Document

30.03.2015
Akute Cholezystitis
• Häufigste Komplikation der Cholelithiasis (20%)
• Meist durch Zystikusverschlussstein bedingt
Häufige viszeralchirurgische/gastroenterologische
Erkrankungen:
Was der/die Hausarzt/in unbedingt wissen sollte
• Verdickung und Hyperämie der Gallenblasenwand
• 70% der Patienten haben eine frühere Episode mit
iGallenbeschwerden in der Anamnese
Gallensteine
Optimaler Operationszeitpunkt bei der akuten Cholezystitis
Dr. med. Andreas Scheiwiller
Co-Chefarzt Viszeralchirurgie
www.magendarm‐zentrum.ch
30.03.2015
© 2008 Luzerner Kantonsspital
Akute Cholezystitis: Klinik
© 2008 Luzerner Kantonsspital
Akute Cholezystitis: Diagnostik
• Intensiver epigastrischer Schmerz, ev. rechter OB
imit Ausstrahlung in den Rücken ev. rechte Schulter
• Mehr als 6 Stunden anhaltend, reduzierter AZ
• Cave Betagte, Diabetiker
• Labor: - Leukozytose, CRP-Erhöhung
- 25-50% mit leichter ↗ Bilirubin
- 20% mit ↗ Serumamylase
• Druckdolenz rechter Oberbauch, Murphy-Zeichen
- Transaminasen, alk. Phos., Amylase
• Peritonismus rechter Oberbauch
© 2008 Luzerner Kantonsspital
Akute Cholezystitis: Diagnostik
© 2008 Luzerner Kantonsspital
Akute Cholezystitis: Diagnostik
• Sonographie:
– Verdickung der Wand 3-4mm
– Dreischichtung,
Flüssigkeitssaum
– Sensitivität 88%
– Spezifizität 80%
•
• ERCP
Computertomographie
– Sensitivität und Spezifizität
wie Sonographie
– Wegen Strahlung nicht
primäre Methode
© 2008 Luzerner Kantonsspital
© 2008 Luzerner Kantonsspital
1
30.03.2015
Epidemiologie „Notfall-Diagnosen“
Diagnose
Akute Cholezystitis: Komplikationen
Verteilung (% der Patienten)
< 50
Unspezif. Abdominalschmerz
akute Appendicitis
akute Cholecystitis
Dünndarmileus
akute Pancreatitis
Divertikelerkrankung
Carcinom
Hernie
Gefässerkrankung
 50
n = 6’317
n = 2’406
39.5
32.0
6.3
2.5
1.6
< 0.1
< 0.1
< 0.1
< 0.1
15.7
15.2
20.9
12.3
7.3
5.5
4.1
3.1
2.3
 Gallenblasenempyem
 Perforation
 Sepsis
 Fistelbildung und Gallensteinileus
© 2008 Luzerner Kantonsspital
Akute Cholezystitis: Therapie
© 2008 Luzerner Kantonsspital
Akute Cholezystitis: Antibiotika
• Hospitalisation, nüchtern
• Cholezystitis = primär abakteriell
Antibiotika:  empirisch (Fieber, Leukozytose, Gas)
 Erregerspektrum:
24 h
4-7 Tage
Escherichia coli
Enterokokken
Klebsiellen
Enterobacter sp
Wirksame Medikamentenspiegel in der
Gallenblase ?
Empyemrate nicht reduziert
Weniger Septikämien und Wundinfektionen
 Amoxicillin- Clavulansäure
Piperacillin-Tazobactam
Ceftriaxon + Metronidazol
© 2008 Luzerner Kantonsspital
Akute Cholezystitis
© 2008 Luzerner Kantonsspital
Akute Cholezystitis
• hohe Bedeutung in der
iwestlichen Welt (21% aller
iNotfalldiagnosen bei iPat. > 50 J)
• Zugangsweg
– offen versus laparoskopisch
• Cholelithiasis, Alter
• Rezidivrisiko hoch,
ica. 1/3 innert 5 Jahren
• Operationszeitpunkt
– Frühe Operation versus
primär AB, verzögerte OP
Cholezystektomie = Therapie der Wahl
© 2008 Luzerner Kantonsspital
© 2008 Luzerner Kantonsspital
2
30.03.2015
Laparoskopische Cholezystektomie
Laparoskopische Cholezystektomie
 Historisch: Cholezystitis = Kontraindikation
GG-Verletzung
 Erhöhte Vulnerabilität des entzündeten Gewebes
 Furcht vor erhöhter Komplikationsrate
0.8
P=ns
0.6
 Laparoskopische Cholezystektomie:
%
0.4
 Weniger Komplikationen, insbesondere
weniger iWundkomplikationen
 Weniger Schmerzen
 Kürzere Arbeitsunfähigkeit
0.2
0
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
nicht entzündet
n=34‘638
2002
2003
2004
2005
2006
entzündet
unpublizierte Daten
© 2008 Luzerner Kantonsspital
© 2008 Luzerner Kantonsspital
Früh versus spät
Früh versus spät
• 4 Meta-Analysen
aber:
Papi C, Catarci M, D’Ambrosio L, et al. Timing of cholecystectomy for acute calculous
cholecystitis: a meta-analysis. Am J Gastroenterol. 2004
2 phasiges Vorgehen führt zu
Lau H, Lo CY, Patil NG,et al. Early versus delayed-interval laparoscopic
cholecystectomy for acute cholecystitis: a metaanalysis. Surg Endosc. 2006
 Gesamt-Hospitalisationszeit erhöht
Germanos S, Gourgiotis S, Kocher HM. Clinical update: early surgery for acute
cholecystitis. Lancet. 2007
 Komplikationen im Intervall
Gurusamy K, Samraj K, Gluud C,et al. Meta-analysis of randomized controlled trials
on the safety and effectiveness of early versus delayed laparoscopic cholecystectomy
for acute cholecystitis. Br J Surg. 2010
 Erhöhten Kosten
kein Unterschied: - Gallengangsverletzung
- OP-Zeit
- Konversionsrate
© 2008 Luzerner Kantonsspital
© 2008 Luzerner Kantonsspital
Früh versus spät
Früh versus spät
 In einigen Ländern (US, UK, Japan) wird nachwievor
meist nicht im akuten Stadium operiert:
Acute Cholecystitis
Early versus Delayed Cholecystectomy, A Multicenter
Randomized Trial (ACDC Study)
Gutt C. et al., Ann Surg 2013
 organisatorische Gründe
• 35 Zentren (Deutschland, Slovenien); Chirurgen + Gastroenterol.
 Präferenz des Arztes beim 1. Patienten-
• 4 Jahre ( bis Nov. 2010),
ikontakt
 Spezialisierung!
 Erwachsene mit Zeichen/Symptomen akuter Cholezystitis
3
1)
2)
3)
4)
n = 618
Abdominalschmerz im rechten oberen Quadranten
Murphyzeichen positiv
Leukozytose
Rektaltemperatur > 38°C
 Sonographisch Cholezystolithiasis u/o Cholezystitiszeichen
© 2008 Luzerner Kantonsspital
 Laparoskopische Cholezystektomie innert 24h möglich
© 2008 Luzerner Kantonsspital
3
30.03.2015
ACDC Studie
 Ausschlusskriterien:
ACDC Studie
- ASA IV und V
- septischer Schock
- Perforation oder Abszess
- keine zeitger. Laparoskie möglich
- Schwangerschaft, Stillen
- Kontraind. gegen Moxifloxacin
 Klinische Untersuchung nach 75 Tagen (test of cure TOC)
 Prim. Endpunkt:
Morbidität innert 75 Tagen
 Sek. Endpunkte: 1) Morbidität Langzeit
2) Konversionsrate
 Randomisierung in
 Gruppe ILC: Lap. Cholezystektomie innert 24 Stunden
(Spitaleinweisung)
Spitalentlassung ab Tag 1
3) Nötige Antibiotikawechsel
4) Mortalität innert 75 Tagen
5) Kosten und Kosteneffektivität
6) Hospitalisationszeit
 Gruppe DLC: Moxifloxacin iv und po bis fieberfrei und
Entzündungswerte normalisiert
Spitalentlassung ab Tag 3
Lap. Chol. Tag 7-45
7) Hospitalisationszeit nach Cholezystekt.
© 2008 Luzerner Kantonsspital
ACDC Studie
© 2008 Luzerner Kantonsspital
ACDC Studie
© 2008 Luzerner Kantonsspital
ACDC Studie
Secondary Efficacy Outcomes
Morbidity score on day 75
ACDC Studie
ILC (n=304)
DLC (n=314)
P
<0.001
0.53
1.12
Conversion rate to open surgery
30
33
0.44
Adverse events
43
127
<0.001
Change of antibiotic treatment
22
31
0.24
Mortality rate
1
1
0.98
5.4
10.03
<0.001
Total hospital stay
© 2008 Luzerner Kantonsspital
Duration of hospit after cholecystectomy
4.68
4.89
0.57
Total hospital costs
2919
4262
<0.001
Cost‐effectiveness ratio, € per successful
cholecystectomy
3003
6206
‐
© 2008 Luzerner Kantonsspital
© 2008 Luzerner Kantonsspital
4
30.03.2015
ACDC Studie
... und nach 24 Stunden?
Population-Based Analysis of 4113 Patients with
Acute Cholecystitis
Defining the Optimal Time-Point for Laparoscopic Cholecystectomy
Banz V. et al., Ann Surg 2011
• Datenbank der SALTC, prospektiv erfasste Daten
• Alle notfallmässigen Lap. Cholezystektomien 1995 – 2006
inkl. Konvertierte
• Patienten in verschiedene Gruppen eingeteilt nach
Operationszeitpunkt (Tag 0 bis 6)
© 2008 Luzerner Kantonsspital
... und nach 24 Stunden?
© 2008 Luzerner Kantonsspital
unsere Praxis
Population-Based Analysis of 4113 Patients with
Acute Cholecystitis
Defining the Optimal Time-Point for Laparoscopic Cholecystectomy
• möglichst rasche Operation, unabhängig vom
iSymptombeginn, falls keine Begleitkomplikationen
– Choledocholithiasis
Banz V. et al., Ann Surg 2011
Intraoperative Komplikationsrate 5.5%
– Pankreatitis
Kein Unterschied OP am Hospitalisationstag vs > sechs
Tage später
postoperative Komplikationsrate 6.1%
• wenn möglich laparoskopischer Eingriff
• Konversion ≠ Komplikation
am Hospitalisationstag 5.7%
> sechs Tage später 13%
• Bei polymorbiden Patienten ev. OP im iIntervall
Konversionsrate am Hospitalisationstag 11.9%
> sechst Tage später 27.9%
© 2008 Luzerner Kantonsspital
Neue operative Verfahren
© 2008 Luzerner Kantonsspital
Nicht-chirurgische Behandlung
• single incision laparoskopisch
• transvaginal
• reduced-port
• Patienten mit stark erhöhtem OP-Risiko
– Betagte mit erheblicher Komorbidität
• Antibiotikatherapie, Verbesserung der Nebenierkrankungen
• falls keine Besserung: Reevaluation der OP
• elektiv Resultate wie
iklassische Laparoskopie
• Einziger gesicherter Vorteil:
iKosmetik
• falls OP zu riskant:
• perkutane Cholezystostomie
• für Cholezystitis keine Daten,
iaktuell nicht zu empfehlen
© 2008 Luzerner Kantonsspital
© 2008 Luzerner Kantonsspital
5
30.03.2015
Fazit
Die akute Cholezystitis ist die häufigste Komplikation der
Cholelithiasis. Die Therapie der Wahl ist die
Cholezystektomie, wenn immer möglich laparoskopisch
Die Operation soll so früh wie möglich nach Spitaleintritt
durchgeführt werden, unabhängig vom Intervall seit
Symptombeginn
Bei Patienten mit stark erhöhtem Operationsrisiko kann
eine primäre Verbesserung der Komorbiditäten erwogen
werden mit verzögerter Operation oder Operation à froid
Bei prohibitiv hohem Operationsrisiko bietet sich die
perkutane Cholezystostomie an.
www.magendarm‐zentrum.ch
© 2008 Luzerner Kantonsspital
6