Übersicht_Vertiefungsmodule_SoSe 2015 v08.04.2015 1

MA Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung – Überblick des Lehrangebots in den
Vertiefungsmodulen im Sommersemester 2015
Überblick des Lehrangebots in den Vertiefungsmodulen
Die FETT gesetzten Fach-Kürzel POL und SOZ kennzeichnen Veranstaltungen, in
denen „komplexe Hausarbeiten“ im Zuge der Modulabschlussprüfungen angefertigt
werden können. In Blau ist das interdisziplinäre Angebot ausgewiesen.
VM Art Titel der Veranstaltung
Fach
DozentIn
Raum
Termin
LP
VM 1 Analysen transnationaler Konflikte
S Europa und Demokratie – Deutschland
zwischen Nationalstaat und Europäischer Union
POL
Grasnick
D3065
Mi. 8:159:45
4
S Wissenschaftliche Politikberatung in der
deutschen Außenpolitik – Hofnarr oder
Agendasetter?
POL
Rungius
BCM
7007
Mi.
10:0011:30
4
S Souveränität, Integration und Sezession
POL
Kraus
D1019
4
S Rekonstruktion und Kritik der „neuen“
deutschen Außenpolitik
POL
Roos
D2117
S Multilateralism: Academic writing in English
POL
Attinger
D2103
S Die Ukraine in Geschichte und Gegenwart
Vorbesprechung:
Mo. 04.05.2015, 10:00-15:45 Uhr in D2118a
Blocktermine (in D1018):
Mo. 20.07.2015, 8:00-17:30 Uhr
Di. 21.07.2015, 8:00-17:30 Uhr
Mi. 22.07.2015, 8:00-17:30 Uhr
S Analyse gesellschaftlicher Konfliktdynamiken
und -potentiale: Die diskursive Konstruktion von
Geschlecht in medialen Räumen
Blocktermine:
Fr. 24.04.2015, 14:00 - 20:00 Uhr, D5031
Sa. 25.04.2015, 10:00 - 14:00 Uhr, D5031
Fr. 29.05.2015, 14:00 - 20:00 Uhr , D5031
Sa. 30.05.2015, 10:00 - 14:00 Uhr, D5031
Fr. 19.06.2015, 14:00 - 20:00 Uhr, D2118
Sa. 20.06.2015,10:00 - 14:00 Uhr, D1019
POL
Morgenstern
D2118
a,
D1018
Di.
14:0015:30
Mo.
11:4513:15
Do.
08:1509:45
Block
SOZ
Knaut
D5031, Block
D2118,
D1019
4
LembertDobler
D2129
3, 4,
5, 6
S „Wo ist meine letzte Heimat? Tod und Sterben
in der Migrationsgesellschaft“
ETHNO
Fr.
10:0011:30
1|Seite
4
6
4
MA Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung – Überblick des Lehrangebots in den
Vertiefungsmodulen im Sommersemester 2015
S Forschungsoberseminar: Interdisziplinäre
Europaforschung
EURO
KULTUR
Weber/Schillin
g
Biblioth
ek des
IEK, F2
212,
Alte
Uni
2002a/
Jura
Mo.
k.A.
18:0020:00
Zweiwöchentli
ch!
Mo.
k.A.
10:0011:30
VL Internationales (völkerrechtliches)
Wirtschaftsrecht
JURA
Vedder
VL Besonderes Völkerrecht
JURA
Vedder
1011a/
Jura
Mo.
14:0015:30
k.A.
VL Europarecht Vertiefung
JURA
Vedder
1013/
Jura
Mi.
10:0011:30
k.A.
VL Internationaler Schutz der Menschenrechte
JURA
Vedder
2002a/
Jura
k.A.
S The Slave Trade and its Human History: From
the Slave Ship to the Plantation
Blocktermine:
Mo. 08.06. - Mi. 10.06.2015, Mo. 15.06. - Do.
18.06.2015 17:30 - 20:45
HIST
Boas
8013
BCM
Di.
14:0015:30
Block
S Media and Propaganda
MUK
Ribeiro
D2118
Block
6
S Environmental Communication
MUK
Bilandzic
D2101
Mo.
14:0015:30
8
8
VM 2 Analysen gesellschaftlicher Konfliktpotentiale und –dynamiken
S Konflikttheorien und Konfliktanalyse. Werteund Identitätskonflikte versus
Interessenkonflikte
Vorbesprechung:
POL
Teebken
D2101, Block
D3066,
D5031,
D2119
4
S Identity Politics
POL
Kraus
D3066
Mi.
10:0011:30
4
S Konfliktklärung und Mediation: Grundlagen und
POL
Zimmermann k.A.
Block
2, 4
Mi. 22.04. 13:15-14:00 in D2101
Blocktermine:
Fr. 29.05. 09:00-16:00 in D3066
Fr. 12.06. 09:00-16:00 in D5031
Fr. 26.06. 10:00-17:00 in D2119
2|Seite
MA Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung – Überblick des Lehrangebots in den
Vertiefungsmodulen im Sommersemester 2015
Übungen
Vorbesprechung:
Mi, 22.04.2015, 17:30-19:00 Uhr
Blocktermine:
Fr, 15.05.2015, 10:00-16:00 Uhr
Fr, 22.05.2015, 10:00-18:00 Uhr
Sa, 23.05.2015, 10:00-18:00 Uhr
S Analyse gesellschaftlicher Konfliktdynamiken
und -potentiale: Die diskursive Konstruktion von
Geschlecht in medialen Räumen
Blocktermine:
Fr. 24.04.2015, 14:00 - 20:00 Uhr, D5031
Sa. 25.04.2015, 10:00 - 14:00 Uhr, D5031
Fr. 29.05.2015, 14:00 - 20:00 Uhr , D5031
Sa. 30.05.2015, 10:00 - 14:00 Uhr, D5031
Fr. 19.06.2015, 14:00 - 20:00 Uhr, D2118
Sa. 20.06.2015,10:00 - 14:00 Uhr, D1019
S Umwelt- und Technikkonflikte: Wissens-, Wert
und Interessenkonflikte im Kontext sozialer
Innovationen
S Das Besserungsregime- zur Soziologie des
Gefängnisses
Entfällt!
SOZ
Knaut
SOZ
D5031, Block
D2118,
D1019
4
Böschen
Block
4
SOZ
Bosancic
Do.
14:0015:30
4
S Soziologie der Gewalt
SOZ
Schmid
D2101
4
S Psychisch Kranke gestern und heute
SOZ
Von Hayek
D2101
S Nonviolence/Gewaltfreiheit – Strategien und
Taktiken der Konfliktaustragung zwischen
zivilem Ungehorsam und zivilgesellschaftlichem
Engagement
S Soziologische Kritik der Bio- und Medizinethik
Vorbesprechung:
Mi. 22.04.2015, 17:30-19:00 in D1019
Blocktermine:
Fr. 03.07. - Sa. 04.07.2015, Fr. 10.07. - Sa.
11.07.2015, Fr. 17.07. - Sa. 18.07.2015 10:0015:30 in D3066
S Sterbewelten. Unterschiedliche organisationale
Kontexte des Lebensendes
SOZ
ErnstHeidenreich
D2105
Do.
11:4513:15
Fr.
10:0011:30
Do.
10:0011:30
SOZ
Manzei
D1019, Block
D3066
4
SOZ
Kahl
D2103
Do.
10:0011.30
4
S Einführung in die Ethnografie
SOZ
Schmidt
D5031
Di.
14:0015:30
D2101, Block
D3066
4
S Social Entrepreneurship verstehen und
gestalten Unternehmerisches Handeln für
gesellschaftlichen Mehrwert
Vorbesprechung (in D2101):
Do. 16.04. 17:30 - 19:00
Blocktermine (in D3066):
Sa. 25.04.2015 09:30 - 15:00 Uhr
Fr. 08.05.2015 14:00 - 17:00 Uhr
Fr. 22.05.2015 14:00 - 16:00 Uhr
BILDUNG
DURCH
VERANTWOR
TUNG
Langfelder
3|Seite
4
4
8
MA Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung – Überblick des Lehrangebots in den
Vertiefungsmodulen im Sommersemester 2015
S
„Democracy is so overrated.“ – Von House of
Cards bis Borgen: Politik in Serien
ETHNO
Grießhamme D2004
r
S Die historische Entstehung des Selbst –
Kulturelle Praktiken der Subjektivierung
ETHNO
Murr
D2122
S „Wo ist meine letzte Heimat? Tod und Sterben
in der Migrationsgesellschaft“
ETHNO
LembertDobler
D2129
S Understanding Žižek
Blocktermine:
Siehe Digicampus!
V Bioethische Problemfelder am Anfang des
Lebens
PHIL
Voigt
k.A.
PHIL
Arntz
S Die neue religiöse Intoleranz.
PHIL
Arntz
Hörsaal
III,
Gebäu
de C
D2118
S Principles of Biomedical Ethics: Ausgewählte
Themenfelder biomedizinischer Ethik
PHIL
Arntz
D3066
S Hegels Phänomenologie des Geistes
PHIL
SchärtlTrendel
D1089
S Grundlagen der Interkulturellen Pädagogik
Anmeldung per Email an
[email protected] (bitte mit
Matrikelnummer)
S Dekalog in der Kulturgeschichte Europas
PÄD
Waburg
D2123
Di.
08:1509:45
Do.
17:3019:00
Fr.
10:0011:30
Block
3, 4,
5, 6
Do.
08:1509.45
k.A.
Di.
17:3019:00
Mi.
14:0015:30
k.A.
Do.
15:4517:15
Do.
11:4513:15
k.A.
Di.
14:0015:30
Mi.
10:0011:30
k.A.
3, 4,
5, 6
3, 4,
5, 6
k.A.
k.A.
6
THEO
Weber/Ober- D2129
dorfer
S "Katzen kratzen, Hunde beißen, Menschen
töten": Einführung in die Geschichte der Gewalt
HIST
Süß
D2129
S Die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung
der 1950er und 1960er Jahre
HIST
Torp
D2004
Mi.
15:4517:15
8
S This program contains violence: Rezeption und
Wirkung medialer Gewaltdarstellungen
MUK
Wagner
D2102
k.A.
S Story point: Narrative as media content and the
importance of ist meaning
MUK
Malečkar
D1018
S Diskutieren, Beleidigen, MeldenOnlinediskussionen und Bystanderverhalten
MUK
Kalch/Naab
D2117
S Virtuell belohnen, virtuell bestrafenTheoretische Annäherungen und empirische
Befunde
S Von "ganz Deutschland" bis "ein Freund von
einem Bekannten": Die Verwendung von
'informational cues' zur Beschreibung des
Meinungsklimas in der Berichterstattung
S Eine „Stunde Null“ im deutschen Journalismus?
Das Oeuvre von Medienpionier_innen der
Nachkriegszeit im Spiegel biographischer
MUK
Naab
D1019
Mo.
15:4517:15
Mi.
14:0015:30
Di.
11:4513:15
Mo.
10:0011:30
MUK
Naab
D3066
Do.
11:4514:00
6
MUK
Kinnebrock
D1018
Mi.
10:0011:30
6
4|Seite
8
k.A.
k.A.
k.A.
MA Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung – Überblick des Lehrangebots in den
Vertiefungsmodulen im Sommersemester 2015
Rekonstruktionen
S Wandel von und durch Medien - Theoretische
Positionen und empirische Erkundungen
S Postcolonial Pathologies: DoubleConsciousness and Fiction
Vorbesprechung:
Siehe Digicampus!
Blocktermine:
07.09.-11.09.15
S Understanding Žižek
MUK
AMER
PHIL
Schwarzeneg D1018
ger
Schwarz
k.A.
Do.
15:4517:15
Block
Voigt/McGrat N 1056 Block
h
k.A.
k.A.
k.A.
VM 3 Politische Konfliktkonstellationen, Integration und Demokratie im interkulturellen Vergleich/
Political conflict, integration and democracy from an intercultural perspective
S Europa und Demokratie – Deutschland
zwischen Nationalstaat und Europäischer Union
POL
Grasnick
D3065
Mi. 8:159:45
4
S Citizenship and Urban Democracy
POL
Llanque
D2102
4
S Souveränität, Integration und Sezession
POL
Kraus
D1019
S Identity Politics
POL
Kraus
D3066
S Multilateralism: Academic Writing in English
POL
Attinger
D2103
S Die Ukraine in Geschichte und Gegenwart
Vorbesprechung:
Mo. 04.05.2015, 10:00-15:45 Uhr in D2118a
Blocktermine (in D1018):
Mo. 20.07.2015, 8:00-17:30 Uhr
Di. 21.07.2015, 8:00-17:30 Uhr
Mi. 22.07.2015, 8:00-17:30 Uhr
S Nonviolence/Gewaltfreiheit – Strategien und
Taktiken der Konfliktaustragung zwischen
zivilem Ungehorsam und zivilgesellschaftlichem
Engagement
S Forschungsoberseminar: Interdisziplinäre
Europaforschung
POL
Morgenstern
D2118
a,
D1018
Mi.
10:0011:30
Di.
14:0015:30
Mi.
10:0011:30
Do.
08:15 09:45
Block
SOZ
ErnstHeidenreich
D2105
Do.
10:0011:30
4
EURO
KULTUR
4
4
6
4
Weber/Schilli Biblioth Mo.
k.A.
ng
ek des 18:00IEK, F2 20:00
212,
ZweiAlte
wöchentli
Uni
ch!
5|Seite
MA Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung – Überblick des Lehrangebots in den
Vertiefungsmodulen im Sommersemester 2015
S Die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung
der 1950er und 1960er Jahre
HIST
Torp
D2004
Mi.
15:4517:15
8
S Media and Propaganda
MUK
Ribeiro
D2118
Block
6
VM 4 Ressourcenkonflikte und globale Gerechtigkeit
S Menschenrechte und Machtverhältnisse
POL
Llanque
S Konflikttheorien und Konfliktanalyse. Werteund Identitätskonflikte versus
Interessenkonflikte
Vorbesprechung:
Mi. 22.04. 13:15-14:00 in D2101
Blocktermine:
Fr. 29.05. 09:00-16:00 in D3066
Fr. 12.06. 09:00-16:00 in D5031
Fr. 26.06. 10:00-17:00 in D2119
S Wissenschaftliche Politikberatung in der
deutschen Außenpolitik – Hofnarr oder
Agendasetter?
POL
Teebken
POL
S Rekonstruktion und Kritik der „neuen“
deutschen Außenpolitik
Mi.
10:0011:30
D2101, Block
D3066,
D5031,
D2119
4
Rungius
BCM70 Mi.
07
10:0011:30
4
POL
Roos
D2117
4
S Multilateralism: Academic Writing in English
POL
Attinger
D2103
S Umwelt- und Technikkonflikte: Wissens-, Wert
und Interessenkonflikte im Kontext sozialer
Innovationen
SOZ
Böschen
S Social Entrepreneurship verstehen und
gestalten Unternehmerisches Handeln für
gesellschaftlichen Mehrwert
Vorbesprechung (in D2101):
Do. 16.04. 17:30 - 19:00
Blocktermine (in D3066):
Sa. 25.04.2015 09:30 - 15:00 Uhr
Fr. 08.05.2015 14:00 - 17:00 Uhr
Fr. 22.05.2015 14:00 - 16:00 Uhr
S Energie für die Zukunft. Herausforderungen und
umweltethische Maßgaben.
Vorbesprechung:
Di, 14.04.2015, 15:45-17:15
BILDUNG
DURCH
VERANTWOR
TUNG
THEO
D2102
Mo.
11:4513:15
Do.
08:1509:45
Block
Langfelder
D2101, Block
D3066
Kistler
D1088
4
6
4
8
Di.
4
14:0017:15
Zweiwöchentli
ch!
6|Seite
MA Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung – Überblick des Lehrangebots in den
Vertiefungsmodulen im Sommersemester 2015
S Kulturgut Wasser – Augsburgs Bewerbung zum
UNESCO- Welterbe
ETHNO
Salzmann
2129
Mi.
14:0015:30
Di.
17:3019:00
Mi.
14:0015:30
3, 4,
5, 6
S Die neue religiöse Intoleranz.
PHIL
Arntz
D2118
S Principles of Biomedical Ethics: Ausgewählte
Themenfelder biomedizinischer Ethik
PHIL
Arntz
D3066
V Gewissen, Werte, Normen und die Begründung
sittlicher Urteile
PHIL
Arntz
D2102
Mi.
08:1509:45
k.A.
VL Internationales (völkerrechtliches)
Wirtschaftsrecht
JURA
Vedder
2002a/
Jura
k.A.
VL Besonderes Völkerrecht
JURA
Vedder
1011a/
Jura
VL Europarecht Vertiefung
JURA
Vedder
1013/
Jura
VL Internationaler Schutz der Menschenrechte
JURA
Vedder
2002a/
Jura
S Environmental Communication
MUK
Bilandzic
D2101
Mo.
10:0011:30
Mo.
14:0015:30
Mi.
10:0011:30
Di.
14:0015:30
Mo.
14:0015:30
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
8
VM 5 Friedensanalysen
S Wissenschaftliche Politikberatung in der
deutschen Außenpolitik – Hofnarr oder
Agendasetter?
POL
Rungius
BCM70 Mi.
07
10:0011:30
4
S Rekonstruktion und Kritik der „neuen“
deutschen Außenpolitik
POL
Roos
D2117
Mo.
11:4513:15
4
S Konflikttheorien und Konfliktanalyse. Werteund Identitätskonflikte versus
Interessenkonflikte
Vorbesprechung:
Mi. 22.04. 13:15-14:00 in D2101
Blocktermine:
Fr. 29.05. 09:00-16:00 in D3066
Fr. 12.06. 09:00-16:00 in D5031
Fr. 26.06. 10:00-17:00 in D2119
S Konfliktklärung und Mediation: Grundlagen und
Übungen
Vorbesprechung:
Mi, 22.04.2015, 17:30-19:00 Uhr
Blocktermine:
POL
Teebken
Block
4
POL
Zimmermann k.A.
Block
2, 4
7|Seite
MA Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung – Überblick des Lehrangebots in den
Vertiefungsmodulen im Sommersemester 2015
Fr, 15.05.2015, 10:00-16:00 Uhr
Fr, 22.05.2015, 10:00-18:00 Uhr
Sa, 23.05.2015, 10:00-18:00 Uhr
S Menschenrechte und Machtverhältnisse
POL
Llanque
D2102
S Nonviolence/Gewaltfreiheit – Strategien und
Taktiken der Konfliktaustragung zwischen
zivilem Ungehorsam und zivilgesellschaftlichem
Engagement
S Soziologie der Gewalt
SOZ
ErnstHeidenreich
D2105
SOZ
Schmid
D2101
S Einführung in die Ethnografie
SOZ
Schmidt
Mi.
10:0011:30
Do.
10:0011:30
4
Do.
11:4513:15
D5031 Di.
14:0015:30
D2101, Block
D3066
4
Strathern,
Stewart,
Jeske
Siehe
Digica
mpus!
Block
3, 4
PHIL
Arntz
Do.
08:1509.45
k.A.
V Gewissen, Werte, Normen und die Begründung
sittlicher Urteile
PHIL
Arntz
Hörsaal
III,
Gebäu
de C
D2102
Mi.
08:1509:45
k.A.
S Principles of Biomedical Ethics: Ausgewählte
Themenfelder biomedizinischer Ethik
PHIL
Arntz
D3066
Mi.
14:0015:30
k.A.
S Die neue religiöse Intoleranz.
PHIL
Arntz
D2118
k.A.
S Grundlagen der Interkulturellen Pädagogik
Anmeldung per Email an
[email protected] (bitte mit
Matrikelnummer)
VL Internationales (völkerrechtliches)
Wirtschaftsrecht
PÄD
Waburg
D2123
Di.
17:3019:00
Do.
11:4513:15
JURA
Vedder
2002a/
Jura
k.A.
VL Besonderes Völkerrecht
JURA
Vedder
1011a/
Jura
VL Europarecht Vertiefung
JURA
Vedder
1013/
Jura
VL Internationaler Schutz der Menschenrechte
JURA
Vedder
2002a/
Jura
Mo.
10:0011:30
Mo.
14:0015:30
Mi.
10:0011:30
Di.
14:0015:30
S Social Entrepreneurship verstehen und
gestalten Unternehmerisches Handeln für
gesellschaftlichen Mehrwert
Vorbesprechung (in D2101):
Do. 16.04. 17:30 - 19:00
Blocktermine (in D3066):
Sa. 25.04.2015 09:30 - 15:00 Uhr
Fr. 08.05.2015 14:00 - 17:00 Uhr
Fr. 22.05.2015 14:00 - 16:00 Uhr
S Medical Anthropology from a Global
Perspective
Blocktermine siehe Digicampus!
S Bioethische Problemfelder am Anfang des
Lebens
BILDUNG
DURCH
VERANTWOR
TUNG
ETHNO
Langfelder
8|Seite
4
4
8
6
k.A.
k.A.
k.A.
MA Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung – Überblick des Lehrangebots in den
Vertiefungsmodulen im Sommersemester 2015
S "Katzen kratzen, Hunde beißen, Menschen
töten": Einführung in die Geschichte der Gewalt
HIST
Süß
D2129
Mi.
10:0011:30
8
S Die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung
der 1950er und 1960er Jahre
HIST
Torp
D2004
Mi.
15:4517:15
8
S Diskutieren, Beleidigen, MeldenOnlinediskussionen und Bystanderverhalten
MUK
Kalch/Naab
D2117
k.A.
S Virtuell belohnen, virtuell bestrafenTheoretische Annäherungen und empirische
Befunde
S Postcolonial Pathologies: DoubleConsciousness and Fiction
Vorbesprechung:
Siehe Digicampus!
Blocktermine:
07.09.-11.09.15
MUK
Naab
D1019
Di.
11:4513:15
Mo.
10:0011:30
Schwarz
k.A.
Block
k.A.
5
AMER
k.A.
VM 6 Kultur und Konflikt
S Hegemonie: Theorie, Praxis, Methode
POL
Sörensen
D2117
S Menschenrechte und Machtverhältnisse
POL
Llanque
D2102
S Citizenship and Urban Democracy
POL
Llanque
D2102
S Konfliktklärung und Mediation: Grundlagen und
Übungen
Vorbesprechung:
Mi, 22.04.2015, 17:30-19:00 Uhr
Blocktermine:
Fr, 15.05.2015, 10:00-16:00 Uhr
Fr, 22.05.2015, 10:00-18:00 Uhr
Sa, 23.05.2015, 10:00-18:00 Uhr
S Die Ukraine in Geschichte und Gegenwart
Vorbesprechung:
Mo. 04.05.2015, 10:00-15:45 Uhr in D2118a
Blocktermine (in D1018):
Mo. 20.07.2015, 8:00-17:30 Uhr
Di. 21.07.2015, 8:00-17:30 Uhr
Mi. 22.07.2015, 8:00-17:30 Uhr
S Soziologie der Gewalt
POL
Zimmermann k.A.
Do.
14:0015:30
Mi.
10:0011:30
Mi.
14:0015:30
Block
POL
Morgenstern
D2118
a,
D1018
Block
4
SOZ
Schmid
D2101
4
S Psychisch Kranke gestern und heute
SOZ
Von Hayek
D2101
Do.
11:4513:15
Fr.
10:0011:30
9|Seite
4
4
2, 4
4
MA Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung – Überblick des Lehrangebots in den
Vertiefungsmodulen im Sommersemester 2015
S Soziologische Kritik der Bio- und Medizinethik
Vorbesprechung:
Mi. 22.04. 2015, 17:30 - 19:00 in D1019
Blocktermine:
Fr. 03.07. - Sa. 04.07.2015, Fr. 10.07. - Sa.
11.07.2015, Fr. 17.07. - Sa. 18.07.2015 10:00 15:30 in D3066
S Analyse gesellschaftlicher Konfliktdynamiken
und -potentiale: Die diskursive Konstruktion von
Geschlecht in medialen Räumen
Blocktermine:
Fr. 24.04.2015, 14:00 - 20:00 Uhr, D5031
Sa. 25.04.2015, 10:00 - 14:00 Uhr, D5031
Fr. 29.05.2015, 14:00 - 20:00 Uhr , D5031
Sa. 30.05.2015, 10:00 - 14:00 Uhr, D5031
Fr. 19.06.2015, 14:00 - 20:00 Uhr, D2118
Sa. 20.06.2015,10:00 - 14:00 Uhr, D1019
SOZ
Manzei
D1019, Block
D3066
4
SOZ
Knaut
D5031, Block
D2118,
D1019
4
S Sterbewelten. Unterschiedliche organisationale
Kontexte des Lebensendes
SOZ
Kahl
D2103
Do.
10:0011.30
4
S Einführung in die Ethnografie
SOZ
Schmidt
D5031
4
Kistler
D1088
Di.
14:0015:30
Di.
14:0017:15
ETHNO
Strathern,
Stewart,
Jeske
Siehe
Digica
mpus!
Block
3, 4
ETHNO
Grießhamme D2004
r
3, 4,
5, 6
S Mythos, Denkmal, Kult – Kulturgeschichte der
politischen Inszenierung
ETHNO
Salzmann
3, 4,
5, 6
S Die historische Entstehung des Selbst –
Kulturelle Praktiken der Subjektivierung
ETHNO
Murr
S „Wo ist meine letzte Heimat? Tod und Sterben
in der Migrationsgesellschaft“
ETHNO
LembertDobler
S Die Macht der Nacht. Die Nacht im Film - Ort
zwischen Freiheit, Normlosigkeit und Grauen
Vorbesprechung:
Mo. 20.04.2015, 13:30-14:00 Uhr
Blocktermine:
Fr. 15.05.2015, Fr. 12.06.2015, Fr. 10.07.2015
11:00-17:30
S Grundlagen der Interkulturellen Pädagogik
Anmeldung per Email an
[email protected] (bitte mit
Matrikelnummer)
THEO
S Energie für die Zukunft. Herausforderungen und
umweltethische Maßgaben.
Vorbesprechung:
Di, 14.04.2015, 15:45-17:15
Danach 14-tägige Doppelsitzungen.
S Medical Anthropology from a Global
Perspective
Blocktermine siehe Digicampus!
S „Democracy is so overrated.“ – Von House of
Cards bis Borgen: Politik in Serien
THEO
PÄD
Hausmannin
ger
Waburg
Di.
08:1509:45
D2130 Do.
11:4513:15
D2122 Do.
17:3019:00
D2129 Fr.
10:0011:30
D4142, Block
D4144 (drei
Freitage,
Termine
werden
noch
bekannt
gegeben)
D2123 Do.
11:4513:15
10 | S e i t e
4
3, 4,
5, 6
3, 4,
5, 6
6
6
MA Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung – Überblick des Lehrangebots in den
Vertiefungsmodulen im Sommersemester 2015
S Dekalog in der Kulturgeschichte Europas
THEO
Weber/Ober- D2129
dorfer
S "Katzen kratzen, Hunde beißen, Menschen
töten": Einführung in die Geschichte der Gewalt
HIST
Süß
D2129
S This program contains violence: Rezeption und
Wirkung medialer Gewaltdarstellungen
MUK
Wagner
D2102
S Story point: Narrative as media content and the
importance of ist meaning
MUK
S Understanding Žižek
PHIL
Di.
14:0015:30
Mi.
10:0011:30
k.A.
Mo.
15:4517:15
Malečkar
D1018 Mi.
14:0015:30
Voigt/McGrat N1056 Block
h
k.A.
11 | S e i t e
8
k.A.
k.A.