EINLADUNG IN ZUR 127. FORTBILDUNGSTAGUNG DER L AG BAYERN KOOPERATION MIT DER AKADEMIE FÜR GESUNDHEIT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (AGL) UND DER BAYERISCHEN LANDESTIERÄRZTEKAMMER AM 07./08. MAI 2015 IN NÜRNBERG für Amtstierärzte und amtliche Tierärzte Vortragsbeginn: Donnerstag, 07. Mai 2015, 9:15 Uhr Tagungsraum: Gemeinschaftshaus Langwasser, Glogauer Str. 50, 90473 Nürnberg*, Großer Saal Vortragsprogramm Donnerstag, 7. Mai 2015 Begrüßung: Herr Dr. Kai Braunmiller: VD, 1. Vorsitzender der LAG Bayern, Städtisches Veterinäramt Bayreuth Grußwort durch: Herr Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg (angefragt) 1. Herr Dr. Dr. Markus Schick: Vizepräsident LGL, Erlangen 9:30 Uhr Thema: „Aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen in der Überwachung von Fleischbetrieben und der Untersuchung von Lebensmitteln“ 2. Herr Prof. Dr. Josef Troxler: Institut für Tierhaltung und Tierschutz der Vet-Med. 10:15 Uhr Universität Wien Thema: „Die tiergerechte Haltung von Mastschweinen" 3. Herr Dr. Piotr Kolodzej: ehem. Leiter der polnischen Veterinärverwaltung, Warschau 11:15 Uhr Thema: „Die Afrikanische Schweinepest in Polen und in anderen osteuropäischen Ländern und deren Bekämpfung" MITTAGSPAUSE 12:00 – 13:15 Uhr 4. Herr Dr. Bernd Haas: Friedrich-Löffler-Institut, Insel Riems 13:15 Uhr Thema: „Die Afrikanische Schweinepest in der deutschen SchwarzwildPopulation. Auswirkungen auf die Schlachthöfe und die FleischVermarktung" 5. Herr Leif Lykke: Dänisches Fleischforschungszentrum Roskilde 14:15 Uhr Thema: „Neues zu Schlachtrinder-Transporten in Dänemark" 6. Frau Dr. Britta Müller: LGL, Erlangen 15:00 Uhr Thema: „Ergebnisse des Trichinellen-Ringversuchs 2014“ 7. Frau Dr. Marianne Rosinsky: MR, Bayer. Staatsministerium für Umwelt und 15:20 Uhr Verbraucherschutz, München Thema: „Neues aus dem Ministerium und neue Rechtsvorgaben“ 8. „Diskussion aktueller Themen" mit den Tagungsteilnehmern u.a. Umsetzung visuelle Fleisch-Untersg., Weiterentwicklung der Trichinenuntersuchung… Moderation: BLTK, Hr. Dr. Karl Eckart und LAG Bayern, Hr. Dr. Kai Braunmiller 16:10 bis 17:00 Uhr Anschließend: Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Fleischhygiene, Tierschutz und Verbraucherschutz (BAG) EINLADUNG IN ZUR 127. FORTBILDUNGSTAGUNG DER L AG BAYERN KOOPERATION MIT DER AKADEMIE FÜR GESUNDHEIT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (AGL) UND DER BAYERISCHEN LANDESTIERÄRZTEKAMMER AM 7./8. MAI 2015 IN NÜRNBERG für Amtstierärzte und amtliche Tierärzte Freitag, 8. Mai 2015 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr: Besichtigung der Verarbeitungsbetriebe: „Schlütter`s Echte“, Rheinstr. 25, 90451 Nürnberg, Telefon 0911- 929935-0, http://schluetter.de und „Howe“, Regenstraße 1, 90451 Nürnberg, Telefon: 0911-817666-0; http://www.howe-nuernberg.de, Hersteller von Nürnberger Rostbratwürsten. Führung bei der Fa. Schlütter durch den Betriebsleiter Herr Herbert Seitz, Metzgermeister, und Hr. Kollegen Dr. Hans Giering und bei Howe durch Herr Christoph Hütte, Prokurist, Dipl. Ing.(FH) für Lebensmitteltechnologie, und durch Hr. Kollegen Dr. Hans Klein vom Städtischen Veterinäramt Nürnberg unter überwachungsrelevanten und betriebsspezifischen Gesichtspunkten. • Parkplätze sind direkt an den Firmengeländen vorhanden. • Begrenzt auf max. 60 Personen, pro Betrieb 30 Personen. (Bei Mehranmeldungen werden Mitglieder der LAG und Berufstätige bevorzugt) - Näheres wird noch bei der Tagung bekannt gegeben ______________________________________________________________ * Anfahrtswege zum Gemeinschaftshaus Langwasser: Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn: Einstieg Hauptbahnhof im UG, Linie 1 Richtung Langwasser Süd, Haltestelle „Gemeinschaftshaus", Ausgang „Gemeinschaftshaus" zum VGN-Fahrplan: Anfahrt mit dem Pkw: Von auswärts Beschilderung „Messe" und dann „Franken Center" folgen. Parkplatz hinter dem Gemeinschaftshaus, Zufahrt über die Glogauer Str. (rote Säule „Gemeinschaftshaus" an der Einfahrt) oder im Parkhaus des „Frankenzentrums“ Autobahn: Von Süden: A9 > A 73 Ausfahrt Nürnberg- Langwasser; Von Norden: A9 > A6 > Ausfahrt Nürnberg Langwasser; Vom Westen und Osten: A6 > Ausfahrt Langwasser EINLADUNG ZUR 127. FORTBILDUNGSTAGUNG DER LAG BAYERN IN KOOPERATION MIT DER AKADEMIE FÜR GESUNDHEIT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (AGL) UND DER BAYERISCHEN LANDESTIERÄRZTEKAMMER am 7./8. Mai 2015 in Nürnberg Landesarbeitsgemeinschaft für Fleischhygiene und Tierschutz in Bayern Adolf- Wächter-Str. 37 95447 Bayreuth Tel.: 0921-1504066 Fax.: 0921-1504141 • Nichtmitglied der LAG EUR 40,00 • Mitglied der LAG entfällt * Anmeldung: Schriftlich mit dem Anmeldebogen nur über die Geschäftsstelle der LAG , bis zum 29.04.2015 übermitteln. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Bezahlung: Die Teilnehmergebühr bitte überweisen an: LAG Bayern, Sparkasse Ansbach, Konto Nr. 8169096, BLZ 76550000, IBAN DE30765500000008169096; Swift – BIC.: BYLADEM1ANS; Kennwort: = Name des Teilnehmers. ATF-Anerkennung: 07.05.15: Tagung: …6 Stunden, 08.05.15: Betriebsbesichtigung: …3 Stunden Teilnahmegebühr: Nichtmitglied der LAG: 40,00 €; für Mitglieder der LAG, Vertreter der Ministerien, Regierungen, LGL, Uni, MRI, BLTK, AGL (mit Teilnehmern aus LRA), Referenten und Senioren kostenfrei. Die Teilnahme wird bundesweit als jährliche Fortbildung für amtliche Tierärzte und als „ Wahlpflicht“- Fortbildung in Bayern anerkannt. Um die entsprechende Teilnahmebescheinigung erhalten zu können, stimmen die bayerischen Teilnehmer zu, dass die hierfür notwendigen Daten an die Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (AGL) übermittelt werden. Bitte in Druckbuchstaben und vollständig (incl. Rahmenprogramm) ausfüllen: _______________________________________________________________________ Name, Vorname Behörde bzw. Institution _______________________________________________________________________ Anschrift (dienstl., ggf. privat) _______________________________________________________________________ Telefon Fax Datum, Unterschrift 07.05.2014 Rahmenprogramm: „Stadtführung durch die Nürnberger Altstadt“ Teilnehmerzahl:___________ 07.05.2014 Abendessen: Gasthaus Goldenes Posthorn Teilnehmerzahl:___________ 08.05.2014 Besichtigung: Firma Schlütter oder Howe Teilnehmerzahl:___________ Sonstiges Mittwoch, 6.Mai 2015 Um 19:00 Uhr: Erweiterte Vorstandssitzung der LAG im Nebenraum des Gasthaus „Bratwurst Röslein“, Rathausplatz 6, 90403 Nürnberg, Tel. 0911-214860, siehe Internet www.bratwurst-roeslein.de Ab 19:00 Uhr: Treffen der anreisenden Kolleginnen und Kollegen im Gasthaus „Bratwurst Röslein“, Rathausplatz 6, 90403 Nürnberg, Tel. 0911-214860, siehe Internet www.bratwurst-roeslein.de Rahmenprogramm Donnerstag, 7. Mai 2015 Vormittag, ab 9.30 Uhr: Stadtführung durch die Nürnberger Altstadt; Dauer ca. 2 Stunden (für eigene Führung Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen erforderlich) Abend, ab 19.45 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Gasthaus „Goldenes Posthorn“, Glöckleinsgasse 2, am Sebalder Platz, 90403 Nürnberg, Tel.: 0911- 225153, siehe Internet: die-nuernberger-bratwurst.de/index.php?id=3799 Unterkunft Bitte wegen anderer Veranstaltungen/Messen frühzeitig reservieren und Preisvorteil nutzen! Hotel Ibis am Nürnberger Hauptbahnhof, Königstorgraben 9, 90402 Nürnberg, Tel.: 0911-24090 (frischrenoviert, preiswert, zentrumsnah); mit der U1 kann direkt vom Hauptbahnhof nach Langwasser Süd Haltestelle „Gemeinschaftshaus", Ausgang „Gemeinschaftshaus" durchgefahren werden. Hier wurden unter dem Stichwort „LAG Tagung“ für den 06. auf den 07.05. 15-10 Zimmer (wegen Messe EZ 99 €, DZ 119 €, jeweils o. Frühstück) und für den 07.05. auf den 08.05.weitere 20 Zimmer (EZ/ DZ für 61 € pro Tag, o. Frühstück, Frühstück 10 € pro Person) bis zum 08.04.2015 reserviert. Hotel Ibis Nürnberg Altstadt, Königstraße 74, 90402 Nürnberg, Tel. 0911-232000, Preise EZ/ DZ: ab Donnerstag ca. 55 (Frühbucher) bis 66 €. Hotel Ibis Nürnberg City am Plärrer, Steinbühler Straße 2, 90443 Nürnberg, Tel.: 091123710 (preiswert, zentrumsnah) Mit der U1 kann vom Plärrer direkt nach Langwasser Süd Haltestelle „Gemeinschaftshaus", Ausgang „Gemeinschaftshaus" durchgefahren werden. Preise EZ/ DZ: ab Donnerstag ca. 55 (Frühbucher) bis 66 € o. Frühstück und über die gängigen Reservierungsportale wie z.B. www.booking.com, www.hotel.de, und www.hrs.de
© Copyright 2025 ExpyDoc