Neu * Neu * Neu * Neu * Neu * Neu * Neu * Neu * Neu * Neu * Neu Förderverein der Buckenbergschule * Birkenweg 44 * 75175 Pforzheim Kurse März 2016 – Juli 2016 Freizeitangebote für die Grundschule Neu * Neu * Neu * Neu * Neu * Neu * Neu * Neu * Neu * Neu * Neu Einladung zur Mitgliederversammlung mit Wahlen am Dienstag, den 12. April 2016 um 19.30 Uhr im Musiksaal Pav. III Sie sind alle herzlich eingeladen, sich über die Arbeit des Fördervereins zu informieren und den Verein durch Ihr Interesse und Ihre Mitarbeit weiterzubringen. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung ist die Neuwahl des Kassenwarts erforderlich. Wer kann sich vorstellen diese Aufgabe zu übernehmen? Die bisherige Amtsinhaberin verlässt zum Schuljahresende die Schule und steht daher nicht mehr zur Wahl. Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei Ramona Wanka (Tel. 65 21 85) oder Christina Rosin (Tel. 96 58 91). Selbstverständlich freuen wir uns aber auch über jede andere Form der Mitarbeit. Themen des Abends sind u. A.: • • • • • • Entlastung und Neuwahl des Kassenwarts Schulfest Spendenaktion Zirkusprojekt Einschulung der Erstklässler im Herbst Anregungen und Wünsche von Lehrern und Eltern Programm für das nächste Heft Herbst / Winter Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Förderverein Wir stellen uns vor Der Förderverein ist ein gemeinnütziger Verein, der durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Aktionen die Schule, die Lehrer und die Schüler/innen finanziell und materiell unterstützt. So wurden z. B. für folgende Projekte Zuschüsse gewährt oder die Finanzierung komplett übernommen: • Boulderwand • Pausenkisten • Ergänzendes Lernmaterial für den Unterricht • Schulmaterial für sozial schwächere Familien • Zuschuss für Landschulheimaufenthalte Für unser nächstes Projekt haben auch schon die Planungen begonnen: wir holen den Zirkus an die Schule!!! Weiterhin übernimmt der Förderverein die Bewirtung z. B. bei Schulfesten und bietet ein buntes Nachmittagsprogramm für Kinder und ihre Familien an. Die Termine verteilen sich über das Schuljahr. Dafür brauchen wir Sie als Mitglieder, Helfer, Ideengeber und Teilnehmer. Jeder kann Mitglied im Förderverein werden! Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Nachbarn, Freunde und alle, die die Buckenbergschule mit 15,- Euro pro Jahr unterstützen möchten. Für Spenden auf das unten genannte Konto selbstverständlich auch Spendenquittungen aus. stellen wir Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns bereits jetzt unterstützt haben und weiterhin unterstützen. Förderverein der Buckenbergschule e.V. Birkenweg 44 in 75175 Pforzheim Förderverein der Buckenbergschule e.V., Birkenweg 44 in 75175 Pforzheim AUFNAHMEANTRAG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein der Buckenbergschule e.V. Desweiteren erkläre ich mich bereit, dass Fotos von Vereinsveranstaltungen ohne namentliche Nennung gezeigt werden dürfen. SEPA – Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer DE87ZZZ00000641998 Mandatsreferenz (wird separat mitgeteilt) Ich ermächtige den Förderverein der Buckenbergschule e.V., den jeweils fälligen Jahresbeitrag in Höhe von 15,00 Euro von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Förderverein der Buckenbergschule e. V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung, jährlich zum 15.10. Vorname und Nachname (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Telefon / eMail-Adresse Kinder an der Buckenbergschule: Name / Klasse Bankverbindung: IBAN BIC (8 oder 11 Stellen) Ort Unterschrift Bank Datum Bitte werfen Sie den ausgefüllten Anmeldebogen in einem verschlossenen Umschlag in unseren Grasbriefkasten (am Rektorat). Die Kursgebühr können Sie in bar beilegen oder überweisen. Betrag liegt bei Betrag wird überwiesen Förderverein der Buckenbergschule Hiermit melde ich mich / meine Tochter / meinen Sohn _____________________________________________________________ Name, Vorname Klasse _____________________________________________________________ Telefonnummer eMail-Adresse (bitte regelmäßig abrufen) verbindlich zu den folgenden Kursen an: Kursname Anzahl Kinder Anzahl Erwachsene Mitglieder Nichtmitglieder Capoeira 3,00 Euro 4,00 Euro Osterbasteln 4,00 Euro 6,00 Euro Seife 8,00 Euro 10,00 Euro Tierheim 2,00 Euro 3,00 Euro Barfußpfad 1,00 Euro 1,00 Euro 14,00 Euro 14,00 Euro Holzwerkstatt 4,00 Euro 6,00 Euro Biohof 5,00 Euro 5,00 Euro Euro Euro Cajon Gesamtsumme Capoeira – einmalig – Termin: Zeit: Ort: Gebühren: Kursleitung: Anzahl: Donnerstag, 10. März 2016 14.45 Uhr bis 16.15 Uhr Turnhalle 3,00 Euro / 4,00 Euro Ramona Wanka max. 20 Kinder Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst (bzw. ein Kampftanz), die von afrikanischen Sklaven in Brasilien praktiziert und weiterentwickelt wurde. Auch in Europa haben viele Menschen Interesse daran gefunden. Professor Saci von der "GRUPO CAPOEIRA BRASIL Pforzheim" wird mit uns eine Schnupperstunde durchführen und einen Einblick in eine besondere Kunst geben. Bitte in sportlicher Kleidung kommen und Trinken nicht vergessen! Osterbasteln – einmalig – Termin: Zeit : Ort: Gebühren: Kursleitung: Teilnehmer: Freitag, 18. März 2016 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Werkraum / Pav. III 4,00 Euro / 6,00 Euro Anke Bader, Maria Cevik, Susanne Reimer max. 20 Kinder, 2-3 Erwachsene als Helfer Wir werden für Ostern mit verschiedenen Materialien basteln. Dafür brauchen wir auch ausgeblasene, möglichst weiße Eier. Bitte mitbringen: gute Schere, Klebstoff, Mäppchen, 2-3 ausgeblasene Eier, Getränk Seifenkurs – einmalig – Termin: Zeit: Treffpunkt: Gebühren: Kursleitung: Anzahl: Samstag, 16. April 2016 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr "Die Seifenkiste", Hauptstraße 47, 75228 Ispringen 8,00 Euro / 10,00 Euro Geraldine Liebegall-Sonnet max. 12 Kinder Wie wurden Seifen eigentlich vor 500 Jahren hergestellt und aus was bestehen natürliche Seifen eigentlich? Was sind ätherische Öle und warum sind sie so kostbar? Viel Wissenswertes über die Herstellung von natürlichen Seifen lernt ihr im Seifenkurs, aber vor allem dürft ihr selbst Seifen nach euren eigenen Wünschen mit Kräutern und ätherischen Ölen in der Seifenküche der "Seifenkiste" in Ispringen herstellen. Nach der Herstellung müssen die Seifen aber noch ausreichend ruhen, daher könnt ihr sie nicht gleich mit nach Hause nehmen. Die Übergabe der fertigen Seifen erfolgt aber noch rechtzeitig vor dem Muttertag durch die Kursleitung. Bitte ältere Kleidung anziehen. Besuch des Tierheims – einmalig – Termin: Zeit: Treffpunkt: Gebühren: Kursleitung: Anzahl: Montag, 18. April 2016 13.45 Uhr bis 15.45 Uhr Wendeschleife Buckenbergschule 2,00 Euro / 3,00 Euro Ramona Wanka max. 20 Kinder, Erwachsene als Fahrer Wer wollte schon immer mal das Tierheim in Pforzheim anschauen? Wir bekommen dort von Frau Reisacher eine Führung entlang der unterschiedlichen Gehege und erfahren interessante Dinge über die Aufnahme, Haltung und Weitergabe der Tiere. Vielleicht hat ja eine Familie sogar Interesse an einem Tier? Wir fahren in Fahrgemeinschaften mit privaten PKW. Bitte in der Anmeldung vermerken, ob Mitfahrer, Fahrer und wie viele Plätze frei sind. Barfußpfad – einmalig – Termin: Zeit: Treffpunkt: Gebühren: Kursleitung: Anzahl: Sonntag, 05. Juni 2016 10.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr Wendeschleife Buckenbergschule 1,00 Euro / 1,00 Euro Andreas Schmid max. 20 Kinder, 5 Erwachsene als Fahrer und Begleiter Wir wollen – schönes Wetter vorausgesetzt – den im Wald gelegenen Barfußpfad bei Ötisheim begehen. Der Barfußpfad beinhaltet das größte Schlammloch der Umgebung und ist auf jeden Fall ein ganz besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Am Ende des Pfades gibt es eine "Kinder-PutzAnlage" (Wasserschläuche), so dass alle wieder sauber werden können. Danach können sich die Kinder noch am Spielplatz austoben. Mitzubringen sind Vesper für unser anschließendes Picknick und - ganz wichtig - trockene Klamotten, Waschlappen und Handtuch, evtl. auch Zeckenspray. Cajon, die Trommelkiste – einmalig – Termin: Zeit: Ort: Gebühren: Kursleitung: Teilnehmer: Freitag, 10. Juni 2016 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Musiksaal / Pav. III 14,00 Euro / 14,00 Euro Christina Rosin max. 20 Kinder und Erwachsene Ulli Baral von LOS TROMMLOS bietet uns einen spannenden Trommelkurs an. Wir lernen das Cajon kennen, eine tolle Trommel-Kiste. Sie ist das derzeit angesagte Rhythmusinstrument, mit dem man fast ein komplettes Schlagzeug ersetzen kann. Grundschläge und –Rhythmen werden mit leichten Zählhilfen und spannenden Merkversen vermittelt. Außerdem begleiten wir aktuelle Songs von David Garrett, Boss Hoss, Santiano und den Toten Hosen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Cajons werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Bitte feste Schuhe anziehen und keine Röcke tragen. Holzwerkstatt – einmalig – Termin: Zeit: Treffpunkt: Gebühren: Kursleitung: Anzahl: Samstag, 18. Juni 2016 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr oberer Pausenhof Buckenbergschule 4,00 Euro / 6,00 Euro Hanspeter Ulmer, Stefan Schran max. 12 Kinder Wer hat Lust auf sägen, bohren, schrauben, kleben, malen? Dann seid ihr hier richtig. Wir wollen aus Holz verschiedene Dinge herstellen. Dazu gehört natürlich auch der richtige Umgang mit Werkzeug und Material. Bitte alte Kleidung anziehen und Trinken nicht vergessen. Bio-Bauernhof Braun in Aurich – einmalig – Termin: Zeit: Treffpunkt: Gebühren: Kursleitung: Anzahl: Donnerstag, 28. Juli 2016 9.15 Uhr bis ca. 14.00 Uhr Wendeschleife Buckenbergschule 5,00 Euro pro Person (Kinder und Erwachsene) Ramona Wanka 20 Kinder sowie Erwachsene als Begleiter und Fahrer Wir wollen unsere Sommerferien auch in diesem Jahr wieder mit dem Besuch des Biohofs Braun in Aurich starten. Wir werden die Gewächshäuser und Hallen kennenlernen und dürfen einiges direkt probieren. Dabei erfahren wir Interessantes über den biologischen Anbau und erhalten Einblick in die Abläufe des Lieferservices. Mit Traktor und Hänger geht es in einer lustigen Fahrt entlang der Felder zu den Geflügelgehegen. Am Schluss bekommen wir ein leckeres Essen und haben die Gelegenheit im Hofladen einzukaufen. Wir fahren ca. 30 min mit privaten PKW's in Fahrgemeinschaften nach Aurich. Bitte in der Anmeldung vermerken, ob man Fahrer mit Anzahl der freien Plätze ist oder eine Mitfahrgelegenheit benötigt. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung tragen, ggfs. Sonnencreme nicht vergessen! Wichtige Hinweise zu den Kursen : Bitte Anmeldebogen ausfüllen und zusammen mit der Kursgebühr in einem verschlossenen Umschlag in den Grasbriefkasten des Fördervereins vor dem Rektorat einwerfen. Bei größeren Beträgen ist auch eine Überweisung möglich. Bitte Folgendes beachten: • bei Ausflügen, an denen Fahrgemeinschaften gebildet werden, geschieht dies auf eigenes Risiko und Haftung. Einverständniserklärungen werden von den Kursleiter/innen verteilt und müssen vor der Fahrt unterschrieben zurück gegeben werden • bei begrenzter Teilnehmerzahl entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung, Nachrückungen oder Zusatztermine sind aber oftmals möglich • voll belegte Kurse werden durch Aushang am Schaukasten angezeigt, Kinder auf der Warteliste werden benachrichtigt • entfällt ein Kurs erfolgt eine Information • die Kursgebühr wird in folgenden Fällen zurückerstattet: - Terminüberschneidung mit schulischen Veranstaltungen - Absage des Kurses seitens des Fördervereins - keine Teilnahmemöglichkeit, weil ein Kurs voll belegt ist (gerne nehmen wir die Kursgebühr dann aber auch als Spende an) • bitte E-Mails regelmäßig überprüfen • bei Krankheit o. ä. bitte bei den Kursleiter/innen absagen – auch kurzfristig – (Kinder auf der Warteliste freuen sich) • Telefonnummern und E-Mailadressen der Kursleiter/innen sind im Heft aufgeführt • Mitglieder im Förderverein zahlen niedrigere Kursgebühren als Nichtmitglieder - eine Mitgliedschaft lohnt sich!!! Ansprechpartner/in für alle Rückfragen Ramona Wanka Tel. 65 21 85 Christina Rosin Tel. 96 58 91 [email protected] BWG IT-Lösungen mit Weitblick Ein Netz. Eine Verantwortung. [email protected] [email protected] , Kontaktdaten der Kursleiter/innen Andreas Schmid Tel. 56 40 51 [email protected] Anke Bader Tel. 68 06 14 [email protected] Carmen und Stefan Schran Tel. 17 302 [email protected] Christina Rosin Tel. 96 58 91 [email protected] Geraldine Tel. 78 28 64 Liebegall-Sonnet [email protected] Hanspeter und Meike Ulmer Tel. 29 84 472 [email protected] Maria Cevik Tel. 0176 20938084 [email protected] Ramona Wanka Tel. 65 21 85 [email protected] Susanne Reimer Tel. 42 44 190 [email protected] Herausgeber und Redaktion: Förderverein der Buckenbergschule Birkenweg 44 in 75175 Pforzheim Carmen Schran, Ramona Wanka Auflage: 300 Stück
© Copyright 2025 ExpyDoc