ÖEHV Presseinformation, 15. April 2015 Während sich die österreichische Nationalmannschaft seit Dienstag in Salzburg im nächsten Trainingslager für die IIHF Weltmeisterschaft befindet, haben die USA und Kanada ihre Head Coaches und ihre ersten Spieler für die Länderspiele vorgestellt. Am Dienstag hat die österreichische Nationalmannschaft das vorletzte Trainingslager vor der IIHF Weltmeisterschaft aufgeschlagen. In der Akademie von EC Red Bull Salzburg finden Trainer und Spieler ideale Bedingungen vor, um den nächsten Fitnessschritt für die am 1. Mai beginnenden Titelkämpfe in der Tschechischen Republik zu machen. Nach dem Gewinn der österreichischen Meisterschaft am Dienstag ist Teamchef Daniel Ratushny bereits auf die Arbeit mit der Nationalmannschaft fokussiert. „Wir haben noch zwei Wochen bis zum Beginn der Weltmeisterschaft. Wir haben alle ein gemeinsames Ziel, auf das wir jetzt intensiv hinarbeiten werden“, versichert Ratushny. „Eine Entscheidung, wann und welche Spieler von Salzburg und Wien zu uns stoßen werden, fällt in den nächsten 48 Stunden. Ein Einsatz beim Spiel gegen Slowenien ist aber nicht geplant.“ In Salzburg liegt der Fokus auf zwei Punkten: Vormittags wird in zwei Gruppen unter der Leitung von Ausbildungschef Roger Bader an der Fitness gearbeitet, nachmittags stehen 90 Eisminuten auf dem Programm. Den Abschluss dieses Lehrgangs bildet das Länderspiel gegen Slowenien am Sonntag in Ljubljana (18:00 Uhr live ORF Sport+ und LAOLA1.tv). Österreichs abschließende Gegner der Vorbereitungsphase, die USA und Kanada, haben nach dem Ende des Grunddurchgangs in der National Hockey League ihre Trainerteams fixiert und erste Spieler für die IIHF Weltmeisterschaft präsentiert. USA Hockey, das am 28. April in Wien zu Gast ist, kommt mit Todd Richards als Head Coach nach Europa, der zum ersten Mal in dieser Position bei einer Weltmeisterschaft fungieren wird. Bisher haben die USA 16 Spieler für das Länderspiel gegen Österreich und die Titelkämpfe nominiert, darunter finden sich zehn Spieler aus der NHL, vier von US-amerikanischen Universitäten und zwei aus der russischen KHL. Hockey Canada berief Todd McLellan, Trainer bei den San Jose Sharks, erstmals zum Head Coach seiner Nationalmannschaft. Kanada hat vorerst 19 Spieler aus der NHL im Kader, die auch in Wien am 29. April zu sehen sein werden. Mit Claude Giroux steht auch ein Teamkollege von Österreichs Michael Raffl in Philadelphia in der kanadischen Auswahl, die aus namhaften Jungstars wie Matt Duchene, Jordan Eberle, Taylor Hall, Nathan MacKinnon oder Ryan NugentHopkins besteht. www.eishockey.at April 2015: Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft Alle Heimspiele Österreichs LIVE bei ORF Sport+ und LAOLA1.tv! 08.04.2015, 18:00 Uhr, Wien: Österreich – Ungarn 2:4 (2:0,0:1,0:3) Tore: Ganahl (14.), Herburger (19.) bzw. Koger (32.), Metcalfe (52.), Hari (52.), Benk (60./EN) Strafminuten: 0 bzw. 4 10.04.2015, 19:00 Uhr, Budapest: Ungarn – Österreich 3:2 (2:0,1:1,0:1) Tore: Bartalis (10.), Banham (11./PP), Koger (38./PP) bzw. Ganahl (23./PP), Schumnig (48./SH) Strafminuten: 6 bzw. 8 19.04.2015, 18:00 Uhr, Ljubljana: Slowenien – Österreich (live ORF Sport+ und LAOLA1.tv) 28.04.2015, 20:30 Uhr, Wien: Österreich – USA 29.04.2015, 19:00 Uhr, Wien: Österreich – Kanada Kartenvorverkauf für den Nordamerika-Doppelpack In der Phase der Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft tritt die österreichische Nationalmannschaft nach dem Spiel gegen Ungarn noch auf zwei internationale Weltklassemannschaften. Am 28. und 29. April gibt es den Nordamerika-Doppelpack gegen die USA und Kanada. Informationen zum Kartenverkauf: http://www.vienna-capitals.at/tagesticket-laenderspiel.html 01. - 17.05.2015: IIHF Weltmeisterschaft Top Division Ort: Prag/Tschechische Republik 02.05.2015, 12:15 Uhr: Schweiz – Österreich 03.05.2015, 12:15 Uhr: Österreich – Schweden 05.05.2015, 20:15 Uhr: Österreich – Frankreich 08.05.2015, 16:15 Uhr: Tschechische Republik – Österreich 09.05.2015, 16:15 Uhr: Österreich – Lettland 11.05.2015, 16:15 Uhr: Deutschland – Österreich 12.05.2015, 12:15 Uhr: Kanada – Österreich Kontakt Florian Russmann Pressemanagement Österreichischer Eishockeyverband Attemsgasse 7/D, 1.OG A-1220 Wien Tel. +43-1-20 200 20-11 Fax +43-1-20 200 20-50 Mobil +43-664-2005 767 [email protected] www.eishockey.at ÖEHV on Facebook Der Österreichische Eishockeyverband (ÖEHV), gegründet 1912, ist ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein gemäß österreichischem Vereinsgesetz. Seine Mitglieder sind ebenfalls Vereine, der ÖEHV ist seinerseits Mitglied des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF) sowie des Dachverbandes BSO. Zweck ist es, Eishockey, InLine-Hockey und Ice Sledge Hockey für Damen und Herren in Österreich zu regeln, zu entwickeln und zu fördern. www.eishockey.at Team Austria, Salzburg Datum: 23 Spieler/15.04.2015 Team Roster # Family Name Name Pos Heigth Weight 31 MADLENER 29 STARKBAUM 30 SWETTE David Bernhard René GK GK GK 189,0 186,0 183,0 88,0 89,0 82,0 31.03.1992 19.02.1986 21.08.1988 L L L Dornbirner Eishockey Club (AUT) Brynäs IF (SWE) EC KAC (AUT) 41 ALTMANN 26 BACHER DULLER LEMBACHER LINDNER MITTERDORFER REINTHALER SCHUMNIG Mario Stefan Christoph Robert Philipp Daniel Kristof Martin D D D D D D D D 194,0 186,0 187,0 177,0 185,0 182,0 190,0 181,0 98,0 90,0 89,0 82,0 95,0 82,0 90,0 85,0 04.11.1986 04.07.1989 14.02.1994 24.06.1989 13.07.1995 25.07.1989 24.05.1988 28.07.1989 L L R L L L L R EC VSV (AUT) EC VSV (AUT) EC Red Bull Salzburg (AUT) Dornbirner Eishockey Club (AUT) EC Red Bull Salzburg (AUT) EHC LIWEST Linz (AUT) Moser Medical Graz 99ers (AUT) EC KAC (AUT) CIRTEK GANAHL GEIER HERBURGER HUBER HUNDERTPFUND KURATH LEBLER NAGELER PETRIK RICHTER WOGER Philipp Manuel Manuel Raphael Mario Thomas Florian Brian Daniel Nikolas Marco Daniel F F F F F F F F F F F F 186,0 182,0 178,0 178,0 190,0 190,0 180,0 191,0 182,0 181,0 183,0 185,0 86,0 78,0 83,0 75,0 98,0 97,0 81,0 105,0 86,0 86,0 80,0 82,0 03.01.1994 12.07.1990 08.01.1988 02.01.1989 08.08.1996 14.12.1989 09.05.1995 16.07.1988 01.09.1986 19.03.1984 19.11.1995 25.02.1988 L L L L R L L L R L L R EC KAC (AUT) Moser Medical Graz 99ers (AUT) EC KAC (AUT) EHC Biel-Bienne (SUI) HC TWK Innsbruck (AUT) EC KAC (AUT) EC KAC (AUT) EHC LIWEST Linz (AUT) EC VSV (AUT) Dornbirner Eishockey Club (AUT) Madison Capitols (USA) Moser Medical Graz 99ers (AUT) 8 40 4 25 28 15 17 21 89 96 27 7 16 12 81 71 Date of Birth Staff RATUSHNY KALT BRANDNER DIVIS Dr. OBERTHALER ANSPERGER KOLLER HYNNINEN VACZI BADER Daniel Dieter Christoph Reinhard Gerhard Thomas Johann Martti Zoltan Roger Head Coach Assistant Coach Assistant Coach Goalkeeper Coach Doctor Physiotherapist Physiotherapist Equipment Manager Equipment Manager Development Coach Shoots Club
© Copyright 2025 ExpyDoc