Anmeldung UNTERSTÜTZT VON: Ich bin dabei am: Sa. 5. März So. 6. März Ich bin interessiert an (Merhfachnennungen möglich): Gesang Maske, Kostüm, TanzRequisite, SchauspielenBühnenbild, Technik Teilnehmendes Kind: Name, Vorname Geburtsdatum CASTINGS Strasse, Nr. PLZ, Ort Telefon Weitere Infos Unter: Email Jugendhaus Mülheim-Kärlich Tel.: 02630/964644 [email protected] Abzugeben wahlweise: Im Jugendhaus oder in der Musikscheune oder per Mail an: [email protected] [email protected] Musikscheune Amadeus Telefon: 02630-4084 E-Mail: [email protected] Samstag, 5. März & Sonntag,6. März ab 11 Uhr im Jugendhaus Mülheim-Kärlich Ein Projekt der Initiative offene Jugendarbeit in Mülheim-Kärlich e.V. DIE STORY DIE IDEE Alles spielt sich an einer Schule ab, die ein Musicalprojekt plant. Da sind einerseits die Schüler mit ihrem Frust auf die Schule und ihren eigenen Problemen. Mit einem Schulprojekt haben die meisten nichts am Hut. Die Musikscheune ist seit 5 Jahren eine Bereicherung für das kulturelle Leben in der Stadt. Über den Unterricht hinaus entstanden das Streicherensemble, die Nachwuchs-Rockband Jamadeus und zahlreiche Events. „Der nächste logische Schritt ist ein Musicalprojekt“, dachte sich Inhaberin Edna Kindl und Dank der Unterstützung von Freunden, Partnern und der Initiative für offene Jugendarbeit e.V. wird am letzten Oktoberwochenende 2016 das Premierenprojekt „Lampenfieber“ aufgeführt. Andererseits ist da Paula, die niemand bemerkt und nirgends ankommt, die aber begeistert ist von dieser Idee und sich durchboxt. Paulas Klasse entdeckt ein Plakat, in dem Schüler aufgefordert werden, bei einem Musicalprojekt mitzumachen, ein eigenes Musical soll entstehen. Sie unterhalten sich darüber und beobachten, wer sich einträgt. Auch Paula interessiert sich dafür. Sie würde gerne eine Rolle spielen - aber sie blitzt bei den anderen ab. Die meisten in der Klasse finden das Projekt gut - vor allem David, ein begabter Klavierspieler. Sie wollen sich selber aber nicht beteiligen. Beim Casting melden sich wenig und nicht alle sind begabt. Aber Maria bekommt eine Rolle und David hat auch schon ein Lied komponiert. Doch wer singt auf der Bühne? Schüchtern singt Paula den Song vor und David staunt über ihre Stimme. Die anderen halten das für einen schlechten Witz: Paula im Musical!!! DAS TEAM DER ABLAUF Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren werden nun aufgefordert am 5. und 6. März ein erstes Interesse zu zeigen. Gesang, Tanz und Schauspiel sind im Angebot, um einfach mal zu probieren was man kann oder auch lernen möchte. Singen können die Mädchen und Jungs auch zu zweit oder dritt. Wer sich als Schauspieler/-in zeigen möchte, erhält eine Szene aus dem anstehenden Stück „Lampenfieber“ zum Proben. Eine Tanzchoreo wird mit Natascha König einstudiert. „Wichtig sind Voranmeldungen, deshalb dieser Flyer“, erklärt Edna Kindl, damit wir den Samstag und den Sonntag ab 11 Uhr gut planen können. Also: Einfach mal mitmachen und Spaß haben! • • • • • • • • • • Der Startschuss fällt am Samstag 5. und Sonntag 6. März mit den beiden Castingangeboten, jeweils ab 11 Uhr. Eine Anmeldung im Vorfeld, entweder mit beigefügtem Anmeldeabschnitt oder per Mail wären klasse - bitte bis zum 29.2. abgeben! Im Anschluss werden die Kids informiert und eingeladen zu einem Infoabend mit Eltern. Die Kids fahren zu einem Kennenlernwochenende am Sa.9.April / So. 10. April ins Haus Wasserburg nach Vallendar Die Proben beginnen Sa. 16. April und werden, bis auf wenige Ausnahmen immer Samstags durchgeführt. In den Sommerferien ist Probenpause Die zweite Herbstferienwoche ist täglich Probenzeit, auf Urlaube müsste verzichtet werden. Generalprobe wäre am Freitag 29. Oktober. Die vier Aufführungen wären am Sa.30. / So. 31.10. und Mo. 1.11., sowie eine Schulaufführung am Dienstag 2.11.! Dazu würde für die Darstellerinen und Darsteller eine Schulfreistellung beantragt. Es wird eine Teilnahme- und Projektgebühr (auf Wunsch aufgeteilt in 2 Raten) von 90 Euro erhoben. Diese beinhaltet: • Professionelles Coaching, Tanz- und oder Gesangstraining • Übernachtung und Verpflegung beim Kennenlernwochenende • Versicherung • 2 Eintrittskarten für Angehörige Alle weiteren Kosten für z.B. Rechte, Coaches, Technik und Material werden über Sponsoren und Zuschüsse abgedeckt. Förderungen sind möglich - Ansprechpartner hierzu ist Kathrin Mach vom Jugendhaus. Edna Kindl Michael Beckmann Natascha König Kathrin Mach
© Copyright 2025 ExpyDoc