Samstag, den 16. April 2016 bitte frankieren BNA - Informationsveranstaltung „Tierschutz neu denken – lenken statt verbieten“ 13.30 Uhr Tierhaltung: Ein Beitrag zum Tier- und Artenschutz 14.00 Uhr Tierschutz im Spannungsfeld von Tierhaltern und Tierschützern 15.15 Uhr Pause 15.45 Uhr Heimtierverordnung – Fluch oder Segen? 16.45 Uhr Umsetzung der Koalitionsvereinbarung im Bereich des Tier- und Artenschutzes 17.00 Uhr Mehr Tierwohl – lenken statt verbieten! 18.00 Uhr Schlussresümee: Dr. Gisela von Hegel Welche Vorstellungen haben die Parteien bei der Wildtier- und Exotenhaltung? CDU-CSU: Alois Gerig, MdB, Vorsitzender Ausschuss Ernährung und Landwirtschaft SPD: Dr. Karin Thissen, MdB, Mitglied im Ausschuss Ernährung und Landwirtschaft Bündnis 90 / Die Grünen: Renate Rastätter, Stadträtin in Karlsruhe, ehem. MdL Die Linke: Birgit Menz, MdB, Sprecherin der Linken für Natur- und Tierschutz FDP: Tom Høyem, Dänischer Minister für Grönland a.D., Landtagskandidat der FDP Karlsruhe Gesamtdiskussionsleitung: Dr. Gisela von Hegel 18.30 Uhr Verabschiedung von Walter Grau und Lorenz Haut 19.00 Uhr Spargelessen Grußworte Mit Hambrücker Spargel und Weinverkostung (Weingut Klumpp, Bruchsal) Ostendstr. 4 76707 Hambrücken Dr. Gerhard Emonds, Ministerialrat a.D. Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e.V. Dipl. Biologe Jürgen Hirt, wissenschaftlicher Mitarbeiter BNA Prof. Dr. Theo Mantel, Ehrenpräsident Bundestierärztekammer Dr. Cornelie Jäger, Landestierschutzbeauftragte Baden-Württemberg Für die Veranstaltung wird pro Person eine Tagungsgebühr von 59,- Euro berechnet. Im Preis enthalten sind sämtliche Getränke, Kaffee, Kuchen und Mittagsimbiss sowie Spargelessen (heimischer Spargel) und Weinverkostung. Undine Kurth, Vizepräsidentin Deutscher Naturschutzring Theo Pagel, Direktor Zoologischer Garten Köln, Präsident Verband der Zoologischen Gärten e.V. (VdZ) Dr. Christoph Hinkelmann, Präsident Verband Deutscher Waldvogelpfleger und Vogelschützer e.V. (VDW) Eine schriftliche Anmeldung zur BNA-Informationsveranstaltung ist zwingend erforderlich. E-Mail: [email protected]; Fax: 07255 / 8355 Dr. Matthias Reinschmidt, Direktor Zoologischer Garten Karlsruhe Name: Mitgl. Nr.: Institution: Stempel: Wir bitten um Ihre Rückantwort bis zum 31. März 2016 per Post, Fax (0 72 55 - 83 55) oder E-Mail ([email protected]) Einladung zur Jahreshauptversammlung und zur BNA - Informationsveranstaltung Ja, ich nehme an der Jahreshauptversammlung teil. Ja, ich nehme an der Informationsveranstaltung teil. Ich komme in Begleitung von Personen (Tagungsgebühr 59,00 € / Person) Bitte überweisen Sie die Gebühr unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer (IBAN: DE87 6639 1200 0000 0074 55). Erst mit Eingang der Überweisung wird Ihre Anmeldung gültig. Samstag, den 16. April 2016 BNA - Jahreshauptversammlung (nur für Mitglieder) Beginn : 09.00 Uhr, BNA-Schulungszentrum Hambrücken, Ostendstraße 4 Tagesordnung Top 1 Bericht des Präsidenten Walter Grau Top 2 Bericht der Vizepräsidenten Dr. Gisela von Hegel und Kurt Landes Top 3 Bericht des Geschäftsführers Lorenz Haut sowie Kassenbericht Top 4 Bericht der Kassenprüfer Top 5 Allgemeine Aussprache Top 6 Anträge; diese müssen bis zum 31.03.2016 bei der Geschäftsstelle eingegangen sein Top 7 Satzungsänderung Top 8 Bestellung eines Wahlleiters Top 9 Entlastung des Präsidiums Top 10 Neuwahlen des geschäftsführenden Präsidiums und der Kassenprüfer a) Präsident/in b) Vizepräsidenten/innen c) Kassenprüfer/innen Top 11 Ehrungen Top 12 Verschiedenes Top 13 Schlusswort des/der Präsidenten/in zur BNA – Jahreshauptversammlung BNA – Informationsveranstaltung Samstag, 16. April 2016 Im Anschluss an die JHV um 13.30 Uhr Informationsveranstaltung (für Jedermann) BNA . Ostendstr. 4 . 76707 Hambrücken Tel.: 0 72 55 - 28 00 . Fax: 0 72 55 - 83 55 . E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc