BIRCOschlitzaufsätze | Einbau

Seite 68
BIRCOschlitzaufsätze
BIRCOschlitzaufsätze | Einbau
Beim Einbau der Schlitzaufsätze von BIRCO sind einige Details zu beachten.
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung.
Für die Gewährleistung einer einwandfreien Funktion und
die Einhaltung der Anforderungen gemäß DIN EN 1433
müssen folgende allgemeingültigen Einbauhinweise beachtet werden:
1. Vor dem Einbau ist die für den jeweiligen Einsatz zutreffende Belastungsklasse gemäß DIN EN 1433 zu wählen.
2. Aufgrund der hohen Seitenstabilität erfolgt die Verlegung der BIRCO-Rinnen auf einem erdfeuchten, mind. 15
cm hohen Fundamentstreifen aus Beton C 25/30, den Sie
beidseitig keilförmig hochziehen. Eine komplette seitliche
Ummantelung oder Aussteifung ist nicht generell notwendig (Ausnahme NW 100 ab Klasse D 400). Beginnen
Sie beim Verlegen des Rinnenstranges mit der höchsten
Rinne am Ablauf und bilden Sie mit der jeweils nächstkleineren Nummer den Rinnenstrang. Bei der Festlegung
des Höhennivellements der Rinne sind die Aufbaumaße
des Aufsatzes zu beachten. Wir empfehlen, direkt nach der
Verlegung der Betonelemente den Schlitzaufsatz in das
Rinnenteil einzubringen, um dieses vor Verschmutzung zu
schützen bzw. die Toleranzen im Schlitzaufsatz-Oberteil
auszugleichen.
3. Alle angrenzenden Belagsoberflächen müssen dauerhaft 3 bis 5 mm höher als die Oberkante des Schlitzaufsatzes verlaufen. Um den Oberflächenbelag 3 bis 5 mm
über der Oberkante zu halten, empfehlen wir, bei Pflaster- oder Plattenbelägen die ersten zwei bis drei Reihen im
Beton-Pflasterbett zu verlegen. Sinngemäß ist beim Einbau bis Belastungsklasse E 600 zu verfahren.
Beim Anarbeiten der Anschlussflächen ist darauf zu achten, dass die Schlitzaufsätze vor Verschmutzung und Verkratzen geschützt sind.
Beim „Abrütteln“ von Pflasterbelägen ist darauf zu achten, dass diese nicht gegen die Schlitzaufsätze geschoben
werden.
4. Beim Einbau in Betonflächen bzw. Stahlbetonkonstruktionen müssen zum Ausgleich auftretender Horizontalkräfte beidseitig verlaufende Raumfugen vorgesehen
werden. Diese Fugen sollten im Abstand von etwa
0,2 bis 0,5 m von dem Schlitzaufsatz eingeplant werden.
Bei der Verdichtung der angrenzenden Flächen muss
sichergestellt sein, dass mechanische Beschädigungen der
Schlitzaufsätze und Rinnenelemente ausgeschlossen werden. Quer zum Rinnenstrang verlaufende Raumfugen sind
alle 5 bis 6 laufende Meter in den angrenzenden Betonflächen (Ortbeton) so anzuordnen, dass sie durch einen Rinnenstoß verlaufen.
5. Beim Einbau des Sinkkastens ist sinngemäß zu verfahren.
6. Bei der Verwendung von Schlitzaufsätzen ist des Weiteren zu beachten, dass die Fugen zum angrenzenden
Gewerk dauerelastisch verfugt werden.
7. BIRCO-Entwässerungselemente aus Beton sind am
Rinnenstoß mit einem Sicherheitsfalz versehen. Dieser
kann gemäß DIN EN 1433 nach Verlegung mit einem
kunststoffmodifizierten Mörtel oder mit einem dauerelastischen Verfugungsmaterial (z. B. SF-Connect) ausgearbeitet werden (siehe auch Seite 129).
8. Örtliche Gegebenheiten können spezielle Einbauarten
verlangen, die vom Planer geprüft und berücksichtigt
werden müssen. Beim Einbau sind auch die aktuellen Vorschriften und Richtlinien, wie ZTVT, ZTV Beton, ZTV bit und
RSTO, zu beachten.
+ Bauausführung nach Verdingungsordung für Bauleistungen (VOB) Teil C, DIN 18318 „Verkehrswege Bauarbeiten“.
+ Zusätzliche technische Vorschriften und Richtlinien
für Tragschichten im Straßenbau (ZTVT-StB) und ZTV
Asphalt.
+ Zusätzliche technische Vorschriften und Richtlinien für
Erdarbeiten im Straßenbau (ZTVE-StB).
+ Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von
Verkehrsflächen (RSTO).
+ Erstellung der Leistungsbeschreibung ATV DIN 18299
„Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art“.
+ Jeweils zutreffende Belastungsklasse nach DIN EN 1433
„Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen“.
Informationen zu Reinigung und Wartung sowie Verfugungshinweise siehe Seite 129.
Seite 69
BIRCOschlitzaufsätze
Einbaubeispiele Schlitzaufsätze – Materialstärke 4 mm
Für NW 100, Materialstärke 4 mm, Klasse A 15 bis E 600
Zeichnungs-Nr. 4223a
Fugenverguss
Sandfuge
Pflasterstein
3-5 mm
Platten- o. Pflasterbelag
Beton-Pflasterbett
C 25/30
(2-3 Pflasterreihen)
Beton-Pflasterbett
C 25/30
(2-3 Pflasterreihen)
Beton-Pflasterbett
C 25/30
(2-3 Pflasterreihen)
Tragschicht
Tragschicht
BIRCOqualität
Pflasterstein
Fassade
3-5 mm
Sandfuge
Tragschicht
Für NW 150 AS, Materialstärke 4 mm, Klasse A 15 bis E 600
Zeichnungs-Nr. 4223a
Sandfuge
3-5 mm
Pflasterstein
3-5 mm
Fugenverguss
Plattenbelag
Beton-Pflasterbett
C 25/30
Pflasterbett
Fahrbahnbelag
BIRCOplus
Beton-Pflasterbett C 25/30
(2-3 Pflasterreihen)
Platten- o.
Pflasterbelag
BIRCO Filcoten®
BIRCOlight
C 25/30 XC 4, XF 1
C 25/30 XC 4, XF 1
C 25/30 XC 4, XF 1
Tragschicht
Tragschicht
C 25/30 XC 4, XF 1
Tragschicht
BIRCO
schlitzaufsätze
Tragschicht
Hinweis
+ Bei Verlegung der Pflastersteine bzw. Platten ist
darauf zu achten, dass diese, je nach Abmessung,
komplett auf dem gesamten Betonbett aufliegen.
Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach ca. 12 m Dehnfugen quer zum
Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren Tragschichten.
Seite 70
BIRCOschlitzaufsätze
Einbaubeispiele Schlitzaufsätze – Materialstärke 1,5 mm
Einbauanleitungen für leicht befahrenen Verkehrsbereich.
PKW-Parkplätze | Bordsteinbereiche
Für NW 100, Materialstärke 1,5 mm, Klasse A 15 bis C 250
Zeichnungs-Nr. 4223a, 4562a
Fugenverguss
Pflasterstein
Beton-Pflasterbett
C 25/30
(2-3 Pflasterreihen)
3-5 mm
Sandfuge
Fassade
3-5 mm
Sandfuge
Plattenbelag
Platten- o. Pflasterbelag
Beton-Pflasterbett
C 25/30
Beton-Pflasterbett
C 25/30
(2-3 Pflasterreihen)
Tragschicht
Tragschicht
Tragschicht
C 25/30 XC 4, XF 1
C 25/30 XC 4, XF 1
Für NW 150 AS, Materialstärke 1,5 mm, Klasse A 15 bis C 250
Pflasterstein
Sandfuge
Fugenverguss
Pflasterstein
Sandfuge
Beton-Pflasterbett
C 25/30
(2-3 Pflasterreihen)
Beton-Pflasterbett
C 25/30
(2-3 Pflasterreihen)
Tragschicht
3-5 mm
3-5 mm
Zeichnungs-Nr. 9166, 9165
Platten- o. Pflasterbelag
Beton-Pflasterbett
C 25/30
(2-3 Pflasterreihen)
Tragschicht
C 25/30 XC 4, XF 1
C 25/30 XC 4, XF 1
Tragschicht
Hinweis
+Bei Verlegung der Pflastersteine bzw. Platten ist
darauf zu achten, dass diese, je nach Abmessung,
komplett auf dem gesamten Betonbett aufliegen.
Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach ca. 12 m Dehnfugen quer zum
Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren Tragschichten.
Seite 71
BIRCOschlitzaufsätze
BIRCOschlitzaufsätze – Entwässerungsbeispiele
Schlitzaufsätze Sicherheitskonzept
Entwässerung Treppenanlagen
Schlitzaufsatz „Stolperstelle“
BIRCOlight
Im vorliegenden Beispiel wurde am Fuße einer Treppe die
Entwässerung durch einen asymmetrischen Schlitzaufsatz
mit einer darunter angeordneten Betonrinne realisiert.
Somit kann das anfallende Wasser direkt im Bereich der
Treppe in die darunter liegende Entwässerungsrinne eingeleitet und gezielt abgeführt werden. Als Option besteht
die Möglichkeit, durch die Installation unterschiedlicher
Sickerrohre das anfallende Oberflächenwasser vor Ort
zu versickern. Diese „unsichtbare“ Entwässerungslösung
passt optimal in jedes Entwässerungskonzept.
BIRCOqualität
Um die Verkehrssicherheit von Treppenanlagen im Freien
zu gewährleisten, sollte dort eine Entwässerung vorgesehen werden.
BIRCOplus
Die einseitige Ausführung des asymmetrischen Schlitzaufsatzes bewirkt, dass seine höher ausgeführte Seite als
sichtbare Anschlagkante genutzt wird. Der Absatz bzw.
die Höhe der Kante beträgt ca. 5 - 6 cm. Durch das metallische Band des Schlitzaufsatzes wurde so die „Schwelle“
durch die unterschiedliche Optik des Schlitzaufsatzes
als Stolperstelle gekennzeichnet. Gleichzeitig dient der
Schlitzaufsatz zur Entwässerung der Treppenanlage bzw.
des auf der Fläche anfallenden Oberflächenwassers.
BIRCO
schlitzaufsätze
Beim vorliegenden Beispiel wurde ein asymmetrischer
Schlitzaufsatz eingebaut, um eine Belagstrennung bzw. den
Übergang zu einer Treppenanlage sicher zu stellen.
BIRCO Filcoten®
Entwässerung Belagskante