Schachjugend Duisburg im Schachbezirk Duisburg e.V. Frank Junicke, Kufsteiner Straße 85, 47249 Duisburg, Tel: 0203/700376 Email: [email protected] Jugendschnellschach-Grand-Prix 2015 Gespielt wird nach den Ordnungsbestimmungen des SB NRW (BTO/NRW und AspO/NRW) und der SJ NRW (JSpO) in ihrer jeweils gültigen Fassung in Verbindung mit dieser Ausschreibung. Termine: Das Turnier erstreckt sich über 4 Spieltage, die drei besten Ergebnisse gehen in die Gesamtwertung ein. Für Platz 1 gibt es 20 Punkte, für Platz 2 gibt es 19 Punkte etc. 20.03.2015 Spiellokal der SF Brett vor'm Kopp Kranichstraße 7, 47055 Duisburg-Wanheimerort 24.04.2015 Spiellokal des OSC Rheinhausen In den Peschen 10, 47228 Duisburg-Rheinhausen 15.05.2015 Spiellokal des OSC Rheinhausen In den Peschen 10, 47228 Duisburg-Rheinhausen 22.05.2015 Spiellokal der SF Brett vor'm Kopp Kranichstraße 7, 47055 Duisburg-Wanheimerort Meldeschluss: 17:30 Uhr * am jeweiligen Spielabend. Ein verspäteter Einstieg ist für Nachzügler möglich. Die besten Spieler erhalten Preise nach der letzten Runde. Modus: jeweils 5 Runden Schweizer System Bei Punktgleichheit innerhalb eines Turniers entscheidet die Summenwertung, danach die Sonneborn-Berger-Wertung. Für die Gesamtrangliste werden die Punkte der 3 besten Ergebnisse aufsummiert. Bei Punktgleichheit entscheidet die Anzahl der in diesen Turnieren gewonnenen Partien. Titel: Sollte auf dem ersten Platz Punktgleichheit bestehen, werden Stichkämpfe ausgetragen. Material: Das Material wird vom ausrichtenden Verein gestellt. Bedenkzeit: Je Spieler 10 Minuten für die gesamte Partie. Es gelten die FIDE-Regeln für Schnellschach gem. Anhang A. Teilnehmer: Teilnahmeberechtigt sind alle jugendlichen Spieler, die in einem Verein im Schachbezirk Duisburg e.V. spielberechtigt sind. Jugendlichen Spieler im vorgenannten Sinne sind Spieler, die das zwanzigste Lebensjahr vor dem 01. Januar 2015 noch nicht vollendet haben. (gem. SJNRW JSpO §2.1) Sonstiges: Unter Anwendung von Artikel 11.3 b) Satz 4 der FIDE-Schachregeln bleiben Verstöße gegen Satz 1 straffrei, wenn das Gerät vor Partiebeginn vollständig ausgeschaltet offen auf dem Spieltisch platziert wird. Wenn das Gerät ein Geräusch verursacht, verliert der Spieler die Partie; der Gegner gewinnt die Partie. Falls der Gegner allerdings die Partie nicht mit einer beliebigen Folge von regelmäßigen Zügen gewinnen kann, ist sein Ergebnis remis. Mit Geräusch ist auch jedes andere Signal (Summen, Vibration etc.) des Gerätes gemeint. Ein solches Signal führt unabdingbar zum Partieverlust. Anhang A.4 der FIDE-Schachregeln gilt. Anhang G der FIDE-Schachregeln gilt nicht. Es erfolgt keine Einschränkung im Sinne von Ziffer 9.1 a) der FIDE-Schachregeln. Das bedeutet, dass Spieler zu jeder Zeit der laufenden Partie ein Remis vereinbaren dürfen. Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Entscheidung ist unter Beachtung von Fristen, Formen und sonstigen Vorschriften von Ziffer 9 der Bundesturnierordnung des Schachbundes Nordrhein-Westfalen das Rechtsmittel des Protestes zum Bezirksjugendspielausschuss zulässig. Der Protest ist in zwölffacher Ausfertigung an Frank Junicke, Kufsteiner Straße 85, 47249 Duisburg zu richten. Die Protestgebühr ist auf das Konto 1248130006 des Schachbezirk Duisburg e.V. bei der VB Rhein-Ruhr Duisburg, BLZ 35060386, zu überweisen. Dem Rechtsmittel ist ein Zahlungsnachweis beizufügen.
© Copyright 2025 ExpyDoc