Outsourcing als strategische Option für wertorientiertes Bankmanagement Mario Berger (Practice Lead Governance, Risk & Compliance) März 2015 © CSC 2015 WER WIR SIND 72.000 IT-DIENSTLEISTUNGEN RUND UM DEN GLOBUS $ 12,6 Mrd. 50+ 100+ © CSC 2015 MITARBEITER IN 70 LÄNDERN JAHRESUMSATZ JAHRE ERFAHRUNG UND INNOVATION ALLIANZEN MIT NAMHAFTEN PARTNERN March 17, 2015 2 WAS WIR TUN CSC liefert Next-Generation-Lösungen für mehr Agilität und Innovation Umfangreiches Branchenwissen Cloud Applications Services Cybersecurity Business Process Services und Outsourcing Consulting Infrastructure Services Big Data & Analytics Software and IP Marktführende Plattformen für erhöhte Wettbewerbsfähigkeit Umfassende Expertise für innovative Lösungen Strategische Partner und Akquisitionen für End-toend-Lösungen Offerings Lifecycle Management Global Delivery Excellence © CSC 2015 Standardisierte Lösungen für schnellere Wertschöpfung Stetige Verbesserung unseres globalen Delivery-Netzwerks March 17, 2015 3 GOVERNANCE, RISK & COMPLIANCE Effizienz erhöhen, Risiken reduzieren, Potenziale nutzen Cloud Big Data & Analytics Consulting Business Process Services und Outsourcing CSC-Offerings im Kontext aufsichtsrechtliche Fragestellungen Beratung in aktuellen aufsichtsrechtlichen (Bank-)Fragestellen z.B. GAP-Analysis, Strategic roadmap Entwicklung von Geschäftsmodell-Strategien für Risiko & Compliance z.B. Risk in a Cloud, Compliance aaService / Compliance-Factory, Risk-Reference Data Pool, Risk Data Aggregation Durchführung von Umsetzungsprojekten im Kontext von Prüfungs- und Sicherheitsstandards / IDW, COBIT, COSO, ISO z.B. Risk Mitigation, Risk Pre-Advisory, KPI-Repository © CSC 2015 March 17, 2015 4 CSC IN ZENTRALEUROPA CSC in Zentraleuropa (CEE) TSCHECHIEN POLEN SLOWAKEI UNGARN SERBIEN LITAUEN BULGARIEN RUMÄNIEN TÜRKEI DEUTSCHLAND SCHWEIZ OSTEUROPA ÖSTERREICH ITALIEN © CSC 2015 March 17, 2015 5 CSC IN DEUTSCHLAND CSC in Deutschland Hamburg Wiesbaden Köln Wilhelmshaven Berlin Dresden Erfurt Halle Mannheim Stuttgart Immenstaad München © CSC 2015 March 17, 2015 6 IM SPANNUNGSFELD DER ANFORDERUNGEN Bundesbank CRD Wandel der IT-Anforderungen an Banken (durch die gemeinsame Bankenaufsicht)* Bankenstatistik COREP EMIR MiFID II LCR MaRisk CEBS SSM SREP Meldewesen ESMA BaFin Basel III BCBS • Datengovernance und Datenarchitektur sind zu optimieren, um Datenqualität, Genauigkeit und Integrität der Daten zu verbessern. • Analyse- und Reportingverfahren sollen zu einer schnelleren Entscheidungsfindung und unmittelbaren Verfügbarkeit relevanter Informationen führen können. • Prozesse und Datenbasis für die Bereiche Finanzen, Controlling, Risiko sind zu harmonisieren. • Die Prozesse des Datenaustauschs mit den Aufsichtsbehörden sind weiter zu automatisieren. • Die schnelle und flexible Umsetzung von aufsichtlichen Vorgaben durch Fachbereiche und IT bedingt einen modularen, flexiblen Aufbau der Architektur und geeignete Projektvorgehensweisen. *Dr. Joachim Nagel, Dt. Bundesbank, 20. Handelsblatt Jahrestagung Bankentechnologie © CSC 2015 March 17, 2015 7 EINHEITLICHER AUFSICHTSMECHANISMUS Überprüfung von Handlungen bzw. Nichthandlungen im Kontext der Operationalisierung von (IT-)Anforderungen BEDEUTEND WENIGER BEDEUTEND 21 Gruppen 1700 Institute © CSC 2015 SREP FRAMEWORK OPERATIONELLE RISIKEN SINGLE SUPERVISORY MECHANISM • Aufsichtsrechtliche Einhaltungsrisiken • Risiken der Informationstechnologie (IT-Risiken) • Outsourcingrisiken • … March 17, 2015 8 HANDLUNGSOPTIONEN FÜR EINE UMSETZUNG TECHNOLOGISCHE TRENDS Nötige (IT-)Anpassungen aufgrund der Veränderungen im Aufsichtsrecht sowie dem andauernden Strukturwandel CloudPlatforms Mobile Soziale Medien Analytics Sicherheit Apps Mod Markt-seitiger Strukturwandel Einheitliche Überprüfungsmechanismen Aufsichtsrechtliche Vorgaben As-a-Service © CSC 2015 March 17, 2015 9 CLOUD ALS BEREICH DES IT-OUTSOURCING Fragestellungen*, welche die Financial Services Industrie mit Cloud Computing noch immer verbindet • • • • • • Betriebskosten reduzieren Kundenbeziehung stärken & ausbauen Finanzmanagement verbessern Produktinnovation unterstützen Time to market der Produkte verkürzen Einhalten der Regulations IMPERATIVES • • • • • • Mehr Risiken reduzieren als schaffen Klare Strategie im Haus festlegen IT und Business verlinken Budgets und Ressourcen bereitstellen Champions identifizieren und fördern Standards einführen und prüfen CHALLENGES § Aufsicht und Wirtschaftsprüfer erarbeiten Cloud Computing-Standards *IDC Whitepaper: Prepare and Assess Readiness for Cloud Services © CSC 2015 March 17, 2015 10 CLOUD VENDOREN Die Cloud-Industrie formuliert schon heute klare Antworten an die Finanzdienstleistungsindustrie – und liefert Referenzen © CSC 2015 March 17, 2015 11 CSC CLOUD COMPUTING CSC bietet ein umfassend fundiertes ECO-System verschiedener Cloud-Services und Cloud-Lösungen INDUSTRIE – GOVERNANCE, SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ* • CSC als Leader für Data Center Services in Europa und • CSC als Visionery im Markt für Cloud Compute IaaS CLOUD APPLICATION SERVICES Strategy and Blueprinting Service Re-engineering Services Workload Resolution Services Migration Services Development Services Management and Brokerage Services CLOUD ENTERPRISE SOLUTION AND SERVICES Hybrid / Public Cloud CSC ServiceMesh Agility Platform™ Private IaaS BizCloud™ and Webscale Application Enablement CSC ServiceMesh Agility Platform™ and Webscale and Converged Private PaaS *CSC stellt Cloud-Services in einem Großrechenzentrum in Frankfurt am Main zur Verfügung © CSC 2015 March 17, 2015 12 FAZIT: CLOUD ALS OPTION ZUR WERTORIENTIERTEN STEUERUNG Aktuell nutzen rund 14 Prozent der Banken Cloud ComputingDienste. In anderen Industrien liegt der Schnitt bei 25 Prozent 1 IT-relevante Anforderungen lassen sich mit Cloud-basierten Lösungen gut erfüllen 2 Zunahme der Standardisierung und Prüfungssicherheit aufgrund von Initiativen 3 Eine Cloud – Projekt könnte der Beginn einer „Cooperation of Frenemies“ sein 4 Ein wegweisendes Referenzprojekt würde letzte Zweifel ausräumen 5 I Big Banks Still Say 'No' to Cloud = *BITKOM, Cloud Markt B2B, 6. November 2014 © CSC 2015 March 17, 2015 13 VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT © CSC 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc