Eremitage Bayreuth Die in unmittelbarer Nähe zur Landesgartenschau gelegene Eremitage ist eines der faszinierendsten Gartenareale Bayerns. Bereits Mitte des 17. Jhd. ließ Markgraf Christian Ernst einen Jagd- und Tiergarten anlegen. Ab 1736 begann Markgräfin Wilhelmine mit der Umgestaltung nach ihren Vorstellungen: Das Alte Schloss wurde erweitert und das Neue Schloss mit Sonnentempel und Großem Bassin mit Figurengruppen und Wasserspielen errichtet. So entstand zusammen mit der In der Stadt Bayreuth gibt es vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten, ein reichhaltiges gastronomisches Angebot sowie eine Vielzahl kultureller Highlights. Unteren Grotte eine außergewöhnliche Komposition eigenständiger Gartenteile, Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: Schloss-und Gartenverwaltung Bayreuth Eremitage die bis heute nichts von ihrem Reiz verloren haben. In der Eremitage befinden sich ein Café sowie ein Restau- Ludwigstraße 21, 95444 Bayreuth Mit der Ausgestaltung und Erweiterung des Alten Schlosses und des Gartens rant mit Biergarten (auch für Reisegruppen geeignet). Aktu- Telefon: 0921/759690 elles zur Gastronomie finden Sie auch unter [email protected] www.eremitage-bayreuth.de www.bayreuth-wilhelmine.de schuf Markgräfin Wilhelmine ein wahres Kleinod des Rokoko. Ein Besuch des Alten Schlosses macht den Besucher nicht nur mit einzigartigen Raumkunstwerken bekannt, sondern erschließt auch das Denken und die Vorstellungswelt der Wilhelmine. Neben einer individuellen Erkundung der Parkanlage sind nach Voranmeldung Führungen für Gruppen, im alten Schloss und in der Parkanlage, in Deutsch und Englisch möglich. Die Eremitage ist barrierefrei, die Führung im Alten Schloss jedoch nicht. Im Jahr 2016 ist eine Ausstellung zu „Orangeriepflanzen“ geplant. Anfahrt vom Gelände der Landesgartenschau: Die Eremitage ist ca. 3 km vom Gelände der Landesgartenschau Bayreuth 2016 entfernt. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Minuten. Adresse Eremitage: Eremitagestraße 1, 95448 Bayreuth Vom Eingang Nord der Landesgartenschau (Eremitagestraße) beträgt der Fußweg ca. 1 km zum Eingang der Eremitage (mit Steigung). ÖPNV - Mit der Stadtbuslinie 302 gelangen Sie vom Eingang Süd zur Eremitage. Fotos: © Bayerische Schlösserverwaltung; Achim Bunz, München In der Eremitage stehen Parkplätze für 80 PKW und 8 Reisebusse zur Verfügung.
© Copyright 2025 ExpyDoc