Recht | Personal Seminar Energie/Wasser TV-V – Basics für Personaler und Betriebsräte Mit Übergangsregelungen vom TVöD in den TV-V 8. März 2016, Hildesheim • Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe – Wesentliche Inhalte • Rechtsprechung zum TV-V / Aktuelle Tarifpolitik • Arbeits- und tarifrechtliche Aspekte / Mitbestimmungsfragen • Gestaltungsmöglichkeiten im TV-V • Bundesweite Regelungen zum Wechsel vom TVöD in den TV-V • Betriebsvereinbarungen und Regelungen • Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat • Diskussionsrunde – Antworten auf Fragen der Teilnehmer Besuchen Sie uns unter: www.ew-online.de Moderation Andreas Heinrich | Stadtwerke Dinslaken GmbH Referenten QR-Code mit dem Handy scannen und mehr über uns erfahren. Klaus Beckerle | Kommunaler Arbeitgeberverband (KAV) Rheinland-Pfalz, Mainz Andreas Heinrich | Stadtwerke Dinslaken GmbH Bernd Herzberg | Langenfeld Wissen unsere Energie. Wissen istist unsere Energie. Programm Dienstag, 8. März 2016 9.00 Uhr Ausgabe der Seminarunterlagen und Begrüßungskaffee Moderation: Andreas Heinrich, Stadtwerke Dinslaken GmbH 9.30 Uhr Der TV-V von A – Z • Geltungsbereich und allgemeine Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis • Eingruppierung • Entgeltbestimmungen • Arbeitszeit und Sonderformen der Arbeit • Urlaub und Arbeitsbefreiung • Überleitungsbestimmungen • Anwendung weiterer Tarifverträge • Vermögenswirksame Leistungen / Entgeltumwandlung Bernd Herzberg | ehem. Personalleiter Stadtwerke Düsseldorf AG, Berater, Mitautor TV-V-Kommentar, Langenfeld 11.00 Uhr Kaffeepause 11.20 Uhr TV-V – Tarifpolitik und Rechtsprechung • Stand Tarifrunde 2016 • Aktuelle Rechtsprechung • Überleitungsregelungen vom TVöD in den TV-V Klaus Beckerle | Kommunaler Arbeitgeberverband (KAV) Rheinland-Pfalz, Mainz (bis 30.11.2015) 12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen 13.30 Uhr Herausforderungen des modernen Personalmanagements meistern • Demografiemanagement, Wertewandel, Work-Life-Balance und lebensphasenorientierte Personalarbeit • Welche Antworten kann der TV-V dazu geben? • Wie muss das Personalmanagement aufgestellt sein? Bernd Herzberg | Langenfeld 14.15 Uhr Vereinbarungen, Regelungen, Besitzstände • Vorteile einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung • Notwendige Betriebsvereinbarungen • Freiwillige Regelungen • Umgang mit Besitzständen Andreas Heinrich | Stadtwerke Dinslaken GmbH 14.45 Uhr Kaffeepause 15.15 Uhr Fragen und Antworten rund um den TV-V 16.00 Uhr Seminarende Information Hintergrund/Ziel Der TV-V hat sich in vielen Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft als erfolgreiches Tarifwerk bewährt. Ein entscheidender Erfolgsfaktor war und ist eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Personalverantwortlichen und den Betriebs- oder Personalräten. Die Verantwortlichen in den Personalabteilungen und die Betriebsräte müssen sich mit den Regelungen und Gestaltungsmöglichkeiten des TV-V vertraut machen und sich auf den aktuellen Wissensstand bringen. Dies gilt insbesondere für Neueinsteiger im Personalbereich und neue Betriebsräte. Im Seminar berichten die Referenten u. a. über: - Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsspielräume des TV-V - Regelungen zum Wechsel vom TVöD in den TV-V - Tarif- und arbeitsrechtliche Aspekte im Rahmen der Mitbestimmung - Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden - Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat/ Personalrat Neben aktuellem Basiswissen geben die Experten Praxistipps und Erfahrungswerte an die Teilnehmer weiter. Fragen werden fachkompetent beantwortet. Zielgruppe Verantwortliche aus dem Personalbereich sowie Betriebs- und Personalräte der kommunalen Versorgungswirtschaft. Verantwortliche in Unternehmen, die vom TVöD in den TV-V wechseln wollen. Moderation/Referenten Klaus Beckerle | Geschäftsführer, Kommunaler Arbeitgeberverband Rheinland-Pfalz, Mainz (bis 30.11.2015) Andreas Heinrich | Hauptabteilungsleiter Personal- und Sozialwesen, Stadtwerke Dinslaken GmbH Bernd Herzberg | Diplom-Betriebswirt, ehem. Personalleiter Stadtwerke Düsseldorf AG, Berater, Langenfeld Weitere Veranstaltungstermine für Personalverantwortliche Jetzt vormerken! EW-Seminar Praxiswerkstatt Personal 12. April 2016 in Düsseldorf EW-Forum Erfahrungsaustausch TV-V 22. bis 23. Juni 2016 in Bad Neuenahr EW-Seminar Stellen beschreiben, bewerten und eingruppieren für TV-V Anwender 27. Oktober 2016 in Dresden Anmeldung TV-V - Basics für Personaler und Betriebsräte 8. März 2016, Hildesheim Fax 0 69.7 10 46 87-95 52 [email protected] Name | Vorname Titel | Funktion im Unternehmen Ihre Ansprechpartner Aurica Bloom Projektmanagerin Wenke Wolschke Projektassistentin Telefon 0 69.7 10 46 87-150 [email protected] E-Mail* Unternehmen Fragen zur Anmeldung? Telefon 0 69.7 10 46 87-552 [email protected] Abteilung Postfach | Straße EW Medien und Kongresse GmbH Kleyerstraße 88 60326 Frankfurt am Main [email protected] www.ew-online.de PLZ | Ort Telefon Telefax Anreise Für Ihre Reise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter folgender Hotline 0 18 06 311153 mit dem Stichwort: EW (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom betragen 20ct/Anruf. Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7.00–22.00 Uhr erreichbar.) Abweichende Rechnungsanschrift Unternehmen Straße | Postfach PLZ | Ort In Kooperation mit Datum Veranstaltungstermin Dienstag, 8. März 2016 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr Veranstaltungsort Van der Falk Hotel Hildesheim Markt 4 31134 Hildesheim Telefon 05 12.1 30 00 Unterschrift | Stempel Zimmerreservierung Wir haben im Seminarhotel ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn für Sie reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort „EW“. Teilnehmerbeitrag € 870,– zzgl. MwSt. (einschließlich Seminarunterlagen, Begrüßungskaffee, Mittagessen, Getränke und Pausenbewirtung). Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnahmebeitrags. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Datenschutzhinweis: Ihre persönlichen Angaben werden von der EW Medien und Kongresse GmbH nur für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen.
© Copyright 2025 ExpyDoc