der japanische freitag Keramikkurse mit Naomi Akimoto und Masami Takeuchi Vermittlung grundlegender Techniken der Aufbaukeramik. Arbeiten an der elektrischen Töpferscheibe. Verschiedene Möglichkeiten von individuellem Dekor an Objekt oder Gefäß. Die Kurse werden in japanischer Sprache durchgeführt. ausstellungen 陶芸教室 講師 アキモト・ナオミ タケウチ・マサミ 電動ろくろを使用して陶芸の基 礎的技術を学びます。 絵付けは各自、自由に選択でき ます。授業は日本語で行います Erwachsene 。 5 x freitags 11–14 Uhr 5 x freitags 13–16 Uhr 大人対象 jeweils 130,– Euro (inkl. Material und Brennen) ● 11:00-14:00 Beginn 1. Kurs: 31. Januar bis 7. März Beginn 2. Kurs: 14. März bis 25. April (am 18. April, Karfreitag findet kein Kurs statt!) Jeder Kurs umfasst 6 Termine, von denen jeder Teilnehmer 5 auswählen kann. Kurs für Familien in japanischer Sprache „Wir warten auf den Frühling!“ Um das Warten auf den Frühling zu verkürzen, werden fantasievolle Pflanzgefäße aus Ton geformt. Sonntag, 16. März 13 – 16 Uhr pro Erwachsener Euro 20,– (inkl. Material und Brennen) Bitte während der Öffnungszeiten an der Museumskasse persönlich anmelden oder telefonisch auf deutsch unter: Telefon 02 11.89-9 42 10 oder Telefax 02 11.89-2 91 66 Info und Anmeldung: [email protected] Gefördert von 金曜日5回コース ●13:00-16:00 〔受講料〕 130 ユーロ ■第 1 講座: 1/31~3/7 ■第 2 講座: 3/14~4/25 (4 月 18 日聖金曜日は休講。) 各講座期間中の 6 回の授業から Kähler-Keramik. Jugendstil und Art Déco in Dänemark Die Keramikwerkstatt Kähler aus Naestved/Dänemark pflegte regen Kontakt und Austausch zur damaligen Künstlerszene. Firmeninhaber H. A. Kähler wusste bedeutende Gestalter für seine Werkstatt zu engagieren, die mit ihrer individuellen künstlerischen Handschrift die Produktpalette prägten. Das Hetjens-Museum präsentiert dank der Leihgaben einer süddeutschen Privatsammlung ausgewählte Erzeugnisse der Keramikwerkstatt Kähler aus der Zeit des Jugendstils und Art Déco, darunter Entwürfe von K. Hansen-Reistrup, H. A. Brendekilde, S. Hammershøi und S. Thirslund. Teller „Thor und die Midgard-Schlange“, Entwurf Karl Hansen Reistrup, 1893, Foto: Marianne Franke 参加下さい。 植木鉢やプランターを作って、 Ton. Ein Aufruf Plastik und Baukeramik 1910 – 1930 春を待つ待ち遠しい気持ちを紛 Ausstellungsbeitrag des Hetjens-Museums zur らわしましょう。 Quadriennale 2014 ■「春を待つ」:想像力豊かな ● 3 月 16 日(日) 13:00-16:00 〔受講料〕 大人1名あたり 20 ユーロ 受講料にはいずれも材料費と 焼きの費用が含まれています。 お申し込みは開館中に館内入場 券売り場にて、または電話(ド イツ語)、ファックス、メール でどうぞ。 Tel. 0211-89-94210 Fax. 0211-89-29166 [email protected] スポンサー協力:京セラ 5. April bis 10. August 2014 Ab 1910 entdeckten Künstler und Architekten in Deutschland den Werkstoff Ton neu, fasziniert von dessen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Formbarkeit des Materials kam einem expressiven Arbeiten im Sinne der Ausdruckskunst entgegen. Technische Fortschritte machten zudem einen breiteren Einsatz als zeitgemäßen, wetterfesten Bauschmuck möglich, der – häufig in abstrakter Formensprache – mit seiner starken Farbigkeit das Bild der Städte prägte. Die Ausstellung beleuchtet die Entwicklung der keramischen Plastik und des Bauschmucks zwischen 1910 und dem Ende der Weimarer Republik. Hetjens-Museum Eine Kultureinrichtung der Landeshauptstadt Düsseldorf „Trink sittlich und nit hust darein“ Vortrag von Dr. Marion Roehmer über die Siegburger Trinkgefäße und die Tischzuchten des Mittelalters. Mit Imbiss. DEUTSCHES KERAMIKMUSEUM Sonntag, 19. Januar 2014, 15 Uhr Bis 9. Februar 2014 5回分の授業を自由に選んでご 家族対象日本語コース Vorträge Keramischer Bauschmuck am ehem. Phoenix-Haus in Düsseldorf Entwurf Ludwig Gies, Fertigstellung 1926 Foto: Sally Schöne „Fantasies Japonaises“ Vortrag von Dr. Wilko Beckmann über den Einfluss Japans auf die Keramik des Jugendstils. Mit Kurzführung und Imbiss. Sonntag, 2. Februar 2014, 15 Uhr Studioausstellung Taxile Doat – Maître du Grand Feu. Ausgesuchte Stücke des Art Nouveau 27. Februar bis 21. September 2014 1889 mit dem Grand Prix d’or ausgezeichnet, gehörte Taxile Doat (1851 – 1938) zu den einflussreichsten Keramikkünstlern seiner Zeit. Seine Experimente mit hoch gebranntem Porzellan und Steinzeug unter Verwendung der fein ausgeführten Technik des „pâte sur pâte“ sowie weiterer neuer Glasurverfahren, führten zu höchst ästhetischen wie vielbestaunten Ergebnissen. Dies belegen die Exponate aus Düsseldorfer Privatbesitz. Seine Brennmethoden publizierte Taxile Doat in dem Buch „Les Céramiques de Grand Feu“ von 1905. Im gleichen Jahr beendete er seine Laufbahn an der Porzellanmanufaktur Sèvres. Er folgte dem Ruf an die amerikanische Kunstakademie von St. Louis (Missouri), deren Keramikabteilung er bis 1914 als Direktor vorstand. Obwohl Taxile Doat 1911 mit dem Gewinn des Großen Preises von Turin geehrt wurde, kehrte er bereits 1915 nach Frankreich zurück: Der großzügige Mäzen und Gründer der Kunstakademie, Edward Gardner Lewis, hatte Zahlungsunfähigkeit angemeldet. Eröffnung Mittwoch, den 26.02 2014, 18 Uhr Taxile Doat: Briefbeschwerer „La vague“ (frz. „Die Welle“), Porzellan mit Pâte-sur-Pâte-Dekoration, Manufaktur S èvres, um 1900 Foto: Horst Kolberg Adresse Schulstraße 4 · 40213 Düsseldorf Kontakt Telefon+49(0)211.89-94210 Telefax+49(0)211.89-29166 [email protected] Internetwww.duesseldorf.de/hetjens Geöffnet Di, Do–So 11–17 Uhr, Mi 11–21 Uhr, Mo geschlossen Eintritt pro Person 4 EUR, ermäßigt 2 EUR, Bei Sonderausstellungen veränderte Eintrittspreise Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: freier Eintritt ÖPNV Bus/Bahn U-Bahn 703, 706, 712, 713, 715 nächste Haltestelle: Benrather Straße U74, U75, U76, U77, U78, U79 nächste Haltestelle: Heinrich-Heine-Allee Parken nächste Möglichkeit: Parkhaus Altstadt (Zufahrt nur über Rheinufertunnel) oder Parkhaus Carlsplatz (Zufahrt über Benrather Straße) Sammlung Ernst Schneider Adresse Schloss Jägerhof · Jacobistraße 2 · 40211 Düsseldorf Geöffnet Di–Fr, So 11–17 Uhr, Sa 13–17 Uhr Porzellan, Silber und Möbel des 18. Jahrhunderts Programm januar – april 2014 Herausgegeben von der Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hetjens-Museum Redaktion Daniela Antonin, Elke Richter, Anna Schlieck Layout & Druckbetreuung Medienservice, Stadtbetrieb Zentrale Dienste Sonderausstellung Freundeskreis Schöner trinken. Siegburger Steinzeug als Schmuck der Tafel 16. November 2013 bis 2. März 2014 Die Krüge und Becher aus Siegburger Steinzeug waren im Mittelalter das begehrteste Trinkgeschirr Europas. Nicht nur im Rheinland, sondern in allen Teilen der damals bekannten Welt waren die funktionalen und zugleich repräsentativen Gefäße beliebt. Durch die modischen Formen und das glatte, dauerhafte Material fanden sie einen geradezu massenhaften Absatz. Siegburger Steinzeug stand auf herzoglichen Tafeln, in den Abtsstuben der Klöster, aber auch auf einfachen Holztischen in Burgen und Bauernhöfen. Die Ausstellung zeigt einen großen Querschnitt durch das 500 Jahre währende Schaffen der Siegburger Töpfer, vorzugsweise aus eigenem Bestand, der als einer der größten weltweit gilt. Es sind sowohl die typischen Standardgefäße des Mittelalters und der Renaissance zu sehen als auch ausgesprochene Raritäten und Einzelgefäße. Vor allem große Krüge, die vollständig mit figürlichen und floralen Reliefs bedeckt sind, bieten einen Einblick in die Bilderwelt der Renaissance und erlauben Rückschlüsse auch auf die privaten Vorlieben der Konsumenten. Anschauliche Illustrationen zu Bibelstellen finden sich ebenso auf Steinzeug wie Genreszenen; auch Drastisches und Komisches fehlt nicht. Mit zahlreichen Großfotos werden die Details der sorgfältig gestalteten Wandungsauflagen deutlich. Die individuellen Entwürfe beeindrucken noch heute. Trinkkrug mit Bartmaske Steinzeug, Siegburg, um 1570 Foto: Matthias Hering Info zur Mitgliedschaft führungen Veranstaltungen Frühjahr/Sommer 2014 Unsere Angebote Januar æ Kostenlose Informationen über Aktivitäten des Museums und des Freundeskreises æ Freier Eintritt zur Dauerausstellung, zu allen Sonderausstellungen und Vorträgen des Museums æ Kleine und große Reisen zu Manufakturen und Samm lungen æ Themenabende zu den Sammlungen des Museums ... die Stadtwerke Düsseldorf mit Besichtigung der Turbinenhalle und der Müllverbrennung in Flingern. Unsere Mitgliedsbeiträge april Euro 30,– Einzelmitgliedschaft Euro 50,– Partnermitgliedschaft Sprechzeiten und Kontakt mittwochs, 10.00 bis 14.00 Uhr Telefon 02 11.89-9 24 13 Telefax 02 11.89-2 95 36 Zu allen Veranstaltungen und Reisen erhalten unsere Mitglieder gesondert schriftliche Einladungen. Auskünfte dazu erteilt gern die Geschäftsstelle. führungen Januar Mittwoch, 8. Januar Neujahrsempfang im Museum Schöner trinken Siegburger Steinzeug als Schmuck der Tafel Mittwoch, 15. Januar, 18 Uhr Februar Mittwoch, 19. Februar Der Freundeskreis besucht …. Donnerstag bis Sonntag, 24. – 27. April Große Jahresreise des Freundeskreises: „Kampanische Keramik im Schatten des Vesuv“ Von Sorrent aus besuchen wir – neben anderen interessanten Museen und Landschaften – insbesondere Kampaniens Stadt der Keramik an der Amalfiküste, Vietri sul Mare, ein Ort wie ein begehbares keramisches Bilderbuch. Von den vielen großen und kleineren Manufakturen in Vietri besichtigen wir die größte „Solimene“ und das Keramikmuseum in der Villa Guariglia. Kähler-Keramik Jugendstil und Art Déco in Dänemark Mittwoch, 22. Januar, 18 Uhr Februar Schöner trinken Siegburger Steinzeug als Schmuck der Tafel Kuratorenführung Sonntag, 2. Februar, 11.15 Uhr Kähler-Keramik Jugendstil und Art Déco in Dänemark Mittwoch, 5. Februar, 18 Uhr Schöner trinken Siegburger Steinzeug als Schmuck der Tafel Sonntag, 9. Februar, 15 Uhr März Taxile Doat – Maître du Grand Feu Ausgesuchte Stücke des Art Nouveau Museumspädagogik Nicht nur für Düsseldorfer Kömpkes, Döppe on e lecker Dröppke workshop Mittwoch, 15. Januar Mittwoch, 19. Februar Mittwoch, 12. März Mittwoch, 2. April jeweils um 18 Uhr Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen Eintritt: 7,50 Euro Anmeldung an der Museumskasse unter Telefon 02 11.89-9 42 10 In Zusammenarbeit mit dem Sonntag, 9. März, 15 Uhr Immer mittwochs abends haben Sie die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung in der gut ausgestatteten Werkstatt des Museums zu arbeiten. Anfänger und Fortgeschrittene – jeder ist willkommen! Bitte vorher telefonisch nachfragen, ob die Werkstatt an diesem Mittwoch tatsächlich geöffnet ist. Bildwelten auf Siegburger Steinzeug. Von Bartmännern, Löwen und der schönen Esther – Work shop zur Sonderausstellung Im Mittelpunkt des Workshops stehen die Reliefs auf den Krügen des Siegburger Steinzeugs. In der Führung wird über die Bildwelten, ihre Bedeutungen und Hintergründe informiert. Anschließend findet der praktische Teil unter Anleitung der Keramikerin Claudia Floegel Müller in der Museumswerkstatt statt. Hier kann jeder Teilnehmer ein bereits vorgedrehtes Gefäß mit Reliefs nach historischen Vorbildern dekorieren. Lassen Sie Ihre Keramik prüfen – Schatz oder Schätzchen jeden 1. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr Das Hetjens-Museum bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Keramik (max. 4 Stücke) im Hinblick auf Qualität, Entstehungszeit und -ort, vor allem auf Echtheit überprüfen zu lassen. Wertschätzungen oder Taxierungen sind leider nicht möglich. Taxile Doat – Maître du Grand Feu Ausgesuchte Stücke des Art Nouveau Sonntag, Mittwoch, 23. April, 18 Uhr Auskünfte zu Veranstaltungen und Führungen Anna Schlieck, von Montag bis Mittwoch, Telefon 02 11.89-9 42 06 Erlebnisführungen für Kinder von 6 bis 10 Jahren Beginn: 5. Februar mittwochs 18 – 20 Uhr Pro Termin Euro 10,– (inkl. Material und Brennen) Vater, Mutter, Kind und der Osterhase Anfassen, fühlen, kneten und formen – an diesem Tag können Eltern und Kinder in der Museumswerkstatt das Material Ton kennenlernen und gemeinsam fantasievolle Gestalten und Gefäße formen. Von Trollen, Nixen und Göttersöhnen In unserer aktuellen Studioausstellung wimmelt es von sagenhaften Wesen. Da lauert ein garstiger Troll mit Fledermausflügeln, dort schaut euch eine bezaubernde Nixe von ihrem Teller aus an. Ihr steht mittendrin und lasst euch ein spannendes Märchen erzählen. Anschließend trollt ihr euch in die Werkstatt und macht euren eigenen drolligen Troll aus Ton. Sonntag, 19. Januar, 14 – 16 Uhr Euro 6,– (inkl. Material und Brennen) Auf der Suche nach der geheimnisvollen Bohne Ihr begebt euch auf eine Zeitreise durch die Museumssammlung, um der geheimnisvollen Bohne „Theobroma cacao“ auf die Spur zu kommen. Die Reise führt von den Maya in Mittelamerika zum europäischen Fürstenhof bis in die Gegenwart. Gefäße aus den verschiedenen Epochen werden euch nützliche Hinweise geben, damit ihr das Geheimnis der Bohne lüften könnt! Im Anschluss könnt ihr eine kleine Figur aus dem Reich der Maya töpfern. Sonntag, 16. Februar, 15 – 16.30 Uhr Euro 6,– (inkl. Material und Brennen) Mit freundlicher Unterstützung von Mittwoch, 16. April, 16 – 18 Uhr Pro Erwachsener Euro 10,– (inkl. Material und Brennen) Unsere Angebote finden Sie auch unter Sonntag, 26. Januar, 14 – 16 Uhr Euro 35,– (inkl. Material und Brennen) April Ton. Ein Aufruf. Plastik und Baukeramik 1910 – 1930 Sonntag, 13. April, 15 Uhr Werkstatt Die Offene Museumswerkstatt Däm Hetjens sin Pött Dä Hetjens Laurenz Drickes hät domols met däm janze Jedöns aanjefange. Hä hät nemmech Steenzüch vom Rhing jesöhkt on usjebuddelt. En hondert Johr es nu dodrus dat Deutsche Keramikmuseum jewohde. Hütt kann mr sech en däm bekicke, wat Könsler us de janze Welt sech hant enfalle losse en mieh wie 8 Mille von Jöhrkes. Dat Monika Voss deht Üch jet öwer dä Hetjens on sin Raritätches verzälle. Am Äng jöwt et e lecker Jläske on e Bötterke. Museumspädagogik Anmeldung für Kurse und Workshops an der Museumskasse Für alle Kurse ist pflegeleichte Kleidung ratsam. Die selbst geformten oder bemalten Objekte stehen nach etwa zwei Wochen zur Abholung bereit. Telefon 02 11.89-9 42 10 von Dienstag bis Sonntag, 11–17 Uhr Abb. oben Model mit Löwendarstellung Siegburger Steinzeug, um 1570 Foto: Matthias Hering Abb. rechts Bildvase Troll Entwurf H. A. Brendekilde, 1893 Foto: Marianne Franke Sie wollen eine Erlebnisführung buchen? Alle Erlebnisführungen sind auch als Kindergeburtstag oder V eranstaltungen für Kitas und Schulen buchbar! Infos und Anmeldung bei: Anna Schlieck, von Montag bis Mittwoch, Telefon 02 11.89-9 42 06
© Copyright 2024 ExpyDoc