HAUSTEC praxis DAS ÖSTERREICHISCHE INSTALLATEURMAGAZIN HAUSTEC HEFT 05 P.b.b. GZ 03Z035096 M ISSN 1814-1773 EUR 5.– HAUSTEC Fachmedien 1190 Wien, Billrothstrasse 79a Retouren an PF 555, 1008 Wien www.haustec.cc 3/15 AUSGABE APRIL INHALT & EDITORIAL BETRIEB & KUNDEN £ £ £ £ £ £ £ 4 4 5 6 6 7 7 Unternehmensdaten gefährdet ÖAG fokusiert ISC visualisieren Haustechnik Bundesländer erleben Holter Praktische Stufenstehleiter Neue Eigenmarke bei ÖAG SHT-Kataloge erschienen Friedrich W. Katz Herausgeber Erich St. Peischl Verleger HEIZUNG & RAUMKLIMA Elektrisierend £ 8 Energetikum eröffnet £ 10 Hoval übernimmt Enventus £ 10 Kraftakt mit mobiler Wärme Belächelt, bestaunt und dennoch unterschätzt - die Elektroautos. INSTALLATION & TECHNIK £ 12 Die aktuelle Serie-Teil 1: Trinkwassergüte absichern £ 14 Von der ISH in die ISC Märkte ELEKTRO & STEUERUNG £ 16 WLAN und Power-Line für professionellen Einsatz £ 16 Energiemanagement-Lösungen SPEZIAL: MESSEFRÜHLING £ 27 Das war die ISH 2015 £ 30 Produktneuheiten von ISH und Energiesparmesse Impressum: Friedrich W. Katz & Erich St. Peischl MEDIENINHABER: HAUSTEC Fachmedien Zeitschriften und Buchverlag Erich St. Peischl A-1190 Wien, Billrothstraße 79a T +43-1-3280000 [email protected] www.haustec.cc Mit Promotion gekennzeichnete Artikel sind entgeltliche Einschaltungen. ERSCHEINUNGSWEISE: 8 x / anno ERSCHEINUNGSORT: Wien VERLAGSPOSTAMT: 1190 Wien DRUCK: Druckerei Thalerhof / Universitätsdruckerei Klampfer ÖAK-Prüfungszeitraum 1.Halbjahr 2013 geprüft am 12.12.2013 Druckauflage: 6.000 Österreichische HERAUSGEBER: Friedrich W. Katz [email protected] VERLEGER: Erich St. Peischl [email protected] REDAKTION: CR Erich St. Peischl ESP CR-Stv. Irmengard Katz IMK Katharina Peischl KAP Assistenz: Helena Peischl [email protected] Mit Jahresbeginn waren weltweit 740.000 Elektroautos unterwegs, davon wurden über 40% erst im Vorjahr zugelassen, woraus bei gleichbleibender Entwicklung in 10 Jahren 3,5 Milliarden Elektrofahrzeuge weltweit unterweg sein könnten. Und diese Entwicklung passiert allen Unkenrufen zum Trotz. Mangelnde Reichweite, teure Akkus, aufwendiger Ladevorgang u.v.a.m. Hat sich hier wieder einmal die Marketingmaschinierie der Kfz-Hersteller durchgesetzt? Oder denken die Menschen in derart steigendem Maß ökologisch? Ersteres käme der SHK-Branche nicht gelegen, denn wenn es nur daran liegen würde, wäre die SHK-Industrie mit den viel bescheideneren Marketingmitteln unterlegen im Duell um die ÖkoKundschaft. Liegt es jedoch am Umweltbewußtsein der Menschen, dann ist Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Co. gut im Rennen. Jetzt gilt es nur, sich nicht von der Automobilindustrie ausbremsen zu lassen, meinen ÖAK Auflagenkontrolle BETRIEB & KUNDEN Unternehmensdaten gefähr det Vorsicht bei der mobilen Nutzung Studie zur Internetsicherheit zeigt, dass Smartphone- und Tablet-Nutzer am leichtsinnigsten sind. Beispielsweise verzichten 51,8 Prozent der Smartphone-Besitzer auf einen Passwortschutz. Computerspionage, Datenklau und Cyberattacken – das Internet steckt voller Gefahren. Jeder Fünfte in der Studie befragte war bereits Opfer von Internetkriminalität. Das Ergebnis: Während die Befragten ihren PC und Laptop sehr gut schützen, sind sie vor allem bei ihrem Smartphone und Tablet noch nachlässig. Dass ausgerechnet die Smartphone-Besitzer bei der Datensicherheit die größten Risiken eingehen, überrascht. Schließlich sind 74 Prozent aller Befragten regelmäßig mit ihrem internetfähigen Handy im Netz unterwegs. Somit ist das Smartphone nach der Studie fast genauso gefragt wie der Laptop (75,2 Prozent) und sogar noch beliebter als der stationäre PC (63,7 Prozent). Außerdem sind häufig sehr sensible Daten wie Kontakte, Adressen und Fotos auf dem Handy abgespeichert. Wie aber schützen die Deut schen ihr Smartphone? Regelmäßige Updates nutzen 48,4 Prozent, eine passwortgeschützte Benutzeran mel dung 48,2 Prozent und ein Antiviren-Programm immerhin 38,8 Prozent. Viele scheuen allerdings kompliziertere Methoden, denn nur 3,7 Pro zent der Befragten verwenden die sichere Daten ver schlüsselung True Crypt auf ihrem Smartphone – und das trotz der Snowden-Affäre. Keine Sicherheitsmaßnahmen ergreifen 7,4 Prozent der Befragten. Das wohl leichteste Ziel für Hacker ist jedoch das Tablet. Hier treffen die Nutzer nur sehr schwache Vorkehrungen, um sich vor Trojanern, Viren und Co. zu schützen. Jeder vierte Tablet-Besitzer (26,4 Pro zent) versucht durch regelmäßige Updates sein Betriebssystem gegen Angriffe aus dem Netz aktuell zu halten. Den sicheren Zugriffs- bzw. Passwortschutz nutzen 23,3 Prozent der Befragten. Bei 22,4 Prozent kommt ein Antiviren-Programm zum Einsatz, und eine Firewall haben gerade 16,7 Prozent der Tablet-Benutzer installiert. Daten auf dem PC oder Laptop werden hingegen wesentlich sicherer verwahrt. So haben zwei von drei Laptop-Besitzern (66,7 Prozent) ein Anti-Viren-Programm installiert. Mit regelmäßigen Updates halten 60,9 Prozent ihren Laptop auf dem neuesten Stand. 59,5 Prozent der Befragten nutzen eine Firewall, um sich vor unerwünschter Schadsoft ware zu schützen. Damit Unbe kannte nicht auf private Daten zugrei fen können, verwenden 56,7 Prozent die passwortgeschützte Be nutzeranmeldung für ihren Laptop und weitere 29,7 Prozent verschlüsseln ihre Dateien mit Kennwörtern. Bei den klassischen PCs macht das jeder Vierte (25,8 Prozent). Nach Medienberichten über Diebstähle von Nutzerdaten ändern 24,7 Prozent der User stets ihr Passwort. HAUSTEC-Tipp: Gefährdete Unternehmensinformationen können in em pfan genen und bearbeiteten elektronischen Montageberichten, Materialbestellungen mit Paßwort etc. gesichert sein. Daher sollte man den Mitarbeitern ein Firmengerät mit entsprechender Sicher heits stufe zur Verfügung stellen. >kap< Über 400 Kunden plus zahlreiche Lieferanten kamen auf den ÖAG Messestand, um die vorangekündigte Neuheitenpräsentation live zu sehen. Foto: 2015 www.oeag.at ÖAG-Fokus: Verstärkte Kundennähe im Mittelpunkt Bei der ÖAG tut sich so einiges Positives und Neues. In all den Bemühungen der ÖAG steht ganz klar die Nähe zum Kunden im Fokus. ÖAG Historien- und Imagefilm: Im Historienfilm sind 144 Jahre spannende und erfolgreiche Geschichte der ÖAG AG in unterhaltsamen 4 Minuten zusammengefasst. Diese Vergangenheit ist die Basis für die Zukunft. Und die Zukunft beginnt jetzt. Der ÖAG Imagefilm, erzählt von ÖAG Mitarbeitern, beweist einmal mehr, dass die ÖAG der starke Partner für ihre Kunden ist. Zu finden sind der Imagefilm sowie der Historienfilm auf der ÖAG Homepage unter www.oeag.at. Markenschärfung Haustechnik: Was funktioniert, das braucht man nicht ändern. Und so ist es auch mit dem Logo der ÖAG. Das ist nämlich absolut in Ordnung. Aber man kann es schärfen. In Diskussion mit über 40 Mitarbeitern und Kunden, in zahlreichen Projektteammeetings und Fokusgruppen, wurde daher eine neue ByLine für das ÖAG Haustechnik Logo entwickelt: Einfach smart für Heizung und Bad! Was für ein Erfolg: Bereits am ersten Tag der Energiesparmesse Wels, am Mittwoch, den 25.2.2015, war der ÖAG Messestand sehr gut besucht. Jedoch das Highlight war der Tag darauf – am Donnerstag war noch mehr Betrieb am ÖAG Stand. Über 400 Kunden plus zahlreiche Lieferanten kamen auf den ÖAG Messestand, um die vorangekündigte Neuheitenpräsentation unter dem Motto „Die Zukunft beginnt jetzt“ live und als erstes zu sehen. Hans-Peter Moser und Markus Haberfellner stellten die in den letzten Monaten gemeinsam mit Karl Kaura, zahlreichen ÖAG Mitarbeitern und KunDas ÖAG Haustechnik Logo wurde den erarbeiteten Projekte durch die ByLine „Einfach smart für vor. Bis am Abend war der Heizung und Bad“ geschärft. 4 HAUSTEC praxis 3/15 Stand voll. Es hat sich nämlich ganz schnell herum gesprochen, dass bei der ÖAG viele interessante Dinge passieren. Das tolle Kunden-Feedback bestärkt und freut die ÖAG ganz besonders. Denn das wichtigste für das Unternehmen ist, dass sie den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kunden mit positivem Gefühl gerecht werden. >kap< ISC-Märkte: Haustechnik visualisiert Die rund 40 ISC Märkte der SHT sind der Shop für Installateure: als perfekte Alternative zum Zustellservice Fotos: SHT durch die SHT Logistik, mit dem abgestimmten Sortiment, als Branchen-Treffpunkt und als Ort, an dem neue Produkte zuerst vorgestellt werden. Nun wird das Service-Angebot erweitert. Im März wurde die erste Heizungs- und Haustechnik Ausstellung im ISC Linz, Petzoldstraße, eröffnet. Auf einer Fläche von rund 200 m² werden speziell technische Produkte wie Pumpenbaugruppen, Speicher, Lüftungssysteme etc., gezeigt. Die zahlreichen Exponate und Präsentationswände bieten dem Fachmann in sehr anschaulicher Weise alle nötigen Informationen. Ein eigener Sanitärbereich, in dem vorrangig Eigenmarken und Low-Budget-Serien präsentiert werden, rundet die Ausstellung ab. 120 Besucher, Kunden, Industrievertreter und SHT Mitarbeiter, nutzten die Möglichkeit, sich als erster ein Bild von der neuen Ausstellung zu machen. Im Laufe des Jahres werden weitere Märkte mit Heizungs- und Haustechnik-Bereichen ausgestattet. >kap< BETRIEB & KUNDEN HOLTER erleben: Bundesländerempfang Der schon traditionellen Einladung in die HOLTERFirmenzentrale am Vortag der Eröffnung der Energiesparmesse sind auch heuer wieder knapp 300 Installateurpartner gefolgt. Neben der Präsentation der Serviceleistungen und Führungen durch die Ausstellung und das Lager war heuer der Schnäppchenmarkt ein weiteres Highlight. Zahlreiche Abverkaufsartikel konnten hier zu besonders günstigen Preisen erstanden werden. Nach dem informationsreichen Nachmittag bot das Abendprogramm Gelegenheit zur Entspannung und Stärkung. Die Geschäftsführer Jasmin Holter-Hofer und Michael Holter konnten zu diesem gemütlichen Ausklang nicht nur die Installateurpartner, sondern auch Welser Messe Geschäftsführer Robert Schneider begrüßen. So bot diese Veranstaltung auch einen würdigen Rahmen für die Verleihung des „Holter Akademie Award“, der alljährlich an die eifrigsten Nutzer von Kursen und Seminaren der Holter Akademie vergeben wird. Über diese Auszeichnung freuen durften sich heuer die Forster Franz GesmbH (1), die Weichselbaumer GmbH (2) sowie die Maer & Stelzer GmbH (3) freuen. Stufenstehleiter Ob Installationsarbeiten an der Decke ausführt werden sollen, ein Sprinkler überprüft werden soll oder vom höchsten Fachbrett im Archiv ein Ordner zu holen ist – all diese Situationen sind Routine-Handgriffe in Gewerbe oder Büro. Mit der Stufenstehleiter 71026 mit komfortabler Doppelstufe hat Steigtechnikspezialist HymerLeichtmetallbau jetzt einen idealen Helfer für regelmäßige Alltagstätigkeiten in der Höhe entwickelt. Hochwertige Profiprodukte und intelligente kundenspezifische Steigtechnik-Lösungen vor allem für Industrie und Handwerk – hiermit hat Hymer-Leichtmetallbau sich seit über fünfzig Jahren international einen Namen gemacht. Mit der Stufenstehleiter 71026 erweitert der Steigtechnikspezialist nun sein Sortiment um ein ideales Arbeitsgerät für Gewerbe, Laden, Büro und Haushalt. „Hymer-Produkte stehen seit jeher für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Während wir uns bisher hauptsächlich auf Steigtechnik 6 HAUSTEC praxis 3/15 Jasmin Holter-Hofer und Michael Holter ehrten die Gewinner des HOAK Award im Rahmen eines Kundenempfanges in der Welser Bäderausstellung. Foto Holter Kundenevent als Green Event: „Holter erleben“ wurde heuer erstmals als Green Event organisiert. „Mit der Green-Event-Zertifizierung zeigen wir, dass wir Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen sehr ernst nehmen“, so die Geschäftsführung. Die Kriterien, die dafür erfüllt werden müssen, reichen vom Aufzeigen von alternativen Anreisemöglichkeiten, über Speisen aus regionalen Produkten bis hin zur Information von Gästen und Anrainern, um für das Thema nachhaltige Eventgestaltung zu sensibilisieren. >kap< für die massiven Belastungen in Industrie und Plattformrand sorgt darüberhinaus für ein Handwerk konzentriert haben, gehen wir ergonomisches mit dieser Leiter jetzt auch speziell auf die Arbeiten. Anforderungen unserer Anwender ein, die sich für ihre vielfältigen Tätigkeiten im Praktisches gewerblichen oder auch häuslichen Umfeld Zubehör als eine stabile und sichere Steighilfe mit einem Serienstandard: Die guten Preis-Leistungsverhältnis wünschen“, neue Leiter zeigt einerklärt Michael Gürlich, Vertriebsleiter mal mehr, wie durchSteigtechnik und Kundenspezifische dacht und praxisorienLösungen beim süddeutschen tiert die Produkte Familienunternehmen. des süddeutschen Bequem, ergonomisch und standfest: Die Aluminiumspezianeue Stufenstehleiter 71026 setzt in puncto listen sind. Die Komfort und Stabilität Maßstäbe. Die extra Sicherheit für den Anwender hat bei jeder großen, abriebfesten Leiterschuhe sichern Neuentwicklung oberste Priorität. die Standfestigkeit der Leiter. Die robusten, „Serienmäßig verfügt unsere Stufenstehleiter 50-mm-starken Holme machen die 71026 über eine geräumige XL-Ablageschale Stufenstehleiter zu einem stabilen und lanund einen integrierten Eimerhaken, so hat glebigen Begleiter für regelmäßige Arbeiten der Anwender alle benötigten Arbeitsgeräte im Innenbereich. Eine bequeme 150-mmgriffbereit, aber dennoch die Hände beim breite Doppelstufe unterhalb der Plattform Auf- und Abstieg frei“, führt Michael Gürlich ermöglicht dem Anwender ein äußerst aus. bequemes Arbeiten. „Diese letzte Stufe ist Ab sofort im Fachhandel erhältlich: Bei sechs doppelt so tief wie die anderen Stufen. zur Verfügung stehenden Varianten der Hierdurch steht der Anwender Stufenstehleiter 71026 ist für jeden besonders bequem, auch Anwender das richtige Modell dabei. wenn er mal nicht ganz oben Die kürzeste Variante bietet mit 3 Stufen auf der Plattform arbeitet“, eine maximale Reichhöhe von 2,60 Meter, erläutert Michael Gürlich. die längste mit 8 Stufen eine maximale Der spezielle Reichhöhe von 3,66 Meter. >red< Schienbeinschutz am Alle Fotos: Hymer ÖAG-Eigenmarke: Heizung & Installation Mit COMDURO werden seit 1. April 2015 die wesentlichen Artikel des täglichen Bedarfs an gängigen In- stallationskomponenten in den Bereichen Rohinstallation, Heizung, Klima und Lüftung sowie Wasseraufbereitung zusammengefasst. Sämtliche COMDURO Produkte zeichnen sich durch Top-Qualität in Technik, Design und Funktionalität aus. Alle Artikel sind Lagerware und daher rasch lieferbar. Zum Start werden ca. 750 Artikel aus dem bestehenden Sortiment zusammengefasst und in weiterer Folge wird dieses Sortiment mit zusätzlichen Produkten aus dem Bereich Heizung & Installation ergänzt. Alle diese Markenprodukte können tagesaktuell in den 45 Installateurzentren in ganz Österreich gekauft werden. Die Lieferung erfolgt am nächsten Arbeitstag. Selbstverständlich können alle COMDURO Produkte auch im ÖAG Onlineshop und über den Telefonverkauf bestellt werden! Als Installateur mit hohem Qualitätsanspruch befindet man sich ständig auf einer Gratwanderung zwischen Preis und Wert. Umso wichtiger ist es, qualitativ hochwertige Installationsmaterialien „preis-wert“ einzukaufen. Nur so bleibt man konkurrenzfähig und verwirklicht gleichzeitig die eigenen Vorstellungen von Qualität – und auch jene des Kunden. >kap< SHT-Kataloge: Ab April stehen Installateuren die aktuellen Ausgaben der SHT Kataloge zur Verfügung: der dreibändige Gesamtkatalog, SaniMeister, Prisma Bäderträume und Planungsunterlagen sowie der Bäderparadies Katalog. “Perfekte Verkaufsunterlagen sind wichtig für den Geschäftserfolg unserer Kunden“, ist Beatrix Pollak, Sprecherin des SHT Vorstandes, überzeugt und fügt hinzu: „Daher investieren wir jedes Jahr nicht nur in den Ausbau unserer Online-Serviceleistungen, sondern auch in den Druck attraktiver Kataloge.“ Ergänzt werden die vorher angeführten Klassiker durch praktische Schwerpunkt-Kataloge, wie Solarenergie, Schwerarmaturen, Zentralstaubsauganlagen, Pellets- und Kaminöfen, Fußbodenheizung, Regenund Grauwassernutzung, Wärmepumpen etc. „Natürlich sind die SHT Kataloge auch online unter www.sht-gruppe.at abrufbar. Wer zusätzlich in den Unterlagen der Industrie blättern möchte, dem empfehle ich unser spezielles Oxomi-KatalogTool. So ist man rund um die Uhr perfekt informiert“, ergänzt Beatrix Pollak. >kap< Grafik: SHT Neue erschienen HEIZUNG & RAUMKLIMA Einzigartiges Forschungsgebäude: Energetikum eröffnet eine technische Gebäude-Ausstattung im Umfang von ca. 270.000 Euro erhalten. Für den Landesrat stärkt dieser Ausbau den Forschungsstandort Pinkafeld. „Der ausgezeichnete Ruf, den sich die FH am Campus Pinkafeld in Gebäudetechnik und Gesundheit erworben hat, wird damit gestärkt. Außerdem bieten wir Unternehmungen zusätzliche Möglichkeiten, gemeinsam mit der FH innovative Projekte umzusetzen.“ Nicht zuletzt sieht Bieler einen weiteren Impuls, um die Ausbildungs- und Arbeitsplatzmöglichkeiten im Südburgenland weiter auszubauen. WICHTIGE PLATTFORM FH Burgenland eröffnet Modellgebäude mit Laboren für Managementsimulationen, Energiespeicher- und Gebäudeklimatisierungssysteme. Für ihre Forschungsarbeit können Wissenschaftler, Mitarbeiter und Studierende der FH Burgenland 850 m² Forschungsraum mit über 2.000 Sensoren ab sofort für ihre Forschungsarbeiten nützen: Nach nur acht Monaten Bauzeit wurde das neue Forschungsgebäude „Energetikum“ im Beisein von Landeshauptmann Hans Niessl offiziell eröffnet. Das hochmoderne Modellgebäude schafft die Möglichkeit, komplexe Untersuchungen durchzuführen – während es auch tatsächlich genutzt wird. Ziel ist: maximale Behaglichkeit bei optimaler Ressourcenausnutzung. „Diese Investition ist eine Investition in die Zukunft des Landes und ein Meilenstein in der burgenländischen Forschungsgeschichte“, sagt Landeshauptmann Hans Niessl. FTI Burgenland-Geschäftsführer Walter Mayrhofer, FH Burgenland-Geschäftsführer Georg Pehm, Landesrat Helmut Bieler, Gabriele Ambros, Vorsitzende des Rats für Forschung, Technologie und Innovation im Burgenland, FH BurgenlandRektor Gernot Hanreich, Landeshauptmann Hans Niessl, Landesrat Andreas Liegenfeld, Landtagsabgeordneter Kurt Maczek, Bürgermeister von Pinkafeld, Forschung Burgenland-Geschäftsführerin Silvia Ettl-Huber, FH-Geschäftsführer Josef Wiesler und Forschung Burgenland-Geschäftsführer Marcus Keding bei der Eröffnung des Energetikums in Pinkafeld. Foto Tschank BESTE VORAUSSETZUNGEN „In den Bereichen Forschung, Technologie und Innovation habe das Burgenland eine neue Offensive gestartet“, sagt Niessl. Die FTI-Strategie 2025 für das Burgenland sei bereits in Umsetzung. Wichtige Schwerpunkte sind dabei erneuerbare Energien und nachhaltige Lebens-qualität. „Mit dieser Forschungsoffensive wollen wir den Aufstieg des Landes fortsetzen, die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes weiter steigern und wissensbasierte Arbeitsplätze im Land schaffen.“ Mit dem Energetikum könne der Forschungsstandort Burgenland weiter aufholen, denn es biete die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Forschungsarbeit. BEDEUTENDE ZUKUNFTSINVESTITION „Das Energetikum bietet Simulations- und Versuchsräume genauso wie ein topmodernes Zentrum für Managementsimulation. Das Land hat mit diesem Neubau eine große und bedeutende Investition in die Zukunft der Forschungsaktivitäten getätigt“, sagt Wissenschafts-Landesrat Helmut Bieler. Insgesamt wurden 2,6 Millionen Euro investiert, wobei ein Großteil der Mittel durch die EU und das Land Burgenland über das Förderprogramm EFRE zur Verfügung gestellt worden ist. Das Energetikum ist als „Living Lab“ konzipiert und hat zusätzlich 8 HAUSTEC praxis 3|15 "Für KMUs ist es essentiell, Forschung zu betreiben, um bei Weiterentwicklungen am Puls der Zeit zu bleiben“, sagt Landesrat Andreas Liegenfeld. Dabei seien punktgenaue Auftragsforschungen ein zentraler Bestandteil, die zielgerichtet auf Problem- und Forschungsfelder ausgerichtet werden können. „Mit dem Energetikum haben diese Unternehmen eine wichtige Plattform für die Abwicklung ihrer innovativen Projekte. Neue Technologien und Einsatzbereiche, die hier entwickelt werden weisen uns in eine ressourcenschonende Zukunft, die auch im Bereich der Landwirtschaft vielfältige Einsatzbereiche zulassen", so Liegenfeld. NEUESTER STAND DER TECHNIK Das Energetikum steht unter dem Motto: Ausprobieren, um zu optimieren. Es ist als sogenanntes „Living Lab“ konzipiert, das heißt, dass geforscht wird, während das Gebäude auch tatsächlich im Alltag genutzt wird. „Um regenerative Energiesysteme weiter ausbauen zu können brauchen wir eine intelligente Vernetzung zwischen Erzeuger, Verbraucher und innovativen Speichertechnologien“, erklärt Christian Heschl, Studiengangsleiter für Gebäudetechnik und Gebäudemanagement, der maßgeblich an der Konzeption des neuen Gebäudes mitgewirkt hat. „In diesem Zusammenhang nimmt zukünftig das Gebäude als Energieversorger und -speicher einen besonderen Stellenwert ein. Genau hier setzt das Energetikum an.“ Das Gebäude ermöglicht unter Berücksichtigung des realen Nutzerverhaltens sowohl Einzeltechnologien wie Solar- und Photovoltaiksysteme, Wärmepumpensysteme, Speichertechnologien usw. als auch systemübergreifende regelungstechnische Strategien weiterzuentwickeln. Dafür beinhaltet das Energetikum ein Labor für Energiespeichersysteme basierend auf Wasserstoff, ein Labor für neueste Gebäudeklimatisierungssysteme und ein Labor für Managementsimulationen, erklärt der Rektor der FH Burgenland, Gernot Hanreich: „Das Energetikum ist also disziplinenübergreifend von Interesse für die Wissenschaftler und deckt die Bereiche Gebäude- und Energietechnik sowie Gesundheit ab.“ Schon vor der Eröffnung wurde das Energetikum aktiv in Forschungsprojekte eingebunden. „Es konnten bereits drei Projektanträge für FFG-Ausschreibungen mit einem Gesamt-Volumen von insgesamt 0,5 Millionen Euro eingereicht werden, bei denen das Energetikum als Technologieträger eingebunden ist“, erklärt der Geschäftsführer der FH-Tochter Forschung Burgenland Marcus Keding. „Insgesamt 36 Forschungsprojekte mit einem Volumen von 3,2 Millionen Euro werden derzeit in Pinkafeld abgewickelt“, ergänzt Silvia Ettl-Huber, die ab 1. April ebenfalls in die Geschäftsführung der Forschung Burgenland eintreten wird. TOP-LEISTUNG AN ALLEN FRONTEN „Mit dem Bau des Energetikums wird die ausgezeichnete Forschungsarbeit der FH Burgenland vor allem im Bereich Gebäude- und Energietechnik nicht nur abgesichert, sondern weiter ausgebaut. Die neuen Strukturen ermöglichen uns Forschung am Puls der Zeit“, zeigen sich FH-Geschäftsführer Georg Pehm und Josef Wiesler erfreut. Dort, wo künftig die Wissenschaftler mit ihren Forschungstätigkeiten Neuland beschreiten werden, haben es die bauausführenden Firmen bereits getan: „Man kann den Bau des Gebäudes als Pionierleistung bezeichnen: Noch nie zuvor haben die zuständigen Firmen ein derart hochtechnisches Gebäude errichtet.“ Demgemäß sei bereits die Koordination der Fachfirmen eine große Herausforderung gewesen. Dank der perfekten Zusammenarbeit aller Beteiligten sei es gelungen, das Energetikum in so kurzer Zeit und punktgenau im Kostenrahmen zu errichten. Etwa 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FH Burgenland und ihrer Tochterfirma Forschung Burgenland werden im Energetikum ihren Arbeitsplatz haben. Daneben stehen auch 12 flexible Arbeitsplätze zur Verfügung. „Es war uns sehr wichtig, dass auch Studierende im Energetikum einen Platz finden, wenn sie aktiv an Forschungsprojekten mitarbeiten. So gewährleisten wir auch den Transfer von aktuellen Forschungsergebnissen in die Lehre“, sagen die FH-Geschäftsführer. >imk< Die Fachhochschule Burgenland bietet an zwei Studien zentren in Eisenstadt und Pinkafeld seit über 20 Jahren einzigartige und praxisnahe Studiengänge. Sie zählt damit zu den „Top Playern“ im österreichischen Fachhochschulsektor. Studierende können sich aus einer breiten Anzahl an Bachelor- und Masterstudiengängen in fünf Bereichen auswählen: o Wirtschaft (mit Schwerpunkt Zentral-Osteuropa) o Informationstechnologie und Informationsmanagement o Energie-Umweltmanagement o Gesundheit o Soziales Die FH baut auf den Stärken des Burgenlandes und achten auch sehr auf Interkulturalität, auf Innovation und Forschung. Man begleitet die Studierenden in ihren aktuellen Lebenssituationen und bieten Service und viel Unterstützung für Vollzeitstudierende ebenso wie für berufsbegleitend Studierende. Der Erfolg bestätigen die über 4.700 Absolventinnen und Absolventen in guten Positionen und eine Beschäftigungsquote von rund 99% beweisen die hohe Ausbildungsqualität an dieser Hochschule. HEIZUNG & RAUMKLIMA Übernahme Gemeinsame Stärke nutzen Hoval hat zum Jahresende 2014 das auf Rotationswärmetauscher spezialisierte Unternehmen Enventus übernommen. Dio beiden Unter nehmen ergänzen sich gegenseitig in ihren jeweiligen Kompeten zen. Die Kunden der beiden Unternehmen profitieren direkt von diesem erweiterten Know-how. Die Marke Enventus wird weitergeführt und der Standort Jönköping, Schweden, wird als Kompetenz zent rum und Produktionsstätte für Rotationswärmetauscher beibehalten. Zwei starke Anbieter haben sich gefunden: Enventus und Hoval spannen zukünftig zusammen. Vertreter der Östberg-Gruppe, der bisherigen Eignerin der Enventus AB, und das Management der Hoval-Gruppe, haben vor kurzem die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Seit 1. Dezember 2014 ist die Enventus AB zu 100 Prozent Teil der Hoval-Gruppe. Per-Olaf Keitsch, CEO der Enventus AB, sieht grosse Chancen: „Indem wir unter Vor der eindrucksvollen Kulisse des kalten Untersberges erzeugen zwei Mobile Heizanlagen die Wärme für die Rasenheizung. Alle Fotos: Hotmobil Kraftakt: Stadion Grödig gerettet Nicht zuletzt durch den erfolgreichen Einsatz von zwei mobilen Heizzentralen mit 1 MW Leistung wird das Stadion termingerecht wieder bespielbar sein. das Dach der Hoval-Gruppe schlüpfen, können wir gemeinsam den Markt in Europa noch stärker durchdringen.“ Fabian Frick, CEO Klimatechnik innerhalb der Hoval-Gruppe, weist zuerst auf die ähnlichen Unternehmenskulturen von Enventus und Hoval hin: „Damit schaffen wir gute Voraussetzungen, um unseren bisherigen technischen und wirtschaftlichen Erfolg gemeinsam weiter auszubauen.“ Er denkt darüber hinaus an die Kernkompetenzen der beiden Unternehmen, die sich ideal ergänzen: „Enventus ist führend auf dem Gebiet der Rotationswärmetauscher. Wir als Hoval-Gruppe haben bei den Plattenwärmetauschern europaweit die Nase vorn.“ Daraus ergeben sich Chancen, welche Enventus und Hoval gemeinsam nutzen. Entwicklung, Produktion und Vertrieb der Rotationsund Plattenwärmetauscher werden an den Standorten weiter ausgebaut. Der Kunde soll, wie bisher, stets einen kompetenten Ansprechpartner haben, gleichzeitig aber vom erweiterten Know-how und von einer noch breiteren Produktpalette profitieren. Enventus AB: Die Enventus AB im schwedischen Jönköping entwickelt und produziert seit mehr als 25 Jahren Rotationswärmetauscher und ist führend in diesem Marktsegment. Durch hohe technische Kompetenz, zuverlässiger Partnerschaft und einem starken Netzwerk an Vertiebspartner bietet Enventus einen hohen Grad an Kundenorientierung in ihren Märkten. Hoval: Hoval zählt international zu den führenden Unternehmen für Heiz- und Raumklimalösungen. Rund 65 Jahre Erfahrung befähigen und motivieren immer wieder zu aussergewöhnlichen Lösungen und technisch überlegenen Entwicklungen. Rund 1500 Mitarbeitende in 16 Gruppengesellschaften weltweit arbeiten an der erfolgreichen Positionierung von Hoval als Komplettanbieter intelligenter Heiz- und Lüftungssysteme, die in über 50 Länder exportiert werden. >red< 10 HAUSTEC praxis 3|15 Die mobile Einsatztruppe von Hotmobil (mobile Heizsysteme) ist bekannt als Spezialist für schwierige Einsätze. Mit einem Kraftakt wurde in kürzester Zeit durch die STRABAG-SPORT eine Rasenheizung für das praktisch unbespielbare Stadion in Grödig eingebaut und mittels zweier mobiler Heizstationen beheizt. Praktisch handelt es sich um ein fahrendes Imponierende Interims- Heiztechnik aus Plainfeld , Heizzentrale, Flexible Heizleitungen, Pumpen, Verbindungselemente, alles für vorübergehende Einsätze, für ein paar Tage oder Wochen. HEIZUNG & RAUMKLIMA portiert, von dort zu einer „Riesen-Pumpe“ und durch diese weiter durch eine dicke Heizleitung bis zur eigentlichen Rasenheizung, die 22 cm unter der Erde liegt“, so Johann Linsberger, Unternehmensgründer von Hotmobil - Österreich. Nach der ersten Nacht waren 10.000 kWh Energie in den Boden gewandert, betrug die Vorlauftemperatur (ins Erdreich) 45 Grad und die Rücklauftemperatur 2 °C, sechs Stunden später war der RL bereits auf 10 °C angestiegen, das Erdreich somit schon gut im PLUS-Bereich. Frische, gesunde Erde; kaum eingeebnet und verdichtet, wird sie schon erwärmt, sodass der kein Schnee mehr halten kann. Wenn eine entsprechende Temperatur von erreicht ist, kann der neue Rasen aufgebracht werden. Heizhaus, bzw. im speziellen Fall um eine Doppelanlage. Zwei HOTMOBILE mit je 500 kW Leistung erwärmen das Wasser für die Rasenheizung, welche zunächst einmal das gefrorene Erdreich auftaut und auf Plusgrade bringt, sodass nach wenigen Tagen schon der Rasen aufgebracht werden konnte, ohne Frostschaden zu nehmen. „Von der mobilen Heizanlage wird das warme Wasser mit flexiblen Heizleitungen in eine Hydraulische Weiche trans- Eine Spezialität von Hotmobil ist die stete Einsatzbereitschaft der mobilen Heizgeräte und vor allem des Personals. Die Mannen sind schnell, wie die Feuerwehr, sagt Linsberger. Von der ukrainischen Grenze bis nach England, überall hat man Hotmobil schon gebraucht, als Ersatz für ausgefallene Heizwerke, zum Aufheizen von Biogasanlagen, zur Beheizung von Hotels, Fabriken, Hallen, Eventveranstaltungen, Freiluftbühnen, oder auch EF-Häusern - wenn einmal die eigene Heizung den Geist aufgibt. HAUSTEC-Tipp: Das in Plainfeld (Salzburg) beheimatete Unternehmen bietet Mobile Heiz-, Kälte- und Dampfzentralen, sowie Biomassezentralen und Mobile Elektrozentralen in Miete, Kauf oder Leasing an. >imk< INSTALLATION & TECHNIK Die aktuelle Serie - Trinkwassergüte absichern - Teil 1: Im Zweifelsfall an den strengeren Vorgaben orientieren Normen, Regelwerke und Kommentare zum Erhalt der Trinkwassergüte lassen unterschiedlichen Spielraum. Abb. 1: Wichtigster Grundsatz für die Hygiene: Das Wasser muss fließen. Alle Fotos/Grafiken: Viega Das Regelwerk zum Erhalt der Wassergüte in TrinkwasserInstallationen ist durch europäische und nationale Vorgaben sowie Kommentare verschiedener Organisationen zu einem überaus komplexen Thema geworden. So müssen Planer und Installateure teilweise zu ein und demselben Aspekt in bis zu vier Regelwerken nachschlagen und dann die für ein Gebäude passende Lösung ausarbeiten. Diese Vielfalt in den Aussagen führt dazu, dass manches im Tagesgeschäft untergeht und anderes nicht widerspruchsfrei umgesetzt werden kann. Im Zweifelsfall ist daher immer das aus technisch-hygienischer Sicht höhere Schutzziel zu realisieren. Vor allem aber ist der regelmäßige Wasseraustausch in allen Leitungsstrecken sicherzustellen. Diverse ÖNORMEN und ENNormen, dazu Arbeitsblätter des DVGW, Richtlinien des VDI sowie verschiedene Kommentare zu den Normen – und über allem natürlich die Trinkwasserverordnung (TWV): Für Planer, Fachhandwerker und Hausbesitzer bzw. Betreiber wird die rechtssichere Vorgehensweise zum Erhalt der Trinkwassergüte zunehmend „unübersichtlicher“. Die übergeordnete Fragestellung bei der Planung und Ausführung von Trinkwasser-Installationen lautet daher nicht: Was ist gemäß einzelnen Regelwerken erlaubt, denn hier gibt es durchaus unterschiedliche Spielräume, die auf den Erhalt der Trinkwassergüte abstrahlen. Vielmehr ist schon in der Planungsphase kritisch zu hinterfragen: Welche Gleichzeitigkeiten in der Nutzung sind realistisch? Sind weit entfernte oder selten genutzte Entnahmestellen für Kalt- und Warmwasser tatsächlich erforderlich? Oder aber ist der (inzwischen inflationäre) Einsatz von Spültechniken in Bereichen wirklich notwendig, die ohnehin regelmäßig genutzt werden? Außerdem verzichten konsequent auf Hygiene ausgelegte Installationen auf üppig dimensionierte und damit teurere Rohrleitungen. JURISTISCHE EINFLUSSNAHME Ergänzend zu den Normen- und Regelwerken kommen dann – gewissermaßen von „dritter Seite“ – Urteile zu Mietkürzungen oder sogar Duschverbote, weil Legionellen über dem technis- 12 HAUSTEC praxis 3|15 Abb. 2: Die Strömungsgeometrie von Bögen mit günstigen Zeta-Werten (links im Bild) weist weniger strömungsberuhigte Bereiche auf. Zum anderen führen geringere Druckverluste im Einzelfall zu schlankeren Installationen. chen Maßnahmenwert festgestellt wurden. Ob allerdings in solchen Fällen ein Vermieter immer eine lokale und übermäßige Legionellenvermehrung zuverlässig verhindern kann ist zweifelhaft, denn nur der Mieter kann für einen präventiven regelmäßigen Wasserwechsel in seiner Wohnung sorgen. Kurze, regelkonforme Verweilzeiten des Trinkwassers in den Leitungen sind selbst in einer Wohneinheit mit ansonsten einwandfreien Gegebenheiten die Voraussetzung für den Erhalt der Wassergüte. Jedoch wird der notwendige Wasseraustausch durch Wohnungswasserzähler und die dadurch verstärkte „Sparwut“ immer seltener erreicht. Ohne den regelmäßigen Wasseraustausch kann es jedoch lokal zu einer übermäßigen Legionellenvermehrung an einer selten genutzten Entnahmestelle kommen, wie neueste Forschungsergebnisse zeigen (siehe www.biofilm-management.de). Nachfolgend dazu ausgewählte Aspekte, wie sich – ausgehend von der Wasserdynamik – von der Planung über die Installation bis zum Betrieb die Trinkwassergüte erhalten lässt. DIMENSIONIERUNG BEEINFLUSST WASSERGÜTE Das wesentliche Schutzprinzip im Kaltwasserbereich ist der regelmäßiger Wasserwechsel bei einer Temperatur von maximalen 25 °C (Empfehlung: 20 °C nach VDI 6023, 6.2.1). Dieser wird im späteren Betrieb gefördert, wenn schon bei der Planung minimale Rohrleitungsvolumen bei dennoch ausreichender Versorgungssicherheit angestrebt werden. Es ist aber interessant zu beobachten, dass viele Praktiker immer noch Bedenken gegen geringere Rohrabmessungen als gewohnt haben. So wird die Rohrabmessung 12 x 1,0 mm kaum eingesetzt, weil man Geräusche und eine Unterversorgung fürchtet. Andererseits bestehen keine Bedenken, hinter dem Eckventil noch geringere INSTALLATION & TECHNIK Abb.3: Die einfachste und kostengünstigste „Spültechnik“ ist der bestimmungsgemäße Betrieb. Sind lokale Nutzungsunterbrechungen zu erwarten, kann eine automatisierte, aber intelligente Spültechnik sinnvoll sein. Spülstationen sollten kritische Temperaturen bzw. Nutzungsunterbrechungen erkennen und nur dann auslösen, statt routiniert nach einer Zeitschaltuhr. Innendurchmesser zum Anschluss der Sanitärarmaturen zu akzeptieren ... Die wichtigste Größe für die Dimensionierung ist der Spitzendurchfluss. Er wird wesentlich durch die Gleichzeitigkeit der Wasserentnahme im Gebäude beeinflusst. Die DIN 1988-300 äußert sich dazu folgendermaßen: „Im Allgemeinen ist nicht damit zu rechnen, dass sämtliche angeschlossenen Entnahmestellen gleichzeitig voll geöffnet sind. […] Mit dem Betreiber ist die Gleichzeitigkeit der Wasserentnahme festzulegen.“ Für die Dimensionierung der Rohrleitungen werden jedoch in aller Regel pauschal bestimmte Gleichzeitigkeiten angenommen. Darüber hinaus berichten viele Planer, dass sich Betreiber nicht auf verringerte Gleichzeitigkeiten festlegen wollen. Beides führt zu Überdimensionierungen, da die Gleichzeitigkeiten im Regelwerk zwar reduziert, aber wahrscheinlich für die meisten Gebäude immer noch zu hoch sind. Daher erarbeitet der DVGW derzeit eine verbesserte Datenbasis zur späteren Überarbeitung der Norm. ZETA-WERTE UND HYGIENE Mangelhafter Wasserwechsel tritt aber auch bei der Installation von Rohrleitungssystemen mit ungünstigen ZetaWerten innerhalb von Bauteilen auf: Während bei Systemen mit niedrigen Widerstandsbeiwerten zum Beispiel in Bögen recht homogene Fließeigenschaften herrschen, kommt es in strömungsungünstig ausgeformten Installationskomponenten zu inhomogenen Fließeigenschaften. Das Wasser wird dabei an bestimmten Stellen deutlich seltener ausgetauscht als der Kernvolumenstrom (Abb. 2). Hier können sich also unter ungünstigen Umständen „Nester“ von Bakterien bilden, die auch von Desinfektionsmitteln im Havariefall nur unzureichend oder nur mit erhöhtem Aufwand erreicht werden. >> Fortsetzung Seite 14 INSTALLATION & TECHNIK KOMMUNIKATIVES SPANNUNGSFELD Zu dem „technischen“ Spannungsfeld, das aus Regelwerken, hydraulischen Gesetzmäßigkeiten und Planungsprämissen besteht, kommt jedoch noch ein „kommunikatives“ Spannungsfeld hinzu: Die Auftraggeber sind als Privatleute oder Investoren heute in aller Regel gut informiert. Oder sie sind bereit, sich gut zu informieren, wenn originäre Belange wie ihre Gesundheit oder aber die Investitionskosten des jeweiligen Projektes berührt werden. Dem Fachplaner oder Fachhandwerker fällt dann die undankbare Aufgabe zu, gegenüber dem Auftraggeber oder dem späteren Betreiber einen Konsens zwischen notwendigen Maßnahmen zum Erhalt der Trinkwassergüte und wirtschaftlichen Interessen herzustellen. Ziel sollte es dabei sein, dass sich der Betreiber in puncto Nutzung der TrinkwasserInstallation festlegt und nicht verlangt, bei der Dimensionierung eine mögliche spätere Erweiterung schon sofort zu berücksichtigen. Denn der „bestimmungsgemäße Betrieb“ ist ein weiterer wesentlicher Aspekt bei der Planung von TrinkwasserInstallationen. BESTIMMUNGSGEMÄSSEN BETRIEB SICHERSTELLEN Abb. 4: Schnell installiert, einfach programmiert – das sind die Vorteile von Betätigungsplatten mit Hygiene+ Funktion, wenn eine Reiheninstallation (z.B. Toilettenanlage in Patientenzimmern von Krankenanstalten) gegen Nutzungsunterbrechungen abgesichert werden müssen. 14 Im Kern sollte immer die Frage stehen, in welchen Bereichen eines Gebäudes es später zu Betriebsunterbrechungen kommen könnte und welche Gegenmaßnahmen adäquat sind. Dazu ein Beispiel: In Spitälern sind oftmals die Funktionalabteilungen von regelmäßig wiederkehrenden Nutzungsunterbrechungen betroffen – oder aber eine Krankenpflegeschule in Ferienzeiten. Hier muss sichergestellt werden, dass der regelmäßige Wasserwechsel trotzdem gewährleistet ist. Das kann durch die Installation einer lokalen Spülstation erfolgen, die über eine entsprechende Sensorik erkennt, wann ein Wasserwechsel ausbleibt (Abb 3). Dann spült sie genau die Menge, die zum Erhalt der Trinkwassergüte notwendig ist. Weniger sinnvoll sind solche separaten Spülsysteme, wenn nur gelegentlich eine Nutzungsunterbrechung zu erwarten ist, wie beispielsweise in Patientenzimmern. Hier ist der Einsatz einer elektronischen WC-Betätigungsplatte mit integrierter Spültechnik oftmals wirtschaftlicher (Abb. 4). Jedoch dürfen generell die abgesicherten Rohrleitungswege nicht zu lang werden, sonst verursachen sie neuartige Probleme: Lokale Kontaminationen werden „verschleppt“ und die langen Fließwege führen zu einer unakzeptablen Abkühlung des Warmwassers und gleichzeitig zu einer überhöhten Aufheizung des Kaltwassers. Einen weiteren Ansatz zum Erhalt der Trinkwasserhygiene bieten neuartige Diagnosetools, die an kritischen Entnahmestellen einfach nachzurüsten sind. Der neue „HygieneAssistent mit Viega Hygiene+ Überwachungsfunktion“ stellt beispielsweise während des laufenden Betriebs Risiken durch Stagnation und unzulässige Abweichungen bei der Wassertemperatur fest. Eine selbsterklärende „Ampel“ zeigt auf den ersten Blick mögliche Gefährdungen, so dass umgehend reagiert werden kann (Abb. 5). HAUSTEC praxis 3|15 Abb. 5: Der neue „Hygiene-Assistent“ von Viega zeigt nach dem Ampelprinzip Gefährdungen für die Trinkwassergüte direkt an der Entnahmestelle an. FAZIT Die planerische Leistung für die hygiene-orientierte Auslegung einer Trinkwasser-Installation beruht zweifellos auf der genauen Kenntnis der aktuellen Normen und Regelwerke – und zusätzlich auf einem umfangreichen Wissen über die Wechselbeziehungen zwischen Dimensionierung, Wasserdynamik und Temperaturhaltung sowie Komfortansprüchen und bestimmungsgemäßem Betrieb. Aus dieser Themenvielfalt resultiert im Vorfeld einer Planung ein erhöhter Abstimmungsbedarf mit dem Auftraggeber und die schriftliche Festlegung der Vereinbarungen. Dies alles kostet Zeit und Geld, aber nur so lassen sich die bestmöglichen wirtschaftlichen-hygienischen Rahmenbedingungen für den Erhalt der Trinkwasserhygiene in der Praxis schaffen. Und: Nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch hygienisch und wirtschaftlich sinnvoll. Die planerische Leistung liegt also letztlich in der Auswahl individueller Lösungen für jeden Bereich eines Gebäudes und im Abwägen der spezifischen Lösungen, für die es aus hygienischen wie wirtschaftlichen Gründen einfach keine allgemeingültigen Blaupausen geben kann! >Quelle: Viega, Seewalchen www.viega.at< Forsetzung der Serie in Heft 4/15 SHT & Grohe: Von der ISH in die ISC Märkte Die ISC Abholmärkte sind startklar: Installateure holen sich die aktuellen Highlights der ISH 2015 jetzt topaktuell und gerade eingelangt in einem der 40 ISC´s in ganz Österreich. Natürlich inklusive sofortiger Verfügbarkeit der Produkte und der bewährten, individuellen Beratung von ISC. Eurosmart Neu: Schöner, funktionaler und komfortabler als je zuvor ist die neue Eurosmart von GROHE. Mit einem erweiterten Abstand zwischen Auslauf und Waschtisch steigert sich der Komfortindex je nach Produktvariante um bis zu 30 Prozent. Der Hebel lässt sich bequemer erreichen und unter dem Auslauf entsteht mehr Freiraum für die Hände. Auch in punkto Nachhaltigkeit kann sich die Eurosmart von GROHE INSTALLATION & TECHNIK sehen lassen: Ausgestattet mit der GROHE EcoJoy Technologie verbraucht die Armatur nur 5,7 Liter pro Minute. Die neue und bessere 35 mm Kartusche mit integriertem Temperaturbegrenzer hilft, Energie zu sparen und schützt vor Verbrühungen. Zudem gibt es die Armatur auch mit der Kaltstarttechnologie GROHE SilkMove ES, durch die der Hebel in der mittleren Position das Wasser im Kaltwassermodus öffnet, so dass keine Energie für unnötiges Erwärmen des Wassers verschwendet wird. Zusätzlicher Vorteil für die Montage: Die Eurosmart Armaturen für Waschtisch und Bidet lassen sich dank GROHE QuickFix Technologie besonders schnell und einfach installieren. Auch die Unterputzarmaturen für Wanne und Dusche sind mit einem neuen, patentierten Befestigungssystem versehen. Dieses ermöglicht eine Montage ohne sichtbare Schrauben und vereinfacht Reinigung und Wartung. Grohtherm 800: Der neue Einsteiger-Thermostat Grohtherm 800 vervollständigt das Thermostat Sortiment von GROHE und verfügt über viele wertvolle Funktionen und Besonderheiten. Die fünf wichtigsten Argumente für Grohtherm 800 sind neben der GROHE TurboStat Technologie, der nachhaltigen GROHE EcoJoy Technologie, dem GROHE SafeStop Button, der EasyLogic Beschriftung sowie seinen ergonomischen Flügelgriffen auch der attraktive Einstiegspreis. Mit seinem reduzierten, fließenden Design und dem schlanken Körper mit nur 40 Millimetern Durchmesser passt der Grohtherm 800 zu fast allen Einrichtungsstilen und lässt damit Architekten und Planern sämtliche Freiheiten. Wenn es schnell gehen muss, ist ein ISC Markt immer in der Nähe der Baustelle. Ein Vorteil, den eilige Bauherren zu schätzen wissen. >imk< ELEKTRO & STEUERUNG WLAN und Power-Line: Professionelle Lösungen den Vertrieb von professionellen Netzwerk-Lösungen. Im Fokus des Geschäftsbereichs steht die intelligente Verbindung von Powerline-Technik und WLAN, um netzwerkbasierte Services drahtlos wie kabelgebunden zur Verfügung zu stellen. Dabei eignen sich devolo Business Solutions Produkte vor allem für die flexible Erweiterung und Ergänzung bestehender Netzwerke. Dieser Markt boomt nicht zuletzt durch Trendthemen wie „Industrie 4.0“ oder „Retrofit“: Unternehmen verlangen einen gebäudeweiten Zugang zu Internet und Intranet um Arbeitsplätze wie Maschinen sowie Terminals in den digitalen Workflow zu integrieren. Gleichsam bietet die PowerlineTechnologie mit ihrer kosteneffizienten Vernetzung viele Vorteile, sodass sie auch im Office-Umfeld, in öffentlichen Bereichen sowie in der Gastronomie geschätzt wird. Professionelle Funktionen im Fokus: Foto: Devolo 16 devolo Business Solutions bietet ein umfassendes Portfolio an Powerline-basierten Lösungen für den professionellen Einsatz: Die Produkte verfügen über alle Ausstattungsmerkmale, die Systemadministratoren von professioneller Netzwerk-Hardware erwarten. So ist ein umfassendes Remote Management über die dLAN AVpro manager Software möglich. Darüber hinaus ist mit Leistungsmerkmalen wie Multi SSID oder VLAN der Einsatz in einem professionellen Umfeld sichergestellt. Die klassischen Vorzüge der Powerline-Technik wie schnelle und kosteneffiziente Integration ohne bauliche Maßnahmen bleiben bei den professionellen devolo Lösungen bestehen. WLAN im gesamten Gebäude: Powerline- und WLANPerformance in einem leistungsstarken Access Point: Mit dem dLAN 1200 Chip und WiFi ac vereint der dLAN pro 1200+ WiFi ac die schnellsten Übertragungs-Technologien für professionelle Netze. Die leistungsstarken Antennen in MIMO-Anordnung bieten eine maximale Reichweite und stellen das drahtlose Netzwerk in bester Qualität zur Verfügung. Für eine schnelle Verbindung zu kabelgebundenen Endgeräten wie Workstations, Servern oder Netzwerk-Druckern verfügt das Modell über zwei Gigabit LAN-Anschlüsse. Datenkommunikation auf allen Leitungen: Mit dem dLAN 500 AVpro UNI präsentiert devolo Business Solutions einen professionellen dLAN-Universaladapter. Das Modell im robusten Metallgehäuse ermöglicht eine zuverlässige IPDatenkommunikation über alle drei Leitungstypen, die eine Powerline-Übertragung ermöglichen: Es lassen sich sowohl Verbindungen über das gebäudeinterne Stromnetz als auch via Coax- oder Zweidrahtleitung (z. B. Telefonleitungen) herstellen. Ein integrierter 4 Port Gigabit-Ethernet-Switch im kompakten Gehäuse des dLAN 500 AVpro UNI sorgt für eine hohe Konnektivität am Installationsort. Durch PoE-Unterstützung nach IEEE 802.3af können auf einem Port auch entsprechende Endgeräte wie beispielsweise VoIP-Telefone direkt angeschlossen werden. >imk< HAUSTEC praxis 3|15 Foto: SBC Mit Business Solutions formiert die devolo AG einen eigenen Geschäftsbereich für die Entwicklung und Energiemanagement-Lösung: Betriebsfertig Busfähige Verbrauchszähler und ein Bedienpanel – mehr ist für den Einstieg ins Energiemanagement nicht notwendig. Schnell installiert und ohne aufwendige Konfiguration kann eine Energiedatenerfassung ohne grosse Investition mit eigenen Ressourcen realisiert werden. In Form eines 5,7“ oder 10,4“ Bedienpanels stellt der S-Energy Manager Verbrauchswerte der angeschlossenen Stromzähler in einem qualitativ hochwertigen Farb-TFT-Display dar. Über eine intuitive Benutzeroberfläche sind Energiewerte wie elektrische Leistung und Arbeit aber auch Kosten in aussagefähigen Diagrammen abrufbar. Zusätzlich zeichnet der S-Energy Manager erfasste Werte in eine für Excel lesbare CSV-Datei auf, welche bequem via FTP auf einen PC übertragen werden kann. Der S-Energy Manager ist ohne Konfiguration sofort einsatzbereit. Angeschlossene Stromzähler werden automatisch erkannt und in der Bedienoberfläche angezeigt. Aufgrund seiner einfachen Installationstechnik zeichnet sich S-Energy durch einen hohen Grad an Flexibilität aus. Dieser ist auch notwendig: Denn gerade in industriellen Betrieben herrscht ein stetiger Wandel bei Maschinen und Anlagen. Energiemanagementsysteme müssen sich diesen Veränderungen anpassen können, idealerweise ohne die Einschaltung eines externen Spezialisten. Die in den S-Energy Manager integrierte Applikation wurde nun durch nützliche Anpassungen und neue Funktionen erweitert. Das periodische Absetzen von Alarm-Emails über Betriebszustand und Störungen erlaubt eine lückenlose Überwachung, ohne die Anlage die ganze Zeit im Blick zu behalten. Mit der Daten-Email kann sich der Anwender den Energieverbrauch periodisch per Email senden lassen. Die integrierte Lastabwurf-Funktion bietet eine zusätzliche Möglichkeit, die Anlage energieeffizient zu betreiben. Mit dem S0Kopplermodul PCD7.H104SE ist die Anbindung von Verbrauchszählern (Strom, Wasser, Wärmemenge, usw.) mit einem S0-Puls Ausgang von jedem beliebigen Hersteller möglich. Der Energy Manager kann mit dem EasyInstall Tool entweder über TCP/IP oder USB kostenlos aktualisiert werden. Die eingestellten Parameter bleiben bestehen. >imk< SPECIAL: MESSEFRÜHLING ISH 2015 Frankfurt: Spiegelbild der Branchenentwicklung Foto: Messe Frankfurt / Pietro Sutera Die weltgrößte Leistungsschau für innovatives Baddesign, energieeffiziente Heizungs- und Klimatechnik sowie erneuerbare Energien bewies eindrucksvoll ihre führende Stellung als wichtigste Innovationsplattform der SHK-Branche. Bei allen wichtigen Kennzahlen war ein Zuwachs zu verzeichnen, bei der Anzahl der Aussteller und der belegten Fläche gab es sogar neue Rekorde. 2.465 Hersteller, so viele wie nie zuvor, präsentierten auf einer Fläche von rund 260.000 Quadratmetern ihre Weltneuheiten. Rund 198.000 Besucher und damit über fünf Prozent mehr als zur Vorveranstaltung kamen vom 10. bis zum 14. März 2015 auf das Messegelände in Frankfurt am Main, um sich über zahlreiche technische Innovationen und neueste Trends zu informieren. Gleichzeitig hat die ISH ihre Position als internationaler Branchentreffpunkt weiter ausgebaut – 61 Prozent (2013: 58 Prozent) der Aussteller und 37 Prozent (2013: 33 Prozent) der Besucher kamen aus dem Ausland. „Wir freuen uns über eine außerordentlich erfolgreiche ISH 2015. Mit den hervorragenden Kennzahlen unterstreicht sie die positive Stimmung in der Branche“, so Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. „Durch die Zuwächse aus dem Ausland auf Aussteller- und Besucherseite hat die Messe zudem ihre weltweit führende Rolle bestätigt.“ Den Anspruch der ISH als Weltleitmesse untermauert der Anstieg bei den internationalen Besuchern. Hier war eine Steigerung um 16 Prozent auf 74.100 (2013: 63.985*) zu verzeichnen. Die besucherstärksten Länder waren Italien, Frankreich, die Niederlande, die Schweiz und China. >> Fortsetzung Seite 28 Deutliche Besucherzuwächse aus den USA, Großbritannien und Irland weisen zudem auf eine spürbare wirtschaftliche Erholung wichtiger Märkte der SHK-Branche hin. Insgesamt gab es 618 Neuaussteller zur ISH 2015, davon waren 161 aus Deutschland, 89 aus Italien und 23 aus Spanien, was auf eine langsame Erholung des Marktes schließen lässt. AKTUELLE BRANCHENTHEMEN Die Eröffnung mit Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, sowie Volker Bouffier, hessischer Ministerpräsident und aktueller Präsident des Bundesrates, unterstrich die Bedeutung der Weltleitmesse für zentrale gesellschaftliche Fragestellungen. Die ISH ist die führende Leistungsschau für nachhaltige Sanitärlösungen, innovatives Baddesign, energieeffiziente Heizungstechnologien in Kombination mit erneuerbaren Energien und umweltschonender Klima-, Kälteund Lüftungstechnik. Damit hat sie auch in diesem Jahr die wichtigsten Branchenthemen auf einer Plattform vereint und mit ihrem Angebot in Breite und Tiefe alle Aspekte zukunftsweisender Gebäudelösungen abgedeckt. „Die ISH ist traditionell der erste Termin im Jahr, bei dem die gesamte SHK-Branche an einem Ort zusammen kommt, um ihre Neuheiten zu präsentieren. Sie ist einmalig in ihrer Produktvielfalt und die weltweit größte Leistungsschau. Deshalb freuen wir uns über erneut gestiegene Besucherzahlen aus dem Ausland, die die Internationalität der ISH untermauern“, sagt Marzin. Der Bereich ISH Water war geprägt von nachhaltigen Sanitärlösungen für individuelle Nutzerbedürfnisse im Zuge des demografischen Wandels sowie innovativem Wassermanagement und Trinkwasserhygiene. Auf der Energy-Seite stand Energieeffizienz als zweite Säule der Energiewende im Vordergrund. In modernen Heizungs-, Klima-, Kälte- und Lüftungstechnologien stecken enorme Einsparpotentiale für den Energieverbrauch, denen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Klimaziele zufällt. Allein durch den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen lassen sich bis zu 15 Prozent des deutschen Energieverbrauchs einsparen. Unter dem Motto „Comfort meets Technology“ hat die ISH 2015 gezeigt, wie sich Europa bei der Energieversorgung durch energieeffiziente Produkte und den Einsatz erneuerbarer Energien aus bestehenden Abhängigkeiten lösen kann. Besuchergruppe. Somit sind rund 63.000 Fachbesucher dem Handwerk zuzurechnen, was ein sehr hoher Wert ist, der die Bedeutung der ISH für das Handwerk und ihre Stellung als internationale Leitmesse untersteicht. Ebenfalls bemerkenswert ist die Besucherqualität, denn 61 Prozent der befragten Besucher gaben an Führungskräfte zu sein. POSITIVE KONJUNKTURAUSSICHTEN BESTNOTEN VON ALLEN Herausragende Noten gab es von allen Beteiligten für die Qualität der Messe. Insbesondere das Orderverhalten und die Anzahl der Neukontakte sorgten für eine hohe Zufriedenheit auf Ausstellerseite. Die Gesamtbeurteilung stieg von einem bereits hohen Niveau um nochmals vier Prozentpunkte auf 84 Prozent. Die Erreichung der Messebeteiligungsziele wurde mit 84 Prozent ebenso gut bewertet. Bei den ausländischen Ausstellern fiel die Bewertung der Beteiligungsziele mit 85 Prozent sowie das Gesamturteil mit 83 Prozent ebenfalls außerordentlich gut aus. Dies entspricht jeweils einer Steigerung um vier Prozentpunkte. Die positive Stimmung auf der ISH spiegelt sich auch in den Statements der Aussteller wider. Auf Besucherseite waren die Zufriedenheitswerte bei der Befragung auf dem Messegelände noch höher: die Gesamtbeurteilung lag bei 97 Prozent und ebenfalls 97 Prozent gaben an, ihre Messebesuchsziele erreicht zu haben. Das SHK-Handwerk stellte mit einem Anteil von rund einem Drittel traditionell die stärkste Die deutsche SHK-Branche blickt zufrieden auf das zurückliegende Jahr 2014: Industrie, Großhandel und Installationsgewerbe erwirtschafteten einen konsolidierten Jahresumsatz von 52,3 Mrd. Euro (2013: 51,3 Mrd. Euro). Das entspricht einem Wachstum von zwei Prozent. Der Inlandsumsatz belief sich auf 43,2 Mrd. Euro (2013: 42,3 Mrd. Euro). Damit konnte die Branche den stabilen Aufschwung der vergangenen Jahre fortsetzen. Die Zahl der Unternehmen bewegt sich mit 51.316 (2013: 51.520) auf einem konstanten Niveau, wobei das Handwerk mit 50.350 Betrieben den mit Abstand größten Teil ausmacht. Bei der Beschäftigtenzahl zeigt sich ein anhaltender Aufwärtstrend. Vor allem im Handwerk gab es mehr Mitarbeiter. Insgesamt verzeichnete die mittelständisch geprägte Haustechnikwirtschaft 509.000 Beschäftigte in 2014 und damit rund 8.000 mehr als 2013.Für 2015 ist nach einer ersten Schätzung des ifo-Instituts zu erwarten, dass der Gesamtumsatz der Branche um rund zwei Prozent zulegen wird, wobei die Exporterlöse etwas stärker wachsen dürften als die Inlandsumsätze. Wie 2014 werden auch im laufenden Jahr die Umsätze der Sanitärsparte etwas mehr Foto: Messe Frankfurt / Petra Wetzl 28 HAUSTEC praxis 3|15 Foto: Messe Frankfurt / Jens Liebcher Foto: Messe Frankfurt / Pietro Sutera SPECIAL: MESSEFRÜHLING zunehmen als jene des Heizungsbereichs. In der Heizungssparte dürften hingegen die Exporterlöse wieder mehr wachsen. Auch die Aussteller der ISH schätzen die Konjunkturaussichten positiv ein: 86 Prozent bewerteten diese gut oder befriedigend. Bei den deutschen Ausstellern lag dieser Wert sogar bei 93 Prozent. Dies ist in beiden Fällen eine Steigerung um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Besucher beurteilten die Branchenkonjunktur sogar noch positiver: Hier gaben 90 Prozent der Befragten an, dass diese gut oder befriedigend sei. Bei den deutschen Besucher schätzten 94 Prozent die Lage als gut oder befriedigend ein. PARTNERLAND UND RAHMENPROGRAMM Ein besonderer Fokus der ISH lag in diesem Jahr zudem auf Polen als erstem Partnerland der Weltleitmesse. Polen und Deutschland sind wichtige Außenhandelspartner, für die neben dem Austausch von Gütern der grenzenüberschreitende Wissenstransfer von unschätzbarem Wert ist. Dies gilt im besonderen Maße auch für den Energie- und Sanitärsektor. Durch das Partnerlandkonzept konnten zahlreiche neue Wirtschaftskontakte geknüpft und die deutsch-polnischen Handelskooperationen weiter intensiviert werden. In diesem Zuge stieg die Anzahl der polnischen Aussteller von 64 auf 93, davon waren 39 Erstaussteller. Die Besucherzahl stieg um 15 Prozent auf knapp 3.000. „Die Beteiligung Polens als Partnerland der ISH 2015 ist ein Impuls zur Anknüpfung neuer Wirtschaftskontakte und zur Intensivierung der deutsch-polnischen Handelskooperationen. Zu unseren Prioritäten gehört weiterhin die Modernisierung der Energiewirtschaft, Diversifizierung der Lieferungen von Energieträgern, Aufbau der Verkehrsinfrastruktur, Umwelttechnik sowie Förderung der unternehmerischen Aktivität“, sagt Janusz Piechocinski, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft der Republik Polen. Auch im Rahmenprogramm der ISH drehten sich zahlreiche Vorträge um das Partnerland Polen, dessen Produktneuheiten und Branchenentwicklungen. Zusätzlich lag bei den Events ein Fokus auf den Top-Themen: Bei ISH Energy mit dem Thema Energieeffizienz Plus wurde das neue Eco-Labeling in Vorträgen und auf im beispielsweise Präsentationstafeln, Foto: Messe Frankfurt / Petra Wetzl SPECIAL: MESSEFRÜHLING Technologie und Energie Forum sowie im Klima Forum, näher beleuchtet. Im Bereich ISH Water mit dem Thema Interior + Technology – Design und Funktion im Einklang wurde das generationengerechte Bad thematisiert, beispielsweise in den Sondernschauen „Pop up my bathroom“ oder „Bad der Zukunft“. Damit standen sowohl zentrale gesellschaftliche Fragestellungen als auch aktuelle Branchenthemen im Mittelpunkt der ISH. >imk< HAUSTEC-Tipp: Die nächste ISH findet vom 14. bis 18.3.2017 statt. SPECIAL: MESSEFRÜHLING AquaClean by Geberit: Neue Maßstäbe Mit der Komplettanlage Geberit AquaClean Mera erreicht das DuschWC eine neue Stufe des Komforts. Reinigung mit Wasser wird zur Selbstverständlichkeit, weil sich ausgeklügelte Technik und Sanft-vitalisierender Duschstrahl: Die patentierte WhirlSpray-Duschtechnologie sorgt für ein sanft-vitalisierendes Duscherlebnis bei geringem Wasserverbrauch. Setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Design, Technik und Komfort: das Dusch-WC Geberit AquaClean Mera. Das Dusch-WC ist wahlweise mit einer weißen oder einer verchromten Designabdeckung erhältlich. Sämtliche Fotos und Grafiken auf den Seiten 30 bis 42 wurden von den betreffenden Industrieunternehm en zur freien Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. 30 stilvolles Design perfekt ergänzen. Das revolutionäre Dusch-WC wird den Benutzer bei jedem Gebrauch aufs Neue verblüffen. Sehen und staunen: Das AquaClean Mera fügt sich selbstbewusst und doch harmonisch in jedes Badambiente ein. Das Design stammt von Christoph Behling und zeichnet sich durch hochwertige Materialien, sanfte Linien und fließende Übergänge aus. Die Chromoberfläche der Abdeckung verstärkt mit dem Spiel der Reflexionen den schwebenden Eindruck des Geräts. Das Dusch-WC strotzt im Inneren vor revolutionärer Technologie. Erstmals kommt die von Geberit entwickelte WhirlSprayDuschtechnologie mit zwei Düsen zum Einsatz, die von einem hybriden Warmwassersystem mit sofort und anhaltend warmem Wasser versorgt werden. Zudem verfügt das Geberit AquaClean Mera mit der TurboFlushSpültechnik über eine besonders effiziente und zugleich leise Ausspülung. Die von Geberit entwickelte spülrandlose Keramikform macht's möglich. HAUSTEC praxis 3|15 Weitere Funktionen wie ein dezentes Orientierungslicht, das automatische Öffnen und Schließen des WC-Deckels, eine WC-SitzHeizung, ein Föhn sowie eine Geruchsabsaugung vervollständigen die komfortable Ausstattung. Die einfach zu handhabende Fernbedienung ermöglicht eine intuitive, auf die persönlichen Vorlieben ausgerichtete Steuerung der diversen Funktionen. Trotz aller Technik kann das Geberit AquaClean Mera problemlos von einem einzigen Installateur eingebaut werden. Wasser- und Stromanschlüsse wie auch die Wandbefestigung bleiben dem Auge des Benutzers verborgen. WC-Sitz bleibt WC-Sitz, könnte man meinen. Irrtum. Geberit AquaClean Mera verfügt über einen Sitz der neuesten Generation, der auf der Basis umfangreicher Tests und Formstudien entwickelt wurde. Gefertigt aus hochwertigem Duroplast, ist er ergonomisch geformt und bietet einen sehr hohen Sitzkomfort. Die von Geberit entwickelte, asymmetrische Innengeometrie der WC-Keramik ermöglicht eine besonders gründliche und leise Ausspülung. Lange braucht man sich nicht zu gedulden, um die Vorteile der optional einstellbaren WCSitz-Heizung zu genießen. Durch den Naherkennungssensor ausgelöst, startet die Aufwärmphase schon beim Herantreten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen verbraucht die Heizung im Ruhezustand keinen Strom. Einfach und sicher: Angesichts der nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Geberit Installationstechnik gibt es kaum eine Bausituation, bei der nicht ein Geberit AquaClean Mera installiert werden kann. Geberit Standardanschlussmaße stellen sicher, dass das Dusch-WC mit allen Vorwandsystemen wie auch mit den Monolith Sanitärmodulen kompatibel ist. Die Vorteile dieses konsequenten Systemdenkens zeigen sich bereits im Projektstadium: Außer einem Stromanschluss ist kein planerischer Mehraufwand notwendig. Wie alle Geberit AquaClean Dusch-WCs ver- Sämtliche Eingaben können mit einer Hand gemacht werden. Persönliche Einstellungen sind per Tastendruck abrufbar. fügt auch das AquaClean Mera über eine integrierte Trennung vom Trinkwassersystem. Der Einbau einer zusätzlichen Apparatur, um die Trinkwasservorschriften gemäß EN 1717 und EN 13077 vollumfänglich zu erfüllen, erübrigt sich deshalb. Ferner kann das Geberit AquaClean Mera berührungslose Betätigungsplatten wie die Geberit Sigma80 oder die Sigma10 direkt mit Strom versorgen. Dank einer perfekten Abstimmung mit der Geberit Vorwandtechnik können die Sanitär- und die Elektroinstallationen unabhängig voneinander ausgeführt werden. Trotz einem Gesamtgewicht von über 30 kg lässt sich das Geberit AquaClean Mera bequem von einer einzigen Fachperson montieren. Grund dafür ist eine durchdachte Verpackung mit integrierter Montagehilfe, mittels der sich das Gerät ohne großen Kraftaufwand in die gewünschte Position bringen lässt. Die vormontierte Schallschutzmatte auf dem Metallrahmen vereinfacht die Montage zusätzlich. Lieferbar ist das neue Dusch-WC ab September 2015. >< Beckhoff: Steuert intelligent Seine Lösungen für die Gebäudeautomation und seine Kompetenz als Automatisierungspartner von HLK-Herstellern rückte Beckhoff auf der ISH 2015 in den Fokus. Beispielhaft für diese Zusammenarbeit steht der neue intelligente Stellantrieb NovoCon von Der neue, intelligente Danfoss-Stellantrieb NovoCon zur Durchflussregelung, Volumenstromanzeige und Alarmmeldung lässt sich komfortabel mit einem Beckhoff Panel-PC steuern und via BACnet oder Modbus und in die Gebäudeautomation integrieren. Danfoss. Über die PC-basierte Beckhoff-Steuerung kann der Stellantrieb zur Durchflussregelung, Volumenstromanzeige oder Alarmmeldung komfortabel via BACnet oder Modbus in die Gebäudesteuerung integriert werden. Für den Systemintegrator bietet der intelligente Stellantrieb den Vorteil, dass er schnell und einfach in Betrieb genommen und gewartet werden kann, optional sogar per Fernzugriff. Mit der PC- und Ethernet-basierten Steuerungstechnik bietet Beckhoff eine einheitliche Hard- und Softwareplattform für die Gebäudeautomation inklusive hocheffizienter HLKRegelung. Neben der Lieferung von Standardkomponenten und kundenspezifischen Softwarebibliotheken für die Automatisierungssoftware TwinCAT, versteht sich Beckhoff auch als Innovationspartner für die Entwicklung von HLK-Produkten und -Lösungen: So wurde in enger Zusammenarbeit mit Danfoss die Softwarebibliothek für NovoCon entwickelt. Die Bedienung des intelligenten Stellantriebs erfolgt über den Beckhoff Panel-PC CP6606 mit kompaktem 7-Zoll-HMI als All-in-OneSteuerung. Aufgrund der vollständigen Systemautomation ist NovoCon in der Lage, Systemfehler zu vermeiden und Energieeinsparpotenziale zu erschließen: Durch die Überwachung der Antriebe ist ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage, d. h. eine gle- ichmäßige Versorgung aller Heiz- und Kühlflächen mit Wärme- oder Kühlenergie, möglich, wodurch die Netztemperaturen abgesenkt und deutliche Energieeinsparungen erzielt werden können. Mussten Durchflussregelung oder Volumenstrom bisher mechanisch geregelt werden, so erfolgt dies nunmehr via Feldbus am PC. Integrierte Alarmmelder melden Störungen an die Steuerung, beispielsweise wenn sich Ablagerung gebildet haben, sodass sich das Ventil nicht mehr einwandfrei regulieren lässt. Für den Spülbetrieb werden die intelligenten Stellantriebe nunmehr automatisch komplett aufgefahren. Nur mit einem Mausklick können mehrere tausend Ventile geregelt werden. Die Feldbusanbindung über BACnet oder Modbus erlaubt auch, dass die Ventile so verbaut werden können – beispielsweise in der Decke eines Gebäudes – dass sie nicht mehr zugänglich sind, da auf mechanische Bedienung ganz verzichtet werden kann. Mit der PC-basierten Steuerungsplattform und einem umfangreichen Inbetriebnahmetool ermöglicht NovoCon außerdem RemoteInbetriebnahme- und -Wartungsmaßnahmen. Komfortable Plug-and-Play-Funktionen erleichtern die nahtlose Integration mit der Steuerungstechnik von Beckhoff. >< Eder: Hält den Druck Das Interesse an österreichischen Qualitätsprodukten war im Messefrühling sehr ausgeprägt. Besonders spannend für EDER war die Präsentation der neuen Druckhalteautomaten, da mit der Linie Multicontrol cool MCC neue Standards im Bereich Expansionstechnik für kältetechnische Anlagen gesetzt werden. >> Fortsetzung Seite 32 SPECIAL: MESSEFRÜHLING Kältetechnische Anlagen stellen Planer und Anlagenbauer durch die physikalisch schwierigen Gegebenheiten oft vor sehr spezielle Herausforderungen. Dass die Anzahl von klimaund kältetechnischen Anlagen in jüngerer Vergangenheit stark steigt, hat das Team von EDER veranlasst, ein Produkt zu entwickeln, das speziell auf die Anforderungen dieser Systeme ausgerichtet ist. Vorrangig musste dabei berücksichtigt werden, dass es Temperaturunterschiede und -schwankungen innerhalb und außerhalb des Systems gibt, außerdem spielen Kondensation und Hydraulik eine besondere Rolle. Auf diese muss auch seitens der Druckhaltung gesondert eingegangen werden. Dafür wurde nun die Linie elko-mat EDER Multicontrol cool (MCC) entwickelt ein perfektes Produkt wenn es um Expansion, Druckhaltung, Entgasung und Nachspeisung bei kältetechnischen Anlagen geht! Die neue Serie ist mit ganz besonderen Eigenschaften im Bereich der Materialien ausgestattet, so etwa einer extrem geräuscharmen Pumpe und serienmäßig möglichen Tiefsttemperaturen von bis zu -10°C. Bei höheren Anforderungen (tieferen Temperaturen), ermöglicht die Baureihe individuell abgestimmte Lösungen. Das erste Quartal ist in der SHK-Branche immer ein besonders turbulentes - und auch oft richtungsweisend. Nach fast 20 Messen, die das Team von EDER und den Partnern in den letzten 9 Wochen bestritten haben, zieht Alfred Eder nun sein Resüme: "Danke an unsere Kunden, die uns zahlreich besucht haben und durch viele anregende Gespräche den Weg für eine gut funktionierende Partnerschaft im Jahr 2015 geebnet haben. Und danke an unsere Mitarbeiter, die engagiert und kompetent alle Anfragen von unseren Kunden behandelt und neue, spannende Kontakte geknüpft haben." 32 HAUSTEC praxis 3|15 Geberit: Hygiene & Dusche Auf der Energiesparmesse in Wels und auf der ISH in Frankfurt präsentiert Geberit die neue Duschrinne CleanLine. Diese fügt sich problemlos in jede räumliche Situation ein und lässt sich besonders einfach reinigen. Auf der diesjährigen Energiesparmesse in Wels und auf der ISH in Frankfurt präsentierte das Sanitärtechnikunternehmen neben Neuheiten im Bereich der Rohrleitungssysteme auch Design-Highlights im Sanitärtechnikbereich. Zu den Highlights gehört in diesem Jahr die neue Duschrinne Geberit CleanLine. Diese fügt sich dank ihres ablängbaren Rinnenprofils aus Edelstahl und ihrer schlanken Form problemlos in jede räumliche Situation ein. Im Vergleich zu konventionellen Duschrinnen lässt sich Geberit CleanLine besonders unkompliziert und schnell reinigen. Das Wasser wird an der Oberfläche zu einem zentralen Ablauf geführt, dadurch werden Schmutzansammlungen unter der Rinnenabdeckung verhindert. Eine völlig neue dreiteilige Konstruktion macht den Einbau der CleanLine Duschrinne so einfach wie den Einbau des neuen Bodenablaufs. Denn auch hier bringt Geberit eine neue kompakte Designlösung für die Punktentwässerung bodenebener Duschen. Die Abdeckung ist nur 8 x 8 cm groß und in drei Designs erhältlich. Dank der werkseitig eingespritzten Dichtfolie auf dem Ablaufflansch gewährleisten beide Produkte eine einfache und sichere Einbindung in die Dichtebene. Mag. Sebastian Dorda, Leiter Marketing & Technik bei Geberit: „Bauherren schätzen zunehmend den Komfort, den zeitgerechte Badezimmer bieten. Vor allem bodenebene Duschen liegen hier im Trend. Mit dem neuen Bodenablauf und der neuen Duschrinne stellt Geberit jetzt zwei ausgereifte Produkte zur Wahl, die unterschiedliche Bausituationen und Designansprüche bedienen. Bereits bei der Entwicklung haben wir Augenmerk auf das reibungslose Zusammenspiel der Gewerke gelegt. Beide Produkte sind mit dem Gütezeichen der Fliesenlegerinnung ausgezeichnet worden“. Eine weitere Neuheit auf der Messe ist die erweiterte Geberit Hygienespülung, die den regelmäßigen Wasseraustausch für den bestimmungsgemäßen Betrieb von TrinkwasserInstallationen sichergestellt. Mit der neu entwickelten Steuerungs- und Regeltechnik macht Geberit es Installateuren und Betreibern von Trinkwasser-Installationen künftig noch leichter, auf Schwankungen in der Entnahme flexibel zu reagieren. Besonders Praktisch: die Hygienespülung kann mittels einer App am Smartphone gesteuert werden. Die neue Geberit Hygienespülung punktet mit einem erweiterten Einsatzbereich und einfacher Steuerung über eine Smartphone-App. Darüber hinaus zeigte das Unternehmen auf der Messe auch Sortimentsergänzungen und neue Features in allen weiteren Produktbereichen. >< SPECIAL: MESSEFRÜHLING BWT: Perlwasser Pro AQA perla Professional: Perlwasser auch für Großverbraucher dank des neuen AQA perla Professional. Dieser besticht auch zusätzlich mit der Hygiene-Innovation für Trinkwasserenthärter, durch anorganisches Zeolith. Wer sich in Sachen Trinkwasserhygiene mit all den neuen Erkenntnissen, Normenänderungen und technischen Vorgaben auseinandersetzt, erkennt viele (vermeidbare) Fehlerquellen. Dabei stellt doch alleine schon das Beachten einfacher Regeln zumeist ein hygienisches Trinkwasser sicher. Kritische Punkte oder Einflussgrößen für eine mögliche Veränderung der Trinkwasserqualität sind: • Verweilzeit des Trinkwassers in seiner Verpackung (Stagnation, regelmäßiger Wasserverbrauch an jeder Zapfstelle) • Die optimalen Temperaturen für Kalt- (bis 25°C) und Warmwasser (größer 55°C) • Qualität und Zustand der Verpackung (Wartungs- und Reinigungszustand des Trinkwassersystems). Gerade der letztgenannte Punkt zeigt auf, dass das Vermeiden von Kalkablagerungen und Korrosionen ein wesentlicher Bestandteil der Trinkwasserhygiene ist. Die neue Trinkwasserverordnung und die Pflicht zur Legionellenprüfung sensibilisiert Verwalter und Facility Manager großer Gebäude und Liegenschaften in besonderer Weise für die Themen ‚Hygiene, Haftung, Verantwortlichkeit‘ – die Nachfrage nach Kalkschutzanlagen großer Leistung wächst. Die von BWT entwickelten Anlagen der Baureihe AQA perla Professional sind hier die perfekte Lösung. Das Enthärten großer Mengen an Ionenaustauschmaterial. Es handelt sich dabei um einen Zeolith: Dieses kristalline Material kommt in der Natur in zahlreichen Mo-difikationen vor, es wird mittlerweile auch synthetisch hergestellt. Diese Großenthärter werden dem wichtigsten Ansatz für hygienische Sicherheit gerecht: Limitierung aller Substanzen, die das Wachstum von Mikroorganismen unterstützen können. Das zeichnet den neuen AQA perla Professional in besonderer Weise aus: • Es ist der erste Trinkwasser-Großenthärter (Weichwassertechnik) mit hygieni-schem, weil anorganischem Austauschmaterial • Kapazität und Durchfluss in adaptiver paralleler Fahrweise • Intelligente SMART Metering-Steuerung • geringer Druckverlust und höchste Verfügbarkeit. Als grundlegende Enthärter-Innovation wird der neue AQA perla Professional von BWT höchsten hygienischen Erfordernissen und neuesten technischen Erkenntnissen gerecht. >< Der neue Trinkwasserenthärter AQA perla Professional von BWT wird höchsten höchsten hygienischen Erfordernissen und neuesten techni-schen Erkenntnissen gerecht. Die neuesten Badtrends und Produkthöhepunkte des Messefrühlings finden Trinkwasser ist ein wichtiges, aber nicht das einzige Merkmal von AQA perla ProfessionalAnlagen. Nach intensiven Tests und Untersuchungen setzt BWT bei dem neuen Großenthärter auf anorganisches - also nicht bio-logisch verwertbares, synthetisches Sie in der Ausgabe 1/15 von BADexklusiv welches Ende April erscheint. SPECIAL: MESSEFRÜHLING Helios Ventilatoren: Zeitgeistig Passend zum ISH-Messe-Schwer punkt „Comfort meets Technology“ präsentierte der Lüftungsspezialist Ventilatoren Produktinnovationen zum verbesserten, komfortableren Einsatz von Lüftungssystemen im Bereich der kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL) und der technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Dezentrale KWL: Neu im Bereich der kontrollierten, dezentralen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist der EcoVent Verso zur kompakten und wirtschaftlichen Be- und Entlüftung. Die Wärmerückgewinnung erfolgt regenerativ, das heißt Zu- und Abluftphasen wechseln sich ab. Der Keramik-Wärmespeicher nimmt im Abluftbetrieb die Wärme der Raumluft auf, speichert sie und gibt sie im anschließenden Zuluftbetrieb an die frische Außenluft ab, die dann angenehm vorgewärmt in das Zimmer strömt. Für einen balancierten Lüftungsbetrieb besteht eine Funktionseinheit aus mindestens zwei Geräten, deren Luftströme dank intelligenter Steuerung ideal aufeinander abgestimmt sind. Mithilfe der innovativen Software ist die Konfiguration schnell und unkompliziert möglich. Alternativ zur Inbetriebnahme über das Bedienteil, ist dieses per USB-Anschluss an PC oder Laptop anschließbar. So können die Einstellungen (bspw. Filterwechselintervalle) bequem über die Benutzeroberfläche vorgenommen werden. Darüber hinaus sorgt die Steuerung dafür, dass der EcoVent Verso mit reinen Abluftlösungen nach DIN 18017-3 (bspw. dem ultraSilence ELS) zur Hybridlüftung verbunden werden kann. Systemergänzung: Die zentralen Lüftungsgeräte werden durch umfangreiches Zubehör ergänzt, wel ches d a s Helios KWLProgramm zur ganzheitlichen Systemlösung 34 HAUSTEC praxis 3|15 erweitert. Auf der ISH wurde zum ersten Mal der neue FlexPipe Plus Wand-/Bodenkasten vorgestellt. Dank cleverer Konstruktion auf die Vorteile der FlexPipe Plus Ovalrohre abgestimmt, ist das neue Modell mit einer Anschlusshöhe von nur 75 mm optimal für den Einbau in schmalen Zwischenwänden oder der Dämmebene geeignet. Besonders baustellentauglich wird der Wand-/Bodenkasten durch das schlagzähe Polypropylen, das anhand der angebrachten Höhenlinien sicher und schnell auf die gewünschten Maße angepasst werden kann. Komfortable Steuerung: Als ideale Verbindung von Komfort und Technologie entspricht die innovative KWL-Steuerung Helios easyControls perfekt dem diesjährigen ISH-Motto. Serienmäßig in den Wand- sowie den Deckengeräten KWL EC 220 D und 340 D enthalten, bindet easyControls dank integriertem Webserver die KWL-Geräte in das Heim-Netzwerk ein. Über die intuitive Bedienoberfläche kann das Lüftungssystem somit ganz komfortabel mit Laptop, Tablet oder Smartphone gesteuert werden. Selbst von unterwegs über das Internet erlaubt das easyControls-Webportal berechtigten Nutzer jederzeit die Änderung der Geräteeinstellungen oder die Abfrage des Gerätestatus. >< Uponor: Intelligent regeln Ein neues, komplett integriertes Regelungssystem für die Flächenheizung und -kühlung wurde zur ISH präsen- tiert. Smatrix ist ein integriertes System mit 51 Anlagenkomponenten, das bedarfsgerecht den Anforderungen im Neubau und bei der nachträglichen Installation angepasst werden kann. Die intelligenten Module regeln wahlweise kabelgebunden oder kabellos die Temperatur für Vorlauf, Räume und Zonen. Die Installation, Einrichtung und Wartung ist dabei so einfach, dass kein zusätz-licher Die neue Regelungstechnik Smatrix überzeugt Handwerker und Anwender durch die einfache Installation und Bedienung. Elektriker benötigt wird. Auch die Bedienung für den Anwender ist spielend leicht. Die neue Fernregelung Smatrix U@home ermöglicht es sogar, das persönliche Wohlfühlklima von überall aus per App oder Internet zu steuern. Die Installation und der Betrieb des Regelungssystems werden vor allem durch den in den Einzelraumregelungen Smatrix Base (verdrahtet), Smatrix Wave und Smatrix Wave PLUS (beides Funk) bereits integrierten, automatischen hydraulischen Abgleich (AutoAbgleich) stark vereinfacht. Abgleich inklusive: Normalerweise erfordert eine effiziente Flächenheizung und kühlung mindestens einen ersten manuellen hydraulischen Abgleich, um die Anlage energieoptimiert einzustellen. Dank der AutoAbgleich-Funktion erledigt Smatrix dies automatisch und garantiert schon bei der Installation die optimale Einstellung des Systems. Doch die selbstlernende Reglungstechnik übernimmt nicht nur diesen anfänglichen Abgleich, sondern ermittelt ständig präzise den Energiebedarf für die optimale Raumtemperatur im Heiz- und im Kühlfall. Kontinuierlich überwacht Smatrix das System und justiert bei Bedarf automatisch nach. Parameter des Gebäudes (wie Dämmstandard oder Qualität der Fenster) oder des Heizungssystems (wie die reale Heizkreislänge oder der verwendete Oberbodenbelag) müssen dabei nicht separat berücksichtigt werden, da die Regelung gezielt die Temperaturverhältnisse im Raum analysiert. Dies ersetzt keine vorherige Planung, erleichtert aber den energieoptimierten Betrieb enorm – vor allem im Renovierungsfall, bei dem die normalerweise benötigten Eingangsdaten nur selten noch komplett vorliegen. Minus 20 % möglich: Der permanente automatische hydraulische Abgleich optimiert jeden Heizkreis individuell, sodass immer nur die exakt benötigte Menge an Energie abgegeben wird. Dies spart bis zu 6 % Energie im Vergleich zu einer herkömmlicher Einzelraumregelung, bis zu 12 % gegenüber nicht abgeglichenen Systemen und bis zu 20 % gegenüber nicht abgeglichenen Systemen ohne Einzelraumregelung. Die stabile Funkübertragung der kabellosen Variante macht zudem Über- oder Unterputzverkabelungen überflüssig, was den Installationsaufwand bei der Renovierung erheblich reduziert. Für noch mehr Flexibilität sorgt der modulare Aufbau von Smatrix, durch den das System auch im Nachhinein jederzeit bedarfsgerecht erweitert werden kann. Clevere Zusatzfunktionen: Die Einzelraumregelung Uponor Smatrix Wave PLUS punktet neben dem AutoAbgleich mit einer Reihe von zusätzlichen Funktionen, die den Bedienkomfort der Flächenheizung und kühlung für den Anwender weiter erhöhen und die Betriebskosten senken. Das integrierte Modul zur Beeinflussung der WärmepumpenHeizkurve erkennt Unterschiede zwischen kalkulierter und benötigter Vorlauftemperatur und passt durch eine dynamische Heizkurve die Energieerzeugung ständig der Temperatur in den Räumen an. So wird ganz ohne manuelle Nachregelung die Effizienz der Wärmepumpe erhöht. Für die konstante Leistung der Wärmepumpe, auch bei einem zu klein dimensionierten Pufferspeicher, sorgt die Funktion Raum Bypass. Smatrix ist nicht nur selbstlernend, die Systemdiagnose erkennt auch, wenn die Wunschtemperatur nicht erreicht wird. So ist sichergestellt, dass die Heizung immer im optimalen, energieeffizienten Bereich betrieben wird. Mit dem SMS-Modul ist zusätzlich eine einfache Aktivierung der Raumtemperatur oder eine Nachtabsenkung möglich. Die Funktion Raum Check überprüft, ob alle Thermostate den Heizkreisen richtig zugeordnet sind. Dies vermeidet Fehler nach der Installation. Die integrierte Trendanzeige zeigt und vergleicht auf dem abnehmbaren TouchScreen Bedienmodul mit Grafiken die Soll- und Ist-Temperaturen für die angeschlos-senen Räume. Dadurch kann der Anwender die Einstel-lungen schnell selbst analysieren und optimieren. Alle Daten werden auf einer microSD-Karte gespeichert. Über den Kartenslot können zudem Daten zur Installation, zur Fehlerbehebung und für Software-Updates übertragen und ein Backup der gesamten Systemkonfiguration gespeichert werden. >< Smatrix ist ein komplett integriertes Regelungssystem, von der Vorlauftemperatur bis zum Raumthermostat. Die einzigartige Technologie mit AutoAbleich-Funktion macht den manuellen hydraulischen Abgleich überflüssig. SPECIAL: MESSEFRÜHLING KeKelit: Decke im Fokus Die "thermische Behaglichkeit" übt einen wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden und unsere Gesundheit aus. Die langfristigen Aussichten für unsere Lebensweise hängen davon ab, ob es gelingt den Energieverbrauch zu senken und dabei die Lebensqualität zu steigern. Wegen dem überragendem Strahlungsanteil bei Deckenkühl- und Heizsystemen kann schon bei geringen Temperaturdifferenzen ein angenehmes Klima in Wohn- und Arbeitsräumen erzielt werden. Der oberösterreichische Hersteller KE KELIT bietet Systeme für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle, mit denen eine langfristig Kosteneinsparung, Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energie gewährleistet werden kann. Heiz- und Kühlsystem: Das coolFIX KCLC1 Deckenkühl- und Heizmodul sorgt in Verkaufsräumen oder Produktionshallen für ein ausgeglichenes Raumklima und gleichmäßige Temperaturen im Sommer und Winter. Dies ist für das Wohlbefinden und damit konzentriertes Arbeiten gleichermaßen von besonderer Wichtigkeit. Das System mit einer Standard Modulgröße von 2,7 x 2,2 m aus auf einem verzinkten Drahtgitter aufgebaut. Auf diesem Gitter ist mit einem Verlegeabstand von 10 cm das KELOX-Ultrax Rohr 16x2 mm vorinstalliert. Die Kühlleistung bei VL/RL 15/18 und 26 Grad Raumtemperatur beträgt ca. 50 Watt/m2 und die Heizleistung bei VL/RL 37,5/32,5 bei 20 Grad Raumtemperatur beträgt ca. 57 Watt/m2. Auf Grund des geringen Modulgewichtes ( ca. 2kg pro m2 leer und 3.2 kg pro m2 gefüllt) findet man bei der Montage mit 3 Befestigungspunkten pro Quadratmeter das Auslangen. Für eine zügige Montage werden optimaler Weise 3 Mann-Teams mit zwei Arbeitsbühnen und einem Plattenhebegerät eingesetzt. Die Verbindung der Module erfolgt mit Standardkompenten aus dem KELOX Programm. 36 HAUSTEC praxis 3|15 Für Gipsdecken: Die KC3A Deckenkühl- und Heizmäander für Räume mit abgehängten Gipsdecken sorgen für eine klare Gewerke tren nung von Trockenbauer und Installateur. Die Modulbreite beträgt 33,3 cm und die Modullängen 1 bis 3 m. Das System besticht durch eine ausgezeichnete Regelfähigkeit und auf Grund der entkoppelten Mäander kann keine Rissbildung an der Decke entstehen. Da das System einfach einhängt wird, besticht es durch kurze Montagezeiten. Deckenkühlmodul: Die abgehängte Decke KC4A mit einer Modulbreite von 33,3 cm und Modullängen von 100 bis 500 cm ist sowohl im Neubau als auch in der Renovierung durch die individuelle Größenanpassung der werkseitig vorgefertigten Module, passend für alle gängigen Deckenkonstruktionen, perfekt einsetzbar. Die Energieübertragung in die Deckenkonstruktion wird durch an der Decke anliegenden Wärmeleitlamellen optimiert. In diese Wärmeleitlamellen sind ca. 24 lfm sauerstoffdichte Kunststoffrohre pro Quadratmeter mit 10mm Durchmesser mäanderförmig eingelegt. Spezielle Tragprofile aus verzinktem Stahlblech dienen zum Einhängen der Elemente in die bauseits erstellte Decken-Unter- konstruktion. An der Moduloberseite ist werkseitig eine 15mm Wärmedämmung aus Polystrol (EPS20) augebracht. Bauteilaktivierung: In deckennaher Position wird das System KC90B für die reaktionsschnelle Bauteilaktivierung einbetoniert. Dies gewährleistet einen optimalen Kälte- bzw. Wärmeübergang in die darunter liegenden Räumlichkeiten. Großformatige Module aus sauerstoffdichten Kunststoffrohren 12mm, verlegt in Trägerclips aus Kunststoff, werden auf Baustahlgitter (keine statische Funktion) als begehbare obere Abdeckung und zum Schutz vor mechanischer Beschädigung der Rohre befestigt. Die Verlegung der Module erfolgt auf der bauseits erstellten Deckenschalung.Die einzelnen Module werden indivieduell auf Kundenwunsch werkseitig Vorgefertigt.Dieser Aufbau ermöglicht die Herstellung einer schalreinen Deckenkonstruktion.Die Anschlussrohre (12mm) der einzelnen Register werden in Schalungsschoner eingelegt, damit wird ein problemloses anschließen der Rohrregister von unten ermöglicht. Die brandschutztechnisch nach ÖNORM EN1363-1 und EN1365-2 geprüften Module sind in der größe individuell wählbar und weisen bei einem Rohrleitungsabstand von 90mm eine Rohrleitungslänge von ca 11 lfm pro m2 auf. >< Grohe: Professionell Modernste Technologien und größtmögliche Flexibilität bei der Badgestaltung: Das bietet das Installationssystem GROHE Rapid SL. Jetzt ergänzt GROHE das Sortiment um weitere innovative Lösungen. Montagevorteile: Mit neuen, ausgefeilten Technologien macht GROHE den Installateuren das Leben jetzt noch leichter. So verfügt Rapid SL über ein WC-Element mit vormontierten Befestigungstafeln, die mit dem Rahmen hinter der Wand installiert werden. An den Holztafeln können Stütz- und Haltegriffe in einem Abstand von bis zu 70 Zentimetern unkompliziert angebracht werden. Zudem lässt sich der integrierte Spülkasten statt bisher auf nur sechs jetzt auch auf neun Liter Spülmenge einstellen. Das ist vor allem in Häusern mit älteren Abflussrohren von Vorteil. Bei der Auswahl der optimalen Betätigung für ihr WC sind die Kunden mit dem neuen Rapid SL Element ebenfalls noch flexibler als bisher. Das System ist mit allen GROHE Betätigungsplatten für Ein- und Zwei-MengenSpülungen kompatibel. Diese können wahlweise horizontal oder vertikal montiert werden – ganz so, wie es am besten zur Gestaltung des Bades passt. Damit sich Menschen mit körperlichen Einschränkungen selbstständig und sicher in Sanitärräumen bewegen können, benötigen sie Hilfestellungen und die erhalten sie dank praktischer Innovationen von GROHE. So etwa durch die Verwendung von Infrarot-Betätigungen, die mit einer Handbewegung ausgelöst werden, oder von Funk-Steuerungen, deren Sender gut erreichbar an den Haltegriffen oder an einer Wand angebracht werden können. Alle Neuheiten der Rapid SL Linie eignen sich für Privatbäder ebenso wie für öffentliche Sanitäranlagen und Einrichtungen des Gesundheitswesens. Innenliegend: Auch für Sanitärräume, die ohne frische Luft von außen auskommen müssen, gibt es eine GROHE Rapid SL Innovation: ein WC-Element, in das eine Lüftungsanlage mit Geruchsabsaugung integriert ist. Dabei wird Luft direkt aus dem WC abgesaugt, über einen Aktivkohlefilter gereinigt und dann über Öffnungen an den Seiten der Betätigungsplatte wieder zurück in den Raum geführt. Aktiviert wird die Geruchsabsaugung automatisch bei der Nutzung des WCs. Dafür sorgt eine Gewichtserkennung am Rapid SL Rahmen. Damit die Kunden auch beim Design keine Abstriche machen müssen, bietet GROHE eine große Auswahl an kompatiblen Betätigungsplatten mit manueller oder elektronischer Auslösung an. Zudem ist die GROHE Fresh Technologie für duftig frische Badhygiene integrierbar. Ein wirkungsvolles und diskretes System für innenliegende Bäder, das – anders als externe Lüftungsanlagen – komplett hinter der Wand verborgen bleibt. >< SPECIAL: MESSEFRÜHLING HSK: Problemlöser Ein breites sanitäres Angebot mit dem Fokus auf Komfortsteigerung für den Nutzer und Verarbeiter war der Mittelpunkt des ISH-Messeauftritts: Alles ist möglich : Die neue DuschWanne DOBLA verwandelt sich mit wenigen Handgriffen von einer großzügigen Duschwanne. in eine komfortable Badewanne. Diese neuartige DuschWanne besitzt einen sicheren Einstieg und überzeugende Platzverhältnisse fürs tägliche Duschen sowie eine komfortable Ausstattung für ein entspannendes Wannenbad. Die einfach zu handhabende und durch den innovativen Einsatz von Magnetkraft selbstdichtende Wannentür, verwandelt die DOBLA DuschWanne innerhalb von Sekunden in eine komfortable Wohlfühl-Badewanne. Zum Duschen findet die satinierte Acrylglas-Tür ihre „Parkposition“ direkt am Wannenrand. Ein patentierter Sicherheitsüberlauf verhindert, dass Wasser – selbst bei vergessenem Schließen der Wannentür – austreten kann. Der durchdachte und komplett vormontierte Montagerahmen sorgt durch die integrierte Höhenverstellung für eine einfache und schnelle Montage. Die optionale Wannenverkleidung mit integrierter Abdichtungslösung komplettiert das System und eignet sich ideal für die Kombination mit den HSK-Wandverkleidungssystemen RenoVetro und RenoDeco. Eine sinnvolle Ergänzung: Bade-wannenaufsätze und Shower & Co!-Artikel aus dem Hause HSK. Verkleidet: RenoDeco ist das fugenlose Wandverkleidungssystem für eine hochwertige Wandgestaltung im Badezimmer. Der aktuelle Badtrend „Wanne raus – Dusche rein“ ist mit RenoDeco ohne schmutzige Fliesenarbeiten schnell und einfach umsetzbar. Die natürlichen Dekore passen optisch hervorragend zu bestehenden Fliesen- und Keramikfarben und lassen 38 HAUSTEC praxis 3|15 sich somit ideal zur Teilrenovierung einsetzen. Die hochwertigen 3 mm starken AluminiumDekorplatten (1.000 bzw. 1.500 x 2.550 mm) besitzen die besten Eigenschaften eines Aluminium-Verbundwerkstoffs. Sie sind leicht und einfach zu bearbeiten und lassen sich flächig auf nahezu jeden bestehenden tragfähigen Untergrund aufbringen. Die wasserabweisende Oberflächenveredelung macht die attraktiven Dekordrucke widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie Licht und haushaltsüblichen Reinigungsmitteln. Mit wenigen "Klicks": Moderner Look, benutzerfreundliche Struktur, ausgedehnte Funktionalität! Über einen persönlichen Log-In können Partnerbetriebe auf der HSKHomepage www.hsk.de ganz einfach die zahlreichen, nützlichen Service-Tools des Partnerbereichs nutzen. Die übersichtliche Kacheloptik hilft bei der Auswahl – egal ob Fliesenspiegel-Generator, Ersatzteil-Shop, Downloadbereich für Bild- und Badplandaten oder SPEEDLine-Shop für eine noch schnellere und einfachere Bestellung der HSKSchnelllieferprodukte! >< Vaillant: Pumpt Wärme Der Heiz- und Lüftungstechnik spezialist hat sein neues Wärme pumpenprogramm flexoTHERM auf der ISH 2015 vorgestellt. Die Produkte gehören zum neuen Green iQ Konzept von Vaillant, das für effiziente, intelligente und nachhaltige Heizungstechnik mit herausragenden Qualitätsstandards steht. Das neue Wärmepumpenprogramm setzt sich aus einer für alle Energie- quellen einheitlichen Wärmepumpe und Modulen für die verschiedenen Wärmequellen zusammen. Damit sind Installation und Regelung für alle Wärmepumpen identisch. Außerdem reduziert sich die Lagerhaltung deutlich, da nur noch Ersatzteile für ein Wärmepumpenmodell bereitgehalten werden müssen. Flüsterleise: „Die Wärmepumpen aus der flexoTHERM Reihe sind flexibel, leise und besitzen das Effizienzlabel A++“, so Dr. Georg Patay, Leiter Marktentwicklung der Vaillant Group Austria. „Die besonders leise Außeneinheit der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpe kann sogar in Reihenhaussiedlungen installiert werden. Der Energietransport vom Außenzum Innengerät bei unserer Luft/WasserWärmepumpe erfolgt höchst effizient, da die Wärme erst im Haus „produziert“ wird. In Kombination mit der Regelung kann die flexoTHERM zukünftig sogar mit der Energieeffizienzklasse A+++ bewertet werden“, führt Patay weiter aus. Für den Energieträger Luft wird der Luft/Sole-Wärmetauscher aroCOLLECT eingesetzt, der durch Sole-gefüllte Leitungen mit dem Innengerät verbunden wird. Ein Kälteschein sowie entsprechendes Spezialwerkzeug sind daher nicht erforderlich. Auch sind die Abtauzyklen deutlich kürzer als bei vergleichbaren Produkten am Markt. Eine energieintensive Kompressorheizung kann ebenfalls entfallen, was bares Geld spart. Die Außeneinheit wurde bestmöglich psychoakustisch optimiert. Als unangenehm empfundene Frequenzen wurden gezielt eliminiert. Der eingesetzte Ventilator ist voll modulierend und gewährleistet dadurch auch ein langsames und gleichmäßiges Anlaufen. Der fluoCOLLECT Grundwasser-Wärmetauscher besitzt ein diffusionsdichtes Gehäuse, das über eine integrierte Sole-Befülleinrichtung für den Sole-Zwischenkreis schnell installiert ist. Hauptkomponente ist ein EdelstahlWärmetauscher. Optional steht Zubehör für die passive Kühlung zur Verfügung, das in Verbindung mit Erdreichkollektoren und -sonden eine besonders umweltschonende und fast kostenfreie Kühlung ermöglicht. Die Inneneinheit ist entweder ohne (flexoTHERM) oder mit (flexoCOMPACT) integriertem Warmwasserspeicher in Leistungsgrößen von 5 bis 19 kW bzw. 5 bis 11 kW erhältlich. Der Edelstahl-Warmwasserspeicher in den Kompaktmodellen ist mit dem Zapfprofil XL nach den Richtwerten der ÖkodesignRichtlinie deutlich leistungsstärker als die Vorgängermodelle. Der Speicher ohne FremdIm wartungsfrei. ist stromanode Wärmepumpenbetrieb können bis zu 60 °C erreicht werden. Die Warmwasserbereitung entspricht gemäß DIN 1988 den höchsten Hygieneanforderungen. 10 Jahre Kompressor-Garantie: Der Kältekreislauf wurde weiter optimiert und mit elektronischen Expansionsventilen ausgestattet. Auf den Scroll-Kompressor wird im Gegensatz zu anderen Herstellern eine Materialgarantie von zehn Jahren gewährt. Der Kältekreislauf beinhaltet ein Vier-WegeUmschaltventil für eine serienmäßige, aktive Kühlfunktion. Die neue Wärmepumpenreihe ist noch einmal deutlich leiser, da der Kältekreislauf vollständig gekapselt und schwingungsgelagert ist und flexible Druckschläuche noch einmal Schall reduzieren. In allen Geräten kommt der neue Systemregler multiMATIC 700 zum Einsatz. Damit lassen sich die Wärmepumpen auch über Sowohl steuern. Smartphone das Fachhandwerker als auch die Mitarbeiter der Profi-Hotline können alle verfügbaren Parameter aus der Ferne ablesen. So lassen sich schnell und sicher Fehler finden und der effizienteste Betrieb einstellen. >< Montagevorteil: Die flexoCOMPACT kann durch das serienmäßige Split Mounting Concept schnell und einfach in zwei Module geteilt werden, was den Einbau erheblich vereinfacht. Wilo: Neuauflage Der Pumpenprofi optimiert den Star unter seinen Nassläufer-Umwälzpumpen und führt die „neue“ Stratos für Warmwasserheizungen, Klimaanlagen und geschlossene Kühlkreisläufe ein. Als zusätzliche Leistung bietet sie jetzt eine bedarfsgerechte Anlagenversorgung mit der systemeffizienten Betriebsart „Q-Limit“ und punktet zudem mit einem neuen, verbesserten Energieeffizienzindex von kleiner gleich 0,20: Dieser ist nicht nur besser, als der in der Ökodesign-Richtlinie für 2015 vorgeschriebene Wert, sondern entspricht jetzt auch dem ErP-Benchmark. Das nennen wir bei Wilo Pionierleistungen im System. Hocheffizienz neu definiert: Durch Optimierungsmaßnahmen an der Hydraulik und am Motor konnte der Energieeffizienzindex erneut verbessert werden. Dank dem neuen Wert von ≤ 0,20 bei Einzelpumpen, übertrifft die „neue“ Stratos deutlich die aktuellen ErP-Anforderungen. Damit entspricht sie dem Referenzwert für die effizientesten Umwälzpumpen, der in der ÖkodesignRichtlinie festgeschrieben ist. Dies bedeutet eine Steigerung von beeindruckenden 15 Prozent gegenüber der „alten“ StratosBaureihe. Die neue Software für die Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos bietet zudem die neue Betriebsart „Q-Limit“. Sie kann mit jeder Regelungsart (Δp-v, Δp-c, ΔpT, Steller) kombiniert werden und ermöglicht im Bedarfsfall eine bequeme Begrenzung des Volumenstroms auf einen gewählten Wert (zwischen 25-90 Prozent vom maximalen Durchfluss der jeweiligen Pumpe). >> Fortsetzung Seite 40 SPECIAL: MESSEFRÜHLING Wird dieser ausgewählte Wert erreicht, regelt die Pumpe auf der Kennlinie entlang der Begrenzung – geht aber nie über diese hinaus. Dank der neuen Funktion spart die „neue“ Stratos nicht nur zusätzlich Energie ein, sie reduziert auch gleichzeitig die Anlagengeräusche. Flexibel und Langlebig: Die bewährte Qualität und Zuverlässigkeit überzeugt auch weiterhin bei diesem Modell. Ausgestattet mit der bekannten „Roter-Knopf-Technologie“ verspricht die Wilo-Stratos eine einfache und verlässliche Bedienung. Zudem ermöglicht das lageunabhängige Display, dessen Ablesbarkeit ebenfalls optimiert wurde, einen horizontalen sowie vertikalen Einbau. Das Pumpengehäuse mit Kataphorese-Beschichtung vermeidet Korrosion bei der Bildung von Schwitzwasser und ist damit besonders langlebig. Dank frontseitiger Bedienung und einem direkten Zugang zum Klemmenraum vereinfacht die Stratos das Handling und erlaubt zudem variable Positionen beim Einbau – mit einer kompakten Bauform für platzsparende Heizungsverteiler. Die Nassläufer-Umwälzpumpe kann mit nachrüstbaren Schnittstellenmodulen ausgestattet werden, die eine Integration in die Gebäudeleittechnik für eine direkte Kommunikation mit Gebäudemanagementsystemen wie Modbus, BACnet, CANopen, LON, PLR und anderen ermöglichen. >< Viessmann: Vollautomat Der Vitoligno 300-C ist ein kompakter Pelletkessel, der sich besonders durch seinen komfortablen Betrieb und seinen hohen Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent auszeichnet. Der im vergangenen Jahr wegen seiner Low-Emissions-Feuerung mit dem renommierten Vorarlberger Innovationspreis und in diesem Jahr für sein Design mit dem German Design Award ausgezeichnete Kessel ist jetzt mit fünf weiteren Leistungsgrößen bis 48 Kilowatt verfügbar. In den Leistungsgrößen 18 bis 48 kW kann der Pelletkessel wahlweise über das integrierte Saugsystem oder eine flexible Schnecke beschickt werden. Beim Saugsystem saugt die im Kessel integrierte Turbine die Holzpellets direkt aus dem Pelletlagerraum oder Pelletsilo an. Bei der flexiblen Schnecke wird der Kessel über ein Schneckenfördersystem mit Brennstoff versorgt. Die automatische Zündung (Glühzünder) erfolgt durch ein stromsparendes 40 HAUSTEC praxis 3|15 keramisches Heizelement. EdelstahlLamellenrost und alle mit Asche beaufschlagten Flächen des Vitoligno 300-C werden selbsttätig gereinigt. Komfortabel: Die Asche wird durch die automatische Austragung in den Aschetrolley gefördert und zugleich verdichtet. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 40 Litern ist der fahrbare Aschetrolley deutlich größer als bei anderen Pelletkesseln und muss nur ein- bis zweimal im Jahr entleert werden. Dank des geschlossenen Trolleys ist die Entsorgung staubfrei und kinderleicht. Raumhöhen geeigneter Wochen-Pelletbehälter lieferbar. Er kann platzsparend direkt neben dem Kessel aufgestellt und zum Beispiel mit Pellet-Sackware befüllt werden. Der Pellet-Jahresbedarf wird üblicherweise in entsprechend großen Pelletlagerräumen bevorratet. Dafür ist ein modulares 4-/8-fachSaugsondensystem lieferbar. >< IMI Hydronic Engineering: Scheidet stark ab Eine neue Version seiner automatischen Schmutzabscheider für Heizund Kühlwassersysteme stellte IMI So komfortabel wie der Betrieb des Kessels ist auch seine Bedienung. Die witterungsgeführte Ecotronic Regelung hat ein Grafik-Display mit mehrzeiliger Textanzeige und ist programmierbar. Bereits in der Standardausführung lassen sich bis zu drei Heizkreise, die Trinkwassererwärmung und ein Solarkreis ansteuern. Ein vierter Heizkreis kann über den KM-Bus angeschlossen werden. Die komplette Bedienung ist menügeführt. Mit der als Zubehör angebotenen Fernbedienung Vitotrol 350 mit Touchdisplay sind alle Informationen und Funktionen vom Wohnraum aus verfügbar. Umweltschonend: Für geringen Brennstoffverbrauch und niedrige Emissionen sorgt die innovative Verbrennungstechnologie mit geschichtetem Glutbett und Beschickung des Brennraums von oben sowie die Leistungsmodulation von 1 : 3. Der Pelletkessel Vitoligno 300-C erfüllt damit problemlos die seit dem 1. Januar 2015 geltenden strengen Emissions-Grenzwerte der zweiten Stufe der 1. BImSchV. Zusätzliche Sekundärmaßnahmen wie zum Beispiel Feinstaubfilter sind nicht erforderlich. Abgestimmtes Zubehör: Für das Saugsystem ist optional ein für niedrige Hydronic Engineering mit dem Zeparo Cyclone Magnet auf der ISH 2015 in Frankfurt vor. Die Produkte sind mit leistungsstarken Magneten ausgestattet, welche die bereits hohe Abscheidewirkung insbesondere bei Magnetitteilchen noch einmal um 50 % verbessern. Hier erreichen die auf Basis der patentierten Cyclone-Technologie unter der Marke IMI Pneumatex hergestellten Schmutzabscheider einen bis zu neunmal höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Produkte. Um den Cyclone-Effekt maximal zu unterstützen, wurden die Magnete dabei direkt in die Wärmedämmung integriert. Auf diese Weise können sie für das Ausspülen des Schmutzes und Magnetits aus dem Abscheider einfach abgezogen und auch problemlos bei bereits verbauten Produkten nachgerüstet werden. Mit der Neuheit reagiert das Unternehmen auf die zunehmende Verunreinigung von Leitungssystemen durch Magnetitschlamm und die daraus resultierende, stark gestiegene Nachfrage nach hocheffizienten Abscheidelösungen. Das zentrale Merkmal der neuen Version ist die Integration der Magnete in die Wärmedämmung. Diese innovative Konstruktion ermöglicht eine deutlich höhere Abscheidewirkung und gleichzeitig eine sehr einfache Handhabung in der Praxis. Hierzu wurde die Wärmedämmung des Schmutzabscheiders in zwei Segmente getrennt. Im unteren Teil befinden sich die leistungsstarken Magnete, die so direkt an der Außenseite des Gehäuses liegen und die Zentrifugalkräfte im Inneren optimal ergänzen. Damit beim Ablassen des angesammelten Magnetitschlamms aufgrund der Magnetwirkung keine Reste im Abscheider verbleiben, kann das untere Segment der Dämmung vorher einfach abgezogen werden. Weiterhin lassen sich bereits verbaute Zeparo Cyclone Schmutzabscheider auf diese Weise problemlos mit den Magneten nachrüsten, ohne in das Heiz- oder Kühlwassersystem eingreifen zu müssen. Ausschlaggebend für den hohen Wirkungsgrad der Schmutzabscheider ist die patentierte Cyclone-Technologie. Hier wird das Wasser beim Durchströmen durch einen speziellen Einsatz in Rotation versetzt. Die dabei entstehenden Zentrifugalkräfte sorgen dafür, dass die Schmutzpartikel aufgrund ihrer höheren Dichte an die Außenwand gedrückt werden. Gleichzeitig führt der Abwärtsstrom des Cyclones die unerwünschten Teilchen in die Abscheidekammer, von wo der angesammelte Schlamm mittels eines Kugelhahns abgelassen werden kann. Zu den wesentlichen Vorteilen des Cyclone-Effekts zählt, dass die Abscheidewirkung aufgrund der zunehmenden Zentrifugalkräfte mit der Durchflussgeschwindigkeit steigt. So werden wasserführende Systeme beispielsweise bereits bei einem Auslegungswert von 1 m/s neunmal schneller gereinigt als mit herkömmlichen Produkten. Die automatischen Schmutzabscheider mit Cyclone-Technologie schützen Pumpen und andere kritische Systemkomponenten vor Schmutz, Schlamm und Magnetit. Die Produkte sind dabei für Anlagen bis zu einer Leistung von 300 kW bei einem Betriebsdruck von maximal 10 bar geeignet. Aufgrund des speziell optimierten Cyclone-Einsatzes aus Kunststoff ist ihre Verwendung auch bei hohen Wassertemperaturen von bis zu 110 °C möglich. Konstruktionsbedingt bleibt der Druckverlust unabhängig von der angesammelten Schmutzmenge konstant. Zudem können sich die Abscheider weder zusetzen noch verstopfen. Der Einbau der Produkte erfolgt im Rücklauf waagerecht vor der zu schützenden Systemkomponente, wobei die Inline-Konstruktion für eine einfache Installation und Wartung sorgt. Die Geräte sind für alle Rohrnennweiten von DN 20 bis 50 verfügbar. >< Schell: Top-Hygiene Speziell für die Vorwandinstalla tion und mit hoher Varianz wurde die Wandauslauf-Serie „Vitus“ entwickelt und mit dem Technologiepreis „Plus X Award“ in den Kategorien „Innovation“, „High Quality“ und „Funktionalität“ ausgezeichnet. Somit steht Der praktische Armhebel bei der Schell VorwandWaschtischarmatur Vitus unterstützt Ärzte, Hilfs- und Pflegepersonal bei der hygienischen und problemlosen Bedienung der Armatur mit dem Handrücken oder Ellenbogen. für jede Anforderung in öffentlichen, halböffentlichen, gewerblichen und sensiblen Einsatzbereichen die passende Lösung zur Verfügung. Insgesamt 42 Ausführungen bilden hinsichtlich Bedienbarkeit und Verbrühschutz, Reinigungsund Desinfektionsmöglichkeit sowie Wasserund Energieeinsparung ein modernes und zukunftsorientiertes Armaturensortiment für den Waschtisch, das pünktlich zur ISH 2015 auslieferungsbereit ist. Jede Waschtischarmatur hat gemäß ihrem Einbauort ganz spezielle Aufgaben zu lösen. In Hinblick auf Funktion und Hygiene ist die Serie „Vitus“ perfekt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt – und sie In Produktionsbetrieben kommt es sehr oft auf die bequeme Reinigung stark verschmutzter Hände an. Mit dem praktischen Auf/Zu-Thermostat beim Wandauslauf Vitus lässt sich die gewünschte Wassertemperatur leicht regulieren. >> Fortsetzung Seite 42 SPECIAL: MESSEFRÜHLING berücksichtigt die Interessen von Investoren und Betreibern. Planer und Fachhandwerker finden für jeden Einsatzbereich die optimale Lösung. Vor allem jedoch spielt die „Vitus“ ihre Vorteile bei der zeit- und kostensparenden Modernisierung aus, denn die Varianten wer- In vielen repräsentativen Gebäuden ist der Waschplatzkomfort ein wichtiges Entscheidungskriterium: Die Vorwand-Armatur Vitus mit CVD-TouchElektronik startet den Wasserlauf per Fingertipp. den allesamt vor der Wand montiert. Dabei lassen sich bestehende Rohrleitungen weiterhin nutzen, das Lärm- und Schmutzaufkommen beim Einbau reduziert sich erheblich und die Waschplätze stehen dem Publikum schon nach kurzer Zeit wieder zur Verfügung. Hohe Qualität: Die neuen VorwandWaschtischarmaturen sind äußerst robust, betriebssicher durch ausgereifte Schell Technologie und absolut wartungsarm. Die chromveredelte Oberfläche der hochwertig verarbeiteten Ganzmetallarmaturen ist äußerst glatt und reinigungsfreundlich. Eine ansprechende Optik ist auch bei starker Nutzung über viele Jahre hinweg garantiert. „Vitus“ ist entweder als Mischwasser-Armatur erhältlich oder mit Thermostat, das die über den Drehgriff eingestellte Temperatur sofort erreicht. Alle Ausführungen haben einen schwenkbaren Auslauf mit wahlweise 210, 270 oder 330 Millimetern Länge, der auch fest montiert werden kann. Die Bedienung erfolgt entweder mit dem ergonomischen Einhebel, per Auf/Zu-Funktion, Selbstschluss-Funktion, sensitivem elektronischen CVD-Taster oder mit einem KlinikArmhebel. Mit dem Wandauslauf „Vitus VWAH-T“ mit Thermostat und Klinik-Armhebel kommen auch behinderte und bewegungseingeschränkte Menschen sehr gut zurecht. Zum Schutz vor Verbrühung lässt sich die Warmwasser-temperatur am Thermostat mit der im Lieferumfang enthaltenen Arretierscheibe auf 38 °C begrenzen. Im Falle eines Kaltwasserausfalls sperrt das Thermostat den Warmwasserzulauf automatisch. Die Möglichkeit zur 42 HAUSTEC praxis 3|15 thermischen Desinfektion nach DVGW W 551 ist bei allen Betätigungs-Varianten gegeben. Größtmögliche Wasser- und Energieeinsparpotenziale bieten die hydraulisch gesteuerten Selbstschluss-Varianten und die Ausführungen mit CVD-Touch-Elektronik. Ein geringer Druck auf den Betätigungskopf bzw. ein Fingertipp auf den CVD-Taster reicht aus, damit Wasser sparsam fließt. Die Laufzeit – und damit die maximale Wassermenge – lässt sich bedarfsgerecht einstellen. Bei den Selbstschluss-Varianten reicht der Einstellbereich von 5 bis 30 Sekunden. Vitus Armaturen mit CVDTouch-Elektronik kommen auch in repräsentativen Objekten zum Einsatz und ermöglichen eine Wasserlaufzeit zwischen 2 und komfortablen 360 Sekunden. Nach Ablauf der festgelegten Zeit stoppt die Armatur den Wasserlauf selbsttägig, wenn er nicht vorher durch einen zweiten Fingertipp auf dem Start/Stopp-Symbol manuell unterbrochen wird. Einfache Inbetriebnahme und Wartung: Bei allen „Vitus“ Armaturen mit CVD-Taster sind auch Stagnationsspülungen zuschaltbar, wobei sich sowohl die Stagnationsspüldauer als auch die Stagnationsintervalle individuell programmieren lassen. Zur komfortablen Parametrisierung und Diagnose der CVD-Touch-Elektronik per Tablet-PC oder Laptop bietet Schell einen USB-Adapter und die kostenlose Software eSchell an. >< Toto: Aufgesetzt Neu im Sortiment ist das WASHLET CF. Es ist ein Aufsatz, der auf die Keramik des gleichnamigen WCs passt, welches der japanische Komplettbadhersteller im vergangenen Jahr auf den Markt gebracht hat. Das WC CF ist – wie serienmäßig alle WCKeramiken von TOTO – mit der kraftvollen Spülung Tornado Flush, der extrem glatten Spezialglasur CeFiONtect und dem randlosen Design ausgestattet. Mit dem neuen Aufsatz zum WASHLET CF erweitert, kommen die Grundfunktionen hinzu, die alle Dusch-WCs von TOTO gemeinsam haben: das individuell einstellbare Stabdüsensystem für die Intimreinigung mit warmem Wasser sowie der auf Wunschtemperatur beheizbare Sitz. Neu bei diesem WASHLET ist, dass es auch auf viele der handelsüblichen Keramiken anderer Hersteller passt und so bestehende Installationen zum WASHLET aufgerüstet werden können. Genial-einfach: Darüber hinaus bietet das WASHLET CF drei weitere Komfort- und Hygienefunktionen: einen individuell einstellbaren Warmluft-Trockner, der nach der Reinigung mit warmem Wasser zum Einsatz kommt, einen Deodorizer, der unangenehme Gerüche verhindert, und die PreMist-Funktion. Die PreMist-Funktion benetzt das gesamte WC-Innenbecken schon vor der Benutzung mit einem Sprühnebel aus Wasser. Der Wasserfilm auf der Keramik bewirkt, dass sich wesentlich weniger Schmutz und Keime festsetzen können. Die Vorteile dieser genial-einfachen Neuerung liegen auf der Hand: PreMist steigert die Hygiene spürbar. Gleichzeitig sinkt der Reinigungsaufwand, aggressive Putzmittel sind gar nicht erst nötig. Für Zwei: Parallel zur Neuentwicklung des WASHLETs CF hat TOTO zwei seiner bestehenden Dusch-WCs überarbeitet, sodass nun fast die gesamte Kollektion mit der PreMistFunktion ausgestattet Ist. Auch das WASHLET GL 2.0 und das WASHLET EK 2.0 verfügen über die neue Hygienefunktion. Außerdem hat TOTO in diese beiden Modelle nun auch einen Trockner integriert. Auch die Materialien hat TOTO erneuert: Die Toilettensitze und Stabdüsen der WASHLETs bestehen nun aus einem silikonhaltigen Kunststoff, der schmutzabweisend wirkt und sich besonders leicht reinigen lässt. Die Fernbedienungen der Modelle CF und GL 2.0 sind gestalterisch überarbeitet worden und können über die Memoryfunktion nun die Einstellungen von zwei Nutzern speichern. Denn vieles an den WASHLETs von TOTO ist individuell einstellbar, etwa die Position, Temperatur und Strahlart des Wassers, das aus der Stabdüse kommt, oder die Temperatur des beheizbaren Toilettensitzes. Einmal abgespeichert, lassen sich die persönlichen Einstellungen per Knopfdruck jederzeit wieder abrufen. >< News & Branchentermine für Profis von Profis! Die Branchenplattform www.haustec.cc - finden statt suchen!
© Copyright 2024 ExpyDoc