Ihre Ansprechpartnerinnen Organisation Manuela Kreibig 0351 43835-16 [email protected] Inhalt Katja Schilling 0351 43835-17 [email protected] SKSD-Veranstaltungen 2015 im Bereich TVöD, Personal, Personalvertretung und Personalrat Stand: Juli 2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis C-01-62 TVöD Workshop Praktische Fälle zu ausgewählten Themen..................................4 C-04-35 Aktuelle Änderungen zum Jahreswechsel für die Praxis im Personalwesen Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Arbeitsrecht..............................................................................................................5 C-13-05 Wenn Alkohol Probleme macht Arbeitsrechtliche Gesichtspunkte der Suchtproblematik......................................................................................................6 C-01-67 Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.......................7 C-04-30 Lohnpfändung und Gehaltsabtretung Pflichten und Haftungsrisiken des Arbeitgebers.............................................................................................................8 C-06-18 Das Beamten- und Besoldungsrecht Grundseminar................................................9 C-06-20 Das Beamtenrecht in Sachsen Update..................................................................10 C-06-21 Sächsisches Beurteilungsrecht Aufbauseminar..................................................... 11 C-06-05 Das Besoldungs- und Versorgungsrecht in Sachsen.............................................12 M-01-07 Grundlagen einer strategischen Personalentwicklung...........................................13 C-07-28 Personalentwicklungskonzepte (weiter-)entwickeln...............................................14 C-07-29 Professionelle Personalauswahl............................................................................15 C-09-02 Arbeitszeugnisse schreiben und interpretieren......................................................16 C-02-14 Eingruppierung von Beschäftigten in Kommunalverwaltungen .............................17 C-04-41 Zertifizierte/r EntgeltabrechnerIn (SKSD)Schriftlicher Leistungsnachweis.............21 C-04-32 Praxis der Entgeltabrechnung Teil I Grundlagen Lohnsteuerrecht.........................22 C-04-38 Praxis der Entgeltabrechnung Teil II Grundlagen Sozialversicherung...................23 C-04-39 Praxis der Entgeltabrechnung Teil III Besonderheiten im SV-Recht......................24 C-04-34 Einführung in die Berechnung der Zulagen und Zuschläge...................................25 C-01-15Altersteilzeitarbeit...................................................................................................26 C-04-37 Bundesfreiwilligendienst Abrechnung der Vergütungen und Sachzuwendungen..28 C-04-44 Lohnpfändung für EntgeltabrechnerInnen..............................................................29 D-12-05 Abrechnung von Sachzuwendungen geldwerte Vorteile und Aufwandsentschädigungen (bei Ehrenämtern).....................................................................................30 D-12-03ReisekostenrechnerIn Grundlagen Reisekostenrecht und Reisekostenabrechnung.................................31 D-12-04 Update 2015 Aktuelles Reisekostenrecht...............................................................32 M-01-17 Das Sächsische Personalvertretungsgesetz..........................................................33 M-01-11 Praktikerseminar Argumentation und erfolgreiche Verhandlungsführung für den Personalrat.............................................................................................................34 2 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Inhaltsverzeichnis C-07-24 Eingliederung langzeiterkrankter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter........................35 M-01-01 Der Personalrat Aufgaben, Pflichten, Chancen und Grenzen................................36 M-01-10 Aufgaben und Funktionsweisen einer Jugendund Auszubildendenvertretungen (JAV).......................................................................................................................37 Bereits durchgeführte Seminare............................................................................................38 TVöD Grundlagen..................................................................................................39 C-01-22 TVöD Die rechtssichere Anwendung .....................................................................40 C-01-20 § 17 und 18 TVöD Allgemeine Grundlagen der Leistungsbewertung und -bezahlung nach TVöD....................................................................................41 C-01-47 § 18 TVöD Ist unsere Dienstvereinbarung (noch) aktuell?.....................................42 C-01-43 § 18 TVöD: Zielvereinbarung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als kompetente Partner....................................................................................................................43 C-01-28 TVöD Allgemeines Arbeitsrecht .............................................................................44 C-01-58 TVöD spezial Krankheit..........................................................................................45 C-01-24 Das Nebentätigkeitsrecht.......................................................................................46 C-01-56 Elternzeit und Mutterschutz Neues Elternzeitgesetz 2015.....................................47 C-01-60 Das Neue Pflegezeitgesetz (PflegeZG).................................................................48 Grundlagen unter Berücksichtigung der Neuerungen ab 1. Januar 2015..............48 C-06-07 Das Beamtenrecht im Überblick.............................................................................49 C-06-13 Das Beamtenrecht- und Besoldungsrecht Aufbauseminar.....................................50 C-06-19 Das Beamtenrecht in Sachsen Praktikerseminar...................................................51 C-06-21 Sächsisches Beurteilungsrecht Basisseminar........................................................52 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden C-01-19 L-06-09Gesundheitsmanagement......................................................................................53 C-07-31 Personal(kosten)-Controlling Workshop.................................................................54 C-07-01 Personalplanung in Fachbereichen, Ämtern und Einrichtungen der Kommunalverwaltung...................................................................................................................55 C-04-31 Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit(BEEG)..................................................56 M-01-16 Aufgabengebiete des Personalrats Mitbestimmung und Mitwirkung .....................57 M-01-21 Die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV-Wahl)........................58 Allgemeine Geschäftsbedingungen...........................................................................................59 Anmeldung Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 3 TVöD Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden C-01-62 TVöD Workshop Praktische Fälle zu ausgewählten Themen Zielgruppe Beschäftigte in der Personalverwaltung sowie Mitglieder der Personalvertretung Ihr Nutzen Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der praktischen Umsetzung des TVöD. Inhalt Es werden aktuelle Fragen und Anwendungsbeispiele zum TVöD behandelt, insbesondere zu folgenden Themen: 1.Befristeter Arbeitsvertrag 2.Probezeit 3. Ausgleich für Sonderformen der Arbeit (z. B. Mehrarbeit, Überstunden, Ruhebereitschaft) 4. Stufen der Entgelte 5. Stufenlaufzeit (u. a. „Schädliche Unterbrechungen“) 6. Höhergruppierungen 7. Entgelt im Krankheitsfall (Bezugsdauer des Krankenentgeltes sowie des Krankengeldzuschusses, Fortsetzungserkrankung) Arbeitsmittel Bitte VöD, TVÜ-VKA, Teilzeit- und Befristungsgesetz, Entgeltfortzahlungsgesetz, Taschenrechner zur Veranstaltung mitbringen. Dozent Carlo Klimmek Nummer C-01-62/15-03 2. Termin 12. November 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Anmeldeschluss 15. Oktober 2015 Entgelt89,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 116,00 €Nichtmitglieder 4 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Arbeitsrecht C-04-35 Aktuelle Änderungen zum Jahreswechsel für die Praxis im Personalwesen Arbeitsrecht Zielgruppe Ihr NutzenIm Personalwesen gibt es immer wieder neue Entscheidungen. In diesem Praxisseminar erfahren Sie alles Wissenswerte. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern und gewinnen dadurch erhöhte Sicherheit. Inhalt1. Arbeitsvertrag 2. Teilzeit- und Befristung 3.Elternzeit 4.Urlaub 5.Arbeitsvergütung 6. Beendigung von Arbeitsverhältnissen Dozentin Kirsten Berentz Nummer -04-35/15-01 2. Termin 8. Dezember 2015 Anmeldeschluss 10. November 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt89,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 116,00 €Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 5 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Personalverantwortliche, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Personalabteilungen, Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter in Personalstellen und Abrechnungsstellen Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Arbeitsrecht C-13-05 Wenn Alkohol Probleme macht Zielgruppe Sozialdienste der Personalämter, Personalvertreterinnen und Personalvertreter, Führungskräfte Ihr Nutzen Nach Absolvieren dieses Seminars kennen Sie die rechtlichen Grundlagen zum Umgang mit Alkoholmissbrauch am Arbeitsplatz und sind über arbeitsrechtliche Schritte aufgeklärt. Sie sind des Weiteren in der Lage, entsprechende Gespräche mit den Betreffenden zu führen. Inhalt 1.Einführung - Daten um den Alkoholkonsum - kurz- und langfristige Folgen des Alkoholmissbrauchs -rechtliche Grundlagen zum Umgang mit Alkoholmissbrauch am Arbeitsplatz 2. Vermeidung von/Reaktion auf fortgesetztes Fehlverhalten - Ziel, Bestandteile und Aufbau einer Dienstvereinbarung - der Stufenplan – Vorstellung und Diskussion - die Zusammenarbeit mit externen Stellen Arbeitsrechtliche Gesichtspunkte der Suchtproblematik 3. Simulationen schwieriger Gesprächssituationen in praktischen Übungen Dozent Jan Birkenbusch Nummer C-13-05/15-01 Termin 1. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Anmeldeschluss 4. August 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt89,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 116,00 €Nichtmitglieder 6 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Arbeitsrecht Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Zielgruppe Personalverantwortliche, erfahrene Personalsachbearbeiterinnen und Personalsachbearbeiter, Personalratsmitglieder Ihr Nutzen Sie lernen den Begriff „Schlechtleistung“ aus juristischer Sicht kennen und können Schlechtleistungen rechtlich einordnen. Sie erkennen, dass die Möglichkeiten, rechtlich zu reagieren, begrenzt sind. Besonderen Wert legt das Seminar daher auf Vermeidungsstrategien sowie die Erforschung von Ursachen schlechter Leistungen und Möglichkeiten, hier gegen zu steuern. Inhalt 1.Einleitung - Ausgangssituation – Bestimmung des Problemfeldes - Erfahrungen - Definition: Was ist Schlechtleistung? - Schlechtleistung im Arbeitsrecht und im Beamtenrecht 2. Mögliche Ursachen von Schlechtleistungen 3. Gegenstrategien: Wie vermeidet man Schlechtleistungen? - Schaffung eines entsprechenden Arbeitsklimas - Motivation von Mitarbeitern -Führungsstil -Arbeitsorganisation - konstruktive Personalgespräche -Schulungen - Leistungsanreize / dienstliche Beurteilung 3. Mögliche Konsequenzen im Arbeitsrecht und im Beamtenrecht -allgemeines - arbeitsrechtliche Möglichkeiten -Beamtenrecht Dozentin Kirsten Berentz Nummer C-01-67/15-01 Termin 9./10. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Anmeldeschluss 12. August 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt 178,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 232,00 €Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 7 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden C-01-67 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Arbeitsrecht C-04-30 Lohnpfändung und Gehaltsabtretung Zielgruppe Beschäftigte der Personalabteilung, der Haupt- und Sozialämter sowie der Kämmereien Ihr Nutzen Die zunehmende Verschuldung privater Haushalte und damit vieler Beschäftigter hat in den letzten Jahren zu einem rasanten Anstieg an Lohnpfändungen geführt. Den Arbeitgebern entstehen für die Bearbeitung dieser Fälle erhöhte Kosten und erhebliche Haftungsrisiken. In diesem Seminar erhalten Sie systematisch und umfassend das nötige Rüstzeug für eine zügige und korrekte Pfändungs- und Abtretungsbearbeitung. Pflichten und Haftungsrisiken des Arbeitgebers Inhalt 1. Formale Grundlagen - Pflichten und Haftungsrisiken des Arbeitgebers bei der Lohnpfändung - Pfändungs- und Überweisungsbeschluss/ vorläufiges Zahlungsverbot - Informationspflichten des Arbeitgebers 2. Durchführung der Pfändung - pfändbares Arbeitseinkommen und dessen Berechnung/ Pfändungstabelle - Unterhaltspfändung/ Sonderfälle 3. Pfändung und Lohnabtretung - Hinterlegung/ arbeitsrechtliche Maßnahmen bei Lohnpfändung - Verbraucherinsolvenz/ aktuelle Rechtsprechung Arbeitsmittel Bitte Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zur Veranstalung mitbringen. Dozent Jan Birkenbusch Nummer C-04-30/15-01 Neuer Termin 1. Oktober 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Anmeldeschluss 3. September 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt89,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 116,00 €Nichtmitglieder 8 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Beamtenrecht C-06-18 Das Beamten- und Besoldungsrecht Zielgruppe Sachbearbeiter/-innen, Personalverantwortliche und Personalratsmitglieder (auch mit wenigen Vorkenntnissen im Beamtenrecht) Ihr Nutzen Sie erhalten einen Einblick in das sächsische Beamtenrecht unter besonderer Berücksichtigung der zum Jahreswechsel in Kraft getretenen Neuregelungen und können beamtenrechtliche Fragen systematisch zuordnen und lösen. Dabei werden alte und neue Regelungen einander gegenübergestellt und die einschlägige Rechtsprechung berücksichtigt Inhalt 1. Allgemeines - Neuregelung des Dienstrechts in Sachsen - Grundbegriffe des Beamtenrechts 2. Formalitäten - Ernennung, v.a. Einstellung - das neue Laufbahnrecht im Überblick - Versetzung, Abordnung, Umsetzung 3. Beendigung des Beamtenverhältnisses - Entlassung und Ruhestand / sonst. Möglichkeiten 4. Pflichten der Beamtinnen und Beamten - Pflichten aus § 33 Beamtenstatusgesetz - Residenzpflicht und Amtsverschwiegenheit - sonstige Pflichten 5. Rechte der Beamtinnen und Beamten - Fürsorge und Schutz / sonst. Rechte 6. Das neue Besoldungs- und Versorgungsrecht - Besoldung: Entstehen und Inhalt des Anspruchs - Versorgung: Ruhestand, Hinterbliebenenversorgung, Unfallfürsorge 7. Rechtsbehelfe im Beamtenrecht - Widerspruch / Klage vor dem Verwaltungsgericht 8. Rechtsprechung zum Beamtenrecht Arbeitsmittel Bitte VSV Sachsen zur Veranstaltung mitbringen. Dozentin Kirsten Berentz Nummer C-06-18/15-01 Neuer Termin 24./25. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr neu Grundseminar Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt 178,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 232,00 €Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 9 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Anmeldeschluss 27. August 2015 Beamtenrecht C-06-20 Das Beamtenrecht in Sachsen Zielgruppe Beschäftigte Beschäftigte und Personalratsmitglieder, die sich einen Überblick über die neue Rechtslage verschaffen möchten Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über die Neuregelungen zum Beamtenrecht anlässlich des Inkrafttretens des Dienstrechtsneuordnungsgesetzes zum Jahreswechsel. Inhalt 1. Änderungen von Rechtsvorschriften anlässlich der Überarbeitung des Sächsischen Beamtengesetzes 2. Neuregelung des Laufbahnrechts 3. Neuerungen im Bereich der Nebentätigkeiten 4. Neuregelung des Besoldungs- und Versorgungsrechts Arbeitsmittel Bitte VSV Sachsen zur Veranstaltung mitbringen. Dozentin Kirsten Berentz Nummer C-06-20/15-01 Termin 28. Oktober 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden neu Update Anmeldeschluss 30. September 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt 89,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 116,00 €Nichtmitglieder 10 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Beamtenrecht C-06-21 Sächsisches Beurteilungsrecht Zielgruppe Beamte des gehobenen und höheren Dienstes, mit der Berechtigung zur Beurteilung von unterstellten Beamten Ihr Nutzen Sie erlangen vertieftes Wissen für das Beurteilungsverfahren und sind nach Absolvieren des Seminars in der Lage, die Tücken des Beurteilungsverfahrens zu erkennen und zu vermeiden. Inhalt 1. Verfahren -Beurteilungsverfahren - Rechtschutzverfahren des Beamten 3.Sonderprobleme -Nachzeichnung - Richtwert- / Quotenregelungen Arbeitsmittel Bitte Sächsische Beurteilungsverordnung zur Veranstaltung mitbringen. Dozent Rechtsanwalt Michael Lukas, LL.M. Nummer C-06-22/15-01 Termin 30. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr neu Aufbauseminar Anmeldeschluss 2. September 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt 102,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 132,00 €Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 11 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden 2. Problemstellen der Beurteilung -formell -inhaltlich Beamtenrecht C-06-05Das Besoldungs- und Versorgungsrecht in Sachsen Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden neu Zielgruppe Personalsachbearbeiter, Personalsachbearbeiterinnen, Personalratsmitglieder, auch Führungskräfte, die mit Personalangelegenheiten befasst sind Ihr Nutzen Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über das neue sächsische Besoldungs- und Versorgungsrecht nach Inkrafttreten des Dienstrechtsneuordnungsgesetzes zum Jahreswechsel. Inhalt 1.Besoldung - Entstehung des Anspruchs - Inhalt des Anspruchs (Besoldungsgruppen, Stufen, Familienzuschlag, Zulagen) 2.Versorgung - Entstehung des Anspruchs - Inhalt des Anspruchs (v.a. Ruhegehalt, Hinterbliebenenversorgung, Unfallfürsorge) 3.Besonderheiten - Verlust von Besoldung und Versorgung -Unterbrechungen - Rückforderung von Bezügen Arbeitsmittel Bitte bringen Sie die VSV Sachsen oder vergleichbare Textsammlungen zum Beamtenrecht zur Veranstaltung mit. Dozentin Kirsten Berentz Nummer C-06-05/15-01 Termin 16. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Anmeldeschluss 19. August 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt89,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 116,00 €Nichtmitglieder 12 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Personalentwicklung und Eingruppierung Grundlagen einer strategischen Personalentwicklung Zielgruppe Verantwortliche für Personalentwicklung sowie Personalratsmitglieder Ihr Nutzen Sie kennen die zukünftigen Herausforderungen für die Verwaltung sowie die Bedeutung einer strategischen Personalentwicklung hierbei. Sie sind in der Lage, Personalentwicklungsprozesse in der eigenen Verwaltung zu beurteilen und strategisch wie auch aktiv zu gestalten. Inhalt 1. Bedeutung einer strategischen Personalentwicklung - Standortbestimmung zur aktuellen Personalentwicklung vor Ort - Demografische Entwicklung und die sich daraus ergebenden Handlungsbedarfe 2. Überblick über Personalentwicklungsinstrumente und -programme - Instrumente der Bedarfsermittlung und der Qualifzierung - Strategische Auswahl der Instrumente für die eigene Verwaltung 3. Vertiefung ausgewählter Personalentwicklungsstrategien - Potenziale ermitteln und fördern - Gesundheit fördern und Wissen erhalten 4. Personalentwicklungskonzepte - Bedeutung und Inhalte von Personalentwicklungskonzepten - Wege zu einem eigenen Konzept 5. Personalentwicklung in der Verwaltung voranbringen - Strategien zur Umsetzung - Stolpersteine und Erfolgsfaktoren Dozentin Dr. Anne Drescher Nummer M-01-07/15-01 Neuer Termin 27./28. Oktober 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Anmeldeschluss 29. September 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt278,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 360,00 €Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 13 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden M-01-07 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Personalentwicklung und Eingruppierung C-07-28 Personalentwicklungskonzepte (weiter-)entwickeln Zielgruppe Beschäftigte, die für die Personalentwicklung zuständig sind, Personalräte und Gleichstellungsbeauftragte Ihr Nutzen In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmer/-innen die wichtigsten Grundlagen für die Erarbeitung und Überarbeitung von Personalentwicklungskonzepten sowie deren strategische Ausrichtung. Sie wissen, was zu einem Konzept gehört und wie Sie bei der Erarbeitung vorgehen. Inhalt 1. Bedeutung eines Personalentwicklungskonzepts - Bestandsaufnahme bisheriger Personalentwicklungsaktivitäten - Ziele der Personalentwicklung - Aktuelle und zukünftige Herausforderungen 2. Bausteine eines Personalentwicklungskonzepts - Instrumente der Bestandsaufnahme - Instrumente der Qualifizierung - Strategische Ausrichtung der Ziele und Instrumente 3. Konzeptentwicklung und -weiterentwicklung - Beteiligte - Erfolgsfaktoren und Stolpersteine - Umsetzungsplanung Dozentin Dr. Anne Drescher Nummer C-07-28/15-01 Neuer Termin 29. Oktober 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Anmeldeschluss 1. Oktober 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt 139,00 € 180,00 € 14 Mitglieder des Zweckverbandes Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Personalentwicklung und Eingruppierung Professionelle Personalauswahl Zielgruppe Beschäftigte von Verwaltungen, die für die Personalauswahl zuständig sind, Personalräte und Gleichstellungsbeauftragte Ihr Nutzen Beteiligte an Auswahlverfahren reflektieren und erweitern ihre bisherige Auswahlpraxis. Sie erhalten Hinweise, wie sie die Auswahlprozesse transparenter, anforderungsorientierter und den rechtlichen Grundlagen entsprechend gestalten können. Sie üben, Anforderungsprofile professionell zu formulieren und durch geeignete Frage- und Aufgabenstellungen die wichtigsten Anforderungen zu überprüfen. Inhalt 1. Bedeutung professioneller Personalauswahl - Stellenwert des AGG - Folgen der demografischen Entwicklung 2. Vorbereitung des Auswahlverfahrens - Anforderungsprofil als Schlüsselstelle im Verfahren - Stellenausschreibung und Vorauswahl 3. Durchführung des Verfahrens - Strukturiertes Interview und Frageformen - ergänzende AC-Auswahlinstrumente 4. Auswertung des Verfahrens - Beobachten und Bewerten - Dokumentation des Auswahlprozesses 5. Praktische Übungen - Anforderungsprofile entwickeln - Fragen und Aufgabenstellungen zur Überprüfung der Anforderungen Dozentin Dr. Anne Drescher Nummer C-07-29/15-01 Termin 9./10. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Anmeldeschluss 12. August 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt 278,00 € 360,00 € Mitglieder des Zweckverbandes Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 15 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden C-07-29 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Personalentwicklung und Eingruppierung C-09-02 Arbeitszeugnisse schreiben und interpretieren Zielgruppe Beschäftigte, die als Personalverantwortliche Zeugnisse zu formulieren und/ oder zu lesen haben und Führungskräfte Ihr Nutzen Im Ergebnis des Seminars sind Sie in der Lage, gängige Formulierungen in Arbeitszeugnissen zu interpretieren. Sie lernen Instrumentarien kennen, relevante Sachverhalte entsprechend zu formulieren. Inhalt 1.Das Arbeitszeugnis als Bestandteil von Bewerbungsunterlagen - rechtliche Rahmenbedingungen - Anforderungen an ein qualifiziertes Arbeitszeugnis 2. Interpretation von Zeugnissen -Zeugnissprache - Leistungsbeurteilung und Verhaltensbeurteilung - Interpretation von Zeugnisbeispielen für verschiedene Mitarbeitergruppen 3. Formulierung von Arbeitszeugnissen -Textbausteine - Formulierung von Beispielzeugnissen Dozent Jan Birkenbusch Nummer C-09-02/15-01 Neuer Termin 7. Oktober 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Anmeldeschluss 9. September 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt 89,00 € 116,00 € 16 Mitglieder des Zweckverbandes Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Personalentwicklung und Eingruppierung Eingruppierung von Beschäftigten in Kommunalverwaltungen Zielgruppe Personalräte und Personalverantwortliche der kommunalen öffentlichen Verwaltung Ihr Nutzen Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über sämtliche wichtige Eingruppierungsgrundsätze unter Berücksichtigung des TVöD/BAT-O sowie BMT-G-O und der herrschenden Rechtsprechung. Die von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze werden anhand von praktischen Beispielen verdeutlicht. Inhalt 1. Bewertung von Beschäftigtenstellen (Angestellte) – TVöD/BAT-O nach den allgemeinen Tätigkeitsmerkmalen (Verwaltung) mit Übungen in Kleingruppen - Einführung in die Bewertung/Eingruppierung -Rechtsgrundlagen -„Bewertbare“ Stellenbeschreibung -Arbeitsvorgang - zeitlicher Anteil -Tarifautomatik -Vergütungsordnung - allgemeine/spezielle Tätigkeitsmerkmale - unbestimmte Rechtsbegriffe - wissenschaftliche Hochschulbildung - unerhebliche Kriterien für die Eingruppierung 2. Bewertung von Beschäftigtenstellen (Angestellte) – TVöD/BAT-O nach den speziellen Tätigkeitsmerkmalen (z. B. Bezügerechner, Sozial- und Erziehungsdienst, technische Angestellte, Kassen- und Rechnungswesen) – Überblick (1/2 Tag) 3. Bewertung von Beschäftigtenstellen (Arbeiter) nach BMT-G-O (Lohngruppenverzeichnis) – Überblick (1/2 Tag) -Rechtsgrundlagen - Unterschiede zwischen „Angestellten“ und „Arbeiter“ bei der Eingruppierung - Anforderungen nach dem Lohngruppenverzeichnis -Ausbildungsanforderung - unbestimmte Rechtsbegriffe -„Fernergruppen“ Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 17 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden C-02-14 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Personalentwicklung und Eingruppierung 4. Mitbestimmung der Personalvertretung 5. evtl. Ausblick auf die neue Entgeltordnung Arbeitsmittel Bitte übersenden Sie im Vorfeld bewertbare Arbeitsplatzbeschreibungen/ Stellenbeschreibungen per E-Mail. Im Seminar könnte dann anhand dieser Unterlagen die Bewertung von Stellen vertieft werden. Bitte reichen Sie nur Stellenbeschreibungen ein, welche nach den allgemeinen Tätigkeitsmerkmalen bewertet werden. Dozent Wolfgang Dahm Nummer C-02-14/15-03 Zusatztermin 6. bis 8. Oktober 2015 jeweils von 1. Tag 9 bis 16.30 Uhr, 2. Tag 8.30 bis 16.30 Uhr, 3. Tag 8.30 bis 14.00 Uhr Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Anmeldeschluss 8. September 2015 Entgelt 294,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 384,00 €Nichtmitglieder 18 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 EntgeltabrechnerIn C-04-33 Update 2015 Zielgruppe MitarbeiterInnen aus der Entgeltabrechnung, der Buchhaltung und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalverwaltungen, die Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen Ihr Nutzen Zum Jahreswechsel 2014/2015 sind wieder zahlreiche neue Regelungen zu beachten, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Sie wissen frühzeitig, wie der Gesetzgeber die gesetzlichen Neuregelungen auslegen wird und was entsprechend zu beachten ist. Der Workshopcharakter dieser Fortbildung fördert den Erfahrungsaustausch untereinander und ergibt zusätzlich die Möglichkeit, die von den Ihnen mitgebrachten Fragen und Problemstellungen zu besprechen. Hinweis Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt. Inhalt 1. Allgemeines -Rentenreform - Familien-GmbH - Neues Mindestlohngesetz: Auswirkungen auf die kurzfristige Beschäftigung - Beendigung der Übergangsregeln bei geringfügig entlohnten Beschäftigungen und in der Gleitzone - Neues zur betrieblichen Altersversorgung 2.Lohnsteuerrecht - Lohnsteuer-Änderungsrichtlinien 2015 - Geldwerte Vorteile (insbesondere Dienstwagen und Mahlzeiten) 3.Sozialversicherung - Finanzierungsreform in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzstruktur- und Qualitätsweiterentwicklungsgesetz: GKVFQWG) - Aktuelles zum Beitragszuschuss in der Krankenversicherung - Mindestbemessungsgrundlage und Umlagebeträge für geringfügig Beschäftigte - Befreiung von der RV-Pflicht - Künstlersozialabgabestabilisierungsgesetz (KSAStabG) - Verstärkte Betriebsprüfung in Bezug auf Künstlersozialabgabe - Datenaustausch für Entgeltersatzleistungen (DTA EEL) - Optimiertes Meldeverfahren in der sozialen Sicherung (OMS) Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 19 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Tagesaktuelle Informationen zu Reformen und Gesetzesänderungen im Lohnsteuer-, Reisekosten- und Sozialversicherungsrecht EntgeltabrechnerIn 4. Pflegereform - Pflegestärkungsgesetz I - Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ab dem 1. Januar 2015 5. Grenzwerte und Rechengrößen 2015 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Maßgeblich sind Ihre Wünsche und Fragen. Erläutert wird anhand von praktischen Beispielen. Dozentin Karen Flügel Nummer 2. Termin C-04-33/15-03 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) 2. Dezember 2015 Anmeldeschluss jeweils von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr 25. November 2015 Entgelt120,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 156,00 €Nichtmitglieder 20 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Zertifizierte/r EntgeltabrechnerIn (SKSD) C-04-41 Zertifizierte/r EntgeltabrechnerIn (SKSD) Zielgruppe Für alle, die Entgelt abrechnen, mind. 6 Monate praktische Erfahrung sowie Arbeits- und Tarifrechtliche Grundkenntnisse haben Schriftlicher Leistungsnachweis Im Rahmen des SKSD-Zertifikatslehrgangs absolvieren Sie die Basisseminare, Spezialseminare und einen schriftlichen Leistungsnachweis, welcher vorerst 1 x jährlich im Herbst stattfindet. Die Inhalte bauen aufeinander auf. Haben Sie den Nachweis bestanden (mindestens Note 4), erhalten Sie das Zertifikat „Zertifizierte EntgeltabrechnerIn (SKSD)“ mit der Dokumentation Ihres fachlichen Wissens, der Lehrgangsthemen und der Leistungsnote. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie für die Teilnahme an den Seminaren ohne schriftlichen Leistungsnachweis. Voraussetzung für Ihre Zulassung zum Leistungsnachweis ist die Teilnahme an allen Basisseminaren und an mind. 2 Spezialthemen. Bei Nachweis entsprechender Praxiserfahrung (mind. 3 Jahre) und Kenntnissen der Basisseminare sowie Teilnahme an mind. 2 Spezialseminaren kann eine direkte Zulassung zum Leistungsnachweis erfolgen. Ihr Leistungsnachweis dauert 3 Stunden und wird schriftlich absolviert. Dieser findet an einem durch das SKSD festgelegten Termin statt. Ihre Anmeldung zu den Basisseminaren, den Spezialthemen und dem schriftlichen Leistungsnachweis erfolgt mit dem aktuell gültigen Anmeldeformular des SKSD. Der Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Termin. Zugelassene Arbeitsmittel: Taschenrechner Nummer C-04-41/15-01 Termin 14. September 2015 von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr Anmeldeschluss 7. September 2014 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt56,00 € pro Teilnehmenden Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 21 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Der SKSD-Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen das nötige Grundlagen- und Vertiefungswissen für die Praxis. Sie erhalten eine fundierte Schulung für eine korrekte Entgeltabrechnung, überprüfen Ihr Fachwissen und bauen es aus. Zertifizierte/r EntgeltabrechnerIn (SKSD) C-04-32 Praxis der Entgeltabrechnung Teil I Grundlagen Lohnsteuerrecht 0,2 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Basisseminar Zielgruppe Beschäftigte in Lohnbüros, der Buchhaltung und der Personalverwaltungen und Interessierte Ihr Nutzen Die nachfolgenden Themen werden anhand von Fallbeispielen praxisgerecht erarbeitet. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, zukünftig auch komplizierte steuerrechtliche Abrechnungssachverhalte selbständig zu lösen. Hinweis Passend zu diesem Seminar empfehlen wir die Teilnahme an „Grundlagen Sozialversicherung“ (C-04-38) u. „Besonderheiten SV-Recht“ (C-04-39). Das Konzept sieht vor, dass diese Seminare als Ganzes belegt werden können. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt. Inhalt 1. Arbeitsrecht und besondere Entgeltansprüche - Aufgabenstellung in der Entgeltabrechnung (gesetzliche, tarifliche sowie betriebliche Regelungen, Abgrenzung selbst./unselbständiger Tätigkeit, besondere Fälle von Fehlzeiten mit/ ohne Entgeltansprüchen, Altersteilzeit), Berechnen des Brutto- und Nettoverdienstes, Vergütungsnachweise und Abrechnungsschema) 2. Lohnsteuerrecht - individuelle und pauschale Berechnung - Steuerpflicht und Steuerfreiheit der Bezüge -Nachweis - Abführen und Bescheinigung der steuerlichen Abgaben 3. Besonderheiten im Lohnsteuerrecht - steuerfreier Arbeitslohn/Freigrenzen - geldwerte Vorteile - Haftung des Arbeitgebers Dozentin Karen Flügel Nummer C-04-32/15 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr 2. Termin Ort 1. September 2015 Anmeldeschluss 25. August 2015 SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Nummer Termin Ort C-04-32/15-05 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr 26. Oktober 2015 Anmeldeschluss 19. Oktober 2015 Parkhotel Brandis, Bahnhofstraße 22-24, 04821 Brandis (zzgl. Tagungspauschale) Entgelt120,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 156,00 €Nichtmitglieder 22 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Zertifizierte/r EntgeltabrechnerIn (SKSD) C-04-38 Praxis der Entgeltabrechnung Teil II Grundlagen Sozialversicherung 0,2 Basisseminar Beschäftigte in Lohnbüros, der Buchhaltung und der Personalverwaltungen und Interessierte Ihr Nutzen Das Seminar bietet einen systematischen Überblick wichtiger zu berücksichtigender Normen und Einzelvorschriften, die in den Betrieben zu beachten sind. Inhaltlich ist dieser Teil des Seminars ein Wegweiser durch die sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen der Personalvergütung und die Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge. Hinweis Passend zu diesem Seminar empfehlen wir die Teilnahme an „Grundlagen Lohnsteuerrecht“ (C-04-32) und „Besonderheiten SV-Recht“ (C-04-39). Das Konzept sieht vor, dass diese Seminare als Ganzes belegt werden können. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt. Inhalt 1.Das Sozialversicherungsrecht in der Entgeltabrechnung (Aufbau des Sozialgesetzbuches) 2. Grundsätze der DEÜV, Meldepflichten, Einflussgrößen 3. Versicherungspflicht, Versicherungsfreiheit, freiwillige Versicherung, Berechnung der Beiträge zur KV, PV, RV und AV, Aufbringen, Nachweis, Abführen und Bescheinigen der Beiträge) Dozentin Karen Flügel Nummer C-04-38 von 09:00 bis 16:00 Uhr 2. Termin Ort 15. September 2015 Anmeldeschluss 8. September 2015 SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Nummer Termin Ort C-04-38/15-05 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr 27. Oktober 2015 Anmeldeschluss 20. Oktober 2015 Parkhotel Brandis, Bahnhofstr. 22-24, 04821 Brandis (zzgl. Tagungspauschale) Entgelt120,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 156,00 €Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 23 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Zielgruppe Zertifizierte/r EntgeltabrechnerIn (SKSD) C-04-39 Praxis der Entgeltabrechnung Teil III Besonderheiten im SV-Recht 0,2 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Basisseminar Zielgruppe Beschäftigte in Lohnbüros, der Buchhaltung und der Personalverwaltungen und Interessierte Ihr Nutzen Die nachfolgenden Themen werden anhand von Fallbeispielen praxisgerecht erarbeitet. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, zukünftig auch komplizierte Abrechnungssachverhalte selbständig zu lösen. Hinweis Passend zu diesem Seminar empfehlen wir die Teilnahme an „Grundlagen Lohnsteuerrecht“ (C-04-32) und „Grundlagen Sozialversicherung“ (C-0438). Das Konzept sieht vor, dass diese Seminare als Ganzes belegt werden können. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt. Inhalt 1. Besonderheiten im Sozialversicherungsrecht (Arbeitszeitflexibilisierung, Unfallversicherung, Betriebsprüfungen, Haftung des Arbeitgebers) 2. Rechtsübergreifende Darstellung spezieller Sachverhalte (Studenten und Praktikanten, Geringfügig und kurzfristig Beschäftigte, Minijober und Mehrfachbeschäftigte, Korrekturen abgerechneter Perioden, Lohnsteuerpauschalierung und ihre Auswirkungen auf die SV, Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses) 3. Künstlersozialkasse, Umlageverfahren Dozentin Karen Flügel Nummer C-04-39 von 09:00 bis 16:00 Uhr 2. Termin Ort 16. September 2015 Anmeldeschluss 9. September 2015 SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Nummer Termin Ort C-04-39/15-05 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr 28. Oktober 2015 Anmeldeschluss 21. Oktober 2015 Parkhotel Brandis, Bahnhofstraße 22-24, 04821 Brandis (zzgl. Tagungspauschale) Entgelt 120,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 156,00 €Nichtmitglieder 24 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Zertifizierte/r EntgeltabrechnerIn (SKSD) C-04-34 Einführung in die Berechnung der Zulagen und Zuschläge 0,2 Modul Spezialthemen Beschäftigte in Personalstellen und Abrechnungsstellen, die sich mit der Thematik beschäftigen Ihr Nutzen Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern und gewinnen dadurch erhöhte Sicherheit in der Berechnung. Hinweis Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt. Inhalt1. Zuschläge - Einleitung, Vorbemerkung und Überblick - Zeitzuschläge für Überstunden - Zeitzuschläge für Dienst zu ungünstigen Zeiten -Erschwerniszuschläge -Rufbereitschaft -Bereitschaftsdienst 2. Zulagen - Wechselschicht- und Schichtzulagen - Leistungszulagen, Leistungsprämien - Zulagen für die vorübergehende Ausübung einer höherwertigen Tätigkeit - Techniker-, Programmierer- und Meisterzulage 3. Steuerrechtliche Behandlung der unständigen Entgeltbestandteile 4. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der unständigen Entgeltbestandteile Dozentin Karen Flügel Nummer C-04-34/15-01 Neuer Termin 5. November 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Anmeldeschluss 29. Oktober 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt120,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 156,00 €Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 25 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Zielgruppe Zertifizierte/r EntgeltabrechnerIn (SKSD) C-01-15 Altersteilzeitarbeit 0,2 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Modul Spezialthemen Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Personalbereich sowie der Entgeltabrechnung, die sich einen fundierten Überblick über die Altersteilzeit verschaffen wollen Voraussetzung Grundlagenkenntnisse in der Entgeltabrechnung und im Tarifrecht Ihr Nutzen Das Gesetz zur Regelung der Altersteilzeit ist ein komplexes und vielschichtiges Regelwerk, das hohe Anforderungen an Sie stellt. Um eindeutige Auskünfte erteilen und rechtssichere arbeitsvertragliche Vereinbarungen über diese Arbeitsverhältnisse abschließen zu können, müssen Sie die Vorschriften genau kennen. Neben den Bestimmungen des ATZG sind dies u. a. die Vorschriften der jeweiligen Manteltarifverträge sowie viele steuer-, sozialversicherungs- und zusatzversorgungsrechtliche Bestimmungen, die Sie beachten müssen. Hinweis Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt. Inhalt 1.Der Altersteilzeit-Arbeitsvertrag 2. Das Mitarbeitergespräch (Rechte und Pflichten, Hinweise, Beteiligung der Personalvertretung) 3. Wertguthaben in den Lohnunterlagen darstellen 4. Beitragszahlung und -fälligkeit 5. Wertguthaben versteuern 6. Bildung von Wertguthaben 7. SV-Verbeitragung, Entgelt aus Wertguthaben im Störfall 8. Beitragswertguthaben/Zeitwertguthaben 9. Beispiele zur Beitragsberechnung bei Störfällen 10. Altersteilzeit unter dem Aspekt der geplanten „Altersrente ohne Abschläge“ Dozentin Karen Flügel Nummer C-01-15/15-03 2. Termin 22. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Anmeldeschluss 15. September 2015 Entgelt 120,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 156,00 €Nichtmitglieder 26 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Zertifizierte/r EntgeltabrechnerIn (SKSD) C-04-36 Entgeltumwandlung, betriebliche Altersversorgung (auch ZV) und die korrekte Abrechnung von Betriebsrenten und Versorgungsbezügen Modul Spezialthemen 0,2 Lohn- und Gehaltsverantwortliche sowie alle Beschäftigte, die diese Bearbeitung vornehmen Ihr Nutzen Dieses Seminar vermittelt Ihnen an nur einem Tag kompakt und verständlich einen fundierten Einblick in die besonderen Vorschriften dieses Themenkomplexes. Das Seminar befasst sich überwiegend mit der steuerlichen und SV-rechtlichen Behandlung von Versorgungsleistungen. Von der Ausstellung der Jahreslohnsteuerbescheinigung, Meldepflichten und -fristen, über Zahlstellenverfahren sowie Anpassungen an sozialversicherungs- und steuerrechtliche Regelungen wird Ihnen anwendungsbereites Wissen für die Behandlung von Versorgungsbezügen vermittelt. Hinweis Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt. Inhalt 1. Überblick über die Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung (auch ZV) 2. Nachgelagerte Besteuerung 3. Entgeltumwandlung 4.Sonderausgabenabzug 5. Steuerliche Behandlung von Betriebsrenten und Versorgungsbezügen 6.Kapitalzahlungen, Sterbegeld 7. Versorgungsfreibetrag und Altersentlastungsbetrag 8. SV-rechtliche Behandlung der Betriebsrenten 9.Zahlstellenverfahren 10.Fallbeispiele Dozentin Karen Flügel Nummer C-04-36/15-01 Neuer Termin 4. November 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Anmeldeschluss 7. Oktober 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt120,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 156,00 €Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 27 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Zielgruppe Zertifizierte/r EntgeltabrechnerIn (SKSD) C-04-37Bundesfreiwilligendienst Abrechnung der Vergütungen und Sachzuwendungen 0,2 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Modul Spezialthemen Zielgruppe alle, die sich durch ihre Stellung/Aufgaben mit dieser Thematik auseinandersetzen Ihr Nutzen Im Seminar werden beispielhaft Sachverhalte zur Abrechnung für unterschiedliche Gruppen von Freiwilligen geklärt bzw. dargestellt. Hinweis Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundkenntnisse aus der Entgeltabrechnung sollten vorhanden sein. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt. Inhalt1. Steuerfreistellung des Taschengeldes und der Sachbezüge? 2. Besonderheiten bei Pensionären 3. Was ist bei Freiwilligen zu beachten, die Hartz IV beziehen oder in einem zweiten Job sozialversicherungspflichtig tätig sind? 4. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall 5. Erstattung für (KV) Ruhensbeiträge, Beiträge zur privaten KV für Ü55Jährige 6. Umlage 1 und 2 7. Pflegeversicherung Kind ja/nein Dozentin Karen Flügel Nummer C-04-37/15-03 2. Termin 2. September 2015 Anmeldeschluss jeweils von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) 26. August 2015 Entgelt120,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 156,00 €Nichtmitglieder 28 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Zertifizierte/r EntgeltabrechnerIn (SKSD) neu C-04-44 Lohnpfändung für EntgeltabrechnerInnen 0,2 Modul Spezialthemen SachbearbeiterInnen in den Abrechnungsstellen, die sich mit der Thematik beschäftigen Ihr Nutzen Sie erhalten die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu erweitern und gewinnen dadurch erhöhte Rechtssicherheit. Der Workshopcharakter dieser Fortbildung fördert den Erfahrungsaustausch untereinander. Hinweis Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt. Inhalt 1. Rechtsgrundlagen 2. Rechte und Pflichten des Drittschuldners 3. Berechnung von pfändbaren Beträgen 4. Rangfolge von und Umgang mit verschiedenen Forderungen - Pfändungs- und Überweisungsbeschluss - Abtretung des Einkommens - Unterhaltspfändungen - Privatinsolvenz - Berücksichtigung von VL und Entgeltumwandlung 5. Umgang mit Problemfällen (z. B. Zweifel an der Anzahl der Unterhaltsberechtigten) Dozentin Karen Flügel Nummer C-04-44/15-03 von 09:00 bis ca. 14:00 Uhr 2. Termin Ort 18. September 2015 Anmeldeschluss 11. September 2015 SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Nummer C-04-44/15-05 von 09:00 bis ca. 14:00 Uhr 2. Termin Ort 30. Oktober 2015 Anmeldeschluss 23. Oktober 2015 Parkhotel Brandis, Bahnhofstraße 22-24, 04821 Brandis (zzgl. Tagungspauschale) Entgelt120,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 156,00 €Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 29 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Zielgruppe Zertifizierte/r EntgeltabrechnerIn (SKSD) D-12-05 Abrechnung von Sachzuwendungen geldwerte Vorteile und Aufwandsentschädigungen (bei Ehrenämtern) 0,2 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Modul Spezialthemen Zielgruppe Beschäftigte aus Entgeltabrechnung, Reisekostenstellen und Buchhaltung und alle Interessierten Ihr Nutzen In den Reisekostenseminaren geraten diese Themen regelmäßig ins Hintertreffen. Überdies verabschiedet der Gesetzgeber immer wieder neue Regelungen. Mit diesen Vorschriften werden jeweils andere Möglichkeiten für die Besteuerung von Sachzuwendungen eingeführt. Das Seminar richtet sich an die Beschäftigten aus Buchhaltung und Entgeltabrechnung, die sich speziell mit diesen Besonderheiten befassen müssen. Inhalt 1.Dienstwagen, Kraftfahrzeugüberlassung - Geschäftsfahrten mit dem Privatwagen - Nutzung von Firmen-PKW aus Arbeitnehmersicht - Privatfahrten eines Arbeitnehmers mit dem Geschäftswagen - 1 % des Listenpreises pro Monat - Einzelnachweis mit Fahrtenbuch - Lohnsteuerpauschalierung bei unentgeltlicher Nutzung eines Firmenwagens für Arbeitswegfahrten - Überlassung eines Firmen-PKWs mit Fahrer - Anschaffungskosten eines Geschäftswagens - Fahrten des Unternehmers mit dem Geschäftswagen 2.Mahlzeitengestellung - arbeitstägliche Mahlzeiten und Essenmarken - Mahlzeiten aus besonderem Anlass (Arbeitsessen) - Mahlzeiten bei Auswärtstätigkeit oder doppelter Haushaltsführung - Teilnahme von Arbeitnehmern an Geschäftsfreunde-Bewirtung 3. § 37 b ESTG - Wie wird die gesetzliche Neuregelung in § 37 b EStG angewendet? Dozentin Karen Flügel Nummer D-12-05/15-03 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr 2. Termin Ort 3. September 2015Anmeldeschluss 27. August 2015 SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Nummer Termin Ort D-12-05/15-05 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr 29. Oktober 2015 Anmeldeschluss 22. Oktober 2015 Parkhotel Brandis, Bahnhofstraße 22-24, 04821 Brandis (zzgl. Tagungspauschale) Entgelt120,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 156,00 €Nichtmitglieder 30 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Reisekosten D-12-03 ReisekostenrechnerIn Zielgruppe Beschäftigte aus Personalämtern und anderen Ämtern, die sich systematisch in das Aufgabengebiet einarbeiten wollen Ihr Nutzen Ihnen wird systematisch und anhand praktischer Fälle Fachwissen auf dem Gebiet des Reisekostenrechts zu vermitteln. Das Seminar behandelt die Rechtsvorschriften und die Ausführungserlasse und demonstriert ihre Anwendung an praktischen Beispielen. Hinweis Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt. Grundlagen Reisekostenrecht und Reisekostenabrechnung 1. LStR 2015 2. Aktuelle BMF-Schreiben zur Reisekostenreform 2014/2015 3. Grundlagen zur Auswärtstätigkeit 4. Begriff der ersten Tätigkeitsstätte 5.Tagegeld 6. Mahlzeiten und ihre Kürzungen 7. Neue Auslandspauschalen 2015 8. Behandlung gemischt veranlasster Reisen 9. Übernachtungskosten (Frühstücksregelung und Umsatzsteuerproblematik) 10. Abgrenzung zwischen Reisekosten und Trennungsgeld 11. Fahrtkosten 12. Praktische Fallbearbeitung Arbeitsmittel Bitte BRKG, LRKG Sachsen und Taschenrechner zur Veranstaltung mitbringen. Dozentin Karen Flügel Nummer D-12-03/15-03 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr 2. Termin 17. September 2015 Anmeldeschluss 10. September 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt120,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 156,00 €Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 31 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Inhalt Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Reisekosten D-12-04 Update 2015 Aktuelles Reisekostenrecht Zielgruppe Beschäftigte aus Entgeltabrechnung, Reisekostenstellen und Buchhaltung und alle, die ihr Wissen aus diesem Themenkreis auf den neuesten Stand bringen wollen Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über sämtliche gesetzliche Neuerungen und wissen frühzeitig, wie die Verwaltung die gesetzlichen Neuregelungen auslegen wird. Hinweis Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt. Inhalt 1. LStR 2015 2. Grundlagen zur Auswärtstätigkeit 3. Begriff der ersten Tatigkeitsstätte 4. Behandlung gemischt veranlasster Reisen 5. Neue Auslandspauschalen 2015 6.Fahrtkosten 7. Übernachtungskosten (Frühstücksregelung und Umsatzsteuerproblematik) Dozentin Karen Flügel Nummer 2. Termin D-12-04/16-01 von 09:00 bis 12:00 Uhr Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) 5. Februar 2016Anmeldeschluss 29. Januar 2016 Entgelt96,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 125,00 €Nichtmitglieder 32 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Personalrat M-01-17 Das Sächsische Personalvertretungsgesetz ZielgruppePersonalratsmitglieder Dieses Seminar führt Sie in die Vorgaben des Sächsischen Personalvertretungsgesetzes ein und vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die Sie als Personalratsmitglied für Ihre Tätigkeit benötigen. Inhalt 1. Grundlagen des Personalvertretungsrechts 2. Geltungsbereich des SächsPersVG (§§ 4, 6, 7) 3. Rechtsstellung des Personalrats und seiner Mitglieder 4. Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen Dienststelle und Personalrat 5. Überblick über die Beteiligungsrechte des Personalrats 7. Mitwirkungsverfahren und Mitwirkungsrechte 8. Eingeschränkte und volle Mitbestimmung des Personalrats (Verfahren und Tatbestände) Dozentin Kirsten Berentz Nummer M-01-17/15-01 Termin 30. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr 6. Informations- und Anhörungsrechte Anmeldeschluss 2. September 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt 89,00 € 116,00 € Mitglieder des Zweckverbandes Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 33 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Ihr Nutzen Personalrat M-01-11Praktikerseminar Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Argumentation und erfolgreiche Verhandlungsführung für den Personalrat Zielgruppe Personalräte, Beschäftigte parlamentarischer Einrichtungen Ihr Nutzen Nach Absolvieren des Seminars sind Sie in der Lage, Konflikte zu erkennen, einzuordnen und sachlich zu lösen. Dies sind wichtige Voraussetzungen, erfolgreich zu verhandeln und die WIR-Ziele zu erreichen. Inhalt1. Konflikte – Entstehung und Lösung -klassische Konfliktfelder in Verwaltungen, Kommunalbetrieben und Parlamenten - Konfliktentstehung: Ziele und Interessen der Organisationsparteien 2. Die Vorbereitung der Verhandlung - Erarbeitung der Verhandlungsziele - inhaltliche und strategische Vorbereitung 3. Kommunikation und Rhetorik - Grundlagen der Kommunikation - Kunst des Redens – Wirkung des Menschen 4. Verhandlungstechniken und Konzepte - Gespräche richtig führen -Gesprächsstörungen 5.Das Verhandlungsplanspiel -Praxistraining Dozentin Christiane Willing Nummer M-01-11/15-01 Neuer Termin 12./13. November 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Anmeldeschluss 15. Oktober 2015 Entgelt192,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 248,00 €Nichtmitglieder 34 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Personalrat Eingliederung langzeiterkrankter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zielgruppe Betriebsräte, Personalräte, MAV, Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten, Arbeitsschutzverantwortliche, Führungskräfte Ihr Nutzen Das Seminar soll Ihre Handlungsfähigkeit im Eingliederungsmanagement langzeitkranker Mitarbeiter unterstützen und die Entwicklung betrieblicher Strategien und Regelungen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement fördern. Inhalt 1. Gesundheitliche Belastungen bei der Arbeit und Ursachen für Langzeiterkrankungen - häufige Krankheitsbilder und ihre Ursachen - Ansätze zur Optimierung des Arbeitsumfeldes 2. Rechtliche Grundlagen und Rechtsprechung - gesetzliche Grundlagen - Betriebs- und Dienstvereinbarungen 3. Eingliederungsverfahren und -Eingliederungsgespräche -das Integrationsteam - interne und externe Unterstützung Dozentin Kirsten Berentz Nummer C-07-24/15-01 Termin 2. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Anmeldeschluss 5. August 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt 89,00 € 116,00 € Mitglieder des Zweckverbandes Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 35 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden C-07-24 Personalrat Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden M-01-01 Der Personalrat Aufgaben, Pflichten, Chancen und Grenzen Zielgruppe Personalratsmitglieder Ihr Nutzen Sie haben einen Überblick über die Aufgaben, Zielstellungen und rechtlichen Grundlagen eines Personalrates. Sie kennen die Rolle einer Personalvertretung und finden sich im Gremium zurecht. Inhalt 1. Neu im Personalrat – und jetzt? Erste Schritte im neuen Amt 2. Der Personalrat: Funktion, Funktionen und Rolle 3. Rechtliche Stellung des Personalrates 4. Überblick über die Aufgabengebiete eines Personalrates 5. Die rechtliche Basis des Personalrates: das Sächsische Personalvertretungsgesetz (SächsPersVG) 6. Besondere Aufgaben: Versammlungen, Sitzungen usw. 7. Rechte und Pflichten der Mitglieder eines Personalrates 8. Zusammenarbeit mit Anderen in und außerhalb der Dienststelle 9. Diskussion und Ideensammlung Arbeitsmittel Bitte SächsPersVG zur Veranstaltung mitbringen. Dozentin Kirsten Berentz Nummer M-01-01/15-01 Termin 23. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Anmeldeschluss 26. August 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt 89,00 € 116,00 € 36 Mitglieder des Zweckverbandes Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 JAV Aufgaben und Funktionsweisen einer Jugendund Auszubildendenvertretungen (JAV) Zielgruppe Jugend- und Auszubildenden Vertreterinnen und Vertreter und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter, die weniger als 20 Azubis vertreten (1-Personen-JAV) Ihr Nutzen Die JAV’ler erhalten einen Überblick über die Aufgaben und Funktionsweisen einer Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), speziell der 1-PersonenJAV. Die Teilnehmenden kennen die rechtlichen Grundlagen und können in ihre Aufgaben starten. Inhalt 1. Die JAV: Funktion und Rolle 2. Aufgaben der JAV 3. Besonderheiten einer 1-Personen-JAV 4. Rechtliche Stellung und Grundlagen nach dem Sächsischen Personalvertretungsgesetz 5. Rechte und Pflichten der Mitglieder einer JAV 6. Zusammenarbeit mit Anderen in und außerhalb der Dienststelle: speziell: 1-Personen-JAVen 7. Diskussion und Ideensammlung Arbeitsmittel Bitte Sächsischen Personalvertretungsgesetzes (SächsPersVG) zur Veranstaltung mitbringen. Dozent Andreas Stein Nummer M-01-10/15-01 Termin 7. Dezember 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Anmeldeschluss 9. November 2015 Ort SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage) Entgelt 89,00 € Mitglieder des Zweckverbandes 116,00 €Nichtmitglieder Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 37 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden M-01-10 Bereits durchgeführte Seminare Auf den folgenden Seiten finden Sie die bereits abgelaufenen Veranstaltungen für dieses Jahr. Haben Sie Interesse an einem dieser Themen und wünschen sich für dieses eine Veranstaltung mit einem neuen Termin oder interessieren Sie sich bzw. Ihre Verwaltung für ein Inhouseangebot, dann schicken Sie uns Ihre Wünsche einfach per E-Mail oder rufen Sie uns an. Gern können Sie uns Ihre speziellen inhaltlichen Vorstellungen und Fragen mitteilen und wir versuchen diese dann für Sie umzusetzen. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Schilling Tel: 0351 4383517 E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Anfrage/Rückmeldung/Kontaktaufnahme. TVöD TVöD Grundlagen Zielgruppe Personalsachbearbeiterinnen und Personalsachbearbeiter im Personalamt und in Fachämtern Ihr Nutzen Sie erhalten einen grundlegenden Überblick über die wesentlichen Regelungen des TVöD. Das Seminar berücksichtigt auch die Rechtsprechung. Inhalt 1.Allgemeines -Geltungsbereich - Begründung von Arbeitsverhältnissen -Probezeit 2. Rechte der Beschäftigten - Eingruppierung und Entgelt im Überblick - Entgelt im Krankheitsfall - sonstige Ansprüche 3. Pflichten der Beschäftigten - allgemeine Pflichten - Pflichten aus § 3 TVöD - Pflichten bezüglich der Arbeitszeit 4. Beendigung von Arbeitsverhältnissen Arbeitsmittel Bitte das TVöD sowie das Tarifvertragsgesetz zur Veranstaltung mitbringen. Dozentin Kirsten Berentz Nummer C-01-19/15-01 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 39 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden C-01-19 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden TVöD C-01-22 TVöD Die rechtssichere Anwendung Zielgruppe Personalsachbearbeiter/-innen im Personalamt und in Fachämtern, Personalratsmitglieder, Gleichstellungsbeauftragte Ihr Nutzen Sie lernen die wesentlichen Regelungen des TVöD kennen. Inhalt 1. Geltungsbereich des TVöD - Ausnahmen vom Geltungsbereich -geringfügig Beschäftigte 2.Befristeter Arbeitsvertrag - Führung auf Probe - Führung auf Zeit 3. Durchführung des Arbeitsvertrages -Probezeit -Nebentätigkeiten - Ärztliche Untersuchung - Arbeitszeit (Sonderformen) 4. Eingruppierung und Entgelt - Tabellenentgelt (Stufen) - Höhergruppierung -Leistungsentgelt - Entgelt im Krankheitsfall 5. Erholungsurlaub - Urlaubsberechnung - Übertragung/Abgeltung 6. Beendigung des Arbeitsverhältnisses -Kündigung Arbeitsmittel Bitte TVöD, TVÜ-VKA einschl. Anlage 3 zur Veranstaltung mitbringen. Dozent Carlo Klimmek Nummer C-01-22/15-01 40 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 TVöD C-01-20 § 17 und 18 TVöD Allgemeine Grundlagen der Leistungsbewertung und -bezahlung nach TVöD LOB Verantwortliche besonders, wenn sie diesen Aufgabenbereich neu übernommen haben Ihr Nutzen Sie werden die Grundlagen der leistungsbezogenen Bezahlung kennen, Ihre individuelle Dienstvereinbarung bewerten und weiterentwickeln können und wissen, welche Instrumente der Leistungsbewertung es gibt. Inhalt 1. Instrumente leistungsabhängiger Bezahlung im TVöD - Leistungsprämie, Erfolgsprämie, Leistungszulage - Finanzierung der leistungsabhängigen Bezahlung 2. Dienstvereinbarung - Projektplan und Inhalt - betriebliche Kommission 3. Zielvereinbarung 4.Systematische Leistungsbewertung 5. Vergleich beider Instrumente - wie und wann werden sie sinnvoll angewendet 6. Exkurs § 17 TVöD - weitere Instrumente leistungsorientierter Bezahlung im TVöD: ein Überblick Dozentin Gesine Wilke, Autorin diverser Fachbuchpublikationen zum Thema TVöD Nummer C-01-20/15-03 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 41 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Zielgruppe TVöD C-01-47 § 18 TVöD Ist unsere Dienstvereinbarung (noch) aktuell? Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Zielgruppe Federführende im Prozess der Weiterentwicklung der leistungsorientierten Bezahlung nach TVöD, Mitglieder der Kommission, Personalverantwortliche, Personalräte Ihr Nutzen Nicht alle abgesteckten Ziele wurden im ersten Anlauf erreicht. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, ihre Erfahrungen und die der anderen auszuwerten und Ideen zur Verbesserung der bestehenden Dienstvereinbarungen mitzunehmen. Inhalt 1. Wo stehen wir bei der Einführung der LOB zurzeit? - positive Erfahrungen - aktuelle Schwerpunktprobleme 2. Wo wollen wir hin? - Nutzen und Einsatzmöglichkeiten der Instrumente Zielvereinbarung und Systematische Leistungsbewertung - verschiedene Gestaltungsvarianten im Vergleich 3. Wie schaffen wir das? - die Akzeptanz der Instrumente erhöhen - die Wirkung der Instrumente verbessern - Änderungen wagen - nächste Schritte Methode Erfahrungsaustausch, Input, Kollegiale Beratung Dozentin Gesine Wilke, Autorin diverser Fachbuchpublikationen zum Thema TVöD Nummer C-01-47/15-01 42 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 TVöD C-01-43 § 18 TVöD: Zielvereinbarung Zielgruppe Beschäftigte, die eine Zielvereinbarung abschließen (möchten) Ihr Nutzen Zielvereinbarung nach § 18 TVöD heißt, sich „auf Augenhöhe“ mit der/dem Vorgesetzten über Schlüsselziele der Arbeit zu verständigen. Das Seminar betrachtet die Zielvereinbarung aus Mitarbeitersicht und hilft den Teilnehmenden, sich persönlich und inhaltlich auf diese Gespräche vorzubereiten. Inhalt 1.Die Zielvereinbarung aus Mitarbeitersicht - Was habe ich als Mitarbeiter/-in davon? - Sinn und Zweck von Zielvereinbarungen nach TVöD 2. Ziele finden - meine Vorschläge - Vorschläge meines Chefs - Wie finden wir ein gemeinsames Ziel? 3. Das Vereinbarungsgespräch: - Wie rede ich konstruktiv mit? Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als kompetente Partner 5. Was passiert, wenn das Ziel verloren geht oder nicht erfüllt werden kann? Dozentin Gesine Wilke, Autorin von Fachbuchpublikationen zum Thema Nummer C-01-43/15-01 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 43 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden 4. Wie wird gemessen, ob ich das Ziel erreicht habe? Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden TVöD C-01-28 TVöD Zielgruppe Personalsachbearbeiter/-innen und Mitglieder von Personalvertretungen Ihr Nutzen Die Anwendung des TVöD erfordert infolge des Wegfalls tariflicher Regelungen und zahlreicher Verweisungen in weitaus größerem Umfang als früher ein Zurückgreifen auf Vorschriften des allgemeinen Arbeitsrechts. Erst das Wissen um das Zusammenwirken mit dem Arbeitsrecht und dessen souveräne Anwendung ermöglichen Ihnen in der Personalarbeit die sachgerechte Lösung der vielfältigen Fragestellungen. Allgemeines Arbeitsrecht Inhalt 1. Abschluss des Arbeitsvertrages 2. Pflichten und Rechte der Beschäftigten 3. Haftung der Beschäftigten -Rechtsgrundlagen - Rechtsprechung der Arbeitsgerichte zum Haftungsumfang 4. Entgeltzahlung im Allgemeinen 5. Entgeltzahlung im Krankheitsfall -Wiederholungserkrankung - Anzeige- und Nachweispflichten - Forderungsübergang bei Dritthaftung 6. Erholungsurlaub - Teilurlaub und Rundung - Erkrankung und Erwerbstätigkeit im Urlaub - Urlaubsübertragung, Wartezeit - Urlaubsabgeltung und zuviel gewährter Urlaub 7. Beendigung des Arbeitsverhältnisses - außerordentliche Kündigung - allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz - Grundsätze für Zeugnis Arbeitsmittel Bitte Textausgabe des TVöD, BGB, Arbeitsschutzgesetze zur Veranstaltung mitbringen. Dozent Jan Birkenbusch Nummer C-01-28/15-01 44 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 TVöD C-01-58 TVöD spezial Zielgruppe Beschäftigte der Personalverwaltungen, Personalräte Ihr Nutzen Sie lernen die Regelungen im TVöD betreffend Krankheit und Urlaub Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie auch, wie Sie Problemfälle rechtssicher und souverän behandeln. Das Seminar beschäftigte sich auch damit, inwieweit das AGG in diese Bereiche ausstrahlt. Inhalt 1. Regelungen des TVöD 2. Zusammenspiel mit dem Entgeltfortzahlungsgesetz - Anzeige- und Nachweispflichten - Beweiskraft der ärztlichen Bescheinigung, rückdatiertes Attest, Aufenthalt im Ausland 3. Kontrollmöglichkeiten des Arbeitgebers - Untersuchung durch Vertrauensarzt/ medizinischer Dienst, Krankenbesuche, Nachfrage beim Arzt -betriebliches Eingliederungsmanagement bei gesundheitlichen Störungen (Krankengespräche, Krankenbriefe, Versetzung etc.) Arbeitsmittel Bitte TVöD und Arbeitsgesetze (z. B. Textsammlung aus dem Beck-Verlag) zur Veranstaltung mitbringen. Dozentin Kirsten Berentz Nummer C-01-58/15-01 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 45 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Krankheit Arbeitsrecht Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden C-01-24Das Nebentätigkeitsrecht Zielgruppe Beschäftigte in Personalabteilungen Ihr Nutzen Durch das Seminar erlangen Sie erweiterte rechtliche Kenntnisse zum Themenkomplex und können Nebentätigkeitsanträge sachgerecht bearbeiten. Inhalt 1.Einführung - Darstellung/ Abgrenzung genehmigungspflichtiger und anzeigepflichtiger Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst - Klärung der Begrifflichkeiten Nebentätigkeitsgenehmigung/ Genehmigungsversagung 2. Ablieferungspflicht für Nebentätigkeitsvergütungen -Voraussetzungen - Folgen/ Höhe 3.Einzelfälle - Nebentätigkeit bei Teilzeitbeschäftigung - Praktische Fälle mit Lesung Arbeitsmittel Bitte §§ 81 bis 89 Sächsisches Beamtengesetz (SächsBG) und Sächsische Nebentätigkeitsverordnung (SächsNTVO) zur Veranstaltung mitbringen. Nummer C-01-24 46 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Arbeitsrecht Elternzeit und Mutterschutz Neues Elternzeitgesetz 2015 Zielgruppe Beschäftigte der Personalverwaltungen, Personalräte Ihr Nutzen Wird eine Arbeitnehmerin schwanger, stellt sich für den Arbeitgeber die Frage, was er nun alles beachten muss bzw. welche Rechte und Pflichten nun bestehen. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über rechtliche Grundlagen zum Schutze der erwerbstätigen Mutter (Mutterschutzgesetz - MuSchG) und das Gesetz zum Elterngeld/Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz BEEG). Inhalt 1. Grundlagen zum Mutterschutz - Geltungsbereich/Mitteilungs- und Benachrichtigungspflichten - Gesundheits-, Gefahren- und Kündigungsschutz 2. Finanzielle Leistungen und Erholungsurlaub - Mutterschaftsgeld und Arbeitgeberzuschuss -Mutterschutzlohn 3. Elterngeld und Elternzeit - Änderungen zum 1. Juli 2015 - Elterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit, Teilzeit während Elternzeit - Kündigungsschutz und rechtlicher Status Arbeitsmittel Bitte MuSchG und BEEG zur Veranstaltung mitbringen. Dozent Jan Birkenbusch Nummer C-01-56/15-01 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 47 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden C-01-56 Arbeitsrecht C-01-60 Das Neue Pflegezeitgesetz (PflegeZG) Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Personalstellen, Mitglieder der Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte Ihr Nutzen Seit 2008 hat der Gesetzgeber die Möglichkeit eröffnet, pflegebedürftige nahe Angehörige in häuslicher Umgebung zu pflegen. Darüber hinaus wurde ab dem 1. Januar 2015 das „Gesetz über die Familienpflegezeit“ reformiert. In diesem Seminar lernen Sie insbesondere die neuen Regelungen kennen und erhalten Informationen über mögliche Handlungsperspektiven und „Fallstricke“. Inhalt 1.Einführung - Das Pflegzeitgesetz - Das Gesetz über die Familienpflegezeit 2.Einzelheiten -Geltungsbereiche - Begriff des nahen Angehörigen -Beschäftigter 3. Einzelne Problemstellungen -Freistellungsansprüche - kurzzeitige Arbeitsverhinderung - Pflegezeit 4. Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien -Kündigungsschutz - befristete Arbeitsverträge zur Vertretung Dozent Jan Birkenbusch Nummer C-01-60/15-01 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden 48 Grundlagen unter Berücksichtigung der Neuerungen ab 1. Januar 2015 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Beamtenrecht Das Beamtenrecht im Überblick Zielgruppe Beschäftigte mit Personalverantwortung, Personalbearbeiterinnen und Personalbearbeiter, Personalratsmitglieder Ihr Nutzen Nach dem Seminar kennen Sie die Grundzüge des Beamtenrechts und können den Beamtenstatus von dem der Tarifbeschäftigten unterscheiden. Sie gewinnen ferner einen ersten Überblick über das Beamtenrecht. Inhalt 1. Allgemeines / Grundbegriffe 2. Begründung des Beamtenverhältnisses durch Ernennung 3. Rechte und Pflichten im Beamtenverhältnis 4. Beendigung des Beamtenverhältnisses 5. Kurzüberblick über das Disziplinarrecht 6. Änderungen im sächsischen Beamtenrecht nach Erlass des Statusgesetzes Dozentin Kirsten Berentz Nummer C-06-07/15-01 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 49 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden C-06-07 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Beamtenrecht C-06-13 Das Beamtenrecht- und Besoldungsrecht Zielgruppe Beschäftigte mit Erfahrungen im Beamtenrecht; Personalratsmitglieder; Bewerberinnen und Bewerber zum Aufstieg in den höheren Dienst Ihr Nutzen Sie vertiefen Ihre Kenntnisse aus dem Grundseminar und lernen die aktuelle Rechtsprechung zum Beamtenrecht kennen. Inhalt 1. Rechtsprobleme bei Ernennungen (v.a. Einstellung und Beförderung) 2. Rechtsbehelfe im Beamtenrecht – die Besonderheiten 3. Einzelne Maßnahmen der Dienstaufsicht 4. Einzelheiten zu Besoldung und Versorgung Arbeitsmittel Bitte beamtenrechtliche Gesetze u. Verordnungen sowie das Beamtenstatusgesetz zur Veranstaltung mitbringen. Dozentin Kirsten Berentz Nummer C-06-13/15-01 50 Aufbauseminar Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Beamtenrecht C-06-19 Das Beamtenrecht in Sachsen Zielgruppe SachbearbeiterInnen, Personalverantwortliche und Personalratsmitglieder Ihr Nutzen Sie erhalten Hinweise und Tipps zur pragmatischen Umsetzung beamtenrechtlicher Situationen. Inhalt - Vermeidbare Fehler beim Einstellungsverfahren und Ausleseverfahren (Beförderung) - Fehlerhafte Ernennungen und deren Rechtsfolgen - Reaktionsmöglichkeiten bei Dienstvergehen - Folgen der Nichtbewährung während der Probezeit Praktikerseminar Arbeitsmittel Bitte VSV Sachsen zur Veranstaltung mitbringen. Dozent Carlo Klimmek Nummer C-06-19/15-01 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 51 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden - Aktuelle Rechtsprechung Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Beamtenrecht C-06-21 Sächsisches Beurteilungsrecht Zielgruppe Beamte des gehobenen und höheren Dienstes, mit der Berechtigung zur Beurteilung von unterstellten Beamten Ihr Nutzen Sie erlangen Grundlagenwissen der Beurteilung und sind nach Absolvieren des Seminars in der Lage, die Ihnen unterstellten Beamten entsprechend des sächsischen Beurteilungsrecht zu beurteilen. Inhalt 1. Rechtsgrundlagen -Normhierarchie - Rechtsgrundlagen und deren Inhalt 3. Inhalt der dienstlichen Beurteilung -Leistung - Befähigung und Eignung - einzelne Beurteilungsmerkmale Arbeitsmittel Bitte Sächsische Beurteilungsverordnung zur Veranstaltung mitbringen. Dozent Rechtsanwalt Michael Lukas, LL.M. Nummer C-06-21/15-01 52 Basisseminar 2. Die dienstliche Beurteilung -Zweck -Arten -Beurteiler -Verfahren Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Personalentwicklung und Eingruppierung Gesundheitsmanagement Zielgruppe Beschäftigte im Personalwesen Ihr Nutzen Längst ist bekannt, dass sich eine Investition in die Gesundheitsförderung Ihrer Beschäftigten lohnt. Aber was alles gehört dazu? Wie und wo fangen Sie an, wenn Gesundheitsmanagement ganz neu und auf die eigenen Bedingungen zugeschnitten und installiert wird? Auf wen können Sie zurück greifen man zu, wenn Unterstützungs- und/oder Beratungsbedarf besteht? Inhalt Dieses Einführungsseminar gibt Ihnen Antworten und einen Überblick über die Bestandteile des Gesundheitsmanagements. 1. Was alles ist Gesundheitsmanagement? 2. Welche Rolle spielt dabei die jeweilige Unternehmenskultur? 3. Welche Möglichkeiten für internes Gesundheitsmanagement gibt es? - Bedarfsgerechte Arbeitszeitregelungen - Vereinbarkeit Arbeit und Privatleben - effiziente Nutzung des Arbeitskräftepotentials - Teamzusammensetzung, Raumaufteilung - gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen 4. Welche Möglichkeiten externen Gesundheitsmanagements können genutzt werden? 5. Umsetzung von Maßnahmen -Personal -Zeit -Geld -Ideen 6. Wie verhält es sich bei Mitarbeitern, die ständig erreichbar sein sollen? 7. Was noch wird nach Umfragen als besondere Herausforderung und Belastung empfunden? 8. Wie geht man mit Problemen mit dem Abschalten nach der Arbeit um? Nummer L-06-09 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 53 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden L-06-09 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Personalentwicklung und Eingruppierung C-07-31 Personal(kosten)-Controlling Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter der Bereiche Personalwesen, Finanzbuchhaltung, Controlling Ihr Nutzen Ihnen wird die Einordnung des Personal(Kosten)-Controllings in die Führung und Steuerung der Gesamtorganisation (Verwaltung/Gesamtunternehmen) vermittelt. Der Fokus wird auf den Zusammenhängen zwischen den einzelnen Steuerungsinstrumenten und Faktoren mit ihren Auswirkungen auf die Effektivität der Gesamtorganisation gerichtet. Das Seminar ist kein ausschließlicher Frontalunterreicht, sondern wird als interaktiver Workshop durchgeführt, wobei die Praxisorientierung im Vordergrund steht. Workshop Inhalt1. Grundlagen und Begriffe - Controlling und Controller - Einordnung des Personal(Kosten)-Controlling in die Steuerung der Gesamtorganisation 2.Praxisinstrumente - Ziel- und Kennzahlensysteme - Steuerungsmöglichkeiten, Umsetzung in der Praxis 3. Ausblick auf erweiterte Steuerungssysteme - harte und weiche Faktoren - Motivation, Selbstorganisation der Mitarbeiter - Balanced Score Card Dozententeam Dr. Burkhard Riegel und Peter Herbst Nummer C-07-31/15-01 54 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Personalentwicklung und Eingruppierung Personalplanung in Fachbereichen, Ämtern und Einrichtungen der Kommunalverwaltung Zielgruppe Führungskräfte der Personalämter und Fachämter, die Verantwortung in personellen Angelegenheiten tragen Ihr Nutzen Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmenden über einen Überblick über zeitgemäße Methoden der Personalplanung Inhalt 1. Personalplanung als Element der Unternehmensplanung - Strategiemanagement und Personalplanung - Personalplanung im demografischen Wandel 2. Teilbereiche der Personalplanung -Personalbedarfsplanung -Personalbeschaffungsplanung -Personalabbauplanung -Personaleinsatzplanung - Personalentwicklungsplanung -Personalkostenplanung - Personalplanung und Personalvertretungsrecht Nummer C-07-01 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 55 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden C-07-01 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden EntgeltabrechnerIn C-04-31 Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) Zielgruppe Beschäftigte der Personal- und Rechtsabteilungen Ihr Nutzen Nach Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, noch rechtssicherer - auch unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung - Ihre Kenntnisse des BEEG in der täglichen Praxis anzuwenden. Inhalt 1.Einführung - historischer Abriss und Vorgängergesetze - Sinn und Zweck des BEEG 2. Übersicht über Einzelprobleme des BEEG - Elterngeld: Berechtigte, Höhe, Bezugszeitraum - Elternzeit: Anspruch, Urlaub, Kündigungsschutz 3. Praxis in der Anwendung dieser Gesetze - aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung - Unterschiede im Rechtsweg: Sozialgericht/Arbeitsgericht Nummer C-04-31 56 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Personalrat M-01-16 Aufgabengebiete des Personalrats Mitbestimmung und Mitwirkung ZielgruppePersonalratsmitglieder Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über die beteiligungspflichtigen Maßnahmen des Personalrats. Sie kennen die Rolle einer Personalvertretung und finden sich im Gremium zurecht. Inhalt 1.Einführung -der Personalrat: Funktion, Funktionen und Rolle - die rechtliche Basis des Personalrates: das Sächsische Personalvertretungsgesetz (SächsPersVG) 2. Im Einzelnen: Beteiligungspflichtige Maßnahmen - Mitbestimmung des Personalrats - Mitwirkung des Personalrats 3. Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden - Zusammenarbeit mit Dritten in und außerhalb der Dienststelle - Diskussion und Ideensammlung Arbeitsmittel Bitte SächsPersVG und Beispieleinladungen zu Personalratssitzungen zur Veranstaltung mitbringen. Dozentin Kirsten Berentz Nummer M-01-16/15-01 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 57 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Ihr Nutzen Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden JAV M-01-21 Die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV-Wahl) Zielgruppe Jugend- und Auszubildenden-VertreterInnen, künftige Wahlvorstandsmitglieder bei JAV-Wahlen Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über den rechtssicher zu gestaltenden Wahlprozess und werden mit der im Seminar konkretisierten Prozesskette Ihre JAV-Wahl souverän, zielgerichtet, zügig vorbereiten und durchführen können. Inhalt 1. Verfahren zur Neuwahl oder erstmaligen Wahl - Wann und Wie wird gewählt? - Wie groß ist die zu wählende JAV? - Welche Fristen sind einzuhalten? 2. Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstandes - Wann konstituiert sich der Wahlstand und wie setzt er sich zusammen ? - Benötigt der Wahlvorstand eine Geschäftsordnung? - Welche Aufgaben sind in welcher Reihenfolge zu leisten? 3. Wählerliste und Wahlausschreiben - Was muss ein Wählerverzeichnis enthalten? - Welche Auskunftspflichten hat der Arbeitgeber? - Welche Punkte umfasst das Wahlausschreiben und wie wird es bekanntgemacht? 4. Wahlvorschläge und Wahlgang - Wer prüft wie und bis wann die eingereichten Wahlvorschläge? - Wie erfolgt die Stimmabgabe? 5. Wahlergebnis und konstituierende Sitzung der JAV - Wie erfolgt die Stimmauszählung? - Was muss die Wahlniederschriftenthalten? - Wie und wann erfolgt die Benachrichtigung der Gewählten? - Wie erfolgt die Einladung zur konstituierenden Sitzung der JAV? Arbeitsmittel Bitte ein eigenes Exemplar des sächsischen Personalvertretungsgesetzes (SächsPersVG) zur Veranstaltung mitbringen. Dozent Andreas Stein Nummer M-01-21/15-01 58 Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab 1. Januar 2015 1. 3. 4. 5. 1. 2. 3. 4. 5. § 2 Lehrgänge und Seminare: Rücktritt Abmeldungen sind schriftlich (auch per Telefax möglich) vorzunehmen. Seminare (inkl. Fachlehrgänge) Bei einer Abmeldung bis einen Tag vor Anmeldeschluss wird kein Bearbeitungsentgelt fällig. Bei späterem Rücktritt wird das volle Entgelt berechnet. Die Benennung eines/r Ersatzteilnehmers/-in ist zulässig (Austausch des Leistungsempfängers.) Das Entgelt für den/die Abmelder/-in entfällt, wenn der/die Ersatzteilnehmer/-in sich rechtsverbindlich anmeldet oder angemeldet wird (Austausch des Vertragspartners). Nimmt ein/e angemeldete/r Teilnehmer/-in in sonstigen Fällen an einer Veranstaltung nicht oder nimmt er/sie nur teilweise teil, besteht für die nicht genutzte Veranstaltungszeit kein Rückvergütungsanspruch. Für die Angebotserstellung von Inhouse-Seminaren werden keine Kosten erhoben. Nach Vertragsschluss wird im Falle des Rücktritts ein Stornoentgelt fällig. Dieses beträgt bei Absage bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn das halbe Kursentgelt. Bei Absage zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder später ist das volle Entgelt zu entrichten. Lehrgänge 6. Dem/Der Anmelder/-in wird das Recht eingeräumt, sich von dem durch Anmeldung und Anmeldebestätigung geschlossenen Lehrgangsvertrag ohne Angabe von Gründen nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu lösen (Rücktrittsrecht). Aus anderen Rechtsgründen bestehende Anfechtungs-, Kündigungs- und Widerrufsrechte bleiben durch diese Regelungen unberührt. a)Bei Rücktritt nach Zugang der Anmeldebestätigung wird eine Bearbeitungspauschale von 143,00 EUR fällig. b)Bei Rücktritt innerhalb von 30 Tagen vor Lehrgangsbeginn wird eine Ausfallvergütung in Höhe Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 59 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden 2. § 1 Lehrgänge und Seminare: Anmeldung Anmeldungen erfolgen schriftlich (auch per E-Mail oder Internet möglich) unter Angabe der Lehrgangs- bzw. Seminarnummer (durch den/die Teilnehmer/-in oder deren/dessen Anstellungskörperschaft (im Folgenden: Anmelder/-in). Mit seiner/ihrer Anmeldung erkennt der/die Anmelder/-in die AGB des SKSD an. Anmeldungen werden sofort nach Eingang bestätigt. Sollte das Seminar oder der Lehrgang nicht stattfinden, werden die Teilnehmer/-innen rechtzeitig informiert. Sollte der Termin einer Veranstaltung verschoben werden müssen, gilt die Anmeldung automatisch für den neuen Termin. Der Termin für den Anmeldeschluss liegt vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin, soweit nichts anderes bestimmt ist. Das Vertragsverhältnis kommt zwischen Anmelder/-in und SKSD zustande. Die Leistungen des SKSD werden davon unabhängig gegenüber dem/der Teilnehmer/-in erbracht. Sie erklären sich mit Ihrer Anmeldung einverstanden, dass das SKSD sowohl Ihre als auch die Daten Ihrer Verwaltung in seiner EDV-Anlage speichert. Dies geschieht aus organisatorischen Gründen und zur Verbesserung des Kundenservices. Dabei werden Ihre datenschutzrechtlichen Belange berücksichtigt. Sie gestatten uns, Sie per E-Mail oder Fax über aktuelle Entwicklungen und besondere Angebote zu informieren. Sie können diese Einwilligung jederzeit einschränken oder widerrufen. Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden von 50 % des Lehrgangsentgelts (ohne Prüfungsgebühren) zuzüglich der Bearbeitungspauschale nach Buchstabe a) fällig. Dem SKSD bleibt es vorbehalten, einen höheren Schaden im Einzelfall nachzuweisen. c)Bei Rücktritt nach Lehrgangsbeginn bleibt der/die Anmelder/-in grundsätzlich zur Zahlung der Lehrgangsentgelte weiter verpflichtet; ihm/ihr werden jedoch die durch die Nichtteilnahme des/r angemeldeten Teilnehmers/-in entstehenden Einsparungen auf Antrag gutgeschrieben. 7. Für die Angebotserstellung von Inhouse-Lehrgängen werden keine Kosten erhoben. Nach Vertragsschluss wird im Falle des Rücktritts ein Stornoentgelt fällig. Dieses beträgt bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn das halbe Lehrgangsentgelt. Bei Rücktritt 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder später ist das volle Lehrgangsentgelt zu entrichten. 8. Dem/Der Anmelder/-in bleibt vorbehalten, in allen vorgenannten Fällen nachzuweisen, dass dem SKSD kein oder ein geringerer Schaden entsteht. Absätze 3 und 4 gelten entsprechend. 9. Endet der Ausbildungsvertrag eines zur Teilnahme an der dienstbegleitenden Unterweisung angemeldeten Auszubildenden mit seiner Ausbildungsbehörde oder erweist er sich als unwirksam, ist das dbU-Entgelt für das Jahr des Rücktritts vollständig zu zahlen, mindestens jedoch 50 % des Lehrgangsentgeltes. Vom verbleibenden Restentgelt sind von Verbandsmitgliedern 10 %, von Nichtmitgliedern 20 % als Stornoentgelt zu zahlen. § 3 Lehrgänge und Seminare: Entgelte und Gebühren 1. Die Höhe der Veranstaltungsentgelte richtet sich nach dem Status der anmeldenden Behörde (Mitglied/Nichtmitglied im Zweckverband) zu Veranstaltungsbeginn. 2. Private Anmelder zahlen Mitgliedentgelte, wenn ihre Anstellungskörperschaft zu Veranstaltungsbeginn Mitglied im Zweckverband ist. Seminare (inkl. Fachlehrgänge) 3. Die Entgelte für Seminare und kundenspezifische Konzeptionen werden individuell kostendeckend kalkuliert. Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag von 30 %. Das Entgelt für kundenspezifische Konzeptionen wird bei Auftragserteilung auf den Gesamtpreis angerechnet. 4. 5. 1. 2. 3. 4. 5. 1. 2. 3. 60 Lehrgänge Die Entgelte für Lehrgänge und Gebühren für Prüfungen richten sich nach den Bestimmungen der jeweils gültigen Haushaltssatzung. Coaching Für Coachingmaßnahmen gelten spezielle AGB. § 4 Unterrichtsmittel Die Seminar- und Lehrgangsentgelte beinhalten das zum jeweiligen Seminar bzw. Lehrgang gehörende Unterrichtsmaterial (Arbeitsblätter, Seminarberichte, Übersichten usw.). Für S/W-Kopien wird ein Entgelt von 0,10 EUR pro Seite erhoben. Das Entgelt für Beglaubigungen richtet sich nach den für Behörden im Freistaat Sachsen geltenden Vorschriften. Für die Zweitausfertigung eines Zeugnisses bzw. Zertifikates wird ein Entgelt von 5,00 EUR erhoben. Für das Erstellen von Kopien von Prüfungsunterlagen im Rahmen der Akteneinsicht wird ein Entgelt von 0,50 EUR pro Seite erhoben. § 5 Zahlung/Verzug Entgelte und Gebühren sind entsprechend der Rechnungslegung fällig. Entgelte für Kopien und Lehrbriefe können sofort bei Leistungserbringung verlangt werden. Für Mahnungen wird ein Entgelt von 5,00 EUR pro Mahnung erhoben. Während Verzug werden Zinsen entsprechend § 288 des Bürgerlichen Gesetzbuches berechnet. Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 Ihre Kontaktdaten Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden An der Kreuzkirche 6 01067 Dresden Ansprechpartner/-in per Fax 0351 43835-13 E-Mail Anmeldung Seminar/Lehrgang ___________________________________________________ Veranst.-Nr. _________________ Termin ______________________ Für die Veranstaltung wird verbindlich angemeldet: 1. Titel, Name, Vorname, E-Mail Geburtsdatum Funktion/Tätigkeit Geburtsdatum Funktion/Tätigkeit Geburtsdatum Funktion/Tätigkeit 2. Titel, Name, Vorname, E-Mail 3. Titel, Name, Vorname, E-Mail Die Angabe der Daten ist freiwillig. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des SKSD, Programm 2015, Seite 596, werden anerkannt. Unterschrift Absender (Stempel) Ihre Ansprechpartnerin: [email protected], 0351 43835-17 61 Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Telefon
© Copyright 2024 ExpyDoc