Bildungsangebote Sportregion 2015 Hildesheim-Peine-Salzgitter Übungsleiter/innen im Verein und Verband Führungskräfte im Verein und Verband Erzieher/innen und päd. Mitarbeiter/innen Interessierte in der Jugendbildungsarbeit Bildungsangebote 2015 Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, die dritte Ausgabe der Broschüre mit der kompletten Jahresübersicht der Bildungsangebote in der Sportregion KSB „Hildesheim-Peine-Salzgitter“ ist da. Aufgrund der neuen LSB Ausrichtung mit dem Schwerpunkt auf die vier Handlungsfelder Bildung, Sportentwicklung, Sportjugend und Organisations-/Vereinsentwicklung ergeben sich einige Änderungen, die ab 2015 greifen. So wird ….. Die für das Handlungsfeld (HF) Bildung verantwortlichen Sportfreunde/innen, Regina Hoffmann (KSB Hildesheim), Dietmar Domanski (KSB Peine) und Edelgard Wunsch (KSB Salzgitter) hoffen auch 2015 auf eine große Resonanz und Zufriedenheit der Teilnehmer aus den beteiligten Kreissportbünden. Eine Änderung bezieht sich auf das Anmeldeverfahren ab 2015. Am besten ist die Online Anmeldung über das BildungSportal des LSB Niedersachsen (www.lsb-niedersachsen.de – BildungSportal), alle Lehrgänge unserer und weiterer Sportregionen sind dort hinterlegt, und die Anmeldung wird gleich im ausgesuchten Lehrgang gespeichert. Weiterhin ist auch noch die Anmeldung per Fax, E-Mail oder Post möglich, hier, und das ist eine der Neuerungen, gehen die Anmeldungen, wenn nichts anderes angegeben ist, an den KSB Hildesheim, Joachim Staffeldt, Jahnstr. 52, 31137 Hildesheim, Fax: 05121 270588, E – Mail: [email protected]. Unsere Broschüre und evtl. aktuelle Änderungen findet Ihr auch im Downloadbereich der Sportbünde unter www.kreissportbund-hildesheim.de, www.ksb-peine.de, www.kreissportbund-salzgitter.de Weiterhin verweisen wir auch auf die Möglichkeit der Anerkennung zur ÜL Lizenzverlängerung (C/B) durch den Besuch von hierfür ausgeschriebenen Qualifix Themenbausteinen. Wir freuen uns auf Eure zahlreichen Anmeldungen und verbleiben mit sportlichen Grüßen Regina Hoffmann Dietmar Domanski Edelgard Wunsch (Sport- und Lehrwartin) (Stellv. VO Bildung) Stellv. VO Bildung) 2 Bildungsangebote 2015 Sportregion KSB Hildesheim - KSB Peine - KSB Salzgitter Die Ansprechpartner innerhalb der Sportbünde: Joachim Staffeldt, KSB Hildesheim e.V., Jahnstraße 52, 31137 Hildesheim Tel.: 05121/270588, Fax: 05121/270589 Email: [email protected] www.Kreissportbund-Hildesheim.de Regina Hoffmann (Lehrwartin), Tel. 05121 5033, E-Mail: [email protected] Ralf Klemm, KSB Peine e.V., Celler Straße 22, 31224 Peine Tel.: 05171/2979202, Fax: 05171/16954 Email: [email protected] www.ksb-peine.de Frank Giffhorn, KSB Salzgitter e.V., Marienplatz 12, 38259 Salzgitter Tel: 05341/391055, Fax: 05341/396883 Email: [email protected] www.kreissportbund-salzgitter.de Zur besseren Orientierung hinsichtlich der Bildungsangebote innerhalb der Sportregion haben wir die verschiedenen Angebote der Sportbünde farblich hinterlegt. Für den „ KSB Hildesheim - KSB Peine - KSB Salzgitter“ Achtung! Ab 2015 Anmeldungen, soweit in den Beschreibungen nicht anders ausgeführt, nur an KSB Hildesheim, Joachim Staffeldt Tel.: 05121 270588 Fax: 05121 270589 E-Mail: [email protected] 3 Bildungsangebote 2015 Bildungsübersicht zu unseren Aus - , Fort - und Weiterbildungen Jahresprogramm 2015 Alle Bildungsmodule und Termine in der Sportregion Ausbildungen LG Nr. KSB Termin Seite ÜL-C Module – Breitensport (ab 16 Jahre) ÜL-C Grundlehrgang Teil I und II ÜL-C Aufbaulehrgang Teil I und Teil II 2085 2088 Hildesheim Hildesheim 2065 Peine 06.-08. und 20.-22.03.15 24.-26.04. und 08.10.05.15 19.-22.10.15 2067 Peine 26.-29.10.15 2269 2052 2055 2056 2091 2265 2276 Hildesheim Salzgitter Salzgitter Peine Hildesheim Hildesheim Hildesheim 14.02.15 14.03.15 13.06.15 20.06.15 20.06.15 04.-05.07.15 07.11.15 Zielgruppe Jugend Juleica Teile I und II 2265 Hildesheim 38 JuleicaTeile I - III 2241 Peine Juleica 2064 Salzgitter 22.-20.5. und 10.12.07.15 11.-13.09; 09.-11.10. und 06.-08.11.15 19.-24.10.15 Schulsportassistenten – Zielgruppe Kinder/Jugendliche 2231 Peine 13 Schulsportassistenten – Zielgruppe Kinder/Jugendliche Sportassistenten 2054 2245 Salzgitter Peine Sportassistenten 2332 Hildesheim 16.-18.01. und 20.22.03.15 25.-28.03.15 25.-27.09. und 06.08.11.15 12.-13.09. und 19.20.09.15 Sportassistenten* (Projekt Karussell Peine) 2059 Peine 21.-25.07.15 Zielgruppe Ältere Sportassistenten* (BAGSO – Projekt Ilsede) 2061 Peine 24.-28.03.15 2090 2287 Hildesheim Hildesheim 14.-15.11.15 21.11.15 2229 2239 Peine Peine 17.-19.04.15 14.-17.05.15 8-12 ÜL-C Grundlehrgang* (besondere Zielgruppe: Menschen mit Migrationshintergrund und/oder sozial schwierigen Lebensverhältnissen) ÜL-C Aufbaulehrgang* (s. besondere Zielgruppe) Themenbezogene Spezialblockbausteine (SBB) SBB Spielekiste (10 LE) SBB Gymnastik und Spiele mit Handgeräten (10 LE) SBB Walking – Laufen (10 LE) SBB Sportabzeichen (10 LE) SBB Lotto - Läufer und Mucki – Macher (10 LE) SBB Funktionsgymnastik (15 LE) SBB Bewegungsspiele (10 LE) In Peine werden im Oktober weitere SBB angeboten, die das Angebot für die o. a. besondere Zielgruppe ergänzen, Auskunft dazu gibt Ralf Klemm 05171-2979202 12-13 13 14 Fortbildungen ÜL-C Breitensport Kompaktfortbildung (15 LE) Aqua Fitness (4 LE) Alle o.a. SBB können zur Fortbildung ÜL C Breitensport genutzt werden Sportjugend Spiel-Spannung-Spaß–Jugendsprecher/innen Lg. (15 LE) SJ Mit dem Kanu unterwegs (15 LE) 4 15-18 19-20 Bildungsangebote 2015 Freizeiten betreuen Betreuer/innen Lg. (15 LE) Winterfreizeiten betreuen Betreuer/innen Lg. (15 LE) ÜL-B Prävention Starke Muskeln – Wacher Geist (20 LE) ÜL – B Fortbildung (Thema noch offen) (5 LE) 2251 2253 Peine Peine 27.-29.11.15 27.12.15 + 04.01.16 Weiterbildungen 2060 2296 Lg. Nr. Peine Hildesheim Ort 20.-22.03.15 12.09.15 Termin Lokale Qualitätszirkel – Zielgruppe KITA-Schule-Verein Kinder spielend stark machen Mit starken Muskeln und wachem Geist Kindertanz im Vorschulalter Kindertanz im Grundschulalter 448 451 454 455 Peine Peine Salzgitter Salzgitter 19.07.14 19.07.14 11.10.14 11.10.14 Themenfeld Finanzen und Steuern Grundlagen der Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchführung Spenden, Steuern, Sponsoring 2307 2328 Hildesheim Hildesheim 28.04.15 01.03.14 Themenfeld Öffentlichkeitsarbeit Schreibwerkstatt 2303 Hildesheim 14.04.15 Themenfeld Recht Medienrecht – die (rechts-) sichere Homepage Haftung I (Haftung des Vereins)* Haftung II (Persönliche Haftung im Verein) Chefsache Mitgliederversammlung 2302 2357* 2358 2359 Hildesheim Hildesheim Hildesheim Hildesheim 17.03.15 29.09.15 13.10.15 17.11.15 2329 Peine Hildesheim Salzgitter 16.03.15 09.06.15 08.05.15 Salzgitter 21.02.15 Themenfeld EDV im Sportverein Intranet/Online BE Peine 14.12.15 Themenfeld Marketing/Sponsoring Baustein 1 und 2: Marketing/Sponsoring Salzgitter 25.04.15 Seite 20-21 Qualifix - Angebote – Zielgruppe Führungskräfte und ÜL 23-25 26-27 Themenfeld Sport- und Vereinsentwicklung Sportstättenbau- Von der Idee bis zur Nutzung Sportstättenbau- Von der Idee bis zur Nutzung Kooperationen und Fusion von Sportvereinen 28-31 Themenfeld Mitarbeit im Sportverein Führen u. motivieren / Gewinnen von Mitarbeitern/Personalentwicklung im Verein als „Kombiangebot“ 32 32 Themenfeld Versicherungsschutz 34 2301* Sportversicherung* Qualifix - Bausteine mit* und fetten Lg. Nr. werden für Übungsleiter/innen mit 4 LE zur Lizenzverlängerung angerechnet !!! 5 Hildesheim 24.02.15 Bildungsangebote 2015 Ausbildungsmodule zum Lizenzerwerb für Übungsleiter/innen C Breitensport (1. Lizenzstufe)Pflichtbausteine (80 Lerneinheiten) Grundlehrgang 40 LE Hier wird den Teilnehmern das Basiswissen vermittelt, über das jeder Übungsleiter – gleich welcher Sportart – verfügen sollte. Hierzu gehören allgemeine Themen wie das Organisieren von Übungsstunden, das Leiten von Gruppen und das Kennenlernen von Vereinsstrukturen. Die genannten Themen werden in Zusammenhang mit folgenden sportpraktischen Inhalten vermittelt: Fitnesstraining, Spiele, Rhythmus und Bewegung, Bewegen an und mit Geräten Datum: Ort: Referenten: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 06. - 08. und 20. - 22. März 2015 Hildesheim, Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 KSB - Team 2085 € 105,00 (€ 420,00 **) (40 LE) (mit Übernachtung) Datum: 19. – 22. Oktober 2015 (Bildungsurlaub) jeweils von 9.00 – 18.00 Uhr Ort: Peine, Pestalozzisporthalle, Herzbergweg 16 Anmeldung bei: Ralf Klemm, KSB Peine Lehrgangsnr.: 2065 TN Gebühr: € 105,00 Lizenzverl.: (40 LE) Diese Lizenzausbildung ist zielgruppenspezifisch ausgeschrieben. Angesprochen werden Menschen mit Migrationshintergrund sowie Menschen in sozial schwierigen Lebensverhältnissen. Weitere Auskünfte gibt Ralf Klemm 05171-2979202 Aufbaulehrgang 40 LE An praktischen Beispielen lernen die Teilnehmer wie ein sportliches Training systematisch und mit langfristiger Zielsetzung aufgebaut wird, wie die Vermittlung von sportlichen Techniken oder Sportarten motivierend und effektiv gestaltet werden kann, die Bedeutung der Entwicklungsphasen für die Gestaltung von Übungsstunden, wie Gruppenprozesse durch den Übungsleiter gesteuert werden können. Datum: Ort: Referenten: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 24. - 26. April und 08. – 10. Mai 2015 Hildesheim, Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 KSB - Team 2088 € 105,00 (€ 420,00 **) (40 LE) (mit Übernachtung) Datum: 26. – 29. Oktober 2015 (Bildungsurlaub) jeweils von 9.00 – 18.00 Uhr Ort: Peine, Pestalozzisporthalle, Herzbergweg 16 Anmeldung bei: Ralf Klemm, KSB Peine Lehrgangsnr.: 2067 TN Gebühr: € 105,00 Lizenzverl.: (40 LE) Diese Lizenzausbildung ist zielgruppenspezifisch ausgeschrieben. Angesprochen werden Menschen mit Migrationshintergrund sowie Menschen in sozial schwierigen Lebensverhältnissen. Weitere Auskünfte gibt Ralf Klemm 05171-2979202 6 Bildungsangebote 2015 Ausbildungsmodule zum Lizenzerwerb für Übungsleiter/innen C Breitensport (1.Lizenzstufe) Spezialblockbausteine (SBB) als Wahlbausteine (40 Lerneinheiten) (Die Wahlbausteine als Spezialblockbausteine sind auch zur Lizenzverlängerung für ÜL- C möglich) Wahlbausteine SBB Im Umfang von 40 LE können die Teilnehmenden aus mehreren Spezialblöcken bestimmte Bausteine auswählen, die ihren persönlichen Bedürfnissen und Interessen entsprechen. Es werden unterschiedliche Themenbereiche in Form von kleinere Einheiten mit 10 – 20 LE angeboten Baustein: Spielekiste Kleine Spiele für jede Gelegenheit, Spiele wozu?, Variation kleiner Spiele im Sport, funktioneller Einsatz von Geräten, neue Spielideen ausprobieren, Materialbörse und Spieletipps für Kinder und Jugendliche Datum: Ort: Referenten: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: Baustein: 14. Februar 2015 Hildesheim, Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 Regina Hoffmann/Joachim Staffeldt 2269 € 35,00 (€ 140,00 **) (10 LE) 9.00 – 18.00 Uhr Gymnastik und Spiele mit Handgeräten und Alltagsmaterialien Theoretische und praktische Grundlagen des Sporttreibens ab 50 Jahre Ausprobieren neuer Spielvarianten und einfacher Handgeräte. Gesundheitliche Aspekte des Sporttreibens mit älteren Menschen Datum: Ort: Referentin: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: Baustein: 14. März 2015 9.00 – 18.00 Uhr Salzgitter, RS Sporthalle am Bodenbacher Ring 2-8 Ralf Klemm 2052 € 35,00 (€ 140,00 **) (10 LE) Walking / Laufen Basiswissen zum Ausdauersport, Trainingsprinzipien Walking und Lauftechnik Spielerische Trainingsformen zum Laufen und Walken, Walking Test Datum: Ort: Referent: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: Baustein: 13. Juni 2015 9.00 – 18.00 Uhr Salzgitter, RS Sporthalle am Bodenbacher Ring 2-8 N.N. 2055 € 35,00 (€ 140,00 **) (10 LE) Sportabzeichen Basiswissen zu Prüfkriterien und Abnahmebedingungen, Anleitung von Sportabzeichen-Treffs, Geschichtliches zum Deutschen Sportabzeichen Datum: Ort: Referenten: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 20. Juni 2015 Peine, Sporthalle am Silberkamp Ralf Klemm mit Team 2056 € 35,00 (€ 140,00 **) (10 LE) 7 9.00 – 18.30 Uhr Bildungsangebote 2015 Baustein: Lotto-Läufer und Mucki-Macher Basiswissen zu Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit leicht (athletisch) erwerben Laufen, Springen und Werfen als Grundlage für viele Sportarten Ausdauertraining mit Kindern- Laufen bis die Socken qualmen Von kleinen Hüpfern zu großen Sprüngen, Spielen mit Methode kindgerechte Wettbewerbsformen leicht vermitteln Datum: Ort: Referenten: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: Baustein: 20. Juni 2015 9.00 – 18.30 Uhr Hildesheim, Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 KSB Team 2091 € 35,00 (€ 140,00 **) (10 LE) Funktionsgymnastik Muskelkunde, Trainingsmethoden zum Kräftigen Dehnen – Wirkung, Techniken, Anwendungen Funktionsgymnastik für spezielle Zielgruppen Datum: Ort: Referenten: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 04. – 05. Juli 2015 Hildesheim, Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 Frauke Harenkamp/Regina Hoffmann 2265 € 50,00 (€ 200,00 **) (15 LE) Die folgenden Spezialblockbausteine sind zielgruppenspezifisch ausgeschrieben und finden alle in der Pestalozzisporthalle in Peine statt. Sie sind Teil der Übungsleiterausbildung für Menschen mit Migrationshintergrund sowie Menschen in sozial schwierigen Lebensverhältnissen. Weitere Auskünfte und Anmeldung bei Ralf Klemm unter 05171-2979202 Baustein: Walking/Laufen (10 LE) am 10.10.15 Baustein: Soziales Lernen im und durch Sport (15 LE) am 16./17.10.15 Baustein: Sportverein macht Schule (10 LE) am 24.10.15 Baustein: Spielekiste (10 LE) am 31.10.15 Baustein: Bewegungsspiele 50 plus Theoretische und praktische Grundlagen zum Spielen mit Älteren, Kondition und Spielspaß mit und ohne Regeln. Hilfen und Tipps für die Vereinsarbeit mit Älteren. Datum: Ort: Referent: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 07. November 2015 9.00 – 18.00 Uhr Hildesheim, Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 Regina Hoffmann 2276 € 35,00 (€ 140,00 **) (10 LE) 8 Bildungsangebote 2015 Jugendleiter/innen Ausbildung (Juleica) Juleica - Immer oben auf In der Ausbildung geht es um die Gestaltung von Angeboten für Kinder/Jugendliche. Eigenes Rollenverständnis im Umgang mit Übungsgruppen Pädagogische und rechtliche Aspekte der Gruppenleitung Beteiligungsmöglichkeiten und Interessensvertretungen von Kindern und Jugendlichen Organisation und Finanzierung von Jugendfreizeiten Vielfältige Spiel- und Bewegungsideen Datum: Ort: Referenten: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: Datum: 22. – 25. Mai 2015 Teil I 10. – 12. Juli 2015 Teil II Hildesheim Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 SJ Team Hildesheim Jana Hoffmann/SJ Hildesheim(über die KSB Geschäftsstelle in Hildesheim) 2265 € 80,00 (einschl. Übernachtung und Verpflegung in der Sportlehrstätte) (50 LE) Ort: Referenten: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 11. – 13. September 2015 09. – 11. Oktober 2015 06. – 08. November 2015 Peine/Lengede Vereinsheim, SJ Team Peine SJ Peine(über die KSB Geschäftsstelle in Peine) 2241 € 60,00 (50 LE) Datum: Ort: Referenten: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 29. – 24. Oktober 2015 Salzgitter, RS Halle am Bodenbacher Ring SJ Team Salzgitter SJ Salzgitter(über die KSB Geschäftsstelle in Salzgitter) 2064 € 60,00 (50 LE) 9 Teil I Teil II Teil III Bildungsangebote 2015 Sportassistent/in (Ausbildung 32 LE) Besondere Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Kindergarten-Schule-Verein-Elternhaus In der Ausbildung geht es um die Unterstützung sowie die eigenverantwortliche Inszenierung von motivierenden Spiel- und Bewegungsformen für Kinder im Vorschulund Grundschulalter. Eine Zusammenarbeit der bisher „versäulten Zuständigkeiten“ von Kindergarten, Schule, Sportverein und Elternhaus steht hierbei im Mittelpunkt. Praxisorientiertes Basiswissen zu folgenden Inhalten wird hierbei vermittelt Kleine Spiele zum Kennen lernen und zur Kooperationsförderung Funktionelle und motivierende Bewegungsangebote zur kindlichen Bewegungsförderung Tätigkeitsfelder und Einsatzbereiche von Sportassistenten/innen (pädagogische Herausforderungen…) Kleine Projekte organisieren und durchführen Aufbau und Gestaltung von bewegungsfreundlichen Übungsstunden, Einsatzmöglichkeiten von Alltagsmaterialien Soziale und gesellschaftliche Aspekte zur frühkindlichen Gesundheitsförderung Beteiligungsmöglichkeiten, gelingende Familienaktivierung, Ansprechpartner und weitere Hilfen Datum: 21.07. – 25.07.2015 (Bildungsurlaub nach dem NiBildUg ist möglich) Ort: Peine / Ortsteil Woltorf / Sporthalle / Vereinsheim Referenten: AB Team -Peine Anmeldung und weitere Information bei: Ralf Klemm (KSB Peine) 05171 2979202 Lehrgangsnr.: 2059 TN Gebühr: keine (besondere Zielgruppe) Wir bewegen was - Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Sportverein In der Ausbildung geht es um die Unterstützung von Übungsleitern/innen bei Angeboten die sich an den Interessen von Kindern und Jugendlichen orientieren. Kleinere Aufgabe können eigenverantwortlich bei der Gestaltung von Übungsstunden übernommen werden Praxisorientiertes Basiswissen zu folgenden Inhalten wir hierbei vermittelt Kleine Spiele und Bewegungsangebote für Kinder Attraktive Sportangebote für Jugendliche Sport sicher gestalten, Hilfestellungen und Erste Hilfemaßnahmen in Übungsstunden Kleine Projekte organisieren und durchführen Aufbau und Gestaltung von Übungsstunden, Beteiligungsmöglichkeiten, Ansprechpartner im Verein und Verband Datum: Ort: Referenten: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: 25. - 27. September 2015 06. - 08. November 2015 Peine/Lengede (Vereinsheim) SJ Team Peine SJ Peine (über die KSB Geschäftsstelle) 2245 € 40,00 10 Teil I Teil II Bildungsangebote 2015 Datum: Ort: Referenten: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: 12. - 13. September 2015 Teil I 19. - 20. September 2015 Teil II Hildesheim, Sportlehrstätte SJ Team Hildesheim Jana Hoffmann/SJ Hildesheim (über die KSB Geschäftsstelle) 2332 € 40,00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche in der Schule Schulsportassistent/in (Ausbildung 32 LE) In der Ausbildung geht es um die Unterstützung von Übungsleitern/innen bei Angeboten, die sich an den Interessen von Kindern und Jugendlichen orientieren. Kleinere Aufgaben können eigenverantwortlich bei der Gestaltung von Übungsstunden übernommen werden Praxisorientiertes Basiswissen zu folgenden Inhalten wird hierbei vermittelt Kleine Spiele und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche in Schule, Verein und Freizeit Attraktive Sportangebote für Kinder und Jugendliche in den Pausen, auf Klassenfahrten, in Sport AGs Sport sicher gestalten, Hilfestellungen und Erste Hilfemaßnahmen in Übungsstunden Kleine Projekte organisieren und durchführen, Schulveranstaltungen mit organisieren, Projektwochen gestalten Aufbau und Gestaltung von Übungsstunden, Betreuung von Kindern und Jugendlichen Beteiligungsmöglichkeiten, Ansprechpartner in Schule, Verein und Verband, Interessenvertretungen Datum: Ort: Referenten: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Datum: Ort: Referenten: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: 16. - 18. Januar 2015 20. - 27. März 2015 Peine/Lengede (Vereinsheim) SJ Team Peine SJ Peine (Über die KSB Geschäftsstelle) 2231 € 40,00 Teil I Teil II 16. - 18. Januar 2015 20. - 27. März 2015 Salzgitter, RS Halle am Bodenbacher RIng SJ Team SJ Salzgitter (Über die KSB Geschäftsstelle) 2054 € 40,00 Teil I Teil II 11 Bildungsangebote 2015 Sportassistent/in (Ausbildung 32 LE) Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Kindergarten-Schule-Verein-Elternhaus In der Ausbildung geht es um die Unterstützung sowie die eigenverantwortliche Inszenierung von motivierenden Spiel- und Bewegungsformen für Kinder im Vorschulund Grundschulalter. Eine Zusammenarbeit der bisher „versäulten Zuständigkeiten“ von Kindergarten, Schule, Sportverein und Elternhaus steht hierbei im Mittelpunkt. Praxisorientiertes Basiswissen zu folgenden Inhalten wird hierbei vermittelt Kleine Spiele zum Kennen lernen und zur Kooperationsförderung Funktionelle und motivierende Bewegungsangebote zur kindlichen Bewegungsförderung Tätigkeitsfelder und Einsatzbereiche von Sportassistenten/innen (pädagogische Herausforderungen…) Kleine Projekte organisieren und durchführen Aufbau und Gestaltung von bewegungsfreundlichen Übungsstunden, Einsatzmöglichkeiten von Alltagsmaterialien Soziale und gesellschaftliche Aspekte zur frühkindlichen Gesundheitsförderung Beteiligungsmöglichkeiten, gelingende Familienaktivierung, Ansprechpartner und weitere Hilfen Datum: Ort: Referenten: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: 21.07. – 25.07.2015 (Bildungsurlaub nach dem NiBildUg ist möglich) Peine / Ortsteil Woltorf / Sporthalle / Vereinsheim AB Team -Peine Ralf Klemm (KSB Peine) 2059 keine Fortbildungen für Übungsleiter/innen C- Breitensport / sportartübergreifend Aqua – Fit Neue Ideen um das Übungsrepertoire in der Schwimmhalle aufzufrischen Datum: Ort: Referentin: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 21. November 2015 voraussichtlich im Schwimmbad Harsum Regina Hoffmann 2287 € 10,00 (4 LE) Kompaktfortbildung Diese Fortbildung bietet an einem Wochenende die Möglichkeit, die erforderlichen 15 Lerneinheiten zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz zu erwerben. Die Themen werden rel. kurzfristig festgelegt und bieten in der Regel einen breiten Querschnitt aus der Welt des Breitensports an. Datum: Ort: Referenten: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 29.-30. November 2014 ab 09.00 Uhr Hildesheim , Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 Regina Hoffmann und Team 155 € 40,00 (15 LE) 12 Bildungsangebote 2015 Fortbildungen für Jugendleiter/innen, Sportassistenten/innen und Übungsleiter/innen (Angebote der Sportjugenden) Spiel - Spannung – Spaß Praktisches für Freizeiten und Jugendgruppen mit dem Schwerpunkt „Spiele in der Natur und Sporthalle“ Datum: Ort: Referent: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 17. - 18. April 2015 Jugendherberge Hohegeiß Sebastian Heuer Volker Znamiec, SJ Peine (über die KSB Geschäftsstelle) 2229 € 35,00 (15 LE) Mit dem Kanu unterwegs Alles Wissenswerte für die Organisation und Durchführung einer Kanufreizeit in Theorie und Praxis Datum: Ort: Referent: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 14. – 17. Mai 2015 Peine/Fürstenberg Harald Hebisch Volker Znamiec, SJ Peine (über die KSB Geschäftsstelle) 2239 € 90,00 (15 LE) Freizeiten betreuen Alles Wissenswerte für die Organisation und Durchführung einer Freizeit in Theorie und Praxis. Ein Lehrgang für angehende Betreuer/innen. Datum: Ort: Referent: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl: 27. – 29. November 2015 Jugendherberge Mardorf Harald Hebisch Volker Znamiec, SJ Peine (über die KSB Geschäftsstelle) 2251 € 35,00 (15 LE) Winterfreizeit 2014/2015 Alles Wissenswerte für die Organisation und Durchführung einer Winterfreizeit in Theorie und Praxis. Ein Lehrgang für angehende Betreuer/innen. Datum: Ort: Referent: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl: 27. – 29. November 2015 Jugendherberge Mardorf Harald Hebisch Volker Znamiec, SJ Peine (über die KSB Geschäftsstelle) 2253 € 379,00 (15 LE) 13 Bildungsangebote 2015 Weiterbildungen für Übungsleiter/innen, Erzieher/innen, pädagogische Mitarbeiter/innen Jugendleiter/innen, Sportassistenten/innen, Betreuer/innen LOKALE QUALITÄTSZIRKEL Kinder für die Zukunft stark machen Vom inneren und äußeren Gleichgewicht. Sozialpädagogische Prinzipien Konzentrations- und Koordinationsförderung im Stationsbetrieb Entwicklung von Selbstvertrauen und sozialem Verhalten Systematischer Einsatz von Hengstenberg – Materialien „Bewegter Kindergarten“ Datum: Ort: Referent: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 18. Juli 2015 10.00 – 15.00 Uhr Peine, Pestalozzisporthalle, Herzbergweg 16 Walter Plagge Dipl. Sozialpädagoge Ralf Klemm, KSB Peine 2057 kostenfrei !!! (6 LE 1. Lizenzstufe) Mit starken Muskeln und wachem Geist Förderung von Kindern mit Auffälligkeiten im Konzentrations-,Haltungs-und Gleichgewichtsverhalten sowie bei Hyperaktivität in Schule, Kita und Verein. Alle Kinder brauchen für ihre emotionale und kognitive Entwicklung altersspezifische Bewegungsreize. Welche Lernwege sind über Sport möglich? Welche Stundenmerkmale geben Kindern eine Orientierung? Welche pädagogischen Interventionen sind geeignet? Welche kindgerechten Prinzipien helfen bei der Umsetzung? Datum: Ort: Referentin: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 18. Juli 2015 14.00 – 18.00 Uhr Peine, Pestalozzisporthalle, Herzbergweg 16 Dr. Bettina Arasin (Diplompsychologin) Ralf Klemm, KSB Peine 2058 kostenfrei !!! (5 LE – 1. Und 2. Lizenzstufe) Mit starken Muskeln und wachem Geist Förderung von Kindern mit Auffälligkeiten im Konzentrations-,Haltungs-und Gleichgewichtsverhalten sowie bei Hyperaktivität in Schule, Kita und Verein. Alle Kinder brauchen für ihre emotionale und kognitive Entwicklung altersspezifische Bewegungsreize. Welche Lernwege sind über Sport möglich? Welche Stundenmerkmale geben Kindern eine Orientierung? Welche pädagogischen Interventionen sind geeignet? Welche kindgerechten Prinzipien helfen bei der Umsetzung? Datum: Ort: Referentin: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl: 12. September 2015 10.00 – 14.00 Uhr Salzgitter, RS Sporthalle am Bodenbacher Ring Dr. Bettina Arasin (Diplompsychologin) Frank Giffhorn, KSB Salzgitter 2069 kostenfrei !!! (5 LE - 1. Und 2. Lizenzstufe) 14 Bildungsangebote 2015 Weiterbildung für Führungskräfte im Verein und Verband (Qualifix Angebote) Terminkalender für Qualifix - Angebote Nr. Datum Thema der Veranstaltung Referent/in Lg. Nr. 1. 21.02.15 Mitarbeit im Sportverein 1-3 Jörg Beismann 3338 SZ 2. 24.02.15 Versicherungen Annegret Buchholz 2301 HI 3. 16.03.15 Sportstättenbau Wolfgang Behrens 3336 PE 4. 17.03.15 Medienrecht Christian Görgens 2302 HI 5. 14.04.15 Schreibwerkstatt Ulrich Hempen 2303 HI Marketing/Sponsoring Wolfgang Behrens 3339 SZ Grundlagen Vereinsbuchführung Stefanie Sudholtund Gemeinnützigkeit Herwig 2307 HI Annegret Buchholz 3340 SZ 6. 25.04.15 7. 28.04.15 8. 08.05.15 9. 19.05.15 Spenden, Steuern, Sponsoring Stefanie SudholtHerwig 2328 HI 10. 09.06.15 Sportstättenbau Ulrich Nordmann 2329 HI 11. 29.09.15 Haftung I Christian Görgens 2357 HI 12. 13.10.15 Haftung II Christian Görgens 2358 HI 13. 17.11.15 Mitgliederversammlung Christian Görgens 2359 HI 14. 14.12.15 Online BE Wolfgang Behrens 3337 PE Kooperation und Fusion 15 Bildungsangebote 2015 Weiterbildung für Führungskräfte im Verein und Verband (Qualifix Angebote) Führen und Motivieren / Personalentwicklung im Verein als Kombiangebot Die Zeiten raschen gesellschaftlichen Wandels nehmen auch spürbaren Einfluss auf unsere Sportvereine und die Anforderungen an diejenigen, die sich im Verein ehrenamtlich engagieren möchten. Was ist hierfür erforderlich um weiterhin erfolgreich zu sein? Ein bereitwilliges und fähiges Team von Menschen, die den anstehenden Wandel im Sportverein aktiv mitgestalten wollen und auch können. Praktische Beispiele für gelingendes und motivierendes Lernen im Ehrenamt Musterformulierungen, Hilfreiche Tipps und praktische Anregungen zur Umsetzung einer erfolgreichen Mitarbeitergewinnung und Personalentwicklung im Sportverein. Wir zeigen Ihnen den Schlüssel für eine zukunftsfähige Personalentwicklung Datum: Ort: Referent: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 21. Februar 2015 Salzgitter Jörg Beismann KSB 3338 € 10,00 (8 LE Vereinsmanager) 09.30 – ca. 17.00 Uhr Fragen zum Versicherungsschutz im Verein Dieser Baustein richtet sich an Führungskräfte im Verein, die sich mit der Versicherungssituation des Vereins befassen und Ansprechpartnern für Trainer/innen, Übungsleiter/innen, und Vereinsmitglieder zu Einzelfragen des Versicherungsschutzes sind. Unfall Deckungsschutz für Kinder und Jugendliche, Verwaltungsberufsgenossenschaft Leistungsumfang der Bereiche des Sportversicherungsvertrages Zusatzversicherungen, Sportversicherungsvertrag, Haftungsklauseln, Datum: Ort: Referentin: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 24. Februar 2015 18.00 – 21.30 Uhr Hildesheim, Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 Annegret Buchholz 2301 € 5,00 (4 LE für Vereinsmanager und ÜL 1. Lizenzstufe) Sportstättenbau – Von der Idee bis zur Umsetzung Neben der Präsentation der aktuellen Richtlinie zur Sportstättenbauförderung erhalten die TN einen Einblick in den Verfahrensablauf der Förderung vom Antrag bis zum Verwendungsnachweis. Einen Überblick über aktuelle Rahmenbedingungen und deren Berücksichtigung bei dem Vorhaben sowie die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches runden das Seminar ab. Was haben Sie vor? (Von der Idee zur Umsetzung) Wie erhalten Sie eine Sportstättenbauförderung des LSB Niedersachsen? Datum: Ort: Referent: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 16. März 2014 18.00 – 21.30 Uhr Peine, Celler Straße 22, Seminarraum KSB GST Wolfgang Behrens Ralf Klemm, KSB Peine 3336 € 5,00 (4 LE Vereinsmanager) 16 Bildungsangebote 2015 Medienrecht – die (rechts)-sichere Homepage Immer häufiger geraten Sportvereine in juristische Sackgassen, wenn es um rechtliche Aspekte ihrer Homepage geht. Worauf muss der Verein unbedingt achten und wie sind Probleme zu vermeiden? Domainnamen, Pflichtaufgaben, Einführung ins Presserecht Achtung ! Copyright – Urheberrecht © Rechtliche Gefahren bei Suchmaschinen, Datenschutzbestimmungen Datum: Ort: Referent: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 17. März 2015 18.00 – 21.30 Uhr Hildesheim, Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 Christian Goergens 2302 € 5,00 (4 LE Vereinsmanager) Schreibwerkstatt Weshalb werden bestimmte Sportberichte in der Presse abgedruckt und andere nicht? Dieser Frage verbunden mit praktischen Beispielen wird im Seminar nachgegangen. Programm: Die Nachricht Der Bericht Welche Themen erzeugen Interesse? Der Umgang mit der Presse Die Überschrift Der K(r)ampf um den ersten Satz Datum: Ort: Referent: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 14. April 2015 18.00 – 21.30 Uhr Hildesheim, Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 Ulrich Hempen 2303 € 5,00 (4 LE Vereinsmanager) Marketing und Sponsoring im Sportverein als Kombiangebot In Zeiten knapper Kassen wird Sponsoring für Nonprofit – Organisationen eine zunehmend wichtige Finanzierungsquelle. Gleichzeitig muss eine solide Marketing – Konzeption für „Kundenorientierung“ sorgen. An diesem Tag werden die wichtigsten Zusammenhänge im Bereich von Sportsponsoring und Sportmarketing aufgezeigt. Einige Leitfragen: Warum betreiben Firmen Sponsoring? Welche Erwartungen haben sie dabei? Was muss der Verein im Umgang mit Sponsoren berücksichtigen? Was ist und warum brauchen Sportvereine Marketing? Was muss der Verein bei Erstellung einer Marketing – Konzeption berücksichtigen? Datum: Ort: Referent: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 25. April 2015 Salzgitter Wolfgang Behrens KSB 3339 € 10,00 (8 LE Vereinsmanager) 09.30 – ca. 17.00 Uhr 17 Bildungsangebote 2015 Grundlagen der Gemeinnützigkeit & Vereinsbuchführung Welche Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung von Sportvereinen gibt es? Was muss ich bei der Vereinsbuchführung wissen? Anerkennungs-und Überprüfverfahren durch das Finanzamt Pflichten und Ordnungsgemäßheit / 4 Tätigkeitsbereiche Geschäftsführung entsprechend der Satzung Datum: Ort: Referentin: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 28. April 2015 18.00 – 21.30 Uhr Hildesheim, Jahnstr. 52, KSB - Lehrstätte Stefanie Sudholt - Herwig 2307 € 5,00 (4 LE Vereinsmanager) Kooperation und Fusion von Vereinen In diesem Seminar werden folgende Fragen und Themen erörtert: Welche Ausgangspunkte und Auslöser für Kooperationsentscheidungen in Sportvereinen gibt es? Welches Spektrum von Kooperationsmöglichkeiten gibt es? Welche organisatorischen Schritte sind notwendig? Juristische Aspekte bei der Vertragsgestaltung, vertragstypische Risiken. Datum: Ort: Referentin: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 8.Mai 2015 18.00 – 21.30 Uhr Salzgitter (genauer Ort wird bei Anmeldung mitgeteilt) Annegret Buchholz 3340 € 5,00 (4 LE Vereinsmanager) Spenden, Sponsoring und Steuern im Verein Neben speziellen Fragen zu Umsatz- und Ertragssteuern für Vereine werden auch Fragen zum aktuellen Spendenrecht sowie Fragen zum Sponsoring geklärt. Spenden-, Geld-,Sach- und Aufwandsentschädigungen, Zuwendungsbescheinigungen, Haftung bei Missbrauch Sponsoring, steuerliche Behandlung Umsatzsteuer, Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer Datum: Ort: Referentin: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 19. Mai 2015 18.00 – 21.30 Uhr Hildesheim, Jahnstr. 52, KSB – Lehrstätte Stefanie Sudholt – Herwig 2328 € 5,00 (4 LE Vereinsmanager) 18 Bildungsangebote 2015 Sportstättenbau – Von der Idee bis zur Umsetzung Neben der Präsentation der aktuellen Richtlinie zur Sportstättenbauförderung erhalten die TN einen Einblick in den Verfahrensablauf der Förderung vom Antrag bis zum Verwendungsnachweis. Einen Überblick über aktuelle Rahmenbedingungen und deren Berücksichtigung bei dem Vorhaben sowie die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches runden das Seminar ab. Was haben Sie vor? ( Von der Idee zur Umsetzung) Wie erhalten Sie eine Sportstättenbauförderung des LSB Niedersachsen? Datum: Ort: Referent: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 9. Juni 2015 18.00 – 21.30 Uhr Hildesheim, Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 Ulrich Nordmann 2329 € 5,00 (4 LE Vereinsmanager) Haftung I (Verein) In diesem Seminar wird den Fragen nachgegangen, wie der Verein rechtliche Probleme im Umgang mit Haftungsangelegenheiten vermeiden kann. Grundlagen der Haftung des Vereins. Was bedeutet Haftung? Was bedeutet deliktische Haftung? Was sind Verkehrssicherungspflichten? Wie ist die Haftung für Vereinsgelände, Gebäude und Sportgeräte geregelt? Datum: Ort: Referent: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 29. September 2015 18.00 – 21.30 Uhr Hildesheim, Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 Christian Goergens 2357* (Auch für ÜL als Lizenzverlängerung anerkannt) € 5,00 (4 LE für Vereinsmanager und ÜL 1. Lizenzstufe) Haftung II (Persönliche Haftung) In diesem Seminar wird den Fragen nachgegangen, wie der Vorstand rechtliche Probleme um Umgang mit Haftungsangelegenheiten vermeinden kann. Was bedeutet Innenhaftung im Sportverein? Persönliche Haftung des Vorstandes Ansprüche gegenüber Funktionsträgern, Entlastung des Vorstandes Datum: Ort: Referent: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 13. Oktober 2015 Hildesheim, Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 Christian Goergens 2358 € 5,00 (4 LE Vereinsmanager) 19 18.00 – 21.30 Uhr Bildungsangebote 2015 Mitgliederversammlung als Chefsache Alle TN erhalten hilfreiche Mustervorlagen und Erklärungen die ihre Verwaltungsarbeit zu dieser Thematik unterstützen. Die ordnungsgemäße Einladung als Chefsache im Verein/Verband. Wer ist stimmberechtigt im Verein/Verband? Wie wird mit neuen Anträgen verfahren und was regelt bereits die Vereinssatzung? Welche rechtlichen Bestimmungen sind durch das BGB geregelt Wie verfahre ich mit der Anmeldung zum Vereinsregister? Datum: Ort: Referent: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 17. November 2015 18.00 – 21.30 Uhr Hildesheim, Sportlehrstätte, Jahnstr. 52 Christian Goergens Joachim Staffeldt, KSB Hildesheim 2359 € 5,00 (4 LE Vereinsmanager) Intranet- Online Bestandserhebung Per 01.Januar 2016 sind wieder alle Mitgliedsvereine des LSB Verpflichtet, ihre jährlich abzugebende Bestandserhebung auf der LSB-Datenbank ausschließlich auf dem elektronischen Wege (online) durchzuführen. Dieses Seminar gibt hierzu hilfreiche Anregungen und Antworten auf individuelle Fragen. Internet / Intranet wo ist der Unterschied? Wie steige ich ein? Wer kann welche Daten sehen und bearbeiten? Wie verwalte ich Vereinsdaten? Welche Möglichkeiten zur Bestandserhebung habe ich? Was hat sich aktuell geändert? Worauf muss ich achten? Datum: Ort: Referent: Anmeldung bei: Lehrgangsnr.: TN Gebühr: Lizenzverl.: 14. Dezember 2015 18.00 – 21.30 Uhr Peine, Celler Straße 22, Seminarraum KSB GST Wolfgang Behrens Ralf Klemm, KSB Peine 3337 € 5,00 (4 LE Vereinsmanager) 20 Bildungsangebote 2015 21 Bildungsangebote 2015 22 Bildungsangebote 2015 Einstieg in gesundheitsorientierte Bildungsangebote Die ÜL-B Ausbildung besteht aus 3 Ausbildungsmodulen von insgesamt 100 LE die aufeinander aufbauen und in der vorgegebenen Reihenfolge absolviert werden müssen. Für die Teilnahme ab dem 18. Lebensjahr ist ein gültiger Lizenzabschluss (ÜL-C, Trainer/in C Breitensport bzw. Trainer/in Leistungssport) sowie die Tätigkeit in einem LSB Mitgliedsverein Voraussetzung. Für Teilnehmer/innen aus Mitgliedsvereinen des LSB kostet die komplette Ausbildung: Basislehrgang (30 LE) €100,00 Ausbaulehrgang (40 LE) €110,00 Abschlusslehrgang (30 LE) €100,00 B – Lizenzausbildung in der Sportregion wieder in 2016 23 Bildungsangebote 2015 Einstieg in die Jungendbildungsarbeit 24 Bildungsangebote 2015 Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Lehrgangsanmeldung Teilnahmebedingungen Die Fort- und Ausbildungsangebote sind grundsätzlich für alle Personen offen. Eventuelle Altersbeschränkungen sind den jeweiligen Lehrgangsausschreibungen zu entnehmen. Nicht in einem Sportverein organisierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bei Lizenzausbildungen jedoch keine Lizenz erwerben. Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme eine Bescheinigung. Teilnahmegebühren Die Teilnahmegebühren der Aus- und Fortbildungen sind in den Informationstexten bzw. in den Ausschreibungen der Veranstaltungen ausgewiesen. Für nicht im LandesSportBund e.V. Niedersachsen organisierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erhöhte Gebühren erhoben. Die Teilnahmegebühren werden mit Hilfe des Lastschriftverfahrens eingezogen. Anmeldung, Anmeldefrist und Bearbeitungsgebühren Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Kontaktpersonen. Bitte den vorgesehenen Anmeldebogen benutzen. Die Anmeldung sollte in der Regel bis vier Wochen vor der Maßnahme beim Veranstalter eingegangen sein. Kurzfristige Anmeldungen sind nach Absprache möglich. Eine Abmeldung muss zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn erfolgen. Bei Nichteinhaltung dieser Abmeldefrist wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 35,00 (max. jedoch in Höhe der Teilnahmekosten) einbehalten. Diese Gebühr wird im Krankheitsfall nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung nicht erhoben. Sollte der Lehrgang nicht stattfinden, wird die eingezahlte Summe vollständig zurückerstattet. Bei Problemkonten (unzureichende Angaben) erheben die Banken eine Bearbeitungsgebühr die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Rechnung gestellt wird. Bildungsurlaub Für die besonders gekennzeichneten Veranstaltungen kann Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz beantragt werden. Teilnehmende weisen bei der Lehrganganmeldung darauf hin, dass sie Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Vom Veranstalter werden dann die notwendigen Bescheinigungen ausgestellt. Sonderurlaub (Arbeitsbefreiung für Zwecke der Jugendpflege und des Jugendsports) Jugendleiterinnen und Jugendleiter mit gültigem Ausweis haben Anspruch auf bis zu 12 Tage Sonderurlaub im Jahr für leitende und helfende Tätigkeiten bei Freizeit- und Sportveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen (z. B. Ferienfreizeiten, internationale Begegnungen etc.). Ebenso besteht Anspruch auf Sonderurlaub für die Teilnahme an Lehrgängen der Sportjugend Niedersachsen, die der Aus- und Fortbildung von Jugendleiterinnen und Jugendleitern dienen. Der Sonderurlaub muss beim Arbeitgeber mindestens vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung beantragt werden. Die nötigen Bescheinigungen können nach verbindlicher Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Sportjugend Niedersachsen angefordert werden. Nutzungsrechte für Fotoaufnahmen Während der Veranstaltung werden manchmal Fotoaufnahmen gemacht, die evtl. für Veröffentlichungen des LandesSportBundes verwendet werden. Bitte sprechen Sie uns bei der Veranstaltung an, falls Sie dieses nicht wünschen. Anmeldung 25 Bildungsangebote 2015 Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Maßnahme an: Bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen. * Teilnehmende, die nicht in einem Sportverein des LSB Nds. Mitglied sind, zahlen einen erhöhten Teilnahmebeitrag. Veranstaltungs-Nr.: Veranstaltungsdatum: Titel: Vorname u. Name: Geb.-Datum: Straße u. Hausnummer: PLZ u. Ort: Telefon: E-Mail: Mitglied in folgendem Sportverein: Ich bin nicht Mitglied eines Sportvereins* Mein Verein ist Mitglied des Landessportbundes Niedersachsen* Ja Nein Übernachtung: Ja Nein Einzelzimmerwunsch:… Ja Nein Vegetarisches Essen erwünscht: Ja Nein Ich werde Bildungsurlaub beantragen: *** Ja Nein Ich habe folgenden Assistenzbedarf: *** Gilt nur für Maßnahmen, die nach dem Niedersächsischem Bildungsurlaubsgesetz anerkannt sind. Einzugsermächtigung Gläubiger-Identifikationsnummer: Diese wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt! Mandatsreferenz: Diese wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt! Ich ermächtige den Sportbund, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Sportbund auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name des Kreditinstitutes: BIC: IBAN: Abweichende/r Kontoinhaber/in: (wenn mit Teilnehmerin bzw. Teilnehmer nicht identisch ist) Ort, Datum Unterschrift der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers (wenn nicht mit Teilnehmerin/Teilnehmer identisch) Mit der Weiterleitung meiner Adressdaten (inkl. Telefon und E-Mail) an die übrigen Teilnehmenden zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften bin ich nicht einverstanden. Die Kopie der Juleica bzw. Sportassistenz-Bescheinigung ist beigefügt (Vergünstigung gilt nur bei Lehrgängen der Sportjugend Niedersachsen). Datenschutzhinweis: Die Anmeldedaten werden unter Berücksichtigung des Datenschutzes elektronisch gespeichert. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Lehrgangsanmeldung habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese. Ort, Datum Unterschrift der Teilnehmerin/des Teilnehmers bzw. bei Minderjährigen des/der Sorgeberechtigten 26
© Copyright 2025 ExpyDoc