Jorinde Voigt You 14 June – 25 July 2015 Opening hours

GRIEDER CONTEMPORARY
Jorinde Voigt
You
14 June – 25 July 2015
Opening hours:
Wednesday to Friday: 11:00 – 18:00
Saturday: 11:00 – 17:00
and by prior arrangement
Grieder Contemporary is delighted to present You, the second solo exhibition by the artist
Jorinde Voigt. Voigt is showing new works, which form part of a group titled
Beobachtungen im Jetzt (Observations in the Now). These latter works find Voigt
visualising neither hypothetical trial arrangements, as in her earlier drawings, nor taking
music or literature – such as her works featuring Roland Barthes' Fragments d’un discours
amoureux (A Lover's Discourse: Fragments) or the Beethoven sonatas – as a basis, but
sourcing her forms and compositions from fundamental, causal considerations of perception
and awareness-building concerning what she sees. The spontaneous, impulsive moment of
Voigt's previous works in Beobachtungen im Jetzt – called "Splash" by the artist – is now no
longer present. Instead, she is tending towards objectivism, which also finds its expression
in the materials used: some of the works are fashioned from feathers.
The title of the exhibition is taken from the two works You I and You II. For Jorinde Voigt, "You"
(second person singular as well as plural) is emblematic of the constantly oscillating character of
self- and external perception – the basis of her observations in the now. The "Avatar"
designation of some works in the group refers to this theme: in its original meaning, avatar
signifies the descent of a divinity to earth and the deity's incarnation in flesh and blood; it is also
the name assigned to virtual identities in the internet.
The two works whose names inspired the title, You I and You II, depict shapes strongly
demarcated from the background; the shapes are composed of innumerable small, compacted
figures resembling flakes or petals. These flakes have been rubbed from pastel chalk and, through
the application of varying degrees of pressure, acquire, in places, a hint of three-dimensionality
and a tender sensuality of colour. The two hill-like shapes on the two sheets find Voigt resorting
to a motif that she has frequently used in the past. Voigt's "hill" works are rooted in her
preoccupation with an archaic archetype of cultural and pictorial history: the mountain, which,
as an abstract idea, embodies an accumulation of entities, a protuberance of things; something
that needs to be climbed to be able to see further – but also something that can prevent one
seeing anything at all.
With its delicate pink and light green petals, the composition of the large shapes of You I and You
II evokes a range of associations: the observer, for instance, is reminded of flakes or petals, as
alluded to above – both structures from nature with essentially positive connotations. On the
other hand dense, regular sequences of surfaces in nature are also used for partitioning,
protection or a shield against the environment – a technique that man has co-opted, for example,
to create armour. Even though Voigt hints at an Indian depiction of lotus petals from the 18th
century – which portrays the lotus as one of the central poetic images and visual icons of
Buddhism – as providing inspiration for her "flakes", the question remains as to whether we are
seeing something "real", something representational, or merely an idea. What interests her, rather,
is the cultural process that creates something abstract, universally applicable or metaphorical
from a "real" shape found in nature – a process not dissimilar to the use of language and text as a
technique for naming and describing things or feelings.
GRIEDER CONTEMPORARY
The technique of "visualised text" also provides the basis for the artist's Flügel-Algorithmus (Wing
algorithm) series. For a long time now, Voigt has been preoccupied with the themes of flying,
wings, aircraft, trajectories and birds. She has principally been exploring the archetypal character
of flying and of certain birds, such as the eagle. In her investigations into the representation of
wings in the history of art, Voigt became aware of the high degree of abstraction practised by
Pietro Cavallini in his depiction of angels' wings in his fresco of the Last Judgment (1293) in the
Church of Santa Cecilia in Trastevere: this found him making use of an algorithm, i.e. a clear
sequence of painting steps, to establish the shapes of the wings. The wings should therefore not
be seen as depicting a real body part, but as "visual communication". They are text that tells of
the idea of flying. The desire to fly has been a consistent theme in the history of mankind, which
explains why almost every culture associates flying with the celestial, the divine.
Voigt has now adopted the algorithms developed by Cavallini as a basis for her shapes fashioned
from gold leaf inlay, and taken the idea of visualising abstract concepts to the next level: shorn
of angels' or birds' bodies, her wings have become autonomous objects, since they have now
become a form of written text, coming within the pictorial realm in a variety of ways and
adopting shapes that are quite different to those of traditional representations of wings. Voigt
takes her new shapes, as in You I and You II, and sets them in the form of a matrix consisting of
various drawn lines. An axis and lines used to display the speed and direction of rotation place
the shape in an arrangement of space and time that is constantly changing. The navigational aids
"earth's centre" or sometimes "earth's surface" are also a reference to the underlying geographical
aspect of the localisation. The red "Now" line in Jorinde Voigt's compositions is always the last
addition: it epitomises the subjective description of the shape in the here and now. "Possible
Now" thus stands for a possible, arcane shape.
The three feather works From Below, From Behind; From Behind Sideways Left and From Behind
Sideways Right should be seen as an evolution of the wing algorithms and the two works You I
and You II. The material used for the shapes is itself now autonomous, since it comes directly
from nature: black goose, swan and turkey feathers are packed in a dense arrangement to create a
kind of natural rendering of an abstract algorithm – in the knowledge that the feather, being selfsimilar, is itself to a high degree an abstract structure. Whereas the Flügel-Algorithm works
contain no feathers, these feature real feathers. The large shapes are far more reminiscent of the
hills in You I and You II, while the feathers call to mind the pastel flakes, as well as the gilded
wings of the Cavallini series. This finds Voigt combining a number of aspects: elements from
nature are examined for their abstract, algorithmic potential and at the same time viewed as
signifiers of cultural techniques, concepts and desires.
Text: Carlo Paulus, 2015
Jorinde Voigt (*1977 in Frankfurt am Main, Germany) lives and works in Berlin. Past years
have seen her awarded important prizes and represented in international exhibitions, including
at the Gemeentemuseum, The Hague; Langen Foundation, Neuss; Von der Heydt-Museum,
Wuppertal; Nevada Museum of Art, Reno; and Ontario Museum, Toronto. Works by the artist
may be found in collections as diverse as the Pompidou Centre, Paris; Museum of Modern Art,
New York; Bundeskunstsammlung, Bonn; Kupferstichkabinett Berlin; Kunsthaus Zurich; and
Staatliche Graphische Sammlung, Munich. Her next institutional solo exhibition takes place at
the Kunsthalle Krems, Austria from 15 November 2015 to 14 February 2016.
GRIEDER CONTEMPORARY
Jorinde Voigt
You
14. Juni – 25. Juli 2015
Öffnungszeiten:
Mittwoch – Freitag 11–18 Uhr,
Samstag 11–17 Uhr und nach Vereinbarung
Grieder Contemporary freut sich, die zweite Einzelausstellung der Künstlerin Jorinde Voigt
mit dem Titel You zu präsentieren. Voigt zeigt neue Arbeiten, die zur Werkgruppe
Beobachtungen im Jetzt gehören. In den Arbeiten dieser Werkgruppe visualisiert Voigt
weder hypothetische Versuchsanordnungen wie in ihren früheren Zeichnungen, noch legt
sie Musik oder Literatur, wie beispielsweise in ihren Arbeiten zu Roland Barthes Fragmente
einer Sprache der Liebe oder den Beethoven-Sonaten, zugrunde, sondern bezieht ihre
Formen und Kompositionen aus grundsätzlichen, „ursächlichen“ Überlegungen zur
Wahrnehmung und Bewusstmachung von Gesehenem. Das spontane, impulsive Moment in
den bisherigen Arbeiten zu Beobachtungen im Jetzt – von Voigt als „Splash“ bezeichnet –
fehlt nun ebenso. Stattdessen fällt eine Tendenz zur Gegenständlichkeit auf, die auch in der
Materialität – einzelne Arbeiten sind aus Vogelfedern – ihren Ausdruck findet.
Der Titel der Ausstellung leitet sich von den zwei Arbeiten You I und You II ab. „You“, das im
Englischen sowohl die zweite Singular- als auch die zweite Pluralform bezeichnet, steht für
Jorinde Voigt sinnbildlich für den stets oszillierenden Charakter von Selbst- und
Fremdwahrnehmung – Grundlage ihrer Beobachtungen im Jetzt. Auch die Bezeichnung einiger
Arbeiten der Werkgruppe als Avatar bezieht sich auf diese Thematik: Avatar ist in seiner
ursprünglichen Bedeutung die Bezeichnung für die „Herabkunft“ eines göttlichen Wesens als
Mensch oder Tier – und dient gleichzeitig als Bezeichnung virtueller Identitäten im Internet.
Die beiden Titel gebenden Arbeiten You I und You II zeigen stark vom Hintergrund abgegrenzte
Formen, welche sich aus unzähligen kleinen stark verdichteten, schuppen- oder blütenartigen
Figuren zusammensetzen. Diese Schuppen werden aus Pastellkreide verrieben und erhalten durch
unterschiedliche Intensität einzelner Bereiche eine leichte Dreidimensionalität sowie hinsichtlich
ihrer Farbigkeit eine zarte Sinnlichkeit. Mit den beiden hügelartigen Formen auf beiden Blättern
greift Voigt auf ein Motiv zurück, das sie bereits häufig in ihrem Werk thematisiert hat. Voigts
Arbeiten mit dem Motiv des Hügels liegt die Beschäftigung mit einer archaischen Urform der
Kultur- und Bildgeschichte zugrunde: Dem Berg, der als abstrakte Idee eine Kumulation von
Entitäten, eine Überhöhung von Dingen verkörpert; etwas, das es zu erklimmen gilt, um die Sicht
zu erweitern – aber auch etwas, was einem die Sicht durchaus versperren kann.
Die Zusammensetzung der grossen Formen von You I und You II aus zartrosa und hellgrünen
Blättern erzeugt unterschiedliche Assoziationen: Zum einen fühlt sich der Betrachter an
vorgenannte Schuppen oder Blüten erinnert – beides Strukturen aus der Natur, die grundsätzlich
positiv konnotiert sind. Zum anderen bezweckt eine dichte, regelmässige Reihung von
Oberflächen in der Natur auch stets eine Abschottung, einen Schutz oder einen harten Panzer vor
der Umwelt – eine Technik, die sich der Mensch beispielsweise in Form von Rüstungen zunutze
gemacht hat. Auch wenn Voigt eine indische Darstellung von Lotosblüten aus dem 18.
Jahrhundert – die den Lotos als eins der zentralen poetischen Bilder und visuellen Ikonen des
Buddhismus zeigen – als eine Quelle ihrer Formfindung für die Schuppen angibt, lässt sie dennoch
offen, ob hier etwas „reales“, etwas gegenständliches oder lediglich eine Idee zu sehen ist.
Vielmehr interessiert sie der kulturelle Prozess, der aus einer „echten“, in der Natur gefundenen
Form etwas abstraktes, allgemeingültiges oder metaphorisches schafft – ein Prozess, welcher der
Technik von Sprache und Text zur Benennung und Beschreibung von Dingen oder Gefühlen nicht
unähnlich ist.
GRIEDER CONTEMPORARY
Die Technik eines „verbildlichten Textes“ liegt auch den Flügel-Algorithmen zugrunde. Voigt
beschäftigt sich in ihrem Werk schon seit Langem mit den Themen Fliegen, Flügel, Flugzeuge,
Flugbahnen und Vögel. Dabei untersuchte sie vor allem den archetypischen Charakter des
Fliegens oder bestimmter Vögel, wie beispielsweise des Adlers. Bei ihrer Untersuchung von
Flügeldarstellungen in der Kunstgeschichte bemerkte Voigt, wie hochgradig abstrakt bereits
Pietro Cavallini die Engelsflügel in seinem 1293 entstandenen Fresko zum Jüngsten Gericht in der
Kirche Santa Cecilia in Trastevere darstellte, indem er sich einen Algorithmus, also eine eindeutige
Abfolge von Malschritten, zur Formfindung der Flügel zugrunde legte. Die Flügel sind somit nicht
als Abbild eines real existierenden Körperteils zu begreifen, sondern vielmehr als „visuelle
Kommunikation“. Sie sind Text, der von der Idee des Fliegens erzählt. Die Fähigkeit, fliegen zu
können zieht sich als ewiger Wunsch des Menschen durch die Geschichte und wird daher in fast
jeder Kultur mit dem Überirdischen, dem Göttlichen in Verbindung gebracht.
Voigt legt nun den von Cavallini entwickelten Algorithmus ihren als Blattgold-Intarsien
ausgebildeten Formen zugrunde und spinnt die Idee der Verbildlichung von abstrakten
Vorstellungen einen Schritt weiter: Die Flügel werden bei ihr zu autonomen Objekten, die ganz
ohne Engels- oder Vogelkörper auskommen, da sie nun zu einem gewissermassen geschriebenen
Text geworden sind und sich auf unterschiedliche Art und Weise im gezeichneten Raum bewegen
und ganz neue Formen annehmen, die von der tradierten Gestalt eines Flügels abweichen. Voigt
setzt die Formen, wie auch bei You I und You II anschliessend in das Verhältnis einer Matrix, die
aus unterschiedlich bezeichneten Linien besteht. Eine Achse mit den Richtungen Erdmittelpunkt
und Oben sowie Linien zur Darstellung von Rotationsgeschwindigkeit und –richtung verorten die
Form in einem sich ständig verändernden Raum- und Zeitgefüge. Die Orientierungspunkte
Erdmittelpunkt oder zuweilen Erdoberfläche verweisen zudem auf den grundlegend
geographischen Aspekt der Verortung. Die rote Now-Linie ist in Jorinde Voigts Kompositionen
stets die letzte Zutat: Sie versinnbildlicht die subjektive Beschreibung der Form im Hier und
Jetzt. Possible Now steht daher für eine mögliche, abseitige Form.
Die Arbeiten aus Vogelfedern mit den Titeln From Below, From Behind, From Behind Sideways Left
sowie From Behind Sideways Right sind als Weiterentwicklung der Flügel-Algorithmen und der
beiden Arbeiten You I und You II zu betrachten. Das Material der Formen ist nun selbst autonom,
denn es kommt direkt aus der Natur: Schwarze Gänse-, Schwanen- oder Putenfedern werden dicht
aneinander gereiht zu einer Art natürlichen Übersetzung eines abstrakten Algorithmus’ – im
Bewusstsein, dass ja auch eine Feder selbst eine hochgradig abstrakte, da selbstähnliche Struktur
ist. Genauso wenig wie in den Flügel-Algorithmen werden hier reale Flügel abgebildet. Die grossen
Formen erinnern vielmehr an die Hügel aus You I und You II; die Federn sowohl an die
pastellfarbenen Schuppen, als auch an die vergoldeten Flügel der Cavallini-Serie. Voigt
kombiniert hier somit mehrere Aspekte: Elemente der Natur werden auf ihr abstraktes,
algorithmisches Potential untersucht und gleichzeitig als Bedeutungsträger kultureller Techniken,
Vorstellungen und Wünsche betrachtet.
Text: Carlo Paulus, 2015
Jorinde Voigt (* 1977 Frankfurt a.M.) lebt und arbeitet in Berlin. In den vergangenen Jahren
erhielt sie bedeutende Preise und war in zahlreichen internationalen Ausstellungen vertreten,
wie z.B. dem Gemeentemuseum, Den Haag, der Langen Foundation, Neuss, dem Von der HeydtMuseum, Wuppertal, dem Nevada Museum of Art, dem Ontario Museum, Toronto. Werke der
Künstlerin finden sich u.a. in den Sammlungen des Centre Pompidou, Paris, des Museum of
Modern Art, New York, der Bundeskunstsammlung, Bonn, des Kupferstichkabinetts Berlin, des
Kunsthauses Zürich und der Staatlichen Graphischen Sammlung München. Ihre nächste
institutionelle Einzelausstellung wird vom 15.11.2015 - 14.02.2016 in der Kunsthalle Krems,
AT zu sehen sein.