ver.di Bundesverwaltung / Fachbereich Gemeinden BFGrVo Schulen Bundesseminar Schulhausmeisterinnen und Schulhausmeister Titel: Veränderte Arbeitsbedingungen im Schulbereich und deren Auswirkungen auf Schulhausmeister/innen – Herausforderungen an gewerkschaftliche und berufsfachliche Handlungsfelder Seminarort: ver.di Bildungsstätte Saalfeld Auf den Rödern 94, 07318 Saalfeld, www.bst-saalfeld.verdi.de Seminarzeitraum: 08.-13. Juni 2015 Seminarnummer: SF 11 150608 03 Zielgruppe: interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Funktionsträgerinnen und Funktionsträger. Personalräte, für interessierte Personen steht das Seminar offen. Lernziel: Umfassende bildungspolitische Maßnahmen erzeugen einen hohen Veränderungsdruck für die kommunalen Dienstleister Schulhausmeisterinnen und Schulhausmeister. Dieser hat sich in den letzten Jahren eher verstärkt als vermindert. Wir vermitteln Kenntnisse zu veränderten Schulstrukturen und den damit verbundenen veränderten Verwaltungsstrukturen. Der Zusammenhang und die Wechselwirkung zwischen gesetzlicher, organisatorischer und qualitativer Entwicklung und gesellschaftspolitischer und betrieblicher Auswirkung werden dargestellt und bearbeitet. Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit werden gestärkt. Ebenso werden rechtliche Kenntnisse und konkrete Gestaltungmöglichkeiten für Personalräte vermittelt. Anmeldehinweise: Anmeldungen bitte mit dem deutlich ausgefüllten Anmeldeformular an: ver.di Bundesverwaltung, Fachbereich Gemeinden, Monika Trachta Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Fax: 030 6956 3631, Email: [email protected] Freistellung: nach den Bildungsfreistellungsgesetzen der Länder. § 46 Abs. 7 Bundespersonalvertretungsgesetz Seminargebühr: Für ver.di Mitglieder entstehen keine Kosten Die Seminargebühr sowie die anfallenden Reisekosten werden von der einladenden Stelle übernommen. Für Nichtmitglieder entstehen Kosten in Höhe von ca. 700,-€ Anmeldeschluss: 08. Mai 2015. Danach erfolgt eine gesonderte Einladung. Gehen mehr Anmeldungen ein, als Plätze vorhanden sind, behalten wir uns ein Auswahlverfahren vor. 1 ver.di Bundesverwaltung / Fachbereich Gemeinden BFGrVo Schulen Seminarablauf Montag, 08.06.2015 Anreise bis 14:30 Uhr nachmittags Eröffnung, Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer/-innen und des Teams. Vorstellung des vorgesehenen Seminarinhaltes und Erwartungen der Teilnehmer/-innen an das Seminar. Seminarorganisation, Hausorganisation und Seminargestaltung, Arbeitsweisen im Seminar und Formen und Methoden der Zusammenarbeit Plenum, SeminarmitarbeiterInnen, Team Dienstag, 09.06.2015 vormittags nachmittags Qualifizierte Stellenbemessung – eine Grundlage für gute Arbeit in der Schule Robert Kösling, Urbane Infrastruktur Weiterarbeit am Thema Mittwoch, 10.06.2015 vormittags Entgeltordnung für Schulhausmeisterinnen und Schulhausmeister Aktueller Sachstand und wie weiter? Rainer Köpel, Personalratsvorsitzender Freiburg im Breisgau nachmittags Erarbeitung von Strategien und Handlungsoptionen zur Mobilisierung Donnerstag, 11.06.2015 vormittags Weiterarbeit am Thema nachmittags Tarifvertrag Schule – eine gute Lösung für gute Arbeit in der Schule Siggi Wöhler, Gewerkschaftssekretär Freitag, 12.06.2015 vormittags Gebäudebetreiberverantwortung – rechtliche Stellung der Schulhausmeisterinnen und Schulhausmeister Robert Kösling, Urbane Infrastruktur nachmittags Fallbeispiele aus der Praxis Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten Samstag, 13.06.2015 Abreise nach dem Frühstück 2
© Copyright 2025 ExpyDoc