Nummer 15 Mittwoch, 8. April 2015 Am 20. März 2015 war Frühlingsanfang! Der Frühling, auch Frühjahr oder Lenz genannt, ist eine der vier Jahreszeiten. In dieser Jahreszeit werden die Tage wieder länger, die Nächte kürzer, die Temperaturen milder, die Vögel zwitschern und die ersten Blumen fangen an zu blühen. 2 Nummer 15 Mittwoch, 8. April 2015 Ärztliche Bereitschaftsdienste Amtliche Bekanntmachungen Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Zentrale Rufnummer, unter der in der Nacht und an den Wochenenden und Feiertagen der diensthabende Arzt zu erreichen ist: 01805 19292 158, in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-155 Kinderarzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-160 Hals-, Nasen- und Ohrenarzt in den sprechstundenfreien Zeiten und an Feiertagen Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-127 Zahnarzt Samstag - Sonntag, 11. April – 12. April 2015 Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter www.zahn-forum.de/karlsruhe.html abgerufen werden. Erdaushubdeponie "Egenhäuser Kapf" Anlieferung nach Absprache mit dem Deponiewart Herrn Baumann, Egenhausen, Kirchgasse 9, Telefon 0170 7919526 rechtzeitige Anmeldung erforderlich Benutzung Back- und Schlachthaus Anmeldung bei Familie Stroh, Im Brühl 1 Telefon 07453 930522 montags und donnerstags jeweils 8.00 - 9.00 Uhr, freitags 18.00 - 19.00 Uhr Apotheke Samstag, 11. April 2015 Pinguin-Apotheke, Turmstraße 20, 72202 Nagold, Telefon 07452 / 2003 Sonntag, 12. April 2015 Bühl-Apotheke, Hauptstraße 32, 72296 Schopfloch, Tel. 07443 3955 Hermann-Hesse-Apotheke, Nagolder Str. 66, 72224 Ebhausen, Tel. 07458 / 99840 Sprechtag der Baurechtsbehörde Tierarzt Samstag, 11. April 2015 R. Biet, Mühlenstraße 32, 72202 Nagold-Hochdorf, Telefon 07452 / 2829 Sonntag, 12. April 2015 H. Schenk, Talstraße 3, 72218 Wildberg, Telefon 07054 / 5237 (dienstbereit ab Samstag, 12.00 Uhr, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist) Jubilare 10.04. Frau Marta Huber, geb. Petznik, Allmandweg 8 75 Jahre 12.04. Herr Rolf Gauß, Sonnenreute 7 Die Gemeindeverwaltung gratuliert wünscht ihnen alles Gute. allen Gemeinde Egenhausen Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse montags 8.00 - 12.00 und 8.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 16.30 Uhr dienstags 8.00 - 12.00 und 8.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 16.30 Uhr mittwochs 8.00 - 12.00 Uhr donnerstags 8.00 - 12.00 und 8.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr freitags 8.00 - 12.30 Uhr 8.00 - 12.30 Uhr Es wird gebeten, diese Sprechzeiten zu beachten und nach Möglichkeit auch einzuhalten. Wichtige Rufnummern: Telefon Telefax Rathaus: 9570-0 7117 Bauhof: 2427 Grundschule: 8860 Kindergärten: Spatzennest Schulweg 2 A Frau Wenz 957190 Frau Ottmar 957191 Frau Veigel 957192 Kinderkrippe Wunderkinder Allmandweg 2 Frau Dengler 3239 Augenarzt an Wochenenden und Feiertagen: über die Rufnummer: 01805 19292-123 10.04. Frau Inge Butenschön, geb. Rothfuß, Hummelbergweg 7 Gemeinde Egenhausen 73 Jahre 76 Jahre Jubilaren und Der nächste Sprechtag der Baurechtsbehörde findet am Montag, den 13. April 2015 von 16.00 Uhr – 17.00 Uhr im Rathaus Egenhausen im Sitzungssaal statt. Frau Hentschel vom Stadtbauamt Altensteig und Herr Bürgermeister Sven Holder stehen Ihnen für alle Fragen rund um das Thema Bauen zur Verfügung. Ihr Eigenheim – die beste Geldanlage Anhaltend niedrige Zinsen – wann, wenn nicht jetzt, ist die richtige Zeit, kräftig ins eigene Heim zu investieren! Schaffen Sie bleibende Werte, indem Sie ihr Haus energetisch so optimieren, dass die Energiepreisentwicklung der Zukunft Ihnen keine Sorgen mehr bereitet. Dafür brauchen Sie kompetente und neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Gemeinschaft der Energieberater e.V. in Egenhausen. Der nächste Infotag findet statt am Donnerstag, 16. April ab 16 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Termin unter Tel. 07051-9686100 (Mo – Fr, 8-12 Uhr). Diese Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung oder zum Austausch von Fenstern und Türen. Sie informieren über erneuerbare Nummer 15 Mittwoch, 8. April 2015 Energien, moderne Heizungstechniken und die dazu passenden Förderprogramme. Auf Wunsch erstellen sie ein stimmiges Konzept für Ihr Gebäude: Vom Haus zum Wohlfühlhaus! Rufen Sie jetzt an. Standesamtliche Nachrichten Dem Standesamt Egenhausen werden Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle Egenhäuser Bürgerinnen und Bürger, welche vor einem auswärtigen Standesamt beurkundet wurden, nur noch in elektronischer Form übermittelt. Aus der elektronischen Mitteilung kann nicht mehr entnommen werden, ob die Betroffenen der Veröffentlichung des Personenstandsfalls eingewilligt haben oder nicht. Dies hat zur folge, dass Eheschließungen und Sterbefälle Egenhäuser Bürgerinnen und Bürger die von einem auswärtigen Standesamt beurkundet wurden, nicht mehr im Amtsblatt der Gemeinde Egenhausen und im Schwarzwälder Boten veröffentlicht werden. Mit dem Glückwunschschreiben des Bürgermeisters zur Geburt eines Kindes erhalten die Eltern eine Einwilligungserklärung. Sofern die Eltern die Veröffentlichung der Geburt ihres Kindes wünschen, kann die Einwilligungserklärung an die Meldebehörde der Gemeinde Egenhausen zurückgegeben werden. Die Geburt wird dann wie bisher im Amtsblatt der Gemeinde Egenhausen und im Schwarzwälder Boten veröffentlicht. Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Zur Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 14. April 2015 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses wird herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bürgerfragerunde 2. Vorstellung der neuen Gemeindevollzugsbediensteten Frau Petra Schlipf 3. Bebauungsplanverfahren „Spielberger Straße / Hafnergäßle“ – Auslegungsbeschluss 4. Haushalt 2014 – Bildung von Haushaltsresten 5. Bauvorhaben Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück Flst. Nr. 301/13, Baugebiet „In den Gärten“, Gemarkung Egenhausen 6. Anfragen und Anregungen 7. Bekanntgaben Egenhausen, 02. April 2015 Sven Holder Bürgermeister Aus dem Gemeinderat In der letzten Gemeinderatssitzung am 17.03.2015 wurden folgende Themen beraten, diskutiert und beschlossen: TOP 1 – In der Bürgerfragerunde wurden keine Fragen gestellt. TOP 2 – Vorstellung der Strukturanalyse und Perspektivenstudie für den Landkreis Calw Zu diesem Tagesordnungspunkt waren der erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Herr Dr. Wiehe, sowie Frau Schumann vom Landratsamt Calw anwesend. Herr Bürgermeister Holder führte aus, dass zur Sicherung und zum Ausbau der Zukunftsfähigkeit des Landkreises Calw eine Strukturanalyse und Perspektivenstudie erstellt wurde. Dieses Zukunftsprogramm beinhaltet u.a. Strategien und Maßnahmen zur Weiterentwicklung wichtiger Handlungsfelder wie z.B. Infrastruktur, Wirtschaftsförderung, Bildung, Daseinsvorsorge, Energie und Tourismus. Der erste Landesbeamte Herr Dr. Wiehe stellte die Strukturanalyse und Perspektivenstudie aus dem Jahr 2012 vor, welche die Prognos AG für ganz Deutschland erstellt hat. 3 Dabei sind insgesamt 30 Indikatoren eingeflossen. Die Studie untersucht die Zukunftsfähigkeit der Landkreise durch das Bewerten von verschiedenen Faktoren und bringt alle Landkreise in eine Rangfolge. Eine solche Rangfolge wurde bereits im Jahr 2010 erstellt. Der Landkreis Calw war im Jahr 2010 deutschlandweit auf Platz 237 von 412. Im Jahr 2012 konnte er seinen Rang um 25 Plätze auf Rang 212 verbessern. In der Analyse wurden verschiedene Bereiche näher beleuchtet und Prognosen erstellt. Darunter u.a. die Bevölkerungsentwicklung: Der Landkreis wird im Zeitraum bis 2030 Einwohner verlieren und das durchschnittliche Alter der Bevölkerung wird steigen. Herr Dr. Wiehe stellt klar: „Das Problem sind nicht die Alten, sondern die fehlenden Jungen.“ Dies schlägt sich auch in der signifikant schlechten Fertilitätsrate nieder. Da die junge Generation ein großer und bedeutender Zukunftsfaktor darstellt, ist die Bindung von jungen Leuten an den Landkreis eine wichtige und zentrale Aufgabe. Dabei verweist Herr Dr. Wiehe darauf, dass es bisher im gesamten Landkreis Calw lediglich drei Jugendgemeinderäte gibt. Der Landkreis Calw bemüht sich die Infrastruktur zukunftsorientiert zu erneuern. Hierunter fällt aus Sicht der Landkreisverwaltung nicht nur die Hesse-Bahn, sondern auch die Straßen. Wie bereits im Jahr 2014 soll die Unterhaltung und Sanierung unserer Kreisstraßen auch im Jahr 2015 verstärkt durchgeführt und die entsprechenden Mittel im Haushaltsplan 2015 bereitgestellt werden. Ein weiterer Zukunftsfaktor stellt die Breitbandversorgung im Landkreis dar. Um hier eine flächendeckende Verfügbarkeit sicherstellen zu können, ist der Landkreis jedoch auf die Mitwirkung der Gemeinden angewiesen. Herr Holder ergänzt, dass die Breitbandversorgung mittlerweile ein wichtiger Standortfaktor für die Gemeinden und Städten im ländlichen Raum darstellt. Daher beteiligt sich die Gemeinde Egenhausen ebenfalls an der geplanten Marktanalyse des Landkreises Calw. Herr Bürgermeister Holder bedankte sich bei beiden für den interessanten Vortrag. Er führte aus, dass die Studie und Analyse interessant ist, jedoch nun konkrete Maßnahmen und Projekte entwickelt und umgesetzt werden müssen. Er stellt weiter heraus, dass die Nahversorgung in Egenhausen mit zwei Metzger, einem Bäcker, einen Allgemeinarzt und eine Zahnarzt derzeit ausreichend gesichert ist. Der Breitbandausbau soll in der Gemeinde Egenhausen ebenfalls weiter fortgeführt werden. Herr Dr. Wiehe meint, dass es wichtig ist, offen für fremde Menschen im positiven Sinne zu sein und dass es eine Verbindung zwischen attraktiven Arbeitsplätzen und dem Wegzug junger Menschen sowie der Anzahl an Unternehmensgründungen gibt. Herr Dr. Wiehe erläutert die Ansätze um junge Menschen an den Landkreis Calw zu binden bzw. für andere attraktiv zu gestalten. Hierbei spielen Arbeitsplätze, Breitbandversorgung, Mobilität, und das Wahrgenommen werden eine zentrale Rolle. Um in diesem Bereich voranzukommen wurden drei kleinere Projekte gestartet: Es sollen Stipendien für Medizinstudenten, die hier im Landkreis arbeiten wollen, bereitgestellt werden sowie eine individuelle Förderung für junge Leute aus dem Landkreis Calw etabliert werden um zum einen den Anreiz zu schaffen, hier zu bleiben als auch den Kontakt aufrecht zu halten. Des Weiteren soll die Nutzung von moderner Technik ausgebaut werden um auch auf diesem Weg die junge Generation zu erreichen. In diesem Zusammenhang ist es geplant eine digitale Plattform zu schaffen, auf der unter anderem Arbeitsplätze, Praktika oder relevante Informationen bereitgestellt werden. Generell ist das Image des Nordschwarzwalds durch die ältere Mehrheitsgesellschaft geprägt. Um das Image ein wenig moderner zu machen und auch herauszufinden, wie die junge Generation ihre Heimat wahrnimmt soll ein Kreativwettbewerb mit dem Thema „Was ist unsere Heimat?“ an Schulen gestartet werden. 4 Herr Gemeinderat Kern fasst die Diskussionen und Anregungen zusammen. Den vorgestellten Zukunftsatlas kann man auch dafür nutzen, die einzelnen Elemente und Indikatoren auf Egenhausen zu übertragen. Denn auch wenn die Gemeinde in den vergangenen Jahren viel getan hat, um beispielsweise Bevölkerungszuwachs zu generieren und die Attraktivität der Gemeinde zu steigern, sollte man nie vergessen sich selbst zu hinterfragen und die Aktualität seiner Maßnahmen zu überprüfen. Er stellt fest, dass eine Zusammenarbeit mit anderen Landkreisen mit ähnlichen Themen und Problemen unumgänglich sein wird. TOP 3 – Bedarfsermittlung nach dem Tagesbetreuungsausbaugesetz Der Träger einer Kindertageseinrichtung erstellt einmal im Jahr eine Bedarfsermittlung für Kindergartenplätze. Dies ist in Egenhausen im Januar dieses Jahres geschehen. Zwischenzeitlich wurden die Angaben überprüft und festgestellt, dass diese nicht den aktuellen Kinderzahlen sowie den zu erwartenden Prognosen für Egenhausen entsprechen und bereits zum Zeitpunkt der Vorstellung nicht mehr aktuell waren. Aus diesem Grund wurden die Zahlen aktualisiert und überarbeitet. Herr Holder gibt bekannt, dass der Kindergarten der Gemeinde Egenhausen seit Mitte März 2015 mit 81 Kindern voll belegt ist. Es werden damit etwa fünf bis sechs Kinder mehr in der Einrichtung betreut als zunächst angenommen. Aus diesem Grund ist die Einrichtung der Waldgruppe im April 2015 unbedingt erforderlich um den Bedarf im laufenden Kindergarten abdecken zu können. Des Weiteren informiert Herr Bürgermeister Holder über die aktuellen Abstimmungstermine und -gespräche und berichtet, dass er und Frau Frank zuversichtlich sind, dass die Gemeinde Egenhausen die beantragte Genehmigung der Waldkindergartengruppe im Naturschutzgebiet „Kapf“ demnächst erhalten wird. Die endgültige Betriebserlaubnis des KVJS liegt jedoch noch nicht vor. Er weist zudem darauf hin, dass die erwartete Genehmigung entsprechende Auflagen zur Erhaltung und zum Schutz des Naturschutzgebiets erhalten wird und sich alle Beteiligten (u.a. Erzieherinnen, Kinder, Eltern) daran halten müssen. Gemeinderat Finis fragt nach einer Alternative zur geplanten Waldgruppe auf dem Wunschstandort „Kapf“ sofern die Betriebserlaubnis nicht rechtzeitig vorliegen würde oder gar ausbleiben sollte. Der Vorsitzende antwortet darauf, dass die tatsächlichen Kinderzahlen im April 2015 konstant bei 81 Kindern bleiben werden, so dass diese weiterhin in den bestehenden Kindergarten „Spatzennest“ gehen könnten. Zudem gehe die Verwaltung aufgrund der bisherigen Gespräche und Vororttermine fest davon aus, dass zeitnah die Genehmigung durch das KVJS-Landesjugendamt erteilt wird. Herr Gemeinderat Kern stellt fest, dass die dem Gemeinderat vorgestellten und vorgelegten Kinder- und Bedarfszahlen vom Januar 2015 anders aussahen als die aktualisierten Zahlen der heutigen Sitzung. Er stellt klar, dass er unter diesen Voraussetzungen seine Aussage, dass man im Kindergarten einen Luxuszustand vorfindet, korrigiert und bemerkt, dass demnach die vorhandenen Kindergartenplatzsituation der Gemeinde Egenhausen „auf Unterkante genäht“ ist. Herr Eberhard Hammer fragt, woher diese gravierenden Änderungen kommen. Die Verwaltung erklärt darauf hin, dass seit September 2014 u.a. sieben Zuzüge von Kindern zu verzeichnen waren. Frau Gemeinderätin Köhler stellt abschließend fest, dass Geburtenzahlen überall im Land sinken, die Kinderzahl in Egenhausen aber dennoch stetig steigt und dieser Kindersegen für die Ortschaft spricht. TOP 4 – Bauvorhaben hier: Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Flst.Nr. 301/17, Baugebiet „In den Gärten“, Gemarkung Egenhausen Das Bauvorhaben für den Neubau eines Wohnhauses mit Garage wurde im Kenntnisgabeverfahren eingereicht. Es ist Nummer 15 Mittwoch, 8. April 2015 daher lediglich über die beantragten Abweichungen und Befreiungen zu den Festsetzungen des Bebauungsplans „In den Gärten“ zu beraten und zu entscheiden. Die beantragten Abweichungen sind überwiegend auf die veränderte Straßenhöhe bei der Straßenerschließung zurückzuführen, so dass die tatsächlichen Höhen mit den dargestellten Höhen des Bebauungsplans „In den Gärten“ nicht übereinstimmen. Es handelt sich hierbei um geringfügige Änderungen, so dass in Abstimmung mit der zuständigen Baurechtsbehörde, dem Stadtbauamt Altensteig keine Bebauungsplanänderung erforderlich ist. Zudem sind davon lediglich wenige Bauplätze im genannten Baugebiet betroffen. Aufgrund des dargestellten Sachverhalts wurde dem Bauvorhaben sowie den beantragten Abweichungen und Befreiungen zuzugestimmt. Aus städtebaulicher Sicht bestehen keine Bedenken zum Bauvorhaben, so dass das gemeindliche Einvernehmen erteilt wurde. Aus dem Gemeinderat kommt der Vorschlag, die Gebühr, die für die Befreiung anfällt, zu reduzieren, weil kein Verschulden des Bauherrn vorliegt. Herr Holder nimmt diese Anregung auf und wird dies beim Stadtbauamt vortragen. TOP 5 – Anfragen und Anregungen 1. Friedwald Frau Gemeinderätin Kirn erkundigt sich nach den Überlegungen bzw. dem aktuellen Stand zu einem möglichen Friedwald in Egenhausen. Herr Bürgermeister Holder antwortet, dass zwei Waldstücke im Gewann Siebenmorgen sowie der Verlängerung des Hummelbergwegs für einen Friedwald in Frage kämen. Nach Mitteilung des zuständigen Forstrevierleiters sind diese Flächen für die geplante Nutzung geeignet. Herr Holder bringt vor, dass sich die Bestattungskultur in den letzten Jahren erkennbar im Wandel befindet und ein Friedwald eine Erweiterung des bestehenden Bestattungsangebots in Egenhausen darstellen würde. Das Thema soll in einer späteren Gemeinderatssitzung auf die Tagesordnung genommen und behandelt werden. 2. Unterbringung Asylbewerber Herr Gemeinderat Hauser merkt an, dass das Thema „Unterbringung von Asylbewerbern“ derzeit verstärkt in den Medien aufgegriffen wird. Er geht davon aus, dass dies die Gemeinde Egenhausen ebenfalls betreffen wird. Er fragt an, ob es erwünscht ist, dass sich die Bevölkerung ebenfalls einbringt und ggfs. Unterkünfte zur Verfügung stellt. Der Vorsitzende antwortet, dass die Gemeinde Egenhausen sowie alle anderen Gemeinden im Landkreis Calw weitere Unterbringungsmöglichkeiten bis Ende des Jahres 2015 sowie 2016 bereitstellen müssen. Die Bereitstellung von privaten Wohnraumflächen wäre daher wünschenswert. TOP 6 – Bekanntgaben 1. Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung: Der Gemeinderat hat in der letzten nichtöffentlichen Sitzung den Austausch der Heizungsanlage in der Schule beschlossen. Dieser ist aufgrund eines nicht mehr reparablen Defekts des Kessels notwendig gewesen. Des Weiteren hat der Gemeinderat beschlossen, dass sich die Gemeinde Egenhausen an der Marktanalyse zum Thema Breitband, welche durch den Landkreis Calw durchgeführt wird, beteiligen wird. 2. Homepage der Gemeinde Wie auch schon in den letzten Jahren stellt die Verwaltung die Entwicklung der Besuchszahlen der Gemeindehomepage im Zeitraum vom 01.01.2014 bis 28.02.2015 vor. Im Vergleich zu den Vorjahren kann grundsätzlich festgehalten werden, dass die Gemeindehomepage einen stetigen Zuwachs an Besuchen und Besuchern verzeichnet. Bei der Bürgermeisterwahl am 09.11.2014 waren die höchsten Besucher- und Aufrufzahlen festzustellen. 3. Gewerbe- und Industriepark „Turmfeld“ Egenhausen-Altensteig Aufgrund der Nachfrage in der letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung nach der Verteilung der Gewerbesteuer und dem Hebesatz im Gewerbe- und Industriepark „Turmfeld“ Egen- Nummer 15 Mittwoch, 8. April 2015 hausen-Altensteig, klärt Herr Holder auf, dass die Verteilung im Verhältnis 40 zu 60 zwischen Egenhausen und Altensteig erfolgt. Für die Gewerbesteuer ist der Hebesatz der Gemeinde Egenhausen maßgebend, da alle Grundstücke des Zweckverbands „Turmfeld“ auf Gemarkung Egenhausen liegen. 4. Facebook-Seite der Gemeinde Egenhausen Der Vorsitzende gibt bekannt, dass die Gemeindeverwaltung Egenhausen mittlerweile eine Internet-Präsenz auf Facebook eingerichtet hat. Fortan wird die Gemeindeverwaltung auch über diesen Weg mit den Bürgern kommunizieren und Informationen teilen. 5. Trauzimmer Auf Nachfrage von Gemeinderätin Kirn aus der letzten öffentlichen Sitzung, nach der Möglichkeit Trauungen auf dem Kapf durchzuführen, antwortet der Vorsitzende, dass es an ein Trauzimmer klare und strenge Vorgaben gibt. Unter Anderem muss die Öffentlichkeit ausgeschlossen und der Datenschutz sichergestellt werden können. Aus diesem Grund stellt das Naturschutzgebiet Kapf keine geeignete Räumlichkeit für standesamtliche Eheschließungen dar. 6. Spende der Gemeinde Egenhausen an den 1. FC Egenhausen Nachdem der Gemeinderat in der letzten öffentlichen Sitzung vom 14.02.2015 eine solidarische Spende an den 1. FC Egenhausen in Höhe von 1.000 € aufgrund des Brandes des Sportheims beschlossen hatte, übergibt Herr Bürgermeister Holder den Spendenscheck an den 1. Vorsitzenden Herrn Benjamin Finis. Er wünscht dem Verein für den Wiederaufbau des Sportheims sowie die sportliche Zukunft alles Gute. Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr In KW 16 finden folgende Termine statt: 13.04.15 Übung 15.04.15 Ausschusssitzung 18.04.15 Hauptübung Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Volkshochschule Zweigstelle Egenhausen Anmeldung im Rathaus Egenhausen, Telefon 07453/9570-14 oder im Internet unter www.vhs-nagold.de oder per E-Mail unter [email protected] Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei Maike Prolingheuer (Leiterin vor Ort). Sie freut sich auch über Ideen und Anregungen. Tel.: 07453/9580900 E-Mail: [email protected] Impressum Amtsblatt der Gemeinde Egenhausen Herausgeber: Gemeinde Egenhausen - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048. www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Sven Holder, Hauptstraße 19, 72227 Egenhausen, Tel. 07453 9570-0 - für “Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich € 13,20. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] Internet: www.wdspressevertrieb.de 5 Bodystyling Ein ganzheitliches Körper- und Gesundheitstraining. Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, Turnschuhe Egenhausen 500928k.3 In Kooperation mit dem 1. FC Egenhausen Silberdistelhalle, Gräbenstr. 21 Magdalena Brauckmann Di, 14.04.2015, 18:00-19:00, 12x 40,20 EUR (ab 10 TN) Mitglieder des 1. FC Egenhausen 28,10 EUR Zumba Kids® (4 bis 7 Jahre) Gefällt es dir, die Musik aufzudrehen, zu tanzen und Spaß mit deinen Freunden zu haben? Und willst du dabei auch gleichzeitig fit werden? Dann mach mit beim weltweit angesagtesten Fitnessworkout. Egenhausen 500768k.0 In Kooperation mit dem 1. FC Egenhausen Silberdistelhalle, Gräbenstr. 21 Agnes Oliveira Mi, 15.04.2015, 16:15-17:00, 6x 13,90 EUR (ab 10 TN) Wirbelsäulengymnastik In diesem Kurs wird durch gezielte Übungen für die Bauchund Rückenmuskulatur, die der Wirbelsäule den nötigen Halt geben, die Wirbelsäule stabilisiert und entlastet. Die Übungen ersetzen keine ärztliche bzw. krankengymnastische Behandlung. Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, dicke Socken oder Turn-/Gymnastikschuhe Egenhausen 500921k.6 In Kooperation mit dem 1. FC Egenhausen Silberdistelhalle, Gräbenstr. 21 Rita König Mi, 15.04.2015, 14:30-15:30, 11x 43,50 EUR (ab 10 TN) Mitglieder 1. FC Egenhausen 30,50 EUR Gemeinsam aktiv - Bewegungserziehung für Eltern und Kinder von 2 bis 4 Jahren Die Kinder erleben in diesem Kurs ein vielseitiges altersgerechtes Bewegungsangebot. Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen werden anhand verschiedener Turngeräte gesammelt. Ebenso wollen wir gemeinsam mit einem Elternteil laufen, hüpfen, werfen und Fingerspiele machen. Koordinative und konzentrative Fähigkeiten werden geschult, das Sozialverhalten wird gefördert. Bitte Turnschuhe oder ABS-Socken mitbringen. Egenhausen 500707k.8 In Kooperation mit dem 1. FC Egenhausen Silberdistelhalle, Gräbenstr. 21 Sabrina Junker Do, 16.04.2015, 10:15-11:15, 5x 16,30 EUR (ab 10 TN), Mitglieder des 1. FC Egenhausen 11,40 EUR Erzählcafé in Egenhausen: Heimat und Heimatgeschichte(n) im Gespräch Was ist eigentlich Heimat? Ist Heimat die Region, in der man aufgewachsen ist oder in der man den größten Teil seines Lebens verbracht hat? Was verbinden wir mit Heimat? Im Erzählcafé wollen wir nach Aspekten von Heimat, Heimatgefühl und Geschichten, die mit Heimat verbunden sind, fragen und darüber in die Diskussion zu kommen. Egenhausen 532945 In Kooperation mit dem Ortsseniorenrat Egenhausen Feuerwehrmagazin, Im Brühl 1 Dr. Angela Anding Mo, 27.04.2015, 14:30 Gebührenfrei! Achtung! Ort und Datum haben sich geändert! Auf der Spur der Frühlingskräuter Kulinarische Köstlichkeiten mit Frühlingskräutern zubereiten und genießen. Die Wildkräuter im Frühling z. B. Löwenzahn, 6 Giersch, Spitzwegerich und Co. bereichern unseren Speiseplan, sie lernen im Kurs diese besonderen Geschmackserlebnisse der Wildkräuter kennen. Wir bereiten im Kurs verschiedene Gerichte zu, z.B. Brotaufstriche, Wildkräutersuppe, Quiche, sowie ein Dessert, die wir anschließend zusammen genießen werden. Mit Rezeptheft. Bitte mitbringen: kl. Kochtopf, Schürze, Geschirrtuch, Gefäße für Kostprobe, Kugelschreiber, 2 mittelgroße Schüsseln, Messer, Schneidebrett Egenhausen 500930k.5 Feuerwehrmagazin Anneliese Braitmaier Sa, 25.04.2015, 19:00-22:00 23,30 EUR (ab 8 TN) inkl. Materialkosten 12,00 EUR und Rezeptheft Anmeldeschluss: Mo, 20.04.2015 Nummer 15 Mittwoch, 8. April 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc