Pfarrnachrichten St. Aegidius - St. Pius - St. Lambertus - St. Vitus - Herz-Jesu Ausgabe 24 vom 07.06.2015 Euro 0,25 Ver-Werflich? Erst werfen sie ihr Essen weg, wenig später ihre Freundschaften, dann folgen ihre Werte, zuletzt ihre Zukunft. Es begann mit dem Essen Gedanken vermessen? Peter Schott Termine Pastoralverbund Reckenberg St. Aegidius Montag, 08.06. Ab 14.15 Uhr Doppelkopf-Spielnachmittag für alle Senioren der Gemeinden im Aegidiushaus, Info Tel.: 7489, Gäste sind herzlich willkommen. Mittwoch, 10.06. 14.30 – 16.30 Uhr Seniorentanzkreis im Aegidiushaus Donnerstag, 11.06. 20.00 Uhr 1. Elternabend für die Erstkommunion 2016 Freitag, 12.06. Hauskommunion für die Kranken St. Pius Mittwoch, 10.06. 14.00 Uhr Spiele- und Freizeitnachmittag Donnerstag, 11.06. 19.00 Uhr Mittsommernacht der kfd St. Pius; Anmeldung erforderlich. Herz-Jesu, Batenhorst Dienstag, 09.06. 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung St. Pius und Herz Jesu Montag, 08.06. 15.00 – 17.00 Uhr Rückgabe der Erstkommuniongewänder im Pfarrhaus, Heidbrinkstr. 46 Seelsorgerinnen und Seelsorger im Pastoralverbund Reckenberg: Pfarrdechant Meinolf Mika Pastor Olaf Loer Pastor Rüdiger Rasche Gemeindereferentin Claudia Becker Krankenhausseelsorgerin Elisabeth Lengenfeld Gemeindereferent Hartmut Lengenfeld Gemeindeassistentin Kathrin Speckenheuer Diakon Thomas Huneke Diakon Karl-Heinz Klaus Franziskanerkloster Tel: 05242/90370 Tel: 05248/7019 Tel: 05242/9353960 Tel: 05248/820691 Tel: 05242/591-649 Tel: 05242/903711 Tel: 05242/9353962 Tel: 05242/35668 Tel: 05248/7832 Tel: 05242/92890 Im Notfall erreichen Sie einen Priester unter der Nummer: 0170 171 3042 04.06. – 11.06.2015 Pastor Rasche Liebe Mitchristen im Pastoralverbund, Kennen Sie die sieben Todsünden? Können Sie sie aufzählen? Haben Sie eine ‚Lieblings-Todsünde‘? Welche ist es? Im Kloster Dalheim, einem ehemaligen Augustinerkloster und jetzigen Museum für Klosterkultur in Lichtenau bei Paderborn, hat in der vergangenen Woche die Sonderausstellung ‚Die 7 Todsünden‘ begonnen. In einer spannenden Ausstellung, die auf ungewöhnlich viel (Medien-) Interesse gestoßen ist, wird der Geschichte von Hochmut, Habgier, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit von ihren Anfängen bei den Wüstenvätern in der ägyptischen Wüste bis heute nachgegangen. Die Versuchung des Heiligen Antonius, der gläserne Phallus der Äbtissin, die Galerie des Casanova, Hitlers Globus aus dem Führerbunker, Knigges Benimmregeln oder Rudi Dutschkes Lederjacke sind dort zu sehen. Die Ausstellung fragt danach, wie Menschen zu unterschiedlichen Zeiten auf diese ‚Todsünden‘ geschaut haben. Sie fragt danach, wie wir das heute tun. Ist Geiz wirklich geil? Macht uns Neid erfolgreicher? Wie viel ist genug? Kann Zorn heilig sein? Und wann braucht der Spaß eine Bremse? Je weltlicher die Gesellschaft, desto mehr verlieren die sieben Todsünden ihren Schrekken. Völlerei ist im Nachkriegsdeutschland schick. Die sexuelle Befreiung der 68er-Bewegung macht Wollust salonfähig, Luxus gehört heute zum Lifestyle, Schnäppchenjagd ist ein Erlebnis und All-you-can-eat ist gerade genug. Werte werden neu definiert. Die sieben Todsünden werden zum Kern eines universalen Werbeversprechens, der Erfüllung aller Wünsche. Und beim Abendimbiss nach der Ausstellungseröffnung und einem Rundgang durch die Exponate wurde an den Tischen angeregt weiter diskutiert über Neid und Habgier, über Sünde und Tugend, über Höllenstrafen und Himmelsfreuden. Und das Saxophon-Ensemble ‚Die Saxaholics‘ spielte dazu ‚We are the champions‘, ‚Money, money, money‘ und ‚Highway to hell‘. Passend dazu hören wir als erste Lesung dieses Sonntags die Erzählung vom Sündenfall aus dem Buch Genesis. Und all das mag uns anregen, über unser Verständnis von Sünde und Tugend und die Werte, die unser Leben prägen, nachzudenken. Br. Martin Lütticke ofm Herausgeber: Pastoralverbund Reckenberg Pfarrdechant Meinolf Mika - Leiter des Pastoralverbundes Kirchplatz 5, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Tel.: 05242/90370 [email protected] – www.pv-reckenberg.de Gottesdienste St. Aegidius, Wiedenbrück Kirchplatz 5, Tel.: 05242/90370 E-Mail: [email protected] www.aegidius.net Pfarrbüro geöffnet: Mo, Di, Fr: 9.30 – 11.30 Uhr, Do: 15.00 – 18.00 Uhr Samstag, 06.06. 12.05 Uhr 14.00 Uhr 16.30 Uhr 17.30 Uhr Friedensgebet am „Stein der Zehn Gebote“ Trauung Sina Orzelek – Marcel Kuhlmann Beichtgelegenheit Erste Sonntagsmesse für St. Aegidius und St. Pius - + Hermann Wilhelmstrop, Leb. u. ++ d. Fam. Johannpeter-Dechange Sonntag, 07.06. 10. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Kollekte: Für die Pfarrkirche Hochamt für die Pfarrgemeinde - ++ d. Fam. Baumjohann, Stratkemper, Funk, Eikof, Peuk, Schlott u. Parriki, Leb. u. ++ d. Fam. Schnitker-Hinse, + Kurt Otterpohl Hl. Messe Montag, 08.06. 18.30 Uhr Wortgottesfeier in der Turmkapelle Dienstag, 09.06. 09.00 Uhr Hl. Messe, bes. für die kfd Mittwoch, 10.06. 10.00 Uhr 19.00 Uhr Hl. Messe im Altenwohnheim St. Aegidius - + Hans Aufmkolk Komplet – Das Nachtgebet der Kirche 10.30 Uhr 4 Donnerstag, 11.06. Hl. Barnabas, Apostel 16.00 Uhr Ökumenischer Abiturgottesdienst des Ratsgymnasiums 19.00 Uhr Hl. Messe im Sankt Vinzenz-Hospital Freitag, 12.06. 09.00 Uhr 16.00 Uhr Heiligstes Herz Jesu - Hochfest Entlassgottesdienst der Osterrathschule, die Hl. Messe um 9.00 Uhr fällt aus Entlassgottesdienst der Kettelerschule Samstag, 13.06. 17.30 Uhr Unbeflecktes Herz Mariä Erste Sonntagsmesse für St. Aegidius und St. Pius in St. Pius Sonntag 14.06. 12. Pastoralverbundsgeburtstag - 11. Sonntag im Jahreskreis 1 Kollekte: Für die Pfarrgemeinde Kein Hochamt Zentraler Gottesdienst des Pastoralverbundes in Lintel, Schulhof Hl. Messe - Leb. u. ++ d. Fam.Volmer, + Ida Biendara u. ++ Angehörige, +Bernhard Freier, +Anton Brockhaus 10.30 Uhr 10.30 Uhr 18.30 Uhr St. Antonius, Lintel Kapellenstr. 92 Tel.: 05242/90370 (s. St. Aegidius) Samstag, 06.06. 19.00 Uhr Mittwoch, 10.06. 08.00 Uhr 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Pfarrkirche Familienmesse - Leb. u. ++ d. Fam. Lintel Hl. Messe - + Antonius Reckmann, ++ Ehel. Paul u. Magdalena Hollenbeck u. Sohn Siegfried Sonntag, 14.06. 10.30 Uhr 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Pfarrgemeinde Zentraler Gottesdienst des Pastoralverbundes auf dem Schulhof Herz-Jesu, Batenhorst Heidbrinkstraße 46, Tel.: 05242/9353960 E-Mail: [email protected] Sonntag, 07.06. 08.00 Uhr Freitag, 12.06. 19.00 Uhr Sonntag, 14.06. 10.30 Uhr Pfarrbüro geöffnet: Mo, Di, Do, Fr: 10.00 – 12.00 Uhr, Do: 15:00 – 17:00 Uhr 10. Sonntag im Jahreskreis – (Titularfest – äußere Feier) Kollekte: für die Pfarrgemeinde Festhochamt: 1.-J.-Ged. + Katharina Renners, + Brunhilde Beermann, ++ Ehel. Johannes u. Hedwig Großerohde, Leb. u. ++ d. Fam. Heiermeier; anschl. Herz-Jesu-Prozession Heiligstes Herz Jesu (Titularfest) - Hochfest Hl. Messe 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Pfarrgemeinde Zentraler Gottesdienst des Pastoralverbundes in Lintel, Schulhof. St. Pius, Wiedenbrück Heidbrinkstraße 46, Tel.: 05242/9353960 E-Mail: [email protected] Pfarrbüro geöffnet: Mo, Di, Do, Fr: 10.00 – 12.00 Uhr, Do: 15:00 – 17:00 Uhr Samstag, 06.06. 16.30 Uhr 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Aegidius Vorabendmesse in St. Aegidius Sonntag, 07.06. 10. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Kollekte: für die Pfarrgemeinde Hochamt: + Käthe Fechtelkord u. + Sohn Norbert, + Fritz Sinne Dienstag, 09.06. 18.45 Uhr Hl. Messe Hl. Barnabas, Apostel Donnerstag, 11.06. 08.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 12.06. 09.15 Uhr Heiligstes Herz Jesu - Hochfest Ökumenischer Entlassgottesdienst der Heidbrinkschule Samstag, 13.06. 17.00 Uhr 17.30 Uhr Sonntag, 14.06. 10.30 Uhr Unbeflecktes Herz Mariä Beichtgelegenheit Vorabendmesse: 6-W.-Ged. + Hans Grote, + Edeltraud Grote, ++ d. Fam. Rilka u. Brozowski, ++ Ehel. Anton u. Maria Platte, ++ d. Fam. Hermann-Kleibaumhüter, + Rosemarie Schütze 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Pfarrgemeinde Zentraler Gottesdienst des Pastoralverbundes in Lintel, Schulhof. St. Lambertus, Langenberg Kirchplatz 10, 05248/7019 [email protected] Pfarrbüro geöffnet: Di u. Do: 9.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr Samstag, 06.06. 18.30 Uhr Sonntag, 07.06. 10.30 Uhr Keine Vorabendmesse 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Sanierung des Glockenstuhles Hochamt: 1. J.-Ged. + Elisabeth Wolharn, 1.J.-Ged. + Aloys Hollenbeck, 1.J.-Ged. + Maria Venker, 6-W.-Ged. + Hedwig Herbort, + Franz Hollenbeck u. + Grete Göke, ++ Vinzenz u. Karin Wolharn, + Irmgard Wietbüscher, ++ d.Fam. Forthaus-Südhoff, + Anneliese Brummel, + Käthe Krampe > Montag, 08.06. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim Mittwoch, 10.06. 19.00 Uhr 19.30 Uhr Rosenkranzgebet Hl. Messe: Für bestimmte Verstorbene Freitag, 12.06. 10.30 Uhr Heiligstes Herz Jesu - Hochfest Gemeindemesse im Altenheim Samstag, 13.06. 10.30 Uhr Unbeflecktes Herz Mariä - Hl. Antonius v. Padua Patronatsfest im Altenheim Hl. Messe: + Antonie Otte 17.45 Uhr 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Vorabendmesse: 1.J.-Ged. + Angela Dolge, 6-W.-Ged. + Josef Huster, Leb. u.++ d. Fam. Huster-Hansmeier, + Hermann Peitz, + Antonius Venker-Metarp, + Thorsten Naber ( v. d. Caritas ), ++ Josef u. Margarete Wieneke, + Margarete Linnenbrink Sonntag, 14.06. 10.30 Uhr 11. Sonntag im Jahreskreis Feierlicher zentraler Gottesdienst zum 12-jährigen Bestehen des Pastoralverbundes Reckenberg in St. Antonius Lintel (Schulhof) St. Vitus, St. Vit Am Lattenbusch 7, 05242/3136 E-Mail: [email protected] Pfarrbüro geöffnet: Di: 09.00 – 10.30 Uhr, Do: 17.00 – 18.30 Uhr Samstag, 06.06. 15.00 Uhr Trauung Julia Brand u. Sascha Gerke Sonntag, 07.06. 09.00 Uhr Dienstag, 09.06. 08.30 Uhr 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Pfarrgemeinde Hochamt für die Pfarrgemeinde; anschließend Fronleichnamsprozession ++ Fam. Prothmann u. Fisahn Hl. Ephräm der Syrer Hl. Messe, eingeladen sind besonders die Frauen der kfd Leb. u. ++ d. Fam. Brünkenheger u. Westhoff Freitag, 12.06. Heiligstes Herz Jesu - Hochfest Hauskommunion Sonntag, 14.06. keine 10.30 Uhr 17.00 Uhr 11. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe in St. Vit Feierlicher zentraler Gottesdienst zum 12-jährigen Bestehen des Pastoralverbundes Reckenberg in St. Antonius in Lintel auf dem Schulhof Abendlob gestaltet vom Kirchenchor St. Maria Magdalena, Haltern und Kirchenchor St. Marien, St. Vit Marienkirche, Wiedenbrück Kirche am Franziskanerkloster Mönchstr. 19 Tel: 05242/92890 Samstag, 06.06. 09.00 Uhr 16.00 Uhr 18.00 Uhr Sonntag, 07.06. 07.30 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Hl. Messe Trauung Inga Mareen Sonntag & Thorsten Terhechte Vorabendmesse 10. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Hochamt Vesper Montags – Freitags 07.00 Uhr 09.00 Uhr 17.00 Uhr 18.00 Uhr Laudes (Samstags um 7.30 Uhr) Hl. Messe Rosenkranz Vesper (dienstags: Gebet für den Frieden in der Welt) Beicht- und Gesprächszeiten Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag, Donnerstag und Samstag: 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag, 09.06. 09.00 Uhr 18.00 Uhr Donnerstag, 11.06. 09.00 Uhr Freitag, 12.06. 09.00 Uhr 16.00 Uhr Samstag, 13.06. 09.00 Uhr 18.00 Uhr Sonntag, 14.06. 07.30 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr Hl. Messe mit Goldhochzeit Mathilde & Josef Krechting, Herzebrock Vesper mit Gebet für den Frieden in der Welt Hl. Messe mit Goldhochzeit Adelheid & Heribert Merschmann, Rheda und Thea und Gerd Jakobtorweihen Heiligstes Herz-Jesu - Hochfest Hl. Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen Trauung Christina Aschoff & Dominik Voß Hl. Messe Vorabendmesse, musikalisch mitgestaltet von der Band ‚Sparkling‘ 11. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Hochamt Vesper Nachrichten und Informationen Pastoralverbund Reckenberg Pastoralverbundsgeburtstag und Kapellenfest Lintel Am kommenden Sonntag, dem 14.6.2014, feiern wir einen zentralen Festgottesdienst in Lintel anlässlich des 12. Geburtstages des Pastoralverbundes Reckenberg. Am 1. Mai 2003 wurden die fünf Gemeinden durch den Herrn Erzbischof zu einem Pastoralen Raum seelsorglich zusammengeschlossen. Mittlerweile hat sich die Zusammenarbeit bewährt und die Pastoralen Vereinbarungen aus dem Jahre 2013 geben die gemeinsame Leitlinie für die Pastoral in den Gemeinden vor. Die Orientierung am Zukunftsbild des Erzbistums Paderborn wird in der näheren Zukunft Aufgabe der Verantwortlichen bleiben. Das Kreuz des Zukunftsbildes unseres Bistums steht im Mittelpunkt der gottesdienstlichen Gestaltung. In allen Pfarr- und Kapellengemeinden (außer der Marienkirche) werden die Sonntagsvormittagsgottesdienste zugunsten des zentralen Gottesdienstes in Lintel ausfallen. Anschließend lädt die Kapellengemeinde zur Begegnung und zum Imbiss bis in den Nachmittag hinein ein. Sie feiert gleichzeitig das Fest ihres Kapellenpatrons, des Heiligen Antonius von Padua (13.06.). St. Aegidius Kuchen und Salat für Kapellenfest und Pastoralverbundsgeburtstag Das diesjährige Kapellen-/Pastoralverbundsfest findet am Sonntag, den 14.Juni in Lintel statt. Wer Lust hat, für diese Veranstaltung einen Kuchen zu backen, sollte sich bei Brigitte Austermann (Tel.8963) melden. Wer einen Salat machten möchte, melde sich bei Irmgard Himmelhaus (Tel. 2555). Auch Spenden für die Verlosung sind nach wie vor willkommen. Bücherflohmarkt auf dem Kirchplatz Am 21. Juni können sich alle Bücherwürmer mit Lesestoff für die Ferien eindecken. Nach dem Hochamt, ca. um 11.30 Uhr, werden gut erhaltene Bücher zum Preis von 1 € auf dem Kirchplatz verkauft. Wer mag, kann auch Bücher mitbringen, pro Person ist ein Schuhkarton gelesener und für gut befundener Bücher erlaubt. Der Erlös ist für Schulbücher bedürftiger Familien bestimmt. St. Pius KAB St. Pius Die monatliche Radtour der KAB startet am Dienstag, dem 09. Juni 2015. Abfahrt ist 18.00 Uhr ab St. Piuskirche. Jeder kann teilnehmen. kfd St. Pius Für das Pfarrfest St. Pius am 21. Juni 2015 benötigen wir noch Kuchenspenden. Wer gerne mit einer Kuchenspende das Pfarrfest unterstützen möchte, möge sich bei Maria Stickling, Tel.: 5 60 87, bis zum 18. Juni 2015 melden. Herz-Jesu, Batenhorst Titularfest und Herz-Jesu-Prozession Das Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu ist das Titularfest unserer Gemeinde, dessen „äußere Feier“ wir an diesem Sonntag begehen. Alle Gemeindemitglieder, besonders auch die Erstkommunionkinder in ihrer Festkleidung und die Vereine mit ihren Fahnen, sind herzlich zur Teilnahme am Festhochamt, das bereits um 8 Uhr beginnt, und zur anschließenden Prozession eingeladen. An die Nachbarschaften und Anlieger des Prozessionsweges ergeht wie stets die Bitte, diesen in bewährter Weise zu schmücken und die Stationsaltäre herzurichten. - Prozessionsordnung Kreuzträger 2 Kirchenfahnen Gemeinde – vordere Bänke Blasmusik Fahnenabordnungen Erstkommunionkinder Messdiener (Kerzen, Schellen / Weihrauch) Priester mit dem Allerheiligsten 2 Kirchenfahnen Gemeinde – hintere Bänke und Empore Tagesfahrt des Seniorenkreises Die Tagesfahrt der Senioren findet am Mittwoch, dem 10. Juni 2015 statt. Abfahrt ist um 8.00 Uhr ab Pfarrheim Batenhorst, gegen 8.05 Uhr ab Single, Lippstädter Straße. St. Vitus kfd Am Samstag, 06.06.2015, ab 9.00 Uhr, treffen wir uns bei Fam. Grünebaum, Kleestr. 51, um den Blumenschmuck für die Kirche anlässlich der Fronleichnamsprozession zu gestalten. Helferinnen sind uns dazu herzlich willkommen. Die Prozession werden wir mit einer Bannerabordnung begleiten. Alle Mitglieder sind eingeladen mitzugehen. Messdiener/innen Das Üben für die Fronleichnamsprozession findet am Samstag, 06.06.2015 um 11.00 Uhr in der Kirche statt. Fronleichnamsprozession Wie gewohnt, feiern wir in St. Vit am Sonntag nach Fronleichnam, 07.06.2015, unser Fronleichnamsfest. Wir beginnen mit der Hl. Messe um 9.00 Uhr in der Kirche. Anschließend formiert sich die Prozession vor der Kirche. Wir gehen den traditionellen Weg. Die Bewohner der anliegenden Straßen werden gebeten, mit Fahnen und Altären als Zeichen der Ehrerbietung vor dem Heiligen Sakrament ihre Häuser zu schmücken. Nach der Prozession bieten die Eltern der Kommunionkinder gegrillte Würstchen und Getränke an. Die Kommunionkinder nehmen in ihrer Festtagskleidung an der Prozession teil. Erstkommunion 2015/2016 Am Montag, 08.06.2015, um 19.00 Uhr, findet der erste Informationsabend der Eltern der Erstkommunionkinder des Jahrgangs 2015/2016 im Lambertushaus in Langenberg statt. Abendlob in der St. Viter Kirche mit einem Gastchor Der Kirchenchor St. Marien St. Vit hat am Sonntag, 14.06.2015, den Kirchenchor St. Maria Magdalena aus Haltern am See (Flaesheim) zu Gast. Neben einer Stadtführung in Wiedenbrück und einem gemeinsamen Essen steht auch der Chorgesang für beide Chöre im Mittelpunkt. Zusammen mit unserem Kirchenchor St. Marien St. Vit findet deshalb ein Abendlob um 17:00 Uhr in der St. Viter Kirche statt. Beide Chöre bringen mehrstimmige Lieder aus dem Gotteslob zu Gehör, aber auch andere, bekannte Stücke. Wir laden dazu herzlich ein. KAB Am Dienstag, 23.06.2015 werden wir zwischen 14.00 Uhr und ca. 17.00 Uhr das Simonswerk in Rheda besichtigen. Anmeldung bitte bis zum Sonntag, 14.06.2015 bei Fam. Wallmeyer, Telefon: 37646. St. Lambertus Kommunionkinder Zum ersten Informations-Elternabend für die neuen Kommunionkinder aus St. Vit und Langenberg laden wir am Montag, 08.06.2015 um 19.00 Uhr ins Lambertushaus ein. Kfd Die Sammlung für das Müttergenesungswerk hat in diesem Jahr eine Betrag von 574,14 € ergeben. Allen Spendern ein „Herzliches Dankeschön“ Franziskanerkloster Friedensgebet Seit Ende 2014 beten wir dienstags um 18.00 Uhr in der Vesper in unserer Kirche in besonderer Weise für den Frieden in der Welt. Wir laden herzlich ein, sich dieser Friedensgebetskette anzuschließen. Musik im Gottesdienst Die Band ‚Sparkling‘ gestaltet am Samstag, dem 13. Juni die Vorabendmesse um 18.00 Uhr musikalisch mit. Pastoralverbundsgeburtstag Am Sonntag, dem 14. Juni feiert der Pastoralverbund Reckenberg seinen 12. Geburtstag. Am Tag nach dem Fest des Hl. Antonius von Padua findet die Feier gemeinsam mit dem dortigen Kapellenfest in Lintel statt. Der Festgottesdienst beginnt um 10.30 Uhr unter freiem Himmel auf dem Schulhof. Die Eucharistiefeiern in unserer Kirche sind wie an jedem Sonntag. Wir gratulieren zum Geburtstag im Juni Geburtstage in St. Aegidius (Fortsetzung) Heinrich Waldfried Heinrich Elisabeth Krimpmann Kuttig Moritz Paul Aegidienwall 31 Triftstr. 50 Imkerstr. 7 Am Neuen Werk 7 80 J. 80 J. 80 J. 85 J. 23.6. 25.6. 27.6. 30.6. __________________________________________________________________ Das Geld ist nützlich, aber maßgebend ist die Liebe, die Aufmerksamkeit, die Sorge, die man andern schenkt. Mutter Teresa
© Copyright 2025 ExpyDoc