Viszeralchirurgische Tage Bonn CAMIC Jahrestagung 2015 & Viszeralchirurgische Tage Bonn FOCUS minimale Invasivität 11. – 13.06.2015 Forschungszentrum caesar Ludwig-Erhard-Allee 2, 53175 Bonn www.caesar.de Grußworte Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie herzlich zur gemeinsamen Jahrestagung der CAMIC und der Viszeralchirurgischen Tage Bonn - VCTB 2015 einladen. Erstmalig finden diese beiden etablierten Tagungen gemeinschaftlich statt. Wir wollen hiermit unsere Aktivitäten und bewährten Formate bündeln und einen Beitrag zur Eindämmung der multiplen Kongresstermine leisten. Im Mittelpunkt steht diesmal die minimale Invasivität bei viszeralchirurgischen Eingriffen. Hierbei werden sowohl moderne innovative Techniken, als auch deren Grenzen im täglichen Einsatz intensiv beleuchtet. Die Tagung beginnt mit LIVE-Operationen aus dem Viszeralchirurgischen Themengebiet, die aus dem JohanniterKrankenhaus Bonn in das Forschungszentrum caesar übertragen werden. Die nachfolgenden Tagungsthemen umfassen zunächst die stetig wachsende Adipositaschirurgie, technische Aspekte der Minimal-Invasiven Chirurgie und die Bedeutung der MIC in der Kolorektalchirurgie. In unserer Reihe „Challenge of Traditions“ werden die Ausweitung minimal-invasiver Techniken in den viszeralchirurgischen Subspezialitäten der onkologischen und endokrinen Chirurgie und mögliche neue Standards kritisch diskutiert. Die Videositzung „How I do it“ sowie Grenzgebiete der Minimal-Invasiven Chirurgie mit forensischem Statement runden das Programm ab. Die Themen sind bei aller Komplexität eng an der täglichen chirurgischen Praxis orientiert und werden von anerkannten Experten mit ausreichender Zeit zur Diskussion präsentiert. Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr eine interessante Veranstaltung anbieten zu können und hoffen, mit unserem Programm Ihr Interesse geweckt zu haben. Wir freuen uns darauf, Sie im Juni in Bonn begrüßen zu dürfen. Mit besten kollegialen Grüßen Prof. Dr. med. Jörg C. Kalff Universitätsklinikum Bonn VCTB 2015 Prof. Dr. med. Andreas Türler Johanniter Krankenhaus Bonn CAMIC Jahrestagung 2015 PD Dr. med. Dimitrios Pantelis Universitätsklinikum Bonn VCTB 2015 PD Dr. med. Marcus Overhaus Johanniter Krankenhaus Bonn CAMIC Jahrestagung 2015 Allgemeine Hinweise Veranstalter CAMIC Jahrestagung 2015 Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie Johanniter Krankenhaus Bonn, Johanniter GmbH VCTB 2015 Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Tagungsleitung Prof. Dr. med. Jörg C. Kalff (VCTB) Prof. Dr. med. Andreas Türler (CAMIC) Organisation Frau Félicité Brandt (Universitätsklinikum Bonn) Herr Norbert Schüngel (Universitätsklinikum Bonn) Frau Christine Germann (Johanniter Krankenhaus Bonn) PD Dr. med. Marcus Overhaus (Johanniter Krankenhaus Bonn) PD Dr. med. Dimitrios Pantelis (Universitätsklinikum Bonn) Wissenschaftliches Programm PD Dr. med. Marcus Overhaus (CAMIC) PD Dr. med. Dimitrios Pantelis (VCTB) Tagungssekretariat Universitätsklinikum Bonn Frau Félicité Brandt, Herr Norbert Schüngel Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Sigmund-Freud-Str. 25, 53105 Bonn Telefon: 0228/287-13530 Fax: 0228/287-19585 E-Mail: [email protected] Webseite: www.vctb.uni-bonn.de Johanniter Krankenhaus Bonn Frau Christine Germann Kröner Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie Johanniter-Str. 3-5, 53113 Bonn Telefon: 0228/543-2301 Fax: 0228/543-2311 E-Mail: [email protected] Webseite: www.camic2015.de Während der Tagung sind wir für Sie über das Tagungssekretariat vor Ort erreichbar unter: Tel.: 0228/9656 8601 Fax (an der Pforte): 0228 9656 449 Tagungsgebühren Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei Zertifizierung Die Tagung ist mit 18 Punkten von der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert. Industrieausstellung: Die Industrieausstellung findet im Foyer des Forschungszentrums caesar statt. Kongresssprache: Deutsch Internetzugang - WLAN Im gesamten Konferenzbereich des Forschungszentrums caesar können Sie einen kostenfreien WLAN-Zugang nutzen. Weitere Informationen sowie die Zugangsdaten erhalten Sie an der Akkreditierung. Kongress-App Mit der Kongress App „SynopticCon“ können Sie mit Ihrem Smartphone aktuelle Kongressinformationen und das gesamte Kongressprogramm einsehen. Darüber hinaus bitten wir Sie um die Beurteilung der Referenten, der Sitzungen und des Gesamtkongresses. Nur mit Ihrer Kritik können wir weitere Verbesserungen herbeiführen. Bitte laden Sie die „SynopticCon“ App schon jetzt aus den Stores von Apple und Google herunter. Dann bitten wir Sie, die „CAMIC 2015“ aus der Kongressliste zu aktivieren. HP ElitePad 1000 G2 Healthcare Tablet Hinweise für Referenten Vorträge Die Datenprojektion erfolgt als digitale Präsentation mittels Beamer. Wir bitten, die Vorträge auf CD-ROM oder gängiger Speicherkarte (PC formatiert, kein Mac!) bis spätestens 1 Stunde vor Sitzungsbeginn an der Medienannahme abzugeben. Das für den medizinischen Bereich optimierte Tablet mit Windows 8.1.* Bei großen Datenmengen und Videopräsentationen ist die frühzeitige Abgabe (min. 3 Stunden zuvor) angeraten. Der Anschluss individueller Laptops ist nicht möglich. Die Präsentationen sollten im Microsoft PowerPoint Format angefertigt werden. VISZERALCHIRURGIE iDrive™ Ultra Powered Stapling V-Loc™ Wundverschlusssystem Sonicision™ kabelloser Ultraschalldissektor LigaSure™ 5 mm Blunt Tip Portfolio Integrieren Sie Ihre Arbeitsabläufe, greifen Sie auf Patientendatenbanken zu und aktualisieren Sie diese, verbessern Sie die Produktivität des Pflegepersonals und steigern Sie die Patienteninteraktion mit dem HP ElitePad 1000 Healthcare Tablet, einer Windows 8.1*-Lösung, die gemeinsam mit Experten aus dem Pflege- und Klinikbereich entwickelt wurde. Informieren Sie sich noch heute! Veriset™ Hämostase-Patch Versaport™ Bladeless Optischer Trokar Covidien Deutschland GmbH ein unternehmen der medtronic plc Gewerbepark 1 93333 Neustadt an der Donau Deutschland +49 (0)9445 959-0 [t] +49 (0)9445 959-155 [f] www.medtronic.de COVIDIEN, COVIDIEN mit Logo, das Covidien-Logo und positive results for life sind in den USA und international eingetragene Marken der Covidien AG. Andere Marken sind Eigentum eines Unternehmens der Covidien-Gruppe. © 2015 Covidien. DTP 05/2015 H&G Hansen & Gieraths EDV Vertriebsgesellschaft mbH Bornheimer Straße 42 - 52 | 53111 Bonn Telefon: 0228/9080-0 | Telefax: 0228/9080-405 [email protected] | www.hug.de *Nicht alle Funktionen stehen in allen Editionen oder Versionen von Windows zur Verfügung. Das System erfordert möglicherweise aktualisierte und/oder separat erworbene Hardware, Treiber und/oder Software, damit die Funktionen von Windows voll genutzt werden können. Siehe http://www.microsoft.com. Programmübersicht Donnerstag, 11. Juni 2015 Samstag, 13. Juni 08:30 - 17:00 Uhr Übertragung von LIVE-Operationen aus dem Johanniter Krankenhaus Bonn 09:00 - 11:00 Uhr Videositzung HOW I DO IT minimal-invasiv während des gesamten Tages: 11:00 - 11:30 Uhr Besuch der Industrieausstellung Besuch der Industrieausstellung 11:30 - 13:00 Uhr Varia: Minimal-invasive Chirurgie Wir danken der Firma Karl Storz GmbH & Co. KG für die technische Organisation der LIVE-Operationen 13:00 Uhr Freitag, 12. Juni 2015 Ausblick: - VCTB 2016 CAMIC Jahrestagung und Dreiländertagung in Heidelberg 2016 Verabschiedung 09:00 - 10:30 Uhr Adipositaschirurgie: Bald in jeder Abteilung? 10:30 - 11:00 Uhr Besuch der Industrieausstellung 11:00 - 12:30 Uhr Technische Aspekte der minimal-invasiven Chirurgie 12:30 - 13:30 Uhr Besuch der Industrieausstellung/ Mittagessen 14:30 - 14:45 Uhr Besuch der Industrieausstellung 14:45 - 16:30 Uhr Challenge of Traditions 16:30 - 17:00 Uhr Besuch der Industrieausstellung 17:00 - 18:30 Uhr MIC in der Kolorektalchirurgie Im Anschluss: Kongressparty in der Rheinalm am Bonner Bogen 6920 13:30 - 14:30 Uhr Eröffnung THUNDERBEAT Optimales Gewebemanagement: Ultraschall und Gefäßversiegelung in einem Arbeitsschritt. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.olympus.de Medical Systems, Wendenstraße 14–18, 20097 Hamburg | Tel.: 0800 200 444 213 | www.olympus.de AD_THUNDERBEAT_105x100mm_DE.indd 2 07.05. Lageplan Donnerstag 11.06.2015 Forschungszentrum ceasar Bonn 08:30 – 17:00 Uhr LIVE Operationen aus dem Johanniter-Krankenhaus Bonn: Vortragssaal » Kolorektales Karzinom » Sigmadivertikulitis » Narbenhernie (IPOM) » Schilddrüsenchirurgie (MIVAT) » Nebenniere » Adipositaschirurgie (Bypass, Gastric Sleeve) Operateure: S. Benz, Böblingen D. Bulian, Köln M. Büsing, Berlin T. Carus, Bremen A. Hellinger, Fulda B. Herbig, Hamburg K. Peitgen, Bottrop N. Runkel, Villingen-Schwenningen D. Simon, Duisburg K. Zarras, Düsseldorf Akkreditierung Vorsitz: Industrieausstellung D. Decker, Trier P. Decker, Trier F. Köckerling, Berlin K. Rückert, Hamburg K.-H. Vestweber, Leverkusen N. Schwarz, Neumünster …….und die Operateure 12:30 – 13:30 Uhr PAUSE Mittagessen Besuch der Industrieausstellung während des gesamten Tages Wir danken der Firma Karl Storz GmbH & Co. KG für die technische Organisation der LIVE-Operationen Freitag 12.06.2015 09:00 – 10:30 Uhr Freitag 12.06.2015 Sitzung 1 Adipositaschirurgie: Bald in jeder Abteilung? Sitzung 2 Vorsitz: Vorsitz: B. Herbig, Hamburg R. Weiner, Offenbach Aktueller Stand der Adipositaschirurgie in Deutschland: Daten der QS-Studie C. Stroh, Gera Bariatrische Operationsverfahren: Wo geht es hin, welches Spektrum muss man anbieten? D. Birk, Zweibrücken Konservative Adipositaschirurgie und Case Management: Was muss im Vorfeld geleistet werden? E. Wolf, Bonn Brauchen wir eine universitäre Adipositaschirurgie? 11:00 – 12:30 Uhr Technische Aspekte der minimalinvasiven Chirurgie M. Heiss, Köln M. K. Walz, Essen Pelvines intraoperatives Neuromonitoring: Marketing oder echte Verbesserung der Lebensqualität? W. Kneist, Mainz Robotik in der Viszeralchirurgie – Revolution oder überflüssig? M. Ghadimi, Göttingen Der Operationssaal im Zeitalter der MIC A. Becker, Tuttlingen Standardisierte Ausbildung in der MIC T. Carus, Bremen B. Müller, Heidelberg 3D in der MIC – braucht man das? Zukünftige flächendeckende Ausbreitung und Bedeutung der Adipositaschirurgie: Macht es noch Sinn, damit anzufangen? Mittagessen N. Runkel, Villingen-Schwenningen Besuch der Industrieausstellung 10:30 – 11:00 Uhr PAUSE A. Buia, Frankfurt 12:30 – 13:30 Uhr PAUSE Besuch der Industrieausstellung Eröffnung 12.06.2015 13:30 – 14:30 Uhr Begrüßung Grußworte VCTB Freitag 12.06.2015 14:45 – 16:30 Uhr Sitzung 3 Challenge of Traditions Prof. Dr. med. J. C. Kalff Vorsitz: Grußworte CAMIC Prof. Dr. med. A. Türler Festvortrag Titel: Glück Herr Prof. Dr. Dieter Sturma Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE) / Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) 14:30 – 14:45 Besuch der Industrieausstellung T. Carus, Bremen C. D. Heidecke, Greifswald Bedeutung der MIC Techniken bei großen onkologischen Eingriffen: Magen, Pankreas & Leber M. Siech, Aalen Bedeutung der MIC Techniken bei endokrinen Eingriffen: Nebenniere & Schilddrüse M. K. Walz, Essen Laparoskopisches IPOM bei Narbenhernien: Zukünftiger Standard? A. Hellinger, Fulda Die laparoskopische CME bei Karzinomen des rechten Hemikolons S. Benz, Böblingen Single Port Surgery und NOTES der Gallenblase: Was ist geblieben? M. Biebl, Berlin Besuch der Industrieausstellung 16:30 – 17:00 Uhr PAUSE Freitag 12.06.2015 17:00 – 18:30 Uhr Samstag 13.06.2015 09:00 – 11:00 Uhr Sitzung 4 Sitzung 5 MIC in der Kolorektalchirurgie Videositzung HOW I DO IT minimal-invasiv Vorsitz: Vorsitz: J.C. Kalff, Bonn N. Schwarz, Neumünster C. Bruns, Magdeburg U. Neumann, Aachen Qualitätsindikatoren Pankreasresektionen C. D. Heidecke, Greifswald T. Keck, Lübeck Zentrale Gefäßligatur versus tubuläre Resektion bei der Divertikulitis Schlauchmagenhochzug beim Ösophaguskarzinom C. Jacobi, Wesseling – pro J. P. Ritz, Schwerin – contra Standards der minimal invasiven Chirurgie des Rektumprolaps A. Zerz, Basel Rolle der MIC bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen A. Hölscher, Köln Robotik: Rektumresektionen mit dem Da Vinci M. Grade, Göttingen NOTES: Transanal total mesorectal excision M. Jiménez-Toscana, Barcelona A. M. de Lacy, Barcelona 11:00 – 11:30 Uhr PAUSE A. Kroesen, Köln Ab 19:30 Uhr Kongressparty 2015 Im Kameha Grand Hotel/Rheinalm Besuch der Industrieausstellung Samstag 13.06.2015 11:30 – 13:00 Uhr DAS MODUL ARE KONZEPT GANZ NACH MEINEN WÜNSCHEN Sitzung 6 Varia Vorsitz: A. Klaus, Wien M. Strik, Berlin Stellenwert der MIC in der Notfallbehandlung G. Pistorius, Bamberg Stellenwert der MIC in der ambulanten Chirurgie MEINE CHIRURGIE-WORKSTATION VON ERBE B. Stechemesser, Köln Laparoskopische Adhäsiolyse beim chronischen Unterbauchschmerzsyndrom VIO ® -System Mastermodul mit allen HF-Modes für CUT und COAG, mit Leistungsdosierung C. Benecke, Lübeck Forensische Aspekte bei MIC in Grenzsituationen M. Eicher, München Zusammenfassung: Wohin geht der Weg? Zukünftige Bedeutung der CAMIC K. Ludwig, Rostock Samstag 13.06.2015 13:00 – 13:30 Uhr Ausblick » » VCTB 2016 CAMIC Jahrestagung und Dreiländertagung in Heidelberg 2016 Verabschiedung BiCision ® Thermofusioniert und disseziert Gefäße und Gewebestrukturen, komfortabel zu bedienen APC ® 2 Devitalisiert Gewebe und stillt Blutungen, berührungslos ERBEJET ® 2 Disseziert selektiv und schicht-spezifisch, daher blutungsarm und schonend Weitere Informationen über medizinische Verfahren finden Sie auf unserer Homepage. ERBE Elektromedizin GmbH | Tübingen Telefon +49 7071 755-400 | www.erbe-med.com Referenten Becker, Andreas Key Account Manager, Karl Storz Endoskope GmbH & Co. KG, Mittelstraße 8, 78532 Tuttlingen Benecke, Claudia, Dr. med. Leiterin Kolorektalchirurgie der Klinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck Benz, Stefan R., Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemeinund Viszeral- und Kinderchirurgie, Klinikverbund Südwest Klinikum Sindelfingen-Böblingen, Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen Biebl, Matthias, Priv.-Doz.Dr. med. Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Campus Virchow Klinikum Berlin, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin Birk, Dieter, Priv.-Doz. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Evangelisches Krankenhaus Zweibrücken, Obere Himmelsberstr. 38, 66482 Zweibrücken Bruns, Christiane, Prof. Dr. med. Direktorin der Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg Buia, Alexander, Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, St. ElisabethKrankenhaus, Ginnheimerstr. 3, 60487 Frankfurt am Main Bulian, Dirk, Dr. med. Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Kliniken der Stadt Köln, Köln Merheim, Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln Büsing, Martin, Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Klinik für Chirurgie, Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen, Klinikum Vest, Dorstener Straße 151, 45657 Recklinghausen Carus, Thomas, Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Klinikenverbund Bremen, Klinikum Bremen Ost, Züricher Str. 40, 28325 Bremen Heiss, Markus M., Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Kliniken der Stadt Köln, Köln Merheim, Ostmerheimer Straße 200, 51109 Köln De Lacy, Antonio M., Prof. Dr. Chefarzt des Department of Gastrointestinal Surgery, Hospital, Universitari Clinic de Barcelona, C/Villaroel, 170, 08036 Barcelona, Spanien Hellinger, Achim, Priv.-Doz. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinikum Fulda, Pacelliallee 4, 36043 Fulda Decker, Pan, Prof. Dr. med. Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Unfall- und Tumorchirurgie, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Feldstraße 16, 54290 Trier Decker, Dorothee, Prof. Dr. med. Oberärztin der Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Unfall- und Tumorchirurgie, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Feldstraße 16 54290 Trier Eicher, Marco, Dr. med. Rechtsanwalt in der Rechtsanwaltskanzlei Heberer & Kollegen, Paul-Hösch-Straße 25a, 81243 München Ghadimi, Michael, Prof. Dr. med. Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Universitätsmedizin Göttingen, GeorgAugust-Universität, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen Grade, Marian, Priv.-Doz. Dr. med. Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Universitätsmedizin Göttingen, GeorgAugust-Universität, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen Heidecke, Claus-Dieter, Prof. Dr. med. Direktor der Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsmedizin Greifswald, Ferdinand-SauerbruchStraße, 17475 Greifswald Kneist, Werner, Prof. Dr. med., Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeralund Transplantationschirurgie, Universitätsmedizin Mainz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz Köckerling, Ferdinand, Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Herbig, Beate, Dr. med. Chefärztin der Adipositas Klinik, Schön - Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie, Vivantes Klinikum Spandau, Klinik Hamburg Eilbeck, Dehnhaide Neue Bergstraße 6, 13585 Berlin 120, 22081 Hamburg Hölscher, Arnulf H., Prof. Dr. med. Direktor der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie, Uniklinik Köln, Kerpener Str. 62, 50937 Köln Kroesen, Anton, Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Krankenhaus Porz am Rhein, Urbacher Weg 19, 51149 Köln Jacobi, Christoph, Prof. Dr. med. Chefarzt der Abteilung für Chirurgie, Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling, Bonner Str. 84, 50389 Wesseling Ludwig, Kaja, Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Klinikum Südstadt Rostock, Südring 81, 18059 Rostock Jiménez-Toscano, Marta, Dr. Oberärztin, Cirurgia General y Digestiva, Hospital Quiron Barcelona, Plaza Alfonso Comin 5, 08023 Barcelona, Spanien Kalff, Jörg C., Prof. Dr. med. Direktor der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Sigmund-Freud-Str. 25, 53127 Bonn Keck, Tobias, Prof. Dr. med. Direktor der Klinik für Chirurgie, Universitätsklinikum SchleswigHolstein Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck Klaus, Alexander, Prim. Univ.-Prof. Dr. med., Mag. Vorstand der Klinik für Chirurgie, Krankenhaus Barmherzige Schwestern Wien, Stumpergasse 13, 1060 Wien, Österreich Müller, Beat, Prof. Dr. med. Erster Oberarzt Sektion Minimalinvasive Chirurgie der Klinik für Allgemein-, Viszeralund Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 110, 69120 Heidelberg Neumann, Ulf P., Prof. Dr. med. Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Overhaus, Marcus, Priv.-Doz. Dr. med. Oberarzt der Abteilung für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Johanniter Krankenhaus Bonn, Johanniter GmbH, Johanniter-Str. 3-5, 53113 Bonn Pantelis, Dimitrios, Priv.-Doz. Dr. med. Geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, SigmundFreud-Str. 25, 53127 Bonn Referenten Kongressparty Peitgen, Klaus, Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Knappschaftskrankenhaus Bottrop, Osterfelder Str. 157, 46242 Bottrop Stroh, Christine, Priv.-Doz. Dr. med. Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, SRH Wald Klinikum Gera, Straße des Friedens 122, 07548 Gera Pistorius, Georg A., Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Klinikum Bamberg, Burger Str. 80, 96049 Bamberg Sturma, Dieter, Prof. Dr. Lehrstuhlinhaber für Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Ethik in den Biowissenschaften am Institut für Philosophie / Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE), Bonner Talweg 57, 53113 Bonn Ritz, Jörg-Peter, Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Helios Kliniken, Wismarsche Straße 393-397, 19049 Schwerin Rückert, Klaus, Prof. Dr. med. Chefarzt i.R., Scheidereye 15a, 22359 Hamburg Runkel, Norbert, Prof. Dr. med., Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, SchwarzwaldBaar Klinikum, Kliniken VillingenSchwenningen, Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen Schwarz, Nicolas T., Priv.-Doz. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Friedrich-Ebert-Krankenhaus, Friesenstr. 11, 24534 Neumünster Siech, Marco, Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen Simon, Dietmar, Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Evangelisches Krankenhaus Bethesda, Heerstraße 219, 47053 Duisburg Stechemesser, Bernd, Dr. med. Chirurg, Hernienzentrum Köln, Zeppelinstr. 1, 50667 Köln Strik, Martin, Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie, Helios Kliniken Berlin-Buch, Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin Türler, Andreas, Prof. Dr. med. Chefarzt der Abteilung für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Johanniter Krankenhaus Bonn, Johanniter GmbH, Johanniter-Str. 3-5, 53113 Bonn Vestweber, Karl-Heinz, Prof. Dr. med. Direktor der Klinik für AllgemeinViszeral- und Thoraxchirurgie, Klinikum Leverkusen, Am Gesundheitspark 11, 51375 Leverkusen Walz, Martin, Prof. Dr. med. Direktor der Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie, Kliniken Essen-Mitte, Evangenlische Huyssens-Stiftung, Henricistraße 92, 45136 Essen Wolf, Eva, Dipl.-Oecotroph. Ökotrophologin der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Johanniter Krankenhaus Bonn, Johanniter GmbH, Johanniter-Str. 3-5, 53113 Bonn Freitag 12. Juni 2015, ab 19:30 Uhr Zarras, Konstantinos, Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemeinund Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie, Marien Hospital Düsseldorf, Rochusstraße 2, 40479 Düsseldorf » Musik: DJ Frank Berlebach » Im Eintritt (25,- EUR) sind Speisen und Getränke enthalten Zerz, Andreas, Dr. med. Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Kantonspital Baselland Standort Bruderholz, Mühlemattstrasse 26, CH4410 Liestal, Schweiz im Kameha Grand Hotel – Rheinalm Karten erhalten Sie zu den Kongresszeiten, an der Akkreditierung im Forschungszentrum caesar in Bonn Wegbeschreibung caesar Bonn Wegbeschreibung caesar Bonn Drei internationale Flughäfen - Köln/Bonn, Düsseldorf und Frankfurt - befinden sich in der Nähe vom Forschungszentrum caesar. Anfahrt von Süden: Flughafen Köln/Bonn Anfahrt von Norden: Der Flughafen Köln/Bonn liegt 25 km entfernt von Bonn und ist damit der nächstgelegene Flughafen. Eine Taxifahrt kostet ca. 45 Euro. Alternativ können Sie mit dem Airport Bus (Linie SB 60) bis Bonn Hauptbahnhof fahren. Die Fahrtdauer beträgt ca. 30 Minuten. Flughafen Frankfurt Der Flughafen Frankfurt ist ca. 160 km entfernt von Bonn. Um nach Bonn weiterzureisen, nehmen Sie einen ICE nach Siegburg/Bonn (nur ca. 50 Minuten Fahrzeit). Achtung: Nicht alle ICE-Züge, die Richtung Köln fahren, halten in Siegburg/Bonn. Flughafen Düsseldorf Der Flughafen Düsseldorf liegt ca. 85 km von Bonn entfernt. Nehmen Sie einen ICE, IC oder EC Richtung Bonn Hauptbahnhof. Fahrtdauer: ca. 50 Minuten. Fahren Sie über die A 565 bis zum Dreieck Beuel, um dort auf die A 59 Richtung Königswinter abzubiegen. Fahren Sie auf der Autobahn A 59 („Flughafen-Autobahn“) in Richtung Bonn/Königswinter. Am Autobahnkreuz Bonn-Ost (Abfahrt 42) fahren Sie in Richtung Bonn-Bad Godesberg auf die A 562. Folgen Sie der A 562 ca. 1 km und nehmen Sie nach Überquerung des Rheins die Abfahrt Bonn-Rheinaue (Abfahrt 2). Halten Sie sich links und biegen links ab (Richtung Rheinaue – caesar ist auch ausgeschildert). Folgen Sie der Straße ca. 1.5 km. Auf der linken Seite sehen Sie das caesar-Gebäude (Ludwig-ErhardAllee 2). Besucherparkplätze befinden sich vor dem Gebäude. Es kann auch der nahegelegene Rheinauenparkplatz genutzt werden. Ausfahrt Bonn-Auerberg A555 Bonn Hauptbahnhof Heinric h - Bö ll- R aße erstr Röm AB-Kreuz Bonn-Nord A59 fordstraße Ox ing 610 ptb ahn e rall hof Rhein Hau e Reuters traße AB-Kreuz Bonn-Ost B9 A562 Ausfahrt Bonn-Poppelsdorf e Fri ich dr .- S F.-J trauß- Al le Lu dw e zalle kreu Hoch Parkmöglichkeiten caesar e e lle rA rge sbe de Go Koblenz B42 Ausfahrt BonnRheinaue ee All rtbe -E A565 Von Siegburg aus kostet die Anreise zu caesar mit dem Taxi (15 Minuten/17 km) ca. 20 Euro. Alternativ besteht die Möglichkeit, vom Bahnhof Siegburg/ Bonn aus mit der Stadtbahn Linie 66 („Telekom-Express“) bis zur Haltestelle Heussallee/Museumsmeile zu fahren und in die Linie 610 oder 611 (Richtung Heiderhof (Pappelweg)) umzusteigen. Steigen Sie an der Haltestelle Kennedyallee aus. Von dort aus sind es nur wenige Meter bis zu caesar. Ausfahrt Beuel-Ost B56 e nau Ade Sie können uns wie folgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen: Gegenüber dem Hauptbahnhof befindet sich der Omnibusbahnhof. Wählen Sie die Linie 610 oder 611 (Richtung Heiderhof (Pappelweg), Abfahrt C4) und steigen Sie an der Haltestelle Kennedyallee (10. Station) aus. Von dort aus sind es nur wenige Meter bis zu caesar. Die Fahrt mit dem Taxi vom Bonner Hauptbahnhof (10 Minuten/6 km) kostet ca. 12 Euro. Bahnhof Siegburg/Bonn Flughafen Köln-Bonn Köln ig -E rh P ar d- Al le e 610 n Ken ee a ll ed y M i tt els t ra ße Koblenz Nach Möglichkeit bitten wir Sie die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen! Parkmöglichkeiten bieten sich unmittelbar vor dem Forschungszentrum caesar, sowie auf dem Rheinauenparkplatz (ca. 500 m Fußweg). Aussteller VCTB 2015 Wir danken allen nachfolgenden Firmen für die Unterstützung der Veranstaltung: Platinsponsor » Karl Storz GmbH & Co. KG 15.000,00 € Hauptsponsoren » Ethicon » Intuitive Surgical » Olympus Deutschland GmbH 5.750,00 € 5.000,00 € 5.000,00 € Sponsoren » COVIDIEN Deutschland GmbH » Aesculap AG » ERBE Elektromedizin GmbH » Applied Medical Deutschland GmbH » Dr. Langer Medical GmbH » DACH Medical Group » Inomed Medizintechnik GmbH » Lamed GmbH » Takeda GmbH & Co. KG » Tutogen Medical Group » Pfizer » Fresenius Kabi » Baxter » Catgut GmbH 3.250,00 € 2.750,00 € 2.750,00 € 2.250,00 € 2.250,00 € 2.250,00 € 2.250,00 € 2.250,00 € 2.250,00 € 2.250,00 € 1.500,00 € 1.500,00 € 1.000,00 € 500,00 € IMAGE1 SPIES™ – So individuell wie Ihre Anforderungen yy Starre Endoskopie yy Flexible Endoskopie yy 3D-Endoskopie yy Fluoreszenz-Bildgebung KARL STORZ GmbH & Co. KG, Mittelstraße 8 78532 Tuttlingen/Germany, www.karlstorz.com MZ01156 ECHELON FLEX GST SYSTEM Das Gewebe fest im Griff Johnson & Johnson Medical GmbH ETHICON Hummelsbütteler Steindamm 71 22851 Norderstedt www.ethicon.com ANZ023, Stand 03/2015 ©2015 Johnson & Johnson
© Copyright 2025 ExpyDoc