In dieser aufregenden Geschichte kommen Killerclowns, reiche Leute und ein re behindertes Nashorn vor… Auswanderergeschichten In einem Flugzeug treffen viele merkwürdige Leute aufeinander, junge und ältere, gestresste und gelangweilte. Plötzlich herrscht Panik. Das Flugzeug wird „Die Geister flogen in die offenen Münder von Chris, Nick und Chantal…” „Ich mein HALLO, ARGENTINIE!!!” kontrollierbare Gewalt gehört. Verwickelt sind darin nicht nur normale Menschen Dann bucht Jusuf einen Last Minute Flight in die USA, und Sabile kann für zwei Schloss veranstalteten. Dass sie dort ein paar unheimliche Entdeckungen „Die guten Krieger hatten eine Geheimwaffe: Fabelwesen!” Zukunft ein neuer Krieg: in Urdorf. The purge ist eine Art Reinigung, zu der un- Fragen: Was suechsch? Singsch gern? Bisch viel am Handy? Bisch Singel? Es war ein Zufall, dass Chris und Nick die Silvesterparty ausgerechnet im Ein Fotoroman Treffe am Flugi Another story of the airport Wo einst gegen die Brutalität der Autobahn demonstriert wurde, droht in naher Als Jusuf und Sabile sich am Flughafen zufällig treffen, haben sie erst mal viele wie du und ich, sondern Vampir/innen, Terroristen, Fabelwesen, gute Krieger, Wochen nach Argentinien. Erst Jubel! Dann Crash! Beide Flugzeuge stürzen ab. drei seltsame Gestalten auf – körperlos und zweidimensional: die Geister Doch damit ist diese Liebesgeschichte noch lange nicht zu Ende. Denn: My Love Kanone putzen soll? Oder wegen den versteckten Killerclowns? Und wer über- dreier Nürensdorfer, die noch alte Rechnungen zu begleichen hatten. Dafür isch english und heisst Meine Liebe!! Gibt es einen Weg zurück? lebt den schrecklichen Flugzeugabsturz, und wie geht das Leben weiter? kamen ihnen diese Jugendlichen gerade recht… Die Schüler/innen aus Rümlang haben diese tragisch-komische Story geschrie- Die Schüler/innen aus Urdorf haben zunächst zur Dorfgeschichte recherchiert. ben, sie haben zur Geschichte von Rümlang und des Flughafens recherchiert Die aufwühlende Story ihres Romans haben sie dann in die Zukunft verlagert, Die Schüler/innen aus Andelfingen haben diese Story erfunden. Zuvor haben ZeitreiseZürich 01/12rund um Andelfingen recherchiert und alles in sie zur Geschichte des Weinbaus Die Schüler/innen aus Nürensdorf haben nicht nur diese Geschichte geschrieZeitreiseZürich 02/12 ben, sie haben zuerst in der geheimnisvollen Dorfgeschichte Nürensdorfs Bezirk Affoltern einem rasanten Fotoroman selber in Szene gesetzt. Unterstützt wurden sie ZeitreiseZürich 03/12wurden sie dabei vom Historiker Lukas und Fotos inszeniert. Unterstützt Bezirk Andelfingen recherchiert und später Teile ihrer Story in Filmen umgesetzt, die live vertont dabei von der Journalistin Gina Bucher, der Schriftstellerin Johanna Lier und wurden. Unterstützt wurden sie dabei von der Historikerin Ariane Tanner, der der Fotografin Mara Truog. Schriftstellerin Ruth Schweikert und der Filmerin Nina Stefanka. Zeitreise Zürich – das sind 12 Projekte von 12 Schulklassen in den 12 Bezirken des Kantons Zürich. Zeitreise Zürich – das sind 12 Projekte von 12 Schulklassen in den 12 Bezirken des Kantons Zürich. Umweltschützer/innen. Kein Wunder, dass Urdorf im totalen Chaos versinkt. des Kantons Zürich. Täuferreisen Erforscht, erzählt, erspielt „Wir sind weit weg von der Zivilisation. Der Himmel verfärbt sich!” In diesen Texten und Bildern kann man nicht nur von der Geschichte der Täuferbewegung lesen, man kann sich selber auf die Reise machen und die Welt der Täufer von einst bis heute in 8 Spielen kennenlernen. Dabei gibt es verschiedenste Stationen: „Religion und Taufe”, „Flucht und Auswandern”, „Rumspringa”, „Amische Sprachen”, „Kunsthandwerk und Kleider”, „Täufer in Zürich” Die Schüler/innen aus Wetzikon sind tief eingetaucht in die Geschichte der TäuferZeitreiseZürich 05/12 bewegung im Zürcher Oberland und in Zürich. Sie haben darüber jede Menge Bezirk Dielsdorf wurde die Klasse auf diesen Zeitreisen vom Historiker Severin Rüegg, von der Zeitreise Zürich – das sind 12 Projekte von 12 Schulklassen in den 12 Bezirken the pURge-ein DORF im Schatten… Klasse B3d Sek Walenbach, Sekundarschule Wetzikon-Seegräben und „Felix Manz”. Da kann man nur sagen: Achtung, fertig, los… ZeitreiseZürich 04/12 und die Romanfiguren wurden via Facebook im Heute lebendig. Unterstützt Bezirk Bülach Zürcher, dem Schriftsteller Guy Krneta und dem Fotografen Holger Salach. Klasse B3a Schulhaus Moosmatt, Sekundarschule Urdorf Täuferreisen The Old Secret Eine Doppel-Geburtstagsparty mit ungeahnten Folgen gemacht hatten, störte sie nicht. Als die Uhren Mitternacht schlugen, tauchten abstürzen. Doch warum? Ist es wegen dem Hagelkanonenwächter, der seine . Alles gerät ausser Kontrolle Klasse B3c Sekundarschule Rümlang-Oberglatt the pURge - ein DORF im Schatten… „Wir flüchten an unseren Lieblingsort, das alte Räbhüsli.” Klasse B1 Sekundarschule Hatzenbühl, Nürensdorf Treffe am Flugi Tschüss, tschau, ade Klasse 1B1 Sekundarschule Andelfingen The Old Secret Tschüss, tschau, ade Klassen BC2 Schulhaus Ennetgraben, Sekundarschule Affoltern am Albis Alles gerät ausser Kontrolle Die 12 Zeitreise Zürich-Bücher: ZeitreiseZürich 06/12 Bezirk Hinwil Bezirk Dietikon zu erzählen, und vor allem haben sie einzigartige Täufer-Spiele erfunden. Unter- Schriftstellerin Milena Moser und dem Fotografen Caspar Martig. stützt wurden sie dabei vom Historiker Stefan Keller, dem Schriftsteller Peter Zeitreise Zürich – das sind 12 Projekte von 12 Schulklassen in den 12 Bezirken des Kantons Zürich. Weber, der Schauspielerin Lale Yavas und dem Künstler Markus Weiss. Zeitreise Zürich – das sind 12 Projekte von 12 Schulklassen in den 12 Bezirken des Kantons Zürich. 03 04 ISBN 978-3-905976-24-3 06 ISBN 978-3-905976-25-0 ZeitreiseZürich Band 05/12 ZeitreiseZürich Band 03/12 ZeitreiseZürich Band 01/12 05 ISBN 978-3-905976-22-9 03 ZeitreiseZürich Band 04/12 ISBN 978-3-905976-21-2 ZeitreiseZürich Band 02/12 02 ISBN 978-3-905976-23-6 ZeitreiseZürich Band 06/12 5 01/12 02/12 03/12 04/12 05/12 06/12 Sekundarschule Affoltern am Albis Sekundarschule Andelfingen Sekundarschule Hatzenbühl, Nürensdorf Sekundarschule Rümlang-Oberglatt Sekundarschule Urdorf Sekundarschule Wetzikon-Seegräben In Zollikon herrscht in der Gastro-Szene eine Art Krieg: Wer geht pleite? Wer überlebt? Und mit welchen Mitteln wird gekämpft? Die Betreiber/innen der Lokale „Nume für Bonze“, „Black Paradise“, „Tatchi Mamas best“ und „Lillifee“ n Once upon some restaurants „Ich wird eues Chind finde und umbringe !!!” Wie kam es dazu, dass die Kyburger ausgestorben sind? Reisen wir zurück ins from food to money to love with sex und scharfe Schwerter. Doch auf Hartmann IV und seiner Familie lastet ein grau- Denn die Hauptrolle in dieser Geschichte spielt die Liebe. Oder der Sex? samer Fluch: Maximilian, ihr Sohn, soll in seinem 13. Lebensjahr sterben. Oder beides? Die Schüler/innen aus Wila haben nicht nur diese gruselige Story geschrieben, Die Schüler/innen aus Zollikon haben nicht nur diese wilde Story geschrieben, ZeitreiseZürich 07/12 sie haben zuvor zur Wirtshausgeschichte in Zollikon recherchiert sowie ihre sondern auch zur Geschichte der Kyburger recherchiert und historische ZeitreiseZürich 08/12 Porträts mit Leben und Style gefüllt. Unterstützt wurden sie dabei vom Historiker Bezirk Horgen Gedanken und Vorstellungen auf Hunderten von Tellern sichtbar gemacht. Markus Bertschi sowie Katharina Rippstein. stellerin Renata Burckhardt und dem Künstlerpaar wiedermann/mettler. Zeitreise Zürich – das sind 12 Projekte von 12 Schulklassen in den 12 Bezirken des Kantons Zürich. Zeitreise Zürich – das sind 12 Projekte von 12 Schulklassen in den 12 Bezirken des Kantons Zürich. Es ist das Jahr 2020. Gül ist ein ganz normales Mädchen, das sich für eine Lehre als Automobilfachfrau bewirbt. Als sie in der Winterthurer Nagli auf eine Gruppe von Killerclowns stösst, lässt sie sich mitreissen. Denn Killerclowns William, Jesse, Raymonda, Anthony, Sidney, Riccarla und Richard. teuer beginnt. Gül und die Killerclowns „Ich bin der Schulschreck. Nie ohne Knutschfleck!“ Dies ist die Liebesgeschichte von Alina und Adnan. Oder von Alina und Lounes? Oder vielleicht die von Zayneb und Adnan? Auf jeden Fall spielt die Geschichte Eine erfundene Geschichte Lounes zusammen. Kann das gut gehen? Die Schüler/innen aus Zürich-Affoltern haben nicht nur diese Geschichte geschrieben, sie haben zuerst in Zürichs Untergrund recherchiert und ihre Story mit ZeitreiseZürich haben zu Industriekultur10/12 in Winterthur recherchiert und eigene Dok-Filme ZeitreiseZürich 11/12 Papierschnitten illustriert. Unterstützt wurden sie dabei vom Historiker Martin Bezirk Uster hergestellt. Unterstützt wurden sie dabei von den Expertinnen für Industriekultur Unterstützt wurden sie dabei von der Historikerin Katja Hürlimann, dem Schrift- Franziska Becker und Chantal Maurus, vom Schriftsteller Jürgmeier und dem steller Richard Reich und dem Künstler Nic Hess. Filmer Per Larsen. Zeitreise Zürich – das sind 12 Projekte von 12 Schulklassen in den 12 Bezirken des Kantons Zürich. Zeitreise Zürich – das sind 12 Projekte von 12 Schulklassen in den 12 Bezirken des Kantons Zürich. Bezirk Zürich Zeitreise Zürich – das sind 12 Projekte von 12 Schulklassen in den 12 Bezirken des Kantons Zürich. ISBN 978-3-905976-31-1 ISBN 978-3-905976-28-1 11 ISBN 978-3-905976-29-8 ISBN 978-3-905976-30-4 ZeitreiseZürich Band 10/12 ZeitreiseZürich Band 09/12 ZeitreiseZürich Band 08/12 10 ZeitreiseZürich Band 12/12 ISBN 978-3-905976-27-4 ZeitreiseZürich Band 07/12 ZeitreiseZürich 12/12 Bezirk Winterthur Illi, dem Schriftsteller Christoph Simon und der Zeichnerin Anna Sommer. ZeitreiseZürich Band 11/12 09 08 Welcome to (P)Affoltern Zayneb gesehen. Das sagt er Alina. Zayneb aber erzählt Adnan, Alina sei mit Die Schüler/innen aus Winterthur haben nicht nur diese Story geschrieben, sie 12 7 2. Sekundarklasse B Schulhaus Riedenhalden, Zürich-Affoltern Adnan ein Paar. Doch ist Adnan treu? Lounes zweifelt daran, er hat Adnan mit nen Welten. Einerseits möchte sie die bösen Taten der Killerclowns verhindern, gleichzeitig verliebt sie sich in einen von ihnen. Ein atemberaubendes Aben- Klasse 2Ba Sekundarschule Heiligberg, Winterthur in Zürich-Affoltern. Dort gehen sie alle zur Schule. Zuerst werden Alina und haben in Winterthur eine lange Geschichte. Gül lebt von da an in verschiede- zwar von jenen 10 Personen, die im Bomber sassen: Everett, Jennifer, Charles, Bezirk Pfäffikon see recherchiert und ihre Eindrücke in einem Wandbild umgesetzt. Peter Niederhäuser, der Schriftstellerin Anita Siegfried und den Fotograf/innen Little Chub „Killerclowns sind so, weil niemand ihnen zugehört hat.” Die Schüler/innen aus Uster haben nicht nur diese aufwühlende Story geschrieZeitreiseZürich 09/12 ben, sie haben zuvor zum Abschuss eines US-Bombers 1944 über dem Greifen- Bezirk Meilen Unterstützt wurden sie dabei von der Historikerin Eva Schumacher, der Schrift- „Sidney, die Heckschützin, denkt an die Fabrik, die sie zerstören soll.” sie 1944 ein Ziel in Süddeutschland bombardierte und anschliessend aus VerDie tragische und einzige sehen selber über dem Greifensee abgeschossen wurde? – In dieser Geschichte werden die Ereignisse von damals schonungslos Schritt für Schritt erzählt. Und wahre Geschichte der Kyburg Hartmann IV von Dillingen, in den Krieg zieht. Denn die Ritter von der Kyburg waren schon immer gestylt und gut aussehend. Und sie hatten Armbrüste sind nicht zimperlich, wenn es um ihre Zukunft geht. Das ist aber nicht alles. Grünewalds Fluch Wie könnte sich die Besatzung des US-Bombers Little Chub gefühlt haben, als 13. Jahrhundert! Erleben wir die Pracht, wenn der Burgherr der Kyburg, Graf Klasse BC1b Schulhaus Weidli, Sekundarstufe Uster Bezirk Hinwil Welcome to (P)Affoltern „Als das Mamapack eröffnet, gibt es eine Party mit Sixpack-Torten!” Klasse 2b Sekundarschule Wila Bezirk Dietikon Gül und die Killerclowns Dunkle Familiengeheimnisse Klasse B/C2 Schulhaus Buechholz, Sekundarschule Zollikon-Zumikon Bezirk Dielsdorf Little Chub Dunkle Familiengeheimnisse Klasse C2 Sekundarschulhaus Berghalden, Horgen Bezirk Bülach Grünewalds Fluch Bezirk Andelfingen Once upon some restaurants Bezirk Affoltern 07/12 08/12 09/12 10/12 11/12 12/12 Sekundarschulhaus Berghalden, Horgen Sekundarschule Zollikon-Zumikon Sekundarschule Wila Sekundarschule Weidli, Uster Sekundarschule Heiligenberg, Winterthur Sekundarschule Riedenhalden, Zürich Bezirk Horgen Bezirk Meilen ZeitreiseZürich 1 Bezirk Pfäffikon Bezirk Uster Bezirk Winterthur 1 Projekt, 12 Bezirke, 12 Sekundarschulen, 12 Klassen, 200 Jugendliche 13 Historiker/innen, 12 Autor/innen, 14 Gestalter/innen 12 Bücher, Lesungen, Ausstellungen Bezirk Zürich Ein Projekt im Rahmen 1
© Copyright 2025 ExpyDoc