FB SchulpaedagogischeGrundqualifikation_final_2015

WiB e.V.
Institut zur Weiterqualifizierung
im Bildungsbereich
an der Universität Potsdam
Plaza am Sterncenter
Gerlachstr. 33
14480 Potsdam
Tel.:(0331) 237483-16
Fax:(0331) 237483-19
[email protected]
www.wib-potsdam.de
Fortbildung „Schulpädagogische Grundqualifikation“
Ziel:
Die Fortbildung „Schulpädagogische Grundqualifikation“ will Lehrerinnen und Lehrer und Interessenten am
Lehrerberuf, die nicht an einer Universität Lehramt studiert haben, an die Grundlagen der schulischen Pädagogik
und Didaktik heranführen. In der Intensivfortbildung sollen die praxisrelevanten Felder der Pädagogik,
Psychologie, Didaktik und des schulischen Arbeitsfeldes eingeführt werden. Dabei ist es der Anspruch,
praxisnahes und in der schulischen Arbeit schnell anwendbares Wissen zu vermitteln.
Die Fortbildung soll und kann nicht den erziehungswissenschaftlichen und didaktischen Anteil eines
Lehramtsstudiums ersetzen, will aber sehr wohl, berufsbegleitend studierbar, die Grundlagen bereitstellen, damit
Akademiker auf dem Weg in den Lehrerberuf in der Schule einen schnellen und sicheren Einstieg finden.
Zielgruppe:
Die Fortbildung „Pädagogische Vorbereitung“ richtet sich primär an Hochschulabsolventen, die nicht mit dem
Abschlussziel eines Lehramts studiert haben.
Die Fortbildung erfüllt die Brandenburger Anforderungen an die Qualifikation von Lehrkräften an Freien Schulen
im Bereich Psychologie/Erziehungswissenschaften (Vgl. § 121 BbgSchulG, bzw. Mittelung 6/14 des MBJS vom
17.02.2014, Lehrkräfte an Ersatzschulen).
Dabei spricht die Fortbildung insbesondere zwei Gruppen an:
1) Lehrkräfte an Ersatzschulen, die eine (unbefristete) Unterrichtsgenehmigung anstreben. Sie erfüllen mit
einem erfolgreichen Abschluss der Fortbildung die Anforderungen einer Qualifikation im Bereich
Psychologie/Erziehungswissenschaften.
2) Hochschulabsolventen, die nicht ein Lehramt studiert haben, die aber anstreben, an einer öffentlichen
Schule oder einer Ersatzschule zu arbeiten (Seiteneinsteiger).
Fortbildung „Schulpädagogische Grundqualifizierung“
Modulübersicht Fortbildung „Schulpädagogische Grundqualifikation“
Modul 1
Grundlagen der Lern- und Entwicklungspsychologie
Umfang
70 Fortbildungsstunden (45h Präsenz/25 angeleitetes Selbststudium)
Dozenten
Prof. Dr. Alfons Strathmann (Uni Köln)
Dipl. Psych. G. Henriette Stärk (Psychologin, Potsdam), u.a.
Inhalte
Kognitionspsychologische; motivationspsychologische;
entwicklungspsychologische Grundlagen des Lernens;
Schwerpunkt Lernen (Strathmann): Lerndiagnostik; Entwicklungsund Lernstörungen; Zusammenhang von Denken, Sprache, Lernen
und Verhalten; „Klippen“, Underachiever-Overachiever;
Lernschwierigkeiten definieren und inhaltlich klären;
Selbstinduktionstraining.
Schwerpunkt Entwicklungspsychologie (Stärk):
Bewegungsentwicklung; Sensomotorische Aktivität; Heranreifen des
Fühlen und Denkens; Angst; Entwicklungs- und Lernstörungen. Alle
theoretischen Inputs werden begleitet von Übungen zur Aufnahmeund Konzentrationsfähigkeit.
Qualifikationsziele TN sind in der Lage, die psychologischen Grundlagen von
Lernprozessen zu benennen. Sie können diese in der
Unterrichtspraxis erkennen und dieses Wissen in längeren
Lernsequenzen einordnen. Sie verfügen über diagnostische
Grundkompetenzen und können manifeste Entwicklungs- und
Lernstörungen feststellen und erste pädagogische Maßnahmen
einleiten, bzw. fachlichen Rat in Anspruch nehmen.
Leistungsbeleg
2x Thesen-/Übersichtspapier (min. 2 Seiten)
Fortbildung „Schulpädagogische Grundqualifizierung“
Modul 2
Institution Schule / Person Lehrer
Umfang
55 Fortbildungsstunden (35h Präsenz/20 angeleitetes Selbststudium)
Dozenten
Lars Kraft (Hauptseminarleiter, Berlin)
Prof. Dr. Bernhard Muszynski (Universität Potsdam), u.a.
Inhalte
Hauptfunktionen von Schulen; bildungspolitische Prioritäten in der
schulischen Umsetzung; Schnittstellengestaltung zwischen
Schularten und –stufen sowie bei Berufseinmündungen; Schulgesetz
und Verwaltungsvorschriften.
Curriculare Vorgaben; Normal- und Minimalstandards; Inhalte und
Kompetenzen; Deutsch und Mathematik als fächerübergreifende
Grundkompetenzen; Qualitätsentwicklung von Schule und
Unterricht, Lernstandsdiagnose, Planung, Evaluation, Optimierung;
Selbst- und Fremdeinschätzung.
Qualifikationsziele TN sind in der Lage, die funktionalen und zielgebenden
Rahmensetzungen für Schulen und Lehrer zu benennen und ihr
eigenes berufliches Tun darin zu integrieren. Sie haben ein
Grundverständnis des gesetzlichen Auftrags. Sie kennen die
Notwendigkeit für eine konstruktive Zusammenarbeit mit Kollegen,
Eltern und Partnern.
TN sind in der Lage ihre Unterrichtstätigkeit an curricularen
Kompetenzvorgaben auszurichten. Unabhängig vom unterrichteten
Fach beachten sie die Entwicklung der sprachlichen und
mathematischen Fähigkeiten ihrer Schüler. Sie sind durch die
Anwendung von Grundkenntnissen im Bereich Diagnose und Planung
im Stande, ihren Unterricht systematisch zu planen, zu evaluieren
und zu verbessern. Sie nutzen die jeweiligen Potenziale der
Schülerselbst- und der Lehrereinschätzung.
Leistungsbeleg
Thesen-/Übersichtspapier (min. 2 Seiten)
Fortbildung „Schulpädagogische Grundqualifizierung“
Modul 3
Schuldidaktische Basics
Umfang
55 Fortbildungsstunden (35h Präsenz/20 angeleitetes Selbststudium)
Dozenten
Ilona Nakos (Beratungslehrerin, Brandenburg)
Cornelia Brückner (ZELB Uni Potsdam), u.a.
Inhalte
Nakos: Herausforderung Heterogenität; Eigenreflektion;
Lehrerrhetorik; Zusammenarbeit mit Eltern; Unterrichtsstörungen
und Konflikte; Stressbewältigung; Inklusion; Feststellungsverfahren;
Umgang mit Suchtrisiken; Leistungsbewertung;
Unterrichtsmanagement.
Brückner: Nutzung von Medien im Unterricht;
Laptopklassen/Tabletklassen
Qualifikationsziele TN sind in der Lage, die prägnantesten Merkmale heterogener
Lerngruppen zu beschreiben und verfügen über das
Methodenreservoir, einen leistungsdifferenzierenden Unterricht
durchzuführen. Sie können verschiedene Interventionsstrategien
gegenüber Verhaltensauffälligkeiten, Störungen und Konflikten
anwenden. Sie pflegen eine ansprechende Rhetorik und reflektieren
ihr eigenes Handeln. Sie verfügen über Grundtechniken im Umgang
mit Stresslagen. Sie wissen um und Nutzen moderne Medien im
schülerorientiert Unterricht.
Leistungsbeleg
Thesen-/Übersichtspapier (min. 2 Seiten)
Fortbildung „Schulpädagogische Grundqualifizierung“
Eckdaten zur Fortbildung „Schulpädagogische Grundqualifikation“
Zeitlicher Umfang:
Die Fortbildung „Schulpädagogische Grundqualifikation“ umfasst insgesamt 180 Stunden, davon sind 120 Stunden
für den Präsenzunterricht mit Dozenten am WiB vorgesehen, die restlichen 60 Stunden entfallen auf das
angeleitete Selbststudium mit vorausgewählten Texten und Problemstellungen.
Die Kurstermine orientieren sich am Schulhalbjahr. Die Ferien sind frei.
Es sind pro Schulhalbjahr 14 wöchentliche Sitzungen á 5 Unterrichtsstunden an einem Wochentag nachmittags
vorgesehen.
Hinzu kommen 3 Wochenendseminare, Samstag und Sonntag, á15 Unterrichtsstunden.
Die Fortbildung ist von ihrem Umfang her berufsbegleitend absolvierbar.
Dozenten:
Als Dozenten der Fortbildung „Schulpädagogische Grundqualifikation“ sind zu etwa gleichen Teilen Dozenten aus
dem Bereich der universitären Lehre und Dozenten mit fundierten praktischen Erfahrungen aus dem Bereich der
Schule und des Trainings/Coachings eingesetzt. Dabei gewährleistet der WiB e.V. mit seiner langjährigen
Erfahrung und als An-Institut der Universität Potsdam die hohe fachliche Qualität der eingesetzten Dozenten.
Kosten:
1400 Euro pro Teilnehmer. (~ 7,77 Euro pro Kursstunde bzw. 11,66 Euro pro Präsenzstunde)
Darin enthalten sind die Kosten für Unterrichtsmaterialien, Prüfungen und bedarfsweise ein E-Forum (Moodle).
Alle Rechte an diesem Text liegen beim WiB e.V. Eine Verwendung und Verbreitung nur mit ausdrücklicher
Zustimmung des WiB e.V.erfolgen.