! Staatlich anerkannte Weiterbildung zur Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung ! gemäß Hessischer Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege und Entbindungspflege vom 06.Dezember 2010 ! 2015 Bonifatiushaus - Haus der Weiterbildung der Diözese Fulda Neuenberger Str. 3-5 - 36041 Fulda ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie mit der vorliegenden Einladung auf unseren kommenden Kurs der berufsbegleitenden Weiterbildung zur staatlich anerkannte Qualifizierung als Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung im Pflegedienst hinweisen zu können. ! Der Kurs umfasst 7 Module mit insgesamt 480 Unterrichtsstunden und 240 berufspraktischen Stunden. Wir bieten Ihnen den Kurs auf der Grundlage der aktuellen Hessischen Weiterbildungs- und Prüfungsordnung vom 06. Dez. 2010 an. ! Mit der erfolgreichen Absolvierung aller Kursmodule erhalten Sie ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung. ! Das Bonifatiushaus ist eine vom zuständigen Regierungspräsidium in Darmstadt staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung für die Weiterbildung ,Führen und Leiten‘ Abschluss Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung. Die erfolgreiche Absolvierung der Kursmodule berechtigt Sie somit gleichzeitig zur Teilnahme an der mündlichen staatlichen Abschlussprüfung. Diese findet im unmittelbaren Anschluss an den Kurs ebenfalls im Bonifatiushaus in Fulda statt. Mit der staatlichen Abschlussprüfung können Sie urkundlich dokumentiert den Titel „Staatlich anerkannte Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung“ führen. ! Das Bonifatiushaus verfügt als modernes Tagungshaus über ansprechende und geeignete Tagungsräumlichkeiten sowie eine entsprechende technische Tagungsausstattung. Sofern gewünscht können Sie in unserem Tagungshaus auch übernachten und an der Verpflegung teilnehmen. Hierzu buchen Sie bitte zusätzlich zu der Weiterbildung ein Einzelzimmer für die von Ihnen gewünschten Zeiträume sowie die von Ihnen gewünschten Verpflegungsleistungen. ! Für Rückfragen und weiterführende Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung ! Wir freuen uns, Sie im Bonifatiushaus begrüßen zu dürfen. ! Gunter Geiger, Direktor Bonifatiushaus Fulda ! ! ! ! Übersicht - Kursmodule - Termine ! Mo. 20.04.2015 - Mi. 28.04.2015 Grundmodul 1 Pflegewissenschaften und Pflegeforschung 60 Unterrichtsstunden ! Mo. 15.06.2015 - Mi. 24.06.2015 Grundmodul 2 Kommunikation, Anleitung und Beratung 60 Unterrichtsstunden ! Mo. 24.08.2015 - Mi. 02.09. 2015 Grundmodul 3 Gesundheitswissenschaft, Prävention und Rehabilitation 60 Unterrichtsstunden ! Mo. 07.09.2015 - Mi. 16.09. 2015 Grundmodul 4 Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen 60 Unterrichtsstunden ! Mo. 05.10.2015 - Fr. 16.10. 2015 Fachmodul 1 Führungsrolle und -aufgaben 90 Unterrichtsstunden ! Mo. 02.11.2015 - Fr. 13.11. 2015 Fachmodul 2 Prozesssteuerung, Qualität und Instrumente des wirtschaftlichen Handelns 90 Unterrichtsstunden ! Mo. 30.11.2015 - Mi. 09.12. 2015 Fachmodul 3 Rechts- und Organisationsrahmen für die Personalführung 60 Unterrichtsstunden ! Berufspraktische Anteile ! In den Zeiten zwischen den Weiterbildungsmodulen absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vorgeschriebenen Berufspraktika. Diese umfassen 240 Stunden und werden berufsbegleitend im Rahmen der beruflichen Tätigkeit geleistet. Anmeldung ! Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 30.03.2015 entgegen. DieVergabe der zur Verfügung stehenden Plätze erfolgt in der Reihenfolge des Bewerbungseingangs. Weiterbildung zur ! Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung ! 20.04.2015 - 09.12.2015 ! ! Zugangsvoraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege, der Kinderkrankenpflege oder der Entbindungspflege sowie eine zweijährige Berufspraxis in den genannten Berufsfeldern. ! Kursgebühren ! Grundmodul 1: 450 EURO Grundmodul 2: 450 EURO Grundmodul 3: 450 EURO Grundmodul 4: 450 EURO ! Fachmodul 1: Fachmodul 2: Fachmodul 3: ! 650 EURO 650 EURO 450 EURO In den Kurskosten sind die Prüfungsgebühren für die nach jedem der sieben Module zu absolvierende schriftliche Abschlussprüfung enthalten. An den Kurstagen reichen wir Ihnen jeweils vormittags und nachmittags Kaffee und Tee. ! Zu Kursbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten für Ihren personalisierten und passwortgeschützten Zugang zur onlinebasierten Arbeitsumgebung der Weiterbildung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hierüber in Ergänzung zu den Kurseinheiten umfangreiche Materialien und Dokumente abrufen und bearbeiten. Das Regierungspräsidium Darmstadt erhebt für die staatliche mündliche Abschlussprüfung und die Ausstellung der beglaubigten Urkunde eine Gebühr von gegenwärtig 150 € (Stand 15.09.2013). Die Rechnungsstellung und Zahlung erfolgt unabhängig vom Bonifatiushaus direkt durch das Regierungspräsidium Darmstadt. ! Zahlungsmodalitäten Kursgebühren ! 40 % der Kursgebühren bei Teilnahmebestätigung 40 % nach Abschluss des Fachmoduls 1 20 % nach Kursabschluss Kursverantwortlicher ! Gunter Geiger, Direktor Bonifatiushaus ! Kursleitung Sylvia Röhm-Kleine, Pflegedirektorin Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda ! Weiterbildung zur ! Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung ! 20.04.2015 - 09.12.2015 Ulrich Dreismickenbecker, Wertekonzepte Speyer ! Kursdozentinnen und Kursdozenten - Auswahl •Christina Demmerle, Dipl. Psychologin - Katholisches Klinikum Mainz •Heinz Hinse, Kommunikationstrainer - Maxdorf •Matthias Färber, Verwaltungsleiter - Herz-JesuKrankenhaus Fulda •Gisela Görisch, Pflegedirektorin, Nieder-Olm •Achim Kirschner, Personalleiter - Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda •Dieter Möchel, Pflegedirektor - Freiburg i. Brsg. •Sabine Peer, Dipl. Pflegewirtin - Case Management Klinikum Lüdenscheid •Manuela Raiß, Pflegewissenschaftlerin - IwiG Ingelheim •Sascha Sassen, Geschäftsführer - Senioren- und Sozialzentrum Stollberg •Cordula Schmidt, Pflegewissenschaftliche Fakultät Hochschule Vallendar •Matthias Schwing, Leiter Finanzen - Herz Jesu Krankenhaus Fulda •Johanna Sill, Stellv. PDL - Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda •Uwe Stein, Pflegedirektion - Theresienkrankenhaus Mannheim ! Weiterführende und aktuelle Informationen http://www.facebook.com/Stationsleitung ! Kontakt und Anmeldung ! Für Rückfragen oder Fragen zu Ihrer Anmeldung können Sie sich gerne auch direkt telefonisch an unser Bildungssekretariat wenden. Frau Wehner steht Ihnen während unserer Bürozeiten für Ihre Fragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie unter der Nummer: (0661) 8398-114 ! Zusatzinformationen zum Bonifatiushaus http://www.bonifatiushaus.de Weiterbildung zur ! Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung ! 20.04. 2015 - 09.12.2015 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Bonifatiushaus Serviceleistungen ! Übernachtung (EZ) In unserem angegliederten Tagungshotel bieten wir Ihnen optional die Möglichkeit der Übernachtung im Einzelzimmer zu folgenden Konditionen: ! Grundmodul 1: 186,00 EURO Grundmodul 2: 186,00 EURO Grundmodul 3: 186,00 EURO Grundmodul 4: 186,00 EURO Fachmodul 1: 248,00 EURO Fachmodul 2: 248,00 EURO Fachmodul 3: 186,00 EURO ! Verpflegung Ebenfalls empfehlen wir Ihnen die optionale Buchung von Verpflegungsleistungen in unserem Restaurant Frühstück Mittagessen (3-Gänge-Menü -optional auch vegetarisch) und Abendessen bieten wir Ihnen zu folgenden Konditionen an: ! Grundmodul 1: 108,00 EURO Grundmodul 2: 108,00 EURO Grundmodul 3: 108,00 EURO Grundmodul 4: 108,00 EURO Fachmodul 1: 135,00 EURO Fachmodul 2: 135,00 EURO Fachmodul 3: 108,00 EURO ! Bonifatiushaus Seminar Service Umgebung Kursbegleitend steht den Kursteilnehmerinnen und Teilnehmern eine passwortgeschützte online-basierte Dokumentenumgebung zur Verfügung. Hierüber können die kursrelevanten Materialien eingesehen und mit den Kursdozentinnen und Kursdozenten bearbeitet werden. Dies sichert den Lernerfolg und trägt dazu bei, die Inhalte nachhaltig und zeitlich flexibel lernen zu können. Die Dokumentation der kursrelevanten Unterlagen erleichtert zudem d i e Prüfungsvorbereitung. Die Gebühren für die Nutzung der Seminar Service Umgebung sind in den Kursgebühren enthalten. ! Kursmappe Mit der Anmeldung und Bestätigung der Teilnahme an dem Kurs erhalten die angemeldeten Personen das 32-seitige detaillierte Kursprogramm zugesendet. Weiterbildung zur ! Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung ! 20.04.2015 - 09.12.2015 ! ! ! ! Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zur Weiterbildung Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung 2015 an: Name, Vorname ! ! ___________________________________________________ ! Straße, Hausnummer ! ___________________________________________________ ! PLZ - Wohnort ! ___________________________________________________ ! E-Mail Adresse ! ___________________________________________________ ! Telefonnummer - privat / Telefonnummer - dienstlich ! ___________________________________________________ ! Ausbildung - Abschluss ! ___________________________________________________ ! Arbeitgeber - Einrichtung ! ___________________________________________________ ! Anschrift Arbeitgeber ! ___________________________________________________ ! ☐ Ich buche zusätzlich die Verpflegungsleistungen: Frühstück - Mittagessen - Abendessen ! ☐ Ich buche zusätzlich die Übernachtung im EZ Weiterbildung zur ! Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung ! 20.04.2015 - 09.12.2015 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Kontakt Bonifatiushaus Haus der Weiterbildung der Diözese Fulda Neuenberger Straße 3-5 36041 Fulda Telefon (0661) 8398-0 Telefax (0661) 8398-136 [email protected] Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 8:00 -12:30 Uhr und 13:30 -16:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:30 Uhr ! Anfahrt Bonifatiushaus Fulda ! Mit dem Auto: Von der A7 Autobahnabfahrt Fulda Nord oder aus Frankfurt die Abfahrt Fulda-Süd. ! Mit dem Zug: Ab Hauptbahnhof vom Busterminal aus mit der Linie 3 in Richtung Maberzell/Bimbach oder mit der Linie 4 in Richtung Haimbach. ! Weiterbildung zur ! Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung ! 20.04.2015 - 09.12.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc