HILDESHEIMER LAND · NORD FREITAG, 10. APRIL 2015 HILDESHEIMER ALLGEMEINE ZEITUNG | 19 Bass, Bass, sie brauchen Bass Im Osterferienprogramm vom Laien zum Rockstar: Kinderband probt für erstes Konzert in Borsum von viktoria hübner Die Saiten fest im Griff (von links): Elisa Heine, Tarja und Mairin Sander proben am Bass und an den Gitarren in der Grundschule Borsumer Kaspel für den heutigen Auftritt. Fotos: Hübner Harsum/borsum. Der Bass wummert, die E-Gitarren schnarren. Wild durcheinander. „Alle fertig?“ Florian Grau schaut auffordernd in die Runde. Dann gibt er mit den Schlagzeugstöcken den Takt an. Tock, tock, tock. Und aus dem Potpourri an Klangfetzen formt sich Cros Hit „Einmal um die Welt“. Seit drei Tagen üben sechs Mädchen und Jungen in der Grundschule Borsumer Kaspel den Song. Ebenso wie „We Will Rock You“ von Queen und „Haus am See“ von Seeed-Frontmann Peter Fox. Die Besonderheit: Alle Kinder haben wenig bis gar keine Erfahrung mit Instrumenten. Unter die Arme greifen den Zehn- bis 13-Jährigen Patrick Wurster und Jannik Heino. Der Sonderpädagoge und der Mediengestalter ziehen mit dem Musikmobil des Musikzentrums Hannover durch die Region, um bei jungen Menschen ohne große musikalische Vorkenntnisse oder Fertigkeiten Spaß an der Musik zu entfachen – und das kostenlos. Dahinter steckt das außerschulische Projekt Pop2Go, finanziert aus Mitteln vom Land. Harsums Gemeindejugendpflegerin Sandra Löbke ist durch ihre Sarstedter Kollegen auf die Aktion aufmerksam geworden und buchte die Dozenten für das Osterferienprogramm. Löbke ging es vor allem darum, beim Nachwuchs die Lust auf Band-Musik zu wecken. „Es ist schwierig, bei uns junge Nachwuchsbands unter 18 Jahren zu finden.“ Einige ihrer Schützlinge spielten zwar in Luca Hemmerich sorgt am Cajon mit für den Takt. Musikvereinen, aber das sei doch etwas anderes. Dabei gehe es nicht um Konkurrenz zu den Spielmannszügen, sondern um Erweiterung des Horizonts, einfach andere Mucke kennenzulernen. Momentan lernt das Grüppchen den Rhythmus von „Haus am See“ – und zwar mit dem ganzen Körper. Das so melodisch anmutende Lied mit Geigen und Frauenchor besteht nämlich eigentlich nur aus zwei Tönen. „Der Song lebt davon, dass ihr richtig gut im Takt bleibt“, erklärt Wurster. Und so marschieren und klatschen die Schüler. Der rechte Fuß fängt immer an. „Es geht darum, die Musik im Ganzen zu erfahren, mit Sprache und Körper“, erklärt Wurster. Dass sich daraus Fitnesssport entwickeln kann, sieht man an den roten Köpfen der Teilnehmer. Dann kommt die Erlösung: Es geht an die Instrumente. Sogleich setzt der Kampf um das Schlagzeug ein. Bei den Geschwistern Grau setzt sich Lena durch. Mairin Sander tapt sich zunächst ihren Daumen mit Pflaster. Wer schon mal am Bass zugange war, weiß, was Blasen sind. Doch den Schmerz schluckt sie herunter. Schließlich steigt am heutigen Freitag um 13 Uhr das Mini-Konzert in der Grundschule – und die Lieder müssen sitzen. „Tatsächlich kriegt man das hin“, sagt Wurster. Auch bei blutigen Anfängern gebe es immer zwei bis drei, die gutes Rhythmusgefühl haben. Die übernähmen Schlagzeug und Bass. Der Drummer hat die Aufgabe, alle zusammenzuhalten, andere mitzuziehen. Das sei überhaupt das Wichtigste: Das Gefühl zu haben, Teil der Band zu sein, aufeinander zu hören und eine konkrete Aufgabe zu haben. Klar dürften sich die Kinder an jedem Instrument – von Keyboard bis E-Gitarre – ausprobieren. Doch werde schnell klar, wer welche Stärken hat. „Und nur was sie gut können, macht ihnen Spaß.“ Elisa Heine hat ihn am Bass. Die Saiten im Griff, kreist sie die Hüfte. Und wenn es doch kniffliger wird: Stimmen Wurster und Heino einfach die Saiten-Akkorde vor, damit es ein wenig schöner klingt. Gut beraten durch den Rechtsanwalt Anzeigen-Sonderveröffentlichung www.hildesheimer-allgemeine.de Benutzung des Handys am Steuer In neun von zehn deutschen Haushalten gibt es mindestens ein Handy. Mittlerweile handelt es sich bei mehr als der Hälfte der Handys um sog. Smartphones, die zu weitaus mehr als zum Telefonieren und zum Austausch von SMS in der Lage sind. Das Handy ist ständiger Begleiter und ist oftmals auch beim Autofahren griffbereit. Dies verführt häufig dazu, das Handy auch während der Fahrt zu nutzen. Dies hat der Gesetzgeber aus gutem Grund unter Strafe gestellt. Die verbotswidrige Benutzung eines Handys durch den Kfz-Führer wird mit einem Kanzlei Schillmöller Rechtsanwälte & Notar Anschrift: Kalenberger Graben 17 31134 Hildesheim E-Mail: [email protected] Telefon: (0 51 21) 3 97 66 Fax: (0 51 21) 3 97 69 Ernst Schillmöller Rechtsanwalt & Notar Daniel Schillmöller Rechtsanwalt* * angestellter Rechtsanwalt www.kanzlei-schillmoeller.de A n w a l t s k a n z l e i HÖWING & SUNDERMEYER · Rechtsanwalt · Fachanwalt für Bauund Architektnrecht · Fachanwalt für Steuerrecht · zertifizierter Berater für Erbschaft- und Schenkungsteuer Bernd Sundermeyer · Rechtsanwalt · Fachanwalt für Verkehrsrecht, Bauund Architektenrecht dort: Jetzt am neuen Stan Am Zingel 34 In Kooperation mit nk) (ehemals Landeszentralba Hof – – Parkplätze auf dem Dr. J. Kevekordes Wir sind in folgenden Rechtsgebieten tätig: Nachfolgeregelung für kleinere u. mittlere Unternehmen · Arbeitsrecht Bau- u. Architektenrecht (Immobilienrecht) · Erbrecht Handelsrecht inkl. Sanierungs-/Insolvenzberatung · Scheidungsrecht Steuer-/Strafrecht · Verkehrsrecht · Vermögensübertragung Zingel 34 · 31134 Hildesheim · Tel. (0 51 21) 98 10 172 [email protected] · www.hoewing-sundermeyer.de § Die Exp ertenInforma tion Horst Maaß Notar – Rechtsanwalt § Schwerpunkte: Erbrecht • Verkehrsrecht Ehe- und Familienrecht Bahnhofsallee 11 • 31134 Hildesheim Telefon (0 51 21) 1 44 33 • Fax (0 51 21) 3 16 94 Ihre Ansprechpartnerin für dieses Sonderthema Iris Jünke-Peckmann Tel. 0 51 21 / 1 06 -1 58 Fax 0 51 21 / 1 06 - 55 -1 58 E-Mail: [email protected] Bußgeld in Höhe von 60,- € wie das Telefonieren wähsowie der Eintragung von ei- rend der Fahrt werden unter nem Punkt im Fahreignungs- anderem auch das Lesen oder Schreiben von Telefonregister sanktioniert. Insoweit handelt es sich bei nummern, SMS oder e-Mails der Benutzung des Handys sowie die Zieleingabe in ein am Steuer um ein „kleineres“ Navigationsgerät oder eine Vergehen, das grundsätzlich entsprechende Handy-App kein Fahrverbot nach sich und das Starten der Routenzieht. Wenn ein Autofahrer planung. Selbst das Wegdrücken eines jedoch zum eingehenwiederholten den Anrufs Male wegen während der Handyder Fahrt, nutzung das auf den während der ersten Blick Fahrt aufals vorbildfällt, kann liches Verdennoch ein halten des Fahrverbot Fahrers verhängt erscheint, werden. stellt nach Ein solches einem Urteil kann wegen des OLG beharrlicher Köln eine Pflichtverletverbotene zung erlasNutzung sen werden, des Handys wie bereits dar. Auch mehrere Ge- Rechtsanwalt Daniel Schillmöller richtsurteile Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrs- beim Blick belegen. recht, Arbeitsrecht, Mietrecht, auf die Uhr des Handys So hat bspw. Sozialrecht handelt es das OLG sich nach Hamm ein einmonatiges Fahrverbot ge- der Auffassung des OLG gen einen Autofahrer bestä- Zweibrücken um eine sog. Nuttigt, der innerhalb von zwölf bestimmungsgemäße Monaten dreimal wegen der zung des Handys, die die Handynutzung während der Zahlung eines Bußgeldes Autofahrt verurteilt worden rechtfertigt. ist. Das Gericht attestierte Andererseits darf ein Fahrdem verurteilten Autofahrer zeugführer sein Handy in insoweit eine auf mangelnder vollem Umfang nutzen, wenn Verkehrsdisziplin beruhende das Fahrzeug steht und der „Unrechtskontinuität“ und Motor abgestellt ist. Dies gilt stellte fest, dass im Einzel- nach dem OLG Hamm sogar fall bereits die wiederholte dann, wenn der Motor allein Begehung eines für sich ge- aufgrund einer automatischen nommen eher geringfügigen Start-Stopp-Funktion beim Verkehrsverstoßes - wie hier Warten an der roten Ampel das Telefonieren am Steuer - ausgeschaltet ist. geeignet sei, die Anordnung Generell sollte jedoch auch in eines Fahrverbots zu recht- solchen Fällen selbst auf die nur kurzzeitige Benutzung fertigen. Wann die in Nr. 246.1 des des Handys im Pkw verBußgeldkataloges sanktio- zichtet werden, da dies zum nierte „verbotswidrige Benut- einen das Unfallrisiko erhöht; zung eines Mobiltelefons zum anderen kann derjenige, beim Führen eines Fahr- der durch die Nutzung eines zeuges“ allerdings konkret Handys am Steuer abgelenkt vorliegt, ist im Einzelfall nicht ist, bei einem grob fahrlässig immer leicht zu bestimmen. verursachten Unfall seinen In diesem Zusammenhang ist Kasko-Versicherungsschutz es zu mitunter bemerkens- verlieren. werten Entscheidungen der Für eine weitergehende Beradamit befassten Gerichte ge- tung im Einzelfall steht Ihnen Ihr Rechtsanwalt gerne zur kommen. Rechtlich genauso beurteilt Verfügung. Arbeitsrecht – Streitvermeidung Mein Anliegen war und bleibt durchgeführten Berufungsveres, in Beiträgen zum Thema fahrens vor dem LandesarbeitsArbeitsrecht den interessierten gericht (hierfür nicht unrealisLeser – sei es Arbeitnehmer tischer Zeitraum: 15 Monate), oder Arbeitgeber – auf vermeid- so hat er dem Arbeitnehmer bare Konflikte hinzuweisen, die für den gesamten Zeitraum bei möglicher Verschärfung den nachträglich den vertraglich geBestand des Arbeitsverhält- schuldeten Lohn zu zahlen. Auch bei einem schließlich nisses gefährden können. Bei beiden Vertragspartnern gewonnenen Prozess hat der hierbei ersollte die BefolgreicheArreitschaft bebeitnehmer stehen, sich vielleicht nur ernsthaft und einen ververständnismeintlichen voll mit den Sieg errunForderungen gen. Die lanund möglige Zeit der cherweise aufgezwungetroffenen genen ArEntscheibeitsunterdungen des brechung anderen ausund das e i n a n d e rhäufig anzusetzen. schließend Nicht minder zerrüttete wichtig ist es Ve r h ä l t n i s dabei, nicht zu seinem nur die eigeArbeitgeber ne Position Rechtsanwalt Wolfgang Asche in zu betrach- Fachanwalt für Arbeitsrecht und führen der Praxis ten, sondern Strafrecht letztlich oft auch die objektive, rechtliche Position ein- zur nicht gewünschten Beendigung des Arbeitsverhältnisses, zuschätzen. Aus langer Erfahrung muss ich vielfach dann durch Eigenkünfeststellen, dass sowohl Arbeit- digung des Arbeitnehmers. geber als auch Arbeitnehmer oftmals aus Unwissenheit Kon- Fazit: flikte provozieren, die letztlich Im Vorstadium eines drohenden nur durch Entscheidungen des Konfliktes – z.B. einer Kündizuständigen Arbeitsgerichts gung – muss ein akzeptabler Ausweg gesucht werden, um gelöst werden können. Diese letzte Stufe der Kon- eine streitige Entscheidung zu fliktlösung ist für die Beteiligten vermeiden. Das ist sicher ein nicht immer zufriedenstellend - leicht gesagter Ratschlag – mit es gibt einen „Sieger“ und einen Unterstützung von geschulten Fachleuten aber meistens er„Verlierer“. Dabei kann z.B. die gerichtliche folgreich. Überprüfung einer ausgesprochenen Kündigung einen erheb- Abschließend möchte ich zur lich langen Zeitraum bis zu einer Fehler- und Konfliktvermeidung rechtskräftigen Entscheidung in noch einige wichtige Hinweise Anspruch nehmen. Während geben: der Laufzeit des Kündigungsschutzprozesses ist der zuvor 1. Es gibt keine wirksame gekündigte Arbeitnehmer oft mündliche Kündigung! arbeitslos, erzielt jedenfalls kein Kündigungen müssen stets Einkommen aus anderer beruf- schriftlich erfolgen - sie können jedoch ohne Angabe von Grünlicher Tätigkeit. Der Arbeitgeber wiederum trägt den jederzeit ausgesprochen dann bis zu einer endgültigen werden. Entscheidung das sogenannte 2. Für die Klage gegen eine Verzugslohnrisiko – er hat ge- Kündigung (fristgemäß oder gebenenfalls den Arbeitnehmer fristlos) gilt grundsätzlich eine finanziell so zu stellen, als hätte 3-Wochen-Frist für den Gang dieser weiter für ihn gearbeitet. zum Arbeitsgericht. Verliert z.B. der Arbeitgeber den 3. Dies gilt auch bei ÜberprüProzess nach Abschluss des fung der Unwirksamkeit eines Anzeigen-Sonderveröffentlichung Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Freitag, 10. April 2015 befristeten Arbeitsvertrages. Innerhalb von drei Wochen nach dem vereinbarten Ende des Vertrages muss Klage mit dem Feststellungsantrag erhoben werden, dass die Befristung unwirksam ist. 4. Bei Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung – auch bei langer Betriebszugehörig- keit – besteht grundsätzlich kein gesetzlicher Anspruch auf Abfindungszahlung vom Arbeitgeber. 5. Eine Kündigungsschutzklage kann unzulässig sein, wenn Dauer der Betriebszugehörigkeit und Größe des Betriebes (Anzahl der Beschäftigten) dagegen sprechen. REchTSANWälTE · NoTARE · FAchANWälTE Dr. GieSecKe & PARtneR GbR Reinald Gutkess · Notar a.D. FA Familienrecht Wolfgang Asche · Notar FA Arbeitsrecht u. Strafrecht Margret Voßhans-Wallheinke Michael Schulz · Notar FA Familienrecht FA Familien-, Arbeits- u. Sozialrecht Dr. Stephanie Gutkess Kai Remmer FA Familien- und Erbrecht gepr. Testamentsvollstreckerin FA Verkehrs-, Miet- u. WEG-Recht Bahnhofsplatz 6 · Telefon 74 87 20 · Telefax 7 48 72 74 · 31134 hildesheim [email protected] www.dr-giesecke-partner.de Rechtsanwältin Dipl. jur. Marion Hummel [email protected] Rechtsanwalt Olaf Kaufmes und [email protected] An der Schäferecke 2 · 31188 Holle Telefon 0 50 62 / 96 46 76 Telefax 0 50 62 / 96 46 77 Hermann Krüger Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht Dirk Schütze Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht bisher: Osterstraße 28, Hildesheim Saskia Koch Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Ramona Kersebaum Rechtsanwältin Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht Kaiserstraße 17 in 31134 Hildesheim Telefon (0 51 21) 13 92-0 [email protected] Rechtsanwaltskanzlei Bitter Ana-T. Bitter Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Erbrecht Rechtsanwältin Mediatorin Henri-Dunant-Straße 8 ∙ 31141 Hildesheim Telefon 0 51 21 / 2 98 41 55 ∙ [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc