Gottesdienstordnung vom 16. Mai bis 21. Juni 2015 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin Wickendorf – und St. Georg Marienroth Stadtpfarramt Teuschnitz Hauptstraße 40, 96358 Teuschnitz Telefon: 09268-328, Telefax: 09268-913511 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag und Dienstag 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr; Mittwoch 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Im Internet finden Sie: die Gottesdienstordnung unter www.wickendorf.net den kath. Kindergarten Teuschnitz unter www.kindergarten-teuschnitz.de die Bibliothek im Alten Torhaus unter www.bibliothek-teuschnitz.de Pfarrei Teuschnitz Mariä Himmelfahrt Sonntag, 17. Mai – 7. Sonntag der Osterzeit 10.00 Uhr: Messfeier + Gerhard u. Paul Raab und Helene Leitz / + Michael, Klara und Erhard Hader / + Eltern Wachter - Raab, Hans und Maria Martin und Ang. / + Katharina Horn und Eltern Hader / + Bernhard Rebhan und Angehörige / + Hedwig Greser 19.00 Uhr: Nepomukbeten (H. Eduard Daum) Mittwoch, 20. Mai 14.00 Uhr: Maiandacht der Senioren (H. Hans Neubauer) Freitag, 22. Mai 8.30 Uhr: Messfeier + Reinhold Rebhan und Angehörige / + Margareta und Peter Rehm und Angehörige / + Hedwig und Anton Andera und Angehörige / + Johann Fiedler / + Justin Wachter, Eltern und Angehörige ========================= Samstag, 23. Mai 13.00 Uhr: Trauung mit Messfeier: Kathrin Löffler und Christian Schnappauf Sonntag, 24. Mai – Hochfest Pfingsten Die Kollekte ist für Mittel- und Osteuropa (Renovabis) bestimmt 10.00 Uhr: Messfeier zum Hochfest Pfingsten und Segnung der Fahrzeuge Montag, 25. Mai – Pfingstmontag 9.00 Uhr: Beginn der Bittprozession zur Kremnitzkapelle 10.00 Uhr: Messfeier an der Kapelle für die Verstorbenen unserer Gemeinden, sowie + Babette Heil, Geschwister Franz und Anni (bei schlechtem Wetter findet die Messfeier um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche in Teuschnitz statt, bitte auf Glockenläuten achten) Freitag, 29. Mai 8.30 Uhr: keine Messfeier ========================= Sonntag, 31. Mai – Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit 10.00 Uhr: Messfeier zum Hochfest + Leonore und Andreas Jungkunz und Angehörige / + Florian Eichhorn / + Eltern Knauer, Tochter Tanja und Angehörige / + Tautz – Biller und Angehörige / + Anni Jungkunz (best. v. Irmgard und Notburga) Pfarrei Teuschnitz Mariä Himmelfahrt Donnerstag, 4. Juni - Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam 8.45 Uhr: Kirchenparade (Aufstellung bei „Bamboo“) 9.00 Uhr: Messfeier zum Hochfest und Fronleichnamsprozession anschließend Pfarrfest im Pfarrhof Freitag, 5. Juni 8.30 Uhr: keine Messfeier 19.00 Uhr: Messfeier in Rappoltengrün ========================= Sonntag, 7. Juni – 10. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: keine Messfeier (Fronleichnam in Marienroth) Freitag, 12. Juni - Hochfest Heiligstes Herz Jesu Tag der Krankenkommunion 8.30 Uhr: Messfeier + Kunigunda, Josef und Margareta Förtsch -Stiftamtanschließend Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung bis 9.30 Uhr ========================= Sonntag, 14. Juni - 11. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Messfeier + Reinhold Jungkunz und Stefan Zapf und Angehörige / + Friederike Trautmann, Vater Josef Zipfel, Angehörige Zipfel und Familie Knauer und Anni Jungkunz / + Manfred Goihl und Angehörige / + Max Sesselmann, Gisela und Walter Jungkunz und Angehörige / + Gertrud Raab, Eltern und Angehörige -StiftamtFreitag, 19. Juni 8.30 Uhr: Messfeier + Eveline Thalhofer und Angehörige -Stiftamt- / + Monika Sill und Angehörige / + Schulkameraden des Jahrganges 1938 ========================= Samstag, 20. Juni 18.00 Uhr: Messfeier zum 625-jährigen Stadtjubiläum Sonntag, 21. Juni - 12. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr: Wort-Gottes-Feier auf dem Schulgelände zum Arnikafest Filialkirche St. Michael Rappoltengrün Freitag, 5. Juni 19.00 Uhr: Messfeier Pfarrei Tschirn St. Jakobus der Ältere Sonntag, 17. Mai – 7. Sonntag der Osterzeit 8.30 Uhr: Messfeier + Josef Zipfel L: Chr. Böhnlein, J. Lang 18.30 Uhr: Maiandacht Mittwoch, 20. Mai 19.00 Uhr: Messfeier + Theresia und Andreas Daum und Angehörige / + Ella Kotschenreuther, Eltern und Schwiegereltern / + Agnes und Johann Sesselmann und Angehörige / + Raimund Detsch ========================= Samstag, 23. Mai – Hochfest Pfingsten L: D. Schedel, J. Rosenbaum Die Kollekte ist für Mittel- und Osteuropa (Renovabis) bestimmt 17.30 Uhr: Messfeier zum Hochfest Pfingsten für die Pfarrgemeinde und Fahrzeugsegnung Montag, 25. Mai – Pfingstmontag 8.00 Uhr: Weggang der Bittprozession zur Kremnitzkapelle 10.00 Uhr: Messfeier an der Kapelle Mittwoch, 27. Mai 19.00 Uhr: keine Messfeier ========================= Samstag, 30. Mai – Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit L: V. Zwosta, J. Zwosta 19.00 Uhr: Messfeier zum Hochfest + Johanna Stark / + Michael und Franz Schwarz und Angehörige / + Dieter Jaksch, Fam. Angles und Holzmann und Angehörige / + Franz Schülein Sonntag, 31. Mai 18.30 Uhr: Maiandacht (Liturgiekreis) Mittwoch, 3. Juni 19.00 Uhr: keine Messfeier Pfarrei Tschirn St. Jakobus der Ältere Donnerstag, 4. Juni - Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam L: Chr. Punzelt, A. Punzelt 15.50 Uhr: Kirchenparade 16.00 Uhr: Messfeier mit Fronleichnamsprozession (Pfr. Fiedler) ========================= Sonntag, 7. Juni – 10. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr: keine Messfeier 14.00 Uhr: Rosenkranz des Vereins Mittwoch, 10. Juni 19.00 Uhr: Messfeier + Theresia Lang und Angehörige / + Kunigunda Hofmann (best. v. RKV) Tag der Krankenkommunion ========================= Samstag, 13. Juni – 11. Sonntag im Jahreskreis L: M. Wachter, M. Peter 14.00 Uhr: Taufe von David Daum 17.30 Uhr: Messfeier + Franz Schülein und Angehörige / + Dieter Greiner / + Theresia Hader / + Manfred und Barbara Porzelt / + Josef Pfadenhauer Mittwoch, 17. Juni 19.00 Uhr: Messfeier + Margaretha Lang und Fam. Ebertsch / + Raimund Detsch ========================= Samstag, 20. Juni 12.00 Uhr: Trauung: Lisa Geßlein und Thomas Renk Sonntag, 21. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr: Messfeier für die Pfarrgemeinde (Pfr. Bischoff) L: E. Schuberth, W. Stark Kuratie Wickendorf Rosenkranzkönigin Samstag, 16. Mai – 7. Sonntag der Osterzeit 17.30 Uhr: Messfeier + Eva und Hans Schmidt -Stiftamt- / + Franz und Franziska Röschenthaler, Theresia Hader und Alfons Nickol Dienstag, 19. Mai 18.00 Uhr: Bittgang nach Marienroth 19.00 Uhr: Messfeier in Marienroth und Rückkehr nach Wickendorf Donnerstag, 21. Mai 18.30 Uhr: Rosenkranz 19.00 Uhr: Messfeier + Edmund Jakob und Angehörige / + Josef und Lucie Konrad ========================= Samstag, 23. Mai 13.30 Uhr: Taufe von Levi Stauffer und Melissa Oschmann Sonntag, 24. Mai – Hochfest Pfingsten Die Kollekte ist für Mittel- und Osteuropa (Renovabis) bestimmt 8.30 Uhr: Messfeier zum Pfingstfest für die Kuratiegemeinde und Fahrzeugsegnung Donnerstag, 28. Mai 19.00 Uhr: keine Messfeier ========================= Samstag, 30. Mai 13.30 Uhr: Trauung mit Messfeier: Katja Förtsch und Thomas Ketterer 17.30 Uhr: Messfeier zum Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit + Kunigunda Hofmann und Angehörige Donnerstag, 4. Juni - Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam 15.45 Uhr: Kirchenparade (ab dem Feuerwehrhaus) 16.00 Uhr: Messfeier mit Fronleichnamsprozession anschließend Dämmerschoppen im Pfarrsaal ========================= Kuratie Wickendorf Rosenkranzkönigin Samstag, 6. Juni – 10. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr: keine Messfeier Donnerstag, 11. Juni 19.00 Uhr: Messfeier + Antonie Lunk, Siegfried Konrad und Angehörige ========================= Sonntag, 14. Juni - 11. Sonntag im Jahreskreis – Kirchweihfest 8.30 Uhr: Messfeier + Klara Martin und Angehörige / + Lucie und Josef Konrad / + Eltern Johann und Margarete Hofmann (Austr. 22) Donnerstag, 18. Juni 19.00 Uhr: Messfeier für die Kuratiegemeinde ========================= Samstag, 20. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr: Messfeier (Pfr. Bischoff) + Gottfried Beez und Angehörige Kuratie Marienroth St. Georg Sonntag, 17. Mai – 7. Sonntag der Osterzeit 9.15 Uhr: Treffen der Jubilare an der Mehrzweckhalle zum Einzug in die Kirche 9.30 Uhr: Messfeier zur Jubelkommunion (Pfr. Bischoff) und für verstorbene Jubilare Dienstag, 19. Mai 19.00 Uhr: Messfeier mit den Wallfahrern aus Wickendorf + Harry Schneider / + Georg und Katharina Fiedler und Brigitte Fiedler ========================= Samstag, 23. Mai – Hochfest Pfingsten Die Kollekte ist für Mittel- und Osteuropa (Renovabis) bestimmt 17.30 Uhr: Messfeier zum Pfingstfest für die Kuratiegemeinde (Pfr. Bischoff) und Fahrzeugsegnung Dienstag, 26. Mai 19.00 Uhr: keine Messfeier ========================= Sonntag, 31. Mai – Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit 8.30 Uhr: Messfeier zum Hochfest + Eltern Münch und Sünkel / + Eltern Pfadenhauer und Schwiegereltern Stadelmann Dienstag, 2. Juni 19.00 Uhr: Messfeier + Hans Müller und Angehörige / + Otto Hofmann und Angehörige ========================= Sonntag, 7. Juni - 10. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr: Kirchenparade (ab dem Feuerwehrhaus) 9.00 Uhr: Messfeier mit Fronleichnamsprozession Dienstag, 9. Juni 19.00 Uhr: Messfeier + Sünkel, Neder und Ellmer (Nr 42) / + Barbara Scherbel und Angehörige ========================= Kuratie Marienroth St. Georg Samstag, 13. Juni - 11. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr: Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe 19.00 Uhr: Messfeier + Harry Schneider Dienstag, 16. Juni 19.00 Uhr: Messfeier + Brigitte Fiedler / + Eltern Müller und Grau ========================= Sonntag, 21. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr: Messfeier + Hans Martin und Martin und Förtsch (Nr. 30) / + Helga Barnickel und Angehörige AUS DER PFARRGEMEINDE Nepomukbeten in Teuschnitz am Sonntag, den 17. Mai um 19.00 Uhr auf dem Rathausplatz mit Vorbeter Eduard Daum. Bei schlechtem Wetter findet das Beten in der Kirche statt. Bittprozession nach Marienroth ist am Dienstag, den 19. Mai. Weggang ist um 18.00 Uhr an der Wickendorfer Kirche. Messfeier um 19.00 Uhr in Marienroth, anschl. Einkehr und dann Rückwallfahrt. Seniorenkreis Teuschnitz Herzlich eingeladen sind die Senioren zu ihrer Muttertagsfeier am Mittwoch, den 20. Mai. Zu Beginn findet um 14.00 Uhr eine Maiandacht in der Kirche statt. Anschließend geselliges Beisammensein mit den Kindergartenkindern im Pfarrheim. Im darauffolgenden Monat ist am Mittwoch, den 17. Juni um 14.00 Uhr das nächste gesellige Treffen der Teuschnitzer Senioren im Pfarrheim. Frau Bianca Fischer-Kilian informiert über die „Seniorengemeinschaft Kronach Stadt und Land e.V.“. Wallfahrt zur Kremnitzkapelle am Pfingstmontag Am Pfingstmontag, den 25. Mai, sind alle Gläubigen zur gemeinsamen KremnitzWallfahrt herzlich eingeladen. Weggang ist in Teuschnitz um 9.00 Uhr an der Kirche, musikalisch begleitet von der Stadtkapelle. In Tschirn startet die Wallfahrt um 8.00 Uhr an der Kirche unter Begleitung der Blaskapelle Edelweiß. Auch BeterInnen aus anderen Ortschaften sind herzlich eingeladen. Nach der Messfeier bietet die Feuerwehr Teuschnitz wieder einen Frühschoppen mit Gegrilltem im Talgrund an. Rückwallfahrt ist nicht vorgesehen. Für die Tschirner gibt es auch Gelegenheit mit dem Gemeindebus zurückzufahren. Bei schlechtem Wetter entfällt die Wallfahrt und der Gottesdienst ist um 10.00 Uhr in der Teuschnitzer Pfarrkirche. Bibliothek im Alten Torhaus Teuschnitz Die Bibliothek ist während der Pfingstferien zu den bekannten Zeiten geöffnet, nur am Pfingstmontag gibt es keine Ausleihe. Weitere Infos sind auf unserer Homepage www.bibliothek-teuschnitz.de zu finden. Öffnungszeiten Bibliothek Montag 9.30 – 11.30 Uhr Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Sonntag 17.00 – 19.00 Uhr Kuchenspenden für Pfarrfest an Fronleichnam in Teuschnitz Gerne werden Kuchenspenden für das Pfarrfest angenommen. Wer einen Kuchen backen möchte, trage sich bitte in die „Kuchen-Liste“ im Kirchturm ein. Vielen Dank. Fronleichnam und Pfarrfest in Teuschnitz Herzlich eingeladen sind die Pfarrgemeinde, die Stadtbehörde, die Kindergartenkinder, die Kommunionkinder und unsere örtlichen Vereine zur Feier des Fronleichnamsfestes am 4. Juni. Kirchenparade um 8.45 Uhr, um 9.00 Uhr feierliches Hochamt und Fronleichnamsprozession. Wegstrecke der Prozession: Kirche – Rappoltengrüner Straße – Weidenstraße – Schießhausstraße (1. Altar bei Knauer) - Stadtgraben (2. Altar Feuerwehr) – Körnergasse – Hauptstr. (3. Altar vor dem Rathaus) – Abschluss in der Kirche Ein schönes Zeichen ist es, wenn die Anwohner am Prozessionsweg ihre Häuser schmücken. Im Anschluss an die Prozession lädt der Pfarrgemeinderat ein zum Pfarrfest im Pfarrheim bzw. Pfarrhof. Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung ist wieder bestens gesorgt. Fronleichnam in Tschirn Zur Feier des Fronleichnamsfestes am 4. Juni sind die Pfarrgemeinde, die Organisationen, Institutionen und Vereine, sowie die Kommunionkinder herzlich eingeladen. Beginn ist mit der Kirchenparade um 15.50 Uhr, um 16.00 Uhr Messfeier und Prozession. Wegstrecke der Prozession: Mutter Gottes (1. Altar) - Leh. Str. - Bergweg - Gartenstr. - Kr. Str. - Park (2. Altar) Eckstr. - Nordh. Str. - Leh. Str. - Schulweg - Gemeindekanzlei (3. Altar) - Schulweg - Leh. Str. - Kriegerdenkmal (4. Altar). Der Pfarrgemeinderat hofft auch in diesem Jahr auf die Unterstützung zahlreicher Helfer, insbesondere beim Beschaffen der Birken, beim Aufbau und Schmücken der Altäre und Wegstrecken. Hierfür ein herzliches „Vergelt´s Gott“, ihr PGR Fronleichnam in Wickendorf Zur Feier des Fronleichnamsfestes am 4. Juni in Wickendorf ergeht herzliche Einladung an alle, besonders auch an die örtlichen Vereine mit ihren Fahnen-abordnungen und an die Kommunionkinder. Beginn ist um 15.45 Uhr mit der Kirchenparade ab dem Feuerwehrhaus, um 16.00 Uhr Messfeier und Prozession durch das Dorf. Danach lädt der PGR Wickendorf zu einem Dämmerschoppen in den Pfarrsaal ein. Fronleichnam in Marienroth Am Sonntag, den 7. Juni sind zur Feier des Fronleichnamsfestes in Marienroth alle herzlich eingeladen, besonders auch die örtlichen Vereine. Beginn ist mit der Kirchenparade am Feuerwehrhaus um 8.45 Uhr, um 9.00 Uhr Messfeier und Prozession. Vorschau: Ausflug des Seniorenkreises Teuschnitz am 15. Juli 2015 „ins Fränkische“. Um 8.00 Uhr Abfahrt nach Bamberg mit Frühstückspause auf halben Weg. Ca. 10.00 Uhr Ankunft am Schillerplatz in Bamberg. Es stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl um Bamberg zu entdecken: 1. Stadtführung „Kleiner Altstadtrundgang“. Hier erleben Sie, wie einmalig Bamberg ist. Spaziergang auf stufen- und barrierefreien Wegen durch die Stadt. Dauer ca. 1,5 Stunden, max. 25 Teilnehmer. 2. Rundfahrt mit der „Bamberger Bahn“. Auf einer „6-Hügel-Tour“ lernen Sie Bamberg aus einem neuen Blickwinkel kennen. Dauer ca. 1 Stunde, max. 27 Teilnehmer. Anschließend haben Sie die Möglichkeit Bamberg noch selbst zu erkunden. Um 13.30 Uhr geht es weiter nach Scheßlitz. Auf der Giechburg können Sie in der Gaststätte in Ruhe Kaffee und Kuchen genießen. Dann geht es weiter zur Gügelkirche St. Pankratius in Scheßlitz mit einer kurzweiligen Führung durch die Vierzehnheiligenkirche. Nach der Besichtigung Heimfahrt mit Einkehr zum Abendessen in Stublang in der Gaststätte Hennemann. Kosten für den Ausflug: 20 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt. Anmeldung bitte bis spätestens Montag, 6. Juli bei Helga Trost (09268-1796) oder bei Janet Januszewski (09268-9139017) mit Angabe, ob Sie in Bamberg an der Stadtführung oder an der Rundfahrt mit der „Bamberger Bahn“ teilnehmen möchten.
© Copyright 2025 ExpyDoc