Preußisch Oldendorfer Rundblick Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf Nr. 162 3/2015 19. März 2015 Amtl. Bekanntmachungen / Stadt Preußisch Oldendorf 3–8 Schulen und Kindergärten 8–11 Kaffeefest in Bad Holzhausen 2015 Sonntag, 22. März 12–13 Aus dem Vereinsleben 14–21 28–29 Was? Wann? Wo? 22–23 Notdienste 24–25 Veranstaltungskalender der Vereine Ostern Lintorf 26 in 30–31 Garte Der n im Frühling 32–35 Firmenberichte 36–38 Kurse und Veranstaltungen 39–41 Klüngelkiste 42–43 Kirchliche Nachrichten 44–46 Zur Erinnerung 47 Frohe Ostern! IMPRESSUM Preußisch Oldendorfer Rundblick Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf Ausgabe 162 19. März 2015 Auflage: 10.200 Exemplare Erscheinungsweise: monatlich Herausgeber, Verlag, Herstellung und Anzeigenannahme: Kölle-Druck GmbH Postfach 1180 32352 Preußisch Oldendorf Am Osttor 12 32361 Preußisch Oldendorf Telefon (0 57 42) 93 04-0 Telefax (0 57 42) 55 70 E-Mail [email protected] Verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Preußisch Oldendorf: Bürgermeister Marko Steiner Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Höke Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte in Preußisch Oldendorf und den angrenzenden Gemeinden Anzeigenberatung vor Ort für gewerbliche Kunden: Werbeagentur Karin Rüter Hedemer Dorfstraße 14 32361 Preußisch Oldendorf Telefon (0 57 43) 27 46 Telefax (0 57 43) 48 97 E-Mail [email protected] Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, sonstige Druckvorlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für namentlich gezeichnete Beiträge haftet der Verfasser. Textkürzungen vorbehalten. ACHTUNG: Es gelten wieder die alten Öffnungszeiten der Stadtbücherei Montags und mittwochs 15.00 bis 17.30 Uhr Donnerstags 10.30 bis 11.30 Uhr und 16.30 bis 18.00 Uhr Telefon 0 57 42 / 70 11 06 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten des Stadtarchivs Montags nachmittags 13.30 bis 19.00 Uhr und nach telefonischer Rücksprache mit Helmut Recker Telefon 0 57 42 / 70 32 02 Mobil 0160 / 97 97 3703 Telefax 0 57 42 / 92 0194 E-Mail [email protected] Nächster Redaktionsschluss 10. April 2015 Nächster Erscheinungstermin 23. April 2015 2 Nach Ratsbeschluss – Grundschulstandort Börninghausen wird geschlossen auslaufenden Realschule im Zentrum der Stadt? Wie entwickelt sich die Sekundarschule weiter und damit die dortige Gebäudesituation? Die Ratsmitglieder müssen im engen Schulterschluss mit der Verwaltung dringend ihre Hausaufgaben machen! Denn absolut kontraproduktiv für die Sekundarschule wäre es z.B., wenn enttäuschte Eggetaler ihre Kinder jetzt nicht nach Preußisch Oldendorf einschulen, sondern gar nach Rödinghausen, um dann in vier Jahren die Sicherheit zu haben, dass ihre Kinder die dortige Gesamtschule besuchen können. Machen wir uns nichts vor: Jede Schule hat nur ihre Existenzberechtigung, wenn sie von Schülern in ausreichender Zahl besucht wird. Daher muss in der Preußisch Oldendorfer Schullandschaft und für die künftigen Elterngenerationen dringend Planungssicherheit geschaffen werden. Eine weitere unpopuläre Entscheidung steht dem Rat ins Haus: Angesichts des 2017 drohenden Nothaushalts wird über die drastische Anhebung der Grundsteuern diskutiert, auch nicht gerade ein In der Ratssitzung am 4. März trat wieder offen zutage, in welcher finanziellen Zwangslage sich die Stadt Preußisch Oldendorf befindet. Der Not gehorchend und dem Urteil der Gemeindeprüfer folgend, hat die Mehrheit der Stadträte parteiübergreifend dafür gestimmt, die Verwaltung damit zu beauftragen, den Grundschulverbund aufzulösen und die Schließung der Grundschule Börninghausen zum Sommer dieses Jahres zu veranlassen. Mike Schwarz hatte noch einen Stapel mit 1170 Unterschriften an den Bürgermeister übergeben, mit denen die Eggetaler ihrem Wunsch Nachdruck verliehen, den Schulstandort wenigstens noch ein Jahr zu erhalten, um Zeit zu haben, nach einem freien Träger für die Schule zu suchen. Zahlreiche Ratsvertreter sprachen von einer bitteren Entscheidung, und den meisten wird dieser Beschluss auch nicht leichtgefallen sein. Problem ist natürlich auch, dass zwar für dieses Jahr die [Denn wir können jetzt auch Werbetechnik in XXL. Für den Innen- und Außenbereich] Schülerzahl zur Bildung einer Eingangsklasse ausgereicht hätte, aber in der Tendenz in den folgenden Jahren die Zahl der Offsetdruck Kinder weiter Digitaldruck sinkt. Sind Werbetechnik Werbeschilder Klebefolien PVC-Banner Am Osttor 12 diese Zahlen 32361 Preuß. Oldendorf Poster Roll-Ups Leinwand uvm. Telefon (0 57 42) 93 04-0 dann aber Telefax (0 57 42) 55 70 Sprechen Sie uns einfach an – Wir beraten Sie gerne. für einen [email protected] möglichen freien Träger interessant genug, und würden die Eltern in Argument für Häuslebauer oder junge Familien, Börninghausen, Eininghausen und Büscherheide sich gerade in Preußisch Oldendorf und seinen ihre Kinder auch tatsächlich auf diese freie Schule Ortsteilen niederzulassen. Auch dieser Aspekt darf schicken? Die Eggetaler wollen noch nicht so nicht unterschätzt werden, wenn es um die Entschnell klein beigeben. Der spontane Gedanke, wicklung künftiger Schülerzahlen geht. Doch wie ein Bürgerbegehren gegen den Ratsbeschluss in soll sich die Stadt aus dieser Zwangslage befreien, die Wege zu leiten, ist zwar verworfen worden, um wenn sie nicht in einem Nothaushalt ihr finanzielles den Kindern die Ungewissheit zu nehmen, wo sie Selbstbestimmungsrecht verlieren und zur völligen ab dem Sommer zur Schule gehen können, aber es Handlungsunfähigkeit verdammt werden soll? soll ein Antrag an die Verwaltung gehen, das SchulManchmal möchte man wirklich nicht in der gebäude zu erhalten, um zum Schuljahr 2016/2017 Haut der Ratsmitglieder und des Bürgermeisters, vielleicht doch noch einen Träger zu finden und der ja in Personalunion weiterhin Kämmerer ist, damit einen Neustart der Schule anzustreben. stecken. Es gilt ja auch noch den Haushalt 2015 zu Zu Recht wird vielfach bemängelt, dass für Preuverabschieden, über den seit Wochen hinsichtlich ßisch Oldendorf eine schlüssige Schulplanung Einsparpotentialen gerungen wird. Angesichts aussteht. Im Grunde sind sich Rat und Verwaltung sinkender Schlüsselzuweisungen des Landes und darin einig, dass angesichts sinkender Schülerzaheiner steigenden Kreisumlage, die die Kommunen len über die Schulsituation insgesamt dringender zu zahlen haben, wahrlich eine Sisyphus-Arbeit. Gesprächs- und Entscheidungsbedarf besteht. Übrigens soll am 18. April der neue Jugendtreff Diese Fragen können aber nur im Gesamtzuseiner Bestimmung übergeben werden. Die sammenhang mit einer sinnvollen Stadtplanung Bevölkerung wird sicherlich Gelegenheit erhalten, angegangen werden, beides isoliert zu betrachten, das neue Gebäude in Augenschein zu nehmen. Es ist absolut nicht zielführend. Was geschieht also ist ein Zeichen dafür, dass in Preußisch Oldendorf auf Dauer mit der Grundschule in Preußisch Oldoch noch etwas geschieht. Wäre es jedoch nach dendorf im Zusammenhang mit einer möglichen den Gemeindeprüfern gegangen, hätte aufgrund Sportplatzbebauung mit einem EDEKA-Markt? der finanziellen Lage der Jugendtreff niemals geWozu taugen die Gebäude der in wenigen Jahren baut werden dürfen, ein Wermutstropfen bei aller Freude der Jugendlichen. Rainer Höke Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 Wir WACHSEN mit Ihren IDEEN. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Feststellung des Gesamtabschlusses 2013 Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 17.12.2014 den nachstehend aufgeführten Beschluss gefasst: Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt gem. § 116 Abs.1 GO NRW in Verbin-dung mit 96 Abs.1 GO NRW den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Gesamtabschluss 2013 festzustellen. Die Ratsmitglieder erteilen dem Bürgermeister für den Gesamtabschluss 2013 uneingeschränkte Entlastung. Der vorstehende Gesamtabschluss für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der vom Rat festgestellte Gesamtabschluss ist dem Landrat als untere staatliche Verwaltungsbehörde mit Schreiben vom 18.12.2014 angezeigt worden. Der Gesamtabschluss für das Jahr 2013 liegt zur Einsichtnahme vom 23.03.2015 bis zur Feststellung des Gesamtabschlusses für das Jahr 2014 im Rathaus der Stadt Preußisch Oldendorf (Zimmer 104), Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf, während der Öffnungszeiten (Montag und Dienstag: 9.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung) öffentlich aus und ist unter der Adresse www.preussischoldendorf.de im Internet verfügbar. Preußisch Oldendorf, den 03.02.2015 Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Marko Steiner Aufstellung des Bebauungsplanes 22 PO. „Beethovenstraße“ im Stadtteil Preußisch Oldendorf Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 28.01.2015 gem. § 10 und 13 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414) i.V.m. § 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) vom 14.07.1994 (GV. NRW. S. 666), in der jeweils geltenden Fassung, die Aufstellung des Bebauungsplanes 22 PO. „Beethovenstraße“ als Satzung beschlossen. Die genaue Abgrenzung des Änderungsbereiches ist aus dem nachstehend abgedruckten Plan zu entnehmen. Der Aufstellungsplan mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung kann bei der Stadt Preußisch Oldendorf, Fachbereich Bauen, Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf, während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Hinweis: 1. Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzungen der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzungen der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich sind, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Preußisch Oldendorf geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften oder den Mangel der Abwägung begründen soll, ist darzulegen. STADT PREUßISCH OLDENDORF Bebauungsplan PO Nr.22 "Beethovenstraße" Aufstellungsbeschluss Geltungsbereich B-Plan Nr.22 PO 2. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungsplan eintretenden Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. 3. Eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen beim Zustandekommen des Bebauungsplanes kann nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn a. eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b. die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c. der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d. der Verfahrens- und Formmangel ist gegenüber der Stadt Preußisch Oldendorf vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Der Beschluss der Aufstellung des Bebauungsplanes 22 PO. „Beethovenstraße“ als Satzung, Ort und Zeit der Einsichtnahme sowie die aufgrund des Baugesetzbuches und der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen erforderlichen Hinweise werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Aufstellung des Bebauungsplanes 22 PO. „Beethovenstraße“ in Kraft Preußisch Oldendorf, den 13.02.2015 Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Marko Steiner Satzungsänderung Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 4. März 2015 folgende neue Fassung von § 1 Buchstabe a der ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen in der Stadt Preußisch Oldendorf beschlossen: §1 Die Verkaufsstellen dürfen an den folgenden Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein (§ 6 Abs. 1 LÖG NRW): a) Der zweite Sonntag im Mai eines jeden Jahres im Rahmen der Veranstaltung „Stadtfest Preußisch Oldendorf – Maispaß“ in den Stadtteilen Preußisch Oldendorf, Engershausen, Harlinghausen und Offelten; Die Änderung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Bekanntmachungsanordnung Vorstehende Satzungsänderung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Nach § 7 Abs. 6 letzter Satz der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzes gegen die Satzung nach Ablauf eines Jahres seit der Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt, b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt Preußisch Oldendorf vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Preußisch Oldendorf, den 5.3.2015 Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Marko Steiner Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung in Preußisch Oldendorf Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Preußisch Oldendorf werden zur Jagdgenossenschaftsversammlung am Donnerstag, 26. März 2015, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Waldblick“, Preußisch Oldendorf, Linkenstraße 9, eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 4. Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung 5. Verschiedenes Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind die Eigentümer der Grundflächen, die zu dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehören (§ 9 Bundesjagdgesetz). Eigentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Jagdgenossen können sich durch volljährige und geschäftsfähige Personen mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen nach § 9 Abs. 3 BJG sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Preußisch Oldendorf, 6. März 2015 Der Jagdvorsteher Karl-Wilhelm Niemeyer www.preussischoldendorf.de/rundblick 3 DIE STADT INFORMIERT Mode für e MollbisigGröße 58 Einfach mEhr modE! Seit 25 Jahren in Sachen Mode für Sie vor Ort Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30 –12.30, 15.00 –18.00 Uhr Sa. 9.00 –13 Uhr Platanenallee 4 · Bad Essen · Telefon 0 54 72 /22 73 · www.unikat-badessen.de Standesamtliche Nachrichten Geburten Elisa Sophie Eichwald, Ostfeld 9, Preußisch Oldendorf, geboren am 19. Januar 2015 in Lübbecke. Damian Beyer, Blasheimer Busch 19, Preußisch Oldendorf, geboren am 27. Januar 2015 in Lübbecke. Samuel Trott, Friedhofstraße 21 a, Preußisch Oldendorf, geboren am 28. Januar 2015 in Lübbecke. Ben Handloser, Dammweg 14, Preußisch Oldendorf, geboren am 05. Februar 2015 in Lübbecke. Leon Kulikov, Linnenbrede 8, Preußisch Oldendorf, geboren am 09. Februar 2015 in Lübbecke. Mats Ehrlich, Bahnhofstraße 41 b, Preußisch Oldendorf, geboren am 11. Februar 2015 in Lübbecke. Jasmin Grone, Bärenquellenstraße 1, Preußisch Oldendorf, geboren am 12. Februar 2015 in Melle. Altersjubiläen Erika Nörenberg, Nelkenweg 7, Preußisch Oldendorf, feierte am 04. März 2015 ihren 85. Geburtstag. Erwin Pinno, Am Klingelberg 2, Preußisch Oldendorf, feierte am 06. März 2015 seinen 90. Geburtstag. Annemarie Hartmann, Spiegelstraße 15, Preußisch Oldendorf, feierte am 07. März 2015 ihren 100. Geburtstag. Luise Rullkötter, Jahnstraße 1, Preußisch Oldendorf, feierte am 12. März 2015 ihren 90. Geburtstag. Heinz Kallies, Bahnhofstraße 41b, Preußisch Oldendorf, feierte am 13. März 2015 seinen 90. Geburtstag. Käte Ellemund, Jahnstraße 47, Preußisch Oldendorf, feierte am 15. März 2015 ihren 100. Geburtstag. Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden Hauptbrandmeister Achim Vortmeyer Herr Vortmeyer verstarb am 2. Februar 2015 im Alter von 56 Jahren. Der Verstorbene trat am 1. Juli 1977 in die Löschgruppe Börninghausen ein. Am 8. März 2008 wurde er in die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Preußisch Oldendorf übernommen. Wir verlieren mit unserem Kameraden einen Menschen, der seine Aufgaben stets gewissenhaft und mit großem persönlichem Einsatz zum Wohle der Bevölkerung der Stadt Preußisch Oldendorf erfüllt hat. Von 1994 bis zum Jahr 2001 war er Löschgruppenführer der Löschgruppe Börninghausen. In Anerkennung seiner Verdienste wurde er mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Freiwillige Feuerwehr der Stadt Preußisch Oldendorf 4 Marko Steiner Bürgermeister Edgar Hensel Leiter der Wehr Martin Kniepkamp Zugführer Heiko Minnich Stellv. Löschgruppenführer Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 Wilhelm Mathemeier, Badstraße 6, Preußisch Oldendorf, feierte am 15. März 2015 seinen 90. Geburtstag. Anna Aussieker, Schulstraße, Preußisch Oldendorf, feierte am 18. März 2015 ihren 98. Geburtstag. Manfred Zurheide, Mittelkamp 1, Preußisch Oldendorf, feiert am 25. März 2015 seinen 79. Geburtstag. Sterbefälle Hedwig Beckmann, In den Büren 3, Preußisch Oldendorf, gestorben am 28. Januar 2015 in Lübbecke im Alter von 93 Jahren. Michael Künker, Meyers Patt 12, Preußisch Oldendorf, gestorben am 06. Februar 2015 in Lübbecke im Alter von 47 Jahren. Hildegard Bresch, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf, gestorben am 09. Februar 2015 in Preußisch Oldendorf im Alter von 88 Jahren. Frieda Kröger, Wilhelmstraße 1, Preußisch Oldendorf, gestorben am 10. Februar 2015 in Preußisch Oldendorf im Alter von 95 Jahren. Ernst Lohmeyer, Zum neuen Felde 16, Preußisch Oldendorf, gestorben am 11. Februar 2015 in Osnabrück im Alter von 69 Jahren. Anneliese Höcker, Ostweg 19, Preußisch Oldendorf, gestorben am 11. Februar 2015 in Bünde im Alter von 83 Jahren. Martin Frobieter, Karlstraße 13, Preußisch Oldendorf, gestorben am 13. Februar 2015 in Minden im Alter von 80 Jahren. Wilhelm Meyer, Feldstraße 14, Preußisch Oldendorf, gestorben am 18. Februar 2015 in Minden im Alter von 73 Jahren. Erna Glahs, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf, gestorben am 23. Februar 2015 in Preußisch Oldendorf im Alter von 89 Jahren. Horst Faltin, Am Brink 9, Preußisch Oldendorf, gestorben am 23. Februar 2015 in Preußisch Oldendorf im Alter von 82 Jahren. Anneliese Rose, Alsweder Ring 34, Lübbecke, gestorben am 23. Februar 2015 in Preußisch Oldendorf im Alter von 88 Jahren. Lina Schnittker, Fiegenburgweg 10, Preußisch Oldendorf, gestorben am 04. März 2015 in Preußisch Oldendorf im Alter von 96 Jahren. Gerhard Langer, Wellenweg 1, 49152 Bad Essen, gestorben am 20. Februar 2015 in Preußisch Oldendorf im Alter von 82 Jahren. Friedrich Wankelmann, Jahnstraße 2, Preußisch Oldendorf, gestorben am 25. Februar 2015 in Rahden im Alter von 90 Jahren. (Stand: 06.03.2015) Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden Oberfeuerwehrmann Friedrich Wankelmann Herr Wankelmann verstarb am 25.02.2015 im Alter von 90 Jahren. Der Verstorbene trat am 15. Januar 1966 in die Löschgruppe Harlinghausen ein. Am 27. September 1984 wurde er in die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Preußisch Oldendorf übernommen. Wir verlieren mit unserem Kameraden einen Menschen, der seine Aufgaben stets gewissenhaft und mit großem persönlichem Einsatz zum Wohle der Bevölkerung der Stadt Preußisch Oldendorf erfüllt hat. Ihm wurde im Jahr 2010 die Sonderauszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes für 50-jährige Mitgliedschaft verliehen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Freiwillige Feuerwehr der Stadt Preußisch Oldendorf Marko Steiner Bürgermeister Edgar Hensel Leiter der Wehr Reinhard Schwenker Zugführer Frank Ballmeyer Löschgruppenführer DIE STADT INFORMIERT Rabattaktion zum Equal Pay Day am 20. März MIT GLEITSICHT ZURÜCK ZUM WOHLGEFÜHL! Am 20. März ist Equal Pay Day! Dieser Aktionstag wurde 2008 in Deutschland eingeführt, um auf die Ungleichheit beim Einkommen von Unser *Laufzeit 24 Monate, schlankes Glasdesign, r Frauen und Männern aufmerksam Preis für ein Gläserpaa t ng elu ebo ng pieg -A nts Abo ere zu machen, die laut statistischem Hartschicht, Sup Bundesamt bei 22 % liegt. Heute ab müssen Frauen 79 Tage im Jahr mehr als Männer arbeiten, um rein rechnerisch auf das durchschnittliche Gehalt ihrer männlichen * im Monat Kollegen zu kommen. Der Equal Pay Day am 79. Tag im Jahr symbolisiert diesen Verdienstunterschied. Equal läser unsere Hausmarken-BrillenG Pay heißt: Gleiches Geld für gleichin allen GlasDesigns wertige Arbeit! Das klingt wie eine Selbstverständlichkeit – ist es aber Keine Zinsen, Nur echt mit dem D! nicht. Das ist ungerecht! Mindener Straße 19 –21 · 32361 Pr. Oldendorf Keine Anzahlung, Um auf diese Ungerechtigkeit Tel. 0 57 42 / 25 46 ung tig Fer he tsc Deu m! ble Pro kein aufmerksam zu machen, haben die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Preußisch Oldendorf, Bad Oeynhausen, Espelkamp, Lübbecke, Preußisch Oldendorf-Getmold Petershagen, Rahden und Stemwede in diesem Jahr eine Rabattaktion für Frauen organisiert. In Preußisch Firma Gero Holding AG-Unternehmensberatung für KommunikationsOldendorf gewähren am 20. März dienste begrüßt Bürgermeister in neuem Firmengebäude sechs Geschäfte und Unternehmen 22 % Rabatt auf ausgewählte Waren Im Januar 2015 wurde das neue Firmengebäude der Firma Gero Holding und Dienstleistungen. Damit gleiAG in Preußisch Oldendorf-Getmold am Kanalweg 30 fertiggestellt. chen sie symbolisch die roten Zahlen Zusätzlich gehören zur Gero Holding AG folgende Unternehmen: in den Geldbörsen der Frauen aus. Gero Communication GmbH / Gero Automotiv GmbH / GERONET GmbH Zudem ist die Stadtverwaltung PreuBürgermeister Marko Steiner, der bereits im letzten Jahr beim Spatenßisch Oldendorf in der Zeit von 15.00 stich dabei war, besuchte die beiden Firmeninhaber Sven Rosemann und bis 17.00 Uhr zusätzlich geöffnet. Der Ulrich Wippersteg im Infoflyer zum Aktionstag mit allen neuen Verwaltungs48 Geschäften und Unternehmen im gebäude. In hellen Mühlenkreis, die sich beteiligen, liegt freundlichen Räumen in den Banken, im Rathaus und in den teilnehmenden Geschäften aus. in ansprechendem Unter www.preussischoldendorf.de kann der Flyer auch auf der Internetweiß-rot-grauem seite der Stadt aufgerufen werden. Ambiente präsentiert Wir sind dabei: sich die Gero Holding Christine Vrehe/ Floristik und Geschenkartikel AG ihren Kunden und Spiegelstraße 11/ Tel. 05742 4533 22 % auf das ganze Sortiment Besuchern. „GERO“, DEGENER / Christoph Degener eine Kombination Mindener Straße 19-21/ Tel. 05742 2546 22 % auf Damenschmuck und aus GEtmold und -armbanduhren ROsemann, ist schon Kaufhaus Magro seit 2004 am Markt. Haspelstraße 7/ www.magro-uchte.de 22 % auf Damenbekleidung Sven Rosemann hat Von links: Ulrich Wippersteg, Marko Steiner, Sven Rosemann. und Damenschuhe in Getmold als UnterOsteoNaturalis / Bianca Frensemeyer nehmensberater für Kommunikationsdienste begonnen, 2005 zog er mit seiner Firma nach Lübbecke, wo auch weiterhin das Lager und die Bahnhofstraße 8 / www.osteonaturalis.de 22 % auf entspannende Logistik untergebracht sind. Rückenmassagen Die Verwaltung der Firma obliegt jetzt ca. 15 Mitarbeitern am Standort Spieglein – Schönes & mehr / Olga Friesen Getmold in Preußisch Oldendorf. Ein weiteres Büro in Bielefeld ist mit ca. Spiegelstraße 7/ Tel. 05742 704788 22 % auf das ganze Sortiment 7 Mitarbeitern aktiv am Markt. Psychologische Heilpraktiker-Praxis Hand in Hand/ Simone Redeker Die Firma ist ein Business Center für alle Netzbetreiber mit ca. 6000 KunHartenkampstraße 29/ www.praxis-hand-in-hand.de den. Im Bereich Telekommunikation und Service, ob Business Mobilfunk, 22 % auf 1. Beratung bei Festnetz, DSL oder auch im Bereich der Cloud ist der Kunde bei Sven RoTerminvergabe am 20.03.2015 semann und Ulrich Wippersteg bestens aufgehoben. Von der Beratung Stadtverwaltung Preußisch Oldendorf Rathausstraße 3 bis zur optimierten maßgerechten Lösung liefert die Gero Holding AG im www.preussischoldendorf.de Zusätzlich geöffnet 15.00 – 17.00 Uhr Bereich des Mobilfunks, der Telefonie oder auch der Leitungstechnik der jeweiligen Unternehmen anforderungsgerechte und kostensenkende Lösungen. Zielsetzung des Unternehmens, den täglichen Anforderungen mehr als gerecht zu werden, und den Kunden optimale Netzwerklösungen zu offerieren, erfordert ein gut geschultes und motiviertes Mitarbeiterteam. Bürokaufleute und Installationstechniker, die bei der Gero Holding AG bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet werden, sind im Mitarbeiterteam vorhanden, werden aber auch noch gesucht: Techniker zum Aufbau von TK Anlagen Vertriebler für die Region Nord & Ost (Festnetz & Mobilfunk) Call Center Agenten in Getmold sowie Bielefeld Bürgermeister Marko Steiner, sehr zufrieden über die Standortwahl Preußisch Oldendorf, wünscht der Gero Holding AG für die Zukunft viel Erfolg. Ein Dank an meine treuen Kunden 12,50 € Rundum sorglos! 2 Jahre Friseursalon Hnatürlich airlich Eure Angelique www.preussischoldendorf.de/rundblick 5 DIE STADT INFORMIERT Osterfeuer im Rahmen der Brauchtumspflege In Preußisch Oldendorf! Schuhreparatur-Annahmestelle Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um den Fuß! REHMANN Schuhhaus & Orthopädie Mo. 14:30 - 18:00 · Fr. 09:00 - 13:00 • Spiegelstr. 5 · Tel. 05742 - 70 46 64 Aktion „Saubere Landschaft“ Die Aktion „Saubere Landschaft“ wird in diesem Jahr am 28. März im Stadtgebiet Preußisch Oldendorf durchgeführt. Wie in den Vorjahren soll zu Ostern in den Ortslagen sowie an den verkehrswichtigen Straßen und Wegen außerhalb der geschlossenen Ortslagen widerrechtlich entsorgter Unrat eingesammelt werden. Es werden sich nach den vorliegenden Anmeldungen wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer der örtlichen Vereine und der Feuerwehr in bürgerschaftlicher Selbsthilfe an dieser Aktion beteiligen. Die Stadt bittet in diesem Zusammenhang alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Aktion durch begleitende Maßnahmen zu unterstützen, wie z.B. Straßenreinigung und Aufräumarbeiten auf dem eigenen Grundstück, um somit zu den Osterfeiertagen ein sauberes und ordentliches Stadtbild zu schaffen. Darüber hinaus können sich umweltbewusste Einwohnerinnen und Einwohner selbstverständlich auch den Reinigungsgruppen anschließen. Mit der Aktion sollte ab 9.00 Uhr begonnen werden. Treffpunkte sind: Rathaus, Rathausstraße 3 Sportgelände Börninghausen, Ravensberger Straße Sportgelände Bad Holzhausen, Heddinghauser Straße Alte Schule Lashorst, Lübbecker Straße 4 Schützenhaus Offelten, Schützenstraße 6 alle Feuerwehrgerätehäuser Gaststätte Immenheim, Strombergstraße 13 Parkplatz am Grundstück Bünder Straße 15 Gaststätte Ritterklause, Röthestraße 14 Diekmeier, Berliner Straße 36 Am Bauhof Harlinghausen, Kleiner Maschweg 3, beginnt die Aktion bereits um 8.00 Uhr. Weitere Einzelheiten können bei der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 05742 / 9311 24 (Frau Friedrichs) erfragt werden. Verschiedene Gerichte haben Entscheidungen über die Durchführung von Osterfeuern im Rahmen der Brauchtumspflege getroffen. Danach dürfen Feuer zur Osterzeit als Osterfeuer abgebrannt werden, wenn sie eindeutig und zweifelsfrei der Brauchtumspflege dienen und von in der Ortsgemeinschaft verankerten Glaubensgemeinschaften, Organisationen und Vereinen im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung durchgeführt werden und jedermann zugänglich sind. Es heißt in einer der Urteilsbegründungen weiter, dass es ein Gemeinschaftserlebnis sein muss. Ansonsten muss davon ausgegangen werden, dass lediglich Pflanzenabfälle unter dem Vorwand eines Osterfeuers illegal beseitigt werden sollen. Denn nach wie vor sind Feuer, mit denen nur der Zweck verfolgt wird, pflanzliche Abfälle aller Art zu entsorgen, grundsätzlich verboten, auch wenn sie zur Osterzeit stattfinden, und es dürfen grundsätzlich keine behandelten Paletten, Schalbretter, Altreifen usw. verbrannt werden. Folgende Bestimmungen sind bei den Osterfeuern zu beachten: 1.) Die Brennstelle muss folgende Mindestabstände einhalten: 100 m zu zum Aufenthalt von Menschen bestimmten Gebäuden, 25 m zu sonstigen baulichen Anlagen, 50 m zu öffentlichen Verkehrsflächen und 10 m zu befestigten Wirtschaftswegen. 2.) Der Verbrennungsvorgang ist grundsätzlich so zu steuern, dass Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen durch Luftverunreinigungen, insbesondere durch Rauchentwicklung, nicht eintreten können und ein Übergreifen des Feuers durch Ausbreitung der Flammen oder durch Funkenflug über die Brennstelle hinaus verhindert wird. 3.) Der Mindestabstand zum Wald muss mindestens 100 m betragen und zu Wallhecken, Windschutzstreifen, Feldgehölzen und Gebüschen mindestens 25 Meter. 4.) Das Brennmaterial / der Haufen sollte eine Höhe von 5,00 Meter und einen Umfang von ca. 30 Meter nicht überschreiten. 5.) Die Brennstelle muss mit einem ausreichend breiten Sicherheitsstreifen umgeben sein, der frei von brennbaren Stoffen ist. 6.) Bei starkem Wind darf nicht verbrannt werden. Ein bereits entfachtes Feuer ist bei einem aufkommenden starken Wind unverzüglich zu löschen. 7.) Der Verbrennungsvorgang darf nicht länger als 12 Stunden dauern. 8.) Das Feuer ist ständig von zwei Personen zu beaufsichtigen, von denen eine Person mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben muss. Die beiden Aufsichtspersonen müssen in der Lage sein, sofort einen Notruf absetzen zu können. 9.) Die Verbrennungsstelle darf erst verlassen werden, wenn das Feuer vollständig erloschen ist. Noch vorhandene Glut ist so zu übererden oder so abzulöschen, dass ein Funkenflug auch bei einem aufkommenden Wind ausgeschlossen ist. 10.) Das aufgeschichtete Osterfeuer ist vor dem Entzünden abzuklopfen oder umzuschichten, damit untergeschlüpfte Tiere vor Schaden bewahrt werden. Brauchtumsfeuer sind vor ihrer Durchführung beim Ordnungsamt der Stadt Preußisch Oldendorf anzuzeigen. Hinweise: – Falls es durch das Osterfeuer zu akuten Gefahren für die öffentliche Sicherheit kommt, weil einzelne Bestimmungen nicht beachtet wurden, muss die Feuerwehr zum vollständigen Ablöschen eingesetzt Ausgabe / 20.01.2011 werden.6020 Die Kosten für den Feuerwehreinsatz hat dann der Veranstal- TERMIN ter zu tragen. Pano Mac - Sollte festgestellt werden /müssen, dass die oben Anz. 2 / nach 3. W.dem / 60Osterfeuer / Oppermann_Holz_6020 Langweilige_2_60 genannten Bestimmungen nicht eingehalten worden sind, muss ein Anz.-Nr. Bußgeld verhängt werden. Langweilige Böden sind Vergangenheit! Unsere völlig neu gestalteten Bodenstudios überraschen Sie mit trendigen, modernen Bodenbelägen. »Wir haben das, worauf Sie stehen« 6 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 DIE STADT INFORMIERT Bad Holzhauser Markt 11./12. Juli 2015 Der Arbeitskreis zum Bad Holzhauser Markt hat seine Arbeit aufgenommen, um rund um den Bahnhof wieder ein attraktives Fest auf die Beine zu stellen. Gemeinsames Ziel ist es, neben den schon bewährten Ständen rund um das Thema „Holz“ den Volksfestcharakter zu stärken. Zusätzlich zu neuen Schaustellern haben sich auch schon einige Firmen aus Bad Holzhausen angekündigt, die sich an einer Leistungsschau unter dem Motto „Unser Bad Holzhausen“ beteiligen werden. Auch zahlreiche Infostände aus Bad Holzhausen werden dieses Thema aufnehmen, um den Besuchern ein abwechslungsreiches Festgelände anzubieten. Abgerundet wird die Veranstaltung von einem Freilichtgottesdienst, einer Modenschau und weiteren Bühnenbeiträgen. Ein wichtiger Veranstaltungshöhepunkt ist die Open-Air-Party am Samstag. Beim Auftritt des Partytrios „The Beauty and The Best“ ist jedermann eingeladen, um bei freiem Eintritt den Sommer zu genießen. Über Bewerbungen rund um Stände und Bühne freuen sich Waltraud Gusowski (Tel. 05742/2884) und Erik Pollert (Tel. 05742/9311-22). Die neue Boule-Bahn wird eröffnet Dem Seniorenbeirat der Stadt Preußisch Oldendorf ist es im letzten Jahr mit großem Engagement, tatkräftigen Helfern und großzügigen Sponsoren gelungen, eine Boule-Bahn anzulegen. Auf der Minigolfanlage, Am Golfplatz, in Preußisch Oldendorf entstand so ein Treffpunkt für Jung und Alt, an dem der Freizeitsport gemeinsam ausgeübt werden kann. Am Sonntag, dem 12. April, um 11.00 Uhr soll die neue Bahn eröffnet und der Öffentlichkeit übergeben werden. Hierzu laden Rolf Köster und die Mitglieder des Seniorenbeirates alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein! Neu bei uns Frühstücken wie ein König! Wir laden Sie an Ihrem Geburtstag ein zu einem Gratisfrühstück Ihrer Wahl Y Y Y Y Y Solarstrom (Photovoltaik) Altbausanierung Pellets, Hackschnitzel Wärmepumpen Alles aus einer Hand Heizungswartung Energieberatung Finanzierung möglich EnErgiE- und umwEltHaustEcHnik 32361 Preußisch Oldendorf-Hedem Poststraße 33 Telefon (05743) 92970 E-Mail [email protected] Augenoptik – Uhren – Schmuck POTT Mindener Straße 7 · Pr. Oldendorf Tel. 05742/2534 Fax 05742/6686 Mobilitätsberatung in neuen Händen Neue Sprechstunde des Seniorenbeirates Preußisch Oldendorf Der Seniorenbeirat der Stadt Preußisch Oldendorf lädt alle interessierten älteren Menschen zu Sprechstunden ein. Die Mitglieder des Seniorenbeirates stehen den Bürgern sowohl in Einzel- als auch in Gruppengesprächen für ihre Sorgen, Nöte, aber auch für Anregungen bezüglich seniorengerechter Lebensumstände zur Verfügung. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, die Bedürfnisse der Senioren in Preußisch Oldendorf aus erster Hand zu erfahren und zu diskutieren, um sie dann im Bedarfsfall dem Rat der Stadt und seinen Ausschüssen vorzutragen. Die ersten Sprechstunden finden am 9. und am 16. April 2015, jeweils ab 14.30 Uhr, im Haus des Gastes in Bad Holzhausen statt. Als ein Musterbeispiel einer guten Zusammenarbeit zwischen Aufgabenträger und den ehrenamtlich tätigen Mobilagenten bezeichnete der ehemalige Vorsitzende des Vereins „MobilAgenten im ländlichen Raum e.V.“ Hajo Lübben, Bünde, die Stadt Preußisch Oldendorf. Hajo Lübben war in der Zeit von 2005 bis 2009 und dann seit Mai 2014 Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in Preußisch Oldendorf. Nun haben die MobilAgenten mit Florian Fey aus Lübbecke im heimischen Raum wieder Verstärkung bekommen. Er übernimmt ab sofort die Mobilitätsberatung für Preußisch Oldendorf. Der neue MobilAgent kennt sich als Mitarbeiter in einem heimischen Busunternehmen nicht nur mit den Gegebenheiten vor Ort, sondern mit dem ÖPNV im Besonderen hervorragend aus. Florian Fey und Hajo Lübben informierten jetzt Bürgermeister Steiner in einem persönlichen Gespräch über die neue Aufgabenverteilung und die Änderungen in den Zuständigkeiten. Florian Fey ist in der Regel wochentags ab 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 0160-99189155 oder per E-Mail [email protected] erreichbar. Weitere Informationen über die Mobilagenten gibt es auch im Internet unter: www.mobilagenten.de. Freizeitspaß mit Minigolf in Preußisch Oldendorf Die Anlage in Pr. Oldendorf ist bei guter Witterung ab 4. April 2015 wieder geöffnet! Dienstag bis Freitag 15.30 bis 19.00 Uhr Samstag 15.00 bis 20.00 Uhr Sonntag und feiertags 13.00 bis 19.30 Uhr Montag geschlossen Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung! Kinder und Kurgäste erhalten Ermäßigung Die Anlage in Börninghausen ist bei guter Witterung ab 5. April 2015 wieder geöffnet! Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag 14.30 bis 19.00 Uhr Sonntag und feiertags 10.00 bis 19.00 Uhr Montags und mittwochs nach Vereinbarung www.preussischoldendorf.de/rundblick 7 DIE STADT INFORMIERT Leckere Rezepte vom Küchen-Center Lübbecke! Fischauflauf mit Kartoffelkruste Zutaten 750 g Kartoffeln, gewürfelt 1 EL Butter 750 g Fischfilet (Rotbarsch, Kabeljau) 5 EL Weißwein 250 g Champignonscheiben 1 Zwiebel, fein gewürfelt 30 g Butter Für die Soße: 40 g Butter od. Margarine 40 g Mehl 100 ml Weißwein 300 ml Fischfond 100 ml Sahne 200 g Garnelen (TK, unaufgetaut) Salz, Pfeffer, Muskat 1 EL Petersilie, gehackt 1. Kartoffeln in Salzwasser weich garen, durch eine Kartoffelpresse drücken. Butter unterrühren, mit Salz und Muskat würzen. 2. Fischfilets nebeneinander in eine Auflaufform legen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit 5 Esslöffeln Wein beträufeln und offen im Backofen bei 180°C Heißluft etwa 15 Minuten garen. 3. Zwiebelwürfel in der Butter andünsten, Champignonscheiben zugeben, andünsten. Für die Soße Fett erhitzen, Mehl darin unter Rühren anschwitzen. Unter weiterem Rühren Wein, Fond und Sahne zugeben. Soße etwa 5 Minuten schwach kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, Petersilie zufügen. 4. Champignons und Garnelen auf dem vorgegarten Fisch verteilen, die Soße darüber gießen. Kartoffelpüree mit einem Löffel oder mit einem Spritzbeutel mit großer Tülle auf dem Gemisch verteilen. Auflauf hell goldgelb überbacken. Ausstellungsküchen jetzt stark reduziert! Osnabrücker Straße 87 (am Kreisel an der B65) Lübbecke Telefon: 05741-296111 Kurs-Angebote für Familien, Eltern und Interessierte aus Preußisch Oldendorf und Umgebung 19.03. „Bewegtes Miteinander“ (Erwachsenenangebot) Bewegung bringt Körper, Geist und VIELFALT Seele in Schwung, Bewegungsanlässe DRK& Miteinander Tageseinrichtung in den Alltag des Kindes integrieren, & FAMILIENZENTRUM Donnerstag, von 15.00 bis 17.00 Uhr, Preußisch Oldendorf rer in unse dt mit Frau Biermann, in Kooperation mit Leben Sta PariVital* Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: 2,00 Euro 26.03. „Vielfältige Minigärtnerei“ (Eltern-Kind-Angebot) Wir gestalten einen Minikräutergarten für Zuhause, Donnerstag, 15.00 bis 16.30 Uhr, mit Frau Menke (Erzieherin DRK-Familienzentrum) Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: 4,00 Euro pro Kräutergarten 22.04. „Vielfältige Freizeitgestaltungen“ (Erwachsenenangebot) Ballet, Musikschule, Fußball, Englisch… Was Kinder wirklich brauchen Mittwoch, von 19.30 bis 21.45 Uhr, mit Frau Weinholz-Grothe (Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, systemische Familien- und Sozialtherapeutin), in Kooperation mit PariVital Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: 2,00 Euro Die Stadt Preußisch Oldendorf stellt zum 01. August 2015 eine Auszubildende / einen Auszubildenden zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ein. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Für die Einstellung werden die Fachoberschulreife erwartet sowie gute Noten im Bereich der naturwissenschaftlichen Fächer. Darüber hinaus ist ein technisches Verständnis sowie Interesse an biologischen und chemischen Prozessen wünschenswert. Weitere Informationen zum Berufsbild Fachkraft für Wasserversorgungstechnik sind auf unserer homepage www.preussischoldendorf.de zu finden. Schriftliche Bewerbungen sind mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.03.2015 zu richten an die Stadt Preußisch Oldendorf - Fachbereich Allgemeine Verwaltung Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf Für Rückfragen steht Ihnen Frau Klute, Tel. 05742/ 931136, gern zur Verfügung. 8 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 08./09.05. „Vielfältige Hilfe“ (Erwachsenenangebot) Erste-Hilfe-Kurs am Kind, Freitag, von 18.00 bis 21.00 Uhr, und Samstag, von 9.00 bis 16.00 Uhr, mit Frau Altvater, in Kooperation mit dem DRKKreisverband-Altkreis Lübbecke e.V. Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: 35,00 Euro 11.05. „Miteinander ins Gespräch kommen“ (Beratungsangebot) Erziehungsfragen, Familienalltag, eigene Bedürfnisse, neue Perspektiven Montag, von 15.00 bis 17.00 Uhr (jeweils 1 Std.), mit Frau Weinholz-Grothe (Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, systemische Familien- und Sozialtherapeutin)* Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: keine * Bei Bedarf mit Kinderbetreuung (Anmeldung erforderlich) Rentenberatung im Rathaus Die Deutsche Rentenversicherung (Auskunfts- und Beratungsstelle Bielefeld) bietet am Montag, 13. April 2015, von 08.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr einen Sprechtag im Rathaus, Zimmer 2 b, an. Unter Vorlage des Personalausweises und der Versicherungsnummer werden kostenlos nahezu sämtliche Fragen zur Rentenversicherung vor Ort beantwortet. Per Computer wird sekundenschnell ein Versicherungsverlauf angefordert oder die zu erwartende Rente errechnet. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich und kann telefonisch bei der Stadtverwaltung unter der Rufnummer 9311-76 vorgenommen werden. Die nächsten Sprechtage: 01.06.2015, 03.08.2015, 05.10.2015, 07.12.2015 ! Weitere Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung werden im Verwaltungsgebäude Schulprobleme? der IKKclassic, Geschäftsstelle Lübbecke, Niederwall 7, durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist auch hier erforderlich und kann telefonisch unter der Rufnummer 05741/3390 vorgenommen Neue Vorbereitungskurse auf werden. Außerdem steht Ihnen der die Abschlussprüfungen Versichertenberater der Deut10. Klasse und das Abitur! schen Rentenversicherung, Herr Beginn: ab März 2015 Wilhelm Budde, Kalkofenstraße 8, 32361 Preußisch Oldendorf, unter der Telefonnummer 05742/2843, zur Verfügung. SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Fa. Offermann sponsert evangelischem Kindergarten Spiel-Fahrzeuge Eine große Überraschung gab es für die Kinder in der Ev. Kindertageseinrichtung „Baum des Lebens“ in Getmold-Schröttinghausen. Im Dezember hat die Fa. Fritz Offermann GmbH aus Getmold der Einrichtung eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro zukommen lassen. Diese Summe entstand aus der Idee heraus, auf das Versenden teurer Weihnachtspost zu verzichten und stattdessen das eingesparte Geld zu spenden. Darüber durften sich nun die Kinder und Mitarbeitenden der Ev. Tageseinrichtung für Kinder „Baum des Lebens“ freuen. Es gab viele Ideen für den Einsatz des Spendengeldes. Die Entscheidung fiel dann zugunsten der Neugestaltung des Spielbereiches im Flur der Einrichtung. Von dem Geld wurden Spiel- Fahrzeuge angeschafft, mit denen sowohl die Jüngsten als auch die älteren Kinder von nun an den Kindergarten erobern können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Wir wünschen allen unseren Gästen frohe Ostern Teppichboden für die Grundschule Der Englischraum in der Grundschule Bad Holzhausen hat Dank des fleißigen Einsatzes von Michael Kohnert und seiner Mitarbeiter (Malerfachgeschäft Koch in Bad Holzhausen) einen Teppichboden bekommen. Dadurch hat sich die Akustik wesentlich verbessert, sodass der Raum nun auch nach der Unterrichtszeit für die Kinder in der Betreuung zum Spielen geeignet ist. Christiane Offermann, in der Mitte stehend, rechts Einrichtungsleiterin Heike Tegeler. Christiane Offermann übergab den Kindern ihre Überraschung persönlich, worauf sich die Kinder bei der Firmenchefin herzlich mit einem Lied, einer selbst gestalteten Blumenvase und einem Blumenstrauß bedankten. Die Mitarbeitenden der Einrichtung freuen sich, dass die Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder erweitert werden konnten. Freitag der 13. wurde zum vorgezogenen Tag der Liebe und Zuneigung Schülerinnen verteilen im Schulzentrum Pr. Oldendorf Grüße, die von Herzen kommen Der diesjährige Valentinstag wurde am Schulzentrum in Pr. Oldendorf wieder mit einigen Rosen und Grußbotschaften auf Herzkarten gefeiert, die den Besitzer wechselten. Hierfür fragten Amors Botschafterinnen Lindsay Heydenreich und Neslihan Gür aus dem Jahrgang 10 im Vorfeld in den einzelnen Klassen nach, welche Schülerinnen und Schüler am vorgezogenen Valentinstag gerne eine Rose an einen ihr oder ihm lieben Menschen verschenken wollten. Hierbei gaben bei den Beschenkten besonders die anonym verschenkten Rosen Rätsel auf, doch es freuten sich alle über die von Herzen kommende Aufmerksamkeit. Beschenkt wurden in erster Linie Mitschülerinnen und Mitschüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer, und einige Rosen wurden auch mit nach Hause genommen, um einem Freund, einer Freundin oder den eigenen Eltern eine kleine Freude zu bereiten. Machen Sie sich ein Bild. Sprechen Sie uns an! Auto Martin Kfz-Meisterbetrieb • Reifenservice • Inspektion • Kfz-Elektrik Angebot: Inh. Tristan Mattlage • Klimaservice • HU/AU (TÜV) • Unfallinstandsetzung 10% auf alle Sommerreifen (bis 31.03.15) Am Bodenbach 3 · 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 05742 / 922 74 53 · www.auto-martin.net www.preussischoldendorf.de/rundblick 9 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN SaunaNeptun wo hltuend an ders . . . Sauna Gastronomie Solarium Massage Hohenstiege 5A · 32361 Preußisch Oldendorf [email protected] · www.sauna-neptun.de Telefon 0 57 42 / 92 07 17 90 x 65 mm AWO-Familienzentrum Börninghausen Elternrunde In der Elternrunde können sich Eltern kennen lernen und ihre Erfahrungen austauschen. Sie werden gestärkt und gefördert in ihrer Erziehungskompetenz und in der Gestaltung ihres Familienlebens. Unterschiedliche Themen werden in den Mittelpunkt gestellt. Ängste bei Kindern Mi., 25. März, 14.30 – 16.00 Uhr Grenzen setzen in der Erziehung Mi., 27. Mai 2015, 17.30 – 19.00 Uhr Kursleitung: Anka Reifert Kursort: AWO-Familienzentrum Börninghausen Kosten: 2,00 Euro pro Termin / 5,00 Euro mit Frühstück Anmeldeschluss ist jeweils 2 Wochen vor der Veranstaltung. Die Angebote finden in Kooperation mit PariVital statt. Schwangerschaftsverhütung Vorstellung neuer und altbewährter Methoden. Interesse an Verhütungsmitteln haben nicht nur Jugendliche. Gerade Frauen, die kleine Kinder haben oder noch ein Baby stillen, denken neu über eine für sie geeignete Methode nach. Auch wählen die meisten Menschen im Laufe der fruchtbaren Jahre zwischen verschiedenen Mitteln aus. Die Mitarbeiterinnen der AWO-Beratungsstelle geben einen Überblick über die verschiedenen Verhütungsmethoden, die als Anschauungsobjekte mitgebracht werden. Sie können sich an diesem Tag individuell beraten lassen. Darüber hinaus vereinbaren wir gerne persönliche Beratungstermine – bei uns in Lübbecke oder im Familienzentrum. Termin: Di., 14.04.2015, 10.00 – 11.30 Uhr Ort: AWO-Familienzentrum Börninghausen Die Veranstaltung in Kooperation mit PariVital Lübbecke ist kostenfrei. „Das höchste Glück auf Erden liegt auf den Rücken der Pferde“ Deshalb bieten wir auch dieses Jahr wieder einen Kurs für Kinder von 4 bis 10 Jahren an. Die Kinder bekommen hier wichtige Informationen rund ums Pferd. Der Kurs besteht aus 2 x Theorie, 2 x Praxis und einem Abschluss-Quiz-Nachmittag. Zur Praxis bitte einen Fahrradhelm, eine Sporthose, feste knöchelhohe Schuhe und ein Getränk mitbringen! Termine: Freitags ab 17.04. bis einschließlich 29.05.2015, jeweils 14.00 – 15.30 Uhr (5 Termine); am 01.05. und am 15.05.2015 findet kein Kurs statt! Teilnehmer: Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren Ort: AWO-Familienzentrum Börninghausen Kosten: 15,00 Euro pro Teilnehmer Leitung: Sabine Oevermann Anmeldeschluss ist der 01.04.2015. Fliesen-Meyer Für alle die mehr erwarten. Ihr Fliesenfachgeschäft mit der großen Auswahl Dipl.-Ing. Volker Meyer | Am Alten Markt 38 | 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Tel. (0 57 42) 28 28 | Fax (0 57 42) 57 24 | [email protected] | www.vi-meyer.de 10 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 Respekt – Würde ist tastbar „Gerade der Kaktus braucht Sonne“. Wolfgang Lenz „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so steht es wortwörtlich im Grundgesetz, und in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte steht der Begriff gleich im ersten Artikel. Es existieren Gesetze zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, Gewaltopfern, Verbrauchern etc. Respekt wird in der Regel durch Symbole, Gesten und Kommunikation ausgelöst. Respektvolles Verhalten verstärkt und bezieht sich daher auf unterschiedlichste Umgangsformen. Jede Familie hat ihre eigenen Gesetze. Wir betrachten die Grundregeln wertschätzender, zwischenmenschlicher Kommunikation und entwickeln dabei möglicherweise eine respektvolle und achtsame Haltung. Wie kann es uns gelingen, deutlich Grenzen zu setzen, Eigenarten zu akzeptieren, problematisches Verhalten anzunehmen und Konflikte gewaltfrei zu lösen? Ein respektvoller Umgang kann erlernt und muss geübt werden. Referentin: Christiane Bernard Erzieherin, Sozialpädagogin, Familien- und Sozialtherapeutin) Termin: Dienstag, 21. April 2015, 19.30 – 21.00 Uhr Kosten: 2,00 Euro Anmeldeschluss ist der 01.04.2015. In Kooperation mit PariVital Familienbildung. Zeit für mich – Entspannungsabend für Mütter / Großmütter und Interessierte – Lassen Sie den Alltag für einige Zeit hinter sich und nehmen Sie sich Zeit für sich! In angenehmer Atmosphäre heißt es an diesem Abend Wohlfühlen, Entspannen und Auftanken. Es erwartet Sie ein Mix aus verschiedenen Entspannungstechniken, Atemübungen, Duft- und Genussreisen sowie Übungen zur Unterstützung der Selbst- und Körperwahrnehmung. Für mehr Gelassenheit im Alltag lernen Sie außerdem Kurzentspannungsübungen kennen. Gesunde kleine Snacks und Klangschalen begleiten diesen Abend. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen eine Decke und Kissen mit. Termin: Montag, 18. Mai, 19.00 – 21.15 Uhr Kursleitung: Stefanie Schlüter Kostenanteil für Snacks: 3,00 Euro Anmeldeschluss ist der 05.05.2015. Kooperationsveranstaltung des AWO-Familienzentrums Börninghausen und PariVital Familienbildung Wiesendetektive Die Artenvielfalt einer Wiese offenbart sich meist erst auf den zweiten, den genauen Blick. Denn viele Tiere, die auf einer Wiese leben, kann man nur dann finden, wenn man sich mit ihnen auf Augenhöhe begibt. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise und erkunden den Wiesendschungel. Wir werden Heupferde, Hummeln, Schmetterlinge, Ameisen und andere Wiesenbewohner aufstöbern und beobachten. Referentin: Carola Bartelheimer Termin: Samstag, 30.05.2015, 15.00 – 17.00 Uhr Teilnehmer: (Groß-)Eltern und Kinder ab 4 Jahre Ort: Außengelände und Umfeld Kindergarten Börninghausen Kosten: 2,00 Euro pro Familie Anmeldeschluss ist der 19.05.2015. Ferienbetreuung für die Sommerferien 2015 In diesem Jahr findet wieder eine Ferienbetreuung in den Räumlichkeiten der Grundschule in Börninghausen statt. Neben der Wochenbuchung sind auch wieder Tagesbuchungen für max. 3 Tage möglich. Die Kosten liegen bei 60,00 Euro pro Woche inkl. Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Getränke) sowie bei 13,00 Euro pro Tag bei Tagesbuchung. Ca f é -Pe ns i o n n schätze Kenner ren unse nen ebacke selbstg ! Kuchen Helenen-Hof Bäderstr. 113 - 32257 Bünde-Randringhausen - Tel. 0 52 23 / 4 33 16 Sonnenterrasse Wanderwege Öffnungszeiten Café: So., Mo. und feiertags 14.30 – 18.00 Uhr Gruppen auf Anfrage SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Ort: Zeitraum: Altersklasse: Grundschule Börninghausen 20.07. – 31.07.2015 Kinder im Grundschulalter aus dem gesamten Stadtgebiet, auch für Schulanfänger und Abgänger Ansprechpartner: Daniela Schrepel, Tel. 921497 Nicole Vogt, Tel. 700699 Die Ferienbetreuung kommt zustande, wenn pro Woche mind. 8 Kinder angemeldet werden. Der Förderverein der Grundschule Börninghausen e.V., An der Kirche 7, Preußisch Oldendorf, in Kooperation mit dem AWO-Familienzentrum Börninghausen. Musikalische Frühförderung Die Musikalische Frühförderung ist nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Die Konzentration auf Schwingungen, Rhythmen, Sprache, Feinmotorik und vieles andere mehr vernetzt die Nervenbahnen im Gehirn und schult das soziale Miteinander. Weitere wichtige Aspekte der musikalischen Frühförderung sind die Förderung der sozialen Kompetenz, der emotionalen Intelligenz, der Konzentrationsfähigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Stress. Im Mittelpunkt steht die Freude an Musik und Bewegung. Die zur Zeit bestehende Gruppe freut sich auf neue, interessierte Kinder. Die musikalische Frühförderung findet in Kooperation mit der Musikschule Pr. Oldendorf statt. Termin: jeden Montag, 14.15 –15.00 Uhr Zielgruppe: Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren Referentin: Frau Feraru, Musikschule Pr. Oldendorf Kostenbeitrag: monatlich 20,00 Euro Ort: AWO-Familienzentrum Börninghausen Erziehungsberatung Jeden ersten Donnerstag im Monat ist Herr Miene von der Erziehungsberatungsstelle der Diakonie von 14.30 bis 16.30 Uhr im Familienzentrum. Bitte sprechen Sie uns an, es sind auch Termine zu anderer Zeit möglich. Die Beratung ist kostenfrei. Pädagogisches Frühstück In gemütlicher Runde können bei unserem Frühstück Fragen zum Erziehungsalltag geklärt werden. Das Frühstück findet 1- 2 x im Jahr statt und wird frühzeitig bekannt gegeben. Das Päd. Frühstück ist kostenlos. Wir freuen uns über eine kleine Spende. Krabbelgruppe Termin: dienstags 10.00 – 11.30 Uhr Zielgruppe: Mütter und Väter mit ihren Kindern unter 3 Jahren Leitung: Sandra Joseph Ort: AWO-Familienzentrum Börninghausen Kindertagesstätte der AWO in Börninghausen Strombergstraße 7, 32361 Preußisch Oldendorf Bei uns schlägt das Herz des Eggetals Wir finden, das Eggetal – das als einziges die Hänge des Wiehengebirges längs teilt – ist ein ganz wundervoller Platz zum Leben: die Ruhe berührt, die gute Luft bewegt, die Natur begeistert. Hier im Luftkurort Börninghausen achten die Menschen noch aufeinander, arbeiten und feiern miteinander. Für Jung und Alt ist dabei eines besonders wichtig: die sozialen und gesellschaftlichen Einrichtungen vor Ort zu erhalten und zu stärken. Davon profitieren auch junge Familien. Für sie schlägt im Kindergarten Börninghausen, einer Kindertagesstätte mit angeschlossenem Familienzentrum der AWO OWL, das Herz des Eggetals. Viele Menschen, die heute Kinder haben, müssen oder wollen trotzdem weiter im Beruf erfolgreich bleiben. Um das möglich zu machen, bieten wir Zimmerei vier verschiedene BetreuungsmoBernhard Pieper delle an: Die Eltern haben dabei jeService rund ums Haus des Jahr aufs Neue die Möglichkeit, vom Tischler und Zimmerermeister zwischen einer Halbtagsbetreuung – Zimmererarbeiten mit 25 Wochenstunden (Mo.–Fr. – Fachwerkrestaurierungen 7.30 – 12.30 Uhr), einer Ganztags– Dachgauben – Dachfenster betreuung mit 45 Wochenstunden – Überdachungen – Carports (Mo.–Do., 7.00 – 16.30, und Fr., 7.00 – Innenausbau – Fußböden – 14.00 Uhr) sowie zwei weiteren, – Decken – Fenster – Türen jeweils 35 Stunden umfassenden – Rollläden – Sonnenschutz – Markisen – Insektenschutz Angeboten zu wählen. – Schornsteinverkleidungen Wir nehmen uns gerne die Zeit, – Sturmschäden und und und Ihnen unsere Einrichtung zu Ossenbrink 4 · 32361 Pr. Oldendorf zeigen und unsere Art zu arbeiten Telefon und Fax 0 57 42 / 24 08 vorzustellen. Vereinbaren Sie jetzt Mobil 01 73 / 43 65 851 einen Termin! Osterdekoration Dekorative Ideen zum Frühjahr und zu Ostern MODERNE HAUSTECHNIK GESCHENKARTIKEL Der etwas andere Frisör Bremer Straße 26 32361 Preußisch Oldendorf Telefon (0 5742) 23 90 Telefax (0 57 42) 58 14 www.klappschmidt.de Telefon (0 57 42) 22 71 Preußisch Oldendorf Osnabrücker Straße 12 direkt am Kreisel Eine rundum gepflegte und attraktive Erscheinung gibt ein gutes Gefühl. Wir kümmern uns um Ihre Schönheit und Sie lassen sich derweil einfach von uns verwöhnen. Haarstyling ist etwas sehr Individuelles. Ob Sie Ihr Haar stylen oder nicht, sieht man Ihrem Haar an. Wir verleihen Ihrer Persönlichkeit durch perfektes Styling mehr Ausdruck. Im Mittelpunkt unsen alo res Denkens und Handelns stehen Sie: ns e Unsere Kunden! am n Wir freuen uns auf Ihren Besuch! D vo im rt tt We a b im Ra 5€ www.preussischoldendorf.de/rundblick 11 Kaffee NEU in unserem Haus Hochwertiger Dänischer Modeschmuck von Dansk Smykkekunst in den neuen Trendfarben in Bad Holzhausen Kaffeefest in Bad Holzhausen Bad Holzhausen • Am Alten Markt 1 • Tel. 0 5742 / 92 0352 Kunst- und Kreativmarkt Am Sonntag, 29. März findet der bekannte Kunst- und Kreativmarkt mit 50 Austellern aus Nah und Fern von 11.00 bis 18.00 Uhr im Kurpark und Haus des Gastes in Bad Holzhausen statt. Ausgewählte Aussteller präsentieren in einem einzigartigen Ambiente gehobene Kinderkleidung, Taschen und Accessoires, filigrane Häkelund Bastelarbeiten, Blaudrucke, Frotteekunst aus dem Münsterland, Tiffany, Seifen und Öle, Urkräuter, hausgemachte Marmeladen und Essenzen, selbstentworfenen Schmuck und unzählige Dinge mehr. Für das leibliche Wohl stehen selbstgebackene Kuchen, Kaffee, Reinkösters Bratwurst und Getränke zum Verzehr bereit. Eingang ist nur über die Heddinghauser Straße Richtung Kurpark möglich. Ausschilderung. Große Parkplätze sind auch an der B 65, Edeka Markt Ehlers, und an der Grundschule eingerichtet. Der Eintritt beträgt 2,– Euro. itorei d n o K scafé & Ei Schauen Sie dem Konditor über die Schulter Genießen Sie unser Café Schöller Frühstücksbuffet Voranmeldung erbeten Eine kleine Überraschung zum Probieren erwartet Sie Hartenkampstraße 14 32631 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Café & Restaurant Telefon 05742/3051 Sie suchen neue Mitarbeiter ? Ein Stellenangebot im Rundblick hilft Ihnen, sie zu finden. Zum Kaffeefest „USA“ Sonntag, 22.03.15 exklusiv für Sie: American Cheesecake Süsse Überraschungen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten Wiehen-Traum Nobbe HolsingVital GmbH Brunnenallee 3 32361 Bad Holzhausen Tel.: 05741-275-0 [email protected] www.holsingvital.de 12 Am Sonntag, 22. März laden die Bad Holzhauser Cafés und der Stadtmarketingverein Preußisch Oldendorf das 6. Mal zum gemütlichen Kaffeefest ein. Das Motto in diesem Jahr lautet „Die Welt zu Gast in Bad Holzhausen“. Wie sehen wohl das Frühstück (ab 9.30 Uhr und um Anmeldung wird gebeten) und die Torten aus, wenn sich ein Café dem Thema „Kenia“ widmet? Gibt es dort landestypische Musik oder die Bedienung serviert in Landestracht? Fragen über Fragen! Grenzstr. 36 32361 Pr. Oldendorf – Bad Holzhausen www.wiehen-traum.de Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 In Vorfreude auf das kommende Kaffeefest – von links: Wolfgang Stork, Dr. Margareta Döring, Inge Buhrmann, Elke Röscher, Carlotta Stork, Brigitte Möller, Gisela und Sonja Nobbe, Constanze Stork, Sabine Blankenstein und Stefan Schöller. In einer Ausstellung im Haus des Gastes haben die Cafés Tische mit landestypischer Dekoration eingedeckt. Die Besucher können in einem Quiz die Länder erraten und nehmen dann an einer Verlosung schöner Preise teil. Im Erdgeschoss stellen Kunsthandwerker Holzarbeiten, Näharbeiten, Häkelarbeiten und Blaudruck vor. Kinderbuchautorin Hildegard Balthun aus Rödinghausen, ihr Partner Marco Thielker (Skulpturen) und das creative Rose Atelier aus Dahlinghausen zeigen dort ihre Arbeiten und stehen für Gespräche bereit. Täglich vom Frühstück bis zum Mitternachtsbuffet sind wir für Sie da Skandinavischer Brunch mit Live-Musik am 10. Mai 2015 um 10.00 Uhr • Geburtstag, Hochzeit • Konfirmation • Betriebs-/Vereinsfeier • Essen mit Freunden • Trauerkaffee Irischer Abend mit WhiskeyTasting und Live- Musik am 11. Juli 2015 um 19.00 Uhr Um Anmeldung wird gebeten Tel.: 05742/700196 fest 2015 Genießen Sie den kommenden Frühling z. B. beim Kaffeefest, einem Schlemmerfrühstück, Osterbrunch oder einer Familienfeier wie Geburtstag oder Konfirmation. Sonntag, 22. März Bald beginnt die Spargelzeit Ihre Voranmeldung nehmen wir gerne entgegen! Up‘n Roithen Pension & Landcafé Möller Röthestraße 17 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Tel. 0 57 42 / 37 52 Fax 0 57 42 / 92 01 32 Landhaus n Blankenstei Spezielle Angebote und Aktivitäten in den einzelnen Cafés tal Holsing Vi Landhaus Blankenstein Telefon: 0 57 42/96 97-30 Sa. 21.3. 19.00 Uhr: Italienisches Buffet Café- und Tortenspezialitäten Landcafé en Up’n Roith m au Wiehen-Tr Nobbe „Die Welt zu Gast in ausen“ Bad Holzh 5 1 2. März 20 Sonntag, 2 8.00 Uhr 9.30 -1 afé Kurpark-C Röscher Landhaus é Bauern-Caf r Café Schölle fé & Eisca Konditorei Holsing Vital Telefon: 0 57 41/275-0 Süße Überraschungen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, Edelstein-Ausstellung: „Mineralien aus aller Welt“ s Gastes: im Haus de Ausstellung h gedeckte Tische sc Ländertypi innspiel e- und Gew Länder-Rat Café Elise enstube Café Wieh feefest.indd RZ_Flyer Kaf 1 2 17.02.15 10:4 Landcafé Up’n Roithen Telefon: 0 57 42/37 52 Café fair – im Café mit Flair, UNDUGUBasar, Kreatives aus Wachs, handgefertigte Fotokarten, süße und pikante Leckereien aus unserem östlichen Nachbarland Landhaus Röscher – BauernCafé Telefon: 0 57 42/26 40 15.30 Uhr: Modenschau Mon Amie, Café-Spezialitäten, Frühlings- und Floristikausstellung Café Schöller – Konditorei & Eiscafé Telefon: 0 57 42/30 51 Schauen Sie dem Konditor über die Schulter: Desserts, Pralinen, Marzipan Café Elise Telefon: 0 57 42/70 28 48 Café- und Tortenspezialitäten aus dem Land mit der Kaffeehaustradition Wiehen-Traum Nobbe Telefon: 0 57 42/70 01 96 Frühstücksbuffet, Kaffee und Kuchen wie auf der grünen Insel Café Wiehenstube Telefon: 0 57 42/27 33 Kuchenbufett, Schmuckausstellung, musikalische Unterhaltung mit dem Akkordeon Kurpark-Café Telefon: 0 57 42/64 09 Café-Spezialitäten, Handarbeitsausstellung, Ölmalerei, Spanferkelessen Allen Gästen wünschen wir beim Frühstücksbuffet, bei Kaffee und Kuchen angenehme Stunden! Café Wiehenstube Mittagstisch Menübringdienst Familienfeiern Partyservice Dienstag Ruhetag Telefon 05742/2733 · [email protected] www.pension-stork.de www.preussischoldendorf.de/rundblick 13 AUS DEM VEREINSLEBEN „Teure Wärmeverluste müssen nicht sein.“ Jörg Bernardt, Malerarbeiten Sanieren Sanieren und und profitieren: profitieren: Holen Sie sich jetzt Holen Sie sich jetzt die warme Behaglichkeit die warme Behaglichkeit ins Haus. ins Haus. Fragen Sie uns! Fragen Sie uns! Wir beraten Sie gerne. Wir beraten Sie gerne. am Ostersonntag ab 19.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus mit Brat wurst und Pommes sowie kalten und warmen Getränken. Für die Kinder gibt es im Gruppenraum eine kleine Über raschung Horstweg 4 Telefon 0 57 41 - 29 87 07 und Unterhaltung. 32312 Lübbecke Handy 0171 - 9 40 66 68 Es lädt ein: Der Osterhase Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe „Auch das Raumklima wird positiv beeinflusst.“ Schröttinghausen Ulrich Birkemeyer, Meister und Restaurator im Zimmererhandwerk Holzanfuhr: Ostersamstag von 8.00 bis 12.00 Uhr Holzanfuhr: Ostersamstag Lashorster fahren an die Mosel Flohmarkt in Lashorst Von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Hiermit weisen wir unsere Mitglieder und Freunde auf unsere Mehrta gesfahrt nach Traben-Trarbach hin. Mit guter Laune und bei hoffentlich schönem Wetter wollen wir am 1. Juli (Mi) um 8.00 Uhr mit der Firma Aschemeyer vom Dorfplatz Lashorst starten. Unser Weg führt uns zunächst in das Klingenmuseum Solingen. Anschließend Weiterfahrt zum Quartier. Am 2. Tag ist eine geführte Wanderung mit Vesper sowie eine Schiffsrundfahrt auf der Mosel von Bernkastel Kues nach Traben-Trarbach für uns gebucht. Den dritten Tag verbringen wir in Luxemburg mit einer Stadtführung/Stadtrundfahrt. Ferner findet an einem Abend eine Weinprobe in unserer Unterkunft (Hotel Gonzlay) Holzanfuhr: Ostersamstag statt. Dann auch schon wieder Abschied nehmen. Doch bevor Von 8:00 Uhr bis heißt 12:00 es Uhr wir am 4. Juli (Sa) gegen 19.00 Uhr wieder in Lashorst eintreffen, legen wir noch einen Zwischenstopp am Haus der Geschichte in Bonn ein. Die Fahrt erfordert eine Teilnehmerzahl von 26 Personen und wird im modernen Reisebus durchgeführt. Vor Ort verfügen alle Zimmer über eine Dusche oder Sitzbadewanne und WC, Telefon, Minibar, TV und Balkon. Das Frühstück wird als Buffet angeboten, und als Abendessen wird uns einmal ein 4-Gang- und zweimal ein 3-Gang-Menü serviert. Der Reisepreis beträgt inklusive aller genannten Leistungen 380,– € pro Person. Ein Einzelzimmerzuschlag wird nicht erhoben. Außerdem bietet das familiengeführte 80-Betten-Hotel durch Hallenbad, Sauna und Tischtennis verschiedene Möglichkeiten zur Erholung. Es liegt Der Lashorster Dorfplatz mit Remise und Alter Schule. in erstklassiger Lage am Moselufer, und das Panoramarestaurant bietet einen wunderbaren Blick auf die Mosel. Weitere Auskünfte und Information: Andrea Meier (Tel. 05742/4475) Wir möchten außerdem mit der Bio-Bratwurst vom Lashorster WeideWir bitten um verbindliche telefonische Anmeldung mit einhergehender schwein ein Zeichen für unsere dörfliche Vielfalt setzen. Anzahlung von 300,– € bis zum 30. April auf das Konto 2401 445 801 bei Zu erwarten sind außerdem eine urgemütliche Kaffeestube mit heißen der Volksbank Lübbecker Land eG, BLZ 490 926 50 (IBAN: DE57 4909 2650 Waffeln, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen! Der Heimatverein freut 2401 4458 01). Die Restzahlung in Höhe von 80,- €/Person erbitten wir sich über einen Frühlingsanfang mit vielen Besuchern! bis zum 20. Juni auf das gleiche Konto. Außerdem empfehlen wir den eigenständigen Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Nun freuen wir uns vom Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst e.V. auf viele Reiselustige, mit denen wir fröhliche und erlebnisreiche „MoselTage“ verbringen können. Der Lashorster Heimatverein läutet den Frühlingsanfang am 21. März von 10.00 bis 18.00 Uhr mit einer ganz neuen Idee ein. Die Vorbereitungen auf den Oster-Flohmarkt mit Osterscheune und Kreativ-Ausstellung in der Alten Schule laufen bereits auf Hochtouren! Auf die Besucher warten tolle kreative Ideen im charmanten Vereinsgebäude sowie Oster-Dekor in der kleinen Remise auf dem Dorfplatz. Unter freiem Himmel wird von Trödlern Gebrauchtes zum kleinen Preis angeboten. Finke-Ladwig Bau GmbH & Co. KG ■ Rollstuhlfahrten Ab sofort mit zweitem Rollstuhlfahrzeug! Hoch- und Tiefbau, Verblendarbeiten, Sanierungen, An- und Umbauten, Industriebau 32312 Lübbecke-Blasheim Im Bogen 4b Tel. 01 70/ 32 39 882 + 01 72/52 60 331 14 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 AUS DEM VEREINSLEBEN Freiwillige Feuerwehr Hedem Mehrere Ereignisse haben den normalen Dienstalltag der Löschgruppe Hedem unterbrochen und belebt. Zum einen hatte die vorweihnachtliche Tannenbaumaktion einen schönen Geldbetrag für die Jugendarbeit eingebracht, und zum anderen gab es ein Jubiläum der besonderen Art zu begehen. Tagesfahrten 03.04. Fischessen Horumersiel/Jever, Busf. 25,- € 03.04. Blumenmarkt Groningen, Busf. . . . . . . . . . . . . . . . . 27,- € 05.04. Ostersonntag ins Grüne, Busf., Mittagessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42,- € 22.04. Keukenhof Lisse, Busf., Eintritt Keukenhof, Polderschifffahrt . . . . . . . . 60,- € 25.04. Oberhausen CentrO, Busf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27,- € 25.04. Oberhausen Sea Life, Busf., Eintritt Sea Life (Kinder bis 14 Jahre 29,-€) 39,- € 25.04. Musical Mamma Mia, Busf., Eintritt PK 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115,- € 28.04. Weserfahrt Bremerhaven-Bremen, Busf., Schifffahrt 11–15 Uhr, Brunchbuffet an Bord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69,- € Unser neuer Sommerkatalog ist da – jetzt kostenlos anfordern 02.05. Blütenfest Altes Land, Busf., Besuch Blütenfest, reservierte Plätze . . . 29,- € 02.05. Holl. Markt Enschede, versch. Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab 24,- € 10.05. Hafengeburtstag Hamburg, Busf., 3 Std Schifffahrt zur Auslaufparade inkl. Kuchenbuffet und Moderation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68,- € nur Busf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,- € 10.05. Muttertag Bad Zwischenahn, Busf., Erlebnisführung, Mittagessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55,- € Löschgruppenführer Horst Piel bedankte sich nämlich im Namen der Kameraden bei Irma Nordsiek, die über 40 Jahre die Pflege rund um das Gerätehaus ehrenamtlich ausgeführt hat. Sie ist die Tochter von Karl Hüsemann, der zu den Gründungsmitgliedern der Hedemer Feuerwehr gehörte. Als das damals „neue“ Feuerwehrgerätehaus (Ende der 60iger Jahre) in der Nachbarschaft eingeweiht wurde, hatte Irma Nordsiek wie selbstverständlich Horst Piel bedankt sich bei Irma Nord- die Pflege der Außenanlage mit siek mit einem kleinen Präsent für dem obligatorischen Rasenmähen übernommen. 40-jährige ehrenamtliche Hilfe. Frühjahrsputz der Bürgergemeinschaft Harlinghausen e.V. Der Vorstand der Bürgergemeinschaft Harlinghausen e.V. lädt am Mittwoch, den 08.04.2015 ab 17.00 Uhr seine Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Frühjahrsputz auf den Harlinghauser Dorfplatz ein. Es sollen in geselliger Runde kleine Arbeiten in der Fachwerkhütte und auf dem Dorfplatz erledigt werden. e ed eisen32351 Stemw ller R 64 5 16 ndmö hten 3 • Horst Piel überreicht der Jugendfeuerwehrgruppe des dritten Zuges den Reinerlös der letztjährigen Tannenbaumaktion. Sa ) 3 c henlü fon (05745x (05745) 2 Tele Telefa n • Ho ause Twieh Generationentreff „Oase“ Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Treffen für Pflegende Angehörige am Dienstag, 14. April 2015 von 15.30 bis 17.00 Uhr. In unserem Gesprächskreis für Pflegende Angehörige können Sie sich über Unterstützungsmöglichkeiten bei Ihrer häuslichen Pflegesituation und/oder bei der Betreuung eines Angehörigen kostenlos informieren. Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat von 15.30 bis 17.00 Uhr im Generationentreff „Oase“ in Bad Essen-Lintorf, Alte Poststr. 5 (gegenüber der Hausarztpraxis Lömker). Anfragen unter: Mobil 0151-15223985 oder 05472-802020 (Fr. BrinkLeißner) Die Selbsthilfegruppe für Schlaganfall-Betroffene trifft sich am Mittwoch, 01. April 2015, von 18.00 bis 19.30 Uhr. Wir sind ein kleiner Kreis von Betroffenen und möchten uns mit anderen in entspannter Atmosphäre austauschen. Es geht um den Gedanken- und Erfahrungsaustausch, um die Bewältigung neu entstandener Situationen und die gemeinsame Planung von Aktivitäten. Auch junge Betroffene können sich gerne melden unter Tel. 05472-954398. Ort: Generationentreff „Oase“ Lintorf, Alte Poststr. 5, Bad Essen-Lintorf Die Teilnahme ist kostenfrei. SoVD Sozialverband Deutschland Ortsverband Preußisch Oldendorf Hiermit lade ich alle Mitglieder, Partner, Freunde und Interessierte recht herzlich ein zur Informationsveranstaltung mit anschließendem Schnitzelessen, am Mittwoch, 1. April 2015, 17.30 Uhr, im Gasthaus „Waldblick“, Linkenstraße 9, Preußisch Oldendorf Es gibt Informationen des SoVD zu aktuellen Themen, weiterhin zum traditionellen Frühstück am 4. Juni und zum bevorstehenden Tagesausflug am 5. August. Der Vorstand hofft auf eine gute Beteiligung. Die Kosten (Schnitzel 6,90 €) werden von den Gästen getragen. Mit freundlichen Grüßen Detlef Gollnick Anmeldungen bis zum 25. März 2015 persönlich oder telefonisch bei Gisela Meier, Am Wassergraben 4, Tel. 70 11 91. Jeden ersten Donnerstag im Monat Treffen der Dorfgemeinschaft Getmold 20 Uhr in der Alten Schule www.getmold.de www.preussischoldendorf.de/rundblick 15 AUS DEM VEREINSLEBEN Neuer Giebel erstrahlt in vollem Glanz Ilona Steinkamp Büro- und Schreibwaren Mit Lotto-Annahmestelle, Zeitschriften, Tabak und Reinigungsannahme Unser Service Wir erstellen für Sie individuelle Einladungskarten, Stempel und vieles mehr. Bahnhofstraße 33 · 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Telefon 0 5742 / 92 28 16 · Fax 0 57 42 / 92 28 17 Jung und Alt im SuS Holzhausen feiern SuS 16 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 N E HO 1920 Traditionsgemäß überbrückt der SuS Holzhausen die LZ HAUS sportliche Winterpause mit geselligen Veranstaltungen im Vereinsjugendheim. Nach der gelungenen „Winterlichen Bahndamm Nacht“, speziell für die jüngeren Mitglieder und Freunde des SuS gedacht, trafen sich nun am Dienstag, 24. Februar, die Seniorinnen und Senioren (über 65 Jahre) zur gemütlichen Kaffeerunde. Es gab wie immer viel zu erzählen! „Wo sind die schönen Zeiten geblieben?“ Natürlich blieb es nicht nur bei Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung trug Thomas Titkemeyer als Vertreter des Vorstandes mit seinem stimmungsvollen Beitrag „Rückblick auf das 1. Weinfest am 3. Oktober 2014“ bei. Alle Teilnehmer freuen sich schon auf ein Wiedersehen am 16. Februar 2016. Das ist dann die 18. Auflage. Renovierungsarbeiten an der Reitanlage Holzhausen-Heddinghausen Reiterverein Holzhausen-Heddinghausen lässt Giebel neu verkleiden Eine schöne Reitanlage will gepflegt und erhalten werden. Nach diesem Motto arbeiten auch die Mitglieder des Reitervereines HolzhausenHeddinghausen. In regelmäßigen Arbeitseinsätzen restaurieren und pflegen sie die Gebäude, Reitplätze und die Außenanlage. So wurden letztes Jahr der Boden der Reitplätze, das Hindernismaterial und auch die Sanitäranlagen aufgearbeitet. Nun war der Zeitpunkt gekommen, den Giebel der Westseite neu verkleiden zu lassen. Die Mitglieder des Reitervereines sind zwar sehr vielseitig und handwerklich begabt, jedoch haben sie sich für diese Arbeit an Spezialisten gewandt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, der Westgiebel erstrahlt in voller Pracht. Nach den ersten Wartungsarbeiten in diesem Jahr begann die neue Reitsportsaison bereits mit einem Springlehrgang unter der Leitung von Walter Lefenau. Der nächste Arbeitseinsatz ist am 28.03.2015 als Vorbereitung für das Frühjahrsturnier am 29.03.2015, an dem die Vereinsmeisterschaft ausgetragen wird. Der Reiterverein freut sich auf eine neue Saison mit vielen sportlichen Highlights, Lehrgängen und geselligen Stunden. Grund zum Feiern Reiterverein blickt auf ein erfolgreiches Turnierjahr zurück In der Jahreshauptversammlung des Reitervereins Holzhausen-Heddinghausen wurde deutlich, dass die guten Trainer und die regelmäßigen Lehrgänge sich bezahlt machen. Klaus Grunwald, der 1. Vorsitzende, brachte einen kurzen Rückblick über die Jahreshauptversammlung des Vorjahres. Zum Gedenken an die Verstorbenen wurde eine Gedenkminute gehalten. Klaus Grunwald berichtete über die getätigten Arbeiten, die Renovierungen und Anschaffungen des vergangenen Jahres, zu denen u.a. die Sanierung des Reithallenbodens, neue sanitäre Anlagen und ein Bahnplaner gehören. Kirsten Lohmeyer, die erste Kassiererin, dankte den zahlreichen Sponsoren, die den Reiterverein nicht nur regelmäßig zu den Turnieren, sondern auch mit Hilfe ihrer Werbung im Hallenbereich unterstützen. So ist es auch dieses Jahr wieder möglich, die schöne Reitanlage weiterhin instand zu halten und zu modernisieren. Sportwartin Monika Tech berichtete über zahlreiche erfolgreiche Tuniere der Mitglieder; hier ein kurzer Überblick: Zwei junge Reiter, Theresa Möller und Jandrik Markus Tech, nahmen an den Westfälischen Vierkampfmeisterschaften auf A-Niveau teil und erreichten mit ihrer Mannschaft den achten Platz von fünfzehn teilnehmenden Mannschaften. Bei den Vereinsmeisterschaften konnte sich Theresa Möller gleich den dreifachen Titel sichern; sie wurde Vereinsmeisterin in der Dressur, im Springen und in der kombinierten Wertung mit ihren Pferden Laura und Leon. Jandrik Markus Tech errang den Titel des Vereinsmeisters im Bereich der Junioren mit seiner Stute Roccella. Auch bei der „goldenen Schärpe“, einem Wettkampf auf Bundesebene, konnte sich Jandrik Markus Tech mit seiner Mannschaft durchsetzen. Er ritt in der siegenden von drei teilnehmenden westfälischen und insgesamt fünfzehn Mannschaften der ganzen Bundesrepublik. Die vereinseigene Mannschaft auf A-Niveau zeigte sowohl beim MerkurCup mit einem fünften Platz in der Gesamtwertung, bei insgesamt fünfzehn teilnehmenden Mannschaften, als auch bei den Kreismeisterschaften in Hille ihr Können. Hier konnte die Mannschaft, bestehend aus lle Schne e ö i r se s ng rtu e B we ren I r vo h n. Auge Jenny Bokel, Corinna Grunwald, Bärbel Grönemeier, Theresa Möller und Jandrik Markus Tech, einen verdienten dritten Platz in der Gesamtwertung erreiten. Bei der Teilnahme am Merkur-Cup wurde die Mannschaft noch von Kathrin Husemeyer und Dorina Koch unterstützt. Besonders stolz kann der Reiterverein auf gleich drei Nachwuchstrainerinnen sein, Corinna Grunwald, Jenny Bokel und Sarah Vortmeier bestanden die Prüfung zum Trainer-C-Leistungssport. Nach zahlreichen Erfolgen nun die erfolgreichsten Reiterinnen und Reiter des Jahres 2014: In der Kategorie der Nachwuchsreiter ohne Reitausweis: Platz 1: Luisa Lömker; Platz 2: Nina Wischmeyer; Platz 3: Annicka Josephine Heckert; Platz 4: Celina Stork Kategorie der Junioren (bis achtzehn Jahre mit Reitausweis): Platz 1: Jandrik Markus Tech; Platz 2: Theresa Möller; Platz 3: Florian Mathis Tech; Platz 4: Kathrin Husemeyer Kategorie der jungen Reiter (achtzehn bis einundzwanzig Jahre): Platz 1: Sarah Vortmeyer Kategorie der Reiter (ab einundzwanzig Jahre): Platz 1: Corinna Grunwald; Platz 2: Bärbel Grönemeier; Platz 3: Dorina Koch Da keine Neuwahlen anstanden, setzt sich der Vorstand weiterhin wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Klaus Grunwald, 2. Vorsitzender: Günter Pollert, 3. Vorsitzende: Annemarie Diekmann, 1. Schriftführerin: Jenny Bokel, 2. Schriftführerin: Elke Pollert, 1. Kassiererin: Kirsten Lohmeyer, 2. Kassiererin: Susanne Husemeyer, 1. Sportwartin: Monika Tech, 2. Sportwart: Rüdiger Vortmeier, 1. Hallenwart: Ulrich Koch, 2. Hallenwart: Uwe Klingenhagen, 1. Hinderniswart: Dietrich Husemeyer, 2. Hinderniswart: Roland Knickmeier. Jugendwartinnen sind Christin Pollert und Corinna Grunwald. Den Ältestenrat bilden Gerd Maschmann, Wilhelm Blotevogel und Annegret Stork. SV „Eggetal“ Eininghausen-Börninghausen e.V. Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des SVE am Freitag, 27. März 2015 um 20.00 Uhr im Sportlerheim Börninghausen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 28.3.2014 3. Ehrungen 4. Jahresberichte a) Bericht des Vorstandes b) Bericht der Seniorenfußballabteilung c) Bericht der Juniorenfußballabteilung d) Bericht der Altliga e) Bericht der Turnabteilung f ) Bericht der Tischtennisabteilung 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Wahl des Vorstandes 9. Verschiedenes Frank Wübker 1. Vorsitzender SV „Eggetal“ v. 1920 Eininghausen-Börninghausen e.V. SoVD Bad Holzhausen Vom 15.06. bis 19.06.2015 fahren wir an die Ostsee nach Kühlungsborn. Für diese Reise suchen wir noch Mitfahrer. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Christine Scholle unter Tel. 05742-1422 in Bad Holzhausen. Neues Kursangebot!! Für Deine Gesundheit Fit ab 60 Ein Fitnessangebot für alle Frauen ab 60 Jahre und älter. Den Körper fit erhalten und Spaß haben. Ganzkörpertraining zur Mobilisation der Wirbelsäule, Schulter, Hüfte, Knie usw. Kräftigung und Dehnen der Muskulatur, Progressive Muskelentspannung, Massagen und Phantasiereisen. Kursbeginn: Mittwoch, 15. April 2015 von 17.30 bis 18.30 Uhr Kursort: Turnhalle Börninghausen Dauer: 11 Einheiten Leitung: Petra Poske Gebühr: SVE-Mitglieder 11,00 €, Nichtmitglieder 33,00 € Information und Anmeldung: Marion Möllenberg, Tel. 05742/5306, [email protected] Wa sserbetten Rückenschmerzen? … und tschüß! 3 Wochen testen! z.B. im eigenen Rahmen Der gesunde Schlafspaß Wasserbettenstudio Lübbecke · Niedernstr. 35 · Tel. 0 57 41/60 25 38 www.preussischoldendorf.de/rundblick 17 AUS DEM VEREINSLEBEN Bauelemente Jetzt Fenster tauschen und Heizkosten sparen FENSTER – HAUSTÜREN – ROLLLADEN 1A-Qualitätsprodukte für Neubau und Renovierung 82mm 7-Kammer GL-ENERGY Profile 70mm 5-Kammer GL Profile n n n n n n ie en S h. erat c b i preisgünstig und hochwertig Wir persönl e n sehr kurze Lieferzeiten r ge optional mit Einbruchschutz vielfältige Auswahl bei Verglasung und Farbe exzellente Wärmedämmung Rollladen-Systeme für alle Fenstertypen Getmolder Straße 9 32361 Pr. Oldendorf Tel. 05742-70 25 91 Fax 70 25 92 E-Mail: [email protected] www.MuS-Bauelemente.de n n n n Limbergverein erhält Hilfe! – Sparkasse Minden-Lübbecke unterstützt den Erhalt der Burganlage mit 4.000 Euro Es war der 21. Januar 1982, als auf Initiative des damaligen und kürzlich verstorbenen Stadtdirektors Manfred Beermann rd. 100 dem Limberg verbundene Bürgerinnen und Bürger zur Gründung des Fördervereins „Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg e.V.“ in der Kulturaula der Preußisch Oldendorfer Hauptschule zusammen kamen. betrachtet werden. Mittlerweile erfreut sich das Turmgebäude auch bei den Brautpaaren einer sehr großen Beliebtheit. Über 80 Trauungen konnten seit Ende 2009 vom städt. Standesamt im historischen Ambiente des Limbergturms durchgeführt werden. Für das Jahr 2015 liegen bereits 12 Voranmeldungen vor. Leider waren in den vergangenen Jahren des Öfteren Schäden an der 30 Jahre alten Dacheindeckung (mit sog. Kemparolbeschichtung) festzustellen. Allein in den vergangenen drei Jahren mussten Dachschäden, bei denen erhebliche Wassermengen in das Turminnere eindrangen, mit einem Kostenaufwand von mehr als 5.000 € beseitigt werden. Dabei wurde auch die defekte Lichtkuppel ersetzt. Der Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg e.V. beabsichtigt, spätestens 2016 eine komplette Dachsanierung vorzunehmen. Die hierfür aufzuwendenden und vom Vereinsbauleiter Siegfried Spanehl ermittelten Kosten in Höhe von rd. 8.200 € können jedoch nicht ausschließlich aus Vereinsmitteln getragen werden. Aufgrund von Presseveröffentlichungen nach der Mitgliederversammlung im November wurde Georg Droste von der Sparkasse MindenLübbecke auf die Not des Limbergvereins aufmerksam. Anfang Dezember zeigte sich die Sparkasse Minden-Lübbecke in einem persönlichen Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden, Bürgermeister a.D. Jost Egen, bereit, dem Verein finanziell unter die Arme zu greifen und für die geplante Dachsanierung die stolze Summe von 4.000 € zur Verfügung zu stellen. Über dieses vorgezogene Weihnachtsgeschenk haben sich der Vorsitzende sowie Vereinsgeschäftsführer Christian Streich sehr gefreut. Kürzlich durften sie im Beisein des Sparkassendirektors Georg Droste, des Preußisch Oldendorfer Geschäftsstellenleiters Bernd Rust und des 2. Vorsitzenden Joachim Carls den obligatorischen Scheck auf dem Limberg entgegennehmen. Alle Beteiligten zeigten sich über das großzügige Engagement des heimischen Kreditinstitutes begeistert. Der Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg ist auf weitere Spenden der Limbergfreunde sowie der Geschichts- und Kulturinteressierten angewiesen und hierfür sehr dankbar. Jeder Betrag ist dabei sehr herzlich willkommen. Aufgrund der Gemeinnützigkeit des Vereins werden Spendenbescheinigungen selbstverständlich ausgestellt. Interessierte, die die Dachsanierung unterstützen möchten, wenden sich bitte an Christian Streich, Tel. 05742-703795 oder per E-Mail: C.Streich@ preussischoldendorf.de. Gerne würde der Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg e.V. auch neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen. Mit einem Jahresmitgliedsbeitrag in Höhe von 15,– € können Sie ebenfalls zum Erhalt dieses kulturhistorischen Kleinods beitragen. AWO-Seniorenclub feierte Karneval Von links: Bernd Rust, Christian Streich, Jost Egen, Georg Droste und Joachim Carls. Seit über 30 Jahren hat der Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg e.V. die Restaurierung des seinerzeit stark verfallenen Wahrzeichens der Stadt Preußisch Oldendorf durchgeführt. Rd. 275.000 € sind zur Erhaltung dieses Kulturgutes vom Limbergverein investiert worden, davon rd. 86.000 € aus eigenen Vereinsmitteln. Hinzu kamen in der Vergangenheit die zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitseinsätze, die ebenfalls dazu beigetragen haben, dass der Limberg als Zeitzeuge der Geschichte nachfolgenden Generationen erhalten bleibt. Viele Besucherinnen und Besucher haben bis heute diese hochinteressante Burganlage besichtigt, dank der Treppenkonstruktion auch von innen. Hier können auch die dokumentierten und wissenschaftlich begleiteten Grabungen im Burginneren auf mehreren Informationstafeln Auch bei den AWO-Senioren in Börninghausen-Eininghausen ist die 5. Jahreszeit ganz dick im Kalender angestrichen. Alljährlich treffen sich die heimischen „Jecken“ in fröhlicher Karnevalsstimmung bei Kaffee und Hedeweggen. Dabei wird gesungen, geschunkelt und so mancher Witz erzählt. Der Raum ist mit Girlanden geschmückt, und der lustige Kopfschmuck hat schon Tradition. Alle haben den schönen, mit unbeschwertem Lachen gefüllten Nachmittag genossen und freuen sich schon auf das nächste Treffen. Autohaus Pollert e.K. autorisierter Servicepartner 32361 Pr. Oldendorf (OT Bad Holzhausen) Industriestraße 2 Tel.: 05 74 2 / 92 25 0 Volvo Pkw Vertragshändler Volvo Pkw Vertragswerkstatt 32361 Pr. Oldendorf (OT Bad Holzhausen) Gebrauchtwagenhandel Berliner Straße 62 Tel.: 05 74 2 / 600 860 32457 Porta Westfalica Erbeweg 20 Tel.: 05 71 / 95 21 11 www.autohaus-pollert.de 18 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 enMatratz Studio & Osnabrücker Str. 324 49152 Bad Essen Ortsteil Wehrendorf Tel. 0 54 72-95 99 91 Fax 0 54 72-95 99 92 Es wird heiß! OSTERFEUER IN BÖRNINGHAUSEN ////////////////////////////////////////////////////////////////// Husemeyer‘s Hof Holzannahme: 28.03. & 04.04. Das Abladen von Wurzeln ist untersagt! Annahme von 9 bis 17 Uhr! Es wird heiß! ////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////// OSTERFEUER IN BÖRNINGHAUSEN Husemeyer‘s Hof Holzannahme: 28.03. & 04.04. Qualität ////////////////////////////////////////////////////////////////// OSTERFEUER IN BÖRNINGHAUSEN Husemeyer‘s Hof Holzannahme: 28.03. & 04.04. Es wird heiß! AUS DEM VEREINSLEBEN ////////////////////////////////////////////////////////////////// ab 17 OSTERFEUER IN BÖRNINGHAUSEN ab 17 05.0U4h.r Es wird heiß! 05.0U4h.r www.feuerwehr-boerninghausen.de ab 17 direkt ab Das Abladen von Wurzeln ist untersagt! Annahme von 9 bis 17 Uhr! 05.0U4h.r www.feuerwehr-boerninghausen.de Werk in Lübb8:e00ckUehr Mo. – Fr. 9 –1 Das Abladen von Wurzeln ist untersagt! Annahme von 9 bis 17 Uhr! ////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////// Husemeyer‘s Hof Holzannahme: 28.03. & 04.04. Gesundes Sitzen, maßgeschneidert. Unsere Produkte sind: · handwerklich gefertigt · ergonomisch angepasst · schadstoffkontrolliert Das Abladen von Wurzeln ist untersagt! Annahme von 9 bis 17 Uhr! ////////////////////////////////////////////////////////////////// Kammerkonzert Ein musikalischer Spaziergang durch die Jahrhunderte Am Sonntag, 22. Februar veranstaltete die Musikschule Preußisch Oldendorf ein weiteres Kammerkonzert im Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Unter dem Titel „Ein musikalischer Spaziergang durch die Jahrhunderte“ musizierten 7 Dozentinnen und Dozenten der Musikschule Preußisch Oldendorf, 23 fortgeschrittene Musikschülerinnen und -schüler im Alter zwischen 8 und 18 Jahren und drei weitere Gäste. Es erklang klassische und populäre Musik in einer ansprechenden und mitreißenden Mischung, die das zahlreich erschienene Publikum sehr begeisterte. Musikschulleiterin und Organisatorin Johanna Hespe hatte für diese Veranstaltung die Dozenten und Dozentinnen Billy Bontas, Andrea Bökenheide, Dorina Feraru, Réka Hercz, Ingolf Klockmann und Benjamin Sommer gewinnen können. Besuchen Sie uns: Langekamp 3, 32312 Lübbecke, Fon: 05741/301890, Mo. - Fr. 09:00 - 18:00 Uhr Internet: www.wolkenweich.de Die Gitarre war als Solo- und Ensembleinstrument am häufigsten im äußerst abwechslungsreichen Programm vertreten. Die Stücke und Werke können hier nicht alle aufgeführt werden. Sie reichten von Mozart und weiteren bekannten Komponisten bis zu Folklore, Gospel, Oldies oder Songs aus den Charts. Beeindruckend waren die netten jungen Menschen. Sie hatten sich alle gut vorbereitet und gaben ihr Bestes. Am Ende wurde gemeinsam unter Mithilfe des Publikums ein Boogie Woogie improvisiert. Einmal mehr beweist diese Veranstaltung, dass gute Musik zeitlos ist und Menschen jeden Alters in einem die Gesundheit fördernden Gemeinschaftserlebnis zusammenführt. Sie öffnet den Raum zum Zu-Hören und wirkt transparent. Sie verbindet deshalb Menschen und Zeitalter miteinander. Ausführende Musikschülerinnen und Musikschüler waren: Blockflöte: Emely Braun – Gitarre: Sophie Hufendiek, Finja Wiedemann, Dalisha Logan, Genisha Logan, Babish Logan, Michael Heinrichs, Tim Leo Reimer, Jan Reimer, Nils Wenzel, Leandro Fritz (a.G.), Mike Nipkow (a.G.), Lorenz Herrmann (a.G.) – Flöte: Tabea Roloff, Jannis Roloff – Saxophon: Christian Muchortov – Klavier: Fabian Winkelhaus – Schlagzeug: Chiara Henk, Adrian Vogt, André Vögeding – Trompete: André Wessel (a.G.) Violine: Jonas Bernotat, Tobias Winkelhaus Musikschule Preuß. Oldendorf, Tel. 05742-2335 (Mo.–Fr., 10.00-13.00 Uhr) www.pro-Musikschule.de Kurt Husemeyer GmbH Nah- und Ferntransporte · Absetzmulden 32361 Pr. OldendorfBad Holzhausen Berliner Straße 13 Telefon (0 5742) 2735 Telefax (0 5742) 38 07 32312 Lübbecke Borsigstraße 10 Telefon (0 5741) 31 06 85 Telefax (0 5741) 31 06 87 Mail: [email protected] www.preussischoldendorf.de/rundblick 19 AUS DEM VEREINSLEBEN Ihr Immobilienpartner für: · Qualität · Sicherheit · Energieeffizienz Jetzt unter neuem Namen! 05742 - 93 15 0 · www.hagen-wohnbau.de OTSV-Kurse Yoga basiert auf dem zentralen Prinzip der Einheit und Balance zwischen Körper, Geist und Seele. Die Yoga-Übungen unterstützen, den Körper wieder auszurichten, ihn aufzurichten, ihn von Blockaden zu befreien und somit kraftvoller und widerstandsfähiger werden zu lassen, was die körperliche und geistig-seelische Gesundheit eines Menschen jeden Alters fördert. Es ist ein Feinabstimmen und Eindringen in immer tiefere Schichten und Zusammenhänge des Körpers und die damit verbundenen Wahrnehmungsebenen. Das Nerven- und Hormonsystem profitiert von den aufeinander abgestimmten und aufeinander aufbauenden Übungen – Entspanntheit und Ruhe machen sich dann oft schon nach kurzer Zeit bemerkbar. Yoga kann uns helfen – über die körperliche Ebene – unsere Grenzen zu erweitern und so unsere innere Kraft und Stabilität zu entdecken bzw. wiederzuerlangen Beginn: Montag, 23.03.2015 von 16.50 bis 17.50 Uhr Dauer: 12 Einheiten bis zum 22.06.2015 Leitung: Heike Maschmann Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 38,40 € Nicht-Mitglieder 50,40 € Bodystyling – Bodyworkout Stundenaufbau: Einfache Aerobic-Elemente oder Step, abwechslungsreiches Ganzkörpertraining. Durch Einbeziehung unterschiedlicher Hilfsmittel und durch gezielte Übungen werden alle wichtigen Muskelgruppen angesprochen. Auch durch Zirkeltraining bringen wir den Fettstoffwechsel auf Hochtouren, zusätzlich werden Stresshormone abgebaut. Stretching und Entspannung zum Ende der Stunde. Beginn: Montag, 30.03.2015 von 20.00 bis 21.00 Uhr Dauer: 10 Einheiten bis zum 22.06.2015 (04.05. frei) Leitung: Christiane Hörrmann Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 17,00 € Nicht-Mitglieder 34,00 € TAE KWON-DO für Kinder und Jugendliche Taekwondo wird von Sportlern jeden Alters und beiderlei Geschlechts mit Begeisterung betrieben. Die Kinder werden nicht nur spielerisch zu gesunder Bewegung angeleitet. Stille Kinder werden ermutigt, sich mehr zuzutrauen, hyperaktive Kinder lernen, sich in eine Gruppe einzufügen und Rücksicht auf sich und andere zu nehmen. Beginn: Dienstag, 14.04.2015 von 17.00 bis 18.00 Uhr Dauer: 10 Einheiten bis zum 23.06.2015 (26.05.2015 Pfingstferien) Leitung: Wolfgang Neugebauer Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 12,00 € Nicht-Mitglieder 24,00 € Body-Forming **Zusätzlicher Kurs am Vormittag** Workout – Fettverbrennung, Kräftigung und Straffung, mit Step, einfachen Aerobic Elementen, wobei auch mal Kleingeräte zum Einsatz kommen, weiter geht es mit Bauch, Beine, Po sowie Stretching und Entspannung zum Ende der Stunde. Beginn: Kurs I Montag, 23.03.2015 von 09.30 bis 10.30 Uhr Kurs II Dienstag, 24.03.2015 von 18.00 bis 19.00 Uhr Dauer: 12 Einheiten bis zum 22.06./16.06.2015 (07.04. frei) Leitung: Swetlana Hiebert Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 20,40 € Nicht-Mitglieder 40,80 € 20 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 Bodystyling – Cardio-Workout Stundenaufbau: Einfache Aerobic-Elemente oder Step, abwechslungsreiches Ganzkörpertraining. Durch Einbeziehung unterschiedlicher Hilfsmittel und durch gezielte Übungen werden alle wichtigen Muskelgruppen angesprochen. Auch durch Zirkeltraining bringen wir den Fettstoffwechsel auf Hochtouren, zusätzlich werden Stresshormone abgebaut. Stretching und Entspannung zum Ende der Stunde. Beginn: Dienstag, 31.03.2015 von 19.00 bis 20.00 Uhr Dauer: 11 Einheiten bis zum 23.06.2015 (07.04., 05.05. frei) Leitung: Christiane Hörrmann Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 18,70 € Nicht-Mitglieder 37,40 € Chinesische Heilgymnastik ist eine Kombination aus Körperübungen wie DoIn, Meridian-Dehnübungen und Yi Jin Jing. Diese Übungen leisten einen Beitrag zur Gesundheitsförderung. Die Gymnastik setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Vorbereitungsübungen zur Zirkulation des Qi im ganzen Körper und Übungen für bestimmte Körperbereiche. Der Körper wird beweglicher, man fühlt sich entspannt und ausgeglichen. Beginn: Dienstag, 24.03.2015 von 09.30 bis 10.30 Uhr Freitag, 27.03.2015 von 17.30 bis 18.30 Uhr Dauer: 5 / 4 Einheiten bis zum 21.04./24.04.2015 Leitung: Michèle Rothardt Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 9,00 / 7,20 € Nicht-Mitglieder 18,00 /14,40 € Fit Mix Gezielte Übungen für Rücken, Bauch, Beine, Po, kombiniert mit Ausdauertraining. Beginn: Mittwoch, 25.03.2015 von 18.45 bis 19.45 Uhr Dauer: 8 Einheiten bis zum 27.05.2015 (Osterferien frei) Leitung: Erika Barlach Ort: Turnhalle der Realschule in Preußisch Oldendorf Gebühr: OTSV-Mitglieder 10,80 € Nicht-Mitglieder 21,60 € Sitzgymnastik / Hockergymnastik mit Musik am Vormittag Für alle, die nicht so gerne auf der Matte üben. Mit verschiedenen Geräten wie Ball, Fitnessband, Stab u. ä. bewegen wir Gelenke und Muskeln im Sitzen durch Mobilisations- und Kräftigungsübungen zum Erhalt und zur Verbesserung der Alltagsmotorik. Koordination und Gleichgewicht kommen dabei nicht zu kurz. Termine: wöchentlich mittwochs, 10.00 bis 10.45 Uhr Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: pro Teilnahme 1,50 Euro Leitung: Hannelore Wederz Fit After Work – Allround Fitnessprogramm Stundenaufbau: Step Aerobic oder einfache Aerobic-Elemente im Anfangsteil der Stunde, weiter geht es mit Bodyforming (Ganzkörper) sowie Stretching und Entspannung zum Ende der Stunde. Beginn: Donnerstag, 26.03.2015 von 18.00 bis 19.00 Uhr Dauer: 10 Einheiten bis zum 18.06.2015 (9. April frei) Leitung: Swetlana Hiebert Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 17,00 € Nicht-Mitglieder 34,00 € Anmeldung und Information zu den Kursen in der OTSV-Geschäftsstelle unter (05742) 703363 oder per Mail unter [email protected]. Nachwuchs gesucht! Mit fünf Damenmannschaften und einem Herrenteam ist die Volleyballabteilung des OTSV Pr. Oldendorf eine der größten hier im Kreis. Vor allem die Verbandsliga-Damen sind das Aushängeschild unseres Vereines. Hier wird dem Zuschauer hochklassiger Volleyball geboten, der Lust auf mehr macht. Und damit auch zukünftig weiter ambitioniert Volleyball beim OTSV gespielt werden kann, setzen wir auf eine starke Jugendarbeit. Die zahlreichen Jugendmannschaften sind seit vielen Jahren auf Bezirks- und Landesebene erfolgreich und konnten bereits viele Titel und erfolgreiche Platzierungen erlangen. Für die nächste Saison benötigt unser Verein dringend Verstärkung im männlichen Bereich. Alle Jungs der Jahrgänge 2002 bis 2005 sind hiermit herzlichen eingeladen, in Pr. Oldendorf Volleyball-Luft zu schnuppern. Das Training findet immer dienstags von 16.30 bis 18.00 Uhr und freitags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr in der Halle der Realschule in Pr. Oldendorf statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Geleitet wird das Training von den erfahrenen Trainern Andreas Vogt und Jannik Ratermann. Wer Lust auf Schnelligkeit, Action und jede Menge Spaß hat, ist herzlich willkommen. Weitere Infos gibt es bei Andreas Vogt unter 05742/6269. Anbau Obst und Kartoffeln nem aus eige Obst und Kartoffeln Anbau nem aus eige leckere Anbau Unsere Neuen… absolut lecker! Äpfefrlisch d knackig ugns Probiertag) ta (immer frei Nicht nur zu Ostern unser Eierlikör e tkörb ObsthofWickemeyer,Dummerter Str.7 und Präsen 32361Pr.Oldendorf/BadHolzh. von Ihrem Tel.: 05742 / 3163Str.7 ObsthofWickemeyer,Dummerter www.hof-wickemeyer.de 32361Pr.Oldendorf/BadHolzh. Tel.: 05742 / 3163 www.hof-wickemeyer.de Dönerburger Ciabattabrötchen mit Döner aus 100% Geflügelfleisch, Salat, Kraut und Tzatziki Pulled-Pork-Burger BBQ extra zart gegartes Schweinefleisch mit Salat und Barbecuesauce Genießen Sie auch unsere große Auswahl an lecker belegten Brötchen – und dazu Kaffeespezialitäten von Julius Meinl Einladung zur Jahreshauptversammlung des OTSV Preußisch Oldendorf e.V. Hilfe! Wie war das noch mal …. ? Am Freitag, 17.04.2015 um 19.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung in der „Schützenhalle Offelten“, Schützenstraße 6 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresberichte der einzelnen Abteilungen / Ehrungen 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Kassenprüfers 7. Sportplatzbebauung und Hallennutzungsgebühren 8. Verschiedenes Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen. Der Vorstand Das DRK-Seniorenbüro bietet mit zwei aufeinander aufbauenden Kurseinheiten am 14. und 17. April 2014 von 9.30 bis 11.30 Uhr die Möglichkeit, eigene Erinnerungen an Erste-Hilfe-Maßnahmen aufzufrischen. Der Kurs findet im Mittwald Wohnpark II, Lausitzer Str. 3, Espelkamp statt. Der „kleine Lebensretter“ kann zudem eine Merkhilfe für das richtige Verhalten in Notfällen sein. Wie kann ich Wunden versorgen und mir und anderen bei Verletzungen z.B. im Haushalt helfen, soll hier noch einmal Thema sein. Der Kurs ist kostenlos. ObsthofWickemeyer,Dummerter Str.7 32361Pr.Oldendorf/BadHolzh. Tel.: 05742/3163 www.hof-wickemeyer.de Winterabschlussfeier der OTSV E-Jugend Die Oldendorfer E-Jugend unternahm bei ihrem Winterabschluss ein großes Turnier zwischen Kindern, Eltern und Trainern der E-Jugend. Nachdem der Turniersieger feststand, wurde das Essen von der Pizzeria Palermo geliefert. Mit dem Film „Die Mannschaft“ klang der gemeinsame Tag aus. Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken, besonders bei der Pizzeria Palermo aus Getmold für das hervorragende Essen. Jahreshauptversammlung des Preußisch Oldendorfer Marketingvereins Einladung an alle Mitglieder Die diesjährige Hauptversammlung findet am Montag, dem 13. April 2015 um 19.00 Uhr in der Fa. Fried Ellemund, Preußisch Oldendorf-Getmold, An der Brückenwaage 1, statt. Im Anschluss an die Versammlung besteht die Möglichkeit, den Standort der Fa. Ellemund im Industriegebiet Getmold zu besichtigen. Wie helfe ich mir selbst und anderen bei kleineren Verletzungen? Sonntagsrunde unterwegs 2015 Die Sonntagsrunde unterwegs des DRK-Seniorenbüros startet am 19. April wieder unter der Leitung von Gerda Fegel. Die erste Fahrt führt die Gruppe ins Franziskanerkloster in Steinfeld-Mühlen, anschließend geht es ins Landhotel Krogmann zu Kaffee und Kuchen. Weitere Fahrten: 17. Mai Hubschraubermuseum in Bückeburg, 21. Juni Stadthagen, 19. Juli Rattenfängerstadt Hameln, 16. August, Bibelgarten in Wagenfeld, 20. September „Auf den Spuren von Wilhelm Busch“, 18. Oktober Historische Erlebnisführung im Stiftsort Levern. Mit dem DRK-Seniorenbüro unterwegs zur Insel Baltrum Das Seniorenbüro bietet, unter der Leitung von Gaby Hufnagel, auch in diesem Jahr wieder eine Herbstreise an. Es geht vom 05. bis 11. Oktober auf die ostfriesische Insel Baltrum, dem Dornröschen der Nordsee. Fünf Kilometer lang, knapp eineinhalb Kilometer breit – ist die flächenmäßig kleinste Ostfriesische Insel. 1876 wurde Baltrum Seebad. Die 475 Einwohner leben hauptsächlich vom Tourismus. Obwohl die Insel klein ist, kann man auch nach vielen Ausflügen noch jeden Tag neue Winkel und Ecken entdecken. Eine Inselumrundung, ca. 15 Kilometer, dauert je nach Wasserstand mehrere Stunden. Während des Aufenthalts auf der Insel können Sie auch das Weltkulturerbe Wattenmeer näher kennen lernen. Der Reichtum an Leben im Wattenmeer ist außergewöhnlich. Man findet nicht nur viele dauerhafte Bewohner, sondern auch zahlreiche Besucher. So nutzen jedes Jahr zahlreiche Zugvögel das Wattenmeer. Das Hotel „Pension Lottmann“ ist ein gepflegtes, familiär geführtes Haus auf hoher Düne gelegen – beste und ruhige Lage (zentral und strandnah). Sie haben einen freien Blick auf See und Wattenmeer. Das Haus verfügt über geräumige und komfortable Zimmer, fast alle mit eigenem Balkon. Das Haus verfügt leider nicht über einen Fahrstuhl, wir können nur einige Zimmer im Parterre anbieten. Im Preis enthalten sind: 6 Übernachtungen mit Halbpension, Kurtaxe, Fähre, Gepäckbeförderung, Buskosten. Informationen und Anmeldung im DRK-Seniorenbüro, Wilhelm-KernPlatz 14, Bürgerhaus, 32339 Espelkamp, Tel. 05772-99539. www.preussischoldendorf.de/rundblick 21 TOURISTIKPREUSSISCH OLDENDORF Allgemeine Hinweise Bad Holzhausen und die Luftkurorte Pr. Oldendorf · Börninghausen Donnerstag, 19.03.2015 Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.00 Uhr. 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer nach Bückeburg. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 €. Freitag, 20.03.2015 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Übergewicht“. Beginn 14.00 Uhr. Rückenschule Einführung. Beginn 15.00 Uhr. 16.00 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Einführungskurs Nordic Walking Treffpunkt Bad Holzhauser Sportplatz, 15.00 bis 18.00 Uhr. Für den Einsteiger in das Nordic Walking ist der Einführungskurs als Grundseminar gedacht. Hier werden in der Praxis die Grundtechniken des Nordic Walking vermittelt. Das Kursangebot richtet sich auch an Teilnehmer mit geringer körperlicher Kondition, im Mittelpunkt steht die Vermittlung der richtigen Technik, um alle gesundheitlichen Vorteile der Sportart ausschöpfen zu können. Stöcke können ausgeliehen werden. NWWE legt Wert darauf, dass jeder Teilnehmer die Technik richtig erlernt, deshalb wird der Kurs in der Regel zu zweit gestaltet und die Größe der Gruppe wird in einem überschaubaren Rahmen gehalten. Es wird auf die Kondition und Voraussetzungen jedes Teilnehmers eingegangen! Kurskosten: 15,00 € Kursleitung: Heike von der Forst Frühzeitige Anmeldung unter Tel. 05742/ 702 756 erforderlich! Samstag, 21.03.2015 10.00 – 18.00 Uhr am Dorfplatz in der „Alten Schule“, Lübbecker Straße 4, mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Bratwurst, Pommes und Kaltgetränken. Nähere Einzelheiten bei Natascha Pieper, Tel. 0159/01012401. Sonntag, 22.03.2015 „Kaffeefest in Bad Holzhausen“ durchs östliche Wiehengebirge nach Bad Oeynhausen. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 €. Dienstag, 24.03.2015 9.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* „Nachsorge“. Beginn 9.00 Uhr. 13.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) 16.00 – 18.00 Uhr „Büchertreff “ (siehe allgemeiner Hinweis) Mittwoch, 25.03.2015 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allge18.00 Uhr Spieleabend im Wiehen-Traum in Bad Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) Lichtbildervortrag 19.00 – 20.00 Uhr in der Pension „Haus Stork“, Dummerter Str. 1, Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen mit Wilhelm Möhle aus Bad Holzhausen zum Thema „Der Südwesten der USA“ – Eindrucksvolle Bilder von atemberaubend schönen Landschaften. Donnerstag, 26.03.2015 Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Landhaus Blankenstein Holsing Vital ksbufetts Frühstüc Uhr -13.00 von 9.30 Landcafé Up’n Roithen Kurpark-Café Landhaus Röscher Bauern-Café Café Schöller Konditorei & Eiscafé Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.00 Uhr. 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer Wiehen-Traum Nobbe nach Bad Rothenfelde. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 €. „Die Welt zu Gast in Bad Holzhausen“ Sonntag, 22. März 2015 9.30 -18.00 Uhr Ausstellung im Haus des Gastes: Ländertypisch gedeckte Tische Länder-Rate- und Gewinnspiel Freitag, 27.03.2015 Café Elise Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Café Wiehenstube RZ_Plakat Kaffeefest.indd 1 17.02.15 10:35 Montag, 23.03.2015 8.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Cholesterin“. Beginn 9.00 Uhr. „Wirbelsäule“. Beginn 11.00 Uhr. „Gesunde Ernährung“. Beginn 14.00 Uhr. „Moderne Rehabilitation“. Beginn 16.00 Uhr. 22 Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH meiner Hinweis) Oster-Flohmarkt mit „Osterscheune“ in Lashorst Das Kaffeefest in Bad Holzhausen findet auch in diesem Jahr wieder im Haus des Gastes statt. Es erwartet Sie ein buntes Programm – alles rund um den Kaffee – im Haus des Gastes sowie in den Cafés in Bad Holzhausen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagespresse sowie dem Aushang im Haus des Gastes und bei den Gastgebern. Gymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr im Landhotel „Annelie“, Dorfstraße 9, Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 1,00 €, der vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Gymnastik bei leiser Musik – von Kopf bis Fuß – zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) geeignet ist. Sportbekleidung ist nicht erforderlich. Ehrenamtliche Bewegungstherapeutin Jutta Braunersreuther (Lübbecke). Achtung: Ab Mittwoch, den 01. April 2015 wieder im Haus des Gastes Bad Holzhausen! Jeden Dienstag findet die individuelle, naturkundliche Wanderung in und um Bad Holzhausen statt. Bewegung an der frischen Luft durch die schöne Wiehengebirgslandschaft mit netten Menschen, anregenden Gesprächen sowie Rücksichtnahme auf jeden Teilnehmer. Lebensqualität und Wohlbefinden werden gesteigert, ideal für Körper, Geist und Seele. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an den Gästebetrieben Stork. Die Wanderung wird auf eigene Gefahr und ganzjährig bei jedem Wetter durchgeführt. Kostenbeitrag: 2,00 €, der vor Beginn der Wanderung kassiert wird. Auf rege Teilnahme hofft und freut sich der ehrenamtliche Wanderbegleiter Fritz Schmale (Bad Holzhausen). Nutzen Sie den Wanderpass zum späteren Erwerb des Wanderabzeichens in Bronze, Silber und Gold (kostenlose Ausgabe beim Wanderführer oder im Haus des Gastes). Jeden Dienstag findet von 16.00 bis 18.00 Uhr ein „Büchertreff “ im Haus der Begegnung in Börninghausen, Eggetaler Straße 69 a, statt. Bei Bingo gilt: Ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Für alle Ausflugsfahrten gilt: Verbindliche Anmeldung bitte im Haus des Gastes Bad Holzhausen oder beim Gastgeber vornehmen. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Bei allen Lichtbildervorträgen gilt: Eintritt 1,00 €. Gäste mit Kurkarte und Kinder haben freien Eintritt. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Original Wiehengebirgsrundfahrt mittwochs mit „Knippi-Tours“ (Bus, Taxi). Anmeldung bei Herrn „Übergewicht“. Beginn 14.00 Uhr. Rückenschule Einführung. Beginn 15.00 Uhr. 16.00 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Sonntag, 29.03.2015 Bauern-, Kunst- und Kreativ-Markt in Bad Holzhausen 11.00 – 18.00 Uhr im Haus des Gastes und Kurpark in Bad Holzhausen. Verschiedene Kunsthandwerker bieten ihre selbst gefertigten Waren (Schmuck, Handarbeiten, DekoArtikel etc.) zum Schauen und Kaufen an. Die Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch! Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 Knippenberg telef. unter 05742-2081. Abfahrt: 13.30 Uhr ab Gästebetriebe. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Fahrpreis: 10,00 €. Auf Wunsch Kaffee und Kuchen für 5,00 € pro Person. Spieleabend in Bad Holzhausen Alle 2 Wochen mittwochs ab 18.00 Uhr im WiehenTraum Nobbe, Grenzstraße 36, Bad Holzhausen. Zur Auswahl stehen diverse Kartenspiele (Skat, Doppelkopf, Poker …) und Brettspiele (Schach, Zug um Zug, Mensch ärgere dich nicht …) und vieles mehr. Für Neulinge gibt es kostenlose Schulungen in Skat, Doppelkopf, Magic und Poker. Für die etwas sportlicheren Spieler gibt es Tischfußball, Tischtennis und Dart und für die Kleinen Qu-Gi-Oh! und Pokemon mit Betreuung. Für das leibliche Wohl ist gegen ein kleines Entgelt gesorgt. Nordic Walking Geführte Nordic Walking-Treffs am und im Wiehengebirge finden statt: Montag 08.30 Uhr Parkplatz Holzhauser Berg, Dauer 90 Minuten (mittel bis schnell) Achtung: Jeden 1. Montag im Monat anderer Startpunkt, bitte tel. unter 05742/ 7015107 nachfragen! Dienstag 09.30 Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Minuten (langsam). NEU ! Sommerlauftreff ab 01.04.: Mittwoch 18.30 Uhr Parkplatz am Balkenkamp (Nähe Limberg), Dauer 60 – 90 Minuten (mittel mit Steigung). Freitag 16.00 Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Minuten (langsam bis mittel). Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de. Für Veranstaltungen mit der Kräuterfrau aus Bad Holzhausen („Kräuterspaziergänge“, Kräutervorträge, Kräuterverkostungen etc.) ist eine telef. Anmeldung erforderlich. Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins direkt mit der Kräuterpädagogin Cersten Lattorf, Tel. 05742/703313, in Verbindung! Boccia, Boule und Wikinger-Schach im Kurpark am Haus des Gastes in Bad Holzhausen Die Spiele und die dazugehörenden Spielanleitungen können während der Bürozeiten im Haus des Gastes ausgeliehen werden. Montag, 30.03.2015 8.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Cholesterin“. Beginn 9.00 Uhr. „Arthrose“. Beginn 11.00 Uhr. „Moderne Rehabilitation“. Beginn 16.00 Uhr. Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH nach Rinteln – großer Weserbogen. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 €. Dienstag, 31.03.2015 9.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Berufliche Rehabilitation“. Beginn 9.00 Uhr „Vortrag zum Haus“. Beginn 11.00 Uhr. 13.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) 16.00 – 18.00 Uhr „Büchertreff “ (siehe allgemeiner Hinweis) Mittwoch, 01.04.2015 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Ab heute wieder im Haus des Gastes! 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allge- meiner Hinweis) 18.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Kurkonzert in Bad Holzhausen 19.30 – 21.00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Es singt die Musikgruppe Mindener Heide bei freiem Eintritt. Donnerstag, 02.04.2015 Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.00 Uhr. 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer nach Bad Essen. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 €. Montag, 06.04.2015 (Ostermontag) Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH nach Bad Salzuflen. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 €. „Ostereiersuchen“ für Kinder an der Gutswassermühle in Bad Holzhausen um 15.00 Uhr. Der Osterhase kommt und schaut beim Suchen zu! WAS? WANN? WO? Dienstag, 07.04.2015 9.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* „Nachsorge“. Beginn 9.00 Uhr. 13.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) 16.00 – 18.00 Uhr „Büchertreff “ (siehe allgemeiner Hinweis) Kurkonzert in Bad Holzhausen 19.30 – 21.00 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen mit dem Blasorchester Bad Holzhausen bei freiem Eintritt. Mittwoch, 08.04.2015 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) 18.00 Uhr Spieleabend im Wiehen-Traum in Bad Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) 18.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, 09.04.2015 Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.00 Uhr. 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer zum Dümmer See. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 €. Achtung NEU!!! Ab 14.30 Uhr Sprechstunde des Seniorenbeirates im Haus des Gastes in Bad Holzhausen Der Seniorenbeirat der Stadt Preußisch Oldendorf lädt alle interessierten älteren Menschen zu einer neuen Sprechstunde ein. Die Mitglieder des Seniorenbeirates stehen den Bürgern und Bürgerinnen sowohl in Einzel- als auch in Gruppengesprächen für ihre Sorgen und Nöte, aber auch für Anregungen bezüglich seniorengerechter Lebensumstände zur Verfügung. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Bedürfnisse aller Senioren und Seniorinnen in Preußisch Oldendorf aus erster Hand zu erfahren und zu diskutieren, um sie dann im Bedarfsfall dem Rat der Stadt und seinen Ausschüssen vorzutragen. Freitag, 10.04.2015 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Übergewicht“. Beginn 14.00 Uhr. Rückenschule Einführung. Beginn 15.00 Uhr. 16.00 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Sonntag, 12.04.2015 Kurkonzert in Bad Holzhausen 15.30 – 17.00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Holzhausen mit dem Volkschor Gehlenbeck bei freiem Eintritt. Montag, 13.04.2015 8.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Cholesterin“. Beginn 9.00 Uhr. „Endoprothese (TEP)“. Beginn 11.00 Uhr. „Moderne Rehabilitation“. Beginn 16.00 Uhr. Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH nach Hameln in die Rattenfängerstadt. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 €. Dienstag, 14.04.2015 9.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Berufliche Rehabilitation“. Beginn 9.00 Uhr „Vortrag zum Haus“. Beginn 11.00 Uhr. 13.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) 16.00 – 18.00 Uhr „Büchertreff “ (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, 16.04.2015 Achtung NEU!!! Ab 14.30 Uhr Sprechstunde des Seniorenbeirates im Haus des Gastes in Bad Holzhausen Der Seniorenbeirat der Stadt Preußisch Oldendorf lädt alle interessierten älteren Menschen zu einer neuen Sprechstunde ein. Die Mitglieder des Seniorenbeirates stehen den Bürgern und Bürgerinnen sowohl in Einzel- als auch in Gruppengesprächen für ihre Sorgen und Nöte, aber auch für Anregungen bezüglich seniorengerechter Lebensumstände zur Verfügung. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Bedürfnisse aller Senioren und Seniorinnen in Preußisch Oldendorf aus erster Hand zu erfahren und zu diskutieren, um sie dann im Bedarfsfall dem Rat der Stadt und seinen Ausschüssen vorzutragen. Freitag, 17.04.2015 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Übergewicht“. Beginn 14.00 Uhr. Rückenschule Einführung. Beginn 15.00 Uhr. 16.00 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Samstag, 18.04.2015 KULTUR PUR „Chopin-Abend“ mit Gaswan Zerikly um 19.00 Uhr in den Räumen des Herrenhauses auf dem Rittergut Groß Engershausen. Gaswan Zerikly ist ein arabisch-deutscher Konzertpianist, Klavierprofessor, Komponist und Musikschriftsteller. Seine rege Konzerttätigkeit führte ihn bereits in 26 verschiedene Länder. Selbst ein Preisträger internationaler Klavierwettbewerbe, wurde er u. a. als Juror zu Klavierwettbewerben, z. B. in Zypern, Marokko, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Russland eingeladen. Angesichts der Kriegsereignisse in seiner Heimat Syrien engagiert er sich mit Benefiz-Konzerten für die syrische Bevölkerung und für „Ärzte ohne Grenzen“. Für seinen Besuch auf Groß Engershausen hat er einen reinen Chopin-Abend vorbereitet. Eintritt: 15,00 € (Wegen der begrenzten Platzzahl wird empfohlen, die Karten im Vorverkauf zu erwerben!). Weitere Informationen unter www.gross-engershausen.de oder telef. unter 05742-920638. Sonntag, 19.04.2015 Kurkonzert in Bad Holzhausen 15.30 – 17.00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Es singt der Shanty-Chor Dümmer See bei freiem Eintritt. Kabarett mit Robert Griess: Ich glaub‘ es hackt! KULTUR PUR Eine kabarettistische Abrechnung mit einer Welt, in der nicht mehr Solidarität und Empathie als noble Charakter-Eigenschaften gelten, sondern Egoismus und Gier. Wieso sind ausgerechnet Reiche gegen Mindestlöhne und feiern trotzdem CharityBälle? Weshalb bekommen Manager Bonus-Zahlungen, nicht jedoch Krankenschwestern? Griess stellt wichtige Fragen: To have lunch or to be lunch? Und gibt richtige Antworten: Aus einem Steak kannst du keine Kuh mehr machen. Oder auch: Ein Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter. Beginn 19.00 Uhr in Pr. Oldendorf, Aula der Haupt- und Sekundarschule, Veranstalter: KuK e.V. Pr. Oldendorf. Eintritt: 15,00 €. Montag, 20.04.2015 8.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Cholesterin“. Beginn 9.00 Uhr. „Wirbelsäule“. Beginn 11.00 Uhr. „Gesunde Ernährung“. Beginn 14.00 Uhr. „Moderne Rehabilitation“. Beginn 16.00 Uhr. Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH nach Kalletal und Lemgo in die Altstadt. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 €. Das Jahreskonzert 2015 der Heimatkapelle Rahden findet in diesem Jahr am Samstag, 21. März um 19.00 Uhr und am Sonntag, 22. März um 15.00 Uhr statt. Der Einlass erfolgt am Samstag ab 17.30 Uhr, am Sonntag ab 14.00 Uhr. Veranstaltungsort ist erneut die Aula des Gymnasiums Rahden. Der Kartenvorverkauf hat schon begonnen. Der Eintrittspreis beträgt an beiden Tagen jeweils 9,- Euro. Für angemeldete Gruppen können Platzreservierungen vorgenommen werden. Gruppen ab 20 Personen dürfen sich über 2 Freikarten oder ein Überraschungsgeschenk freuen. Karten können bei allen Mitgliedern der Kapelle, beim Landhandel Wiegmann in Wehe sowie im „Blumenhaus Am Alten Markt“ (Christa Lohmeier) erworben werden. Außerdem gibt es wieder eine Vorverkaufsstelle im Creativ Café in Rahden, das erneut in bewährter Form die Bewirtung der Gäste übernehmen wird. Am Sonntag werden Kaffee und Torten aus eigener Herstellung angeboten, am Samstag eine kleine Auswahl an warmen Gerichten. Gäste, die schon wissen, dass sie am Samstagabend vor dem Konzert gerne essen möchten, werden gebeten, sich direkt beim Creativ Café anzumelden (Tel. 05771/914800). Damit ist eine bessere Planung möglich und Wartezeiten können vermieden werden. Selbstverständlich können sich die Gäste unter folgenden Telefonnummern auch direkt an den Vorstand der Heimatkapelle wenden: 05771 / 608857 (Andreas Krüger) oder 05774 / 9978100 (Marion Imgarten). Das Konzert selbst steht in diesem Jahr erstmals vollständig unter der musikalischen Leitung der neuen Dirigentin Verena Krüger. Sie hat gemeinsam mit den Mitgliedern der Kapelle ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm zusammengestellt. Geboten wird eine bunte Mischung aus dem umfangreichen Repertoire der Kapelle und vielen neuen Stücken. Von konzertanter Blasmusik über traditionelle Märsche, Melodien der volkstümlichen Hitparade bis zum Bigband-Sound und modernen Stücken wird wieder für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein. Humorvolle Ansagen und kleine Überraschungen runden das Programm des 40. Jahreskonzertes der Kapelle ab. Mittwoch, 15.04.2015 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) 18.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, 16.04.2015 Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.00 Uhr. 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer nach Bückeburg. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 €. Spaß und Zauberei 19.30 – 21.00 Uhr mit dem Zauberer Frank Katzmarek im Haus des Gastes Bad Holzhausen bei freiem Eintritt. * HolsingVital GmbH, Brunnenallee 3, Pr. OldendorfBad Holzhausen. Kostenbeitrag: 5,00 Euro, mit Gästekarte 2,00 Euro. www.preussischoldendorf.de/rundblick 23 APOTHEKENNOTDIENST Bahnhofstraße 45 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Telefon 0 57 42 / 7 01 40 Fax 0 57 42 / 70 14 99 www.aph-kastanienhof.de (Pflanzen können durch in der Erde enthaltene Mikroorganismen Vitamin B12 aufnehmen; der Gehalt ist jedoch verschwindend gering). Womöglich enthalten manche Lebens-mittel aus Meeresalgen Vitamin B12 – jedoch ist dies unter Fachleuten sehr umstritten. Fermentierte pflanzliche Lebensmittel, beispielsweise Sauerkraut bzw. andere milchsauer vergorene Gemüsearten, enthalten erwiesenermaßen geringe Mengen an Vitamin B12. Soja-Produkte werden als Fleischalternativen angeboten, obwohl ein ausreichender Verzehr von o.g. eiweißhaltigen Gemüsen eigentlich keine weiteren „Alternativen“ benötigt. Tofu und Tempeh werden in der Regel aus Soja hergestellt. Tofu wird auf Basis geronnener Sojamilch produziert; bei Tempeh werden gekochte Sojabohnen mit einem Edelschimmel versetzt (fermentiert). Heute gibt es für den verwöhnten Gaumen Fleischalternativen, die wie Fleisch schmecken und wie Fleisch gegrillt oder gebraten werden. Bei solchen Fleischalternativen, die auf Sojabasis hergestellt sind, gilt folgendes: Sie alle haben einen relativ hohen Proteingehalt und sind in ihrer Proteinzusammensetzung der von Fleisch ähnlich. Sie sind cholesterinfrei und fettarm; die enthaltenen Fette haben zudem einen hohen Anteil an gesunden mehrfach ungesättigten Fettsäuren – vor dem Grillen. Nebenbei haben alle pflanzlichen Fleischalternativen auch eine deutlich bessere Klima- und Wasserbilanz als Fleischerzeugnisse. Nach den derzeitigen Erkenntnissen der Wissenschaft ist ein gemäßigter Konsum von Sojaprodukten aus gesundheitlicher Perspektive eher ratsam. Jedoch sind fleischlose Alternativen in der Regel Fertigprodukte, deren Grundmasse aus Soja und/oder Gluten besteht (kann Zöliakie bzw. Sojaallergie auslösen). Außerdem können solche Produkte zusätzlich noch allerlei künstliche Zutaten und/oder Konservierungsstoffe enthalten – bitte achten Sie auf die Liste der Inhaltsstoffe auf der Verpackung. Kneipp-Bund e.V. Adolf-Scholz-Allee 6-8 | 86825 Bad Wörishofen | Tel. 08247.30 02-102 | Fax -199 | [email protected] | www.kneippbund.de | www.kneippvisite.de KRANKENPFLEGE 12. Medizinischer Frühling ALTENPFLEGE PALLIATIVPFLEGE Im Zentrum von Pr. Oldendorf Gemeinsame Veranstaltungs- und Vortragsreihe des Krankenhauses Lübbecke und des Freundeskreises des Krankenhauses Lübbecke Mittwoch, 18. März: „Wenn das Herz stolpert“ – Behandlung der Herzrhythmusstörungen Dr. Andreas Hosp, Leitender Oberarzt des Zentrums für Innere Medizin Krankenhaus Lübbecke-Rahden Mittwoch, 15. April: „Intensivmedizin“ – Hoffnungen und Ängste Fraus Susanne Wenzel, Oberärztin und Leiterin der interdisziplinären Intensivstation Krankenhaus Lübbecke Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr im Sozialzentrum des Krankenhauses Lübbecke. Der Eintritt ist frei. Alternativen zu Fleisch Egal ob knusprig, herzhaft oder saftig – vegetarische Alternativen zu Fleisch sind heutzutage sehr populär und beliebt. Aber auch Sebastian Kneipps Ernährungsempfehlungen waren damals sehr vegetarisch orientiert – Brotsuppe und Topfenkäse waren die von ihm empfohlenen Grundnahrungsmittel. Kneipp erkannte, dass zu viel Fleischkonsum Erkrankungen wie Gicht fördern kann. Vegetarische Ernährung wird oft als einseitig, eiweißarm und dazu fade im Geschmack empfunden. Heute aber umfassen Alternativen zu Fleisch eine ganze Reihe unterschiedlicher Lebensmittel: Von Gemüse (z.B. Sellerie) über Pilze (z.B. Austernseitling) bis hin zu Fleischimitaten aus Tofu, Seitan oder Tempeh. Historisch betrachtet wurden diese Lebensmittel vorwiegend von ärmeren Bevölkerungsschichten zubereitet, die sich teures Fleisch schlichtweg nicht leisten konnten (vgl. Steckrübenschnitzel in Europa bzw. die Tradition japanischer Küche bis ins 20. Jahrhundert). Der europäische Vegetarismus hat sich zeitgleich und teilweise überlappend mit der Naturheilkunde-Bewegung im 19. Jahrhundert entwickelt und basiert eher auf religiösen, ethischen sowie gesundheitlichen Gründen, die ein Fleischverzicht womöglich mit sich bringt (heutige Stichworte „Cholesterin & Massentierhaltung“). Fleisch ist für den Menschen eine der Hauptquellen für Protein, neben Milchprodukten, Getreide, Soja, Nüssen, Grünkern, Bohnen, Linsen, Kartoffeln oder Kichererbsen. Es gibt also auch sehr hochwertiges pflanzliches Eiweiß – es muss nicht immer tierisches Eiweiß sein. Wer auf Fleisch verzichten möchte, sollte aber unbedingt noch auf ausreichende Zufuhr von Vitamin B12 achten, welches fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln (auch Milchprodukte) vorkommt. Obwohl Pflanzen kein Vitamin B12 produzieren können, konnte man dennoch geringe Mengen in einigen Pflanzen nachweisen 24 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 hre Ja 2E0 r ung nd r fah - u n r A lt e e g e fl in d e kenp Kran 24 Stunden-Service Wundversorgung · Haushaltshilfe · Hausnotruf · Betreuung Verhinderungspflege · Urlaubspflege · Beratung und mehr Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und Sozialämter Wichtige Rufnummern Polizei Feuerwehr und Rettungsdienst Gift-Notruf Giftinformationszentrale Frauen in Krisensituationen Mädchen-Zufluchtstätte Opferschutz Weißer Ring 110 112 (02 28) 192 40 (01 80) 54 46 444 (05 21) 210 10 (0 57 43) 9 28 90 59 Ärzte Notfallpraxis Krankenhaus Lübbecke (0 57 41) 10 77 Mo., Di., Do.: 18.00 – 22.00 Uhr, Mi., Fr.: 13.00 – 22.00 Uhr Wochenende und Feiertage: 8.00 – 22.00 Uhr Telefonische Anmeldung erforderlich. Hausbesuche Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 (bundesweit, kostenfrei) Ärztlicher Notfalldienst 0180/5044100 (bundesweit, kostenpflichtig). (14 ct/Min aus dem deutschen Festnetz, max. 42 ct/Min aus dem Mobilfunknetz) Kinderärztlicher Notdienst (05 71) 790 40 40 Zahnärztlicher Notdienst (05 71) 8 52 52 Tierärztlicher Notdienst – Tierärztliche Klinik für Kleintiere Dr. Michael Heinrich, Fachtierarzt für Kleintiere (0 57 42) 23 55 – Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere Dietmar Helms (0 57 43) 92 88 11 – J. G. Enninga, Stemwede-Levern (0 57 45) 21 92 Technische Hilfe Störung Strom (RWE) (0 57 41) 29 88 58 Technischer Notdienst des städt. Bauhofs (0 57 42) 93 110 für Wasserwerk, Abwasserwerk u. sonstige Schadensfälle. Eingehende Anrufe werden aufgezeichnet und an den Bereitschaftsdienst weitergeleitet; sie werden sofort nach Eingang abgehört. Nennen Sie unbedingt Ihre Rufnummer, um eine Bestätigung oder auch Rückfragen zu ermöglichen. APOTHEKENNOTDIENST Donnerstag, 19. März 2015 Apotheke Lintorf, Alte Poststr. 1, 49152 Bad Essen, 05472/7246 Wittekind-Apotheke, Bahnhofstr. 53 A, 32257 Bünde, 05223/2977 Freitag, 20. März 2015 Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, 32312 Lübbecke, 05741/8595 Strauß-Apotheke, Am Thie 2, 32351 Stemwede, 05474/478 Samstag, 21. März 2015 Linden-Apotheke, Lindenstr. 31, 49152 Bad Essen, 05472/1344 Ostland-Apotheke, Ostlandstr. 12, 32339 Espelkamp, 05772/6780 Sonntag, 22. März 2015 Wiehen-Apotheke, Bahnhofstr. 29, 32361 Preußisch Oldendorf, 05742/2575 Linden-Apotheke, Lindenstr. 31, 49152 Bad Essen, 05472/1344 Montag, 23. März 2015 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 18, 32312 Lübbecke, 05741/34430 Kaiser-Apotheke, Volmerdingsener Str. 285, 32549 Bad Oeynhausen, 05734/935055 Dienstag, 24. März 2015 Bad-Apotheke, Lindenstr. 69, 49152 Bad Essen, 05472/9794191 apolife Apotheke Holsen OHG, Kirchstr. 9, 32257 Bünde, 05223/689505 Mittwoch, 25. März 2015 Delphin-Apotheke, Bremer-Str. 37b, 49163 Bohmte, 05471/9 55 30 Neue Apotheke Bruchmühlen, Kilverstraße 169 -173, 32289 Rödinghausen, 05226/982222 Donnerstag, 26. März 2015 Apotheke in Levern, Leverner Str. 64, 32351 Stemwede, 05745/2126 Stern-Apotheke, Lange Str. 1, 32312 Lübbecke, 05741/310886 Freitag, 27. März 2015 Apotheke am Goetheplatz, Sedanstr. 1, 32257 Bünde, 05223/13900 Pelikan-Apotheke, Bremer Str. 73, 49163 Bohmte, 05471/95530 Samstag, 28. März 2015 Freiherr vom Stein-Apotheke, Breslauer Str. 29, 32339 Espelkamp, 05772/3466 Wittekind-Apotheke, Werster Str. 120, 32584 Löhne, 05732/7797 Sonntag, 29. März 2015 Markt-Apotheke, Marktstr. 1, 32257 Bünde, 05223/2086 Wittekind-Apotheke, Mathildenstr. 1, 32130 Enger, 05224/2258 Montag, 30. März 2015 Nord-Apotheke, Alsweder Str. 13, 32312 Lübbecke, 05741/809592 Bad-Apotheke, Lindenstr. 69, 49152 Bad Essen, 05472/9794191 Dienstag, 31. März 2015 Apotheke Gehlenbeck, Lindenstr. 35, 32312 Lübbecke, 05741/369090 Stifts-Apotheke, Stiftstr. 72, 32278 Kirchlengern, 05223/761818 Mittwoch, 1. April 2015 Adler-Apotheke, Auf dem Brink 1-3, 32289 Rödinghausen, 05746/93920 VITAL Apotheke zur alten Post, Marktstr. 1, 32369 Rahden, 05771/968383 Donnerstag, 2. April 2015 Apotheke am Goetheplatz, Sedanstr. 1, 32257 Bünde, 05223/13900 Berliner Apotheke, Stemwederberg-Str. 58, 32351 Stemwede, 05773/1755 Freitag, 3. April 2015 Panda-Apotheke, Gerhard-Wetzel-Str. 3, 32339 Espelkamp, 05772/9168428 Wittekind-Apotheke, Tengerner Str. 22, 32609 Hüllhorst, 05744/1538 Samstag, 4. April 2015 Markt-Apotheke, Marktstr. 3, 32361 Preußisch Oldendorf, 05742/701238 Delphin-Apotheke, Bremer-Str. 37b, 49163 Bohmte, 05471/9 55 30 Sonntag, 5. April 2015 Amts-Apotheke, Osterstr. 1, 32609 Hüllhorst, 05744/1339 Punkt-Apotheke, Eschstr. 42/City-Pa, 32257 Bünde, 05223/179079 Montag, 6. April 2015 Neue Apotheke, Lange Str. 20, 32312 Lübbecke, 05741/31980 Kastanien-Apotheke, Gabelhorst 31b, 32339 Espelkamp, 05772/3535 Dienstag, 7. April 2015 apolife Mühlen-Apotheke OHG, Holzhauser Str. 6 - 14, 32257 Bünde, 05223/49830 Strauß-Apotheke, Am Thie 2, 32351 Stemwede, 05474/478 Mittwoch, 8. April 2015 Post-Apotheke, Bremer Str. 3, 32361 Preußisch Oldendorf, 05742/6292 Pelikan-Apotheke, Bremer Str. 73, 49163 Bohmte, 05471/95530 Donnerstag, 9. April 2015 Ostland-Apotheke, Ostlandstr. 12, 32339 Espelkamp, 05772/6780 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 2 - 4, 32278 Kirchlengern, 05223/9769465 Freitag, 10. April 2015 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472/977937 Apotheke Gehlenbeck, Lindenstr. 35, 32312 Lübbecke, 05741/369090 Samstag, 11. April 2015 Apotheke Lintorf, Alte Poststr. 1, 49152 Bad Essen, 05472/7246 Apotheke im Marktkauf-Center, Wilhelmstr. 10 - 28, 32257 Bünde, 05223/574201 Sonntag, 12. April 2015 Apotheke Lintorf, Alte Poststr. 1, 49152 Bad Essen, 05472/7246 Adler-Apotheke, Auf dem Brink 1-3, 32289 Rödinghausen, 05746/93920 Montag, 13. April 2015 City-Apotheke, Breslauer Str. 16, 32339 Espelkamp, 05772/8855 Apotheke am Fiemer, Fiemer Str. 2, 32278 Kirchlengern, 05223/761828 Dienstag, 14. April 2015 Apotheke in Levern, Leverner Str. 64, 32351 Stemwede, 05745/2126 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472/977937 Mittwoch, 15. April 2015 Pelikan-Apotheke, Bremer Str. 73, 49163 Bohmte, 05471/95530 Lortzing-Apotheke, Fahrenkampstr. 50, 32257 Bünde, 05223/2677 Donnerstag, 16. April 2015 Freiherr vom Stein-Apotheke, Breslauer Str. 29, 32339 Espelkamp, 05772/3466 Schwanen-Apotheke, Herforder Str. 4, 32584 Löhne, 05732/8744 Freitag, 17. April 2015 Pelikan-Apotheke, Bremer Str. 73, 49163 Bohmte, 05471/95530 Hünenbrink-Apotheke, Ravensberger Str. 37, 32312 Lübbecke, 05741/61608 Samstag, 18. April 2015 Rats-Apotheke, Breslauer Str. 5, 32339 Espelkamp, 05772/3790 Einhorn-Apotheke, Bismarckstr. 6, 32257 Bünde, 05223/14385 Sonntag, 19. April 2015 Amts-Apotheke, Osterstr. 1, 32609 Hüllhorst, 05744/1339 Apotheke in Westerenger, Taubenweg 21, 32130 Enger, 05225/79876 Montag, 20. April 2015 Apotheke zum Amtsgericht, Gerichtsstr. 8, 32312 Lübbecke, 05741/34030 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472/977937 Dienstag, 21. April 2015 Wittekind-Apotheke, Bahnhofstr. 53 A, 32257 Bünde, 05223/2977 Berliner Apotheke, Stemwederberg-Str. 58, 32351 Stemwede, 05773/1755 Mittwoch, 22. April 2015 Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, 32312 Lübbecke, 05741/8595 Panda-Apotheke, Gerhard-Wetzel-Str. 3, 32339 Espelkamp, 05772/9168428 Donnerstag, 23. April 2015 Delphin-Apotheke, Bremer-Str. 37b, 49163 Bohmte, 05471/9 55 30 Alte Apotheke, Eschstr. 16, 32257 Bünde, 05223/3156 Freitag, 24. April 2015 Wiehen-Apotheke, Bahnhofstr. 29, 32361 Preußisch Oldendorf, 05742/2575 Löwen Apotheke, Hauptstr. 105, 49448 Lemförde, 05443/99390 Samstag, 25. April 2015 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 18, 32312 Lübbecke, 05741/34430 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472/977937 Sonntag, 26. April 2015 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472/977937 apolife Apotheke Holsen OHG, Kirchstr. 9, 32257 Bünde, 05223/689505 www.preussischoldendorf.de/rundblick 25 VERANSTALTUNGSKALENDER DER VEREINE Donnerstag, 19. März 2015 · Luftsportgemeinschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr Mitgliederversammlung im „Waldblick“ Samstag, 21. März 2015 · Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 19.30 Uhr Teilnahme am Kameradschaftsabend in Offelten (Schießstand) · RGZV Börninghausen: ab 18.00 Uhr Vereinsinterner Klönabend im Eggetaler Bierstübchen · Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: 19.30 Uhr Teilnahme am Kameradschaftsabend in Offelten (Schützenhaus) · Bad Holzhausen: Schulfest Montag, 23. März 2015 · Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr Übungsschießen in Offelten Mittwoch, 25. März 2015 · Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst e.V.: 20.00 Uhr Chorprobe für jedermann Donnerstag, 26. März 2015 · Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst e.V.: 17.00 Uhr Dorfplatzpflege Freitag, 27. März 2015 · Dorfgemeinschaft Getmold: 20.00 Uhr Kartenspielabend (11 und Abschluss) · GKS e. V.: Schießen gem. Richtlinien des BDS, 19.00 Uhr Schießstand Hagedorn · SVE Börninghausen: 20.00 Uhr Ordentliche Jahreshauptversammlung · Schützenverein „Edelweiß“ Offelten: 20.00 Uhr Siegerehrung Schießsportwochen Samstag, 28. März 2015 · Dorfgemeinschaft Getmold: 9.00 Uhr Aktion Saubere Landschaft · Dorfgemeinschaft Getmold: 9.00 Uhr Säuberungsaktion Dorfplatz · Dorfgemeinschaft Getmold: 10 -14 Uhr Annahme Holz für Osterfeuer · Dorfgemeinschaft Schröttinghausen: Aktion Saubere Landschaft · Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst e.V.: 9.30 Uhr Aktion Saubere Landschaft, Schule Lashorst · Schützenverein „Edelweiß“ Offelten: Aktion „Saubere Landschaft“, 9.00 Uhr Start ab Schützenhalle Sonntag, 29. März 2015 · Dorfgemeinschaft Getmold: 10.00 Uhr Treff des Club 77 · Reiterverein Bad Holzhausen-Heddinghausen: Reitertag · Schützenverein „Edelweiß“ Offelten: 11.00 Uhr Osterbrunch in der Schützenhalle Mittwoch, 1. April 2015 · Dorfgemeinschaft Getmold: 20.00 Uhr Oldtimerclub · Dorfgemeinschaft Offelten: 20.00 Uhr Treffen im Backs · Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: 19.30 Uhr Übungsschießen Donnerstag, 2. April 2015 · Dorfgemeinschaft Getmold: 20.00 Uhr Dorfgemeinschaft Samstag, 4. April 2015 · Dorfgemeinschaft Hedem: Osterfeuer · Dorfgemeinschaft Schröttinghausen: Feuerwehr: 8.00 –12.00 Uhr Holzanfuhr für das Osterfeuer · Dorfgemeinschaft Getmold: 10.00 –14.00 Uhr Annahme Holz für Osterfeuer · Heddinghauser Kern: Osterfeuer Sonntag, 5. April 2015 · Dorfgemeinschaft Schröttinghausen: Osterfeuer am Feuerwehrgerätehaus · Feuerwehr Börninghausen: Osterfeuer · Dorfgemeinschaft Getmold: 19.00 Uhr Osterfeuer zum 21. Mal · Reiterverein Bad Holzhausen-Heddinghausen: Osterfeuer Freitag, 10. April 2015 · GKS Sportschützen e. V. Preußisch Oldendorf: Schießen gemäß Richtlinien des BDS, 19.00 Uhr Schießstand Hagedorn · Reservistenkameradschaft Preußisch Oldendorf: 19.00 Uhr RK-Abend, Sportliches Großkaliberschießen, Schießstand Hagedorn, Besprechung wichtiger Termine und sicherheitspolitischer Themen Montag, 13. April 2015 · Dorfgemeinschaft Getmold: 14.30 Uhr Landfrauennachmittag · Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr Übungsschießen in Offelten Mittwoch, 15. April 2015 · Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst e.V.: 20.00 Uhr Chorprobe für jedermann Donnerstag, 16. April 2015 · SoVD Börninghausen-Eininghausen: 17.00 Uhr Informationen und Klönen im HdB: Kartoffelpüree, Sauerkraut & Leberkäse, Kosten 10,00 Euro; Anm. bis 08.04.2015, · SoVD Bad Holzhausen: 18.00 Uhr Sparerip-Essen im Hotel Annelie, Anmeldeschluss 09.04.2015 Sonntag, 19. April 2015 · KuK: 19.00 Uhr Kabarett Robert Griess: Ich glaub‘ es hackt! Aula der Haupt- und Sekundarschule, Eintritt 15,00 Euro · Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 9.30 Uhr Frühstücken bei Helga und Karl Mittwoch, 22. April 2015 · Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst e.V.: 20.00 Uhr Chorprobe für jedermann Donnerstag, 23. April 2015 · Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst e.V.: 17.00 Uhr Dorfplatzpflege Freitag, 24. April 2015 · Dorfgemeinschaft Schröttinghausen: Landwirtschaftlicher Ortsverein · GKS Sportschützen e. V. Preußisch Oldendorf: Schießen gemäß Richtlinien des BDS, 19.00 Uhr Schießstand Hagedorn Samstag, 25. April 2015 · LSG Preußisch Oldendorf: 14.00 Uhr Anfliegen, Flugplatz Offelten · SVE Börninghausen: ab 13.00 Uhr Boßelturnier am Sportlerheim · Schützenverein „Edelweiß“ Offelten: Aktion „Sauberer Schießstand“, Beginn: 10.00 Uhr am Stand Sonntag, 26. April 2015 · Dorfgemeinschaft Getmold: 10.00 Uhr Treff des „Club 77“ · Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: 10.00 Uhr Präsidentenschießen der KK Bad Holzhausen, Schießstand Obermehnen 28.03.2015 Aktion „Saubere Landschaft“ und Hausputz am Gästepavillon Treffpunkt: 9.30 Uhr 03.04.2015 Wanderung mit Fischessen im Lindenhof, Büscherheide mit Günter Strakeljahn und Hans Pohl Treffpunkt: 10.00 Uhr am Gästepavillon 16.04.2015 Klönnachmittag im Gästepavillon Beginn: 15.00 Uhr Wandern Radtouren Ausflüge Geselligkeit Wandergruppe des Verkehrs- und Heimatvereins Preußisch Oldendorf e.V. – Tel. 0 57 42 / 27 53 Ausbildung in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M oder T. DRK-Gebäude in Lübbecke, Osnabrücker Str. 62 (LSMTageslehrgang), Samstag, 21.03. und 28.03.2015, 08.30 – 15.00 Uhr. Espelkamp im DRK-Haus, Im Walde 5, an der Beuthener Str. neben der Aufbau (LSM-Tageslehrgang), Samstag, 21.03.2015, 08.30 – 15.00 Uhr. Hüllhorst, in der Volksbank, Hauptstr. 27 (LSM-Tageslehrgang), Samstag, 28.03.2015, 08.30 – 15.00 Uhr. Ab April ändern sich die gesetzlichen Vorgaben für Erste-Hilfe-Kurse. Die Erste Hilfe Grundausbildung hat 9 Unterrichtseinheiten. Sie ist anerkannt für alle Führerscheinklassen, den Erwerb von Trainer- und Übungsleiterlizenzen und die Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb. Die Erste Hilfe Fortbildung beträgt ebenfalls 9 Unterrichtseinheiten. Erste Hilfe Grundausbildung DRK-Gebäude in Lübbecke, Osnabrücker Str. 62, Samstag, 11.04., 18.04. und 25.04.2015, 08.30 – 16.00 Uhr, Montag, 20.04.2015, 08.00 – 16.00 Uhr. Rahden, im Vortragsraum der Stadtsparkasse, Samstag, 11.04.2015, 08.30 – 16.00 Uhr. Espelkamp im DRK-Haus, Im Walde 5, an der Beuthener Str. neben der Aufbau, Samstag, 18.04.2015, 08.30 – 16.00 Uhr. Preußisch Oldendorf, Bürgerhaus, Mindener Str. 3, Eingang von der Kirchseite, Samstag, 25.04.2015, 08.30 – 16.00 Uhr. Anmeldungen sind möglich online unter www.drk-altkreisluebbecke.de oder telefonisch 0 57 41 / 31 00 11 oder per E-Mail: [email protected]. Die AWO-Termine finden Sie diesmal auf Seite 42! 26 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 Tel. 0 57 42/70 12 38 Fax 0 57 42/70 16 37 Mo.–Fr. Sa. Marktstraße 3 · 32361 Preußisch Oldendorf Inh. Davit Kartun e.K. Jetzt sofort punkten. 8.00–20.00 Uhr 8.00–17.00 Uhr Viele weitere Angebote sind in unserer Apotheke erhältlich! · Fragen Sie einfach nach! · Gültig vom 19. März bis 22. April 2015 7,15 € AvP*** Unser Preis* 3,95 € 11,89 € AvP*** 3,20 € Sie sparen Sie sparen Umckaloabo* flüssig 20 ml -40% 35 g Unser Preis* 2,15 € Sie sparen Wick MediNait* Erkältungssaft 90 ml 20 St. 9,97 € AvP*** 5,95 € 4,02 € Sie sparen Sie sparen Bronchicum Elixir* 100 ml 11,58 € AvP*** 6,95 € Unser Preis* 4,02 € Sie sparen Olynth* 0,1% für Erwachsene Nasenspray Nasenspray Al 1%* Erwachsene 10 ml AvP*** Unser Preis* 7,85 € AvP*** 1,90 € Sie sparen Sie sparen Kytta Salbe F* -39% Unser Preis* Sie sparen 100 g -43% 12,97 € AvP*** 7,95 € Unser Preis* Sie sparen 13,04 € Sie sparen Bepanthen Wundund Heilsalbe* 50 g 27,95 € -33% Unser Preis* 6,95 € Sie sparen Granu Fink Plus Sabal Kapseln* 120 St. -46% Unser Preis* 6,80 € Sie sparen Iberogast* flüssig 50 St. 20 ml 36,96 € AvP*** Unser Preis* 10,01 € Sie sparen 9,97 € AvP*** 6,95 € Unser Preis* 3,02 € Sie sparen -47% ION Unser Preis* Sie sparen 8,53 € AvP*** 5,75 € 39,98 € Unser Preis* 27,95 € 2,78 € Sie sparen 12,03 € Magnesium Verla N* Almased VitalDragees 200 St. PflanzenEiweißkostPulver -36% AvP*** Unser Preis* Sie sparen 500 g 43,95 € Unser Preis* Sie sparen Formoline L112 Tabletten 48 St. -39% Unser Preis* 5,14 € Sie sparen Talcid* Kautabl. -42% 10,19 € AvP*** 6,95 € 5,95 € 3,04 € Sie sparen 5,33 € 20,75 € AvP*** Unser Preis* 4,80 € Sie sparen 32,60 € AvP*** 19,95 € Unser Preis* 12,65 € Sie sparen 24 St. -34% 8,15 € AvP*** 4,95 € 3,24 € Sie sparen 5,95 € 3,20 € Sie sparen 3,00 € 100 St. -32% 26,75 € AvP*** 16,95 € 58,99 € Unser Preis* 39,95 € 9,80 € Sie sparen 19,04 € Rennie Fresh Kautabletten 100 St. 24 St. ION AKT 15,93 € Unser Preis* 9,95 € 5,68 € Sie sparen 5,98 € 30 St. Unser Preis* 15,04 € Sie sparen Unser Preis* 3,95 € 100 St. -21% 89,99 € AvP*** 49,95 € 75 ml -32% 27,95 € AvP*** 21,95 € Unser Preis* 40,04 € Sie sparen Meridol Zahnpasta 33,90 € Unser Preis* 22,95 € 6,00 € Sie sparen 10,95 € Midro Tee* 48 g -38% -38% 3,19 € AvP*** 1,99 € 8,95 € Unser Preis* -33% 15,95 € Neo Angin Halstabletten* zuckerfrei Dulcolax* Dragees 13,63 € AvP*** 7,95 € Unser Preis* 11,28 € Unser Preis* Gingium Intens* 120 Tebonin* 120 mg bei Crataegutt* novo mg Filmtabl. 120 St. Ohrgeräuschen Tabl. 450 mg Filmtabl. 31,99 € AvP*** 16,95 € Elmex Sensitive Zahnpasta 75 ml Unser Preis* 15,04 € Sie sparen -44% AvP*** 7,49 € AvP*** 4,45 € -37% 54,99 € AvP*** 50 St. -47% 100 St. 39,95 € 15,80 € Sie sparen -23% 14,09 € AvP*** 8,95 € Unser Preis* Unser Preis* -27% Unser Preis* 20 St. -38% Gingium* 40 mg Filmtabl. 120 St. AKT ACC akut* 600 Brausetabletten Teltonal* Teufelskralle Silymarin Stada* 167 mg Hartkapseln 480 mg Filmtabl. -30% 26,95 € 2,64 € 20 St. 2,66 € Sie sparen 65,75 € AvP*** -32% 5,03 € Sie sparen Dorithricin* Halstabletten Classic 6,65 € AvP*** 3,99 € Unser Preis* 84 St. 49,95 € 9,95 € -39% 2,36 € Sie sparen Lefax* Kautabl. -30% AvP*** -40% 5,85 € AvP*** 30 St. 14,79 € AvP*** 7,99 € Unser Preis* 4,00 € Sie sparen Vitasprint B12 Trinkampullen 30 St. -40% Unser Preis* 1,70 € Sie sparen -24% -27% 34,90 € AvP*** Unser Preis* 6,65 € AvP*** 4,95 € Unser Preis* 12,59 € Unser Preis* -41% 3,14 € Sie sparen 3,49 € 10,98 € AvP*** 5,95 € Unser Preis* -26% Voltaren Schmerzgel* Orthomol Arthroplus Dona 750 mg* 120 g Granulat Filmtabl. 13,95 € AvP*** 9,95 € Unser Preis* Unser Preis* 1,41 € Sie sparen -29% 100 St. -20% 45,99 € AvP*** 32,95 € 100 g Pantovigar* Hartkapseln 40 St. -28% AvP*** Mobilat* Duoaktiv Schmerzgel 5,95 € Sie sparen Prostagutt forte* Keltican* forte 160 / 120 mg Kapseln Kapseln 2,40 € AvP*** 0,99 € Unser Preis* 0,89 € Sie sparen 13,90 € AvP*** 7,95 € Unser Preis* 5,02 € Sie sparen 120 St. 2,38 € AvP*** 1,49 € Unser Preis* 1,50 € Sie sparen Doc Ibuprofen* Schmerzgel 100 g AvP*** 3,95 € AvP*** 20 St. -21% 100 ml Thomapyrin Classic* Nasic Nasenspray* 10 ml Schmerztabl. -59% -37% 2,45 € Unser Preis* Paracetamol* ratiopharm 500 mg Tabl. 20 St. -38% 5,95 € 5,04 € Sie sparen -46% 3,55 € Sie sparen 10,09 € AvP*** 6,95 € 20 St. Prospan* Hustensaft Mucosolvan* Saft 100 ml 30 mg / 5 ml -31% Unser Preis* Boxagrippal* 200 mg / 30 mg Tabl. 24 St. 9,50 € AvP*** 5,95 € Unser Preis* 4,25 € Sie sparen 20 St. Grippostad C* Hartkapseln -37% 10,20 € AvP*** 5,95 € Aspirin Plus C* Brausetabletten 14,99 € AvP*** 9,95 € Unser Preis* 4,63 € Sie sparen 10 ml -24% Unser Preis* -34% 9,97 € AvP*** 5,95 € Unser Preis* 20 St. -42% 3,00 € Sie sparen Aspirin Complex* Beutel Gelomyrtol forte* Kapseln 20 St. 9,47 € AvP*** 6,47 € Unser Preis* -40% -40% AvP*** 8,10 € AvP*** 5,95 € Unser Preis* 3,94 € Sie sparen Meditonsin* Tropfen -32% -27% 7,95 € Unser Preis* 20 g Sinupret forte* Tabletten Unser Preis* 1,20 € Sie sparen 3,19 € AvP*** 1,99 € 3,45 € Unser Preis* 2,32 € 1,20 € Sie sparen 1,13 € Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Abgabe ausschließlich in haushaltsüblichen Mengen. * inkl. MwSt. Rabatte gelten auf den Apothekenverkaufspreis und nicht für verschreibungspflichtige Medikamente. ** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. *** Verkaufspreis gemäß Lauer-Taxe; verbindlicher Abrechnungspreis nach der Großen Deutschen Spezialitätentaxe (sog. Lauer-Taxe) bei Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherungen (z.B. bei Verschreibung des Medikaments an Kinder unter 12 Jahren), die sich gemäß §129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Es handelt sich nicht um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. **** Bar-Rabatt und Warengutscheine auf AvP bzw. UvP bei unseren freiverkäuflichen Lagerartikeln. Sonderangebote und verschreibungspflichtige Medikamente ausgenommen. 20% GUTSCHEIN**** BAR-RABATT auf ein Produkt Ihrer Wahl 5 ml -33% AvP*** Canesten* Extra Creme GUTSCHEIN**** BAR-RABATT Allergodil* akut Nasenspray 20% Cetirizin ratiopharm* Vividrin* akut bei Allergie Azelastin 10 mg Tabl. antiallerg. 20 St. -45% Augentr. 6 ml auf Kosmetika der Firmen Vichy, Frei Öl, Weleda AUS DEM VEREINSLEBEN nwwe-Kurse Eine frühzeitige Anmeldung unter Tel. 05742702 756 oder www.nwwe.de ist zwingend erforderlich. Nordic Walking-Technikschulung Freitag, 20.03.2015, 15.00 – 18.00 Uhr eintägiger Einführungskurs in die Nordic Walking-Technik. Treffpunkt Sportplatz in Bad Holzhausen. Das Kursangebot richtet sich auch an Teilnehmer mit geringer körperlicher Kondition, im Mittelpunkt steht die Vermittlung der richtigen Technik, um alle gesundheitlichen Vorteile der Sportart ausschöpfen zu können. Stöcke können ausgeliehen werden. Kursleitung: Heike von der Forst / Gebühr: 15,00 € Allergien aufdecken und natürlich behandeln Mittwoch, 25.03.2015, 19.00 – 20.30 Uhr Vortrag zum Thema Allergien in Bad Holzhausen. Die Themen sind: Warum sind so viele betroffen, was steckt dahinter? Kann ich sie vermeiden? Und was bietet die Naturheilkunde (z.B. Schüßler Salze, Homöopathie, Pflanzenheilkunde), um bei einer Allergie unterstützend einzugreifen? Haus des Gastes Bad Holzhausen / Gebühr 7,50 € / Referentin: Heilpraktikerin Bianca Frensemeyer Laufkurs für Anfänger ab Montag, 13. April 2015. Egal wie alt Sie sind, ob 20 oder 60 Jahre, fürs Laufen ist es nie zu spät! Spaß und Freude an der Bewegung stehen bei uns im Vordergrund. Wir legen Wert darauf, den übertriebenen Leistungsdruck aus dem Laufen herauszunehmen, denn Sport soll Freude bereiten. Nur wer mit Freude läuft, ist ausgeglichener, aktiver, leistungsfähiger und zufriedener mit sich selbst. Die Teilnehmer werden langsam an das Laufen herangeführt. Beim ersten Kurstreffen starten die Teilnehmer am Parkplatz der Hauptschule in Preußisch Oldendorf, bei den weiteren Treffen geht es in den Wald. Montags und donnerstags 18.45 – 19.45 Uhr / Kurs: 13.04. bis 14.05.2015 Gebühr: 40,00 € / Dauer: 10 x / Ort: Preußisch Oldendorf, Parkplatz der Hauptschule / Leitung: Christiane Hörrmann Yoga ist ein seit vielen Jahrhunderten bewährter Weg zu mehr Gesundheit, Ausgeglichenheit und Klarheit. Das Üben der Asanas stärkt den Körper, reguliert die Atmung und beruhigt die Gedanken. Der Kurs gibt einen Einblick in die Tradition des Hatha-Yoga. Bitte eine rutschfeste Unterlage (Isomatte), eine Decke, ein Sitzkissen, warme Socken und einen Pulli mitbringen. Montags, 18.15 – 19.15 Uhr oder 19.30 – 20.30 Uhr Kurs: 13.04. bis 22.06.2015 / Gebühr: 50,00 € / Dauer: 10 x Dienstags, 9.00 – 10.00 Uhr oder 10.15 – 11.15 Uhr Kurs: 14.04. bis 23.06.2015 / Gebühr: 50,00 € / Dauer: 10 x Ort: Bad Holzhausen, Haus des Gastes / Leitung: Astrid Lüttermann Tai Ji-Qi Gong Die sanften, harmonischen Bewegungen des Tai Ji-Qi Gong gelten als gesundheitsfördernde und die Lebenskraft stärkende Methode. Das System ist leicht zu erlernen und zu üben und verbindet die positiven Wirkungen von Tai Ji Quan und Qi Gong. Mittwochs, 18.00 – 19.00 Uhr / Kurs: 15.04. bis 17.06.2015 Ort: Bad Holzhausen, Haus des Gastes / Gebühr: 70,00 € / Dauer: 10 x Leitung: Edda Thomé Tai Ji Quan * Einführung in die 24er-Form – Fortgeschrittener Kurs Tai Ji Quan kommt aus der traditionellen Körperkultur Chinas. Durch seine harmonisierenden Bewegungen dient es als Möglichkeit zur ganzheitlichen Gesundheitspflege, zur Schulung des Körperbewusstseins und der Koordination und zur Meditation in Bewegung. Das 24er-Tai Ji 28 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 Quan („Peking-Form“) wurde aus der traditionellen Langen Form des Yang-Stils überarbeitet, gekürzt und neu zusammengestellt. Dieses sog. kurzgefasste Tai Ji lässt sich leichter erlernen, verstehen und beherrschen. Mittwochs, 19.00 – 20.00 Uhr / Kurs: 15.04. bis 17.06.2015 (ab 20. Sequenz) Ort: Bad Holzhausen, Haus des Gastes / Gebühr: 70,00 € / Dauer: 10 x Leitung: Edda Thomé „Neue Wege für mich“ – Lebenscoaching Themenabende unter der Leitung von Anke Diekmeyer. Sehr viele Menschen wünschen sich, ein Leben in Ruhe, Harmonie und innerem Frieden zu führen. Und doch fühlen wir uns oft gestresst und gehetzt. Genau hier setzt das Lebenscoaching an: Wir werden fragen, woher unsere negativen Gefühle (Angst, Wut, Schuld, Zweifel etc.) eigentlich kommen. Beim Kurs „Neue Wege für mich“ möchte ich Impulse geben, um den eigenen individuellen Lebensweg zu erkennen und neue Perspektiven zu gewinnen. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass niemand etwas von sich preisgeben muss, was er nicht sagen möchte. Donnerstag, 16.04.2015, 19.00 – 21.30 Uhr / Dauer: 1 x / Gebühr: 15,00 € Ort: Praxis Impulse, Pfarrstraße 5a, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen Dreiteilige Eventreihe: Eggeweg Ab Mitte April schließt sich der nwwe e.V. dem Angebot des Sportbundes Bielefeld, der Eventreihe Eggeweg, an. an. Der Eggeweg läuft über 74 km vom Teutoburger Wald bis zum Sauerland. Gruppenweise fahren wir mit der Eurobahn nach Bielefeld und werden uns dort der Organisation durch den Sportbund anschließen. 1. Externsteine bis Bad Driburg (23 km), So., 12.04.2015 2. Bad Driburg bis Grunewald, So., 17.05.2015 3. Grunewald bis Marsberg, So., 28.06.2015 Der Transfer ist über einen Reisebus ab Bahnhof Bielefeld organisiert. Nähere Infos über Sportbund Bielefeld. Entsprechende Verlinkungen sind auf der nwwe-Seite zu finden. Die Anmeldung erfolgt jeweils eigenständig über den Sportbund Bielefeld. Energy Dance basiert auf vielfältigen, einfachen Bewegungen und kommt ganz ohne Choreografie aus. Man muss sich weder Schritte noch Folgen oder Takte merken, sondern kann den vorgegebenen Bewegungen im Rhythmus der abwechslungsreichen Musik leicht folgen. Energy Dance ist im Grunde ein rhythmisch-dynamisches Tanz-Fitnessprogramm, das sich aus verschiedenen Elementen, wie Aerobic, Yoga, Gymnastik und Tai Chi zusammensetzt. Dabei gibt es jedoch im Gegensatz zu anderen Tanzkonzepten keine Choreografien oder einstudierten Bewegungsabläufe. Neben dem positiven Effekt für das allgemeine Wohlbefinden hält Energy Dance aber auch den Körper fit. Man entwickelt eine bessere Kondition, Ausdauer, Körperhaltung und wird beweglicher. Um an den Kursen teilzunehmen, braucht man keine Vorerfahrung. Es werden weder Alter noch Fitnesslevel vorausgesetzt, da alle Teilnehmer selbst bestimmen, wie intensiv sie die jeweiligen Bewegungen durchführen. Dadurch kommen sowohl Anfänger wie auch Fortgeschrittene gleichermaßen ins Schwitzen und können gemeinsam trainieren. Wichtig ist nur, dass man Spaß an der Bewegung mitbringt und sich auf seinen Körper einlässt. Donnerstags: 18.45 – 20.00 Uhr / Kurs: 16.04. bis 25.06.2015 Gebühr: 45,00 € / Dauer: 9 x Ort: Lübbecke, Sporthalle Grundschule Astrid Lindgren, Danziger Straße 1 Leitung: Petra Wünderlich, Tel. 0 57 41 - 1 24 62 Nordic Walking-Event: Maifeiertag auf der Enzianhütte Am Freitag, 1. Mai starten wir um 11.00 Uhr ab Parkplatz Saurierspuren in Melle-Barkhausen. Von dort geht es über ca. 8 km zur Enzianhütte in Bad Essen, nach dem geselligen Part auf der Hütte gehen wir die gleiche Strecke wieder zurück. Gemeinsam – nicht allein sein e.V. Ihr Nachbarschaftshilfeverein in Preußisch Oldendorf Veranstaltungskalender, 19. März bis Ende April 2015 „Dies und das – für jeden was“ Möchten Sie Menschen kennenlernen, denen Sie sonst nie begegnet wären? Die Teilnahme an den Vereinsveranstaltungen ist kostenfrei. Geistig fit (Mittwoch und Donnerstag – wöchentlich) Gezieltes Gedächtnis- und Konzentrationstraining im kleinen Kreis mit Übungen für zu Hause. Anschließend spielen wir „Bingo“ – Spielerisches „Gehirnjogging“ für Jung und Alt, 19., 25. und 26.03. sowie 01., 02., 08., 09., 15., 16., 22., 23., 29. und 30.04.2015, jeweils 15.00 – 17.30 Uhr. Kreativ-Treff (Freitag wöchentlich) Malen, Basteln, Backen und vieles mehr – entdecken Sie alte und neue Fähigkeiten in geselliger Runde. Themen und Vorhaben werden von den Teilnehmern besprochen und geplant, 20. und 27.02. sowie 10., 17. und 24.04.2015, jeweils 15.00 – 17.30 Uhr. AUS DEM VEREINSLEBEN Erzählkaffee (Montag 14-tägig – jede ungerade Woche) Gemütliches Beisammensein, Gedanken- und Erfahrungsaustausch bei Kaffee + Kuchen – offen für Mitglieder aller Generationen, 23.03. sowie 20.04.2015, jeweils 15.00 – 17.30 Uhr. Spielnachmittag (Montag 14-tägig – jede gerade Woche) Treffen mit anderen, die auch gerne Gesellschaftsspiele spielen – es steht eine riesengroße Spielauswahl zur Verfügung – offen für Mitglieder jeden Alters, 30.03. sowie 13. und 27.04.2015, jeweils 15.00 –17.30 Uhr. Karfreitag bis Ostermontag finden keine Treffen statt. Eine Anmeldung jeweils spätestens am Vortag ist erforderlich, damit wir entsprechende Vorbereitungen treffen und ggf. für nicht mobile Teilnehmer einen Fahr- bzw. Mitnahmedienst organisieren können. Bis auf Weiteres treffen wir uns im Vereinssitz Im Kamp 2 (in Offelten). Weitere Informationen zu allen Angeboten und zur Mitgliedschaft unter Telefon 05742/6009884 oder www.genial-sein.de.tl Jahreshauptversammlung des Nachbarschaftshilfevereins Gemeinsam – nicht allein sein e.V. Am 27.02.2015 folgten zahlreiche Mitglieder der Einladung des Vorstandes Rosemarie und Manfred Henke zur 3. Jahreshauptversammlung. Nach dem stillen Gedenken an verstorbene Mitglieder berichtete der Vorstand und dankte allen den Vereinsgedanken tragenden Mitgliedern sowie allen Spendern. Durch alle gemeinsam wird die Umsetzung der Aufgaben des Vereins im Rahmen der Nachbarschaftshilfe erst ermöglicht. Einen besonderen Dank sprach der Vorstand den 4 Mitgliedern aus, die im Februar mit großem Engagement im Rahmen einer 32-stündigen Schulung mit Erfolg die Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 45b SGB XI absolviert haben. Durch die 9 bisher geschulten Betreuungskräfte ist es dem Verein möglich, als von der Bezirksregierung Düsseldorf anerkanntes „Niedrigschwelliges Hilfe-, Betreuungs- und Entlastungsangebot“ pflegenden Angehörigen Betreuungs- und Entlastungsangebote anzubieten, damit zu pflegende und zu betreuende Mitbürger sowie alleinwohnende Hilfebedürftige möglichst lange zu Hause wohnen bleiben können. „Niemand möchte im Alter gerne ins Senioren- und Pflegeheim, solange es mit ein wenig zuverlässiger kompetenter Unterstützung und Entlastung möglich ist, im gewohnten Umfeld zu bleiben“, betonte der Vorstand in seinem Bericht. Der erst Ende 2011 gegründete Verein konnte Ende 2012 bereits 34 Mitglieder verzeichnen. 2013 kamen 19, 2014 weitere 12 und 2015 bereits 3 neue Mitglieder hinzu. 10 aktive Helfer erbrachten 2012 bei 79 Einsätzen 125 Stunden Hilfeleistungen, 2013 bei 308 Einsätzen 309 Stunden Hilfe und Entlastung, und 2014 konnten bei 626 Einsätzen 704 Stunden Betreuungs-, Hilfe- und Entlastungsleistungen bei vielen Mitbürgern realisiert werden. Die Hilfeleistungen umfassten Fahrdienste und Begleitungen zum Arzt, zum Krankenhaus, zum Amt, zur Bank, beim Einkaufen, Besorgungen, Beratungen, Hilfe im Haushalt und im Garten, am PC, kleine Reparaturen, Haustiersitting, Hol- und Bringdienste, Näharbeiten, gemeinsame Spaziergänge sowie stundenweise Verhinderungspflege und Demenzbetreuung zur Entlastung pflegender Angehöriger. Bei den Einsätzen sind alle helfenden Mitglieder über den Verein unfallund haftpflichtversichert. Der Vorstand konnte berichten, dass Gemeinsam – nicht allein sein e.V. als nachahmungswürdiges Beispiel in dem in Kürze erscheinenden Buch der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragten Technischen Hochschule Nürnberg (Frau Prof. Dr. Doris Rosenkranz) einbezogen wurde, in dem die Praxiserfahrungen bei der Gründung und dem Betrieb einer „Seniorengenossenschaft“ und deren Nützlichkeit und Entlastung für die Allgemeinheit dargestellt werden. Dies soll anderen als gutes Beispiel dienen und die Aufmerksamkeit der in den Kommunen Verantwortlichen fördern. „Wir wollen langsam aber stetig wachsen, ohne die finanzielle Basis und die Möglichkeiten der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten aus dem Auge zu verlieren.“ Der Verein wurde in das Anbieterverzeichnis der Landesinitiative Demenz NRW und auch im „Wegweiser Demenz“ eingetragen. Des Weiteren hat der Verein eine Kooperationsvereinbarung mit dem Demenz-Netz des Kreises Minden-Lübbecke geschlossen und wird künftig bei den Demenz-Netz-Tagungen präsent sein. „Wir werden uns 2015 wieder verstärkt in der Öffentlichkeit präsentieren und auch weiterhin regelmäßig die beliebten vielfältigen Angebote, die der Förderung der kognitiven Fähigkeiten dienen, für unsere Mitglieder durchführen. Allein 2014 haben wir uns 25 x zum Erzählkaffee getroffen und dort einen regen Gedanken- und Erfahrungsaustausch erlebt. 24 x hatten wir viel Freude beim Spielnachmittag und 100 x haben wir uns zum Gedächtnistraining mit anschließendem Bingo-Spiel Getränke Schrodke Komplettangebot: Partyzelt 6x4m mit 1 Theke, 4 Sitzgarnituren, 1 Stehtisch und 1 Zapfanlage für nur 195,00 €. Pagodenzelte 4x4m und weitere Zelte 12x6m, 10x4m und 8x4m auf Anfrage. Barre verschiedene Sorten 24 x 0,33l + 3,42 Pfand 1l = 1,51 11.99 Weltenburger Kloster verschiedene Sorten 20 x 0,5l + 3,10 Pfand 1l = 1,45 14.50 Trautwein portugieser Rotwein halbtr. (Abbildung ähnlich) 0,75l, 1l = 6,60 4. 95 Coca-Cola, Fanta, Sprite v. Sorten inkl. Zero, teilw. koffeinhaltig 12 x 1,0l + 3,30 Pfand 1l = 0,92 10.99 Vilsa verschiedene Sorten 12 x 1,0l + 3,30 Pfand 1l = 0,44 5.25 Angebotspreise = Abholpreise, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote gültig vom 23.03. bis 28.03.2015. GP Shop Getränke Schrodke: Inhaber Wolfgang Schrodke Zur Schmiede 1 · 32361 Hedem · Fon (0 57 43) 93 21 31 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 -13.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Sa 9.00 -14.00 Uhr zusammengefunden. Auch der wöchentlich stattfindende Kreativtreff hat so manche alten und neuen kreativen Fähigkeiten wieder entdecken lassen. Jedenfalls hatten wir immer viel Spaß dabei, und so konnte in geselliger Runde auch so manches Alltagsproblem für ein paar Stunden in den Hintergrund treten.“ Die Anschaffung eines rollstuhlgeeigneten Fahrzeugs bleibt eines der primären Ziele, sobald ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. In ihrem Bericht vom 23.02.2015 bescheinigten die Rechnungs- und Kassenprüfer dem Vorstand eine ordnungsgemäße Buch- und Kassenführung, worauf die einstimmige Entlastung erfolgte. Der Antrag des Vorstands, Mitglieder, die 2 Jahre lang keinen Kontakt zum Verein hatten, kein Interesse an der Vereinsarbeit gezeigt und auch keinen Mitgliedsbeitrag entrichtet haben, zukünftig ohne Mahnverfahren auszuschließen, wurde einstimmig beschlossen. Mit den Worten, „Der Verein lebt für und mit den heutigen und zukünftigen Mitgliedern, deshalb sind jederzeit Vorschläge von Seiten der Mitglieder erwünscht“, wurde die Versammlung geschlossen. Osnabrücker Teckelklub e.V. Frühjahrs-Zuchtschau mit Verhaltensbeurteilung, Junior-Handling und „Kind mit Hund“ am Ostermontag, 6. April 2015, 14.00 bis 17.00 Uhr auf dem Gelände des Osnabrücker Teckelklub e.V., Gut Stockum 9, 49143 BissendorfNatbergen. Der Veranstalter freut sich auf regen Besuch. Bitte vergessen Sie nicht die Ahnentafel und den gültigen Impfpass für Ihre Tiere! Für das leibliche Wohl wird in bewährter Form gesorgt. www.teckelklub-osnabrueck.de www.preussischoldendorf.de/rundblick 29 Apotheke LintoRf seit über 250 Jahren Wir wünschen Ihnen frohe Ostern! Apothekerin Ruth Apolke Alte Poststraße 1 49152 Bad Essen-Lintorf Telefon 0 54 72 / 72 46 • Anmessen von Bandagen und Kompressionsstrümpfen • Blutdruckmessung • Verleih von Babywaagen, Milchpumpen und Inhalationsgeräten • Überprüfung von Erste-HilfeSchrank, Hausapotheke, KFZVerbandskasten, Reiseapotheke • Ernährungsberatung Ostern in Lintorf 2015 Das traditionsreiche Lintorfer Osterfeuer auf dem Dorfplatz hat sich immer mehr zu einem Besuchermagnet entwickelt. Der Standort des Feuers auf dem Dorfplatz erweist sich als ideal. Das wärmende Feuer, dazu Bratwurst, Pommes und andere Leckereien sowie Getränke, laden zum Verweilen ein. Falls das Wetter einmal nicht mitspielt und der Winter sich gegen den heranziehenden Frühling wehrt, sorgt Glühwein für die innere Wärme. Die umfangreichen Vorbereitungen beginnen mit dem Holen der Stützen, denn das Lintorfer Osterfeuer wird von jeher nicht nur aufgeschichtet, sondern am Samstag vor Ostern kunstvoll aufgebaut, sodass es eine stattliche Höhe von 8 Metern und mehr erreicht. Am Dienstag vor Ostern wird der Osterbaum, der den Holzturm an der Spitze ziert, mit ausgepusteten Eiern Termine 2015 geschmückt und anschließend im Blumenhaus Spieker für die Donnerstag, 14. Mai (Chr. Himmelfahrt): 4o. Lintorfer Öffentlichkeit zur Schau gestellt. Für diese umfangreichen VorbeWandertag –Veranstalter reitungen, insbesondere beim Verschönerungsverein Aufbau des außergwöhnlichen Sonntag, 31. Mai: DorfplatzOsterfeuers, werden viele fleißige café mit Kinderbelustigung Helferinnen und Helfer benötigt. Samstag, 11. Juli: Sommerfest Der Aufruf zur Mithilfe geht an als Generationentreff alle Bürgerinnen und Bürger. Die Kameraden der Freiwillige FeuMontag, 31. August: erwehr packen schon seit vielen Open-Air-Kino Jahrzehnten tatkräftig mit an. Sonntag, 13. September: Für das Schmücken des OsterbauDorfplatzcafé mit Flohmarkt mes am Dienstag vor dem Fest gilt Über einen regen Besuch der der gleiche Aufruf. Veranstaltungen freuen sich Bei beiden Aktivitäten handelt es die Lintorfer Vereine und die sich um eine DorfgemeinschaftsOrtschaft. arbeit. Insbesondere die Jugend Ostern Lintorf in ist gefordert, sich für ihre Ortschaft einzusetzen, um die Tradition des „Besonderen Lintorfer Osterfeuers“ auch in Zukunft aufrechtzuerhalten. Das Motto lautet wie immer: „Kommt zahlreich, dann ist es bald geschafft!“ Die Planung für Ostern sieht im Einzelnen wie folgt aus: Dienstag, 31. März: 20.00 Uhr – Schmücken des Osterbaumes in der Dorfplatzhütte Samstag, 4. April: ab 08.00 Uhr – Aufbau des Osterfeuers Ostersonntag, 5. April: 19.00 Uhr – Fahrt mit dem Osterbaum durch Lintorf zum Dorfplatz und Anbringen des Osterbaumes auf dem Holzstoß durch die Feuerwehr Lintorf, ca. 20.00 Uhr bzw. bei Einbruch der Dunkelheit – Abbrennen des Osterfeuers Ostermontag, 21. April: 14.00 Uhr ab Ehrenmal – Osterspaziergang für alle Generationen mit Ostereiersuchen für die Kinder auf dem „Schwarzen Brink“ an der Hartmannhütte im Zusammenwirken mit dem Familienzentrum Lintorf Aber nicht nur zu Ostern steht der Dorfplatz im Mittelpunkt der dörflichen Aktivitäten. Auch im vergangenen Jahr hat er mit rund siebzig Reservierungen für Schul- und Kita-Veranstaltungen sowie für private Feiern regen Zuspruch gefunden. Bemerkenswert sind die vielen Buchungen aus den umliegenden westfälischen Gemeinden. Zu den ständig wiederkehrenden Veranstaltungen auf dem Dorfplatz zählen in den Sommermonaten der wöchentlich stattfindende BouleTreff sowie die Hüttentreffveranstaltungen. Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest. Heike Eggert und Team THOMAS HUGE KOPFSache BAUUNTERNEHMEN BERATUNG PLANUNG NEUBAUTEN AUSFÜHRUNG AN- UND UMBAUTEN ALTBAUSANIERUNG FELDSTRASSE 11 KELLERSANIERUNG 49152 BAD ESSEN-LINTORF FON 0 54 72 / 71 68 · FAX 0 54 72 / 97 86 75 REPARATUREN MOBIL 01 60 / 6 25 04 90 Harry Schwettlick Hardware • Software • Beratung • Vertrieb Lintorfer Straße 6 49152 Bad Essen/Lintorf tel 05472-79 03 fax 05472-73 422 [email protected] www.hsbv.de 30 Komplettsysteme Notebooks Telekommunikation Internet & Webdesign Netzwerktechnik Ersatzteile & Reparaturen Verbrauchsmaterial Sevicewerkstatt u.v.m. ... Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 Hartmannstraße 13 49152 LINTORF Fon (0 54 72) 71 66 Di.-Fr. 8.30 - 18.00 Sa. 7.30 - 12.30 Termine nach Vereinbarung Wir führen ALCINA Produkte Professionelle Haarpflege zu einem guten Preis & chere Kamm amm & S & Schere Kamm Kamm & Schere K e er & Sch Kamm chere mm & Schere amm & S m & Schere Ka & K m m e a er K am Sch ere Kamm & mm & Schere K e Kamm & Sch & a Schere er m K ch m a S Schere amm & ere K Kamm & mm & Schere K e Kamm & Sch & Schere Ka Scher amm Schere Kamm & mm & Schere K e Kamm & e er ch S a er Kamm & mm & Schere K e Kamm & Sch amm & K a er K mm & Sch amm & Schere a Schere K m& e K Scher e e Kam & er er & ch ch m S S m a & & K Kamm Hartmannstraße Kamm12 Tel. Kamm Bad Essen-Lintorf Schere Schere Scher0e 54 72 / 79 78 . Bäder zum Wohlfühlen.. Lintorfer Str. 52 • 49152 Bad Essen Tel.: 05472 - 7551 • Fax: 05472 - 73960 www.blomenkamp-gmbh.de LVM-Immobilienfinanzierung Gebundener Sollzins p. a. Sollzinsbindung Effektiver Jahreszins 1,40 % 10 Jahre 1,41 % ƒ Anfängliche Tilgung: 2 Prozent p. a. \ Kostenlos: 5 Prozent Sondertilgung p. a. \ Bereitstellungszins: 0,25 Prozent p. M. erst ab dem 7. Monat \ Monatliche Rate: 283,33 Euro* Konditionen freibleibend, Stand: 9. März 2015 * Repräsentatives Beispiel bei einem Nettodarlehensbetrag von 100.000 Euro, einer Sollzinsbindung von 10 Jahren und bis 60 Prozent Beleihung. Die Gesamtlaufzeit beträgt dann ca. 38 Jahre. Vorfreude auf das 34. Gemeindefeuerwehrfest in Lintorf Anlässlich ihres 140-jährigen Bestehens richtet die Freiwillige Feuerwehr Lintorf den 34. Feuerwehrtag der Gemeinde Bad Essen aus. Die Vorbereitungen hierfür sind bereits im vollen Gange. Unterstützung erhält die Feuerwehr von den Ortsteilen, um den Ort für das Fest zu schmücken. Das Bild zeigt die aktiven Kameraden der Feuerwehr Lintorf. Darlehensgeber ist die LVM Lebensversicherungs-AG. Die Konditionen gelten bei 100 Prozent Auszahlung. Zusätzliche Kosten entstehen mit der Bestellung von Grundpfandrechten sowie der Gebäudeversicherung. Wir unterstützen Sie bei: \ Kauf/Neubau Verwirklichen Sie jetzt Ihren Traum vom Eigenheim. \ Modernisierung Nutzen Sie den aktuellen Niedrigzins zum Ausbau oder zur Modernisierung Ihrer Immobilie. \ Umfinanzierung Sichern Sie sich jetzt den aktuellen Zins für bis zu 36 Monate im Voraus. Foto: Freiwillige Feuerwehr Lintorf Der 34. Feuerwehrtag der Gemeinde Bad Essen findet von Freitag, 15. Mai, bis Sonntag, 17. Mai 2015, auf dem Lintorfer Dorfplatz statt. Freiwillige Feuerwehr Lintorf Wir wünschen Ihnen Lintorfer Straße 23 Bad Essen-Lintorf Tel. 05472/7193 frohe Ostern Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 13.00 Uhr 14.30 – 18.00 Uhr Samstag 8.00 – 13.00 Uhr Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Lassen Sie sich von uns beraten: LVM-Versicherungsagentur Andreas Jark Mindener Straße 23 32361 Preußisch Oldendorf Telefon (05742) 55 66 Osnabrücker Straße 123 32312 Lübbecke Telefon (05741) 80 90 850 [email protected] www.jark.lvm.de www.preussischoldendorf.de/rundblick 31 E. Bredemeier GmbH Seit über 30 Jahren Ihr Profi für sämtliche Pflastern tigen vo und Natursteinarbeiten Einschließlich Fer twässerung n rn und E ue Stützma Fünfhausen 7 · 32361 Pr. Oldendorf Telefon 0 57 42 / 21 73 · Telefax 0 57 42 / 58 10 www.pflasterarbeiten-bredemeier.de n e t r a G r e D Es sind nicht die bunten Farben, die lustigen Töne, die warme Luft, die uns im Frühling so begeistern, es ist der stille weissagende Geist unendlicher Hoffnungen, ein Vorgefühl vieler froher Tage, die Ahnung höherer ewiger Blüten und Früchte, und die dunkle Sympathie mit der gesellig sich entfaltenden Welt. Novalis (1772 – 1801), deutscher Lyriker Tipp: Für ungeduldige Gartenfreunde Wer nicht mehr länger warten möchte, der kann bereits jetzt in die Gartensaison starten. Im Frühbeet lässt sich, sobald die stärksten Fröste vorbei sind, schon der erste Salat aussäen. Klarer Vorteil gegenüber der Vorkultur auf der Fensterbank ist die gleichzeitige Abhärtung der Pflänzchen. Mit einem sonnigen Standort und idealerweise einer „Bodenheizung“ in Form von Pferdemist steht dem Start in die Gartensaison nichts mehr im Wege. Kultur - Natur - Aktiv Alte Rittersitze und Herrenhäuser im früheren Amt Alswede – Geführte Radtour Die VHS Lübbecker Land veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenservice und dem Verein Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis e. V. am 10. Mai 2015 eine geführte Radtour zu Rittersitzen und Herrenhäusern im früheren Amt Alswede. Von Destel aus geht es zunächst an der Ellerburg und der Großen Aue entlang zum Schloss Hollwinkel. Nach einer Führung durch Berthold von der Horst gibt es einen Mittagsimbiss in Lashorst. Der Besuch des Schlosses Hüffe mit der renovierten Orangerie und dem großzügigen Park schließt sich an. Nach einem Besuch des Ruhewalds Hollwinkel können sich die Teilnehmenden mit leckerem Kuchen und Kaffee in Stockhausen stärken. Nach dem anschließenden Besuch des Gutes Benkhausen geht es zurück zum Ausgangspunkt. Genauer Abfahrtsort und -zeit werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Die Strecke wird 35 bis 40 km betragen. Die Leitung hat Luise Lahrmann. Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare bei der VHSGeschäftsstelle in Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 4, Tel. 05772 9771-0. 32 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 im Frühling Garten-Studienreise nach Thüringen vom 7. bis 9.08.2015 Die VHS Lübbecker Land veranstaltet in Kooperation mit der VHS Minden vom 7. bis 9. August 2015 eine Garten-Studienreise nach Thüringen. Man sagt, in Thüringen schlägt das grüne Herz Deutschlands! Nicht nur ein Drittel der Fläche sind bewaldet, auch die Landeshauptstadt Erfurt trägt sinnigerweise den Zusatz Blumenstadt, denn hier gründete sich der Erwerbsgartenbau mit Christian Reichert. Der perfekt gelegene Handelsplatz machte die Stadt schon im 13. Jahrhundert zur reichsten des Landes. Die Hinfahrt erfolgt über den Nationalpark Hainich mit seiner faszinierenden, unberührten Landschaft und dem Baumkronenpfad, wo der Besucher die Möglichkeit hat, Natur und Landschaft in diesem größten zusammenhängenden Laubwaldgebiet aus der Vogelperspektive zu betrachten. Im wenige Kilometer entfernten Kurort Bad Langensalza stehen zwei der insgesamt zehn Besuchergärten auf dem Programm: der Rosengarten und der Japanische Garten. Der zweite Tag ist ganz der Blumenstadt Erfurt gewidmet. Nach einer Stadtführung mit dem Thema „Vom mittelalterlichen Klostergarten zur modernen Gartenkultur“ steht eine Betriebsbesichtigung der Firma Rose Saatzucht auf dem Programm. Für den Nachmittag ist der Besuch des egaparks vorgesehen. Das Gelände der 1. Internationalen Gartenbauausstellung 1961 zählt auf Grund der künstlerischen Qualität und des guten Erhaltungszustandes zu den wichtigsten Zeugnissen der damaligen Gartenarchitektur. Die heutige Fläche ist auf 36 Hektar geschrumpft und erfreut durch eine beeindruckende Harmonie von Natur und gartenarchitektonischer Gestaltung. Anziehungspunkte sind das größte ornamental bepflanzte Blumenbeet Europas, Gräser- und Staudengärten, Skulpturengarten mit Plastiken namhafter Künstler und der Cyriaksburg mit dem deutschen Gartenbaumuseum. Auf der Rückfahrt wartet auf die Teilnehmenden noch der Besuch des Bergparks in Kassel-Wilhelmshöhe mit seinen Wasserkünsten und dem Herkules. Die Leitung hat Frau Dipl.-Ing. Renate Tönsing. Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare bei der VHSGeschäftsstelle in Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 4, Tel. 05772 9771-0. Gärtnerei Osterholt Die Frühjahrsblüher locken Feldmark 4 · Preuß. Oldendorf-Bad Holzhausen Telefon 0 57 42 / 27 88 Tipp: Frühjahrsmüdigkeit überwinden Dieses alljährliche Phänomen kennen wir alle und doch sind die genauen Hintergründe noch nicht wissenschaftlich geklärt. Der Wechsel der Jahreszeiten schlägt sich auf unsere Blutgefäße und damit unseren Organismus nieder. Herr wird man diesem Umstand am besten mit einigen Klassikern für die Gesundheit: Bewegung, frische Luft und viel Tageslicht. Also auf geht´s in den Garten oder auf den Balkon, der Frühling wartet schon! Frühlings Start www.preussischoldendorf.de/rundblick 33 m Haus und Ga u nd öhlmeier, Pr. Old.-Börninghau rten u Da sen R W- M c hr inn Bäume schneiden, fällen, Abfuhr Heckenschnitt en re in 0 57 42 /41 04 igu ng preiswert und gut Grundstückspflege/-anlage Pflasterungen, Zaunbau, kleine Reparaturen, Teichanlage u.a. Ein mitreißender Sound und immer die aktuellsten Hits: so heizen die FREE STEPS bei ihren Auftritten die Stimmung an. Stadtfest Preußisch Oldendorf vom 8. bis 10. Mai 2015 7Beats und FREE STEPS sind die Abendbands beim „Maispaß für die ganze Familie“ Rund zwei Monate vor dem Stadtfest freuen sich die Stadt Preußisch Oldendorf und Festwirt Karlheinz Meier von „Meiers Deele“ über die Zusagen von Topkünstlern für ein gelungenes Abendprogramm. Aufgrund des tollen Erfolgs im letzten Jahr stand für die Verantwortlichen ganz schnell fest, dass auf dem Stadtfest Pr. Oldendorf an 7Beats kein Weg vorbeiführt. Perfekte Partystimmung ist mit der Band mit Preußisch Oldendorfer Wurzeln am Freitag garantiert. richtig ab. Die Formation besteht aus zehn absoluten Allround-Künstlern – unter anderem einem kompletten Bläsersatz – und präsentiert bei ihren Auftritten ein breitgefächertes Programm von traditioneller Tanzmusik im vierstimmig geblasenen Big-Band-Sound über Schlager bis hin zu Rock-Klassikern. Golden Oldies fehlen natürlich ebensowenig wie die jeweils aktuellsten Hits, die authentisch und überzeugend dargeboten werden. Um all das bei freiem Eintritt zu ermöglichen, ist die Unterstützung aus dem Bereich der Wirtschaft besonders wichtig. So bedankt sich die Stadt auf diesem Wege bei der ERGO Versicherungsagentur Bernd Fiebig, den Stadtwerken Lübbecke GmbH und auch bei der Sparkasse Minden-Lübbecke. Besonders zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang der EDEKA Wilczkowiak. Für den Samstag ist es gelungen, mit dem FREE STEPS Orchestra eine weitere absolut TOP-Partyband zu gewinnen. Bekannt ist die Gruppe von Auftritten in Lübbecke bei der Ü30-Party, beim Brockumer Markt oder beim Stoppelmarkt in Vechta. Wo sie auftauchen, geht die Post so e& g u H W. tke t u W H. H Gmb - Landmaschinen - Reparaturwerkstatt - Maschinenbau Kaminkassetten • Specksteinöfen • Kaminöfen • Zubehör • Strandkörbe Steubenstr. 12 (Ecke B 65) · 32312 Lübbecke Telefon (0 57 41) 55 40 · Fax 29 88 22 Diekrieder Weg 30 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 0 5742 / 23 17 · Fax 0 5742 /6410 www.ofenstudio.net 34 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 30 Jahre Intergros Wir bauen nach Maß. Vom Garten- bis zum Wohnhaus. Garten- u. Landschaftsbau Die sieben jungen Vollblut-Musiker von 7Beats eröffnen am Freitagabend das Stadtfest. Auch sonst sind die Planungen auf gutem Wege: Neue Fahrgeschäfte, zahlreiche neue Stände sowie neue Programmpunkte sind sicher. Beispielsweise konnten neue Schaustellerverträge geschlossen werden mit dem Betreiber eines Musikexpresses und eines Glasirrgartens. Neben der Autoschau sind auch wieder Flohmärkte für große und kleine Aussteller in Planung. Neu ist auch eine Verkaufsmeile unter dem Motto „Kunsthandwerk und mehr“. Hier liegen schon Anmeldungen für mehr als 80 laufende Meter vor. Eine weitere Premiere ist ein evangelischer Zeltgottesdienst am Sonntagmorgen. Dieser wird umrahmt von einem weiteren Höhepunkt: „Preußisch Oldendorfs längste Frühstückstafel“ lädt zum größten Gruppenfrühstück in der Umgebung am Muttertag ein. Über Facebook informiert die Stadt Pr. Oldendorf laufend über aktuelle Neuigkeiten rund um das Stadtfest: facebook.com/stadtfestproldendorf. Tipp: Diese Pflanzen sollten Sie zurückschneiden Sommerblühende Clematissorten sollten im März auf 30 bis 50 Zentimeter gekürzt werden, da sie danach schneller wieder austreiben. Im Sommer kann dann mit einer üppigeren Blüte gerechnet werden. Auch Hortensien und natürlich Rosen können, abhängig von der Sorte, ebenfalls leicht gekürzt werden. Lavendel wird im März um in etwa ein Drittel zurückgeschnitten. Bei Forsythien wie auch anderen frühblühende Gehölzen sollte man die erste Blüte abwarten. Bei Obstbäumen gilt: Mit Ausnahme von Pfirsich und Süßkirsche sollten Obstbäume und Beeren-Sträucher zwischen November und April zurückgeschnitten werden. Wer das verpasst hat und später ans Werk geht, riskiert, dass der Baum nicht mehr richtig austreiben kann und weniger Früchte trägt. Michael Knab Gärtnermeister Unsere Leistungen für Ihren Garten: Statt 4.398,– s zum nhau Garte erpreis! m Ham zum Jubiläum nur 3.998,– · 50 mm Wandstärke · Außenmaß 470 x 580 cm · Vordach 140 cm · Innenmaß 400 x 400 cm • Metallzäune und -tore • Obstbaumschnitt • Gehölzschnitt • Pflanzarbeiten • Pflasterarbeiten • Natursteinarbeiten · Gewindestangen innenliegend in den Ecken Apothekerweg 1 32361 Pr. Oldendorf Fon 0 57 42 - 704 939 Intergros GmbH Bohmte • • • • • · Inkl. Fußboden und Leisten · Inkl. TOP stabile Doppeltür mit: Isolierglas, echten Sprossen, Gummidichtung, verstellbaren Türscharnieren Drückergarnitur, Sicherheitsschloss · Inkl. 3 Fenster in TOP-Qualität mit Drehkipp-Beschlägen Industriestraße 30 · www.intergros.de Telefon (05471) 9 51 36 09 E-Mail: [email protected] Gartenneugestaltung Gartenumgestaltung Teichanlagen • Pflasterungen Zaun- und Pergolenaufbau Erdarbeiten • und vieles mehr Wir helfen Ihnen gern bei der Planung und Umsetzung Ihrer Gartenträume. Gartenbau Oberkrämer Fünfhausen 1 · Preußisch Oldendorf Telefon 05742 / 25 98 www.garten-oberkraemer.de Unsere Frühjahrsangebote… u Grasschere Gardena Komfort 360° drehbar u Heckenschere 4-fach Teleskop 35,95 24,95 € € u Astschere Siena Pro Alu Amboss 5-fach Teleskop 1,95 € 3 Jetzt wird zurückgeschnitten! Inh.: Frauke van Dam Weststraße 12 · 32361 Preußisch Oldendorf 42) 92 34 eMail [email protected] [email protected] Tel. (0 (057 5742) 92 04 26 + 92 01 0134 E-Mail 42) 92 04 28 Internet www.riemeyer.de http://www.riemeyer.de Fax (0 (057 5742) 9204 Internet Mo. – Fr. durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr, Sa. von 8.00 bis 13.30 Uhr geöffnet www.preussischoldendorf.de/rundblick 35 FIRMENBERICHTE Wir sind umgezogen! Heilpraktikerpraxis für Osteopathie MARKUS NEBUR Neueröffnung und Tag der offenen M.Sc. Osteopathie Heilpraktiker Tür am Samstag den 04. April 2015 zwischen 13:00 und 18:00 Uhr. Kommen Sie vorbei und informieren sich rund um das Thema Osteopathie. Ich freue mich auf Sie! Bergstraße 1, 32312 Lübbecke [email protected] fon 05741.6007710, mobil 0162.3620970 Neueröffnung Heilpraktikerpraxis für Osteopathie Anfang April eröffnet Heilpraktiker und Osteopath Markus Nebur seine Heilpraktikerpraxis im ehemaligen Kosmetikinstitut, Bergstraße 1, in Lübbecke-Blasheim. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Physiotherapeut in Stemwede-Levern und Stift Quernheim, einem berufsbegleitenden Studium mit Master-Abschluss und der Ausbildung zum Heilpraktiker entschied sich Markus Nebur dazu, eine eigene Praxis zu eröffnen. „Alternative Heilverfahren wie die osteopathische Medizin gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie bieten Patienten neben der klassischen Schulmedizin weitere Möglichkeiten, Erkrankungen zu behandeln und Beschwerden zu lindern. Zudem werden osteopathische Behandlungen mittlerweile von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Bei privatversicherten Patienten übernehmen viele Krankenversicherungen sogar die gesamten Kosten der Behandlung durch einen Heilpraktiker“, erklärt Markus Nebur. Wer neugierig geworden ist oder mehr über die Osteopathie erfahren möchte, ist herzlich eingeladen. Am Tag der offenen Tür am 4. April 2015 ist die Praxis von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Termine können telefonisch ab dem 4. April unter der Telefonnummer 05741-6007710 oder 0162-3620970 vereinbart werden. Spendenübergabe Sauna im Hallenbad Als Pächter der Sauna im Hallenbad Lübbecke haben Susanne und Manfred Stegmann beim alljährlichen Winterfest die teilnehmenden Gäste um eine Spende für die Lübbecker Land Tafel gebeten. Der gespendete Betrag wurde vom Pächterehepaar auf 300,00 € aufgestockt und konnte jetzt Petra Gauselmann und Karlheinz Schlüter vom Vorstand des Fördervereins übergeben werden. Damit wurde bereits zum dritten Mal die Arbeit der Tafel gefördert. Die Sauna im Hallenbad Lübbecke ist montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 15.30 bis 23.00 Uhr geöffnet, dienstags Damensauna von 14.00 bis 23.00 Uhr. Zusätzlich in den Wintermonaten von Oktober bis März samstags von 14.00 bis 18.00 Uhr. Von links: Manfred Stegmann, Karlheinz Schlüter, Petra Gauselmann, Susanne Stegmann. 36 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 Bernd Wernicke Versicherungen & Finanzierungen Sie erreichen uns ab sofort: Preußisch Oldendorf, Mindener Straße 30, in einer Bürogemeinschaft mit der Fahrschule Welpott. Wie gewohnt bieten wir Ihnen individuelle, für Sie passende Versicherungen und Finanzierungen, damit Sie rundum gut versorgt sind. Das garantieren wir Ihnen zusammen mit 60 Gesellschaften, deren Kooperationspartner wir sind. Wir kümmern uns um: - Sachversicherungen, privat und geschäftlich - KFZ- Versicherungen - Berufsunfähigkeitsversicherung - Altersvorsorge - Baufinanzierung und Kleindarlehen Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie da! Mobil 0 170 521 29 15 oder 05742 921101 50 Jahre ERGO Generalagentur Fiebig Am 10. März 2015 feierte die ERGO Generalagentur Fiebig ihr 50-jähriges Betriebsjubiläum. Gegründet wurde die Generalagentur durch den Senior Werner Fiebig am 10.03.1965 in Espelkamp, bevor sie am 1.9.1972 nach Preußisch Oldendorf umzog. Zum 01.08.1981 begann sein Sohn Bernd Fiebig als Organisationsinspektor bei der damaligen VICTORIA. Zum 01.01.1988 wechselte er in die Selbständigkeit und führte mit seinem Vater zusammen die Generalagentur. Im Jahre 1996 ging Werner Fiebig in den wohlverdienten Ruhestand. Seitdem führt Bernd Fiebig die Generalagentur eigenverantwortlich. Zu seinem Team gehört seit 1994 Frau Sandra Stockhaus, die für die Bürokoordination zuständig ist. Aufgrund des gestiegenen Beratungsbedarfs wird der Innendienst seit dem 1.1.2015 durch Frau Ellen Brinkmeier verstärkt. Sie ist für die Terminkoordination verantwortlich. Für das langjährige Vertrauen der Kunden möchte die Generalagentur Fiebig sich herzlich bedanken. Auch heute und in Zukunft steht die Generalagentur ihren Kunden mit ihrem Know-how und ihrem Service zur Seite – und mit ihnen die ERGO-Versicherungsgruppe. Sie zählt zu den führenden Versicherern Europas. Zu den Partnern gehören die ERGO Lebens- und Sachversicherung, der D.A.S.-Rechtsschutz, die DKV-Krankenversicherung, die Bausparkasse Wüstenrot, MEAG Kapitalanlagen und MetallRente. Die Generalagentur Fiebig hält weiterhin an ihrem Serviceprinzip fest, dass die Interessen ihrer Kunden stets höchste Priorität haben. Zu den ersten Gratulanten gehörten die ERGO-Regionaldirektoren Stephan Speer (links) und Uwe Persson (rechts). Weiter auf dem Bild von links Senior Werner Fiebig, Sandra Stockhaus, Bernd Fiebig und Ellen Brinkmeier. Die Mannschaft von M&R-Autoteile (von links): Brayn Born, Marcel Kraus und Regina Hoffmann, die zurzeit ein Praktikum absolviert und ab August eine Ausbildung beginnt. In den letzten Monaten ist in Preußisch OldendorfHarlinghausen in unmittelbarer Nachbarschaft des Dorfplatzes eine neue Halle mit über 1.000 qm überbauter Fläche entstanden. Bauherrin ist Frau Hoffmann aus Getmold, ihr Mann Alexander hat als Werkstattleiter mit seinem Mitarbeiter Friedrich Hoffmann im hinteren Bereich eine großzügige Kfz-Werkstatt mit fünf Hebebühnen und einem separaten Raum für TÜV-Abnahmen installiert. Seit über vier Jahren ist er bereits in Getmold tätig. Geplant sind zwei weitere Anstellungen, eine davon wird Alexei Buchholz, ein voll ausgebildeter Kfz-Meister, sein. Mit der ausgezeichneten technischen Ausstattung sind sämtliche Reparaturen, Pflege- und Serviceleistungen möglich, sei es im Karosseriebereich, Fahrzeugelektrik und Elektronik, Achsvermessung oder Klimaanlagen. Eine Hebebühne steht übrigens zur Selbsthilfe zur Verfügung. Alexander Hoffmann ist ursprünglich in Südkasachstan in der Landmaschinentechnik Eröffnung des Neubaus an der Hauptstraße in Harlinghausen Einzelhändler Werkstätten und Endkunden mit Original-Fahrzeugteilen und allem rund ums Fahrzeug von A wie Anhängerkupplung bis Z wie Zahnriemen. Es gibt nichts, was nicht organisiert und besorgt werden kann. Dazu gehören natürlich auch Pflegemittel, Schmierstoffe und chemische Produkte. M&R konnte sich seit 2007 im Autoteilehandel etablieren. Das Sortiment ist in erster Linie auf die Erstausrüster-Qualität der Automobilindustrie ausgerichtet, und das in einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis. Am Eröffnungstag steht für Interessenten kostenlos ein Fahrwerkstester der Firma Bilstein zur Verfügung. Für Kinderunterhaltung ist gesorgt, sodass die Erwachsenen sich in aller Ruhe informieren können. Sämtliche Einnahmen durch den Verkauf von Bratwürstchen sowie Getränke, Kaffee und Kuchen werden an einen Kindergarten in Preußisch Oldendorf gespendet. Die Fahrzeugexperten freuen sich auf zahlreiche Besucher in dem neuen Gebäude. Alexei Buchholz (links) und Alexander Hoffmann. ausgebildet worden, hat dann ab 1980 als Karosseriebauer und Lackierer relativ selbstständig gearbeitet, bevor er 1990 mit seiner Familie übergesiedelt ist. Im Alter von 52 Jahren hat er den Kfz-Meistertitel erhalten. Die Firma M&R-Autoteile hat sich im vorderen Bereich des Gebäudes mit einem großen Teilelager eingemietet. Inhaber ist Alexander Riss, der Hauptsitz der Firma befindet sich in Alfhausen im Kreis Osnabrück. M&R beliefert als Die Kfz-Werkstatt Hoffmann und M&R-Autoteile laden ein FIRMENBERICHTE www.preussischoldendorf.de/rundblick 37 FIRMENBERICHTE Pflegevorsorge - jetzt mit staatlicher Förderung Im Pflegefall entstehen enorme Kosten, die die gesetzliche Pflegeversicherung nur zum Teil übernimmt. Den Rest müssen Sie selbst tragen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Versorgungslücke schließen und sichern Sie sich jetzt 60 € staatliche Förderung pro Jahr. Wir beraten Sie gerne. Wilhelm Pörtner Allianz Generalvertretung Mindener Straße 32 32361 Preußisch Oldendorf [email protected] www.allianz-poertner.de Besuchen Sie unsere Homepage! Tel. 0 57 42.22 02 Fax 0 57 42.57 33 Keine Last für die Liebsten Der Staat hilft seit 1. Januar 2013 mit 60 Euro pro Person, die Versorgungslücke in der Pflege zu schließen. Denn ohne private Vorsorge wird ein Pflegefall schnell zum Kraftakt für die Angehörigen. Die gesetzliche Pflegeversicherung steht Versicherten zur Seite, wenn es darauf ankommt. Aber: Sie wurde seitens des Staates grundsätzlich nur als Teilkostenversicherung konzipiert. Was sie zahlt, reicht in vielen Fällen nicht, um die tatsächlichen Kosten zu decken. Die Pflege wird dadurch zur generationenübergreifenden Belastung, wie ein Beispiel zeigt: Grete F. ist 83 Jahre alt und demenzkrank. Eine private Pflegeversicherung besitzt sie nicht. Das angesparte Vermögen ist mittlerweile aufgebraucht. Sie ist auf die finanzielle Unterstützung ihrer Tochter angewiesen. Die Tochter, Heike F., organisiert die Pflege ihrer Mutter. Sie muss regelmäßig nach ihr sehen und zusätzlich einen Teil ihres Einkommens für den Pflegedienst aufwenden. So fehlen die finanziellen Mittel für eine eigene private Vorsorge. Ein Teufelskreis – und keineswegs ein Einzelfall, wie ein Blick in die Statistik zeigt. Vermögensschutz für die Erben 70 Prozent der zurzeit rund 2,5 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt, zum Teil mit Unterstützung ambulanter Pflegedienste. Mehr als die Hälfte aller Pflegebedürftigen befinden sich in Pflegestufe I. Der Anteil an Heimbewohnern mit Pflegestufe III liegt momentan bei rund 20 Prozent. Bislang haben nur 2,3 Prozent der Deutschen privat für diese Fälle vorgesorgt. In wenigen Jahrzehnten werden mehr als 4 Millionen Menschen auf Pflege angewiesen sein – viele von ihnen, weil sie an Demenz leiden. Die Pflege und deren Finanzierung, die der Staat immer weniger wird leisten können, wird also mehr und mehr zu einem gesamtgesellschaftlichen Thema, ist deshalb jetzt schon Dauerbrenner in den Medien. Es fehlen bis zu 1700 Euro pro Monat Auch das Pflege-Neuausrichtungsgesetz ändert an der eingangs skizzierten Situation nichts. Es fördert jedoch den Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung, was ebenfalls von den Medien vielfach aufgegriffen wurde. Wer selbst investiert, dem legt der Staat nochmals 5 Euro im Monat drauf, im Jahr also 60 Euro. Verträge dieser Größenordnung (Allianz Tarif Pflege-Bahr) bieten einen ersten Einstieg. Sie helfen, die finanzielle Situation im Ernstfall etwas zu entspannen, schließen aber nicht die Versorgungslücke, die – je nach Pflegestufe – bis zu 1700 Euro monatlich ausmachen kann: Ein Pflegeheimplatz in Deutschland kostet bei Pflegestufe III durchschnittlich 3380 Euro im Monat. Die Pflegekasse leistet 1612 Euro, wenn kein Härtefall vorliegt. Die Differenz bzw. Versorgungslücke summiert sich demnach aufs Jahr gerechnet auf mehr als 21 000 Euro. Mit der neuen staatlichen Förderung, die bei der Allianz seit Mai 2013 in den Tarifen PflegeBahr und der Tarifkombination PflegeBahrPlus garantiert ist, fällt die Versorgungslücke deutlich kleiner aus, der finanzielle Aufwand für Kunden ist gering. Eine umfassendere Absicherung bietet der Tarif PflegetagegeldBest. 38 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 Mitgestalten statt wuchern lassen Allgemeingültige Lösungen gibt es nicht. Wie viel Risiko ist der Kunde selbst bereit zu tragen, und wer kann im Ernstfall zusätzliche Belastungen schultern? In welchem Umfang soll die Absicherung erfolgen: solide oder auf Top-Niveau? Die Allianz hält verschiedene Tarife bereit – mit und ohne staatliche Förderung, auch mit der Möglichkeit, einen Geldbetrag einmalig zu investieren, um Pflegeschutz mit Kapitalerhalt zu kombinieren. Informieren Sie sich rechtzeitig! Nutzen Sie unsere Beratungstage, jeweils am Donnerstag, 26.03.2015 und 16.04.2015 in der Zeit von 10 bis 18 Uhr. An beiden Tagen steht Ihnen auch unser Spezialist der Allianz Privaten Krankenversicherung für Ihre Fragen zur Verfügung. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin. Wir halten für Sie Ihr kostenloses Exemplar „Allianz Ratgeber Pflege“ bereit. Ihre Allianz in Preußisch Oldendorf, Wilhelm Pörtner, Mindener Str. 32, Telefon 05742/2202. Restaurant Athena-Grill seit einem Jahr unter neuer Führung Wer es nicht wusste, hat es vielleicht gar nicht mal bemerkt. Doch es ist tatsächlich schon ein Jahr, dass Frau Yadigar Batmaz den beliebten GrillImbiss an der Kreuzung Mindener Straße / Limbergstraße in Preußisch Oldendorf übernommen und erfolgreich weitergeführt hat. Rein äußerlich hatte sich bisher noch nichts verändert, und auch die Karte ist zunächst beibehalten worden. Ehemann Riza „Ritschi“ Batmaz: „Wir wollten erst einmal in Preußisch Oldendorf ankommen, die Kunden kennen lernen und uns an das Umfeld gewöhnen. Doch jetzt ist die Zeit gekommen für Veränderungen!“ Die Familie Batmaz verfügt über eine 35-jährige reiche Erfahrung in der Gastronomie. Sie wohnt in einem Ortsteil von Bad Oeynhausen und hat unter anderem lange Jahre den Imbiss Zum Schapp geleitet, die Pizzeria La Piazetta im Werre-Park ist ebenfalls in Familienhand. Inzwischen haben sich die Batmaz aber gut eingelebt und mit dem Kundenstamm angefreundet. Der Kontakt und die Nähe zu den Menschen seien ihnen wichtig, das familiäre Umfeld, sie lieben das Leben auf dem Lande, seien keine Freunde der Großstadt, wo keiner den anderen kenne. Von rechts: Cihan Batmaz, Hamid Anwar, Riza Batmaz, Mehmet Maybarskan. Jetzt sollen aber ein neues Erscheinungsbild und eine neue Karte mit neuen Gerichten und Speisen für mehr Attraktivität und Aktualität sorgen. Wert legen die Gastronomen seit jeher besonders auf täglich frisch zubereitete Speisen. Bei ihnen wird grundsätzlich keine gefrorene Ware verarbeitet. Der Kunde soll weiterhin mit Qualität und noch besserem Service überzeugt werden. Hierzu zählt unter anderem, dass der Kunde Mindener Straße 15 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 0 57 42 70 37 37 www.athena-grill.com Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams • Fahrer für unseren Lieferservice (m/w) und • Servicekräfte (m/w) als Aushilfe, Teilzeit- oder Vollzeitstelle KURSE UND VERANSTALTUNGEN von zu Hause aus über die Online-Portale Lieferando.de und Pizza.de bestellen kann. Das umfangreiche Speisen-Angebot kann zudem unter athena-grill.com eingesehen werden. Die gewohnt zügige Auslieferung im nahen Umkreis ist gewährleistet. Es wird einen Treuepass geben, in dem jeder Einkauf im Restaurant vermerkt und letztlich mit einer Treueprämie belohnt wird. Außerdem können Gutscheine erworben werden. Ja, und dann soll insbesondere die Aufenthaltsqualität verbessert werden, dass der Gast Lust darauf hat, in den Räumlichkeiten oder im Sommer in einem angenehmen Außenbereich zu verweilen. Geplant ist außerdem, den Gastraum und den Küchenbereich zu vergrößern und umzubauen. Neu wird es auch einen Catering-Service für Großveranstaltungen, Geburtstage, Betriebs- und Familienfeiern geben. „Ritschi“ Batmaz und sein Team freut sich auf Ihre Anfragen. Die Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 11.00 – 21.30 Uhr, Sonntag 13.00 – 21.30 Uhr. Lieferservice für Firmen- und Privatkunden Dienstag bis Freitag mittags 11.30 – 13.30 Uhr und grundsätzlich abends 17.00 – 21.30 Uhr. Service und Qualität – dafür steht die Familie Batmaz mit ihrem Namen! I. Arbeitsabschnitt 2015 der Volkshochschule Im Schulort Preußisch Oldendorf finden ab dem 25. März 2015 Kurse statt, in denen noch Restplätze frei sind. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen zu den Kursen im Programmheft, Anmeldungen mit Anmeldekarte oder direkt im Internet unter www.vhs-luebbeckerland.de. Kursnummer Thema Beginn 106005 Alte Fadenspiele (neu) entdeckt Mittwoch, 25.03.2015, 19.00–20.30 Uhr 302105 Zumba® Fitness Montag, 13.04.2015, 20.00–21.00 Uhr 301028 Yogilates Mittwoch, 15.04.2015, 18.00–19.00 Uhr 304010 Wechseljahre – natürlich und fit Mittwoch, 15.04.2015, 19.00–20.30 Uhr 302090 Wirbelsäulengymnastik Donnerstag, 16.04.2015, 20.00–21.00 Uhr 106006 Schwierigkeiten beim Lernen erfolgreich angehen Mittwoch, 22.04.2015, 20.00–21.30 Uhr 305013 Schminkkurs Samstag, 25.04.2015, 10.00 Uhr-13.00 Uhr 214005 Nähen – Aufbaukurs Mittwoch, 06.05.2015, 19.00–0.30 Uhr 105002 Pflegeversicherung – Rechtliches und Alltägliches Dienstag, 12.05.2015, 19.00–1.00 Uhr 509003 Bewerbungsunterlagen-Check Mittwoch, 20.05.2015, 15.30–17.30 Uhr Kostenloser Bewerbungsunterlagen-Check für Schülerinnen und Schüler Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Volkshochschule Lübbecker Land und der Ausbildungs-Paten Preußisch Oldendorf Das Thema „Beruf und Bewerbung“ ist sehr komplex. Eltern und Schule unterstützen die Jugendlichen bereits in der Orientierung. Das Schreiben einer aussagekräftigen Bewerbung ist noch einmal eine besondere Herausforderung. Hier können Schülerinnen und Schüler jetzt auch das Angebot der Ausbildungs-Paten aus Preußisch Oldendorf nutzen. Ehrenamtliche Erwachsene mit unterschiedlichen Berufsprofilen stellen sich zur Verfügung, um junge Menschen zu unterstützen. Über eine mehrstufige Ausbildung sind die Paten weitergebildet worden. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Bewerbungsunterlagen auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen und Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu geben. Alle, die interessiert sind, sollten zum Termin ihre Unterlagen mitbringen. Vorab können Sie sich gerne informieren unter www.azubi-pro.de oder telefonisch bei Meike Zapatka unter 05742 921913. Nächster Termin Dienstag, 20. Mai 2015, Hauptschule Preußisch Oldendorf, Offelter Weg 21, Computerraum. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig! Das Abendgymnasium in Löhne Die VHS Lübbecker Land führt am Dienstag, 21. April 2015, um 19.00 Uhr in der Stadtschule Lübbecke, Wiehenweg 35, im Rahmen der Bildungsberatung einen gebührenfreien Informationsabend zum Besuch des Abendgymnasiums durch. Am Abendgymnasium Löhne können Erwachsene gebührenfrei die Fachhochschulreife und das Abitur erwerben und gleichzeitig berufstätig bleiben. Teilnehmende müssen mindestens 18 Jahre alt sein, eine abgeschlossene Berufsausbildung haben oder eine zweijährige Berufstätigkeit nachweisen, wobei Hausfrauentätigkeit anerkannt wird, ebenso wie Wehr- und Ersatzdienst und Arbeitslosigkeit bis zu einem Jahr. Die Berufstätigkeit während des Schulbesuchs wird auch bei Führung eines Familienhaushalts erfüllt. Beginn der neuen Klassen am Abendgymnasium in Löhne: Anfang Februar bzw. nach den Sommerferien. Mobilität • Wärme • Technik Aral Markenvertriebspartner Ihr leistungsstarker Partner vor Ort. Aral Heizöle Aral Kraftstoffe Aral Schmierstoffe Schmierstoffgroßhandel AdBlue-Service fip-card + tank Heinrich Fip GmbH & Co. KG Niederlassung Finke & Holle Preußisch Oldendorf • Telefon 05742 / 2002 [email protected] • www.fip.de Robert Griess: Ich glaub’ es hackt!? Wortgewaltiges Kabarett Sonntag, 19. April 2015 19.00 Uhr Pr. Oldendorf, Aula der Haupt- und Sekundarschule, Eintritt: 15,00 Euro Kabarettfreunde können sich auf einen besonderen Leckerbissen freuen. „Wo Wahn zu Sinn wird, wird Kabarett zur Pflicht“ ist das Motto des wortgewaltigen Kabarettisten. Das neue Programm des Kölners ist derzeit mit das aktuellste, treffendste und komischste Kabarett-Programm, das man jenseits des TVs sehen kann. Griess‘ Programm zwischen Abgrund und Hochkomik bringt das Publikum auf höchstem Niveau und höchst unterhaltsam zum Lachen. Der Kölner Komiker Robert Griess bietet „großartiges politisches Kabarett, frech, treffend, schonungslos“ (Rheinische Post). Eine Abrechnung mit einer Welt, in der nicht mehr Solidarität und Empathie als noble CharakterEigenschaften gelten, sondern Egoismus und Gier. Griess schlägt mit den Waffen von Kabarett & Satire scharf zurück! Wieso sind ausgerechnet Reiche gegen Mindestlöhne und feiern trotzdem Charity-Bälle? Weshalb bekommen Manager Bonus-Zahlungen, nicht jedoch Krankenschwestern? Warum ist das Haus Europa eine Eigentümergemeinschaft und keine WG? Griess stellt wichtige Fragen: To have lunch or to be lunch? Und gibt richtige Antworten: Aus einem Steak kannst du keine Kuh mehr machen. Oder auch: Ein Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter. Ob als rebellischer „Herr Stapper auf Hartz IV“, der mit anarchischem Spaß Angst und Schrecken in den Wohlfühl-Milieus verbreitet. Ob als „Queen Mutti, Angie I.“ oder als schrägster Berater-Consultant Deutschlands. Ob als frustrierter Grüner in der Opposition oder als Griess selbst, unterwegs im Alltag der permanenten Überforderung: Ein erfrischendes Programm voller überraschender Momente, rasanter Dialoge und pointierter Höhepunkte. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Für weitere Informationen und Kartenreservierungen steht Wilhelm Lindemann (Tel. 05742/700141) zur Verfügung. Reservierungen auch per E-Mail unter [email protected]. www.preussischoldendorf.de/rundblick 39 KURSE UND VERANSTALTUNGEN Finanzkabarett Chin Meyer: „REICHmacher! Reibach sich wer kann!“ Insektenschutz Für FEnSTEr, TErraSSE und BalkOn n n n n Super preiswert und solide passgenaue Sonderanfertigung einfache Bedienung und Montage lieferbar in allen Farben Wir liEFErn n Spannrahmen für Fenster n Drehtüren und Schiebetüren n Insektenschutz-Rollos PS.: Im Download-Bereich unserer Webseite finden Sie Preislisten und Aufmaßanleitungen! Wir beraten Sie gerne persönlich Getmolder Straße 9 32361 Pr. Oldendorf Tel. 05742-70 25 91 Fax 70 25 92 E-Mail: [email protected] www.MuS-Bauelemente.de n n 59035901_000311.1.eps Samstag, 28. März 2015, 20.00 Uhr, Life House, Stemwede-Wehdem Eintritt: 15,00 € / 13,00 € (ermäßigt) Wer will nicht reich sein? Wenigstens ein bisschen?! Der Kabarettist Chin Meyer begibt sich unter der tatkräftigen und einfallsreichen Unterstützung des Steuerfahnders Siegmund von Treiber auf die Spuren des großen und des kleinen Geldes: Wo ist es geblieben? Wer hat es? Warum nicht Sie? Zwischen Subventionsirrsinn, Wohltätigkeitswahn und steuerflüchtigen Eliten findet er die Reichmacher – Möglichkeiten des finanziellen Reibachs: Noch etwas Betreuungsgeld gefällig? Oder darf es ein ausgebufftes Finanzprodukt mit Turbo-Hebelwirkung sein, dessen Scheitern mehrere Staaten in den Abgrund reißt? Merke: Ab 100 Millionen Schulden haben nur noch die anderen ein Problem! Wussten Sie, dass die Beatles Musik speziell für Banker machten? Oder wie viel Reibach man mit einem „Survival-Kursus“ für altersarme Rentner erzielt? Oder wie die Finanztricks von Starbucks dazu führen, dass „der Kaffee ist schwarz“ auch steuerlich eine relevante Aussage ist? Ob es sich um Steuersünder handelt, vom Finanzamt nur noch „Friends of Uli“ genannt, oder die UBS, die „staatlich verfolgtem (Schwarz-) Geld“ in der Schweiz Asyl gewährt – Chin Meyer findet die Absurditäten unseres Wirtschaftssystems und stochert lustvoll darin herum! Der seit seinem YouTube-Hit bei „Markus Lanz“ bundesweit beliebte und mehrfach ausgezeichnete Kabarettist führt seine Zuschauer mit Charme, Biss und Spontaneität durch die Welt der Reich- oder Armmacher. Dabei dürfen natürlich auch die zwischenmenschlichen Dramen nicht zu kurz kommen – schließlich sind es die kleinen Dinge, die uns letztlich reich machen: Frieden, Liebe oder eine drosselfreie Flatrate! Als praktischen Reichmacher und echte Sensation bietet Chin Meyer den einzigen komödiantischen Kuschel-Schnellkurs der Welt an, daher garantiert mit Extra-Bonus: Gratis-Umarmung des Künstlers (freiwillig)! Karten an der Abendkasse. Kartenreservierungen und Informationen beim Life House (Tel. 05773/991401). Reservierungen sind auch per E-Mail unter [email protected] möglich. Späte Liebe • Ausstellung g • Aufarbeitun • Neubezug Espelkamp Industriegebiet Nord v.d.Bussche-Münch-Str. 9 www.polster-peper.de Tel. (0 57 72) 34 52 „Glück“, zu sehen am 27.03. um 20.00 Uhr in der Stadthalle Lübbecke, erzählt von der Liebe im Alter. Mit diesem Lustspiel verabschiedet sich der Kulturring Lübbecke bis in die nächste Spielzeit. Louise, verkörpert von Barbara Wussow, und Alexandre, der von Peter Bongartz dargestellt wird, begegnen sich zufällig in einem Lokal. Sie finden Gefallen aneinander. Zusammen verbringen sie die Nacht. Beide sind über Fünfzig, aber damit ist es mit den Gemeinsamkeiten auch schon vorbei. Sie ist Kinderbuchautorin, und er besitzt ein Restaurant. Sie ist geschieden, er trennt sich gerade. Das Licht des nächsten Tages konfrontiert die beiden mit der unausweichlichen Frage nach dem Warum? Liebe und Zusammenleben: Ist das möglich? Eintrittskarten gibt es in allen Vorverkaufsstellen des Schattentheater – eine besondere Kunstform „Im Tingel-Tangel ist was los“, so lautet der Titel des Schattentheaters für Erwachsene, das am 22. März um 18.00 Uhr vom 5-köpfigen Ensemble des Figurentheaters Vagantei Erhardt im Rahmen des Künstlerpodiums im Alten Amtsgericht in Lübbecke vorgestellt wird. Eine sprühende Revue mit vielen Akteuren aus aller Welt. Es treten auf: Florence Foster Jenkins, die Drossel von New York, Pierrot mit dem Spiel der Seifenblasen, die strippende Chanteuse Chantal aus „Cabaret“, die Comedian Harmonists, sechs Philharmoniker, die Hochseilartistin Mimi, sogar ein Hypnotiseur mit Traum und Alptraum. Aber natürlich auch Messerwerfer, Clowns, Hochradfahrer, und und und! Ein Spektakel, das auch Sie überzeugen wird. Eintrittskarten gibt es in der Bücherstube in Lübbecke. Vorreservierungen für die Tageskasse nimmt das Theatertelefon 05741 2349999 entgegen. 40 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 Kulturrings, den Geschäftsstellen der Tageszeitungen und der Bücherstube. Reservierungen für die Abendkasse nimmt das Theatertelefon 05741 2349999 entgegen. UTE – UnternehmerinnenTreff Espelkamp, Rahden, Stemwede und Umgebung – lädt ein. Wie begeistere ich meine Kunden? Oder: die Kunst, dass Kunden wiederkommen. Kunden zu gewinnen ist eine Sache – Kunden zu behalten eine ganz andere! Denn die Kunst, Menschen an sich zu binden, verlangt viel mehr als „nur“ ein gutes Produkt zu haben. Warum die Emotionen Ihrer Kunden im heutigen Marketing eine vorrangige Rolle spielen und wie Sie diese positiv beeinflussen, klärt die Grafikerin und Marketingberaterin in ihrem Vortrag auf: „Ein gutes Angebot, Zuverlässigkeit und ein faires Preis-Leistungsverhältnis erwarten Kunden heutzutage. Damit sie wiederkommen, muss man sie nicht nur zufrieden stellen, man muss sie begeistern!“ Birte Steinkamp nimmt Sie mit auf die Suche nach Ihrem eigenen i-Tüpfelchen, mit dem Sie für Begeisterung sorgen! Sie verrät Marketing-Grundlagen, gibt Tipps für den Geschäftsalltag und motiviert, eigene Ideen umzusetzen. „Selbstständige Frauen sind oft Einzelkämpferinnen, die nicht über ein großes Werbebudget verfügen“, erklärt Ruth Graf, „Kundengewinnung und -bindung ist daher gerade für Kleinunternehmer und -unternehmerinnen ein zentrales Thema.“ Der UnternehmerinnenTreff Espelkamp gibt mit seinen Veranstaltungen Impulse, sich sicher im geschäftlichen KURSE UND VERANSTALTUNGEN Alltag zu bewegen. Der Vortrag zum Thema Kundenbegeisterung richtet sich dabei sowohl an Selbstständige und Freiberufler wie auch an Mitarbeiter im Vertrieb oder Kundenberater. Interessierte, selbstverständlich auch Nichtunternehmer/-innen, sind bei UTE herzlich eingeladen. UTE – unternehmerisch – tolerant – erfolgreich. Der Vortrag findet am 21. April 2015 um 19.30 Uhr im GAZ II in Espelkamp, Fritz-Souchon-Str. 27 statt. Von Nichtmitgliedern wird ein Kostenbeitrag von 8,00 Euro erhoben. Im Preis ist ein Begrüßungsgetränk enthalten. Zwecks Planung der Räumlichkeiten wird um Anmeldung gebeten. Dieses ist über die Internetseite www.ute-web.com möglich. Telefonisch bei Ruth Graf Büroservice (Tel. 05743/2373) oder Birte Steinkamp Beate Henke, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Espelkamp (Tel. 05772/562108). Aus organisatorischen Gründen ist ein Einlass nach 19.30 Uhr nicht mehr möglich. Gaswan Zerikly – Chopin-Abend Samstag, 18. April 2015 um 19.00 Uhr auf Rittergut Groß Engershausen Eintritt 15,00 Euro Einen reinen Chopin-Abend hat Prof. Gaswan Zerikly für seinen Besuch auf Groß Engershausen vorbereitet. Bis zur Pause spielt er zwölf verschiedene Etüden aus den Sammlungen op. 10 und op. 25 Frédéric Chopins. Nach diesem virtuosen Auftakt folgen noch die „Polonaise-Fantaisie” As-Dur op. 61, die liebliche Barcarolle fis-Moll op. 60 und die Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52. Änderungen sind noch möglich. Gaswan Zerikly ist ein arabisch-deutscher Konzertpianist, Klavierprofessor, Komponist und Musikschriftsteller. Seine rege Konzerttätigkeit führte ihn bereits in 26 verschiedene Länder. Selbst ein Preisträger internationaler Klavierwettbewerbe, wurde er u.a. als Juror zu Klavierwettbewerben, z.B. in Zypern, Marokko, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Russland eingeladen. Angesichts der Kriegsereignisse in seiner Heimat Syrien engagiert er sich immer wieder mit Benefiz-Konzerten für die syrische Bevölkerung und für „Ärzte ohne Grenzen”. Wegen der begrenzten Platzzahl empfehlen wir, die Karten im Vorverkauf zu erwerben. Bestellungen bitte unter [email protected] oder telefonisch 0 57 42 / 920 638. Meisterbetrieb Holtkamp Ralf Quernheim Lübbecker Straße 16 32351 Stemwede Tel. 0 5745 - 534 Fax 0 5745 - 1747 www.holtkamp-kfz.de KFZ-Reparaturen aller Marken Inspektion · AU · DEKRA KFZ-Elektrik · Elektronik Einbau · Wartung · Instandsetzung • Anlasser, Lichtmaschinen auch aus BHKW, LKW, NKW • Einspritzpumpen • Standheizungen, Klimaanlagen • Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 17.30 – 23.00 Uhr Freitag + Samstag 17.30 – 24.00 Uhr Sonntag und Feiertage 12.00 – 14.30 Uhr und 17.30 – 23.00 Uhr Dienstag Ruhetag Spiegelstraße 10 · 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 0 57 42 - 70 43 41 · www.elgreco-oldendorf.de Internet-Grundkurs Die Katholische Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem Verein Wimmer Schule e.V. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse für die Internetnutzung vermittelt. Welche Geräte benötigen Sie? Welcher Anschluss/Tarif ist sinnvoll? Wie funktionieren Internetseiten und wie kann ich diese mit einem Internetprogramm aufrufen, ausdrucken, speichern, verwalten etc.? Wie benutze ich eine Suchmaschine, wie funktioniert ein Web-Shop, eine Online-Auktion oder ein Informationsdienst (Bahn, Auskunft etc.)? Was ist eine E-Mail und wie funktioniert sie? Was benötige ich, um eine E-Mail- Adresse zu bekommen, und wie richte ich ein E-MailKonto ein? Sie werden E-Mails schreiben, versenden, empfangen und verwalten sowie Fotos oder andere Dateien als Anhang verschicken. Wie kann ich mich gegen Viren, Spyware, Trojaner etc. schützen? Termine: Montag, 23.03., Dienstag, 24.03. und Freitag, 27.03.2015, jeweils 14.00 – 17.00 Uhr Ort: Wimmer Schule, Wimmer Str. 43, Bad Essen/Wimmer Referent: Oliver Freiburg Kosten: 70,00 € pro Person / 65,00 € für Vereinsmitglieder Anmeldungen: Verein Wimmer Schule e.V. / Telefon: 0159 / 03 067 439 „word“-Grundkurs In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Textverarbeitungsprogramms Microsoft „word“ vermittelt: 1. Eingeben, Markieren, Bearbeiten und Korrigieren von Texten 2. Textgestaltung mit Hilfe von Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung 3. Kopieren, Ausschneiden, Drag & Drop 4. Einfügen von Fotos, Grafiken 5. Grundlagen von Tabellen und Tabulatoren 6. Öffnen und Speichern von Dokumenten s: 14.04.2015 Anmeldeschlus 7. Eine eigene Briefvorlage erstellen 8. Tipps und Tricks Termine: Dienstag, 21.04.2015, Montag, 27.04.2015 und Dienstag, 28.04. 2015, jeweils 14.00 – 17.00 Uhr Ort: Wimmer Schule, Wimmer Str. 43, Bad Essen/Wimmer Referent: Oliver Freiburg, EDV-Trainer Kosten: 70,00 € pro Person 65,00 € für Vereinsmitglieder Anmeldungen: Verein Wimmer Schule e.V. Telefon: 0159/03 067 439 Ländliche Erwachsenenbildung Kreisarbeitsgemeinschaft Osnabrücker Land e.V. Computer Grundkurs für Senioren Hier finden sich Senioren wieder, die den Anschluss nicht verlieren und sich das Medium PC und die Möglichkeiten des Internets erschließen wollen. Selber einen PC mit der Oberfläche Windows bedienen können, selber einen Brief in einer Textverarbeitung schreiben, eine Glückwunschkarte mit Bild und Texten erstellen und sich im Internet zurechtfinden – all das vermitteln wir in unseren Seniorenkursen – viel Spaß und seniorenfreundlicher Service garantiert! Termine: Donnerstag, 26.03., Montag, 30.03. und Dienstag, 31.03.2015, jeweils von17.00 bis 20.00 Uhr Veranstaltungsort: TriO-Treff, Schulallee 2, Bad Essen Referent: Oliver Freiburg, EDV-Trainer / Gebühr: 70,00 € Anmeldungen: Christa Peters, Tel. 05472/959836 (telef. Anmeldungen sind unbedingt erforderlich) www.preussischoldendorf.de/rundblick 41 STELLENANGEBOTE KLÜNGELKISTE Die Gemeinde Bad Essen sucht zum Frühjahr/Frühsommer einen Stellenangebot • Mitarbeiter(in) auf 450 €-Basis für die Verpackung / Produktion. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung (Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr). TTS GmbH · Hafenstr. 31 · 32361 Pr. Oldendorf-Getmold Tel. 0 57 42 / 70 17-0 Pflegeassistentin auf 450 €-Basis gesucht. Mitarbeiter (m/w) für den Baubetriebshof mit einem Arbeitsschwerpunkt auf den gemeindlichen Friedhöfen. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.badessen.de. Fragen Sie auch gerne nach: Herr Andreas Pante, Rathaus, (05472/401-60). Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25. März 2015 an die Gemeinde Bad Essen, Personalabteilung, Lindenstraße 41/43, 49152 Bad Essen. Kettler Gartenschaukelgerüst (farbig: blau, gelb, rot) mit 1 Brettschaukel, 1 Gondel und Bodenankern für 80,– Euro (NP 200,– Euro) zu verkaufen. Gebraucht, aber in sehr gutem Zustand – keine Rostspuren! Tel. 0 57 42 / 920 129. Kühlschrank, 132 Liter, gebraucht zu verkaufen, 30,– Euro, Tel. 0175 / 247 23 80. Petroleum-Raumofen zu verkaufen, 40,– Euro, Tel. 0175 / 247 23 80. Flachscanner, DIN A 4 zu verkaufen, 45,– Euro, Tel. 0175 / 247 23 80. Schnürstiefel, Leder, Gr. 45 zu verkaufen, 35,– Euro, Tel. 0175 / 247 23 80. Noch Plätze frei für Interessenten, die an einem fortgeschrittenen Englischkurs einmal wöchentlich teilnehmen wollen. Nähere Info unter Mortimer English Club, Tel. 0 57 42 / 58 95. Stockmann 90x65 i t t w o c hMathe-Einzel-Nachhilfe, 2 1 . J a n u a r 2 0 1 5 1 Wohnung 5 : 3 0 : 1 7in Preußisch Oldendorf, 2 ZKBB, GebeM S tgünstig ockmann 90x65 ca. 50 qm + Nebenräume, 1. Etage, zum unterricht, Tel. 0 57 43 / 638 oder 13 92. M i t t w o c h , 2 1 . J a n u a r 2 0 1 5 1 1.5.2015 5 : 3 0 : 1zu 7 vermieten, Tel. 0172 / 523 76 70. Ich gebe Nachhilfeunterricht in Mathe Lübbecke-Obermehnen, Haus mit 2 und Deutsch für GrundschülerInnen, Wohnungen, je ca. 100 qm Wohnfläche, Hausaufgabenhilfe ist auch möglich, Tel. Vollkeller, Garage, Garten, gehobene Aus0 57 42 / 56 41. stattung, Parkettboden, 2 Einbauküchen, 2 Bäder, EG Terrasse, OG Balkon, ZentralToilettenwagen zu vermieten, 2 separate heizung, Mehrgenerationenhaus, für EheEingänge, sehr gepflegt, für Veranstalleute mit Großeltern oder verheirateten tungen aller Art, sehr günstig, Tel. 0 57 41 / Kindern, Großfamilie, Besichtigung Tel. 94 12, www.miet-wc.eu 0 57 75 / 444 und 0 57 41 / 10 78. Suche Ackerland zu pachten (kein BioPreußisch Oldendorf-Offelten, 3 ZKDB, gas), Tel. 0176 / 211 77 868. 76 qm, EG mit Garten, 2 FH, ab 1.7.2015, Haben Sie keine Zeit oder Lust zum Bügeln? Ich erledige das gerne für Sie. Pro Stk. ab Euro 0,80. Tel. 05742/1860 Landwirtschaftliche Fläche von Landwirt zu pachten oder kaufen gesucht, Tel. 0178 / 33 88 228. Preußisch Oldendorf-Offelten, 2 ZKDB, 63 qm, 1. OG / DG mit leichten Schrägen, 5 FH, Baujahr 1999, Gasheizung, ab 1.6.2015, Energieverbrauchskennwert 100,02 kWh/ (m2·a), KM 265,– Euro + NK 104,– Euro = 369,– Euro WM, auf Wunsch Pkw-Stellplatz 15,– Euro, Tel. 0 57 42 / 24 48. Wohnung im Zentrum von Preußisch Oldendorf, 3 ZKB, Gäste-WC, 105 qm, zum 1.4.2015 neu zu vermieten, KM 400,– Euro + NK, Tel. 0 57 42 / 65 00. 5 ZKBB, 110 qm, Parterre, 1 Keller, 1 Waschküche, Garage und Garten, in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, KM 490,– Euro + NK, 2 MM Kaution, Energieausweis vorhanden, Tel. 0 57 42 / 16 99. Haus & Grund Die Sprechstunden des Vereins Haus & Grund Preußisch Oldendorf werden am 2. Dienstag im Monat in der Kanzlei Schönberger, Bremer Straße 12a, Preußisch Oldendorf, von 17.30 bis 18.30 Uhr durchgeführt. Nächster Termin: 14. 04. 2015 42 Baujahr 1963, Energieverbrauchskennwert 180,02 kWh/ (m2·a), KM 335,– Euro + 160,– Euro NK (inkl. Gasheizung) = 495,– Euro WM + Garage 30,– Euro, Tel. 0 57 42 / 24 48. Wohnung in Preußisch Oldendorf-Börninghausen, 50 qm, 2 ZKB, Einbauküche, Abstellraum, Terrasse, Stellplatz, zum 1.7.2015 zu vermieten, Tel. 0176 / 907 19 190. Wohnung zu vermieten in Preußisch Oldendorf-Börninghausen, 3 ZKBB, 76 qm, neuwertig, Stellplatz, Gartennutzung, teilweise Laminat, KM 280,– Euro + NK, Tel. 0162 / 678 13 45. Ladenlokal, 65 qm, in Bad Holzhausen, für verschiedene Zwecke nutzbar, zu vermieten, Tel. 0 57 42 / 24 22. Kapitalanlage-Objekt, Baugrundstück mit eigener Zufahrt, unverbaubarer Blick zum Wiehengebirge + Mühle, dörfliche Lage, ohne Maklergebühr, 1372 qm vermessen und kurzfristig bebaubar, Tel. 0 57 43 / 638 oder 13 92. Suche Wohnung in Preußisch Oldendorf, WM 200,– bis 350,– Euro, Tel. 0 57 42 / 40 11. Bitte melden Sie sich im Eiscafé Venezia. Familie sucht ein Grundstück in Preußisch Oldendorf oder Bad Holzhausen. Bitte nur von Privat. Größe 600 – 800 qm, idealerweise erschlossen, Tel. 0 57 42 / 704 560. Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 Junger Rentner sucht Gartenarbeit, Grundstückspflege und Ähnliches für Privat in Preußisch Oldendorf, 1 – 2 x wöchentlich, Tel. 0176 / 982 82 104. - Tontechnik - Lichttechnik - DJ-Service 05741/232566 www.pdmusik.de Wir suchen für den Rundblick einen zuverlässigen Verteiler (m/w) für Rabber. Bitte telefonisch melden 0 57 42 / 93 040 oder per Mail [email protected]. Qualifizierte Tagesmutter hat für Kinder von 0 – 14 Jahren noch freie Plätze zur Verfügung. Ich habe rund um die Uhr für sie Zeit, auch am Wochenende. Das Jugendamt kann die Kosten übernehmen! Na, habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich unter Tel. 0 57 42 / 60 80 41. Hedem. Wer hilft bei der Gartenarbeit? Tel. 0160 / 278 73 20. Suche jemanden, der meinen kleinen, pflegeleichten Garten in Ordnung hält, Tel. 0 57 42 / 35 18. Tanzen hält Senioren fit – darum kommt und macht mit! Freitags 15.00 bis 17.00 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen: 20.03., 27.03., 03.04., 10.04., 17.04. und 24.04. Rückfragen bitte an Frau Radzik, Tel. 05742/1467. AWO-Termine: Bad Holzhausen-Preußisch Oldendorf: Dienstag, 31.03.2015 15.00 Uhr Osterspaziergang 16.00 Uhr Imbiss im Kurparkcafé Dienstag, 14.04.2015 15.00 Uhr Treffen im Haus des Gastes Vortrag: Friedrich Föst Dienstag, 28.04.2015 12.00 Uhr Hering-Essen bei Röscher Börninghausen: Montag, 23.03.2015 15.00 Uhr Klönen und Singen im „Bierstübchen“ Montag, 13.04.2015 15.00 Uhr Klönen und Singen im „Bierstübchen“ Für unser Team benötigen wir Verstärkung und suchen einen Hausgerätetechniker (Kundendienst) (m/w) mit abgeschlossener Berufsausbildung als Für unser Team benötigen wir Verstärkung und suchen einen Elektroniker: Fachrichtung Energieund Gebäudetechnik. Mehrere Jahre Berufserfahrung, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sind Voraussetzung. mit abgeschlossener Berufsausbildung als Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung: Anlagenmechaniker für Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik. Mehrere Jahre Berufserfahrung, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sind Voraussetzung. Heizungs-/Sanitärinstallateur Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung: Bremer Straße Straße 26 26 ·· 32361 32361 Preußisch Preußisch Oldendorf Oldendorf Bremer Tel. (0 57 42)[email protected] 23 90 · www.klappschmidt.de KLÜNGELKISTE VIELFALT VIELFALT Perfect Hair IM LEBEN UND Der Friseur für zu Hause IM LEBEN UND Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. IMMOBILIEN Petra Bredemeier WOHNEN IMMOBILIEN WOHNEN KINDERFREUNDLICH WOHNEN IN PR. OLDENDORF Helle 3-Zimmerwohnung, Küche, Bad, Flur, Balkon, Keller, ca. 76 m2, EG, Bj. 1976, Gasheizung, Energieverbrauchskennwert 108 kWh (m²·a), Kaltmiete 376,56 € zzgl. NK. BARRIEREFREI WOHNEN IN PR. OLDENDORF Geräumige 2-Zimmerwohnung, Küche, Bad, Flur, Balkon, Abstellraum, Keller, DG, ca. 77 m2, Aufzug, Gasheizung, Bj. 1996, Energieverbrauchskennwert 129 kWh (m²·a), Kaltmiete 450,00 € zzgl. NK. GEMÜTLICH WOHNEN IM ZENTRUM VON PR. OLDENDORF Sonnige 1-Zimmerwohnung, Küche, Bad, Loggia, Abstellraum, Flur, Keller, ca. 46 m2, 1. OG, Bj. 1983, Gasheizung, Energieverbrauchskennwert 175 kWh (m²·a), Kaltmiete € zzgl. NK. auch samstags250,00 von 9-12 Uhr FAMILIENNACHRICHTEN Terminvereinbarung unter Tel. 0 57 42 / 70 04 44 · Handy 01 70 / 2 92 04 03 ohne Anfahrtskosten Danke . . . Friedrich Pieper Dienstleistungen sagen wir allen, die zusammen mit uns auf so vielfältige Weise Abschied genommen haben. rund um Haus, Hof und Garten für Büro und Gewerbe Hausmeisterservice · Heimwerkerhilfe F Südrand 3, 32361 Preuß. Oldendorf Tel. + Fax 0 57 42 / 17 15 E-Mail: [email protected] P D Bad Holzhausen, 2- und 3-Zi.-Wohnungen, Küche, Abstellraum, Balkon, Keller, Pkw-Stellplatz, zu vermieten, Tel. 0 57 42 / 54 41. Anneliese Höcker † 11. Februar 2015 Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Lebens. Franz von Assisi Ab sofort wieder: Sophie Hellmann verstorben am 28. Februar 2015 im Alter von 95 Jahren immer dienstags ab 11.00 Uhr Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihre liebevolle Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Wir freuen uns auf Sie! Im Namen aller Angehörigen Karin und Wolfgang Berkemeyer Preußisch Oldendorf, im März 2015 Herzlichen Dank auch samstags von 9-12 Uhr sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Gestringer Straße 62 · 32339 Espelkamp Telefon 05743-8584 · www.Pollheide.de Spülmobil- u. Geschirrverleih Gläser, Kaffeemasch., Tischwäsche. Ideal für Feste aller Art ! PRILINDE 0 57 42 / 53 64 Private Fließtextanzeigen in der Klüngelkiste nur € 5,– * Statt Karten Wir haben Abschied genommen von Frische Pickert auch samstags von 9-12 Uhr Familie Angelika und Werner Schüte Ralf-Peter Höcker Hans-Dieter Höcker Gerhard Krause † 08.01.2015 Uwe und Ulrich Krause und alle Angehörigen Preußisch Oldendorf, im März 2015 Bitte füllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. 5 €-Schein bitte per Post mitschicken oder abgeben bzw. einwerfen bei Kölle-Druck GmbH · Am Osttor 12 · 32361 Preußisch Oldendorf · Postfach 1180 · 32352 Preußisch Oldendorf (Bei Konto-Abbuchung zzgl. 1 € Gebühren) * Bei privaten Fließtextanzeigen * nur Barzahlung möglich. * Gewerbliche Kleinanzeigen werden mit dem * üblichen mm-Preis berechnet, mindestens jedoch € 5,– + MwSt. Name Straße Ort Telefon Danksagungen zum günstigen Familientarif! Datum Unterschrift www.preussischoldendorf.de/rundblick 43 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-luth. Kirchengemeinde Preußisch Oldendorf Gottesdienstchor PrOVoices Posaunenchor Kinderchor Bestattungen Donnerstag, 19.03. / Mo. 30.03. / 9.04. 20.00 Uhr Freitag, 27.03. / 3.04. / 17.04. 20.00 Uhr Freitag, 20.03. / 27.03. / 10.04. / 17.04. 20.00 Uhr Freitag, 20.03. / 27.03. / 10.04. / 17.04.18.45 Uhr Jeden Dienstag von 9.30 bis 11.30 Uhr Die Tafel in Pr. Oldendorf im alten Gemeindebüro an der B65; Spiegelstraße 3 (Diakonie). Gleichzeitig sind Kaffeestube und Kleiderkammer geöffnet. Annahme von guter gebrauchter Kleidung in der Kleiderkammer donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr. Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 17.00 bis 19.00 Uhr „FAF“ für alle Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren mit Spiel, Spaß und interessanten Bibel-Geschichten. Jeden Freitag (außer in den Ferien) von 15.30 bis 18.30 Uhr „Area-15“ für alle Teens zwischen 13 und 15 Jahren mit aktueller Musik, Spaß und wertvollem Tiefgang. Herzliche Einladung in das Jugendzentrum der Ev.-Lutherischen Kirchengemeinde Pr. Oldendorf, Spielgelstr. 4 Donnerstag, 19.03. 16.00 Uhr Konfi-Kids Sonntag, 22.03. Judika 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden und Konfirmandinnen mit dem Gospelchor PrO Voices in der Kirche, (Pfr. Christoph Kriebel): „Bock auf Gott?! oder der Prophet Jona und wir“, kein Kindergottesdienst 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Getmold, Gartenweg 1 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Pr. Oldendorf, Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Jahnstr. 2 20.00 Uhr Frauen und Leben: Die Jahreslosung 2015, mit Pfrn. Antje Kastens Mittwoch, 25.03. 14.30 Uhr Frauenhilfe und Frauenkreis: Kaffeetrinken, im Anschluss Teilnahme an der 3. Passionsandacht 15.00 Uhr 3. Passionsandacht mit Feier des Hl. Abendmahls in der Kirche (Pfr. Christoph Kriebel) In diesem Jahr steht der Passionsbericht nach dem Evangelisten Matthäus im Mittelpunkt des Hörens. Die wichtigsten Abschnitte werden gelesen und in den großen Zusammenhang gestellt. Betrachtet werden Passionsbilder des Malers und Pfarrers Sieger Köder. Eindringlich stellen sie Stationen des Leidensweges dar. Donnerstag, 26.03. 16.00 Uhr Konfi-Kids Freitag, 27.03. 16.30 Uhr Andacht im Vitalis Wohnpark, Jahnstr. 3 (Elisabeth Wickemeyer) Sonntag, 29.03. Palmsonntag 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche (Pfr. Christoph Kriebel), im Anschluss Kirchencafé 19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 19.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Kirche, mitgestaltet von TrOPo (Pfrn. Antje Kastens) Freitag, 03.04. Karfreitag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (Pfrn. Antje Kastens), mitgestaltet vom Gottesdienstchor. Für alle, denen das Stehen • Erd-, Feuer-, See- und Ruhewald-Bestattungen • Bestattungsvorsorge • Erledigung sämtlicher Formalitäten • Überführungen Wir beraten Sie gerne auch zu Hause. Sie erreichen uns Tag und Nacht! 44 Weststraße 6 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 05742 - 25 63 www.bestattungshaus-ebke.de Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 Rat und Hilfe im Trauerfall seit 1949 Truschkowski Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Überführungen Erledigung aller Formalitäten Beraten – Helfen – Begleiten Pr. Oldendorf-Getmold · Schulstrasse 19 Tel. 0 57 42 / 92 18 21 · Mobil 01 70/4 71 99 08 beim Abendmahl zu mühsam ist, werden Brot und Kelch in den ersten Bankreihen vor der Kanzel ausgeteilt. Sonntag, 05.04. Ostersonntag 7.00 Uhr Frühgottesdienst (Pfr. Christoph Kriebel) 8.00 Uhr Osterfrühstück zwischen den Gottesdiensten von ca. 8.00 bis 9.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Bitte melden Sie sich bis zum 15. April bei Frau Heike Fricke an (Tel. 5208) oder geben Sie den Gemeindebrief-Abschnitt im Büro ab. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls und dem Kinderchor (Pfr. Christoph Kriebel) Ostermontag, 06.04. 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen von Konfi-Kids, mitgestaltet vom Posaunenchor (Pfrn. Antje Kastens) Dienstag, 07.04. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, Lindenweg 19.30 Uhr Bastelkreis Freitag, 10.04. 16.30 Uhr Andacht im Vitalis-Wohnpark, Jahnstr. 3 (Pfr. Graute) Sonntag, 12.04. Quasimodogeniti 18.00 Uhr Abendgottesdienst in der Kirche (Gudrun Scholle) „Ich glaube…“ Dienstag, 14.04. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Getmold, Gartenweg 1 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Pr. Oldendorf, Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Jahnstr. 2 19.30 Uhr Presbyterium Mittwoch, 15.04. 15.00 Uhr Frauenhilfe und Frauenkreis: Das Gustav-Adolf-Werk in Spanien, Frau Höner, Bielefeld Donnerstag, 16.04. 16.00 Uhr Konfi-Kids Sonntag, 19.04. Misericordias Domini 10.00 Uhr KONFIRMATIONS-GOTTESDIENST mit dem Gospelchor PrO Voices (Pfr. Christoph Kriebel), kein Kindergottesdienst Dienstag, 21.04. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, Lindenweg 19.30 Uhr Bastelkreis 19.30 Uhr Männerkreis Die Krabbelgruppen treffen sich Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ab 9.30 Uhr jeweils im Gemeindehaus. Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Holzhausen Freitag, 20.03. 18.00 Uhr Jugendkirche in der St.-Ulricus-Kirche in Börninghausen Sonntag, 22.03. (Judika) 09.15 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfarrerin Hilke Vollert Mittwoch, 25.03. 14.30 Uhr Frauenhilfe: „Was ist los in der Stadt Preußisch Oldendorf?“ Ein Gespräch mit Bürgermeister Marco Steiner. 19.00 Uhr Passionsandacht mit Heiligem Abendmahl im Gemeindehaus Bad Holzhausen zum Thema: „Leidenschaftliche Nachfolge“ Sonntag, 29.03. (Palmsonntag) 09.15 Uhr Festgottesdienst zur Gnadenen, Eisernen und Diamantenen Konfirmation mit Heiligem Abendmahl und Posaunenchor in der Kirche, Pfarrerin Hilke Vollert 10.30 Uhr Kinderkirche Freitag, 03.04. (Karfreitag) 09.15 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Steffen Bäcker Samstag, 04.04. (Osternacht) 21.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Taufen, Pfarrerin Hilke Vollert, anschl. Kirchkaffee Sonntag, 05.04. (Ostersonntag) 09.15 Uhr Festgottesdienst mit Heiligen Abendmahl und Posaunenchor, Pfarrerin Hilke Vollert KIRCHLICHE NACHRICHTEN Montag, 06.04. (Ostermontag) 09.15 Uhr Festgottesdienst, Pfarrer Stefan Döhner Dienstag, 07. April bis Freitag, 10. April Kinderbibelwoche der Gemeinden Bad Holzhausen und Börninghausen für alle Kinder von 4 bis 12 Jahren im Gemeindehaus Bad Holzhausen. Treffen Dienstag bis Freitag 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Bitte im Gemeindebüro, Tel 3306, anmelden. Sonntag, 12.04. (Quasimodogeniti) 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst der Kinderbibelwoche mit Heiligem Abendmahl, Pfarrerin Hilke Vollert Sonntag, 19.04. (Misericordias Domini) 09.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Gerda Gödde Mittwoch, 22.04. 14.30 Uhr Frauenhilfe Bis zum 22. März 2015 finden alle Gottesdienste im Gemeindehaus statt! Ab dem 29.03.2015 finden die Gottesdienste wieder in der Kirche statt. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Holzhausen sucht zum 1. Mai 2015 oder später eine Küsterin / einen Küster für die Kirche in Bad Holzhausen, da die derzeitige Stelleninhaberin in den Ruhestand tritt. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden, die Arbeitszeiten können teilweise flexibel verteilt werden. Zu den Aufgaben gehören die Vorbereitung und Reinigung der Kirche und im Winter des Gemeindehauses für Gottesdienste, die Begleitung der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen, der Wochengottesdienste und Amtshandlungen (Trauungen, Jubiläumshochzeiten), die Pflege der Außenanlagen sowie die Reinigung der Friedhofskapelle nach Trauerfeiern. Die Vergütung und Zusatzversorgung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrages im öffentlichen Dienst (kirchliche Fassung). Die Mitgliedschaft in der Ev. Kirche ist Voraussetzung für die Tätigkeit. Weitere Information erteilt die Vorsitzende des Presbyterium, Pfarrerin Hilke Vollert, Tel. 05742-2366. Die Ev. Gemeindebücherei Bad Holzhausen ist geöffnet dienstags und donnerstags von 8.00 bis 14.30 Uhr sowie mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr. Evangelische Jugend: Kindergruppe 1+2. Klasse: Montag von 15.00 bis 16.00 Uhr Kindergruppe 3+4. Klasse: Mittwoch von 15.00 bis 16.00 Uhr Offene Tür: Montag: 19.30 bis 21.00 Uhr Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr und 17.30 bis 20.00 Uhr Mittwoch: 15.00 bis 16.30 Uhr MAK Montag 14-tägig von 20.00 bis 21.00 Uhr Krabbelgruppe: Montags ab 9.30 Uhr Chorproben: Montags 19.00 bis 20.15 Uhr Gem. Chor Montags 20.15 bis 21.30 Uhr Gospelchor „Lunedi Sera“ Dienstags 20.00 bis 21.30 Uhr Posaunenchor Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag und Donnerstag 8.00 – 14.30 Uhr, Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Pfarrerehepaar: Pfrin. Hilke Vollert und Pfr. Steffen Bäcker, Pfarrstr. 3, Tel. 05742/2366 Gemeindebüro, Pfarrstr. 1, Tel. 05742/3306 Ev.-luth. Kirchengemeinde Börninghausen Freitag, 20.03. 18.00 Uhr Jugendkirche in der St.Ulricus-Kirche in Börninghausen Sonntag, 22.03. (Judika) 10.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Steffen Bäcker Mittwoch, 25.03. 09.00 Uhr Frauenfrühstück im Albert-Schweitzer-Haus: Ein Vormittag mit Pfarrerin Hilke Vollert. Bitte bei Karla Krug (Tel. 05472/9543055) anmelden. 19.00 Uhr Passionsandacht mit Heiligem Abendmahl im Gemeindehaus Bad Holzhausen: Eine halbe Stunde Zeit in der Passionszeit zum Thema: „Leidenschaftliche Nachfolge“. Sonntag, 29.03. (Palmsonntag) 10.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Steffen Bäcker Seit über 50 Jahren Bestattungen Lübbert Alle Begegnungen, die unseren Lebensweg kreuzen, hinterlassen eine leuchtende Spur. Frank Lübbert Röthestr. 16a · Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Tel. 0 57 42/14 40 · 01 71/7 47 57 44 Mittwoch, 01.04. 15.00 Uhr Albert-Schweitzer-Kreis: Passionsandacht mit Heiligem Abendmahl, Pfarrerin Gerda Gödde Freitag, 03.04. (Karfreitag) 10.45 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und dem Gospelchor „Lunedi Sera“, Pfarrer Steffen Bäcker Samstag, 04.04. (Osternacht) 21.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Taufen, Pfarrerin Hilke Vollert, anschl. Kirchkaffee Sonntag, 05.04. (Ostersonntag) 10.45 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Posaunenchor, Pfarrerin Hilke Vollert Montag, 06.04. (Ostermontag) 09.15 Uhr Festgottesdienst in der Kirche in Bad Holzhausen, Pfarrer Stefan Döhner Dienstag, 07. April bis Freitag, 10. April Kinderbibelwoche der Gemeinden Bad Holzhausen und Börninghausen für alle Kinder von 4 bis 12 Jahren im Gemeindehaus Bad Holzhausen. Treffen Dienstag bis Freitag 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Bitte im Gemeindebüro, Tel 3306, anmelden. Sonntag, 12.04. (Quasimodogeniti) 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst mit Heiligem Abendmahl zur Kinderbibelwoche in der Kirche in Bad Holzhausen, Pfarrerin Hilke Vollert Mittwoch, 15.04. 15.00 Uhr Albert-Schweitzer-Kreis: Frau Christa Zwilling-Seidenstücker von der Erwachsenenbildung stellt sich vor. Samstag, 18.04. (Misericordias Domini) 18.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Steffen Bäcker Kirchenchor – klassisch Montag, 19.00 Uhr Gemeindehaus Bad Holzhausen Gospelchor „Lunedi Sera“ Montag, 20.15 Uhr Gemeindehaus Bad Holzhausen Posaunenchor Montag, 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Termine der Ev. Jugend Montags: 14-tägig MAK 19.00 bis 20.00 Uhr Dienstags: OT (offene Tür) vor dem Konfirmandenunterricht 16.00 bis 16.30 Uhr 16.30 bis 17.30 Uhr Donnerstags: Gruppenstunde 1. bis 4. Klasse 17.00 bis 18.00 Uhr ber 50 Jahr it ü en Se Bestattungen Schnittker Vorsorge und Beratung Fiegenburgweg 8 · Tel. 0 57 42 / 42 00 Pr. Oldendorf-Börninghausen Kath. Kirchengemeinde St. Raphael Preußisch Oldendorf Gottesdienste – St. Raphael, Pr. Oldendorf Sonntag, 22.03. und 29.03.2015, 11.00 Uhr, Hl. Messe Karfreitag, 03.04.2015, 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Ostersonntag, 05.04.2015, 11.00 Uhr, Hochamt Ostermontag, 06.04.2015, 11.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 12.04.2015, 11.00 Uhr, Hl. Messe, danach hat das Kirchencafé geöffnet Sonntag, 19.04. und 26.04.2015, 11.00 Uhr, Hl. Messe Beichttermine im Pastoralverbund Espelkamp jeden Sonntag nach der Hl. Messe Lübbecke jeden Sonntag vor der Hl. Messe Rahden jeden Samstag vor der Hl. Messe Pr. Oldendorf jeden Sonntag nach der Hl. Messe www.preussischoldendorf.de/rundblick 45 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ehrwürdige Bäume bieten unter ihren Kronen Grabplätze für Urnen im Wurzelbereich Gutsverwaltung Hollwinkel GbR Hollwinkel 2 · Preußisch Oldendorf Telefon (0 57 43) 9 30 29 93 · [email protected] Termine und Veranstaltungen im PV Lübbecker Land Am 26. März findet um 19.00 Uhr das nächste gemeinsame Treffen aller KV und PGR unseres Pastoralverbundes im Pfr.-Schoder-Haus in Espelkamp statt. Pastoralverbundswallfahrt nach Vierzehnheiligen bei Bamberg in der Zeit vom 21. bis zum 24. September 2015. Wer Interesse hat, an der Wallfahrt im September teilzunehmen, kann sich telefonisch im Pastoralverbundsbüro (05772/3457) dazu anmelden. Die Kosten für ein Doppelzimmer betragen 200,00 € und für ein Einzelzimmer 215,00 € pro Person. Im Preis enthalten sind Frühstück, Abendessen und Busfahrt. Die Zahlung des Kostenbeitrags erfolgt nicht bei Anmeldung, sondern zu einem späteren Zeitpunkt. Aktueller Kommunionkurs Donnerstag, 19.03.2015, 16.00 – 17.30 Uhr Gruppenstunde in Lübbecke Die Zeiten des KoKi-Wochenendes (Pfr.-Schoder-Haus, Espelkamp) lauten: Freitag, 20.03.2015 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag, 21.03.2015, von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sonntag, 22.03.2015, von 9.30 Uhr bis nach dem Gottesdienst. Donnerstag, 26.03.2015, 16.00 – 17.30 Uhr Gruppenstunde in Lübbecke Sonntag, 12.04.2015, 9.30 Uhr – Feier der Erstkommunion in St.-Johannes-Baptist, Lübbecke Montag, 13.04.2015, 10.00 Uhr – Dankmesse der Erstkommunionkinder und ihrer Familien, Lübbecke Caritas Pr. Oldendorf: Bei Anfragen bitte an das Pastoralverbundsbüro wenden. Pastoralverbundsbüro: Pfr.-Schoder-Haus, Isenstedter Straße 80, 32339 Espelkamp. Sie finden uns zu den Bürozeiten im Obergeschoss, 1. Raum rechts. Tel. 05772/3457, E-Mail [email protected] Pastoralverbundsleiter: Pfr. Karl-Heinz Graute, Niederwall 14, 32312 Lübbecke, Tel. 05741/8870; E-Mail [email protected] Öffnungszeiten des Pastoralverbundbüros: Montag und Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Alswede 19.03. 22.03. 25.03. 26.03. 29.03. 02.04. 03.04. 05.04. 06.04. 12.04. 13.04. 15.04. 16.04. 19.04. 22.04. 46 19.00 Uhr Frauenabendkreis Alswede – Wir feiern eine „Biblische Mahlzeit“. 19.30 Uhr Passionsandacht in Vehlage 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Fabbenstedt und Gestringen in der TrinitatisKirche Gestringen 19.00 Uhr Passionsandacht in Fabbenstedt 19.30 Uhr Passionsandacht in Vehlage 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der St.-Andreas-Kirche Alswede Gründonnerstag 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Trinitatis-Kirche Gestringen Karfreitag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der St.-Andreas-Kirche Alswede und in der Trinitatis-Kirche Gestringen Ostersonntag 6.00 Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl in der St.-Andreas-Kirche Alswede – anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus (dazu bitte anmelden aus organisatorischen Gründen!) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche Gestringen Ostermontag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der St.-Andreas-Kirche Alswede 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe in der TrinitatisKirche Gestringen 16.00 bis 20.00 Uhr Blutspende im Gemeindehaus Alswede 14.30 Uhr Ev. Frauenrunde Alswede – Wie ist die Bibel zu verstehen? – mit Pfr. Obach 19.00 Uhr Frauenabendkreis Alswede – Gedächtnisspiele und Denksportaufgaben mit Monika und Ulla 10.00 Uhr Gottesdienst in der St.-Andreas-Kirche Alswede 15.00 Uhr Seniorenclub Alswede – Nachhaltigkeit – Ich muss noch kurz die Welt retten – große und kleine Projekte für jedermann und -frau, mit Frau Zwilling-Seidenstücker Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 162 – März 2015 26.04. 9.30 Uhr Konfirmation der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Fabbenstedt und Gestringen in der TrinitatisKirche Gestringen Gruppentermine: Dienstag: 1. Dienstag im Monat – 20.00 Uhr Frauenabendkreis Gestringen Mittwoch: alle 14 Tage – 14.30 Uhr Ev. Frauenrunde Alswede 1x im Monat – 15.00 Uhr Seniorenclub Alswede alle 14 Tage – 14.30 Uhr Strickkreis Gestringen letzter Mittwoch im Monat – 14.30 Uhr Frauenhilfe Gestringen Donnerstag: jeden Donnerstag: Jugendkeller Gestringen (für alle Jugendlichen ab 12 Jahre) von 15.30 bis 16.30 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr jeden Donnerstag: 16.30 – 18.00 Uhr Kindergruppe (1. – 4. Klasse) Gestringen jeden Donnerstag: ab 19.45 Uhr Posaunenchor Alswede – im Gemeindehaus alle 14 Tage – 20.00 Uhr Frauenabendkreis Alswede Freitag: jeden 2. Freitag im Monat – 14.30 Uhr Seniorenclub Gestringen jeden Freitag: 17.00 – 18.30 Uhr Kindergruppe (1. – 4. Klasse) Alswede jeden Freitag: 20.00 Uhr Chor „concino“ im Gemeindezentrum Gestringen Frühlings-Flohmarkt an der Kleinen Kirche in Rabber Am Freitag, 27. März 2015, findet von 15.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus ein Frühlings-Flohmarkt statt. Garderobe für Frühling und Sommer, Bücher, Osterdeko, Kinderspielzeug und Flohmarkttrödel wird schon ab 1 Euro angeboten. Auch die Kaffeestube mit selbstgebackenem Kuchen ist geöffnet. Zu einem Besuch laden wir herzlich ein. Der Erlös kommt der Arbeit der Kirchengemeinde zugute. Das Angebot Ihrer Reha- und Gesundheitssportgruppe RSG Preußisch Oldendorf e.V. Montag, 19.30 – 21.00 Uhr, Turnhalle Hauptschule, Offelter Weg Rückengymnastik, Hüfte, Knie, Beckenboden Wir trainieren auf der Matte und auf dem Hocker. Parallel dazu können in der Hallen-Boccia-Gruppe Geschicklichkeit und Konzentration trainiert werden. Dienstag, 15.00 – 16.00 Uhr, Turnhalle Hauptschule, Offelter Weg, „Hockergymnastik und Gymnastik auf der Matte“ Dienstag, 15.00 – 16.30 Uhr, Turnhalle oder Lehrschwimmbecken der Grundschule, Pestalozzistraße, „Kindheit in Bewegung“, RehaSport für Kinder und Jugendliche (3–12 Jahre) Mittwoch, 19.30 – 20.30 Uhr, Turnhalle Hauptschule, Offelter Weg Koronarsport: In allen Sportstunden ist ein Arzt anwesend, der die Belastungen kontrolliert und den Blutdruck überwacht. Donnerstag, 18.30 – 19.15 Uhr (1. Gruppe) / 19.15 – 20.00 Uhr (2. Gruppe) Wassergymnastik bei HolsingVital in Bad Holzhausen Freitag, 18.15 – 19.00 Uhr (1. Gruppe) / 19.00 – 19.45 Uhr (2. Gruppe) Wassergymnastik bei HolsingVital in Bad Holzhausen. Über die Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse für den Rehabilitationssport sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt. Weitere Informationen bei Karl-Heinz Franz, Tel. 0 57 42 / 31 73 oder www.rsg-pr-oldendorf.de Inh. Joachim Nolte Zum Brokamp 16 32312 Lübbecke-Blasheim Telefon: 0 57 41 - 31 03 84 Internet: www.tischlerei-wiehe.de Fenster & Haustüren Treppen Insektenschutz exkl. Zimmertüren Reparaturen aller Art Wintergärten Innenausbau Bestattungen ZUR ERINNERUNG Die Stätte Oldendorf Nr. 30 – Hauserweiterung 1896 1887 hatte Wilhelm Vortmeyer genannt Wilke sein Elternhaus auf Neuenfelde, wo er geboren war, verkauft und dafür die Stätte Oldendorf Nr. 30 gekauft. Ein Jahr später heiratete er Wilhelmine Duwenriek aus Stockhausen. Beide waren ohne Eltern aufgewachsen und bei Verwandten groß geworden. Bis 1894 waren vier Kinder geboren. Da wurde das Haus zu klein. So entschlossen sich die Eheleute, ihr Wohngebäude durch einen Anbau zu erweitern. 10,67 m mal 11,61 m und zweigeschossig soll er werden. 1800 Mark werden für den Neubau veranschlagt. Für die Zimmerarbeiten sind 200 Tagwerke, für die Dachdeckerarbeiten 5 Tagwerke zu leisten. Für ein Tagwerk werden als Tageslohn 1 Mark mit Kost oder 2 Mark ohne Verpflegung gerechnet. Oldendorf Nr. 30 Gülker und Charlotte geborene Struß. Ob die Strafe vollstreckt wurde, kann nicht mehr festgestellt werden. Auch über die Ursache des Unglücks ist nichts weiter bekannt. Vielleicht war es eine starke Winböe, die die Sparren erfasst hat. Auf jeden Fall für alle ein schlimmes Unglück, von dem später nichts mehr zu sehen ist. Die Stätte musste vor dem zweiten Weltkrieg wegen des Tanklagers aufgegeben werden. Das Haus wurde abgerissen. An seiner Stelle steht heute der Gästepavillon. Erich Tischer Kreuz und quer durch Europa 2015 – Noch Freizeitplätze frei Einige der Kinder- und Jugendfreizeiten, die das Jugendpfarramt des evangelischen Kirchenkreises Lübbecke anbietet, waren schon Ende des Jahres ausgebucht, aber es gibt noch Restplätze, z. B. für die Kinderfreizeiten in Bensersiel (26.7.–1.8.2015, 6–10 Jahre) und Goldenstedt (5.7.–11.7., 8–11 Jahre). Auch für die etwas Größeren gibt es noch einige wenige Plätze in Vejlby/ Dänemark (5.7.–19.7., 9–12 Jahre) und in Wagrain/Österreich (2.7.–15.7., 11–13 Jahre) Jugendliche können sich noch anmelden für Siofok/Ungarn (18.7.–1.8., 13–15 Jahre), Montaione/Toskana (7.7.–20.7., 14–16 Jahre), Canet de Mar/ Spanien (25.7.–10.8., 15–18 Jahre) und Korfu (29.6.–15.7., 15–18 Jahre). Wer nach Bensersiel, Ungarn, Wagrain oder Korfu möchte, sollte nicht lange zögern, dort gibt es nur noch wenige freie Plätze. Informationen zu den einzelnen Freizeiten gibt es im Jugendpfarramt in Lübbecke, Geistwall 32, Tel. 05741/2700321 oder 2700322 oder auf www. jupf-luebbecke.de. Als am 12. Mai 1896 gerichtet werden soll, sind 15 Personen als Helfer da. Die Leitung hat der Zimmermeister Ernst Gülker, Harlinghausen Nr. 68, mit 5 Gehilfen. Beteiligt sind auch der Tischler Martlage, Oldendorf bei Nr. 2, und der Maurerpolier Wilhelm Höcker, Engershausen. Natürlich sind auch Verwandte und Nachbarn zu Hilfe gekommen: die Colone Vortriede, Harlinghausen Nr. 20, Friedrich Bergmeier, Oldendorf Nr. 16, Carl Quade, Oldendorf Nr. 69, Friedrich Sawert, Oldendorf Nr. 24, der Müller Christian Kröger, Oldendorf Nr. 57, die Neubauern Wilhelm Schulte, Oldendorf Nr. 83, Friedrich Reinking, Oldendorf Nr. 65, Heinrich Deeke, Oldendorf Nr. 69, und Ernst Wittig, Oldendorf Nr. 84. Nach der Abendvesper, als sich nur wenige Helfer auf dem Richtboden befinden, stürzen plötzlich die bereits gerichteten 3,5 m langen Sparren (5/4 Zoll x 5/2 Zoll) in Richtung Haus um. Der Zimmergeselle, der Neubauer Heinrich Brinkmeyer, Harlinghausen Nr. 67 – 64 Jahre alt – wird dabei so schwer getroffen, dass er kurz darauf stirbt. Er hinterlässt seine Ehefrau, eine geborene Rabe, 59 Jahre alt, seinen ebenfalls als Zimmermann tätigen Sohn von 31 Jahren und zwei verheiratete Töchter, 25 und 33 Jahre alt. Die Witwe erhält später von dem festgestellten Monatslohn von 450 Mark 20% als Rente, also 90 Mark. Dem am Rückgrat schwer verletzten Colon Friedrich Bergmeyer – 43 Jahre – wird eine Rente trotz Revision versagt, da er als selbständiger Colon gilt. Auch die Zimmergesellen, der Heizer Hinrich Meyer (46), Oldendorf bei Nr. 63, ist an der linken Schulter verletzt und feiert 13 Wochen krank, Wilhelm Krone (56), Harlinghausen bei Nr. 5, Heinrich Meyer (59), Harlinghausen bei Nr. 49, und Heinrich Kemper (61), Harlinghausen Nr. 71, erlitten leichtere Verletzungen, die Dr. Lücker versorgte. Ein Unfallbericht wurde erstellt, wobei der Polizeidiener Boknecht, Oldendorf Nr. 82, als Zeuge aussagte, ebenso wie das Ehepaar Vortmeyer/Wilke und deren zwei Heuerlinge Lemkemeier und Thies mit ihren Ehefrauen. Unterzeichnet hat das Protokoll der Freiherr Quadt als Amtmann. Aufgrund dieses Unfallberichtes wurde der Zimmermeister Ernst Gülker, Harlinghausen Nr. 68, geboren am 28.3.1847, am 12. Dezember 1896 zu einem Monat Gefängnis verurteilt. Seine Eltern waren Karl www.preussischoldendorf.de/rundblick 47 11. bis 20. März Angesagte Frühjahrsmode bei Mon Amie Modischer Komplettanbieter präsentiert sich in neuem Gewand in Bad Holzhausen „Ja – Mode ist meine Freundin!“ Das Team von Mon Amie will Frauen noch schöner machen und diese genauso gut beraten, wie es die beste Freundin machen würde. Die Mode ist so vielseitig, individuell und wunderbar – wie das Leben selbst und wenn nun die Temperaturen steigen und die Tage endlich wieder länger werden, ist es an der Zeit, die neue Frühjahrsmode zu kaufen. Ob hochwertige Materialien, freundliche Farben oder liebevoll gestaltete Accessoires – die neue Frühjahrsmode begeistert! In der kleinen, aber feinen Boutique in der Bahnhofstraße 27 finden modebewusste Frauen genau die individuelle und kompetente Beratung, die sie sich schon immer gewünscht haben – mit persönlicher Ansprache und verbindlichem Service. Shoppen Sie doch gleich einmal rein! Ab April gibt es dann auch eine Webseite unter der folgenden Domain www.monamie-modetrends.de Hier wird über die aktuellen Trends, Modenschauen und Neueröffnungen informiert. Dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für die Mitarbeiterin Edeltraut Strobl, sie feiert ihr 30-jähriges Dienstjubiläum. Das schönste Geschenk, so sagt sie, ist, dass sie immer noch dabei sein darf und die ersten Veränderungen live miterleben durfte. So ist Bad Holzhausen die erste Filiale, die im neuen Design erscheint. Ein schöneres Geschenk als einen neugestalteten Laden hätte sie sich nicht vorstellen können! Strick ist nach wie vor das Herzstück von Mon Amie Modetrends und bildet somit den Kern der Produkt- und Kollektionsentwicklung. Das Sortiment in unseren Filialen wird jedoch ständig erweitert, insbesondere schicke farbenfrohe T-Shirts und Blusen sind attraktive Hingucker. Edeltraut Strobl berät zwei Kundinnen aus Espelkamp über den neuesten Schick in Strick. Vom 11. März bis zum 20. März findet bei uns in der Bahnhofstraße ein großer Schnäppchenmarkt statt. Öffnungszeiten sind Montag – Freitagvon 9.30 – 13.00 Uhr und von 14.30 – 17.00 Uhr sowie am Samstagvon 9.30 – 13.00 Uhr.
© Copyright 2025 ExpyDoc