Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Ehingen (Donau) für Berkach und Dettingen, Nasgenstadt, Gamerschwang Heufelden mit Blienshofen und Kirchen mit Stetten, Schlechtenfeld, Deppenhausen, Mühlen und Mochental 19. Jahrgang Nr. 15 Freitag, 10. April 2015 Ausgabe Mitte EhingEn lem ktuel Mit a nanzeiger e Kirch d i Allgemeine Bekanntmachungen Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik und des Gemeinderats Neuwerbung für das Ehinger Museum Die Unterlagen der öffentlichen Sitzung liegen für Interessierte im Bürgerbüro aus oder können im Internet unter www.ehingen.de eingesehen werden. gez. Alexander Baumann Oberbürgermeister k t Termine Samstag, 11. April Alteisensammlung der FFW Gamerschwang Samstag, 18. April Stadtputzete in Ehingen 1. Vergabe der Bauarbeiten für die Resterschließung des Lilienthal- und Dieselweges im Zeppelingelände in Ehingen 2. Lieferung und Montage von Straßenleuchten für die Albert-Einstein-Straße, für das Baugebiet „ Am Ramminger“, für den Fußweg südlich der Albstraße und für den nördlichen Teil von Dächingen 3. Vergabe der Bauleitung (LP 8 und 9) für die Neugestaltung Glockengässle und Straußwirtsgässle 4. Mitteilungen / Sonstiges. 1. Erneuerung der Bestuhlung in der Lindenhalle 2. Erschließung 3. Bauabschnitt im Baugebiet Rosengarten - Vorstellung der erweiterten Planung und Umschichtung von Haushaltsmitteln 3. Vorstellung des Aufgabenbereiches im Rechts- und Ordnungsamt 4. Mitteilungen/Sonstiges. e Sonntag, 12. April Seniorennachmittag in Nasgenstadt Am Donnerstag, 16. April, findet um 16 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik im Sitzungssaal des Rathauses mit folgender Tagesordnung statt: Um 16.15 Uhr schließt sich eine öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung mit Beginn in der Lindenhalle und anschließender Fortsetzung im Sitzungssaal des Rathauses mit nachfolgender Tagesordnung an: r Die Heiligen konnten als die hl. Johanna Franziska Chantal sowie der hl. Antonius identifiziert werden. Wir haben also die Namensheiligen der Eltern vor uns. Die Silbertreibarbeiten sind in Augsburg entstanden und können auf Grund der Beschauzeichen auf das Jahr 1779 datiert werden. Weiterhin sind alle mit Meistermarken versehen und somit als Werke des in Augsburg ansässigen Silberschmieds Ignatius Caspar Bertholt (1719 bis 1794) gekennzeichnet. Die Silberreliefs sind auf eine Holztafel montiert, die mit rotem Samt bezogen ist. Die Tafel stellt eine wesentliche Bereicherung der Abteilung im Museum dar, die sich mit dem Adel um Ehingen befasst. Im vergangenen Jahr gelang es, für das Museum Ehingen ein wichtiges Ausstellungsstück aus dem Kunsthandel zu erwerben. Es handelt sich um eine Votivtafel, die ein Ehepaar mit seinen drei Kindern im Gebet vor einer Pieta sowie einer weiblichen und einem männlichen Heiligen zeigt. Nachforschungen haben ergeben, dass es sich bei den dargestellten Personen um Gebhard Anton von Speth-Schülzburg (1746 bis 1794), seine Frau Franziska von FreybergÖpfingen (1753 bis 1825) sowie deren Töchter Maria Anna (1773 bis 1834), Theresia (1774 bis 1829) und ihren Sohn Johann Baptist (1778 bis 1842) handelt. Die Tafel stellt eine wesentliche Bereicherung der Abteilung im Museum dar, die sich mit dem Adel um Ehingen befasst. SWR1 Pop & Poesie SWR 1 Pop & Poesie: Große Ereignisse werfen lange Schatten voraus – so auch aktuell in der Ehinger Innenstadt. In strahlendem Gelb wird Notrufe, Bereitschaftsdienste Notrufe 110 Feuerwehr 112 Polizeirevier Ehingen 07391 588-0 Krankenhaus Ehingen 07391 586-0 Rettungsleitstelle DRK 0731 19 222 Städt. Wasserwerk 07391 503-152 Städt. Wasserwerk (nach Dienstschluss) 0171 7 43 57 53 Stromstörungsstelle 0800 3 629 477 Gasstörungsstelle 0800 0 824 505 Sozialstation/ Essen auf Rädern 07391 5 20 11 Ambulanter Pflegeservice Krankenhaus GmbH 0800 0 586 586 Betriebs- und Familienpflege Verb. Kath. Landvolk 07388 720 Maschinenring BiberachEhingen Service GmbH 07351 18 826-0 Hauskrankenpflege Seibold 07391 7 54 46 7 Telefonseelsorge 0800 1110111 oder KInder0800 1110222 und Jugendtelefon 0800 1110333 Sonntag, 12. April, Apotheke Dr. Mack, Konrad-Sam-Straße 24, 89616 Rottenacker Tel.: 07393 4111 ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST 0180 1 92 92 35 Sprechzeiten und der Dienstort sind telefonisch zu erfragen NOTFALLDIENST samstags und sonntags 10-11 Uhr und 16-17 Uhr mittwochs nachmittags 16 – 17 Uhr seit Kurzem unübersehbar für den diesjährigen kulturellen Höhepunkt der Großen Kreisstadt geworben. Wie hier vor dem Rathaus weisen in den kommenden Wochen an wechselnden Stellen große Werbeplakate auf den Kultevent um Moderatorenlegende Matthias Holtmann hin. Karten für das große Sommer Open Air am 10. Juli gibt es für 29,95 Euro bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist die Notfallpraxis Ehingen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Rettungsleitstelle 112 Kindernotfalldienst am Wochenende 0180 1 92 93 43 Zahnärztlicher Notdienst 0180 5 91 16 01 HNO Notdienst 0180 1 92 93 47 APOTHEKENDIENST Samstag, 11. April, Linden-Apotheke, Gymnasiumstraße 19 89584 Ehingen (Donau) Tel.: 07391 5511 Wichtige Beispiele und zusätzliche Informationen gibt es in der Abfallbroschüre, im Internet unter www.ehingen.de/abfall oder bei der Stadtverwaltung unter Telefon 07391 503-167. Samstag, 11. April Dettingen Samstag, 25. April Altsteußlingen, Briel, Deppenhausen, Granheim, Kirchen, Mühlen, Mundingen, Rißtissen, Schlechtenfeld, Stetten. Sammlung von Druckerzeugnissen im April Finanzbuchführung Die Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge sind am Abfuhrtag vor sieben Uhr gut sichtbar am an der VHS Straßenrand bereitzustellen. Kartons werden nicht mitgenommen, ebenso wenig Mischpapier (Briefumschläge, Papiertüten...). Beides kann über den Wertstoffhof in Berkach oder über die Wertstoffsammelstellen entsorgt werden. Mit der regen Nutzung der Sammlung unterstützen die Bürger nicht nur die sortenreine Wiederverwertung dieses Papiers, sondern auch die sammelnden Vereine. Diese erhalten für das Sammelgut einen mengenabhängigen Zuschuss des Landratsamtes. Stehle die Funktionsweise der doppelten Buchführung erläuterte und die nötigen theoretischen und rechtlichen Grundlagen der Finanzbuchführung gelegt hatte, führte Andreas Mayer die Teilnehmerinnen in die Buchführung am Computer, speziell in das Programm DATEV ein. Jedes Modul wurde mit einer Prüfung abgeschlossen und führte in der Summe zum Gesamtzertifikat. Die Teilnehmerinnen finden sich nun im Zahlenwerk einer Buchführung zurecht und haben das Rüstzeug, sich in die Buchhaltung eines jeden Betriebes einzuarbeiten. Drei Semester lang haben sieben Frauen die Finanzbuchführung von der Pike auf an der Volkshochschule Ehingen gelernt und im Januar abgeschlossen. Die Zeugnisse gab es in der vergangenen Woche bei einer kleinen Feier im Franziskanerkloster. Das bundesweite Zertifikatssystem Xpert Business, nach dem an allen deutschen Volkshochschulen unterrichtet wird, führt in drei Semester-Kursen zum Zertifikat „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB)“. Nachdem im ersten und zweiten Kurs Helga Seite 2 Das Gesamtzertifikat erhielten Gertrud Brandl, Dagmar Friedrich, Sandra Fuchs, Sonja Rapp, Monika Rehm und Iris Schwarz – auf dem Bild zusammen mit Ihrer Dozentin Helga Stehle. Nicht auf dem Bild sind Katalin För-Gulyás und der Dozent Andreas Mayer. Information: Zurzeit gibt es wieder einen Anfängerkurs Finanzbuchführung 1. Interessenten können sich bei der Städtischen Volkshochschule 07391 503-501 anmelden. Anmeldungen zur Stadtputzete noch möglich Wie bereits berichtet, findet die nächste Stadtputzete am Samstag, 18. April, statt. Offen für Jedermann Die Lokale Agenda 21 Ehingen ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, an der Aktion teilzunehmen und die Stadt herauszuputzen. Geeignete Einsatzgebiete für Kinder, Erwachsene oder Menschen mit Behinderungen können nach Absprache frei gewählt werden. Kurzentschlossene haben die Möglichkeit, sich auch ohne Anmeldung am Einsatztag um 8 Uhr beim städtischen Bauhof einzufinden. Hier ist der Treffpunkt für die Teilnehmer, die am 18. April sammeln möchten. Jede Gruppe wird mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen ausgerüstet und auf die Kurse, die in Kürze starten verschiedenen Einsatzgebiete verteilt. Nach getaner Arbeit werden alle Teilnehmer im Bauhof mit einem Vesper sowie Getränken empfangen. Ansprechpartner: Wer sich für die Stadtputzete anmelden möchte, kann sich mit der Geschäftsstelle der Lokalen Agenda 21 Ehingen, Telefon 07391 503-146 oder E-Mail: [email protected], in Verbindung setzen. Fundsachen im März Beim Bürgerbüro im Ehinger Rathaus warten zahlreiche Fundsachen auf ihren Eigentümer. Im vergangenen Monat wurden hier von ehrlichen Findern vier Fahrräder, ein City-Roller, zwei Schmuckstücke sowie ein Fernglas abgegeben. Außerdem sind hier noch Damen-, Herrenund Kinderfahrräder, Regenschirme, Geldbörsen, Schlüssel und Schmuckstücke zur Abholung bereit. INFO Auskünfte gibt es beim Bürgerbüro im Ehinger Rathaus oder unter Telefon 07391 503-331. Die Donau und ihre geheimnisvollen Tore in die Vergangenheit Dr. Wolf Brzoska berichtet am Donnerstag, 16. April, um 20 Uhr im Franziskanerkloster über Geschichte und Geologie des Stroms vor unserer Haustüre. Schon ihr Beginn ist umstritten: Ist es die Donauquelle in Donaueschingen, der Ursprung der Brigach oder der Breg oder deren Zusammenfluss? Oder ist es gar ihr Wiederauftauchen nach der Versickerung bei Tuttlingen. Wie lange schon fließt die Donau in ihrem heutigen Bett? Hatte sie mal ein anderes? Unsere Donau ist ein Fluss voller Rätsel. Diesen Rätseln und spannenden Fragen ist Dr. Wolf Brzoska in seinem Vortrag über den Strom vor unserer Haustür mit Bildern aus dem Flugzeug auf der Spur. Information: Stadt Ehingen, Spitalstraße 30, VVK: www.kulturamt-ehingen.de/www.reservix.de, Ehinger Buchladen, Telefon 07391 706250 und alle Reservix-VVK-Stellen. Kochen mit „fairtrade“ Produkten Das Thema „Fairer Handel“ ist spannend, vielschichtig und bereichernd. Seit einiger Zeit bietet die Städtische Volkshochschule in Kooperation mit dem „WeltLaden“ Kochen mit „fairtrade“ Produkten an. Das fühlt sich nicht nur besser an, es schmeckt auch besser. Und vor allem werden eingefahrene Koch- und Denkweisen überprüft und Neues kennengelernt. Wer kennt denn schon Quinoa – auch Inkareis oder Andenhirse genannt – und kocht auch damit? Julia Hertenberger lädt in dem Kurs zu einer gesünderen und umweltschonenderen Ernährungsweise ein und hat nachhaltig inspirierende Rezept-Ideen ausgesucht: Süßkartoffel-Kokos-Suppe, Quinoa-Spargelsalat, Hähnchen-Nusspfanne mit Reis, selbstgemachte Pasta mit frischem Kräuter-Pesto, eine klassisch-faire Frühlings-Quiche und vieles mehr. Als Dessert gibt es ein fruchtig frisches Dreierlei von der Mango. Der Kurs findet am Donnerstag, 7. Mai, von 18.30 bis 22 Uhr im Koch-Studio des Franziskanerklosters statt. Informationen und Anmeldung: Städtische Volkshochschule Ehingen Spitalstraße 30, Telefon 07391 503-503, E-Mail: [email protected], Internet: www.vhs-ehingen.de. Forum Philosophie: Das nächste Forum Philosophie findet am Dienstag, 14. April, um 19.30 Uhr im KulturCafé des Franziskanerklosters statt. Thema des Semester: Denken Frauen anders! Leitung: Thomas Wiemers Frauenfrühstück der VHS Das Geheimnis der Farben Das nächste Frauenfrühstück der Volkshochschule findet am Dienstag, 14. April, statt. Ega Laut widmet sich „dem Geheimnis der Farben“, die auf so unterschiedliche Art und Weise in der Kunst verwendet werden können. Beginn ist um 9.30 Uhr im Franziskanerkloster. Informationen: Städtische Volkshochschule, Spitalstraße 30, Telefon 07391 503-503. Seite 3 Deutsch für Au-pairs und für leicht Fortgeschrittene (A1) Mittwoch, 15. April, 18.30 bis 20.30 Uhr Optimales Trainingsprogramm: Deep Work™ - auch für männliche Fitness-Fans Dozentin: Stephanie Lutrelli donnerstags, ab 16. April, 18 bis 18.45 Uhr Deep Work™ ist ein athletisches Übungsprogramm - aus fünf Elementen und voller Energie - und ideal für alle, die in kurzer Zeit ein knackiges, athletisch-funktionelles Training absolvieren wollen. Von der Sau zur Wurst Alexander Schaible, Metzgermeister Freitag, 17. April, 16.30 bis 22.30 Uhr und Samstag, 18. April, von 10 bis 13 Uhr Französisch La grammaire? C‘est facile! Ein Kurs zum Wiederholen und Üben Dozentin: Christine Schilke Samstag, 18. und 25. April, 10 bis 12 Uhr Töpfer-Erlebnis: Raku-Projekt Dozentin: Anne Linder donnerstags, ab 23. April, Raku ist eine spektakuläre Brenntechnik aus dem traditionellen Japan. Es ist ein eindrucksvolles und aufregendes Erlebnis, wenn gemeinsam die entstandenen Keramiken in einem Gasofen gebrannt werden. Die Stücke werden rotglühend dem Ofen entnommen und in Sägespänen abgeschreckt. Dabei entstehen die für Raku typischen Haarrisse in der Glasur und ganz besondere Farbeffekte. Am ersten und zweiten Termin stellen Sie kleinere Gefäße oder auch freie Objekte her, die am dritten Abend glasiert und am darauffolgenden Samstagnachmittag gebrannt werden. Acrylmalen am Wochenende - einfache, aber effektvolle Bilder Dozentin: Sonja Schnell Freitag, 24. April, 18 bis 21 Uhr und Samstag, 25. April, 14 bis 17 Uhr Malerei in Acryl: Der Frucht auf der Spur Dozent: Karl Striebel Dienstag, 28. April, 14.30 bis 21 Uhr Folkloretanz aus Osteuropa mit Biljana Neskoska Für Singles, Paare - auch Teenies Samstag, 25. April, 14 bis 17 Uhr Windows 8 für Umsteiger Dozent: Ridvan Chasan mittwochs, ab 29. April, 18 bis 21 Uhr Junge VHS Acrylmalen auf Keilrahmen, ab acht Jahren Dozentin: Sonja Schnell Informationen und Anmeldung: Städtische Volkshochschule Ehingen Spitalstraße 30, Telefon 07391 503-503, E-Mail: [email protected], Internet: www.vhs-ehingen.de. naSgEnStaDt Ortsvorsteherin Heike Heinrich, Te l e f o n ( 0 7 3 9 1 ) 7 3 1 2 0 Spendenübergabe Am Donnerstag, 2. April, überbrachte Ortsvorsteherin Heike Heinrich an die Ökumenische Hospizgruppe Ehingen, eine Spende in Höhe von 2000 Euro. Ortsnachrichten DEttingEn Textannahme Karl Storr, Te l e f o n ( 0 7 3 9 1 ) 1 3 3 8 Landfrauenortsverein Dettingen - Stetten e.V. Einladung Die Spende stammt aus einem Teil des Erlöses aus der Veranstaltung Ende November „Advent im Dorf“ der teilnehmenden Vereine, Kindergarten, FFW Nasgenstadt und Bürgerinnen und Bürger sowie dem kompletten Ertrag der Verlosung. Liebe Landfrauen, zu unserer Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 15. April, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Dettingen laden wir ganz herzlich ein. Jedes Jahr wird eine andere Einrichtung mit der Spende aus der Veranstaltung bedacht. Die Hospizgruppe wird den Betrag für die Aus- und Weiterbildung ihrer Ehrenamtlichen Mitarbeiter einsetzen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresrückblick 3. Kassenbericht 4. Entlastung 5. Neuwahlen (Vorsitzende, Schriftführerin, Kassiererin und Beisitzerinnen) 6. Anträge und Wünsche. Ich möchte mich nochmal ganz herzlichen bei den Firmen, Privatleuten und Vereinen für ihre Unterstützung bedanken, damit wir dies ermöglichen können. Anträge zur Hauptversammlung müssen laut Satzung spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung mit Begründung schriftlich bei den Vorsitzenden eingereicht werden. Schöne und würdige Auferstehungsfeier mit anschließendem Sektempfang in Nasgestadt. Die Einladung zum anschließenden Stehempfang im Pfarrhaus wurde von der Gemeinde in großer Zahl angenommen. Bei Sekt und liebevoll angerichteten Häppchen wurde die Osternacht in vielen angeregten Gesprächen von Jung und Alt noch lange gefeiert. Schön war es, dass sich vor allem auch die Jugend angesprochen fand und lange blieb. Ganz herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, den Sektempfang vorzubereiten. Hildegard Ströbele 2. Vorsitzende Seniorennachmittag Am 12. April, um 13.30 Uhr veranstaltet der SC Nasgenstadt, im Pfarrhaus Nasgenstadt, wieder seinen Seniorennachmittag, Ü-60Party. Nasgenstadter Bürger ab 60 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Der Vorstand Heike Heinrich Auferstehungsfeier KirchEn mit StEttEn, SchlEchtEnfElD DEppEnhauSEn, mühlEn unD mochEntal Ortsvorsteher Alfred Schrode, Te l e f o n ( 0 7 3 9 3 ) 2 2 4 0 [email protected] Neue Schulleiterin für unsere Grundschule Im Anschluss folgt ein gemeinsames Essen mit gemütlichem Beisammensein. Textannahme: Karl Storr, Telefon 07391 1338. Mit freundlichen Grüßen Erika Psotka, Maria Traub und Elisabeth Steinwender. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk des Landfrauenverbandes e.V. statt. In der Osternacht versammelte sich die Kirchengemeinde um das vom Mesmer und einigen Ministranten entzündete Osterfeuer. Pfarrer Kuhn segnete die Osterkerze, setzte die Nägel und entzündete sie. Der Gottesdienst wurde vom Kirchenchor festlich umrahmt. Seite 4 Wie Sie ja bereits aus der Presse entnehmen konnten, wird Susanne Schelkle neue Schulleiterin an unserer Grundschule. Wir freuen uns sehr, dass unsere Grundschule mit Susanne Schelkle nun wieder eine eigene Schulleitung hat. Der offizielle Einsetzungstermin steht noch nicht fest. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei unserem kommissarischen Schulleiter Peter Schelkle für seine geleistete Arbeit ganz herzlich bedanken. Ortsbegehung Am Samstag, 11. April, wird der Ortschaftsrat in Kirchen und den Teilorten eine Begehung durchführen. Mit dem Ziel dieser Begehung ist auch eine Bestandsaufnahme, um dann in einer der nächsten OR- Sitzungen darüber zu beraten, welche Punkte davon in die Haushaltsmittelanmeldung für 2016 an die Stadt Ehingen aufgenommen werden. Jubiläum Am 3. April feierte Rolf Löblein aus Kirchen seinen 85. Geburtstag. OV Alfred Schrode überbrachte ihm die Glückwünsche der Ortschaft Kirchen, und von unserem Oberbürgermeister Alexander Baumann. Wetterregel So wie Martin es will, zeigt sich der ganze April. 13. April Lebensweisheit Wer einen Menschen kennt, hört ihn auch, wenn er nicht sagt. CDU Ortsverband Ehingen Alb-Kirchen Bei der Fusionsversammlung am 1. April in Dächingen wurden aus Kirchen gewählt: Willibald Dreher als stellvertretender Vorsitzender, Reinhold Schrode als Schriftführer, Daniel Steinle, Joachim Betz und Markus Fiesel als Beisitzer. OV Alfred Schrode ist kraft Amtes mit dabei, somit ist Kirchen mit 6 Mitgliedern in der Vorstandschaft des neuen Ortsverbands vertreten. Sonja Braig aus Schlechtenfeld wurde als Kassenprüferin gewählt. Sportfreunde Kirchen 1953 e.V. Wertungsspiel Aktive Mannschaften: Sonntag,12. April: SF Kirchen II – Ehingen Süd II, um 13.15 Uhr. Am Samstag, 18. April, nehmen wir am Wertungsspiel für Konzertmusik teil. Dieses Wertungsspiel findet in Nürtingen-Oberensingen, Blasmusikkreisverband Esslingen, statt. Am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr stellen wir uns mit den beiden Musikstücken „Utopia“ und „Dialog der Generationen“ den Juroren. Sonntag, 12. April: SF Kirchen I – TSG Rottenacker, um 15 Uhr Musikkapelle Kirchen e. V. Frank Schrode Termine Abteilungsversammlung der Sportplatzflöhe Am Freitag, 17. April, um 17.30 Uhr im Sportheim in Kirchen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Abteilungsleiterin 2. Berichte der Übungsleiterinnen 3. Bericht Schriftführerin 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Sonstiges 8. Anträge und Wünsche. Musikkapelle Kirchen e.V. Altpapiersammlung - Terminverschiebung Der Termin für unsere nächste Altpapiersammlung wurde verschoben. Die Sammlung am geplanten Termin, Samstag, 18. April, entfällt. Die nächste Altpapiersammlung in Kirchen und den Teilorten findet statt am: Samstag, 25. April. Bitte halten Sie Ihr Altpapier ab 8 Uhr gut sichtbar und unverschnürt am Straßenrand bereit. Wir bedanken uns schon heute für Ihre Unterstützung. Wir wünschen unserem neuen Ortsverband Ehingen Alb-Kirchen ein gutes Miteinander für die Aufgaben der Zukunft. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem in diesem Jahr das Jubiläum 40 Jahre Umzug in Kirchen stattgefunden hat, möchten wir ein Dokumentationsbuch über die Entstehung des Umzuges und die letzten 40 Jahre Umzug erstellen. Bevor alles in Vergessenheit gerät werden wir eine Chronik der vergangenen Umzüge zusammenstellen und dies mit Bildern für die Nachwelt festhalten. Hierzu suchen wir noch Zeitzeugen mit Bildern und Informationen aus den letzten 40 Jahren Umzug in Kirchen. Wer uns mit Bildern und Texten oder auch Zeitzeugenberichten weiterhelfen kann, darf sich gerne bis 30. April bei Joachim Betz melden, Telefon 07393 954761. Selbstverständlich erhalten Sie Ihre Bilder wieder zurück. Vorankündigung: Samstag, 14. November: 19.30 Uhr Halle Kirchen. Vortrag Jürgen Hohl über Fasnetsentstehung und heutiges Brauchtum, 40 Jahre organisierter Rosenmontagsumzug in Kirchen. gez. Betz Joachim 1. Vorsitzender und Zunftmeister Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. Seite 5 Kirchliche Mitteilungen KatholiSchE KirchE EhingEn Sankt Blasius, Ehingen – St. Michael, Ehingen – St. Martinus, Kirchbierlingen – St. Martinus, Kirchen – St. Peter und Paul, Nasgenstadt – St. Nikolaus, Gamerschwang – St. Gangulf, Heufelden Pfarrer Harald Gehrig, Kirchplatz 2, Tel.: 07391/8088, Fax: 52524, [email protected] ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sonntag, 12. April 2015 2. Sonntag der Osterzeit 1. Lesung: Apg 4,32-35 2. Lesung: 1 Joh 5,1-6 Ev: Joh 20,19-31 1. Lesung: Apg 3,12a.13-15.17-19 2. Lesung: 1 Joh 2,1-5a Ev: Lk 24,35-48 Lesejahr B Nr. 15/2015 EhingEn St. BlaSiuS Samstag, 11.04. 15.00 Trauung Herzog / Renner Sonntag, 12.04. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Eucharistiefeier († Reinhard Merkel; Fam. Magdalena und Xaver Betz) Montag, 13.04. (Hl. Martin I. Papst) 08.45 Eucharistiefeier Dienstag, 14.04. 07.45 Schülergottesdienst 17.00 Rosenkranz 18.00 Gottesdienst für Familien aller Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit Ehingen-Stadt Mittwoch, 15.04. 14.00 Seniorenmesse († Fritz Vogt u. Fam. Kohler) 15.00 Probe Erstkommunion 18.15 Rosenkranz Samstag, 18.04. 18.30 Eucharistiefeier († Ernst Jerg und Fam. Rommel) 16.00 Uhr EhingEn liEBfrauEnKirchE Sonntag, 12.04. 07.30 Eucharistiefeier Donnerstag, 16.04. 17.00 Rosenkranz Freitag, 17.04. 09.30 Eucharistiefeier KAPELLE KRANKENHAUS Dienstag, 14.04. 19.00 Wort-Gottes-Feier BERKACH ST. PETER UND PAUL Sonntag, 12.04. 13.00 Rosenkranz hEufElDEn St. gangulf Sonntag, 12.04. 09.00 Eucharistiefeier 13.30 Rosenkranz Dienstag, 14.04. 19.00 Eucharistiefeier Freitag, 17.04. 14.00 Probe Erstkommunion 17.00 Rosenkranz Beichtgelegenheit: Samstag 18.04.: Montag, 13.04. 17.00 Rosenkranz naSgEnStaDt St. pEtEr unD paul Palmsonntag, 29.03. Sonntag, 12.04. 10.30 Eucharistiefeier († Anton Bausenhart) Dienstag, 14.04. 19.00 Rosenkranz / Kirche Donnerstag, 16.04. 19.00 Eucharistiefeier Seite 6 Freitag, 17.04. 08.00 Rosenkranz / Kirche Samstag, 18.04. 18.30 Eucharistiefeier († Alfred u. Kreszentia Kneer u. Fam. Steinle) gamErSchwang St. niKolauS Ostersonntag, 05.04. 09.00 Festgottesdienst – Taufwasserweihe / Chor Ostermontag, 06.04. 10.30 Eucharistiefeier mit Taufe Samstag, 11.04. 18.30 Eucharistiefeier KirchBiErlingEn St. martinuS Sonntag, 12.04. 09.00 Eucharistiefeier († Josef Christ; Josef Heim; Josefine Gog; Maria u. Stefan Weber; Maria, Johann u. Josef Zell; Paul u. Josef Huber; Lorenz Betz u. Ang.; Anton Ried) 19.00 Andacht 19.30 Andacht / Berg 19.00 Andacht / Altbierlingen 18.30 Andacht / Schaiblishausen 19.30 Andacht / Sontheim 18.30 Andacht / Volkersheim Dienstag, 14.04. 18.30 Rosenkranz 18.30 Beichte 19.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 15.04. 19.00 Rosenkranz / Altbierlingen Donnerstag, 16.04. 19.00 Rosenkranz / Schaiblishausen 19.30 Monatliches Gebet / Berg Freitag, 17.04. 19.30 Rosenkranz / Sontheim Totengedenken: Paula Benz, 14.04.2007 Franz Rechtsteiner, 14.04.2010 Josef Maier, 15.04.2011 Georg Maier, 17.04.2013 Für unsere Gemeinden - Aus unseren Gemeinden EhingEn St. michaEl Samstag, 11.04. 08.30 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier († Engelbert und Anna Renz; Anton Hörmann) Sonntag, 12.04. 10.30 Wort-Gottes-Feier 11.45 Eucharistiefeier der Kroatischen Gemeinde 13.30 Tauffeier Montag, 13.04. 08.00 Rosenkranz 17.45 Betstunde für den Frieden Dienstag, 14.04. 14.00 Seniorenmesse († Rosemarie Biberacher) Mittwoch, 15.04. 07.45 Schülergottesdienst Donnerstag, 16.04. 18.15 Rosenkranz 18.15 Beichte 19.00 Eucharistiefeier († Familie Peter Ibel; Susana und Alexander Schongaider; Paulina Schell; Viktor Schulz) Samstag, 18.04. 08.30 Rosenkranz KirchEn St. martinuS Sonntag, 12.04. 10.30 Eucharistiefeier 2. Opfer und Bruderschaftsgebet für Werner Haberbosch 19.00 Rosenkranz Montag, 13.04. 09.00 Eucharistiefeier in Schlechtenfeld Mittwoch, 15.04. 07.50 Schülerwortgottesdienst 19.30 Gebet um geistliche Berufe Freitag, 17.04. 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier († Albert und Gertrud Figel; Dionys Denzel) Wir beten im April mit Papst Franziskus 1. Um Respekt vor der Schöpfung: Sie ist ein Geschenk Gottes. 2. Für die verfolgten Christen: um einen spürbaren Trost des Auferstandenen und die Solidarität der ganzen Kirche. Die katholische Kirchengemeinde St. Martinus in Kirchen sucht weiterhin zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Mesner/in. Leider hat sich auf die letzte Anzeige niemand gemeldet, weshalb wir nochmals die Stelle ausschreiben. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 3,5 Stunden. Die Tätigkeit umfasst dabei folgende Aufgaben: • • • Mesnerdienst an Sonn- und Feiertagen sowie bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen Winterdienst Auf- und Abschließen der Kirche im Wechsel mit Frau Fiesel Wenn Sie grundsätzlich Interesse an einer Mesnertätigkeit haben, aber nicht jeden Sonn- und Feiertag Dienst tun wollen, melden Sie sich bitte trotzdem. Wir werden dann versuchen, gemeinsam mit Frau Fiesel eine für alle Beteiligten annehmbare Diensteinteilung zu finden. Bitte melden Sie sich bis zum 24. April 2015 bei Frau Maria Betz (07393 3896) oder beim Kath. Verwaltungszentrum Ehingen (Peter Hecht, Hehlestr. 2, 89584 Ehingen, Tel. 07391 50028-10). Kolpingfamilie Ehingen Die Kolpingfamilie lädt am Sonntag, 12. April um 08.00 Uhr in die Kapelle des Kolleg St. Josef zum Emmausgang ein. Anschließend ist gemeinsames Frühstück im Kolpinghaus. Hermann Mertel Trauercafé Am Montag, den 13. April laden wir alle, die einen lieben Angehörigen verloren haben, ins Trauercafé im Kolpinghaus ein. Beginn ist um 15.30 Uhr und Ende ist um 17.00 Uhr. Wir Seite 7 wissen, dass es nicht immer einfach ist, so einen Schritt zu wagen, doch seien Sie mutig und schauen einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Sie sind herzlich eingeladen. Ilse Meßmer Gewänderausgabe für die Erstkommunionkinder – Frau Wohnhas Die Gewänderausgabe für die Kommunionkinder aus Kirchbierlingen und Nasgenstadt findet am Montag, 13. April ab 16.30 Uhr im Marienheim statt. Für die Kinder aus St. Blasius ist die Gewänderausgabe am Dienstag, 14. April ab 17.00 Uhr im Marienheim. Nicht vergessen: Bitte hierfür die 15,00 3 Reinigungsgebühr mitbringen. Herzliche Einladung für alle Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit Zum Gottesdienst am Dienstag, 14. April um 18.00 Uhr in St. Blasius wollen wir uns mit allen Erstkommunionkindern und ihren Familien auf die Erstkommunion einstimmen und gemeinsam auf den Weg der Erstkommunionvorbereitung zurückschauen. Hausfrauenseminar in St. Michael Am Mittwoch, 15. April um 09.00 Uhr im Gemeindehaus St. Michael, Adlerstraße 38. Referentin Frau Wilma Bäuerle aus Bernstadt referiert über Mein „Ich-Gewicht“ finden und halten. Sie haben massenhaft Bücher zum Abnehmen im Regal stehen, schon etliche Diäten gemacht und fleißig Kalorien gezählt. Sie wissen auch, dass Bewegung unerlässlich ist, wenn es um das Gewicht geht. Und trotzdem haben Sie es nicht geschafft, ihr Wunschgewicht zu erreichen und zu halten. Vielleicht liegt es daran, dass Ihr Wunschgewicht mit Ihrem „Ich-Gewicht“ nicht übereinstimmt. Lernen Sie das Ich-Gewicht kennen, das selbstverständlich erworben wird und ohne schlechtes Gewissen auskommt. Hierzu laden wir ganz herzlich ein. Angelika Wax Treffpunkt für Ältere in St. Michael Am Dienstag, 14. April ist um 14.00 Uhr Seniorenmesse in der Kirche St. Michael, anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus. Emma Knümann Bibelteilen in St. Michael Dienstag, 14. April um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Michael. Gymnastik für Seniorinnen/Senioren Dienstag, 14. April, 8.45 Uhr bis 9.45 Uhr / 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr im Marienheim Donnerstag, 16. April, 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Gemeindehaus St. Michael. Mittwochstreff von 14.00 – 16.30 Uhr im Marienheim Am Mittwoch, 15. April feiern wir um 14.00 Uhr eine Seniorenmesse. Im Anschluss treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen im Marienheim. Dabei erzählt uns Vikar Krug über seine Zeit in Bolivien. Gertud Fanselow und Ilse Meßmer Wichtiger Termin – Kirchliches Mitteilungsblatt Bitte beachten Sie, dass die Abgabefrist für die Kirchlichen Mitteilungen von Samstag, 25. April bis Samstag, 09. Mai am Mittwoch, 15. April im Pfarrbüro St. Blasius ist. Schönstattbewegung Frauen und Mütter Am Mittwoch, 15. April findet das Gruppentreffen um 20.00 Uhr im Marienheim, kleiner Saal statt. Tanzen ab der Lebensmitte Donnerstag, 16. April, 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr im Marienheim. Unkostenbeitrag 2,00 3. Erstkommunion in St. Blasius mit Heufelden am Sonntag, 19. April 2015 Wir freuen uns, dass 108 Kinder in unserer Seelsorgeeinheit in diesem Jahr die Erstkommunion empfangen. In St. Blasius beginnt der Festgottesdienst für die 52 Kinder aus St. Blasius und Heufelden um 10:30 Uhr. Die Dankandacht ist in St. Blasius um 18:00 Uhr. Am Montag, 20. April feiern wir den Dankgottesdienst um 8:45 Uhr in St. Blasius. Die Erstkommunionkinder sind: Aus St. Blasius: Isabel Bayer, Marjan Berisha, Nick Bongers, Tanja Braig, Aileen Cicko, Luciano Detta, Lilly Dinkelacker, Lilly Eberth, Marlena Frey, Marlene Fritz, Sofia Gaach, Janni Groll, Philip Groll, Gabriel Guter, Elias Heilig, Niklas Heilig, Jakob Höchstädter, Aylin Humm, Vitacol Inyame, Lenia Kammerer, Florian Keck, Lukas Keck, Lucas Kenzelmann, Sina Kienle, Luzia Kleiner, Tim Knab, Magdalena Koch, Lara Kraus, Nayeli Kraus, Nico Kuhn, Chiara Lechler, Marcel Mantz, Moritz Maunz, Lara Mikloska, Lorena Mikloska, Mateo Nabjinsky, Emilia Napholcz, Luca Preißing, Vivian Proppe, Filip Puskaric, Jonas Rieger, Malik Sama, Niko Schenzle, Yannick Schilling, Philipp Schrode, Lia Stocker, Niklas Ströbele, Paula Synowski, Samantha Widmann, Sophie Wyrwoll. Aus Heufelden: Julius Braig, Lucas Buscher. Hegnewallfahrt zur Seligen Ulrika Nisch Zur Hegnewallfahrt am Freitag, 08. Mai sind Wallfahrer/innen aus der ganzen Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen. Verbindliche Anmeldung im Pfarrbüro St. Blasius, Tel.: 8088 ist ab sofort möglich. St. Blasius, Ehingen – St. Michael, Ehingen – St. Martinus, Kirchbierlingen – St. Martinus, Kirchen – St. Peter und Paul, Nasgenstadt – St. Nikolaus, Gamerschwang – St. Gangulf, Heufelden Pfarrer Harald Gehrig, Kirchplatz 2, Tel.: 07391/8088, Fax: 52524, [email protected] Pfarrer Franklin Mboma, Salmweg 3, Tel.: 07391/7586630, [email protected] Pfarrer Kenneth Kurumeh, Am Wenzelstein 59, Tel.: 07391/6876, [email protected] Vikar Kilian Krug, Schulgasse 25, Tel.: 07391/8564, [email protected] Diakon Roland Gaschler, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/758315, Fax: 758316, [email protected] Pastoralreferentin Ulrike Krezdorn, Hauptstraße 90, Tel.: 07391/7700981, Fax: 52524, [email protected] Gemeindereferentin Michaela Wohnhas, Hauptstraße 90, Tel.: 07391/4645, Fax: 52524, [email protected] Gemeindereferentin Sabine Knorr, Am Wenzelstein 59, Tel.: 07391/6847, Fax: 6848, [email protected] Kirchenmusikdirektor Volker Linz, Tel.: 07391/71424, [email protected], www.kirchenmusik-blasius-ehingen.de Mesner von St. Blasius, Heiko Jung, Tel.: 0159/02622616 Mesnerin der Liebfrauenkirche, Marica Pokrivka, Tel.: 07391/52760 oder 01520/1924081 Mesner von St. Michael, Eugeniusz Stanek, Tel.: 07391/757364 oder 0151/66177003 Pfarrbüro St. Blasius, Kirchplatz 2, 89584 Ehingen, Tel.: 07391/8088, Fax: 52524, [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Pfarrbüro St. Michael, Am Wenzelstein 59, 89584 Ehingen, Tel.: 07391/6876, Fax: 6848, [email protected] Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr Marienheim, Kirchgasse 3, Tel. 07391/7816196 Gemeindehaus St. Michael, Adlerstraße 38 Kolpinghaus Ehingen, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/51828 Konto Katholisches Pfarramt St. Blasius – Girokonto: • Sparkasse Ehingen, IBAN: DE41 6305 0000 0009 3095 82 BIC: SOLADES1ULM • Ehinger Volksbank, IBAN: DE72 6309 1010 0602 0010 05 BIC: GENODES1EHI • Raiffeisenbank Ehingen, IBAN: DE91 6006 9346 0550 8080 00 BIC: GENODES1REH Konto Katholisches Pfarramt St. Michael – Girokonto: •Sparkasse Ehingen, IBAN DE49 6305 0000 0009 3173 92 BIC: SOLADES1ULM Kindertagesstätte Ulrika Nisch, Tulpenweg 10 , Tel.: 07391/71866 Kindergarten St. Franziskus, Dieselweg 22, Tel.: 07391/752746 Kindergarten St. Elisabeth, Adlerstraße 40, Tel.: 07391/6515 Kindergarten St. Martinus / Kirchbierlingen, Linker Weg 5, Tel.: 07391/2035 Kindergarten St. Martinus / Kirchen, Osterstraße 17, Tel. 07393/2744 Katholische Sozialstation Ehingen - Essen auf Rädern, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/52011, [email protected] • Sparkasse Ehingen, IBAN: DE61 6305 0000 0021 2187 85 BIC: SOLADES1ULM Katholische Sozialstation Ehingen - Essen auf Rädern, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/52011, [email protected] • Sparkasse Ehingen, IBAN: DE61 6305 0000 0021 2187 85 BIC: SOLADES1ULM Ökumenische Hospizgruppe Ehingen, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/754176, [email protected], www.ehingen.hospiz-bw.de Betreuungsgruppe Demenz, Tel.: 07391/52011 oder 7502120 Jugendbüro BDKJ, Hehlestraße 2, Tel.: 8354 Katholisches Verwaltungszentrum, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/ 5002817, Fax: 8668, [email protected] • Sparkasse Ehingen, IBAN: DE02 6305 0000 0009 3158 13 BIC: SOLADES1ULM • Ehinger Volksbank, IBAN: DE30 6309 1010 0622 4610 01 BIC: GENODES1EHI • Raiffeisenbank Ehingen, IBAN: DE83 6006 9346 0552 7980 02 BIC: GENODES1REH Unsere Seelsorgeeinheit im Internet: www.se-ehingen-stadt.de Seite 8 Evang. KirchEngEmEinDE EhingEn Ev. Pfarramt Ehingen-Süd, Pfarrerin Susanne Richter, (0 73 91) 5 34 62 Ev. Pfarramt Ehingen-Nord, Pfrin., Margot Lenz, (0 73 91) 5 35 45 Freitag, 10. April, 19 Uhr Liturgisches Abendgebet in der Stadtkirche Sonntag, 12. April, 9.30 Uhr Gottesdienst für Minis im Jugendheim 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche, Pfr .i.R. Riedel 10.45 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum, Pfr .i.R. Riedel Montag, 13. April, 10 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Pfarrerin Lenz Dienstag, 14. April, 10 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum Mittwoch, 15. April, 7.45 Uhr Schülergottesdienst im Gemeindezentrum 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Jugendheim Donnerstag, 16. April, 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Jugendheim Freitag, 17. April, 19 Uhr Liturgisches Abendgebet in der Stadtkirche Samstag, 18. April, 18 Uhr Abend-Gottesdienst im Gemeindezentrum, Pfarrerin Lenz und Team Sonntag, 19. April, 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrerin Richter) 10.45 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum (Pfarrerin Richter) Evang. KirchEngEmEinDE munDingEn DächingEn, ErBStEttEn, granhEim unD KirchEn mit Evang. Pfarramt, Pfarrer i.A. Markus Häfele Telefon (0 73 95) 3 75, Telefax 9 20 66 Kirchlicher Kalender Sonntag, Quasimodogeniti, 12. April, Wochenspruch (1. Petrus 1,3): Gelobt sei Gott, der Vater unsres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 9:30 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Angelika Janßen, Buttenhausen Termine der Woche Montag, 13. April, 20 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 15. April, 19.30 Uhr Frauenkreis Donnerstag, 16. April, 19.30 Uhr Kinderkirch-Vorbereitung, Gemeinderaum Freitag, 17. April, 16 Uhr Jungschar Bis einschließlich Sonntag, 12. April, befindet sich Pfarrer Markus Häfele im Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Albeck, Zwiefalten Telefon 07373 2885. Frauenkreis … wir laden ein am Mittwoch, 15. April, um 19.30 Uhr zu einem kreativen Abend mit Naturmaterialien. Hartriegel, Weiden, Birkenreis wachsen in unserer unmittelbaren Umgebung. So unscheinbar sie wirken, kann man doch aus ihnen wunderschöne Schalen flechten. Unter der Anleitung von Frau Gaibler wird es jeder gelingen, ein eigenes Körbchen zu flechten. Wir stellen Material zur Verfügung, eigenes Material darf sehr gerne mitgebracht werden. Wer noch Fragen hat, kann sich bei Sonja Brucker melden unter Telefon 491. Herzlich grüßt das Frauenkreis-Team! Jungschar Der nächste Termin für die Jungschar ist erst wieder am Freitag, 17. April, um 16 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses. Herzliche Einladung an alle Jungs und Mädels. Kinderkirchvorbereitung Das Kinderkirch-Team trifft sich am Donnerstag, 16. April, um 19.30 Uhr zur Vorbereitung im Gemeinderaum des Pfarrhauses. Konfirmation 2016 Die Konfirmation unserer Evangelischen Kirchengemeinde ist für 17. oder 24. April 2016 geplant. Am Mittwoch, 6. Mai, um 19.30 Uhr findet ein Informationsabend für Eltern und künftige Konfirmanden statt. Da erfahren die Eltern und Jugendlichen, was sie in der Konfi-Zeit erwartet. An diesem Abend können Sie ihre Jugendlichen zum Konfirmandenunterricht auch gleich anmelden. Die Anmeldung kann aber auch noch später erfolgen. Der Konfirmandenunterricht beginnt am Mittwoch, 17. Juni, voraussichtlich um 16.15 Uhr. Zur Konfirmation angemeldet werden können Jugendliche, die jetzt in der 7. Klasse sind oder ältere, wenn sie bisher nicht konfirmiert wurden. Wir hatten und haben ja dieses Jahr keine Konfirmation. Bei der Konfirmation geht es darum, die eigene Taufe zu bekräftigen. Gott hat bei der Taufe ein bedingungsloses JA zu uns gesagt. Bei der Konfirmation sagt nun die Konfirmandin bzw. der Konfirmand selbst JA und antwortet so auf Gottes JA. Im „Konfis“, wie wir unsere Mittwochnachmittage nennen, setzen wir uns mit dem christlichen Glauben auseinander. Wir fragen zum Beispiel nach dem Sinn des Leben oder warum Menschen leiden. Wie verstehen wir das, wenn es in der Bibel heißt, Gott hat die Welt und uns Menschen erschaffen? Wie kann man als Jugendlicher an Gott glauben? Schon jetzt sollten Sie vormerken, dass von 3. bis 5. Juli das Konfi-Camp mit ganz vielen Konfirmanden/innen aus dem Dekanat Münsingen stattfindet, an dem wir mit den Konfigruppe geschlossen teilnehmen. Wer nicht getauft ist, kann die oder der auch konfirmiert werden? Bisher Ungetaufte können natürlich ganz normal am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Wenn die/der Jugendliche bisher nicht getauft ist, so findet deren Taufe am Samstagabend vor der Konfirmation statt. An diesem Abendgottesdienst feiern wir mit den Konfirmanden/innen und Täuflingen Abendmahl. Am Konfirmationssonntag wird die/der Getaufte mit den Konfirmanden/innen gemeinsam gesegnet. Und wenn die Jugendlichen noch nicht sicher sind, ob sie konfirmiert werden wollen? Dann ist der Infoabend am 6. Mai geeignet, um mehr zu erfahren. Außerdem verstehen wir die ersten Wochen bis zum 8. Juli als Schnupperphase. Bis dahin sollten die Jugendlichen verbindlich entscheiden, ob sie in der Konfirmandenzeit verlässlich dabei sind. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne ab 13. April an Pfarrer Häfele wenden: Telefon 07395 375. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer in Ausbildung Markus Häfele und die Mitarbeiter der Kirchengemeinde Mundingen. Seite 9 Neuapostolische Kirche Ehingen, Schmiechgraben 10 Sonntag, 12. April, 10 Uhr: Übertragung des Gottesdienstes mit Stammapostel J. L. Schneider aus Karlsruhe. Mittwoch, 15. April, 20 Uhr: Gottesdienst. Sonstiges -Kreisverbandsjugendblasorchester- Jahreskonzert Das Kreisverbandsjugendblasorchester (KVJBO) veranstaltet am Sonntag, 12. April, um 18 Uhr in der Lindenhalle in Ehingen sein Jahreskonzert. Zu diesem Konzert laden wir alle Gönner der Blasmusik und Interessierte aufs Herzlichste ein. Wir freuen uns über viele Gäste. Die 80 Musikerinnen und Musiker aus den Musikvereinen des Kreisverbandes Ulm/ Alb-Donau werden uns unter der Leitung von Franco Hänle in einem abwechslungsreichen Programm ihre ganze Klangvielfalt präsentieren. Da wir auch möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Konzertbesuch ermöglichen wollen, erheben wir keinen Eintritt. Zur Deckung der Kosten freuen wir uns über eine Spende. Ihr Blasmusikreisverband Ulm/Alb-Donau -Kreisverbandsjugendblasorchester- Sie haben einen Verwandten mit Behinderung… …und möchten, dass er gut betreut wird? Haben Sie schon einmal an Verwandtenpflege gedacht? Die Sozialpädagogen der St. Gallus-Hilfe bieten im Rahmen des „Betreuten Wohnens in Familien“ fachliche Begleitung und beraten zu finanziellen Rahmenbedingungen. Kommt keine Aufnahme in der eigenen Verwandtschaft in Betracht, so bietet die St. Gallus-Hilfe Möglichkeiten bei überprüften Gastfamilien. Hierfür werden immer wieder Interessierte gesucht. Gerne beantworten wir Ihre Fragen unter Telefon 0731 159399-650. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. St. Gallus-Hilfe gGmbH Betreutes Wohnen in Familien (BWF) Schillerstraße 15, 89077 Ulm, [email protected], www.st.gallus-hilfe.de. Termin: Freitag, 8. Mai, Beginn ist um 13.30 Uhr, Ende etwa um 20 Uhr. Mit dem eigenen PKW, Kostenbeitrag: 59 Euro, Mindestteilnehmerzahl: 14. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot interessiert und Sie an diesem Kurs teilnehmen. Anmeldung bei ihrer Ortsvorsitzenden oder Heidi Nothacker Telefon 07391 52296, [email protected] bis spätestens 24. April. Ruth Barth und Heidi Nothacker LandFrauenverband Ehingen im Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.V. Freuen sie sich auf eine Maiandacht mit Pfarrer Dolderer und Marienliedern gesungen vom KreislandFrauenchor Ehingen. Im Anschluss an die Maiandacht können sie bei Kaffee und Kuchen im Gasthaus Adler in Obermarchtal den Nachmittag genießen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Sängerinnen des KreislandFrauenchors Ehingen unter der Leitung von Ruth Schenk. Einladung Die Verkehrswacht Ehingen lädt die Landfrauen ganz herzlich zu einem Verkehrssicherheitstraining auf dem Verkehrsübungsplatz in Ehingen ein. Über 200 Auto und Motorradsicherheitstrainings mit mehr als 2000 Teilnehmern werden in Ehingen jedes Jahr geschult. Verschiedene Themenfelder wie Energiesparkurs (Spritsparen), Fahrsimulation, Kind und Verkehr, Alkoholbrillen und vieles mehr wird an diesem Nachmittag Thema sein. Wir alle wollen uns sicher im Verkehr bewegen und Unfälle vermeiden; dafür müssen wir vorbereitet sein. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 11. April im Gasthaus zum Adler in Blienshofen. Beginn ist um 20 Uhr. Tagesordnungspunkte: - Begrüßung - Bericht des Schriftführers - Bericht des Kassiers - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft - Bericht der Abteilungen - Grußworte - Verschiedenes. 1. Vorsitzender Josef Keller Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.V. Der KreislandFrauenchor Ehingen möchte Sie, liebe Landfrauen, ihre Freunde und Bekannten recht herzlich zu einer Maiandacht am Sonntag, 3. Mai, um 13.30 Uhr in das Münster nach Obermarchtal einladen. SV Niederhofen Der BUND Ehingen teilt mit, dass der beliebte Blumensamen aus der Blumenstadt Mössingen ab sofort wieder in Ehingen und erstmalig auch in Öpfingen zu erwerben ist. Zu kaufen gibt es die Packung ausreichend für 6 m² für 3,95 Euro und für 25 m² für 9,95 Euro. Bezogen werden kann der Samen im Eine Welt Laden und im Reformhaus Jakob in Ehingen sowie beim Biobauernhof Diepold in Öpfingen. Die Blumenmischung enthält wieder eine Vielzahl der Samen von offenblühenden Blumen, die für die Bienen, Wildbienen und Insekten die dringend benötigte Nahrungsgrundlage bieten. Für alle außerhalb von Dorf und Stadt gelegenen Flächen werden gebietsheimische Wildblumen und Wildgräser verwendet. Der BUND Ehingen wendet sich daher auch an die Grundstücksbesitzer im Außenbereich der Ortschaften und bietet Samen und Pflanzen von gebietseigenen Wildblumen und Wildgräsern aus gesicherten Herkünften an. Die Samenmischungen reichen von Magerstandorten über Feuchtstandorte bis zum Schmetterlings- und Wildbienensaum. Für weitere Auskünfte steht der BUND Ehingen gerne zur Verfügung. Angela Scheffold, Telefon 07391 4659 oder E-Mail: [email protected]. Seite 10 TSG Rottenacker II : SV Niederhofen 0:1 (0:1) Zu unserem Nachholspiel am Ostermontag mussten wir beim Tabellenletzten der TSG Rottenacker II antreten. Von Beginn an übernahmen wir das Kommando über das Spielgeschehen. Jedoch konnten wir uns nur wenige Torchancen erarbeiten. Unsere Abwehr stand leider an diesem Tage nicht so sicher und so kam der Gastgeber über schnelle Konter immer wieder zu Möglichkeiten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff landete der Ball nach einem Abpraller bei Simon Kneißle und dieser konnte mit einem schönen Schuss die 1:0 Führung erzielen (45min). In der zweiten Hälfte hatten wir wieder mehr vom Spiel, jedoch fehlte uns in der Offensive das letzte Quentchen Glück. Der Tabellenletzte kreuzte immer wieder gefährlich vor unserem Tor auf, doch unser Torwart, Dominik Labatzky, bestätigte seine starke Form in den letzten Wochen und hielt seinen Kasten sauber. Das bisschen Glück, welches wir in der Offensive nicht hatten, hatten wir dann in der Defensive als einmal der Pfosten und einmal die Latte für uns retteten. Fazit: Der 1. Sieg in diesem Jahr, war ein verdienter Arbeitssieg. Es spielten: Dominik Labatzky, Heiko Eberle, Christoph Kley, Tobias Karstaedt, Christian Oppelz, Benjamin Klaic (55min. Nicola Unsöld), Simon Kneißle, Dejan Gujic, Manuel Werkmann (50min. Filip Psoinos), Florian Oppelz und Steffen Maier. Vorschau: Unser nächstes Spiel bestreiten wir am Sonntag, 12. April, um 15 Uhr. Zu Gast ist dann der BSV Ennahofen. Die Reserve spielt um 13.15 Uhr. Saubachkome.de in Oberdischingen Am Samstag, 11. April, veranstalten wir einen Comedy-Abend mit der Saubachkomede. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu lachen, zu feiern und bei einem deftigen Abendessen einige gemütliche Stunden zu verbringen. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Festhalle in Oberdischingen Einlass: ab 18.30 Uhr. Eintritt: 10 Euro im Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkasse. Vorverkauf bei der Bäckerei Volz in Oberdischingen, Ersingen und Ringingen oder unter Telefon 07305 933153. Auf Ihren Besuch freuen sich ihre Schloßgeister Oberdischingen Dieter Baumann Die Götter & Olympia Dieter Baumann ist der beste Comedian unter den Läufern und garantiert auch der beste Läufer und den Comedians. In Dieter Baumann „die Götter & Olympia“ nimmt Baumann sein Publikum mit großer Portion Selbstironie auf die Reise durch die Welt des Sports: nach Olympia! Er erzählt Geschichten aus olympischen Dorf, von Begegnungen in Kenia, den Fidschi Inseln & von der schwäbischen Alb. Seine Geschichten sind sprachlich wie mimisch, kleine anekdotische Kunstwerke. Freuen Sie sich auf einen lustigen und fröhlichen Abend. Samstag, 18. April, um 20 Uhr in Allmendingen, Bürgerhaus, Saal. Eintritt: VVK 10 Euro, Abendkasse, 12 Euro. VVK-Stellen: Rathaus und Banken Allmendingen. Impressum Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte. In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. Seite 11 Herausgeber: Stadtverwaltung Ehingen (Donau) Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Pressestelle der Stadtverwaltung, Marktplatz 1, 89584 Ehingen Telefon: 07391/503-224 E-Mail: [email protected]: Für die Orts- und Vereinsnachrichten: die Ortsverwaltung; für die kirchlichen Nachrichten: das Pfarramt. Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr Verlag, Druck + Anzeigenannahme: URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH, Postfach 40 62, 89030 Ulm (Donau) Telefon: 0731/94 59-686, Fax 0731/45 824, E-Mail: [email protected] Internet: www.urban-verlag.de Bezugspreis: e 15,80 jährlich. Seite 12
© Copyright 2025 ExpyDoc