www.alpinkreaktiv.de Greilinger Weg 5 D – 83646 Steinbach +49(0)160/94757489 REISEPROGRAMM 2015 – Winter 2016 Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 1 WANDERREISEN 2015 24. April – 03. Mai Faszination Lykischer Höhenweg, Türkei 13. – 20. Juni Wanderwoche auf dem Rittner Sonnen-Plateau / Südtirol 12. – 19. Juli Wanderwoche im Isarwinkel - Tölzer Land / Bayern 24. – 26. Juli Wanderwochenende im Karwendel / Tirol 30. Juli – 2. August Langes Wanderwochenende im Naturpark Berchtesgaden – Reiter Alpe /Bayern 19. – 26. September Wandern & Genießen - bunte Herbstwoche im Hochpustertal / Osttirol TREKKINGREISEN 2015 22. März – 10. April Trekking zum Annapurna Basecamp / Nepal 14. – 24. Mai Kultur und Wandern - Trekkingreise auf dem historischen St. Pauls Trail, Türkei 29. Mai – 06. Juni Retrouvance Reise – auf alten Wegen die Haute Provence entdecken, Frankreich 30. Juni – 10. Juli Hüttentrekking durch die Dolomiten – Höhenweg 1 vom Pragser Wildsee nach Belluno 16. – 27. August Im Herzen der Seealpen - Naturparkwanderung in das Tal der Wunder 05. – 16. September Aus 1001 Nacht in Kappadokien in die wilden Berge des Aladaglar Nationalparks/ Türkei Vorschau 2016 SCHNEESCHUHWANDERN 2016 21. –24. Januar Langes Schneeschuh-Wochenende im Isarwinkel/ bayrische Alpen 24. – 31. Januar Schneeschuh-Woche mit Dolomitenblick, leichte Wanderungen im Gsieser Tal / Südtirol 20. – 26. Februar Schneeschuhtouren auf der Fanesalpe / Dolomiten TREKKINGREISEN 2016 18. März – 09. April 2016 Everest Base Camp Trek - durch das Solu – Khumbu zum höchsten Berg der Welt Lodge-Trek entlang der klassischen Hillary-Route zum Everest Base Camp und auf den Kala Patthar, Sagarmatha Nationalpark / Nepal 2. – 21. Oktober 2016 Langtang – Gosainkund – Helambu, Trekking in die Gletscherhöhen des Himalayas / Nepal Abwechslungsreicher Lodge-Trek durch eine einzigartige Bergwelt Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 2 WANDERREISEN Faszination Lykischer Höhenweg, Türkei 24. April – 03. Mai 2015 Auf dieser Wander- und Kultur-Rundreise entlang der malerischen lykischen Küste können Sie die Wandersaison eröffnen und abwechslungsreiche Tage erleben. Wir wandern auf dem faszinierenden Küstenweg, mit Blick in türkisblaue Lagunen, besichtigen antike römische und griechische Stätten und haben reichlich Zeit die traumhaften Strände oder den Hotel-Pool zu genießen. Unsere Reise beginnt in Kaleici, der verwinkelten Altstadt Antalyas. Die Stadt streckt sich entlang der Küste und ist malerisch eingerahmt von den hohen Bergen des Taurus. Wir wohnen in einem komfortablen, im osmanischen Stil eingerichteten Hotel. Am nächsten Morgen fahren wir in unserem eigenen Tourenbus an die Küste. Nach etwa 4 Std. Fahrzeit wandern wir zur türkisblauen Lagune von Ölüdeniz, die einen der schönsten Strände im Mittelmeerraum bietet. Es wird genug Zeit sein zu verweilen, die Beine baumeln zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Dann fahren wir nach Fethyie wo wir für 3 Nächte in einem komfortablen Hotel wohnen. Pool, Spa und Hamam bieten sich an und abends können wir durch die verwinkelten Gassen bummeln. Nach leckerem Frühstück und einem kurzen Transfer wandern wir entlang der beeindruckenden Babadag Berge. Wir folgen schmalen Pfaden und genießen sensationelle Panoramablicke auf die Küste. Auf alten Hirtenpfaden gelangen wir zu den Dörfern Kozagac und Kirme, die einen bezaubernden, natürlichen Charme bewahrt haben. Am Tag darauf führt unser Weg über eine weite Hochebene in das unter Naturschutz stehende Schmetterlingstal. Wir wandern durch duftende Pinienwälder und folgen nach einem gemeinsamen Mittagessen dem Höhenweg des Dorfes Kabak. Hier ist Zeit für eine gemütliche Pause mit türkischem Tee. Am späten Nachmittag kommen wir nach Fethyie zurück. Am nächsten Tag wandern wir von Esen zur antiken lykischen Stadt Pinara im Tal Xanthos. Wir besichtigen die Akropolis und die berühmten Felsengräber. Pinara liegt in unberührter Landschaft und mit atemberaubendem Blick in das Taurus Gebirge. Zum Mittagessen sind wir bei einer Familie eingeladen. Danach fahren wir weiter nach Kas, das sehr idyllisch in einer von zwei Halbinseln umrahmten Bucht liegt. Wir wohnen hier für 2 Nächte in einem komfortablen Hotel. An den folgenden Tagen besuchen wir Delikkemer, wo sich ein sehr gut erhaltenes Aquädukt aus römischer Zeit befindet, wandern durch Nadelwälder und Olivenhaine und lernen die antike Stadt Patara kennen. Sie galt mit ihrem bedeutenden Hafen als eine der wichtigsten Städte Lykiens. Patara vorgelagert ist eine weitläufige Dünenlandschaft mit einem 12 km langen Sandstrand. Hier verbringen wir einen erholsamen Nachmittag. Wir sind zu einem Bootsausflug um die Insel Kekova eingeladen. In Adrasan werden wir 2 Tage wohnen. Von dort beginnen wir unsere Wanderung zum Kap Gelidonia, einem der schönsten Abschnitte des Lykischen Weges. Entlang der Steilküste säumen duftende Pinien und knorrige Kiefern den Weg. Am Leuchtturm genießen wir nochmals einen faszinierenden Ausblick auf die vorgelagerten Inseln, in die Bucht und die nahen Berge. An unserem letzten Wandertag besuchen wir den Tempel des Hephaistos und bewundern die Feuer der Chimaira. Wir wandern in das zu Füssen des mächtigen Berges Olympos gelegene Dorf Ulupinar. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fahren wir nach Antalya, wo unsere Reise in der Altstadt einen genussvollen Ausklang. Am nächsten Morgen reisen wir nach dem Frühstück zurück nach Deutschland. Bewertung: Gehzeit: Charakter: Anforderung: Unterkunft: Anreise: leicht mit geringen Höhenmetern (nur an einigen Stellen mittel) meist 4 – 5 Std., an einem Tag 6 Std., an einem Tag 1 Std. und Bootsausflug Hotelreise mit Ortswechsel die Gehzeiten mit Tagesgepäck bewältigen, Gepäcktransport 9 Nächte in ausgewählten Hotels bei frühzeitiger Buchung günstige Flüge für ca. 200 – 300 € von vielen deutschen Flughäfen, Unterstützung bei der Organisation der Anreise (Flug nach Antalya) Leistung: deutsche Wanderleiterin (Alpinkreaktiv) und türkische Reiseleiterin (englischsprachig) während der Reise alle Transfers und Transporte mit eigenem Fahrzeug Transfer vom / zum Flughafen Vollpension alle Eintrittsgebühren wie im Programm genannt gern organisieren wir eine Urlaubsverlängerung Teilnehmerinnenzahl min. 5 - max. 16 Preis: 1375.- € Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 3 Wanderwoche auf dem Rittner Sonnen-Plateau / Südtirol 13. – 20. Juni 2015 nur noch Restplätze Das Rittner Hochplateau wird auch die Sonnenterrasse Bozens genannt. Ein weitläufiges Wegenetz ermöglicht abwechslungsreiche Bergwanderungen. Gerade zur Blütezeit sind die Almwiesen sowie Kastanien- und Buchenwälder ein besonderes Natur-Erlebnis. Wir erkunden die Umgebung Klobensteins, wandern auf dem Almrosensteig, streifen durch den sagenumwobenen Hexenboden oder gelangen gar bis in die weiten alpinen Regionen des Rittner Horns. Besonders die Dolomiten, die sich in einem weiten Bogen spannen, sind ein imposanter Anblick: vom Peitlerkofel über die Geißlerspitzen hin zum Schlern, weiter über den Rosengarten zum Latemar. Auf unseren Wanderungen kommen wir an den nahen Erdpyramiden und zahlreichen alten Kirchlein vorbei und haben Gelegenheit einen historischen Bienenhof zu besichtigen. Für einen Ausflug in das nahe Bozen können wir bequem mit der Schmalspur-Bahn fahren und mit der Gondel talwärts schweben. Die Südtiroler Landeshauptstadt, die auch das Tor zu den Dolomiten genannt wird, ist immer einen Besuch wert. Das Herz der Stadt sind die Lauben - Tür an Tür laden Boutiquen, der traditionsreiche Obstmarkt und natürlich die bekannten Feinkostläden zum Bummeln und Flanieren ein. Bei Interesse besuchen wir das Archäologische Museum, das die Geschichte Südtirols dokumentiert. Der Star in diesem Museum ist Ötzi, der Mann aus dem Eis. Wir wohnen in einem gepflegten familiären Hotel in Klobenstein. Wer den Geist der Nostalgie mag, spürt den Zauber dieses Hauses aus der Jahrhundertwende. Es hat seinen charmanten Charakter über die Jahre bewahrt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt - natürliche, traditionelle Südtiroler Küche findet hier eine exzellente Verbindung mit mediterraner Leichtigkeit. Sauna oder Sonnenterrasse laden zum Faulenzen, Plaudern, Lesen oder einfach Genießen ein. Bewertung: Gehzeit: Charakter: Unterkunft: Anreise: Leistung: Preis: leicht 4 - max. 5 Std. Wanderung mit fester Unterkunft Hotel*** per Bahn und Bus möglich 7 x HP (im DZ, EZ gegen Aufpreis möglich) Hotel ***, Wanderleitung, Sauna, RittenCard (freie Nutzung der Seilbahn, öffentl. Verkehrsmittel, Besuch des Ötzimuseums, Bienenhofs u.v.m.), Organisation von Fahrgemeinschaften 995.- € Wanderwoche im Isarwinkel - Tölzer Land / Bayern 12. – 19.7.2015 noch eine weiter Anmeldung dann findet die Reise statt Abwechslungsreiche Wanderwoche im idyllischen Isarwinkel Wir erkunden das Tölzer Land mit seinen grünen Auen und sanften Bergen, genießen prächtige Ausblicke und lernen bayerische Gastfreundschaft kennen. Der Isarwinkel zieht sich südlich von Bad Tölz in Richtung Tiroler Landesgrenze. Umrahmt von zahlreichen attraktiven Gipfelzielen ist es nicht übertrieben, diese Region als Wander-Eldorado zu bezeichnen. Die einzigartige Fluss- und Auenlandschaft ist Schutzraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Almwiesen und Berghänge sind im Sommer ein duftendes Blütenmeer. Auf leichten Wegen lassen sich die max. knapp 1900 m hohen Gipfel erklimmen – die Belohnung sind Ausblicke auf die grünglitzernde Isar, in die bayrischen Voralpen und das weite Oberland. Wir wohnen in einem einladenden Landgasthof. Das familiär geführte Haus bietet gemütliche und liebevoll eingerichtete Zimmer sowie einen kleinen Wellnessbereich mit Sauna. Zu unseren Wanderungen starten wir direkt von der Haustür oder haben kurze Transfers. Die abwechslungsreichen Touren führen uns in idyllische Täler und auf aussichtsreiche Gipfel. Zwiesel, Schönberg und Hochalm sind einige der zahlreichen Wanderziele. Während unserer Wanderungen nehmen wir uns reichlich Zeit für ein Picknick in den duften Wiesen oder eine Hütteneinkehr. An einem Tag wandern wir über den Isarweg nach Bad Tölz und besichtigen die Altstadt. Der Nachmittag kann in Bad Tölz verbracht werden und steht zur freien Verfügung. Nach den Wanderungen ist Zeit um mit einem Buch die Sonnenterrasse zu genießen, sich im nahegelegenen Alpenbad zu erfrischen oder ein leckeres Bio-Bauernhofeis vom Beindlhof zu naschen. Abends lassen wir uns im Restaurant von einem ideenreichen Küchenteam verwöhnen. Die regionale, ökologische Küche hält kuliniarische Überraschungen vor uns bereit. Wir besuchen auch die gemütlichen Gasthöfe und Biergärten der Umgebung und lernen so bayrische Tradition von ihrer schönsten Seite kennen. Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 4 Bewertung: Gehzeiten: Charakter: Unterkunft: Anreise: Leistung: Preis: leicht 4 – 5,5 Std. Tageswanderungen mit fester Unterkunft Landgasthof mit der Bahn bis Lenggries, dort Abholung möglich; mit dem Auto nach Arzbach, ausreichend Parkmöglichkeiten vor dem Haus. 7 x ÜF im DZ (reichhaltiges Frühstücksbuffet), 1 x Picknick am Isarufer, Wanderleitung, Organisation der Anreise, Transfers. 735 € 30. Juli – 2. August Langes Wanderwochenende im Naturpark Berchtesgaden – Reiter Alpe /Bayern Eine Auszeit nehmen, raus in die Natur, prächtige Blumenwiesen bewundern und gemeinsam aktiv sein. Das alles mit Blick in Watzmann und Hochkalter. Wir sind auf dem wildromantischen Hochplateau der Reiter Alm, einem der ursprünglichsten und schönsten Gebiete der bayrischen Alpen im Naturpark Berchtesgaden. Neben einer hohen Artenvielfalt an Alpenblumen weist das Gebiet einen jahrhundertealten Zirbenbestand auf, der zu den größten innerhalb Deutschlands zählt. Wir wandern durch ein Paradies für Natur- und Pflanzenliebhaberinnen. Die Umgebung der gemütlichen Traunsteiner Hütte bietet abwechslungsreiche Wanderrouten. Wir treffen uns am frühen Nachmittag und steigen noch in etwa 3 Std. zur Traunsteiner Hütte auf. Am nächsten Tag erkunden wir die Region um den Edelweißlahner, der seinem Namen alle Ehre macht. Ein weiteres spannendes Wanderziel ist das Wagendrischelhorn. Der freistehende Gipfel bietet ein phantastisches Panorama. Am Sonntag können wir noch auf den nahen Weitschartenkopf steigen, der einen atemberaubendem Tiefblick und eine weite Aussicht ins Voralpenland bietet. Wir kehren wieder zur Hütte zurück und können noch eine gemütliche Brotzeitpause einlegen bevor wir ins Tal absteigen. Bewertung: Gehzeit: Charakter: Unterkunft: Anreise: Leistung: Preis: Mittel 5 - max. 5,5 Std. Wanderung mit fester Unterkunft Hütte (Doppel- oder Mehrbettzimmer) Anreise per Bus und Bahn bedingt möglich 3 x HP, Wanderleitung, Organisation der Anreise 355.- € (mit AV-Mitgliedschaft) 397 € (ohne AV-Mitgliedschaft) Uriges Hüttenwochenende Karwendel / Tirol 24. – 26. Juli 2015 Wir treffen uns Freitagmittag in Innsbruck und fahren gemeinsam mit den Panorama-Gondelbahnen der Seegrubenbahn und Hafelekarbahn zum Hafelekar auf. Schon die Gondelfahrt ist ein Erlebnis – der Tiefblick auf Innsbruck und die in die zahllosen Berggipfel ist atemberaubend. Auf 2256 m angekommen beginnen wir unsere Wanderung mit einem kurzen Gipfelanstieg zur Hafelekarspitze (2334 m), einem Logenplatz über dem Inntal. Wir wandern in etwa 2 Std. über einen der schönsten Höhenwege im Alpenpark Karwendel zur Pfeishütte. Immer wieder können wir weite Blicke über die Stadt Innsbruck, in das Wipptal und die Stubiaer Alpen und das Karwendel genießen. Wir übernachten auf der urigen Pfeishütte, die auf 1922 m liegt und von majestätischen Berggipfeln wie Rumer Spitze, Stempeljochspitze und Bachofenspitze umrahmt ist. Die Wirtsleute verwöhnen uns mit einem kräftigen Drei-Gänge Menü und der Hüttenabend kann recht gemütlich ausfallen. Am nächsten Morgen steigen wir nach einem stärkenden Frühstück zur Stempeljochspitze (2530 m) auf. Wir wandern auf guten Wegen. Mit etwas Glück können wir Gämsen, Schneehühner und Murmeltiere beobachten. Am Spätnachmittag ist Relax & Fun auf der Sonnenterrasse der Hütte oder rund um die Hütte angesagt. Am Sonntag wandern wir zurück zum Ausgangspunkt und sind am frühen Nachmittag in Innsbruck. Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 5 Bewertung: Gehzeit: Charakter: Unterkunft: Anreise: Leistung: Preis: Mittel 5 – 5,5 Std. Wanderung mit fester Unterkunft Hütte (Mehrbettzimmer oder Lager) Organisation von Fahrgemeinschaften, Anreise per Bus und Bahn nach Innsbruck und zum Ausgangspunkt möglich 2 x HP mit Drei-Gänge-Menü, Frühstücksbuffet, Tee und Brotzeit, Übernachtung im Hüttenlager; Wanderleitung, Gondelfahrt, Organisation der Anreise. Eine Urlaubsverlängerung organisieren wir gern. 285 € (mit AV-Mitgliedschaft) 305 € (ohne AV-Mitgliedschaft) Wandern & Genießen - bunte Herbstwoche im Hochpustertal / Osttirol 19. –26. September 2015 Wandern auf dem Sonnenbalkon des Hochpustertals heißt die warmen Herbstfarben bewundern und atemberaubende Ausblicke in die Lienzer und Südtiroler Dolomiten genießen! Fernab vom Trubel können wir die Osttiroler Bergwelt entdecken und beeindruckende Natur-Tage erleben. Wir werden im idyllischen Dorf Anras wohnen, das sich auf 1261 m in sonniger Balkonlage befindet. Das komfortable Vital-Hotel Pfleger**** sorgt rundum für unser Wohlbefinden. In der gemütlichen "Pflegerstube" freuen wir uns nicht nur über den Blick auf die imposante Bergkulisse, sondern auch über die verführerische Küche und das Flair des Hauses. Entspannung verspricht auch die aussichtsreiche Südterrasse des Hauses. Die Touren finden in nächster Umgebung statt sowie in den nahegelegenen Villgratner Bergen und den Karnischen Alpen. So erleben wir die Vielfalt dieser ursprünglichen und beeindruckenden Bergregion.Wir wandern durch Wälder, über Almwiesen und erreichen aber auch felsige Regionen. Wir nehmen uns Zeit an den glitzernden Bergseen zu rasten, in dem sprudelnden Bergbach die Füsse zu kühlen und die kräftigen Kräuter zu riechen. Dabei lernen wir die schönsten Plätze Osttirols kennen. Nach einem aktiven Wandertag wird noch reichlich Zeit bleiben um die wohlige Wärme und Ruhe im 'Pfleger Refugium' zu genießen. Die neue Wellnessoase lädt ein zu klassischer und ayurvedischer Massage, einem wohltuenden Bad mit wertvollen Alpenkräutern und Ölen sowie Heu- und Moorpackungen auf der Luftschwebeliege. Bewertung: Gehzeit: Charakter: Unterkunft: Anreise: Leistung: leicht - mittel 4 - max. 6 Std. Wanderung mit fester Unterkunft Hotel**** per Bahn und Bus bis Abfaltersbach möglich 7 x HP (im DZ, EZ gegen Aufpreis möglich) Hotel ****, 4-Gang-Wahlmenü, Wanderleitung, Sauna, Transfers vor Ort, Pustertal-Card Organisation von Fahrgemeinschaften Preis: 1025 € TREKKINGREISEN Annapurna Basecamp Trek 22. März – 10. April 2015 Der Annapurna Basecamp Trek gilt als einer der schönsten Treks im Himalaya! Spektakuläre Blicke, eine beeindruckende Landschaft, freundliche Kontakte zu den Einheimischen und eine ideale Wegführungen bis an das South Basecamp machen die Trekkingreise zu einem besonderen Erlebnis. Die Annapurna-Region liegt nördlich von Pokhara, der zweitgrößten Stadt Nepals. Die Region ist das größte Naturschutzgebiet Nepals, (Annapurna Conservation Area). Das Gebiet ist bekannt für seinen Artenreichtum an Pflanzen. Wir wandern durch blühende Rhododendron-Wälder, an knorrigen Eichen und Bambus vorbei. Die Vegetation zeigt sich im Frühling besonders farbenfroh. Für Affen und zahlreiche Vögel sind die Wälder ein Paradies und wir werden immer wieder Verweilen um die Tiere zu beobachten. In der Annapurna-Region befinden sich mit Annapurna I (8091 m) und Annapurna II (7937 m) zwei der 20 höchsten Berge der Erde. Der markante und äußerst formschöne Gipfel im Süden ist der Macchapuchhre (6997 m), auch Fishtail genannt. Wir wandern durch Dörfer, die von verschiedenen ethnischen Gruppen wie Gurung, Magar, Bhotia, Thakali, Manangi und Chhetri bewohnt sind und lernen so vielfältige Kulturen kennen. Wir treffen uns in Kathmandu und wohnen wir in einem der schönsten Hotels der Stadt. Nach zwei eindrucksvollen SightseeingTagen starten wir zu unserem Lodge-Trek. Eine etwa 6 stündige Busfahrt bringt uns nach Pokhara, der Stadt am idyllischen Phewa- Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 6 See. Die Fahrt ist bereits ein Erlebnis – unzählige Impressionen am Straßenrand, sowie die ersten Blicke in die Himalaya-Gipfel lassen die Zeit verfliegen. Am nächsten Morgen fahren wir ins nahe Nayapul (1050m) und schnüren unsere Wanderschuhe für die erste Etappe. Unser Weg führt durch Terrassenfelder und Dörfer und wir sammeln erste Eindrücke auf dem Weg nach Tirkhedhunga (1577 m). Tags darauf wandern wir mit prächtigen Blicken auf Machhapuchhare und Annapurna South nach Ghorepani (2675 m). Zum Sonnenaufgang steigen wir von dort nach Poon Hill (3180 m) auf und erleben mit etwas Wetterglück ein grandioses GipfelSchauspiel: Mt. Dhaulagiri (8167 m), Mt. Annapurna I (8091 m), Annapurna South (7219 m), Machhapuchhare (6993 m) und Lamjung Himal (6931 m) sind nur einige der zahllosen eisbedeckten Berge die in ein phantastisches Licht gehüllt werden. Langsam steigen wir ab und tauchen in einen Dschungel aus blühenden Rhododendren und kräftigem Bambus ein und wandern an Wasserfällen vorbei zu unserem Tagesziel Tadapani (2675 m). Unser Weg führt weiter nach Ghandruk, an den Kimron Khola und hinauf nach Chhomrong. Über Bamboo (2340 m) und Deurali (3230 m) passen wir uns gut an die Höhe an. Am 8. Trekkingtag erreichen wir das Machhapuchhare Base Camp (3820 m). Von dort steigen wir zum Annapurna Base Camp (4170 m) auf. Wir haben den Nachmittag zur freien Verfügung – ob mit oder ohne Kamera, es wird reichlich Zeit sein diese Region zu erkunden und die atemberaubenden Blicke aufzunehmen. Am nächsten Morgen geht es mit leichten Schritten hinab nach Dovan und Chhomrong an den Jhinudanda mit seinen heißen Quellen und weiter nach Pothana. Unser letzter Wandertag führt in 3 Std. nach Dhampus Phedi wo unser Bus bereit steht. Wir übernachten nochmals in Lakeside/ Pokhara. Nun heißt es Abschied nehmen von den Bergen. Wir fliegen von dort nach Kathmandu, Bustransfer nach Bhaktapur. Zwei Tage sind für die alte Königsstadt Bhaktapur reserviert, die nur wenige Kilometer östlich von Kathmandu liegt. Nach den Trekkingtagen können wir hier eine entspannte Zeit verbringen und sehr lebendige Eindrücke aus dem Kathmandutal mitnehmen. In Bhaktapur wohnen wir in einem komfortablen Hotel direkt in der Altstadt. Die technische Anforderung ist mittel einzustufen. Kondition für eine Gehzeit von max. 6,5 Std. sollte vorhanden sein. Meist wandern wir täglich 5 – 6 Std.. Die Wege sind gut, zahlreiche Steinstufen. Unser Gepäck wird von Portern übernommen und so können wir mit leichten Tagesrucksäcken wandern. Preis: 2095 € (inkl. sämtlicher Transfers und einem Inlandsflug) inkludiert umfassenden Service in Deutschland: Recherche und Unterstützung bei der Buchung eines günstigen Fluges, Unterstützung bei VISA-Angelegenheiten u.a. Formalitäten, Ausrüstungsberatung u.v.m. in Kathmandu und Bhaktapur: Flughafentransfer, Hotel (3 x ÜF im Doppelzimmer und 2 x ÜF im Doppelzimmer in Bhaktapur, festliches nepalesisches Begrüßungsdinner, Sightseeing, Englischsprachiger Tourguide und deutsche Reiseleitung, Transfers im eigenen Fahrzeug, Eintrittsgebühren während des Treks: - Wanderleitung durch Gudrun Queitsch und Guide (Nepali) - Transfer durch Taxibus von Kathmandu nach Pokhara und von dort nach Nayapul - zurück Flug von Pokhara nach Kathmandu, Transfer durch Taxibus nach Bhaktapur - Gepäcktransport - Vollpension - Unterkunft in Lodges (Teahouses) - 2 Übernachtungen in einem Hotel in Pokhara/ Lakeside - Versicherung und Ausrüstung für das Nepali Team - Eintrittsgebühr für die Annapurna Conservation Area - Trekkers' Information Management System (TIMS) Card - Rescue-Help vor Ort; eine zusätzliche Reiseversicherung wird empfohlen Retrouvance-Reise – auf alten Wegen die Haute-Provence entdecken / Südalpen 29. Mai – 06. Juni 2015 Außergewöhnliche Wanderung auf den Spuren verschwundener Dörfer durch das Buêch-Tal und die Dévoluy-Berge. Die einzigartige Landschaft bietet abwechslungsreiche Wege und einen großen Artenreichtum der Tier- und Pflanzenwelt. Wir sind zur schönsten Blütezeit unterwegs. Auf unserer Rundtour entdecken wir verlassene Dörfer und die spannende Geschichte dieser entlegenen Region. Die 'Retrouvance' ist eine private Initiative, die mit enormem Engagement alte Häuser renoviert hat und damit sanften und nachhaltigen Tourismus fördert. Verloren geglaubtes kulturelles Erbe wird so vor dem totalen Zerfall bewahrt. Wir haben Gelegenheit Forstleute, Schäfer oder ganz einfach die Leute dieser Gegend kennen zu lernen, die begeistert von ihrer Arbeit erzählen. Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 7 Auf guten Wegen wandern wir über Pässe und Hochweiden des Dévoluy in das Reich des Steinadlers zum 'Mourre de l'Aigle'. Die Aussicht auf die Aurouze-Berge ist immer wieder beeindruckend. Durch Schluchten und weite Wälder gelangen wir zum Bure-Massiv, das ein Paradies für Murmeltieren und Gemsen ist. Unterhalb der Bure-Gipfel mit seinen Geier-Felsen führt unser Weg durch eine Klamm in den grünen Talkessel Chaudun, der Weidefläche für über 500 Wildschafe bietet. Über Rabou und Agnielles schließt sich unsere erlebnisreiche Rundwanderung. Wir genießen den Luxus mit leichtem Tagesgepäck zu wandern. Übernachtet wird in renovierten Steinhäusern im traditionellen Stil oder in Berghütten. Die kulinarische Versorgung wird von Gasthöfen aus der Umgebung übernommen. Morgens heißt es das Gepäck für den Transport verladen und nur den leichtem Tagesrucksack schultern. Das feine Picknick mit regionalen Leckereien packen wir gern hinein. Unsere Wanderwoche beginnt und endet in dem romantischen Städtchen Aix-en-Provence. Wir haben Zeit Aix-en-Provence zu besichtigen und lassen die Reise mit einem vorzüglichen Essen gemeinsam ausklingen. Bewertung: Gehzeit: Charakter: Anforderung: Unterkunft: Anreise: mittel 4 – max. 7 Std. Hüttenwanderung mit Gepäcktransport meist ca. 5 -6 Std. Gehzeit, aber an einem Tag ist etwas Ausdauer gefragt Hotel in Aix-en-Provence (DZ) und Hütten / Forsthäuser (meist DZ, auch Mehrbettzimmer) Aix-en-Provence ist per Zug (TGV-Bahnhof) oder Flugzeug nach Marseille (1/2 Std.) gut zu erreichen. Leistung: 8 x Vollpension - Restaurantbesuch in Aix-en-Provence, während der Wandertage versorgen uns Gasthöfe mit regionalen Gerichten. Die Hütten sind nur für die Gruppe reserviert. Gepäcktransport, Wanderleitung, Organisation der Anreise, Transfer von Aix-en-Provence zum Ausgangspunkt und zurück. Gern organisieren wir eine Urlaubsverlängerung. Teilnehmerinnenzahl min. 6 - max. 11 Preis: 1225.- € Dolomiten Höhenweg 1 Abwechslungsreiche Wanderung vom Pragser Wildsee nach Belluno 30. Juni - 10. Juli 2015 noch Restplätze Der beeindruckende Höhenweg 1 durchquert die Dolomiten in Nord-Süd-Richtung und bietet eine abwechslungsreiche Wegführung mit atemberaubenden Ausblicken. Wir starten am idyllischen Pragser Wildsee im Pustertal. Von dort steigen wir auf die Seekofel-Hütte und tauchen sofort in diese faszinierende Region mit ihren schroffen Felszähnen und bunten Almwiesen ein. Wir wandern über die weite Senes Alpe und folgen wilden Pfaden an den Vigil-Bach hinab. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der Lavarella-Hütte, ein sagenumwobener Ort auf dem grünen Hochplateau der Klein-Fanes. Über felsige Steige gelangen wir an den Fuß der eindrucksvollen Wände der Tofana und in die luftige Höhe des Lagazuoi. Hier erreichen wir mit 2750 m den höchsten und aussichtsreichsten Punkt unserer Wanderung. Weiter geht es an den wildromantischen Bergsee unterhalb der Felstürme Croda da Lago. Wir umrunden die mächtige Civetta und erkunden nun die ursprüngliche und sehr grüne Region der Tamer- und Pramperet-Gruppe. Der Duft der wilden Nelken umhüllt uns, Feuerlilien und Edelweiß säumen unseren Weg und kühles Quellwasser erfrischt uns an einem heißen Tag. Auf der heimeligen, auf einer Waldlichtung gelegenen Bianchet-Hütte bewundern wir den glitzernden Sternenhimmel und verabschieden uns langsam von den Bergen. Am nächsten Morgen steigen wir in das Vescova-Tal ab und fahren wir mit dem Bus wenige Kilometer nach Belluno. Den Nachmittag genießen wir auf der Piazza des mittelalterlichen Städtchens oder widmen ihn einer Stadtbesichtigung. Wir übernachten in einem zentral in der historischen Altstadt gelegenen Hotel. Bei feiner italienischer Küche lassen wir unsere gemeinsamen Wandertage stimmungsvoll ausklingen. Bewertung: Gehzeit: Charakter: Anforderung: Unterkunft: Anreise: Leistung: Preis: leicht - mittel 4,5 bis max. 6 Std. Hüttenwanderung 8 - 10 kg Gepäck tragen können Hütten (Lager oder Mehrbettzimmer), DZ im Hotel *** (EZ gegen Aufpreis möglich) Bahn oder Auto, zurück Flug ab Venedig möglich 9 x ÜF auf Hütten, 1 x ÜF im Hotel *** in Belluno, Wanderleitung, Transfers 995.- € (mit AV-Ausweis); 1060.- € (ohne AV-Ausweis) Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 8 Im Herzen der Seealpen - Rundtour in das Tal der Wunder 16. – 27. August 2015 Diese Hüttentour führt uns in eine der reizvollsten Alpenregionen. Wir wandern auf Abschnitten der Grande Traversata delle Alpi (GTA) sowie des französischen GR 52. Aus dem ursprünglichen Gesso Tal im Piemont steigen wir in die wilde Bergwelt des Argentera-Massivs auf. Zum Mittelmeer hin ragen die Alpen im Süden nochmal steil auf. Weithin sichtbar ist die markante Cima Argentera mit ihren beeindruckenden 3297 m. Unser Trek zieht sich süd-ostwärts quer durch den Seealpen-Naturpark (Parco Naturale delle Alpi Marittime) bis in den französischen Nationalpark Mercantour, der mit dem Merveilles-Tal eine besondere Sehenswürdigkeit bietet. Im ‚Tal der Wunder‘ wurden über 40.000 Felszeichnungen entdeckt, die bis in die Bronzezeit zurück datieren. Dem Tal wurde der Titel ‚größtes europäisches Freilichtmuseum der Frühgeschichte’ verliehen. Selbstverständlich nehmen wir uns Zeit die Felsritzungen zu besichtigen. Unsere Reise führt durch eine Region, die schon seit vielen Jahrzehnten unter besonderem Schutz steht. So bieten sich beste Gelegenheiten Wildtiere wie Steinbock, Murmeltiere, Bartgeier und Adler zu beobachten und die äußerst artenreiche Blumenwelt zu bewundern. Der Pflanzenreichtum lässt sich kurz beziffern: es gibt in den Seealpen über 200 seltene und 40 endemische Pflanzenarten. Glitzernde Bergseen, sprudelnde Wasserfälle und wildromantische Täler lassen die Wanderung in den grenzübergreifenden Naturparks besonders eindrucksvoll werden. Während unseres Treks übernachten wir in urigen Hütten und gemütlichen Herbergen, wo wir piemontesische und provenzialische Küche kennen lernen. Wir sind im okzitanischen Sprach- und Kulturkreis unterwegs, der die Südalpen, ganz Südfrankreich und einen Teil Kataloniens umfasst. Treffpunkt ist das mittelalterliche Städtchen Cuneo, südlich von Turin. Am nächsten Morgen fahren wir mit dem Bus in das Gesso Tal nach Sant Anna di Valdieri. Zur Einstimmung wählen wir eine Tageswanderung durch das Vallone della Meris zu den Sella-Seen (1910 m). Das gemütliche Rifugio D.L. Bianco bietet sich für eine Einkehr an. Wir kehren wieder ins Tal zurück. Am nächsten Tag wandern wir durch das Valasco Tal und vorbei an der einstmals königlichen Jagdresidenz zu den Seen unterhalb der mächtigen Cima di Lausa. Unser Etappenziel ist das nahegelegene Rifugio Questa (2388 m). Die Wanderung führt auf guten Bergpfaden zum Rifugio Remondino, direkt zu Füssen des imposanten Argentera Massivs gelegen und weiter zum Rifugio Genova. Über alte Passwege wechseln wir nach Frankreich, an den sagenumwobenen Ort Madonna de Fenestre. Wir betreten den Nationalpark Mercantour und folgen nun dem GR 52 an das Refuge de Nice, das einen prächtigen Blick in die den steilen Wände der Cime du Gelas bietet. Hier ist der Name Programm. Mit 3143 Metern ist der schnee- und eisbedeckte Berg der höchste auf französischer Seite der Seealpen. Nach einer kurzen Etappe bleibt Zeit die Hüttenumgebung zu erkunden und an den Lac Long aufzusteigen. Die Seen sind hier wie Perlenketten aufgereiht und glitzern im Morgenlicht besonders schön. Unsere Wanderung führt uns an den Monte Bego und hinab zum Refuge des Merveilles (2130 m). Das Gebiet zwischen Cime du Diable und Monte Bego ist von faszinierender Schönheit. Wir besichtigen die Felszeichnungen und wandern am Lac du Basto vorbei zum Refuge de Valmasque, das malerisch am Lac Vert liegt. Am nächten Morgen steigen wir in das grüne Vallone de Valmasque ab und in den breiten Colle del Sabbione auf. Auf guten Bergwegen geht es in das Sabbione Tal nach Trinita, zu unserer letzten Wanderherberge. Es ist Zeit sich von den Bergen zu verabschieden. Am nächsten Morgen wandern wir leichten Fusses in etwa 2 Std. in das ursprüngliche Dorf Entracque und nehmen von dort den Bus nach Cuneo. Wir genießen den Flair des piemontesischen Städtchens, lassen die Reise bei einem feinen Abendessen nochmal Revue passieren und machen uns am nächsten Tag auf den Heimweg. Bewertung: Gehzeit: Charakter: Anforderung: Unterkunft: Anreise: Leistung: Preis: Mittel, kurze Passagen etwas anspruchsvoller meist 5 – 6, einmal 6,5 Std. Hüttenwanderung 8 - 10 kg Gepäck tragen können 9 x Hütten (Lager oder Mehrbettzimmer), oder Posto Tappa (Wanderherberge), 2 x Hotel (in Cuneo ) Bahn- und Fluganreise sowie Autoanreise nach Cuneo möglich. Das Piemont ist relativ gut erreichbar per Bahn oder per Flug nach Turin und mit der Bahn weiter nach Cuneo. Wir organisieren ggf. auch Fahrgemeinschaften. 9 x HP, 2 x ÜF (Hotel in Cuneo) in den o.g. Unterkünften, Wanderleitung, Transfers, Reiseplanung. 1225.- € (mit AV-Ausweis), 1295.- € (ohne AV-Ausweis) Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 9 Kappadokien und Taurus-Gebirge, Türkei Aus 1001 Nacht in Kappadokien in die wilden Berge des Aladaglar Nationalparks 05. – 16. September 2015 Begeben wir uns auf eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Zentralanatolien! Wir lernen eine faszinierende Bergregion kennen und knüpfen Kontakt zu den Frauen einer einzigartigen Kooperative in Anatolien. Unsere Reise beginnt in der Wunderwelt Kappadokiens, dem Land der ‚Feenkamine‘ und ‚Felsenschlössern‘. Jahrtausende währende Erosion formte aus der versteinerten Asche der großen Vulkane ein Meer aus Tuffsteinkegeln und –pyramiden, Schluchten und Tafelbergen. Wir durchwandern das tief eingeschnittene Weiße Tal, das Rote und das Rosen Tal und steigen hinauf zur imposanten Fels-Zitadelle von Uchisar. Hier bietet sich uns die wohl schönste Aussicht über Kappadokien. Im Freilichtmuseum von Göreme, welches bereits seit 1985 zum Weltkultur- und Naturerbe gehört, besichtigen wir die beeindruckenden Fresken frühchristlicher Höhlenkirchen. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des Frauenprojektes in Avanos. Die 2009 gegründete Gemeinschaft der FrauenUnternehmerinnen Avanos betreibt ein Restaurant. Die Frauen müssen den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder selbst bestreiten und dazu noch in der Welt der Männer ihre Stellung behaupten. Wir genießen die köstlichen hausgemachten anatolische Spezialitäten und erhalten in persönlichen Gesprächen Einblicke in den Alltag der Frauen. Während unseres Aufenthalts in Kappadokien wohnen wir in einem Hotel, das uns in die Welt von 1001 Nacht einlädt. Vom malerischen Dorf Mustafapasa aus starten wir die nächsten Tage zu unseren Wanderungen. Abends genießen wir die vielfältige anatolische Küche und können den Tag auf der Terrasse gemütlich ausklingen lassen. An einem Morgen besteht optional die Möglichkeit Kappadokien bei Sonnenaufgang mit einem Heißluftballon zu erkunden - eine einzigartige Gelegenheit diese bizarre Landschaft aus der Vogelperspektive zu betrachten. Wir unternehmen einen Tagesausflug in die unterirdische Stadt Derinkuyu und zum Ihlara-Canyon. Diese 14 km lange Schlucht wird auch als Grand-Canyon der Türkei bezeichnet. Auf unsere Wanderung entdecken wir zahlreiche Felsenkirchen aus dem 5. – 13. Jhd. Unsere Reise führt uns weiter in das Aladaglar Gebirge, welche die höchsten Erhebungen des Taurus bilden. Im relativ unbekannten Nationalpark Aladaglar gibt es keine Hütten. So werden wir auf unserer Trekkingtour in Zelten übernachten. Das Camp-Leben bietet nicht nur Dusche mit frischem Quellwasser sondern auch einen Koch, der uns kulinarisch bestens versorgt. Gespräche im gemütlichen Gemeinschaftszelt und das Staunen über das einzigartige Funkeln der Milchstraße sind inklusive. Vom ersten Camp im Emli Tal (1900 m) unternehmen wir eine Rundwanderung auf die Alaca-Weiden. So stimmen wir uns langsam auf die Bergtage ein. Die Wege führen über einsame Hochplateaus mit türkis glitzernden Seen, an Schafherden vorbei und über steinige Pfade bis zum 3723m hohen Gipfel des Mt. Emler hinauf. Unser höchstes Camp liegt auf 3100 m an den verzauberten Sieben-Seen. Wir wandern über Pässe, durch weite Hochtäler und erklimmen felsige Höhen. Dies alles mit Tagesgepäck (Gepäcktransport). Unseren letzten Wandertag schließen wir mit einem festlichen Essen und einer Übernachtung in einem kleinen Bergdorf ab. Am nächsten Tag verlassen wir die Berge und fahren nach Kayseri. Die Stadt erstreckt sich vor der prächtigen Kulisse des fast 4000 m hohen Mt. Erciyes. Wir haben die Möglichkeit am Nachmittag den nahen Gewürzmarkt und Bazar zu erkunden. Bei einem traditionellen Abendessen lassen wir die Reise stilvoll ausklingen. Bewertung: Gehzeit: Charakter: Anforderung: Unterkunft: Anreise: Leistung: Mittel 4,5 – max. 6,5 Std. Trekkingreise mit Übernachtung in Hotel, Pension und Zelt mit Tagesgepäck die Gehzeiten gut bewältigen, es gibt Gepäcktransport 5 Nächte in Hotel und Pension, 6 Nächte im Camp (2-Personen-Zelten) Organisation der Anreise (Flug nach Kayseri), deutsche Wanderleiterin (Alpinkreaktiv) und türkische Reiseleiterin (englischsprachig) während der Reise alle Transfers und Transporte mit eigenem Fahrzeug Transfer der Gruppe vom/zum Flughafen Vollpension (im Camp durch eigenen Koch) Campingausrüstung (Zelte, Schlafmatten, Küche) Gepäcktransport durch Jeep und Mulis alle Eintrittsgebühren wie im Programm genannt, Gebühren für Nationalpark-Besuch Gern organisieren wir eine Urlaubsverlängerung Teilnehmerinnenzahl min. 5 - max. 14 Preis: 1375 € Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 10 AUSBLICK 2016 SCHNEESCHUHWANDERN Langes Schneeschuh-Wochenende im Isarwinkel/ bayrische Alpen 21. – 24.01.2016 Raus aus dem Alltag - rein in eine faszinierende Winter-Landschaft . Nehmen Sie sich Zeit für einen sportlichen Kurzurlaub. Der Isarwinkel ist ein ideales Schneeschuh-Revier. Wir wohnen in einem gemütlichen Landgasthof und starten zu abwechslungsreichen Schneeschuhwanderungen rund um Lenggries. Wir treffen uns am Donnerstagabend im Gasthof zu einem gemeinsamen Abendessen und einer kurzen Tourenbesprechung. Während der folgenden drei Tage erkunden wir idyllische Gipfelziele der Umgebung. Die Wanderungen finden je nach Schneelage im Isarwinkel oder den Blaubergen und dem Karwendel statt. Vorgesehen ist z.B. eine Wanderung auf den Zwieselberg (leichte Einstiegstour im Isarwinkel, 650 Höhenmeter), den Schönberg (Isarwinkel, 890 Höhenmeter) und den Hochalplkopf (Karwendel, 850 Höhenmeter). Das Programm wird an die Wetter- und Schneebedingungen angepasst. Die Wanderungen sind technisch leicht und auch für Schneeschuh-Neulinge bestens geeignet. Wir wohnen in einem einladenden Landgasthof der über liebevoll eingerichtete Zimmer verfügt. Die kleine, aber feine Wellnesslandschaft verfügt über eine finnische Sauna, eine Physio-Therm-Kabine sowie ein Dampfbad und lädt am Abend zu Entspannung und Erholung ein. Abends lassen wir uns im Restaurant von einem ideenreichen Küchenteam verwöhnen. Die regionale, ökologische Küche hält kuliniarische Überraschungen vor uns bereit. Wir besuchen auch die gemütlichen Gasthöfe und Biergärten der Umgebung und lernen so bayrische Tradition von ihrer schönsten Seite kennen. Bewertung: Gehzeit: Charakter: Unterkunft: Anreise: Leistung: Preis: leicht 5- 5,5 Std. Wanderung mit fester Unterkunft Landgasthof (Doppelzimmer) Organisation von Fahrgemeinschaften, Anreise per Bus und Bahn möglich 3 x ÜF, Wanderleitung, Organisation der Anreise, Ausrüstungsleihe möglich, Kosten 35 € 295€ Schneeschuh-Woche mit Dolomitenblick, leichte Wanderungen im Gsieser Tal / Südtirol 24. – 31. Januar 2016 Eine abwechslungsreiche Schneeschuh-Woche im idyllischen Gsieser-Tal verbringen, Natur pur, Panoramablicke und die Bewegung genießen! Das weite, ruhige Gsiesertal ist eine wahre Oase der Ruhe und Entspannung. Wir wohnen im reizvollen Dorf St. Magdalena, das sich auf 1400 m in sonniger Panoramalage befindet. Das komfortable Hotel *** ist idealer Ausgangspunkt für interessante Schneeschuhwanderungen in nächster Umgebung. Abseits von Pisten und Hektik lernen wir das Gsieser-Tal von seiner schönsten Seite kennen. Wir wandern durch verschneite Wälder und über weite Almflächen und genießen dabei den prächtigen Blick in die nahen Dolomiten. Bäche sind mit gefrorenen Eisskulpturen verziert, die knorrigen Zirben knarzen im Wind und die Schneekristalle glitzern im Sonnenlicht. Für Naturliebhaberinnen gibt es hier Vielfältiges zu bestaunen. An einem Tag können wir eine Hütten-Wanderung und eine lustige Rodelfahrt unternehmen oder einfach einen Pausentag einlegen. Die drei Hofmann-Schwestern führen ihr Hotel familiär und legen Wert auf Komfort und gemütliche Atmosphäre. Nach einem Wandertag steht uns eine kleine Sauna offen. Die freundliche Chefin der viel gelobten Küche verwöhnt uns mit exzellenten Südtiroler Speisen und edlen Weinen. Bewertung: leicht, Gehzeit: 4 - max. 5 Std. Unterkunft: Hotel*** Anreise: per Bahn und Bus möglich Leistung: 7 x HP (im DZ, EZ gegen Aufpreis möglich) Hotel***, Sauna inkl., Salatbuffet, 3-Gänge-Wahlmenü, Tourentee, Sauna, Wanderleitung, Transfers vor Ort, Rodelleihe, Ausrüstungsleihe möglich Teilnehmerinnenzahl: min. 5 - max. 10 Preis: 975 € Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 11 Schneeschuhtouren auf der Fanesalpe / Dolomiten 20. – 26.02.2016 Die Fanesalpe liegt auf einem sonnigen Hochplateau südlich von Bruneck im Herzen der Dolomiten. Abwechslungsreiche Schneeschuhtouren führen uns durch den Naturpark Fanes-Senes auf Gipfel wie Zehner und Monte Castello (2817 m). Mit etwas Glück können wir in diesem ursprünglichen und sehr weitläufigen Tourengebiet sonnenverwöhnte Schneeschuhtage erleben. Wir wandern an glitzernden Bachläufen und gefrorenen Wasserfällen vorbei, schlängeln uns durch lichte Zirbenwälder und der Schnee knirscht dabei unter unseren Füßen. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Fernblicke in die weite Alpenkette. An einem Tag werden wir eine kürzere Wanderung unternehmen und am Nachmittag eine vergnügliche Rodelpartie zum Gasthof Pederü machen oder die Sonnenterrasse vor der Hütte genießen. Unser ‚Stützpunkt’ ist die Lavarella-Hütte, die für ihre Freundlichkeit und ihren angenehmen Komfort bekannt ist. Leckere Südtiroler Küche stärkt uns. Und die kleine, feine Sauna lädt nach einer Tour zur Entspannung ein. Bewertung: mittel Gehzeit: 4 - 5,5 Std. max. 6 Std. Unterkunft: komfortable Hütte Leistung: 6 x HP (in Zimmern), Frühstücksbuffet, Tourentee, 3-Gänge-Menü, Wanderleitung, Gepäcktransport zur Hütte, Organisation von Fahrgemeinschaften, Rodelleihe inkl., Ausrüstungsleihe möglich Teilnehmerinnenzahl: min. 5 - max. 10 Preis: 795.- € Trekkingreisen 2016 Everest Base Camp Trek - durch das Solu – Khumbu zum höchsten Berg der Welt Lodge-Trek entlang der klassischen Hillary-Route zum Everest Base Camp und auf den Kala Patthar, Sagarmatha Nationalpark / Nepal 18.03.2016 - 09.04.2016 nur noch 1 Platz verfügbar 23 Reisetage, 16 Trekkingtage plus 2 An- und Abreisetage in Nepal Reiseleitung Gudrun Queitsch und Guide (Nepali) Diese Trekkingreise ist ein ganz besonderes Erlebnis. Abwechslungsreich und mit täglich neuen spektakulären Blicken auf einen Reigen an 7000 ern und 8000 ern führt sie über gute Wege ins Everest Gebiet. Auf der klassischen Expeditionsroute steigen wir langsam auf und erleben diese Himalaya-Region von vielfältigen Seiten. Wir treffen uns in Kathmandu und fahren am nächsten Tag mit dem Bus in die nordöstlich gelegene Solu-Region nach Bhandar. Hier starten wir unseren Trek mit einer Wanderung durch Urwälder aus Pinien, Eichen, blühenden Magnolien und Rhododendren. Wir queren Hängebrücken und folgen sprudelnden Flussläufen. Das Gebiet Solu ist eine ursprüngliche Kulturlandschaft mit einflussreichen Klöstern wie Serlo / Junbesi und unzähligen Handelsverbindungen nach Tibet. Die kleinen Dörfer sind von diversen Volksstämmen wie den Rai, Tamang und den Sherpas bewohnt. Die Bevölkerung ringt diesen entlegenen Berghängen Hirse, Buchweizen und verschiedenes Obst und Gemüse ab. Am Lamjura La Pass (3530 m) eröffnen sich erste Blicke auf Mount Everst, Lhotse, Nuptse, Makalu und viele andere imposante Berge. Unsere Route folgt nun dem Lauf des Dudh Koshi Flusses und schließlich erreichen wir die alte Handelsstadt Namche Bazar. Hier verweilen wir einen Tag zur Akklimatisierung und unternehmen eine Tageswanderung in ein nahegelegenes Dorf. Von Namche Bazar (3440 m) wandern wir auf einem Panoramaweg über Tengboche (mit Kloster) und Pangboche nach Dingboche (4360 m). Wir betreten den Sagarmatha National Park der Region Khumbu. Die Blicke auf Ama Dablam, Nuptse und Mount Everest werden immer eindrücklicher. Zahlreiche Mani- Walls und Chörten säumen unseren Weg. In Dingboche nehmen wir uns einen weiteren Tag Zeit zur Akklimatisierung und erkunden das spektakuläre Tal Richtung Island Peak. Die Blicke in die eisbepackten Nordwände von Ama Dablam und den langen Grat von Lhotse und Nuptse sind atemberaubend. Unsere Route führt weiter über Lobuche nach Gorakshep und bis an das Everest Base Camp (5486 m), das auf dem Khumbu Gletscher zu Füßen des höchsten Berges der Welt liegt. Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 12 Ein einzigartiges Erlebnis ist die Besteigung des 5600 m hohen Kala Patthar. Wir stehen früh auf um zum Sonnenaufgang einen klaren Blick genießen zu können. Der Aufstieg ist technisch leicht, aber wir werden langsam wandern da die Höhe einige Mühen abfordert. Die Belohnung ist phantastisch: der Kala Patthar bietet eine einzigartige Gipfelschau auf Everest, Nuptse, Lhotse, Ama Dablam und andere Himalaya-Gipfel. Übrigens: Der Mount Everst - mit 8848 m der höchste Berg der Welt - heißt ursprünglich im tibetischen 'Chomolungma' was so viel wie 'Mutter des Universums' bedeutet. Nach diesem Gipfelerlebnis steigen wir beschwingten Schrittes nach Pheriche hinab und am nächsten Tag über Khumjung und Khunde nach Namche Bazar. In Khunde könne wir die Hillary Schule und das Krankenhaus besichtigen. Von Namche Bazar führt der Trek nach Lukla und es heißt Abschied nehmen von dieser faszinierenden Bergregion. Am nächsten Morgen fliegen wir zurück nach Kathmandu. Hier haben wir Zeit Thamel zu besuchen und durch die Altstadtgassen zu flanieren. Am nächsten Tag fahren wir nach Bhaktapur wo wir für zwei Tage wohnen werden. Diese beschauliche ehemalige Königsstadt ist ein Juwel des Kathmandu-Tals. Wir wohnen in einem zentral gelegenen Hotel, erkunden das Städtchen und die Umgebung und lassen dabei die Reise langsam ausklingen. Von Bhaktapur aus geht es am Morgen des 9.4.2016 in etwa 30 Min. zum Flughafen und zurück nach Deutschland. Anreise aus Deutschland 18.3.2016, Ankunft Kathmandu und Hotelübernachtung Busfahrt im eigenen Bus nach Bhandar, Lodgetrek mit 16 Trekkingtagen (plus Anreisetag von Kathmandu nach Bhandar und Rückreisetag nach Kathmandu, nach dem Trek Rückflug von Lukla nach Kathmandu eine weitere Hotelübernachtung in Kathmandu, dann zwei Übernachtungen in einem zentral gelegenen Hotel in Bhaktapur, Abreise nach Deutschland am 9.4.2016, Transfer zum Flughafen, Ankunft in Deutschland je nach Flugzeit am 9. oder 10.4.2016 Gehzeiten: 5 – 7 Std., technisch mittel, aber Ausdauer ist erforderlich. Unser Gepäck wird von Portern übernommen und so können wir mit leichten Tagesrucksäcken wandern. Die Route ist so geplant, dass die Möglichkeiten für eine Höhenanpassung sehr gut sind. Ein allgemein guter Gesundheitszustand ist für diese Trekkingreise unbedingt nötig. Preis: 2875 € (inkl. sämtlicher Transfers und einem Inlandsflug) Preisanpassung bei starker Kursschwankung möglich inkludiert umfassenden Service in Deutschland: Recherche und Unterstützung bei der Buchung eines günstigen Fluges, bzw. auf Wunsch Flugvermittlung, Unterstützung bei VISA-Angelegenheiten u.a. Formalitäten, Ausrüstungsberatung u.v.m. in Kathmandu und Bhaktapur: Flughafentransfer, Hotel (2 x ÜF im Doppelzimmer ***Hotel Kathmandu und 2 x ÜF im Doppelzimmer in Bhaktapur, festliches nepalesisches Abschiedsdinner, deutsche Reiseleitung, Transfers im eigenen Fahrzeug, Eintrittsgebühr für Bhaktapur während des Treks: - Wanderleitung durch Gudrun Queitsch und Guide (Nepali) - Transfer durch Taxibus von Kathmandu nach Bhandar - Flug von Lukla nach Kathmandu - Transfer durch Taxibus nach Bhaktapur - Vollpension - Unterkunft in Lodges (Teahouses) - Versicherung und Ausrüstung für das Nepali Team - Eintrittsgebühr für den Sagarmatha National Park - Trekkers' Information Management System (TIMS) Card - Gepäcktransport durch Porter - faire Bezahlung, Anfahrt, Flug, Ausrüstung und Versicherung für die Porter - Rescue-Help vor Ort; eine zusätzliche Reiseversicherung wird empfohlen - Erste-Hilfe-Ausrüstung nicht inkludiert: Flug Deutschland – Kathmandu und zurück, bei rechtzeitiger Buchung beträgt der Preis im Frühjahr etwa 700 – 850 € Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 13 Langtang-Gosainkund-Helambu in Nepal 2. - 21. Oktober 2016 20 Reisetage, 12 Trekkingtage Trekkingtour in die Gletscherhöhen des Himalayas - einzigartiges Natur- und Kulturerlebnis auf ruhigen Wegen Begleitung durch Gudrun Queitsch und Guide (Nepali) Auf dieser spannenden Trekkingreise entdecken natur- und sportbegeisterte Frauen die Bergwelt Nepals. Wir tauchen ein in die atemberaubende Welt des Himalaya, erkunden alte Pfade, bewundern die Pflanzen- und Tierwelt und lassen uns von der Spiritualität der Klöster beflügeln. Das Gebiet Langtang-Gosainkund-Helambu liegt etwa 60 km nordwestlich von Kathmandu und zieht sich von grünen Tal- und Waldregionen bis in alpine Höhen hinauf. Der wenig bekannte Trek führt durch abwechslungsreiche Landschaft und bietet einzigartige Ausblicke. Der Großteil der Region Langtang-Helambu ist als Nationalpark geschützt und bekannt für seine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Wir wandern in das auf 3700 m gelegene Langtang-Tal, das zwischen Jugal-Himal und Langtang-Himal und seinen prächtigen Gletschern eingebettet ist. Wir steigen langsam auf um uns gut an die Höhe anzupassen. Im oberen Langtang-Tal verbringen wir zwei Tage mit Exkursionen. Immer wieder eröffnen sich spektakuläre Panoramablicke in schnee- und eisbedeckte Gipfel. Weiter geht es an die Heiligen Seen von Gosainkund, die für Hinduisten und Buddhisten ein sehr bedeutendes Pilgerziel sind. Am Laurebina-Pass (4610 m) zeigt sich uns die ganze Himalayakette von Daulaghiri und Annapurna im Westen bis zum Shisha Pangma (8000er in Tibet) im Osten. Schließlich wandern wir durch prächtige Rhododendron- und Pinien-Wälder ins Helambu und entdecken eine sehr ursprüngliche Bergregion. Von den Einheimischen erfahren wir viel über ihren Glauben und ihre Tradition, ihr Leben und Arbeiten in den Bergen. In Kathmandu wohnen wir komfortabel in einem Hotel nahe dem Altstadtzentrum Thamel. Gemeinsam werden wir einige interessante Stadtführungen erleben. Und es wird Zeit bleiben die quirlige und facettenreiche Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder eine ayurvedische Massage zu genießen. Auf dem Trek sind wir in Lodges (Hütten ähnlich) untergebracht und lassen uns von der leckeren traditionellen Küche stärken. Die technische Anforderung ist mittel einzustufen. Kondition für eine Gehzeit von max. 7 Std. sowie eine gute körperliche Verfassung sind Voraussetzung. Meist wandern wir täglich 5 – 6 Std.. Die Wege sind gut. Unser Gepäck wird von Portern übernommen und so können wir mit leichten Tagesrucksäcken wandern. Die Gipfeltour im Langtang-Gebiet ist optional, d.h. es ist auch ein Pausentag möglich. An 2 Tagen haben wir kurze Etappen. Preis: 2395 € inkludiert umfassenden Service in Deutschland: Recherche und Unterstützung bei der Buchung eines günstigen Fluges, Unterstützung bei VISA-Angelegenheiten u.a. Formalitäten, Ausrüstungsberatung u.v.m. in Kathmandu: Flughafentransfer, 5 x Hotelübernachtung in *** Hotel (ÜF, plus festlichem nepalesischen Abschiedsdinner, Sightseeing, Englischsprachiger Tourguide und deutsche Reiseleitung, Transfers im eigenen Fahrzeug, Eintrittsgebühren) während des Treks: - Wanderleitung durch Gudrun Queitsch und Guide (Nepali) - Gepäcktransport - Versicherung und Ausrüstung für das Nepali Team - Eintrittsgebühr für den Langtang National Park - Trekkers' Information Management System (TIMS) Card - Transfer durch Lokalbus (Hinfahrt) und Taxibus (Rückfahrt) - Vollpension - Unterkunft in Lodges (Teahouses) - Rescue-Help vor Ort; eine zusätzliche Reiseversicherung wird empfohlen - Erste-Hilfe-Ausrüstung Nicht inkludiert sind: - Flug (Kosten etwa 700 – 850 €) - Visagebühr - Reiseschutzversicherung – wir erstellen gern ein individuelles Angebot - Getränke, Trinkgelder Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 14 COACHING AM BERG Training bei Höhenangst Coaching am Berg. Sie wollen zu Themen arbeiten wie etwa Orientierung in den Bergen - Orientierung im Alltag, Umgang mit Höhenangst und Stress-Situationen, Selbstmanagement, Balance finden, Stärken erkennen und fördern. Höhenangst beim Wandern? Sie kennen das Gefühl an einem steilen Hang zögerlich zu werden und beklommen in die Tiefe zu blicken? Der Atem stockt, Panik macht sich breit und der Wanderspaß wird zum Wanderfrust. Es gibt überraschend viele Menschen, die unter Höhenangst leiden. Wir haben ein spezielles Training zusammengestellt und begleiten Sie professionell auf dem Weg der Angstreduktion. Dabei arbeiten wir mit mentalen Techniken sowie reichlich praktischen und anschaulichen Übungen. Sie müssen nicht gleich zur Kletterechse werden. Aber Sie sin der Angst nicht mehr so ausgeliefert und die Freude am Bergwandern wächst. Fragen Sie nach - wir erstellen gern ein individuelles Trainingsprogramm für Sie. Alpinkreaktiv Wander- und Trekkingreisen für Frauen 15
© Copyright 2025 ExpyDoc