Übungsleiter AKTUELL – Heft 3/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Ritte des Jahrhunderts - Olympiasieger im Gespräch Unser Stall soll besser werden Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg WPSV Vortragsveranstaltung zur GEMA Mindestlohn im Sport AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick JUGEND IM PFERDESPORT Seite 7 Jugendleiterassistenten-Ausbildung: Juleica-Lehrgang BREITENSPORT Seite 8 Breitensport-Veranstaltungen PFERD UND UMWELT Seite 8 Reiten in Schutzgebieten Nächster Redaktionsschluss 15. April 2015 Titelseite: Waldwege Waldwege sind auf längere Dauer angelegte Wege mit einer erkennbaren Wegeanlage. Das sind Fahr- und Maschinenwege im Wald. Die Gewährleistung der Erholungsfunktion des Waldes für alle Benutzerformen, ist eine wesentliche Funktion des Forstbetriebes. Die wichtigsten Regeln für den Ausritt finden Sie auf der letzten Umschlagseite dieses Heftes. Foto: Rolf Berndt Impressum Herausgeber: Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V.,Murrstraße 1/2, 70806 Kornwestheim, Telefon (0 71 54) 83 28-0 Internet: http://www.pferdesport-bw.de, mailto:[email protected]. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie unter: www.dnb.de Redaktion: Der Vorstand Breitensport/Umwelt im Präsidium des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg e.V. Rolf Berndt, Ulmer Tal 35, 89160 Dornstadt, Telefon (01 72) 7 36 11 43, mailto:[email protected] Reproduktion: Kopierland GmbH, Hafenbad 35, 89073 Ulm, Telefon (07 31) 6 09 57, mailto:[email protected] Übungsleiter AKTUELL – Heft 3/2015 2 TIPPS UND INFORMATIONEN Ritte des Jahrhunderts - Olympiasieger im Gespräch Die 22. PM-Benefizveranstaltung "Ritte des Jahrhunderts" am Dienstag, 28. April, wird erstmals gemeinsam mit dem Schweizer Pferdesportverband ausgerichtet. Veranstaltungsort ist das Hofgut Albführen in 79802 Dettighofen im südlichen Baden-Württemberg. Die Zuschauer erwartet ein filmischer Rückblick auf die Sternstunden des deutschen sowie des schweizerischen Pferdesports: Zu sehen sein werden einige der berühmtesten, bekanntesten und spektakulärsten Ritte der letzten hundert Jahre in Videosequenzen auf einer Großbildleinwand. Live auf der Bühne erzählen zudem vier Olympiasieger von ihren persönlichen Erlebnissen: Christine Stückelberger (Dressur), Steve Guerdat (Springen), Hannerlore Brenner (Para-Dressage), und Dr. Matthias Baumann (Vielseitigkeit). Der Abend beginnt um 17.30 Uhr mit einem Aperitif und Flyin-Buffet im Hofsaal des Hofguts Albführen. Um 18.30 Uhr eröffnen die Moderatoren Christoph Hess, FN-Ausbildungsbotschafter und Leiter des Bereichs Persönliche Mitglieder der FN, und Kai Huttrop-Hage, Geschäftsführer Hofgut Albführen, den Abend. Ende der Bühnengespräche und der filmischen Rückblicke auf die Ritte des Jahrhunderts ist gegen 20.00 Uhr. Im Anschluss erfolgt ein gemeinsames Abendessen inklusive Getränken im Clubhaus des Hofguts Albführen. Die Benefiz-Veranstaltung kostet für PM 85 Euro, Nicht-PM zahlen 95 Euro (inkl. Menü und Getränke). Anmeldung: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon (0 25 81) 63 62-247, Fax (0 25 81) 63 62-100, eMail: [email protected]. PM Forum 3/2015 Unser Stall soll besser werden Zum 22. Mal prämieren die Persönlichen Mitglieder der FN und das Fachmagazin Reiter Revue International Deutschlands beste Pferdeställe. Im bundesweiten Wettbewerb "Unser Stall soll besser werden" sind innovative Stallkonzepte gefragt, die den Bedürfnissen der Pferde nach Licht, Luft, Bewegung und Sozialkontakt gerecht werden. Stallbesitzer und Vereine, die ihre Pferdeställe saniert, erweitert oder neu gebaut haben, können sich mit ihren Haltungskonzepten bis zum 15. Juni bewerben. Die Bewerbungsunterlagen gibt es zum Download unter www.pferd-aktuell.de/unser-stall oder bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon (0 25 81) 63 62-245, eMail: [email protected]. PM Forum 3/2015 Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Mitglied im Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V. und Partnerbetrieb der FN wurden folgende Betriebe: Spiel und Spaß mit Pferd, Nicole Henselmann, Orken 1 - Kohler Hof. 71083 Herrenberg-Kuppingen. CMS-Stable Reiten-Mental, Claudia Stuff, Mühlgasse 2, 78176 Blumberg-Hondingen. Pensionsstall Birkeschbach Hof, Richard Locher, Angerstraße 24, 88515 Langenenslingen-Ittenhausen. -dt- WPSV Vortragsveranstaltung zur GEMA Ob sportliche oder gesellige Veranstaltungen, in den meisten Fällen sind diese ohne Musik nicht denkbar. Barbara Gröger von der GEMA Bezirksdirektion Stuttgart informiert am Dienstag , 5. Mai um 18.30 Uhr im Reitverein Göppingen, Manfred-Wörnerstraße 22, 73037 Göppingen zu folgenden Themen: Aufgaben und Funktion der GEMA Was sind die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit der GEMA? Wer kontrolliert die GEMA? Was ist die Aufgabe einer Bezirksdirektion? Rechte und Pflichten von Kunden Wann und wie muss eine Veranstaltung bei der GEMA angemeldet werden Welche Kosten entstehen dabei? Gibt es mögliche Nachlässe? Wichtige Tarife: Was ist der Unterschied zwischen einer Veranstaltung und einem Konzert? Was ist ein Stadtfest? Gibt es auch einen Tarif für die Musiknutzung in Kursen? Besondere Regelungen mit Verbänden Mit welchen Verbänden unterhält die GEMA besonders Vereinbarungen? Welche Musiknutzungen sind in sog. Gesamtverträgen abgegolten und welche nicht? Die Veranstaltung ist kostenlos, für Tagungsgetränke und Pausenverpflegung werden 10 Euro pro Person berechnet. Bitte überweisen Sie diesen Betrag auf das Konto des WPSV bei der BW Bank in Stuttgart, IBAN DE29 6005 0101 7871 5161 66. Anmeldungen an: Württembergischer Pferdesportverband, Murrstraße 1/2, 70806 Kornwestheim, eMail: [email protected]. WPSV Internationale Marbacher Vielseitigkeit CIC *** 7. - 10. Mai 2015 Haupt- und Landgestüt Marbach Übungsleiter AKTUELL – Heft 3/2015 3 Mindestlohn im Sport Im Zusammenhang mit der Einführung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) zum 1. Januar 2015 gab es in den vergangenen Wochen einige Unsicherheiten und eine Reihe von klärungsbedürftigen Problemen, die von Sportvereinen, -verbänden und Ligen an den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) herangetragen wurden. Diese betrafen insbesondere die Fragen, ob und wann Übungsleiter/Trainer, ehrenamtlich mitarbeitende Vereinsmitglieder mit Aufwandsentschädigung sowie Vertragssportler/-amateure dem Mindestlohngesetz unterfallen. Hierüber haben Vertreter des DOSB mit der Bundesministerin für Arbeit und Soziales am 23. Februar in Berlin gesprochen. Erfreulicherweise konnten für diese Fragen und Probleme gute Lösungen gefunden werden. Diese Lösungen speziell für Übungsleiter und Trainer, sind (auszugsweise) folgende: Übungsleiter/Trainer Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), Deutscher Fußballbund (DFB) und das Ministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sind übereinstimmend der Auffassung, dass es sich bei diesem Personenkreis weit überwiegend um Ehrenamtliche handelt; sodass das Mindestlohngesetz keine Anwendung findet. Wer ehrenamtlich tätig ist, ist kein Arbeitnehmer. Ehrenamtlich tätig ist derjenige, der unentgeltlich bzw. gegen den Ersatz von Aufwendungen tätig wird. Von einer unentgeltlichen Tätigkeit ist innerhalb der aus dem Steuerrecht anerkannten Übungsleiterpauschale von 2.400 Euro im Jahr bzw. bei Ersatz von nachweislich entstandenen konkreten Aufwendungen (wie z. B. Fahrkosten, Kauf von Trainingsmitteln) auszugehen. Daraus folgt: 1. Übungsleiter, die bis zu 2.400 Euro im Jahr im Wege der steuerlich anerkannten Übungsleiterpauschale erhalten, sind keine Arbeitnehmer, sodass das Mindestlohngesetz keine Anwendung findet. In diesem Fall sollten sie nicht als Mini-Jobber angemeldet sein oder werden. 2. Auch wer als Übungsleiter mehr als die steuerfreie Übungsleiterpauschale erhält, ist nicht automatisch Arbeitnehmer. Allerdings muss dann in jedem Einzelfall geprüft werden, ob es sich um weisungsunabhängige Arbeitnehmer handelt, auf die das Mindestlohngesetz Anwendung findet oder nicht. Von einer Arbeitnehmereigenschaft ist jedoch nicht bereits durch die Vorgabe von Zeit und Ort der Tätigkeit, also Traningstage und Trainingsprogramm, auszugehen. Entscheidend ist, wie intensiv der Übungsleiter in den Verein eingebunden ist, in welchem Umfang er den Trainingsinhalt, die Art und Weise der Trainingserteilung, die Arbeitszeit und die sonstigen Umstände der Tätigkeit mitgestalten und inwieweit er zu Nebenarbeiten herangezogen werden kann. a. Wenn die Prüfung ergibt, dass e sich nicht um Arbeitnehmer handelt, muss auch kein Mindestlohn gezahlt werden. Dann sollten sie auch nicht als Mini-Jobber angemeldet sein oder werden. b. Wenn die Prüfung ergibt, dass es sich um Arbeitnehmer handelt, findet das Mindestlohngesetz ohne Einschränkung Anwendung. Grundsätzlich schließt eine Arbeitnehmertätigkeit ein darüber hinausgehendes ehrenamtliches Engagement neben der geringfügigen Beschäftigung nicht aus. Es muss sich jedoch aus der Vertragsgestaltung ergeben, welche Leistungen in welchem Unfang Bestandteil der arbeitsvertraglichen Beziehung sind. Eine darüber hinausgehende ehrenamtliche Tätigkeit muss hiervon nach Art und Inhalt deutlich abgrenzbar sein. Sonstige Tätigkeiten im Sportverein Es bestand weiterhin Einigkeit darüber, dass Personen, die an einigen Stunden wöchentlich eine Sportanlage unterhalten, oder ähnliche Tätigkeiten ausüben und hierfür Aufwandsentschädigung oder Auslagenersatz erhalten, ebenfalls in der Regel ehrenamtlich tätig sind. Sie sollten nicht als Mini-Jobber angemeldet sein oder werden. Als Alternative kommt in diesen Fällen die Zahlung im Rahmen der sog. Ehrenamtspauschale in Betracht, die bis zu 720 Euro im Jahr steuerfrei ist. Personen, die für die Vereine arbeiten und dies offenkundig nicht aus ehrenamtlichem Engagement, sondern zum Gelderwerb tun, sind und bleiben Arbeitnehmer. Für sie gelten die allgemeinen Bestimmungen wie für jeden Arbeitnehmer auch. Ob der Arbeitgeber gemeinnützig ist oder nicht, spielt hierbei keine Rolle. In diesen Fällen findet dann auch das Mindestlohngesetz Anwendung. Dokumentationspflicht Durch die vorangegangenen Klarstellungen sind die Fälle, in denen Beginn und Ende der Arbeitszeit gemäß § 17 MiLoG dokumentiert werden muss, auf ein vertretbares Maß gesunken. Soweit kein Arbeitsverhältnis vorliegt, bedarf es auch keiner Aufzeichnung der Arbeitszeit. Für geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer hält das BMAS an der Dokumentationspflicht fest, weist aber darauf hin, dass es keine Formvorschriften gibt, auf welche Weise die Dokumentation im Einzelnen erfolgen muss. Über die Homepage der Minijobzentrale ist z. B. ein entsprechendes Formular zur Zeiterfassung abrufbar (www.minijob-zentrale.de); auch die Möglichkeit der Zeiterfassung per Smartphone durch die einzelnen Minijobber und die Weiterleitung an eine zentrale Erfassungsstelle im Verein wird für zulässig erachtet. Weitere Informationen Bereits im Vorfeld des Gesprächs hat das BMAS dem DOSB auf Antrag bestätigt, dass es zulässig ist, einen Minijob in der Verwaltung des Vereins mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Übungsleiter/Trainer zu kombinieren: hierbei fällt der gesetzliche Mindestlohn nur für die Arbeit an, die im Rahmen des Minijobs geleistet wird. Allerdings ist in diesem Fall darauf zu achten, dass die Tätigkeiten zeitlich sauber getrennt und für den Bereich des Minijobs für die Verwaltungstätigkeit entsprechend dokumentiert werden. DOSB/DFB Pressemitteilung vom 06.03.2015 4 Übungsleiter AKTUELL – Heft 3/2015 AUS- UND WEITERBILDUNG Abzeichenprüfungen 1 Datum: Veranstaltungsort: Kontakt: 26.03.15 27.03.15 28.03.15 28.03.15 28.03.15 28.03.15 29.03.15 29.03.15 29.03.15 29.03.15 29.03.15 01.04.15 02.04.15 02.04.15 02.04.15 02.04.15 02.04.15 02.04.15 02.04.15 03.04.15 03.04.15 03.04.15 04.04.15 04.04.15 04.04.15 04.04.15 04.04.15 04.04.15 06.04.15 08.04.15 08.04.15 09.04.15 09.04.15 09.04.15 09.04.15 10.04.15 10.04.15 10.04.15 10.04.15 10.04.15 10.04.15 10.04.15 10.04.15 10.04.15 10.04.15 10.04.15 11.04.15 11.04.15 11.04.15 11.04.15 11.04.15 11.04.15 11.04.15 11.04.15 11.04.15 12.04.15 12.04.15 12.04.15 12.04.15 12.04.15 12.04.15 12.04.15 12.04.15 12.04.15 12.04.15 18.04.15 19.04.15 74821 Mosbach 72213 Altensteig 88299 Leutkirch-Diepoldshofen 72202 Nagold 74706 Osterburken 77887 Sasbachwalden 76275 Ettlingen 68766 Hanhofen-Hockenheim 89150 Laichingen 89168 Niederstotzingen 88477 Schwendi 88410 Bad Wurzach 88348 Bad Saulgau 73441 Bopfingen 68542 Heddesheim 79199 Kirchzarten-Dreisamtal 74254 Offenau 74613 Öhringen 79650 Schopfheim 73479 Ellwangen 70771 Leinfelden-Echterdingen 72131 Ofterdingen 79426 Buggingen 79400 Kandern 79341 Kenzingen 89150 Merklingen/Alb 97285 Röttingen 72141 Walddorfhäslach 72336 Balingen 79241 Ihringen 77746 Schutterwald 74081 Horkheim 79400 Kandern 79780 Stühlingen 88250 Weingarten 71032 Böblingen 79588 Efringen-Kirchen 73479 Ellwangen 73479 Ellwangen-Rindelbach 88273 Fronreute 71296 Heimsheim 79771 Klettgau 72525 Münsingen 97980 Neunkirchen 72072 Tübingen-Bühl 73550 Waldstetten-Weiherstoffel 77855 Achern 73773 Aichwald 88436 Eberhardzell 74535 Mainhardt-Geißelhardt 74924 Neckarbischofsheim 72622 Nürtingen 72285 Pfalzgrafenweiler 75181 Pforzheim 73614 Schorndorf 74544 Frankenhardt 74363 Güglingen-Frauenzimmern 68766 Hanhofen-Hockenheim 71088 Holzgerlingen 73230 Kirchheim/Teck 69226 Nussloch 78628 Rottweil 89079 Ulm-Gögglingen 79232 Umkirch-March 88289 Waldburg 88630 Aach-Linz 79227 Schallstadt Sabine Scholz Rüdiger Rau Brigitte Gleinser Dr. Brigitte Quinzio Heike Karle Petra Oberle Diana Knam Anke Wöhlke Petra Gold Stefanie Klapczynski Jessica Gomolka Silke Madlener Falk-Ingo Kettlitz Martha Bruckmeyer Sonja Volk Ina Schütz-Duncker Timo Schuster Birgit Wörner Volker Trefzger Maria Konle Sandra Götz Gabi Schreiber Gudrun Schnabel Heike Eckert-Haas Anja Winterstein Andrea Oesterle Joachim Englert Ann Katrin Querbach Eva Jung Josef Geppert Gisa Heuser Ursula Sporer Sonja Kessler Mirjam Rückel Egon Rösch Janja Seimer Hans-Jürgen Hemmer Maria Konle Cornelia Hilsenbek Elke Kesenheimer Bettina Gieck Franz Winter Ute Eppinger Heike Hauschild Daniel Lohmüller Christof Kottmann Andreas Bohnert Elisabeth Austen Marion Mast Herbert Heinrich Simone Witzel Cordula Holz Heinz W. Hauke Iris-Stephanie Ohlen Lilli Jill Fink Susanne Habel-Veit Christiane Otto Anke Wöhlke Linda Spahlinger Isabella Thurner Frauke Knopf Franz Hertkorn Gabriele Birkenmayer Barbara Dederichs Claudia Plötz Johannes Mattes Silke Lorenzi Abzeichen: 0173 4743159 0171 5435708 0176 87224020 07452 8879640 0162 9654700 0152 09477540 0175 4716278 06205 922320 0176 78712645 0172 9046773 07392 93673 0171 5447610 0163 3942827 07362 5773 0177 6152100 07661 936051 07136 991956 0173 3192939 0171 4300335 07965 90030 0172 6247241 0179 5183463 0172 7218432 0172 7631480 0177 5757654 07333 950514 0152 28672207 0178 2098586 0173 9756198 07662 947775 0177 6457815 0151 70901049 07626 977077 07703 931403 0175 3503568 07031 272657 0171 2016462 07965 90030 07961 6539 0178 3009993 0172 3524252 0175 5802826 07381 2710 0151 16748885 0173 3937948 07171 42745 07841 26276 0162 4470702 07355 934960 07903 941574 0173 8187887 07022 34404 0177 6491145 07231 62416 0170 5303345 0157 79524024 07266 30024 06205 922320 0172 7182655 0152 29570040 0172 6216979 0171 8765934 07305 5270 0172 6063289 0170 5170172 0173 6226248 07664 6820 BP, RA BP, LA, RA BP, RA VA BP, LA, RA RA BP, LA, FA BP, RP, LA BP, LA, RA BP, RA BP, RA BP. LA BP, RA RA BP, RA BP, RA BP, RA BP, RP, LA BP, RA BP, RP, RA BP RA BP, RP, LA, RA BP, RA BP, LA, RA BP, RA BP, RA LA, RA LA BP, RA BP, RA BP, LA, RA BP, RA VA BP, RA BP, RA BP, LA, RA BP, RP, LA, RA BP, RA BP BP, RA BP, RA BP, RA BP, RP, RA RA RA BP, RA RA LA BP, LA, RA RA BP, RA BP, RA BP, RA BP, RA BP, LA, FA VA RA BP, RA BP, RA BP, RA BP, LA, RA BP, LA, RA BP, RP BP, FA BP, LA, FA BP, LA Übungsleiter AKTUELL – Heft 3/2015 5 Abzeichenprüfungen 2 19.04.15 24.04.15 25.04.15 26.04.15 26.04.15 01.05.15 02.05.15 09.05.15 09.05.15 10.05.15 13.05.15 22.05.15 29.05.15 30.05.15 05.06.15 05.06.15 06.06.15 26.06.15 28.06.15 29.06.15 17.07.15 24.07.15 25.07.15 06.08.15 07.08.15 07.08.15 14.08.15 18.08.15 28.08.15 03.09.15 04.09.15 10.09.15 23.10.15 05.11.15 15.11.15 -dt- 73529 Schwäbisch Gmünd 73111 Lauterstein-Weißenstein 73760 Ostfildern 74177 Bad Friedrichshall 71364 Winnenden 73037 Göppingen 89150 Laichingen 72770 Reutlingen 73529 Schwäbisch Gmünd F-88480 Étival-Clairefontaine 72532 Marbach, Haupt- und Landgestüt 73441 Bopfingen 68775 Ketsch 78465 Konstanz 72532 Marbach, Haupt- und Landgestüt 73550 Waldstetten-Weilerstoffel 72584 Hülben 72532 Marbach, Haupt- und Landgestüt 71364 Winnenden 72532 Marbach, Haupt- und Landgestüt 72532 Marbach, Haupt- und Landgestüt 73257 Köngen 73257 Köngen 68775 Ketsch 73441 Bopfingen 78465 Konstanz 72532 Marbach, Haupt- und Landgestüt 75532 Marbach, Haupt- und Landgestüt 72532 Marbach, Haupt- und Landgestüt 68775 Ketsch 79232 Umkirch-March 72532 Marbach, Haupt- und Landgestüt 72532 Marbach, Haupt- und Landgestüt 68775 Ketsch 71364 Winnenden Heike Saul Julia Jäger-Rus Alexandra Seitz Dr. Sabine Auerbach Markus Keicher Dorothea Rudolph Claudia Stark Susanne Diebold Maria Gold Ursula Besch Simone Goller Martha Bruckmeyer Katharina Abel Claudia Rosenberg Simone Goller Christof Kottmann Bianca Lamparter Simone Goller Markus Keicher Simone Goller Simone Goller Nicole Richter Nicole Richter Katharina Abel Martha Bruckmeyer Claudia Rosenberg Simone Goller Simone Goller Simone Goller Katharina Abel Barbara Dederichs Simone Goller Simone Goller Katharina Abel Markus Keicher 07171 183047 0157 73406038 0170 4820822 0151 41286508 0171 6880237 07161 77960 07333 923930 0170 8266157 07171 63448 07832 9609944 07385 969525 07326 5773 06202 61532 0171 6876544 07385 969525 07171 42745 0172 7748967 07385 969525 0171 6880237 07385 969525 07385 969525 0174 4292404 0174 4292404 06202 61532 07362 5773 0171 6876544 07385 969525 07385 969525 07385 969525 06202 61532 0172 6063289 07385 969525 07385 969525 06202 61532 0171 6880237 BP, LA, VA BP BP, FA BP, RP BP, LA, FA BP, LA, RA BP, FA BP, LA, RA BP, RP, LA, RA RP, LA BP, FA RA BP, RP, LA, RA, BP, RA BP, RA RA BP, RA BP, RA BP, LA, WF BP, FA BA BP RP BP, RP, LA, RA RA BP, RA BP, RA BP, FA BP, RA BP, RP, LA, RA RA BP, RA BP, RP BP,RP, LA, RA BP, LA, FA BA = Abzeichen Bodenarbeit, BP = Basispass, FA = Fahrabzeichen, LA = Longierabzeichen, RA = Reitabzeichen, RP = Reitpass, VA = Voltigierabzeichen, WF = Wanderfahrabzeichen Quelle: http://www.pferdesport-bw.de >Ausbildung >Abzeichenprüfungen Stand:18.03.2015 Seminare und Lehrgänge auf einen Blick 30. März-01. Apr. APRI Lehrgang "Grundkurs Arbeitspferd" und 1 Tag Holzrücken in Itzelberg Ort: FN-Partnerbetrieb Rossnatour, 89150 Laichingen, www. rossnatour.de Info: Christel Erz, Telefon 07333 9539518, eMail: [email protected] 01. April FN-Seminar "Spriggymnastik als Schlüssel zum Erfolg" mit Georg-Christoph Bödicker Ort: FN-Partnerbetrieb Gestüt Birkhof, Birkhof 2, 73072 Donzdorf Info: FN Abt. Ausb. u. Wissensch., Telefon (0 25 81) 63 62-179, eMail: [email protected] 04. April Talent-Tage für Reiterinnen und Reiter mit Behinderungen, Jahrgang 1999 und älter Ort: FN-Partnerbetrieb Gut Üttingshof, 97980 Bad Mergentheim Info: Frau Dr. Kaplirz zu Sulewicz, Sprungbrett e.V. Telefon 07931 47530 eMail: [email protected] 07. April Schnupperkurs "Bodenarbeit" für Kinder Ort: FN-Partnerbetrieb Rossnatour, 89150 Laichingen, www.rossnatour.de Info: Christel Erz, Telefon 07333 9539518, eMail: [email protected] 10.-11- April APRI Lehrgang "C1 Landwirtschaft/Grünlandpflege" Ort: FN-Partnerbetrieb Rossnatour, 89150 Laichingen, www.rossnatour.de Info: Christel Erz, Telefon 07333 9539518,eMail: [email protected] 11.-12. April WPSV-Lehrgang "Trainingswochenende für Fahrer" (mit eigenem Gespann) Ort: RFV Aidlingen, bei den Sportanlagen Info: WPSV-Geschäftsstelle, Telefon 07154 8328-30, eMail: [email protected] 11-12. April WPSV "Dressurfortbildungslehrgang für Allroundreiter Cup 2015" mit Rudi Brügge Ort: FN-Partnerbetrieb Fritz Pape Schloss Sindlingen, Schlossstraße 10, 71131 Jettingen Info: WPSV-Geschäftsstelle, Telefon 07154 8328-30, eMail: [email protected] 6 Übungsleiter AKTUELL – Heft 3/2015 11.-12. April "Ross und Reiter Physio" mit Melissa Lohner. Probleme im Bewegungsapparat von Pferd und Mensch?, passt mein Sattel?, Vermessung von Pferd und Reiter mit Analyse. Ort: FN-Partnerbetrieb RuFS Wiesenhof, 72535 Heroldstatt, www.landhotel-wiesenhof.de Info: Anita Merkle, Telefon 0172 1790088, eMail: [email protected] 12. April IGZ Schnuppertag "Holzrücken" Ort: FN-Partnerbetrieb Rossnatour, 89150 Laichingen, www.rossnatour.de Info: Christel Erz, Telefon 07333 9539518, eMail: [email protected] 12. April "Tellinton-Training und Einzelunterricht" mit Manuka Schneider Ort: FN-Partnerbetrieb BVZ Erlenhof, Reichenbach i. T., www.erlenhof-reichenbach.com Info: Michaela Durner, Telefon (0 73 34) 9 21 23 86, eMail: [email protected] 17.-19. April PSV Südbaden "Reitlehrgang mit Theorieabend" mit Michael Putz Ort: RFV Klettgau.Bühl, Reiterweg, 79771 Klettgau-Bühl Info: Sandra Trapp, eMail: [email protected] Die Teilnahme gilt als Fortbildung mit 3 LE zur Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz 18. April IGZ Schnuppertag "Fahren vom Bock" Ort: FN-Partnerbetrieb Rossnatour, 89150 Laichingen, www.rossnatour.de Info: Christel Erz, Telefon 07333 9539518, eMail: [email protected] 18. April Trainingstag "Equikinetic" mit Anita Merkle Ort: FN-Partnerbetrieb RuFS Wiesenhof, 72535 Heroldstatt, www.landhotel-wiesenhof.de Info: Anita Merkle, Telefon 0172 1790088, eMail: [email protected] 18. April WPSV u. PZV Göppingen-Geislingen "Zucht und Sport - an einem Ort" mit Christian Schacht Ort: RV Göppingen, Manfred-Wörner-St. 22, 73037 Göppingen Info: WPSV-Geschäftsstelle, Telefon (0 71 54) 83 28-30, eMail: [email protected] Die Teilnahme gilt als Fortbildung mit 8 LE zur Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz 18.-19. April PSV Nordbaden "Fahrlehrgang" mit Abel Unmüßig Ort: RV Reilingen Info: Michael Mühlbauer, Friedrichsfelder St. 9, 68535 Edingen, Telefon 06203 85359 19. April Seminar "Nur wer wirkt, kann etwas bewirken" mit Karin Walz und Anita Merkle in Zusammenarbeit mit der VH Ulm Ort: FN-Partnerbetrieb RuFS Wiesenhof, 72535 Heroldstatt, www.landhotel-wiesenhof.de Info: Anita Merkle, Telefon 0172 1790088, eMail: [email protected] 22. April FN-Seminar "Die gute Hand - das Kapital des Reiters mit Michael Putz Ort: RSZ Hohenzollern, Sulzen 1, 72406 Bisingen Info: FN Abt. Ausb. u. Wissensch., Telefon (0 25 81) 63 62-179, eMail: [email protected] 24.-30. April APRI Lehrgang "Gewerbliches Fahren, Teil 1" Ort: FN-Partnerbetrieb Rossnatour, 89150 Laichingen, www.rossnatour.de Info: Christel Erz, Telefon 07333 9539518, eMail: [email protected] 25.-26. April "Jagdreiterlehrgang" des Badischen Schleppjagdvereins e.V. Ort: Haupt- und Landgestüt Marbach, 72532 Gomadingen Info: Ulrike Naumann, Telefon (01 78) 2 17 71 18, eMail: [email protected] 26. April "Stoffwechselstörungen und Homöopathie bei Pferden" mit Christina Schroeder Ort: FN-Partnerbetrieb RuFS Wiesenhof, 72535 Heroldstatt, www.landhotel-wiesenhof.de Info: Anita Merkle, Telefon 0172 1790088, eMail: [email protected] 02. Mai Tageskurs "HORSE-RELAXING" nach Linda Tellington-Jones (TTouch) Ort: FN-Partnerbetrieb Wälderhof, 72285 Pfalzgrafenweiler, www.waelderhof-kaupp.de Info: Antonia Kaupp, Telefon 0172 6163674, eMail: [email protected] 02.-03. Mai WPSV "Fahrlehrgang" mit Heinz Münzenmaier Ort: FN-Partnerbetrieb Anton Rueß, Birkenbuckelweg 3, 73111 Lauterstein Info: WPSV-Geschäftsstelle, Telefon 07154 8328-30, eMail: [email protected] 06.-09. Mai APRI Lehrgang "Forst II" Ort: FN-Partnerbetrieb Rossnatour, 89150 Laichingen, www.rossnatour.de Info: Christel Erz, Telefon 07333 9539518, eMail: [email protected] 07. Mai "Lebendige Pferdeanatomie sehen und verstehen, der stabile Kern, gesunde Basis jedes gerittenen Pferdes" mit Esther Weber-Voigt Ort: FN-Partnerbetrieb RuFS Wiesenhof, 72535 Heroldstatt, www.landhotel-wiesenhof.de Info: Anita Merkle, Telefon 0172 1790088, eMail: [email protected] Übungsleiter AKTUELL – Heft 3/2015 16. Mai WPSV-Lehrgang "Geländetraining für Fahrer" (mit eigenem Gespann) Ort: Haupt- und Landgestüt Marbach, Eichelesgarten, www.gestuet-marbach.de Info: WPSV-Geschäftsstelle, Telefon 07154 8328-30, eMail: [email protected] 16.-17. Mai Aufbaukurs "Dual-Aktivierung und Equikinetic" mit Anita Merkle Ort: FN-Partnerbetrieb RuFS Wiesenhof, 72535 Heroldstatt, www.landhotel-wiesenhof.de Info: Anita Merkle, Telefon 0172 1790088, eMail: [email protected] 27.-30. Mai "Jugend-Fahr-Camp" des WPSV Ort: Martina und Robert Holzmann, Lehenweg 8, 89584 Ehingen-Dächingen Info: WPSV-Geschäftsstelle, Telefon 07154 8328-30, eMail: [email protected] 30. Mai Intensivkurs "SITZSCHULUNG" Teilnahme mit eigenem Pferd oder Lehrpferden möglich Ort: FN-Partnerbetrieb Wälderhof, 72285 Pfalzgrafenweiler, www.waelderhof-kaupp.de Info: Antonia Kaupp, Telefon 0172 6163674, eMail: [email protected] 07. Juni Trainingsnachmittag "Equikinetic" mit Anita Merkle Ort: FN-Partnerbetrieb RuFS Wiesenhof, 72535 Heroldstatt, www. landhotel-wiesenhof.de Info: Anita Merkle, Telefon 0172 1790088, eMail: [email protected] 21. Juni Workshop "Klangtherapie (Pferdemassage)" mit Christiane Schröder und Thomas Blodig Ort: FN-Partnerbetrieb RuFS Wiesenhof, 72535 Heroldstatt, www.landhotel-wiesenhof.de Info: Anita Merkle, Telefon 0172 1790088, eMail: [email protected] 11. Juli "HORSEMANSHIP 4Kids...Der besondere Kurs für Kinder und Jugendliche von 9-15 Jahre Ort: FN-Partnerbetrieb Wälderhof, 72285 Pfalzgrafenweiler, www.waelderhof-kaupp.de Info: Antonia Kaupp, Telefon 0172 6163674, eMail: [email protected] 01. Aug. Kinder-Erlebnis-Nachmittag "FASZINATION PFERD" für Kinder von 3-8 Jahren Ort: FN-Partnerbetrieb Wälderhof, 72285 Pfalzgrafenweiler, www.waelderhof-kaupp.de Info: Antonia Kaupp, Telefon 0172 6163674, eMail: [email protected] 15. Aug. Tagesseminar "HORSEMANSHIP & PERSÖNLICHKEITSTRAINING" Pferde werden bereitgestellt Ort: FN-Partnerbetrieb Wälderhof, 72285 Pfalzgrafenweiler, www.waelderhof-kaupp.de Info: Antonia Kaupp, Telefon 0172 6163674, eMail: [email protected] 17.-19. Sept. APRI Lehrgang "Gewerbliches Fahren, Teil 2" Ort: FN-Partnerbetrieb Rossnatour, 89150 Laichingen, www.rossnatour.de Info: Christel Erz, Telefon 07333 9539518, eMail: [email protected] 7 -dt- JUGEND IM PFERDESPORT Jugendleiterassistenten-Ausbildung: Juleica-Lehrgang Der Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V. führt vom 6. bis 10. September einen Juleica-Lehrgang (inkl. die Ausbildung zum Trainerassistent Reiten gem. APO) im Ausbildungszentrum Markus Lämmle, Stockfelderhof, 78359 Orsingen-Nenzingen, Telefon 0172 7404056, www.teamlaemmle.de, durch. Zulassungsvoraussetzungen gemäß APO 2014. Kinder und Jugendliche im Pferdesport werden von freiwillig engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Sie leiten freizeitpädagogische Angebote, führen Projekte durch, organisieren Ferienfreizeiten und unterstützen Jugensdprecher/innen. Dafür gibt es Qualifizierungen, die von den freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe in allen Bundesländern angeboten werden und die zur Beantragung der JugendleiterCard (Juleica) berechtigen. Qualität, Legitimation, Anerkennung Die Juleica ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber/innen. Nur wer eine Ausbildung nach vorgeschriebenen Standards absolviert hat, kann die Juleica bei der Landeszentralstelle Baden-Württemberg, dem Landesjugendring Baden-Württemberg e.V., 70469 Stuttgart, unter: [email protected] beantragen. Information und Anmeldung beim Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V., Murrstraße 1/2, 70806 Kornwestheim, Frau Eiser, Telefon (0 71 54) 83 28-10, eMail: [email protected] -dt- 8 Übungsleiter AKTUELL – Heft 3/2015 BREITENSPORT Breitensport-Veranstaltungen Datum/Tage/PLZ/Ort: Kontakt: 06.04.15 06.04.15 06.04.15 12.04.15 19.04.15 19.04.15 19.04.15 25.04.15 26.04.15 26.04.15 26.04.15 26.04.15 01.05.15 01.05.15 01.05.15 02.05.15 03.05.15 03.05.15 03.05.15 09.05.15 10.05.15 10.05.15 10.05.15 14.05.15 17.05.15 17.05.15 17.05.15 17.05.15 25.05.15 29.05.15 04.06.15 04.06.15 04.06.15 06.06.15 07.06.15 07.06.15 14.06.15 14.06.15 15.06.15 21.06.15 28.06.15 -dt- Wolfg. Mayerföls 0172 375800 Vollsritt und -fahrt Karl-Heinz Gerlach 0173 1838487 Volksritt und -fahrt Klaus Breisacher 0163 6232091 Reiten Sarah Wucher 07527 5356 Orietierungsritt Ina Baier 0177 4761249 Voltigieren Juliane Leitz [email protected] Reiten Alexandra Brückner [email protected] Reiten Claudia Probst 07022 35904 Voltigieren Ariane Brudy 07805 4771 Fuhrmannstag Christine Greck 07347 958330 Reiten August Hald 0173 9184355 Reiten Marion Baumgartner 0172 7342221 Reiten Elke Wachter 07162 29886 Reiten Ulla Willscheid 0170 1854044 Reiten Sabrina Reimann [email protected] Fahren Eva Schilling 0176 24266856 Reiten Angelika Elser 0179 7711959 Reiten Andrea Oesterle [email protected] WPSV Allroundreiter Cup Claudia Schmid 07347 957395 Reiter Rallye Claudia Schmidt 07825 2824 Voltigieren Jasmin Schnitzler 0177 6263424 WPSV Allroundreiter Cup Michaela Thoma 0173 3152269 Reiten Iris Saller [email protected] Reiten Reiner Beushausen 0171 3249124 Reiten im Gelände Klaus Brunner 0173 3194377 Reiterspiele u. Geländeritt Mechthild Klix 0177 6493883 Wanderrit und -fahrt Andrea Binzer 0173 1821437 Voltigieren Josef Schneider 0731 384483 Wanderritt Alois Brauchle [email protected] Pfingstritt und -fahrt Joachim Lefèvre 0171 2383904 TREC-Ritt Claudia Sachs 0157 54299211 Reiten Christiane Meintrup 0173 3429435 Reiten Jessica Bühler 0152 05841379 Reiten Christine Himmelsbach 0171 3863120 Voltigieren Christine Himmelsbach 0171 3863120 Reiten Tobias Hertkorn 0151 51593276 Reiten Annette Jung 07127 972359 Westernturnier Eva Kaiser [email protected] Reiten Birgit Bäuerle 0171 7975204 GHP geführt u. geritten Christine Ludäscher 0173 3075943 Reiten Dr. Ulrike Naumann 0178 2177118 WPSV Allroundreiter Cup 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 88427 Bad Schussenried 79426 Buggingen 79353 Bahlingen 88364 Wolfegg 69198 Schriesheim 88634 Herdwangen-Oberndorf 72657 Altenriet 72622 Nürtingen-Raidwangen 77977 Rust 89165 Dietenheim 73479 Ellwangen 75196 Wilferdingen 73072 Donzdorf-Gestüt Birkhof 79395 Neuenburg 79111 Freiburg 78166 Donaueschingen 71638 Ludwigsburg 89181 Merklingen 88477 Hörenhausen 77971 Kippenheim 71642 Ludwigsburg-Poppenweiler 79809 Remetschwiel 72514 Sigmaringen 79112 Freiburg-Tuniberg 79733 Hotzenwald-Niederwihl 78737 Fluorn 88364 Wolfegg 89081 Ulm-Söflingen 88436 Eberhardzell 72172 Sulz-Hopfau 76646 Heidelsheim 78333 Stockach-Wahlwies 79395 Neuenburg am Rhein 77933 Lahr-Reichenbach 77933 Lahr-Reichenbach 79276 Reute 72124 Pliezhausen 72070 Tübingen-Unterjesingen 72218 Wildberg-Gültlingen 79595 Rümmingen 72119 Ammerbuch Quelle: www.pferdesport-bw.de >Veranstaltungen > Breitesport Disziplin: Stand:18.03.2015 Bitte beachten Sie: Termine für eine reine WBO-Veranstaltung (Breitensport-Veranstaltung - BV) sind mit Sichtvermerk (Stempel und Unterschrift) des zuständigen Pferdesportkreises bzw. Reiterringes sechs Wochen vor dem beabsichtigten Veranstaltungstermin unter Vorlage der Ausschreibung oder des vorgesehenen Programms bei der Landeskommission Baden-Württemberg einzureichen! (siehe Besondere Bestimmungen der Landeskommission BadenWürttemberg) PFERD UND UMWELT Reiten in Schutzgebieten PFERDESPORTVERBAND NORDBADEN, Reiterring Main-Tauber-Kreis Naturschutzgebiet "Brachenleite bei Tauberbischofsheim" Das Regierungspräsidium Stuttgart hat mit Verordnung vom 17. Dezember 2014 das Gebiet "Brachenleite bei Tauberbischofsheim" zum Naturschutzgebiet erklärt. Das Naturschutzgebiet liegt auf dem Gebiet der Stadt Tauberbischofsheim und hat eine Größe von rund 64,4 ha. Im Naturschutzgebiet sind das Reiten außerhalb ausgewiesener Wege verboten. Das Fahren mit bespannten Fahrzeugen ist generell verboten. Gesetzblatt Baden-Württemberg Nr. 3 vom 27. Februar 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc