Stand: 1. April 2015 / DP PRÄSIDIUM Präsidialbüro Dr. Uwe Siekmann Präsident Prof. Dr. Wolfgang Lücke Persönliche Referentin Janina Majerczyk Dezernat 7 – Hochschulentwicklungsplanung Dr. Frank Krön Geschäftsstelle Osnabrücker Friedensgespräche * Dr. Henning Buck Stabsstelle Kommunikation und Marketing Dr. Brigitte Schöning (kommissarisch) Stabsstelle Zentrales Berichtswesen Birgit Brüggemann Vizepräsidentin für Forschung und Nachwuchsförderung Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Vizepräsident für Personal und Finanzen Dr. Wilfried Hötker Gleichstellungsbüro Dr. Sabine Jösting Betriebsärztlicher Dienst PD Dr. med. Henning Allmers MPH Rechenzentrum (einschl. VDV) Rolf Nienhüser Dezernat 2 - Personal Carsten Niekamp Dezernat 3 – Finanzen Annemarie Peters Wissens- und Technologietransfer ** Dr. Gerold Holtkamp Universitätsbibliothek Felicitas Hundhausen Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre Dr. Andreas Knaden Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr. Joachim W. Härtling Akademisches Auslandsamt Dr. Stephanie Schröder Dezernat 5 - Studentische Angelegenheiten Volker Peters Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich Frank Ehninger Referat Offene Hochschule Dr. Birgit Hegewald Dezernat 4 – Akademische Angelegenheiten, Justiziariat, Zentrale Verwaltungsangelegenheiten Dr. Uwe Siekmann Sprachenzentrum Dr. Debbie Coetzee-Lachmann Dezernat 6 – Gebäudemanagement Manfred Blome Zentrale Studienberatungsstelle ** Anja Siemer Stabsstelle Arbeitsschutz und Gefahrstoffmanagement Roswitha Zucht Zentrum für Hochschulsport ** Ebba Koglin Zentrum für Lehrerbildung Dr. Yoshiro Nakamura (Leitung Geschäftsstelle) * gemeinsam mit der Stadt Osnabrück ** gemeinsame Einrichtung der Universität Osnabrück und der Hochschule Osnabrück *** unselbstständige Geschäftsstelle der N-transfer GmbH -1- Stand: 1. April 2015 / DP F A C H B E R E I C H E (mit Lehreinheiten, Instituten/Seminaren/Zentren und besonderen Einrichtungen) 5 – Biologie/Chemie 8 – Humanwissenschaften Lehreinheiten Biologie Chemie Lehreinheiten Gesundheitswissenschaften Kognitionswissenschaft Philosophie Psychologie 1 – Kultur- und Sozialwissenschaften Lehreinheiten Geographie Geschichte Kunst / Kunstpädagogik Kunstgeschichte Sozialwissenschaften Textiles Gestalten Institute/Seminare Historisches Seminar Institut für Geographie Kunsthistorisches Institut 3 – Erziehungs- und Kulturwissenschaften Lehreinheiten Evangelische Theologie Islamische Religionspädagogik Katholische Theologie Musik Pädagogik Sachunterricht Sport Institute Institut für Erziehungswissenschaft Institut für Evangelische Theologie Institut für Islamische Theologie Institut für Katholische Theologie 4 – Physik Lehreinheit Physik Institut für Chemie neuer Materialien Botanischer Garten Institut für Philosophie Psychologie 6 – Mathematik/Informatik Lehreinheiten Angewandte Systemwissenschaft Geoinformatik Informatik Mathematik Institute für Geoinformatik und Fernerkundung Informatik Kognitive Mathematik Mathematik 9 – Wirtschaftswissenschaften Lehreinheit Wirtschaftswissenschaften Institute für Empirische Wirtschaftsforschung Informationsmanagement und Unternehmensführung 10 – Rechtswissenschaften 7 – Sprach- und Literaturwissenschaft Lehreinheiten Anglistik Germanistik Latein Romanistik Institute für Anglistik/Amerikanistik Germanistik Romanistik/Latinistik Multimediales Computerlernstudio -2- Lehreinheit Rechtswissenschaften Institute für European Legal Studies Finanz- und Steuerrecht Handels- und Wirtschaftsrecht Kommunalrecht Verfahrensrecht und Verfahrensvergleichung Wirtschaftsstrafrecht Stand: 1. April 2015 / DP FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN Interdisziplinäre Institute Sonderforschungsbereich Institut für Kognitionswissenschaft SFB 944 »Physiologie und Dynamik zellulärer Mikrokompartimente« Forschungsstellen, Graduiertenkollegs und Promotionsprogramme Adaptivität hybrider kognitiver Systeme Cognitive Science Erinnerung – Wahrnehmung – Bedeutung: Musikwissenschaft als Geisteswissenschaft Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit Islamische Theologie Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien Kombinatorische Strukturen in Algebra und Topologie Membranen und zelluläre Kommunikation Institut für Umweltsystemforschung Theorie und Methodologie der Textwissenschaften und ihre Geschichte Zell- und Gewebedifferenzierung aus integrativer Perspektive -3-
© Copyright 2025 ExpyDoc