Klinikum der Universität München Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Direktor: Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne Nußbaumstr. 5a, 80336 München Tel. (089) 4400 55901 Fax. (089) 4400 55902 http://www.kjp.med.uni-muenchen.de kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH Kinder- und Jugendpsychiatrie • Psychosomatik • Psychotherapie Kliniken des Bezirks Oberbayern – Kommunalunternehmen Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Franz Joseph Freisleder Deisenhofener Straße 28, 81539 München Tel. (089) 9999-1101 Fax. (089) 9999-1203 http://www.heckscher-klinik.de Münchner kinder- und jugendpsychiatrische Kolloquien Beginn jeweils 18:30 Uhr s.t. bis 20:00 Uhr Anmeldung nicht erforderlich Keine Teilnahmegebühr Termine: 24.03.2015 Stoffwechselerkrankungen als Ursache von psychiatrischen Krankheitsbildern im Kindesalter – woran sollte man denken , was kann man tun? Dr. med. Stefan Vlaho, Chefarzt, Zentrum für Kinder und Jugendliche, Altötting Ort: Hörsaal des kbo-Heckscher-Klinikums, Deisenhofener Straße 28, 81539 München. 28.04.2015 Konzepte für Persönlichkeitspathologie im Jugendalter Univ.-Prof. Dr. Kathrin Sevecke, Direktorin der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Innsbruck Ort: Hörsaal der Psychiatrischen Klinik, Nußbaumstraße 7, 80336 München 30.06.2015 Ressourcen fördern - Prävention und Intervention bei Kindern psychisch erkrankter Eltern Prof. Dr. Albert Lenz, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Studiengangsleitung Master Gesundheitsfördernde Soziale Arbeit, Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp), Paderborn Ort: Hörsaal der Psychiatrischen Klinik, Nußbaumstraße 7, 80336 München. 28.07.2015 Operative Fallanalyse und Täterprofiling – Kooperationsmöglichkeiten zwischen Polizei und forensischer Jugendpsychiatrie Kriminalhauptkommissar Alexander Horn, Leiter der OFA Bayern . Ort: Hörsaal des kbo-Heckscher-Klinikums, Deisenhofener Straße 28, 81539 München. 22.09.2015 Minderjährige Flüchtlinge – eine Herausforderung für Psychiatrie und Sozialpädiatrie Univ.-Prof. Dr. med. Volker Mall, Ärztlicher Direktor kbo-Kinderzentrum, Dr. med. Adelina Mannhart, Oberärztin kbo-Heckscher-Klinikum, München Ort: Hörsaal des kbo-Heckscher-Klinikums, Deisenhofener Straße 28, 81539 München. 27.10.2015 Die pathologische Internetnutzung als jugendliches Risikoverhalten des 21ten Jahrhunderts Dr. med. Michael Kaess, Geschäftsführender Oberarzt, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg Ort: Hörsaal der Psychiatrischen Klinik, Nußbaumstraße 7, 80336 München. 24.11.2015 Gut getarnt ist halb gewonnen? Depression und männliche Adoleszenz Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Anna-Maria Möller-Leimkühler, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München Ort: Hörsaal des kbo-Heckscher-Klinikums, Deisenhofener Straße 28, 81539 München. 15.12.2015 Leitlinienorientierte Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS: Anspruch und Wirklichkeit Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Dipl. Psych. Manfred Döpfner, Leitender Psychologe, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik Köln Ort: Hörsaal der Psychiatrischen Klinik, Nußbaumstraße 7, 80336 München. Die Veranstaltungen werden von der Bayerischen Ärztekammer mit jeweils 2 CME-Punkten zertifiziert. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne Prof. Dr. Franz Joseph Freisleder Änderungen vorbehalten; Information unter http://www.kjp.med.uni-muenchen.de http://www.heckscher-klinik.de
© Copyright 2025 ExpyDoc