10.00 – 13.30 Uhr: Uhrzeit 10.00 Uhr Vorführungen: Begrüßung und Eröffnung durch den Schulleiter OStD Dr. Henzler Raum Pausenhalle Bigband und Vocalensemble (Hr. Broy, Hr. Neuburger, Fr. Bader-Schulz) 10.30 – 13.30 Uhr AG Modellbau: Rennen mit selbst gebauten ModellRennwagen zur Ermittlung des Schulsiegers Turnhalle 2 (Süd) 11.00 Uhr „Klassenzimmermusik“ 206 (1. Stock) (Hr. Broy, Percussionensemble) 11.15 - 12.00 Uhr Vorstellung der Chorklasse (Herr Neuburger) und der Bläserklasse (Fr. Bader-Schulz) Mehrzweckraum (EG) 11.30 Uhr Physikversuche (Fr. Jamnitzky / Hr. Hermann) 223 (1. Stock) 12.00 – 12.45 Uhr - Turnen der Jahrgangsstufen 6 – 10 (Fr. Rosato) Turnhalle 1 (Nord) - „Dossi Dancers“ (Fr. Glöggler-Roller, Schülerinnen des Wahlfachs „Tanz und Musical“) - Taekwondo-Gruppe (Hr. Schiefele) Aktionen: Raum „Mathematik zum Anfassen“ (Fr. Schüll, Klasse 7a) Pilotprojekt „Klassenzimmergestaltung“ (Fr. Schüll, Fr. Schwarzwälder) 107 (EG) 11.00 – 13.00 Uhr: Robotics (Fr. Rendle) 222 (1. Stock) Experimentieren im Fach Natur und Technik (Fachschaft Biologie) 219 (1. Stock) Ab 11.00 Uhr: Kunst - Malaktion (Hr. Hamberger) 225 (1. Stock) Rallye durch die Geschichte und unser Schulgebäude: Steinzeit – Ägypten – Griechen – Römer – Mittelalter (Studienseminar 2012/2014 Fachseminar Geschichte, Fachschaft Geschichte) Startpunkt mit Ausgabe des Laufzettels: 104 (EG) 11.00 – 12.30 Uhr: Italienische Nudelfabrik (Fr. Brosig, Hr. Gräfenstein) 511 (EG Neubau) Aufnahme von Videobotschaften zum Muttertag (Studienseminar 2013/2015 Fachseminar Deutsch) 512 (EG Neubau) Das SAU-GUTeam präsentiert sich: Umweltarbeit am DossenbergerGymnasium (Fr. Rembold) / Roggenburger Umwelttage (Hr. Köhne) Brunnenhof, Präsentation der Biologie-Sammlung (Fachschaft Biologie) 119 (EG) Arbeitsgemeinschaft „Fair“: Verkauf fair gehandelter Produkte Pausenhalle Pausenhalle (Fr. Rembold, Hannah Sperandio, Carola Auth) Bastelstation (Fr. Rembold) Pausenhalle „Werde ein Chemie-Profi!“ – Experimente zum Selbermachen 123 (EG) (Hr. Molnar, Fr. Englert) Information: Raum Beratung und Information durch den Beratungslehrer Hr. Kugelmann (12.00 – 13.00 Uhr) 204 (1. Stock) Information zur Offenen Ganztagesschule / Nachmittagsbetreuung (Fr. Ruf) Pausenhalle 10.00 – 12.00 Uhr: AG „Kreatives Gestalten in der Offenen Ganztagesschule 522 (1. Stock Neubau) (Fr. Gärtner, Schüler/-innen der AG) Informationen zum Begabtenkreis am Dossenberger-Gymnasium 1. Stock (Schautafeln) (Fr. Jamnitzky, Hr. Wagner) Informatik – „Schauen – Staunen – Ausprobieren“ Führungen in den Computerraum 532 (2. Stock Neubau) Treffpunkt: 1. Stock vor dem großen Aquarium Das Fach Geographie (Hr. Lederer) und Studienseminar 2013/2015 Fachseminar Geographie Pausenhalle Präsentation der Arbeit in den Studienseminaren Englisch und Spanisch – Lehrerausbildung heute 207 (1. Stock) (Fr. Wittmann, Fr. Leng, Studienreferendare Englisch und Spanisch) Instrumentenbaukurs Didgeridoo (Hr. Kugelmann) 013, 020 (Untergeschoss) 12.30 – 13.30 Uhr: Der Meditationsraum – Eine Oase der Ruhe (Hr. Pfarrer Berlin) 401 (UG Anbau) Ausstellung zu den Schüleraustauschprogrammen mit mit Kladno /Tschechien, Ampthill / England, Budapest / Ungarn und Fort Worth /USA 1. Stock Informationen zum Projekt „Clever lernen“ (Fr. Brosig, Fr. Glassenhart, Fr. Jamnitzky, Fr. Salbaum) Pausenhalle (Schautafeln) Ausstellung Französisch mit Videos, Spielen und Crêpes-Verkauf (Fachschaft Französisch) 208 (1. Stock) „Tapas-Bar und mehr“: Das Fach Spanisch stellt sich vor! 105 (EG) (Fr. Breit, Fr. Peter, Frau Garron, Fachseminar Spanisch, Klassen 8c, 9bd, 10bc)) Spanische Cocktailbar mit Soiel und Spaß (Fr. Leng, P-Seminar Spanisch) 106 (EG) Lesebücherei: Führung / Leseförderung (Fr. Hosann, Fr. Salbaum) 130 (EG) Studierraum mit PC-Ausstattung 128 (EG) „Wie gut sind wir eigentlich?“ – Ergebnisse der Schüler- und Elternbefragungen Pausenhalle (Schautafeln) aus den Jahren 2007 und 2012 (Hr. Appelt) Zwischenergebnisse des Schulentwicklungsprozesses (Hr. Stegmann) Die Scouts unserer SMV und unsere Tutoren stehen Ihnen gerne als „Wegweiser“ zur Verfügung! Verpflegung in der Mensa (Herzhaftes und Getränke) und in der Pausenhalle (Kaffee und Kuchen) durch die Schülerinnen und Schüler der Q11
© Copyright 2025 ExpyDoc