Einsatzstellensteckbrief von Kreis Paderborn - Bildungs- und Integrationszentrum Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn http://www.kreis-paderborn.de/bildungsbuero/ Die Einrichtung Die Bildungs- und Integrationsregion möchte die Lern- und Lebenschancen der Menschen - insbesondere der Kinder und Jugendlichen - im Kreis Paderborn verbessern. Sie lädt alle zur Mitarbeit ein, die Kinder und Jugendliche fördern und fordern, um gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und Ressourcen zu teilen. Grundlage der Bildungsregion ist eine staatlich-kommunale Verantwortungsgemeinschaft der Kommunen und des Kreises, der Bezirksregierung Detmold und des Landes NRW. Geschäftsstelle der Bildungsregion ist das Bildungs- und Integrationszentrum. Mit unserem Internetauftritt stellen wir Ihnen Informationen über den Aufbau, Angebote und Projekte der Bildungsregion sowie eine Sammlung von Terminen und Links zu Bildungsthemen zur Verfügung. Der Einsatzbereich Das Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn arbeitet in vier Handlungsfeldern: • Durchgängige Sprachbildung (Sachgebiet Kommunales Integrationszentrum) • Interkulturelle Öffnung (Sachgebiet Kommunales Integrationszentrum), • Qualität und Inklusion (Sachgebiet Bildungsbüro) und • Übergang Schule-Beruf (Sachgebiet Bildungsbüro). Die Mitarbeit der/des Freiwilligen ist in allen vier Bereichen möglich, der Schwerpunkt wird aber im Handlungsfeld Qualitätsentwicklung und Inklusion liegen, vorrangig im Projekt „Gestaltung einer inklusiven Bildungsregion“ mit folgenden Schwerpunkten: Projektmanagement Veranstaltungsorganisation Gremienarbeit Arbeitsassistenz für eine blinde Mitarbeiterin (Internetrecherche, Aufbereitung von Textvorlagen, Einscannen, …) Weiterhin ist die Mitarbeit in folgenden Zusammenhängen möglich - und erforderlich: Gremienarbeit (Arbeitskreis der Schulträger/Schulformvertreter; Beirat für Integration, Qualitätsmanagement-Gruppe, Leitungsteam, Steuergruppe Inklusion,…) Öffentlichkeitsarbeit (Newsletter, Homepage, Dokumentation von Veranstaltungen, …) Unterstützung bei Aktionstagen (Sprachschätze der Welt, Tage der Offenen Tür, Vorträge, Konferenzen, …) Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im Projekt „Bildungsbotschafter“ Unterstützung bei Vorbereitungen im Projekt „Deutschstart gemeinsam“ Profil der Tätigkeiten Mitarbeit im Projekt „Gestaltung einer inklusiven Bildungsregion“ mit folgenden Bereichen: Projektmanagement Veranstaltungsorganisation Gremienarbeit - Arbeitsassistenz für eine blinde Mitarbeiterin (Internetrecherche, Aufbereitung von Textvorlagen, Einscannen, …) Anforderungen der Einsatzstelle - Kenntnisse im Bereich MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) Teamfähigkeit Neugier Offenheit Bereitschaft zur interkulturellen Arbeit Chancen - Gremienarbeit (Arbeitskreis der Schulträger/Schulformvertreter; Beirat für Integration, Qualitätsmanagement-Gruppe, Leitungsteam, Steuergruppe Inklusion,…) Öffentlichkeitsarbeit (Newsletter, Homepage, Dokumentation von Veranstaltungen, …) Unterstützung bei Aktionstagen (Sprachschätze der Welt, Tage der Offenen Tür, Vorträge, Konferenzen, …) Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im Projekt „Bildungsbotschafter“ Unterstützung bei Vorbereitungen im Projekt „Deutschstart gemeinsam“
© Copyright 2025 ExpyDoc