Sommersemester 2003 - HS Fulda gesamt

Fachhochschule Fulda
Verzeichnis der Lehrveranstaltungen
der Fachbereiche
Sommer-S e m e s t e r 2 0 0 3
Herausgeber:
Fachhochschule Fulda – Der Präsident –
Redaktion: Ingeborg Börnke
Marquardstr. 35, 36039 Fulda, Tel.: 0661/9640-0, Fax: -199
Internet - A d r e s s e : w w w . f h - fulda.de
Copyright: Fachhochschule Fulda
Nachdruck – auch auszugsweise – und Nutzung der hier
v e r öf fentlichten Angaben für andere Veröffentlichungen und
komme r zielle Zwecke nur mit ausdrücklicher Genehmigung der
Fach hochsc h u l e F u l d a g e st a t t e t .
Verlag (Anzeigen und Vertrieb) und Gesamtherstellung:
Context- Verlag – Deutscher Hochschulverlag
Postfach 1240, 63167 Obertshausen
Brühlstraße 9, 63179 Obertshausen, Tel.: 06104/4066- 0 , F a x : - 11
Internet - Adresse: h t t p : / / w w w . c o n t e x t . d e
Email: [email protected]
Inhaltsverzeichnis
Zeittafel der Fachhochschule Fulda. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Termine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Veranstaltungszeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Öffnungszeiten der Gebäude. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Teil A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
I
1
Einführende Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Entwicklung der Fachhochschule Fulda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2
Mitglieder u. Aufgaben, gesetzl. Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 0
1
Selbstverwaltungsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1
Zentrale Organe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1
2
Organe der Fachbereiche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3
3
Organe der Studentenschaft und der Fachschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3
4
Allgemeiner Studentenausschuss (AStA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3
5
Studentenparlament . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 5
1
Zentrale Einrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 6
Hochschulleitung und zentrale Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 6
2
Mitglieder des Senats. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 7
3
Mitglieder der Wahlversammlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 7
4
Datenverarbeitungszentrum (DVZ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 8
5
Hochschul - und Landesbibliothek (HLB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 8
6
Zentrale Studienberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 9
7
Akademisch es Auslandsamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 9
8
Referat für Wissenstransfer / Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 0
1
Beratung an der Fachhochschule Fulda. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1
Zentrale Studienberatung und Behindertenberatung (ZSB) . . . . . . . . . . . . . . . 2 1
2
Akademisches Auslandsamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3
3
2 . 1 Beratungsangebote des Akademischen Auslandsamtes . . . . . . . . . . . . . . . 2 3
2 . 2 Unterstützung in finanziellen Notlagen für internationale. . . . . . . . . . . 2 4
Studierende. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 4
Verwaltungsbezogene Studienberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 5
II
III
IV
V
4
3 . 1 Studentensekretariat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 5
3 . 2 Prüfungsamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 5
Betreuung der berufspraktischen Semester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 6
1
Beratung beim Studentenwerk Gießen (BAföG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7
Studentenwerk Gießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7
2
Organe des Studentenwerks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7
3
Einrichtungen des Studentenwerks Gießen in Fulda. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
Mensa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7
Förderungsabteilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7
Zimmervermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7
Gesundheitsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 8
Wohnheim des Studentenwerks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 8
studyB. – allgemeine Sozialberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 8
VI
Kinderbetreuung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 8
VII
1
Kirchliche Einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 9
Katholische Hochschul -Gemeinde Fulda (KHG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 9
2
Evangelische Studentengemeinde (ESG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 9
VIII
St ipendien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 0
IX
Auslandskontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1
X
Hochschulzugangsprüfung für besonders befähigte Berufstätige. . . . . . . . 3 7
XI
Studienangebot, Studienabschlüsse, zuständige Fachbereiche. . . . . . . . . . . . 3 8
XII
Veranstaltungen für Gasthörerinnen und - hörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 9
XIII
Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 0
Teil B 5 6
Fachbereiche und Studiengänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 6
Beschreibungen der Studieninhalte, Lehrveranstaltungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 6
I
1
Angewandte Informatik (AI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 6
Leitung und Verwaltung des Fachbereiches. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 6
2
1 . 1 Fachbereich Angewandte Informatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 7
1 . 2 Studienschwerpunkte im Fachbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 7
1 . 3 Aufbau des Studiums. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 8
1 . 4 Technische Ausstattung des Fachbereichs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 9
1 . 5 Berufspraktisches Studiensemester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1
1 . 6 Diplomarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2
1 . 7 Der Master of Science (MSc) Studiengang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2
Lehrveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 5
2 . 1 Studiengang Angewandte Informatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 5
2 . 2 Master of Science in Electronic Business. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 0
II
1
Elektrotechnik und Informationstechnik (ET) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 0 8
Leitung und Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 0 8
2
1 . 1 Das Profil des Fachbereichs Elektrotechnik und . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Informationstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 . 2 Aufbau des Studiums. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zeitplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Studienprogramme und Lehrveranstaltungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 3
108
108
110
112
3 . 1 Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik. . . . . . . . . . . . . . 1 1 3
3 . 2 Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 2
III
1
Fachbereich Haushalt und Ernährung (HE). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3 1
Leitung und Verwaltung des Fachbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3 1
2
1 . 1 Beschreibung des Studiengangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3 2
1 . 2 Lernprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3 3
1 . 3 Aufbau des Studiengangs "Haushalts- und Ernährungswirtschaft"133
1 . 4 Berufsbild und Berufsaussichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3 4
Lehrveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3 5
2 . 1 Projektübersicht SS 2003 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 4 7
IV
1
Lebensmitteltechnologie (LT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 4 9
Leitung und Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 4 9
2
1 . 1 Ausrichtung der Aktivitäten im Fachbe reich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 4 9
1 . 2 Beschreibung des Studienganges. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 5 1
Lehrveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 5 3
1
Pflege und Gesundheit (PG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 6 2
Leitung und Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 6 2
2
Lehrveranstaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 6 3
3
Studiengang Physiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 7 5
1
Sozial- und Kulturwissenschaften (SK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 8 1
Leitung und Verwaltung des Fachbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 8 1
2
Lehrveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 8 9
3
Aufbaustudiengang Interkulturelle Kommunikation und Europastudien
(ICEUS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1 1
VII
1
Sozialwesen (SW) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1 6
Leitung und Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1 6
2
Lehrveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1 6
V
VI
3
Fernstudienangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 6 9
VIII
1
Wirtschaft (W). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7 4
Leitung und Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7 4
2
Hinweise
zur
Studienorganisation
in
den
Studiengängen
„Betriebswirtschaft“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7 4
3
Termine zum Beginn des Sommersemesters 2003 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7 6
4
Lehrveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7 7
4 . 1 Studiengang „Betriebswirtschaft“ und Studiengang „Internationales
Management“ (ab 4. Sem.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7 7
4 . 2 Studiengang „Internationales Management“ (BBA) und Studiengang
„Internationales Management“ (MBA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 9 0
IX
1
Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 9 4
Zahlenspiegel 2002. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 9 4
2
Lageplan der Fachhochschule Fulda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 9 5
Zeittafel der Fachhoc hschule Fulda
01. 08. 19 7 1
Gründung der Fachhochschule Gießen mit den Standorten
Gießen, Friedberg und Fulda
Übernahme des „PFI“ (Pädagogisches Fachinst i t u t )
Einrichtung der Fachbereiche „P ädagogik“ (PFI-Nachfolge)
und „Sozialpädagogik“ sowie der fachübergrei fenden
Fachbereiche „Mathematik, Naturwissenschaften und Datenverarbeitung“ und „Sozial- und Kulturwissenschaften“
WS 1972/73
Einrichtung des Fachbereichs „Sozi alarbeit“
01. 08. 1974
Gründung der (selbstständigen) Fachhochschule Fulda
WS 1974/75
Einrichtung des Fachbereichs „Wirt schaft“
Oktober 1976
Eröffnung der neu erbauten Mensa
Ende SS 1977
Auflösung des Fachbereichs „Pädagogik“
WS 1978/79
Einrichtung des Studiengangs „Wirtschaftsinformatik“ im
Fachbereich Wirt schaft
WS 1982/83
Einrichtung der Fachbereiche „Angewandte Informatik und
Mathematik“ (unter Aufhebung des Fachbereichs „Mathematik, Naturwissenschaften und Datenverarbeitung“ und
Übernahme der Wirtschaftsinformat i k - Studierenden in den
neuen Fachbereich) und „Haushalt und Ernährung“
WS 1986/87
Einrichtung des Fachbereichs „Lebensmitteltechnologie“
WS 1990
Gründung des Fachbereichs „Sozialwesen“ (unter Aufhebung
der Fachbereiche „Sozialarbeit“ und „Sozialpädagogik“)
Eröffnung des neuen Mehrzweckgebäudes (mit Bibliothek)
SS 1991
Einrichtung des Aufbaustudiengangs „Europäische Unternehmensführung“ im Fachbereich Wirtschaft
SS 1993
Eröffnung des neuen Gebäudes in der Leipziger Straße
Einrichtung des Fachbereichs „Elektrotechnik“
SS 1994
Einrichtung des Fachbereichs „Pflege und Gesundheit“
WS 1998/99
Einrichtung des Studiengangs „Internationales Management“
im Fachbereich Wirt schaft
6
W S 1 9 9 9 / 2 0 0 0 Einrichtung des Aufbaustudiengangs "Intercultural Communication and European Studies“ im Fachbereich Sozial- und
Kulturwissenschaften
W S 2 0 0 0 / 2 0 0 1 Einrichtung der Studiengänge „Wirt schaftsingenieur“ im
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik s owie
Einrichtung des Aufbaustudiengangs „Electronic Business“
im Fachbereich Angewandte Informatik
Januar 2001
Integration der Hessischen Landesbibliothek in die
Fachhochschule Fulda zur Hochschul- und Landesbibliothek
mit den Standorten Marquardstr. 35 und Heinrich-von-BibraPlatz 12
W S 2 0 0 1 / 2 0 0 2 Einrichtung des Studiengangs Physiotherapie im Fachbereich
Pflege und Gesundheit in Kooperation mit der Uni versität
Marburg
W S 2 0 0 2 / 2 0 0 3 Einrichtung der konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengänge „Internationales Management“ im Fachbereich Wirtschaft mit den Abschlüssen BBA und MBA;
Auslaufen der Diplomstudiengänge „Internationales Management“ und „Europäische Unternehmensführung“.
7
Abkürzungen
A-K
Gebäude mit Räumen
AI
Angewandte Informatik
ABS
Alte Berufsschule
BWL
Betriebswirtschaftslehre
ET
Elektrotechnik
u.
Informati onstechnik
EU
Europäische
Unternehmensführung
FB
Fachbereich
Geb.
Gebäude
HE
Haushalt und Ernährung
HLB
Hochschul- u. Landesbibl.
ICEUS Intercultural Communication
and European Studies
IMA
Internat. Management
Ko
Kolloquium
Lab.
Labor
Lit.
Literatur
LS
Leipziger Straße
LT
Lebensmitteltechnologie
LV
Lehrveranstaltung
MQS
Marquardschule
n.b.V. nach besonderer Vereinbarung
N.N. noch nicht benannt
NWA Netzwerkadministration
P
Projekt
PG
Pflege und Gesundheit
PO
Prüfungsordnung
S
Seminar
SK
Sozial- u. Kulturwissenschaften
SS
Sommersemester
SW
Sozialwesen
SWS Semesterwochenstunde(n)
Std. Stunde(n)
TA
Techn. Angestellte/r
TK
Telekommunikation
TPS Theorie- P r a x i s- Seminar
Ü
Übung
ÜL
Übungsleiter
V
Vorlesung
W
Wirtschaft
WI
Wirtschaftsinformatik
WS
Wintersemester
Termine
Sommer 2003:
- 01. 03. 2003 - 31. 08. 2003
Lehrveranstaltungen:
- 05. 03. 2003 - 11. 07. 2003
Rückmeldung:
- 22. 02. 2003 - 22. 03. 2003
Rückmeldenachfrist:
- 23. 03. 2003 - 01. 04. 2003
(mit Säumnisgebühr)
Antrag auf Beurlaubung:
- (innerhalb der Rückmeldefrist)
Veranstaltungsfreie Zeit:
Osterpause:
- 17. 04. 2003 - 22. 04. 2003
Pfingstpause:
- 06. 06. 2003 - 10. 06. 2003
Semesterferien:
- 12. 07. 2003 - 21. 09. 2003
Exmatrikulation ist über das ganze Jahr hinweg möglich.
Beginn der Lehrveranstaltungen des WS 2003/2004: 2 2 . S e p t e m b e r 2 0 0 3
Veranstaltungszeiten
( w e n n nicht anders angegeben)
1. - 2. Std.
8.00 - 9.30 Uhr
3. - 4. Std.
9.50 - 11.20 Uhr
5. - 6. Std.
11.40 - 13.10 Uhr
7. - 8. Std.
14.30 - 16.00 Uhr
9. - 10. Std.
16.20 - 17.50 Uhr
11. - 12. Std.
18.10 - 19.40 Uhr
Öffnungszeiten der Gebäude
Während der Vorlesungszeit:
In den Semesterferien:
8
Mo. - F r . 7 . 3 0 - 2 0 . 0 0 U h r
Mo. - F r . 7 . 3 0 - 1 8 . 0 0 U h r
Teil A
I
Einführende Informationen
1
Entwicklung der Fachhoc hschule Fulda
Die Fachhochschule Fulda ist eine der fünf staatlichen Fachhochschulen des
Landes Hessen, die durch anwendungsbezogene Lehre eine auf den
Erkenntnissen der Forschung beruhende Ausbildung vermitteln.
Die Fachhochschule Fulda ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und
zugleich eine staatliche Einrichtung - sie verwaltet ihre Angelegenheiten im
Rahmen der Gesetze selbst. Die Einrichtung von Fachhochschulen in der
ga nzen Bundesrepublik zu Beginn der 70er Jahre war ein Teil der damals in
Angriff genommenen Bildungsreform: Mit den Fachhochschulen sollte eine
Hochschul ausbildung auch für die Bevölkerungsschichten angeboten werden,
für die die traditionelle Universität keine Alternative zur beruflichen Bildung
darstellen konnte. Außerdem sollten die Fachhochschulen zur Verbesserung des
regionalen Bildungsangebotes beitragen.
Die Fachhochschule Fulda wurde 1971 als Teilstandort der Fachhochschule
Gießen gegründet und übernahm die Einrichtungen des Pädagogischen
Fachinstituts in Fulda, das seit 1964 Fachlehrer für den musisch- technischen
Bereich ausgebildet hatte. Diese Ausbildung wurde als Fachbereich Pädagogik
innerhalb der Fachhochschule noch bis zum Jahre 1977 weitergeführt. Gleich
zum Wintersemester 1971/72 wurde der Fachbereich Sozialpädagogik mit dem
gleichnamigen Studiengang eingerichtet und damit eine Abwendung von der
Lehrerausbildung eingeleitet. Ein Jahr später folgten Fachbereich und
Studiengang Sozialarb e i t , 1 9 7 4 W i r t s c h a f t .
Im gleichen Jahr wurde aus dem Teilstandort der Fachhochschule Gießen die
selbstständi ge Fachhochschule Fulda.
Zur Zeit besteht die Fachhochschule Fulda aus den Fachbereichen Angewandte
Informatik (mit den Studienschwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Telekommunikation, Medieninformatik sowie dem Aufbaustudiengang Master of Science),
Elektrotechnik und Informationstechnik, Haushalt und Ernährung (Haushalt
und Ernährungswirtschaft), Lebensmitteltechnologie, Pflege und Gesundheit
(mit dem Studiengängen Pflege und Physiotherapie), Sozial- und Kulturwissenschaften (mit dem Aufbaustudiengang Intercultural Communication and
European Studies, Sozialw esen, Wirtschaft (Betriebswirtschaft und Internationales Management).
Die Integration der Hessischen Landesbibliothek in die Fachhochschule Fulda
erfolgte am 01. Januar 2001. Die neue Einrichtung führt die Bezeichnung
„Hochschul- und Landesbibliothek“ mit den Standorten Marquardstraße 35 und
Heinrich- von- Bibra- P l a t z 1 2 .
9
2
•
Mitglieder u. Aufgaben, gesetzl. Grundl agen
Mitglieder der Fachhochschule sind alle hauptamtlich Beschäftigten:
Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie
al le Studierenden.
•
A n g e h ö r i g e d e r F a c h h o c h s c h u l e sind alle gastweise, nebenberuflich
oder ehrenamtlich an ihr Tätigen, z.B. Lehrbeauftragte, Gasthörerinnen
und Gasthörer etc.
•
A u f g a b e n d e r F a c h h o c h s c h u l e:
-
•
Aufgaben der Studentenschaft:
-
•
Vertretung der Gesamtheit ihrer Mitglieder und Wahrnehmung
ihrer Belange in
Hochschule und Gesellschaft
Mitwirkung an der Erfüllung der Aufgaben der Hochschule
Förderung der politischen Bildung
Pflege überregionaler und internationaler Beziehungen zw ischen
den Studierenden
Unterstützung kultureller, musischer und sportlicher Interessen
der Studierenden.
Gesetzliche Grundlagen:
-
10
Pflege der Wissenschaften, Verwirklichung des Rechts auf Bildung
Vorbereitung auf berufliche Aufgaben
Förderung des weiterbildenden Studiums, Weiterbildung ihres
Person a l s
Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern
Mitwirkung bei der sozialen Förderung der Studierenden
Förderung der sportlichen und kulturellen Interessen ihrer
Mitglieder
Förderung der internationalen, insbes. der europäischen
Zusammenarbeit im Hochschulbereich
Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die
gesell schaftliche und betriebliche Prax i s
Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Erfüllung ihrer
Aufgaben.
Hochschulrahmengesetz in der Fassung vom 20. August 1998
Hessisches Hochschulgesetz in der Neufassung vom 31. Juli 2000.
II
Selbstverwaltungsorgane
1
Zentrale Organe
Präsidentin / Präsident:
Die P r ä s i d e n t i n / der P r ä s i d e n t leitet und vertritt die Fachhochschule. Die
Stellvertretung der Präsidentin / des Präsidenten wird durch die
V i z e p r ä s i d e n t i n / den V i z e p r ä s i d e n t e n sowie durch die Kanzlerin / den
K a n z l e r (in Haushalts- , Personal- und Rechtsangelegenheiten) wahrgenommen.
Die Kanzl e r i n / der K a n z l e r leitet die Verwaltung nach den Richtlinien des
Präsidenten.
Präsidium:
Dem Präsidium gehören die Präsidentin / der Präsident, die Vizepräsidentin /
der Vizepräsi dent und die Kanzlerin / der Kanzler an.
Erweitertes Präsidium:
Das Präsidium berät zusammen mit den Dekaninnen / Dekanen gemeinsame
Angelegenheiten in Haushalt, Personal, Organisation und Verwaltung. Die
Frauenbeauftragte sowie die Vorsitzenden des Allgemeinen Studentenausschusses und des Personalrats können an den Sitzungen teilnehmen.
Senat:
Dem Senat gehören an: 9 Professorinnen / Professoren, 5 Studierende, 1
w issenschaftli ches Mitglied und 2 administrativ- technische Mitglieder.
Senatsmitglieder mit beratender Stimme:
Die Präsidentin / der Präsident, die Vizepräsidentin/der Vizepräsident, die
Kanzlerin / der Kanzler, die Frauenbeauftragte, die oder der AStA-Vorsitzende,
die oder der Personalratsvorsitzende.
Zuständigkeiten des Senats:
Der Senat entscheidet in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium,
die die gesamte Hochschule betreffen oder von grundsätzlicher Bedeutung sind.
Er überwacht die Geschäftsführung des Präsidiums.
Der Senat ist zuständig u.a. für
die Beschlussfassung über die Grundordnung und Wahlordnung
die Entscheidung über die Entwicklungsplanung der Hochschule
Stellungnahme zu den Berufungsvorschlägen
Stellungnahme zu den Zielvereinbarungen nach § 88 Abs. 2 und
dem Budget plan
Entgegennahme und Beratung des Rechenschaftsberichts des
Präsidi ums.
11
Wahlversammlung:
Für die Wahl und Ernennung sowie Abwahl der Präsidentin oder des
Präsidenten, ebenso für die Wahl der Vizepräsidentin und Vizepräsidenten wird
eine Wahlversammlung gebil d e t .
Diese Wahlversammlung besteht aus den stimmberechtigten Mitgliedern des
Senats und ihren Stellvertreterinnen und Stellvertretern, die zusammen mit den
stimmberechtigten Mitgliedern gewählt werden.
Der Wahlversammlung gehören 35 Mitglieder an und zwar: 18 Professorinnen /
Professoren, 11 Studierende, 2 wissenschaftliche sowie 4 administrativtechnische Mitglieder.
Die Wahlversammlung wählt aus ihrer Mitte einen Vorstand:
4 Mitglieder der Professoren- Gruppe, 1 Studentin oder ein Student, 1
wissenschaftliches sowie 1 adm. - technisches Mitglied. Der Vorstand bereitet die
Wahl vor und leitet die Sit zungen.
Hochschulrat:
Der Hochschulrat hat die Aufgabe, die Hochschule bei ihrer Entwicklung zu
beraten, die in der Berufswelt an die Hochschule bestehenden Erwartungen zu
artikulieren und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und
künstleri schen Leistungen zu fördern.
Der Hochschulrat gibt Empfehlungen u.a.:
•
zur Hochschulentwicklungsplanung
•
zu den Evaluierungsverfahren
•
zu den Zielvereinbarungen.
Der Hochschulrat nimmt Stellung:
•
zum Rechenschaftsbericht des Präsidiums und zu den Lehr- und
Forschungsberichten
•
zum Budgetplan
•
zur Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen
•
zur Gliederung der Hochschule in Fachbereiche.
Dem Hochschulrat gehören vier Persönlichkeiten aus dem Bereich der
W i r t schaft und beruflichen Praxis und drei Persönlichkeiten aus dem Bereich
der Wissenschaft und Kunst an:
Bereich der Wirtschaft und beruflichen Praxis:
Lars Bornemann, Wolfgang Gutberlet, Helmut Sorg, Hans- Jürgen Urban;
Bereich der Wissenschaft:
Prof. Dr. Joseph Dehler, Dr. Michael Imhof, Hans Krollmann (Vorsitzender);
Die Mitglieder des Hochschulrats sind ehrenamtlich tätig. Sie werden im
Benehmen mit dem Senat auf Vorschlag des Präsidiums vom Ministerium für
einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren bestellt. Mitglieder und Angehörige der
Hochschule dürfen nicht vorgeschlagen werden.
Benachbarte Hochschulen können einen gemeinsamen Hochschulrat bilden.
12
2
Organe der Fachbereiche
D i e D e k a n i n / d e r D e k a n vertritt den Fachbereich innerhalb der Hochschule.
Dem Dekanat gehören die Dekanin oder der Dekan, die Prodekanin oder der
Prodekan und die Studiendekanin oder der Studiendekan an.
Die Wahl der Dekanin / des Dekans und der Prodekanin / des Prodekans wird
vom F a c h b e r e i c h sr a t durchgeführt.
Dem F a c h b e r e i c h s r a t gehören 6 Professorinnen / Professoren, 4 Studierende
sowie 1 wiss. / adm. - techn. Mitglied an. Der Fachbereichsrat wird durch die
Mitglieder des betreffenden Fachbereichs gewählt.
Zuständigkeiten des Fachbereichsrats:
Erlass der Prüfungs- und Studienordnungen, Feststellung des Strukturplans,
Abstimmung der Forschungsvorhaben, Entscheidung über Berufungsvorschläge,
Entscheidung über Arbeitsgruppen, Regelung der Benutzung der Fachbereichseinrichtungen im Rahmen der Benutzungsordnung des Senats.
3
Organe der Studentenschaft und der Fachschaften
Das S t u d e n t e n p a r l a m e n t ( S t u P a ) ist zuständig u.a. für die Wahl des
Allgemei nen Studentenausschusses (AStA), für die Satzung der Studentenschaft,
den Haushaltsplan sowie für die Entlastung des AStA. Die Wahl des
Studentenparlaments erfolgt durch alle Studierenden der Fachhochschule.
Der A l l g e m e i n e S t u d e n t e n a u s s c h u s s ( A S t A ) vertritt d ie Studentenschaft.
Seine Wahl erfolgt durch das Studentenparlament.
Der Ä l t e s t e n r a t wirkt bei der Erfüllung der studentischen Aufgaben mit. Er
entscheidet über Wahlanfechtungen und Beschlüsse des Studentenparlaments
und des Allgemeinen Studentenausschusses. Seine Wahl erfolgt durch das
S t udentenparlament.
Der R e c h n u n g s p r ü f u n g s a u s s c h u s s (§ 100 V HHG) prüft die Rechnungen der
Studentenschaft vor Entlastung des AStA. Sei ne Wahl erfolgt durch das StuPa.
Die F a c h s c h a f t s r ä t e vertreten die Fachschaften eines F achbereichs. Die Wahl
erfolgt durch die Studierenden des betreffenden Fachbereichs.
4
Allgemeiner Studentenausschuss (AStA)
Anschrift des AStA: Ludwig- Beck- S t r . , 3 6 0 3 9 F u l d a
Tel.: 0661/9629140
Der Allgemeine Studentenausschuss (AStA) ist ein Organ der Studentenschaft.
Er führt die laufenden Geschäfte der Studentenschaft in eigener Verantwortung.
Er ist an die B eschlüsse des Studentenparlaments und an den Haushaltsplan der
Studentenschaft gebunden. Er vertritt die Studentenschaft gerichtlich und
außergerichtlich.
13
Der Allgemeine Studentenausschuss wird vom Studentenparlament für die
Amtszeit von einem Jahr gewählt.
Der AStA besteht aus dem Vorstand (1 Vorsitzende oder Vorsitzender, 1
F i n a n z r e f e r e n t i n /- referent) sowie Referentinnen und Referenten mit
unterschiedlichen Aufgabengebieten.
„Klassische“ Referate sind Soziales, Umwelt, Frauen, Schwule, Kultur und
Hochschulpolitik. Es werden darüber hinaus - je nach Interessenlage und
Not wendigkeit - vom Studentenparlament weitere Referate mit anderen
Sachgebieten eingerichtet und mit Referentinnen/Referenten besetzt.
Alle Mitglieder des AStA sind Studierende.
Der AStA erbringt neben seinen hochschulpolitischen Aufgaben auch Sach- und
Dienstleistungen.
Diese sind
Verwaltung und Bereitstellung einer Wohnungsangebot sl i s t e
Verkauf des Internationalen Studentenausweises (ISIC)
Verkauf von Vorlesungsverzeichnissen
Unterhalt einer umfangreichen Zeitschriftenbibliothek
Kartei für Mitfahrgelegenheiten (Foyer E- Gebäude)
Angebot einer Rechtsberatung (in Zusammenarbeit mit dem
Auslandsamt der Fachhochschule)
Verleih von Fetenmaterial
u. v. m.
Der AStA hat seine Geschäfts- und Arbeitsräume im Gebäude H, 1. Stock.
Die Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11.00 - 1 4 . 0 0 U h r .
Andere Öffnungszeiten werden jeweils durch Aushänge am AStA-Büro-Eingang
und im AStA- Schaukasten an der Mensa bekannt gegeben.
Der AStA ist für (fast) alles die erste Adresse.
Jeder immatrikulierte Studierende der Fachhochschule Fulda hat das Recht und
ist gleichzeitig aufgerufen, sein aktives und passives Wahlrecht wahrzunehmen
und auszuüben.
Um die Interessen der Studentenschaft angemessen vertreten zu können, ist die
Mitarbeit in allen Hochschulgremien und insbesondere in den ausschließlich
von Studierenden besetzten Gremien (Studentenparlament, Allgemeine
Studentenausschuss Fachschaftsräte) besonders wichtig.
Die studentische Mitbestimmung an der Fachhochschule Fulda ist abhängig von
Anzahl und Engagement der in ihr tätigen Studierenden.
14
5
Studentenparlament
(Stand: Dezember 2002)
Das ma g i s c h e D r e i e c k ( W / A I / E T ) :
Oliver Wehn, Florian Rost, Martin Keller, Andrew Schulz, Sascha Stölzel, Frank
Hartmann, Anna Möller, Andreas Hacklinger, Johanna März, Melanie Neuse,
Jens Szczepaniak, Alexander Behrsing, Monika Schraub, Michael Sauer, Ulrike
Heinsius, Alexandra Florek.
SW /PG / HE
Jana Genseke, Lukas Slotala, Martina Karl, Minka Reiß, Ingo Vogeley, Karin
Sauer, Nina Urbach, Ina Reschke, Christine Schömig.
15
III
Zentrale Einrichtungen
1
Hochschulleitung und zentrale Verwaltung
P räsident:
Vizepräsidentin:
Vizepräsident:
Sekretariat:
Kanzler:
P l anung u. Öffentlichkeitsarbeit:
Pressereferent:
Justitiariat/Wahlen:
Organisation und
Personal:
Prüfungsamt:
Haushalt:
Liegenschaften/
Hausverwaltung:
DV- Organisator:
Studentensekretariat:
Prof. Dr. Roland Schopf
Prof. Dr. Petra Gromann
Prof. Dr. Werner Winzerling
Elisabeth Schäfer
Anika Pappert
Volker Stempel
Geb/Raum
B 004
B 006
B 006
B 005
B 005
B 108a
Tel.
111
141
141
111
111
115
Jörg Ries
Ralf Thaetner
Sonja Redweik
B 009
B 006
C 102
118
181
108
Wolfgang Moldan
Claudia Ebert
Klaus Dormeier
B 107
B 002
B 101a
130
142
168
Edith Wiegand
Bruno Müller
Nathalie Zielke
B 108
A 201
B 003
160
128
145
Beauftragte des Präsidenten:
Behindertenbeauftragte: Stefanie Aha
CAD- Beauftragter:
P rof. Dr. Werner Heinzel
DV- Beauftragter:
Prof. Dr. Rainer Todtenhöfer
Datenschutzbeauftragte: S o n j a R e d w e i k
Energie- u. Gefahrstoffbeauftragte:
(Ansprechpartner: Liegenschaftsabteilung)
Frauenbeauftragte:
Prof. Dr. Karin Walser (kommissarisch)
f.d. Bereich der Lehre
Ingeborg Börnke f. d. sonst. Bediensteten
Sicherheitsbeauftragter: Wolfgang Reinhard
Personalrat:
Vorsitzende:
Stellvertreter:
Weitere Mitglieder:
16
Christel Kotzan
Christoph Faulstich
Monika Klüh
Julia Barbagallo
Manfred Hagemann
Anet te Gram
Johann Maier
Heike Vögler
Bianca Jörges
Stefanie Aha
2
Mitglieder des Senats
P r ä s i d e n t : Prof. Dr. Roland Schopf
P r o f e s s o r i n n e n / P r o f e s s o r e n : Dr. Ulrich Bühler, Dr. Peter Finzer, Dr. Klaus
Fricke- Neuderth, Gerhard Fuchs, Dr. Konrad Hillebrand, D r. Karim Khakzar,
Dr. Kathrin Kohlenberg- Müller, Dr. Erich Ott, Dr. Gundolf Twelsiek
S t u d i e r e n d e : Jessica Caldwell, Benjamin Gonther, Ivo Grüter, Eva Hoffmann,
David Nicolaus
A d m i n i s t r a t i v -t e c h n . M i t g l i e d e r : Heinz Kohn, Frau Babel
W i s s e n s c h a f t l i c h e M i t g l i e d e r : Anke Knoblauch
Senatsmitglieder mit beratender Stimme:
Präsident:
Prof. Dr. Roland Schopf
Vizepräsidentin:
Prof. Dr. Petra Gromann
Vizepräsident:
Prof. Dr. Werner Winzerling
Kanzler:
Volker Stempel
Frauenbeauftragte:
Prof. Dr. Karin Walser, Ingeborg Börnke
AStA-V o r s i t z e n d e r :
Jörg Peters
Personalratsvorsi tzende: Christel Kotzan.
3
Mitglieder der Wahlversammlung
(zusätzlich):
Professorinnen / Professoren:
Dr. Klaus Stegmüller, Dr. Ulrich Kurfürst, Dr. Bettina Bußmann, Dr. Volker
Warschburger, Dr. Josef Neuert, Dr. Volkert Kjer, Dr. Anton Auer, Dr. Uwe
Grupa, Dr. Henny A. Grewe
S t u d i e r e n d e : Johanna März, Adrienne Holitschke, Roswitha Perret
A d m i n i s t r a t i v -t e c h n . M i t g l i e d e r : Wolfgang Moldan, Rainer Abel
W i s s e n s c h a f t l i c h e s M i t g l i e d : Helga Keil
17
4
Datenverarbeitungszentrum (DVZ)
Leiter:
Peter Klingebiel
Sekretariat:
Julia Barbagallo
F a c h b e r e i c h s b e t r e u u n g :Heinz Kohn
Netzwerkbetreuung:
Walter Hastler
Benutzerbetreuung:
Juanita Biensack
DV-Technik:
Anke Spiege l ,
Ralf Rödiger
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
E
E
E
E
E
E
326
317
318
319
321
321
9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Das Datenverarbeitungszentrum der Fachhochschule Fulda betreut das
Fachhochschul netz und bietet die Nutzung von DV- Geräten und Beratung für
alle Fachbereiche an.
5
Hochsch u l - u n d L a n d e s b i b l i o t h e k ( H L B )
Direktorin:
Stellv. Direktor:
Dr. Marianne Riethmüller
Bernhard Weiß
a) Standort: Marquardstraße 35 E 022 – E 136
T e l . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 -1 5 0
Frau Babel, Elvira Dege, Julia Ebel, Birgit Eichholz, Dietrich Hasel bach,
Elfriede Hoffmann, Christel Kotzan, Claus Menzel, Katja Neubeck, Christine
Reuter, Ramona Spange
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9 . 0 0 - 2 0 . 0 0 U h r
(ab 18.00 Uhr: keine Ausleihe, keine Rückgabe, keine Verlängerung)
Freitag:
9.00 - 15.00 Uhr.
Die eingeschränkten Öffnungszeiten während der Semesterferien werden
durch die Bibliothek bekannt gegeben.
b ) S t a n d o r t : H e i n r i c h -von -B i b r a-P l a t z 1 2
Andrea Baer, Anette Gram, Christine Groß, Stefan Groß, Jürgen Hahn,
S usanne Hansel, Johanna Kümmel, Iris Leibold, Gerda Lobe- Röder,
R ebecca Müller, Genoveva Raatz, Ursula Schultheiß-Barth, Ramona Spange,
Berthold Weiß, Daniela Weiss, Manfred Weß, Adriane Zeier.
Öffnungszeiten (Katalog, Ausleihe, Fernleihe):
Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten bleibt das Gebäude am Heinrichvon- Bibra- Platz bis Mitte des Jahres 2003 geschlossen.
Einzelheiten über den Ausweichbetrieb im Kanzlerpalais, Unterm Hl.
Kreuz (Di. – F r . 1 0 . 0 0 – 17.00 Uhr, Tel.: 0661/102 – 1425) entnehmen Sie
bitte den WWW- S e i t e n d e r H L B ( h t t p : / / w w w . f h - fulda.de/hlb).
18
6
Zentrale Studienberatung
L e i t e r i n : Heike Siebert
C 101
Sprechzeiten ohne Voranmeldung:
Montag und Dienstag
9.30 Uhr - 11.30 Uhr
Sprechzeiten mit Voranmeldung:
Mittwoch und Donnerstag
9.30 Uhr - 15.00 Uhr
Tel.: 0661/9640-146
Fax: 0661/9640-189
S e k r e t a r i a t : Patricia Knoll
Tel.: 0661/9640-101
Email: zsb- fulda@fh- fulda.de
7
C 111
Akademisches Auslandsamt
Leiterin:
Winnie Rosatis
C 204
Tel.: 0661/0640-147
Email: [email protected] fulda.de
Sprechzeiten: nach vorheriger Terminvereinbarung
S t e l l v . L e i t e r i n : Carola Ossenkopp
C 203
Tel.: 0661/9640-105
Email: carola [email protected] fulda.de
S p r e c h z e i t e n : Di.:
9.30 - 11.30 Uhr
Do.:
1 4 . 0 0 - 1 6 . 0 0 U h r u.n.V.
Leiterin des
Sommerkurses: Dr. Eva- Maria Ulmer
LS 307
Tel.: 0661/9640-526
Email: [email protected] fulda.de
S p r e c h z e i t e n : nach vorheriger Vereinbarung
Sekretariat:
Sabine Schwarz C 109
Tel.: 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 1 4 8
Fax: 0661/9640-189
Email: [email protected] fulda.de
Ö f f n u n g s z e i t e n : Mo. - F r . ( a u ß e r M i . ) 8 . 0 0 - 1 2 . 0 0 U h r
Internet: w w w . f h - fulda.de/zv/aamt/index.htm
19
8
Referat für Wissenstransfer / Weiterbildung
Leiterin:
Christina Langsdorf
LS 208
Tel. / Fax: 0661/9640-564 /-567
E m a i l : [email protected] fulda.de
S e k r e t a r i a t : Gerlinde Mattern
Tel . / F a x : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 5 6 5 / - 5 6 7
E m a i l : w t @ v e r w . f h - fulda.de
LS 208
Das Referat für Wissenstransfer / Weiterbildung fördert die Zusammenarbeit
der Hochschule mit Unternehmen, Verbänden, Kommunen, Institutionen und
Einzelpersonen bei der Lösung technischer, wirtschaftlicher und sozialer
Fragen.
Im Teilbereich Weiterbildung hat es die Aufgabe, interne und externe
W e i t erbildungsa ngebote der Fachhochschule zu initiieren, zu organisieren und
zu unterstützen.
Darüber hinaus liegt die Projektleitung für die Koordinierungsstelle Hessen
Networks zur Koordinierung der Auslandspraktika aller hessischen Hochschulen ( w w w . h e s s e n - networks.de) sowie das EU- Mobilitätsprogramm
Leonardo da Vinci, das ebenfalls für alle hessi schen Hochschulen von der
Fachhochschule Fulda koordiniert wird ( www.practical-training.de/leonardo),
beim Referat für Wissenstransfer / Weiterbildung.
Geschäftsführung für beide Projekte hat übernommen:
Herr Thomas Berger, Institut inter.research e.V., Institut für interdisziplinäre
Forschung, Am Alten Schlachthof 4, 36037 Fd., Tel./Fax: 0661/25040-11/- 12
E m a i l : [email protected]
20
IV
Beratung an der Fachhochschule Fulda
1
Zentrale Studienberatung und Behindertenberatung (ZSB)
D i e Z e n t r a l e S t u d i e n b e r a t u n g ( Z S B ) an der Fachhochschule Fulda steht allen
Studierenden sowie Studieninteressenten offen und hilft Euch gern bei Fragen
und Problemen rund um das Studium weiter.
Die ZSB i n f o r m i e r t Euch über Studienmöglichkeiten, Studienaufbau und
S t udienbedingungen;
sie
hilft
Euch
bei
Arbeitsschwierigkeiten,
Prüfungsängsten,
Entscheidungsproblemen und
b e r ä t Euch bei einem Fachrichtungswechsel oder bei Studienabbruch.
Selbstverständlich bleibt Ihr anonym, wenn Ihr das möchtet und die Gespräche
werden vertraulich behandelt. Die Studienberatung unterliegt also der
S c h w ei gepflicht.
Die
•
•
•
•
•
ZSB v e r t r i t t darüber hinaus noch folgende Prinzipien:
Das Beratungsangebot ist grundsätzlich freiwillig
Die Interessen der Ratsuchenden haben Vorrang
Selbsthilfe geht vor Fremdhilfe
Ganzheitlichkeit
Kooperation wo immer möglich.
Die ZSB o r g a n i s i e r t gemeinsame (Beratungs- )Angebote mit der studentischen
Studienberatung, dem Hochschulteam des Arbeitsamtes Kassel, dem ASTA und
der Sozialberatung des Studentenwerks.
Kontakt:
Heike Siebert
Gebäude C, Raum 101
Tel.: 0661/9640-101
Fax: 0061 / 9640-189
E m a i l : z s b -f u l d a @ f h -f u l d a . d e
Sprechzeiten ohne Anmeldung:
Montag und Dienstag: 9.30 - 1 1 . 3 0 U h r
Sprechzeiten mit Voranmeldung:
Mittwoch und Donnerstag: 9 . 3 0 - 1 5 . 0 0 U h r .
Zusammen mit dem Hochschulteam des Arbeitsamtes Kassel bietet die ZSB
ein gemeinsames Beratungsangebot an. Die sogenannte Teamberatung berät in
Fragen rund um die berufsbezogene Studiengestaltung und den Übergang
vom Studium zum Beruf.
Das Beratungsangebot findet während des Semesters in der Regel an jedem
zweiten Donnerstag im Monat statt. Anmeldung unter: 0661 / 9640-146 /-101.
21
Fachstudienberatung
Die Fachstudienberatung gehört zu den gesetzlichen Aufgaben der Fachbereiche
und fällt in die Zuständigkeit des Lehrpersonals. Dazu gehören z.B. die
Erläuterung der Studienordnungen, Einführungen in Aufgabengebiete und
Probleme des Faches, Kombinations- und Wahlmöglichkeiten, die Leistungsnachweise sowie die Prüfungsvorbereitung. Da sich an der FH Fulda alle
Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer an den Aufgaben der Studienberatung beteiligen, besteht in den Fachbereichen ein breites Beratungsangebot. In
einzelnen Fachgebieten sind bestimmte Personen mit der Durchführung der
Fachstudienberatung beauftragt. Die Sprechzeiten sind, soweit nicht angegeben,
im Fachbereich (Dekanat) zu erfragen.
Eine Liste der Fachstudienberater steht im Internet unter der Adresse:
w w w . f h - fulda.de/zv/zsb/Beratung/fachstud.html
Studentische Studienberatung
Die studentischen Studienberater arbeiten im Auftrag der Zentralen
Studienberatung oder im Rahmen der Fachschaftsarbeit. Sie stehen für Fragen
zur Studienplanung, Prüfungsordnung, Studienfinanzierung sowie für Orientierungsprobleme und Kontaktschwierigkeiten usw. zur Verfügung. Namen und
Sprechzeiten werden durch Aushang am Fachbereich und im Internet unter:
w w w . f h - fulda.de/zv/zsb/Beratung/fachstud.html
bekannt gegeben.
Hochschulteam des Arbeitsamtes Kassel
Das Hochschulteam des Arbeitsamtes Kassel ist für die Studierenden der FH
Fulda zuständig.
Das
Angebot:
Arbeitsmarktinformationen,
Berufliche
Beratung,
Karriereplanung, Bewerbungshilfe, Fortbildung und Qualifizierung, Vermittlung
in Arbeit, finanzielle Hilfen.
Büro des Hochschulteams: T e l . : 0 5 6 1 / 7 0 1 - 2 3 3 2, Frau Sieber-Budeck Tel.:
0 5 6 1 / 7 0 1 - 2335, Herr Flegel Tel.: 0561 / 701- 2 3 3 4 .
Das Hochschulteam berät auch jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat
im A rbeitsamt Fulda. Anmeldung im Arbeitsamt Fulda unter: 0661 / 17275.
22
2
Akademisches Auslandsamt
2.1
Ber a t u n g s a n g e b o t e d e s A k a d e m i s c h e n A u s l a n d s a m t e s
Das Akademische Auslandsamt berät internationale Studienbewerberinnen und
Studienbewerber und Studierende der FH Fulda so wie deutsche Studierende zu
Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes.
2.1.1
B e r a t u n g i n t e r n a tionaler Studienbewerberinnen und –bewerber
zu
♦
♦
Zulassungsvoraussetzungen
(Anerkennung von Zeugnissen und Sprachkenntnissen)
Visaangelegenheiten
Ansprechpartnerin:
2.1.2
Beratung internationaler Studentinnen und Studenten an der FH
Fulda zu
♦
♦
♦
aufenthaltsrechtlichen Fragen
( A u f e n t h a l t s b e w illigung und Arbeitserlaubnis)
Stipendien
Rückkehrprogrammen (für Absolventinnen und Absolventen)
Ansprechpartnerin:
2.1.3
Carola Ossenkopp
Geb. C, Raum 203
Sprechzeiten:
Di.: 9.30 - 11.30 Uhr
Do.: 14.00 - 16.00 Uhr
Tel.: 0661/96 40-105
E- M a i l : [email protected]
Winnie Rosatis
Geb. C, Raum 204
Tel.: 0661/96 40-147
Beratungstermine nach vorheriger tel.
Vereinbarung
E- M a i l : [email protected]
Beratung deutscher Studentinnen und Studenten zu
♦
♦
♦
Studienaufenthalten
Praktikum
Sprachaufenthalten
im Ausland
Ansprechpartnerin: Carola Ossenkopp (siehe oben unter 2.1.1)
23
2.1.4
Unterstützung bei der Zimmersuche
♦
Wohnraumvermittlung
Das Akademische Auslandsamt bietet internationalen
Studienanfängerinnen und –anfängern aus den internationalen
Aufbaustudiengängen „Europäische Unternehmensführung“,
ICEUS und E - Business sowie allen Studienanfängerinnen und –
anfängern aus Afrika, Asien und den arabischen Ländern einen
Wohnraum- Vermittlungsservice an.
Ansprechpartnerin: Carola Ossenkopp (siehe oben 2.1.1)
E r s t i n f o r m a t i o n : Ausführliche Informationen zu allen Angeboten des
Akademischen Auslandsamtes sind im Internet verfügbar: w w w . f h fulda.de/zv/aamt
2.2
Unterstützung in finanziellen Notlagen für internationale
Studierende
2.2.1
Fachhochschule Fulda
Die Fachhochschule Fulda vergibt pro Jahr einige Stipendien
vorzugsweise an internationale Studierende, die bereits zum Diplom
angemeldet sind.
Ansprechpartnerin: Winnie Rosatis (siehe oben unter 2.1.2)
2.2.2
Hilfsfonds des Landes Hessen für in Not geratene ausländische
Studierende
Hochschulpfarrer Rauch ist zuständig für die Vergabe von Mitteln aus
dem „Hilfsfonds des Landes Hessen für in Not geratene ausländische
Studierende“. Anträge für eine einmalige Unterstützung sind zu Beginn
jeden Semesters in der KHG anzufordern.
Ansprechpartner: siehe auch 2.2.4 KHG
2.2.3
Verein zur Förderung ausländischer Studierender an der FH Fulda
e.V.
Der Verein vergibt Teilstipendien in Höhe von 200 €/Monat an
ausländische Studierende. Die Stipendien werden in der Regel für
längstens ein Jahr vergeben und nur während der Vorlesungszeit: Im
Sommer- Semester für fünf Monate und im Winter- Semester für vier
Monate.
24
2.2.4
KHG – Katholische Hochschulgemeinde (Hilfsfonds der Diözese
Fulda)
Ansprechpartner: Hochschulpfarrer Herr Ferdinand Rauch
Amand- Ney- S t r . 2 2 . 3 6 0 3 7 F u l d a
Tel.: 0661/60 22 05
Email: Ferdinand.Rauch@t- online.de
(s. auch unter VII, Seite 29)
2.2.5
E S G – E v a n g e l i s c h e S t u d i e r e n d e n -G e m e i n d e
Ansprechpartnerin: Studentenpfarrerin Frau Ute Kohl
Heinrich- von- Bibra- P l a t z 1 4 a , 3 6 0 3 7 F u l d a
Tel.: 0661/83 88-31, Fax: 0661/83 88-30
Email: E S G- F u l d a @ e k k w . d e
(s. auch unter VII, Seite 29)
3
Verwaltungsbezogene Studienberatung
3.1
Studentensekretariat
Nathalie Zielke
Syliva Naß
Gabriele Boch
Tel.: 0661/9640-145/163
Öffnungszeiten:
3.2
B 003
B 004
Mo. - F r . : 8 . 0 0 U h r - 1 1 . 3 0 U h r
Di.:
13.00 Uhr - 14.00 Uhr
Prüfungsamt
Claudia Ebert
Helga Streich
Ursula Burzlaff
Margitta Schmitt
Tel.:
Fax:
Öffnungszeiten:
B 002
0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 1 4 9 , 1 4 3 oder 140
0661/96 40 - 142
Mo., Mi. u. Fr.: 8.00 Uhr - 11.30 Uhr
Di.:
13.00 Uhr - 15.00 Uhr
Do.:
geschlossen
25
4
a)
Betreuung der berufspraktischen Semester
Angewandte Informatik
Hermann Thiele
während des berufsprakt.
S t u d i e n semesters:Sprechzeiten:
Di. u. Do.: 9.00 - 12.00 Uhr u.n.V.
T e l . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 330
b) Elektrotechnik und
Informationstechnik:c)
Prof.. Dr. Wolfgang Geuer
H a u s h a l t u n d E r n ä h r u n g Helga Keil
während der berufsprakt.
Semester:
Sprechzeiten:
n. V.
Tel.: 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 3 5 6
d ) L e b e n s m i t t e l t e c h n o l o g i e - Anke Knoblauch
während des berufsprakt.
Semesters:
Sprechzeiten:
n. V.
Tel.: 0661/9640-511
e)
Pflege u. Gesundheit
Marlies von Keitz
während der berufsprakt.
Semester:
Sprechzeiten:
Di.- D o . : 1 2 . 3 0 - 1 4 . 0 0 Uhr u.n.V.
Tel.: 0661/9640-610
f)
Sozialwesen
Manfred Hagemann
während des Anerkennungsjahres:
Sprechzeiten:
Di.: 13.30 - 16.00 Uhr
Tel.: 0661/9640-210Do.: 9.30 - 12.00 Uhr u.n.V.
g) Wirtschaft
Ute Schäfer
während des berufsprakt. :
S e m e s t e r s:
Sprechzeiten:
Mo.- D o . 7 . 3 0 - 1 5 . 0 0 U h r
Tel.: 0661/9640-273Fr.:
7.30 - 12.00 Uhr
26
V
Beratung beim Studentenwerk Gießen (BAföG)
1
Studentenwerk Gießen
Anstalt des öffentlichen Rechts
O t t o- Behaghel- S t r . 2 3 - 2 7 , 3 5 3 9 4 G i e ß e n
F-Sammel -Nr . 4 0 0 0 8 - 1 0 0 , Fax 4 0 0 0 8 - 1 0 9
I n t e r n e t : w w w . u n i - giessen.de/studentenwerk
Dem Studentenwerk Gießen als Anstalt des öffentlichen Rechts unter
Fachaufsicht des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst obliegt
gemäß dem Gesetz über die Studentenwerke bei den wissenschaftlichen Hochschulen vom 21. März 1962 (GVBl. S. 165), geändert durch Gesetz vom 21.
Dezember 1988 (GVBl. I, S. 419), die wirtschaftliche, soziale und gesundheitliche Betreuung der Studierenden der Justus- Liebig-Universität Gießen, der
Fachhochschule Gießen- Friedberg, der Fachhochschule Fulda.
2
Organe des Studentenwerks
Vorstand:
Der Präsident der JLU Gießen als Vorsitzender; der Präsident der
Fachhochschule Gießen- Friedberg, 1 Professor der JLU Gießen; 2 Studierende
der JLU Gießen; 2 Bedienstete des Studentenwerks Gießen und ein Studierender
der Fachhochschule Fulda.
G e s c h ä f t s f ü h r e r : Dipl. oec. Ralf Stobbe
Bankverbindungen:
Deutsche Bank, Gießen, Nr. 12/4800/91
Commerzbank Gießen, Nr. 2 115 111
Bezirkssparkasse Gießen, Nr. 200 526 855
Postscheckkonto Frank f u r t / M . , N r . 1 0 9 8 1 8 - 6 0 9 .
3
Einrichtungen des Studentenwerks Gießen in Fulda
3.1
Mensa
auf dem Campus in der Marquardstraße 35
geöffnet von:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
Mittwoch:
Freitag:
Essensausga be:
3.2
Montag - Freitag:
11.00 - 14.00 Uhr
Förderungsabteilung
in der Marquardstr. 26
a) Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
b) Darlehen
c) Sonstige Beihilfen
Tel.: 0661/69031
Sprechstunden:
Montag - Donnerstag
Freitag
3.3
7.30 - 18.15 Uhr
7.30 - 17.00 Uhr
7.30 - 14.30 Uhr
9.00 - 15.00 Uhr
9 . 0 0 - 1 4 . 3 0 Uhr
Zimmervermittlung
27
3.4
Gesundheitsdienst
Otto-B e h a g h e l -S t r . 2 3
Obergeschoss Zimmer 125, Tel.: 40008- 112, Frau Bender
Gesetzliche Unfallversicherung für Hochschulunfälle
3.5
Wohnheim des Studentenwerks
in der Wiesenmühlenstraße 3 u. 5:
Wohnheimabteilung des S t u d e n t e n w e r k s , O t t o- Behaghel- S t r . 2 3
Tel.: 0641/40008-303, Fax: 0641/40008-109
Sprechstunden:
Montag - Donnerstag
9.00 - 15.00 Uhr
Freitag
9.00 - 14.30 Uhr
3.6
studyB. – a l l g e m e i n e S o z i a l b e r a t u n g
freiwillig, anonym, vertraulich.
Kostenlose Beratungsstelle für alle Studierenden
Förderungsabteilung Marquardstr. 26, 36039 Fulda
Tel.: 0661/96 21 04 86
Sprechstunden:
Dienstag
12.00 - 14.00 Uhr
VI
Kinderbetreuung
Krabbelgruppe akadeMINIS
Gebäude O
36037 Fulda
Tel.: 0661/9640-686
Ö f f n u n g s z e i t e n : Montag – Freita g : 7 . 3 0 - 1 3 . 3 0 U h r Anmeldung:
zu den Öffnungszeiten.
Besichtigung der Krabbelgruppe, Beratungs- und Sprechzeiten oder Hospitat i onen nach Vereinbarung.
W i r ü b e r u n s : Wir sind eine Elterninitiative. In der Krabbelgruppe können bis
zu 25 Kinder im Alter von ca. 10 Monaten bis 3 Jahren aufgenommen und in
zwei altersgemischten Gruppen zu je 10 Kindern betreut weden.
Aufgenommen werden überwiegend Kinder, deren Mütter / Väter Studierende
oder Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter der Fachhochschule sind. Der monatliche
Kostenbeitrag wird in den Mitgliederversammlungen festgelegt und kann in der
Krabbelgruppe erfragt werden.
28
VII
Kirchliche Einrichtungen
1
K a t h o l i s c h e H o c h s c h u l -G e m e i n d e F u l d a ( K H G )
Hochschulpfarrer: Ferdinand Rauch
Amand- Ney- S t r a ß e 2 2 , 3 6 0 3 7 F u l d a ; T e l . / F a x : 0 6 6 1 / 6 0 2 2 0 5
E m a i l : Hochschulgemeinde@KHG- Fulda.de
S p r e c h s t u n d e n : dienstags 13.30 - 14.30 Uhr oder n. V.
Was die KHG will?
Die KHG will Gemeinde sein für alle Hochschulangehörige und alle, die sich
ihr zugehörig fühlen. Gottesdienst feiern, Gemeinschaft fördern, über Gott und
die Welt reden, das sind Dinge, die wir im Semester am Mittwochabend
miteinander tun. Was sonst noch so los ist, Vorträge, Ausflüge, in der Bibel
lesen, gemeinsam mit der ESG feiern, das steht im S emesterprogramm. Schaut
mal herein!
Der Gottesdiensttermin ist während des Semesters:
Mittwoch, 19.15 Uhr
Pfarrei St. Josef - KHG- Zentrum - Eingang Pfarrhof Amand-Ney-Str. 22, 36037
Fulda.
Hochschulpfarrer Rauch ist auch zuständig für die Vergabe von Mitteln aus dem
"Hilfsfonds des Landes Hessen für in Not geratene ausländische Studierende",
Anträge für eine einmalige Unterstützung können zu Beginn jeden Semesters in
der KHG angefordert werden.
Ebenso können ausländische Studierende in Einzelfällen auch aus dem
Hilfsfond der Diözese Fulda - nach einem Gespräch mit dem Hochschulpfarrer
- entsprechend den Vergabebedingungen U nterstützung erfahren.
2
Evangelische Studentengemeinde (ESG)
E S G -P f a r r e r i n : U t e K o h l
S e k r e t a r i a t : Monika Baldwin
Heinrich- von- Bibra- P l a t z 1 4 a , 3 6 0 3 7 F u l d a
Tel.: 0661/83 88 31, Fax: 0661/83 88 30
E m a i l : [email protected], w w w . e s g - Fulda.de
S p r e c h z e i t e n : Montag und Dienstag: 08.00 - 1 2 . 0 0 U h r u . n . V .
Die ESG ist ein Angebot für alle Studierenden der FH Fulda.
Unsere Räume bieten einen genialen Ort für freundschaftliche und offene
Gespräche, AG’s, Gottesdienste, Feten etc., die ihr kennen lernen und nutzen
solltet.
Die ESG ist Kirche - aber anders.
Unsere regelmäßigen Treffen finden jeden Montag von 19.00 - 21.00 Uhr statt.
Der Termin zu einem gemeinsamen Abendessen, zu dem alle Erstsemester
herzlich eingeladen sind, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
29
VIII Stipendien
Hans-B ö c k l e r -S t i f t u n g
Die
Hans- Böckler- Stiftung
als
Studien- ,
Forschungsund
Mitbestimmungsförderungswerk des DGB vergibt Stipendien und weitere
Unterstützung für Studi um und Promotion an gewerkschaftlich oder gesellschaftlich engagierte Studierende.
Sie ist als ein gemeinnütziges Begabtenförderungswerk durch die Bundesregi erung anerkannt und fördert derzeit ca. 2000 Studierende aller Fachrichtungen. Nähere Auskünfte erteilen die Vertrauensdozenten der Hans-BöcklerStiftung an der Fachhochschule Fulda:
Prof. Dr. Heinrich Bollinger, FB Sozial- u. Kulturwissenschaften, Raum G 111
Prof. Dr. Erich Ott, FB Sozial- u n d K u l t u r w issenschaften, Raum G 110.
Prof. Dr. Hans- Wolfgang Platzer, FB Sozial- und Kulturwissenschaften, Raum
G 111.
30
IX
Auslandskontakte
SOKRATES/ERASMUS Partnerhochschulen der FH Fulda
Eine Hilfestellung für den Aufenthalt eines Studierenden im Ausland ist das
Europa- Programm SOKRATES/ERASMUS (European Community Action
Scheme for the Mobili ty of University Students) der EU.
SOKRATES/ERASMUS bietet Mobilitätsstipendien bzw. Zuschüsse für
S t udienaufenthalte im EU- Ausland. Gedeckt werden sollen damit zusätzliche
Kost en, z.B. für die Reise, eine sprachliche Vorbereitung und ggfs. für die
erhöhten Lebenshaltungskosten im Gast land.
Die monatlichen Förderungsbeiträge liegen z.Zt. zwischen 50,-- € und 200,-- €.
Gefördert werden nur Studierende, die für mindestens 3 Monate an einer
ausländischen Partnerhochschule studieren. Maximal förderbar sind 12 Monate.
Die Fachhochschule Fulda hat folgende SOKRATES/ERASMUS- Partnerhochschulen, mit welchen ein Studentenaustausch vereinbart ist:
Fachbereich L a n d
Hochschule
EuropaKoordinator/in
(= Kontakt person)
Prof. Dr. Gill ner
Großbritannien Anglia Polytechnic
University, Chelmsford;
U n i v ersity of Westminster, Prof. Dr. Bühler
London
Frankreich
Angewandte
Informatik
Spanien
Rumänien
Schweden
ElektroIrland
technik &
Informationstechnik Finnland
Université des Sciences et
Technologies de Lille;
Prof. Dr. Gillner
I.U.P. de l’Université d’
Avi gnon
Universidad de La Laguna,
Sta.Cruz de Tenerife
Universitatea
„Transilvania“ din Brosov
„Alexandru Joan Cuza“din
Jasi
Högskolan Växjö
Cork Institute of
Technology
E S P OON- Vantaa
Institute of Technology
Prof. Dr. Bühler
Prof. Dr. Bühler
Prof. Dr. Bühler
Prof. Dr. Cuno
Prof. Dr.
Björnsson
31
Fachbereich L a n d
Hochschule
EuropaKoordinator/in
(= Kontakt person)
Haushalt &
Ernährung
Universitad de Murcia
Prof. Dr. Diel
Spanien
Cork
Institut
of
Technology
Schweden
University of Uppsala
Warsaw
Agricultural
Polen
U n i v e rs i t y
Großbritannien The Nottingham Trent
U ni v e r s i t y
Haushalt &
Université de Paris - Val
Ernährung
de Marne (Paris XII)
und
Frankreich
I.U.T. Creteil;
Lebensmittel
ENITIAA, Nantes
echnologie
Espoon- Vantaa Inst i t u t e
Finnland
of Technology
Spanien
Universitat de Lleida
Slovac
Agricultural
Slowakei
Universi ty, Nitra
Szent Istvan Universität
Ungarn
Budapest / Gödöllö
Universidad La Laguna,
Spanien
Lebensmittel
Teneriffa
echnologie
University College Cork
Irland
(UCC)
Irland
Prof. Dr. Bußmann
Prof. Dr. Lücke
Prof. Dr. Lücke
Prof. Dr. Lücke
Prof. Dr. Lücke
Prof. Dr. Bußmann
Prof. Dr. Lücke
Prof. Dr. Baum
Prof. Dr. Scherer
Prof. Dr. Scherer
Prof. Dr. Grupa
Prof. Dr. Scherer
Central
Ostrobothnia Prof. Dr. Keogh
Pflege
& Finnland
Polytechnic, Kokkola
Gesundheit
Großbritannien University of Salford
Università di Padova ‘Il
Bo’;
Norwegen
Hogskolen, Oslo
Niederlande
Hogeschool van Utrecht
Sozialwesen
College of Social Welfare
Pieksämäki;
Finnland
Central
Ostrobothnia
Poly- technic, Kokkola
Großbritannien University of Portsmouth
Universitet Umea
Sozialwesen Schweden
Griechenland
T.E.I. Athen
Italien
32
Prof. Rosenberg
Prof. Dr. Weber
Prof. Dr. Weber
Prof. Dr. Weber
Prof. Dr. Bl ahusch
P r o f . P l a gemann
Fachbereich Land
Hochschule
EuropaKoordinator/in
(= Kontakt person)
Hal lam
Großbritannien Sheffield
University
Prof. Dr. Neuert
Wirtschaft
ESCI
Fontainebleau/
(Aufbaust udien
U n i v e rsi té de Paris XII ;
Frankreich
gang
Université
de
Cergy
Europäische
Pontoise
Unternehmens- Finnland
Polytechnical University
führung)
Tampere
Die Anerkennung der an der Partnerhochschule erbrachten Studienleistungen
muss gewährleistet sein. Weitere Einzelheiten zur Beantragung, insbesondere
Bewerbungsvor- aussetzungen
(bislang
gezeigte
Studienleistungen,
Sprachkennt nisse, Motivation etc.) sind von den jeweiligen EuropaKoordinatorinnen und - koordinatoren zu erfahren.
Über Einzelheiten zu den SOKRATES / ERASMUS- Stipendien informiert Sie
das Akademische Auslandsamt, Carola Ossenkopp.
33
Eine Auswahl weiterer Auslandskontakte:
Fachbereich
Land
Rechenzentrum d.
Akad. der Wissenschaften, Mosk a u
University of Illinois
USA
at UrbanaChampaign (UIUC);
Universidad Tecnica
Chile
Federico Santa
Maria, Valparai so;
Eidgenössische
Schweiz
Techn. Hochschule
(ETH), Zürich;
Lomonossor
Russland
U ni versität, Moskau;
University College
Irland
Cork (UCC);
University of
Island
Iceland, Reykjavik
Großbritannien Queens Universi t y ,
Belfast
Institut für Immunologie Moskau bz w .
Russland
Kuban; Med. Akademie Krasnodar
Angewandte Informatik Russland
Elektrotechnik &
Informationstechnik
Haushalt &
Ernährung
Polen
Lebensmitteltechnologie Schweiz
Finnland
Pflege & Gesundheit
34
Hochschule
Kanada
EuropaKoordinator/in
(=
Kontaktperson)
Prof. Dr.
Taraszow
Prof. Dr.
Werner
Prof. Dr. Cuno
Prof. Dr.
Björnsson
Prof. Dr. Diel
Academia Rolnicza, Prof. Dr.
Janssen,
Poznan
Prof. Dr. Lücke
FH Zürich, Hoch- Prof. Dr.
schule Wädenswil, Scherer,
Ingenieurschule
Prof. Dr. Thurl
Wallis (ISW)
Techn. Fachhoch- Prof. Dr. Ahlert
schule Seinäjoki
Mc Master
University, Toronto
Fachbereich L a n d
USA
Sozialwesen
Litauen
Sozial- und
Kulturwissen- U S A
schaften
EuropaKoordinator/in
Hochschule
(=
Kontakt person)
Bryn
Mawr
College, Prof. Dr.
Philadelphia
Schirrmacher
Techn. Universi tät und Prof. Dr.
Akademie für Musik, Bl ahusch
Vilnius
Prof. Dr.
WSP Stevens Point,
Notdurft
Wisconsin
USA
California State
Prof. Opel
University, San Bernadino;
Prof. Dr. Neuert
West Virginia University
Spanien
Universitat de Las Palmas,
Gran Canaria
Wirtschaft
______________________________________________________________
Hochschulweit: USA
Regionalpartnerschaft der hessischen Universitäten mit den 12 Universitäten
des Bundesstaates Wisconsin, u.a: Milwaukee, Madison, Stevens Point, Eau
Claire.
K o o r d i n a t o r i n / K o n t a k t p e r s o n : Winnie Rosatis (Auslandsamt).
Bitte setzen Sie sich wegen der fachlichen Inhalte mit den jeweiligen
Kontakt personen in Verbindung.
Das Akademische Auslandsamt berät Sie zu Fragen der Finanzierung,
Einreiseformalität e n , e t c .
Eine wichtige Informationsquelle ist das Internet. Die Seiten des Akademischen
Auslandsamtes
finden
Sie
unter
folgender
Adresse:
http://www.fhfulda.de/zv/aamt/index.htm
D a r ü b e r h i n a u s u n t e r h ä l t d a s Akademische Auslandsamt eine Infothek.
Sie befindet sich im Zeitungsraum der Bibliothek. Dort können Sie sich in
aller Ruhe über die verschiedenen Möglichkeiten eines
A u s l a n d s a u f e n t h a l t e s i n f or m i e r e n .
Praktikum im Ausland
Die hessischen Hochschulen haben sich mit der Einrichtung der
Koordinierungsstelle für internationale praxisorientierte Mobilität "Hessen
NetWorks!" in Fulda zum Ziel gesetzt, bestehende Netzwerke und Kontakte im
Bereich internationaler Praktika in entsprechende Mobilitätsprogramme zu
i ntegrieren und die damit verbundenen administrativen Prozesse zu
vereinfachen. In Pilotmaßnahmen werden neue Netze aufgebaut und neue
Ansätze für die internationale Mobilität in Studium und Weiterbildung
entwickelt. Mit dem Einsatz neuer Medien werden zudem virtuelle und reale
Mobilität miteinander kombiniert.
35
Die Web- S i t e w w w . p r a c t i c a l - training.de enthält wichtige Informationen für
Studierende, für Unternehmen und für die Koordinatorinnen und
Koordinatoren an den Hochschulen, informiert in Form von Infotheken über
Fördermöglichkeiten, Praktikumsbörsen und enthält weitere wissenswerte
Informationen rund ums Praktikum.
Die Arbeit von Hessen NetWorks! dient sowohl ausländischen Studierenden, die
ein Praktikum in Hessen absolvieren wollen, als auch hessischen Studierenden,
die ein Auslandspraktikum durchführen möchten.
Eine Möglichkeit der finanziellen Förderung für ein Auslandspraktikum besteht
durch das Leonardo da Vinci Programm der Europäischen Union. Bei Erfüllung
entsprechender Voraussetzungen werden Praktika im Europäischen Ausland
(EU, Island, Lichtenstein, Norwegen und assoziierte mittel- und osteuropäische
Staaten) gefördert.
Die Leonardo da Vinci Kontaktstelle Fulda bietet hessischen Studierenden und
Studierenden aus dem europäischen Ausland, die ein Praktikum in Hessen
absolvieren möchten, organisatorische und finanzielle Unterstützung bei der
Vorbereitung und Durchführung ihres Leonardo- Auslandspraktikums.
Informationen zum Programm sowie zu den Bewerbungsvoraussetzungen
finden Sie auf der Web- Site unter: w w w . p r a c t i c a l - training.de/leonardo/
Kontaktdaten:
Koordinierungsstelle
Hessen
Networks!
c/o Institut inter.research e.V.
Am Alten Schlachthof 4 (ITZ)
36037 Fulda
Tel.:
0661 25040-13/-21
Fax.:
069 791248362
email: info@practical- training.de
h t t p : / / w w w . p r a c t i c a l - training.de
Leonardo Kontaktstelle Fulda
c/o Institut inter.research e.V.
Am Alten Schlachthof 4 (ITZ)
36037 Fulda
Tel.:
0661 / 25040-11
Fax.:
0661 / 25040-12
email: leonardo@fh- fulda.de
http://www.practicaltraining.de/leonardo
Sprechzeiten / Ansprechpartnerin:
Mittwoch 10.00-12.00 Uhr
FH Fulda, Geb. LS, Raum 208
Frau Kristin Domaschke
36
X
Hochschulzugangsprüfung
Berufstätige
für
besonders
befähigte
Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können nach erfolgreicher
Ablegung dieser Prüfung das Studium an a llen hessischen Fachhochschulen in
dem Studiengang aufnehmen, für den die Prüfung durchgeführt wurde.
An der Fachhochschule Fulda finden die Prüfungen für alle folgenden
hessi schen Fachhochschulstudiengänge statt:
Sozialwesen
(incl. Sozialarbeit und Sozialpädagogik)
Religionspädagogik
Pflege
Pflegewissenschaft.
Die Prüfungen bestehen (i.d.R.) aus einem Kolloquium (mündlicher Teil) und
einer schrift lichen Arbeit. Sie finden jährlich einmal statt und sollen bis jeweils
15. 05. des Jahres beendet sein. Anträge auf Zulassung müssen bis spätestens
15. 02. jeden Jahres eingegangen sein.
Fachkommission Sozialwesen
Prof. Dr. G. Stahlmann, (Vorsitz)
Prof. Dr. G. Gekeler (FH Fulda)
Prof. Dr. F. Barth (Ev.FH Darmstadt)
Prof. Dr. B. Eichner (Ev. FH
Darms t a d t )
Prof. D r. H. Lehmeier (FH Frankfurt)
Prof. E. Fellner (FH Frankfurt)
Prof. Dr. G. Schirrmacher (FH Fulda)
Dipl.Psych./Päd. R. Bug- Sippel
R. Kessler (FOS Hünfeld)
Fachkommission
Pflegewissenschaft
Prof. Dr. C. Winter- von Lersner,
(Vorsitz)
Prof. Dr. J. Keogh (FH Ful d a )
Prof. Dr. A. Bauer (Ev. FH Darmstadt)
Prof. Dr. M. Teising (FH Frankfurt)
Prof. D. Kraushaar (FH Frank f u r t )
Prof. Dr. H.- A. Grewe (FH Fulda)
Dr. Knell (Käthe- K o l l w i t z- Schule,
FOS Marburg)
OStR M. Engelbertz, (E.- StielerSchule, Fulda)
Für andere Studiengänge (z.B. der ingenieurs- oder wirtschaftswissenschaftli chen Berufe) sind Fachkommissionen an den anderen hessischen
Fachhochschulen eingerichtet.
Zulassungsvoraussetzungen und Einzelheiten des Prüfungsverfahrens ergeben
sich aus der Verordnung v o m 1 8 . 0 1 . 1 9 9 5 ( G e s e t z- und Verordnungsblatt 1995,
S. 74).
Für die Fachkommission Pflegewissenschaft ist das Sekretariat des Fachbereichs
Pflege und Gesundheit (Tel.: 0661/9640- 600) zuständig.
Auskünfte und Beratung zum angestrebten Studium erteilt die Zentrale
Studienberatung (Tel.: 0661/9640- 1 4 6 ) .
Spezielle Fragen zur Prüfungsordnung beantwortet das Prüfungsamt der
Fachhochschule Fulda (Tel.: 0661/9640- 142). Dort kann - bei Vorlage eines
beschrifteten und frankierten Briefumschlags (C- 4 ) - Informationsmaterial
angefordert werden.
37
XI
Studienangebot,
Fachberei che
Studiengänge/
Studienangebot
Studienabschlüsse,
Abschluss
Angewandte Informatik Dipl.- Informatikerin,
Dipl.- Informatiker (FH)
Electronic Business
Master of Science (MSc)
(Aufbaustudiengang)
in Electronic Business
Dipl.- Betriebswirtin,
Betriebswirtschaft
Dipl.- Betriebswirt (FH)
Elektrotechnik und
Informationstechnik
Dipl . - Ingenieurin,
Dipl.- Ingenieur (FH)
Wirtschaftsingenieurwesen
Dipl.- Wirtschaftsingenieurin, - ingenieur (FH)
Haushalt und
Ernährungswirtschaft
Dipl.- Oekotrophologin,
Dipl.- Oekotrophologe
(FH)
Lebensmitteltechnologie
Dipl.- Ingenieurin,
Dipl.- Ingenieur (FH)
Pflege
Physiotherapie
Sozialwesen
Internationales
Management
Dipl.Pflegewirtin,
Dipl. Pflegewirt (FH)
Bachelor of Science in
Physiotherapy
(BSc.
Phys.)
Dipl. Sozialpädagogin,
Dipl. Sozialpädagoge
(FH)
Dipl. Betriebswirtin
Dipl. Betriebswirt (FH)
(auslaufend);
- Bachelor of Business
Administration (BBA);
- Master of Business
Administration (MBA)
zuständige
zuständiger Fachbereich/
Gebäude
Angewandte Informatik
Geb. C/E
Angewandte Informatik
Geb. C/E
Wirtschaft (W)
Geb. A
Elektrotechnik und
Informati onstechnik (ET)
Geb. LS
Elektrotechnik und
Informati onstechnik (ET)
Geb. LS
Haushalt- und Ernährung
(HE)
Geb. B
Lebensmitteltechnologie
(LT)
Geb. LS
Pflege und Gesundheit (PG)
Geb. O
Pflege und Gesundheit (PG)
Geb. O
Sozi a l w e s e n ( S )
Geb. F
W i r t schaft (W)
Geb. A
Intercultural
Communication and
European Studies
(ICEUS)
(Aufbaustudiengang)
Sozial- und KulturwissenMaster of Arts (M.A.) schaft e n ( S K )
Geb. G
Sozial- und
Kulturwissenschaften
fachübergreifender
Fachbereich
Sozial- und Kulturwissenschaft e n ( S K )
Geb. G
Die nähere Darstellung der Fachbereiche und Studiengänge e rfolgt unter Teil B.
38
XII
Veranstaltungen für Gasthörerinnen und -hörer
Als Gasthörerin oder Gasthörer kann zugelassen werden, wer sein Wissen auf
einzelnen Gebieten vervollständigen oder erweitern will. Der Nachweis einer
Hochschulzugangsberechtigung ist nicht erforderlich.
Gasthörerinnen und Gasthörer werden zu allen Veranstaltungen der einzelnen
Fachbereiche im Einvernehmen mit der jeweiligen Hochschullehrerin oder dem
jeweiligen Hochschullehrer zugelassen.
Interessierte können Veranstaltungen bis zu zwölf Wochenstunden besuchen.
Die zu zahlende Studiengebühr beträgt 50 Euro. Die Bewerberinnen und
Bewerber sind nach Zulassung Angehörige der Fachhochschule Fulda und
e r w erben damit das Recht, alle Einrichtungen der Fachhochschule im Rahmen
der Benutzungsordnung zu benutzen.
Nach erfolgreicher Teilnahme an Lehrveranstaltungen kann beim Prüfungsamt
eine Bescheini gung über die erbrachten Leistungen beantragt werden.
Antragsformulare für Gasthörerinnen und Gasthörer sind beim
Studentensekretariat erhält lich. Anträge sind für ein Sommer-Semester bis 31.
März, 12.00 Uhr, eines jeden Jahres, für ein Winter-Semester bis 30. September,
12.00 Uhr, eines jeden Jahres einzurei chen.
39
XIII Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
Name, Anschrift, Telefon
Fachbereich, Lehrgebiet, Forschungsgebiet, Dienstzimmer
A h l e r t, Burkhard, Prof. Dr.
Bönningser Str. 29, 30974 Wenningsen, Tel.: 05103/8471
LT: Lebensmitteltechnologie, Gemeinschaftsverpflegung mit den
Schwerpunk ten Küchenologie, Lebensmittelhygiene, Geb. LS, Raum 111
A u e r , Anton, Prof. Dr.
HE : Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, EDV, Geb. B, Raum 202
F o r s c h u n g : Entwicklung von Informationssystemen
Axt, Peter, Prof. Dr.
SW: Gesundheitswissenschaften, G e b . ABS, 2.Stock
B a d a c h , Anatol, Prof. Dr. Ing.
Tel.: 0661/9640-319
AI: Telekommunikation, Netzwerke, Geb. C, Raum 1 0 7
F o r s c h u n g : Networking
E m a i l : [email protected] fulda.de
B a r t e l t, Harald, Prof.
Löns s t r . 42, 3609 3 K ü n z e l l , T e l . : 0 6 6 1 / 3 6 4 9 9
W: Betriebliches Personal- und Bildungswesen, Geb. A, Raum 210
B a u m, Eckhard, Prof. Dr. Ing.
ET: Grundlagen der Elektrotechnik und Übertragungstechnik, Geb. K, Raum
318
F o r s c h u n g : Elektromagnetische Verträglichkeit, Berechnung elektromagnet i scher Fel der
E m a i l : [email protected] fulda.de
B a u m, Heinz- Georg, Prof. Dr.
LT: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Geb. LS, Raum 411
B e i e r , Christel, Dr.
SW: Psychologie, Psychosoziale Beratung und Therapie, Gesundheitsförderung
T e l . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 5 8 1 , Geb. LS, Raum 006
Björnsson , Bolli, Prof. Dr.
ET: Prozeßleittechnik, Geb. K, Raum 320
E m a i l : [email protected] fulda.de
B l a h u s c h , Friedrich, Prof. Dr.
Fellenweg 26, 36093 Künzell, Tel.: 0661/9640-235
SW: Soziologie, Komparatistik des Sozialwesens, Geb. F, Raum 111
40
B o l l i n g e r , Heinrich, Prof. Dr.
SK: Organisationssoziologie, Geb. G, Raum 111
Tel. dienstl.: 0661/9640-473; Fax: 0661/9640-452
Te l . p r i v . : 0 8 9 / 1 6 7 9 7 6 8
E m a i l : [email protected] fulda.de
B r ü c k n e r , Hans- Jürgen, Prof. Dr.
P G : Pflegemanagement, Geb. O, Raum 104
Tel.: 0661/9640-624
E m a i l : h- [email protected] fulda.de
B ü h l e r , Hans- Ulrich, Prof. Dr.
Tel.: 0661/9640-325
AI: Angew andte Mathematik. Geb. E, Raum 303
F o r s c h u n g : IT- Sicherheit
E m a i l : [email protected] fulda.de
B u ß m a n n , Bettina, Prof. Dr.
LT: Technologie, Schwerpunkt: Tierische Produkte, Geb. LS, Raum 414
C u n o, Bernd, Prof. Dr. Ing.
In der Harth 14, 36148 Kalba c h ( R h ö n ) , T e l . : 0 6 6 5 5 / 9 1 8 6 3 5
ET: Mess- und Regelungstechnik, Geb. LS, Raum 408
F o r s c h u n g : Automatisierung
E m a i l : [email protected] fulda.de
Diel , Friedhelm, Prof. Dr.
Am Zillbach 27, 36100 Petersberg
H E : Biochemie mit den Schwerpunkten: Ökolog. Chemie, Toxikologie und
Endrokino- logie, Geb. B, Raum 203
E m a i l : [email protected] fulda.de
D ö r n e r , Erich, Prof. Dr.
Marderweg 8, 36041 Fulda
W: Internes Rechnungswesen (Kostenrechnung, Controlling), externes
Rechnungswesen (Bilanzierung), allgemeine Betriebswirt schaftslehre, Geb. A,
Raum 001
E m a i l : [email protected] fulda.de
Dohmann, Helmut, Prof. Dr.
AI: Telekommunikation, Tel.: 0661/9640319, Geb. C, Raum 107
F o r s c h u n g : Rechnerarchitektur, Echtzeitsysteme, verteilte multimed. Systeme
E m a i l : [email protected] fulda.de
41
E h r e n b e r g e r , Wolfgang, Prof. Dr. Ing.
Josefstr. 14, 36039 Fulda, Tel.: 0661/23530, dienstl.: 0661/9640-325
Helene- Mayer- R i n g 1 0 / 1 1 0 1 , 8 0 8 0 9 M ü n c h e n , T e l . : 0 8 9 / 3 5 4 6 4 2 6 5
AI: S o f t w a r e - Engineering, G e b . E, Raum 303
F o r s c h u n g : S o f t w a r e - Zuverlässigkeit
E m a i l : [email protected] fulda.de
E l l e, Claus, Prof. Dr.Ing.
LT: Thermische Verfahrenstechnik, Physikalische Chemie, Halt barmachung
Geb. LS, Raum 412
E l z e r , Matthias, Prof. Dr. med.
Lorsbacher Str. 28, 65719 Hofheim/Ts., Tel.: 06192/24425, Fax: 06192/24930
P G : Sozialpsychiatrie, Psychotherapie, Beratung, Geb. ABS, Raum 309
E m a i l : [email protected] fulda.de
F e l d m a n n , K l a u s- Dieter, Prof. Dr.
Oberdorfstr. 8, 36093 Künzell, Tel.: 0661/42126
W: Volkswirtschaftslehre, Statistik, Geb. A, Raum 109
F e l d m a n n , K u r t - Jürgen, Prof. Dr.
Elisabethenstr. 12, 36039 Fulda, Tel.: 0661/71500
SW: Erziehungswissenschaft, Sozialpäd. Medien, Heil- und Behindertenpädagogik, Geb. F, Raum 210
F i n z e r , Peter, Prof. Dr.
Donnersbergstr. 2, 68163 Mannheim, Tel.: 0621/105551
W: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebl. Personal- und Bildungswesen
Geb. A, Raum 110
F r e y t a g -L e y e r , Barbara, Prof. Dr.
H E : Sozioökologie des privaten Haushalts
T e l . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 3 5 5 , Geb. B, Raum 202
E m a i l : Barbara.Freytag- [email protected] Fulda- de
Fricke -N e u d e r t h , Klaus, Prof. Dr.
Nonnengasse 3, 36037 Fulda, Tel.: 0661/249113
ET: Elektrotechnik, Digitaltechnik, Geb. LS, Raum 409
F o r s c h u n g : Elektronik, Mikroelektronik
E m a i l : Klaus.Fricke- [email protected] fulda.de
Fuchs, Gerhard, Prof. Dipl.- Informatiker, Dipl.- Ing.
AI: Mensch- Computer- Kommunikation, Lernsysteme, Bürokommunikation
T e l . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 3 2 3 , G e b . E, Raum 306
F o r s c h u n g : Individualisierung der Bildschirmarbeit
E m a i l : [email protected] fulda.de
42
Gamp , Rainer, Prof. Dr.
Im Raine 14, 36115 Hilders, Tel.: 06681/7685 u. 7502
SK: Philosophie, philosophische Anthropologie, Geb. G, Raum 112
G e ke l e r , Gert, Prof. Dr., Dipl.- Psych.
Alter Kirchhainer Weg 34, 35039 Marburg, Tel.: 06421/26981
SW: Geb. F, Raum 019
E m a i l : [email protected]
G e r i c k e , Jörg, Prof. Dr., Dipl.- Kfm.
Tel.: 0661/9640-271, Fax: 0661/9640-252
W: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Geb. B, Raum 010
G e u e r , Wolfgang, Prof. Dr.
ET: Energie- und Antriebstechnik, Geb. K, Raum 319
E m a i l : [email protected] fulda.de
G i l l n e r , Reinhard, Prof. Dr.
Tel.: 0661/9640-327
AI: Datenbanken, Geb. E, Raum 305
F o r s c h u n g : Datenbanken
E m a i l : [email protected] fulda.de
G ö l t e n b o t h , Markus, Prof. Dr.
AI: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Geb. C, Raum 107
Tel.: 0661/9640-319, Fax: 0661/9640-349
E m a i l : [email protected] fulda.de
G r a m s , Timm, Prof. Dr.
Brauhauss t r . 1 8 , 3 6 0 4 3 F u l d a , T e l . : 0 6 6 1 / 7 8 1 5 7
ET: Programmkonstruktion und Simulation, Geb. K, Raum 320
F o r s c h u n g : Denkfallen beim Programmieren
E m a i l : [email protected] fulda.de
G r e v e , Jürgen, Prof. Dr.
Haydnweg 46, 64287 Darmstadt, Tel.: 06151/718170
W: Logist ik, Organisationslehre, Datenverarbeitung, Geb. A, Raum 003
G r e w e , Annette, Prof. Dr.
P G : Medizinische Grundlage der Pflege, G e b . O, Raum 213
E m a i l : [email protected] fulda.de
G r o m a n n , Petra, Prof. Dr.
SW: Heil- und Behindertenpädagogik, Soziologie, dienstl. Tel.: 0661/9640-114
priv.Tel.: 06673/1758; priv. Fax: 06673/1759
43
Groß , Siegmar, Prof. Dr.
AI: Betriebssysteme, Rechnernetze,
T e l . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 3 3 3 3 , Geb. E, Raum 324
F o r s c h u n g : Parallelverarbeitung, Chipkarten
E m a i l : siegmar.groß@informatik.fh- fulda.de
Grupa, Uwe, Prof. Dr.
LT: Lebensmittelverfahrenstechnik
H a l l e r , Peter, Prof. Dr.
Cosiniusstr. 6, 60388 Frankfurt/M., Tel.: 0661/9640- 2 7 8 b z w . 9 6 4 0 - 2 5 2
W: Internationale Rechnungslegung, G e b . A, Raum 001
E m a i l : [email protected] fulda.de
Hans, Lothar, Prof. Dr.
Weinbergstr. 23, 36088 Hünfeld- Rossbach, Tel.: 06652/73861
W: Internes Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Controlling,
Geb. A, Raum 110
H e i n z e l , Werner, Prof. Dr. Ing.
priv. Tel.: 0661/9529101; dienstl. Tel.: 0661/9640-320
AI: Bet riebssysteme, Graphische Datenverarbeitung, Expertensysteme,
Geb. E, Raum 324
F o r s c h u n g : Expertensysteme und Hypermedia
E m a i l : [email protected] fulda.de
Hesse, Katrin, Prof. Dr.
W: Recht der Wirtschaft
H i l g e r s, Andrea, Prof. Dr.
SW: Erziehungswissenschaft, Kinder- und Jugendhilfe, Geb. F, Raum 205
Tel.: 0661/9640-206
E m a i l : [email protected] fulda.de
H i l l e b r a n d , Konrad, Prof. Dr.
M a x - Planck- S t r . 1 1 , 3 6 1 1 0 S c h l i t z , T e l . : 0 6 6 4 2 / 2 5 0
W: Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Betriebsstatistik, Geb. A, Raum 001
E m a i l : [email protected] fulda.de
H i n k e l m a n n - Toewe, Muthgard, Prof. Dr.
SW: Schwerpunktfach Psycho- soziale Beratung; Gesundheitsförderung (PBG);
Methoden der Sozialpädagogik; Gender- Training (nach PO 95);
Fachwissenschaft der Sozialpädagogik: Geschlechterdimensionen (nach PO
2 0 0 2 ) , T e l . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 5 8 3 , Geb. LS, Raum K 007
F o r s c h u n g : Frauen- Forschungs- und Praxis- Projekte: „Frauen in Kenia
(FINK)“ (seit 1986) - „TERRA SANA FEMINIS (TSF)“ (seit 1990);
S t r u k t u ranalyse - Prävention/Prophylaxe und Therapie in Bezug auf Gewalt;
Supervisi on.
44
Hock, Burkhard, Prof. Dr.
W: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Steuer und Wirtschaftsprüfung
Geb. A, Raum 207
Hummel , Thomas, Prof. Dr.
W: Betriebswirtschaft, insbesondere Unternehmensführung mit internationaler
Ausrichtung, Geb. A, Raum 207
J a n s s e n , Johann, Prof. Dr.
Höhenweg 30, 36041 Fulda, Tel.: 0661/59879
H E : Lebensmittelchemie, Qualitätsmanagement, Lebensmittel analytik
Geb. B, Raum 21 7
E m a i l : [email protected] fulda.de
K a r s t , U w e- Volker, Prof. Dr., Dipl.- Päd.
Ferdinand- Braun- S t r . 9 , 3 6 0 3 9 F u l d a , T e l . : 0 6 6 1 / 5 9 4 1 8
SW: Fremdenverkehrs- und Freizeitwissenschaft, Praxisberatung, Geb. LS,
Raum 002
Keogh, Johannes, Prof. Dr.
P G : Pflegew issenschaft - Theorie und Methoden der Pflege
E m a i l : [email protected] fulda.de
Khakzar , Karim, Prof. Dr.- Ing.
Luhnfeldring 11, 36093 Künzell, Tel.: 0661/9429- 771, Fax: 0661/9429-772
AI: Nachrichtentechnik, Medieninformatik, Elektrotechnik, Geb. E, Raum 306
Tel.: 0661/9640-323 (300), Fax: 0661/9640-349
E m a i l : [email protected] fulda.de
K i r s c h e n h o f e r , Sabine
SK: Sprachlehrerin, Geb. G, Raum 110
K j e r , Volkert, Prof. Dr.
Adelberostr.11, 36100 Petersberg, Tel.: 0661/65548
W: Betriebliches Finanz- und Rechnungswesen, Geb. A, Raum 211
K l o t t e r , Christoph, Prof. Dr.
H E : Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung, Geb. B, Raum 218
K o h l e n b e r g -M ü l l e r , Kathrin, Prof. Dr.
Kämmer 5, 97702 Münnerstadt
H E : Trophologie/Medizin, Ernährungsphysiologie, Ernährungs- u. umweltabh.
Erkrankungen, Geb. B, Raum 212
E m a i l : kathrin.kohlenberg- [email protected] fulda.de
45
K o s c i e l n y , Georg, Prof. Dr.
Kachtemer Weg 9, 36115 Hilders, Tel.: 06681/7864
H E : Ernährungssoziologie/Ökonomie, Geb. B, Raum 216
E m a i l : [email protected] fulda.de
K r a h u l e c , Peter, Prof. Dr. phil.
Gerloser Weg 12, 36039 Fulda, priv.: 0661/71111;
dienstl. Tel.: 0661/9640-229; Fax: 0661/9640-249;
SW: Erziehungswissenschaft, Regional- und Friedensforschung
Geb. F, Raum 204, Sprechzeiten: Mi.: 8.15 - 1 0 . 0 0 U h r
E m a i l : [email protected]
K u r f ü r s t , Ulrich, Prof. Dr.
H E : Physik, Verfahrenstechnik, Haushalts- und Umwelttechnologie,
Instrumentelle Analyt i k ; T e l . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 374/350, Fax: 0661/9640-399, Geb.
H
E m a i l : [email protected] fulda.de
L a s c h , Wolfgang H., Dipl.- Supervisor, Dipl.Soz.Päd.
SW: Supervisionswissenschaften, Sozialmanagement, Psychosoziale Beratung
und Gesundheitsförderung, Geb. F, Raum 205
L u d w i g , Gudrun, Prof. Dr.
SK: Sportpädagogik, Sporttherapie, Sport mit Behinderten, Geb. G, Raum 109
dienstl. Tel.: 0661/9640-470
E m a i l : [email protected] fulda.de
Lücke , Friedrich- Karl, Prof. Dr.
H E : Mikrobiologie/Lebensmitteltechnologie,
Te l . : 0 5 5 1 / 7 8 1 2 7 3 , F a x : 0 5 5 1 / 7 8 1 2 7 3 , Geb. B, Raum 204
E m a i l : friedrich- [email protected] fulda.de
M e y b e r g , Wolfgang, Prof. Dr.
Alfred- Kubin- Str. 12, 26133 Oldenburg, Tel.: 0441/43041 oder 0661/9016906
SW: Medienfach Musik, Geb. D, Raum 100
N e u e r t, Josef, Prof. Dr.
W: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen
Geb. A, Raum 101
E m a i l : [email protected] fulda.de
N o t h d u r f t , Werner, Prof. Dr.
SK: Theorie und Praxis sozialer Kommunikation, Geb. G, Raum 108
E m a i l : [email protected] fulda.de
Opel , Achim, Prof.
W: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen
E m a i l : [email protected] fulda.de
46
O s i p o w i c z , Alexander, Prof. Dr.
Lagerfeld 19, 36041 Fulda
ET: Physik für Ingenieure, Werkstofftechnik, Geb. LS, Raum 409
F o r s c h u n g : Experimentelle und angewandte Physik, Elektromagnetische Felder
E m a i l : [email protected] fulda.de
Ott, Erich, Prof. Dr.
SK: Soziologie, Arbeitswissenschaft, Geb. G, Raum 110
P e i n l , Peter, Prof. Dr.
AI: Datenbanken und Informationssysteme, G e b . E, Raum 305
dienstl. Tel.: 0661/9640-327
F o r s c h u n g : Datenbanken und Informationssysteme
E m a i l : [email protected] fulda.de
P l a g e m a n n , Klaus, Prof.
Hangrabenring 22, 36088 Hünfeld, Tel.: 06652/72412
SW: Soziologie, Sozialplanung, Komparatistik des S ozialwesens, Geb. F, Raum
212
P l a t z e r , Hans- Wolfgang, Prof. Dr.
SK: Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik, Geb. G, Raum 111
P o g g e n d o r f , Armin, Prof. Dr.
H E : Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Hotellerie und Gastronomie, Personal e n t w i c k l u n g, Team Training, Geb. LS, Raum 305
Rausch, Ulrich, Prof. Dr.
ET: Ingenieurmathematik, Geb. LS, Raum 408
Forschung: Analytische Zahlentheorie
E m a i l : [email protected] fulda.de
R e i t e r , Gerald, Prof. Dr.
Cleebergerstr. 19, 35647 Waldsolms, Tel.: 06085/170 0
LT: Angewandte Physik in der Lebensmitteltechnik, Geb. LS, Raum 413
Rotter, Frank, Prof. Dr.
SW: Öffentliches Recht und Soziologie, Geb. F, Raum 110
Tel.: 0661/21604
S c h a l l e n b e r g , Brigitte, Prof. Dr.
SW: Medienfach Kunst; Tel.: 0661/9640- 2 2 7 ; G e b . E , Raum
S c h e r e r , Reinhold, Prof. Dr.- Ing. Dr. h.c.
LT: Technologie, Schwerpunkt: Pflanzliche Lebensmittel, Geb. J, Raum 106
47
S c h i r r m a c h e r , Gerd, Prof. Dr.
SW: Geschichte der sozialen Arbeit, Komparatistik des Sozialw esens,
Politikwissenschaften, Geb. F, Raum 112
S c h i t t n y , Thomas, Prof. Dr.
Am Heiligenfeld 1, 36041 Fulda, Tel./Fax: 0661/9013450; dienstl.: 0661/9640558
ET: Elektromechanische Konstruktionen und Mikrosystemtechn i k .
Geb. LS, Raum 003
F o r s c h u n g : Mikrosystemtechnik
E m a i l : [email protected] fulda.de
S c h l e s i n g e r , Michael, Prof. Dr.
Marienstr. 3, 34117 Kassel, Tel.: 0561/14013
W: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Geb. A, Raum 009
Schminke , Lutz, Prof. Dr., Dipl.- Kfm.
Tel.: 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 2 7 0 ; F a x : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 2 5 2
W: Allg. Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Geb. A, Raum 009
Schopf, Roland, Prof. Dr.
Günther- Groenhoff- S t r . 1 0 , 3 6 0 4 1 F u l d a , T e l . : 0 6 6 1 / 4 0 2 7 8 6
SK: Politikwissenschaft, literarische Bildung, Geb. B, Raum 005
z . Z t . k eine Lehrveranstaltungen
S c h r a d e r , Christian, Prof. Dr.
dienstl. T e l . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 4 7 4 ; F a x : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 4 5 2
priv. F a x : 0 5 5 1 / 7 0 3 6 4 8
SK: Technikrecht, Umweltrecht, Verbraucherrecht, Geb. G, Raum 112
E m a i l : [email protected] fulda.de
S c h r e i n e r , Manfred, Prof.
Klostermannstr. 17, 36041 Fulda, Tel.: 0661/44693
W: Rechnungswesen, Umweltökonomie, G e b . A, Raum 211
S c h u l t e -Cloos, Christian, Prof. Dr.
Bahnhofstr. 35, 83627 Warngau, Tel.: 08021/8588
SW: Psychologie, insbesondere psychosoz. Beratung und G esundheitsförderung,
Geb. F, Raum 007
S e i f e r t, Günter, Prof. Dr.
Stettiner Str. 23, 36100 Petersberg, Tel.: 0661/66113
SW: Gemeinwesenorientierte Sozialpädagogik/Sozialadministration, Soziales
Management (Erziehungswissenschaft/Methoden der Sozialpädagogik), Geb. C,
Raum 207a
E m a i l : guenter.seifert@fulda- online.de
48
S e u ß -B a u m, Ingrid, Prof. Dr.
LT: Lebensmitteltechnologie unter ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten, Qualitätssicherung, Ernährungswissenschaft, Geb. LS, Raum 411
Tel.: 0661/9640-503, Fax: 0661/9640-503
S t a h l m a n n , Günther, Prof. Dr.
Tel.: 0661/9640-225,
SW: Sozialrecht/EDV im Sozialwesen, Geb. C, Raum 207 b
E m a i l : [email protected] fulda.de
S t a i n o v , Rumen, Prof. Dr.
Künzeller Str. 26, 36043 Fulda, Tel.: 0661/9640-328
AI: Kommunikationssoftware, verteilte Systeme, Geb. C, Raum 107
F o r s c h u n g : Verteilte Systeme, Rechnernetze
E m a i l : [email protected] fulda.de
S t e g m ü l l e r , Klaus, Prof. Dr.
Igelstück 5a, 36100 Petersberg, Tel.: 0661/9621133, Fax: 069/76 75 35 62
P G : Gesundheitspolitik, Sozialmedizin, Sozialökonomie, Geb. O, Raum 201
E m a i l : [email protected] fulda.de
Taraszow , Oleg, Prof. Dr.
Tel.: 0661/9640-328
AI: Operations Research, Statistik, Künstl. Intelligenz, Geb. E, Raum 304
F o r s c h u n g : Optimierung, Fuzzy, Künstl. Neuronale, Netze, Graphentheorie
E m a i l : [email protected] fulda.de
T h u r l , Stephan, Prof. Dr.
LT: Chemie/Lebensmittelchemie/Lebensmittelrecht, Geb. LS, Raum 413
T i e t z e -F r i t z , Paula, Prof. Dr.
Birkenweg 2, 79410 Badenweiler, Tel.: 0661/9640-226
SW: Heil- und Behindertenpädagogik, Geb. F, Raum 104
Fax: 07632-892557
E m a i l : paula.tietze- [email protected] fulda.de
paula.tietze- fritz@t- online.de
T o d t e n h ö f e r , Rainer, Prof. Dr.
Tel.: 0661/9640-328
AI: Projektmanagement, Datenorganisation, Software- Engineering,
Geb. E, Raum 304
F o r s c h u n g : Objektorientierte Softwareentwicklung, Projektmanagement großer
S ysteme
E m a i l : [email protected] fulda.de
T w e l s i e k, Gundolf, Prof. Dr.
Galgenweg 11, 35039 Marburg, Tel.: 06421/23889
SW: Kriminologie/Strafrecht, Devianz- und Subjekttheorie, Geb. G, Raum 108
49
V e s p e r m a n n , Silvia, Prof. Dr.
An der Teufelstreppe 16, 36157 Ebersburg- Schmalnau, Tel.: 06656 / 8 0 1 0 ,
Fax: 06656/8012
P G : Pflegewissenschaft und Pflegepraxis, Geb. O, Raum 115
E m a i l : [email protected] fulda.de
W a l s e r , Karin, Prof. Dr.
Gladenbacher Weg 33 b, 60489 Frankfurt/M., Tel.: 069/78802719; Fax:
069/78802519
SW: Geschlechterfragen und soziale Arbeit, Geb. F, Raum 110
E m a i l : [email protected] fulda.de
W a r s c h b u r g e r , Volker, Prof. Dr.
Tel.: 0661/9640-321
AI: Quantitative Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Geb. E, Raum 306
F o r s c h u n g : Controlling, DV- Controlling
E m a i l : [email protected] fulda.de
W e b a , Michael, Prof. Dr.
Theodor- L i t t - R i n g 3 4 , 3 6 0 9 3 K ü n z e l l , T e l . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 3 2 1
AI: Mathematik, Statistik, Informatik, Geb. C, Raum 001 a
F o r s c h u n g : Angewandte Mathematik
E m a i l : [email protected] fulda.de
W e b e r , Hansjörg, Prof. Dr.
W: Wirtschafts- und Privatrecht, Arbeitsrecht, Geb. A, Raum 210
E m a i l : Prof. Dr. [email protected]
W e b e r , Hartmut- Michael, Prof. Dr.
SW: Kriminologie, Kriminalpolitik, Resozialisierung, Geb. F, Raum 211
Sprechstd.: mittwochs, 10.30 - 1 1 . 2 0 U h r u . n . b . V .
Tel.: dienstl. 0661/9640-230, Fax priv.: 0661/9339 775
E m a i l : [email protected] fulda.de
W e r n e r , Martin, Prof. Dr.
Adolf- B o l t e- S t r . 7 , 3 6 0 3 7 F u l d a , T e l . : 0 6 6 1 / 2 4 1 1 3 6
ET: Nachrichtentechnik, Geb. K, Raum 319
F o r s c h u n g : Digitale Signalverarbeitung, Mobilkommunikation
E m a i l : [email protected] fulda.de
W i n t e r -v o n L e r s n e r , Christa, Prof. Dr. rer.medic.
Emil- Nolde- W e g 9 , 3 7 0 8 5 G ö t t i n g e n , T e l . u n d F a x : 0 5 5 1 / 7 0 4 6 7 9
P G : Pflegewissenschaft und Pflegepraxis; Grundkonzepte der Psychologie;
Altern und soziale Unterstützung, Geb. O, Raum 221
E m a i l : christa.winter- v - [email protected] fulda.de
50
W i n z e r l i n g , Werner, Prof. Dr.
Tannenweg 24, 36039 Fulda, dienstl. Tel.: 0661/9640-111, priv. 0661/9628756
AI: Visualisierung, Rechnernetze, Online- Dienste
F o r s c h u n g : Multimedia- Anwendungen, Informationsgesellschaft
E m a i l : [email protected] fulda.de
W o l f, Michael, Prof. Dr.
Lichtensteinstr. 4, 60433 Frankfurt/M., Tel.: 069/539189, Fax: 069/532885
SW: P sychologie, Psychosoziale Beratung und Therapie, G esundheitsförderung,
Geb. LS, Raum 006
E m a i l : [email protected] frankfurt.de - oder/und [email protected]
51
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung
der Fachhochschule Fulda
Name
F u n k t i o n s b e r ei c h
Geb./Raum
Abel, Rainer
Betriebstechnik/
A/K 2
Dienstwagenfahrer
Aha, Stefanie
DVO/Praktikantenamt FB SWA
203
Auth, Elisabeth
Vorzimmer Planer
B
008
Babel
HLB, Standort Marquardstr. 35E
028
Bätzing, Kirsten
F B- Verwaltung HE
B
220
Barbagallo, Julia
DVZ/FB- Verwaltung AI
E
317
Bechstein, Heike
Personalabteilung
B
105
Becker, Franz
Liegenschaftsabteilung
B
208
Bick, Ingrid
Liegenschaftsabteilung
B
210
Biensack, Juanita
DVZ
E
321
Bleuel, Marion
Interne Revision
B
107a
Block, Sophia
Auszubildende FBK
Boch, Gabriele
Studentensekretariat/
B
003
F B- Verwaltung HE
B
219
Bodesheimer, Hubert
Angest. Projekt im FB AI
C
210
Böhm, Eva- Maria
Auszubildende FMI, HLB, Marquardstr. 3 5
Böhm, Stefan
TA, FB AI
E
325
Börnke, Ingeborg
Ausbildungsleitung
B
007
Borck, Hanne
TA, FB HE
E
225
Brossler, Abdel- Khalek
Aufbaustudiengang EU
A
101
Burzlaff, Ursula
Prüfungsamt
B
002
Busch, Doris
Haushaltsabteilung
B
107
Carson, Antje
Studienass. Im FB SK
LS
306
Dege, Elvira
HLB, Standort Marquardstr. 35E
035
Deuchert, Birgit
TA, FB W
A
206a
Dörr, Erich
DV- Organisation
A
203
Dormeier, Klaus
Haushaltsabteilung
B
107a
Dylong, Jolante
Haushaltsabteilung
B
102
Ebel, Julia
HLB, Standort Marquardstr. 35E
125
Ebert, Claudia
Prüfungsamt
B
002
Eichholz, Birgit
HLB, Standort Marquardstr. 35E
023
Fack, Daniela
Auszubildende FBK
Faulstich, Christoph
TA, FB LT
LS
408
Fischer, Karin
TA, FB LT
K
215
Fleckenstein, Konrad
Projektkoordinator f.d.
C
108
Leistungspunktsystem
Fuchs, Beate
Assistentin Physiotherapie, FB PG ABS
Gerdiken- Knoblauch, Matth.Schreiner, FB SW
Gersemann, Ilka
Studiengangass. ICEUS, FB SKG
109
Görnert, Jürgen
TA, FB ET
K
111
Gram, Anette
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z 1 2
Groß, Christine
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z 1 2
Groß, Stefan
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z 1 2
Gutmann, Nicole
Auszubildende FBK
Hagemann, Manfred
Praxisreferat FB SW
F
207a
52
Hahn, Jürgen
Hansel, Susanne
Hansford, Edith
Haselbach, Dietrich
Hastler, Walter
Heger, Martin
Heil, Bernd
Heil, Eleonore
Heistermann, Susanne
Hoffmann, Elfriede
Hohmann, Christiane
Hollenbach, Heike
Hütsch, Susanne
Janke, Miriam
Jansen, Maria
Jestädt- Fiedler, Brigitte
Jörges, Bianca
Jost, Elke
Keil, Helga
Keitz, Marlies von
Kempf, Elvira
Kerber, Claudia
Kirschenhöfer, Sabine
Kjer, Dr., Ilse
Klingebiel, Peter
Klüh, Monika
Knoblauch, Anke
Knoll, Patricia
Kohn, Heinz
Kotzan, Christel
Krämer, Irene
Krah, Christian
Kremer, Reinhold
Kuenkel, Annie
Kümmel, Johanna
Kuntze, Sylke
Langsdorf, Christina
Leibold, Iris
Lobe- Röder, Gerda
Loewenhardt, Christine
Maier, Johann
Maischak, Alexandra
Mattern, Gerlinde
Menz, Emil
Moldan, Wolfgang
Müller, Agathe
Müller, Bruno
Müller, Rebecca
Müller, Thorsten
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z 1 2
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z 1 2
Liegenschaftsabteilung
B
HLB, Standort Marquardstr. 35E
TA, DVZ
E
Betriebstechnik
A/K
TA, FB ET
K
TA, FB LT
K
TA, FB ET
K
HLB, Standort Marquardstr. 35E
F B V e r w altung W
A
TA, FB HE
E
Haushaltsabteilung
B
Haushaltsabteilung
B
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z 1 2
Personalabteilung
B
Auszubildende FBK
F B- Verwaltung W
A
TA, FB HE
B
Praxisreferat FB PG
ABS
F B- Verwaltung SW
F
HLB, Standort Marquardstr. 35E
FB SK, Sprachlehrerin
TA, FB LT
LS
DVZ
E
F B- Verwaltung AI
E
Praxisreferat FB LT
LS
Sekretariat ZSB
C
DVZ
E
HLB, Standort Marquardstr. 35E
Auszubildende FBK
Auszubildender FBK
Personalabt./Lehraufträge
B
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z 1 2
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z 1 2
Vorzimmer Kanzler
B
Wissenstransfer
LS
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z 1 2
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z 1 2
Ass. im FB PG, Physiotherapie
Betriebstechnik
A/K
Personalabteilung
B
F B- Verwaltung LT/Sekr. WT LS
Betriebstechnik
A/K
Personalabteilung
B
F B- Verwaltung PG
ABS
DV- Organisation
A
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z 1 2
Projekt im FB SK
O
208
026
319
2
313
223
302
025
107
234
101
102
106c
107
206
304
207
035
410
326
327
413
111
318
035
106b
108
208
2
105
208
2
107
302
201
53
Naß, Silvia
Neubeck, Katja
Niedling, Annette
Nowak, Mira
Nuspahic, Zenja
Ochs, Margit
Ossenkopp, Carola
Orschel, Garbeit
Page, Louisa
Pagliarulo, Angela
Pappert, Anika
Pippi, Bärbel
Pfisterer, Bodo
R a a t z, Genoveva
Ramert, Susanne
Redweik, Sonja
Rein, Nelli
Reinhard, Wolfgang
Reuter, Christine
Richter, Stephan
Ries, Jan
Ries, Jörg
Riethmüller, Dr., Marianne
Rödiger, Ralf
Rosatis, Winifred
Rüb, Stefan
Sahler, Irmgard
Salmann, Joachim
Salomon, Christel
Schäfer, Beate
Schäfer, Elisabeth
Schaefer, Ralf
Schäfer, Ute
Schmitt, Margitta
Schneider, Anja
Schneider, Christoph
Schöberl, Adolfine
Schultheiß- Barth, Ursula
Schumann, Tanja
Schwarz, Sabine
Sciborski, Claudia
Siebert, Heike
Simon, Simone
Söhngen, Jutta
Spange, Ramona
Spiegel, Anke
Stahl, Sigrid
Stempel, Volker
Streich, Helga
54
Studentensekretariat
B
003
HLB, Standort Marquardstr. 35E
023
TA, FB HE
E221/225/235
Hausverwaltung
Hausverwaltung
TA, FB HE
E235/232
Auslandsamt
C
203
Liegenschaftsabteilung
B
209
TA, FB HE
E
207
Hausverwaltung
Präsidialbüro
B
005
Hausverwaltung
TA, FB ET
K
102
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z 1 2
F B- Verwaltung LT
LS
110
Justitiariat/Wahlen
C
102
Hausverwaltung
Betriebstechnik
A/K 2
HLB, Standort Marquardstr. 35E
023
Hausmeister
Hochschulsport
D
104
Planung/Öffentlichkeitsarbeit B
009
Direktorin HLB
E
128
DVZ
E
321
Auslandsamt/Sommerkurs
C
204
Projekt im FB SK
O
Projekt im FB SW
F
104
Projekt im FB AI
N
Hausverwaltung
Hausverwaltung
Präsdialbüro
B
005
TA, FB LT
K
Praxisreferat FB W
A
209
Prüfungsamt
B
102
Aufbaustudiengang EU
LS
306
Personalabt./Reisekosten
B
106
Hausverwaltung
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z 1 2
Haushaltsabteilung
B
102
Sekretariat Auslandsamt
C
109
Ass. Physiotherapie, FB PG
O
211
Zentrale Studienberatung
C
101
Projekt im FB AI
N
F B- Verwaltung SK
G
102
HLB, Standort Marquardstr. 35E
125
DVZ
E
321
Projekt FB PG
O
Kanzler
B
108a
Prüfungsamt
B
102
Stroh, Gabriele
Tegel, Norbert
Thaetner, Ralf
Thiele, Hermann
Trautmann, Wolfram
Trebel, Adolf
Unverzagt, Ingeborg
Uth, Marianne
Vey, Carolin
Vögler, Heike
Wahl, Irene
Walden, Rüdiger
Weber- Proksch, Angelika
Weismüller, Anja
Weiss, Daniela
Weiß, Bernhard
Weß, Manfred
Wieczorek, Monika
Wiegand, Edith
Wiegand, Martin
Wolf, Alexandra
Wolfsgruber, Andreas
Würfel, Werner
Zeier, Adriane
Zeller, Susanne
Ziegler, Marco
Zielke, Nathalie
Justitiariat
C
TA, FB SW
F
Pressereferat
B
Praxisreferat FB AI
C
TA, FB HE
E
Druckerei
D
F B- Verwaltung SW
F
Telefonzentrale/Poststelle
B
Auszubildende FBK
TA, FB LT
K
Hausverwaltung
TA, FB AI
E
Telefonzentrale
B
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z
Stell. Direktor, HLB
O
HLB, Standort H.- v . - Bibra- P l a t z
Haushaltsabteilung
B
Liegenschaften
B
Liegenschaften
B
Projekt im FB HE
B
TA, FB AI
Telefonzentrale
B
HLB, Standort H.- v . - Bi bra- P l a t z
Auszubildende FBK
Projekt, FB He
B
Studentensekretariat
B
102
105
012
001
233
209
011
325
011
12
12
12
007
101
209
211
011
12
215
003
55
Teil B
Fachbereiche und Studiengänge
Beschreibungen der Studieninhalte, Lehrveranstaltungen
I
Angewandte Informatik (AI)
Studiengang Angewandte Informatik Studienschwerpunkte:
Medieninformatik, Telekommunikation Wirtschaftsinformatik /
Studiengang zum Master of Science in Electronic Business (MSc)
1
Leitung und Verwaltung des Fachbereiches
Tel.: 06 61 / 96 40 - 300 / - 305
Fax: 06 61/ 96 40 – 349
G e b . / R a u mT e l .
Dekan:
Prof. Dr. Peter Peinl
E 329
-301
E- mail: [email protected] fulda.de
Prodekan:
Prof. Dr. Rainer Todtenhöfer E 3 0 4
-328
E- mail: Rainer.Todtenhö[email protected] fulda.de
S t u d i e n d e k a n : Prof. Dr. Helmut Dohmann
C 107
-319
E- mail: [email protected] fulda.de
S e k r e t a r i a t I : Monika Klüh
E 328
-300
E- mail: [email protected] fulda.de
S e k r e t a r i a t I I : Julia Barbagallo
E 327
-305
E- mail: [email protected] fulda.de
P r a x i s r e f e r e n t : Hermann Thiele
C 008
-330
E- mail: [email protected] fulda.de
P C-B e t r e u u n g : Rüdiger Walden
E 325
-317
E- mail: [email protected] fulda.de
CAD-B e t r e u u n g : Stefan Böhm
C 001
-310
E- mail: [email protected] fulda.de
TK- und HW Betreuung:
Ralf Lohmann
C 007
-316
E- mail: [email protected] fulda.de
MedienBetreuung:
Andreas Wolfsgruber
C 009
-326
E- mail: [email protected] fulda.de
56
1.1
Fachbereich Angewandte Informatik
Im Fachbereich studieren derzeit rund 600 Studierende im grundständigen
Informatik- Studiengang, der zu dem Abschluß Diplom-Informatiker (FH) führt.
Nach einem g emeinsamen Grundstudium qualifizieren sich die Studierenden in
einem der Fachgebiete M edieninformatik, Telekommunikation oder Wirtschaftsinformatik.
Der Fachbereich mit ca. 20 Professoren unterhält sehr gute Kontakte zu
ausländi schen Partnerhochschulen u.a. in Großbritannien, Spanien, Schweden,
Frankreich und den U SA. Die Möglichkeit eines in das Studium integrierten
Auslandsaufent haltes wird von vielen Studierenden genutzt.
Der Fachbereich Angewandte Informatik besitzt eine hervorragende und sehr
moderne technische Ausstattung. Die Labors für Software, CAE, Audio- und
Video, Multimedia, Netzwerktechnik und Telekommunikation werden sowohl in
Lehrveranstaltungen als auch in Projekten eingesetzt.
1.2
Studienschwerpunkte im Fachbereich
Moderne Informationssysteme gehören in allen Wirtschaftszweigen zu einem
zunehmend wichtigen Erfolgsinstrument. Die effiziente Integration der Datenverarbeitung mit der modernen Telekommunikaton gilt als Herausforderung
unseres Jahrzehnts. Die sich vollziehende Verschmelzung von Informationsund Kommunikationstechnologien erfordert verändernde Berufsanforderungen
an Informatikerinnen und Informatiker. Die Informatik- ausbildung in unserem
Fachbereich trägt dieser Tatsache Rechnung und bietet die Studienschwerpunkte
Medieninformatik (MI), Telekommunikation (TK) und Wirtschaftsinformatik
( W I ) an.
Im Fachbereich AI wird daher basierend auf einer soliden InformatikGrundlagenausbildung eine Spezialisierung in den Fachrichtungen angeboten.
Auf eine all zu schnelle Spezialisierung auf einen Schwerpunkt wurde ganz
bewusst verzichtet, da sich gerade in der Informatik die Anwendungsfelder in
immer kürzeren Zyklen verändern. Stattdessen werden den Studierenden
hauptsächlich Grundlagen, Methoden und Konzepte vermittelt, um im späteren
Berufsleben in kürzester Zeit den neuen Entwicklungen folgen zu können.
1.2.1
Studienziel des Studienschwerpunktes Medieninformatik
Während existierende Medientechnik- Studiengänge an anderen Hochschulen
sich eher mit den gestalterischen und künstlerischen Aspekten befassen, zielt
der Studienschwerpunkt im wesentlichen auf die neuen Berufe Multi-MediaProgrammierer, Multi- Media- Netzwerker oder Multi-Media-Projektmanager ab.
Die Absolventinnen und Absolventen sollen u. a.
multimediale, interaktive Produkte, wie Lernsysteme, Online- Angebote
oder CD- ROM- Titel entwickeln und gestalten;
mit der Infrastruktur und Architektur verteilter Systeme und Anwendungen
vertraut sein;
Lernsysteme entwickeln, Teleteaching und elektronisches Publizieren
kennenlernen.
57
1.2.2
Studienziel des Studienschwerpunktes Telekommunikation
Die Absolventinnen und d er Absolvent sollen zu folgenden Arbeiten befähigt
werden:
Moderne Kommunikationstechniken und - systeme kennen, begreifen und
beurteilen.
Die Bereiche der Kommunikation im öffentlichen, wirtschaftlichen und
privaten Leben erkennen, analysieren und fachgerecht darstellen.
Kommunikationssysteme planen, realisieren, einführen und betreiben.
Hierbei haben neben der Informationstechnik der Aufbau, die Administration
und die Wartung von Nezten besondere Bedeutung erlangt.
1.2.3
S t u d i e n z i e l d e s S t u d i e n s c h w e r p u n k t e s Wirtschaftsinformatik
Die Absolventinnen und der Absolvent sollen zu folgenden Arbeiten befähigt
werden:
Sachverhalte in Wirtschaft und Verwaltung aufnehmen sowie fachgerecht
analysieren und darstellen.
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen, sowie Bereiche und
Systeme in Wirtschaft und Verwaltung organisatorisch planen, realisieren,
einführen und betreiben.
Hierbei sind grundsätzlich alle Faktoren und Möglichkeiten der
Betriebswirtschaft, der Organisation und der Informationstechnik wesentlicher
Bestandteil der Ausbildung.
1.3
Aufbau des Studiums
Das Studium beginnt im Wintersemester. Es gliedert sich in ein 3 - semestriges
Grundstudium und in ein 4 - semestriges Hauptstudium, welches ein
berufspraktisches Studiensemester und ein Diplomsemester beinhaltet .
Das Grundstudium ist für alle Studienschwerpunkte gemeinsam. Es vermittelt u.
a. Grundlagenwissen aus Informatik, Mathematik, Programmierung und der
Betriebswirtschaft. Das Grundstudium wird mit dem Vordiplom abgeschlossen.
Das Vordiplom besteht aus den studienbegleitenden Leistungsnachweisen des
Grundstudiums.
Neben Vorlesungen und dem seminaristischen Unterricht wird das Arbeiten im
Team, das Üben in kleinen Gruppen am Rechner und in den Laboren zur
exemplarischen Vertiefung des Stoffes benutzt.
Im Hauptstudium erfolgt eine Erweiterung bzw. eine vertiefte Durchdringung
und die praktische Anwendung des im Grundstudium dargebotenen Stoffs aus
dem jeweiligen Anwendungsfeld, ergänzt durch ein Praxissemester. In den
Projekten werden insbesondere die interdisziplinäre Arbeitsweise im Team,
Kommunikationsfähigkeit und ganzheitliches Denken gefördert
Das Hauptstudium wird mit der Diplomprüfung abgeschlossen. Diese besteht
aus studienbegleitenden Prüfungsleistungen des Hauptstudiums der gewählten
Spezialisierung, der Diplomarbeit und der mündlichen Diplomprüfung.
58
Der Fachbereich verleiht den Grad Diplom- Informatikerin (FH) bzw. DiplomInformatiker (FH).
Die Struktur des Studienverlaufs zeigt die Übersicht:
8
7
6
5
4
3
2
1
Diplomarbeit und Prüfung
Wirtschafts- Telekommu- Medieninforinformatik nikation
matik
Kernund
Orientierungsfächer
/
Praktikum
Kernund
Orientierungsfächer
/
Praktikum
Grundlagen für Hauptstudium
Diplom
Hauptstudium
(Vertiefungssemester)
Praxissemester wahlweise
4./5.Sem.
Hauptstudium
(Orientierungssemester)
Vordiplom
Grundstudium
1.4
Technische Ausstattung des Fachbereichs
Die technische Ausstattung des Fachbereichs ist sehr modern und unterstützt
alle Lehrveranstaltungen in geeigneter Weise. Alle Rechner des Fachbereichs
sind an das Hochschulnetz angeschlossen, so daß die Studierenden nicht nur die
auf den Servern des Fachbereichs installierte Software nutzen können, sondern
auch alle Dienste, die das Internet zur Verfügung stellt. Diese Dienste und die
Nutzung der verschiedenen S o f t w a r e - Produkte können in einigen
Lehrveranstaltungsräumen des Fachbereichs auch im Rahmen von
Veranstaltungen interaktiv präsentiert werden, da diese Räume mit leistungsfähigen vernetzten PC’s ausgestattet sind, an die ein Großbildprojektor
angeschlossen ist, der die Darstellungen auf dem Bildschirm des PC’s auf eine
große Leinwand projeziert.
Neben den eigenen Laboren kann der Fachbereich auch den PC- Pool des
Datenverarbeitungszentrums für seine Ausbildung nutzen.
1.4.1
S o f t w a r e-Labor
Dieses Labor ist mit sehr modernen Arbeitsplatzrechnern ausgestattet (133
MHz Pentium- Doppelprozessor- Systeme mit 512 KB Pipelined-Burst-Cache, 32
MB Hauptspeicher, 2 MB VRAM Graphikkarte, 100 Mbit/s Netzwerkkarte,
SCSI- II- Controller, 2 GB Festplattenspeicher, Soundblaster, Q uad-Speed CDROM- Laufwerk, 17’’ Farbbildschirme nach TCO- 9 2 ) .
Damit die Belastung des Netzes möglichst gering ist, sind die Betriebssysteme
(Windows NT 4.0 und Linux) auf jedem Rechner lokal installiert, während die
Anwendungs- Software (Pascal, C, C++, Fortran, X - Tools, Oracle, MS-Office
Pro 7.0, Visual Works, usw.) auf zentralen Servern installiert ist. Dieses Labor
wird im wesentlichen für die Grundausbildung eingesetzt. In der Lehrveranstaltung „Parallele Prozesse“ erlauben die Doppelprozessorsysteme e ine echte
Parallelverarbeitung.
59
1.4.2
G r a p h i k-L a b o r
Das Labor wird für Lehrveranstaltung wie Graphik, Autoren-/Lernsysteme und
die grundlegenden Lehrveranstaltungen des Studienschwerpunktes Medieninformatik benutzt. Hierfür stehen fünfzehn Silikon Graphics-Workstations, ein
RAID- System und entsprechende Peripherie- Komponenten zur Verfügung.
1.4.3
A u d i o-/ V i d e o-Labor
In diesem Labor befinden sich Arbeitsplatzrechnersysteme mit Zusatzkomponenten zur Audio- /Videoverarbeitung, wie Hochleistungsvideo-/Audioschnittp l ä t ze, Aufnahmetechnik (Kamera, Bandmaschinen etc.), Massenspeichersysteme, Server für Online- Dienste, multimediale Netzkomponenten.
1.4.4
H a r d w a r e-Labor
Dieses Labor ist mit zwölf Mikroprozessor- Trainings- Systemen, zwölf
Digitaltechnik- Trainings- Systemen, zehn Transputersystemen und vierzehn PC’s
ausgestattet. Die PC’s sind mit 10 Mbit/s Ethernet vernetzt und werden unter
MS- DOS / Windows 3.x betrieben. Das Labor wird im Grundstudium für die
hardwarenahe Ausbildung (Digitaltechnik, Rechnerarchitektur, systemnahe
P rogrammierung) und im Hauptstudium für verteilte Systeme und Parallelprogrammierung in C unter dem Betriebssystem Helios der Transputer
eingesetzt.
1.4.5
Telekommunikations-Labor
Dieses Labor enthält neben einem Spektrum- und Protokollanalysator (ISDN,
X . 2 5 ) auch vierzehn PC’s sowie eine Btx- Station. Einige PC’s werden für
Praktikumsversuche mit Novell NetWare eingesetzt, während die anderen unter
Linux, Windows NT und Windows 95 laufen. Zwei Pentium-Rechner werden als
Multimedia- Rechner eingesetzt. Mit Hilfe e ines CD-ROM-Rekorders können die
Studierenden ihre eigenen CD’s brennen. Vier 28.8 kbit/s Modems und zwei
ISDN- Anschlüsse erlauben den Studierenden im Rahmen eines Praktikums u.a.
die Einrichtung und Benutzung der Übertragungs- protokolle SLIP und PPP.
Dieses Labor wird überwiegend für Lehrveranstaltungen im Studienschwerpunkt
Telekommunikation des Hauptstudiums eingesetzt.
1.4.6
CAD-Labor
Das CAD- Labor ist mit achtzehn vernetzten SunWorkstations ausgestattet.
Dieses Labor wird sowohl in den Lehrveranstaltungen des Grundstudiums
(Grundlagen der Graphikprogrammierung) als auch des Hauptstudiums (3DGraphik, PHIGS, PEX, Expertensysteme, Parallelverarbeitung, SoftwareEngineering, Telekommunikations- Software, usw.) benutzt. Stellvertretend für
die vielen Software- Produkte dieser Rechner sollen nur die folgenden genannt
werden:
60
Innovator und Teamwork (Software- Entwicklungswerkzeuge), OpenInterface
(Werkzeug zur automatischen Generierung von graphischen Oberflächen),
Mathematica (Produkt für numerische und symbolische Berechnungen sowie
deren graphische Darstellung), SDT (Entwicklungssystem für Telekommunikations- Software unter SDL (Norm der International Telecommunications
Union)).
1.4.7
N e t z w e r k-Labor
Dieses Labor ist mit sechzehn Rechnern ausgestattet (sieben Pentium-Doppelprozessorsysteme, acht Pentiumprozessor- Systeme und ein Power Mac). Die
PC’s laufen unter Linux, Windows NT, Windows 95, MS- DOS / Windows 3.x
und Novell NetWare. Mit Hilfe eines CDROM- Rekorders können die
Studierenden ihre eigenen CD’s brennen. Zwei 2 8.8 kbit/s Modems und zwei
ISDN- Anschlüsse erlauben den Studierenden im Rahmen eines Praktikums u.a.
die Einrichtung und Benutzung der Übertragungsprotokolle SLIP und PPP.
Dieses Labor wird für den Weiterbildungsstudiengang „Netzwerkadministration“ sowie verschiedene Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums eingesetzt
(u.a. Installation und Administration von Netzwerkbetriebssystemen, Einrichtung und Betrieb von Firewalls, Netzwerktechnologien in heterogenen Netzen,
Netzwerk- Management).
1.5
Berufspraktisches Studiensemester
Das Informatikstudium im Fachbereich Angewandte Informatik beinhaltet ein
Berufspraktisches Studiensemester (BPS) von insgesamt 26 Wochen zusammenhängender Dauer.
In dieser Zeit ist die Chance und die Möglichkeit gegeben, für das spätere
Berufsfeld wichtige Kenntnisse, Erfahrungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu
erwerben.
Für die Zulassung zum Berufspraktischen Studiensemesters sind die
Lehrveranstaltungen des Grundstudiums der Heimathochschule mit den
zugehörigen Leistungsnachweisen erforderlich. Damit besitzen die Studierenden
bereits eine ausreichende Qualifikation, um im Betrieb an konkreten Projekten
aus dem Anwendungsbereich der Angewandten und Technischen Informatik
erfolgreich mitwirken zu können.
Während des Berufspraktischen Studiensemesters werden die Studierenden
fachlich von einer Professorin oder einem Professor des Fachbereiches betreut.
Nach einer kurzen Einarbeitungsphase arbeiten die Studierenden im Betrieb
weitgehend selbständig oder unter Anleitung des betrieblichen Betreuers an der
Realisierung der anstehenden Aufgaben.
Zur Unterstützung der Studierenden bei der Suche nach Praktikumsplätzen ist
im Praxisreferat des Fachbereiches eine „Praktikumsbörse“ eingerichtet. Über
diesen Service können die Studierenden alle Informationen über zur Verfügung
stehende Praktikumsplätze erhalten.
Der Praktikantenvertrag, der zwischen dem Unternehmen, dem Studierenden
und der Fachhochschule abgeschlossen wird, regelt die Zeitdauer des BPS, die
Pflichten der Vertragspartner, die Betreuung des Studierenden und die
Vergütung.
61
1.6
Diplomarbeiten
Die Bearbeitung eines abgeschlossenen, betrieblichen Projekts durch einen
Studierenden im Rahmen seiner Diplomarbeit ist für sämtliche Beteiligte Betrieb, Student und betreuenden Professor - von großem Vorteil. Das
Unternehmen hat die Möglichkeit, ein abgeschlossenes Projekt, für das durch
die tägliche Routinearbeit keine Zeit bleibt, von einem externen Fachmann
bearbeiten zu lassen. Dem Unternehmen steht bei geringen Kosten nicht nur
das Wissen des bearbeitenden Studenten zur Verfügung, sondern auch das des
betreuenden Professors, der durch seine Tätigkeit in Forschung, Lehre und
Gremien umfassende Fachkenntnisse auf dem entsprechenden Gebiet hat.
Ein weiterer großer Vorteil des Einsatzes von Diplomanden besteht darin, daß
von ihnen neue Ideen eingebracht werden, die noch nicht von
"Betriebsblindheit" getrübt sind.
Für den Studierenden besteht der Vorteil einer praktischen Diplomarbeit vor
allem in der Umsetzung seines theoretischen Wissens in einem a nspruchsvollen
Projekt. Für einen Professor ist die Betreuung einer praktischen Diplomarbeit
aus mehreren Gründen interessant. Einerseits erhält dadurch seine eigene
Forschung Anstöße aus der Praxis und andererseits hält er somit den Bezug und
Kontakt zu Betrieben, auf die sich seine Forschung und Lehre beziehen.
Da einem Studierenden für die Bearbeitung seiner Diplomarbeit ca. 3 Monate
zur Verfügung stehen, muss das entsprechende Projekt innerhalb dieser Zeit
zumindest zu einem Teilergebnis gebracht werden können. Bei größeren
Aufgabenstellungen kann dies unter Umständen dadurch erreicht werden, daß
eine Zerlegung in mehrere Teilprojekte erfolgt, die dann in getrennten
Diplomarbeiten bearbeitet werden.
Durch seine Diplomarbeit soll der Diplomand zeigen, daß er innerhalb einer
abgeschlossenen Aufgabe sein theoretisches Wissen umsetzen kann, sowie auf
diesem Wissen aufbauend neue Erkenntnisse zu gewinnen in der Lage ist.
1.7
Der Master of Science (MSc) Studiengang
Der Master of Science Abschluss ist ein international anerkannter zweiter
berufsqualifi zierenden Hochschulabschluss, der dem Universitätsabschluss
gleichwertig ist.
Der Abschluss berechtigt direkt zur Promotion an einer Universität. Der
Aufbau des Studiengangs orientiert sich an den anglo- amerikanischen
Hochschulsyst emen und legt das European Credit Transfer System (ECTS)
zugrunde.
Electronic Business
Innovative Technologien wie das Internet durchdringen alle Bereiche des
Handels, der Industrie sowie des Dienstleistungssektors und ermöglichen so
völlig neue Vertriebsw ege, Produkte und Geschäftsprozesse, eine Entwicklung,
die unter dem Begriff Electronic Business (kurz: eBusiness) zusammengefaßt
wird. eBusiness- Anwendungen werden nach Meinung aller Experten in den
kommenden Jahren explosionsartig zunehmen.
62
eBusiness- Experten konzipieren, entwickeln, realisieren und betreiben Systeme
zur Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen von Banken, Handel
und allen Branchen der Industrie und des Dienstleistungsgewerbes.
Absolventen mit einem M a s t e r o f S c i e n c e Abschluss in Electronic Business
erwarten somit glänzende Zukunftsperspektiven.
1.7.1
Zulassungsvoraussetzungen
Ist der erste berufsqualifizierende Abschluss einer Hochschule in Informatik
oder einer verwandten Fachrichtung. Das Studium sollte eine Regelst udienzeit
von mindestens 3 Jahren gehabt haben.
Der Abschluss einer ausländischen Hochschule sollte einem englischen Bachelor
of Honours entsprechen.
Ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse, die es erlauben einer
Lehrveranstaltung in der jeweiligen Sprache zu folgen, werden vorausgesetzt.
Studiengebühren werden keine erhoben.
1.7.2
Studieninhalte
1. Semester (30 ECTS Credits)
Electronic Business: Systeme und Anwendungen: 4 SWS
Entwicklung von Electronic- Business- Systemen: 4 SWS
Marketing: 2 SWS
Multimedia- Technologien: 2 SWS
Modellierung von Geschäftsprozessen: 4 SWS
Fremdsprachen: 2 SWS
Projekt 1: 6 SWS
2. Semester (30 ECTS Credits)
Enterprise Resource Planning Systeme: 4 SWS
Sicherheitskonzepte und Elektronische Zahlungssysteme: 2 SWS
Recht des Electronic Business: 2 SWS
Knowledge Management Systeme: 2 SWS
Wahlpflichtfach 1: 2 SWS
Wahlpflichtfach 2: 2 SWS
Fremdsprachen: 2 SWS
Projekt 2: 6 SWS
3. Semester (30 ECTS Credits)
Master Seminar: 2 SWS
Master Thesis
Die Regelstudiendauer beträgt 3 Semester. Studienbeginn ist stets das
Wintersemester.
63
1.7.3
Kontakt
Fachhochschule Fulda
Fachbereich Angewandte Informatik
Prof. Dr. Karim Khakzar
Marquardstraße 35
36039 Fulda
Gebäude E, Raum E 328
Telefon: +49 (0)661 96 40 300
Fax:
+49 (0)661 96 40 349
eMail:
http:
64
[email protected] fulda.de
w w w . I n f o r m a t i k . f h - fulda.de/ebusiness
2
Lehrveranstaltungen
2.1
Studiengang Angewandte Informatik
Studienschwerpunkte:
Medieninformatik - Wirtschaftsinformatik - Telekommunikation
Zeitplan
Datum
Uhrzeit
5. März 2003
08.00 Uhr
12. März 2003
10.00 Uhr
E 316
FBR - Sitzung
9. April 2003
14.30 Uhr
E 316
FBR - Sitzung
Raum
Beginn der Lehrveranst.
17. April 2 0 0 3 - 2 2 . A p r i l 2 0 0 3
28. Mai 2003
14.30 Uhr
9. Mai 2003
Osterpause
E 316
FBR - Sitzung
E 009
FAI- Kolloquium
6. - 10. Juni 2003
2. Juli 2003
Pfingstpause
14.30 Uhr
E 316
30.06. - 4. Juli 2003
7. - 11. Juli 2003
11. Juli 2003
11. Juli 2003
Veranstaltung
FBR - Sitzung
1. Prüfungswoche
2. Prüfungswoche
18.00 Uhr
Alte Uni
Fulda
Verabschiedung der
Absolventinnen und
Absolventen
Ende der Lehrveranstaltungen
65
2.1.1
Studienprogramm im Sommersemester 2003
Angwendet wird die neue genehmigte Prüfungs- und Studienordnung vom
14. Januar 1998
Grundstudium:
1. u. 3. Semester der genehmigten Prüfungs- und Studienordnung vom
14. Januar 1998
LVNr. Lehrveranstaltungsbezeichnung
Semester
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem.
1010 Technische Grundlagen
4 / S
1011
Elektrot echnik
2+0+0
1012
Digitaltechnik
2+0+0
1 0 2 0 Algorithmen und Datenstrukturen 2 / P / K
2+0+0
1030 Mathematik
12/S
1031
Analysis
2+1+0 2+1+0
1032
Algebra
2+1+0 2+1+0
1110 Programmierung
8/S
1111
Programmieren I
2 + 0 +2
1112
Programmieren II
2+0+0
1040 Programmierpraktikum
2 / S
0+0+2
1120 Betriebswirtschaftslehre
1121
Betriebswirtschaftslehre I
4+2+0
1122
Betriebswirtschaftslehre II
1050 Quantitative Methoden
6/S
1051
Angewandte Graphentheorie
2+0+0
1052
Wahrscheinlichk e i t u . S t a t i s t i k
2+0+0
1053
Informationstechnik
2+0+0
1130 Rechnertechnologie
8 / P / K
1131
Rechnersysteme
2+0+0 0+1+1
1132
Rechnerkommunikation
2+0+0 0+1+1
1060 Projektmanagement
6 / S
1061
Systemanalyse und - planung
2+0+0
1062
Projektdurchführung
4+0+0
1 1 4 0 Softwaresysteme
6 / P / K
1141
S o f t w a r e - Entwurfsverfahren
2+1+0
1142
Datenbanksysteme I
2+2+0
1150 Systemorientierte Informatik
10 / P / K
1151
Betriebssysteme
2+0+0 2+0+0
1152
Graphische Datenverarbeitung
2+0+0 2+0+0
1070 Technische Fremdsprache
2 / S
0+2+0
Summe SWS
24
28
23
66
Bezeichnung:
x + y + z : x S W S V o r l e s u n g , f a l l s y + z ≠ 0, sonst Seminaristischer
Unterricht
y SWS Übung bzw. Seminar
z SWS Labor bzw. Praktikum
Ziffer = Semesterwochenstunden
S= Studienleistung
P= Prüfungsleistung
K= Klausur (bei weniger als 15
Kandidatinnen und Kandidaten kann statt
dessen eine mündliche Prüfung erfolgen)
A= Ausarbeitung mit
Präsentation der Ergebnisse
F= Fachgespräch
WP=Wahlpflichtfach
T=Teilnahmeschein
67
Hauptstudium (Orientierungssemester):
5. Semester der genehmigten Prüfungs- und Studienordnung vom
14. Januar 1998
Angewandte Informatik mit den Studienschwerpunkten
Medieninformatik, Tel ekommunikation u n d W i r t s c h a f t s i n f o r m a t i k
Meldung (P)
L VNr. L e h r v e r a n s t a l t u n g s- o d e r
Leistungs- Bemerku n g e n
bezeichnung
E mp f e h l u n g n a c h w e i s
(S)
4./5. Sem.
2010 Modellierung
6 / S
2011
Simulation
2 + 0 + 1
2012
Wissensbasierte
2 + 0 + 1
Systeme
2 1 1 0 Datenbanksysteme II 2 + 0 + 2
4 / P / K
2020 Computerrecht
2 + 0 + 0
2 / S
2030 Berufspraktisches 0 + 1 + 0
1 / S
Seminar
2 0 4 0 M I-E i n f ü h r u n g
6 / S / WP
2041
Multimediales
2 + 0 + 1
2042
Präsentieren
2 + 0 + 1
MultimediaSystemarchitektur
2 0 5 0 TK-E i n f ü h r u n g
6 / S / W P Studierende
2051
TK- Anwendungen 0 + 0 + 2
wählen zwei aus
2052
Kommunikations- 4 + 0 + 0
drei Wahlpflichtnetze
fächern
2 0 6 0 W I -E i n f ü h r u n g
6 / S / WP
2 0 6 1 Controlling
2 + 1 + 0
2 0 6 2 Kommerzielle
2 + 0 + 1
Informati onsverarbeitung
Summe SWS
25
WP: 2 a us
3
Bezeichnung:
x + y + z: x Seminaristischer Unterricht
y SWS Übung bzw. Seminar
z SWS Labor bzw. Praktikum
Ziffer = Semesterwochenstunden
S= Studienleistung
P= Prüfungsleistung
K= Klausur (bei weniger als 15
Kandidatinnen und Kandidaten kann statt
dessen eine mündliche Prüfung erfolgen)
68
A= Ausarbeitung mit Präsentation
der Ergebnisse
F= Fachgespräch
WP=Wahlpflichtfach
T=Teilnahmeschein
Hauptstudium (Vertiefungssemester):
Studienschwerpunkt Medieninformatik
LVNr. Lehrveranstaltungs- M e l d u n g ( P ) o d e r
bezeichnung
E mp f e h l u n g ( S ) d e r
Stu dienseme st e r
6.
7.
8.
3 0 1 0 M I-G r u n d l a g e n
5 / S
3011
Signalverarbeitung 2 + 0 + 1
3012
Audio- /Video-Verar- 0 + 0 + 2
beitung
3 1 1 0 M I-Systeme
4 / P /
3111
Echtzeitsysteme
K
3112
Verteilte MI-Systeme 1 + 0 + 1
1+0+1
3 1 2 0 M I-M e t h o d e n
8 / P /
3121
MI- Datenverwaltung
K
3122
MI- Programmierung 2 + 0 + 0
3123
Ergonomie/Benut- 2 + 0 + 2
zungsschnittstellen 1 + 0 + 1
3130 Graphik
7 / P
3131
Graphik- Program- 2 + 0 + 1
/F:A
3132
mierung
0+0+2
MI- S o f t w a r e - Engi 2+0+0
neering
3 0 2 0 M I-D i e n s t e
10 / S
3021
Online- Dienste
2+0+2
3022
Autoren- /Lern2+0+2
3023
systeme
1+0+1
Elektronisches
Publizieren
3 0 3 0 Kommunikation und 2 / S
P r ä sentation
0 +2+0
3040 Projekt: Planung /
4 / S
D u r ch f ü h r u n g
3 0 5 0 Seminar
2/ S
0+2+0
3060 Teamtechniken
2/ S
0+2+0
3070 Wahlpflichtfach I 4/S/WP
3080 Wahlpflichtfach II
4/S/WP
3090 Spezialseminar für
2 / T
Dipl om a n d e n
0+2+0
Summe SWS
26
26
2
Bemerkungen
Fachgespräch (F)
o d e r Ausarbei tung
(A)
Teilnahmeschein
69
B e z e i c h n u n g : x + y + z : x SWS Seminaristischer Unterricht/y SWS Übung bzw.
Seminar/z SWS Labor bzw. Praktikum
Ziffer = Semesterwochenstunden
S= Studienleistung
P= Prüfungsleistung
K= Klausur (bei weniger als 15
Kandidatinnen und Kandidaten kann statt
dessen eine mündliche Prüfung erfolgen)
70
A= Ausarbeitung mit Präsentation
der Ergebnisse
F= Fachgespräch
WP=Wahlpflichtfach
T=Teilnahmeschein
Hauptstudium (Vertiefungssemester):
S t u d i e n s c h w e r p u n k t T e l e k o m m u n i k a t i on
LVNr. L e h r v e r a n s t a l t u n g s- M e l d u n g ( P ) o d e r
bezeichnung
E m p f e h l u n g ( S ) d e r B e m e r k-u n g e n
Studienseme st e r
6.
7.
8.
4 1 1 0 TK-T e c h n o l o g i e n
8/P/
4111
Verteilte Systeme
K
4112
Integrierte Netze
4+0+0
4+0+0
4 1 2 0 Systemprogrammierung
12 / P
Fachgespräch (F)
4121
Parallelverarbeitung
2 + 0 + 2 /F:A
oder
einer
4122
Graphikprogrammierung 2 + 0 + 2 0 + 0 + 2
Ausarbeitung (A)
0+0+2
4 0 1 0 TK-P r a x i s
8 / S
4011
Netzwerk- /
2+0+2
4012
Systemmanagement
0+0+2
4013
Netzwerklabor
0+0+2
TK- Labor
4 0 2 0 TK-E n g i n e e r i n g
6 / S
4021
S o f t w a r e - Engineering
2+0+0
4022
Telekommunikations2+0+2
Software
4 0 3 0 Kommunikation und
2 / S
P r ä s e n t a t i on
0+2+0
4040 Projekt: Planung /
4 / S
Durchführung
4 0 5 0 Seminar
2 / S
0+2+0
4060 Teamtechniken
2/ S
0+2+0
4070 Wahlpflichtfach I
4 / S /
WP
4080 Wahlpflichtfach II
4 / S /
WP
4090 Spezialseminar für
2 / T Teilnahmeschein
Diplomanden
0+2+0
Summe SWS
26
26
2
Bezeichnung: x + y + z: x SWS Seminaristischer Unterricht
y SWS Übung bzw . Seminar
z SWS Labor bzw. Praktikum
Ziffer = Semesterwochenstunden
A= Ausarbeitung mit Präsentation
S= Studienleistung
der Ergebnisse
P= Prüfungsleistung
F= Fachgespräch
K= Klausur (bei weniger als 15 WP=Wahlpflichtfach
Kandidatinnen und Kandidaten kann statt T=Teilnahmeschein
dessen eine mündliche Prüfung erfolgen)
71
Hauptstudium (Vertiefungssemester):
Studienschwerpunkt: Wirtschaftsinformatik
LVNr. Lehrveranstaltungsbezeichnung M e l d u n g ( P ) o d e r
Empfehlung (S) der BemerStudiensemester
kungen
6.
7.
8.
5 1 1 0 DV – Kommunikation
8 /P/K
5111
Verteilte Systeme
4+0+0
5112
Bürokommunikation
4+0+0
5010 Unternehmensforschung
8 / S
5111
Angewandte Statistik
2+2+0
5112
Operations Research
2+2+0
5 0 2 0 Informationssysteme
8 / S
5021
D a t enbanksysteme III
2+0+2
5022
Mensch- Computer- Kommu2+0+2
nikation
5120 Betriebswirtschaftslehre
10 / P
5121
Marketing
4+0+0
/ K
5122
Finanzmanagement
5123
Logistik
2+2+0
2+0+0
5 0 3 0 Kommunikation und
2 / S
Präsentation
0+2+0
5 0 4 0 P r oj e k t : P l a n u n g /
4 / S
Durchführung
5 0 5 0 Seminar
2 / S
0+2+0
5060 Teamtechniken
2 / S
0+2+0
5070 Wahlpflichtfach I
4 / S /
WP
5080 Wahlpflichtfach II
4 / S
/ WP
5090 Spezialseminar
für
2 / T TeilnahDiplomanden
0+2+0 m e s c h e i n
S u mme SWS
26
26
2
Bezeichnung: x + y + z: x SWS Seminaristischer Unterricht
y SWS Übung bzw. Seminar
Ziffer = Semesterwochenstunden
A= Ausarbeitung mit Präsentation
S= Studienleistung
der Ergebnisse
P= Prüfungsleistung
F= Fachgespräch
K= Klausur (bei weniger als 15 WP=Wahlpflichtfach
Kandidatinnen und Kandidaten kann statt T=Teilnahmeschein
dessen eine mündliche Prüfung erfolgen)
S: Studienleistung
P: Prüfungsleistung
T: Teilnahmebestätigung
72
Lehrangebot
Veränderungen des Stundenplans sind im Internet unter www.informatik.fh-fulda.de zu
finden oder zu Beginn des Semesters den Aushängen im Fachbereich Angewandte
Informatik, im Gebäude C, z u e ntn e h m e n .
L e h r v e r a n s t a l t u n g e n d e r n e u e n g e n e h m i g t e n P r ü f u n g s- u n d
Studienordnung vom 14. Januar 1998.
Lehrveranstaltungen im Grundstudium, 2. Semester:
1031
1032
Analysis
Ü1
Ü2
Ü3
Ü4
Ü5
Ü6
V1
V2
1./ 2. Std.
1./ 2. Std.
11./12. Std.
11./12. Std.
11./12. Std.
11./12. Std.
5./ 6. Std.
9./10. Std.
C 205
C 205
E 009
E 009
G 202
G 202
E 009
E 009
Schreiber
Schreiber
Weba
Weba
Weba
Weba
Weba
Weba
C
C
C
C
E
E
Engelhardt
Engelhardt
Engelhardt
Engelhardt
Schreiber
Schreiber
Algebra
Ü1
Ü2
Ü3
Ü4
V1
V2
1051
Do
Do
Mo
Mo
Di
Di
Di
Mo
Do
Do
Do
Do
Di
Mi
7./ 8.
9./10.
7./ 8.
9./10.
1./ 2.
1./ 2.
Std.
Std.
Std.
Std.
Std.
Std.
208
208
208
208
009
009
Angewandte Graphentheorie
SU1
Mo
1./2. Std.
SU2
Mo
5./6. Std.
SU3
Di
7./8. Std.
E 107
C 208
C 208
Taraszow
Taraszow
Taraszow
1052
Wahrscheinlichkeit und Statistik
SU1
Mo
7./ 8. Std.
SU2
Di
7./ 8. Std.
SU3
Di
9./10. Std.
G 202
G 202
G 202
Weba
Weba
Weba
1053
Informationstechnik
SU1
Mo
SU2
Di
SU3
Mi
E 107
E 009
E 009
Khakzar
Khakzar
Khakzar
3./4. Std.
3./4. Std.
3./4. Std.
73
1110
1120
1131
1132
1151
1152
74
Programmierung II
P1
Mi
P2
Fr
P3
Do
P4
Fr
P5
Mi
P6
Do
P7
Fr
P8
Do
P9
Mi
P10
Do
V1
Do
V2
Fr
3./ 4. Std.
5./ 6. Std.
5./ 6. Std.
3./ 4. Std.
1./ 2. Std.
7./ 8. Std.
5./ 6. Std.
9./10. Std.
5./ 6. Std.
5./ 6. Std.
3./ 4. Std.
3./ 4. Std.
Betriebswirtschaftslehre II
Ü1
Mo
5./6.
Ü2
Mo
7./8.
Ü3
Di
3./4.
Ü4
Di
5./6.
V1
Mo
3./4.
V2
Mi
5./6.
C
E
E
E
C
E
C
E
C
C
E
E
103
121
121
121
103
121
103
121
103
103
009
009
Ehrenberger
Ehrenberger
Ehrenberger
Ehrenberger
Ehrenberger
Paul
Paul
Paul
Paul
Paul
Paul
Paul
Std.
Std.
Std.
Std.
Std.
Std.
C 205
C 205
C 205
G 202
E 009
E 009
Göltenboth
Göltenboth
Göltenboth
Göltenboth
Göltenboth
Göltenboth
1./2. Std.
7./8. Std.
C 208
E 009
Dohmann
Dohmann
Rechnerkommunikation
SU1
Di
9./10. Std.
SU2
Di
1./ 2. Std.
E 107
E 107
Winzerling
Winzerling
Betriebssysteme
SU1
Mo
SU2
Mi
SU3
Mo
E 009
C 208
E 009
Groß
Groß
Groß
Rechnersysteme
SU1
Do
SU2
Do
1./2. Std.
1./2. Std.
7./8. Std.
Graphische Datenverarbeitung
SU1
Do
5./6. Std. E 107/C 004/C 005 Heinzel
SU2
Do
7./8. Std E 107/C 004/C 005 Heinzel
SU3
Fr
5 . / 6 . Std. E 107/C 004/C 005 Heinzel
Hauptstudium: Orientierungsphase im 4. Semester:
2011
Modellierung
P1/P2
P3/P4
SU1
SU2
2012
2020
und Simu lation
Di
1./2. Std.
Mi
3./4. Std.
Mo
1./2. Std.
Mo
5./6. Std.
C
E
C
E
103
121
208
107
Björnsson
Björnsson
Björnsson
Björnsson
Wissensbasierte Systeme
P 1 / P 2 Mo
3./ 4. Std.
P 3 / P 4 Di
9./ 10. Std.
SU1
Di
11./12. Std.
SU2
Di
5./ 6. Std.
SU3
Di
3./ 4. Std.
E
E
E
E
E
121
121
107
107
107
Taraszow
Taraszow
Taraszow
Taraszow
Taraszow
Computerrecht
SU1
Fr
SU2
Fr
3./4. Std.
5 . / 6 . S t d.
G 202
G 202
Dietrich
Dietrich
Berufspraktisches Seminar (BPS)
SU1
Mo
7./8. Std.
SU2
Mo
7./8. Std.
E 107
E 107
Fuchs
Fuchs
Multimediales
P3
P4
P5
SU1
C 103
C 103
C 208
G 202
Sahler
Sahler
Sahler
Sahler
Multimediale Systemarchitektur
P1/P2
P3/P4
V
Mo
5./6. Std.
E 009
NN
NN
Khakzar
2051
TK-A n w e n d u n g e n
P1
Do
P2
Fr
E 009
E 107
Riffer
Riffer
2052
Kommunikationsnetze
SU1
Do
SU1
Do
SU2
Fr
SU2
Fr
E
E
E
E
Badach
Badach
Badach
Badach
2030
2041
2042
Präsentieren
Di
7./8. Std.
Di
7./8. Std.
Di
5./6. Std.
Di
3./4. Std.
11./12. Std.
7./ 8. Std.
1./2.
3./4.
1./2.
3./4.
Std.
Std.
Std.
Std.
107
107
107
107
75
2061
2062
2110
Controlling
P 1
P2
SU 1
SU 2
Mi
Mi
Mi
Do
1./2.
1./2.
5./6.
5./6.
Std.
Std.
Std.
Std.
C
C
C
C
205
205
208
208
Warschburger
Warschburger
Warschburger
Warschburger
Kommerzielle Informationsverarbeitung
P
Do
7./8. Std.
C 205
V
Do
5./6. Std.
C 205
Diegelmann
Diegelmann
Datenbanksysteme II
P1
Fr
P2
Mi
P3
Mi
V1
Fr
Peinl
Peinl
Peinl
Peinl
7./8.
5./6.
1./2.
5./6.
Std.
Std.
Std.
Std.
E
E
E
E
121
121
121
009
Hauptstudium: Studienschwerpunkt Medieninformatik im
6. Semester:
3011
Signalverarbeitung
P 1 / P 2 Mi
SU1
Di
1./2. Std.
7./8. Std.
Sem 1
E 107
Khakzar
Khakzar
A u d i o-/ V i d e o-V e r a r b e i t u n g
P1
Di
1./2. Std.
P2
Di
5./6. Std.
E 012
E 012
Khakzar
Khakzar
Kommunikation und P r ä s e n t a t i o n
Ü1
Mi
5./6. Std.
Ü2
Mi
7./8. Std.
C 105
C 105
Gillner
Gillner
Echtzeitsysteme
V
Do
3./4. Std.
C 106
Dohmann
3112
V e r t e i l t e M I-Systeme
SU1
Do
SU2
Do
7./8. Std.
9./10. Std.
C 106
C 106
Stainov
S t a i n ov
3121
M I-D a t e n v e r w a l t u n g
SU
Mi
3./4. Std.
C 208
Peinl
3122
M I-P r o g r a m m i e r u n g
P1
Mo
P2
Mo
SU1
Mo
C 106
C 106
C 208
Stainov
Stainov
Stainov
3012
3030
3111
76
9./10. Std.
11./12. Std.
7./ 8. Std.
3123
3131
E r g o n o m i e / B e n u t z e r s c h n i t t s t e l l en
P1
Di
3./4. Std.
P2
Di
3./4. Std.
SU
Di
1./2. Std.
C 103
C 103
G 202
Fuchs
Fuchs
Fuchs
G r a p h i k-P r o g r a m m i e r u n g
P1
Do
9 . / 1 0 . S t d . C 0 0 2 - C 005 Heinzel
P2
Do
9 . / 1 0 . S t d . C 0 0 2 - C 005 Heinzel
G r a p h i k-P r o g r a m m i e r u n g M I
V
Do
3 . / 4 . S t d . C 208/C 002 - C 005 Heinzel
3050
3070
S e m i n a r E -B u s i n e s s
SU
Do
7./8. Std.
G 202
Warschburger
S e m i n a r P r o j e k t p l a n u n g / -d u r c h f ü h r u n g
SU
Mo
11./12. Std.
C 205
Klages
Seminar Tools für intelligente Systeme
SU
Di
1./2. Std.
C 208
Taraszow
Wahlpflichtfächer (s. allgemeine WPF)
Hauptstudium: Studienschwerpunkt Telekommunikation im 6. Semester:
4011
N e t z w e r k- u n d
Ü1
Ü2
V
Systemmanagement
Di
3./4. Std.
Di
5./6. Std.
Di
1./2. Std.
E 121
E 121
C 205
Groß
Groß
Groß
4030
Kommunikation und Präsentation
Ü1
Mi
3./4. Std.
Ü2
Mo
5./6. Std.
C 105
C 105
Gillner
Gillner
4040
Projekt: Planung und Durchführung
SU
Fr
5./6. Std.
C 208
Badach
4111
Verteilte Systeme TK
V
Mo
V
Mo
1./2. Std.
3./4. Std.
C 103
C 103
Stainov
Stainov
Integrierte Netze
SU
Mi
SU
Mi
3./4. Std.
1./2. Std.
E 107
E 107
Badach
Badach
4112
77
4121
Parallelverarbeitung
Ü1
Mo
Ü2
Di
V
Mo
5./6. Std.
7./8. Std.
3./4. Std.
C 002- C 005 Groß
C 002- C 005 Groß
C 208
Groß
4122
Graphikprogrammierung TK
V
Fr
1 . / 2 . S t d . C 0 0 2 - C 005/C 208 Heinzel
P1
Do
1 . / 2 . S t d . C 0 0 2 - C 005
Heinzel
P2
Do
1 . / 2 . S t d . C 0 0 2 - C 005
Heinzel
4050
S e m i n a r E -B u s i n e s s
SU
Do
4070
7./8. Std.
G 202
Warschburger
S e m i n a r P r o j e k t p l a n u n g / -d u r c h f ü h r u n g
SU
Mo
11./12. Std.
C 205
Klages
Seminar Tools für intelligente Systeme
SU
Di
1./2. Std.
C 208
Taraszow
Wahlpflichtfächer (s. al lgemeine WPF)
Hauptstudium: Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik im
6. Semester:
5011
Angewandte Statistik
P
Mi
V
Mi
5030
Kommunikation und Präsentation
Ü1
Mo
7./8. Std.
Ü2
Mo
3./4. Std.
5040
Projekt: Planung und Durchführung
P2
Di
3./4. Std.
C 105
P2
Di
5./6. Std.
C 105
Winzerling
Winzerling
5111
Verteilte Systeme WI
V1
Do
V1
Do
1./2. Std.
3./4. Std.
C 103
C 103
Stainov
Stainov
5112
Bürokommunikation
V
Mo
V
Mo
9./10. Std.
11./12. Std.
E 107
E 107
Fuchs
Fuchs
5121
Marketing
V
V
7./8. Std.
5./6. Std.
C 205
C 205
Warschburger
Warschburger
78
Di
Di
5./6. Std.
3./4. Std.
C 205
C 205
Taraszow
Taraszow
C 105
C 105
Gillner
Gillner
5050
S e m i n a r E -B u s i n e s s
SU
Do
7./8. Std.
G 202
Warschburger
S e m i n a r P r o j e k t p l a n u n g / -d u r c h f ü h r u n g
SU
Mo
11./12. Std.
C 205
Klages
Seminar Tools für intelligente Systeme
SU
Di
1./2. Std.
C 208
Taraszow
Wahlpflichtfächer für alle Studienschwerpunkte MI (3050), TK (4050) und
WI (5050)
J a v a -Systeme
IT - Controlling
WP1
WP1
Mi
Mi
9./10. Std.
7./8. Std.
WP2
WP2
Do
Do
9./10. Std.
11./12. Std.
C 205/C 103 Paul
C 205/C 103 Paul
C 205
C 205
Warschburger
Warschburger
Strategische Unternehmensführung und Organisation
WP3
Mi
9./10. Std.
C 208 Göltenboth
WP3
Mi
11./12. Std.
C 208 Göltenboth
79
2.2
Master of Science in Electronic Business
E n t e r p r i s e -R e s o u r c e -P l a n n i n g -Systeme für den Business-toB u s i n e s s -B e r e i c h
SU
Do
7./8. Std.
C 205 Diegelmann
Sicherheitskonzepte und Elektronische Zahlungssysteme
SU
NN
NN
R e c h t d e s E l e c t r o n i c -B u s i n e s s
SU
Di
11./12. Std.
G 204
Schrader
K n o w l e d g e -M a n a g e m e n t -Systeme
SU
Di
9./10. Std.
C 208
Pohl
Wahlpflichtfach I, Design Pattern
SU
Fr
1./2. Std.
C 205
Ehrenberger
Fremdsprachen
SU
Di
G 104
Dechant
Projekt
80
P1
P1
P1
Fr
Fr
Fr
1./2. Std.
5./6. Std.
7./8. Std.
3./4. Std.
C 205
C 205
C 205
Schröter
Schröter
Schröter
2.2.1
Lehrinhalte und Lernziele
des Fachbereiches Angewandte Informatik nach der neuen genehmigten
Studien- und Prüfungsordnung vom 14. Januar 1998
Grundstudium
Technische Grundlagen (Teil: Elektrotechnik)
S e m e s t e r : 1. GS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 V
C r e d i t s: 2
Lernziele:
Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen der Elektrotechnik.
Inhalte:
Atome und Elektronen, elektrische Ladung, Strom, Spannung, einfache
Stromkreise, Kirchhof- fsche Gesetze, elektrischer Widerstand, elektrische
Leistung, Grundlagen des statischen Magnetfeldes, Spule, Grundlagen des
statischen elektrischen Feldes, Kondensator, Analyse von Wechselstromkreisen,
Bändermodell für Halbleiter, Diode, Transistor, integrierte Schal tungen.
Technische Grundlagen (Teil: Digitaltechnik)
Semester : 1. GS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 V
Credits: 2
Lernziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, die Funktion elementarer
Rechnerbausteine und deren Zusammenwirken im System zu verstehen.
Analoge und digitale Systeme, numerische und nichtnumerische Daten,
Schaltalgebra, Bauelemente, Grundlagen und Prinzipien des Schaltnetzenent wurfs, Minimierung; Schalt werke: ungetaktete und getaktete Flip- Flops,
Arithmetische Schaltungen, Zähler, A/D und DA- Umwandler.
Mathematik (Teil: Analysis)
S e m e s t e r : 1. GS
2 GS
L e i s t u n g s n a c h w e i s Klausur(S)
SWS: 2 V, 1 Ü
2 V, 1 Ü Credits: 4/4
Lernziele:
Die Lehrveranstaltung bringt eine Einführung in die Algebra und Analysis.
Dabei geht es wesentlich darum, grundlegende mathematische Strukturen und
Methoden aufzuzeigen, die es ermöglichen, anwendungsbezogene Fragestellungen in ihren vielseitigen Zusa mmenhängen zu beschreiben und Entscheidungshilfen zur objektiven Beurteilung realer Abläufe zu geben.
Inhalte:
Vollständige Induktion, Folgen und Reihen, Eigenschaften reeller Funktionen,
Spezielle Funktionen, Potenzreihen, Grundlagen der Differentialrechnung,
Taylorreihen, Grundlagen der Integralrechnung, Numerische Verfahren.
L i t . : W. Dörfler u. W. Peschek: Einführung in die Mathematik für Informatiker, Carl Hanser Verlag H. Stöcker: Analysis für Ingenieurstudenten, Verlag
Harri Deutsch; J. Schwarze: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Verlag
Neue Wirtschaftsbriefe.
81
Mathematik (Teil: Algebra)
S e m e s t e r : 1. GS
2 GS
L e i s t u n g s n a c h w e i s Klausur(S)
SWS: 2 V, 1 Ü
2 V, 1 Ü Credits: 4/4
Lernziele:
Die Lehrveranstaltung bringt eine Einführung in die Algebra und Analysis.
Dabei geht es wesentlich darum, grundlegende mathematische Strukturen und
Methoden aufzuzeigen, die es ermöglichen, anwendungsbezogene Fragestellungen in ihren vielseitigen Zusa mmenhängen zu beschreiben und Entscheidungshilfen zur objektiven Beurteilung realer Abläufe zu geben.
Inhalte:
Mengen, Relationen, Abbildungen und Funktionen (Teil I), Aussagenlogik und
Prädikat enlogik (Teil II), Algebraische Strukturen: Geordnete Mengen, Universelle Algebren, Vektorräume (Teil III), Körper der Komplexen Zahlen, Matrizen, Determinanten und lineare Glei chungssysteme, Anwendungen.
L i t . : Kiyek/Schwarz: Mathematik für Informatiker Band I und II, Teubner
Stuttgart 1991; Burg/Haf/Wille: Höhere Mathematik für Ingenieure Band II,
Teubner Stuttgart 1989; Ehrig et al: Mathematisch-strukturielle Grundlagen der
Informatik, Springer 1999; Fraleigh: A First Course in Abstract Algebra,
Addison- Wesley 1995.
A l g or i t h m e n u n d D a t e n s t r u k t u r e n
S e m e s t e r : 1. GS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(P)
SWS: 2 V
Credits: 2
Lernziele:
Entwickeln der Fähigkeit, zur Lösung eines konkreten Problems geeignete
Datenstrukturen und Algorithmen auszuwählen und deren Eigenschaften u nd
Einsatzmöglichkeiten kritisch zu beurtei len.
Inhalte:
Prinzipien zur Konstruktion von Algorithmen, Ordnung von Algorithmen,
Datentypen, verkettete Listen, Stapel und Schlangen, Bäume, Hashing,
Rekursions- und Iterationsverfahren, Backtracking- Algorithmen, Sortieren,
Mischen.
Programmierung
Teil: Programmieren I
S e m e s t e r : 1. GS 2. GS
Leistungsnachweis: (S)
SWS: 2 V , 2 L
Credits: 6
Lernziele:
Die Grundlagen des Programmierens in einer prozeduralen Sprache werden
erlernt.
Inhalte:
Prinzipien der Programmabarbeitung im Computer, Struktur von Programmen,
L e x i k a l i sche Konventionen, Datentypen, Operatoren, Ausdrücke, Wertzuweisungen, Kontrollstruk turen, Felder, Zeiger, Strukturen, Funktionen, Makros,
Dateien, Lesen und Schreiben von Datei en.
Im Praktikum, das die Vorlesung begleitet, werden Beispielprogramme durch die
S t u d i erenden entwickelt. Vorgestellt werden die Entwicklungsumgebungen
(IDE), deren Einstel lungen und der Debugger.
82
Die Studierenden erstellen abschließend in studienbegleitender Form ein
Programm, das eine Binärdatei ausliest und auswertet.
Programmierung
Teil: Programmieren II
S e m e s t e r : 2. GS
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur (P)
SWS: 2 V , 2 L
Credits: 4
Lernziele:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zum Programmieren in einer
objektorientierten Sprache.
Inhalte:
Verfahren der objektorientierten Programmierung an Hand der
Programmiersprache Java. Objektorientierter Entwurf - U M L - Klassen Objekte - Methoden und Eigenschaften - Vererbung - abstrakte Klassen und
Interfaces - innere Klassen - Ein- /Ausgabeströme - Applets - Ereignisbehandlung - Grafik und grafische Oberflächen
Im Praktikum parallel zur Vorlesung werden Anwendungsbeispiele erarbeitet.
Von den Studierenden sind einige Projekte in Hausarbeit zu erstellen.
L i t . : Learning Java, 2nd Edition, P. Niemeyer, J. Knudsen, O'Reilly 2002,
Java, Eine Einführung; M. Schader, L. Schmidt- Thieme ; Springer 2000.
Programmierpraktikum
e m e s t e r : 3. GS
L e i s t u n g s n a c h w e i s : schriftliche Hausarbeit(S)
SWS: 2 L
Credits: 2
Lernziele:
Die in Programmieren I und II erlernten Techniken werden anhand praktischer
Aufgaben vertieft.
Inhalte:
Die Studierenden schreiben selbstständig Programme; Teambildung, Teamorganisation, Absprache von Schnittstellen und Terminen; Einsatz von Entwurfshilfsmitteln. Typischer Weise ist im Rahmen des Praktikums von einem Team
ein umfangreiches Programm fertig zu stellen.
Quantitative Methoden I (Angewandte Graphentheorie)
S e m e s t e r : 2. GS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 S U
Credits: 2
Lernziele:
In der Lehrveranstaltung werden grundlegende Begriffe und Strukturen,
Konzepte und Modelle, Methoden und Verfahren der Graphentheorie vermittelt
und an Hand zahlreicher Beispiele breite Anwendungsmöglichkeiten der
Graphentheorie gezeigt.
Inhalte:
Graphen und Digraphen, Wege und Kreise, Zusammenhang und Erreichbarkeit,
Net zwerke, Bäume, Datenstrukturen, Algorithmen und Komplexität, Suchalgorithmen, kürzeste Wege, minimale Bäume, maximale Flüsse, Heuristische
Verfahren, Netzplantechnik, ausgewählte Anwendungsgebiete.
83
Qu a n t i t a t i v e M e t h o d e n I ( W a h r s c h e i n l i c h k e i t & S t a t i s t i k )
S e m e s t e r : 2. GS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 S U
Credits: 2
Lernziele:
Vermittlung der Fähigkeit, Datenmaterial statistisch aufzubereiten und grundlegende M odelle der Wahrscheinlichkeitsrechnung bewerten und anwenden zu
können.
Inhalte:
Grundbegriffe der deskriptiven Statistik, Ereignisse, Wahrscheinlichkeiten,
Zufallsvariablen, Verteilungsfunktionen, diskrete und stetige Verteilungen,
Grenzwertaussagen.
Q u a n t i t a t i v e M e t h o d e n I ( I n f or m a t i o n s t e c h n i k )
S e m e s t e r : 2. GS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 S U
Credits: 2
Lernziele:
Die Studierenden sollen die wichtigsten Grundlagen der Informationstechnik
(information technology) kennenlernen.
Inhalte:
Grundlagen der Codierung (fundamentals of coding), Einführung in die
Infomationstheorie (introduction to information theory), Signale im Zeit- und
Frequenzbereich (signals in the time and in the frequency domain), FourierReihe (Fourier series), Fourier- Transformation (Fourier transform),
Abtasttheorem (sampling theorem), Eigenschaften von Informationsquellen
(properties of information sources), Audio- und Videosignale (audio and video
signals), Grundlagen der Übertragungs- und Vermittlungstechnik (basics of
transmission and switching).
Rechnertechnologie (Teil: Rechnersysteme)
S e m e s t e r : 2.GS 3.GS
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(P)
SWS: 2 S U , 2 L
Credits: 3 + 2
Lernziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Funktionsweise des Computers
kennen.
Inhalte:
Register, datenverarbeitende Schaltungen, Speicher und Speicheroperationen,
S t e u e r w erk e .
Funktionelle Einheiten: CPU, Speicher, Ein- /Ausgabe. Buskonzept. CPUOrganisation, Befehlsaufbau, Befehlsausführung, Befehlsliste.
Maschinensprache, Assemblersprache, Speicherprinzipien, Stack-Organisation,
Adressierungsarten, Mikroprogrammierung. Ein- /Ausgabetechniken.
Unterbrechungen, DMA. Pipelining. Speicherhierarchie: Cache, A rbeitsspeicher,
Platte, Netzwerkplatte. Virtueller Speicher. Bussysteme. Computertaxonomie.
84
Rechnertechnol ogie (Teil: Rechnerkommunikation)
S e m e s t e r : 2.GS 3.GS
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(P)
SWS: 2 S U , 2 L
Credits: 1 + 2
Lernziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundsätzlichen Prinzipien
der Rechnerkommunikation.
Inhalte:
Anwendungen der Rechnerkommunikation (z. B. Internetdienste) , Grundlagen
der Datenübertragung, Übertragungsmedien, Netztechnologien (LANs, WANs),
Netzzugangs- Schnittstellen, Funktionen der Kommunikationsprotokolle,
Konzepte von Netzwerkbetriebssystemen, Planung eines Netzw erkes.
Projektmanagement
T e i l : S y s t e m a n a l y s e u n d -p l a n u n g
S e m e s t e r : 3. GS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 V
Credits: 2
Lernziele:
In der Lehrveranstaltung werden Methoden, Techniken und Werkzeuge für die
Projektdefi nition, die Istanalyse, Erstellung von Konzepten und die Auswahl
von Hard- und Software vermittelt und in Praxisbeispielen angew a n d t .
Inhalte:
Projektdefinition, Zielformulierung, Schwachstellenidentifikation, IdealKonzept, Istaufnahme, Schwachstellenanalyse, Anforderungsanalyse, Sollkonzepterstellung, strukturierte Systemanalyse(system stuctured Analyis), Jackson
System Design, Prototyping, Objekt orientierung, Datenschutz (data protection),
Datensicherheit (data security).
Projektmanagement (Teil: Projektdurchführung)
Semester : 3. GS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 4 V
Credits: 6
Lernziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen mit den Grundzügen der
Projektplanung, - steuerung und - überwachung (Steuerung und Überwachung:
Controlling) vertraut gemacht werden.
Sie lernen, als Projektmitglieder in einem realen Projekt die anfallenden
Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich wahrzunehmen. Das Zusammenspiel von Theorie und Praxis wird praktiziert.
Inhalte:
Projektaufbaustrukturen; Projektbeteiligte; Planung, Steuerung und Überwachung von Projektzeiten; Projektmanagement, Nutzwertanalyse (benefit
assessment), Wirtschaftlichkeitsstudien, Risikoanalyse Projektdefinition;
Projektplanung, - steuerung und - überwachung; Problemanalyse; Wirtschaftlichk e i t s- , Nutzen- und Risikostudien; Zielplanung; Ist - Aufnahme Systement wicklung, System- Spezifikation, - Selektion und Realisierung für Organisation,
Hard- und Software.
85
Betriebswirtschaftslehre (Teil: Betriebswirtschaftslehre I)
S e m e s t e r : 1. GS
2. GS
L e i s t u n g s n a c h w e i s: : i . d . R . K l a u s u r ( P )
SWS: 4 V, 2 Ü
Credits: 8
Lernziele:
Ziel ist, den Studierenden die Unternehmung als Einheit mit den internen
Zusammenhängen und den Wechselbeziehungen zu externen Partnern zu
verdeutlichen. Es werden allgemein anerkannte und praktisch verwertbare
Grundlagenkenntnisse der modernen Allgemeinen BWL vermittelt.
Inhalte:
BWL Grundlagen
Gegenstand der BWL, Betriebliche Leistungsprozesse, Organisation, Kennzahlen, Elemente des Handels- und Steuerrechts, Rechtsformen, Betriebswirtschaftl iche Auswertungen, Internes Rechnungswesen, Kostenrechnung.
Betriebswirtschaftslehre (Teil: Betriebswirtschaftslehre II)
S e m e s t e r : 2. GS
Leistungsnachweis: : i. d. R. Klausur(P)
SWS: 2 V, 2 Ü
Credits: 4
Lernziele:
Ziel ist, den Studierenden die Unternehmung als Einheit mit den internen
Zusammenhängen und den Wechselbeziehungen zu externen Partnern zu
verdeutlichen. Es werden allgemein anerkannte und praktisch verwertbare
Grundlagenkenntnisse der modernen Allgemeinen BWL vermittelt.
Inhalte:
Externes Rechnungswesen: Jahresabschluss, Bilanzierung, Gewinn- und
Verlustrechnung, Allgemeine Grundsätze und Abbildungsregeln des Jahresabschlusses, Bewertung, Bilanzanalyse, Kennziffern, Erfolgsindikatoren Finanzierung: Liquiditäts- und Investitionsplanung, Finanzierungsformen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Entscheidungsregeln für Investitionsprojekte.
S o f t w a r e s y s t e m e ( T e i l : S o f t w a r e-E n t w u r f s v e r f a h r e n )
S e m e s t e r : 3. GS
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(P)
SWS: 2 V, 1 Ü
Credits: 4
Lernziele:
Die bei der Herstellung von großen Programmen erforderlichen besonderen
Maßnahmen werden erlernt; Schwerpunkt: Entwurf objektorientierter
Programme.
Inhalte:
Grundfragen des Programmentwurfs: große Programme gegenüber kleinen
Programmen; Entwurfsrichtlinien: Modularisierung, Entkopplung, Kohäsion,
Änderungsfreundlichkeit; Regeln für die Codierung von Programmen: Kommentierung, Aussehen von Unterprogrammen usw.
Lebenszyklusmodelle, Programmierproduktivität; Programmänderungen: Regeln
für die Vorgehensweise; Unified Modelling Language: Diagramme für
Anwendungsfälle, Klassen, Abläufe, Kollaborationen, Zustände, Aufgabenverteilungen.
Im begleitenden Übungsteil werden Aufgaben aus dem Stoff gelöst. Sofern
vorhanden, werden Werkzeuge verwendet.
86
Softwaresysteme (Teil: Datenbanksysteme I)
S e m e s t e r : 3. GS
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(P)
SWS: 2 V, 1 Ü
Credits: 4
Lernziele:
Die Studierenden sollen:
die Architektur von datenbankgestützten Informationsystemen verstehen
Datenbanken auf Basis verschiedener Datenmodelle entwerfen können und
E n t w urfstechniken anwenden
Die Realität eines datenbankgestützten Informationssystems in einem
Modell abbilden können
Methoden und Techniken zur Datensicherung erlernen
Computer- gestützte Hilfsmittel zum Datenbankentwurf benutzen
Inhalte:
Architektur von Informationssystemen; Datenmodellierung anhand des Entity
Relationship Modells; Normalisierung; Datenmodelle (hierarchisch, netzwerkorientiert, relational); relationaler und faktenorientierter Datenbankentwurf;
Datensicherung
Systemorientierte Informatik (Betr iebssysteme)
S e m e s t e r : 2. GS 3. GS
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(P)
SWS: 2 S U
2 SU
Credits: 2 + 2
Lernziele:
In der Lehrveranstaltung werden die Grundelemente eines Betriebssystems
vorgestellt. Die Studierenden lernen, wie das Betriebssystem bestimmte
Aufgaben abwickelt. Sie sind anschließend in der Lage unterschiedliche
Betriebssysteme und die verwendeten Algorithmen zu beurteilen. Sie erarbeiten
selbständig Lösungen für vorgegebene Problemstellungen.
Inhalte:
Grundbegriffe, Prozeßverwaltung, Prozeßsynchronisation, Verklemmungen,
Prozessor- verwaltung, Hauptspei cherverwaltung, Dateisysteme, Geräteverwaltung, Zugriffsschutz.
Systemorientierte Informatik (Graphische Datenverarbeitung)
S e m e s t e r : 2. GS 3. GS
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(P)
SWS: 2 S U
2 V 2 L
Credits: 2 + 6
Lernziele:
Ziel der Lehrveranstaltung ist es einerseits, die Studentinnen und Studenten in
die grundlegenden Techniken und Möglichkeiten der Graphischen Datenverarbeitung einzuführen, andererseits Basiskenntnisse zur Programmierung
graphischer Systeme unter Verwendung geeigneter genormter Sprachschalen.
Die Teilnehmer der Lehrveranstaltung sollen u.a. auch eine Anzahl von
Programmbeispielen realisieren und testen.
Inhalte:
Technisch- physikalische Farbmodelle, Darstellungselemente, Entwurf und
Implementierung verschiedenen Linien- und Kreisalgorithmen, Betrachtung von
Transformationen, Realisierung graphischer Programmsysteme unter der
Graphikbibliothek OpenGL, B etrachtungen zu graphischen Benutzerschnittstellen.
87
Technische Fremdsprache (Teil: Englisch)
S e m e s t e r : 1. GS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 V
Credits: 2
Lernziele:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit grundlegenden Englischkenntnissen (in Grammatik + Wortschatz). Im Mittelpunkt stehen Texte aus
dem Lehrbuch "Technical Reader", die durch die Lektüre einfacher
Zeitungsartikel, sowie durch aktuelle Audio- u. V i deoaufzeichnungen ergänzt
werden sollen. Durch Planspiele (auch im Internet) und kurze mündliche bzw.
schriftliche Präsentationen sollen erste Erfahrungen in der Informat i k fremdsprache gesammelt und in der Gruppe diskutiert werden. Die Unterrichtsu. O rgani sationssprache ist Englisch. Aus methodisch- didaktischen Gründen
wird regelmäßige Teilnahme erwartet.
L i t . : James Faulkner; "Technical Reader", Berlin 1992; Keith Boeckner:
"Computing", Ox f o r d 1 9 9 3 .
Hauptstudium:
4./5. Semester (Orientierungsphase)
Modellierung (Teil: Simulation)
S e m e s t e r : 4./5. HS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 V , 1 L
Credits: 4
Lernziele:
Die Studentinnen und Studenten lernen die computerunterstützte Nachbildung
und S i mulation von Systemen, für die analytische Darstellung des dynamischen
Verhaltens nicht existieren oder nur mit großem Aufwand zu erhalten wären. In
den Laborübungen werden kleinere und mittlere Programmieraufgaben mittels
der Simulationssprache GPSSS/H gelöst.
Inhalte:
Einführung in die Simulation: Begriff und Modellbildung, Vorteile und Nachteile der S i mulation, Klassifizierungen; Simulation kontinuierlicher Systeme: Phasenraumdarstel lung, mathematisches Modell, nummerische Lösungsverfahren,
LTI- Systeme; Simulation diskreter Systeme: Ereignisorientierte Systeme, Ereignisliste, zufällige Ereignisse, Pseudozufallszahlengenerator, Warteschlangenund Lagerhaltungssysteme.
Modellierung
T e i l : W i s s e n s b a s i erte Systeme
S e m e s t e r : 4./5. HS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 V , 1 L
Credits: 4
Lernziele:
Die Lehrveranstaltung vermittelt eine detaillierte Einführung in die Grundlagen
d e r w issen- basierten Systeme und zeigt, wie die in diesem Fachgebiet
erarbeiteten Modelle und Methoden in unterschiedlichen Anwendungen
eingesetzt werden können.
88
Inhalte:
Künstliche Intelligenz, Formalsysteme, Wissensrepräsentation und verarbeitung, klassische Lösungsmethoden, Suchverfahren, Entscheidungsprozeduren, Fuzzy- Systeme, Künstliche Neuronale Netze, Expertensysteme,
Kognitive Systeme, ausgewählte Anwendungsgebiete.
Datenbanksysteme II
S e m e s t e r : 4./5. HS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(P)
SWS: 2 V , 2 L
Credits: 4
Lernziele:
Die Studierenden sollen:
die Architektur von Datenbank Management Systemen (DBMS)
kennenlernen
die Komponenten eines DBMS verstehen und anwenden können
SQL anwenden
Transaktionsverwaltung in Online Systemen begreifen
Grundzüge von Information Retrieval Systemen verstehen
Datenbanken in Netzen gestalten und nutzen lernen
Anwendung einer 4GL- Sprache
Inhalte:
Komponenten eines relationalen Datenbanksystems; DBMS Kernel; DBMS
Tools; SQL; Transaktionsverwaltung; Information Retrieval, Client Server
Systeme; verteilte Datenbanken, Datenbankentwicklung; Datenbanken in
Netzen; Stored Procedures, Embedded SQL, 4GL- Sprache.
Computerrecht
S e m e s t e r : 4./5. HS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 V
Credits: 2
Lernziele:
Die Veranstaltung behandelt das Datenschutzrecht des Bundes aus dem
Blickwinkel eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Dazu werden die
verfassungsrechtlichen Grundlagen des Schutzes personenbezogener Daten und
das Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vorgestellt.
Anschließend wird das Datenschutzrecht für öffentliche und private Stellen
erläutert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den organisatorischen Vorkehrungen,
die notwendig sind, um in der betrieblichen Praxis den Datenschutzerfordernissen zu entsprechen. Behandelt werden auch die Rechte der
Betroffenen gegenüber der speichernden Stelle.
Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine Einführung in das Urheberrecht an
Software sowie in das Kauf- und Werkvertragsrecht.
L i t . : Tinnefeld/Ehmann: Einführung in das Datenschutzrecht, 2. Auflage.
89
B e r u f s p r a kt i s c h e s S e m i n a r
S e m e s t e r : 4./5. HS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 1
Credits: 1
Lernziele:
Das Ziel besteht in der Umsetzung des im Grundstudium erlernten Wissens in
die Praxis. Inhalte der Ausbildung in den Praxisstellen sollen sich fachlich am
S t u d i e n s c h w erpunkt orientieren, den die Studentinnen und Studenten gewählt
haben.
Inhalte:
Die Studierenden erarbeiten in Referaten und Diskussion Themen zur
Vorbereitung auf und zur Sensibilisierung für die Praxis; Möglichkeiten zur
Suche eines Praxisplatzes, Auswahl des Praktikumsplatzes, Besonderheiten bei
Auslandspraktika, sonstige Alternativen; Präsentation, Bewerbung, Lebenslauf,
Stellen- und Tätigkeitsbeschreibungen; Anmeldung zum Praxissemester,
Verträge; Rechtliche und formale Regelungen für das Praxissemester,
Arbeitssituation, mögliche Konflikte; Verhalten im Betrieb, Führungsfragen;
Zusammenwirken Fachhochschule, Student, Firma (Leitlinien);
Die Studierenden bewerten mit Referaten und in Diskussionen den Erfolg des
berufspraktischen Semesters und der Studieninhalte für die Praxisarbeit;
Beschreibung der Praxisstelle; Darstellung der Tätigkeit im Praxissemester und
kritische Analyse der Prak tikumsdurchführung.
TK-E i n f ü h r u n g ( T e i l : T K -A n w e n d u n g e n )
S e m e s t e r : 4./5. HS
L e i s t u n g s n a c h w e i s : i . d . R . Klausur(S)
SWS: 2 L
Credits: 3
Lernziele:
Die Studierenden erhalten kompakte Informationen über alle Formen moderner
Telekommunikationsdienste und deren Anwendungen.
Inhalte:
TK- Diensttypen, Anwednungen der Sprach- und Datenintegration, Intelligente
Netze, Mobile Kommunikation, Multimediale Mailbox - Systeme, TKMehrwertdienste, Informati ons- und Transaktionsdienste, Multimediale
Telekooperation, Groupware- Konzepte und Anwendungen.
TK-E i n f ü h r u n g ( T e i l : K o m m u n i k a t i o n s n e t z e )
S e m e s t e r : 4./5. HS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 4 V
Credits: 5
Lernziele:
Die Lehrveranstaltung vermittelt ausführliche Informationen über Aufbau,
Funktionen und Betriebsweise moderner Kommunikationsnetze.
Inhalte:
V.- und X. - Schnittstellen, Multiplextechniken und - systeme, X.25Paketvermittlungsnetze, Frame Relay Netze, ISDN- Konzept und Einsatz,
Grundlagen der ATM- Netze, Shared Medium LANs, Switched-LANs, TCP/IPProtokolle, Grundlagen des Internetworking, Netzwerk betriebssysteme.
90
W I -E i n f ü h r u n g ( T e i l : C o n t r o l l i n g )
S e m e s t e r : 4./5. HS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 V, 1 Ü
Credits: 4
Lernziele:
Die Studierenden sollen mit den Aufgaben und den Instrumenten des modernen
Control ling vertraut gemacht werden. Im Vordergrund der Lehrveranstaltung
steht dabei die Behandlung von Controlling- Fragestellungen im Rahmen
praxisnaher Beispiele.
Inhalte:
Grundlagen des Controlling, Planung und Kontrolle als Instrument der
Unternehmensführung, Strategisches Controlling, Operatives Controlling.
W I -E i n f ü h r u n g ( T e i l : K o m m e r z i e l l e D a t e n v e r a r b e i t u n g )
S e m e s t e r : 4./5. HS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 V , 1 L
Credits: 4
Lernziele:
Der Aufbau, die Arbeitsweise und die Anforderungen an kommerzielle
Datenverarbei tungssysteme in unterschiedlichen Anwendungsbereichen sind zu
erkennen und zu erarbeiten. Dazu gehörten insbesondere die Entwurfsphilosophie und Funktionalität von weitverbreiteter Standardsoftware sowie
Kenntnisse in Programmiersprachen zu Erstel lung von Standardsoftware und
kommerziellen DV- Anwendungen.
Inhalte:
Standardsoftware, Systemarchitektur großer DV- Systeme, betriebswirtschaftliche A nwendungen, Bürokommunikation und Office- Pakete, Programmier-sprachen und Ent wicklungsumgebungen für Standard- S o f t w a r e .
M I-E i n f ü h r u n g
Teil: Multimediales Präsentieren
S e m e s t e r : 4./5. HS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 V , 1 L
Credits: 4
Lernziele:
Die Studierenden sollen
verschiedene Formen der multimedialen Präsentation kennenlernen,
exemplarische Anwendung von Multimedia- Anwendungen begreifen,
kleinere Multimedia- Anwendungen entwickeln können,
exmplarische Entwurfs- und Endgeräte nutzen und kennenlernen und
Multimedia im Internet verstehen.
In dem Labor sollen die Studierenden
die Gestaltung einer kleinen Multimedia- Anwendung im Internet
durchführen,
die Modifikation und Pflege von Multiedia- Anwendungen organisieren und
die Bewertung von Multimedia- Anwendungen systematisch erarbeiten
können.
Inhalte:
Grundzüge der Bewegtbild- , Ton- , Graphik- und Textgestaltung, Grundzüge des
Designs, Ton und Farbenlehre, WWW, Internet und Intranet, MultimediaDatenbanken, Entwurfstechniken, Multimediageräte, Multimediaentwicklung
und Bearbeitung.
91
M I-E i n f ü h r u n g ( T e i l : M u l t i m e d i a -S y s t e m a r c h i t e k t u r )
S e m e s t e r : 4./5. HS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 V , 1 L
Credits: 4
Lernziele:
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Grundlagen der
Multimedia- Technologie und die digitalen Medien Text, Bild, Video und Audio.
Inhalte:
Medien, Wahrnehmung, Textgestaltung, Farb- und Bildtheorie, Bilderkennung,
Scantechnologien, digitale Fotografie, Drucktechnologien, Speichermedien und
–technologien für Multi mediadaten.
Hauptstudium: Medieninformatik
M I-G r u n d l a g e n ( T e i l : S i g n a l v e r a r b e i t u n g )
S e m e s t e r : 6. HS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 2 V, 1 L
Credits: 4
Lernziele:
Die Vorlesung stellt die wichtigsten Grundlagen der Signalverarbeitung (signal
processing), vor.
Inhalte:
Eigenschaften von Systemen, Linearität, Zeitinvarianz, Stabilität, Kausalität,
Faltungsi ntegral, Fouriertransformation, Abtasttheorem, Diskrete Fouriertransformation, schnelle Fouriertransformation.
M I-G r u n d l a g e n ( T e i l : A u d i o-/ V i d e o-V e r a r b e i t u n g )
S e m e s t e r : 6. HS MI
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)
SWS: 1 L
Credits: 3
Lernziele:
Im Labor wird anhand praktischer Beispiele das Verarbeiten von Audio- und
Videosignalen erlernt.
Inhalte:
Konzeption von Videoproduktionen, Storyboard, Videoaufnahme, Videoschnitt,
Vertonung, Spezialeffekte.
M I-S y s t e m e ( T e i l : E c h t z e i t s y s t e m e )
S e m e s t e r : 6. HS MI
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(P)
SWS: 1 V , 1 L
Credits: 2
Lernziele:
Die Lehrveranstaltung vermittelt den Studierenden die Grundlagen von
Echtzeitsyst emen und behandelt die speziellen Systemanforderungen beim
Einsatz für Multi media- Anwendungen.
Inhalte:
QoS- Anforderungen, MM- Speichermedien, isochrone MM- Verarbeitung in der
Workst ation, Präsentation und Synchronisation paralleler MM- Sitzungen,
isochrones MM über Kommuni- kationsnetze, verteiltes Multimedia,
objektorientierter MM- Systementwurf, MM- Endsysteme, KompoundDokument - Speicherung und - Verwaltung.
92
M I-S y s t e m e ( T e i l : V e r t e i l t e M I-S y s t e m e )
S e m e s t e r : 6. HS MI
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(P)
SWS: 1 V , 1 L
Credits: 2
Lernziele:
Die Studierenden lernen die Grundlagen der Kommunikationstechnik für
verteilte MM- Systeme und die wichtigsten Anwendungen kennen.
Inhalte:
Multimedia- Kommunikation und - Protokolle, Aynchrone MM-Kommunikation
(Mailsysteme, Dokumentenaustausch, ...), Synchrone MM- Kommunikation
(Telekonferenz, virtuel les Klassenzimmer, ..), Interaktive MM-Anwendungen
und - Systeme (Video- on- Demand, MM- R e t r i v i a l -Anwendungen, Transaktionen,
. . . ) , M M - Verteilsysteme, WWW- Konzept und - Komponenten.
M I-E n t w i c k l u n g ( T e i l : M I-D a t e n v e r w a l t u n g )
S e m e s t e r : 6. HS
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(P)
SWS: 2 V
Credits: 2
Lernziele:
Die Studierenden sollen Anforderungen an System zur Datenspeicherung,
Multimediale Datenbanksysteme (Architektur, Modellierung, Sprachen, Implementierung) kennenlernen, Speichermedien und DBMS- Systeme kennen.
Inhalte:
Multimediale Systeme (Architektur, Komponenten), Anforderungen (Speicher,
D a t enübertragung, Sicherung), Verteilung, Datenbanksysteme (DatenbankKernel, Datenbank Tools, Sprachen, Schnittstellen), Speicherungs- und Archivierungssysteme (Datenformate, Spei cherhierarchien, Tuning).
M I-E n t w i c k l u n g ( T e i l : M I-P r o g r a m m i e r u n g )
S e m e s t e r : 6. HS MI
Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(P)
SWS: 2 V , 2 L
Credits: 4
Lernziele:
Die Studierenden werden in die server- und clientseitige Programmierung von
Webapp l i k a t i onen eingeführt.
Inhalte:
Serverseitige Programmierung, Erweiterungen der Serverfunktionalität,
Common Gateway Interface (CGI), Server Side Includes, Serverseitige Skripte,
Server API´s, Persistente Prozesse, Servlets, clientseitige Programmierung,
XML.
Im P r a k t i k u m, das die Lehrveranstaltung begleitet, werden Beispielprogramme
durch die Studierenden entwickelt. Vorgestellt werden verschiedene Entwicklungsumgebungen (IDE). Die Studierenden erstellen abschließend in studienbegleitender Form ein komplexeres Programm.
93
M I-E n t w i c k l u n g ( T e i l : E r g o n o m i e / B e n u t z e r s c h n i t t s t e l l e n )
S e m e s t e r : 6. HS MI
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(P)
SWS: 1 V , 1 L
Credits: 2
Lernziele:
Die Studierenden sollen die Architekturen der Benutzungsschnittstellen
verstehen und für die speziellen Benutzungsbedürfnisse der Medien-Informatik
entsprechende gestalten können. Hierbei sind die gültigen Ergonomie-Standards
mit einer sinnvollen Individuali sierung gestaltend und bewertend anzuwenden.
Inhalte:
Arbeitsgestaltung, Arbeitswirtschaft, Arbeitsplatzgestaltungs-Methodik, Physiologische Arbeitsplatzanforderungen, Interaktionstechnik, Navigationstechnik,
User Interface M anagement Systeme (UIMS), Benutzungsmodellierung, Evaluierungsstudien, Erginomie- Reeelungen und Normen. Betrachtung der ergonomi schen Aspekte multimedialer B etriebsmittel, Darstellung der Normungssituation, Erfahrungen in der Praxis, Entwurfsa spekte typi scher Anwendungen.
G r a p h i k ( T e i l : G r a p h i k-P r o g r a m m i e r u n g )
S e m e s t e r : 6. HS MIL e i s t u n g s n a c h w e i s : Fachgespräch/ schriftl. Ausarb.(P)
SWS: 2 V , 1 L
2 L
C r e d i ts: 4 + 3
Lernziele:
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden in die Grundlagen und die
Methodik der 3D- Modellierung einzuführen, erste, praktische Erfahrungen
anhand geeigneter Aufgabenstellungen zu sammeln und fallbeispielhaft Szenen
mittels geeignet e r 3 D- Bibliotheken und Werkzeugen zu generieren und zu
rendern. Vorausgesetzt werden Kenntnisse und praktische Erfahrungen bei der
Realisie- rung von Grafikprogrammen unter Nutzung von OpenGL.
Inhalte:
Grundlagen der 3D- Programmierung (z.B. Farben und deren Vermischung,
Alpha- Komponente und Blending, Licht, Material und Schatten, atmosphärische
Effekte, B ewegungsunschärfe, Texturen, ...), Modellierung und Rendering von
3 D- Szenen, 3D- P r o j e k t .
Labor:
Praxis der Realisierung von 3D- Graphiken. Es werden ex emplarisch praxisrelevante Aufgabenstellungen - sowohl unter OpenGL wie auch mit geeigneten 3DWerkzeugen umgesetzt und präsentiert.
G r a p h i k ( T e i l : M I-S o f t w a r e-E n g i n e e r i n g )
S e m e s t e r : 7.HS MIL e i s t u n g s n a c h w e i s : Fachgespräch/ schriftl. Ausarb.(P)
SWS: 2 V
Credits: 2
Lernziele:
Erwerb der Fähigkeit zur Erstellung großer pflegefreundlicher Programme im
M u l t i - Media- Bereich, Erstellung von Qualitäts- Software zur Pflege von
Software zur Beurtei lung der Einset zbarkeit von Software.
94
Inhalte:
Probleme mit großen Programmsystemen, Software Qualität, Software-Qualitätssicherung, Qualitätsaussagen über Programme, Zuverlässigkeitswachstum;
probabilistisches Testen von Programmen, Software- Pflege aufgrund einer
Analyse, Entwurfsmuster. Verwertung der Erfahrungen aus Programmierprojekten; die Beispiele werden aus dem Multimedia- Bereich genommen, u. a.
aus dem Projekt MeDoc.
M I-D i e n s t e ( T e i l : O n l i n e -D i e n s t e )
S e m e s t e r : 7.HS MI
Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)
SWS: 2 V , 2 L
Credits: 4
Lernziele:
Vermittlung von Konzepten für multimediale und interaktive Online-Dienste
sowie Grundlagen des E- Commerce.
Inhalte:
Client - Server- Modell, MM- Serverarchitektur, Kooperative Server. Beispiele für
MI- Dienste und multimediale Online- Anwendungen. Integration der MIDienste, Interaktive Online- Anwendungen. Integration der Netzwerk-Betriebssysteme. Business- t o- Consumer- und Business- t o- Business- Anwendungen.
Sicherheit im Datennetz, neue Sicherheitskonzept e .
M I-D i e n s t e ( T e i l : A u t o r e n -/ L e r n s y s t e m e )
S e m e s t e r : 7.HS MI
Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)
SWS: 2 V , 2 L
Credits: 4
Lernziele:
Die Studierenden sollen in einem ausgewählten Autorensystem die
professionelle Ent wicklung von Lernsystem- Prototypen, z. B. für Tutorielle
Lernsysteme, simulative Lernsysteme und intelligente Lernsysteme, mit den
heute hierzu benötigten Arbeitsmethoden können.
Inhalte:
Lernpsychologische Grundlagen, Mediendidaktik, Computer based TrainingsOrganisation, Hilfesysteme, Autorensystemanforderungen, Lernsystemstrukturen, Lernsystementwicklung, LernsAstem- Evaluierungstechnik, Fortsetzung
der digitalen Gestal tungstechnik. Hier sind die Grundlagen der LernsystemEntwicklung und des Computer- based- Trainings zu erarbeiten und in prototypischen Implementierungen mit unterschiedlichen Lernergruppen zu
evaluieren.
M I-D i e n s t e : ( T e i l : E l e k t r o n i s c h e s P u b l i z i e r e n )
S e m e s t e r : 7.HS MI
Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)
SWS: 1 V , 1 L
Credits: 3
Lernziele:
Die Verfahren, Möglichkeiten und Grenzen des Elektronischen Publizierens
werden gelehrt.
Inhalte:
Grundlagen des Publishings, Typografie, Layout, Textgestaltung, Gestaltung
von Onli ne- Publikationen, Druck technologien.
Im Praktikum, das die Lehrveranstaltung begleitet, werden die Studierenden in
den U mgang professionellen Satz- /Layoutsystemen eingeführt.
95
P r o j ek t : ( P l a n u n g / D u r c h f ü h r u n g )
S e m e s t e r : 7.HS MI
Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)
SWS: 2 V , 2 L
Credits: 6
Lernziele:
Planung und Duchführung eines Medien- Informatik- Projekts in den Labors
oder auch in Zusammenarbeit mit interessierenden Unternehmen. H ier sind in
Teamarbeit die M edien- Labors mit ihren spezifischen Einsatzmöglichkeiten
einzusetzen.
Labor:
Es werden alternative Konzepte zu den Themengebieten Betriebssysteme,
Kommunikation, Graphische Datenverarbeitung, Multimedia- /Hypermediamethoden, Programmierparadigma und - systeme aufgegriffen und erprobt bzw.
verglichen sowie zukunftsträcht i g e E n t w i c k l u ngen auf diesen Gebieten
betrachtet.
Präsentation
S e m e s t e r : 6.HS MI
Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)
SWS: 2 Ü
Credits: 3
Lernziele:
Die Studierenden sollen: Präsentationstechniken erlernen; Präsetationshilfsmittel anwenden; Präsentationen durchführen können.
Inhalte:
Präsentationstechniken; Präsentationshilfsmittel; Beurteilungskriterien; Präsentationsdurchführung vor der Kamera; Beurteilung von Präsentationen; Gestaltung von Folien und Bildschirmmasken zur Präsentation; E rstellung von Teilnehmerunterlagen.
Alle Seminare und Wahlpflichtfächer werden für MI, TK und WI
angeboten (Beschreibungen siehe WI):
Hauptstudium: Telekommunikatione)
Syst e m p r o g r a m m i e r u n g ( T e i l : P a r a l l e l v e r a r b e i t u n g )
S e m e s t e r : 6.HS TKL e i s t u n g s n a c h w e i s : Fachgespräch/schriftl- Ausarb.(P)
SWS: 2 V , 2 L
2 L
Credits: 5+2
Lernziele:
In der Lehrveranstaltung werden die grundlegenden Techniken zur
Programmierung (quasi - ) paralleler Abläufe vorgestellt. Die Aufgaben werden
i.a. in der Programmiersprache C oder JAVA unter dem Betriebssystem UNIX
realisiert.
Inhalte:
Grundbegriffe, Prozessgenerierung, Signale, P i p e s, gemeinsame Speicherbereiche, S emaphore, Nachrichtenwarteschlangen, T h r e a d s , Sockets, PVM, MPI.
96
Systemprogrammierung (Teil: Graphikprogrammierung)
S e m e s t e r : 6.HS TK7. HS TK L e i s t u n g s n a c h w e i s : Fachgespräch und
schriftl- Ausarb.(P)
SWS: 2 V , 2 L
2 L
Credits: 5+2
Lernziele:
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden in die Grundlagen und die
Methodik der 3D- Modellierung einzuführen, erste, praktische Erfahrungen
anhand geeigneter Aufgabenstellungen zu sammeln und fallbeispielhaft Szenen
mittels geeignet e r 3 D- Bibliotheken und Werkzeugen zu generieren und zu
rendern. Vorausgesetzt werden Kenntnisse und praktische Erfahrungen bei der
Realisierung von Grafikprogrammen unter Nutzung von OpenGL.
Inhalte:
Grundlagen der 3D- Programmierung (z.B. Farben und deren Vermischung,
Alpha- Komponente und Blending, Licht, Material und Schatten, atmosphärische
Effekte, B ewegungsunschärfe, Texturen, ...), Modellierung und Rendering von
3 D- Szenen, 3D- P r o j e k t .
Labor:
Praxis der Realisierung von 3D- Graphiken. Es werden exemplarisch praxisrelevante Aufgabenstellungen - sowohl unter OpenGL wie auch mit geeigneten 3DWerkzeugen umgesetzt und präsentiert.
TK-T e c h n o l o g i e n ( T e i l : V e r t e i l t e S y s t e m e )
S e m e s t e r : 6.HS TK
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(P)
SWS: 4 V
Credits: 4
Lernziele:
Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen der parallelen Rechner und der
verteil ten Systeme.
Inhalte:
Parallele Rechner: Pipelined Computer, Vektorrechner, Multiprozessoren und
Multicomputer. Parallelverarbeitung in Multiprozessor- und Multicomputersystemen. Netzwerk dienste. Netzwerkfilesysteme (NFS und DCE - DFS ) .
Kommunikation und Kooperation von verteilten Prozessen, Threads und
aktiven Objekten: Producer- Consumer- Modell, Client - Server- Modell,
Rendezvous, RPC, DCE. Ordnung der Interaktionen: zeitbasierte Ordnung,
ereignisbasierte Ordnung, Ordnung mit logischen Uhren, Ordnung mit TokenPassing. Verteilter gemeinsamer Speicher. Verteilte Transaktionen. Schutz:
Zugriffssteuerung, Bestätigung der Identität, Kryptographie, Schutz auf
Kommunikationsebene. Fehlertoleranz in VS.
TK-T e c h n o l o g i e n ( T e i l : I n t e g r i e r t e N e t z e )
S e m e s t e r : 6.HS TK
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(P)
SWS: 4 V
Credits: 4
Lernziele:
Die Veranstaltung vermittelt den Studierenden eine umfassende Darstellung von
techni schen Konzepten der integrierten Unternehmensnetze.
97
Inhalt:
Corporate Networks, ISDN- TK- Anlagen und deren Einsatz, LAN-Integration
mit ISDN und X.25- Netzen, TK- Dienste in ATM- Netzen, PC- und WS-Einsatz
am ISDN und ATM- Netzen, Integration von LANs mit ATM, Integration von
ATM, X.25 und ISDN, Inteerierte Verkabelung, Planungsaspekte der i ntegrierten Netzstrukturen.
TK-P r a x i s ( T e i l : N e t z w e r k-/Systemmanagement)
S e m e s t e r : 6.HS TK7HS TK L e i s t u n g s n a c h w e i s :
SWS: 2 V , 2 L
Credits: 5
Lernziele:
In der Lehrveranstaltung werden die grundlegenden Konzepte zur
Administration von Einzelplatzsystemen und zur Administration von
Rechnernetzen unter dem Betriebssystem UNIX vorgestellt. Die Studierenden
installieren und konfigurieren die entsprechenden Systeme im Labor.
Inhalt:
Installation von Betriebssystemen, Benutzerverwaltung, Dateiverwaltung, ShellProgrammierung, Konfiguration heterogener UNIX- Umgebungen, LOGDateien, Datensicherung, DNS, NFS, Automounter, NIS, NIS+, Sicherheit,
Management - Werkzeuge, Netzdienste.
TK-P r a x i s ( T e i l : N e t z w e r k l a b o r )
S e m e s t e r : 7.HS TK
L e i s t u n g s n a c h w e i s : i.d.R.Klausur(S)
SWS: 2 L
Credits: 2
Lernziele:
Praktische Vertiefung von wichtigen Lehrinhalten aus dem Gebiet Netzwerke.
Inhalte:
Es werden praktische Übungen zu den folgenden Themenbereichen
durchgeführt:
Installation von Clients- und Servern unter wichtigen Netzwerkbetriebssystemen (z. B. Windows- NT, NetWare).
Einrichten der Netzwerkdienste (z. B. Drucker- Dienste),
Organisation der User- Rechte auf Netzwerke- Severn,
Administration von Netzwerk- Ressourcen,
Netzwerk- Management.
TK-P r a x i s ( T e i l : T K -L a b o r )
S e m e s t e r : 7 . H S TK
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(S)
SWS: 2 L
Credits: 2
Lernziele:
Es soll die Analyse physikalischer Vorgänge in Kommunikationsnetzen
ermöglicht werden. Zusätzlich werden die praktischen Aufgaben der
Netzwerkadministration durchgeführt.
Inhalte:
Laborversuche und - demonstrationen zu den folgenden Themen: physikalische
V.- und X. - Schnittstellen, Protokolle in X.25-Netzen, ISDN-D-Kanal-Protokoll,
TCP/IP- Protokolle, Software- Schnittstellen (CAPI, ...), Protokolle in ATMNetzen, multimediale TK- Anwendungen, Installation und Verwaltung eines
Netzwerks (unter NetWare, Windows NT,...), Einrichten der Benutzerrechte in
98
einem Netzwerk, Implementierung der Datenstrukturen in einem Netzwerk,
Kopplung verschiedener LAN- Typen, Installation eines Netzwerk- Managementsystems.
TK-E n g i n e e r i n g ( T e i l : S o f t w a r e-E n g i n e e r i n g )
S e m e s t e r : 7.HS TK
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(S)
SWS: 2 V
Credits: 2
Lernziele:
Erfahrungen aus Programmierpojekten werden besprochen und im Hinblick auf
die Erstellung pflegefreundlicher Software im TK- Bereich ausgewertet.
Inhalte:
S o f t w a r e Q u a l i t ä t , S o f t w a r e - Qualitätssicherung, Zuverlässigkeitsaussagen über
Programme, Zuverlässigkeitswachstum; probabilistisches Testen von
Programmen, Soft w a r e - Pflege, Software- Diversiät; IEC 1508.
TK-E n g i n e e r i n g ( T e i l : Telekommunikations-S o f t w a r e )
S e m e s t e r : 7.HS TK
Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)
SWS: 2 V , 2 L
Credits: 6
Lernziele:
Die modernen Computersysteme sind vernetzt, wobei viele von ihnen mehrere
Prozessoren besitzen. Die Studierenden lernen die in der Praxis üblichen
Netzwerkprogrammiertechniken und - mechanismen, sowie die Werkzeuge für
verschiedene TK- Softwareentwicklungsphasen und die Gegenüberstellung ihrer
quantitativen Charakteristika kennen.
Inhalte:
APIs für Programm- zu- Programm- Kommunikation, Anforderungen an die TKSoftware, Entwicklungsphasen: Problemanalyse, Spezifikation und Verifikation
von Protokollen und Diensten, Testen und Leistungsbewertung. Techniken zur
Spezifikation und Verifikation von Protokollen und TK- Systemen: endliche
Automaten, S DL- Softwareentwicklung, M odelle für Protokollinstanzen, Berücksichtigung kritischer Ereignisse (Betriebsmittelvergabe, Zeitüberwachung).
Abstract Syntax Notation One (ASN.1). Sicherheit in den TK- Netzen.
Labor:
Versuche mit APIs, vollständiger Protokolle n t w u r f , - implementierung und verifikation mit SDL(SDT), Versuche mit Datenverschlüsselung.
TK-E n g i n e e r i n g ( P r o j e k t : P l a n u n g / D u r c h f ü h r u n g )
S e m e s t e r : 7.HS TK
Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)
SWS: 2 V , 2 L
Credits: 6
Lernziele:
Es werden die Hauptphasen der Migration zu integrierten DV- und TKInfrastrukturen vermittelt.
Inhalte:
Analse der Ist - Situation, Anforderungen an integrierte DV- und TK-Infrastrukturen, Komponenten eines Systemkonzeptes, Kosten/Nutzem- Analyse,
Ausschreibung, Beschaffung von Systemkomponenten, Installationsa spekte.
99
Präsentation
S e m e s t e r : 6.HS TK
Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)
SWS: 2 Ü
Credits: 3
Lernziele:
Die Studierenden sollen: Präsentationstechniken erlernen; Präsentationshilfsmittel anwenden; Präsentationen durchführen können.
Inhalte:
Präsentationstechniken; Präsentationshilfsmittel; Beurteilungskriterien;
Präsentationsdurchführung vor der Kamera; Beurteilung von Präsentationen;
Gestaltung von Folien und Bildschirmmasken zur Präsentation; E rstellung von
Teilnehmerunterlagen.
Alle Seminare und Wahlpflichtfächer werden für MI, TK und WI
angeboten (Beschreibungen siehe WI):
Hauptstudium: Wirtschaftsinformatik
Informationsverarbeitung (Teil: Verteilte Systeme)
S e m e s t e r : 6.HS WI
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(P)
SWS: 2 V
Credits: 4
Lernziele:
Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen der parallelen Rechner und der
verteil ten Systeme. Parallele Rechner: Pipelined Computer, Vektorrechner,
Multiprozessoren und Multicomputer. Parallelverarbeitung in Multiprozessorund Multicomputersystemen. Netzwerkdienste. Netzwerkfilesysteme (NFS und
DCE - DFS). Kommunikation und Kooperation von verteilten Prozessen,
Threads und aktiven Objekten: Producer- Consumer- Modell, Client - ServerModell, Rendezvous, RPC, DCE. Ordnung der Interaktionen: zeit basierte
Ordnung, ereignisbasierte Ordnung, Ordnung mit logischen Uhren, Ordnung
mit Token- Passing. Verteilter gemeinsamer Speicher. Verteilte Transaktionen.
Schutz: Zugriffssteuerung, Bestätigung der Identität, Kryptographie, Schutz auf
Kommunikati onsebene. Fehlertoleranz in VS.
Informationsverarbeitung (Teil: Bürokommunikation)
S e m e s t e r : 6.HS WI
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(P)
SWS: 4 V
Credits: 4
Lernziele:
Die Grundlagen der Bürokommunikation sind von den theoretischen Ansätzen
mit d en einsetzbaren Telekommunikationsdiensten unter Berücksichtigung der
humanen und ökonomischen Gesetzmäßigkeiten für paxisorientierte
Bürokommunikationsanwendungen zu erarbeiten.
Inhalte:
Büroarbeitstypen, Bürokommunikationsdienste, BürokommunikationsdienstEntwicklungsmethodik, Office D ocument Architecture, BürokommunikationsAnforderungen, Kommunikationsanalyse, Argumentationstechniken, Bürokommunikati onssysteme, Beurteilung von Bürokommunikations-Anwendungen,
Juristische Regelungen.
100
L i t . : R a u , K a r l - Heinz - Integrierte Bürokommunikation, Organisation und
Technik, Gabler Verlag, Wiesbaden 1991; Scheer, A.-W. - Wirtschaftsinformatik
R e f erenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse, Springer Verlag, Heidelberg
1 9 9 5 ; A p p e l t - Dokumentenasutausch in Offenen Systemen, Einführung in die
I S O- Norm 8613 Office Document Architecture (ODA) and Interchange
Format, Springer Verlag, Heidel berg 1990, ISBN 3- 5 4 0 - 5 2 7 0 7 - 9 .
Quantitative Methoden III (Teil: Angewandte Statistik)
S e m e s t e r : 6.HS WI7 . H S W I L e i s t u n g s n a c h w e i s :
SWS: 2 V, 2 Ü
Credits: 5
Lernziele:
Die Lehrveranstaltung vermittelt Modelle, Techniken und Methoden der
Angewandten Statistik zur Erhebung, Auswertung, Kontrolle und Prognose von
Daten in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Inhalte:
Stichprobentheorie, Statistische Schlußweisen, Punkt- und Intervallschätzungen,
Anpassungs- tests, Qualitätskontrolle, Regressions- , Korrelations- , VarianzZeitreihen- , Kontingenz- , Diskriminanz- und Conjont - Analyse, ausgewählte
Anwendungsgebiete.
Quantitative Methoden III (Teil: Operations Research)
S e m e s t e r : 7.HS WI
Leistungsnachweis: i.d.R Klausur(S)
SWS: 2 V, 2 Ü
Credits: 5
Lernziele:
In der Lehrveranstaltung werden quantitative Modelle und Methoden des
Operations Research vermittelt und ihre Anwendungen in verschiedenen
Bereichen gezeigt.
Inhalte:
Entscheidungsmethoden, Lineare Optimierung, Transport- und Zuordnungsoptimierung, Optimierung auf Graphen und Netzwerken, Scheduling, Dynami sche Optimi erung, Kombinatorische Optimierung, Branch and Bound-Verfahren, Heurist ische Verfahren, Ausgewählte Anwendungsgebiete.
Informationssysteme (Teil: Datenbankmanagementsysteme)
S e m e s t e r : 7.HS WI
Leistungsnachweis: i.d.R Klausur(S)
SWS: 2 V , 2 L
Credits: 5
Lernziele:
Weiterentwicklungen auf dem Gebiet Datenbanken verstehen; Cl ient/ServerAnwendungen; Verteilte Anwendungen; Datenbankentwicklungen.
Inhalte:
Verteilte Datenbanken, objekt- relationale und objekt-orientierte Datenbanken,
Datenbanken in Client/Server- Systemen; OLTP (Online Transaction
Processing) - Systeme, Transaktionsmonitore.
101
Informationssysteme
Teil: MenschComputerKommunikation (MCK)
S e m e s t e r : 7.HS WI
Leistungsnachweis: i.d.R Klausur(S)
SWS: 2 V , 2 L
Credits: 5
Lernziele:
Die Grundlagen für die Mensch- Computer- Kommunikation sind von den
theoretischen Modellen für die Kommunikation, die Architektur, die
Benutzermodellierung und die Anwendungs- Entwicklung auf der Basis der
Anforderungen im Unternehmen mit der notwendigen Benutzermitwirkung
praxisgerecht zu erarbeiten und in Prototypen zu implementieren.
Inhalte:
Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Benutzerschnittstellen, Hypertext,
Hypermedia, Virtuelle Welten, Computer- based- Training, Software-Ergonomie,
Dialog- Dienste, Bildschirmtext, Individuelle Datenverarbeitung, EndbenutzerProgrammierung, Lernsysteme, A utorensysteme, Dialog- Gestaltung, DialogTools,
Dialogsysteme,
Dialoganwendungen,
Benutzermodellierung,
Benutzermitwirkung, juristische Grundlagen.
L i t . : .Kobsa, A./Wahlster, W. - User Models in Dialog Systems, Springer Verlag,
Heidelberg 1989; Böcker, Heinz- Dieter (Hrsg.) - S o f t w a r e - Ergonomie ´95,
Mensch- Computer- Interaktion Anwendungsbereiche lernen voneinander,
Teubner Verl a g , S t u t t g a r t 1 9 9 5 ; . C h a r w a t , H . J . - Lexikon der Mensch-MaschineKommunikation, Oldenbourg Verlag, München 1994.
Betriebswirtschaftsl ehre (Teil: Marketing)
S e m e s t e r : 6.HS WI7 . H S W I L e i s t u n g s n a c h w e i s :
SWS: 4 V
Credits: 4
Lernziele:
Es soll ein Überblick über die Aufgaben und die Instrumente des Marketing
vermittelt werden.
Inhalte:
Gegenstand und Grundbegriffe des Marketing, Marketing und Marktwirtschaft,
Marketing- Organisation, Marktforschung, Produkt- und Sortimentspolitik,
Distributionspolitik, Kommunikati onspolitik, Preispolitik.
Betriebswirtschaftslehre (Teil: Finanzmanagement)
S e m e s t e r : 7.HS WI
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(P)
SWS: 2 V, 2 Ü
Credits: 5
Lernziele:
Die Studierenden sollen mit den Instrumenten und Systemen der Planung,
Steuerung und Kontrolle des finanziellen Bereiches eines Unternehmens
vertraut gemacht werden.
Inhalte:
Grundlagen des Finanzmanagements, Bewertung von Finanzströmen, Integrierte
F i nanz- , Bilanz- und Erfolgsplanung, Finanzmarktorientierte Unternehmensführung, Risi komanagement, Finanzierungsregeln und - strategien, Finanzierungsmodelle, Finanzierungs- und Anlageinstrumente, Finanzdienstleistungen,
Finanzierung und Steuern, Fi nanzmanagement bei Gründungen.
102
Betriebswirtschaftslehre (Teil: Logistik)
S e m e s t e r : 7.HS WI
L e i s t u n g s n a c h w e i s : Klausur(P)
SWS: 2 V
Credits: 2
Lernziele:
Es sollen grundlegende Kenntnisse auf den Gebieten der Beschaffungs- und
Produk t i onslogistik vermittelt werden.
Inhalte:
Grundlagen der Logistik (Rahmenbedingungen, Logistikbegriff und - ziele)
Logistik- Objekte (mengenbezogene Logistik- Objekte, Logistik-Informationen).
Die Materialplanung (Materialbedarfsplanung, Materialbestandsplanung). Die
Produktionsplanung (Produktionsprogramm- und -vollzugsplanung, Kapazitätsund Beschäftigungsplanung).
Projekt: (Planung/ Durchführung)
S e m e s t e r : 6.HS WI
Leistungsnachweis: i.d.R Klausur(S)
SWS: 2 V , 2 L
Credits: 6
Lernziele:
Planung und Durchführung eines Wirtschaftsinformatik-Projekts in den Labors
oder auch in Zusammenarbeit mit interessierenden Unternehmen. Hier sind in
Teamarbeit die L abors mit ihren spezifischen Einsatzmöglichkeiten einzusetzen.
Präsentation
S e m e s t e r : 6.HS WI
Leistungsnachweis: i.d.R Klausur(S)
SWS: 2 Ü
Credits: 3
Lernziele:
Die Studierenden sollen: Präsentationstechniken erlernen; Präsentationshilfsmittel anwenden; Präsentationen durchführen können.
Inhalte:
Präsentationstechniken; Präsentationshilfsmittel; Beurteilungskriterien;
Präsentationsdurchführung vor der Kamera; Beurteilung von Präsentationen;
Gestaltung von Folien und Bildschirmmasken zur Präsentation; E rstellung von
Teilnehmerunterlagen.
Alle Seminare und Wahlpflichtfächer werden für MI, TK und WI
a n g e b o t e n:
S e m i n a r I : S e m i n a r E -B u s i n e s s
S e m e s t e r : 7.HS MI
Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)
SWS: 2 S
Credits: 3
Lernziele:
Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erarbeiten von wesentlichen Arbeitsergebnissen im Seminar mit eigenen Beiträgen der Studierenden. Hier sind die MedienLabors mit ihren speziellen Medien- Eigenschaften für die Studierenden
einzusetzen.
103
S e m i n a r I I : S e m i n a r P r o j e k t p l a n u n g / -d u r c h f ü h r u n g
S e m e s t e r : 7.HS MI
Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)
SWS: 2 S
Credits: 3
Lernziele:
Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erarbeiten von wesentlichen Arbeitsergebnissen im Seminar mit eigenen Beiträgen der Studierenden. Hier sind die MedienLabors mit ihren speziellen Medien- Eigenschaften für die Studierenden
einzusetzen.
Seminar III: Seminar Tools für intelligente Systeme
S e m e s t e r : 7.HS MI
Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)
SWS: 2 S
Credits: 3
Lernziele:
Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erarbeiten von wesentlichen Arbeitsergebnissen im Seminar mit eigenen Beiträgen der Studierenden. Hier sind die MedienLabors mit ihren speziellen Medien- Eigenschaften für die Studierenden
einzusetzen.
W a h l p f l i c h t f a c h I : J a v a -Systeme
S e m e s t e r : 6.HS MI
Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)
SWS: 4 V
Credits: 4
Wahlpflichtfächer sind aus einem Fächerkatalog des laufenden Semesters im
Fachbereich Angewandte Informatik zu entnehmen.
W a h l p f l i c h t f a c h I I : I T-C o n t r o l l i n g
S e m e s t e r : 6.HS MI
Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)
SWS: 4 V
Credits: 4
Wahlpflichtfächer sind aus einem Fächerkatalog des laufenden Semesters im
Fachbereich Angewandte Informatik zu entnehmen.
Wahlpflichtfach III: Strategische Unternehmensführung und Organisation
S e m e s t e r : 6.HS MI
Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)
SWS: 4 V
Credits: 4
Wahlpflichtfächer sind aus einem Fächerkatalog des laufenden Semesters im
Fachbereich Angewandte Informatik zu entnehmen.
104
Master of Science (MSc) in Electronic Business
•
Electronic- Business: Systeme und Anwendungen- Überblick über
Anwendungen und Systeme aus dem Electronic Business
•
Grundlagen aus den Bereichen Security, Zahlungsverfahren und
Zertifizierung
•
Electronic Commerce im Internet
•
Business- t o- Business Anwendungen: Prozessintegration und
elektronische Marktsysteme zwischen Handelspartnern
•
Standardisierungsaktivitäten im Bereich Java und Corba
•
Business Objects als komponentenbasierter Ansatz
•
Beispielhafte EB Architekturen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Entwicklung von Electronic- Business- Systemen- Übersicht und
Klassifikation von Entwicklungstechnologienvon EBS
serverseitige Programmentwicklung
clientseitige Programmierung
businessorientierte Anwendungsentwicklung mit XML
Middleware Technologien
Komponentenentwicklung
Tools zur Entwicklung von EBS
Marketing- Allg. Besonderheiten des Internet - Marketings,
Einbindung von E- Commerce in die Unternehmensstrategie,
Spezielle Ausgestaltung der Kommunikationspolitik im Internet,
Distributionspolitik im Internet,
Marktforschung im Internet, Preispolitik im Internet,
Produktpolitik im Internet,
Fragen des supply- chain- management
Enterprise- Resource- Planning- Systeme für den B usiness- t o- Business
Bereich- Grundlegende Konzepte, Komponenten und Techniken
Konzepte und Architektur von Workflow Management Systemen
(WFMS)
Aufbau und Funktionsweise kommerzieller ERP- Systeme
- Systemarchitektur und Konzepte
- Funktionale Dekomposition (Anwendungsmodule)
- Modulfunktionalität
- Parametrisierung, Customization und Anpassung
- Business Application Interfaces (BAPI) und business objects
Web- Integration von ERP- Systemen
Weitergehende Problemstellungen und Lösungen
105
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
106
Modellierung von Geschäftsprozessen- Definition von Prozessen
Petri Netze
Strukturierung von Geschäftsprozessen
Modellierungsinstrumente
RACI Methode
Reengineering
Balanced scorecard
Prozesskostenrechnung
Workflow Management
Mathematische Betrachtungen von Geschäftsprozessen
Know ledge- Management - Systeme- Grundlagen
- Definition von Wissen
- Konzepte
- Ziele
Informations- Management - Knowledge- Management
Bausteine
Technik des Knowledge- Managements
- Methoden
- praktische Instrumente
- spezielle Methoden im IT- Bereich
- Werkzeuge
- Organisation
Praxis des Knowledge- Management
- IT- basiertes Knowledge- Management
- Intranetdienste
- Kommunikationsserver
Umsetzung
- Beschreibung eines Projekts
- Standardsoftware
Sicherheitskonzepte und Elektronische Zahlungssysteme
· - Überblick über Int ernetsicherheit, grundlegende Begriffe und
Prinzipien
Klassische und Public- key Verschlüsselungsverfahren: z.B. IDEA, RSA,
E C- EIGamal
Schlüsselaustausch
Authentifikation und Verifikation von Daten, Hashfunktion und digitale
Signatur: u.a. SHA, DS A
Public- key Infrastruktur, Public- key Zertifikate
Internet - Sicherheitsstandards: z.B. PGP, SSL, TSL
N e t z- Sicherheit: Firewalls, Virtual Private Networks, VLAN
Einsatzgebiete und Einsatzformen von elektronischen Zahlungssystemen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Klassifikation von elektronischen Zahlungen und Zahlungsverfahren:
z.B. Kreditkartenbasierte Zahlungsverfahren (SET, IKP, ....), Digitales
Geld, Smart- Card basierte Zahlungsverfahren, HBCI- Standard
Multimedia- Technologien- Einsatz von audiovisuellen Medien im
Electronic- Business Bereich
Grundlagen der digitalen Audio- und Videotechnik
Grundlagen der Audio- und Videodatenkompression
Digitaler Audio- und Videoschnitt
Einsatz von Audio und Video im Internet
Praktische Übungen
Recht des Electronic- Business- Die Veranstaltung soll einen Überblick
verschaffen zu den wesentlichen Rechtsbereichen, die ElectronicBusiness regeln.
Grundlagen der Rechtsordnung auf nationaler, europäischer und
internationaler Ebene
Ordnung des Telekommunikations- , Medien- und Diensterechts
Datenschutzrecht
Vertragsrecht mit seinen Sonderregelungen für Verträge im
elektronischen Geschäftsverkehr, Fernabsatz und andere
verbraucherschützende Aspekte
Grundlagen des Urheberrechts und des Werberechts
prozessrechtliche Fragen grenzüberschreitender Geschäftsbeziehungen
107
II
Elektrotechnik und Informationstechnik (ET)
1
Leitung und Verwaltung
Tel.: 0661/9640-550
Fax: 0661/9640-559
Email: [email protected]
Geb./Raum Tel.:
Dekan:
Prof. Dr. Martin Werner
Email: [email protected]
LS 405
551
Prodekan:
Prof. Dr. Eckhard Baum
Email: [email protected]
K 318
653
Studiendekan:
Prof. Dr. Wolfgang Geuer
K 319
Email: [email protected]
652
Sekretariat:
Sandra Hofmann
LS 406
Email: [email protected]
550
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitar beiter
CAD und Simulation:
Jürgen Görnert
K 111
Email: [email protected]
6711
Nachrichtentechnik:
Bernd Heil
Email: [email protected]
K 313
6733
Automatisierungstechnik:Susanne Heistermann
K 302
Email: [email protected]
6722
Physik, Elektrotechnik Bodo Pfisterer
und Messtechnik:
Email: [email protected]
1.1
K 102
666
Das Profil des Fachbereichs Elektrotechnik und
Informationstechnik
Mitglieder des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik (FB ET)
sind seine Studierenden, Mitarbeiter und Professoren. Der FB ET ist im
Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für die Ausbildung der Studierenden
verantwortlich. Er arbeitet selbstständig an der Weiterentwicklung von
Forschung und Lehre und beschließt die Studien- und Prüfungsordnungen.
Wichtige Angelegenheiten werden im Fachbereichsrat behandelt. Dort arbeiten die
gewählten Vertreter der Studierenden, Mitarbeiter und Professoren zusa mmen.
Die Leitung des Fachbereichs obliegt dem Dekanat, das sich aus dem Dekan,
dem Prodekan und dem Studiendekan zusammensetzt und für 2 Jahre vom
Fachbereichsrat gewählt wird.
108
Mit einer Aufnahmekapazität von 70 Studierenden bietet der FB ET ideale
Bedingungen für ein überschaubares und effektives Studium. Die Studierenden
werden in 8 Semestern durch ein modernes und zukunftsorientiertes
Ausbildungsprofil auf die Berufsanforderungen an Diplom- Ingenieure der
Elektrotechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens vorbereitet. Mit dem
Übergang in die Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts werden für die
Absolventen Schlüsselqualifikationen wie Flexibilität, Teamfähigkeit und
Kreativität, sowie fundierte Kenntnisse in Software- und Simulationstechniken
zunehmend wichtiger.
Der FB ET hat sich folgende Leitlinien für seine Arbeit gegeben:
F Dem Bedarf an Fachleuten für innovative intelligente Lösungen technischer
Aufgaben, besonders in kleineren und mittelständischen Unternehmen, wird
durch die Ausbil dung von Ingenieurinnen und Ingenieuren mit den
Schwerpunkten Automation und Robot i k, Informations - und Kommunikationstechnik
und W i r ts c h a f t s i n g e n i e u r w e s e n besonders Rechnung getragen.
F Die Notwendigkeit für ein die Ressourcen schonendes nachhaltiges
Wirtschaften ist heute unbestritten. Wichtiges Z iel des FB ET ist deshalb die
Förderung und Vermittlung von Fachwissen zur weitgehenden Substitution von
Energie, Verkehr und Rohstoffen durch Information und Kommunikation sowie
zur Nutzung regenerativer Energiequellen.
F Die Öffnung der Märkte und der damit verbundene Wettbewerb stellt hohe
Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen. Die effiziente Entwicklung,
Fertigung und Betreuung von umweltverträglichen Produkten zum
größtmöglichen Kundennutzen ist eine der beruflichen Herausforderungen an
Ingenieurinnen und Ingenieure. Diese Herausforderung kann nur gemeistert
werden auf der Basis solider Kenntnisse der n aturwissenschaftlich-technischen
Grundlagen in Verbindung mit einer ganzheitlichen Behandlung aller den
gesamten Lebenszyklus eines Produktes betreffenden Ingenieurtätigkeiten.
F Der FB ET versteht sich als Teil der Region Osthessen. In Form von
Praktika, Di plomarbeiten und Forschungs- und Entwicklungsprojekten pflegt er
eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben, Organisationen und
Einrichtungen. Mit dem „F ö r d e r k r e i s d e s F a c h b e r e i c h s E l e k t r o t e c h n i k u n d
Informationstechnik“, dem jährlich stattfindend e n „Fuldaer ElektrotechnikKolloquium “ und dem „ Seminar Elektrotechnik und Informationstechnik“ bietet er ein
Informations- und Diskussionsforum für die Region.
F Mit der Neugründung des FB ET wurde ein zeitgemäßes Studienprogramm
umgesetzt. Dessen kontinuierliche Weiterentwicklung auf der Basis von
Empfehlungen einschlägiger Fachgremien aus Hochschule und Wirtschaft und
eigenen Erfahrungen ist eine zentrale Aufgabe des Fachbereichs. Ein wichtiger
Beitrag dazu ist die von Beginn an praktizierte Evaluation der Lehre durch
Professoren und Studierende.
109
F Die seit der Gründung von Fachhochschulen in Hessen 1973 beobachtbaren
strukturellen Umbrüche haben die Rolle und das Selbstverständnis der
Hochschulen verändert. Das moderne Konzept der Fachhochschulen, die
praxisorientierte Ausbildung auf wissenschaftlicher Basis, hat sich international
bewährt. Heute kommen ca. 65% der Hochschulabsolventen in Ingenieurdisziplinen von Fachhochschulen. Der FB ET richtet deshalb sein Lehrangebot
an alle, die an einem kompakten und effektiven Studium interessiert sind, das zu
einem direkten Berufseinstieg führt oder als Grundlage für eine wissenschaftliche Weiterbildung dient. Der FB ET unterstützt die Studierenden bei der
Aufnahme eines Praktikums im Ausland und strebt einen weiteren Ausbau der
Kooperationen mit ausländischen Hochschulen an.
Nach wie vor studieren nur wenige Frauen Elektrotechnik,
Informationstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Der FB ET sieht
angesichts des sich wandelnden Berufsbildes des Ingenieurs besondere Chancen
für Frauen, einen zukunftsträchtigen, interessanten und entwicklungsfähigen
Beruf zu ergreifen. Der FB ET unternimmt deshalb besondere Anstrengungen
um Schülerinnen für ein Ingenieurstudium zu interessi eren und seine
Studentinnen zu fördern.
F
F Zur Förderung des besonders qualifizierten Nachwuchses werden gemeinsam
mit dem VDE- Bezirksverein Frankfurt am Main e. V. jährlich drei Preise in
Höhe von € 600, 400 und 250 für herausragende Leistungen an Diplomandinnen und Diplomanden vergeben.
F Die Handwerkskammer Kassel verleiht jährlich zusammen mit der
Gesamthochschule Kassel, der Universität Marburg und der Fachhochschule
Fulda den mit € 2500 dotierten „ Wissenschaftspreis der Handwerkskammer Kassel“,
einen Geldpreis für herausragende Arbei ten auf dem Gebiet der
Wirtschaftswissenschaften oder der Technikwissenschaften.
1.2
Aufbau des Studiums
Wie in den anderen Fachhochschulen Hessens wird auch in Fulda ein
z w e i m o n a t i g e s V or praktikum verlangt. Inhalt des Vorpraktikums sind die manuelle
und maschinelle Werk stoffbearbeitung sowie die Fertigung, der Zusammenbau
und die Prüfung elektrischer bzw. elektronischer Baugruppen.
Studienanfang ist grundsätzlich im Wintersemester. Das insgesamt
achtsemestrige Studi um beginnt mit einem dreisemestrigen Grundstudium, das
mit der Diplom -Vorprüfung abgeschlossen wird. Nach dem Vordiplom wählen die
Studierenden für das Hauptstudium einen der beiden Studienschwerp u n k t e
Automation und Robotik (AT)
oder
110
Informations - und Kommunikationstechnik (IK).
Das fünfte Semester ist ein berufspraktisches Semester (BPS), das in einem
Unternehmen abgeleistet und von der Fachhochschule betreut wird. Im achten
Semester - dem Prüfungs s e m e s t e r - wird die Diplomarbeit angefertigt. Das Studium
wird mit der Diplomprüfung abgeschlossen.
111
2
Zeitplan
Datum
Uhrzeit / Raum
05.03.2003
Veranstaltung
Beginn der Lehrveranstaltungen
12.03.2003
14:30 Uhr, LS 309
Sitzung des Fachbereichsr a t
19.03.2003
14.30 Uhr
Evaluation der Lehre
09.04.2003
14:30 Uhr, LS 309
Sitzung des Fachbereichsr a t
17. - 22.04.2003
Osterpause
14.05.2003
Tag der offenen Tür
28.05.2003
14:30 Uhr, LS 309
06. - 10.06.2003
25.06.2003
11.07.2003
112
Sitzung des Fachbereichsr a t
Pfingstpause
14:30 Uhr, LS 309
Sitzung des Fachbereichsr a t
Ende der Lehrveranstaltungen
3
Studienprogramme und Lehrveranstaltungen
3.1
S t u d i e n g a n g E l e k t r o t e c h n i k u n d I n f o r m a t i o n st e c h n i k
Erläuterungen: „x+y+z“ steht für „x Semesterwochenstunden seminaristischer
Unterricht oder Vorlesung, y Semesterwochenstunden Übungen und z
Semesterwochenstunden Praktikum“. Der Schrägstrich „/“ trennt
Alternativveranstaltungen.
Studienprogramm
Grundstudium
Fach
Mathematik
Angewandte Mathematik
Grundlagen der Elektrotechnik
Einführung in die Messtechnik
Einführung in die Elektronik
Physik für Ingenieure
Werkstoffkunde
Einführung in die Informatik
Einführung in die Energietechnik
Einführung in die Regelungstechnik
Einführung in die Nachrichtentechnik
Fachübergreifende Lehrveranstaltungen
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Englisch/
Kreativitätstechniken und Teamarbeit/
Soziale Bedingungen der Ingenieursarbeit
Präsentation
Summe Semesterwochenstunden
Prüfungen (P)
Studienleistungen (S)
1. Sem.
4+4+0
4+4+0
2. Sem. 3. Sem.
4+4+0 P
4+4+0 S
4+4+2 P
2+2+2 S
4+2+0 P
4+0+0 S
2+0+2
2+2+0 S
2+0+2
2+0+2 P
2+0+0 S
2+0+0 S
2+0+0 S
2+0+0 S
30
0
2
0+0+2 S
28
3
2
0+0+2 S
28
1
6
113
H a u p t s t u d i u m I n f or m a t i o n s - und Kommunikation st e c h n i k
Fach
Theorie der Informationstechnik
Nachrichtentechnik
Hochfrequenztechnik
Digitaltechnik (IK)
Nachrichtenübertragung
Nachrichtentechnik- Labor
Konstruktion elektronischer Geräte
Informatik in der Elektrotechnik
Programmkonstruktion
Simulation
Fallstudie
Wahlpflichtfächer
Technisch- physikalische Grundl. (IK)/
Informatik- Grundlagen (IK)
Ausgewählte Gebiete der Informatik (IK)
Ausgew. Gebiete d. Nachrichtentechnik
Vertiefungsfächer der Nachrichtentechnik
BPS- Seminare
Fachübergreifende Lehrveranstaltungen
Projektmanagement
Einführung in das Recht
Technik- Gesellschaft- U m w e l t
Summe Semesterwochenstunden
Prüfungen (P)
Studienleistungen (S)
4. Sem. 6. Sem.
6+2+0 P
6+2+0 S
4+2+0 P
4+2+0 P
0 +0+6 S
2+0+4 S
2+0+2 S
4+0+2 P
0+0+4 S
4 S
4 S
4 S
8 PP
2+0+0
0+0+2 S
30
2
3
0+0+2 S
2+0+0 S
28
1
6
IK steht für Informations- und Kommunikationstechnik
5. Semester: Berufspraktisches Semester (BPS)
8. Semester: Diplomarbeit (8 SWS)
114
7. Sem.
2+0+0 S
26
3
3
Hauptstudium Automation und Robotik
Fach
Theorie der Automatisierungstechnik
Elektrische
Anlagen
und
Energieelektronik
Regelungs- und Steuerungstechnik
P r a k t i k um Automatisierungstechnik
Digitaltechnik (AT)
Mikrosystemtechnik
Konstruktion
von
Automatisierungsgeräten
Prozessleittechnik
Leittechnik- Fallstudie
Simulation
in
der
Automatisierungstechnik
Wahlpflichtfächer
- Technisch- physikalische Grundl.
(AT)/ Informatik- Grundlagen (AT)
- Ausgew. Gebiete der Informatik (AT)
- Ausgew. Gebiete der Automatisierungstechnik
- Vertiefungsfächer der
Automatisi erungst echnik
BPS- Seminare
Fachübergreifende Lehrveranstaltungen
- Projektmanagement
- Einführung in das Recht
- Technik- Gesellschaft- U m w e l t
Summe Semesterwochenstunden
Prüfungen (P)
Stu d i e n l e i s t u n g e n ( S )
4. Sem. 6. Sem.
4+2+0 P
6+2+0 P
4+0+0 S
2+0+2 S
7. Sem.
4+2+0 P
0+0+6 S
2+0+4 S
4+0+0 S
0+0+4 S
4+0+2 P
4 S
4 S
4 S
8 PP
2+0+0
0+0+2 S
0+0+2 S
2+0+0 S
30
2
4
28
1
6
2+0+0 S
26
3
3
AT steht für Automation und Robotik
5. Semester: Berufspraktisches Semester (BPS)
8. Semester: Diplomarbeit (8 SWS)
115
Lehrveranstaltungen
Grundstudium
1. Lehrveranstaltungen für das 2. Semester
Mathematik
Gruppe A
Gruppe A
V
V
Do.
Do.
1./2.
3./4.
Std.
Std.
K 115
K 115
Gruppe A
Gruppe A
Ü
Ü
Di.
Di.
5./6.
7./8.
Std.
Std.
L S 3 1 0 Schittny
L S 3 1 0 Schittny
Grundlagen der Elektrotechnik
Gruppe A
V
Do.
5./6.
Gruppe A
V
Do.
7./8.
Std.
Std.
K 115
K 115
Gruppe A
Gruppe A
Ü
Ü
Mo.
Mi.
Std.
Std.
L S 3 0 9 Baum
L S 3 1 0 Baum
Gruppe A
P
siehe Aushang zu Semesterbeginn
Physik für Ingenieure
Gruppe A
V
Di.
Gruppe A
V
Di.
5./6.
3./4.
Mons
Mons
Baum
Baum
1./2.
3./4.
Std.
Std.
K 115
K 115
Osipowicz
Osipowicz
Einführung in die Informatik
Gruppe A
V
Mo.
1./2.
Std.
K 115
Grams
Gruppe A
P
siehe Aushang zu Semesterbeginn
Fachübergreifende Lehrveranstaltungen
- Englisch
Gruppe A
V
Fr.
1./2.
Std.
C 201
- Kreativitätstechniken und Teamarbeit
Gruppe A
V
Fr.
5./6.
Std.
L S 3 0 8 Reuter
- Soz i a l e B e d i n g u n g e n d e r I n g e n i e u r s a r b e i t
Gruppe A
V
Do
9./10. Std.
116
Dechant
Bollinger
Hauptstudium Informations- und Kommunikationstechnik
1. Lehrveranstaltungen für das 4. Semester
Theorie der Informationstechnik
Gruppe A
V
Di.
9./10.
Gruppe A
V
Do.
5./6.
Gruppe A
V
Do.
7./8.
Std.
Std.
Std.
K 304
K 304
K 304
Werner
Macholdt
Werner
Gruppe A
Macholdt
Ü
Mi.
7./8.
Std.
K 304
Nachrichtentechnik
- HF-T e c h n i k
Gruppe A
V
Mo.
7./8.
Std.
Gruppe A
V
Di.
7./8.
Std.
Gruppe A
V
Do.
9./10.
Std.
L S 3 1 0 FrickeNeuderth
L S 3 0 9 FrickeNeuderth
L S 3 1 0 Baum
Gruppe A
Ü
Do.
11./12. Std.
L S 3 1 0 Baum
Nachrichtentechnik
- Digitaltechnik (IK)
Gruppe A
V
Di.
5./6.
Std.
K 115
Gruppe A
V
Mi.
1./2.
Std.
K 115
Gruppe A
Ü
Di.
3./4.
Std.
L S 3 1 0 Fricke-
FrickeNeuderth
FrickeNeuderth
Neuderth
Wahlpflichtfächer
- T e c h n i s c h -physikalische Grundlagen (IK): Nummerische Berechnung
e l e k t r om a g n e t i s c h e r F e l d e r m i t d e r F i n i t e -E l e m e n t e -M e t h o d e
Gruppe A
V
Mo.
3./4.
Std.
K 1 0 9 Baum
Gruppe A
V
Do.
3./4.
Std.
K 1 0 9 Baum
- T e c h n i s c h -p h y s i k a l i s c h e G r u n d l a g e n ( I K ) : B e r e c h n u n g
elektromagnetischer Felder und Strahlführung
Gruppe A
V
Fr.
1./2.
Std.
K 110
Gruppe A
V
Fr.
3./4.
Std.
K 110
Osipowicz
Osipowicz
117
- I n f o r m a t i k-G r u n d l a g e n ( I K ) : P r o g r a m m i e r e n
Gruppe A
V
Mo.
9./10. Std.
K 109
Gruppe A
V
Di.
1./2.
Std.
K 109
Grams
Grams
B P S-S e m i n a r e : V o r s e m i n a r
Gruppe A
V
Mi.
Geuer
3./4.
Std.
K 115
Fachübergreifende Lehrveranstaltungen
- Projektmanagement
Termin wird durch Aushang bekanntgegeben
2. Lehrveranstaltungen für das 6. Semester
Nachrichtentechnik
- Nachrichtenübertragung
Gruppe A
V
Di.
Gruppe A
V
Do.
1./2.
1./2.
Std.
Std.
L S 3 1 0 Werner
L S 3 1 0 Werner
Gruppe A
Di.
3./4.
Std.
L S 3 0 9 Werner
Nachrichtentechnik
- NT-Labor
Gruppe A
P
Mo.
1./2.
Std.
Gruppe A
P
Mo.
3./4.
Std.
Gruppe A
P
Mo.
5./6.
Std.
K 3 1 2 Werner/
Fricke- Neuderth
K 3 1 2 Werner/
Fricke- Neuderth
K 3 1 2 Werner/
Fricke- Neuderth
Ü
Informatik in der Elektrotechnik
- Programmkonstruktion
Gruppe A
V
Mi.
1./2. Std.
Gruppe A
P
Mi.
3./4. Std.
K 110
K 110
Grams
Grams
Wahlpflichtfächer
- Ausgewählte Gebiete der Nachrichtentechnik:
Digitale Quellencodierung für Multimedia
Gruppe A
V
Do.
5./6.
Std.
Gruppe A
V
Do.
7./8.
Std.
1 18
L S 3 1 0 Herre/Ziegler
L S 3 1 0 Herre/Ziegler
B P S-Seminare: Nachseminar: Dokumentation
Gruppe A
V
Mi.
5./6.
Std.
L S 3 1 0 Carson
Fachübergreifende Lehrveranstaltungen
- Einführung in das Recht
Gruppe A
V
Di.
9./10. Std.
L S 3 0 8 Philipp
119
Hauptstudium Automation und Robotik
Lehrveranstaltungen für das 4. Semester
Theorie der Automatisierungstechnik
Gruppe A
V
Fr.
7./8.
Std.
Gruppe A
V
Fr.
9./10. Std.
L S 3 1 0 Nicolai
L S 3 0 9 Nicolai
Gruppe A
L S 3 1 0 Nicolai
Ü
Fr.
5./6.
Std.
Elektrische Anlagen und Energieelektronik
Gruppe A
V
Mo.
5./6.
Std.
K 304
Gruppe A
V
Mo.
7./8.
Std.
K 304
Gruppe A
V
Di.
3./4.
Std.
K 304
Geuer
Geuer
Geuer
Gruppe A
Ü
Di.
7./8.
Std.
K 304
Geuer
Digitaltechnik (AT)
Gruppe A
V
Di.
5./6.
Std.
K 115
Fricke-
Gruppe A
Mi.
1./2.
Std.
K 115
Fricke-
V
Neuderth
Neuderth
Mikrosystemtechnik
Gruppe A
V
Doi.
5./6.
Std.
L S 3 0 9 Schittny
Gruppe A
Mo.
1./2.
Std.
L S 3 0 9 Schittny
P
Wahlpflichtfächer
-T e c h n i s c h -physikalische Grundlagen (AT): Numerische Berechnung
e l e k t r om a g n e t i s c h e r F e l d e r m i t d e r F i n i t e -E l e m e n t e -M e t h o d e
Gruppe A
V
Mo.
3./4.
Std.
K 1 0 9 Baum
Gruppe A
V
Do.
3./4.
Std.
K 1 0 9 Baum
- T e c h n i s c h -p h y s i k a l i s c h e G r u n d l a g e n ( A T ) : B e r e c h n u n g
elektromagnetischer Felder und Strahlführung
Gruppe A
V
Fr.
1./2.
Std.
K 110
Gruppe A
V
Fr.
3./4.
Std.
K 110
Osipowicz
Osipowicz
- I n f o r m a t i k-G r u n d l a g e n ( A T ) : P r o g r a m m i e r e n
Gruppe A
V
Mo.
9./10. Std.
K 109
Gruppe A
V
Di.
1./2.
Std.
K 109
Grams
Grams
120
B P S-S e m i n a r e : V o r s e m i n a r
Gruppe A
V
Mi.
3./4.
Std.
K 115
Geuer
Fachübergreifende Lehrveranstaltungen
- Projektmanagement
Gruppe A
V
Zeit und Raum siehe Aushang
Lehrveranstaltung für das 6. Semester
R e g e l u n g s- u n d S t e u e r u n g s t e c h n i k
Gruppe A
V
Di.
3./4.
Gruppe A
V
Fr.
3./4.
Std.
Std.
N.N.
Björnsson
L S 3 1 0 Björnsson
Gruppe A
Std.
L S 3 1 0 Björnsson
Ü
Fr.
1./2.
Praktikum Automatisierungstechnik
Gruppe A
P
Di.
1./2.
Std.
Gruppe A
P
Di.
3./4.
Std.
Gruppe A
P
Di.
5./6.
Std.
K 301
K 301
K 301
Prozessleittechnik
Gruppe A
V
Gruppe A
V
L S 3 0 9 Björnsson
L S 3 0 9 Björnsson
Di.
Do.
5./6.
7./8.
Std.
Std.
Björnsson
Björnsson
Björnsson
Wahlpflichtfächer
- A u s g e w ä h l t e G e b iete der Informatik (AT): Echtzeitprogrammierung
u n d P r oz e s s d a t e n v e r a r b e i t u n g
Gruppe A
V
Fr.
5./6.
Std.
K 1 1 0 Björnsson
Gruppe A
V
Fr.
7./8.
Std.
K 1 1 0 Björnsson
B P S-Seminare: Nachseminar: Dokumentation
Gruppe A
V
Mi.
5./6.
Std.
K 115
Nothdurft
Fachübergreifende Lehrveranstaltungen
- Einführung in das Recht
Gruppe A
V
Di.
7./8.
L S 3 0 8 Philipp
Std.
121
3.2
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Ziele der Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur
Der Wirtschaftsingenieur bildet das Verbindungsglied zwischen Technik und
Wirtschaft. Gefragt sind Wirtschaftsingenieure deshalb vor allem an den
Nahtstellen zwischen technischen und kaufmännischen Bereichen wie Unternehmensleitung, Produktplanung und - management, Logistik, Materialwirtschaft
und Einkauf, Vertrieb und Marketing, Rechnungswesen und Controlling,
Kundendienst, Schulung und Consulting sowie betrieblicher Datenverarbeitung.
Angesichts der zunehmenden Spezialisierung in unserer Arbeitswelt geht das
Verständnis für komplexe Vorgänge immer mehr verloren. Verlangt wird heute
und in Zukunft nicht mehr der reine Spezialist; es sind vielmehr vor allem
Flexibilität, Team- und Kritikfähigkeit, Sozialkompetenz sowie das Denken in
größeren Zusammenhängen gefragt.
Berufsaussichten für Wirtschaftsingenieure
Aufgrund i hres interdisziplinären und praxisnahen Studiums haben
Wirtschaftsingenieure hervorragende Berufsaussichten. Eine Befragung zeigt,
dass zwei Drittel der Wirtschaftsingenieure innerhalb ihres Tätigkeitsbereichs
eine leitende Funktion ausüben. Die Zufriedenheit der Wirtschaftsingenieure
mit ihrer Studienwahl ist außerordentlich hoch: 97,5% der befragten
Wirtschaftsingenieure würden sich wieder für das ursprünglich gewählte
Studium entscheiden.
Etwa 90% aller Wirtschaftingenieure sind in der Privatwirtschaft und davon
wiederum etwa 20% in der Beratungsbranche tätig. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten liegen in der Elektrotechnik, im Maschinen- und
Anlagenbau, in der Energie- b z w . E l e k t r i z i t ä t swirtschaft und in Dienstleistungsunternehmen der Kommunikations- und Verkehrstechnik. Über die
private Wirtschaft hinaus finden Wirtschaftsingenieure Arbeitsmöglichkeiten in
öffentlichen Verwaltungen und Behörden, Institutionen und Verbänden sowie
Forschungseinrichtungen und im Bildungswesen.
Beschreibung des Studiengangs
Die Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur (ET) an der Fachhochschule Fulda
verbindet die Kernfächer der Betriebswirtschaft mit denen der Elektrotechnik
und Informationstechnik. Die Ausbildung geschieht im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik in Kooperation mit dem Fachbereich
W i r t schaft.
Absolventen dieses Studiums werden aufgrund ihrer Ausbildung befähigt sein,
sich in ihrem Berufsleben im klassischen Berufsfeld der Wirtschaftsingenieure
zu bewegen. Dieses umfasst im Wesentlichen die Bearbeitung fachlich
übergreifender, mit anderen Disziplinen vernetzter Aufgaben.
122
Sie werden allerdings auch in der Lage sein, sich in Spezialgebiete sowohl der
Betriebswirtschaft als auch der Elektrotechnik und Informati onstechnik
einzuarbeiten.
Das Studium zum Wirtschaftsingenieur in Fulda trägt der zeitgemäßen
Orientierung der Ingenieurausbildung hin zum neuen Ingenieur Rechnung. Dies
zeigt sich in der Generali sierung des Studiums durch interdisziplinäre
Studienanteile zum Erwerb von Schlüssel qualifikationen (Kommunikations- und
Sozialfähigkeit), Fähigkeit der interkulturellen Kommunikation, Kenntnissen der
betriebswirtschaftlichen und ökologischen Zusa mmenhänge, sowie von
Managementfähigkeiten.
Der Fachbereich unterstützt eine individuell gestaltbare stärkere internationale
Ausrichtung des Studiums durch das Angebot, das berufspraktische Semester
und die Diplomarbeit im Ausland zu absolvieren sowie Auslandssemester in das
Studium zu integrieren. Durch Vereinbarungen mit ausländischen Partnerhochschulen w erden diese Aktivitäten unters t ü t z t .
Zulassungsvoraussetzung und Aufbau des Studiums
Neben den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen wird ein zweimonatiges
Vorprakti kum verlangt. Die Anerkennung eines Vorpraktikums setzt voraus,
dass der Inhalt den folgenden Tätigkeitsbereichen zugeordnet werden kann:
manuelle und maschinelle Werk stoffbearbeitung, Fertigung, Zusammenbau und
Prüfung elektrischer bzw. elektronischer Baugruppen, Betriebswirtschaft.
Studienanfang ist grundsätzlich im Wintersemester. Das insgesamt
achtsemestrige Studi um beginnt mit einem dreisemestrigen Grundstudium , das
mit der Diplom- Vorprüfung abgeschlossen wird. Dem schließt sich das
Hauptstudium an.
Das fünfte Semester ist ein b e r u f s p r a k t i s c h e s S e m e s t e r (BPS), das in einem
Unternehmen abgeleistet und von der Fachhochschule betreut wird. Im achten
Semester - dem Prüfungs s e m e s t e r - wird die Diplomarbeit angefertigt. Das Studium
wird mit der Diplomprüfung abgeschlossen.
123
Studienprogramm
Erläuterungen: Der senkrechte Strich “|” trennt Alternativveranstaltungen. V
steht für Vorlesung, Ü für Übung und P für Praktikum. Wahlpflichtfächer
haben wenigstens 2 Vorlesungsstunden.
Grundstudium
Fach
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
V
Ü
P
V
Ü
P
Mathematik, Informatik
Mathematik
für 4
Wirtschaftsingenieure
Einführung in die Informatik 2
4
0
4
2
0 P
0
2
2
0
2 P
0
2
4
0
0 S
Naturwissenschaften
Physik
Werkstoffkunde
Technische Grundlagen
Grundlagen d. Elektrotechnik
für WI
Einführung in die Elektronik
WP: Einf. in die AT|ET|NT 1
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Allgemeine BWL I 2
Einf. in die Kostenrechnung 2
Einf. in die Logistik 2
F a c h ü b e r g r e i f ende Inhalte
Vertragsrecht 2
Kreativitätstechniken
und
Teamarbeit
Moderation
Englisch (Wahlfach, in jedem
Semest e r )
Präsentation (englisch)
Interkulturelle Kommunikation
Summe V+Ü+P
Prüfungen
Studienleistungen
2
4
2
2
4
0
2
0
0
0 P
4
2
2
0
30
1
0
30
4
2
4
2
0
2
V
Ü
P
2
2
0 P
4
2
2
0
0 P
0 S
4
0
0 S
4
0
0 P
2
0
0 S
0
2
0
0
2 P
0 S
0 P
0 P
0
0 S
26
4
4
AT steht für Automatisierungstechnik, ET für Energietechnik und NT für
Nachrichtentechnik
2 Wird vom Fachbereich Wirtschaft angeboten
1
124
Hauptstudium
Fach
4. Sem.
V
Ü
P
Digitaltechnik und
4
Mikroprozessortechnik
Labor: Nachrichtentechnik|
Au t o m a t i s i e r u n g s t e c h nik (WP)
Informationstechnik für
4
Wirtschaf tsing.|Regeln und Steuern
(WP)
Netzwerkanwendungen|Maschinen
u n d A n t r i e be (WP)
Konstruktion und CAD|Simulation
(WP)
E n e r g i e t e c h n i k | M a s chinenelemente
(WP)
Fallstudie
2
0 P
6. Sem.
7. Sem.
V
Ü P
V
Ü P
0
0
4
2
0 S
2
0
4 P
0
0
4 S
2
2
0 P
2
2
0 S
2
2
0 P
Vertiefung Technik
2
6 S
0 S
4
2
0 P
Vertiefung Wirtschaft
P r o j e k t m a n a g e m e n t3
2
2
0 P
Allgem. BWL II –
Unternehmensführung4
W a h l p f l i c h t f ä c h e r S p e z i e l l e B W L5 2
2
0 S
A b s a t z w i r t s c h a f t4
0
0 S
4
2
F i n a n z m a n a g e m e n t6
2
0
2
2
0 S
0
0
2 S
4
0
0 S
BPS-S e m i n a r e
Vorseminar und Nachseminar
2
0
0
Interdisziplinäres Studium
Patentrecht|Arbeitsrecht|VWL (WP)
T e c h n i k-G e s e l l s c h a f t-U m w e l t
2
0
0 S
Qualitätsman agement (Zuverlässigkeit
und Sicherheit)
Wahlfach: Englisch
Summe V+Ü+P
28
26
28
Prüfungen
2
1
3
Studienleistungen
4
4
3
Wird vom Fachbereich Sozial - und Kulturwissenschaften angeboten
Wird vom Fachbereich Wirtschaft angeboten
5 2 a u s 5 : I n t e r n e s R e c h n u n g s w e s e n , U m w e l t w irtschaft, Betriebliche Planung und
En tscheidungsprozesse, Logistik, Personalmanagement (angeboten vom Fachbereich
W i r tschaft)
6 Angeboten vom Fachbereich Angewandte Informatik
3
4
125
Lehrveranstaltungen
Grundstudium
Lehrveranstaltungen für das 2. Semester
Mathematik, Informatik
M a t h e ma t i k f ü r W i r t s c h a f t s i n g e n i e u r e
Gruppe A
V
Do.
1./2.
Std.
Gruppe A
V
Do.
3./4.
Std.
K 115
K 115
Mons
Mons
Gruppe A
3./4.
Std.
K 304
Mons
Einführung in die Informatik
Gruppe A
V
Mo.
1./2.
Std.
K 115
Grams
Gruppe A
Ü
P
Mi.
siehe Aushang zu Semesterbeginn
Naturwissenschaften
Physik
Gruppe A
Gruppe A
V
V
Di.
Di.
1./2.
3./4.
Std.
Std.
K 115
K 115
Osipowicz
Osipowicz
Technische Grundlagen
Grundlagen der Elektrotechnik für Wirtschaftsingenieure
Gruppe A
V
Do.
5./6.
Std.
K 1 1 5 Baum
Gruppe A
V
Do.
7./8.
Std.
K 1 1 5 Baum
Gruppe A
Gruppe A
Ü
Ü
Mo.
Di.
3./4.
5./6.
Std.
Std.
L S 3 0 9 Geuer
K 3 0 4 Geuer
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Allgemeine BWL
Gruppe A
V
Gruppe A
V
126
Di.
Di.
9./10. Std.
11./12. Std.
L S 3 1 0 Gericke
L S 3 1 0 Gericke
Fachübergreifende Inhal t e
Vertragsrecht
Gruppe A
V
Mi.
1./2.
Std.
Kreativitätstechniken und Teamarbeit
Gruppe A
V
Fr.
5./6.
Std.
A 102
Weber
L S 3 0 8 Reuter
Wahlfach: Englisch
Unter dem Sprachenangebot von SK frei wählen, sofern Plätze in den Kursen
verfügbar sind!
127
Hauptstu d i u m
Lehrveranstaltungen für das 4. Semester
Vertiefung Technik
Digitaltechnik und Mikroprozessortechnik
Gruppe A
V
Di.
5./6.
Std.
K 115
Fricke-
Gruppe A
K 115
Fricke-
V
Mi.
1./2.
Std.
Neuderth
Neuderth
Gruppe A
Ü
Mo.
9./10.
Std.
L S 3 1 0 Fricke-
Informationstechnik für WI
Gruppe A
V
Di.
Gruppe A
V
Do.
Gruppe A
Ü
Mi.
9./10.
7./8.
7./8.
Std.
Std.
Std.
K 304
K 304
K 304
Regeln und Steuern
Gruppe A
V
Gruppe A
V
Di.
Fr.
3./4.
3./4.
Std.
Std.
N.N.
Björnsson
L S 3 1 0 Björnsson
Gruppe A
Fr.
1./2.
Std.
L S 3 1 0 Björnsson
Neuderth
Wahlpflichtfächer
Ü
Werner
Werner
Macholdt
Vertiefung Wirtschaft
Projektmanagement
Gruppe A
V
Zeit und Raum siehe Aushang
Gruppe A
Zeit und Raum siehe Aushang
Ü
Wahlpflichtfächer Spezielle BWL
Internes Rechnungswesen: Kostenrechnung
Gruppe A
V
Mo.
7./8.
Std.
A 208
Kjer
Gruppe A
Kjer
128
Ü
Di.
5./6.
Std.
A 208
Internes Rechnungswesen: Controlling
Gruppe A
V
Di.
7./8.
Std.
A 102
Dörner
Gruppe A
Std.
A 002
Dörner
P e r s o n a l m a n a g e m e n t : P e r s o n a l pl a n u n g
Gruppe A
V
Mo.
11./12. Std.
A 103
Finzer
Gruppe A
A 103
Finzer
P e r s o n a l m a n a g e m e n t : P e r son a l e n t w i c k l u n g
Gruppe A
V
Di.
7./8.
Std.
A 103
Bartelt
Gruppe A
Bartelt
Ü
Ü
Ü
Do.
Di.
Do.
1./2.
1./2.
9./10.
Std.
Std.
A 103
L o g i s t i k : B e s c h a f f u n g s- u n d P r o d u k t i o n s l o g i st i k
Gruppe A
V
Do.
3./4.
Std.
A 007
Greve
Gruppe A
Ü
Do.
5./6.
Std.
A 007
Greve
Absatzwirtschaft
Gruppe A
V
Gruppe A
V
Di.
Mi.
7./8.
5./6.
Std.
Std.
A 005
A 002
Schminke
Schminke
B P S-S e m i n a r e
Vorseminar und Nachseminar
Gruppe A
V
Mi.
3./4.
Std.
K 115
Geuer
T e c h n i k-G e s e l l s c h a f t -U m w e l t
Gruppe A
V
Fr.
5./6.
Std.
G 204
Hornung
Werner/
FrickeNeuderth
Werner/
FrickeNeuderth
Werner/
FrickeNeuderth
Lehrveranstaltungen für das 6. Semester
Wahlpflichtfächer
Labor Nachrichtentechnik
Gruppe A
P
Mo.
1./2.
Std.
K 312
Gruppe A
P
Mo.
3./4.
Std.
K 312
Gruppe A
P
Mo.
5./6.
Std.
K 312
129
Labor Automatisierungstechnik
Gruppe A
P
Di.
1./2.
Gruppe A
P
Di.
3./4.
Gruppe A
P
Di.
5./6.
Std.
Std.
Std.
K 301
K 301
K 301
Björnsson
Björnsson
Björnsson
Maschinen und Antriebe
Gruppe A
V
Mo.
Gruppe A
V
Di.
7./8.
3./4.
Std.
Std.
K 304
K 304
Geuer
Geuer
Gruppe A
Di.
7./8.
Std.
K 304
Geuer
Maschinenelemente
Gruppe A
V
Gruppe A
V
Di.
Mi.
1./2.
1./2.
Std.
Std.
L S 3 0 9 Schittny
L S 3 0 9 Schittny
Gruppe A
Mi.
3./4.
Std.
L S 3 0 9 Schittny
Finanzmanagement
Gruppe A
V
Di.
9./10.
Std.
A 002
Kjer
Gruppe A
Di.
11./12. Std.
A 002
Kjer
K 115
Carson
Ü
Ü
Ü
B P S -Seminare
Vorseminar und Nachseminar
Gruppe A
P
Mi.
5./6.
Std.
Wahlfach: Englisch
Unter dem Sprachenangebot von SK frei wählen, sofern Plätze in den Kursen
verfügbar sind!
130
III
Fachbereich Haushalt und Ernährung (HE)
1
Leitung und Verwaltung des Fachbereichs
T e l . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 -3 5 0 / 3 5 1
F a x : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 -3 9 9
Dekan:
Prodekanin:
Studiendekan:
Sekretariat:
Praxisreferat:
Labore:
Chemie:
Analytik:
Prof. Dr. Anton Auer
Prof. Dr. Barbara Freytag-Leyer
Prof. Dr. Johann Janssen
Kirsten Bätzing
Gaby Boch
Helga Keil
Geb./Raum
B 215
B 202
B 217
B 220
B 219
B 206
Tel.
370
355
377
350
351
356
Hannelore Borck
Hannelore Borck
Annette Niedling
Heike Hollenbach
Annette Niedling
Margit Ochs
E 225
E 225
E 225
E 231
353
353
353/365
366
E 232
352/367
Sensorik u. Lebensmittelverarbeitung:
Louisa Page
E 207
368
Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften:
Wolfram Trautmann
E 106
361
Studienfachberatung:
Helga Keil
B 206
Zeiten werden noch bekannt
gegeben
Zeit und Ort werden noch bekannt
gegeben
356
Datenverarbeitung:
Ernährungsphysilogie
Mikrobiologie:
Stud. Studienberatung:
Struktur des Sommerseme s t e r s 2 0 0 3
05. 03. - 02. 05. 2003
05. 05. - 09. 05. 2003
12. 05. - 16. 05. 2003
19 .05. - 11. 07. 2003
1. Semesterhälfte
Kompaktwoche
Projektwoche
2. Semesterhälfte
131
1.1
Beschreibung des Studiengangs
Durch das Studium sollen die Studierenden die für eine selbstständige und
verantwortliche Tätigkeit in Beruf und Gesellschaft notwendigen gründlichen
Fachqualifikationen im Bereich der Oecotrophologie erwerben und befähigt
werden, auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden
verantwortlich zu arbeiten und zu entscheiden.
Das Studium soll die Absolventinnen und Absolventen dazu befähigen,
•
Projekte professionell zu planen, durchzuführen, zu dokumentieren und zu
evaluieren individuelle Konzepte zu entwickeln für die Bearbeitung
komplexer Fragestellungen die im Rahmen der Projektarbeiten des
Studiums erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen in der Teamarbeit
auszubauen
•
mit verschiedenen Berufsgruppen zu kommunizieren und damit
interdiszi plinäre Arbeiten zielorientiert auszuführen
•
soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen
•
zur Weiterentwicklung des Berufsstandes beizutragen.
Das Studium soll die Studierenden weiterhin dazu befähigen, in globalen
Zusammenhängen zu denken und sie insbesondere auf das Leben und Arbeiten
im zusammenwachsenden Europa vorzubereiten. Dazu tragen die Teilnahme an
Studienaustauschprogrammen sowie Studien- und Praxisaufenthalte im Ausland
bei.
Absolventinnen und Absolventen mit dem Schwerpunkt Ernährung und
Gesundheit sollen die fachliche und methodische Kompetenz erlangen, in
diesem Bereich unter Berücksichtigung rechtlicher und sozialer Aspekte
qualifiziert Bildung und Beratung anzuleiten und durchzuführen. Sie sollen
zudem in der Lage sein, Gesundheits- Trainings und andere Gesundheitsförderungsmaßnahmen durchzuführen.
Absolventinnen und Absolventen mit dem Schwerpunkt Ernährungswirtschaft
sollen die fachliche und methodische Kompetenz erwerben, in der
Ernährungswirtschaft die Produktqualität zu beurteilen, zu lenken und zu
sichern, neue Produkte zu entwickeln und zu vermarkten, sowie Leitungsfunktionen im Bereich der Hotellerie und Gastronomie auszuüben.
Absolventinnen und Absolventen mit dem Schwerpunkt Haushaltsbezogene
Dienstleistungen sollen die fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen erwerben, um i n den Bereichen privater, gemeinnütziger und
gewerbli cher Haushalt (inkl. Gastgewerbe)
•
Wohnen, Umwelt und Ressourcenmanagement
•
Handwerkliche und haustechnische Leistungen
•
Verbraucherschutz und Verbraucherbildung
unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Zielsetzungen sowie rechtlicher Aspekte qualifiziert zu planen, zu führen, zu schulen und
zu beraten.
132
1.2
Lernprinzipien
Lernen durch problemorientiertes Arbeiten
Wer den Studiengang Haushalt und Ernährungswirtschaft wählt, will in Studium
und Beruf konkrete Probleme im Berufsfeld Haushalt und Ernährung anpacken
und zu ihrer Lösung beitragen. Der Fachbereich sucht diese Motivation
aufzufangen und zu erhalten, indem er fachliches Wissen in engem Bezug zu
diesen Problemen vermittelt.
Lernen durch praxisnahe Ausbildung
Im Studiengang ist ein Praxissemester integriert.
Lernen durch Übernahme von Verantwortung
Selbstorganisierte, verantwortliche, längerfristige Gruppenarbeit in Projekten ist
ein wichtiger Bestandteil des Studiums.
Lernen in fachübergreifenden Zusammenhängen
Die notwendigen Grund- und Spezialkenntnisse werden so vermittelt, dass der
Blick auf Zusammenhänge offen wird und offen bleibt.
1.3
Aufbau des Studiengangs "Haushalts- und Ernährungswirtschaft"
Das Studium gliedert sich nach der bisherigen Prüfungsordnung 1996 und der
neuen Fachprüfungsordnung von 2002 in folgende Studienabschnitte
1. ein Grundstudium von drei Semestern
2. ein Hauptstudium von 5 Semestern, bestehend aus
- drei Studiensemester
- einem berufspraktischen Studiensemester
- einem Prüfungssemester.
Im Grundstudium eignen sich die Studierenden die naturwissenschaftlichtechnischen, sozialwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen an, die für den erfolgreichen weiteren Verlauf des Studiums e rforderlich
sind. Studierende ordnen sich im Grundstudium im 1. Semester einem Basisprojekt zu und schließen es mit einer Projektpraxisphase und einem Bericht im 3.
Semester ab. Das Grundstudium schließt am Ende des 3. Semesters mit der
Diplom- Vorprüfung ab.
Das Hauptstudium dient der fachlichen Vertiefung der im Grundstudium
erworbenen Kenntnisse, der praxisbezogenen Schwerpunktbildung und dem
Erwerb berufsrelevanter sozialer und methodischer Kompetenzen. Sie wählen
ihren Schwerpunkt (Ausbildung und Beratung oder Betrieb und Markt) und
entscheiden sich innerhalb eines Projektbereichs für einen Schwerpunkt.
Dadurch erwerben die Studierenden ein individuelles Qualifikationsprofil.
133
1.4
Berufsbild und Berufsaussichten
Der Fuldaer Studiengang "Haushalt und E rnährungswirtschaft" befähigt seine
Absolventinnen und Absolventen, Führungsaufgaben auf mittlerer und höherer
Ebene zu übernehmen.
Der Beruf der Oecotrophologin und des Oecotrophologen ist noch recht jung.
Die Absolventinnen und Absolventen müssen sich i m Studium und Beruf aktiv
für die Erschließung neuer Tätigkeitsbereiche einsetzen. Das Fuldaer
Studienkonzept trägt dem Rechnung, indem es alternativ zum Schwerpunkt
"Ausbil dung und Beratung" eine Vertiefung im Schwerpunkt "Betrieb und
Markt" a nbietet. Dies soll die Absolventinnen und Absolventen nicht nur, wie
es vergleichbare Studiengänge anderer Fachhochschulen tun, den Weg in
Verbände und öffentliche Institutionen ebnen (Verbraucherberatung,
Berufsverbände, Versorgungs- und Gesundheitseinrichtungen), sondern sie auch
für Arbeitsfel der in der Wirtschaft qualifizieren. Diese muss sich nämlich
verstärkt auf das zunehmende Umwelt- und Ernährungsbewusstsein der
Verbraucherinnen und Verbraucher und auf die Endlichkeit der Ressourcen
einstellen. Sie benötigt dafür mehr Fachkräfte mit fachlicher, organisatorischer
und sozialer Kompetenz, die gelernt haben, als "Übersetzer" zwischen
Wirtschaft, Technik und Gesellschaft zu fungieren und langfristig zu denken,
nämlich Absolventinnen und Absolventen des Fuldaer Studiengangs "Haushalt
und Ernährungswirt schaft".
134
2
Lehrveranstaltungen
2. Semester
Physik und Technik
Modulnummer: GS-2
Modulverantwortliche/r: Freytag - L e y e r
Angebot für:
2. +3. Semester
Credits:
6
Prüfung:
Klausur
Voraussetzungen: K e i n e
Lernziele:
Den Studierenden sollen grundlegende physikalische und technische
Zusammenhänge in den verschiedenen Fachgebieten der Oecotrophologie
vermittelt werden. Der Umgang mit physikalischen Grössen und Formeln
u n d d a s R e c h n e n m i t S I-Einheiten soll geübt werden. Die Möglichkeiten
aber auch die Grenzen der Anwendung in Technik, Umwelt,
Lebensmittelverarbeitung, Physiologie, Ernährung sollen (beispielhaft)
erkannt werden.
Die Studierenden sollen private Haushalte als Nutzer von Ressourcen
kennenlernen, verschiedene Haushaltsgeräte unter technischen,
ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten beurteilen und
handhaben können.
Durch die Laborübungen sollen die Studierenden die theoretischen
Kenntnisse aus Physik, Technik und Umwelt in verschiedenen
experimentellen Versuchen erproben
Umfang:
4 SWS Vorlesung 2SWS Übung oder Laborübung
Lehrangebot
Dozent/in
Lehrinhalte
S W S Raum
Zeit
Art
Kurfürst
Physik (Vorlesung); grundlegende physikal i sche und technische Zusammenhänge;
Umgang mit physikalischen Groeßen und
F o r m e l n ; R e c h n e n m i t S I-E i n h e i t e n
Grenzen der Anwendung
Technik und Umwelt im priv. Haushalt
(Vorlesung)
Ressourcenverbrauch und Emissionen
durch private Haushalte; Aufbau, Nutzung,
Freytag -Leyer Ökobilanzen sowie Kosten verschiedener
Haushaltsgeräte
Technik und Umwelt (Übung): Kriterien zur
Auswahl von Haushaltsgeräten, Nutzung v.
Tests; Kostenberechnungen
2
E 109 Di. 9:50-11:20
V
2
Di. 8:00 - 9:30
Ü
2
WS
LÜ
2
WS
V
2
WS
Ü
2
WS
LÜ
In einem der Module „Chemie“ und Physik und Technik“ wird eine Laborübung und im
anderen Modul eine Übung gewählt.
135
Leben und Lebensmittel
Life Sciences
M o d u l n u m m e r : GS - 3 M o d u l v e r a n t w o r t l i c h e / r : F . - K. Lücke
Angebot für:
1. + 2. Semester
Credits:
12
Prüfung:
Klausur
Voraussetzunge k e i n e
n:
Lernziele:
Die Studierenden erwerben fachliche und methodische Kenntnisse über
b i o l o gische Systeme und Prozesse. Dadurch werden sie befähigt, sich mit
Fragen der Ernährung und der Lebensmittelqualität wissenschaftlich
auseinander zusetzen. Es werden Grundkenntnisse vermittelt über:
- Makro- u n d M i k r o a n a t o m i e s o w i e P h y s i o l o g i e d e s M e n s c h e n
- Lebensmittel und die ihrer Erzeugung, Verarbeitung und
Haltbarmachung zugrunde liegenden biologischen Vorgänge.
Vertiefte Kenntnisse werden vermittelt über den Aufbau und die Funktion des
Magen-Darm-Traktes.
Modulumfang: 8 S W S V o r l e s u n g , 2 S W S Ü b u n g , 2 S W S L a b o r ü b u n g
Lehrangebot
Dozent/in
Lehrinhalte
S W S Raum
Zeit
Art
Zellen und Gewebe; Vererbung, Evolution,
Koch
1
WS
V
Biodiversität; Baupläne höherer Organismen
Biolog. Grundl. d. Erzeugung v.
Lücke
Lebensmitteln; Prinzipien von Pflanzenbau u. 1
WS
V
Tierhaltung
Koch
Allgemeine Biologie und Rohstoffkunde 1
WS
Ü
Lücke
1
Koch/Ochs Allgemeine Biologie und Rohstoffkunde
2
WS
LÜ
Hahn
Hahn/
Niedling
Ernährungsphysiologie
2
WS
V
Ernährungsphysiologie, 1. Gruppe
2
WS
LÜ
KohlenbergErnährungsphysiologie
2
Müller
KohlenbergErnährungsphysiologie, 2. Gruppe
2*
Müller
Grundlagen der Mikro- und Makro-Anatomie
Mollenhauer
2
und Ph ysiologie des Menschen
E 235 Mo 11:40-13:10
Ü
E 235 Mo 14:30-17:50 LÜ
E 235 Do. 8:00- 9:30
Ü
2
E 109 Do 9:50-11:20
V
Mollenhauer A n a t o m i e u n d H i s t o l o g i e
2
E 235 Do 11:40-13:10 LÜ
Lücke
Mikroorganismen und ihre Bedeutung f ür Lebensmittel u. d. Stoffkreisläufe i.d. Umwelt
2
2
E 109 Mo 9:50-11:20
E 112 Di 11:40-13:10
Lücke
Mikrobiologie
Gerber
Grundlagen der Mikro- und Makro-Anatomie
und Physiologie des Menschen
* 1. Semesterhälfte
136
** 2. Semesterhälfte
V
Ü
2 * * E 237 Mo 14:30-17:50 LÜ
M o d u l : Empirie, Epidemiologie und Evaluation
Empirical Methods and Analysis, Epidemiology and Evaluation
Modulnummer: GS-4
Modulverantwortliche/r: U . K u r f ü r s t
Angebot für:
2. + 3. Semester
Credits:
10
Prüfung:
Mündliche Prüfung
Voraussetzungen: K e i n e
Lernziele:
D i e S t u d i e r e n d e n s o l l e n d i e M ö g l i c h k e i t e n d e r D arstellung und
V e r ar beitung von empirischen Daten aus den Bereichen Biologie/Medizin, Physik/Chemie, Technik, BWL und Sozialwissenschaft kennen
lernen. Die Voraussetzungen, Aussagen und Grenzen der statistischen
Meth o d e n s o l l e n e r k a n n t w e r d e n .
D i e S t u d i erenden sollen Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen
der empirischen Sozialforschung erwerben. und die Fähigkeit,
e m p i r i sche Studien aus Marktforschung und Epidemiologie zu lesen und
kritisch zu hinterfragen. Kleine empirische Untersuchungen sollen
selbständig vorbereitet und durchgeführt werden können.
Die Möglichkeiten, zur Lösung dieser Aufgaben elektronische Hilfen zu
nutzen, sollen in den Übungen am PC vermittelt werden
Umfang:
2 SWS Vorlesung, 2 SWS Seminaristischer Unterricht, 4 SWS Übungen
Lehrangebot
Dozent/in
Lehrinhalte
S W S Raum
Zeit
Art
Beschreibende und beurteilende Statistik
Kurfürst
2 E 109 Fr. 8:00-9:30 V
(Einführung)
Grundlagen der Empirie und MarktforKoscielny
2
WS
SU
schung
Grundlagen der Empirie und EpidemioKlotter
2
WS
SU
logie
Freytag -Leyer
Kurfürst
AI
Gewinnung und Bearbeitung quantitativer
Daten
Übungen zur Statistik
Datenverarbeitung am PC
2
WS
Ü
2
WS
Ü
2
WS
Ü
2
WS
Ü
2
WS
Ü
2
WS
Ü
2
WS
Ü
2
WS
Ü
137
Psychologie, Kommunikation und Soziologie
Ps y c h o l o g y , C o m m u n i c a t i o n a n d S o c i o l o g y
Modulnummer: GS-5
Modulverantwortliche/r: C. Klotter
Angebot für:
1. + 2. Semester
Credits:
10
Prüfung:
mündliche Prüfung
Voraussetzungen: k e i n e
Lernziele:
- D a s m e n s c h l i c h e L e b e n u n d V e r h a l t e n a u s u n t e r s c h i e d lichen
psychologischen Perspektiven verstehen und erklären können,
insbesondere das Ernährungsverhalten
- Die soziologischen Hintergründe und Zusammenhänge des
menschlichen Zusammenlebens erklären und verstehen können
- Kommunikationsprozesse mit unterschiedlichen Modellen
analysieren können
- Erwerben eigener kommunikativer Kompetenz
Umfang:
2 SWS Vorlesung, 4 SWS Seminaristischer Unterricht,
2 SWS Übung
Lehrangebot
Dozent/in
Lehrinhalte
SWS
Raum
Zeit
Art
Klotter
Grundlagen der Psychologie
2
WS
V
Spieler
NN
Kommunikation
2
WS
Ü
Grundlagen der Psychologie
2
WS
Ü
WS
SU
Müller(SK) Einführung in die Ethik
2
Klotter
Kommunikation
2
E 112 Di 14:30-16:00
Ü
Klotter
Persönlichkeitspsychologie
2
E 112 Di 16:20-17:50
SU
2
G 204 Do 14:30-16:00
SU
2
Wochenendseminar
(9.5.; 10.5.; 23.05.)
SU
Hinnenkamp
(SK))
Funk
(SK
Sozialpsychologie
Koscielny Grundlagen der Soziologie
Schrader(SK) R e c h t
138
2
E 112 Fr 14:30-16:00
Ü
2
G 204 Di. 8:00 - 9:30
SU
Wirtschaftswissenschaften
Economy and Business Administration
Modulnummer: GS-6
Modulverantwortliche/r: A . P o g g e n d o r f
Angebot für:
1. + 2. Semester
Credits:
12
Prüfung:
Klausur
Voraussetzungen: k e i n e
Lernziele:
Die Studierenden sollen einen grundlegenden Überblick über
e i n z e l - u n d g e s a m t w i r t s c h a f tliche Phänomene und Probleme
e r h a l t e n . U n t e r E i n b e zug der sozialen, technischen, finanziellen,
informationellen und ökologischen Aspekte sollen sie die
ökonomischen Strukturen der produzierenden und haushaltenden
Systeme erkennen, beschreiben und zuordnen können. Dazu sollen
sie mit der fachspezifischen Methodik und Terminologie der
Wirtschaftswissenschaften vertraut sein, so dass sie die
ökonomischen Aspekte im Bereich des Haushalts und der
Ernährung verstehen und sich ggf. auf Probleme und deren
Lösungen spezialisieren können.
Umfang:
6 SWS Vorlesung, 4 SWS Seminaristischer Unterricht,
2 SWS Übungen
Lehrangebot
Dozent/in
Lehrinhalte
SWS
Raum
Zeit
Art
1
Poggendorf
Lohmann Betriebswirtschaftslehre 1
WS
V
1
Poggendorf B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e 1
2
WS
Ü
Saggau
Volkswirtschaftslehre 1
2
WS
V
Czech
Arbeitswissenschaft
2
WS
V
Auer /
Lohmann
Betriebswirtschaftslehre 2
1
E 109
Fr 9:50-11:20
1. Std.
SU
Poggendorf B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e 2
1
E 109
Fr 9:50-11:20
2. Std.
SU
Auer/
Lohmann
B e t r i e b s w i r tschaftslehre 2
2
E 109
Fr 11:40 13:10
Ü
Poggendorf B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e 2
2
E 112
Fr. 11:40 13:10
Ü
Rankuty
2
Volkswirtschaftslehre 2
Platzer (SK) E u r o p a l e h r e
2
Czech (SK) A r b e i t s w i s s e n s c h a f t 1
2
Czech (SK) A r b e i t s w i s s e n s c h a f t 2
2
s. Aushang
s. Aushang
E 112 Mo 16:20 17:50
Mo 18:10 E 112
19:40
SU
SU
Ü
SU
139
Studienprojekt im Grundstudium
Project Work in Teams
Angebot für:
Credits:
Prüfung:
Lernziele:
Umfang:
Dozent/in
NN
1. bis 3. S e m e s t e r
26
Fachgespräch
Mit dem Projektstudium sollen Schlüsselqualifikationen vermittelt
werden wie kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit sowie allgemeine Fähigkeiten und Kenntnisse wie Projektmanagement, Informationsbeschaffung und Präsentationstechniken.
niken. Die Projektarbeit hat zum Ziel, Fachinhalte im Arbeitsleben, in
der Umwelt und im gesamten Spektrum des Konsums im Sinne der
Nachhaltigkeit und des forschenden Lernens kennen zu lernen, zu
verstehen und anzuwenden. Das Projektstudium fördert die Eigeninitiative sowie problemorientiertes, interdisziplinäres und zielorientiertes Denken.
1 SWS Vorlesung, 6 SWS Seminar, 14 SWS Projektarbeit
Angebot
Inhalte
S W S Raum
Zeit
Art
4
1. Sem.
s.
Projektarbeit
Teamarbeit
4
Aushang 2 . S e m .
6
3. Sem.*
Nothdurft
P r o j e k t m a n ag e m e n t
1
3. Sem.
Vorlesung
NN
Projektbegleitende Seminare
6x1
3. Sem.
Seminar
• im 3. Semester in der 2. Semesterhälfte von Mo bis Fr ganztags: Projektpraxisphase
** Für das 3. Semester ist die Teilnahme an sechs Projektbegleitenden
Seminaren vorgesehen. Diese Seminare sind Teilnehmer begrenzt.
Es wird zu Beginn des 3. Semesters um Eintragung in die Listen gebeten,
die im Flur vor dem Sekretariat aushängen.
140
Fachenglisch für Haushalt und S. Kirschenhofer (FB SK)
Ernährungswirtschaft I
S 2 Std.
M o 5 . / 6. Std.C 2 0 1
S 2 Std
Di 5./ 6. Std. C 2 0 1
S 2 Std
Do 9./10. Std. C 2 0 1
In diesem ersten von zwei Pflichtkursen für HE- Studierende im 2. Semester
(neue PO) wird ein Grundfachvokabular für die Themenbereiche Ernährung,
Haushalt u nd Wirt schaft erarbeitet und allgemeinsprachliche Kenntnisse sowie
das für jegliche Kommuni kation notwendige grammatische Gerüst durch
mündliche und schriftliche Übungen (re)aktiviert. Wir arbeiten mit Texten und
Videoaufzeichnungen. Die Veranstaltung kann auch als Zertifikatsstufe I im
Programm „Fremdsprachenzertifikat“ angerechnet werden.
Anm.: GS, Pflichtveranstaltung HE. Bitte für eine Gruppe in Liste eintragen
(Gebäude G, 1. Stock).
L i t . : Skript, zu Semesterbeginn.
Bitte beachten:
Seit dem SS 2001 muss der Fachbereich Haushalt und Ernährung für
Laborübungen im Grundstudium 10,00 Euro und im Hauptstudium 15,00 Euro
erheben. Entsprechende Überweisungsträger werden bei den Einteilungen für die
Laborübungen vergeben. Der jeweilige Betrag muss bis spätestens 10 Tage vor
Beginn der Laborübung eingezahlt werden.
141
4. Semester
M o d u l : Humanernährung und Lebensmittelbeurteilung
Human Nutrition and Food Quality Assessment
Modulnummer: HS-1
Modulverantwortliche/r: F.Diel
Angebot für:
4. Semester
Credits:
15
Prüfung:
Klausur
Voraussetzungen: M o d u l e „ C h e m i e “ u n d „ L e b e n u n d L e b e n s m i t t e l “
Lernziele:
Die Studierenden sollen Grundkenntnisse in der Humanernährung und
ihrer biochemischen Basis erwerben, die erforderlich sind für eine
e r f o l g r e i c h e T ä t i g k e i t i n d en Berufsfeldern Ernährung und Gesundheit,
Ernährungswirtschaft sowie Haushaltsbezogene Dienstleistungen.
Weiterhin sollen sie Grundkenntnisse erwerben über die Inhaltsstoffe von
Lebensmitteln sowie über die Gefahren, die von Toxinen, anderen
S c h a d s t o f f e n und von pathogenen Mikroorganismen in Lebensmitteln und
Wasser ausgehen können.
Umfang:
7 SWS Vorlesungen, 1 SWS Seminaristischer Unterricht, 2 SWS Übungen,
2 SWS Laborübungen
Lehrangebot
Dozent/in
Lehrinhalte
S W S Raum
Zeit
Art
2
1*
B i o c h e m i e u n d r e g u l atorische Prozesse
Diel
1**
bei der Ernährung
1*
1**
Ernährungsstatus; ErnährungsgewohnKohlenbergh e i t e n ; E n e r g i e u m s a t z; Wasserhaushalt; 2
Müller
Stoffwechsel der Makronährstoffe
Kohlenberg- Nährwertberechnungen
Müller
NN
Janssen
1
142
109
221
221
221
221
E 109
Di
Di
Di
Di
Di
11:40-13:10
16:20-17:50
16:20-17:50
14:30-16:00
14:30-16:00
Di 8:00-9:30
E 230 Di. 9:50 - 11:20
3x1
siehe Aushang
1* E 109 Mo 8:00-9:30
Lebensmittelchemie: Inhaltsstoffe v. Le - 1 * * E 109
bensmitteln, analyt. Qualitätsbeurteilung
2
1*
Lebensmittelmikrobiologie, Lebensmittel- 1 * *
hygiene und relevante Rechtsvorschriften 2*
2**
1*
NN
Sensorik
2*
2**
* 1. Semesterhälfte
** 2. Semesterhälfte
Lücke
E
E
E
E
E
E
E
E
E
E
E
E
Mo 8:00-9:30
Kompaktwo.
ab Mo. 8:00
Mo 11:40-13:10
Mo 11:40-13:10
Di 14:30-17:50
Di 14:30-17:50
Mo. 16:20-17:50
V
Ü
Ü
LÜ
LÜ
V
Ü
Ü
V
SU
LÜ
109
V
112
SU
235
LÜ
235
LÜ
109
V
204
LÜ
Do. 14:30-17:50
204
LÜ
M o d u l : Betriebswirtschaft, Management und Arbeitsorganisation
Business Administration, Management and Work Organisation
Modulnummer: HS-2
Modulverantwortliche/r: A. Auer
Angebot für:
4. Semester
Credits:
12
Prüfung:
Klausur
Voraussetzungen: k e i n e
Lernziele:
Schaffung eines wirtschaftlichen Grundverständnisses, das heute für im
Beruf erfolgreiche Oecotrophologinnen und Oecotrophologen
u n ab dingbar ist. Es wird ein vollständiger Einblick in die Funktionen von
wirtschaftlichen Einheiten gegeben. Das Spektrum erstreckt sich von
p r i v a t e n H a u s h a l t e n b i s z u i n d u s t r i e l l e n G r o ß u n ternehmen. Wichtige
Funktionen sind dabei Marketing, Forschung und Entwicklung, Logistik,
Personalwirtschaft und Arbeitswissenschaft, Finanzmanagement und
Informationsverarbeitung. Die Wirtschaftseinheiten sind integriert in das
p r o d u k t i v e , v e r s o r g e n d e u n d dienstleistende sozioökonomische System
der Ernährungswirtschaft.
Umfang:
6 SWS Vorlesungen, 1 SWS Seminaristischer Unterricht, 3 SWS Übungen
Lehrangebot
Dozent/in
Lehrinhalte
S W S Raum
Zeit
Art
Auer/
Lohmann
BWL für die Ernährungswirtschaft
Poggendorf
Gastgewerbliche Dienstleistungen (unter
Berücksichtigung der hauswirtschaftlichen
Dienstleistungen)
2
1*
1*
1**
1**
1*
1**
E
E
E
E
E
B
B
1*
E 112 Do.14:30-16:00 Ü
E 112 Do.14:30-16.00 Ü
1**
2
Freytag -Leyer M a n a g e m e n t i m p r i v a t e n H a u s h a l t
1
1
109
112
109
112
109
201
201
E 109 Mo.9:50-11:20
Management im Großhaushalt
Freytag -Leyer S p e z . A r b e i t s w i s s e n s c h a f t f ü r
O e c o t r o p h o loginnen und trophologen
Ghh
Freytag -Leyer SPSS M2
* 1. Semesterhälfte
V
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
V
Mo.14:30-16:00
E 230
Ü
(im Wechsel)
Mo.14:30-16:00
E 230
Ü
(im Wechsel)
2
Hagspihl
F r . 14:30-16.00
Fr. 8:00-9:30
Fr. 16:20-17:50
Fr. 8:00-9:30
Fr. 16:20-17:50
Do.11:40-13:10
Do.11:40-13:10
s. Aushang
V
1
Ü
1
1*
Ü
E 112 Do.11.40-13:10 SU
1**
E 112 Do.11.40-13:10 SU
E 230
Mo.11:40-13:10
s. Aushang
** 2. Semesterhälfte
143
M o d u l : Psychologie, Verhalten und Beratung
Psychology, Behavior and Counselling
Modulnummer: HS-3
Modulverantwortliche/r: C. Klotter
Angebot für:
4. Semester
Credits:
5
Prüfung:
Mündliche Prüfung oder schriftliche Ausarbeitung
Voraussetzungen: k e i n e
Lernziele:
D i e S t u d i e r e n d e n s o l l e n Basiskompetenzen über die Psychologie der
Ernährung, über Theorie und Praxis der Ernährungsberatung sowie über
die kulturellen und psychosozialen Hinte rgründe der Ernährung erwerben.
Des Weiteren soll Wissen über Wissenschaftstheorie, Forschungsmethoden und Evaluation angeeignet werden.
Umfang:
2 SWS Vorlesungen, 2 SWS Seminaristischer Unterricht, 1 SWS Übungen
Lehrangebot
Dozent/in
Lehrinhalte
S W S Raum
Zeit
Art
Siefarth
Theorie und Praxis der Beratung
2
Siehe Aushang
SU
Klotter
Ernährungspsychologie
Klotter
I n t e r v i e w -T r a i n i n g
Koscielny
Sozialpsychologische Aspekte des
E r n äh r u n g s v e r h a l t e n s
Koscielny
Do.9:50-11:20
V
E 112 Di.18:10-19:40
Ü
2
E 112
Fr.9:50-11:20
SU
Sozialpsychologische Aspekte des
E r n äh r u n g s v e r h a l t e n s
1*
E 106 Fr.11:40-13:10
Ü
Koscielny
Sozialpsychologische Aspekte des
E r n äh r u n g s v e r h a l t e n s
1**
E 106 Fr.11:40-13:10
Ü
Klotter
Spezielle Forschungsmethoden
1*
E 112 Di.18:10-19:40
Ü
* 1. Semesterhälfte
** 2. Semesterhälfte
Abkürzungen
V
Vorlesung
SU
Seminaristischer Unterricht
S
Seminar
Ü
Übung
LÜ
Laborübung
144
2
1**
E 109
Verfassen schriftlicher Arbeiten
Armin Poggendorf
Di. 09.50 - 1 1 . 2 0 U h r
B 201
Wir beschäftigen uns mit dem schriftlichen Arbeiten, zum Beispiel für:
Hausarbeiten, Handouts, referatsunterstützende Unterlagen, Arbeiten für
Studien- und Prüfungs- leistungen, Diplomarbeiten. Wie gedeihen die Texte zu
einem persönlichen Auftritt, der nicht nur im Studium, sondern auch später in
der Praxis Kompetenz und Professionalität signalisiert? Das Seminar wird für
die Fragen und Probleme der Studierenden offen sein und Übungen anbieten.
Vorab einige Stichworte:
Perspektive (Wer schreibt hier für wen?), Kriterien des inhaltlichen Aufbaus,
Gestaltung der Titelseite, Systematik der Gliederung, Faktoren der
Verständlichkeit (Einfachheit, Übersichtlichkeit, Prägnanz und Stimulanz),
Zitate und Quellenangaben, Literaturverzeichnis; Layout der Textseiten,
Satzlayout; Mind- Mapping für die Kreativität beim Schreiben; InformationMapping für die adäquate Darstellung von Strukturen.
L i t . : Duden: Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? – Ein Leitfaden vom
ersten Studiensemester bis zur Promotion; Gabriele L. Rico: Garantiert
schreiben lernen – Sprachliche Kreativität methodisch entwickeln, Rowoldt
1998.
iGrafx
Johann Janssen
Do. 08.00 - 0 9 . 3 0 U h r
E 332
(1. Semesterhälfte)
Software
zur
professionellen
Gestaltung
von
Organigrammen,
Verfahrensabläufen, Prozessen, etc.
Anm.: max. 20 Teilnehmerinnen und/oder Teilnehmer.
145
Berufsperspektiven für Studierende/Vorbereitung auf das BPS
Praxisreferat Helga Keil
Vorträge:
§
Dipl. oec. troph. Andreas Berger
Marketingassistent, Landesvereinigung der Milchwirtschaft
Niedersachsen e.V.
1 9 . M ä r z 2 0 0 3 , 13.30 bis 15.00 Uhr, Gebäude E Raum 112
§
Dipl. oec. troph. Anja Haase
Mitarbeiterin Qualitätswesen, KGS Catering
2. April 2003, 13.30 bis 15.00 Uhr, Gebäude E Raum 112
§
Dipl. oec. troph. Corinna Illing
Ausbilderin für Diätassistentinnen und –assistenten, BGGS, Dresden,
(angefragt)
Mai 2003, 13.30 bis 15.00 Uhr, Gebäude E Raum 112
§
Dipl. oec. troph. Diana Plaul
Sensorikbeauftragte, Silesia, Silesia Gerhard Hanke GmbH & Co. KG
18. Juni 2003, 13.30 bis 15.00 Uhr, Gebäude E Raum 112
§
B e r u f s v e r b a n d d e r O e c o t r o p h ologinnen und Oecotrophologen
(angefragt) VDOe
Exkursionen:
§
§
Maggi Kochstudio, Frankfurt (angefragt)
Firma Neuland, Welkers (angefragt)
Sonstiges:
§
§
146
Workshop zum Thema „Vorstellungsgespräch“
Bewerbungstraining.
2.1
Projektübersicht SS 2003
Ernährungs-
wirtschaft
Haushaltsbezogene
Dienstlei stungen
Ernährung
und Gesundheit
Projekt bereiche
Projekte
•
Allergie und Ernährung
•
GesundheitswissenVersus- Gesundheitsverhalten
Heilpflanzenkunde
Sport & Ernährung
•
•
verantwortliche
Hochschullehrer
(Lehrbeauftragte)
Dr. Diel
Dr. Klotter
Dr. Lücke / (Dr. Koch)
Dr. Kohlenberg- Müller /
(Schröder)
Dr. Freytag- Leyer
Dr. Kohlenberg- Müller /
(Dr. Markant)
Dr. Auer
Dr. Koscielny
•
•
Food Kids
WEGA
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Innovation
Institut für
Regionalmarketing
Dr. Poggendorf
Institut für
Teamentwicklung
Dr. Janssen / Dr. Lücke
QualLe
Dr. Janssen / Dr. Lücke
Quality Check
Dr. Auer
Sinne und Sensorik
Dr. Poggendorf
WellTeam
Dr. Ott /SK
Biosphärenreservat Rhön
Dr. Poggendorf
Café Chaos
Dr. Poggendorf
Ess Zess
Dr. Kurfürst / (Dr. Koch)
Internationales
Jugendcamp
(RWZ-Projekt)
Dr. Freytag- Leyer /
Ökologischer Gartenbau
(Valentin)
Dr. Kurfürst
SchwAn
Dr. Diel / (Dr. Fischer)
Umwelttoxikologie
Dr. Lücke
Wasser
Dr.
Kurfürst
Wechselstrom
Dr.
FreytagLeyer
WIP
Dr.
Kurfürst
/
(Puin)
Profu- Projekt
•
•
•
•
•
•
•
147
148
IV
Lebensmitteltechnologie (LT)
1
Leitung und Verwaltung
T e l . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 -5 0 0
Dekan:
Prodekan:
Studiendekan:
FB-S e k r e t a r i a t :
Prof. Dr. Burkhard Ahlert
Prof. Dr. Uwe Grupa
N.N.
Susanne Ramert
Gerlinde Mattern
P r a x i s r e f e r e n t i n : Heike Vögler
Prüfungsausschuss:Prof. Dr. Ingrid Seuß- Baum
S t u d i e n a u s s c h u s s : N. N.
S t u d i e n b e r a t u n g : alle Prof. des FB LT
Labore/Technika:
T e c h n o l o g i e pflanzl.Heike Vögler
Lebensmittel:
Ralf Schaefer
Technologie tier.
Lebensmittel:
Ralf Schaefer
Mikrobiologie/
Biotechnologie:
Anke Knoblauch
Chemie:
Karin Fischer
Sensorik/
Rohstoffkunde:
Eleonore Heil
Mechanische
V e r f a h r e n s t e c h n i k : Christoph Faulstich
Thermische
Verfahrenstechnik/ Christoph Faulstich
Phys. Chemie:
Anke Knoblauch
Physik
Karin Fischer
1.1
Geb./Raum
LS 111a
J 108
K 209
LS 110
LS 110
K 003
LS 411
Tel.
501
408
435
500
502
428
503
K 003
K 016
428/
406
K 016
406
K 209
K 215
435
403
K 223
439
J 109
407
J 109
K 209
K 215
407/
435
403
Ausrichtung der Aktivitäten im Fachbereich
Eine ausreichende und ausgewogene Versorgung mit Lebensmitteln ist die Basis
für Gesundheit und Lebensfreude. Die industrielle Lebensmittelerzeugung und verarbeitung ist dabei Voraussetzung für die Versorgung der Gesellschaft. Das
Studium der Lebensmitteltechnologie hat dieses Teilgebiet der industriellen
Produktion zum Gegenstand. Es werden Diplom- Ingenieurinnen und DiplomIngenieure der Lebensmitteltechnologie ausgebildet, deren späteres Arbeitsfeld
u. a. die Verarbeitung von Roh- und Zwischenprodukten, die Entwicklung und
Überwachung von Produktionsanlagen sowie die Entwicklung, Prüfung,
Verpackung und Vermarktung von Lebensmitteln umfasst.
Dabei müssen neben technischen auch betriebswirtschaftliche und
lebensmittel rechtliche Fragestellungen berücksichtigt werden. Ernährungsphysiologische und ökologische Aspekte erlangen durch Veränderung der
gesellschaftlichen Rahmenbedingungen einen immer höheren Stellenwert.
149
Die Ingenieurin bzw. der Ingenieur muss heute mehr denn je in der Lage sein,
umweltfreundliche und r essourcenfreundliche Produktionsverfahren einzuführen.
Um diesen Ansprüchen Genüge leisten zu können, muss die Lebensmitteltechnologin bzw. der Lebensmitteltechnologe aus einer Vielzahl von
Fachgebieten Kenntnisse besitzen.
Bei der Lehre und Forschung im Fachbereich Lebensmitteltechnologie steht die
ganzheitliche Betrachtung der Erzeugung, Verarbeitung, Verpackung, Vermarktung und des Verbrauchs von Lebensmitteln im Vordergrund. Die Konzeption
des Studienganges sieht die Ausbildung von Lebensmitteltechnologinnen und
Lebensmitteltechnologen für alle Betriebsgrößen der Lebensmittelindustrie, also
auch für kleinere und mittlere Betriebe, vor. Dies ist ein Grund dafür, dass
neben Kenntnissen aus den Bereichen der Natur- und Ingenieurswissenschaften
auch solche aus den Bereichen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
verm i t t e l t w e r d e n .
Dabei werden die folgenden Punkte besonders berücksichtigt:
•
Die ökologischen Zusammenhänge werden beachtet und hinterfragt. Dabei
werden auch an die Natur angepasste Techniken, die sich über die
Jahrhunderte entwickelten, berücksichtigt.
•
Bei der Behandlung von Verfahren und Prozessen zur Lebensmittelerzeugung und - verarbeitung wird auf einen sparsamen Einsatz der
natürlichen Ressourcen sowie auf einen schonenden Umgang mit der Natur
geachtet. In diesem Sinne sind moderne angepasste Verfahren und Prozesse
an den folgenden Eigenschaften zu erkennen:
- Rohstoffe werden möglichst vollständig genutzt und Reststoffe verwertet.
- Der Wasserbedarf wird durch verfahrenstechnische Maßnahmen und
Mehrfachnutzung soweit wie möglich gesenkt.
- Nicht zu vermeidende Abwasser- und Abluftströme werden mit
modernen Verfahren gereinigt.
- Energie wird mit höchstmöglichem Wirkungsgrad genutzt.
•
Bei der Lebensmittelerzeugung und - verarbeitung stehen Nähr- und
Genusswert im Vordergrund. Ernährungsphysiologische Erkenntnisse
sowie Maßgaben einer vollwertigen Ernährung werden bei der Produktund Verfahrensentwicklung berücksichtigt.
•
Bei der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Lebensmitteln
wird auf Qualität und Wirtschaftlichkeit geachtet. Zur Qualitätssicherung
werden moderne Qualitätsmanagementsysteme eingesetzt.
•
Die Erkenntnisse und Technologien werden in angepasster Form zur
Lebensmittelerzeugung und - verarbeitung in Entwicklungsländern genutzt.
•
Um eine praxisnahe Ausbildung und Forschung zu gewährleisten, wird ein
enger Kontakt mit allen Institutionen, die sich mit der Lebensmitteltechnologie beschäftigen, angestrebt. Das betrifft insbesondere die
Industrie- und Handwerksbetriebe sow ie Verbände und die staatlichen
Aufsichtsbehörden.
150
1.2
Beschreibung des Studienganges
Der Studienbetrieb wurde im WS 1987/88 aufgenommen. Es handelt sich um
die einzige Fachrichtung dieser Art an hessischen Fachhochschulen.
a) Abschlüsse:
„Diplom- Ingenieurin (Fachhochschule)“ bzw. „Diplom- Ingenieur
(Fachhochschule)“
b) Gliederung:
Grundstudium: 1 . - 3. Semester (Abschluss: Vordiplom)
Hauptstudium: 4 . - 8. Semester (Abschluss: Diplom)
* 5. Sem.: Berufspraktisches Studiensemester
* 8. Sem.: Diplomarbeit
c) Grundstudium:
Hier werden die grundlegenden Inhalte der technischen, verfahrenstechnischen,
naturwissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und allgemeinwissenschaftlichen Fächer vermittelt. Die Studierenden erhalten ein methodisches
Instrumentarium für den erfolgreichen Verlauf des weiteren Studiums. Vor oder
w ährend des Grundstudiums muss ein zwölfwöchiges Praktikum absolviert
werden.
d) Berufspraktisches Studiensemester (BPS):
Das Berufspraktische Studiensemester (BPS) im 5. Semester ist Bestandteil des
Hauptstudiums und führt die Studierenden an die berufliche Praxis heran. Über
sechs Monate hinweg lernen sie typische Arbeitsfelder des betrieblichen Alltags
kennen.
Im Berufspraktischen Studiensemester sollen die Studierenden erlernte
Studieninhalte anwenden, an konkreten Aufgabenstellungen im Betrieb
mitarbeiten, Aufbau- und Ablauforganisation des Unternehmens kennen lernen,
eigene F ähigkeiten und Interessen erkennen und die berufliche Praxis erleben.
Es fördert durch praktische Anwendung das Verstehen der Studieninhalte und
unterstützt die Schwerpunktwahl im weiteren Studienverlauf. Die Studierenden
erfahren das soziale Umfeld und konkrete Aufgabenstellungen zukünftiger
Arbeitsplätze.
e) Hauptstudium:
Im Hauptstudium findet eine anwendungsbezogene Vertiefung der
Studieninhal te statt. Neben den grundlegenden Basis- und Pflichtfächern
werden vier* Vertiefungsrichtungen angeboten:
•
Lebensmitteltechnologie
•
Lebensmitteltechnik
•
Betriebswirtschaftslehre
•
Lebensmittelverpackung*
*die Vertiefungsrichtung L ebensmittelverpackung wird erst nach Besetzung
einer entsprechenden Professur angeboten.
151
f) Projektarbeit der Studierenden:
Die Studierenden finden sich in einer Gruppe zusammen und bearbeiten ausgehend von ihren Interessen und Fähigkeiten - eine Aufgabenstellung.
Letztere kann sich im Hauptstudium auch an betrieblichen Problemen
orientieren. Durch das Projektstudium sind Kenntnisse, Fähigkeiten und
Verhaltensweisen erlernbar, die für Studium und Beruf gleichermaßen
notwendig sind, aber durch andere Studienformen nicht vermittelt werden
können. Dabei werden Eigeninitiative, Kreativität, das Arbeiten im Team,
Verantwortungsbewusstsein, konstruktive Kritikfähigkeit und das Lösen
komplexer Aufgaben geschult. Unternehmeri sches und planerisches Denken
wird gefördert und Projektmanagement in die Praxis umgesetzt.
g) Fachübergreifende Veranstaltungen:
Neben dem Besuch der fachwissenschaftlichen Veranstaltungen wird den
S t udierenden die Möglichkeit zur Teilnahme an gesellschafts- und
kulturwissenschaftlichen Vorlesungen gegeben.
(Studienordnung vom 14.04.1999 (StAnz. 29/1999 S. 2299); Prüfungsordnung
vom 14.04.1999 (StAnz. 30/1999 S. 2361); Ordnung für das Berufspraktische
Studiensemester (Anlage 1a der Prüfungsordnung); Ordnung für das
Grundpraktikum (Anlage 2 der Prüfungsordnung)).
152
2
Lehrveranstaltungen
alle Semester
Projekte
Mi
8.00 - 11.20 Uhr
- Tempeh- Produktion
(Dr. Ahlert)
- Mykotoxine
(Dr. Ahlert)
- Qualitätsverbesserung von Paranüssen (Dr. Ahl e r t )
- Wir lesen das Handelsblatt
(Dr. Baum)
- Herstellungstechnologie von Camembert (Dr. Bußmann)
- Bestimmung des Frischegrades von Fisch- u. Fleischprodukten
(Dr. Bußmann)
- Konservierung von Lebensmitteln
(Dr. Elle)
- Planung einer Kleinbrauerei
(Dr. Grupa)
- Bau u. Inbetriebnahme einer Anlage
(Dr. Grupa)
- Wir bauen ein PC- Netz
(Dr. Reiter)
- Süßwaren
(Dr. Scherer)
- Produktentwicklung: Lebensmittel für übergewichtige Kinder
und Jugendliche
(Dr. Seuß- Baum)
- Untersuchung von Aromakomponenten alkoholischer Getränke mittels
GC/MS
(Dr. Thurl)
- Untersuchung von Oligosacchariden bzw. Glykoproteinen mittels
Chromatographie bzw. Elektrophorese (Zielrichtung: Funktionelle
Lebensmittel)
Dr. Thurl)
2. Semester
Mathematik II (StL)
Reiter
V
Fr. 8.00 - 9 . 3 0 U h r
K 115
Einführung in die Integralrechnung (Bestimmtes- und Unbestimmtes-Integral,
Grundregeln, Grundintegrale, Substitution, Partielle Integration), Anwendungen
der Integralrechnung (Flächenberechnung, numerische Integration, Flächenschwerpunkt, Volumen- und Mantelflächen), Funktionen mehrerer Veränderl i chen, Taylorreihen, Gewöhnliche Differentialgleichungen (Trennung der
Veränderlichen, lin. DGL 1. Ordnung, Variation der Konstanten, konst.
Koeffizienten), Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (Stichprobe, Häufigkeitsverteilung, Kombinatorik).
L i t . : Bekanntgabe in der Veranstaltung.
Mathematik II (StL)
Ü
Fr. 9.50 - 1 1 . 2 0 U h r
K 115
Reiter
153
Grundlagen der Informatik (StL)
Reiter
Ü
Do. 14.30 - 1 9 . 4 0 U h r
E 230
Aufbauend auf die Grundlagenvorlesung werden spezielle Anwenderprogramme
(Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank) vorgestellt. Es handelt sich
in Wesentlichen um die Software der Fa. Microsoft (MS-WORD for Windows,
MS- EXCEL und MS- ACCESS), da diese Produkte vom DV-Zentrum Fulda
bzw. HRZ Gießen unterstützt werden. Die Vorlesung wird unterstützt durch
praktisches Arbeiten an den PC’s des DV- Zentrums.
L i t . : Bekanntgabe in der Veranstaltung.
Physik II (StL)
Reiter
V
Fr. 11.40 - 1 3 . 1 0 U h r
K 115
Geometrische Optik (Reflexion, Berechnung, Beugung, Optische Systeme),
Elektrodynamik (Elektrisches Feld, Ladung, Stromleitung, magnetisches Feld,
Kraftwirkung, Induktion, Anwendung der Induktion, elektromagnetische
Felder), Atomphysik (Aufbau der Materie, Atommodell, Atomspektren,
Anwendungen der Atomphysik), Kernphysik (Kernmodell, Kernumwandlung,
R a d i o a k t i v i t ä t , A nwendung der Kernenergie, Strahlenphysik, Dosimetrie),
Festkörperphysik (Aufbau der Festkörper, Kristalle, amorphe Stoffe, metallische
Leiter, Halbleiter, Isolatoren, Anwendung der Festkörpereigenschaften),
spezielle Kapitel.
L i t . : Bekanntgabe in der Veranstaltung.
Physik II (StL)
P
Do. 8.00 - 1 3 . 1 0 U h r
R e i t e r / Fischer
LS 108
Physikalische Chemie
N. N.
V
Di. 16.20 - 1 7 . 5 0 U h r K 115
Grundlagen der technischen und chemischen Thermodynamik: kinetische
W ä rmetheorie, Hauptsätze der Thermodynamik, Gase sowie Flüssigkeiten und
Feststoffe und deren Mischungen (ideales und reales Verhalten, Phasengleichgewichte und - übergänge, Siedepunktserhöhung und Gefrierpunktserniedri gung, Osmose) . Vorgänge in elektrochemischen Systemen: elektrische
Leitfähigkeit und pH- Wert (Grundlagen und Messtechnik).
Physikalische Chemie
P
Do. 8.00 - 1 3 . 1 0 U h r
N. N./Knoblauch
J 109
Rohstoffkunde pflanzlicher und
S e u ß -B a u m
tierischer Lebensmittel (StL)
V
M o. 14.30 - 1 6 . 0 0 U h r K 115
Aufbau der pflanzlichen und tierischen Zelle, physiologische Vorgänge in der
Zelle, struktureller Aufbau der wichtigsten Nahrungspflanzen, Beispiele von:
kohlenhydratliefernden Pflanzen, eiweißliefernden Pflanzen, fettliefernden
Pflanzen.
154
Grundlagen der Technologie flüssiger Lebensmittel (StL)
Grupa
V
Di. 14.30 - 1 6 . 0 0 U h r K 115
In dieser Lehrveranstaltung wird ausschließlich die Herstellung von flüssigen
Lebensmitteln aus Rohstoffen pflanzlichen und tierischen Ursprungs behandelt.
Im Mittelpunkt stehen die Milchtechnologie und die Getränketechnologie und
hier insbesondere die Herstellung von alkoholfreien Getränken. Die Darstellung
umfasst hierbei die für diese Produktgruppen spezifischen Produktionsschritte
einschließlich des Abfüllens und Verpackens. Die Verwendung von Hilfsstoffen
ist ebenso eingeschlossen wie produktspezifische Regelungen, die bei der
Herstellung beachtet werden müssen.
Mechanische Verfahrenstechnik I (PL)
Grupa
V
M o . 1 1 . 4 0 - 1 3 . 1 0 U h r K 115
Grundlagen der Stoffkennzeichnung sowie des Transports von Flüssigkeiten
und Gasen. Grundoperationen der mechanischen Verfahrenstechnik: Mischen,
Agglomerieren, Zerkleinern, Mechanische Trennverfahren (Sedimentieren,
Zentrifugieren, Filtrieren, Auspressen, Sichten und Klassi eren).
Mechanische Verfahrenstechnik I (PL)
P
Di. 8.00 - 1 3 . 1 0 U h r
J 010/J 109
Praktika zu Grundoperationen und Fluidtransport.
G r u p a / Faulstich
Grundlagen der Verpackung (StL)
Grupa
V
M o . 1 6 . 2 0 - 1 7 . 5 0 U h r K 115
Lebensmittel- und Eichrecht im Zusa mmenhang mit dem Verpacken,
Verpackung von Lebensmitteln und Ökologie, Überblick über mögliche
Packstoffe, Überblick über mögliche Packmittel, Auswirkung von Außeneinflüssen auf verpackte Lebensmittel, Anpassung der Verpackung an die Anforderungen, Maschinen und Prozesse.
Betriebswirtschaftslehre I (PL)
Baum
V
Mo. 9.50 - 11.20 Uhr
K 115
Es handelt sich um die Fortführung der Lehrveranstaltung aus dem 1. Semester.
Die Management - und Realisationsfunktionen werden weiter vertieft. Die
M i t t e l - Z w e c k - Beziehung der dispositiven Faktoren (Planung, Kontrolle,
Organisation, Führung) im Hinblick auf die Funktion Beschaffung und
Produktion wird detail liert herausgearbei t e t .
L i t . : Thommen/Achleitner: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre; Schierenbeck:
Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre.
155
4. Semester
BPS-Vorbereitungsseminar
Juni 2003, Zeit u. Ort s. Aushang
S e u ß -B a u m / R e i t e r
Technologie tierischer Lebensmittel II (PL)
Bußmann
V
Fr. 8.00 - 1 1 . 2 0 U h r
L S 0 0 7 (14-t ä g i g )
Es werden am Beispiel der Verarbeitungstechnologien von Milch und
Milchprodukten sowie Fisch und Fischprodukten die Veränderungen der
chemischen und mechanischen Eigenschaften der Rohstoffe Milch und Fisch
während des Verarbei tungsprozesses behandelt.
Technologie pflanzlicher Lebensmittel II, Teil 1 (PL)
Scherer
V
Do. 14.30 - 1 6 . 0 0 U h r L S 0 0 7
In der Lehrveranstaltung werden die wichtigsten Technologien zur Herstellung
pflanzlicher Lebensmittel behandelt. Inhalte sind: Getreide- und Stärketechnologie (Herstellung und Anwendung der Stärke, Modifizierung von Stärken),
S ü ß w a r e ntechnologie (Herstellung von Schokolade unter besonderer
Berücksichtigung der Komponente Kakao, Verarbeitung und Verwendung von
Schokolade), Technologie der Fette und Öle (Gewinnung, Raffination,
Modifizierung, Margarineherst ellung), Obst - und Gemüsetechnologie
(allgemeine Verfahren zur Verarbeitung von Obst und Gemüse), Getränketechnologie (schwerpunktmäßig alkoholfreie Getränke), Technologie der
Genussmittel Kaffee und Tee, Technologie der Gew ü r z e .
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über 2 Semester.
Lebensmittelchemie II (StL/PL)
Thurl
V
Mo. 9.50 - 11.20 Uhr
LS 007
Darstellung von chemischen bzw. physikalischen Eigenschaften weiterer
wicht i ger Stoffklassen in Lebensmitteln, z. B. Nucleinsäuren, Aromastoffe,
Schadstoffe, Zusatzstoffe. Ausgewählte chemische und biochemische Reaktionen bei der Herstellung, Lagerung und Verarbeitung von Lebensmi t teln.
Lebensmittelchemie II (StL/PL)
T h u r l /Fischer
P
Di. - Z e i t e n s . A u s h a n g K 2 2 0
Weiterführende Methoden zur Analyse von Lebensmittelbestandteilen, z. B.
enzymatische Methoden, chromatographische Methoden, spezielle Titrationen.
Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene II (StL/PL)
Ahlert
V
Mo. 8.00 - 9.30 Uhr
LS 007
Pathogene Bakterien; Schimmelpilze, Mykotoxine; Lebensmittelverderbniserreger; Starter- und Schutzkulturen; Mikrobiologie einzelner Lebensmittel;
Hygiene; Reinigung und Desinfektion; Haltbarmachung; Gentechnik etc.
156
Lebensmittelmikrobiologie und
A h l e r t / Knoblauch
Hygiene II (StL/PL)
P
Di. - Z e i t e n s . A u s h a n g K 2 0 3
Betriebliche Anwendungen: z. B. Desinfektionsmittelprüfung, Einfluss von
Schutzgasatmosphäre, Einfluss von Umweltfaktoren auf das Wachstum;
H i t zesterilisation und Pasteurisation; Mikrobiologische Untersuchung einzelner
Lebensmittel; Schimmelpilzidentifikation; Hygi enekontrollen etc.
Sensorik (StL/PL)
S e u ß -B a u m
V
Mo. 11.40 - 13.10 Uhr LS 007
Geschichte der Sensorik, Sinnesphysiologische und psychologische Grundlagen,
Beschreibung der Sinneseindrücke Geruch, Geschmack, Aussehen, Textur u. a.,
Grundlagen der s ensorischen Prüfung, Prüferschulung, Statistische Auswertung
von sensori schen Prüfungen.
Sensorik (StL/PL)
S e u ß -B a u m/ Heil
P
Di. - Z e i t e n s . A u s h a n g K 2 2 1
Ermittlung von Geschmacks- und Geruchsempfindlichkeit, ausgewählte
Prüfverfahren anhand von z. B. beschreibende Prüfung, bewertende Prüfung
( E i nzelproben - Mehrprobenprüfung), Profilprüfung, Verdünnungsprofilprüfung, Dreiecksprüfung, paarweise Unterschiedsprüfung, Rangordnungsprüfung, Prüfung eines Lebensmittels anhand des DLG- Schemas, Fachpraktischer Versuch mit Protokoll führung und Anfertigung eines Prüfberichtes.
Betriebswirtschaftslehre II (StL/PL)
Baum
V
Mo. 14.30 - 16.00 Uhr LS 007
Fortsetzung der BWL I. Einführung in das System und die Struktur von
U n t ernehmenszielen, Managementfunktionen (Planung, Controlling, Kontrolle,
Organisation, Personalführung), Einführung in Kostenrechnung und Finanzierung.
L i t . : Thommen/Achleitner: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre; Schierenbeck:
Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre.
Betriebswirtschaftslehre II (StL/PL)
Ü
Mo. 16.20 - 17.50 Uhr LS 007
Durch Beispiele werden die theoretischen Kennt nisse vertieft.
Baum
6. Semester
Abschlussreflexion
März 2003
Grupa/Scherer
Zeit u. Ort s. Aush a n g
Technologie tierischer Lebensmittel II (PL)
Bußmann
V
Do. 14.30 - 1 6 . 0 0 U h r L S 1 0 9
Es wird exemplarisch ein Produktionsverfahren (z. B. das Pökeln) in seiner
Auswirkung auf die verschiedensten Arten tierischen Gewebes dargestellt.
Dabei werden auch die biochemischen und mikrobiologischen Veränderungen
behandelt.
157
Technologie tierischer Lebensmittel II (PL)
B u ß m a n n / Schaefer
P
Do. 8.00 - 1 3 . 1 0 U h r
K 15
Das Praktikum gibt den Studierenden die Möglichkeit, eine Versuchsreihe zur
Variation von Prozessparametern weitgehend selbständig zu planen und
durchzuführen. Bei der Interpretation der Versuchsergebnisse werden die
erworbenen theoretischen Kenntnisse aufgefrischt und ergänzt.
Technologie pflanzlicher Lebensmittel II, Teil 2 (PL)
Scherer
V
Di. 16.20 – 1 7 . 5 0 U h r L S 0 0 7
In der Lehrveranstaltung werden die wichtigsten Technologien zur Herstellung
pflanzlicher Lebensmittel behandelt. Inhalte sind: Getreide- und Stärketechnologie (Herstellung und Anwendung der Stärke, Modifizierung von Stärken),
Süßwarentechnologie (Herstellung von Schokolade unter besonderer
Berücksicht i gung der Komponente Kakao, Verarbeitung und Verwendung von
Schokolade), Technologie der Fette und Öle (Gewinnung, Raffination,
Modifizierung, Margari neherstellung), Obst - und Gemüsetechnologie
(allgemeine Verfahren zur Verarbeitung von Obst und Gemüse), Getränket echnologie (schwerpunktmäßig alkoholfreie Getränke), Technologie der
Genussmittel Kaffee und Tee, Technologie der Gew ü r z e .
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über 2 Semester.
Technologie pflanzlicher Lebensmittel II (PL)
S c h e r e r / Vögler
P
Do. 8.00 - 1 3 . 1 0 U h r
K 01
(gruppenweise)
Im Rahmen des Praktikums werden exemplarische Versuche zu verschiedenen
Gebieten der Technologie pflanzlicher Lebensmittel durchgeführt und
h i n t erfragt. Das Praktikum stellt auch eine Vertiefung und Erweiterung der
gleichnami gen Vorlesung dar.
Haltbarmachung (PL/StL)
N. N.
V
Do. 16.20 - 1 7 . 5 0 U h r L S 0 0 7
V
Fr 11.40 – 13.10 Uhr LS 007
Veränderungen von Lebensmitteln während der Verarbeitung, Transport und
Lagerung. Einflussgrößen für Lebensmittelveränderungen. Physikalische und
chemische/biochemische Verfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln (z.
B. Blanchieren, Pasteurisieren, Sterilisieren, Kühlen und Gefrieren, Trocknen,
Hochdruckbehandlung, Salzen, Pökeln, Räuchern, Bestrahlung, CA-Lagerung
sowie diverse Kombi- und Sonderverfahren).
Lebensmittelrecht (PL/StL) (*E*)
Taschan
V
Blockveranstaltung
Überblick über Grundprinzipien und Normen des nationalen Lebensmittelrechts
unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen auf EU- Ebene. Präsentation
wichtiger horizontaler Rechtsnormen: Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG); Rechtsnormen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln;
Recht snormen über Zusatzstoffe und Lebensmittelrückstände. Darstellung von
quasi gesetzlichen Bestimmungen wie z. B. Leitsätze der Deutschen
Lebensmittel buchkommission.
158
Exemplarische Besprechung vertikaler Verordnungen, d. h. produktbezogener
Rechtsnormen, z. B. Fleisch, Milch, alkoholfreie Getränke. Vermittlung eines
Einblicks in die Lebensmittelüberwachung. Darstellung von Nachbargebieten
des Lebensmittel rechts z. B. Produkthaftungsgesetz.
Wahlpflichtfächer:
Thermische Verfahrenstechnik II (PL/StL)
N. N.
V
Fr. 14.30 - 16.00 Uhr
LS 007
Prozessorientierte Vertiefung der Grundoperationen an ausgewählten Beispielen
thermischer Konservierungsverfahren (z. B. Trocknen, Kühlen und Gefrieren)
sowie thermischer Stofftrennverfahren (z. B. Adsorption, Extraktion, Kristallisation).
Thermische Verfahrenstechnik II (PL/StL)
N. N./Faulstich
P
Fr. 8.00 - 1 1 . 2 0 U h r
J 0 1 0 / 1 0 9 ( 1 4 -t ä g i g )
Ausgewählte Kapitel der Technologie tierischer
Bußmann
Lebensmittel (PL/StL)
V
Fr. 8.00 - 1 1 . 2 0 U h r
L S 0 0 7 ( 1 4 -t ä g i g )
An ausgewählten Beispielen werden die Prinzipien der Prozessoptimierung
darges t e l l t .
Produktentwicklung (PL/StL)
S e u ß -B a u m
V
Di. 14.30 - 1 6 . 0 0 U h r L S 1 0 9
Theoretische Grundlagen der Produktentwicklung - praktische Umsetzung;
Organisation, Planungs- und Kontrollhilfen, Methoden; Entwicklungsphasen;
Gewinnung von Produktideen und Entwicklung von Produktkonzepten;
Technische Produkt entwicklung.
Ernährungsphysiologie/Toxikologie (StL)
S e u ß -B a u m
V
Mo. 9.50 - 11.20 Uhr
LS 109
Verdauung des Menschen: Mund, Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm –
chemische, enzymattische Reaktionen; Verdauung, Resorption, IntermediärStoffwechsel (Auf- und Abbau) von Kohlenhydraten, Fetten, Eiweiß, Cholesterin, Purinen, Ballaststoffen; Darstellung des Zusammenspiels der einzelnen
Stoffwechselwege; Definition von Toxikologie; Methoden der toxikologischen
U n t ersuchungen; Faktoren, die toxische Wirkung von Substanzen beeinflussen
können; Definition von akuter, chronischer Toxizität; Mutagenität, Teratogenität, Canzerogenität; Toxische Substanzen in Lebensmitteln; Natürlicherweise
vorhandene Substanzen (z. B. Glycoside, Proteaseinhibitoren); Toxische
Substanzen, die bei der Be- und V erarbeitung und Lagerung entstehen (z. B.
Nitrosami ne, biogene Amine); Umweltkonta- minanten (z. B. Schwermetalle,
Benzpyrene, Dioxine); Rückstände der Anwendung von Substanzen in Landwirtschaft und Tierzucht.
159
Dezentrale Produktion (StL)
Ahlert
V
Mo. 14.30 - 16.00 Uhr K 104
Definitionen; Entwicklungen in der Lebensmittelverarbeitung; Einfluss
gesetzli cher Vorgaben auf Betriebe in der Lebensmittelverarbeitung: EUVerordnung zu ökologisch erzeugten Lebensmitteln; Richtlinien der AGÖLVerbände für die Verarbeitung; Ursachen von Lebensmitteltransporten und
deren Auswirkungen; Regionale Konzepte; Internationaler Handel und
Dezentrale Produktion etc.
Lebensmitteltechnologie unter weltwirtschaftlichen
Ahlert
Bedingungen (StL) (*E*)
V
Mo. 11.40 - 13.10 Uhr LS 109
Tropische und subtropische Lebensmittel; Bedeutung der tropischen und
subtropischen Produkte für die entwickelten Länder; Produktionsbedingungen
in den Erzeugerländern; Entwicklungsmöglichkeiten im Erzeugerbereich;
Direkt vermarktung, kulturelle Einflüsse auf die Lebensmittelverarbeitung;
Angepasste Technologie etc.
Qualitätsmanagement (PL/StL)
Scherer
V
M o- 1 4 . 3 0 - 1 7 . 5 0 U h r L S 1 0 9
Kritische Betrachtung des Begriffs Qualität, Definitionen von Qualität,
Definition von Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, DIN ISO 9000 ff.
Inhalt, Auslegung und Umsetzung in einem Betrieb der
Nahrungsmittelindustrie, Zertifizierung - Vorbereitung, Durchführung,
Verlängerung. Werkzeuge und Methoden des Qualitäts- Engineerings: QFD,
FMEA, Taguchi usw., Grundzüge der (statistischen) Qualitätskontrolle.
Sicherheitstechnik (StL)
Scherer
V+Ü
Di. 8.00 - 1 1 . 2 0 U h r
LS 007
Moderne Unternehmen betreiben heute ein integriertes Management, das n eben
dem Bereich Produktion die Bereiche Qualitätssicherung, Umwelttechnik und
Sicherheitstechnik umfasst. Der Sicherheit kommt hierbei eine gleichwertige
Bedeutung zu, hilft sie doch Unfälle und Berufskrankheiten einerseits und
Zerstörungen von Maschinen und Anlagen sowie der Baulichkeiten andererseits
zu verhindern bzw. zu vermindern. Im Rahmen der Lehrveranstaltungen werden
die für einen Lebensmittelingenieur wichtigsten Kapitel der Sicherheitstechnik
behandelt. Der Stoff wird ständig dem Stand der Technik und den neuesten
rechtlichen Bestimmungen angepasst.
Lebensmittelanalytik (StL )
Thurl
V
Mo. 16.20 - 17.50 Uhr K 104
Einblick in aktuelle instrumentelle Methoden bei der chemischen Analyse von
Lebensmitteln; Vermitteln eines Verständnisses der Aussagekraft analytischchemischer Daten. Präsentation von wichtigen instrumentellen Analysenmethoden, z. B. Chromatographie (Gaschromatographie, Hochdruckflüssigkeitschromatographie), Photometrie etc.; Diskussion konkreter ausgewählter
Analysenverfahren einschließlich lebensmittelchemischer, technologischer bzw.
rechtli cher Aspekte.
160
Lebensmittelanalytik (StL)
T h u r l /Fischer
P
Blockveranstaltung nach Absprache
Exemplarische Bestimmung von relevanten Lebensmittelinhaltsstoffen
( e i nschließlich Zusatzstoffen und Schadstoffen) mit Hilfe der instrumentellen
Analytik. Dabei werden aktuelle Analyseverfahren wie Gaschromatographie,
Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie, Hochleistungsflüssi gkeitschromatographie eingesetzt. Die erzielten Analysenergebnisse werden in
lebensmittelchemischer, technologischer und rechtlicher Hinsicht beurteilt.
Kostenmanagement/Controlling (PL/StL)
Baum
V
Di. 8.00 - 9 . 3 0 U h r
LS 109
Einführung in das interne Berichtswesen, Controlling als Regelkreislauf
best ehend aus Planung, Steuerung und Kontrolle, Vorstellung der Kostenarten-,
Kostenstellen- und Kostent räger- Rechnung (Kalkulation), Plankostenrechnung
(starre, flexible), Überblick über neuere Entwicklungen im Kostenmanagement.
Kostenmanagement/Controlling (PL/StL)
Baum
Ü
Di. 9.50 - 1 1 . 2 0 U h r
LS 109
Durch quantitative Beispiele werden die theoretischen Kenntnisse vertieft.
Investition (PL/StL)
Baum
V
Di. 11.40 - 1 3 . 1 0 U h r
LS 007
Investitionsobjekte
und
Investitionsanlässe,
Entscheidungsprozess
„Genehmi gung einer Investition“, Investitionsrechnung (Statische Verfahren,
Dynamische Verfahren, Investitionsprogramme), Grundlegende Aspekte der
Finanzierung, Bewältigung von Prognoseunsicherheit.
Investition (PL/StL)
Baum
Ü
Di. 14.30 - 1 6 . 0 0 U h r K 1 0 4
Durch quantitative Beispiele werden die theoretischen Kenntnisse vertieft.
s . a u c h V e r a n s t a l t u n g s a n g e b o t d e r a nderen Fachbereiche, insbesondere
des Fachbereichs Sozial - u. Kulturwissenschaften.
161
V
Pflege und Gesundheit (PG)
1
Leitung und Verwaltung
T e l . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 -6 0 0
F a x : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 -6 4 9
E m a i l : a g a t h e . m u e l l e r @ p g . f h -f u l d a . d e
Dekanin:
Prodekan:
Studiendekan:
Sekretariat:
Praxisreferat:
Geb./Raum
Prof. Dr. Henny A . G r e w e
O 217
[email protected] fulda.de
Prof. Dr. Johann J. Keogh
O 212
jan,[email protected] fulda.de
Prof. Dr. Matthias Elzer
O 214
Agathe Müller
O 218
[email protected] fulda.de
Christina Klüber
O218
[email protected] fulda.de
Marlies von Keitz
O 215
[email protected] fulda.de
Tel .
601
622
626
600
600
610
Die Fachbereichsverwaltung und die Seminarräume befinden sich im Gebäude
O, I und II. Obergeschoss.
Die Ziffern vor den Veranstaltungstiteln verweisen auf die Nummerierung der
Fächer in den Anlagen der jeweils zuständigen Prüfungsordnung (1998, 2000).
Die Zeiten, die Orte, den Beginn sowie eventuelle Änderungen und
Ergänzungen zu den Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Aushang im
Dekanat des Fachbereichs Pflege und Gesundheit zu Semesterbeginn oder der
Homepage des Fachbereichs über www.fh- fulda.de
162
2
Lehrveranstaltung
Grundstudium
2. Semester
1.2 Methoden und Techniken der Pflege
Jutta Müller
2 SWS
Geb. O
Aufbauend auf den p flegerischen Grundübungen werden in diesem Seminar
grundlegende pflegerische Interventionen der Grund- und Behandlungspflege
dargestellt. Das Spektrum reicht von den klassischen Techniken der
Behandlungspflege bis zu innovativen Methoden der Grundpflege wie
beispielsweise: Injektions- und Infusionstechniken, Sondenpflege,
Diabetesschulung, Wundpflege, Basale Stimulation, Pflege von internistischen
Krankheitsbildern, alternative Pflegemethoden etc.
Dieses Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die neusten,
p f l e g e w issenschaftlichen Erkenntnisse und bildet somit ein wichtiges
Fundament für nachfolgende Seminare.
L i t . : Seminarskript.
1.4 Einführung in die Pflegewissenschaft
W i n t e r -von -L e r s n e r
2 SWS
Geb. O
Die Veranstaltung führt ein in die Grundlagen der Pflegewissenschaft. Am
Beispiel von zwei unterschiedlichen Entwicklungen in den Pflegewissenschaften
– einer deduktiven Entwicklung der Pflegewissenschaft in Nordamerika und
Canada und einer vorwiegend indukti ven Entwicklung in Großbritannien und
Skandinavien – soll der Entwick lungsstand der Pflegewissenschaft in der BRD
bestimmt sowie Bedingungen für eine Verstetigung der Integration von
pflegewissenschaft lich fundiertem Denken in pflegepraktisches Handeln
erarbeitet und diskutiert werden.
Im zweiten Teil wird nach einer eingehenden Literaturrecherche durch die
S t udierenden exemplarisch die Frage einer stabilen Theorie-Praxis-Vernetzung
nachgegangen.
L i t . : Journal of Professional Nursing (ab 2001), Evidence- Based Nursing, (ab
2001), Nursing Science Quarterly, (ab 2001), Watson, J. (1985). H uman Science
and human care. Norwalk / Connecticut: Appleton Century Crofts.,
1.6 Studienbegleitende Praxis zu
„Pflegerische Grundübungen“ (1.5)
v. Keitz/Loewenhard
3 SWS
Lehrkrankenhäuser n.V.
Ziel der Praxistage ist es, die Studierenden zur Durchführung einer theorie- und
methodengestützten Pflege unter Berücksichtigung der Bedürfnisse kranker
Menschen und der beruflichen Tätigkeitsfelder anzuleiten und zu befähigen. Die
unter Pflegelaborbedingungen e rworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden
mit Unterstützung von anerkannten Fachkräften in den Vertragseinrichtungen
des Fachbereichs Pflege & Gesundheit angewendet und trainiert.
163
1.7 Public Health
Keogh
2 SWS
Geb. O
Die Veranstaltung stellt eine Einführung in die wissenschaftlichen Disziplinen
und Methoden von Public Health als Management kollektiver
Gesundheitsprobleme dar. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse über
Ansätze, Planungs- und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen, die für
die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Gesundheitsförderung und
Prävention sowie anderen, vor allem gruppen- und systembezogenen
Versorgungsinterventionen vor allem im Berufsfeld der Pflege von B edeutung
sind.
L i t . : Basistexte: Schwartz, F.W. u.a. (Hrsg.): Das Public Health Buch –
Gesundheit und Gesundheitswesen, München, Wien, Baltimore: Urban &
Schwarzenberg, 1998.
2.1 Institutionen der Gesundheitspolitik
Steg m ü l l e r
2 SWS
Geb. O
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Vermittlung grundlegender Kenntnisse
über die Institutionen des Gesundheitssystems als Einrichtungen und
Arrangements gesundheitsbezogener Dienstleistungen sowie die Beschäftigung
mit deren Organisation, Finanzierung sowie der in ihnen wirkenden Anreiz- und
Interessenstrukturen. Gesundheitspolitik soll hier als die Gesamtheit der
organi sierten Anstrengungen und Auseinandersetzungen im Hinblick auf
bevölkerungs- bzw. gruppenbezogenen Zielvorgaben und Maßnahmen
verstanden werden, zum Zweck der Förderung, Erhaltung und (Wieder)Herstellung von G esundheit, der Linderung individueller und sozialer Folgen
von Krankheit sowie der Gestaltung und Steuerung der damit befassten
Institutionen.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
3.3 Gesprächsführung, Beratung
E l z e r /Sciborski
2 SWS
Geb. O
In der Pflege werden kommunikative Kompetenzen im Umgang mit Patienten,
Mitarbeitern und im Beratungs- Setting verlangt. Im Zent rum des Seminars
steht die “Zwei- Personen- Interaktion”. In dieser LV werden Grundlagen der
Gesprächsführung und Beratung vermittelt. Dies geschieht sowohl theoretisch
anhand grundlegender Literatur zur menschlichen Kommunikation als auch
anhand praxisnaher Literatur und praktische Übungen. Das Seminar findet in
zwei Gruppen zu je 30 Teilnehmern statt.
3.4 Gruppendynamik, Moderation
E l z e r / S c i b orski
2 SWS
Geb. O
Das Seminar findet in zwei parallelen Gruppen mit gemeinsamen Plena statt. Es
hat die “Mehr- Personen- Interaktion” von Gruppen verschiedener Größe (ab 3
Personen, Gruppe, Großgruppe, Masse) und verschiedenen Strukturen und
Zielsetzungen (Familie, Therapiegruppe, Team, Betrieb) zum Gegenstand, die
theoretischen Grundlagen der Gruppenpsychologie, der Gruppendynamik und
der Moderati onstechnik (als Gruppenlernprozess).
164
4.1 Arbeits- und Berufsrecht
Wagner
2 SWS
Geb. O
Öffentliches - Privates Recht, Rechtswege, Rechtsansprüche aus Verträgen und
Gesetzen, Rechts- , Geschäfts- und Deliktsfähigkeit, natürliche und juristische
Personen, Fälle zum Vertragsabschluß, typische Verträge des Schuldrechts
(BGB), Grundsatz der Vertragsfreiheit, Rechtsansprüche aus gesetzlichen
Schuldverhältnissen wie Geschäftsführung ohne Auftrag und unerlaubter
Handlung gem. §§ 823 ff BGB, Unterschied zwischen Erfüllungshilfe (§ 278
BGB) und Verrichtungshilfe (§ 831 BGB), Rechtsbeziehungen im Krankenhaus,
Heim
und
bei
häuslicher
Pflege,
bei
Fixierungen
und
Aufsichtspflichtverletzungen.
Grundzüge des Arbeitsrechts, Grundzüge des Strafrechts lt. Curriculum Gerichtsbark e i t .
L i t . : Hans Böhme, Haftungsrecht für Krankenpflegepersonal 3. Auflage.
5.5.Krankheitslehre Somatik
Grewe
4. SWS
Geb. O
Die Lehrveranstaltung erstreckt sich über zwei Semester. Anamnese, klinische
Untersuchung, apparative Diagnostik, präventive, therapeutische und rehabilit ative Verfahren der Medizin werden ebenso vorgestellt wie pathophysiologi sche Zusammenhänge in der Reaktion des Organismus auf einen
schädigenden Reiz. Spezielle Themen des ersten Teils der Veranstaltung:
Erkrankungen des Endokrinen Systems, Erkrankungen der Atmungsorgane,
Erkrankungen des Verdauungssystems, Erkrankungen des Bewegungsapparates.
L i t . : Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
5.6 Krankheitslehre: Neurologie/Psychiatrie
Elzer
2 SWS
Geb. O
Nach einer Einführung in die Grundlagen der Fächer werden relevante
Krank heitsbilder der Neurologie (z.B. Apoplex, Bandscheibenprolaps, M.
Parkinson) und der Psychiatrie (z.B. organisch bedingte Psychosen,
Schizophrenien, affek tive Psychosen, Suchterkrankungen, Psychopharmakologie, Gewalt/Selbst mord) vorgestellt.
5.7 Krankheitslehre: Psychosomomatik, Neurosenlehre
Elzer
2 SWS
Geb. O
Die LV gibt eine Übersicht über die Geschichte und verschiedene Theorien der
Psychosomatik aus psychoanalytischer, lerntheoretischer und psychobiologischer Sicht. Ferner werden wichtige psychosomatische und psychoneurotische
Krankheitsbilder (z.B. Herzneurose, funktionelle Störungen, Essstörungen,
Phobien, Konversionsphänomene etc.) behandelt.
L i t . : Uexküll, T. v. (Hrsg, 2002): Psychosomatische Medizin. 5. Aufl., München,
Urban & Schwarzenberg; Hoffmann, S.O. / Hochapfel, G. (1999):
Neurosenlehre, Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin. 6. Aufl.,
Stuttgart, Schattauer.
165
6.1 Grundlagen der Informatik
Bodesheim
2 SWS
Geb. O
Es wird eine Einführung in die Informatik und das Arbeiten am PC gegeben.
Speziell wird Benutzung der Programme, Word für Windows, Exel sowie des
Internets praktisch erprobt.
Wegen der vermutlich unterschiedlichen Vorkenntnis der Seminarteilnehmer
werden zwei Gruppen angeboten: A für Anfänger, B für PC- Erfahrene.
6.4 Einführung in die empirische Sozialforschung
Michel sen
2 SWS
Geb. O
In der Veranstaltung werden Prinzipien und Methoden der empirischen
Sozial forschung zur Bearbeitung und Erforschung von Fragestellungen der
p f l e g e w issenschaftlichen Forschung sowie deren Planung, Management und
E v a l uation im Praxisfeld Pflege vermittelt.
L i t . : Zu Semesterbeginn
166
Hauptstudium
4. Semester
1. Pflegewissenschaft
1.5 Reflexion zum BPS I
Vesper mann/Keogh/
2 SWS
Geb. O
v.Keitz/Loewenhardt/Sciborski
(Bekanntgabe der Reflexionstage und Gruppen zu Beginn des Semesters)
Das Berufspraktische Semester (BPS I) von 24 Wochen findet in
„Akademi schen Lehrkrankenhäusern/- einrichtungen für Pflege der Fachhochschule Ful da“ statt, Arbeitsgrundlage sind die im Praxisbuch des Studiengangs
Pflege ausgewiesenen Fachgebiete und Pflegebereiche.
In begleitenden Blockseminaren, die im Fachbereich stattfinden, r eflektieren die
Studierenden ihre Erfahrungen aus den unterschiedlichen Feldern der
berufli chen Pflegepraxis und stellen erste Ergebnisse aus pflegewissenschaftlich
fundierten Pflegeplanungen vor.
6. Semester
1.1 Theorien und Methoden der Pflege in verschiedenen
Keogh
Lebensphasen Teil 2: Erwachsenen
2 SWS
Geb. O
In dem 2. Teil der Veranstaltung, wird die stationäre Pflege des e rwachsenen
Patienten im Bereich Chirurgie und Innere Medizin, im Plenum vorgestellt. Die
Veranstaltung bezieht sich auf die Praxisaufgaben, die im Wintersemester
durchgeführt wurden. Die Pflege des Patienten wird anhand eines
p f l e g e w issenschaftlichen Ansatzes durchgesprochen und theoretisch begründet.
Die gesundheitsfördernden Komponenten der Pflege werden in allen Bereichen
i n t egriert.
1.1.Theorien und Methoden der Pflege in
W i n t e r -von -L e r s n e r /
verschiedenen Lebensphasen
Flieder/Stahl
Altenpfl ege
4 SWS
Geb. O
A l l g e m e i n e r T e i l . Einführung in Alternsprozesse aus sozialgerontologischer,
klini scher und pflegerischer Perspektive. Vor dem Hintergrund des
soziodemographischen Wandels, der steigenden Tendenz von Hochaltrigkeit,
Singularisierung und Feminisierung des Alterns werden Folgerungen für eine
professionelle person- und ressourcenorientierte Pflege und Begleitung alter
und hochaltriger Patienten (Bewohner) abgeleitet.
S p e z i e l l e r T e i l : Der zweite Teil der Veranstaltung gibt einen Überblick über die
Epidemiologie von Funktionseinschränkungen und Erkrankungen bei
Hochalt rigkeit, insbesondere bei Demenz und anderen Formen akuter
Verwirrtheit.
Im dritten Teil der Veranstaltung werden Systeme der Regelversorgung der
Altershilfe (ambulant, stationär, teilstationär) wie auch alternative Versorgungsmodelle (Hausgemeinschaften, Tagestätten) thematisiert.
167
1.2 Praxis zu 1.1 Altenpflege
W i n t e r -von -L e r sn e r
2 SWS
Lehreinrichtungen n.V.
Vertiefung einer person- und ressourcenorientierten Altenpflege im
ambulanten oder stationären Versorgungsbereich. Durchführung des
Pflegeprozesses am Beispiel einer alternsspezifischen Erkrankung /
Behinderung oder beim Sterben.
1.3 Komplexe Pflegesituationen:
Müller
Sterben und Tod
2 SWS
Geb. O
Die Art und Weise, wie schwerkranke und sterbende Menschen die eigene
Todesnähe erfahren und in welcher Weise sie mit der eigenen Endlichkeit
umgehen, ist das Ergebnis einer Vielzahl von individuellen, biographischen,
kulturel len und gesellschaftlichen Bedingungsfaktoren. Die K omplexität und
Individualität von Sterben aufzuzeigen, bildet einen inhaltlichen Schwerpunkt
des Semi nars. Darüber hinaus sollen Konzepte der Sterbebegleitung vorgestellt
werden. Grenzen und Herausforderungen einer professionalen Sterbebegleitung
im stationären und häuslichen Kontext werden aufgezeigt und in der Gruppe
disk utiert. Daran anknüpfend werden Fragen nach möglichen Belastungen und
Ent lastungen durch die Begleitung von Sterbenden aus der Sicht der Pflegenden
und pflegender Angehörigen erörtert sowie Modelle der Bewältigung disk utiert.
1.7. Pflegewissenschaftliche Theorien
W i n t e r -v o n L e r s n e r
2 SWS
Geb. O
Zwei bis drei einschlägige Pflegetheorien werden nach Absprache mit den Studierenden zu Beginn des Semesters ausgewählt und vertiefend bearbeitet. Der
inhaltliche Schwerpunkt soll auf einer Verstet i gung des Theorie-Praxisbezugs in
unterschiedlichen Settings der Pflege liegen.
L i t . : Fawcett, J. (1999). Spezifische Theorien der Pflege im Überblick. Bern:
Huber /Meleis, A. (1999). Pflegetheorien. Bern: Huber / Arets, J., Obex, F.,
Vaessen, J. & F. Wagner (Hrsg.) (1999). Professionelle Pflege. Theoretische und
prakti sche Grundlagen. Bern: Hans Huber Eicanos.
2.2. Organisationsentwicklung
Brückner
2 SWS
Geb. O
Fragen des Wandels und des Lernens von und in Organisationen gewinnen in
Praxis und im wissenschaftlichen Diskurs eine immer größere Bedeutung.
Deshalb sollen zunächst Bedeutung und Kontext des organisatorischen
Wandelns behandelt werden. Anschließend sollen Gegenstände und Formen des
Wandels sowie Widerstände und Möglichkeiten des Umgangs damit erörtert
werden. Das Konzept Organisationsentwicklung (OE) ist eine herkömmliche
Form der B ehandlung von organisationalen Wandlungsprozessen. Neben der
Vermittlung grundlegendem theoretischen Wissens über OE sollen auch
berufsbezogene praktische Ansätze aus dem Bereich des G esundheitswesens
und der Pflege kritisch erörtert werden. Eine kurze Darstellung des Konzepts
der lernenden Organisation bzw. des organisationalen Lernens sollen die
Veranstaltung abrunden.
168
4. Informatik in der Pflege
Schüttler
2 SWS
Geb. O
Nach einer kurzen Wiederholung der EDV- Grundlagen möchte das Seminar
Ziele und Anwendungsfelder von EDV- Einsatz im Pflegebereich von
Krankenhäusern und Altenheimen vermitteln: Einführung und Geschichte der
Medizini schen und pflegespezifischen Informatik, Netzwerke und
Krankenhausinformationssystem, Stations- und Patientenmanagement per EDV,
Pflegeinformatik, Internet und Intranet und Software für Pflegeberufe
Das detaillierte Seminarprogramm wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt
gegeben.
5. Studium generale
Psychmotorische Konzepte in der
Sporttherapie im Rahmen des Sports
Gudrun Ludwig
S/Ü
2 Std.
Di.7./8.Std.
G 104/Turnhalle
Psychomotorische Förder- und Therapiekonzepte in der Rehabilitation mit
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: theoretische Auseinandersetzung mit
Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Konzepte.
Anm.: HS (Studium Generale), Fachbereich PG.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Publizieren im World Wide Web
Tegel **
2 SWS
Geb. O
Das WWW ist eine Quelle für aktuelle und umfassende Informationen zu allen
denkbaren Themen. Vermittelt wird, wie diese Informationen für das weltweite
Netz erstellt und auf einem Server angeboten werden und zwar mit Werkzeugen,
die man kostenlos und legal aus dem Internet beziehen kann. Der Lehrgang ist
sehr praxisbezogen und anwendungsorientiert.
Die Themen: Handhabung „einfacher“ HTML- Elemente, Erstellung von
Frames, animierte Grafiken, Java- Applets, E rstellung von Online-Formularen
und CGI- Scripts, Layout von Webseiten mit „Cascading Style Sheets“ (CSS),
Handhabung der Internet - Programmiersprache „JavaScript“, Erstellung
„dynami scher“ Seiten, Verwaltung der Internetseiten auf einem WWW-Server
über ein FTP - Programm. Vorraussetzung: EDV- Grundlagen- Kenntnisse und
Kreativität.
Anm.: Begrenzte Teilnehmerzahl, Vorbesprechung und
verbindliche Gruppeneinteilung:
169
Wahlpflichtfächer:
6.2 Wohnökologie
F r e y t a g -L e y e r
2 SWS
Do.3./4.Std.
Geb. O
Nähere Angaben siehe bei Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften.
6.5 Qualitätsmanagement in der Pflege,
Vespermann
Teil I u. II
6 SWS
Geb. O
Es werden Kenntnisse zur Anwendung der Internationalen Norm ISO 9000 ff.
für den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems in Einrichtungen des
Gesundheits- und Sozialwesens vermittelt. Die Teilnehmer erhalten einen
Überblick über die Inhalte der Normenfami lie, werden in der Vorbereitung und
Durchführung von internen Audits geschult und in die Gestaltung und
A n w endung prozessorientierter QM- Systeme eingeführt.
L i t . : Kopiervorlagen für LG- Materialien u. ISO- Normen werden bereitgestellt.
6.7 Praxissupervision/Balint-Seminar
Elzer
2 SWS
Geb.O
Die Beziehung zwischen Patient und Pflegendem steht im Zentrum dieser
Praxisreflexion. Nach dem Konzept der Balint - Gruppen werden eigene
Erfahrungen der täglichen Pflegepraxis - insbesondere mit “schwierigen”
Patienten - unter psychodynamischen Aspekten analysiert. Ferner wird die
Theorie des Balint - Gruppenkonzepts abgegerenzt zu Formen von Selbsterfahrung, Supervi sion und Beratung.
6.9 Soziale Lage und Gesundheit
M ichelsen
2 SWS
Geb. O
Seit einigen Jahren stößt die Diskussion um Zusammenhänge zw ischen sozialer
und gesundheitlicher Ungleichheit auch in der Bundesrepublik Deutschland
wieder auf erhöhtes Interesse. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die
Di skussion von ausgewählten Studien sowie aus diesen abgeleitete
Erklärungsansä t ze, Modelle und Intervent i onsmöglichkeiten.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
6.9 Auswirkungen der europäischen Integration auf
Michel sen
die nationalen Pflegesysteme:
Ausbildung, Praxis, Arbeitsmärkte
2 SWS
Geb. O
Die europäische Integration und die Freizügigkeit von Kapital, Arbeit und
Dienstleistungen haben Ausw irkungen auf die nationalen Pflegesysteme. Der
Prozess der europäischen Integration sowie dessen Auswirkungen werden an
ausgewählten Fragestellungen zur Ausbildung, Qualitätssicherung, Arbeitsmärkten und zu den Systemen der sozialen Sicherheit thematisiert .
L i t . : Zu Semesterbeginn.
170
6.9 Pflegerischer Versorgungsbedarf und VersorgungsMichelsen
strukturen in Hessen und Thüringen
2 SWS
Geb. O
Am Beispiel der Bundesländer Hessen und Thüringen sollen ausgewählte
pflegerelevante sozialmedizinische/sozialepidemiolgische Fragestellungen
behandelt werden. Es geht um die vergleichende Betrachtung von
Sozialstrukturen,, gesundheitlichen Belastungen, Pflegebedarfen und
Versorgungsstrukturen unter besonderer Berücksichtigung der mit der
Vereinigung von BRD und DDR verbundenen U mbrüche 1989/90.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
7. Schwerpunktstudium:
7.1. Angewandte Pflegewissenschaft
Flieder
4 SWS
Geb. O
Thema: „Leben mit chronischer Krankheit: eine Herausforderung für die
Zusammenarbeit im Gesundheitsw esen“.
Die Bewältigung von chronischer Krankheit ist für alle Beteiligten mit
intensi ver Arbeit verbunden. Die damit verbundenen, noch ungelösten
Probleme gel ten insbesondere angesichts der demographischen Entwicklung
und der zunehmenden Anzahl dieser Betroffenen. In dieser LV geht es um das
Kennenlernen von Verlaufsformen chronischer Krankheiten und ein Konzept
von Arbeit nach Corbin /Strauss (trajectory- w o r k - model). Es gibt verschiedene
Arbeitsformen, die bei der Bewältigung von Krankheit langfristig anfallen und
die von den Betroffenen durchgeführt werden. Diese Arbeitsformen werden
beispielhaft anhand von Erkenntnissen aus Verlaufskurven konkretisiert,
systematisiert und für aufgabenbezogene Steuerungsarbeiten sowie zur
Kooperation im Gesundheitswesen aufgearbeitet.
L i t . : Zu Beginn des Semesters.
7.2P s y c h i a t r i s c h e u n d p s y c h o s o m a t i s c h e P f l e g e W i n t e r -von-Lersner
4 SWS
Geb. O
Der zweite Teil des Studienschwerpunktes widmet sich in Fortsetzung zur LVA
vom WS 02/03 der Herausbildung einer stabilen psychiatrischpsychosomatischen Fachkompetenz im pflegebezogenen und kommunikativen
Umgang mit psychisch oder psychosomatisch gestörten Kindern, Jugendlichen
und Erwachsenen.
Der inhaltliche Schwerpunkt des Seminars liegt zum Einen auf der Vermittlung
aktueller K enntnisse einer psychiatrisch- psychosomatischen Versorgung im
Gemeindepsychiatrischen Verbund der Region. Zum Anderen sollen
Begegnungen mit psychisch und/oder psychiatrisch gestörten Klienten dazu
dienen, einen verstehenden Zugang zu psychiatrisch und/oder psychosomatisch
kranken Menschen zu entwickeln und Pflege personorientiert zu gestalten.
L i t . : Grunst, S./Schramm.A.: Pflege konkret. Neurologie Psychiatrie. München
2002, Urban & Fischer; Rave- S c h w a n k , M . , / W i n t e r - von Lersner, C.:
Psychiatri sche Pflege. Ein Lehrbuch für die Praxis. Stuttgart 1997, FischerVerlag.
171
7.3 Pflegemanagement -Teil 2
B r ü c kn e r
4 SWS
Geb. O
In dieser Veranstaltung des Schwerpunktstudiums geht es inhaltlich um eine
Weiterführung der im WS 02/03 begonnen Veranstaltung mi t den
Themenschwerpunkten Integrierte Versorgung, Diagnosis Related Groups
(DRGs) und Pflege, Critical Pathways und Personalmanagement.
7.4 Public Health/Gesundheitsförderung
Ke o g h / S t e g m ü l l e r
4 SWS
Geb. O
In Fortführung des ersten Teils der Veranstaltung des Schwerpunkt studiums
„Public Health / Gesundheitsförderung“ werden im zweiten Teil folgende
Themenschwerpunkte behandelt: Gesundheitssystemforschung und Public
Health, Akteure der Gesundheitsförderung, B etriebliche Gesundheitsförderung,
Öffentlicher Gesundheitsdienst als Schnittstelle für Public Health in der
Kommune, Versorgungsforschung und Qualitätsmanagement bei der
Versorgung älterer Menschen, interdisziplinäres und interprofessionelles CaseManagement.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
8. Pflegewissenschaftliches Projektstudium
Projekt: „Integrierte Versorgung“
B r ü c kn e r
4 SWS
Weiterführung der im WS 02/03 begonnen Projekte zum Themenkreis
Integrierte Versorgung.
Projekt: „Case Management“
4 SWS
Fortsetzung der im WS 02/03 begonnenen Veranstaltung.
Michel sen
Geb. O
Projekt: “Soziale und emotionale Unterstützung
W i n t e r -von -Lersner
von alten Menschen mit deme nziellen Beeinträchtigungen”
4 SWS
Geb. O
Menschen im Alter leider nicht selten an kognitiven Beeinträchtigungen wie z.B.
an demenziellen Fähigkeitsstörungen leichten bis mittleren Grades. Empirische
Untersuchungen zeigen, dass demenzielle Beeinträchtigungen durchaus von den
Betroffenen und deren Angehörigen bewältigt werden können, sofern ein
soziales Netz an informellen und formellen Helfern verfügbar ist und die
Bereit schaft besteht, neben einer körperbezogenen Pflege und Unterstützung
auch soziale und emotionale Unterstützung zur Alltagsbewältigung anzubieten.
An einer Zufallsstichprobe von alten und hochaltrigen Menschen im häuslichen
und/oder stationären Bereich sollen unter Verwendung von zwei bewährten
Befragungsinstrumenten ältere Menschen mit leichten bis mittleren kognitiven
Beeinträchtigungen ident i fiziert werden.
172
(Die Interviewbögen sind dieser Population genau angepasst, so dass eine
Befragung durchaus von Probanden bewältigt werden kann). Die gewonnenen
Daten werden im Rahmen des Projekts teststatistisch aufbereitet und auch
ausgewertet (mit SPSS 10.0). Eine Publikation einer Fachzeitschrift könnte –
sofern Interesse besteht – den Abschluss des Projekts bilden.
Projekt: „Würdevoller Umgang mit Verstorbenen unter
Keogh
Berücksichtigung der unterschiedl ichen kulturellen Aspekte.“
4 SWS
Geb. O
In diesem Semester erfolgt eine Befragung in den Lehrkrankenhäusern zum
Thema „Würdevoller Umgang mit Verstorbenen“. Die Daten aus der Besicht igungen werden ausgewertet, und Kontakt zu den unterschiedlichen Kulturen
und Religionen aufgenommen.
Projekt: “Netzwerk ‚Schule und Gesundheit‘”
Stegmüller
4 SWS
Geb. O
Im zweiten Teil des Praxisprojektes werden in Fortführung des ersten Teils die
zuvor entwickelten Fragestellungen in Einzelprojekten mit den schulischen
Projektpartnern „im Feld“ umgesetzt.
8. Semester
1.8. Rehabilitation
NN
3.2. Grundlagen wirtschaftl. Betriebsführung II.
Brückner
In der Veranstaltung sollen –aufbauend auf dem Teil I- die Themenkreise
Marketing, Finanz- und Investitionswirtschaft sowie Grundlagen des externen
und internen Rechnungswesen bezogen auf Institutionen des Gesundheitswesen
behandelt werden. Die Erörterung des strategi schen und operativen
Control lings runden die Veranstaltung ab.
L i t . : Haubrock, M./Schär, W. (Hrsg.), Betriebswirtschaft und Management im
Krankenhaus, 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Bern 2002.
8. Pflegewissenschaftliches Projektstudium
Projekt:
„Pflegedokumentation in der pädiatrischen Pflege“,
Teil III
Vesper mann
2 SWS
Geb. O u. Klinikum Fulda
Das im WS 01/02 begonnene Projekt wird fortgesetzt. In einer g emeinsamen
Projektgruppe, die sich aus Studierenden des FB und Mitarbeiterinnen der
Kli nik für Kinder- und Jugendmedizin des Klini kums Fulda zusammensetzt,
w erden Unterlagen für die Pflegedokumentation (Standards) unter
Berücksichtigung pflegewissenschaftli cher Erkenntnisse erarbeitet, in einer
Praxisphase validiert und implement i e r t .
In einem Projektplan und einem Pflichtenheft werden die Zielstellung, der
Verlauf und die Ergebnisse des Projekts dokumentiert.
173
Projekt:
Soziale und pflegebezogene Unterstützung im Alter Winter-von Lersner
2 SWS
Geb. O
Im letzten Teil des Projekts werden die bisher gewonnenen empiri schen
Ergebnisse des Projekts gebündelt, ausgewertet und theoriegeleitet interpretiert.
Abschließend werden Methoden der mikrosozialen und mesosozialen
Netzwerk intervention vorgestellt und eingeübt mit dem Ziel, die Lebenszufriedenheit hochaltriger Personen trotz chronischer Behinderung, Erkrankung
oder emotionaler Einamkeit zu optimieren.
L i t . : R ö h r l e , B . ( 1 9 9 9 ) . Netzwerkorientiert Interventionen in der Gesundheitsförderung. In Amann, G., Wipplinger, R. (Hrsg.) Gesundheitsförderung.
Tübingen: dgvt- Verlag.
Projekt:
“Die Auswirkung der Münchener Erklärung auf die
Pflege in Deutschland”
Keogh
2 SWS
Geb. O
In der letzten Phase dieses Projektes, werden die gewonnenen Daten
a u s g e w ertet und ein Konzept für die „Familienschwester“ in Deutschland
erstellt.
9: Diplomanden -Kolloquium
2 SWS n.V.
Geb. O
Br ü c k e r / G r e w e / K e o g h /
Stegmü l l e r / V e s p e r m a n n /
W i n t e r -von -L e r sn e r /
Michelsen
Gegenstand des Kolloquiums sind Themen zur Konzeption und Erstellung einer
wissenschaftlichen Arbeit, sowie Detailbereiche, die im Verlauf der
Themenbearbeitung für den Einzelnen aktuell und für die Bearbeitung im
Kolloquium geeignet sind.
174
3
Studiengang Physiotherapie
Der Bachelor- Studiengang Physiotherapie wird zusammen mit dem Fachbereich
Medizin der Philipps- Universität Marburg durchgeführt. Zwei Drittel der
Lehrveranstaltungen finden in Marburg, ein Drittel in Fulda statt. Die Termine
der jeweils drei dreiwöchigen Blocks sind:
1. Semester
03.03.
- FH Fulda
21.03.03
22.04.
- Uni
09.05.03
Marburg
21.07.
- Uni
08.08.03
Marburg
3. Semester
31.03.
18.04.03
12.05.
30.05.03
30.06.
18.07.03
Block 3 U E F 1 4 , F 1 5 , F 1 6 , F 1 7
Block 1 U E M 1 :
Funktionelle Bewegungsst örungen
Block 2 U E M 2: Akuter Schmerz
- Uni
Marburg
- FH Fulda
Block 7 U E M 5 :
Chronischer Schmerz und Altern
Block 9 U E F 1 3 , F 1 5 , F 1 6 , F 1 7
- Uni
Marburg
Block 8 UE M 6: Koma
4. Semester
10.03.
- Uni
28.03.03
Marburg
28.04.
- FH Fulda
16.05.03
10.06.
- Uni
27.06.03
Marburg
Block
10
Block
12
Block
11
UE M 7:
Zentrale Bewegungsst örungen
UE F 13, F 15, F 17, F 18
UE M 8: Querschnittslähmung
Die Lehrveranstaltungen beginnen montags um 14.30 und enden freitags um ca.
14.00 h. Prüfungen finden – wenn nicht anders b ekannt gegeben – jeweils am
ersten Freitagnachmittag eines Blockes statt.
Es folgt die Beschreibung der Lehrveranstaltungen für die Blöcke an der FH
Fulda. Über die Veranstaltungen der Blöcke an der Uni Marburg informieren Sie
sich bitte in Marburg direkt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau C. Sciborski oder C. Loewenhardt:
T e l . 0 6 6 1 - 9 6 4 0 - 628 oder email: [email protected] fulda.de.
175
Lehrveranstaltungen
1. Semester
UE F 1 4 : G e s u n d h e i t s w i s s e n s c h a f t e n
Institutionen der Gesundheitspolitik
Steg m ü l l e r
2 SWS, Seminar
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Vermittlung grundlegender Kenntnisse
über die Institutionen des Gesundheitssystems als Einrichtungen und
Arrangements gesundheitsbezogener Dienstleistungen sowie die fundierte
Beschäftigung mit deren Organisation, Finanzierung sowie der in ihnen
wirkenden Anreiz- und Interessenstrukturen. Gesundheitspolitik soll hier als die
Gesamtheit der organi sierten Anstrengungen und Auseinandersetzungen im
Hinblick auf bevölkerungs- bzw. gruppenbezogenen Zielvorgaben und
Maßnahmen vers t a n d e n w erden, zum Zweck der Förderung, Erhaltung und
(Wieder- )Herstellung von G esundheit, der Linderung individueller und sozialer
Folgen von Krankheit sowie der Gestaltung und Steuerung der damit befassten
Institutionen.
L i t . : Basistexte: Rosenbrock, R.: Gesundheitspolitik – Einführung und
Ü berblick, Veröffentlichungsreihe der Arbeitsgruppe Public Health im
Wissenschaftszent rum Berlin für Sozialforschung ( W Z B ) ( P 9 8 - 203), Berlin,
1998; Deppe, H.- U.: Zur sozialen Anatomie des Gesundheitssystems, Frankfurt
a.M.: Verlag für Akademische Schriften, 2000.
UE F 15: Wissenschaftliche Methoden
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
M ichelsen
1 SWS, Seminar
Grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (Literaturrecherche,
schriftliche Ausarbeitung und mündlicher Vortrag) werden an ausgewählten
Themen zur Veranstaltung „Gesundheitspolitik“ geü b t .
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Fachenglisch
Gebel e
1 SWS, Seminar mit Übungen
Studierende mit grundlegenden Englischkenntnissen sollen einen Zugang zur
Fachsprache anhand von Fachtexten, Zeitschriftenbeiträgen und
Fachkonversation erhalten.
UE F 16: Psychosozial Grundlagen
Einführung in die Soziologie
Bol l i n g e r
1 SWS, Seminar
Die Veranstaltung befasst sich mit drei ausgewählten Facetten einer Soziologie
der Physiotherapie. Im ersten Teil steht die historische Entwicklung des Berufs
im Mittelpunkt, wobei unter Rückgriff auf b er u f s- und professionstheoretische
Konzepte vor allem auch die Unterschiede zu Medizin und Pflege
herausgearbeitet werden. Der zweite Teil der Veranstaltung befasst sich mit
aktuellen Problemen und Entwicklungstendenzen der beruflichen und
176
einrichtungsübergreifenden Kooperation bei der Patientenversorgung. Im
dritten Teil geht es um die Analyse der Beanspruchungen und Belastungen im
Beruf Physi otherapie.
In der Veranstaltungen werden Elemente der Vorlesung, des seminaristischen
Unterrichts und der Übung kombiniert
Einführung in die Psychologie I
W i n t e r v o n L e r sn e r
2 SWS, Seminar
Es wird eine Einführung in die Grundlagen menschlichen Erlebens und
Verhal tens (Wahnehmung, Denken, Lernen, Motivation, Emotion) unter
besonderer Berücksichtigung des Praxisfeldes der Physiotherapie sowie in
physiotherapierelevante Grundkonzepte der Physiologi schen Psychologie und
der Klinischen Psychologie gegeben.
L i t . : Schönpflug, W. (1995): Psychologie. 3. Aufl. Weinheim, Beltz; Schandry,
R. (1998): Lehrbuch der Psychophysiologie. München, PVU; Baumann, U.,
Perrez, M. (1998): Lehrbuch der Klinischen Psychologie - Psychotherapie. 2.
Aufl.. Bern, Huber.
UE F 17: Sporttherapie
Trainings- und Bewegungslehre
L u d wig/N.N.
2 SWS, Seminar/ praktische Übung
Einführung in die Sporttherapie: Einführen in die Ziele und Inhalte der
Sport therapie als eine ganzheitlich orientierte Form der Bewegungstherapie.
Trai ningslehre: Vermitteln von grundlegendem Wissen über körperliche
Belastung und Adaptionsprozesse, über unterschiedliche Methoden der
Belastungsgestal tung und deren Wirkung sowie über den Einfluss körperlicher
Beeinträchtigungen.
Sportmotorik/Bewegungslehre: Festigen von grundlegende Kenntnisse
biomechanischer Gesetzmäßigkeiten, Transformierung des Wissens auf den
Einsatz von funktioneller Gymnastik. Praktische Anwendung von
Bewegungstraining zur Funktionsverbesserung in den Bereichen der Schultern
und der Arme.
3. Semester
UE F 13: Management
Recht
N.N.
1 SWS, Seminar
Es sollen zunächst die Grundprinzipien des Systems der sozialen Sicherung
fokussiert auf die gesetzliche Krankenversicherung erörtert werden. Danach
folgt eine Darstellung und Erörterung der wichtigsten Leistungen der
gesetzli chen Krankenversicherung einschl. deren A nspruchsgrundlagen. Die
Erörterung von Leistungen im Bereich der Rehabilitation (nach SGB IX) runden
die Veranstaltung ab. Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt
gegeben.
Ethik
N.N.
177
1 SWS, Seminar
Das Seminar hat folgende Themen zum Gegenstand: Menschenbild und
Menschenwürde; Grundfragen der Ethik und Moralkritik; Philosophie des
Al terns; ethische Fragen in der Medizin und Physiotherapie.
UE F 15: Wissenschaftliche Methoden
Einführung in die empirische Sozialforschung
Michel sen
2 SWS, Seminar
In der Veranstaltung werden Prinzipien und Methoden der empiri schen
Sozial forschung zur Bearbeitung und Erforschung von Fragestellungen der
physiotherapeutischen Forschung sowie deren Planung, Management und
Evaluation im Praxisfeld Physiotherapie verm i t t e l t .
L i t . : Zu Semesterbeginn.
UE F 16: P s y c h o s o z i a l e G r u n d l a g e n
Pädagogik II – Grundlagen der Didaktik und Methodik
B r ü ckner
2 SWS, Seminar
Lernen ist stets als ein selbständiger, aktiver Prozess zu verstehen, der durch
geeignete didaktisch- methodische Arrangements zu fördern ist. Nach der
Bestimmung der Didaktik als Wissenschaft sollen grundlegende Theorien und
Modelle der Didaktik behandelt werden. D anach sollen die Zusammenhänge
dieser Konzepte mit der Curriculumtheorie und –entwicklung thematisiert
werden.
Methoden des Lehrens und Lernens beziehen sich auf Handlungen und
Verhal tensweisen aller am Lehren und Lernen Beteiligten unter bestimmten
Rahmenbedingungen. Da Begrifflichkeit und Ordnungsrahmen im Bereich der
M e t hoden nicht eindeutig geregelt sind, sollen (Lehr-/Lern-)Methoden nach den
Di mensionen Artikulation, Handlungsmustern und Kooperationsformen
erörtert werden. Außerdem sollen grundlegende Lerntheorien erörtert werden.
Interkulturelle Kommunikation
Hinnenkamp
1 SWS, Seminar
Theoretische und praktische Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen
sozialer Kommunikation, die im interkulturellen Kontext nicht reibungslos
funktionieren, z.B. der Kooperation auf Mitarbeiterebene, Führungsrollen,
Geschäftsverhandlungen, Bewerbungsgesprächen, binationalen Freundschaften,
E ssenseinladungen.
UE F 17: Sporttherapie
Psychomotorik
L u d wig/N.N.
2 SWS, Seminar/praktische Übungen
Vertiefen von Kenntnissen über sensomotorisch und psychomotorisch
orientierte Förderkonzepte in der Sporttherapie sowie der praktische
indikationsspezifische Anwendung. Vermitteln von sportdidaktischem Wissen
über die Spezi fik der Gestaltung von Gruppenarbeit unter Berücksichtigung der
dabei ablaufenden Prozesse von Kommunikati on und Interaktion.
178
4. Semester
UE F 13: Management
Betriebswirtschaftslehre
B r ü c kn e r
2 SWS, Seminar
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und Vermittlung von
Grundkennt nissen betriebswirtschaftlicher Grundlagen und Grundfragen des
Vertrags- und Gesellschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung des
Sozialmanagements und des Controllings in Unternehmen im Bereich des
Sozial- und Gesundheitswesen.
L i t . : Haubrock, M./Schär, W. (Hrsg), Betriebswirtschaft und Management im
Krankenhaus, 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Bern 2002.
UE F 15: Wissensc h a f t l i c h e M e t h o d e n
Sozialwissenschaftliche Datenanalyse
Steg m ü l l e r
2 SWS, Seminar
Die Veranstaltung vermitteltet Grundkenntnisse über die Anwendung
statist i scher Verfahren in den Sozialwissenschaften unter Anwendung von SPSS.
Neben der deskriptiven Statistik stehen insbesondere analytische, schließende
Verfahren im Vordergrund der Veranstaltung. Die Veranstaltung dient zur
Vertiefung methodischer Kenntnisse im Vorfeld von Praxisprojekten und
Abschlussarbeiten.
L i t . : Basistext: Bühl, Achim, Zöfel, Pet e r : S P S S 1 1 – Einführung in die
moderne Datenanalyse unter Windows, 8. überarb. u. erw. Aufl., München u.a.:
Pearson Studium u.a., 2002
UE F 17: Sporttherapie
Angewandte Sporttherapie
L u d wig/N.N.
2 SWS, Seminar, Praktische Übung
Auseinandersetzen mit v erschiedenen theoretischen Ansätzen zur Sporttherapie
bei unterschiedlichen Indikationen; Anwenden der theoretischen Kenntnisse der
Trainings- und Bewegungswissenschaft auf das sporttherapeutische Vorgehen
im Rahmen interdisziplinärer Therapieangebote.
UE F 18: Bachelor -P r o j e k t , T e i l I
Das Bachelor- Projekt erstreckt sich über das 4. und 5. Semester. Es werden hier
zwei Projekte angeboten mit je maximal 6 bis 7 Teilnehmern:
Projekt zur Anwendung von Methoden der empirischen
Sozialforschung
M i c hel sen
179
2 SWS, Seminar
Anhand einer noch näher zu bestimmenden Fragestellung aus dem Feld der
physiotherapeutischen Praxis wird ein empirisches Projekt geplant und
durchgeführt. Alle Schritte eines Forschungsprojekts sollen durchlaufen werden
( P r ojektmanagement, Auswahl des Studiendesigns, Festlegung/Entwicklung
eines Erhebungsinstruments, D atenerhebung und - auswertung). Das Projekt
läuft über zwei Semester (SS 03 und WS 03/04). Angestrebt ist, das Projekt mit
einer Veröffent lichung der Forschungsergebnisse abzuschließen.
Projekt aus der UE F 16: Psychosoziale Grundlagen
Elzer
2 SWS, Seminar
Die sich konstituierende Projektgruppe definiert die Fragestellung.
Vorgeschlagen sind empirische Untersuchungen zur Kommunikation zwischen
Physiotherapeut und Patient o der zur Kommunikation in der Physiotherapie
unter Berücksichtigung psychosomatischer Krank heitsbilder.
180
VI
Sozial - und Kulturwissenschaften (SK)
1
Leitung und Verwaltung des Fachbereichs
Telefon: 06 61 / 96 40- 4 5 0
Telefax: 06 61 / 96 40-4 52
G e b . /Raum/ T e l .
Dekan:
E -M a i l :
Prof. Dr. Christian Schrader
G
[email protected] fulda.de
103
4 51
S t u d i e n d e k a n : Prof. Dr. Heinrich Bollinger
G
E -M a i l :
[email protected] fulda.de
111
4 73
Sekretariat:
E -M a i l :
102
4 50
Jutta Söhngen
[email protected] fulda.de
G
Folgende Fächer bzw. Fachgebiete werden derzeit vom Fachbereich
a n g e b ot e n :
Ø
Politikwissenschaft / Europäische Integration
Ø
Soziologie und Arbeitswissenschaft
Ø
Organisationswissenschaften
Ø
Philosophie und Anthropologie
Ø
Kommunikationswissenschaf t
Ø
Rechtsfragen der Technikentwicklung
Ø
Sportpädagogik
Ø
Fremdsprachen
Ø
Studienprojekte
Ø
Hochschulsport
Seinem Selbstverständnis nach sieht der Fachbereich seine Funktion in der
Wahrnehmung folgender Aufgaben und in der Förderung der hier umrissenen
Ziele:
Er bietet den Studentinnen und Studenten aller Fachbereiche und Studiengänge
der FH Fulda Lehr- und Studienangebote in sozial- und kulturwissenschaftlichen Fächern.
181
Dies sind z.T. Pflichtveranstaltungen (so z.B.: Politikwissenschaft, Soziologie,
Arbeitswissenschaft) aus dem Curriculum des Studiengangs, in dem der
Diplomabschluss angestrebt wird, z.T. sind es Wahlpflichtfächer oder
Wahlfächer. Im Fachbereich SK können Prüfungsleistungen erbracht und auch
Diplomarbeiten geschrieben werden.
Der Fachbereich bietet darüber hinaus zahlreiche Lehrveranstaltungen an, die
aus Neigung und persönlichem Interesse, zur fachlichen Vertiefung und zur
Fundierung sozial- und kulturwissenschaftlicher Kenntnisse und Fähigkeiten
beitragen.
Der Fachbereich fördert die Interdisziplinarität in Seminaren. Studierende der
verschiedenen Fachbereiche der FH arbeiten und diskutieren dort gemeinsam.
Die Lehrveranstaltungen zielen insbesondere darauf, Inhalte, Dimensionen und
Zusammenhänge sozialer, politischer und historischer Probleme
wissenschaft lich zu analysieren und zu verstehen, diese Erkenntnisse individuell
und persönlichkeitsfördernd zu reflektieren, mit dem beruflich orientierten
Schwerpunkt zu verbinden und die sozialen, humanen, ökologischen und auf die
Arbeitswelt bezogenen Erfordernisse menschlichen Handelns verantwortungsbewusst zu erkennen.
Der Fachbereich sieht seine Aufgabe darin, den Studierenden Kenntnisse,
F ähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln,
Ø
die ihre Allgemeinbildung fördern und vertiefen,
Ø
die ihnen Zusammenhänge und Entwicklungen zwischen
Individuum
und
Gesellschaft,
zwischen
politischem
Handeln und geschichtlicher Entwicklung transparent machen,
Ø
die ihre künftige Berufspraxis im Zusammenhang der gesellschaftlichen Entwicklung und den Erfordernissen einer
humanen Lebensperspektive darstellen,
Ø
die sie zum selbständigen, kritischen und ganzheitlichen
Denken und Handeln anregen.
Seit dem WS 1999/2000 bietet der Fachbereich Sozial- und
Kulturwissenschaften den i n t e r n a t i o n a l e n Master-Studiengang Intercultural
Communication and European Studies (ICEUS) an. Dieser ist nachstehend
beschrieben.
Das Fremdsprachen- und Europazertifikat bildet einen weiteren Baustein im
Lehrangebot des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften und ist
gleichfalls nachst ehend beschrieben.
182
Die Sprachangebote der zumeist ganz in Fremdsprache abgehaltenen
Veranstaltungen beziehen sich auf Englisch, Französisch, Spanisch und einige
w e i t ere Sprachen. Ein bis zu fünfstufiges Anforderungsniveau der Sprachkurse
macht individuell ausgerichtetes Lernen möglich - in effektiven Gruppen, die
nicht mehr als 15 Teilnehmer haben. Die Veranstaltungen Englisch, Französisch
und Spanisch werden außerdem als Wirtschaftsfremdsprache angeboten.
Seminare
wie
"Technisch/Kaufmännisches
Englisch", "Englische
Fachkommunikation” sowie "Deutsch als Fach- /Wirtschaftsfremdsprache"
runden das Angebot ab.
Zur individuellen Sprachverbesserung steht den Studentinnen und Studenten
montags bis freitags in der Mittagspause eine moderne Sprachlehranlage i m
Raum C 201 zur Verfügung. Dort stehen audio- , video- und
computerunterstützte Sprachlehrmaterialien in den Sprachen Englisch,
Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Schwedisch, Türkisch,
Japanisch, Russisch, Norw egisch, Niederländisch und Deutsch als Fremdsprache
zur Verfügung. Zusätzlich werden Sprachkurse und aktuelle Nachrichtenmagazine sowie jeweils ein fremdsprachlicher Spielfilm der Woche auf Video
angeboten. Die Nutzung des Sprachlabors bietet sich besonders zur intensiven
Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt an. Für ausländische Studierende
wird die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) angeboten.
Beratung und Auskünfte zum Sprachangebot:
Leiterin des Sprachenbereichs:
S a b i n e K i r s c h e n h o f e r , R a u m G 1 1 0 , T e l . 0 6 6 1 / 9 6 4 0 -4 7 1
E -M a i l : [email protected] fulda.de
Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften organisiert den
H o c h s c h ul s p o r t der FH und bietet ein umfangreiches Sportprogramm für die
Freizeitint eressen aller FH- Angehörigen an.
Beratung und Auskünfte zum Hochschulsportangebot:
Leiter des Hochschulsports:
J a n R i e s , R a u m D 1 0 4 , T e l . 0 6 6 1 / 9 6 4 0 -1 7 0
E -M a i l : [email protected] fulda.de
Die aktuellen Angebote s ind den Aushängen vor dem Sportreferat (D 104) und
im Erdgeschoss Gebäude G zu entnehmen.
Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften eröffnet den Studentinnen
und Studenten der FH vielfältige Möglichkeiten zur Mitwirkung und Anregung
bei der Planung spezifischer Lehrangebote im studentischen Interesse. Dies vor
allem durch die studentischen Mitglieder in den Gremien des Fachbereichs,
insbesondere des Fachbereichsrates, dessen studentische Vertreter/innen von
allen Studierenden der Fachhochschule gew ählt werden.
183
M a s t e r -S t u d i e n g a n g I n t e r k u l t u r e l l e K o m m u n i k a t i o n u n d
E u r o p a -S t u d i e n
ICEUS
Intercultural Communication and
European Studies
Der Master- Studiengang
ICEUS
am
Fachbereich
Sozial- und
Kulturwissenschaften der Fachhochschule Fulda qualifiziert für Tätigkeiten in
europäischen Institutionen und internationalen Organisationen. Er ist vor allem
für Studierende konzipiert, die sich gezielt auf einen Einsatz in transnationalen
Einrichtungen oder in Nonprofit- bzw. in Non Governmental-Organisationen
(NGO- s ) m i t i n t ernationalen Bezug vorbereiten wollen. Die Studierenden
kommen je zur Hälfte aus Deutschland und aus dem Ausland. Der Studiengang
bietet insbesondere auch Studierenden aus den Staaten Mittel- und Osteuropas
die Möglichkeit, sich mit der westeuropäischen Kultur und den politischen und
rechtlichen Strukturen der Europäischen Union vertraut zu machen.
Der Studiengang wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst
(DAAD) und das Jean Monnet Projekt der EU gefördert.
Studieninhalte
Vier Studienbereiche:
I n t e r k u l t u r e l l e K o m m u n i k a t i o n : Theorie interkultureller
Kommunikation, Ethnographie der Kommunikation,
Wahrnehmungs- und Verhaltenstrainings, Planspiele und die
Simulation interkultureller Begegnungssituationen, Nutzung
neuer Medien, Vertiefung der 2. Fremdsprache
I n t e r n a t i o n a l e O r g a n i s a t i o n : Globalisierung, Entwicklung
in mittel- osteuropäischen Ländern und internationale
R a hmenbedingungen organisationalen Handelns; Aufgaben
und Organisationsstrukturen internationaler Organisationen
staatlichen, marktwirtschaftlichen oder intermediären
Charakters; moderne Ansätze des Innovations- und
Veränderungsmanagements und der Organisationsentwicklung
European
Studies:
europäische
Ideenund
Mentalitätsgeschichte, historische Entwicklung des
europäischen
Integrationsprozesses,
Organe
und
Entscheidungsverfahren der EU, europäische Politikfelder,
Grundlagen des Europa- und Völkerrechts, gesellschaftliche
Strukturen, politische und kulturelle Entwicklungen in
europäischen Ländern in verglei chender Perspektive
I n t e g r i e r t e s S t u d i u m : Im Studienbereich “Integriertes
S t udium”
werden
unterschiedliche
Formen
von
Veranstaltungen angeboten, in denen die Trennung der
obigen Studienberei che aufgehoben ist und kommunikative,
organisationelle und Europabezogene Inhalte in ihrem
184
inneren Zusammenhang thematisiert werden (z.B. eine
Auslandsprojektwoche)
S t u d i e n d a u e r 1 1/2 Jahre (3 Semester und Berufspraktisches Studium in
/
den Semesterferien)
Jahre
S t u d i e n b e g i n Jeweils im Wintersemester
n
B e w e r b u n gs- 1 5 . J u l i 2 0 0 3
schluss
U n t e r r i c h t s - Englisch, Deutsch
sprache
Kontaktadres
se
und
weitere Inf o r m a t i on e n
w w w . f h - fulda.de/iceus
[email protected] fulda.de
Fachhochschule Fulda
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
ICEUS, Marquardstrasse 35,
D- 3 6 0 3 9 F u l d a
Frau Ilka Gersemann:
Tel.: +49 661 96 40- 4 70
Fax.: +49 661 96 40- 4 52
185
FREMDSPRACHEN- u n d
EUROPA - ZERTIFIKAT
Einführende Erläuterungen
Kenntnisse über die Wirtschaft, Vertrautheit mit Gesellschaft, Politik und
Kultur unserer Nachbarländer werden im zukünftigen Europa noch
unverzichtbarer sein als heute. Die Kenntnisse über juristische, politische,
wirtschaftliche und ökologische Rahmenbedingungen, die die Europäische
Union schafft, gehören zum Rüstzeug jeder verantwortlichen Berufstätigkeit.
Zunehmend wird die Qualifikation einer Fach- oder Führungskraft im Beruf
auch im Hinblick auf soziale Kompetenz beurteilt. Kommunikative Fertigkeiten
und interkulturelle Fremdsprachenkompetenz gewinnen damit als Teilaspekt der
sozialen Kompetenz eine neue, stetig wachsende Bedeutung. Zudem bietet der
europäische Arbeitsmarkt vielfältige Mobilitätsmöglichkeiten - realistisch
gesehen jedoch nur für diejenigen Absolventen, die sich schon während des
S t u d i ums intensiv auf die Anforderungen vorbereitet haben, die der
internationale Markt stellt.
Fremdsprachliche und kulturelle Begegnungen bauen nicht nur Offenheit und
Verständigungsbereitschaft, sondern auch eine positive Einstellung zum anderen
Land, zu seinen Menschen und zu seiner Sprache auf. Den unbestritten besten
Weg nach Europa stellen nach wie vor Auslandsaufenthalte in den j eweiligen
Ländern dar. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass denjenigen Studierenden
der größte Erkenntniszuwachs beschert ist, die schon bei Abreise gute
Sprachkenntnisse und Informationen ü ber das Gastland im Gepäck mi tnahmen.
Die Zusatzqualifikation durch das Europa- Zertifikat soll all diese Fähigkeiten
und Kenntnisse vermitteln. Sie ist nicht als "light"- Version von Mobilität,
sondern als Vorbereitung für tatsächliche Mobilität konzipiert .
Für die FH Fulda gehört es zu ihrem Selbstverständnis, die "europäische
Di mension" als Aufgabe in Lehre und Forschung aktiv wahrzunehmen. Um die
europäischen, ländervergleichenden und international orientierten Lehrangebote
zu bündeln und zu synchronisieren und um den daran teilnehmenden
S t u d i erenden ihr zusätzliches Engagement zu bescheinigen, wird seit dem
Wintersemester 1995/96 an der Fachhochschule Fulda ein fächerübergreifendes
Europa- und Fremdsprachen- Zertifikat angeboten.
Der Studienschwerpunkt "Europa- Studien" vermittelt durch die beteiligten
Fachbereich- und Studiengänge zusätzliche Qualifikationen für die Europäische
W i r t schafts- und Währungsunion: fachbezogene Kenntnisse der Berufsausübung
in Europa, studiengangsübergreifende Informationen und Bewertungen zu
rechtli chen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Themen der
europäischen Staaten und ihrer Integration und beruflich orientierte
fremdsprachliche und auslandskundliche Kompetenz.
186
Zum Erwerb der beiden
Qualifikationselemente:
Zertifikate
gehören
die
folgenden
ein Fachfremdsprachenanteil, der fachbereichsübergreifend vom Fachbereich
Sozial- und Kulturwissenschaften gelehrt wird,
ein fachbereichsübergreifender Anteil, der ebenfalls vom Fachbereich Sozialund Kulturwissenschaften angeboten wird,
ein fachbezogener Anteil, der im engeren Fachstudium des jeweiligen
Fachbereichs angesiedelt ist und
eine Zertifikats- Arbeit, die sowohl fachbezogen als auch fachübergreifend
ausgerichtet sein kann. Mit dem erfolgreichen Abschluss der vier Teile erwerben
S t u d i erende das Europa- Z e r t i f i k a t .
Das Fremdsprachen- Zertifikat ist ein Baustein des Europa- Zertifikats, kann
aber auch separat erworben werden. Da sich Englisch und Französisch immer
mehr als die tatsächlichen Arbeitssprachen der Europäischen Union verfestigen,
werden in diesen Sprachen Fachsprachenkurse angeboten.
Wer alle vier Erfordernisse erfüllt, erhält das “Europa-Zertifikat”. Einige der zu
erbringenden Leistungsnachweise sind zusätzlich innerhalb der Studienordnung
des jeweiligen Fachbereichs verwertbar. Die Zertifikats- Arbeit stellt in jedem
Fall eine zusätzliche Leistung dar. Das ausgestellte Zertifikat dokumentiert die
Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Rahmen des Studienschwerpunktes
e r w orb e n w urden, und soll als zusätzliche Qualifikation bei der Bewerbung
dienen.
Das Angebot richtet sich an Studierende vom zweiten Semester an. Gute
a l l gemeinsprachliche Kenntnisse in der gewählten Fremdsprache werden
vorausgesetzt.
Die für das Europa- Zertifikat anrechenbaren Europa-orientierten Seminare und
Vorlesungen sind im Vorlesungsverzeichnis mit (*E*) gekennzeichnet. Beispiele:
für fachbezogene Veranstaltungen der einzelnen Fachbereiche:
"Lebensmittelrecht in der Europäischen Union - ein Vergleich" (*E*)
für
fachübergreifende
Veranstaltungen
des
Fachbereichs
SK
„Die Integration Europas" (*E*)
für fachfremdsprachliche Veranstaltungen des Fachbereichs SK
"Wirtschaftsfranzösisch II" (*E*)
Die Prüfungsordnung für das Europa- Zertifikat zeigt, welche Veranstaltungen
belegt werden müssen. Alle Veranstaltungen stehen auch Studierenden offen,
die kein Zertifi kat anstreben.
187
Information und Beratung:
Dekanat Sozial- und Kulturwissenschaften,
G102/103, Tel. 06 61/96 40-4 50
E- Mail.: [email protected] fulda.de
Prof. Dr. Platzer,
G111, Tel. 06 61/96 40-4 73,
E- Mail: [email protected] fulda.de
Leiterin des Sprachenbereichs
Sabine Kirschenhofer,
G 110, Tel. 06 61-96 40-4 71
E- Mail: sabine.kirschenhofer@sk - fh- fulda.de
Nutzen Sie die Chance zu dieser Zusatz- Qualifikation!
188
2
Lehrveranstaltungen
Politikwissenschaft/Europäische Integration
Die Integration Europas. Geschichte,
Hans-W o l f g a n g P l a t z e r
politische Strukturen und gesellschaftliche
Perspektiven (*E*)
S 2 Std.
Di. 13.15 - 1 4 . 3 0 U h r
G 204
Das Seminar vermittelt historische, politische, ökonomische, institutionelle und
gesellschaftliche Grundkenntnisse der europäischen Integration. Ein besonderer
Schwerpunkt soll auf die neueren Integrationsprojekte (Binnenmarkt,
Währungsunion, Beschäftigungspolitik) der Europäischen Union sowie auf ihre
vertragliche Entwicklung gelegt werden.
Anm.: GS, ab 2. Semester, Fachbereiche SW, HE, PG. Pflichtveranstaltung für
das Europa- Z e r t i f i k a t .
L i t . : Zu Semesterbeginn
Globalisierung und „Global Governance"
Hans-W o l f g a n g P l a t z e r
Entwicklungen und Anforderungen in
ausgewählten Politikbereichen(*E*)
S 2 Std.
Mi. 5./6. Std.
G 204
Die gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen über die
Reichweite und Folgen der „Globalisierung“ werden von der Frage begleitet,
wie auf staatenübergreifender Ebene Globalisierungsprozesse politisch
bearbeitet und gestaltet werden können. Hierbei spielen internationale
Regierungsorganisationen (UNO und deren Senderorganisationen; etc.) und
internationale gesellschaftliche Akteure und Netzwerke (Greenpeace, Amnesty
International etc.) eine zentrale Rolle. Das Seminar gibt einen systematischen
Überblick über dieses Themenfeld und vertieft ausgewählte Bereiche, darunter
Umwelt, Gesundheit/Ernährung und Soziale Sicherheit/Wohlfahrt.
Anm.: HS, Fachbereiche SW, HE, PG.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Partizipation der Einwanderergruppen in der
Pari Niemann
deutschen Gesellschaft (*E*)
S 2 Std.
Blockseminar,
Einführungsveranstaltung am Donnerstag, 13. März 2003,
9./10. Std., Raum siehe Aushang SK
Das Seminar beinhaltet eine interaktive Analyse der gesellschaftlichen
politischen und wirtschaftlichen Partizipation der Einwanderergruppen in
Deutschland vor und nach dem zweiten Weltkrieg und im europäischen
Vergleich.
Anm.: GS, Fachbereich SW.
L i t . : Wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.
189
Soziologie und Arbeitswissenschaft
Soziologische Grundlagen II
Erich Ott
Soziale Strukturen der Bundesrepublik Deutschland
S 2 Std.
Mo. 3./4. Std.
G 204
S 2 Std.
Mo. 5./6. Std.
G 204
Auf der Grundlage von SOZIOLOGIE I ist die Sozialstruktur der Gesellschaft
zentraler Gegenstand dieses Seminars. Behandelt werden der innere Aufbau, die
Beziehungen und Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen näher zu
analysierenden Teilbereichen und Gruppen der Gesellschaft s owie diejenigen
Faktoren und Entwicklungen, die Wandlungen in den sozialen Strukturen und
Beziehungen bewirkt haben und bewirken. Die Sozialstrukturanalyse liefert u.a.
Hinweise auf die innere Verfasstheit und Strukturiertheit der Gesellschaft (z.B.
Klassen, Schichten, Milieus), auf die Ursachen, Entwicklungen und Folgen
sozialer Ungleichheit sowie auf die Ausprägungen unterschiedlicher
Lebensweisen, Lebensformen, Einstellungen und Bewusstsein.
Anm.: Grundstudium SW, studium genrale PG.
L i t . : Literaturangaben und Seminarpaln zum Seminarbeginn.
Familiensoziologie
Erich Ott
S 2 Std.
Mi. 3./4. Std.
G 204
Die Formen menschlichen Zusammenlebens sind individueller und vielfältiger
geworden. Die Familie, als die nach wie vor bedeutendste Lebensform, ist dabei
grundlegenden Wandlungen unterworfen. In der Soziologie gehören Familie und
andere Lebensformen wegen ihre zentralen gesellschaftlichen Bedeutung zu den
wichtigsten Themen. In diesem Seminar werden die Rolle und Funktion der
Familie auf dem Hintergrund ihrer historischen Entwicklung und bezogen auf
die Wandlungsprozesse der neueren Zeit untersucht. Ihre Bedeutung für
Gesellschaft und Staat wird auch im Zusammenhang mit „Kindheit“ und
„Generationenabfolge“ sowie den veränderten subjektiven Einstellungen,
Bewertungen und Präferenzen zu unterschiedlichen Lebensweisen thematisiert.
Anm.: Hauptstudium SW, studium generale PG, begrenzte Teilnehmerzahl.
L i t . : Literaturangaben und Seminarplan zum Seminarbeginn.
Biosphärenreservat Rhön und nachhaltige Lebensweise
Erich Ott
- Beispiele regionaler Entwicklungen
S 2 Std.
Di. 5./6. Std.
G 204
Die Rhön ist seit 1991 ein UNESCO- Biosphärenreservat und somit eine der
Regionen und Landschaften von herausragender Bedeutung, die in das weltweite
MAB- Programm (Mensch und Biosphäre) der UNESCO einbezogen sind. Damit
wurde für die Menschen und ihre Lebensweise, für Natur, Kultur und
Kulturlandschaft in diesem Mittelgebirgsraum eine neue nachhaltige
Entwicklungsperspektive mit der Zielsetzung „Mensch und Natur in Einklang
zu bringen“ eröffnet. Im Rahmen des Seminars sollen auf diesem Hintergrund
Grundlagen, Strukturen, Zielsetzungen und konkreten Entwicklungen in den
Lebensverhältnissen der Menschen im Natur- und Lebensraum Rhön
exemplarisch erarbeitet werden. Interessante und bedeutende Modellprojekte
mit nachhaltiger Perspektive werden analysiert und konzeptionelle
Vorstellungen für eine nachhaltige Lebensweise erarbeitet.
190
Anm.: Hauptstudium SW Schwerpunkt BGK, studium generale PG, HE
Wahlbereich.
L i t . : Literaturangaben und Planungen zu Seminarbeginn.
Arbeitswissenschaft II - Umbau der Arbeitswelt
Dieter Czech
S 2 Std.
Mo. 9./10. Std.
E 112
S 2 Std.
Mo. 11./12. Std.
E 112
In dem Seminar werden vertiefende Fragen der Arbeitsgestaltung und der
Entwicklung der Arbeitsbedingungen behandelt. Es werden Konzepte und
Ansatzpunkte auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite vorgestellt und auf ihre
Umsetzungsfähigkeit und Wirksamkeit hinterfragt. Schwerpunkte bilden die
Bereiche Flexibilisierung der Arbeit, Arbeitszeitpolitik, Strukturwandel der
Arbeit und Ansätze zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowei Arbeit und Umwelt.
Anm.: GS, Fachbereich HE.
L i t . : Literaturliste und Themenplan werden zum Semesterbeginn vorgelegt.
Online -Seminar "EU-Fördermittel
Prof. Dr.Christiane Dienel/
für Soziale Ar beit" (*E*)
Prof. Dr. Herbert Heinecke
S 2 Std.
Fördermittel der Europäischen Union bilden im Bereich Sozialer Arbeit eine
wichtiger werdende Finanzierungsquelle. Gleichzeitig wirken die
Förderrichtlinien für Außenstehende oft wie ein Buch mit sieben Siegeln, und es
gibt eine hohe Hemmschwelle, sich um solche Gelder zu bemühen. Aus der
Überzeugung heraus, dass ein Grundverständnis für europäische Fördermittel
für Absolventinnen und Absolventen eines Sozialarbeits- Studienganges eine
echte Zusatzqualifikation darstellt, ist an der Hochschule Magdeburg-Stendal
(FH) im Rahmen des Projektverbundes „Online- Campus Soziale Arbeit“ ein
Online- Seminar zu diesem Thema entwickelt worden. Es geht jetzt in seine
Erprobung, wofür interessierte Hauptstudiums- Studierende aus verschiedenen
Fachhochschulen gesucht werden. Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich auf
eine neue Lernkonstellation einzulassen und hochschulübergreifend aktiv
mitzuarbeiten. Spezielle EDV- Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, allerdings
sollte der Umgang mit dem Computer für Sie eine Selbstverständlichkeit
darstellen. Die Anerkennung von an anderen Hochschulen erworbenen
Leistungsnachweise innerhalb des Projektverbundes ist noch nicht
sichergestellt, deshalb kann ihnen dazu keine Zusage gemacht werden. Bei
erfolgreichem Absolvieren des Seminars besteht aber auch jeden Fall die
Möglichkeit, ein Zertifikat der HS- Magdeburg- Stendal (FH) zu erhalten.
Neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick auf die Demoversion unserer
W e b s e i t e ( h t t p : / / w w w . s g w . h s - magdeburg.de/foerdermodul/demo) und
schnuppern Sie in das Thema hinein. Rückfragen und Anmeldungen bitte an
[email protected] magdeburg.de
Anm.: HS, Fachbereich SW.
Beruf Pflege
Heinrich Bollinger/Anke Gerlach
2 Std.
Termin n. V.
Gebäude O
Anm.: PG - studium generale (HS).
L i t . : Zu Semesterbeginn.
191
Geschichte und Soziologie der Physiotherapie
Heinrich Bollinger
S 1 Std.
Termin n. V.
Gebäude O
Die Veranstaltung befasst sich mit drei ausgewählten Facetten einer Soziologie
der Physiotherapie. Im ersten T eil steht die historische Entwicklung des Berufs
im Mittelpunkt, wobei unter Rückgriff auf berufs- und professionstheoretische
Konzepte vor allem auch die Unterschiede zu Medizin und Pflege
herausgearbeitet werden. Der zweite Teil der Veranstaltung befasst sich mit
aktuellen Problemen und Entwicklungstendenzen der beruflichen und
einrichtungsübergreifenden Kooperation bei der Patientenversorgung. Im
dritten Teil geht es um die Analyse der Beanspruchungen und Belastungen im
Beruf Physiotherapie. In den Veranstaltungen werden Elemente der Vorlesung,
des seminaristischen Unterrichts und der Übung kombiniert.
Anm.: Fachbereich PG, Studiengang Physiotherapie, 1. Semester.
Soziale Bedingungen der Ingenieursarbeit
Heinrich Bollinger
S 2 Std.
Do. 9./10. Std.
LS 308
Die Veranstaltung befasst sich mit gegenwärtig stattfindenden Veränderungen der
Erwerbsarbeit, die für Absolventinnen und Absolventen von Studiengängen an
Fachhochschulen von erheblicher Bedeutung sind. Vor allem die Arbeit in Projektform
stellt eine Herausforderung dar, die Chancen und Risiken in sich birgt. Im Seminar sollen
der reflektierte Umgang mit der ambivalenten Situation gefördert und strukturelle
Lösungen für belastende Aspekte diskutiert werden.
Anm.: Fachbereich ET, 2. Semester.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Organisationswissenschaften
Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Wirtschaft H e i n r i c h B o l l i n g e r
und der Betriebsführung
S 2 Std.
Di. 11./12. Std.
Anm.: Fachbereich LT, 4. Semester.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Philosophie und Anthropologie
Einführung in die Philosophie
Margarete Suschek
S 2 Std.
Mo. 3./4. Std.
G 104
Ausgehend von der Frage "Was ist Gerechtigkeit" wird ein Einblick in den
philosophischen Diskurs über die Gerechtigkeit und die damit
zusammenhängenden Fragestellungen und Einsicht en von bedeutenden
Philosphinnen und Philosophen sowie ein erster Einblick in die
Philosophiegeschichte vermittelt. Zudem werden wir der Frage nachgehen,
welche Bedeutung die Philosophie für die Soziale Arbeit hat.
Anm.: GS, Fachbereich SW.
L i t . : Zu Semest erbeginn.
192
Philosophie
Margarete Suschek
S 2 Std.
Mo. 14.30 - 17.30 Uhr
G 204
(vierzehntägig)
Ist Moral modern? Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Brauchen wir
Werte und wenn ja, wozu brauchen wir sie? Anhand dieser Fragestellungen
w e r d e n w i r u n s einen Überblick über die gegenwärtige philosophische
Diskussion über Ethik und Moral verschaffen und darüber nachdenken, ob und
wie die Ergebnisse in die Soziale Arbeit einbezogen werden könnten. Da es in
der feministischen Philosophie wichtige Beiträge zu der Thematik gibt, werden
die Texte der entsprechenden Philosophinnen ein Schwerpunkt der
Veranstaltung sein.
Anm.: HS, Fachbereich SW:
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Einführung in die Ethik
Arnulf Müller
S 2 Std. Zeit und Raum siehe Aushang SK
Mit dem Erwachen der Philosophie in Griechenland vor über 2500 Jahren
erwachte auch die Frage nach dem Guten und der Gerechtigkeit. Bis in die
Gegenwart hinein wurde und wird in immer neuen Anläufen versucht,
allgemeingültige Normen unsers Handelns zu bestimmen und zu begründen. In
gemeinsamer Lektüre sollen Basistexte zur Ethik (Textausschnitte) interpretiert
und aktualisiert werden (Sokrates / Aristoteles / Marc Aurel / Hume / Kant /
Bentham / Nietzsche / Weber / Singer u.a.)
Anm.: GS, Fachbereich SW.
Philosophische Anthropologie /
Arnulf Müller
Der Mensch als Beziehungswesen
S 2 Std. Zeit und Raum siehe Aushang SK
"Der Mensch ist sich selbst das rätselhafteste Ding der Natur". Dieser Satz von
P a s c a l ( 1 6 2 3 - 1662) gilt auch heute noch, obwohl die Wissenschaft unzählige
Erkenntnisse über ihn zusammengetragen hat. Die philosophische
Anthropologie versucht nicht, die Rätselhaftigkeit zu beseitigen, sondern ein
schärferes Bewusstsein von ihr zu gewinnen. Sie sucht den Grundriss des
menschlichen Daseins aus der Innenperspektive zu erschließen. Dabei werden
die Phänomene der Sprachlichkeit, der Freiheit, der inneren Zeitlichkeit, des
Sterblichkeitsbewusstseins ebenso thematisiert, wie seine wesenhafte
Bezogenheit auf Andere (Sozialität).
Anm.: HS, Fachbereich SW.
L i t . : L i t e r a t u rangaben sowie die Liste der Referatsthemen zu Semesterbeginn.
Sozialpsychologie des Konsumverhaltens
Rainer Funk
S 2 Std. F r e i t a g , 2 1 . M ä r z 2 0 0 3 , 1 3 . 1 5 - 19.15 UhrG 2 0 4
(mit Referatverteilung)
F r e i t a g , 0 9 . M a i 2 0 0 3 , 1 3 . 1 5 - 19.15 UhrG 2 0 4
S a m s t a g , 1 0 . M a i 2 0 0 3 , 9 . 0 0 - 15.00 UhrG 2 0 4
F r e i t a g , 2 3 . M a i 2 0 0 3 , 1 3 . 1 5 - 19.15 UhrG 2 0 4
Psychoanalytische Sozialpsychologie fragt vor allem nach den unbewussten Strebungen,
die das Verhalten vieler Menschen bestimmen und versucht diese zu typisieren.
193
Ausgehend von der Gesellschafts-Charakterlehre Erich Fromms werden unterschiedliche
Bedeutungsgehalte
und
Typen
des
Konsumverhaltens
ermittelt.
Die
Einführungsveranstaltung (mit Referatsverteilung) am Freitag, 21. März 2003, handelt
von der Orientierung am Haben und der mit ihr einhergehenden Dynamik suchthaften
Verhaltens.
Anm.: GS, Fachbereich HE.
L i t . : Erich Fromm: (1) Psychoanalyse und Ethik; (2) Haben oder Sein, und (3)
Die Seele des Menschen in: Erich Fromm- Gesamtausgabe, Band II.
Politische Philosophie (Politologie)
S 2 Std. Zeit und Raum siehe Aushang SK
Anm.: HS, Fachbereich SW.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Christoph Quarch
Grundtexte der Politischen Philosophie
Christoph Quarch
S 2 Std.
Do. 11./12. Std.
G 204
Anm.: HS, Fachbereich SW
L i t . : Platon: Der Staat; Hobbes: Lewiathan. Aristoteles: Die Politik; Rousseau:
Der Gesellschaftsvertrag.
Kommunikationswissenschaften
Sozialpsychologie
Volker Hinnenkamp
S 2 Std.
Do. 7./8. Std.
N 3
Die Sozialpsychologie erforscht Natur und Ursachen individuellen menschlichen
Verhaltens in sozialen Situationen. Diese Einführung erarbeitet unterschiedliche
Theorieansätze und Problemstellungen mit Beispielen aus den Bereichen
Kommunikation und Interaktion, Gruppenbeziehungen, Vorurteilsforschung,
Genderbeziehungen, Identität und Interkulturelle Kommunikation.
Anm.: GS, Fachbereich HE.
L i t . : Zur Einführung empfohlen: Joseph P. Forgas: Soziale Interaktion und
Kommunikation. Eine Einführung in die Sozialpsychologie. Weinheim:
Psychologie Verlags Union, 4. Aufl. 1999.
Kommuni kative Sozialforschung
Volker Hinnenkamp
S 2 Std.
Do. 3/4 Std.
G 204
Die Kommunikative Sozialforschung beschäftigt sich mit der Erforschung
sozialer Zustände und Prozesse aus dem Blickwinkel zwischenmenschlicher
Kommunikation (z.B. Ethnographie der Kommunikation, Ethnomethodologie,
Objektive Hermeneutik, Biographiemethode). Zudem hat Kommunikative
Sozialforschung nicht nur Kommunikation zum Gegenstand, sondern sie
organisiert auch den Forschungsprozess als Kommunikation. Im Seminar
werden wir neben dem exemplarischen Vorstellen einiger Methoden vor allem
selbst kleine Projekte angehen.
Das Seminar geht über 2 Semester.
194
Anm.: HS, Fachbereich SW.
L i t . : Erste Zugänge befinden sich in einigen Kapiteln von: Flick,
Uwe/Kardorff, Ernst v./Keupp, Heiner/Rosenstiel, Lutz v./Wolff, Stephan
(Hrsg.) 1995: Handbuch qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte,
Methoden und Anwendungen, 2. Aufl., Weinheim: Beltz.
Rhetorik I / II
V/Ü 4 Std.
Volker Hinnenkamp
Di. 9./10. Std.
N 3
Di. 11./12. Std.
N 3
In dieser Veranstaltung soll es darum gehen, genau zu verstehen, was Rhetorik
ist, und darum, sicher mit Rhetorik umzugehen. Wir werden uns im Seminarteil
mit den verschiedenen Aspekten rhetorischen Denkens beschäftigen und im
Übungsteil Situationen menschlicher Rede p raktisch bewältigen (Rede, Debatte,
Konflikt, Sitzungsleitung, telefonieren, moderieren, etc.).
Die beiden Veranstaltungsteile können auch getrennt voneinander besucht
werden. Für den Übungsteil gilt eine Teilnahmebeschränkung.
Anm.: GS Fachbereich W, Fachbereich SW, alle anderen Fachbereiche.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Gesprächs- und Verhandlungsführung
NN
S 2 Std.
Do. 3./4. Std. R a u m s i e h e A u s h a n g S K
Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden zu einem sachlich produktiven
und persönlich befriedigenden Umgang mit Gesprächssituationen zu befähigen.
Nach der Vermittlung einschlägigen interaktionstheoretischen Basiswissens
sollen v.a. Situationen der Kommunikation im Team sowie Verhandlungs- und
Konfliktsituationen behandelt werden.
Anm.: HS, Fachbereiche LT, SW.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Sprache und Geschlecht
Volker Hinnenkamp
S 2 Std.
Di. 5./6. Std.
G 104
Das Seminar betrachtet Geschlechterdifferenz am Beispiel von Sprache und
Kommunikation. Bereits die Grammatik des Deutschen schafft Ungleichheit.
Aber auch in anderen Kommunikationsformen ist die Differenz bestimmt von
Macht und Diskriminierung. Zu behandelnde Beispiele können sein: Nonverbale
Kommunikation, Geschlecht und Werbung, Diskussionsstile und die
Konstruktion von Differenz (Genderisierung) . Kleine eigenständige Projekte
sind willkommen.
Anm.: HS, Fachbereich SW.
L i t . : Friederike Braun & Ursula Pasero. Pfaffenweiler: (Hrsg.): Konstruktion
von Geschlecht. Pfaffenweiler 1995. Susanne Günthner & Helga Kotthoff
(Hrsg.): Von fremden Stimmen. Weibliches und männliches Sprechen im
Kulturvergleich. Frankfurt/Main1991. Katrin Oppermann & Erika Weber:
Frauensprache - Männersprache. Die verschiedenen Kommunikationsstile von
Männern und Frauen. Zürich 1995.
195
Technik-Gesellschaft-Umwelt
Ursula Hornung
S 2 Std.
Fr. 5./6. Std.
G 204
Die Entwicklung und der Einsatz neuer Technologien ermöglichen t i e f
greifende ökonomische, ökologische, soziale und politische Veränderungen und zwar weltweit. Chancen und Risiken dieser Prozesse werden in
Wissenschaft und Politik unter dem Stichwort „Globalisierung“ derzeit intensiv
und sehr strittig diskutiert.
Die Veranstaltung zielt auf eine empirisch fundierte Annäherung an diese
komplexe Thematik.
Im Mittelpunkt werden stehen:
•
Qualitative
Unterschiede
zwischen
„Globalisierung“
und
Internationalisierung wie deren ökonomische, ökologische, technologische
Grundlagen und politischen Rahmenbedingungen;
•
Entwicklungen auf den internationalen Finanzmärkten
•
Umbrüche in Produktion und Handel
•
Entwicklungen auf Arbeitsmärkten und in Sozialstrukturen
•
Perspektiven in einer globalisierten Weltgesellschaft.
Anm.: HS, Fachbereich ET.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
BPS-Nachseminar
S 2 Std.
Mi. 5./6. Std.
Anm.: HS, Fachbereich ET.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
K 115
Antje Carson
Projektmanagement
Heinrich Bollinger
S 2 Std.
Zeit und Raum siehe Aushang SK
Anm.: HS, Fachbereich ET, 4. Semester.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Projektmanagement
Udo van den Berg
"Schlüsselqualifikation, soziale Kompetenz
n u t z b a r m a c h e n u n d o p t i m i e r e n b e i P r o j e k t m a n a g e me n t t ä t i g k e i t "
S 2 Std.
Blockveranstaltung.
Termine werden noch bekannt gegeben.
Theorie und Praxis / Verhaltenstraining zu folgenden Themen:
- Schlüsselqualifikation, Soziale Kompetenz
- Menschliche Kommunikation und Interaktion
- Selbst - und Fremdwahrnehmung
- Persönlichkeitsfaktoren
- Kooperationsfähigkeit
- Team- und Teamfähigkeit.
Anm.: HS, Fachbereich ET.
L i t . : Paul Watzlawick (Mehrere Veröffentlichungen zum Thema
Kommunikation); Friedmann von They (Mehrere Veröffentlichungen zum
Thema)..
196
Projektman agement
Dieter Nicolai
S 2 Std.
Termin wird noch bekannt gegeben.
Diese soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, das dort vermittelte
theoretische und empirische Wissen auf praktische Aufgaben des
Projektmanagements anzuwenden und diese selbstständig zu lösen. Hierzu ist
insbesondere die Netzplantechnik und marktübliche PC- gestützte Tools wie
MS- Projekt oder CA- SuperProject zu verwenden. Ausgehend von einer
gegebenen Aufgabenstellung soll der Hörer die Fähigkeit erwerben, die
Zielsetzung zu definieren, e inen Projektstrukturplan zu entwerfen, die
Arbeitspakete in einen netzplanorientierten Planungsrahmen einzubinden und
die Projektdurchführung zu überwachen und zu steuern.
Anm.: HS, Fachbereich ET.
L i t . : Burghardt, M.: Projektmanagement. Publicis 2000. RKW/GPM:
Projektmanagement Fachmann 1+2. RKW 1999. Madauss, B.: Handbuch
Projektmanagement. Poeschel 2000.
Kreativitätstechniken und Teamarbeit
S 2 Std.
Fr. 5./6. Std.
Anm.: GS, Fachbereich ET.
Markus Reuter
LS 308
Rechtsfragen der Technikentwicklung
Einführung in Rechtsfragen der Elektrotechnik
Axel Philipp
S 2 Std.
Di. 7./8. Std.
LS 308
Zweck der Lehrveranstaltung ist es, grundlegende Kenntnisse über das
Rechtssystem allgemein sowie über die Rechtsgebiete zu vermitteln, mit denen
Absolventen des Fachbereiches ET in der Anwendungspraxis zu tun haben.
Behandelt werden Grundzüge über Arten, Einteilung und Quellen des Rechts,
Kauf- und Werkvertragsrecht und die Rechtsdurchsetzung. Eingegangen wird
auf den Rechtscharakter technischer Regeln (VDE und DIN-Vorschriften), das
Sicherheitsrecht elektrotechnischer Anlagen sowie Datenschutzrecht und
gewerblichen Rechtsschutz. Ebenfalls werden Grundfragen der zivilrechtlichen
Haftung einschließlich der Produzentenhaftung und der strafrechtlichen
Verantwortlichkeit behandelt.
Anm.: Fachbereich ET. (zweimal angefordert: einmal für Hauptstudium
Informations- und Kommunikationstechnik, 6. Sem. und einmal für
Hauptstudium Automation und Robotik, 6. Semester. Wegen geringer
Studierendenzahlen aber in einer Veranstaltung machbar.)
L i t . : Zu Beginn des Semesters.
Computerrecht
Steffen Dietrich
(zweimal angeboten)
S 2 Std.
Fr. 3./4. Std.
G 202
S 2 Std.
Fr. 5./6. Std.
G 202
Die Veranstaltung führt zu Beginn in Grundlagen des Rechts (etwa Begriff und
Arten des Rechts einschließlich der europäischen Dimension) ein.
Sodann behandelt sie ausgewählte Materien des Computerrechts.
197
Der Schwerpunkt liegt auf grundlegenden Themen des Zivilrechts. Die
Besonderheiten digitaler Information werden jeweils einbezogen, zum Beispiel
zur digitalen Signatur, allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Fernabsatz.
Ferner wird in das Multimediarecht, insb. Urheberrecht an Software, eingeführt.
Zum anderen wird das Datenschutzrecht des Bundes behandelt. Dazu werden
die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Informationsgesellschaft und das
Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vorgestellt. Anschließend
wird das Datenschutzrecht für private Stellen erläutert. Behandelt werden auch
die Kontrollinstanzen, insbesondere die Rechte der Betroffenen gegenüber der
speichernden Stelle.
Anm.: HS, Fachbereich AI.
L i t . : Junker/Benecke: Computerrecht, 2. Aufl. 2000; Verbraucher- Zentrale
Nordrhein- Westfalen (Hrsg.): Computerrecht, 1999; Tinnefeld/Ehmann:
Einführung in das Datenschutzrecht, 3. Auflage 199 8 .
Recht des E -Business
Christian Schrader
S 2 Std.
Di. 11./12. Std.
G 204
Die Veranstaltung soll einen Überblick verschaffen zu den wesentlichen
Rechtsbereichen, die Electronic Business regeln. Aus gehend von den
Grundlagen der Rechtsordnung auf nationaler, europäischer und internationaler
Ebene wird zunächst die Ordnung des Telekommunikations- , Medien- und
Diensterechts behandelt. Schwerpunkte bilden sodann das Datenschutzrecht,
das Vertragsrechts insbesondere für Verträge im elektronischen
Geschäftsverkehr sowie Grundlagen des Urheberrechts, Werberechts und
prozessrechtlicher Fragen.
Anm.: Fachbereich AI (2,5 Credits).
L i t . : Wird in der Veranstaltung besprochen.
Einführung in das Recht
Christian Schrader
S 2 Std.
Di. 1./2. Std.
G 204
Das Recht ist für viele Menschen eine unverständliche Materie, zu der nur
schwer ein Zugang zu finden ist. Im beruflichen Alltag werden Sie jedoch
ständig mit Rechtsfragen konfrontiert sein. In dieser Veranstaltung können Sie
die Grundprinzipien des Rechts kennen lernen, um einen leichteren Zugang zu
den Rechtsfragen des speziellen Fachgebietes zu finden.
Behandelt werden unter anderem das Wesen und die Bedeutung von Recht, die
Einteilung der Rechtsgebiete und Rechtsquellen, das Zustandekommen und der
Vollzug von Gesetzen sowie Rechtsschutz und Gerichtsfragen. Anhand von
kleinen Fällen sollen typische Situationen des Verfassungs- , Zivil-, Straf- und
Verwaltungsrechts erörtert werden. Die Beispielsfälle werden Rechtsfragen des
Umweltschutzes, der Gentechnik, der Lebensmittelqualität, des
Verbraucherschutzes und andere berufsbezogene Felder betreffen.
Anm.: GS, Fachbereich HE (2. Semester).
L i t . : Wird in der Veranstaltung besprochen.
198
Sporttherapie Fachbereich PG
Psychmotorische Konzepte in der Sporttherapie
Gudrun Ludwig
im Rahmen des Sports
S/Ü 2 Std.
Di. M i t t a g s p a u s e
G 104/Turnhalle
Psychomotorische Förder- und Therapiekonzepte in der Rehabilitation mit
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: theoretische Auseinandersetzung mit
Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Konzepte.
Anm.: HS (Studium Generale), Fachbereich PG.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Medienfach Sport
Bewegungsorientierte Entspannungsverfahren
Gudrun Ludwig
im Rahmen des Sports
S/Ü 2 Std.
Do. 3./4. Std.
Turnhalle der FH
Kennen lernen der Wirkung von Bewegung und Atem auf die
Körperwahrnehmung und auf andere Persönlichkeitsbereiche als Grundlage
späterer praktischer Anwendungen in der sozialpädagogischen Arbeit.
Anm.: GS, Fachbereich SW.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Psychomotorik in Theorie und Praxis
Gudrun Ludwig
V/Ü 2 Std.
Mi. 5. /6. Std.
G 104/Turnhalle der FH
Kennen lernen von Inhalten psychomotorisch- koordinativer Vervollkommnung
für entwicklungsgefährdete oder behinderte Kinder und Jugendliche;
theoretische Grundlagen über psychomotorisch- koordinative Fähigkeiten und
Möglichkeiten deren Schulung als Voraussetzung für die praktische
Übungsanwendung.
Anm.: HS, Fachbereich SW.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Didaktische Aspekte des Sports in
Gudrun Ludwig
der sozialpädagogischen Arbeit
V 2 Std.
M i . 3 . / 4 . Std.
G 104
Didaktisches Vorgehen im Sport mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialpädagogik; sportdidaktische
Grundkenntnisse zur Planung und Organisation verschiedener Formen des
Sports.
Anm.: HS, Fachbereich SW.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Gymnastische Formen unter dem Aspekt von
Karin Müller
Prävention und Rehabilitation
S 2 Std.
Do. 5./6. Std.
Turnhalle
Thematik und Praxis in der WS- Gymnastik.
- Klass. Übungsbeispiele für die Reha- Arbeit abgewandelt.
- Differenzierte Stundenaufbau in der Prävention und Reha.
199
- Statische, körperbewußte Bewegungsabläufe für Jung und Alt.
- Theorie und praktisches Arbeiten mit verschiedenen Risikogruppen.
- Entspannungsübungen.
Anm.: HS, Fachbereich SW.
L i t . : Wird während der Veranstaltung bekannt gegeben.
Schwerpunkt Heil- und Behindertenpädagogik
Allgemeine Motodiagnostik: - Möglichkeiten
Gudrun Ludwig
der Motodiagnostik in der Rehabilitation
S/Ü 2 Std.
Di. 9./10. Std.
G 204
Theoretische Auseinandersetzung und praktische Anwendung ausgewählter
diagnostischer Verfahren zur Erfassung von sensomotorischer und
psychomotorischer Entwicklung; kritische Bewertung diagnostischer Verfahren
und des damit gewonnenen Datenmaterials (Evaluierungsaspekt).
Anm.: HS, Fachbereich SW (Voraussetzung für TPS im nächsten Semester)
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Formen des integrativen Sports II
Gudrun Ludwig
TPS 4 Std.
Di. 3./4. Std.
Turnhalle FH
Di. 5./6. Std.
Turnhalle FH
Vermitteln von didaktischen Grundkenntnissen für die Planung und Gestaltung
von Bewegung, Spiel und Sport mit behinderten und nichtbehinderten
Jugendlichen und Erwachsenen; Durchführung von Übungseinheiten mit einer
Gruppe Behinderter und Nichtbehinderter; praktische Anwendung
prozessimmanenter diagnostischer Verfahren.
Anm.: HS, Fachbereich SW; Schwerpunkt Heil- u. Behindertenpädagogik.
Teilnahme an Lehrveranstaltung „Didaktische Aspekte“ und „Psychomotorik“
als Voraussetzung.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Prävention durch Bewegung und Sport
S/Ü 2 SWS
Fr. 5./6. Std. u.n.V.
Jan Ries
FH Turnhalle,
MTT-R a u m , e x t e r n e A n l a g e n
Gesundheits- , Präventivsportarten nehmen einen immer größer werdenden
Raum im Sportbereich ein. Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, HerzKreislauf- Training,
Jogging/Walking/Going,
Stretching,
Entspannungstechniken u.v.m. werden vorgestellt, ausprobiert und auf spätere
(sozial- ) pädagogische Arbeitsfelder abgestimmt.
Anm.: GS, Fachbereich SW.
L i t . : Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
200
Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung
Suchtprävention und Intervention
B. Jacob/J. Ries/V. Weyel
S 4 Std. Vorbesprechung: Freitag, 14. März 2003, 9.50 Uhr, T u r n h a l l e
Die psychologischen und suchtspezifischen Teile werden auf Block- seminare
gelegt.
Der Sportteil wird in der Regel Fr. 3 . / 4 . S t d . i . d . F H - Turnhalle, aber
auch extern bei den Kooperationspartnern durchgeführt.
Die Veranstaltung begleitet ein mit Vereinen, Verbänden begonnenes und
zwischenzeitlich europaweit beachtetes, ausgezeichnetes (www.kommunalesuchtpraevention.de, Darmstadt; www.dopingpraevention.de) und in
verschiedensten Arbeitsfeldern umgesetztes Suchtpräventionskonzept.
Das Konzept basiert auf den internationalen Standards moderner
Suchtprävention, setzt konsequent systemische Konzepte um und nutzt
Erfahrungen der Sportwissenschaften, insbesondere aus den Bereichen des
Abenteuer- und Erlebnissports. Neben regelmäßiger Teilnahme und Mitarbeit in
den Lehrveranstaltung besteht die Möglichkeit in Vereine, Betriebe, Schulen,
Präventionsräte Einblick zu bekommen und u nterstützend bei der Formulierung
des Schulungskonzeptes: „Qualifikation von Ehrenamtlichen im Bereich der
Suchtprävention“ (europäisches Projekt 2003/2004) mitzuarbeiten. Die
Lehrenden stellen das interdisziplinäre (Pädagoge, Psychologe,
Sportwissenschaftler) Team PFIFF dar. Sport in pädagogischen Arbeitsfeldern
bietet auch im Hinblick auf die Suchtprävention vielfältige
Einsatzmöglichkeiten. Sport wird im Rahmen des Projektes sehr offen gestaltet.
Gruppendynamische Erlebnisse/Sensationen, Erleben von physischem /
psychischem „Neuland“, Selbstbestätigung und körperliches Wohlbefinden
werden über Bewegung und Sport im weitesten Sinne (Abenteuer- und
Erlebnispädagogik) erfahrbar.
Anm.: HS, TPS ist PBG zugeordnet.
L i t . : Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
201
Fremdsprachen
Allgemeine Informationen
Bei Fragen zum Fremdsprachenprogramm wenden Sie sich bitte an Sabine
Kirschenhofer, Leiterin des Sprachenbereichs, im Raum G 110, Tel. 06 61/96
4 0 - 471 (Sprechstunde Freitag 10- 12 Uhr), e - mail [email protected], oder besuchen Sie uns unter w w w . f h - fulda.de/language.
Anmeldung zu den Sprachkursen
Anmeldelisten hängen ab dem 24.02.03 am schwarzen Brett des Sprachbereichs
im Gebäude G, 1. Stock.
Selbststudium im Sprachlabor
Sabine Kirschenhofer/
Stud. Hilfskräfte
Mo. 13.20 - 14.30 Uhr Selbststudium C 201
Di. 13.20 - 14.30-"
M i 1 3 . 2 0 - 16.00-"
- + Film (engl.) nach Ankündigung
Do 13.20 - 1 4 . 3 0-"
F r . 1 3 . 2 0 - 14.30-"
Nach Einführung in die Technik und die vorhandenen Lehrmaterialien können
Studierende in dieser Zeit selbständig und nach eigenem Tempo eine Sprache
erlernen oder ihre Kenntnisse in einer Sprache vertiefen. Es stehen Audio- und
Videokassetten sowie CD- Roms zur Verfügung. Nach Ankündigung werden
außerdem fremdsprachige Spielfilme vorgeführt.
Regelmäßiges Selbststudium im Sprachlabor kann bescheinigt werden.
Übungsmöglichkeiten bestehen für die Sprachen:
Deutsch als Fremdsprache (auch Wirtschaftssprache, DSH)
Englisch (auch als Wirtschaftssprache u. Techniksprache, TOEFL)
Spanisch (auch als Wirtschaftssprache)
Französisch (auch als Wirtschaftssprache)
Schwedisch, Portugiesisch, Russisch, Japanisch, Italienisch, Türkisch,
Norwegisch, Niederländisch, Finnisch, evtl. weitere Sprachen nach Bedarf.
Das Europa- und Fremdsprachenzertikat
Für das Fremdsprachenzertifikat müssen über 3 Semester zwei
Fachsprachenkurse in Englisch oder Französisch (HE/LT, W oder SW/PG)
belegt werden.
Im dritten Semester wird ein fachbezogener Kurs in interkultureller
Kommunikation absolviert, an den sich die Zertifikatsprüfung anschließt.
Voraussetzung zur Teilnahme sind gute Vorkenntnisse in der Sprache.
Im Sommersemester 2003 laufen Kurse der Zertifikatsstufe II (Z II).
2 02
DSH
Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang kann seit 2001 auch an
der Fachhochschule Fulda absolviert werden. Die DSH für das SS 2003 findet
am 24.02.03 statt. Während des SS wird ein DSH- Vorbereitungskurs für die
Studierenden angeboten, die nur bedingt zugelassen w orden sind. An dem Kurs
können andere Studierende und GasthörerInnen nur teilnehmen, sofern es noch
freie Plätze im Kurs gibt.
Englisch
Aufbaukurs Englisch II
Katja Korkowski (für alle Fachbereiche)
Kernbach
S 2 Std.
Mi. 1./2. Std.
N 3
Dieser Kurs wendet sich an Studierende mit Vorkenntnissen unter
Abiturniveau, d.h. in der Regel mit weniger als 7 Jahren Englischunterricht.
Studierende aus Studiengängen, in denen ein Fachenglischkurs zum
Studienprogramm gehört, können hier ihre allgemeinsprachlichen K enntnisse
auf den erforderlichen Stand bringen. In der Veranstaltung werden allgemeiner
Wortschatz, Grammatik, Hör- und Leseverständnis trainiert.
Anm.: GS, alle Fachbereiche.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Wirtschaftsenglisch I
Horst Gebele
S 2 Std.
M o . 9 . / 10. Std. (Gruppe A) A 0 0 4
S 2 Std.
Mo. 11./12. Std. (Gruppe B) A 0 0 4
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit guten Kenntnissen in
Grammatik und Wortschatz.
Die Erarbeitung betriebswirtschaftlicher Fachterminologie unter Behandlung
einzelner Themenbereiche wie z. B. Unternehmensstruktur, - führung, strategien, - kultur, Marketing, Mitarbeiterführung, das Einüben praktischer
Fertigkeiten wie Durchführung von Meetings, Verhandlungen und
Präsentationen, sowie eine erste Einführung in die moderne englische
Handelskorrespondenz sind Themen des Seminars.
Aus methodisch- didaktischen Gründen wird regelmäßige Teilnahme erwartet.
Die Veranstaltung kann als Zertifikatsstufe I im Programm
„Fremdsprachenzertifikat“ angerechnet werden.
Anm.: GS, Pflichtveranstaltung für Fachbereich W.
L i t . : David Cotton, Sue Robbins, "Business Class".
Wirtschaftsenglisch II
M a r g r i r B e a c h a m -R i t z
S 2 Std.
Di. 5./6. Std. (Gruppe 1)
A 103
S 2 Std.
Mi. 7./8. Std. (Gruppe 2)
A 102
S 2 Std.
Fr. 3./4. Std. (Gruppe 3)
A 102
Di e Veranstaltung basiert auf der erfolgreichen Teilnahme an dem Seminar
W i r t s c h a f t s e n g l i s c h I. Im Mittelpunkt stehen Texte aus dem Lehrbuch
"Business Class", die durch die Lektüre aktueller Zeitungsartikel, ggf. durch
Videoaufzeichnungen ergänzt werden.
203
Durch Rollenspiele und kurze mündliche bzw. schriftliche Berichte soll das
Gelernte gefestigt und vertieft werden. Als weiterer Schwerpunkt tritt die
Erarbeitung einiger ausgewählter Kapitel aus dem Bereich der
Wirtschaftskorrespondenz hinzu.
Die Unterrichtssprache ist in allen Bereichen Englisch. Aus methodischdidaktischen Gründen wird regelmäßige Teilnahme erwartet.
Die Veranstaltung kann als Zertifikatsstufe II im Programm
„Fremdsprachenzertifikat“ angerechnet werden
Anm.: GS, Pflichtveranstaltung für FB W. (BWL), Wahlveranstlatung
für AI (E- Business) Gruppe B. Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme und
Klausur.
L i t . : David Cotton, Sue Robbins "Business Class“.
English for International Management II
Edward Bruner
S 4 Std.
Mo. 1./2. Std. + Do 3./4. Std. A 0 0 4
S 4 Std.
Mo. 3./4. Std. + Do 5./6. Std. A 0 0 4
Dies ist der zweite von vier Englischkursen im neuen BBA- Studiengang
„Internationales Management“.
Anm.: GS, Pflichtveranstaltung IMA BBA 2. Semester (W).
L i t . : Wird zu Semesterbeginn vorgestellt.
English for International Management IV
Gretchen Schaupp
S 4 Std.
Mo. 1./2. Std. + Do. 7./8. Std. M o . : A 2 0 8
S 4 Std.
Mo. 3./4. Std. + Do. 9./10. Std. Do.: A 004
Dies ist der abschließende von vier Englischkursen im laufenden DiplomStudiengang „Internationales Management“.
Anm.: GS, Pflichtveranstaltung IMA 4. Semester (W).
L i t . : Wird zu Semesterbeginn vorgestellt.
Wirtschaftsenglisch IIIb (Fortgeschrittene)
Sabine Kirschenhofer
S 2 Std.
Di. 7./8. Std.
C 201
+ Ü 2 Std
Mi. 3./4. Std.
C 201
Dieser Kurs wendet sich an Studierende der Studiengänge BWL,
Wirtschaftsingenieurwesen und E - Business mit guten allgemeinsprachlichen
Vorkenntnissen. Es wird mit dem Lehrbuch und Videos des Medienpakets
„Market Leader“ (Upper Intermediate) sowie mit anderen Aufzeichnungen (z.B.
World Business Report) gearbeitet. Ziel ist der Aufbau mündlicher und
schriftlicher Kommunikationsfertigkeiten. In dem Zusammenhang sollen
Teilnehmerinnen/Teilnehmer wöchentlich – auf der Basis der Lektüre
englischsprachiger Wirtschaftspresse - einen Vortrag zum aktuellen
Wirtschaftsgeschehen halten („Business Event of the Week“). Die Veranstaltung
schließt mit einer Klausur ab.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Studiengang BWL müssen für den 4 stündigen WPF- Schein an der zusätzlichen Ü bung teilnehmen.
Anm.: WPF BWL, WI, E- Business, u.a.
L i t . : D. Cotton, „Market Leader, Upper Intermediate Course Book“, Longman
2001; aktuelle Wirtschaftspresse.
204
English for Business, Z II, *E*
Sabine Kirschenhofer
S 2 Std.
Do. 7./8. Std.
C 201
Dies ist der zweite Kurs im Studienprogramm Fremdsprachenzertifikat (3semestrig). Der Kurs wendet sich in erster Linie an Studierende der
Studiengänge BWL, WI und E- Business, steht jedoch auch anderen
interessierten Studierenden mit guten allgemeinen Vorkenntnissen offen.
Mündliche und schriftliche Kommunikation, Hör- und Leseverständnis werden
anhand der Themen „Banking“, „Business and the Environment“, „The Stock
Market“, „Import/Export“ und „Company Performance“ weiter ausgebaut.
Anm.: Fachbereich W, ET (WI)
L i t . : G. Tullis/T. Trappe: New Insights into Business“, Longman 2000.
Presentations in English
Sabine Kirschenhofer
S 2 Std
Mi. 5./6. Std.
C 201
In diesem Kurs werden grundlegende Regeln für einen gelungenen mündlichen
Vortrag in englischer Sprache e rklärt und in die Tat umgesetzt. Durch gezieltes
Üben bekannter kritischer Punkte wie Vorbereitung, Strukturierung, Umgang
mit visuellen Hilfen, Publikumseinbindung, Überleitungen und, vor allem, das
freie Reden in der Fremdsprache werden die TeilnehmerInnen an
Selbstsicherheit und Motivation gewinnen. Außerdem werden in der
Veranstaltung die Vor- und Nachteile multimedialer Präsentationstechniken
diskutiert. Regelmäßige Teilnahme, eine Präsentation sowie ein schriftlicher
Test sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme.
Anm.: GS, Wahlpflichtfach LT.
L i t . : Skript, zu Semesterbeginn.
Technisches Englisch für E -Business
Priya Dechant
S 2 Std.
Di. 1./2. Std.
G 104
Dieser Kurs ist eine Wahlpflichtveranstaltung für E - Business. Ziel des Kurses
ist die allgemeine und fachbezogene mündliche und schriftliche
Kommunikationsfähigkeit.
Anm.: EB 2. Sem., Wahlfach AI.
L i t . : Oxford English for Information Technology, Oxford University Press 2002.
Technisches Englisch für Elektrotechnik
Priya Dechant
S 2 Std.
Fr. 1./2. Std.
C 201
S 2 Std.
Fr. 3./4. Std.
C 201
In dieser Pflichtveranstaltung für Elektrotechnik werden Grundlagen eines
Fachvokabulars gelegt und allgemeinsprachliche Fertigkeiten trainiert.
Anm.: Fachbereich ET, 2. Sem.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Fachenglisch für Lebensmitteltechnologie II
Sibylle Edelmann
S 2 Std.
Do. 7./ 8. Std.
G 104
S 2 Std.
Do. 9./10. Std.
G 104
S 2 Std.
Do. 11./12. Std.
G 104
Dies ist der zweite von zwei Fachenglischkursen für Lebensmitteltechnologie.
Ziel ist die allgemeine und berufsfeldbezogene Kommunikationsfähigkeit.
Sprachlicher Schwerpunkt ist der Aufbau eines Fachwortschatzes in den
205
Bereichen Ernährungswissenschaften, Technik und Wirtschaft sowie dessen
aktiver mündlicher und schriftlicher Gebrauch. Die Veranst altung kann auch als
Zertifikatsstufe II im Programm „Fremdsprachenzertifikat“ angerechnet werden
Anm.: GS, Wahlpflichtveranstaltung LT 2. Sem. Bitte für eine Gruppe in Liste
eintragen (Gebäude G, 1. Stock).
L i t . : Wird zu Semesterbeginn vorgestellt.
Fachenglisch für Physiotherapie
Horst Gebele
S 1 Std. B l o c k s e m i n a r ( 2 F r e i t a g e ) n a c h A n k ü n d i g u n g .
Anm.: Physiotherapie.
L i t . : Wird im Kurs vorgestellt.
Fachenglisch für Haushalt und
Sabine Kirschenhofer
Ernährungswirtschaft I
S 2 Std.
M o . 5 . / 6. Std.
C 201
S 2 Std
Di. 5./ 6. Std.
C 201
S 2 Std
Do. 9./10. Std.
C 201
In diesem ersten von zwei Pflichtkursen für HE- Studierende im 2. Semester
(neue PO) wird ein Grundfachvokabular für die Themenbereiche Ernährung,
Haushalt und Wirtschaft erarbeitet und allgemeinsprachliche Kenntnisse sowie
das für jegliche Kommunikation notwendige grammatische Gerüst durch
mündliche und schriftliche Übungen (re)aktiviert. Wir arbeiten mit Texten und
Videoaufzeichnungen. Die Veranstaltung kann auch als Zertifikatsstufe I im
Programm „Fremdsprachenzertifikat“ angerechnet werden.
Anm.: GS, Pflichtveranstaltung HE. Bitte für eine Gruppe in Liste eintragen
(Gebäude G, 1. Stock).
L i t . : Skript, zu Semesterbeginn.
Fachenglisch für Haushalt und
Sabine Kirschenhofer
Ernährungswirtschaft II
S 2 Std.
Mo. 9./10. Std.
C 201
Dieser Kurs setzt die Arbeit der Veranstaltung des WS fort. Es wird weiter ein
Grundfachvokabular für die Themenbereiche Ernährung, Haushalt und
Wirtschaft erarbeitet und allgemeinsprachliche Kenntnisse sowie das für jegliche
Kommunikation notwendige grammatische Gerüst durch mündliche und
schriftliche Übungen (re)aktiviert. Die Veranstaltung kann auch als
Zertifikatsstufe II im Programm „Fremdsprachenzertifikat“ angerechnet
werden.
Anm.: GS, Wahlpflichtveranstaltung HE.
L i t . : Skript, zu Semesterbeginn.
Fachkommunikation Englisch für
Katja Korkowski -K e r n b a c h
ICEUS II
S 2 Std.
Mo. 3./4. Std.
N 3
Dies ist ein Pflichtkurs für ICEUS- Studierende, für die Englisch die zweite
Fremdsprache ist. Es werden Themen aus dem Spektrum des ICEUSProgramms sowie, wenn gewünscht, auch Texte aus bestimmten ICEUSVeranstaltungen bearbeitet und diskutiert.
Anm.: Pflichtveranstaltung ICEUS, 2. Semester.
206
English for Social Science, Z I, *E*
Katja Korkowski -K e r n b a c h
S 2 Std.
Mo. 1./2. Std.
N 3
S 2 Std.
Mi. 3./4. Std.
LS 308
Dies ist der zweite Kurs im Studienprogramm Fremdsprachenzertifikat. Im
Vordergrund stehen inhaltlich soziale Fragen in Europa. Außerdem soll ein
Fachwortschatz aufgebaut und durch Diskussionen, kleine schriftliche Übungen
und Vorträge aktiv eingeübt werden. Der Kurs kann auch, wenn genügend
Plätze vorhanden, als Einzelveranstaltung besucht werden.
Anm.: Fachbereich SW, PG.
Französisch
Fachkommunikation Französisch II
C h r . G u é r a n t -T o m b r i n k
(Anfängerstufe)
S 2 Std.
Di. 3./4. Std.
N 3
Dieser Kurs wendet sich an leicht fortgeschrittene AnfängerInnen. Es werden
Grundkenntnisse im Alltags- und Geschäftsfranzösisch aufgebaut und Aspekte
der Landeskunde kennengelernt.
Anm.: ICEUS, IMA (BBA, MBA).
Fachkommunikation Französisch IV
C h r . G u é r a n t -T o m b r i n k
(Mittelstufe)
S 2 Std.
Di. 5./6. Std.
N 3
Französische Sprache, Landeskunde und Fragen interkultueller Zusammenarbeit
für Studierende mit guten Grundkenntnissen.
Anm.: ICEUS, IMA (BBA, MBA).
Zertifikatskurs Fran zösisch, Z II, *E*
C h r . G u é r a n t -T o m b r i n k
(Fortgeschrittene)
S 2 Std.
Di. M i t t a g s p a u s e
N 3
Der erste Zertifikatskurs Französisch ist für TeilnehmerInnen mit guten
Vorkenntnissen geeignet bzw. schließt an die VA Fachkommunikation
Französisch IV an.
Anm.: IMA, ICEUS, SW, u.a.
Andere Sprachen
Fachkommunikation Spanisch II
Goldeck de Lecea/
Gudula Danzer
S 2 Std.
Di. 1./2. Std. (IMA) C 2 0 1
S 2 Std.
Do. 5./6. Std. (ICEUS)C 2 0 1
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Es werden
Grundkenntnisse im Alltags- und Geschäftsspanisch aufgebaut und Aspekte der
Landeskunde kennengelernt.
Anm.: ICEUS, IMA (BBA, MBA), andere nur bei freien Plätzen.
L i t . : Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
207
VHS-Kurs Spanisch II
Maria del Carmen Goldeck de Lecea
Di. 3./4. Std.
C 201
Dieser Kurs bietet Studierenden aus Studiengängen, die nicht das Fach Spanisch
beinhalten, die Möglichkeit, weiter die Grundlagen der Sprache zu erlernen. Der
Kurs ist gebührenpflichtig und kostet 56,- € b z w . 2 8 , - € (ermäßigte Gebühr).
Fachkommunikation Spanisch IV M a r i a d e l C a r m e n G o l d e c k d e L e c e a
(Mittelstufe)
S 2 Std.
Di. 5./6. Std.
LS 308
Spanische Sprache, Landeskunde und Fragen interkultueller Zusammenarbeit
für Studierende mit guten Grundkenntnissen.
Anm.: Wahlpflichtveranstaltung ICEUS, u.a.
L i t . : Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Fachkommunikation Spanisch VI
Gudula Danzer
(Fortgeschrittene)
S 2 Std.
Mo. 7./8. Std.
C 201
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit mittleren bis guten Vorkenntnissen.
Es werden fachbezogene Themen nach Absprache mit den TeilnehmerInnen
behandelt.
Anm.: Wahlpflichtveranstaltung ICEUS, IMA u.a.
Fachkommunikation Italienisch II
Benito Bortolotto
S 2 Std.
Mo. 5./6. Std.
G 104
Weitere Einführung in die Fremdsprache (Aussprache, Schriftbild, etc.) und die
Vermittlung eines Basiskenntnisstandes im Sprechen und Verstehen der
Alltagssprache. Es werden grundlegende Grammatikstrukturen erarbeitet.
Linguistik, progressive Entwicklung des Sprachverständnisses.
Anm.: GS und HS, alle Fachbereiche.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Fachkommunikation Türkisch II
M e t i n Öz t ü r k
S 2 Std.
Mi. 11./12. Std.
G 104
Türkisch II ist eine Einführung in die türkische Grammatik und Sprache. Er ist
für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet.
Anm.: GS und HS, alle Fachbereiche.
L i t . : Türkisch für Sie.
Fachkommunikation Russisch III
N a t a l i a T i m p e r -Semtchenko
S 2 Std.
Di. 5./6. Std.
MQS 002
Weiterführung der Veranstaltung vom WS 2002/2003. Mindestens 1 Jahr
Vorkenntnisse sind erforderlich.
Anm.: GS und HS, alle Fachbereiche, ICEUS WPF.
208
D e u t s c h a l s F r e m d s p r a c he (DaF):
DaF – Interaktion und Ausdruck
Beate Waldow -S c h n e i d e r
S 2 Std.
Fr. 7./8. Std.
G 104
Für internationale Studierende mit geringen bis mittleren Vorkenntnissen.
Durch mündliche und schriftliche Übungen werden nach Bedarf der jeweiligen
Teilnehmerinnen/Teilnehmer Fertigkeiten in Interaktion, Grammatik und
Wortschatz reaktiviert und verbessert.
A n m.: Internationale Studierende mit Grundkenntnissen, alle Fachbereiche.
DaF Mittelstufe –
N a t a l i a T i m p e r -Semtchenko
Interkulturelle Kommunikation
S 4 Std.
Mo. 5./6. Std.
N 3
Do. 5./6. Std.
N 3
Für Studierende in internationalen Masterstudiengängen mit mittleren bis guten
Vorkenntnissen. Thematisch und also fachsprachlich kreist der Kurs um die
Fragen der Kommunikation in internationalen Betätigungsfeldern und um das
Verständnis für und den Umgang mit kulturellen Unterschieden.
Anm.: Internationale Studierende in Master-Studiengängen, Pflichtveranstaltung
ICEUS, Wahlpflichtveranstaltung EUF und E- Business.
L i t . : Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
DaF Oberstufe - DSH-Vorbereitung I
Olga Wellmann
S 6 Std.
Mo. 3. - 5. Std. (9.50 - 12.25 Uhr)L S 3 0 8
Fr. 4. - 6. Std. (10.35 - 13.10 Uhr)G 1 0 4
In diesem zweisemestrigen Kurs bereiten sich fortgeschrittene internationale
Studierende aller Fachbereiche auf die anspruchsvolle „Deutsche Sprachprüfung
für den Hochschulzugang“ vor, die für die Fortsetzung ihres Studiums an der
FH Fulda vorausgesetzt wird. Die für das Studium unabdingbaren Fertigkeiten
Hörverständnis, Leseverständnis, Textproduktion und mündlicher Ausdruck
werden intensiv drei Mal wöchentlich trainiert. Die DSH findet jeweils im
Februar und September statt. Die nächsten DSH finden am 24.02.2003
(schriftlich) und am 15.09.02 statt.
Anm.: Teilnehmen können und müssen internationale Studierende in
Diplomstudiengängen, die die DSH oder einen äquivalenten Test noch nicht
bestanden haben.
L i t . : Prüfungskurs DSH, Dietrich Eggers, Hueber 1999. Übungsgrammatik
Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene, Karin Hall/Barbara Scheiner,
Hueber 2001. Wege, Hans Jürg Tetzeli et al., Hueber 1992.
209
DSH-I n t e n s i v k u r s i m S o m m e r s e m e s t e r 2 0 0 3
Das Akademische Auslandsamt und der Sprachenbereich bieten zukünftigen
Studierenden im Sommersemester 2003 einen Intensivkurs zur Studienvorbereitung an.
Der Kurs umfasst insgesamt 300 Stunden bei 20 Semesterwochenstunden.
Voraussetzung zur Teilnahme sind Kenntnisse auf dem Niveau der Mittelstufe, d.h.
mindestens 500 Stunden Deutschunterricht.
Der Kurs ist gebührenpflichtig und kostet 420,- EURO.
Informationen z ur Anmeldung gibt es beim Akademischen Auslandsamt: Raum
C 2 0 4 , T e l . 0 6 6 1 / 9 6 4 0 - 1 4 7 , - 105, E - M a i l : [email protected].
Informationen zur DSH unter h t t p : / / w w w . f h - fulda.de/language.
Sonstige
Sportpädagogisches Kolloquium
Gudrun Ludwig
K 2 Std.
Do. 1./2. Std. u.n.V.
G 112
Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens zu Problemen des Sports in der
Rehabilitation und Prävention für Examens- und Prüfungskandidatinnen und
- kandidaten.
Wissenschaftliches Arbeiten (Sozialwissenschaften)
Erich Ott
Ü 2 Std.
n.b.V.
G 110
Anm.: F ür Examens- und Prüfungskandidatinnen und - kandidaten.
210
3
Aufbaustudiengang
Interkulturelle
u n d E u r o p a s t u d i e n ( I CEUS)
Kommunikation
2. Semester
Studienbereich A: Interkulturelle Kommunikation
Ethnographie der Kommunikation
Antje Carson
S 2 Std.
Do. 3./4. Std.
N 3
Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden für eine genaue Betrachtung der
Prozesse und Strukturen zwischenmenschlicher Kommunikation in ihren
sozialen und kulturellen Kontexten zu befähigen und sie zu einer methodisch
fundierten Analyse solcher Phänomene anzuleiten. Dies soll zum einen durch
eine Darstellung und Diskussion paradigmatischer Studien aus dem Bereich der
Ethnographie der Kommunikation erfolgen, zum Zweiten durch eine Anleitung
zur Durchführung eigener kleiner ethnographischer Analysen von
Kommunikationssituationen und zum Dritten durch eine Reflexion der
Erfahrungen und der Möglichkeiten und Probleme ethnographischen
Vorgehens.
Anm.: 2. Semester ICEUS.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Cultural Sensitivity Training
Volker Hinnenkamp
Ü2 Std.
Mi. 3./4. Std.
N 3
+ 5./6. Std. (14-tg.)
N 3
In this seminar students learn to apply theoretical communications models to
international professional encounters so as to conform to the dictates of the
cultural context and encourage cooperative, friendly responses. Students are
trained to perceive cultural differences and act accordingly. The intercultural
competence ga ined is both „culture- general“ and „culture-specific“. Theoretical
insights are applied in international Internet simulations involving interaction
with participants from other cultures. Students acquire the ability to master
difficult intercultural communications problems such as arise in international
organisations.
Anm.: 2. Semester ICEUS.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Theorie und Praxis der Kommunikation mit
Thomas Berger/
Neuen Medien II
Peter Klingebiel
S 2 Std.
Do. 7./ 8. Std. (14-tg.) G 2 0 4
Do. 9./10. Std. (14-tg.) G 2 0 4
Im theoretischen Teil dieses Seminars stehen die Theorien und Konzepte der
Kommunikation mit neuen Medien im Vordergrund. Der gegenwärtige "Hype"
um Begriffe wie Hypermedia, Interaktive Medien, Informations- und
Wissensmanagement behindert mitunter den Blick auf die zu Grunde liegenden
medien- und kommunikationstheoretischen Ansätze dieses Jahrhunderts.
Deshalb werden theoretische Ansätze exemplarisch vorgestellt und ihr Bezug
bzw. ihre Auswirkungen auf die heutige Medienlandschaft diskutiert. Dabei wird
auch deutlich werden, dass es mehrerer Blickwinkel, d.h. einer
211
fachübergreifenden Betrachtungsweise bedarf, um die Entwicklung neuer
Medien, wie dem Internet, nachvollziehen zu können. Zur Veranschaulichung
der theoretischen Inhalte wird eine Exkursion zu einer bedeutenden
Medieninstitution, wie dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie in
Karlsruhe, durchgeführt. Der praktischen Teil des Seminars dient zum Training
des kompetenten und effzienten Einsatzes der neuen Medien im Studien- und
Berufsalltag.
Anm.: 2. Semester ICEUS.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Intercultural Negotiations
Volker Hinnenkamp
S 2 Std.
M i . 3 . / 4 . S t d . ( 1 4 -t g ) N 3
+ 5./6. Std.
N 3
This seminar seeks to alert students to the special intercultural challenge
involved in conducting negotiations in international organisations and to
prepare them to meet this challenge. The seminar is both theoretical and
practical in orientation. Students gain theoretical insight into culturally differing
conversation modalities and negotiating styles. In addition, the seminar seeks to
sharpen students’ sensitivity to and perception of intercultural differences.
Students gain practical experience in dealing with such differences in role plays
and authentic intercultural communication situations.
Anm.: 2 Semester.
L i t . : Ghauri, Pervez N./ Usunier, Jean- Claude (eds.) 1996 : International
Business Negotiations. Oxford/ New York: Pergamon..
Vertiefung 2. Fremdsprache
Siehe Sprachenprogramm Fachbereich SK.
Studienbereich B: International e Organisation
Internationale Organisation II
NN
2 Std. Z e i t u n d R a u m s i e h e A u s h a n g S K
The aim of this seminar is to provide students with the means to understand
how international and internationally active national organisations work.
Proceeding concept ually from organisation theory, the seminar examines
selected organisations in the form of case studies, focusing on the
circumstances that led to their being founded, their aims and tasks, their formal
and structural constitution, their financing and policies. The seminar also
teaches the fundamental methods of empirical social research and data
gathering.
Anm.: 2. Semester ICEUS.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
212
Change Management
NN
2 Std. B l o c k
Organisationen jedweder Art sehen sich heute mit großer Entwicklungsdynamik
im Umfeld konfontiert und zu permanenten Anpassungsleistungen gezwungen,
wobei diese Veränderungen oft Binnenkonflikte nach sich ziehen. Ziel des
Seminars ist es, die barriers und die facilitators von organisationalen
Wandlungsprozessen theoretisch zu durchdringen und konzeptionell, in
Anknüpfung an die Ansätze zur Humanisierung des Arbeitslebens sowie zur
Organisationsund
Personalentwicklung,
sozialverträgliche
und
konfliktminimierende Zielvereinbarungs- und Veränderungsstrategien
vorzustellen.
Anm.: 2. Semester ICEUS.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Transformation und Integration mittel Erich Ott
und osteuropäischer Gesellschaften
S 2 Std.
Di. 3./4. Std.
G 204
Die Systemtransformation der mittel- und osteuropäischen Staaten und die
zukünftige Integration der Beitrittsländer zur EU haben neben den
ökonomischen und politischen Komponenten auch eigenständige
Problemdimensionen sozialer und kultureller Strukturen und Identitäten. Aus
theoretischer und empirischer Sicht werden in diesem Seminar
Transformationstheorien und die spezifischen Herausforderungen, Prozesse und
Folgen in den MOE- Staaten betrachtet. Analysiert werden vor allem die
aktuellen Entwicklungstrends der gesellschaftlichen Systeme und Strukturen
dieser Länder. Dabei sollen exemplarisch strukturrelevante gesellschaftliche
Veränderungen im Integrationsprozess mit Bezug auf ihre innere Entwicklung,
auf die EU und auf die osteuropäischen Nachbarländer behandelt werden.
Anm.: SK- Aufbaustudiengang ICEUS, 2. Semester.
L i t . : Literaturangaben u. Seminarplan zu Semesterbeginn.
Studienbereich C: European Studies
European Integration II
Hans-W . P l a t z e r
S 2 Std.
Di. 9./10. Std.
LS 308
(mit Exkursion Brüssel)
This course examines the institutional structure and the decision- making
processes of the EU. The role of the EU in the global context and the process
of enlargement towards Eastern Europe will be reflected.
Anm.: 2. Semester ICEUS.
European Public Policy Issues II
Hans-W. P l a t z e r
S 2 Std.
Di. 11./12. Std.
LS 308
( m i t E x k u r s i o n B r ü ssel )
This seminar examines EU public policies in various areas: Culture, education,
social and employment policy, resarch and technology policy etc.
Anm.: 2. Semester ICEUS.
213
Komparatistik II: Europapolitik im Vergleich
NN
S 2 Std. B l o c k
Die Vertiefung der vergleichenden Analyse politischer Systeme gilt den
spezifischen europa- und integrationspolitischen Orientierungen, Interessen und
Strategien der europäischen Länder. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die
Transformationsprozesse in mittel- und osteuropäischen Staaten und die
Bedingungen und Perspektiven ihrer An- und Einbindung in die (west - )
europäischen Integrationssysteme.
Anm.: 2. Semester ICEUS.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Europarecht II
Christian Schrader
S 2 Std.
Do. 1./2. Std.
G 204
Ausgewählte Regelungen des internationalen und europäischen Rechts im
Verhältnis zur nationalen Rechtsordnung, Rechtsschutzmöglichkeiten. Die
Inhalte werden fallbezogen an Beispielen unter anderem aus dem
Wettbewerbsrecht, dem Kaufrecht, dem Verbraucher- und dem
U m w e l tschutzrecht entwickelt.
Anm.: 2. Semester ICEUS.
L i t . : Text des EG- Vertrages (wird gestellt); Emmert: Europarecht; Kilian:
Europäisches Wirtschaftsrecht.
Ausgewählte Aspekte europäischer
Erich Ott
Gesellschaften und Kulturen
S 2 Std.
Di. 7./8. Std.
G 204
Im Rahmen dieser seminaristischen Lehrveranstaltung sollen exemplarisch
soziologische, kulturelle und ökologische Entwicklungen in einzelnen Länder
der EU behandelt und im Kontext der Integration vergleichend erörtert werden.
Das Spektrum exemplarischer Themen umfasst beispielsweise: Strukturen
gesellschaftlicher Beziehungen und Entwicklungen, Determinanten und aktuelle
Trends länderspezifischer sozialer Entwicklungen in Europa, sozioökonomische
Strukturen und Differenzierungen, Arbeits- und Lebensverhältnisse,
Lebensweisen und Lebensformen sowie die Vielfalt und Besonderheiten
kultureller Traditionen, Identitäten, und interkulturellen Beziehungen in
Europa.
Anm.: SK- Aufbaustudiengang ICEUS, 2. Semester.
Lit.:
Literaturangaben u. Seminarplan zu Semesterbeginn.
Studienbereich D: Integriertes Studium
International Project Week
Internationale Karrierestrategien
NN
Dieses Seminar befähigt die Studierenden, auf der Basis ihrer Ausbildung und
Teilnahme am Aufbaustudiengang ICEUS, ihre eigene Karriere auszuwählen,
vorzubereiten und zu gestalten. Auf eine Theoriephase folgt die Analyse der
Berufswege von Führungspersönlichkeiten in internationalen Organisationen,
die den Studierenden Karrieremodelle für ihre eigene Zukunft liefert.
214
Ein wichtiges Praxiselement dieses Seminars stellt das Erstellen interkulturell
effektiver Lebensläufe und Bewerbungsunterlagen dar sowie die Simulierung
interkultureller Vorstellungsgespräche. Neben Bewerbungsstrategien und
Berufsplanung bereitet das Seminar die Studierenden auf ihre ersten praktischen
Karriereschritte im Auslandspraktikum (nach dem zweiten Semester) vor. Das
Ziel dieses Seminar ist es, die Studierenden bei der aktiven Gestaltung ihres
Berufswegs zu unterstützen und ihnen für Bewerbungen Fertigkeiten zu
v e r m i t t eln, die nötig sind, um im internationalen Arbeitsmarkt erfolgreich zu
konkurrieren.
Anm.: 2. Semester ICEUS.
215
VII
Sozialwesen (SW)
1
Leitung und Verwaltung
Tel . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 -2 0 0 / 2 0 5
Dekan:
Prodekan:
Studiendekan:
Sekretariat:
Prof. Dr. Kurt Feldmann
Prof. Dr. Wolfgang Meyberg
Prof. Dr. Christian Schulte- Cloos
Elvira Kempf
Ingeborg Unverzagt
P r a x i s r e f e r a t : Manfred Hagemann
Stefanie Aha
Ingeborg Unverzagt
Geb./Raum T e l .
F 210
201
D 100
211
F 2 1 0 / F 0 0 7 201/216
F 208
200
F 212
205
F 206a
210
F 206
209
F 212
205
S t u d i e n f a c h b e r a t u n g : alle Hochschullehrerinnen und -lehrer des Fachbereichs
2
Lehrveranstaltungen
Grundstudium
Hinweise für Studierende
Bei Lehrveranstaltungen (Grundstudium (GS)/Hauptstudium (HS)), bei denen
der Dozenten- Name mit ** markiert wurde handelt es sich um Veranstaltungen,
welche von einer(m) Lehrbeauftragten durchgeführt werden. Für dieses Angebot
bitte auf Aushang des Fachbereichs Sozial wesen Gebäude F, Schaukasten SW
achten!
Weitere Hinweise zu den Seminaren, Termine etc. finden Sie zu Semesterbeginn
in den Schaukästen des Fachbereiches SW im Gebäude F und auf dem "EDVLaufwerk I (Arbeitsplatz/sw - dvz./StudInfo)“.
In der Zeit vom 05. 03. 03 - 07. 03. 03 wird Prüfungswoche sein.
Die Veranstaltungen beginnen daher in der Regel in der Woche ab dem
10. März 2003.
Grundlagen der Fachwissenschaft Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Geschichte der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Geschichte der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Seifert
Pflichtstudium gem. PO 2001
Ü
2 Std. Di. 3./4. Std.
F 107
Anm.: Pflichtst udienscheine können nach der PO 2001 erworben werden.
L i t . : Schilling, Johannes: „Soziale Arbeit“, Entwicklungslinien
Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Luchterhand Verlag 1997, vgl. auch meine
Veröffentli chungen hierzu im INTERNET – blauen LINK Geschichte Tabellen
hierzu anklicken h t t p : / / w w w . f h - fulda.de/~seifert/
216
Historische Phasen sozialer Wohlfahrt und
Schirrmacher
sozialer Arbeit
Ü
2 Std. Di. 3./4. Std.
F 108
Es soll ein orientierender Überblick über die Entwicklung sozialer Wohlfahrt
und sozialer Arbeit sowie ihrer Vorformen seit dem Mittelalter gegeben werden.
Mit uns zieht die neue Zeit: Jugend zwischen
Krahulec
Disziplinierung und Revolte
S
3 Std. Mo. 5./6. Std. u. n. V. F 207
„Wenn wir schreiten Seit an Seit“ sangen die bürgerlichen Wandervögel und
auch die Jugendlichen der Arbeiterbewegung. Jugend – Zukunft –
Fortschrittsglaube war ein dominanter Dreiklang in der ersten Hälfte des 20.
Jahrhunderts, und „Jugend“ wurde zum sozialen und kulturellen Leitbegriff.
Dieser (Lebens)Reformbewegung spüren wir in einer Studienwoche Ende Mai
auf der Jugendburg Ludwigstein nach („natürlich“ im Zelt und quer über den
Hohen Meißner) – und bereiten diese im Seminar anhand eines Readers vor.
Geschlechterdimensionen in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Theorie und Empirie geschlechtlicher
Walser
Arbeitsteilung und Sozialisation
S
2 Std. Do. 3./4. Std. u. n.V. F 109
Dies ist eine Einführungsveranstaltung in grundlegende Probleme des
Geschlechterverhältnisses in der Moderne. Da soziale Problemlagen immer auch
mit Konflikten im Geschlechterverhältnis zu tun haben, ist
geschlechterbewusstes Handeln in der sozialen Arbeit unabdingbare
Voraussetzung gelingender Praxis. Dies ins allgemeine Bewusstsein zu heben ist
Ziel dieser Veranstaltung. Anhand ausgewählter Texte sollen historische
Umbruchphasen identifiziert, das eigene Denken über Weiblichkeit und
Männlichkeit, Männer und Frauen überprüft werden.
Organisation und Administration in der sozialen Arbeit
Betriebswirtsch aft im Sozialwesen
Feldmann**
S
2 Std. M i . 1 . / 2 . S t d .
GS 202
Anm.: Bitte auch auf Aushang zu Semesterbeginn im Gebäude F achten.
L i t . : Im Seminar
Organisation/Administration sozialer Arbeit
Frank**
Ü
2 Std. Do. 9./10. Std.
F 108
Anm.: Pflichtstudienscheine gem. PO 2001 können hier erworben werden.
Bitte auch auf Aushang zu Semesterbeginn im Gebäude F achten.
L i t . : In der Veranstaltung.
217
Organisation/Administration sozialer Arbeit
Seifert
Ü
2 Std. Mo. 1./2. Std.
F 108
Anm.: Pflichtstudienscheine können nach der PO 2001 erworben werden.
L i t . : Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit, Verlag Leske + Budrich,
Opladen 2002, Papenheim/Baltes/Thiemann: Verwaltungsrecht für die soziale
Praxis, 16. Auflage, Verlag Recht für die soziale Praxis, Frechen 20 0 2 .
Theorie und Berufshandeln in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Traditionsbrüche in der Heimerziehung
Hilgers
S/Ü
4 Std. Mo. 5./6. Std.
F 203
und zusätzliche Exkursion vom 19. - 2 3 . 0 6 . 0 3 zur Burg Hohenberg/Eger
Kosten für Ü/VP: 30,- €; An- und Abreise und Fahrten zu den Kinderheimen
auf eigene Kosten.
Da der Begriff der „Heimerziehung“ allenfalls noch als „konzeptioneller
Begriff“ Verwendung finden kann, bietet die Veranstaltung eine Einführung in
die unterschiedlichsten Konzepte erzieherischer Hilfen nach dem KJHG.
Zusätzli che Praxisfelderkundungen in Kinderheimen in Deutschland
(Wunsiedel) und Tschechien (Aš , Cheb, Karlsbad) runden die theoretische
Einführung ab.
Begrenzte Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.18!
L i t . : Hansbauer, Peter: Traditionsbrüche in der Heimerziehung. Münster:
Votum 1999. Freigang, Werner/ Wolf, Klaus: Heimerziehungsprofile.
Sozialpädagogi sche Porträts. Weinheim - Basel: Beltz 2001.
Theorie und Methode II
H i n k e l m a n n -Toewe
S
2 Std. Di. 5./6. Std.
LS K 008
Vorbesprechung: Montag, 11. 03. 03
Es werden grundlegende sozial- pädagogische Phänomene & ihre Begriffe
erarbeitet, denen für Berufshandeln Relevanz zukommt.
Natur mit den beiden Aspekten gegenständliche –
nicht - gegenständliche N.,
Abs./relative Werte – Normen
R o l l e: Aus der Anpassung zum Ich
Selbstbestimmung/Selbstsicherheit à Identität
„Haben oder Sein“ (Erich Fromm)
Das Einfache/Einfachheit - - - Die Viel falt/Komplexität
Ich- Gesundheit - - - Körper- Gesundheit
Pränatale Zeit - - - Kindheit - - - Jugend - - - Reife
„Existenti e l l e G r u n d b e f i n d l i c h k e i t “ (Carl Jaspers):
sich entscheiden müssen
Freiheit - - - Kausalität
Gleichheit - - - Verschiedenheit
Sprache: Sprechen - - - Kommunizieren - - - Therapieren (= Heilen)
Verstand: Verstehen - - - Vernunft: Vernehmen
Bildung - - - Ausbildung - - - Erziehung
Sehen/Beobachten/Wahrnehmen à Erfahrungen
218
Macht: Ohn- Macht - - - Vor - Macht
Es wird von Gesetzmäßigkeiten des Eigentlich- Menschlichen (”The Natural Laws
of the Human Existence”) ausgegangen und sich darauf bezogen.
Anm.: 2. Semester, max. 35 Teilnehmer/Innen – Teilnahme an gleichnamiger
VA im WS 02/03 nicht Voraussetzung
L i t . : In der Veranstaltung
Theorie- und Berufshandeln in der
Seifert
Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Ü
2 Std. D i .
1./2. Std.
F 108
Anm.: Pflichtscheine gem. PO 2001 können hier erworben werden!
L i t . : Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit, Verlag Leske + Bucrich,
Opladen 2002 h t t p : / / w w w . f h - fulda.de/~seifert/ hier blauen Link Theorie und
Berufshandeln anklicken!
Theorie und Berufshandeln:
Wolf
Psychoanalytische Pädagogik und Sozialarbeit
V/Ü
2 Std. M i .
3./4. Std.
LS 209
Psychoanalytische Pädagogik und Sozialarbeit sind seit Anfang an Felder der
Anwendung der Psychoanalyse (psa Kindergärten, Heime, Supervision u.a.m.)
und ihrer Weiterentwicklung (Säuglingsforschung, Bindungstheorie etc.).
„Psychoanalyse“ steht hier für ein bestimmtes theoretisch- methodisches
Konzept, das „normale“ und gestörte Formen von Entwicklung, Erziehung und
sozialem Handeln erklären kann und die Grundlage für ihr Verstehen und für
geeignete Interventionen darstellt. Die für wirkliches Verstehen erforderliche
Wahrnehmung von Reaktionen in der Gegenübertragung ermöglicht erst
professionelle Pädagogik und Sozialarbeit.
Lit.: Muck, M./Trescher, H.- G.: Grundlagen der psychoanalytischen Pädagogik,
Mainz 1994; Hirblinger, H.: Einführung in die psychoanalytische Pädagogik der
Schule, Würzburg 2001
Rechtliche Grundlagen der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Einführung in das Recht
Einführung in das Recht
S
2 Std. B l o c k
Twelsiek
Anm.: Siehe Aushang
Einführung in das Recht
S
2 Std. B l o c k
Twelsiek
Anm.: Siehe Aushang.
219
Sozialrecht
Sozialrecht: Einführung
S
2 Std.
(Näheres am Aushang für Lehrbeauftragte)
Sozialrecht, insbesondere Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe
S
2 Std.
(Näheres am Aushang für Lehrbeauftragte)
Pfeffer**
Suschek**
Familien- und Jugendrecht
Familien und Jugendrecht: Einführung
S
2 Std. M o .
7./8. Std.
F 108
Wegen Begrenzung der Teilnehmerzahl s. Aushang des Dozenten.
Rotter
Humanwissenschaftliche Grundlagen der
Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Erziehungswissenschaftliche Grundlagen
Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft
Henkel**
Entwicklungstheorie, Förderplan, Qualitätsmanagement
S
2 Std. D i .
7./8. Std.
F 203
Theorien
kindlicher
Entwicklung
–
zumeist
gewonnen
aus
Querschnittsuntersuchungen – sind zur Erstellung individueller Förder- und
Entwicklungspläne nur bedingt brauchbar. Neben der grundsätzlichen
Problematik, das durch viele Entwicklungstheorien Gesetzmäßigkeiten
impliziert werden, die im Einzelfall nicht auffindbar oder bewertbar sind, ist
ihre Formulierung meist so allgemein, dass die Ableitung von Förderzielen und
–methoden zumeist nicht gelingt. Da pädagogisches Handeln jedoch – nicht erst
im Zeitalter von Qualitätsmanagementanforderungen – dringend auf formulierte
und in der Regel individualisierte Zielformulierungen und „Wegbeschreibungen“
angewiesen ist, sollen individuel le Entwicklungsverläufe sowie die Betrachtung
individueller Entwicklungsbedingungen miteinbezogen werden. Daneben
w erden Anforderungen an Förder- und Entwicklungspläne auf dem Hintergrund
eigener Praxis vorgestellt und kritisch reflektiert. Praktische Beispiele geben
Gelegenheit, Entwürfe zur Erstel lung von Förderplänen zu erstellen.
Erziehungswissenschaftliche Perspe ktiven sozialer Arbeit
Hilgers
V/S
2 Std. M o .
9./10. Std.
F 207
Die Klärung von Grundbegriffen gehört zum Handwerkszeug einer jeden
W i ssenschaft. Da die Pädagogik eine Handlungswissenschaft ist, stehen diese
Begriffe immer auch in einem Spannungsfeld von Theorie und Praxis und
unterliegen damit der Anforderung, Handlungsorientierung zu ermöglichen. In
Vorlesungs- und Seminarform sollen daher schwerpunktmäßig pädagogische
220
Grundbegriffe im Hinblick auf ihre Funktionen für die Praxis sozialer Arbeit
diskutiert w e r d e n .
Anm.: Begrenzte Teilnehmerzahl: 40!
L i t . : Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
„Von der Möglichkeit des Menschen“: Eine Einführung
Krahulec
in die Erziehungswissenschaft für Sozialpädagoginnen und
-p ä d a g o g e n
S
2 Std. M o .
3./4. Std.
F 20 7
Drei Kapitel strukturieren diese Einführung:
1. Conditio humana: der Mensch als lernoffenes Wesen
2. Von der „Banalität des Bösen“ und auch der „Banalität des Guten“: ein
Kaleidoskop menschlichen Verhaltens
3. Was also heißt „Bildung“?: vom sozialen Gedächtnis und der Utopiefähigk e i t .
Anm.: Die zahlreichen Arbeitsmaterialien werden in einem Reader zusammen
gefasst.
Psychologische Grundlagen
Einführung in die Pädagogische Psychologie
Hackenberg
S
2 Std. D i .
9./10. Std.
F 207
In der Veranstaltung wird in grundlegenden Fragestellungen und Methoden der
Pädagogischen Psychologie eingeführt. Insbesondere das Erziehungsverhalten
wird unter psychologischer Perspektive in seinen Voraussetzungen, Formen und
Auswirkungen beleuchtet.
L i t . : In der Veranstaltung
Die Entwicklung der sozialen Bezogenheit beim
Hackenberg
Säugling und Kleinkind
S
2 Std. M i .
3./4. Std.
F 207
In der Veranstaltung wird in Methoden und Ergebnisse der empirischen
Säuglingsforschung und der Bindungsforschung eingeführt. Die aktive Rolle des
Säuglings beim Aufbau seiner ersten sozialen Beziehungen wird im
Zusammenspiel mit den Interaktionsangeboten der Bezugspersonen betrachtet.
Anschließend werden frühe Beziehungsstörungen in ihrer Bedeutung für die
weitere Persönlichkeitsentwicklung analysiert. Professionelle Hilfsangebote
werden abgeleitet.
L i t . : In der Veranstaltung.
Entwicklungspsychologische Grundlagen
S c h u l t e -Cloos
S
2 Std. D i .
11./12. Std.
E 009
Die menschliche Entwicklung über die gesamte Lebensspanne soll Gegenstand
der Veranstaltung sein – Anwendungsbereiche dieser Kenntnisse in der SP
sol len handlungsleitend sein.
Hierfür werde ich mich hauptsächlich orientieren an:
OERTER/MONATADA Entwicklungspsychologie, PVU, Weinheim, 1995.
221
Anm.: Für Studierende, die im Rahmen ihrer Vordiplomprüfung die mündliche
Prüfung in Humanwissenschaftliche GL- psychologische GL machen wollen, ist
neben dem Besuch der einführenden Veranstaltung im WS diese Veranstaltung
besonders empfohlen.
Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der
Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Politikwissenschaftliche Grundlagen
Politologie: Migration/Integration
S
2 Std.
(Näheres am Aushang für Lehrbeauftragte.)
Pari Niemann**
Die Integration Europas. Geschichte, politische
Platzer
Strukturen und gesellschaftliche Perspektiven (*E*)
S
2 Std. D i .
13.15 - 14.30 Uhr
G 204
Das Seminar vermittelt historische, politische, ökonomische, institutionelle und
gesellschaftliche Grundkenntnisse der europäischen Integration. Ein besonderer
Schwerpunkt soll auf die neueren Integrationsprojekte (Binnenmarkt,
W ä hrungsunion, Beschäftigungspolitik) der Europäischen Union sowie auf ihre
vertragliche Entwicklung gelegt werden.
Anm.: GS, ab 2. Semester, Fachbereiche SW, HE, PG. Pflichtveranstaltung für
das Europa- Z e r t i f i k a t .
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Einfü hrung in das politische System
Schirrmacher
der Bundesrepublik Deutschland
Ü
2 Std. M i .
3./4. Std.
F 107
Eine Einführung in die Entwicklung und einzelne Faktoren des politi schen
Systems der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Beachtung der
Sozi alpädagogik.
Soziologische Grundlagen
Soziologische Grundlagen II
Blahusch
Ü
2 Std. D i .
1./2. Std.
F 207
Themen der Übung sind: 1. Charakteristika moderner Gesellschaften 2.
S t r u k turelemente der Bundesrepublik 3. Soziale Schichtung 4. Macht und
Herrschaft 5. Armut 6. Soziale Mobilität 7. Konfliktfelder und Formen des
sozialen Ausgleichs.
L i t . : Geißler, Rainer (2002). Die Sozialstruktur Deutschlands, Opladen, Schäfer,
Bernhard und Zapf, Wolfgang (Hrsg.) (1998): Handwörterbuch zur Gesellschaft
Deutschlands, Bonn.
222
Soziologie für soziale Arbeit
Walser
S
2 Std. Do.
7./8. Std.
F 108
In der Veranstaltung geht es um den Beitrag der Soziologie zum Verständnis
sozialer Problemlagen in modernen Gesellschaften.
L i t . : Zu Veranstaltungsbeginn.
S o z i o l o g i s c h e G r u ndlagen II
Ott
Soziale Strukturen der Bundesrepublik Deutschland
S
2 Std. M o .
3./4. Std.
G 204
S
2 Std. M o .
5./6. Std.
G 204
Auf der Grundlage von SOZIOLOGIE I ist die Sozialstruktur der Gesellschaft
zentraler Gegenstand dieses Seminars. Behandelt werden der innere Aufbau, die
Beziehungen und Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen näher zu
analysierenden Teilbereichen und Gruppen der Gesellschaft sowie diejenigen
Faktoren und Entwicklungen, die Wandlungen in den sozialen Strukturen und
Beziehungen bewirkt haben und bewirken. Die Sozialstrukturanalyse liefert u.a.
Hinweise auf die innere Verfasstheit und Strukturiertheit der Gesellschaft (z.B.
Klassen, Schichten, Milieus), auf die Ursachen, Entwicklungen und Folgen
sozi aler Ungleichheit sowie auf die Ausprägungen unterschiedlicher
Lebensweisen, Lebensformen, Einstellungen und Bewusstsein.
Anm.: Grundstudium SW, studium generale PG.
L i t . : Literaturangaben u. Seminarplan zu Semesterbeginn.
Medien der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Bildende und darstel lende Kunst
Zur Bedeutung des Künstlerischen Gestaltens
Engelhardt
für heilende Prozesse
S
Blockveranstaltung
F 226
Anhand eines interkulturellen Beispiels (Heilungsrituale der Navaho-Indianer
Nordamerikas) wird eine ursprüngliche Sozialtherapie im Unterschied zu bei uns
angewandten Therapieformen deutlich gemacht. Eigene praktische Übungen in
der Gestaltung von Sandbildern, der Auswertung der Ergebnisse und ihrer
Ü bertragung auf Praxisfelder sowie gegenseitiges Feedback werden die
Arbeitsschritte sein. Der genaue Termin wird zu Beginn des Semesters
bekannt gegeben.
Anm.: Maximal 15 Teilnehmerinnen/Teilnehmer!
Die Vorbesprechung wird von Frau Prof. Dr. Schallenberg durchgeführt
w erden: D o . 20.0 3 . 0 3 , 1 5 . 0 0 U h r , E 2 2 6.
223
K e r a m i k- p l a s t i s c h e s G e s t a l t e n
M e n d l a-J a c o b i * *
S
2 Std. M o .
7. / 9. Std.
Geb. D (Keller)
Einführung in die Arbeit mit dem Werkstoff Ton, Techniken und
A n w endungsmöglichkeiten, Aufbaukeramik, Freidrehen an der Töpferscheibe,
Glasuren und Glasurmalerei.
Anm.: Beginn in der 2. Semesterwoche
Grundkurs Kunst: Einführung ins bildnerische Gestalten S c h a l l e n b e r g
S/Ü
2 Std. M o .
13.45 - 16.45 Uhr/
E 226
1 4 -t ä g i g G r u p p e A
Mit Pinseln, Spachteln, Schwämmen experimentieren wir mit Acrylfarben und
Aquarellfarben sowie anderen Materialien. Wir reflektieren unsere Erfahrungen
im Hinblick auf Einsatzmöglichkeiten in der sozialpädagogischen Praxis.
Anm.: Die beiden Seminare finden im 14- tägigen Wechsel statt.
Vorbesprechung Gruppe A: Mo., 10.03.03, 13.45 Uhr Einteilung der Gruppen,
Einführung ins Thema. Teilnehmerbegrenzung.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Grundkurs Kunst: Einführung ins bildnerische Gestalten S c h a l l e n b e r g
S/Ü
2 Std. M o .
13.45 - 16.45 Uhr/
E 226
1 4 -t ä g i g G r u p p e B
Mit Pinseln, Spachteln, Schwämmen experimentieren wir mit Acrylfarben und
Aquarellfarben sowie anderen Materialien. Wir reflektieren unsere Erfahrungen
im Hinblick auf Einsatzmöglichkeiten in der sozialpädagogischen Praxis.
Anm.: Die beiden Seminare finden im 14- tägigen Wechsel statt.
Vorbesprechung Gruppe B: Mo., 10.03.03, 13.45 Uhr Einteilung der Gruppen,
Einführung ins Thema. Teilnehmerbegrenzung
L i t . : Zu Semesterbeginn.
"FOTO" - T e c h n i s c h e M e d i e n
Habermehl**
S
2 Std. D i .
3./4. Std.
F 008
Weitere Informationen zu Seminarbeginn.
Anm.: Bitte auf Aushang im Schaukasten SW, Gebäude F achten, zu
Semesterbeginn!
Video als Medium sozialpädagogischer Praxis
R i c k e r t-L ü t z e n * *
S
2 Std. Do.
3./4. Std.
F 108
u. n. V.
Offener Kanal Fulda
V o r b e s p r e c h u n g : e r s t e r D o . (13.03.03) des Sommersemesters 3./4. Std.
Das Angebot versteht sich als Grundlagenseminar für den gestalterischen
U mgang mit dem Medium Video. Neben rein technischen Aspekten
(Videokamera und Videoschnitt) werden auch Fragen der Filmanalyse und
Filmtheorie erörtert. Im Verlauf des Seminars erstellen die Teilnehmer kurze
Video- Cl ips, die im Programm des Offenen Kanals ausgestrahlt werden. Von
den Student/Innen wird ein Engagement erwartet, dass über den normalen
Seminarbetrieb hinausgeht. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Blockseminar nach Vereinbarung
Bitte auch auf evtl. Aushang im Schaukasten SW, Gebäude F achten,
zu Semesterbeginn!
224
Jugendliche entdecken und befragen mit Hilfe von
Rosenberg
Video sich selbst und ihr soziales Umfeld
S
2 Std. M i .
5./6. Std.
F 106
Inzwischen
gibt
es
eine
Fülle
ganz
selbstverständlicher
„Jugendvideoinitiati ven“. Sie produzieren „Jugendvideos“, d.h., von und primär
für Jugendliche, nicht selten auf hohem Niveau. „Offene Kanäle“ und sogar 3
TV- Programme nehmen inzwischen diese nicht kommerziellen Quellen ernst.
Hier einzelne Themenbereiche aufzulisten ist überflüssig. Es geschieht ohnehin
im Seminar. Eigene Versuche der Teilnehmer/Innen können jedoch wie in
zurückliegenden Semestern in das Programm eingebaut werden.
Anm.: Eine Teilnahme macht nur regelmäßig Sinn!
Musik und Bewegung
Afrikanisches Trommeln
Petermann**
S/Ü
2 Std. Do.
3./4. Std.
D 100
Afrikanisches Trommeln ist im Wesentlichen eine Musik in der Gruppe, ein
Geschehen in der Gemeinschaft. Wir erlernen die grundlegenden
Schlagtechni ken des westafrikanischen Trommelns und unterschiedliche
rhythmische Muster, die wir zu mehrstimmigen Stücken zusammensetzen.
Musikalische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Eine regelmäßige
Teilnahme ermöglicht das Erarbeiten der Konzepte: Pulsation (Grundpuls),
Patternorientierte Musik und Kommunikation im Spiel in der Gruppe.
Sport/Spiel
Bewegungsorientierte Entspannungsverfahren
Ludwig
im Rahmen des Sports
S/Ü
2 Std. Do.
3./4. Std.
Turnhalle der FH
Kennen lernen der Wirkung von Bewegung und Atem auf die Körperwahrnehmung und auf andere Persönlichkeitsbereiche als Grundlage späterer
praktischer Anwendungen in der sozialpädagogischen Arbeit.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Prävention durch Bewegung und Sport
Ries**
S/Ü
2 Std. F r .
5./6. Std. u. n. V., FH-T u r n h a l l e
MTT-R a u m , e x t e r n e A n l a g e n
Gesundhei t s- , Präventivsportarten nehmen einen immer größer werdenden
Raum im Sportbereich ein. Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, HerzKreislauf- Training,
Jogging/Walking/Going,
Stretching,
Entspannungstechni ken u. v. m. werden vorgestellt, ausprobiert und auf spätere
(sozial- ) pädagogi sche Arbeitsfelder abgestimmt. Evtl. besteht die Möglichkeit,
das in der Veranstaltung Gelernte in hochschuloffenen Sportgruppen
anzuwenden.
Anm.: GS, Fachbereich SW
L i t . : Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
225
Werken und Umgang mit Materialien
Einführung in die Arbeit mit dem Werkstoff Holz
Feldmann
Gerdiken- Knoblauch**
Holzwerkstatt
S
2 Std. M o .
1./2. Std.
Grundbegriffe der Holzbearbeitung
Herstellung einfacher Gegenstände und Spielzeuge
Anm.: Einführungsveranstaltung: Bitte auf Aushang SW Schaukasten achten.
Einführung in die Arbeit mit dem Werkstoff Holz
Feldmann
Gerdiken- Knoblauch**
Holzwerkstatt
S
2 Std. M o .
3./4. Std.
Grundbegriffe der Holzbearbeitung
Herstellung einfacher Gegenstände und Spielzeuge
Anm.: Einführungsveranstaltung: Bitte auf Aushang SW Schaukasten achten.
Einführung in die Arbeit mit dem Werkstoff Holz
Feldmann
Gerdiken- Knouch**
Holzwerkstatt
S
2 Std. M o .
5./6. Std.
Grundbegriffe der Holzbearbeitung
Herstellung einfacher Gegenstände und Spielzeuge
Anm.: Einführungsveranstaltung: Bitte auf Aushang SW Schaukasten achten.
Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten im Bereich
S o z i a l p ä d a g og i k / S o z i a l a r b e i t
A c h t u n g : Diese Veranstaltung bereitet auf die Abfassung der Vordiplomarbeit
vor. D ie Vordiplomarbeit selbst wird zu Beginn des 3. Semesters angemeldet
und geschrieben (WS).
Einige Referenten und Referentinnen beginnen diese Veranstaltung r egelmäßig
schon im SS (s.u.), andere beginnen erst zum Ende des SS. Deshalb WICHTIG:
nehmen sie unbedingt an der PLENUMSVERANSTALTUNG am 11.03.03,
1 3 . 4 5 U h r i n E 0 0 9 teil. Dort werden sie alle betreuenden Referenten und
R e f erentinnen mit den von ihnen angebotenen Rahmenthemen kennen lernen
und sich dann auch für ein Interessengebiet, in dem sie ihre Vordiplomarbeit
schrei ben wollen entscheiden.
Die Veranstaltungen werden im Wintersemester 2003/2004 mit der
A b f a ss u n g d e r V o r d i p l o m a r b e i t u n d d e r e n B e t r e u u n g f o r t g e s e t z t .
Gemeinsames Plenum: Dienstag, 11. März 03, 13.45 Uhr, E 009.
Einführung in das wisse nschaftliche Arbeiten
Kriminologie
S
2 Std. M i .
3./4. Std.
G 202
226
Twelsiek
Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten
Wolf
S/U
2 Std. M i .
1./2. Std.
LS 209
In der LV wird in Grundhaltung (Fragen) und grundlegenden Einstellungen
( M e t h o d e n ) w i ssenschaftlichen Arbeitens eingeführt, ein Überblick über Mittel
(Techniken, Instrumente) gegeben und Themen für Vordiplomarbeiten
besprochen. Der Focus soll auf der Beobachtung und Analyse von
Interaktionsmustern von Eltern, Pädagogen und Kindern liegen. ( Fortsetzung
im Wintersemest e r ) .
Philosophische Grundlagen der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Sozialphilosophie
S
2 Std.
(Näheres am Aushang für Lehrbeauftragte.)
Funk R.**
Einführung in die Ethik
Müller. A.**
S
2 Std. Z e i t u n d R a u m s i e h e A u s h a n g
M i t dem Erwachen der Philosophie in Griechenland vor über 2500 Jahren
erwachte auch die Frage nach dem Guten und der Gerechtigkeit. Bis in die
Gegenwart hinein wurde und wird in immer neuen Anläufen versucht,
allgemeingültige Normen unseres Handelns zu bestimmen und zu begründen. In
gemeinsamer Lektüre sollen Basistexte zur Ethik (Textausschnitte) interpretiert
und aktualisiert werden (Sokrates/Aristoteles/Marc A urel/Hume/Kant/Bentham/Nietzsche/Weber/Singer u.a.).
Anm.: GS, Fachbereich SW.
Philosophie
S
2 Std.
(Näheres am Aushang für Lehrbeauftragte.)
S us chek**
Sozialmedizinische Grundlagen der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Sozialmedizinische Grundlagen
Jenemann
S
2 Std. Do. 1630 – 1 8 . 0 0 U h r F 106
Unter dem Generalthema „MEDIZIN – SOZIALMEDIZIN – SOZIALE
ARBEIT“ sollen dargestellt werden: Menschenbild, Gesundheit, Krankheit,
(Sozial- )Medizin, methodische Grundlagen, ärztliche Denk- und
A r b e i t s w ei se(n), Behinderungsbegriff der WHO/Anwendung(en) in der Praxis;
chronische Erkrankungen – Handlungsfelder prakti scher Sozialarbeit;
medizinische und rechtliche Aspekte des ‚Rechtes schwerbehinderter Menschen’
(SGB IX) – Fol gerungen für die Praxis
Anm.: Schein möglich, Klausur
L i t . : In der Veranstaltung.
227
Sozialmedizinische Grundlagen
S
2 Std. Do.
3./4. Std
F 203
Schwandner**
Anm.: Näheres zu Beginn Aushang SW – Lehrbeauftragte.
Sprachen
English for Social Science, Z I, E
Korkowski -K e r n b a c h . K .
S
2 Std. M o .
1./2. Std.
N3
Mi.
3./4. Std.
LS 308
Dies ist der zweite Kurs im Studienprogramm Fremdsprachenzertifikat. Im
Vordergrund stehen inhaltlich soziale Fragen in Europa. Außerdem soll ein
Fachwortschatz aufgebaut und durch Diskussionen, kleine schriftliche Übungen
und Vorträge aktiv geübt werden. Der Kurs kann auch, wenn genügend Plätze
vorhanden, als Einzelveranstaltung besucht werden.
Anm.: Fachbereich SW, PG.
Einführung in die EDV
EDV-E i n f ü h r u n g
Daniel**
S
2 Std.
Weitere Informationen zu Seminarbeginn.
Anm.: Bitte auf Aushang im Schaukasten SW, Gebäude F achten.
Einführung in die Datenverarbeitung
Te g e l * *
S/Ü
4 Std. Do.
7./10. Std.
F 004
Vermittelt werden EDV- Grundlagen, deren Kenntnisse im Verlauf des SWStudiums nützlich sind. In praktischen Übungen werden Aufgaben gelöst, um
Sicherheit im Umgang mit der Software zu erlangen. Die Themen sind:
Anmel dung am Datennetz der Fachhochschule Fulda, Einführung in die
allgemeine Datenverarbei tung und das Betriebssystem Windows2000,
Schwerpunktthema ist das Textsystem “WINWORD2000”, Vermittlung von
Grundlagen zur Handhabung der anderen Office- Programme (Excel,
PowerPoint, Publisher), Vermitt lung von Grundkenntnissen einiger GrafikProgramm und digitaler Bildbearbei tung sowie Handhabung des “InterNet” (EMail, W W W, FTP, HTML).
Anm.: Teilnehmerzahl begrenzt, Vorbesprechung und verbindliche
Gruppeneinteilung: M o n t a g , 1 0 . 0 3 . 2 0 0 2 , 1 3 . 3 0 U h r , R a u m F 1 0 8 .
L i t . : Für diese Veranstaltung steht ein Script mit der Beschreibung aller
Lehrinhalte zur Verfügung.
228
Sonstige Veranstaltungen
Rhetorik I/II
V/Ü
4 Std.
Hinnenkamp**
Di.
9./10. Std.
N 3
Di.
11./12. Std.
N 3
In dieser Veranstaltung soll es darum gehen, genau zu verstehen, was Rhetorik
ist, und darum, sicher mit Rhetorik umzugehen. Wir werden uns im Seminarteil
mit den verschiedenen Aspekten rhetorischen Denkens beschäftigen und im
Übungsteil Situationen menschlicher Rede praktisch bewältigen (Rede, Debatte,
Konflikt, Sitzungsleitung, telefonieren, moderieren, etc.).
Die beiden Veranstaltungen können auch getrennt voneinander besucht werden.
Für den Übungsteil gilt eine Teilnahmebeschränkung.
Anm.: GS Fachbereich W, SW, alle anderen Fachbereiche.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Anzeige
229
Hauptstudium
Fachwissenschaft Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Geschichte der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausgewählte Personen in der Geschichte der
Blahusch
Sozialpädagogik/Sozialarbeit
S
2 Std. M i .
1./2. Std.
F 108
Im Seminar sollen ausgewählte Persönlichkeiten in ihrem jeweiligen
geschichtli chen Hintergrund und ihren Werken dargestellt werden, die auf die
inhaltliche Entwicklung der Sozialpädagogik/Sozialarbeit einen besonderen
Einfluss hat ten.
L i t . : Thole, Werner (Hrsg.) (1998): Klassiker/Innen der sozialen Arbeit:
Sozial pädagogische Texte aus zwei Jahrhunderten, Neuwied (u.a.).
„ ... und werden nicht mehr frei ihr ganzes Leben lang“:
Krahulec
D i e H i t l e r j ug e n d u n d i h r e G e g n e r
S
3 Std. M o .
7./8. Std.
F 203
u.n.b.V. a.a.O.
Zwei Erkundungen strukturieren dieses Seminar. Auf den Spuren des
„Hitlerjungen Quex“ besuchen wir das neue Dokumentationszentrum auf dem
Reichsparteitagsgelände des NSDAP in Nürnberg und analysieren die
sogenannte „Volksgemeinschaft“ in ihrer „Faszination und Gewalt“. Solcher
Exklusion als diktatorisches Gesellschaftsmodell spüren wir aus der Sicht der
Opfer nach im Jugend- KZ Moringen und der Ausstellung „Wir hatten noch gar
nicht angefangen zu leben“. Es wird also körperliche und geistige Beweglichkeit
e r w art e t .
Das Sozialwesen einer amerikanischen Metropole in
Schirrmacher
Gegenwart und Vergangenheit: New York City
S
2 Std. (plus 2 Std. Internetarbeit)Do.5./6.Std.
F 107
N e w Y o r k C i t y ist nicht nur kulturpolitisch eine der anregendsten Städte dieser
Erde. Auch im Bereich dessen, was wir in Deutschland „Sozialw esen“ nennen,
geschieht hier vor dem Hintergrund einer dramatisch wachsenden Armut viel
Kreatives und Anregendes. Es soll der „P hilosophie“ und den konkreten
Maßnahmen öffentlicher und privater Träger der Sozialen Arbeit in der Stadt
nachgespürt werden. Bereiche, die behandelt werden, werden u.a. sein:
Obdachlosigkeit, Psychiatrie, Stadtteilentwick lung, Jugendarbeit. Eine sich
anschließende Exkursion ist angedacht.
230
Geschlechterdimensionen in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Frauenwissenschaft II
H i n k e l m a n n -Toewe
S
2 Std. Di. 7./8. Std. – auch in BlöckenL S K 0 0 8
Vorbesprechung: Dienstag, 11.03.2003
Anm.: 4. Semester, max. 35 Teilnehmerinnen/Teilnehmer – Teilnahme an
Frauenwissenschaft I (s. WS 02/03) nicht Voraussetzung.
L i t . : In der Veranstaltung
Sprache und Geschlecht
Hinnenkamp**
S
2 Std. Di.
5./6. Std.
G 104
Das Seminar betrachtet Geschlechterdifferenz am Beispiel Sprache und
Kommunikation. Bereits die Grammatik des Deutschen schafft Ungleichheit.
Aber auch in anderen Kommunikationsformen ist die Differenz bestimmt von
Macht und Diskriminierung. Zu behandelnde Beispiele können sein: Nonverbale
Kommunikation, Geschlecht und Werbung., Diskussionsstile und die
Konstruk tion von Differenz (Genderisierung). Kleine eigenständige Projekte
sind will kommen.
Anm.: HS, Fachbereich SW.
L i t . : Friederike Braun & Ursula Pasero. Pfaffenweiler: (Hg.): Konstruktion von
Geschlecht. Pfaffenweiler 1995, Susanne Günther & Helga Kotthoff (Hg.): Von
fremden Stimmen. Weibliches und männliches Sprechen im Kulturvergleich.
Frankfurt/Main 1991. Katrin Oppermann & Erika Weber: Frauensprache –
Männersprache. Die verschiedenen Kommunikationsstile von Männern und
Frauen. Zürich 1995.
Organisation und Administration in der sozialen Arbeit
Grundlagen VVL/BWL für soziale Berufe „Management in Unter- K a r s t
n e h m e n u n d E i n r i c h t u n g e n d e s P r o f i t - und Non -P r o f i t -B e r e i c h e s “
S
2 Std. M i .
3./4. Std. zusätzl i c h B l o c k-VAL S 2 0 6
Begriff, Inhalte und Methoden des modernen Managementverständnisses in der
Unternehmensführung von Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen
des Profit- und Non- Profit- Bereiches sollen geklärt und an eigenen praktischen
Beispielen erfahrbar gemacht werden.
Die Umsetzung für Arbeits- und Berufsfelder des sozialen Bereichs ist geplant.
Sozialarbeitswissenschaft:
Lasch
Soziales Management, Organisationsentwicklung,
F ü h r u n g s- u n d L e i t u n g s k o m p e t e n z “
S
2 S t d . B l o c k-VA2 8 . - 3 0 . 06., Kol l o q u i u m n . V .
Einführung 19. 03. 03., 14.00 Uhr
Halle 8
Inhaltsbereiche: Umgang mit Konflikten/ Fragen zur Sozialen Kompetenz/
Selbst - und Zeitmanagement/Selbstorganisation und Selbststeuerung/
Gesprächsführung/Kreativitäts- und Innovationsmanagement/Teamentwicklung/Personalpflege/Frauen in Führungspositionen/Führungsinstrumente/ Mitarbei tergespräche/Reflexion des eigenen Führungsverhaltens und Führungspotent i als/ Leitungscoaching.
231
Lernziel: Erwerb von Handlungskompetenz.
L i t . : Zu Seminarbeginn: U.a.: Schauffler, B.: Frauen in Führung! Von
Kompetenzen, die erkannt und genutzt werden wollen, Göttingen 2000.
Organisation und Administration in der sozialen Arbeit
Seifert
S
2 Std. Do.
1./2. Std.
F 107
Anm.: Pflichtschein Hauptstudium bzw. Prüfungsleistung Hauptstudium
möglich!
L i t . : Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Sozialer Arbeit, Verlag Leske + Budrich,
Opladen 2002, Papenheim/Baltes/Tiemann: Verwaltungsrecht für die soziale
Praxis, 16. Auflage, Frechen 2002.
Organisation und Administration in der sozialen Arbeit
Seifert
S
2 Std. Do.
3./4. Std.
F 107
Anm.: Pflichtschein Hauptstudium bzw. Prüfungsleistung Hauptstudium
möglich!
L i t . : Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Sozialer Arbeit, Verlag Leske + Budrich,
Opladen 2002, Papenheim/Baltes/Tiemann: Verwaltungsrecht für die soziale
Praxis, 16. Auflage, Frechen 2002.
Theorie- und Berufshandeln in der SP/S
Theorie, Methode, Verfahren
H i n k e l m a n n -Toewe
S
2 Std. M o .
1./2. Std.
LS K 008
Vorbesprechung: Mo. 10.03.2003
Exemplarische Vertiefung von Ansätzen der Sozialpädagogik in Bezug auf
Arbeitsfelder der Psychosozialen Beratung und Gesundheitsförderung (s. PO
`01, Anl. 2).
Anm.: 4. Semester, max. 25 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer.
L i t . : In der Veranstaltung.
Theorie, Methode, Verfahren
H i n k e l m a n n -Toewe
S
2 Std. M o .
3./4. Std.
LS K 008
Vorbesprechung: Mo. 10.03.2003
Exemplarische Vertiefung von Ansätzen der Sozialpädagogik in Bezug auf
Arbeitsfelder der Psycho- sozialen Beratung und Gesundheitsförderung (s. PO
`01, Anl. 2).
Anm.: Ab 5. Semester, max. 25 Teilnehmer/Innen. Teilnahme an gleichnamiger
Veranstaltung PBG I nicht Voraussetzung.
L i t . : In der Veranstaltung.
232
Sozialarbeitswissenschaft:
Lasch
Beratung, Theorie, Methoden und berufsethische Fragen
S
2 S t d . B l o c k-VA21. - 2 3 . 06., Kolloquium n.V.
Einführung 19. 03., 13.20 Uhr
Halle 8
Sozialarbeiter und Sozialpädagogen sind immer auch beratend tätig, vielfach
sogar ausschließlich. Das Seminar führt ein in die Grundlagen des für die
Sozi alpädagogik/Sozialarbeit notwendigen Beratungswissens.
In dieser Veranstal tung werden neben den Grundfragen, Rahmenbedingungen
und Rahmenfragen (Supervision, Recht, Wei terbildung) von Beratung auch
anwendungsbezogene Beispiele verschiedener Berufsfelder/Beratungsfelder
vorgestellt (u.a.: Drogenberatung/Schwangerschaftskonfliktberatung/ Schuldnerberatung/Familienberatung/Ausländerberatung).
L i t . : Zu Veranstaltungsbeginn.
Theorie, Berufshandeln, Methoden und Verfahren
Sei f e r t
S o z i a l p ä d a g ogik/Sozialarbeit
S
2 Std. Do.
5./6. Std.
F 106
L i t . : Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit, Opladen 2002.
Rechtliche Grundlagen der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Sozialrecht
Sozialrecht: Aktuelle Rechtsprobleme
Stahlmann
S
2 Std. Do.
11./12. Std.
F 207
Nur für Studierende des Hauptstudiums: LNW möglich. Genaue B eschreibung
zu Beginn des Semesters am Aushang des Dozenten.
Familien- und Jugendrecht
Eltern und Kinder
S
2 SWS
Näheres zu Semesterbeginn am Aushang für Lehrbeauftragte
Horst**
233
Strafrecht und Strafvollzugsrecht, Kriminologie
Strafrecht/Kriminologie
S
2 Std. Do.
5./6. Std.
F 108
Anm.: Maximal 30 Teilnehmerinnen/Teilnehmer!.
Twelsiek
Recht der Untersuchungshaft und des Strafvollzugs
Weber
S
2 SWS Do.
3./4. Std.
F 106
Die für die Sozialen Dienste im Vollzug wichtigen rechtlichen Bestimmungen
sollen vermi ttelt und auf die Funktionsbestimmungen sozialer
Arbeit/Sozialpädagogik hinterfragt werden.
L i t . : Strafprozessordnung (StPO), Untersuchungshaftvollzugsordnung
( U V o l l zO), Strafvollzugsgesetz (StVollzG); Handbuch der Resozialisierung. Hg.
Heinz Cornel u.a. Baden- Baden: Nomos 1995. Ergänzende Literatur im
Seminar.
Humanwissenschaftliche Grundlagen der
Sozialar beit/Sozialpädagogik
Erziehungswissenschaftliche Grundlagen der
S o z i a l p ä d a g og i k / S o z i a l a r b e i t
Erlebnispädagogik/Gruppenpädagogik
Feldmann
S
2 Std. Do.
5./6. Std.
F 207
Einführung in Geschichte der Pädagogik
Reformpädagogik
Erlebnispädagogik/Outward Bound/City Bound
(Amerika, Australien, Deutschland)
Einführung in die Gruppenpädagogik
Gruppentypen, Gruppenformen
Soziometrische Verfahren.
Anm.: M a x . 5 0 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer – Listen liegen im Dekanat
aus!
L i t . : Literaturliste wird ausgegeben.
Theorie und Praxis der Sexualerziehung in der
Hilgers
außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit
S/Ü
4 Std. D i .
3./4. Std.
F 207
Zusätzliches Kompaktwoc h e n e n d e n . b . V .
In den verschiedenen Tätigkeitsfeldern Sozialer Arbeit wird man häufig mit
unterschiedlichen Ausdrucksformen von Sexualität konfrontiert: in
Kinderga rten und Hort, im Jugendtreff, im Heim und bei der Arbeit mit
behinderten Kindern und Jugendlichen. Die Veranstaltung soll motivieren, sich
mit Hilfe geeigneter Konzepte und Methoden selbstreflexiv mit Sexualität
auseinander zusetzen und für einen kompetenten Umgang mit
234
sexualpädagogischen Aufgaben in den verschiedenen Handlungsfeldern der
Kinder- und Jugendarbeit zu qualifizieren.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 20.
L i t . : Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hg.): Sexualpädagogik
zwischen Persönlichkeitslernen und Arbeitsfeldorientierung. Materialien für die
sozialpädagogi sche Ausbildung. Köln 1999. (Bestellung: w w w . b z g a . d e ) .
Im Herzen Europas- Interkulturelle Begegnungen
Krahulec
zwischen tschechischen und deutschen Studierenden
S
2 Std. a l s S t u d i e n w o c h e a . a . O .
Diese Begegnungen via Grenzlandbildungsstätte Hohenberg haben mittlerweile
an der FH Tradition. Sollten sich die beiden Gruppen aus dem
Novembersemi nar 2002 reorganisieren, dann wird für diese ein
Studienprogramm in Berlin bzw. Nürnberg vorbereitet, und es sind keine
Neuaufnahmen möglich. Anderenfalls fahren wir wieder (mit 15 Fuldaer
Student/Innen) nach Theresienstadt, Lidice und Prag auf den Spuren
gemeinsamer Vergangenheit und Zukunft in Mitteleuropa. Bitte beachten Sie die
entsprechenden Aushänge. Ein verbindli cher Vorbereitungstermin findet statt
a m : D i . , 1 8 . 0 3 . u m 1 8 . 0 0 U h r i n F 2 0 3 . D i e E x k u rsion ist geplant für den 06.-11.
April 03 (bei einer Eigenbeteiligung von 40 Euro).
Psychologische Grundlagen der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Trauma und kindliche Entwicklung
Hackenberg
S
2 Std. Di .
11./12. Std.
F 207
In der Veranstaltung wird die Bedeutung traumatischer Erlebnisse für die
psychosoziale Entwicklung des Kindes untersucht. Wir wollen uns mit
unterschiedlichen kritischen Lebensereignissen wie Elternverlusten durch
Scheidung oder Tod, Unfällen und lebensbedrohlichen Erkrankungen,
Erfahrungen von Vernachlässigung, Misshandlung und sexuellem Missbrauch
sowie Traumatisierung durch Krieg und Vertreibung auseinandersetzen. Es
sollen Möglichkeiten der Unterstützung betroffener Kinder bei der Bewältigung
dieser Ereignisse abgelei t e t w e r d e n .
L i t . : In der Veranstaltung.
Persönlichkeitspsychologie und
S c h u l t e -Cloos
Persönlichkeitsstörungen
S
2 Std. M i .
1./2. Std.
LS 207
Inhalt der Veranstaltung ist die Auseinandersetzung mit dominierenden
Theorien der Persönlichkeitsdiagnostik und ausgewählten Formen von
Persönlichkeitsstörungen.
L i t . : Mogel: Persönlichkeitspsyche. Kohlhammer, 1985; Pervin: Persönlichkeit,
Reinhard, 1980; Pervin: Pers. Psych. In Kontroversen, U&S, München, 1981;
Fiedler: Persönlichkeitsstörungen, PVU, 1994, Beck Kogn. VT bei
Persönlichkeitsstörungen; Sachse Persönlichkeitsstörungen, 97.
235
Sozialpsychologie: Psychologie der Politik
Wolf
S
2 Std. M i .
5./6. Std.
LS 209
Die Psychologie politischer Ereignisse, Prozesse und Akteure, auch als
P o l i t i sche Psychologie bezeichnet, ist thematisch und methodsich ein Teilgebiet
der Sozialpsychologie. In der LV sollen zwei Themenkomplexe behandelt
werden:
1.
Die psychologischen Profile politischer Führer in Vergangenheit und
Gegenwart und K onsequenzen für den Stil ihrer politischen Handlungen
(Di k tatoren ebenso wie demokratische Führer) sowie
2.
Die Dynamik und Entwicklung ethnischer und nationaler Konflikte
verstanden als typisierbare Dynamiken großer Gruppen (Ex- Jugoslawien,
Israel- Palästina).
Zur
Information:
http://ispp.org/ISPP;
http://www.dvpw.de;
h t t p : / / w w w . r r z . u n i - hamburg.de/psych1ada/SOZ/pol_psych/politisc.htm
Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der
Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Politikwissenschaftliche Grundlagen
Globalisierung und „Global Governance
Platzer
Entwicklungen und Anforderungen in
ausgewählten Politikbereichen(*E*)
S
2 Std. M i .
5./6. Std.
G 204
Die gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen über die
Reichweite und Folgen der „Globalisierung“ werden von der Frage begleitet,
wie auf staatenübergreifender Ebene Globalisierungsprozesse politisch
bearbei tet und gestaltet werden können. Hierbei spielen internationale
Regierungsorganisationen (UNO und deren Senderorganisationen; etc.) und
internationale gesellschaftliche Akteure und Netzwerke (Greenpeace, Amnesty
International etc.) eine zentrale Rolle. Das Seminar gibt einen systematischen
Überblick über dieses Themenfeld und vertieft ausgewählte Bereiche, darunter
U m w e l t , G esundheit/Ernährung und Soziale Sicherheit/Wohlfahrt.
Anm.: Fachbereiche SW, HE, PG.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Das Sozialwesen einer Großstadt
Schirrmacher
S
2 Std. M i .
5./6. Std.
F 107
Die Veranstaltung wird aus zwei Teilen bestehen: aus einem Seminarteil in der
Fachhochschule und aus einer Exkursion in die Hansestadt Lübeck im Juni
2003.
236
Soziologische Grundlagen
Normalität und Abweichung
Blahusch
S
2 Std. Do.
1./2. Std.
F 106
Themen des Seminars sind: 1. Idee und Funktion von Normalität 2.
A b w ei chungsdimensionen und Konzepte von Marginalisierung und
Stigmatisierung 4. Sozialwissenschaftliche Erklärungsversuche für abweichendes
Verhalten.
L i t . : Goffman, Erving (1995): Stigma, Frankfurt.
Kommu nikative Sozialforschung
Hinnenkamp**
S
2 Std. Do.
3./4. Std.
G 204
Die Kommunikative Sozialforschung beschäftigt sich mit der Erforschung
sozialer Zustände und Prozesse aus dem Blickwinkel zwischenmenschlicher
Kommunikation (z.B. Ethnographie der Kommunikation, Ethnomethodologie,
Objektive Hermeneutik, Biographiemethode). Zudem hat Kommunikative
Sozi alforschung nicht nur Kommunikation zum Gegenstand, sondern sie
organisiert auch den Forschungsprozess als Kommunikation. Im Seminar
werden wir neben dem exemplarischen Vorstellen einiger Methoden vor allem
selbst kleine Projek te angehen. Das Seminar geht über 2 Semester.
L i t . : Erste Zugänge befinden sich in einigen Kapiteln von: Flick,
Uwe/Kardorff, Ernst v./Keupp, Heiner/Rosenstiel, Lutz v./Wolff, Stephan
( HG . ) 1 9 9 5 : H a n dbuch qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte,
Methoden und Anwendungen, 2. Aufl., Weinheim: Beltz.
Familiensoziologie
Ott
S
2 Std. M i .
3./4. Std.
G 204
Die Formen menschlichen Zusammenlebens sind individueller und vielfältiger
geworden. Die Familie, als die nach wie vor bedeutendste Lebensform, ist dabei
grundlegenden Wandlungen unterworfen. In der Soziologie gehören Familie und
andere Lebensformen wegen ihrer zentralen gesellschaftlichen Bedeutung zu
den wichtigsten Themen. In d iesem Seminar werden die Rolle und Funktion der
Familie auf dem Hintergrund ihrer historischen Entwicklung und bezogen auf
die Wandlungsprozesse der neueren Zeit untersucht. Ihre Bedeutung für
Gesell schaft und Staat wird auch im Zusammenhang mit „Kindheit“ und
„Generationenabfolge“ sowie den veränderten subjektiven Einstellungen,
Bewertungen und Präferenzen zu unterschiedlichen Lebensweisen thematisiert.
Anm.: Hauptstudium SW, studium generale PG, begrenzte Teilnehmerzahl.
L i t . : Literaturangaben und Seminarplan zum Seminarbeginn.
Kriminalsoziologie
S
2 Std. M i .
5./6. Std.
Anm.: Maximal 25 Teilnehmer!
G 202
Twelsiek
237
Medien in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
BILDENDE UND DARSTELLENDE KUNST
Zur Bedeutung des Künstlerischen Gestaltens
Engelhardt
für heilende Prozesse
S
Blockveranstaltung
F 226
Anhand eines interkulturellen Beispiels (Heilungsrituale der Navaho-Indianer
Nordamerikas) wird eine ursprüngliche Sozialtherapie im Unterschied zu bei uns
angewandten Therapieformen deutlich gemacht. Eigene praktische Übungen in
der Gestaltung von Sandbildern, der Auswertung der Ergebnisse und ihrer
Ü bertragung auf Praxisfelder sowie gegenseitiges Feedback werden die
Arbeitsschritte sein. Der genaue Termin wird zu Beginn des Semesters
bekannt gegeben.
Anm.: Maximal 15 Teilnehmerinnen / Teilnehmer.!
Die Vorbesprechung wird von Frau Prof. Dr. Schallenberg durchgeführt
w erden: D o . 2 0 . 0 3 . 2 0 0 3 , 1 5 . 0 0 U h r , E 2 2 6 !
Keramik - plastisches Gestalten
M e n d l a-J a c o b i * *
S
2 Std. M o .
10. - 12. Std.
Gebäude D, Keller
Vom T opf zur freien keramischen Plastik. Nachempfinden der Gefäßkeramik
der Vor- und Frühgeschichte, Erstellen einer Skulptur nach eigenen
zeitgemäßen Vorstellungen.
Anm.: Beginn in der 2. Semesterwoche.
Kunst und Therapie
Schallenberg
S
2 Std. M o .
5./6. Std.
E 226
Es wird ein Überblick über verschiedene kunsttherapeutische Ansätze und deren
theoretische Hintergründe gegeben sowie Einsatzfelder behandelt.
(Theorieseminar, zum Teil mit praktischen Übungen).
Anm.: Teilnehmerbegrenzung, Warteliste aus WS 02/03 und freie Plätze
möglich. Beg i n n : 1 7 . 0 3 . 0 3 .
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Kunst und Therapie
Schallenberg
S
2 Std. M i .
5./6. Std.
E 226
Es wird ein Überblick über verschiedene kunsttherapeutische Ansätze und deren
theoretische Hintergründe gegeben sowie Einsa tzfelder behandelt.
(Theorieseminar, zum Teil mit praktischen Übungen).
Anm.: Teilnehmerbegrenzung, Warteliste aus WS 02/03 und freie Plätze
möglich. Beg i n n : 1 2 . 0 3 . 0 3 .
L i t . : Zu Semesterbeginn.
M a l e n u n d B i l d-E r l e b e n
Schallenberg
S/Ü
2 Std. B l o c k
E 226
Verschiedene Grundtechniken und experimentelle Verfahren der Aquarell- und
Acrylmalerei werden erprobt. Wir arbeiten mit Pinsel, Spachtel und Schwamm.
Thematische Anregungen und methodische Überlegungen e rfolgen im Hinblick
auf die sozialpädagogische Praxis.
238
Anm.: Angebot für Studierende ohne Grundkurs/Schallenberg, Warteliste WS
02/03, freie Plätze möglich, Teilnehmerbegrenzung!
Vorbesprechung: Mo. 10.03.03, 11.30 Uhr E 226.
Block A F r . , 2 8 . 03. 03/Sa. 29. 03. 03, weitere Angaben in der Vorbesprechung.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
M a l e n u n d B i l d-E r l e b e n
Schallenberg
S/Ü
2 Std. B l o c k
E 226
Verschiedene Grundtechniken und experimentelle Verfahren der Aquarell- und
Acrylmalerei werden erprobt. Wir arbeiten mit Pinsel, Spachtel und Schwamm.
Thematische Anregungen und methodische Überlegungen e rfolgen im Hinblick
auf die sozialpädagogische Praxis.
Anm.: Angebot für Studierende ohne Grundkurs/Schallenberg, Warteliste WS
02/03, freie Plätze möglich, Teilnehmerbegrenzung.
Vorbesprechung: Mo. 10. 03. 03, 11.30 Uhr E 226.
Block B Fr., 25.04.03/Sa. 26.04.03, weitere Angaben in der Vorbesprechung.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Malen in Gruppen
Schallenberg
S/Ü
2 Std. B l o c k
E 226
Es werden verschiedene Ansätze zum bildnerischen Gestalten in Gruppen
vorgestellt, erprobt und im Hinblick auf sozialpädagogischen Einsatzfelder
reflek t i e r t .
Anm.: Teilnehmerbegrenzung, Vorbesprechung: Mi., 12. 03. 03, 13.30 Uhr
B l o c k Fr., 16. 05. 03/Sa. 17. 05. 03, weitere Angaben in der Vorbesprechung.
Vom Keilrahmen zum `Kunstwerk` - Acryl auf Leinwand
Schallenberg
S/Ü
2 Std. Do. 11.30 - 1 4 . 3 0 U h r / 1 4 -t ä g i g E 2 2 6
Die Veranstaltung vermittelt Grundtechniken zur Herstellung von Keilrahmen,
Leinwandbespannung und – grundierung. Wir experimentieren mit Acrylfarben
und erproben den Einsatz von Strukturmassen. Materialkosten fallen an.
Anm.: Teilnehmerbegrenzung, Beginn: Do., 20. 03. 03.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Improvisationstechniken - Stegreifspiel
Stukenberg**
Darstellendes Spiel als Medium in der Sozialpädagogik
S 2 Std.
Do.
3./4. Std.
Hal l e 8
Theater und Alltag liegen oft nah beieinander: Wo spielen wir im Leben eine
Rolle, setzen eine Maske auf – wo beginnt das Theater?
Improvisation mit Sprache und Bewegung, Entwicklung kurzer Szenen unter
Berücksichtigung des sozialpädagogischen Alltags. Wie komme ich von der Idee
zur Szene?
"FOTO" - T e c h n i s c h e M e d i e n
Habermehl**
S
2 Std. Di.
5./6. Std.
F 008
Weitere Informationen zu Seminarbeginn.
Anm.: Bitte auf Aushang im Schaukasten SW, Gebäude F achten.
239
Medien in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
MUSIK UND BEWEGUNG
Selbsterfahrung mit Musik
Sauer**
Ü
2 Std. B l o c k s e m i n a r 0 4 . - 05. 04. 03. D 100
Musik und Klänge sind uns oft viel näher als Worte. Sie können uns in
S t i mmungen versetzen, Erinnerungen auslösen, uns in Bewegung bringen oder
uns zum Mit- Spielen einladen. Das Seminar möchte einen Spielraum öffnen, um
gemeinsam in einer Gruppe auf die Suche zu gehen nach eigenen Tönen –
lei sen, lauten, schrägen, schönen...!
A n m.: Vorbesprechung am 12.03., 14.00 Uhr, Raum F (bitte unbed. im F -Geb.).
Medien in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
SPORT/SPIEL
Didaktische Aspekte des Sports in der
Ludwig
sozialpädagogischen Arbeit
V
2 Std. M i .
3./4. Std.
G 104
Didaktisches Vorgehen im Sport mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialpädagogik; sportdidaktische
Grundkenntnisse zur Planung und Organisation verschiedener Formen des
Sports.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Psychomotorik in Theorie und Praxis
Ludwig
V/Ü
2 Std. M i .
5./6. Std.
G/104Turnhalle der FH
Kennen lernen von Inhalten psychomotorisch- kooperativer Vervollkommnung
für entwicklungsgefährdete oder behinderte Kinder und Jugendliche;
theoret i sche Grundlagen über psychomotorisch- koordinative Fähigkeiten und
Möglichkeiten deren Schulung als Voraussetzung für die praktische
Übungsanwendung.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Gymnastische Formen unter dem Aspekt von
Müller K.**
Prävention und Rehabilitation
Turnhalle
S
2 Std. Do.
5./6. Std.
Thematik und Praxis in der WS- Gymnastik.
Klass. Übungsbeispiele für die Reha- Arbeit abgewandelt.
Differenzierter Stundenaufbau in der Prävention und Reha.
Statische, körperbewusste Bewegungsabläufe für Jung und Alt.
Theorie und praktisches Arbeiten mit verschiedenen Risikogruppen.
Entspannungsübungen
Anm.: HS, Fachbereich SW
L i t . : Wird während der Veranstaltung bekannt gegeben.
240
Medien in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
W E R K E N U N D U M G A N G M IT MATERIAL
Einführung in die Arbeit mit dem Werkstoff Holz
Feldmann
Gerdiken- Knoblauch**
Holzwerkstatt
S
2 Std. M i .
1./2. Std.
Weiterführende Holzbearbeitung
Herstellung von Gegenständen mit höherem Schwierigkeitsgrad (Instrumente,
Kanu). Bei Interesse Arbeiten mit dem Werkstoff Metall.
Anm.: Einführungsveranstaltung: Bitte auf Aushang SW Schaukasten achten.
Einführung in die Arbeit mit dem Werkstoff Holz
Feldmann
Gerdiken- Koblauch**
Holzwerkstatt
S
2 Std. M i .
3./4. Std.
Weiterführende Holzbearbeitung
Herstellung von Gegenständen mit höherem Schwierigkeitsgrad (Instrumente,
Kanu). Bei Interesse Arbeiten mit dem Werkstoff Metall.
Anm.: Einführungsveranstaltung: Bitte auf Aushang SW Schaukasten achten.
Einführung in die Arbeit mit dem Werkstoff Holz
Feldmann
Gerdiken- Knoblauch**
Holzwerkstatt
S
2 Std. M i .
5./6. Std.
Weiterführende Holzbearbeitung
Herstellung von Gegenständen mit höherem Schwierigkeitsgrad (Instrumente,
Kanu). Bei Interesse Arbeiten mit dem Werkstoff Metall.
Anm.: Einführungsveranstaltung: Bitte auf Aushang SW Schaukasten achten.
Sonstige Veranstaltungen
Gesprächs- und Verhandlungsführung
N.N.**
S
2 Std. Do.
3 . / 4. Std.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden zu einem sachlich produktiven
und persönlich befriedigenden Umgang mit Gesprächssituationen zu befähigen.
Nach der Vermittlung einschlägigen interaktionstheoretischen Basiswissen
sol l e n v . a . S i t u a t i o nen der Kommunikation im Team sowie Verhandlungs- und
Konfliktbereitschaft behandelt werden.
Anm.: HS, Fachbereiche LT, SW
L i t . : Zu Semesterbeginn.
O n l i n e -Seminar „EU-Fördermittel
Prof. Dr. Christiane Dienel
für Soziale Arbeit“ (*E*)
P r o f . D r . H e r b e r t Heinecke
S
2 Std.
Fördermittel der Europäischen Union bilden im Bereich Sozialer Arbeit eine
wichtiger werdende Finanzierungsquelle. Gleichzeitig wirken die
Förderrichtli nien für Außenstehende oft wie ein Buch mit sieben Siegeln, und es
gibt eine hohe Hemmschwelle, sich um solche Gelder zu bemühen. Aus der
Überzeugung heraus, dass ein Grundverständnis für europäische Fördermittel
für Absol ventinnen und Absolventen eines Sozialarbeits- Studienganges eine
241
echte Zusatzqualifikation darstellt, ist an der Hochschule Magdebug-Stendal
(FH) im Rahmen des Projektverbundes „Online- Campus Soziale Arbeit“ ein
Online- Seminar zu diesem Thema entwickelt worden. Es geht jetzt in seine
Erprobung, wofür interessierte Hauptstudiums- Studierende aus verschiedenen
Fachhochschulen gesucht werden. Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich auf
eine neue Lernkonstellation einzulassen und hochschulübergreifend aktiv
mitzuarbeiten. Spezielle EDV- Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, allerdings
sollte der Umgang mit dem Computer für Sie eine Selbstverständlichkeit
darstellen. Die Anerkennung von an anderen Hochschulen erworbenen
Leistungsnachweisen innerhalb des Projektverbundes ist noch nicht
sichergestellt, deshalb kann ihnen dazu keine Zusage gemacht werden. Bei
erfolgreichem Absolvieren des Seminars besteht aber auf jeden Fall die
Möglichkeit, ein Zertifikat der HS- Magdeburg- Stendal (FH) zu erhalten.
Neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick auf die Demoversion unserer
Webseite ( h t t p : / / w w w . s g w . h s - magdeburg.de/foerdermodul/demo) und
schnuppern Sie in das Thema hinein. Rückfragen und Anmeldungen bitte an
[email protected] magdeburg.de
Anm.: HS, Fachbereich SW.
Bildungs-, Gemeinwesen-, und Kulturarbeit
Sozialstaat und Wohlfahrtsverbände
Blahusch
S
2 Std. M i .
3./4. Std.
F 106
Mit dem Wandel des Sozialstaates ergeben sich Veränderungen im
Selbstverständnis und der Organisationsstruktur der Wohlfahrtsverbände. Beide
Aspekte stehen im Mittelpunkt der Thematik im Seminar.
Lit.: Allemdinger, Jutta und Ludwig- Mayerhofer, Wolfgang (2000): Soziologie
des Sozialstaates, Weinheim. Klug, Wolfgang (1997): Wohlfahrtsverbände
zw i schen Markt, Staat und Selbsthilfe, Freiburg i.B.
„Konfliktlösung macht Schule" –
Hilgers
Gewaltprävention in der Schul sozialarbeit
S
2 Std. M o .
7./8. Std.
F 207
Neben Theoriebausteinen zur Konfliktmediation bietet die Veranstaltung eine
Einführung in die aktuellen Konzepte zur Schulsozialarbeit und analysiert die
Möglichkeiten und Grenzen von Peer- Mediation
Begrenzte Teilnehmerzahl 20!
L i t . : Schubarth, Wilfried: Gewaltprävention in Schule und Jugendhilfe.
Neuwied: Luchterhand 2000.
Tourismus als Kulturphänomen: "Zielland Balearen,
Karst
Speziell Mallorca"
S
2 Std. D i .
5./6. Std.
u. n. V.
LS 207
- Fortsetzung der Thematik aus der VA WS 02/03 Einflüsse des Tourismus auf Kultur, Landschaft, Verhalten bei Bereisten und
Reisenden gerade in den Ländern, in denen der Tourismus unverzichtbarer
Etatbestandteil ist.
242
Zur VA soll eine ca. 8 - tägige Exkursion auf die Insel Mallorca im April/Mai
2003 gehören. Anderweitige Praxiserfahrungen sind nach Vereinbarung möglich.
Anm.: Nur Hauptstudium.
Familien und Freizeit: „Freizeitbäder und Thermen“
Karst
S
2 Std. D i .
7./8. Std.
u. n. V.
LS 206
Konzeptionen, Nutzer und Nachfrager, Betreiber, Perspektiven mit
Exkursi onen und Besichtigungen verschiedener Badebetriebe im weiteren
Umfeld.
Anm.: Nur Hauptstudium.
Freizeit und Arbeit
Karst
S
2 Std. M i .
5./6. Std.
LS 206
Historische Entwicklung des Verhältnisses, gegenwärtiger Umfang,
ökonomi sche, soziale und familiäre Bedingungen, Aktivitäten, Einschränkungen,
Behinderungen und Versagen u. s. w.
Anm.: Nur Hauptstudium.
Arbeitslosigkeit und Freizeit
Karst
S
2 Std. Do.
5./6. Std.
LS 207
Arbeit als Struktur- und Ordnungsrahmen, Freizeitidentitäten, Auswirkungen
auf Aktivitäten, Angebote und Nachfrage im Freizeitbereich, Familie und
Part nerschaft in Alltag und Freizeit, Persönlichkeitsveränderungen usw .
Eigene Untersuchungen und Befragungen sind Pflichtbestandteil der
Veranstal tung.
Anm.: Nur Hauptstudium.
„Glücklich das Land, das keine Helden nötig hat“:
Krahulec
Reflexionen und Übungen zur Zivilcourage
S
2 Std. Fr.
3./4. Std.
F 207
Demokratie ist kein unverlierbarer Besitz, Zivilcourage jedoch ihr
unverzichtbarer Kitt in bröckelnden sozialen Bezügen/Ligaturen. Das Seminar
führt in grundlegende theoretische Positionen ein und bietet vor allem
Bausteine an für eigene Trainings als Vorbereitung für praktische
Bildungsarbeit. Es ist deswegen eine Beschränkung auf 20 Teilnehmer/Innen
erforderlich.
Jugendarbeitslosigkeit und Jugendberufshilfe
Licht**
S
2 Std. Di.
3./4. Std.
F 203
Die Arbeitswelt ändert sich rapide. Das „Normalarbeitsverhältnis“ mit einer
38,5 Stundenwoche mit Kernarbeitszeiten von 8.00 – 17.00 Uhr mit seinen
Absicherungen durch soziale Sicherungssysteme wird zur Seltenheit. Jobsharing,
Zeitarbeit, Projektarbeit, Scheinselbständigkeit nehmen zu, Arbeit und Freizeit
entgrenzen sich. Für die Sozialarbeit bedeutet dies, dass immer mehr Menschen,
vor allem Jugendliche, die am Anfang Ihres Berufslebens stehen,
Beratungsbedarf haben und Hilfestellung benötigen.
243
In Fulda gibt es mittlerweile eine große Zahl von Projekten im Bereich der
arbeitsweltbezogenen Sozialarbeit, wie z.B. Qualifizierungsangebote für
arbeitslose Jugendliche, Beratungsstellen für Arbeitslose, Maßnahmen zur
beruflichen Eingliederung, ausbildungsbegleitende Hilfen für Jugendliche in
einer betrieblichen Ausbildung. In dem Semi n a r w erden sich die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über dieses A rbeitsfeld für
Sozialpädagogen/Sozialarbeiter verschaffen, indem sie verschiedene Projekte
besuchen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Konzeptionen,
A r b e i t s w ei sen, Zielgruppen und Zielen der Einrichtung befragen.
Anm.: Weitere Informationen zu Semesterbeginn Aushang SW Lehrbeauftragte.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Münker**
S
2 Std.
Weitere Informationen zu Seminarbeginn.
Anm.: Bitte auf Aushang im Schaukasten SW, Gebäude F achten.
Biosphärenreservat Rhön und nachhaltige Lebensweise
Ott
- Beispiele regionaler Entwicklungen
S
2 Std.
Di.
5./6. Std.
G 204
Die Rhön ist seit 1991 ein UNESCO- Biosphärenreservat und somit eine der
Regionen und Landschaften von herausragender Bedeutung, die in das weltweite
MAP- Programm (Mensch und Biosphäre) der UNESCO einbezogen sind. Damit
wurde für die Menschen und ihre Lebensweise, für Natur, Kultur und
K u l t u rlandschaft in diesem Mittelgebirgsraum eine neue nachhaltige
E n t w i c k l ungsperspektive mit der Zielsetzung „Mensch und Natur in Einklang
zu bringen“ eröffnet. Im Rahmen des Seminars sollen auf diesem Hintergrund
Grundlagen, Struk turen, Zielsetzungen und konkrete Entwicklungen in den
Lebensverhältnissen der Menschen im Natur- und Lebensraum Rhön
exemplarisch erarbeitet werden. Interessante und bedeutende Modellprojekte
mit nachhaltiger Perspektive werden analysiert und konzeptionelle
Vorstellungen für eine nachhaltige Lebensweise erarbeitet.
Anm.: Hauptstudium SW, studium generale PG, HE Wahlbereich.
L i t . : Literaturangaben und Planungen zu Seminarbeginn.
Berufshandeln und Methoden der Sozialpädagogik/Sozialarbeit S e i f e r t
S
2 Std.
Do.
5./6. Std.
F 106
L i t . : Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit, Opladen 2002.
Theorie-Praxis-Seminare
Z u B i l d u n g s-, G e m e i n w e s e n -, u n d K u l t u r a r b e i t
Soziale Arbeit mit Flüchtlingen
Blahusch
TPS 4 Std.
Di.
5./6. Std. u. n. V. F 106
In diesem TPS sollen Kenntnisse über Flüchtlings- und Asylpolitik und
prakti sche Beratungserfahrungen verm i t t e l t w e r d e n .
L i t . : Informationsverbund Asyl/ZDWF (Hrsg.) (2003): Ratgeber Soziale
Beratung von Asylbewerbern, Oldenburg.
244
Projekt Bindeschuh
Gekeler/
Baldus**
P
4 Std.
Di.
7./10. Std.
E 226/Grafiklabor
Das Projekt "Bindeschuh" ist eine gemeinsame Veranstaltung der Lebenshilfe
Fulda und des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Fulda. Geistig
behinderte Menschen erhalten darin Gelegenheit, ihre gestalterischen
Fähigkei ten zu erfahren und zu entwickeln und "Kunst zu machen".
Studierenden biet et sich die Möglichkeit, sich mit einer Reihe relevanter
Aspekte sozialpädagogischer Praxis und Theorie auseinander zu setzen. Zu
diesen Aspekten gehört: "Verstehen geistig behinderter Menschen",
"Entwicklungsförderung", "Integration durch Kulturarbeit", " Öffentlichkeitsarbeit", "Projektmanagement", "computergestütztes künstlerisches Gestalten",
"Umgang mit künstlerischen Techniken" und weitere, jeweils selbst zu
definierende Themen. Eine mind. 2 - semestrige regelmäßige Mitarbeit und die
Beteiligung an einem Projekt wochenende sind erwünscht.
Anm.: Begrenzte Teilnehmerzahl, Raum E 226 und Grafiklabor Erstes Treffen:
18.03.2003.
L i t . : Empfehlenswerte Literatur wird im Projekt besprochen.
Aktuelle Konzepte in der Kindertagespflege
Hilgers
T P S 4 Std.
Di. 5./6. Std.
F 203
zuzgl.Praxisfelderkundungen
Von B wie „Bewegungskindergarten“ über I wie „Internetkindergarten“ bis W
wie „Waldkindergarten“ reichen die derzeit diskutierten Konzepte in der
Kindertagespflege. Vor dem Hintergrund der Anforderungen d es KJHG sowie
der Fragestellung, was heutige Kinder brauchen, soll ihre sozialpädagogische
Nachhaltigkeit auf den Prüfstand gestellt werden.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 16
L i t . : Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Tourismus als Kulturphänomen: "Zielland Balearen,
Karst
Speziell Mallorca"
TPS 4 Std.
Di.
5./6. Std. u. n. V.L S 2 0 7
- Fortsetzung der Thematik aus der VA WS 02/03 Einflüsse des Tourismus auf Kultur, Landschaft, Verhalten bei Bereisten und
Reisenden gerade in den Ländern, in den der Tourismus unverzichtbarer
E t a t bestandteil ist. Zur VA soll eine ca. 8- tägige Exkursion auf die Insel
Mallorca im April/Mai 2003 gehören. Anderweitige Praxiserfahrungen sind nach
Vereinbarung möglich. Nur Hauptstudium.
Anm.: Nur in Verbindung mit gleichlautendem Seminar als TPS möglich.
Familien und Freizeit: „Freizeitbäder und Thermen“
Karst
T P S 4 Std.
Di.
7./8. Std. u. n. V.L S 2 0 6
Konzeptionen, Nutzer und Nachfrager, Betreiber, Perspektiven mit
Exkursi onen und Besichtigungen verschiedener Badebetriebe im w eiteren
Umfeld. Nur Hauptstudium.
Anm.: Nur in Verbindung mit gleichlautendem Seminar als TPS möglich.
245
Arbeitslosigkeit und Freizeit
Karst
TPS 4 Std.
Do. 5./6. Std.
LS 207
Arbeit als Struktur- und Ordnungsrahmen, Freizeitidentitäten, Auswirkungen
auf Aktivitäten, Angebote und Nachfrage im Freizeitbereich, Familie und
Part nerschaft in Alltag und Freizeit, Persönlichkeitsveränderungen u. s. w.
Eigene Untersuchungen und Befragungen sind Pflichtbestandteil der
Veranstal tung. Nur Hauptstudium
Anm.: Nur in Verbindung mit gleichlautendem Seminar als TPS möglich.
Lohn und Brot - Projekte zur Jugendberufshilfe
TPS
Krahulec
Dölker**/Brehl**
4 Std.
Do.
9./10. Std. u. F 203
Praxis „vor Ort"
Die bestens eingeführte praktische Arbeit im Bereich der Jugendberufshilfe
(inklusive streetwork) wird fortgeführt und supervisiert. Neuaufnahmen sind
möglich und erwünscht.
Projekt Gemeinwesenarbeit Aschenberg
Plagemann/Suschek**
P
4 Std. M o .
7./8. Std. u. n. V.F 107 u.
B ü r g e r h a u s As c h e n b e r g
Das Projekt bietet im Rahmen der Gemeinwesenarbeit am Aschenberg
Möglichkeiten zur Mitarbeit in folgenden Untergruppen an:
Öffentlichkeitsarbeit/Stadtteilzeitung
Sozialberatung/Jugendarbeit (Mädchengruppe)
Projekt Café Chaos
Puin**/Plagemann
P
4 Std.
Café Chaos
Das fachbereichsübergreifende TPS- Projekt für SW- und HE- Studierende
fördert interdisziplinäres Lernen im besonderen Maße. Die neue
Organisationsstruktur ist im Vorlesungsverzeichnis für das WS 01- 0 2
ausführlich dargestellt und liegt im Café Chaos auf einer CD mit a llen wichtigen
Zusatzinformationen oder auch unter www.he.fh- fulda.de/projekte als
gesonderter Text zur Abholung bereit.
Prinzipiell haben Studierende des Fachbereichs Sozialwesen die Möglichkeit im
Theorie- P r a x i s- Seminar (TPS), durch Planung, Durchführung und
Dokument ation von kulturellen Veranstal tungen unter dem Schwerpunkt von
„Bildung, Gemeinwesen und Kulturarbeit – BGK“ die sozio- kulturelle und
kommunikati ve Kompetenz praktisch zu vertiefen.
Speziell im SS 2003 werden wir uns um die Verbindung von Campus-Kultur und
tagespolitischer Öffentlichkeit kümmern. Dafür wird vor allem das politische
Medienspektrum an den politischen „Rändern“ berücksichtigt und mit dem
medialen Mainstream in Kontrast gesetzt. Außerdem wird die kontinuierliche
Umstellung des kulinari schen Café- Angebots auf „ökologische Produkte“ weiter
geführt. Unsere Gäste werden mehrfach Gelegenheit haben, ihre sensorische
Bewertung neu eingeführter Öko- Produkte zu äußern. Diese Aktionslinie soll in
enger Abstimmung mit dem Projekt Sinne und Sensorik durchgeführt werden.
246
Jugendliche entdecken und befragen mit Hilfe von
Rosenberg
Video sich selbst und ihr soziales Umfeld
S
2 Std. M i .
5./6. Std.
F 106
Inzwischen
gibt
es
eine
Fülle
ganz
selbstverständlicher
„Jugendvideoinitiati ven“. Sie produzieren „Jugendvideos“, d.h., von und primär
für Jugendliche, nicht selten auf hohem Niveau. „Offene Kanäle“ und sogar 3
TV- Programme nehmen inzwischen diese nicht kommerziellen Quellen ernst.
Hier einzelne Themenbereiche aufzulisten ist überflüssig. Es geschieht ohnehin
im Seminar. Eigene Versuche der Teilnehmer/Innen können jedoch wie in
zurückliegenden Semestern in das Programm eingebaut werden.
Anm.: Eine Teilnahme macht nur regelmäßig Sinn!
Familien-, Jugend - und Seniorenarbeit
Seifert/Ceming**
Gemeinde Petersberg
TPS
4 Std. M o .
9./10. Std.
F 107
In dem Theorie- P r a x i s- Seminar sollen Methoden gemeinwesenorientierter
Sozi alpädagogik in der Praxis vermittelt werden; z.B. Jugendgruppenarbeit,
sozial therapeutische Hilfen für Randgruppen, Kranke /Altenhilfe. Es werden
Gruppen in dieser sozialpädagogischen Gemeinwesenarbeit gebildet.
Praxiseinsätze: Landkreis Fulda.
Anm.: Bitte auf weitere Informationen zu Semesterbeginn im Schaukasten SW,
Gebäude F achten!
L i t . : Ries, Heinz u.a. (Hrsg.): Hoffnung Gemeinwesen, Neuwied 1997, ISBN 34 7 2 - 03117/4; Gernert, Wolfgang: Jugendhilfe (Einführung in sozialpädagogische Praxis) UTB- große Reihe 8068, 4. Auflage Stuttgart 1993; Gründer,
R e i nhard: Ambulante Erziehungshilfen. Eine Orientierung für Ausbildung und
soziale Berufe, Lambertusverlag Freiburg / Bregenz 1997. ISBN- 3-7841-0937;
Herriger, Norbert: Empowerment in der sozialen Arbeit. Einführung:
Kohlhammer- Verlag. Reihe: Pädagogik Stuttgart 1997. ISBN 3-17-013940-1;
Eisen, Susanne: Gemeinwesenökonomie - eine Antwort auf Arbeitslosigkeit und
soziale Ausgrenzung, Neuwied 1998, ISBN 3- 4 7 2 - 0 3 2 7 0 - 7 .
Projekt: Sozialberatung:
Stahlmann
P
4 S t d . T e a m s i t z u n g e n Do. 16.00 - 1 7 . 3 0 U h r C 2 0 7 b
Genaue Beschreibung zu Beginn des Semesters am Aushang des Dozenten und
auf der Website des Projekts:
w w w . f h - fulda.de/fb/sw/projekte/sozberat/index.htm.
Neue Mitglieder sind willkommen und sollten sich zu den Teamsitzungen
einfinden.
Anm.: Beratungszeiten n. b. V. zu Beginn des Semesters.
Hochschulkino
Rosenberg
TPS
4 Std. Di. ab 14.30 U hr TheorieF 008
Do. im Wechsel ab 19.45 Uhr Film
Dieses fachbereichsübergreifende Projekt läuft im 15. Jahr. Praxisorientiertes
Ziel der mannigfaltigen und verbindlichen Aktivitäten ist der Erwerb von
zent ralen Kompetenzen für die selbständige Leitung s og. „Nichtkommerzieller
Abspielstellen“.
247
Die dafür infragekommenden Felder sind Kinder- und Jugendarbeit (z.B.
Mobi les Stadtteilkino; Kinder- und Jugendfilmclubs); Erwachsenenbildung.
Kulturarbeit (z.B. Bürgerhäuser und Volkshochschulen); Seniorenaktivierung (z.
B. Seni orenwohnheime), auch entsprechende kommunale und kirchliche
Einrichtungen); generell Gemeinwesenarbeit i. S. v. zielgruppenorientierter
Arbeit vor Ort; Absprachen auch mit Kommerzkinos können sinnvoll sein, etwa
bei themenori entierten Filmreihen.
Anm.: Teilnahme ist nur ganz regelmäßig möglich!
Projekt Öffentlichkeitsarbeit über
Weber/Gaus**
Strafvollzug: Gefangenenzeitung der JVA Fulda
P
4 Std. Di.
7./8 Std.
F 106
I n i t i a t i v - und Öffentlichkeitsarbeit über Strafvollzug. Mitarbeit in der Redaktion
der Gefangenenzeitung ZEITLOS. Bereitschaft zum Korrigieren fremder und
zum Schreiben eigener Beiträge sowie Kenntnisse in MS Word sind
Vorausset zung.
Anm.: Nur Studierende, die bis spätestens Ende Januar einen Antrag auf
Zulassung als "Ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in)" der JVA Fulda gestellt hatten,
können an dem Projekt teilnehmen. Zulassungsverfahren für Wintersemester
2003/04: Achten Sie auf Aushang im Juni 2003: Studierende, die keine
Zulassung als "Ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen)" der JVA Fulda haben,
können im Theorieteil der Veranstaltung einen BGK- Leistungsnachweis in
Grundlagen oder Methoden erwerben.
Praxis: Do. 18.30 Uhr - 2 0 . 3 0 U h r , JVA Fulda
L i t . : Literatur im Projekt.
Psycho-soziale Beratung/Gesundheitsförderung
Krebskranke Patie ntinnen und Patienten
Axt
S
2 Std. Di.
1./2. Std.
LS 207
Gemeinsame Vorbespr. 18.03.03, 8.00 Uhr mit Kollegin HinkelmannToewe
Das Seminar ist in das TPS integriert. Seminar und TPS umfasst 6 SWS. Ein
Seminarschein kann nur in Verbindung mit einem TPS-Schein erworben werden.
Ort und Zeit entnehmen Sie bitte der Rubrik Theorie- P r a x i s- Seminar.
Gesundheitskurse in einer Kurklinik
Axt
S
2 Std.
LS 207
Vorbesprechung 12.03.03, 8.00 Uhr
Mi. 3./6. Std.
Das Seminar ist in das TPS integriert. Seminar und TPS umfasst 6 SWS. Ein
Seminarschein kann nur in Verbindung mit einem TPS-Schein erworben werden.
Ort und Zeit entnehmen Sie bitte der Rubrik Theorie- P r a x i s- Seminar.
Geschlecht, Macht und Gesundheit
Beier**
S
2 Std. Do.
5./6. Std.
LS 206
In der Veranstaltung w erden die speziellen Gesundheitsrisiken und –ressourcen
von Frauen und Männern vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer,
sozialisationstheoretischer sowie sozio- psychosomatischer Theorien erarbeitet.
248
Diese gesundheitsbezogene Perspektive wird mit der Thematik der
geschlecht sspezifischen Arbeits- und Macht(ver)teilung verknüpft. Es soll dabei
der Frage nachgegangen werden, inwieweit die „emotionale Intelligenz“, die
oftmals hervorgehobene Beziehungsorientierung von Frauen in der Arbeitswelt
von Sozial pädagogen und Sozialpädagoginnen – z.B. in Teams und auf der
Leitungsebene von sozialen und Gesundheitsinstitutionen eine besondere
Befähigung zur Kommunikation, Kooperation und auch Führung darstellt bzw.
ob nicht auch Bewältigungsressourcen aus dem Milieu männlicher
Balancierungsstrategien von Neid, Rivalität und Konkurrenz für gelungene
Führungsprozesse eine entschei dende Rolle spielen.
Anm.: Dieses Seminar richtet sich an Männer und Frauen.
L i t . : Zum Einstieg: Winterhager- Schmid (Hrsg.), Konstruktionen des
Weibli chen, Weinheim; DSV 1998, Wolf, M. (Hrsg.), Frauen und Männer in
Organisationen und Leitungsfunktionen, unbewusste Prozesse und die Dynamik
von Macht und Geschlecht, Frankfurt: Brandes & Apsel 2002.
Ausführliche Literaturangaben zu Beginn des Semesters.
Psychische und psychosomatische Störungen
Beier**
S
2 Std. Do.
7./8. Std.
LS 206
In diesem Seminar geht es um ein Verständnis von psychischen und
psychosomatischen
Erkrankungen
vor
dem
Hintergrund
von
Modellvorstellungen, wie sie in der Krankheitslehre der modernen klinischen
Psychoanalyse sowie fallweise auch anhand systemischer Konzepte vertreten
sind. Gegenstand sind Neurosen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen sowie
psychosomatische Krankheitsbilder. Neben der Erarbeitung der Theorien über
den Entstehungs- und Funktionszusammenhang – insbesondere in der Form der
psychodynamischen Modelle zum neurotischen, psychosomatischen bzw.
psychotischen Konflikt(modus) – soll entsprechend die Symptomatik anhand
von exemplarischen Falldarstellungen aus der Literatur und über
Videoausschnitte verdeutlicht werden.
L i t . : Hoffmann, S.O./Hochapfel, G. (1995), Neurosenlehre, Psychotherapeut i sche und Psychosomatische Medizin, Stuttgart/New York: Schattauer, 5. erw.
Auflage/Compact Lehrbuch, Mentzos, S. (1991), Psychodynamische Modelle in
der Psychiatrie, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1993, u.a.
Beratung
van den Berg**
S
2 Std.
Anm.: Nähere Informationen zu Semesterbeginn Aushang SW Lehrbeauftragte.
Betreuung und Therapie bei psychischen Erkrankungen
Dech**´
im Alter
S
2 Std.
Anm.: Nähere Informationen zu Semesterbeginn Aushang SW Lehrbeauftragte.
249
Kommunikationstraining...
H i n k e l m a n n -Toewe
S
2 Std. Di. 1./2. Std. u. in Blöcken
LS K 008
G e m e i n s a m e V o r b e s p r e c h u n g D i . 1 8 . 0 3 . 0 3 mit Kollege Axt in LS 207 ,
Blöcke vorauss i c h t l i c h 0 4 . / 0 5 . 0 4 u n d 2 5 . / 2 6 . 0 4 . 0 3
... insbesondere für die Arbeit/den Umgang mit Schwerkranken.
L i t . : In der Veranstaltung.
Führen und geführt werden
Höhler**
S
2 Std.
Anm.: Nähere Informationen zu Semesterbeginn Aushang SW Lehrbeauftragte.
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Lambrecht**
S
2 Std.
Anm.: Nähere Informationen zu Semesterbeginn Aushang SW Lehrbeauftragte.
Supervision und Coaching
Lasch
V/S
2 Std. M i .
5./6. Std.
F 207
Insbesondere die Teamsupervision bietet Einrichtungen und ihren
Mitarbei ter/Innen die Möglichkeit, durch Bearbeitung der eigenen Dynamik in
der b eruflichen Interaktion, qualitätsfördernd zu wirken. Generelle Ziele von
Supervi sion sind also die Reflexion der Arbeitssituation in der Organisation, das
Wahrnehmen und Bearbeiten von Problemen in Bezug auf das Klientensystem
und die Bearbeitung von Problemen der Berufsidentität.
Coaching kann eine Form von Leitungssupervision/Beratung sein, welche
R ol lenträger bei der Findung und Gestaltung ihrer vielfältigen Aufgaben
begleitet und unterstützt. U.a. werden systemische und hypnotherapeutische
Konzepte für Supervision, Organisationsberatung, Coaching und
Persönlichkeitsentwick lung thematisiert werden.
L i t . : Zu Semesterbeginn: U.a.: Fatzer, Gerhard (Hrsg.): Supervision und
Beratung, Köln 1993; Nerdinger, Friedemann, W. Führung durch Gespräche,
München 1996.
Sterben, Tod und Trauer Lasch
V/S 2 Std. n. b. V. ( s . A u s h a n g )
Einführung Fr., 22.03.03,16.00 Uhr
Zweifellos kann eine vermehrte Konfrontation mit Tod und Sterben in den
„klassischen“ sozialpädagogischen Arbeitsfeldern festgestellt werden, woraus
sich die Forderung nach einer intensiveren theoretischen Auseinandersetzung
mit der Problematik begründen lässt. Als 1992, im damaligen
Bundesfamilienministerium, die interdisziplinäre Fachtagung „Sterben und
Sterbebegleitung“ stattfand, ging es insbesondere darum, Hospize,
Palliativstationen und Vereini gungen wie z.B. „OMEGA“ haben es sich zum
Ziel gesetzt, die Würde des Sterbenden bis zum letzten Augenblick seines
Lebens z u schützen und gemeinsames Tragen, Suchen, Erleben, Leben auch und
gerade in kritischen Lebensphasen zu ermöglichen. Hier finden sich
Ansatzpunkte für die Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Das Seminar wird sich u.a.
folgenden Themen widmen:
250
Sterben einst und h eute/Orte des Sterbens/Aufgaben und Perspektiven für die
Begleitung Sterbender, ihrer Angehörigen und Trauernden/Aus- und
Weiterbil dung für Sterbebegleitung/Erfahrungsmöglichkeiten junger Menschen.
Es handelt sich um ein theoriebegleitendes Seminar mit erforderlichen
S e l b s t erfahrungsstellen und verschiedenen Filmausschnitten zu aktuellen
Problemberei chen.
L i t . : Literaturliste zu Semesterbeginn, u.a.: Schell, W.: Sterbegleitung und
S t erbehilfe, Gesetze, Rechtssprechung, Deklarationen (Erklärungen),
Richtlinien, Stellungnahmen, Hagen 2000.
Pharmazie für Pädagogen
Litz**
S
2 Std.
Anm.: Nähere Informationen zu Semesterbeginn Aushang SW Lehrbeauftragte.
Künstlerische Therapien und soziale Kompetenzen
Rotter
S
2 Std. Do.
7./8. Std.
F 107
Es geht um Musik- , K u nst - und Poesietherapie im Vergleich sowie um deren
psycho- und sozialtherapeutische Bedeutung.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Grundlagen der Beratung
S c h u l t e -Cloos
S
2 Std. D i .
7./8. Std.
LS 209
Grundlagen von Bedingungen und methodischen Ansätzen in Beratung sollen
im Seminar erarbeitet, soweit möglich auch durch praktische Übungen erfahrbar
gemacht werden.
L i t . : u.a. Belardi: Beratung; Rechtien: Beratung; Culley: Beratung.
Verhaltenstherapie, Grundlagen und Methoden
S c h u l t e -Cloos
S
2 Std. Di.
9./10. Std.
LS 207
Der theoretische Hintergrund und die wesentlichen Methoden der VT sollen
kennen gelernt werden, wobei als Bezugsrahmen ausgewählten „neurotische“
Störungen und die Anwendung von VT in deren Behandlung gewählt wird.
Anm.: Genaue Themenfestlegung und methodischer Erörterungen in der ersten
Veranstaltung 11.03.2003.
Gesundheitsförderung im Betrieb
Vogel**
S
2 Std.
Anm.: Nähere Informationen zu Semesterbeginn Aushang SW Lehrbeauftragte.
251
Theorie-Praxis-Seminare
z u P s y c h o-s o z i a l e B e r a t u n g / G e s u n d h e i t s f ör d e r u n g
Theorie und Praxis des Entspannungstrainings
TPS
4 Std. M o .
3./6. Std.
LS 207
Axt
Krebskranke Patientinnen und Patienten
Axt
TPS
4 Std. M i .
3./6. Std.
LS 207
Gemeinsame Vorbesprechung 18. 03. 02 mit Kollegin Hinkelmann
Blockveranstaltung in einer onkologischen Klinik
Zum TPS gehört ein gleichlautendes Seminar (siehe oben)! Die verbindliche
Teilnahme am Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme am TPS. Das
Semi nar ist ins TPS integriert!
Einführung und Seminar 18.03.03, Di. 1./6. Std., LS 2 0 7
Klinikbesichtigung und Seminar 2 5 . 0 3 . 0 3 , Ab fahrt: 8.30 Uhr ab FH Fulda
Praxisteil und Reflexion in der Klinik (als Block in Kleingruppen)
Weitere Seminartermine: 01.04.03, 08.04.03. jeweils 1./6. Std. in LS 207. Der
noch f e h l e n d e Seminartermin wird nach Beendigung des TPS-Blockes bekannt
gegeben.
Anm.: Die Teilnahme am Seminar von Prof. Dr. Hinkelmann- Toewe:
„Kommunikationstraining...“ wird für das TPS empfohlen.
Gesundheitskurse in einer Kurklinik
Axt
T P S 4 Std.
Besichtigung der Klinik: 19.03.03, Abfahrt 8.30 Uhr FH Fulda
Besprechung Praxiseinsatz und Seminar: 25.03.03, Mi. 1./6. Std., LS 207
Praxisteil und Reflexion: in der Klinik (als Block in Kleingruppen)
Das TPS wird als Blockveranstaltung in einer Klinik für übergewichtige Kinder
durchgeführt. Z um TPS gehört ein gleichnamiges Seminar. Die verbindliche
Teilnahme am Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme am TPS. Das
Semi nar ist ins TPS integriert.
In der Klinik werden zwei Seminareinheiten à 6 Stunden durchgeführt. Weitere
Seminartermine: 02.04 . 0 3 , 0 9 . 0 4 . 0 3 . j e w e i l s 1 . / 6 . S t d . L S 2 0 7 . D e r n o c h
fehlende Seminartermin wird nach Beendigung des TPS- Blocks bekannt
gegeben.
„Overcoming Female Circumcision“
H i n k e l m a n n -Toewe
TPS
4 Std. M o .
5./8. Std. u. n. V. in Blöcken L S K 0 0 8
Das EU- Projekt umfasst folgende Teilprojekte:
1. Ausbildung von Sozialpädagogen/Innen im bez. Bereich
2. Psycho- soziale/gesundheitsfördernde Elternarbeit (Mütter-/Väterarbeit)
3. Women Group- Arbeit
4. Aufbau eines Communication-Health- and Counselling-Building
5. Aufbaustudium für Schulleiter/Innen und für von den Schulräten
ausgewählte Lehrkräfte über 9 Trimester (50 % Frauen/50% Männer)
6. Fortbildung der Lehrkräfte des Einzugsbereichs
252
7. Entwicklung/Erprobung von didaktischen Konzepten für die Klassen 1 –
12, einschließlich Supervision
8. Öffent lichkeitsarbeit
9. Wissenschaftliche Begleitung/Reflexion/Supervision
Trägerinnen des Projektes: Die Fuldaer gemeinnützige Einrichtung „Leb`com“
e.V. und der kenianische nationale Dachverband der örtlichen Women Groups.
Das Team umfasst z.Zt. 35 hauptamtliche deutsche und kenianische
Mitarbei ter/Innen und eine Vielzahl Ehrenamtlicher.
Das TPS ist im Frauen- Forschungs- und Praxis- Projekt (FFuPP) „Frauen in Kenia
– FINK“ angesiedelt. Es bietet in den Teilprojekten eine Reihe von
Praxisfel dern für Studierende.
Projekt Gesundheitspädagogik
Lasch/
TPS 4 Std. Theorie, Praxis/Reflexion
M ü l l e r -L a s c h * *
Fr. 5./8. Std. n. b. V.
F/LS 205/206
Einführung 18.01., 11.30 Uhr, F 205 und 22.03., 11.40 Uhr LS 206
Ziel des Projektes ist es, den sozialpädagogischen Berufssektor Gesundheitspädagogik kennen zulernen und
in Zusammenarbeit mit dem
Kooperationspart ner für den Lernbereich Praxis, dem gemeinnützigen
Weiterbildungsträger HOBI e.V. (Hochschulbildungswerk Fulda e.V.–
Gesundheits- u. Sozialakademie), Praxiserfahrungen zu organisi eren.
Gesundheitspädagogische Arbeit wird heute durch Diplom-Sozialpädagoginnen
und - pädagogen u.a. in Gesundheitsämtern, psychosomatischen Fachkliniken,
Fachkrankenhäusern für Suchtkranke, in Müttergenesungsheimen, Kur- und
Rehakliniken, Kurzentren, bei beruflichen Weiterbildungsträgern, Heimvolkshochschulen u. Volkshochschulen, im Bereich der Medienarbeit, in Kooperation mit Arztpraxen, Krankenkassen, im Bereich der Personalentwicklung/
Personalpflege/ in der betrieblichen Gesundheitsför-derung u. zunehmend auch
in freier Praxis geleistet.
Anm.: Literaturliste zu Semesterbeginn.
P r o j e k t M e d i t a t i v e – und kreativtherapeutische
Lasch
Verfahren in Prävention und Gesundheitsförderung
TPS 4 Std.
8 x Di. 9./12. Std. ab 14.03.03 L S 2 0 6
u n d Block 05. - 07. 07. 03
Meditative Verfahren reduzieren nachweislich den Stress , stärken u. regulieren
das Immunsystem des Menschen. Meditation und kreativtherapeutische
Verfahren werden heute bereits von Sozialpädagogen/Sozialarbeiterinnen in
vielen Bereichen von Prävention, Behandlung u. Rehabilitation gezielt
eingesetzt. Dies geschieht u.a. in Bereichen intra- und extramuraler
psychiatrischer Krankenversorgung, Gesundheitsämtern, betriebliche Gesundheitsförderung, Müttergenesungseinrichtungen, Beratungsstellen, Volkshochschulen und Bildungsstätten,. Fach- und Allgemeinkliniken, Rehaeinrichtungen,
Schulen und Kindertagesstät ten.
Meditation u. kreativtherapeutische Verfahren gewinnen z.B. zunehmend auch
an Bedeutung in der Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen und in der
Arbeit mit berufskranken Erwachsenen.
Anm.: Literaturliste zu Semesterbeginn.
253
Suchtprävention und Intervention
Ries**/Jacob/V.Weyel**
TPS
4Std.
Vorbesprechung: Freitag, 14. März 2003, 9.50 Uhr, Turnhalle
Die psychologischen u nd suchtspezifischen Teile werden auf Block seminare
gelegt. Der Sportteil wird in der Regel Fr. 3./ 4 Std. i. d. FH- Turnhalle, aber
auch extern bei den Kooperationspartnern durchgeführt.
Die Veranstaltung begleitet ein mit Vereinen, Verbänden begonnenes und
zw i schenzeitlich europaweit beachtetes, ausgezeichnetes ( www.kommunalesuchtpraevention.de Darmstadt; www.dopingpraevention.de) und in
verschiedensten Arbeitsfeldern umgesetztes Suchtpräventionskonzept. Das
Konzept basiert auf den internationalen Standards moderner Suchtprävention,
setzt konsequent systemische Konzepte um und nutzt Erfahrungen der
Sportwissenschaften, insbesondere aus den Bereichen des Abenteuer- und
Erlebnissports. Neben regelmäßiger Teilnahme und Mitarbeit in den
Lehrveranstaltungen besteht die Möglichkeit in Vereine, Betriebe, Schulen,
Präventionsräte Einblick zu bekommen und unterstützend bei der Formulierung
des Schulungskonzeptes „Qualifi kation von Ehrenamtlichen im Bereich der
Suchtprävention“ (europäisches Projekt 2003/2004) mitzuarbeiten. Die
Lehrenden stellen das interdisziplinäre (Pädagoge, Psychologe, Sportwissenschaftler), Team PFIF dar. Sport in pädagogischen Arbeitsfeldern bietet auch im
Hinblick auf die Suchtprävention vielfälti ge Einsatzmöglichkeiten. Sport wird
im Rahmen des Projektes sehr offen gestal tet. Gruppendynamische
Erlebnisse/Sensationen, Erleben von physi schem/psychischem „Neuland“,
Selbstbestätigung und körperliches Wohlbefinden werden über Bewegung und
Sport im weitesten Sinne (Abenteuer- und Erlebnispädagogik) erfahrbar.
Anm.: HS, TPS ist PBG zugeordnet.
L i t . : Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Psychiatrie
Rotter
TPS
4 Std. D i .
7./10. Std.
F 107
Das TPS ist auf 2 Semester angelegt: im Sommersemester theoretischer
Einstieg, in den nachfolgenden Semesterferien Blockpraktikum und im
anschließenden Wintersemester eingehende Reflexion der Erfahrungen im
Praktikum. Eine begrenzte Zahl von Praktikumplätzen steht in den Psychiatrien
Fuldas und Bad Hersfelds zur Verfügung. Im übrigen ist Eigeninitiative
erwünscht.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Verstehen Lernen
S c h u l t e -Cloos
TPS
4 Std. Do.
als Block 1./4. Std., LS 209
Veranstaltung 5 Donnerstage 8.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr
In zunehmender Annäherung an Beratung soll in Selbsterfahrung und Reflexion
in der Praxis- Gruppe eigene Beratungskompetenz gefördert werden.
Anm.: V o r b e s p r e c h u n g 1 2 . 0 3 . 0 2 , 1 3 . 1 0 U h r , F 1 0 8
Folgende Veranstaltungstage werde ich vorschlagen: 8 .5., 15.5., 22.5., 29.5.,
5.6.03. Vor dem Donnerstag werden wir uns am Mittwoch früher Abend für ca.
2 Std. treffen. Weiteres in der Vorbesprechung.
Es existiert eine Liste mit Interessenten aus vorangegangenen Semestern, die
bevorzugt teilnehmen können. Endgültige Festlegung zu Semesterbeginn.
254
F r a u e n - und Mädchenarbeit
Walser/Kustor**
TPS
4 Std. Do.
5./8. Std.
F 203
Dieses TPS/Projekt wird kontinuierlich und für Studierende beider
S c h w erpunkte PBG und BGK angeboten. Ein Einstieg ist grundsätzlich in
jedem S emester möglich. Zentrale Fragestellung ist, wie Beziehungen unter
professionel len Frauen und zwischen Helferinnen und Klientinnen so gestaltet
werden können, dass sie weibliche Autonomie fördern. Theoriearbeit zu den
Themenberei chen „Beziehungsmuster von Frauen und Männern im Umgang mit
sich und ihrem Körper“, „Beziehungen zwischen Professionel len und
Klient/Innen“ und „Geschlechterperspektiven in der sozialpädagogischen
Praxis“" ist der eine, Praxisreflexion der andere Schwerpunkt der Veranstaltung.
L it.: Zu Veranstaltungsbeginn.
Strafvollzug:
Weber
Gespräche mit Ein- und Ausgeschlossenen
P
4 Std. D i .
9/.10. Std.
F 106
Arbeit mit Gefangenen der JVA Fulda. Arbeitsbereiche: Gruppengespräche,
Einzelgespräche, Spielegruppe. Was sind die Unterschiede, w as die
Gemeinsa mkeiten von "uns draußen" mit "denen drinnen"? Methodische
Gesprächsführung (Themenzentrierte Interaktion) unter den Bedingungen der
Untersuchungs- und Strafhaft.
Anm.: Nur Studierende, die bis spätestens Ende Januar einen Antrag auf
Zulassung als "Ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) der JVA Fulda gestellt hatten,
können an dem Projekt teilnehmen. Zulassungsverfahren für Wintersemester
2003/04: Achten Sie auf unseren Aushang im Juni 2003.
P r a x i s : D i . 1 8 . 3 0 - 20.30 Uhr, JVA Fulda.
L i t . : Cohn, Ruth. Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion. 5.
A u f l . S t u t t g a r t : K l e t t - Cotta, 1981; Langmack, Barbara. Themenzentrierte
I n t eraktion. 3., korr. Aufl. Weinheim, 1996.
Förderung von Team- und Leitungskompetenz durch
Wolf
Outdoor -T r a i n i n g
TPS
4 Std. Blockveranstaltung im GeländeL S 2 0 9
vorauss. 28. 05. - 01. 06. 03 Persönliche Anme l dung
Vorbesprechung: 12.03.03, 13.00 Uhr, LS 209
In der LV sollen vor dem Hintergrund persönlichkeitspsychologischer und
gruppendynamischer Ansätze im Rahmen von Outdoor- Trainings Team- und
Leitungskompetenzen erschlossen und erlebt werden. Die LV findet in Form
eines mehrtägigen Blocks in der Rhön oder in einer Bergregion Norditaliens
statt. Für die Unterkunft wird ein Unkostenbeitrag von ca. 30 - 5 0 . - €
erforderlich sein. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Kommunikationstechniken und Gruppenverhalten.
Anm.: Literatur zu Beginn des Semesters.
255
Gründer und Unternehmer im Bildungs- und Sozialwesen
Wolf
TPS
4 Std. Di.
9./12.Std.
LS 209
Die LV steht im Kontext des BMBF - Programms „Exist“ zur Förderung einer
„Kultur unternehmerischer Selbständigkeit“ durch die Hochschulen. Geplant ist
Zusammenstellung von Wissen über erfolgreiches unternehmerisches Handeln
und die entspr. Persönlichkeitstendenzen sowie die jeweiligen Risiken und über
entspr. Dynamiken von Gruppen und Organisationen in der A nfangsphase;
Kontaktaufnahmen, Interviews und teilnehmende Beobachtung mit/bei
Gründern (und Gründerinnen) von Einrichtungen im Bildungs- und
Sozial wesen über die Geschichte ihres Projekts“ und ihre Erfahrungen damit;
Auswertung dieser Daten, mögliche Verallgemeinerung, mögliche Umsetzung in
Angebote der FH (Studium, Beratung, Weiterbildung etc.) .
Integrationspädagogik und Soziale Arbeit mit Menschen mit
Behinderungen
Behinderte Eltern – ein Tabuthema der Sozialpädagogik B l o c h b e r g e r * *
S/Ü
2 Std. Blockveranstaltung 11. - 13. 04. 03
Immer mehr Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
planen eine Familiengründung in ihre Lebensentwürfe mit ein. Das gilt sowohl
für körper- und sinnesbehinderte Menschen als auch für Menschen mit
Lernschwierigkeiten. Vorurteile schlagen ihnen entgegen, wenn sie dies
öffentlich äußern. Welche personellen und technischen Hilfen tatsächlich
notwendig sein können und wie diese organisiert und finanziert werden können,
wollen wir im Seminar diskutieren. Es werden Beratungsangebote des
Bundesverbandes behinderter und chronisch kranker Eltern sowie Konzepte d es
Bundesverbandes behinderter und chronisch kranker Eltern sowie Konzepte
von Einrichtungen der Behindertenhilfe vorgestellt und diskutiert.
Einführungsveranstaltung und Referatsvergabe 14.03.03.
Anm.: Siehe Aushang zu Semesterbeginn.
N u t z e r k o n t r o l l e i n der Psychiatrie
Bokatius**
S/Ü 2 Std.
Veranstaltungsbeginn und nähere Informationen per Aushang in Gebäude F.
Lebensgeschichtliches Erzählen und biographische
Goblirsch
Diagnostik in der Sozialen Arbeit
S
2 Std. Do.
7./10. Std. (14-tg.)
F 207
Im Seminar werden wir zunächst die Techniken der Gesprächsführung des
narr a t i v - biographischen Interviews einüben und dabei die Bedeutung des
biographischen Erzählens für die Soziale Arbeit erarbeiten. Anschließend
werden wir am Beispiel der Jugendhilfe mit einem seelisch behinderten
Jugendlichen ein narratives Interview analysieren und dabei die
Auswertungsschritte der narrativ- biographischen Diagnostik erlernen. Sowohl
der individuelle als auch der gesell schaftliche Kontext werden dabei
berücksichtigt.
256
Schließlich werden Vorschläge für die weitere sozialpädagogische Arbeit mit
dem Klienten formuliert.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen Übungs- und Analysesequenzen, ergänzt
um gelegentliche Literaturdiskussion (Referate).
Seminar: Einführung für die Arbeit
Groma n n
mit Menschen mit geistiger Behinderung
S
2 Std. Fr.
3./4. Std.
F 108
In dem Seminar werden neue Konzepte der Behindertenpädagogik
„Selbstbestimmtes Leben“ „Inclusion“; den Lebenslagen von Menschen mit
geistiger Behinderung und einer Übersicht der Lebensorte, Dienste und
Einrichtungen in Deutschland vermittelt. Zentral ist dabei die Forderung an
eine neue Rolle von Mitarbeitern „vom Betreuer zum Begleiter“ zu entwickeln.
L i t . : In der Veranstaltung.
Erprobung einer modularen Struktur von Lehrveranstal tungen
Kombination von 1 Seminar und 1 TPS
Gromann
Sozialpsychiatrie – online Seminar
S
2 Std. Do.
1./2. Std. u. n. V.
Diese Lehrveranstaltung soll Begegnungen mit psychisch kranken Menschen im
beruflichen Alltag begleiten. Es werden psychiatrische Krankheitskonzepte
erläutert, therapeutische Strategien besprochen und sozialpsychiatrische
Institutionen mit ihrem Anspruch auf Demokratisierung der psychiatrischen
Landschaft diskutiert.
Auch sollte Raum bleiben für das Thematisieren möglicher Gefühlsreaktionen in
der Begegnung zwischen Helfern, psychisch Kranken und deren Angehörigen.
Der Kurs ist internetbasiert und muss über eine Lernplattform angemeldet
werden. ( w w w . o n l i n e - casa.de) Die Begleitung findet in der P räsenz durch Prof.
Gromann statt.
Präsenzveranstaltungen sind: Einführung Donnerstag, 13.03.03 und Donnerstag,
20.03.03 Einführung in die Lernplattform und technische Einführung danach
nach Vereinbarung.
In Kombination mit TPS Hilfeplanung in der Gemeindepsychiatrie.
Kinder und Jugendliche mit körperlichen Behinderungen
Hackenberg
S
2 Std. M i .
1./2. Std.
F 207
In dieser Veranstaltung werden wir uns mit verschiedenen Krankheitsbildern,
Störungs- und Behinderungsformen im Kindes- und Jugendalter beschäftigt en.
Wir werden die psychosoziale Situation unterschiedlich körperlich behinderter
Kinder und Jugendlicher betrachten, hieraus pädagogische Erfordernisse
ablei ten und Förderungsansätze diskutieren.
257
Verstehende Diagnostik – einfühlender Zugang
H e n k e l **
zum Phänomen „Behinderung“
S
2 Std. M i .
3./4. Std.
F 203
Bislang wurde in der sonderpädagogischen Forschung und der entsprechenden
Literatur „Behinderung“ in der Regel aus einer r e a l i s t i s c h e n Perspektive
betrachtet. Dies bedeutet, dass aus der Sicht Nichtbehinderter Aussagen über
die Welt konstruktion von Menschen mit Behinderung gemacht wurden. Dies
führte zwangsläufig zu Sicht - und Erklärungsweisen, in deren Zentrum
unweigerlich der Mangel, das Defizit, der Verlust stand. Weltkonstruktionen
zeichnen sich aber dadurch aus, dass sie stets vollständig sind. Wie wir aus
Interviews mit Menschen, die eine Behinderung haben, erfahren können (vgl.
Palmowsky, „Normal bin ich nicht behindert...“) wird aber in der Innensicht
betroffener Menschen Behinderung nicht als Verlust, sondern als integraler
Bestandteil der eigenen Person erlebt. Welche Folgerungen können für
sonderpädagogisches Handeln notwendig werden, wenn sich professionelle
Helfer dieser Sichtweise anschießen? Als ein Ausweg aus dem Dilemma
r e a l i s t i s c h e r Betrachtung bietet sich W. Jantzens, „Rehistorisierende Diagnostik“
an. Mit diesem Ansatz wird der Versuch unternommen, durch das Eintauchen in
die Lebensgeschichte betroffener Menschen, deren gegenwärtige
Lebenswirklichkeit zu entschlüsseln und Handlungsa nsätze zu gewinnen.
Allgemeine Motodiagnostik: Ludwig
Möglichkeiten der Motodiagnostik in der Rehabilitation
S/Ü
2 Std. Di.
9./10. Std.
G 204
Theoretische Auseinandersetzung und praktische Anwendung ausgewählter
diagnostischer Verfahren zur Erfassung von sensomotorischer und
psychomot orischer Entewicklung; kritische Bewertung diagnostischer Verfahren
und des damit gewonnenen Datenmaterials (Evaluierungsaspekt).
Anm.: Voraussetzung für TPS im nächsten Semester
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Die Entwicklung von Handlungskompetenzen
T i e t z e -F r i t z
als Thema der Früherziehung/Frühförderung
S
2 Std. Di.
7./8. Std.
F 108
Das Seminar beschäftigt sich mit neuen Theorien und ihrer Umsetzung. In
diesem Zusammenhang soll uns vor allem die Idee der Selbstbestimmung
innerhalb einer systemisch ausgerichteten Früherziehung/Frühförderung
interessi eren. Dem zentralen Begriff der Autonomieentwicklung wollen wir uns
von den kindlichen und elterlichen Handlungskompetenzen ausgehend und
unter Berücksichtigung des Empowermentgedankens nähern. Anhand von
ausgewählten Texten werden theoretische Grundlagen erarbeitet und
Praxiskonzepte herausgestellt und diskutiert, die sich unter diesem Denkansatz
finden und verwirkli chen lassen.
L i t . : Kühl, J.: Autonomie und Dialog. Reinhardt- Verlag, München 1999; u.a. in
der Veranstaltung.
258
Verhaltenseigenheiten und Förderdiagnostik
T i e t z e -F r i t z
S/Ü
2 Std. Di.
9./10. Std.
F 108
Das
Seminar
wird
in
diagnostische
Konzepte
einführen.
Gängi ge/veränderte/neue förderdiagnostische Denk- und Handlungsmodelle
(Test diagnostik versus Kind- Umfeld- Diagnostik) sollen in ihrer Bedeutung oder
Nichtbedeutung für Menschen mit unterschiedlichen Verhaltenseigenheiten und
unter Beachtung je individueller Fähigkeiten und Handlungen betrachtet
w erden. Diagnostik in H andlungsfeldern der Integrationspädagogik (Wahrnehmen – Beobachten – Verstehen – Dokumentieren) wird kennen gelernt,
praktisch erprobt und diskutiert.
L i t . : In der Veranstaltung.
Kinder mit zerebralen Bewegungsstörungen
T i e t z e -F r i t z
S/Ü
2 Std. M i .
3./4. Std.
F 108
Ausgehend von den individuellen Handlungsfähigkeiten der Kinder werden im
Seminar integrationspädagogische und therapeutische Möglichkeiten zur
Beglei tung und Assistenz erarbeitet. Entwicklungskonzepte zum
automiebildenden ganzheitlichen motorischen Lernen sollen auf der Basis der
Ideen der Konduk tiven Bewegungsförderung nach Petö, der Entwicklungsbehandlung nach Bobath, der Reflexlokomotion nach Vojta, der
beziehungsorientierten Bewegungspädagogik nach Sherborne (und evtl. anderer
a u s g e w ä h l t er Konzepte) unter dem Anspruch eines kooperativen Bewegungshandelns im Alltag und zur Lebensgestaltung betrachtet und diskutiert werden.
L i t . : Ritter, G.: Die zwischenmenschliche Beziehung in der Bewegungsbehandlung. Verlag selbstbestimmtes Leben, Düsseldorf 1999; u.a. in der
Veranstal tung, je nach Thematik.
Integrative Förderung im Vorschulalter
T i e t z e -F r i t z
S
2 Std. M i .
5./6. Std.
F 108
Konzepte der vorschulischen Pädagogik müssen Förderung für alle Kinder
ermöglichen und sich auf ganz unterschiedliche Entwicklungsbedürfnisse und
Fähigkeiten einstellen, wenn sie integrativen Anforderungen entsprechen
möchten. Das Seminar wird sich mit Fragen einer individualisierten und
individuali sierenden Integrationspädagogik beschäftigen und auf der Basis
theoretischer Denkansätze in methodische Ansätze und Handlungsmodelle
einführen.
L i t . : Tietze- Fritz, P.: Integrative Förderung in der Früherziehung. Weitere
L i t eratur in der Veranstaltung.
Qualitätssicherung am Beispiel der Frühfördereinrichtungen
Sohns**
S
2 Std. B l o c k v e r a n s t a l t u n g
In Einrichtungen der Behindertenhilfe hat das Thema „Qualitätssicherung“
spätestens seit der Änderung des § 93 BSHG zunehmend an Bedeutung
g e w onnen. Die Kostenträger haben die Pflicht, die Qualität der gemachten
Angebote zu überprüfen. Dabei werden völlig unterschiedliche Methoden
eingesetzt. Die Blockveranstaltung wird am Beispiel der Frühfördereinrichtungen Qualitätssi cherungsmaßnahmen näher untersuchen – sowohl bzgl.
der internen Parameter (interne Rahmenbedingungen, Qualifikationen der
259
Fachkräfte) als auch der externen (Dokumentationssysteme). Für die
Veranstaltung besteht eine Teil nehmerbegrenzung von 30 Studierenden.
L i t . : In der Veranstaltung.
Theorie-Praxis-Seminare
zu Integrationspädagogik und Soziale Arbeit mit Menschen mit
Behinderungen
Projekt Bindeschuh Gekeler/
Kulturarbeit mit geistig behinderten Menschen
Baldus**
P
4 Std. Di.
11./14. Std.
E 226/Grafiklabor
Das Projekt "KullerArt" ist eine gemeinsame Veranstaltung der Caritas Fulda
und des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Fulda. Geistig
behinderte Menschen erhalten darin Gelegenheit, ihre gestalterischen
Fähigkeiten zu erfahren und zu entwickeln und "Kunst zu machen".
Studierenden bietet sich die Möglichkeit, sich mit einer Reihe relevanter
Aspekte sozialpädagogischer Praxis und Theorie auseinander zu setzen. Zu
diesen Aspekten gehört:
"Verstehen geistig behinderter Menschen", "Entwicklungsförderung",
"Integration durch Kulturarbeit", "Öffentlichkeitsarbeit", "Projektmanagement", "computergestütztes künstlerisches Gestalten", "Umgang mit künstlerischen Techni ken" und weitere, jeweils selbst zu definierende Themen. Eine
m i n d . 2- semestrige regelmäßige Mitarbeit und die Beteiligung an einem
Projektwochenende sind erwünscht.
Anm.: Begrenzte Teilnehmerzahl. Raum E 226 und Grafiklabor.
Erstes Treffen: 18.03.2003.
L i t . : Empfehlenswerte Literatur wird im Projekt besprochen.
Geschwister behinderter Kinder
Hackenberg
TPS
4 Std. Di. 7./8. Std. u. n. V. F 109
Die nichtbehinderten Geschwister von behinderten Kindern sind von
zahlrei chen praktischen Einschränkungen und Veränderungen in den familiären
Beziehungen mitbetroffen. Unter welchen Voraussetzungen dies zu Beeinträchtigungen ihrer Entwicklung führt bzw. wann und in welcher Hinsicht die
familiäre Krise auch als Chance für die Entwicklung der Geschwister genutzt
werden kann, soll in diesem Seminar herausgearbeitet werden. Hierzu werden
Interviews mit betroffenen Geschwistern geführt.
L i t . : In der Veranstaltung.
Formen des integrativen Sports II
Ludwig
TPS
4 Std. Di.
3./4. u.
5./6. Std.
Turnhalle FH
Vermitteln von didaktischen Grundkenntnissen für die Planung und Gestaltung
von Bewegung, Spiel und Sport mit behinderten und nichtbehinderten
Jugendli chen und E rwachsenen; Durchführung von Übungseinheiten mit einer
Gruppe Behinderter und Nichtbehinderter; praktische Anwendung prozessimmanenter diagnostischer Verfahren.
260
Anm.: Teilnahme an Lehrveranstaltung „Didaktische Aspekte“ und
„Psychomotorik“ als Voraussetzung.
L i t . : Zu Semesterbeginn.
Integrative rhythmisch-musikalische Förderung
Meyberg/Klee**
TPS
4 Std. M i .
5./6. Std.
D 100
In Zusammenarbeit mit einer Fuldaer Schule für Musikerziehung wird
Gelegenheit gegeben diese besondere Förderung in Regelgruppen, integrativen
und heilpädagogischen Gruppen in verschiedenen Einrichtungen auszuüben.
Hilfeplanung in der Gemeindepsychiatrie
Gromann/Vollmer**
-o n l i n e S e m i n a r
TPS
F 207
Der theoretische Teil der Veranstaltung ist als Internetseminar konzipiert und
enthält zu bearbeitende Texte, eine Methodenschulung und Aufgaben die gelöst
werden müssen. Die Rückmeldungen sind in 3 verschiedenen Formen
organi siert: selbstevaluativ, in Zusammenarbeit mit anderen Studierenden im
Kursf orum, durch die Begleitung des Kursforums und die Rückmeldung zu den
Einsendeaufgaben durch die Lehrende.
Im Praxisteil werden Klienten der Institutsambulanz der Psychiatrischen Klinik
individuell begleitet; dies wird vom Lehrbeauftragten Herrn Vollmer vor Ort
organisiert und begleitet.
Präsenztermine finden nach Vereinbarung jeweils Donnerstag Vormittag 1./2.
Stunde in F 207 statt. Vorstellung und technische Einführung Donnerstag,
13.03. und Donnerstag 20.03.03.
Pädagogisch -therapeutische Frühförderung T i e t z e -F r i t z / B r a t h u h n * *
TPS
4 Std. Di. 13.10 - 14.30 Uhr u. n. V. F 108
Theorie (dienstags): Grundlagen der Frühförderung, Reflexionen,
Fallbesprechungen. Kennen lernen kind- und familienorientierter Diagnose- und
Förderkonzepte.
Praxis (n.V.): Mitgestalten ambulanter/mobiler Frühförderung mit Kleinkindern
und Vorschulkindern der Frühförderstelle Fulda. Gespräche mit Eltern und
Kennen lernen interdisziplinärer Teamarbeit.
L i t . : In der Veranstaltung
Philosophie
Philosophische Anthropologie
Müller A.**
Der Mensch als Beziehungswesen
S
2 Std.
„Der Mensch ist sich selbst das rätselhafteste Ding der Natur“. Dieser Satz von
P a s c a l ( 1 6 2 3 - 1662) gilt auch heute noch, obwohl die Wissenschaft unzählige
Erkenntnisse über ihn zusammengetragen hat. Die philosophische
Anthropologie versucht nicht, die Rätselhaftigkeit zu beseitigen, sondern ein
schärferes Bewusstsein von ihr zu gewinnen. Sie sucht den Grundriss des
menschlichen Daseins aus der Innenperspektive zu erschließen.
261
Dabei werden die Phänomene der Sprachlichkeit, der Freiheit, der inneren
Zeitlichkeit, des Sterblichkeitsbewusstseins ebenso thematisiert, wie seine
wesenhafte Bezogenheit auf Andere (Sozialität).
Anm.: HS, Fachbereich SW
L i t . : Literaturangaben sowie die Liste der Referatsthemen zu Semesterbeginn.
Politische Philosophie (Politologie)
S
2 Std.
Anm.: HS, Fachbereich SW
L i t .: Zu Semesterbeginn
(Näheres am Aushang für Lehrbeauftragte).
Quarch C.**
Philosophie
S
2 Std.
(Näheres am Aushang für Lehrbeauftragte).
Suschek**
Sozialmedizin
Sozialmedizin
Jenemann
S
2 Std. Di. 16.30 - 1 8 . 0 0 U h r F 203
Zur Thematik „DER NEUROLOGISCH ERKRANKTE PATIENT- SOZIALE
ARBEIT“ sollen erarbeitet werden: anatomische und physiologische
Grundlagen, Prävention, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation. Besondere
Berücksicht i gung finden die Interventionsfelder praktischer Sozialarbeit –
konkret. ‚Vorgestellt w erden z.B. Schlaganfall, Querschnittlähmung, Multiple
Sklerose, M. Parkinson. Videodemonstration(en) geplant.
Anm.: Schein möglich, Klausur
L i t . : In der Veranstaltung.
EDV
Sozialarbeit und EDV
Haug **
S
2 Std.
Weitere Informationen zu Seminarbeginn.
Anm.: Bitte auf Aushang im Schaukasten SW, Gebäude F achten.
Publizieren im World Wide Web
Tegel **
S/Ü
2 -Std. M o .
9./10. Std.
F 004
Das WWW ist eine Quelle für aktuelle und umfassende Information zu allen
denkbaren Themen. Vermittelt wird, wie diese Informationen für das weltweite
Netz erstellt und auf einen Server angeboten werden und zwar mit Werkzeugen,
die man kostenlos und legal aus dem Internet beziehen kann. Der Lehrgang ist
sehr praxisbezogen und anwendungsorientiert.
Die Themen: Handhabung „einfacher“ HTML- Elemente, Erstellung von
Frames, animierte Grafiken, Java- Applets, Erstellung von Online-Formularen
und CGI- Skripts, Layout von Webseiten mit „Cascading Style Sheets“ (CSS),
Handhabung der Internet - Programmiersprache „JavaScript“, Erstellung
262
„dynami scher“ Seiten, Verwaltung der Internetseiten auf einem WWW-Server
über ein FTP - Programm. Voraussetzung: EDV- Grundlagen- Kenntnisse und
Kreativität.
Anm.: Begrenzte Teilnehmerzahl, Vorbesprechung und verbindliche
Gruppeneinteilung: M o n t a g , 1 0 . 0 3 . 2 0 0 3 , 1 3.30 Uhr, Raum F 108
L i t . : Für diese Veranstaltung steht ein Script mit der Beschreibung aller
Lehrinhalte zur Verfügung.
EDV
S
2 Std.
N.N**
Fremdsprachen
English for Social Science, Z I, E
Korkowski -K e r n b a c h . K .
S
2 Std. M o .
1./2. Std.
N3
Mi.
3./4. Std.
LS 308
Dies ist der zweite Kurs im Studienprogramm Fremdsprachenzertifikat. Im
Vordergrund stehen inhaltlich soziale Fragen in Europa. Außerdem soll ein
Fachwortschatz aufgebaut und durch Diskussionen, kleine schriftliche Übungen
und Vorträge aktiv geübt werden. Der Kurs kann auch, wenn genügend Plätze
vorhanden, als Einzelveranstaltung besucht werden.
Anm.: Fachbereich SW, PG
263
Betreuung von Diplomarbeiten/Diplomandinnen-/
Diplomandenkolloquium
Betreuung von Diplomarbeiten/
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n k o l l o q u i u m
K
2 Std. n. b. V.
Axt
Betreuung von Diplomarbeiten/
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n k o l l o q u i u m
K
2 Std. M i .
5./6. Std.
F 111
Betreuung von empirischen Abschlussarbeiten.
Blahusch
Betreuung von Diplomarbeiten/
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n k o l l o q u i u m
K
2 Std. n. b. V.
Gromann
Betreuung von Diplomarbeiten/
Hackenberg
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n k o l l o q u i u m
K
2 Std. n. b. V.
F 104
Betreuung von Diplomarbeiten/ Diplomandinnen- /Diplomandenkolloquium.
Betreuung von Diplomarbeiten
K
2 Std. n. b. V.
F 205
Begrenzte Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Anmeldung in der Sprechstunde.
Hilger s
Betreuung von Diplomarbeiten
Karst
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n -K o l l o q u i u m
K
2 Std. Di. 13.00 - 1 4 . 0 0 U h r L S 0 0 2
Für Examenskandidaten, Erbringer schriftlicher Prüfungsleistungen und
Proj e k t - Teamer. N u r H a u p t s t u d i u m .
Betreuung von Diplomarbeiten
Lasch
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n -K o l l o q u i u m
S
2 Std. n.b.V.
F 205
Anm.: Betreuung von Diplomarbeiten zu den Themenbereichen des
Studienschwerpunktes PBG – auch in Verbindung mit Inhaltsbereichen der
F a c h w issenschaft SP/SA.
Betreuung von Diplomarbeiten
Ludwig
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n -K o l l o q u i u m
K
2 Std. Do.
1./2. Std.
G 212
u. n. V.
Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens zu Problemen des Sports in der
Rehabilitation und Prävention für Examens- und Prüfungskandidatinnen und –
kandidaten.
264
Betreuung von Diplomarbeiten/
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n k o l l o q u i u m
K
2 Std. n. V.
Rotter
Betreuung von Diplomarbeiten/
Seifert
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n k o l l o q u i u m
K
2 Std. n. V.
Anmeldung unter Telefon u. Fax: 0661/66113 oder unter Email:
g u e n t e r . s e i f e r t @ f u l d a -o n l i n e . d e
Anm.: Badry, Elisabeth u.a.: Arbeitshilfen für Studium und Praxis der
Sozialarbeit/Sozialpädagogik, neueste Auflage Luchterhand Verlag.
L i t . : Kaller, Paul (Hrsg.): Lexikon der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialrecht,
UTB- Taschenbuch 2001, vgl. auch Hinweismaterial im INTERNET http:
w w w . f h - fulda.de/~seifert/.
Betreuung von Diplomarbeiten/
Stahlmann
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n k o l l o q u i u m
C 207b
P
2 Std. Do. 14.30 - 1 6 . 0 0 U h r
Examens- und Studienberatung jedoch nur nach Voranmeldung per Email:
[email protected] fulda.de
Betreuung von Diplomarbeiten
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n -K o l l o q u i u m
K
2 Std. n. V.
E 226
Schallenberg
Betr e u u n g v o n D i p l o m a r b e i t e n
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n -K o l l o q u i u m
K
2 Std. n. b. V.
Schirrmacher
Betreuung von Diplomarbeiten
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n -K o l l o q u i u m
K
2 Std. Di. 13.00 - 1 4 . 3 0 U h r F 007
S c h u l t e -Cloos
Betreuung von Diplomarbeiten/Diplomandinnen-/
Tietze Fritz
Diplomandenkolloquium
K
2 Std.
n. b. V.
F 104
Anm.: Anmeldung (auch telefonisch unter 0661- 9 6 4 0-226) in der Sprechstunde
Di. 18.00 - 18.45 Uhr.
Betreuung von Diplomarbeiten/Diplomandinnen-/
Diplomandenkolloquium
S
2 S t d . n. b. V.
Betreuung von Diplomarbeiten/
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n k o l l o q u i u m
K
2 Std. n. b. V.
F 106
Twelsiek
Walser
265
Betreuung von Diplomarbeiten/
Weber
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n -K o l l o q u i u m
K
2 Std. M i .
5./6. Std.
F 211
Pflichtveranstaltung für Kandidatinnen und Kandidaten, die bei mir ihre
Di plomarbeit schreiben.
L i t . : Leitfaden Wissenschaftliches Arbeiten (Homepage des FB SW; Gehe zu
Lehrende, Gehe zu Hartmut- Michael Weber) einschließlich der dortigen
Literaturempfehlungen. Weitere Literaturempfehlungen im Kolloquium.
Betreuung von Diplomarbeiten
D i p l o m a n d i n n e n -/ D i p l o m a n d e n -K o l l o q u i u m
K
2 Std. n. V.
LS 006
Laufende Besprechung von Diplomarbeiten.
Wolf
Berufspraktikum, Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar
S t a a t l i c h e A n e r k e n n u n g f ü r D i p l o m -S o z i a l p ä d a g o g i n n e n u n d p ä d a g o g e n / D i p l o m -S o z i a l a r b e i t e r i n n e n u n d -a r b e i t e r
Das
Berufspraktikum
im
sogenannten
Anerkennungsjahr
für
Diplomsozialpädagoginnen
und
Diplomsozialpädagogen
sowie
Diplomsozialarbeiterinnen und Diplomsozialarbei ter ist geregelt nach den
Bestimmungen des diesbezüglichen hessischen Gesetzes bzw. der diesbezüglichen Rechtsverordnung.
Die praxisbegleitenden Reflexionsseminare finden in der Regel als wöchentliche
Veranstaltung im Rahmen des „Studientages“ statt; bei größeren Entfernungen
zwischen Praxisstelle und Hochschule ausnahmsweise auch in Form von
Block veranstaltungen (Ausnahmeanträge bitte an das Praxisreferat).
Die Zuordnung zu bestimmten Reflexionsgruppen / Dozenten erfolgt nach
sachlichen Kriterien. Hierbei werden persönliche Wünsche je nach gegebener
Möglichkeit berück sichtigt.
Die Reflexionsseminare werden in der Regel so angeboten, dass sie für
Berufspraktikantinnen bzw. Berufspraktikanten mit unterschiedlichen
S t u d i e n s c h w erpunkten und/oder verschiedenartigen Praxisbereichen zugänglich
sind.
Zusätzlich ist die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen im Umfang von
zwei Wochen nachzuweisen.
Die Hochschule bietet hierzu pro Semester Fortbildungsveranstaltungen im
Umfang einer Woche an.
Besonderer Hinweis: Anmeldungen zu den Reflexionsgruppen bitte zeitig vor
Beginn des Berufsanerkennungsjahres.
266
Berufspraktikum
Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar
S
4 Std.
N.N.**
Berufspraktikum
Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar
S
4 Std.
N.N.**
Berufspraktikum
Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar
S
4 Std. Do. ab 16.20 Uhr
LS
N.N.**
Berufspraktikum
Hackenberg
B e r u f s p r a k t i k a n t i n n e n / -p r a k t i k a n t e n -Seminar
S
4 Std. Do./Fr. Block
Arbeitsfelder: Berufspraktikanten aus den Arbeitsfeldern der Heil- und
Behindertenpädagogik.
Berufspraktikum
H i n k e l m a n n -Toewe
B e r u f s p r a k t i k a n t i n n e n / -p r a k t i k a n t e n -Seminar
S
4 Std. M i .
1./4. Std.
LS K 008
u. n. V.
a u c h i n e i n - u. mehr t ä g i g e n B l ö c k e n .
S e m i n a r f ü r d i e B e r u f s f e l d e r d e r P s y c h o-s o z i a l e n B e r a t u n g &
Gesundheitsförderung. Beginn: Mittwoch, 19. 03. 2003.
Das Seminar fokussiert auf Reflexion und Supervision von Kompetenzen in
psycho- sozialen / gesundheitsfördernden Praxisfeldern unter Einbeziehung
europäischer und globaler Aspekte.
Berufspraktikum
Lasch
B e r u f s p r a k t i k a n t i n n e n / -p r a k t i k a n t e n -Seminar
S
4 Std. Block n. V.
F 203
Supervisions- und Fortbildungsveranstaltung für Berufspraktikantinnen und
Berufspraktikanten, aus Arbeitszusammenhängen des Schwerpunktes
Psychosoziale Beratung/Gesundheitsförderung
Berufspraktikum
B e r u f s p r a k t i k a n t i n n e n / -p r a k t i k a n t e n -Seminar
S
4 Std. Blöcke n.V.
Rotter
Berufspraktikum
Seifert
B e r u f s p r a k t i k a n t i n n e n / -p r a k t i k a n t e n -Seminar
S
4 Std. M o .
3./6. Std.
F 107
Berufspraktikum Sozialpädagogik / Sozialadministration.
Anm.: Anmeldung /Vereinbarung möglich unter Telefon und Fax: 0661/66113
oder unter Email: guenter.seifert@fulda- online.de
267
L i t . : Papenheim, Heinz- Gert: Arbeitsbedingungen der Berufspraktikantinnen
und Berufspraktikanten, 14. Auflage 2001 bzw. neueste Auflage, bei Verlag
Recht für Soziale Praxis, Franz- Lenders- Str. 23, 50226 Frechen. Telefon
0 2 2 3 4 / 9 6 7 0 2 0 , F a x : 0 2 2 3 4 / 9 6 7 0 2 0 , E m a i l : [email protected].
Berufspraktikum/
Stahlmann
B e r u f s p r a k t i k a n t i n n e n / -p r a k t i k a n t e n -Seminar
K
4 Std. Fr. n. b. V.
Teilnehmer müssen das beim Praktikantenamt und im Internet (http:www.fhfulda.de/fb/sw/profs/stahlmann/erwart.html ) erhältliche Merkblatt zur
Veranstaltung gelesen und die dortigen Bedingungen akzeptiert haben.
Berufspraktikum
B e r u f s p r a k t i k a n t i n n e n / -p r a k t i k a n t e n -Seminar
K
4 Std. Blöcke n. b. V.
Twelsiek
Berufspraktikum
B e r u f s p r a k t i k a n t i n n e n / -p r a k t i k a n t e n -Seminar
K
4 Std. Fr.
5./8. Std.
Walser
Berufspraktikum/
Weber
B e r u f s p r a k t i k a n t i n n e n / -p r a k t i k a n t e n -Seminar
K
4 Std. M i .
7./10. Std.
F 211
Kolloquium mit Schwerpunkt auf den Arbeitsfeldern Straffälligenarbeit,
Resozi alisierung, Heimerziehung/Fremdplatzierung, stationäre Psychiatrie.
L i t . : Nach Maßgabe der zu behandelnden Fragestellungen.
268
3
Fernstudienangebote
Unter Federführung der FH Fulda wird ab dem Sommersemester 2003 der
grundständige berufsbegleitende und internetbasierte Fernstudiengang Bachelor
of Arts: Soziale Arbeit (BASA) an den Fachhochschulen Fulda, Koblenz und
Potsdam angeboten. Der Studiengang ist ein Verbundprojekt der genannten
Fachhochschulen sowie der Fernstudienverbünde ZFH (Verbund der Länder
Hessen, Rheinland- Pfalz und Saarland) und FVL (Verbund der Länder Berlin,
Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen).
Für das Studium, das jeweils zum Sommersemester aufgenommen werden kann,
ist eine Studiendauer von vier Jahren oder acht Studienhalbjahren vorgesehen.
Der Regelstudienzeit liegt ein Teilstudienansatz zugrunde, der für halbtags
Beschäftigte etwa 20 Stunden Studienaufwand in der Woche vorsieht. An jeder
der beteiligten Hochschulen werden zunächst 25 Studierende pro Studienjahr
a u f genommen. Adressaten des Studiengangs sind Menschen, die im sozialen
Bereich tätig sind und eine höhere Qualifikation und/oder eine neue
Berufst ätigkeit im Feld der Sozialen Arbeit anstreben. Mit dem geplanten
Studiengang soll besonders Frauen, die in der sozialen Arbeit tätig sind und
über grundständige B erufsabschlüsse verfügen, die gezielte Weiterqualifikation
und bessere Wiedereinstiegschancen nach einer Familienpause geboten werden.
Z u g a n g s v o r a u s s e t z u n g e n f ü r B A S A sind eine Hochschulzugangsberechtigung, eine berufliche Vorqualifikation im Bereich sozialer Arbeit sowie
in der Regel eine studienbegleitende Berufstätigkeit im sozialen Bereich von
mehr als 15 Wochenstunden. Weiterhin werden Kenntnisse im Umgang mit den
neuen M edien sowie ein privater Computer mit Internetzugang vorausgesetzt.
Der Studiengang besteht zu ca. 75% aus Selbststudienanteilen und ca. 25%
Präsenzphasen, die geblockt an Wochenenden abgehalten werden. Konsequente
Modularisierung kennzeichnen den Studiengang. Ein Modul ist eine inhaltlich
und zeitlich abgeschlossene und mit Anrechnungspunkten nach dem European
Credit Transfer System (ECTS), versehene Lehr- und Lerneinheit, die durch
studienbegleitende Prüfungen (Klausuren, mündliche Präsentationen,
Kolloquien oder andere adäquate Formen) abgeschlossen wird.
Den Studierenden werden 17 Online- Module über das Internet angeboten.
Neun Präsenzmodule werden in Form von Lehrveranstaltungen an den
jew eili gen Fachhochschulen angeboten. Zwei Projektarbeiten (Theorie- und
Praxisprojekt) sowie die sog. Berufsprakti schen Studien sind weiterer
Bestandteil des Fernstudiengangs. Die Berufsprakti schen Studien umfassen das
Praxisprojekt und die berufspraktischen Studienhalbjahre zur Erlangung der
staatlichen Anerkennung. Während des Selbstst udienanteils werden die Studierenden fachlich und organisatorisch per Internet betreut. Sie können und sollen
mit Kommili tonen/Innen virtuelle Arbeitsgruppen bilden und Aufgaben in
Kleingruppen diskutieren oder lösen. Außerdem stehen sie in regelmäßigem
Kontakt mit den betreuenden Hochschullehrerinnen und lehrern und werden
zusätzlich von den Studiengangsbetreuerinnen und –betreuern unterstützt.
269
Die S t u d i e n i n h a l t e lassen sich den folgenden Bereichen zuordnen:
1 . Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit,
2 . Rechtliche und sozialpolitische Grundlagen der Sozialen Arbeit und
3 . Geistes- , human- und gesell schaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen
Arbeit.
Neben den G rundlagen, die zu Beginn des Studiums vermittelt werden, können
sich die Studierenden im Verlauf des Studiums für einen der Schwerpunkte
entscheiden:
a ) Soziale Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen
b) Soziale Arbeit mit Erwachsenen/Rehabilitation oder c) S oziale Arbeit mit
alten Menschen.
Der Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) ist ein international bekannter und
anerkannter Abschluss. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
wird zu Beginn der nächsten Legislaturperiode veranlassen, dass das Gesetz zur
staat lichen Anerkennung um den Hochschulabschluss B.A. ergänzt wird, um die
Gleichwertigkeit des Studienabschlusses mit den bisherigen Diplomstudiengä ngen sicherzustellen.
Es werden keine S t u d i e n g e b ü h r e n erhoben. An Kosten fallen die
Immatrikulat i onsgebühr der jeweiligen Fachhochschule sowie eine
Studienmaterialbezugsgebühr an. Weiterhin sind Fahrt- und ggf. Übernachtungskosten bei den Präsenzphasen einzuplanen. Insgesamt werden pro
Studienhalbjahr Kosten in Höhe von etwa 180 – 2 0 0 € aufzubringen sein.
Ansprechpartner
FH Fulda
P r o f . D r . P e t r a G r o m a n n (Projektleiterin)
K a r i n H e s s (wissenschaftliche Mitarbeiterin) ( ( 0 6 6 1 ) 9 6 4 0 2 2 6
E m a i l : [email protected] fulda.de
FH Fulda
Marquardstraße 35
36039 Fulda
270
I O n l i n e -M o d u l e
Modultitel
G e s c h i c h t e , T h e orie und Struktur sozialer
Ar b e i t ( 1 0 C P )
Modulnummer/Zeitraum 0 1 / M ä r z 2 0 0 3
Betreuende/r/Lehrende/r Prof. Dr. Schirrmacher
Autor/in
Kuhlmann, Thoma/Arnold
Bereich
Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit
Orientierungswissen
Sich im Feld der Sozialen Organisation in
Deutschland auskennen.
Erklärungswissen
Strukturen sozialer Arbeit in Deutschland auf ein
P r a x i sbeispiel beziehen können
Handlungswissen
Quellenwissen
Sozial- /ethische
Professionelle Standards und Ethik am Beispiel
Kompetenz
der Geschichte Sozialer Arbeit herausa rbeiten
können
Inhalte
- Geschichte und Theorien der Sozialen A rbeit
- Einführung in die Genderperspektive
- Arbeitsfelder
- administrative Grundlagen und Organisation
sozialer Arbeit in Deutschland
Modultitel
E i n f ü h r ung in die Rechtsgebiete der Sozialen
Arbeit (5 CP)
Modulnummer/Zeitraum 0 2 / M ä r z 2 0 0 3
Betreuende/r/Lehrende/r N.N.
Autor/in
Prof. Dr. Gastiger/Prof. Dr. Stahlmann
Bereich
Rechtliche und sozialpolitische Grundlagen der
Sozialen Arbeit
Orientierungswissen
Sich im Feld der Rechtsbereiche für Soziale
Arbeit auskennen.
Erklärungswissen
Handlungswissen
Erarbeiten von Such- und Findstrategien im Feld
des Rechts
Quellenwissen
Sozial- /ethische
Grundlagen anwaltschaftlichen Eintretens für
Kompetenz
Klient en am Beispiel von Rechtsproblemen
verst ehen
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen sozialer Arbeit
- Überblick zu den Rechtsgebieten im Berufsfeld
Sozialer Arbeit
- Einführung in juristisches Denken und den
Aufbau von Gesetzen
271
Modultitel
F a m i l i e : E i n e multidisziplinäre Einführung
i n H u m a n - und Gesellschaftswissenschaften
(5 CP)
Modulnummer/Zeitraum 0 3 / J u l i 2 0 0 3
Betreuende/r/Lehrende/r Prof. Dr. Paula Tietze- F r i t z
Autor/in
Prof. Dr. Lauterbach
Bereich
Rechtliche und sozialpolitische Grundlagen der
Sozialen Arbeit
Orientierungswissen
Erklärungswissen
Gesellschaftliche Grundlagen der Familie,
Verst ehen von familiären und geschlechtsspezifischen Rollen und Netzwerken, Erkennen
und Einschätzen von Entwicklungspotentialen
Handlungswissen
Selbständige Reflektion von Methoden der Net zwerkarbeit und Gruppenarbeit, theoretische
Grundlagen der Moderation bei Entscheidungsprozessen
Quellenwissen
Erkennen
können
unterschiedlicher
fachwissenschaftlicher Standpunkte.
Sozial- /ethische
Kompetenz
Inhalte
- Generations- und Familienverhältnisse
- Wandel des Geschlechterverhältnisses und
Genderperspektive,
- Familienformen im Kontext gesellschaftlicher
Entwicklung
- Entwicklung und Lernen in familiären Systemen
272
I I P r ä s e n z -M o d u l e
Modultitel
Modulnummer
Durchführung
Zeitraum
Bereich
Orientierungswissen
Erklärungswissen
Handlungswissen
Quellenwissen
Sozial- /ethische
Kompetenz
Inhalte
Basiskompet e n z e n d e r S o z i a l e n A r b e i t I :
M e dienkompetenz und Propädeutik (5 CP)
P 1
Lehrende der Präsenzhochschule Prof. Dr. Petra
Gromann/Frau Irmgard Sahler/Frau Karin Hess
28./29.03.03, 25./26.04.03, 23./24.05.03,
27./28.06.03, 25./26.07.03
Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit
Orientierung zum Einsatz wissenschaftliche
M e t hoden in der Sozialen Arbeit
Schriftliche Darstellung/Zusammenfassung
Sicher mit Interaktion, Kommunikation und
Suchstrategien im Internet umgehen können.
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und
Forschungsmethoden,
Medienpädagogik,
Einführung in EDV
273
VIII Wirtschaft (W)
1
Leitung und Verwaltung
T e l . : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 -2 5 0
F a x : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 -2 5 2
E m a i l : d e k a n a t . w i r t s c h a f t @ w . f h -f u l d a . d e
Dekan:
Prodekan:
Studiendekan:
Sekretariat:
Praxisreferentin:
DV-R e f e r e n t i n :
Studienberatung:
Geb./Raum
Prof. Achim Opel
A 107
Email: achim.opel@@w.fh- fulda.de
Prof. Dr. Konrad Hillebrand
A 001
Email: [email protected] fulda.de
Prof. Dr. Josef Neuert
A 101
Email: [email protected] fulda.de
A 110
Studiengang „Internationales Management“ (BBA) und
Stu d i e n g a n g „ I n t e r n a t i o n a l e s M a n a g e m e n t “ ( M B A ) :
F a x : 0 6 6 1 / 9 6 4 0 -2 9 0
S t u d i e n g a n g l e i t e r : Prof. Dr. Josef Neuert
A 101
Email: [email protected] fulda.de
2
269
291
Christiane Hohmann
A 107
250
Elke Jost
A 107
250
Ute Schäfer
A 209
273
Email: [email protected] fulda.de
Birgit Deuchert
A 206a 261
Email: [email protected] fulda.de
Prof. Harald Bartelt
A 210
274
P r ü f u n g s a u s s c h u s s :Prof. Dr. Lothar Hans
Email: [email protected] fulda.de
Referent:
Tel.
251
Abdel- Khalek Brossler
A 101
Email: [email protected] fulda.de
279
291
292
Hinweise zur Studienorganisation in den Studiengängen
„Be t r i e b s w i r t s c h a f t “
Grundstudium
Für das 1. Studiensemester findet einen Einführungsveranstaltung am Mittwoch,
dem 5. März 2003, 11:00 Uhr im Gebäude A, Raum 104 statt, zu der die
S t udienanfänger die Studienordnung und das Veranstaltungsverzeichnis
benöt i gen.
Der Fachbereich bietet auch im 1. Semester Parallelveranstaltungen an
( W i r t schaftsmathematik, Wirtschafts- und Betriebsstatistik, Einführung in die
W i r t schaftsinformatik mit DV- Anwendungen, Wirtschaftsenglisch I). Di e
Studienanfänger müssen sich im Rahmen der o. g. Einführungsveranstaltung in
Teilnehmerlisten (max. 25 Teilnehmer) eintragen.
274
Aufgrund der hohen Studentenzahlen im 2. Studiensemester wird die bisherige
Gruppeneinteilung fortgeschrieben; es erfolgt also keine Neueintragung in
Gruppenlisten: für die Studierenden des Studiengangs „Betriebswirtschaft“
stehen die Gruppen A und B zur Verfügung. Es wird nochmals darauf
h i n g e w iesen, dass die Leistungsnachweise jeweils nur in den Gruppen erbracht
w erden dürfen, für die sich die Teilnehmer im 1. Semester eingetragen haben.
Die Studienbedingungen im Fachbereich (insbesondere die Raumorganisation)
verlangen, dass alle Studierenden sich an das Veranstaltungsangebot ihrer
j e w ei ligen Gruppe halten, da ansonsten eine Überfüllung der Veranstaltungsräume nicht zu vermeiden ist. Es wird gebeten, im Interesse eines geordneten
Studienablaufs die Studienbedingungen durch eigennützige Optimierung der
eigenen Stundenpläne nicht zu beeinträchtigen.
Im Hauptstudium finden in den s chwerpunktübergreifenden Pflichtfächern
(ABWL II, VWL II, Wirtschafts- und Privatrecht, DV- Anwendungen)
Parallel veranstaltungen statt, in denen die Teilnehmerzahl 40 (bzw. 25 bei DVAnwendungen) nicht überschritten werden soll.
Studierende, die nicht im F achbereich Wirtschaft der Fachhochschule Fulda
eingeschrieben sind, werden aufgrund der beschränkten Lehrkapazität und der
NC- Bedingungen zu den Lehrveranstaltungen und zu den Studien- b z w .
Prüfungsleistungen (Leistungsnachweisen) auf Antrag nur als Gasthörer in
Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums zugelassen; im Grundstudium ist
aufgrund der zu erwartenden Einschreibzahlen eine Einzelfallentscheidung
(durch den Dekan des Fachbereichs Wirtschaft) notwendig. Die
Studienbedingungen im Fachbereich lassen leider keine andere Regelung zu.
275
3
Termine zum Beginn des Sommersemesters 2003
Mittwoch, 5. März 2003
11.00 Uhr
Erstsemestereinführung für Studierende der
Studiengänge „Betriebswirtschaft“ und
„Internationales Management“ (BBA) und
„Internationales Management“ (MBA)
durch den Dekan des Fachbereichs
Wirtschaft, Fachschaftsrat und student ische
Mitglieder des Fachbereichsrats
A 104
Donnerstag, 6. März 2003
8.00 Uhr
Beginn der Lehrveranstaltungen
für alle Semester
Alle Studierenden sind wöchentlich Mittwochs ab 13:15 Uhr im Raum A 002 zu
der Fachschaftssitzung herzlich eingeladen.
276
4
Lehrveranstaltungen
4.1
Studiengang
„Betriebswirtschaft“
„Internationales
Management“
und
(ab
Studiengang
4.
Sem.)
Grundstudium
Pflichtfächer
Veranstalt.
Thema, Zeit, Raum
Dozent
Gruppe
===============================================
1001.1.1
Grundlagen der
Schöppner
A
Wirtschaftsmathematik
Di.
7./8. Std.
A 002
Do.
7./8. Std.
A 002
1001.1.2
Grundlagen der
Wirtschaftsmathematik
Mo.
1./2. Std.
A 102
Do.
7./8. Std.
A 102
Jacobi
B
1002.1.1
Statistik (A): Wirtschaftsund Betriebsstatistik
Mo.
7./8. Std.
A 102
Di.
9./10 Std.
A 102
Schweimer
A
1002.1.2
Statistik (A): Wirtschaftsund Betriebsstatistik
Di.
3./4. Std.
A 208
Mi.
5./6. Std.
A 007
Hillebrand
B
1003.1.1
Statistik (B):
Methoden der empirischen
Feldmann
Wirtschafts- und Sozialforschung
Mi.
3./4. Std.
A 102
1003.1.2
Statistik (B):
Methoden der empirischen
Feldmann
Wirtschafts- und Sozialforschung
Mo.
3./4. Std.
A 102
A
B
277
1004.1.1
Einführung in die Wirt schaftsinformatik
Fuchs
mit DV- Anwendungen
Mo.
3./4. Std.
A 205/103
Mo.
5./6. Std.
A 205/103
1004.1.2
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
mit DV- Anwendungen
Fr.
Mittagsp.
A 205
Fr.
7./8. Std.
A 205
1006.1.1
A
Diehl
B
W i r t schaftsfremdsprache
Wirtschaftsenglisch I (BW)
Mo.
11./12. Std.
A 004
Gebele
A
1006.1.2
Wirtschaftsfremdsprache
Wirtschaftsenglisch I (BW)
Mo.
9./10. Std.
A 004
Gebele
B
1006.2.1
Wirtschaftsfremdsprache
Wirtschaftsenglisch II (BW)
Di.
5./6. Std.
A 103
Beacham- R i t z
1
1006.2.2
Wirtschaftsfremdsprache
Wirtschaftsenglisch II (BW)
Mi.
7./8. Std.
A 102
Beacham- R i t z
2
1006.2.3
Wirtschaftsfremdsprache
Wirtschaftsenglisch II (BW)
Fr.
3./4. Std.
A 102
Beacham- R i t z
3
1010.1.0
A l l gemeine Betriebswirtschaftslehre I (A):HummelA
Do.
5./6. Std.
A 005
Fr.
3./4. Std.
A 005
1010.3.0
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I (B):Dörner A
Di.
1./2. Std.
A 104
Mi.
5./6. Std.
A 005
1011.2.1
Absatzwirtschaft (A)
Mo.
7./8. Std.
Di.
7./8. Std.
278
A 002
A 005
Gericke
A
1011.2.2
1012.2.1
1012.2.2
1013.2.0
Absatzwirtschaft (A)
Di.
7./8. Std.
Mi.
5./6. Std.
A 104
E 109
Personalwirtschaft
Do.
1./2. Std.
Do.
3./4. Std.
A 103
A 103
Personalwirtschaft
Mo.
9./10. Std.
Di.
9./10. Std.
A 104
A 104
Logistik (C)
Distributionslogistik
Mi.
3./4. Std.
E 109
Schminke
B
Hummel
A
B a r t el t
B
Bongard
Beschaffungs- und Produktionslogistik
2 SWS n. V.
Greve
A
Beschaffungs- und Produktionslogistik
2 SWS
NN
B
1014.1.0
Betr. Rechnungswesen (A):
Finanzierung und Investition
Mi.
1./2. Std.
A 005
Do.
3./4. Std.
A 005
Haller
A
1014.2.1
Betr. Rechnungswesen (A):
Bilanzierung
Mo.
5./6. Std.
N 1
Mi.
5./6. Std.
A 104
Haller
A
1014.2.2
Betr. Rechnungswesen (A):
Bilanzierung
Mo.
3./4. Std.
A 005
Do.
5./6. Std.
A 104
Haller
B
1014.3.1
Betr. Rechnungswesen (C):
Kostenrechnung
Mo.
5./6. Std.
A 002
Di.
3./4. Std.
A 104
Schreiner
A
279
1014.3.2
Betr. Rechnungswesen (C):
Kostenrechnung
Mo.
3./4. Std.
A 002
Mi.
1./2. Std.
A 002
Schreiner
B
1015.2.1
Volkswirtschaftslehre I (A)
Di.
3./4. Std.
A 005
Feldmann
A
1015.2.2
Volkswirtschaftslehre I (A)
Mo.
5./6. Std.
A 005
Feldmann
B
1015.3.1
Volkswirtschaftslehre I (B)
Mo.
1./2. Std.
A 005
Do.
3./4. Std.
A 104
Hillebrand
A
1016.2.0
Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Di.
5./6. Std.
A 104
u. Übung 2 SWS n. V. NN
Hock
A
1017.2.1
Wirtschafts- und Privatrecht I (A):Weber
BGB I
Mi.
1 . / 2 . S t d.
A 102
A
1017.2.2
Wirtschafts- und Privatrecht I (A):Weber
BGB I
Do.
3./4. Std.
A 002
B
1017.3.1
Wirtschafts- und Privatrecht I (B):Weber
BGB II
Di.
9./10. Std.
A 005
Do.
5./6. Std.
A 002
A
1017.3.2
Wirtschafts- und Privatrecht I (B) :Hesse
BGB II
Mi.
3./4. Std.
A 104
Do.
5./6. Std.
A 102
B
280
Wahlpflichtfächer (BW)/Wahlfächer (IMA):
1921.1.-3.
Wirtschaftsenglisch
(für Fortgeschrittene)
Di.
7./8. Std.
Mi.
3./4. Std.
Kirschenhofer
C 201
C 201
1923.1-3.
Rhetorik
4 SWS n. V.
Nothdurft
1927.1-3
Raumordnung/Umweltwirtschaft Schreiner
Mi.
3./4. Std.
Raum n. V.
Mi.
5./6. Std.
Raum n. V.
1925.1-3.1
EDV- Organisation
(Winword, Exel, SPSS))
4 SWS n. V.
Reimers
1925.1-3.2
EDV- Organisation
Publizieren im Internet
(HTML- Programmierung)
Mi.
7./8. Std.
A 205
Mi.
9./10. Std.
A 205
Miertzsch
PROPÄDEUTIK: Buchführung
2 SWS n. V.
Deuchert
Wahlfach:
281
Hauptstudium
Pflichtfächer
2010.4.1
Allg. BWL II (A):
Unternehmensführung I
Mo.
9./10. Std.
A 102
Mi.
1./2. Std.
A 007
Finzer
A
2010.4.2
Allg. BWL II (A):
Unternehmensführung I
Do.
7./8. Std.
A 103
Fr.
5./6. Std.
A 103
Hummel
B
2010.4.3
Allg. BWL II (A):
Unternehmensführung I
4 SWS
NN
C
2010.7.1
Allg. BWL II (B):
Unternehmensführung II
Mo.
5./6. Std.
A 102
Do.
3./4. Std.
A 102
Opel
A
2010.7.2
Allg. BWL II (B):
Unternehmensführung II
Mi.
5./6. Std.
A 208
Do.
9./10 Std.
A 208
Hummel
B
2015.4.1
VWL II (A):
Konjunkturtheorie
Mo.
1./2. Std.
Feldmann
A
Feldmann
B
2015.4.2
VWL II (A):
Konjunkturtheorie
Di.
1./2. Std.
A 002
A 102
2015.5.1
VWL II (B): Finanzwissenschaft Hillebrand
und Außenwirtschaft
Mo.
3./4. Std.
A 104
Mi.
1./2. Std.
E 109
A
2017.4.1
Wirtschafts- und Privatrecht II (A):Hesse
HGB und Gesellschaftsrecht
Di.
1./2. Std.
A 002
A
2017.4.2
282
Wirtschafts- und Privatrecht II (A):Hesse
B
HGB und Gesellschaftsrecht
Di.
3./4. Std.
A 002
2018.5.1
Wirtschafts- und Privatrecht II (B):Weber
Arbeitsrecht
Di.
Mittagsp.
A 005
Mi.
3./4. Std.
A 005
A
2018.5.2
Wirtschafts- und Privatrecht II (B):Weber
Arbeitsrecht
4 SWS n. V.
B
2019.4/5.1
Betriebsw. DV- Anwendungen:
Datenbanken
Mi.
9./10. Std.
A 206
Mi.
11./12. Std.
A 206
Möller
2019.4/5.2
Betriebsw. DV- A n w endungen:
Webdesign im E- Commerce
Mo.
Mittagsp.
A 205
Mo.
7./8. Std.
A 205
Heutger
2019.4/5.3
Betriebsw. DV- Anwendungen:
Individuellle Software
Do.
Mittagsp.
A 205
Do.
7./8. Std.
A 205
Diehl
Internationales Management (4. Sem.)
1006.4.3/1
W i r tschaftsfremdsprache
Wirtschaftsenglisch IV (IMA)
Mo.
1./2. Std.
A 208
Do.
7./8. Std.
A 004
Schaupp
C 1
1006.4.3/2
Wirtschaftsfremdsprache
Wirtschaftsenglisch IV (IMA)
Mo.
3./4. Std.
A 208
Do.
9./10. Std.
A 004
Schaupp
C 2
Sonderprobleme der intern.
Unternehmensführung
4 SWS
NN
283
Anzeige
284
P f l i c h t f ä c h e r d e r S t u d i e n s c h w e r p u n kt e / W a h l p f l i c h t b l ö c k e :
Betriebliches Finanz- und Rechnungswesen
Konzernrechnungslegung und
intern. Rechnungslegung
Mi.
3./4. Std.
A 103
Do.
1./2. Std.
A 102
Haller
2133.5.0
Kostenrechnung
Kjer
(*Wahlpflichtfach für „Internes
Rechnungswesen“)
Mo.
7./8. Std.
A 208
Di.
5./6. Std.
A 208
2134.7.0
Controlling
Dörner
(*Wahlpflichtfach für „Internes
Rechnungswesen“)
Di.
7./8. Std.
A 10 2
Do.
1./2. Std.
A 002
2135.6.0
Seminar zum berufspraktischen
Studiensemester
n. V.
Kjer
2137.8.1
2137.8.2
2137.8.3
Seminar Diplomarbeit
Seminar Diplomarbeit
Seminar Diplomarbeit
Dörner
Hans
Kjer
Steuern und Wirtschaftsprüfung
2241.4.0
Allg. Steuerrecht/Umsatzsteuerrecht Hock
Mo.
7./8. Std.
A 103
Di.
7./8. Std.
A 208
2243.5.0
Wirtschaftsprüfung
Mo.
5./6. Std.
Di.
1./2. Std.
2245.7.0
Seminar zum berufspraktischen
Studiensemester
n. V.
2246.4.7
Sonderprobleme der betrieblichenHock
A 004
A 208
Hock
Hock
285
Steuerlehre (EDV)
Mo.
11./12. Std.
+ 2 SWS n. V.
2247.8.0
A 205/208
Seminar Diplomarbeit
Hock
Personal - und Bildungsmanagement
2351.4.0
Personalplanung
Mo.
11./12. Std.
Di.
1./ 2. Std.
Finzer
A 103
A 103
2353.5.0
Personalentwicklung
Bartelt
(Wahlpflichtfach für "Personalmanagement")
Di.
7./8. Std.
A 103
Do.
9./10 Std.
A 103
2355.6.0
Seminar zum berufspraktischen
Studiensemester
n. V.
Finzer
2357.8.1
2 3 5 7 . 8.2
Seminar Diplomarbeit
Seminar Diplomarbeit
Bartelt
Finzer
Marketing
2461.4.0
Marktforschung
Di.
5./6. Std.
Mi.
1./2. Std.
2462.5.0
Mediale Marktkommunikation
Schminke
(Wahlpflichtfach für „Marktkommunikation“)
Mo.
5./6 Std.
A 007
Mo.
7./8. Std.
A 007
2463.5.0
Personale Marktkommunikation Gericke
(Wahlpflichtfach für „Marktkommunikation“)
Mi.
3./4. Std.
A 002
Mi.
5./6. Std.
A 002
2464.7.0
Produkt- und Preispolitik
Di.
3./4. Std.
A 007
Di.
5./6. Std.
A 007
286
Gericke
Raum n. V.
Raum n. V.
Schminke
2 4 6 5 .6.0
Seminar zum berufspraktischen
Studiensemester
n. V.
Schminke
2466.7.0H
Hauptseminar Marketing
4 SWS n. V.
Schminke
2467.8.1
2467.8.2
2467.8.3
Seminar Diplomarbeit
Seminar Diplomarbeit
Seminar Diplomarbeit
Gericke
Schlesinger
Schminke
Logistik
2571.4.0
Beschaffungs- u. Produktionslogistik
Do.
3./4. Std.
A 007
Do.
5./6. Std.
A 007
Greve
2572.5.0
Distributions- und Entsorgungslogistik
Fr.
3./4. Std.
A 007
Fr.
5./6. Std.
A 007
Greve
2575.6.0
Seminar zum berufspraktischen
Studiensemester
n. V.
Greve
2577.8.0
Seminar Diplomarbeit
Greve
Umweltwirtschaft
2681.4.0
Umweltmanagement
Di.
5./6. Std.
Di.
7./8. Std.
A 004
A 004
Schreiner
2683.5.0
Umweltrecht
Mi.
9./10. Std.
Mi.
11./12. Std.
A 004
A 004
2686.7.0
Hauptseminar Umweltwirtschaft Schreiner
Fr.
3./4. Std.
A 004
Fr.
5./6. Std.
A 004
2685.6.0
Seminar zum berufspraktischen
Skirde
Schreiner
287
Studiensemester
n. V.
2687.8.0
Seminar Diplomarbeit
Schreiner
Wirtschaftsrecht (2. Schwerpunkt)
2 7 91.4.0
Grundlagen des WirtschaftsrechtsHesse
Fr.
1./2. Std.
A 208
Fr.
3./4. Std.
A 208
2793.5.0
Kreditsicherungsrecht
Mi.
5./6. Std.
Do.
1./2. Std.
2797.8.0
Seminar Diplomarbeit
A 103
A 208
Weber
Weber
Pflichtfächer weiterer Wahlpflichtbl öcke
Betriebliche Planung und Entscheidungsprozesse:
2990.4-7
Unternehmensplanspiel
4 SWS n. V.
Wahl
Finanzmanagement
Finanzmanagement der Unternehmung
Mo.
5./6. Std.
A 208
Mi.
5./6. Std.
A 102
288
Kjer
Betriebliche Methoden- und Sozialkompetenz II
(Personalentwicklung/Verhaltenstraining (AdA)):
2948.4-7
Ausbildung der Ausbilder
Mo.
7./8. Std.
A 005
Do.
7./8. Std.
A 005
Bartelt
Übungen zum Wirtschafts- und
Privatrecht II
2 SWS n. V.
Mangelsdorf
Wahlfächer
289
4.2
S t u d i e n g a n g „ I n t e r n a t i on a l e s M a n a g e m e n t “ ( B B A )
Stu d i e n g a n g „ I n t e r n a t i o n a l e s M a n a g e m e n t “ ( M B A )
und
Lehrangebot
BBA-S t u d i e n g a n g
Veranstalt.
Thema, Zeit, Raum
Dozent
===============================================
3002.2.0
Statistik II
Hillebrand
Do.
1./2. Std.
A 104
3 0 0 6.2.1
Englisch II
Mo.
1./2. Std.
Do.
3./4. Std.
A 004
A 004
Englisch II
Mo.
3./4. Std.
Do.
5./6. Std.
A 004
A 004
Französisch II
Di.
3./4. Std.
G 204
3006.2.1
Spanisch II
Di.
1./2. Std.
C 201
3006.2.2
Spanisch II
Do.
5./6. Std.
C 201
Allg. BWL II
Do.
Mittagsp.
Fr.
1./2. Std.
A 102
A 002
Bilanzen II
Di.
5./6. Std.
A 002
3006.2.2
3006.2.0
3010.2.0
3014.2.0
Bruner
A
Bruner
B
Guerant - Tombrink
Goldeck - Danzer
A
Goldeck- Danzer
B
Hummel
Dörner
3014.2.0
Kosten- Leistungsrechnung I
Mi.
3./4. Std.
A 007
Do.
7./8. Std.
N 1
Dörner
3014.2.0
Investitionen
Mo.
9./10. Std.
Kjer
290
A 005
3015.2.0
Makroökonomik
Mo.
5./6. Std.
3017.2.0
Wirtschaftsprivatrecht II mit intern.
Wirtschaftsrecht
Mi.
1./2. Std.
A 104
3025.2.0
DV- Anwendungen II
2 SWS n. V.
A 104
Hillebrand
Hesse
Heutger
291
M B A -S t u d i e n g a n g
4006.2.0
Französisch II
Di.
3./4. Std.
G 204
4006.2.0
Spanisch II
Di.
1./2. Std.
C 201
Guerant - Tombrink
Goldeck- Danzer
4010.2.0
Internationale Unternehmensführung II
Mi.
3./4. Std.
A 208
Do.
5./6. Std.
A 208
4012.2.0
Personalmanagement
im internationalen Kontext
Mi.
Mittagsp.
A 208
Hummel
Verhalten in internationalen
Organisationen
Di.
5./6. Std.
A 102
Finzer
Neuert
4014.2.0
Internationales Finanzmanagement Hans/Haller
und Controlling
Fr.
1./2. Std.
A 104
Fr.
3./4. Std.
A 104
4015.2.0
Wirtschaftspolitik im internationalen
Kontext
Mi.
5./6. Std.
A 004
4017.2.0
Internationales Wirtschaftsrecht IIHesse
Do.
3./4. Std.
A 208
4020.2.0
Sonderprobleme der internationalenFinzer
Unternehmensführung II
(mit Übungen)
Di.
Mittagsp.
A 102
4090.2.0
Fallstudien/Planspiele/
Projektmanagement
Do.
7./ 8. Std.
A 007
Do.
9./10. Std.
A 007
Mi.
1./ 2. Std.
A 208
292
Neuert
Feldmann
Europäische Unternehmensführung (EU)
Begleitseminar EU
Di.
7./8. Std.
A 007
Di.
9./10. Std. A 007
Neuert
293
294
189
634
50
- im 1. Fachsem.
- in der
Regelstudienzeit
Absolventen WS
2001/02 + S 2002
199
12
135
Flächenrichtwert
m²/Studienplatz
Flächenbezogene
Studienplätze
0
94
45
3
177
12
2126
1
16
7
9
28
211
93
28
266
logie
mitteltechno-
Lebens-
LT
LT
Zuschuss 2003
156
12
102
1973
2,8
19,5
7,5
12
77
293
72
22
405
wirtschaft
Ernährungs
Haushalt und
HE
HE
Drittmittel und sonstige Einnahmen 2002:
Haushalt - Wirtschaftsplan 2003 - mit Landesbibliothek:
137
12
1642
1817
Flächen m² HNF
22,5
7,5
5
10
davon nicht Studienplwirksame Flächen
17
149
45
13
0,5
25
0
0
0
94
technik
186
ingenieur
Elektrotech nik
u. Informations-
2
26,5
6,5
20
4
35
25
15
1
(MA)
46
werkAdmin.
Business
Wirtschafts-
Elektro- technik
Drittmittelpersonal
Vollzeitäquivalente
Stellen insgesamt
Auszubildende /
Beamt.-Anwärt.
sonstige Mitarbeiter
sonstige HS-Lehrer
ProfessorInnen
Stellen
-
53
- davon: Ausländer
Personal
786
Informatik
W-Ing.
ET
ET
rd.
rd.
9,5
1,5
8
166
4
74
739
0
37
0
0
37
114
4
251
705
3
11,5
1,5
1
9
13
69
40
67
93
European Studies
munication and
Intercultural Com-
IC - ICEUS
SK
1.600.000 €
18.100.000 €
therapie
Physio-
PT
2,25
25
195
68
8
203
heit
Gesund-
Pflege und
PG
PG
441
4
223
1986
2
31
5
(1)
26
170
682
194
37
917
Sozial- wesen
SW
SW
IM
206
4
91
913
0,5
25,5
4,5
21
2
119
40
14
158
ment
Manage-
nales
Internatio-
16
87
53
76
115
mensfüh- rung
Unterneh-
Europäische
EU
3170
3170
35,5
7
28,5
bibliothek
Landes-
Hochschul- u.
5524
5524
0,75
61,5
8
53,5
verwaltung
und Zentral-
Einrichtungen
sonstige zentrale
ZV/ZE
ZV/ZE
HLB
(einschl. Sonderzuweisungen Land/Bund)
93
436
77
63
693
wirtschaft
Betriebs-
BWL
W
1531
9634
20595
14,8
259
22,5
120,5
1
115
520
3041
941
399
4000
Summe
1
Studierende WS
2002/03
Stand: 01.12.2002
Netz-
Electronic
Angew.
NA
EB
Studiengänge
AI
AI
Fachbereiche
IX
Anhang
Zahlenspiegel
2
Lageplan der Fachhochschule Fulda
295