ResidenzJournal · · Kultur Gastronomie Informationen Juli – September 2015 Residenz-Journal Seite 5 Kultur zum Erleben: vielfältig... 4. SOMMERNACHTS-JAZZ AM SEE GESCHICHTE DER MEDIZIN IN HAMBURG Open-Air-Konzert Samstag, 08.08.15, Beginn um 18:00 Uhr, Einlass ab 17:00 Uhr, Karten erhalten Sie im Vorverkauf am Empfang (€ 8,00) des NEWLIVINGHOME und an der Abendkasse (€ 10,00). Auch in diesem Jahr präsentiert das NEWLIVINGHOME wieder einen wahren Sommernachtstraum in Form eines Open-Air-Konzerts – ein fantastisches Event, das Sie nicht verpassen sollten. Auf einer großen Bühne, direkt am wunderschön illuminierten hauseigenen kleinen See gelegen, entführt sie die bekannte Band „Ben Hansen’s Kings of Swing“ mit großartigen Melodien und viel Swing in die 30er und 40er Jahre, als der Swing noch King war. Bandleader Ben Hansen gehört zweifelsohne zur ersten Liga Europäischer Jazzklarinettisten im Stile eines Benny Goodman und hat mit Philipp Straske (Gitarre), Julia Straske (Klavier), Peter Scharonow (Kontrabass) und Markus Höne (Schlagzeug) eine sehr spielfreudige und swingende Rhythmusgruppe vereint, die mit flotten Nummern und bekannten Titeln zum Schwofen und Gutdraufsein einlädt. Am See sind mehrere Gastronomiestationen aufgebaut, an denen Sie sich kulinarisch vom Team des NEWLIVINGHOME verwöhnen lassen können und die neben einem schönen Glas Wein oder einem frisch gezapften Bier auch allerlei kulinarische Köstlichkeiten vom Grill und aus der Pfanne bieten. Lassen Sie sich diesen Sommerabend nicht entgehen und genießen Sie gemeinsam mit Freunden oder der Familie „Jazz at it’s best“ am See des NEWLIVINGHOME . Vortrag von Prof. Dr. med. Adolf-Friedrich Holstein, Freundes- und Förderkreis des UKE e.V. und früherer Direktor des Instituts für Anatomie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf Mittwoch, 26.08.15, 18.00 Uhr, € 8,- (buchbar ab 14.07.) 1889 gründete Dr. Curschmann am damaligen Hamburger Stadtrand das Krankenhaus Eppendorf als großzügige Anlage mit zahlreichen Pavillonbauten. Angesichts katastrophaler Hygieneverhältnisse in der stark wachsenden Stadt und einer den Aufgaben der Krankenversorgung nicht mehr genügenden überkommenen Infrastruktur war dieses neue Konzept lichtdurchfluteter und gut belüfteter Räume eine weltweit beachtete Neuerung. In der Bekämpfung von Seuchen und Infektionskrankheiten fand „Eppendorf“ mit neuen Erkenntnissen und Behandlungsmethoden internationale Beachtung. Die Entdeckung neuer Krankheiten führte zum Entstehen neuer medizinischer Fachgebiete. Weltweit stand hier das erste Röntgengerät, das mit neuen Untersuchungsmöglichkeiten wichtige Beiträge zur Entwicklung der modernen Medizin leistete. Prof. Dr. med. Adolf-Friedrich Holstein hat sich bereit erklärt, einen Einblick in die Entwicklung der Medizin in Hamburg zu vermitteln. LEONARD BERNSTEIN Lebendige Musikgeschichte mit Prof. Dr. Hermann Rauhe Dienstag, 08.09.15, 11.00 Uhr, Eintritt frei Der weltberühmte Dirigent und Komponist Leonard Bernstein (1918-1990) war ein Wunderkind: Er brachte sich selbst das Klavierspielen bei und studierte später in Harvard Klavier Residenz-Journal Seite 3 Kultur zum Erleben: vielfältig... CHOPI – SCHUMI – SCHUBI: LACHEN UND WEINEN Foto: Chopi-Schumi-Schubi (Kranich) Ein lyrisches Intermezzo vorgetragen von Veronika Kranich zu Melodien von Chopin, Schumann und Schubert mit Mariola Rutschka (Querflöte) und Waldemar Sáez-Eggers (Klavier) Mittwoch, 09.09.15, 19.00 Uhr, € 15,- (buchbar ab sofort) „Nichts ist ewig, weder in der Natur noch im Menschenleben. Ewig ist nur der Wechsel, die Veränderung“. Nach diesem Motto haben sich drei Hamburger Künstler zusammengefunden, um bekannte und beliebte Melodien der drei Komponisten neu zu interpretieren. Veronika Kranich, die Hamburger Schauspielerin und Autorin eigener Bühnenstücke über Frida Kahlo, Romy Schneider, Erika Mann und Mascha Kaléko erzählt Gedichte über das „Lachen und Weinen“. Begleitet wird sie von Mariola Rutschka (Querflöte) und Waldemar Sáez-Eggers (Klavier). Schuberts „Winterreise“ und Schumanns „Dichterliebe“ standen Pate zu dieser Reise durch die Höhen und Tiefen der Liebe, durch Hoffen und Bangen, Glückseligkeit und Verzweiflung, Trennung, Abschied und Neubeginn. Auch die wortlose Klangwelt von Chopin erfährt in dieser Version der drei Künstler eine spannende, poetische Metamorphose. ZWISCHEN OKZIDENT UND ORIENT Arabisch-muslimisches Leben auf der iberischen Halbinsel. Vortragsreihe mit der Historikerin Dr. Katrin Schmersahl Foto: Alhambra_evening_panorama_Mirador_San_Nicolas und Komposition. Einem breiten Publikum bekannt wurde Bernstein durch sein Musical „West-Side-Story“, das am 26. September 1957 im Winter Garden Theatre am New Yorker Broadway uraufgeführt wurde. Das Stück wurde mit zwei „Tony Awards“ ausgezeichnet, die Verfilmung von 1961 erhielt 10 Oscars. Bernsteins Werk umfasst jedoch weit mehr: Fünf Musicals, drei Symphonien, zwei Opern, geistliche Werke und Kammermusik belegen die Vielseitigkeit des zutiefst menschenfreundlichen Künstlers. Prof. Rauhe führt ein in das Werk dieser großen Künstlerpersönlichkeit und zeigt anhand von vielen Musikbeispielen die Wirkung seiner Musik auf. Die märchenhafte Alhambra in Granada, die berühmte Moschee von Cordoba, der Flamenco, unser Zahlensystem und vieles mehr zeugen von der jahrhundertelangen Präsenz des Islam in Europa und spiegeln das wechselvolle Verhältnis zwischen Islam und Christentum sowie zwischen Orient und Okzident. Mit der Eroberung Granadas 1492 durch die „katholischen Könige“ Ferdinand und Isabella endete die insgesamt etwa 700 Jahre währende arabisch-muslimische Herrschaft und Kultur auf der iberischen Halbinsel. Der Preis für die neue spanisch-katholische Identität war hoch: Durch die Vertreibung der Muslime und der Juden fand eine Phase kultureller und religiöser Vielfalt ihr (vorläufiges) Ende. Und die Entdeckung der Neuen Welt für Spanien durch Kolumbus trug wesentlich dazu bei, dass das bis dahin kulturell überlegene Morgenland an Bedeutung verlor. Die Entstehung eines muslimisch-arabischen Kulturraumes am Mittelmeer Montag, 14.09.15, 18.00 Uhr, € 9,- (buchbar ab 03.08.) Al Andalus: 700 Jahre arabisch-muslimische Kultur in Spanien Montag, 28.09.15, 18.00 Uhr, € 9,- (buchbar ab 03.08.) Die „Katholischen Könige“ und das Schicksalsjahr 1492 Montag, 05.10.15, 18.00 Uhr, € 9,- (buchbar ab 03.08.) Residenz-Journal Seite 4 Kultur zum Erleben: vielfältig... Foto: Dave Brinkmann / www.wikipedia.de) Prof. Dr. Rauhe über die Geschichte der Gospelmusik Mittwoch, 16.09.15, 18.00 Uhr, € 6,- (buchbar ab 05.08.) Gospel ist im englischen Sprachgebrauch zunächst die Bezeichnung für die „Gute Nachricht“ oder das „Evangelium“. Unter „Gospel Music“ wird in Amerika im weitesten Sinn die Musik verstanden, die der Verbreitung der christlichen Botschaft dient. „Black Gospel“ hingegen ist nach unserem Verständnis jene mitreißende religiöse Musik afroamerikanischer Gemeinden, die im frühen 20. Jahrhundert aus dem Negro Spiritual und Elementen des Blues und des Jazz entstanden ist. Zu den weltweit bekanntesten Interpreten dieser Musik gehören wohl das „Golden Gate Quartet“, die „Harlem Gospel Singers“ und vor allem die „Botschafterin“ des Gospel, die 1972 verstorbene Mahalia Jackson. Mit ihrer einzigartigen Stimme und beeindruckenden Interpretation beliebter Gospelsongs berührte sie weltweit die Herzen von Millionen. CHORMUSIK VOM FEINSTEN MIT O'CAPELLA Foto: O'Capella Eine Reise durch alle Genres und Epochen der Musikwelt – Ein Wiedersehen mit O’Capella unter der Leitung von Anke Rentz Samstag,19.09.15, 19.00 Uhr, € 12,- (buchbar ab sofort) Schwarze Notenmappen, dunkle Anzüge? Nein danke! Gute Unterhaltung auf hohem musikalischen Niveau? Aber ja! Chormusik vom Feinsten, unterstützt von dem auch solistisch glänzenden Pianisten Horst Liebenau – das versprechen die Konzerte des Hamburger Ensembles O’Capella. Lustvoll und abwechslungsreich präsentiert der Chor unter der Leitung von Anke Rentz seinen (All-)tag in einem neuen Programm. So ein Tag kann es ganz schön in sich haben: gerade erwacht und noch müde starten wir hektisch zur Arbeit, genießen Entspannung, Urlaubsgedanken, verpassen Termine und erleben sonstige Katastrophen. Dieser nicht ganz perfekte Tag geht dann doch noch fröhlich zu Ende! THEMEN DER RELIGIONEN Mystik – Brücke im Dialog der Religionen? Vortrag von Pastor Dr. Christoph Goßman, moderiert von Hauptpastor em. Helge Adolphsen, Präsident von NEW GENERATION Montag, 21.09.15, 16.30 – 18.00 Uhr, € 6,- (buchbar ab 05.08.) Foto: Wuestenfux / www.pixelio.de GO TELL IT ON THE MOUNTAIN Mystik ist das Suchen nach Erfahrungen einer göttlichen Wirklichkeit und Gottesnähe. Sie führt durch Kontemplation zu einem bewussten Leben. Der große katholische Theologe Karl Rahner hat den provozierenden Satz gesagt: „Die Kirche der Zukunft wird eine mystische sein, oder sie wird nicht mehr sein.“ Nicht nur im Christentum hat die Mystik eine lange Tradition. Auch im Judentum, im Islam, Hinduismus und Buddhismus. Und sie hält sich nicht beim Trennenden auf, sondern sie wirkt verbindend. Beim Suchen nach dem Gemeinsamen verzichtet sie auf abstrakte Lehren und dogmatische Richtigkeiten. Sie spricht alle unsere Sinne und das Herz an. Und leitet an zu einer intensiven Spiritualität. Der Referent, Pastor Dr. Christoph Goßmann, ist durch das Studium der Schriften des früheren Schleswiger Propsten Reinhard von Kirchbach von der verbindenden Kraft der Mystik überzeugt worden. Er hat von diesem Brückenbauer zwischen den Religionen viel gelernt für ein vertieftes und bewusster geführtes Leben. Residenz-Journal Seite 5 Kultur zum Erleben: vielfältig... DAS WANDERN IST DES MÜLLERS LUST (FRUST) Ein literarischer Absturz im Hochgebirge mit Bergführer, Schauspieler und Sprecher Axel Gottschick Mittwoch, 23.09.15, 19.00 Uhr, € 12,- (buchbar ab sofort) lon (ts). Zusammengeführt hat sie ihre gemeinsame Begeisterung für eine der komplexesten Stilepochen, den Swing der 40er und 50er Jahre, diese Mischung aus Tradition, Moderne und vor allem Groove. Inspiriert ist die Band von den für diese Zeit typischen, häufig von Tenorsaxofon und Trompete angeführten Small Bands. Was die „Swing Combination“ daraus macht, ist ganz ihr Ding. Die Kompositionen dieser Zeit werden neu interpretiert und zu eigener leidenschaftlicher Musik, swingend und unwiderstehlich tanzbar... Mit Erich Kästner „In Halbschuhen auf die Jungfrau“, „Atemberaubend“(es) mit F. Scott Fitzgerald erleben, „Die schönste Aussicht der Welt“ mit Slawomir Mrozek genießen, mit James Salter „In der Wand“ hängen und mit Jack Kerouac „Allein auf einem Berggipfel“ über den Sinn der Leere grübeln. Oder mit Thomas Mann „Über den Berg“ und mit Edward Whymper, dem Erstbesteiger des Matterhorns, hautnah den „Tod am Matterhorn“ vor genau 150 Jahren erleiden. Ein Kaleidoskop von Texten über höchstes Glück und erschütternde Abstürze, über Bergführer, die sich nicht auskennen und Grenzpolizisten, die sich nicht umdrehen. Eine literarisch erlesene Wanderung zwischen Höhenlust und Todesangst mit Bergführer, Schauspieler und Sprecher Axel Gottschick. New Orleans Jazz in neuem, sinnlichem Gewand Donnerstag, 15.10.15, 19.00 Uhr, € 16,- (buchbar ab sofort) Der New Orleans Jazz lebt! Und auf besonderen Wunsch eines begeisterten Publikums sind sie wieder da, die New Orleans Shakers mit Torsten Zwingenberger, dem coolen Derwisch am Schlagzeug, mit Thomas l’Etienne dem charmanten Magier an Klarinette und Saxophon, dem Tastenzauberer Jan-Hendrik Ehlers am Klavier und dem grundsoliden Kurt Tomm am Kontrabass. So wie jedes Jahr der „Mardi Gras“ in New Orleans neu erlebt und gelebt wird, lassen die Shakers den alten New Orleans Jazz in seiner ganzen schwelgerischen Verruchtheit und mit Anleihen verschiedener Stile aus der Karibik in höchster Virtuosität und melodiensatter Sinnlichkeit neu erstehen. Foto: Swing Combination SWING COMBINATION Welcome again mit Swing der 40er und 50er Jahre Sonntag, 27.09.15, 16.00 Uhr, € 15,- (buchbar ab sofort) Eine Jazz-Delikatesse in „Allstar“-Besetzung. Alle fünf Musiker dieser 2004 gegründeten Formation gehören zum Kern der Hamburger Jazz Szene: Melf Hollmer (tp), Joachim Gerth (b), Leonid Volskiy (p), Thomas Altmann (dr), Wolfgang Schultz-Cou- Der „Verein für Menschen ab 50“ verbindet kulturell und gesellschaftlich interessierte Menschen und veranstaltet im Rahmen einer partnerschaftlichen Verbindung mit dem NEWLIVINGHOME viele der im ATRIUM angebotenen Veranstaltungen. Weitere Informationen über NEW GENERATION finden Sie unter www.new-generation-hh.de Anmeldungen ab den Buchungsterminen über NEW GENERATION Telefon 040-27 81 67 67 Foto: NOS 22 PHOTO Christa Brockmann Foto: Fotolia NEW ORLEANS SHAKERS Das hat unseren Gästen gefallen Wir sind sehr gerne Gastgeber für dieses großartige Musikfest gewesen und gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich! Sie haben es sich verdient! DER 52. BUNDESWETTBEWERB „JUGEND MUSIZIERT“ war vom 22. – 28. Mai zu Gast in Hamburg und das NEWLIVINGHOME gehört zu den Wettbewerbsstätten Bereits zum dritten Mal, nach 1981 und 2001 war Hamburg Gastgeberstadt für den traditionsreichen Wettbewerb. Im ATRIUM des NEWLIVINGHOME wurde die Kategorie Musical ausgetragen. In dieser Zeit war das Haus fest in der Hand der jungen Musiker, die Tonleitern summend oder blass vor Aufregung durch die Gänge liefen, begleitet von gespannten Angehörigen und Freunden, die fest die Daumen drückten. Kaum auf der Bühne, war die Aufregung vorbei! Gut gelaunt und in bester Verfassung präsentierten sich da die jungen Künstler vor einer aufmerksamen Jury. „Mit der Performance eine Geschichte erzählen, in der sich die drei Elemente „Gesang“, „Tanz“ und „Schauspiel“ vereinen“, lautete die gestellte Aufgabe. Das Ergebnis präsentierten die Jugendlichen mit enormen Talent und überzeugten mit phantastischen Stimmen, beeindruckendem Tanz und brillantem Schauspiel. Das Publikum, das freien Eintritt zu diesen Mini-Konzerten hatte, war begeistert und spendete jeweils viel Applaus und so mancher war heimlich froh, nicht mit der Jury tauschen zu müssen. Eine Entscheidung zu treffen, dürfte da nicht immer leicht gefallen sein. Letztendlich haben 1.700 Einzelwettbewerbe an 34 Orten im gesamten Stadtgebiet im Laufe der sieben Wettbewerbstage stattgefunden und es wurden 300 Wettbewerbsbeiträge mit einem 1. Bundespreis ausgezeichnet, 440 mit einem 2. Bundespreis, 544 mit einem 3. Bundespreis. AUSSTELLUNGEN IM NEWLIVINGHOME „Gemischtes mit Herz“ Bis Mitte Juli sind die phantasievollen Bilder des Künstlers Klaus Sellmann noch im NEWLIVINGHOME zu sehen. Zahlreiche Gäste haben die ungewöhnlichen Herzbilder, die immer wieder zu munteren Unterhaltungen anregen, schon betrachtet und waren von der Idee, das Symbol der Liebe auf die unterschiedlichsten Weisen darzustellen, begeistert. Ergänzt wird die sehenswerte Mischung seiner Werke von Fraktalkunst mit eindrucksvollen Formen und Farben und Motiven seiner Hamburger Heimat, die den Betrachter alle zusammen sofort gefangen nehmen. Ein Besuch lohnt sich! SOMMERZEIT AUF DER TERRASSE DES NEWLIVINGHOME Es ist Sommer in der schönsten Stadt der Welt und die Terasse des NEWLIVINGHOME hat wieder geöffnet. Zahlreiche Gäste genossen hier bereits die ersten warmen Tage und ließen sich vom Team des NEWLIVINGHOME verwöhnen. Ob am Nachmittag Kaffee und Kuchen, ein Eisbecher und ein kühlendes Getränk oder ein kleiner Snack und ein Glas Wein in den Abendstunden, hier findet jeder das passende Angebot. Schauen Sie doch auch einmal vorbei… Julius-Vosseler-Str. 40 . 22527 Hamburg . fon: 040/401 33 100 . fax: 040/401 33 200 [email protected] . www.new-living-home.de - Schlemmerkalender der Mendelssohn’s Gastronomie Juli – September 2015 MATJES 01. Juli bis 31. Juli 2015 (täglich ab 11:30 Uhr) Der Geschmack der Küste erwartet Sie beim Genuss unserer delikaten Matjes-Spezialitäten. Ob als Tatar, mit Pellkartoffeln oder ganz klassisch nach Hausfrauen Art… Matjes ist einfach Kult! DER FRISCHEKICK MIT BISS HAMBURGER SCHLEMMERSOMMER Märchenhaftes aus 1001 Nacht – Das schönste Haus ist das, welches jedermann offensteht 13. Juni bis 30. August, Montag bis Samstag von 16.30 bis 21.00 Uhr, 5-Gang-Menü für 2 Personen zum Preis von € 64,00, Begleitendes Getränkepaket zum Aktionspreis von € 22,00 Reservierung erforderlich bis 18 Uhr am Vortag unter dem Stichwort „Schlemmersommer“. Im Rahmen des Hamburger Schlemmersommers erwartet Sie in diesem Jahr die ausgezeichnete Küche des Orients. Lassen Sie sich einen Abend lang mit köstlichen Kreationen verwöhnen: „ ’ahl-an wa sahl-an“ Herzlich Willkommen Hausgemachter Humus mit ofenfrischem Fladenbrot Freu dich des Guten, das heute dir lacht, und vergiss darüber alles Vergangene“ (»Geschichte des treulosen Wesirs«) Zuckerschotensüppchen mit Minze, gegrillten Garnelen und gebackenem Linsenfladen „Pappadums“ „Des Freundes Nähe ist der Freuden Krone“ (»Geschichte des Kamar es-Samans«) Kleine gegrillte Kebab-Spieße vom Lammfilet auf Dattel-Couscous mit Zitronenjoghurt „Das Wunderbarste von all dem, was im Menschen ist, ist sein Herz; denn es ordnet sein ganzes Wesen“ (»Geschichte des Königs Omar«) Halbgefrorenes von der Blutorange Des Weisen Zunge wohnt in seinem Herzen“ (»Geschichte des Abdallah ibn Fadil«) Gebratene Doradenfilets auf Safran – Rosinen-Reis und Gurken – Chili-Dip „Ein Quentchen Wein auf einen Zentner Gram verwandelt ihn aufs schnellste in Vergnügen“ (»Geschichte vom Schuhflicker Maruf«) „Baba au rhum“ Warmer in Rum getränkter Hefering mit karamellisierten Feigen und Aprikosen – Rosmarin – Eis RESTAURANT · CAFÉ · BAR täglich 11.30 Uhr bis 22.30 Uhr geöffnet Julius-Vosseler-Straße 40 · 22527 Hamburg Im Juli & August (täglich ab 11:30 Uhr) Kommen Sie gesund durch den Sommer. Die Sonne scheint warm vom tiefblauen Himmel und auf unserer Speisekarte finden Sie passend zu den sonnigen Tagen leichte und frische Köstlichkeiten. Perfekt für eine ausgewogene Ernährung im Sommer. INFORMATIONSABEND Mittwoch, 15. September , 18:00 Uhr Lernen Sie an diesem Tag unser Haus bei einer ausführlichen Vorstellung in unserem ATRIUM, einer Hausführung und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein kennen. AUF DIE PILZE, FERTIG, LOS! 14. September bis 02. Oktober 2015 (täglich ab 11:30 Uhr) Der Frühherbst kommt und mit ihm die leckeren Pilze wie z. B. duftende Steinpilze oder aromatische Pfifferlinge. Freuen Sie sich auf die herrlichen Rezepte unseres Küchenchefs. FRÜHSTÜCKSBUFFET Täglich von 6.30 bis 10.30 Uhr, € 14,50 p. P. Unser Frühstücksbuffet ist für Einzelne, kleine familiäre Treffen oder den Klönschnack mit Freunden ideal geeignet. Eierspeisen werden nach Ihren Wünschen frisch zubereitet. Kaffee, Tee und Fruchtsäfte sind inklusive. Kinder bis 6 Jahre zahlen nichts, bis 12 Jahre die Hälfte. MITTAGSGERICHT, WOCHENGERICHT ODER UNSER TAGESTIPP Montag bis Freitag 11.30 bis 14.30 Uhr Täglich wechselndes Speisenangebot, frisch für Sie zubereitet. Fordern Sie gern unseren Mittagstisch-Newsletter an, den wir Ihnen per Mail zusenden. Reservierungen unter Telefon 040 / 401 33 - 396 · Fax 040 / 401 33 - 200 [email protected] · www.new-living-home.de Julius-Vosseler-Str. 40 . 22527 Hamburg . fon: 040/401 33 100 . fax: 040/401 33 200 [email protected] . www.new-living-home.de am 08. August 2015 Beginn um 18:00 Uhr Einlass ab 17:00 Uhr Ein stimmungsvolles Sommer-Open-Air mit x Live Jazz- und Swing-Musik mit der bekannten Band Å%HQ+DQVHQ·V.LQJVRI6ZLQJ´ x Köstlichem vom Grill und aus der Pfanne x kostenfreiem Parken in der Tiefgarage ± Anfahrt über Hugh-Greene-Weg (NDR) Karten erhalten Sie im Vorverkauf am Empfang des NewLivingHome ¼ XQGDQGHU$EHQGNDVVH¼ 10,00) Julius-Vosseler-6WUƔ+DPEXUJ Tel.: 040/40133-Ɣ)D[/40133-200 www.new-living-KRPHGHƔLQIR#QHZ-living-home.de
© Copyright 2025 ExpyDoc