Lipperoder Schützenverein 1877 e.V. Samstag, 20. Juni 2015 15.00 Uhr 16.00 Uhr 17.00 Uhr 18.30 Uhr 19.30 Uhr Familientag Beginn des Kinderschützenfestes – Treffpunkt auf dem Schützenplatz - Umzug der Kinderschützen - Ballonstart und weitere Aktivitäten auf dem Schützenplatz Vogelwerfen anschl. Freigetränke für die Kinder in der Alten Halle Krönung des neuen Kinder-Königspaares und Prämierung der Gewinner des Ballonwettbewerbs 2014 Vorexerzieren und Biermarkenempfang Jungschützenschießen, anschl. Krönung und Umtrunk in der Alten Halle Schießaufsicht: 3. Kompanie Mitwirkende Blaskapellen u. Spielmannszüge vom 27. Juni bis 29. Juni 2015 Blaskapelle Westerwiehe Lipperoder Spielmannszug Blasorchester Hellinghausen Lippstädter Tambourkorps Spontan und Ungezwungen Dedinghausen Samstag, 27. Juni 2015 Zapfenstreichführung: 14.30 Uhr 15.15 Uhr 15.30 Uhr Eintritt frei bis 19.00 Uhr 3. Kompanie Platzaufsicht: 2. Kompanie Ökumenischer Gottesdienst in der Schützenhalle Antreten des Bataillons auf dem Schützenplatz Kranzniederlegung am Ehrenmal – Redner: Oberst Lorenz Wittmers Kranzträger: Christian Rabeneck und Michael Hillemeier Darbringen der Ständchen von 15.30 bis 20.15 Uhr 1. Ständchen 16.00 Uhr: Oberst Lorenz Wittmers, Prof. Sauerbruch-Str. 14 2. Ständchen 17.00 Uhr: Königspaar Heinz und Marion Kemper, Zillestr. 15 3. Ständchen 18.30 Uhr: 50. jährige Jubelkönigin Marita Hense, An der Bürgerhütte 4. Ständchen 19.30 Uhr: 40. jährige Jubelkönigin Gertrud Schäfermeier, Am Stadtgarten 12 20.15 Uhr Begrüßung der Gäste auf dem Festplatz durch Oberst Lorenz Wittmers mit anschließendem „Großen Zapfenstreich“ 20.45 Uhr Festabend mit Tanz und Musik in den Schützenhallen 21.30 Uhr Ständchen der Gastvereine am Thron Marschweg von 15.30 Uhr bis 19.45 Uhr Festplatz – Bruchstr. – Heinrich-Drake-Str. – Prof.-Sauerbruch-Str. – Ständchen Oberst Lorenz Wittmers – Prof. Sauerbruch Str. – Heinrich-Drake-Str. – Moorkampstr. – Bruchstr. – Reuterstr. – Wilhelm-Busch Str. – Zillestr. – 2. Ständchen Königspaar Heinz und Marion Kemper – Zillestr. – Delbrücker Weg – Reuterstr. – Bruchstr. – Bismarckstr. – In den Amtswiesen – Zum Amt – 3. Ständchen 50. jährige Jubelkönigin Marita Hense – Zum Amt – In den Amtswiesen – Lippestr. – Dunkler Weg – Stadtgarten – 4. Ständchen 40. jährige Jubelkönigin Gertrud Schäfermeier – Stadtgarten – Pfad am Josefshaus - Bismarckstr. – Bruchstr. - Festplatz Sonntag, 28. Juni 2015 Eintritt frei!!!! 10.30 Uhr Musikalischer Frühschoppen Eiscafe Preiser für alle Offiziere u. Schützen anschließend Abmarsch zum Josefshaus. Ständchen für Herrn Pfarrer Arnold Schütz, Herrn Diakon Josef Bongartz, sowie für die Bewohner und Geschäftsführung des Josefshauses. 13.30 Uhr Antreten der Kompanien bei den Kompanielokalen 13.45 Uhr Antreten des Bataillons am Josefshaus - Empfang des Oberst und Stab – Meldung – Biermarkenempfang - Abholen der Fahnen und Abschreiten der Front 14.20 Uhr Abholen des Königspaares mit Hofstaat und Jubelmajestäten 14.45 – 15.30 Uhr 5. Ständchen 25. jährigen Jubelkönigin Birgit Dewerth, Leipziger Ring 48 Marschweg von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Marschordnung im Bataillon: 3. – 2. – 1. Josefshaus – Bismarckstr. – Bruchstr. – Reuterstr. – Wilhelm-Busch Str. – Zillestr. – Abholen des Königspaares mit Hofstaat und Jubelmajestäten – Zillestr. – Delbrücker Weg – Reuterstr. – Leipziger Ring – 5. Ständchen 25. jährige Jubelkönigin Birgit Dewerth – Leipziger Ring – Reuterstr. – Detmolderstr. – Bismarckstr. – Landwehrstr. – Dunkler Weg – Lippestr. – Abholen der Ehrenkompanie beim Alten Gasthaus Voss – Bismarckstr. – Bruchstr. – Festplatz 15.50 Uhr Abholen der Ehrenkompanie beim Alten Gasthaus Voss ab 15.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbuffet in der Neuen Halle 16.00 Uhr Festansprache u. Ehrungen auf dem Festplatz durch Oberst L. Wittmers Ehrungen der Jubelmajestäten Ehrungen für 65., 60., 50. und 40. jähr. Vereinsmitgliedschaft Verdienstorden des Sauerländer Schützenbundes Parademarsch 17.30 Uhr Kindertanz mit Königspaar und Hofstaat auf dem Schützenplatz 18.30 Uhr Wegbringen der Fahnen mit dem Lippstädter Tambourkorps 20.00 Uhr Ständchen des Offizierskorps mit Damen am Thron 21.00 Uhr Polonaise (ohne Zylinder), anschl. Festabend in den Schützenhallen Montag, 29. Juni 2015 Eintritt frei bis 19.00 Uhr 7.00 Uhr Wecken 7.30 Uhr Antreten bei den Kompanielokalen 8.30 Uhr Antreten des Bataillons am Josefshaus - Empfang des Oberst und Stab – Meldung - Abholen der Fahnen und Abschreiten der Front 9.00 Uhr Abholen des Königspaares und Ständchen mit Umtrunk 10.00 Uhr Begrüßung auf dem Festplatz durch Rendant Thorsten Rother Ehrungen für 25. jährige Vereinsmitgliedschaft Ehrung des Jungschützenkönigs 10.30 Uhr Abholen der ehemaligen Königinnen am Feuerwehrgerätehaus 10.45 Uhr gemeinsames Frühstück in den Schützenhallen 11.00 Uhr Eintragen in die Schießliste beim Geschäftsf. Bernhard Rixen am Thron 11.30 Uhr Vogelschießen Marschweg von 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr Schießaufsicht: 1. Kompanie Marschordnung im Bataillon: 1. – 2. – 3. Josefshaus – Bismarckstr. – Bruchstr. – Reuterstr. – Droste-Hülshoff-Str. – Zillestr. – Ständchen beim Königspaar Heinz und Marion Kemper – Zillestr. – Delbrücker Weg – Bismarckstr. – Bruchstr. – Festplatz 16.30 Uhr Antreten bei den Kompanielokalen 17.00 Uhr Antreten des Bataillons am Josefshaus - Empfang des Oberst und Stab – Meldung - Biermarkenempfang - Abholen der Fahnen und abschreiten der Front 17.30 Uhr Empfang des neuen Hofstaates auf dem Schützenplatz - Krönung des neuen Königspaares - Abschreiten der Front, neues und altes Königspaar mit Hofstaat - Ehrung des scheidenden Königspaares - Parademarsch, anschl. Fortbringen der Fahnen - Königstanz in der Alten Halle 18.45 Uhr Wegbringen der Fahnen mit dem Lippstädter Tambourkorps 20.00 Uhr Ständchen des Offizierskorps mit Damen am Thron 21.00 Uhr Polonaise (ohne Zylinder), anschl. Festabend in den Schützenhallen Marschweg von 17.15 Uhr bis 17.30 Uhr Marschordnung im Bataillon: 3. – 1. – 2. Josefshaus – Bismarckstr. – Bruchstr. – Festplatz
© Copyright 2024 ExpyDoc