Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Die 4. Dimension – Erweiterung des biopsychosozialen Krankheitsmodells um die emotionale Entwicklungsebene PD Dr. Tanja Sappok Fachtagung im Vivantes Klinikum Friedrichshain Berlin, den 21. März 2015 Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 1 Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Definition EMOTIONALE ENTWICKLUNG Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 2 Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Was bedeutet „emotionale Entwicklung“? Quelle: You Tube Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 3 Meilensteine der emotionalen Entwicklung Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Geburt: Erregung/Entspannung / Integration von Wahrnehmungen 2. Lebensmonat: Soziales Lächeln 6. Lebensmonat: Blickfolgebewegungen, Fremdeln 9.-12- Lebensmonat: Objektpermanenz - innere, mentale Repräsentation (Bild) der physischen Umwelt 1. Jahr: Freude, Ärger, Angst, Trauer 1,5 Jahre: Eifersucht 2 Jahre: Selbst/Fremd-Differenzierung, Spiegeltest! 3. Jahr: Bindung 4. Jahr: Theory of Mind / Mitgefühl, Scham, Stolz 6. Jahr: Moral, logisches Denken / Ironie, Witz, Lüge, ... Menschen mit Intelligenzminderung durchlaufen grundsätzlich die gleichen Entwicklungsphasen, allerdings läuft die Entwicklung verzögert ab. Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 4 1 Homöostase 0-6 Monate Emotionale Entwicklung Level 2 Bindung 6-18 Monate 3 Autonomie 18-36 Monate 4 Evangelisches Krankenhaus5 EGO FormationKönigin Elisabeth Realitätsbewußtsein Herzberge 4-7 Jahre 7-12 Jahre Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité • Sensomotorisch • Emotional „Schema der Emotionalen Entwicklung“ Angst, Affektdifferenzierung, Aggressionsregulation, Selbsterleben Umgang mit dem eigenen Körper, Umgang mit Materialien Interaktion mit Gleichrangigen und Betreuenden Verbale Kommunikation, Objektpermanenz • sozial • kognitiv Adaptives Verhalten Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 5 Neurobiologisches Korrelat: Das soziale Gehirn Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 6 Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Emotionale Entwicklung bei Menschen mit IM Körperliche Entwicklung Die Rumänienwaisen von Cighid, 1990 Kognitive Entwicklung Emotionale Entwicklung AUTISMUS Hirnerkrankungen Zeit/Lebensjahre Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 7 Die 4. Dimension: Emotionale Entwicklung Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité ① BIO: Körperliche Aspekte ③ SOZIAL: Umgebungsfaktor Der Mensch ② PSYCHO: Psychiatrische Störungen ④ EMOTION: Emotionale Entwicklung Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 8 Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Bedeutung für Menschen mit IM EMOTIONALE ENTWICKLUNG Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 9 Studiendesign Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Potentielle Ursachen von herausforderndem Verhalten: Psychiatrische & neurologische Störungen incl. Autismus Intellektueller und emotionaler Entwicklungsstand Alter und Geschlecht 1. Korrelation 2. Regression Schwere der Verhaltensstörung: ① Aberrant Behavior Checklist (ABC) ② Modified Overt Aggression Scale (MOAS) Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 10 Studienpopulation Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité N = 203; 1/2008 – 6/2012 Geschlecht: 64 Frauen, 139 Männer Alter: M = 35,8 Jahre (SA = 12,6) Schweregrade der Intelligenzminderung: leicht (IQ 50-69) mittelgradig (IQ 35-49) schwer-schwerst (IQ < 35) n = 39 n = 89 n = 75 Komorbidität Autismus: n = 86 Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 11 Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Ursachen von herausforderndem Verhalten Demenz etc. 1.51 [-14.04, 17.07] ns Schizophrenien 6.98 [-1.38, 15.34] ns Depressionen 6.89 [-0.96, 14.74] ns 0.11 [-9.62, 9.83] ns -3.45 [-19.02, 12.12] ns 16.86 [9.81, 23.92] p < 0.001 5.63 [0.65, 10.62] p = .027 -6.30 [-9.36, -3.24] p < 0.001 Anpassungsstörungen Persönlichkeits -störungen Autismus Schweregrad der IM Emotionale Entwicklung -40 -20 0 Regressionskoeffizient β and 95% CI, N = 203 20 40 N = 203; 1/2008 – 6/2012 Sappok et al. JADD 2014 Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 12 Ursachen von herausforderndem Verhalten niedrige emot. Entwicklung Erklärte Varianz in % 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Autismus junges Alter Männer 15 16 12 6 6 9 9 4 8 p < 0,01 Sappok et al. J Aut Dev Disord 2014 Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 13 Ursachen von Aggressionen niedrige emot. Entwicklung Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité junges Alter PKS PKS: Persönlichkeitsstörungen Erklärte Varianz in % 16 14 15 12 10 8 6 6 4 6 4 4 2 0 MOAS Gesamt Selbst Fremd Verbal p < 0,004; Sappok et al.; J Aut Dev Disord 2014 Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 14 FAZIT: Die wichtigsten Ursachen von herausfordernden Verhaltensweisen bei Intelligenzminderung Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité 1. Autismusspektrumstörungen Stereotypie 2. Lethargie 3. (Selbstverletzung) 1. 2. Niedrige emotionale Entwicklung Irritabilität 2. Selbstverletzung 1. 3. Jüngeres Lebensalter Irritabilität 2. Hyperaktivität 3. Aggressivität 1. Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 15 Konzeptualisierung Emotionaler Entwicklungsstörungen SEO-1 Adaption Kontaktstörung Hyperaktivität Irritierbarkeit Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité SEO-2 Sozialisation Desintegrierte VS Irritierbarkeit SEO-3 Individuation Desorganisierte VS Hyperaktivität Irritierbarkeit Lethargie Stereotypie Sappok et al., Psychiatrische Praxis 2012 Sappok et al., Fortschr Neurol Psychiat 2011 Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 16 Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Praktische Umsetzung EMOTIONALE ENTWICKLUNG Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 17 Kasuistik Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité • Peter, 23 Jahre, Fragiles X Syndrom, F71 • Unvermittelte Aggression: Schlägt, beißt, tritt andere • Kein Auslöser feststellbar • Max. für wenige Minuten in Einzelarbeit zu beschäftigen • Kann nicht mit anderen gemeinsam essen, spielen etc. • Trägt Sammelsurium an Utensilien mit sich herum: Ballons, Plastikflaschen, Gummischlange,.... • Wird meist im Rollstuhl transportiert, obgleich keine Lähmung vorliegt, weil er so hochirritabel ist • Bei persönlicher Hygiene nähern sich Betreuer nur mit Helm • Guter Kontakt zu fürsorglichen Eltern, dort gleiche Problematik Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 18 Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité DIAGNOSTIK: Befunde ① BIO: Epilepsie, Gastritis, FraX ③ SOZIAL: Keine Stressoren ② PSYCHO: F71 (6-9 Jahre), Autismus ④ EMOTION: SEO-2 Emotionales Referenzalter: 6-18 M Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 19 THERAPIE: Ursachenbasiert Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité ① BIO: VPT, PPI, Verhaltensphänotyp ③ SOZIAL: Einbeziehung der Familie ② PSYCHO: Kommunikation, TEACCH ④ EMOTION: Emotionale Grundbedürfnisse! Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 20 Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Therapeutische Aspekte EMOTIONALE ENTWICKLUNG Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 21 Betreuungskonzept abstimmen auf die emotionale Entwicklungsstufe: SEO-2 Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Basale emot. Bedürfnisse: • • • Bindung Sicherheit (Körperliches Wohlbefinden) „Entwicklungsaufgaben“: • • • • Urvertrauen Objektpermanenz Erkunden der Umgebung Körperschema Keine Erwartungen in: • • • Theory of Mind Moralisches Handeln Interagieren mit Gleichrangigen • Logisches Denken Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 22 SEO-2: Arbeiten mit Übergangsobjekten Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 23 SEO-2: Bindungsbeziehungen entwickeln Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 24 Bindungstherapie: Geteilte Aufmerksamkeit Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 25 Danke für Ihr Kommen und Zuhören! Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Thomas Bergmann Isabel Dziobek Manuel Heinrich Sven Bölte Heika Kaiser Jan Budczies Isabell Gaul Anton Dosen Christoph Schade Albert Diefenbacher Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 26 Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité 1. kulturell unangemessenes Verhalten 2. nicht durch andere Erkrankungen erklärbar 3. Gefährdung körperlicher Unversehrtheit oder sozialer Teilhabe WAS SIND VERHALTENSSTÖRUNGEN? Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 27 Diagnostik Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité bei Verhaltensauffälligkeiten Körperliche Diagnostik Psychiatrische Diagnostik Verhaltensstörung? Aberrant Behavior Checklist (ABC) 3. 2. 4. Autismus? EE? Verhaltens1. phänotyp? DiBAS-R/ACL SEO IQ? (Lethargie Genetische (hoher DAS und Diagnostik Irritierbarkeit Stereotypie!) und SVV!) Die 4. Dimension: Der emotionale Entwicklungsaspekt 5. Umfeld? Funktionale Analyse 28
© Copyright 2025 ExpyDoc