Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim 42. Jahrgang Forst Niederkirchen Meckenheim Ruppertsberg Freitag, den 23. Januar 2015 4. Woche Freitag, den 23. Januar 2015 Deidesheim Seite 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Verwaltungseinrichtungen Bereitschaftsdienste Verbandsgemeindeverwaltung Am Bahnhof 5, 67146 Deidesheim Telefon: 06326/977-0, Fax-Nr.: 06326/977-100, Internet: www.vg-deidesheim.de E-Mail: [email protected] Bürgermeister: Theo Hoffmann Telefon: 06326/977-113 Sprechstunde des Bürgermeisters Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters ist am Donnerstag, 19.02.2015, 16.00 Uhr. Eine Terminvereinbarung unter Telefon 06326/977-113 – Frau Reinhardt – ist erforderlich. Öffnungszeiten Verwaltung: Mo bis Fr 8.00 – 12.00 Uhr Do zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr Bürgerbüro: Mo bis Mi 8.00 – 16.00 Uhr - durchgehend Do 8.00 – 18.00 Uhr - durchgehend Fr 8.00 – 12.00 Uhr KFZ-Zulassungsstelle: Mo – Do 8.00 – 12.30 Uhr Do zusätzlich 14.00 – 17.30 Uhr Fr 8.00 – 11.30 Uhr Standesamt: Für Anfragen in Standesamts- und Friedhofsangelegenheiten können Sie ab sofort folgende E-Mailadresse benutzen: [email protected]. Für Anfragen bzgl. Hochzeitstermine melden Sie sich bitte telefonisch unter der 06326/977 222. Tourist-Service GmbH Deidesheim 9677-0 Telefax E-mail: Internet: Mo. – Fr. Sa. 9677-18 [email protected], www.deidesheim.de 9.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.00 Uhr geschlossen Stadtwerke Deidesheim Telefax Notdienst: E-Mail: Internet: Ver- und Entsorgungsunternehmen Gas Deidesheim, Niederkirchen und Ruppertsberg Stadtwerke Deidesheim GmbH 965454 Forst, Meckenheim Thüga Energienetze GmbH 0800/0837111 Strom Deidesheim u. Niederkirchen (Stadtwerke) 965454 Forst, Ruppertsberg (Pfalzwerke Regioservice Maxdorf) 06237/935-211 Meckenheim (Stadtwerke Neustadt) 06321/402-0 Wasser Deidesheim, Forst, Ruppertsberg (Stadtwerke) 965454 Meckenheim, Niederkirchen (Friedelsh.Gruppe) 06237/9270-0 Abwasser Für die gesamte VG (Kläranlage). Außerhalb der Dienstzeiten in dringenden Notfällen 0171/8280079 Telefax VG-Werke 06326/977-289 Notrufe Notruf Feuerwehr 110 112 Polizei Haßloch Giftnotrufzentrale Rheinland-Pfalz 06324/933-0 06131/19240 Rettungsdienst Krankentransporte Rettungsleitstelle 9651-0 für die gesamte Verbandsgemeinde 19222 965-112 965454 [email protected] www.stadtwerke-deidesheim.de Sonstige Einrichtungen Kläranlage Niederkirchen 8276 Forstrevier Wallberg (Herr Kirchner) 6506 Schwimmbad Deidesheim (während der Badesaison) 6466 Kindertagesstätte „Vogelnest” Deidesheim 6605 Kindergarten Forst 5106 Kindergarten Niederkirchen 8410 Kath. Kindergarten St. Hildegard Deidesheim 6317 Kath. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Meckenheim 5294 Ev. Kindertagesstätte „Regenbogen” Meckenheim 8406 Kath. Kindertagesstätte St. Martin Ruppertsberg 980386 Grundschule Deidesheim Heumarktstraße 8288 Grundschule Meckenheim 8741 Grundschule Niederkirchen 1377 Realschule plus Deidesheim/Wachenheim Standort Deidesheim 982767 Musikschule 06326/977-151 DRK O.V. Deidesheim (nicht ständig besetzt) Tel./Fax: 6467, E-Mail: [email protected] Bereitschaftsleiter W. Fischer 0171-4230598 Ärzte und Apotheken Ärztlicher Notfalldienst Für Stadt Deidesheim und die Gemeinden Meckenheim, Niederkirchen, Ruppertsberg: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Neustadt an der Weinstraße: Krankenhaus Hetzelstift, Stiftstraße 10, 67433 Neustadt/Wstr. Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Mo 19.00 - Di 7.00 Uhr Di 19.00 - Mi 7.00 Uhr Mi 14.00 - Do 7.00 Uhr Do 19.00 - Fr 7.00 Uhr Fr 16.00 - Mo 7.00 Uhr VFT 18.00 - NWT 7.00 Uhr VFT = Tag vor einem gesetzlichen Feiertag NWT = Nächster, auf den Feiertag folgender, Werktag Für die Gemeinde Forst an der Weinstraße: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bad Dürkheim: Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim, Dr.-Kaufmann-Straße 2, 67098 Bad Dürkheim Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Amtsblatt - in eigener Sache Allgemeines und Textbeiträge Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim Heidemarie Reinhardt Telefon: 06326/977-113 Fax: 06326/977100 E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-deidesheim.de Anzeigenannahme Fieguth Verlag Brigitte Geißler-Schurek Telefon: 06321/3939-63 Fax: 06321/393966 E-Mail: [email protected] Internet: www.amtsblatt.net Annahmeschluss: montags, 9.00 Uhr In Feiertagswochen einen Tag früher Auflage: 5.800 Exempl., Erscheinungstermin: Freitag Annahmeschluss: montags, 12.00 Uhr In Feiertagswochen einen Tag früher Öffnungszeiten: Mi 14.00 - Do 7.00 Uhr Fr 16.00 - Mo 7.00 Uhr VFT 18.00 - NWT 7.00 Uhr VFT = Tag vor einem gesetzlichen Feiertag NWT = Nächster, auf den Feiertag folgender, Werktag Apotheken Dienstbereitschaft Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Freitag, 23.01.15 Apo. am Rathaus, Haßloch Marien-Apo. Maikammer Samstag, 24.01.15 Stern Apo. Neustadt Pfalz Apo. Haßloch Sonntag, 25.01.15 Kur Apo. Bad Dürkheim Engel Apo. Neustadt Montag, 26.01.15 Sonnen Apo. Neustadt Dorf Apo. Haßloch Dienstag, 27.01.15 Brunnen Apo. Neustadt Apo. am Medi-Zentrum Haßloch Mittwoch, 28.01.15 Brunnen Apo. Bad Dürkheim Rochus Apo. im Globus Neustadt Donnerstag, 29.01.15 Maxburg Apo. Neustadt Apo. Luckenbach Edenkoben Zahnärztlicher Notfalldienst Am Samstag, von 9.00 bis 12.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen, von 11.00 bis 12.00 Uhr Dr. Bernd Bardon, Friedelsheimer Str. 7a, Wachenheim, Tel. 06322/61450 Dr. Carina Simf-Struschka, Weinstr. 115, Neustadt, Tel. 06321/32544 Telefonseelsorge Tel. 0800-1110111/222 - rund um die Uhr - anonym - verschwiegen datengeschützt - gebührenfrei Im Internet: www.telefonseelsorge.de Tierärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Tierarztes. Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim. Verlag und verantwortlich für den Anzeigenteil: Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Niederlassung Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt, Tel. 06321 3939-60, Fax -66, E-Mail: [email protected], www.amtsblatt.net (für den Inhalt der Auftragsgeber). Druck: Greiser-Druck GmbH & Co. KG, Rastatt. Kostenlose Zustellung wöchentlich freitags. Einzelstücke können bei Tourist-Information Deidesheim oder dem Verlag bezogen werden Seite 3 Freitag, den 23. Januar 2015 Deidesheim alla hopp! – Jetzt kommt Bewegung rein … Bürgerbeteiligung in Deidesheim 09.01.2015, Deidesheim. Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern stand zu Beginn der Planungsphase im November und Dezember 2014 im Mittelpunkt der Entwurfsgestaltung der alla hopp!-Anlage in Deidesheim. Alle Generationen waren eingeladen, ihre Ideen und Anregungen für die Bewegungs- und Begegnungsanlage der Förderaktion alla hopp! einzubringen. In Workshops und Interviews mit dem von der Dietmar Hopp Stiftung beauftragten Büro Elke Ukas Landschaftsarchitekten bdla konnten die zukünftigen Nutzer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ideen entwickeln. Ergebnis der Workshops: Gemeinsam wurden ungestörte und sichere Bewegungsräume als grundlegende Bedürfnisse für die Begegnungsstätte der Kinder bis 3 Jahre erarbeitet. Für Kinder ab 3 Jahren steht das „abenteuerliche“ Spielen im Vordergrund. Im Fokus für den Spiel- und Bewegungsplatz der Schulkinder und den Parcours für jugendliche Sportler stehen Skaten und Klettern sowie Raum für Ballspiele. Die Kinder verwirklichen ihr Spiel im eigenständigen Entdecken und Erleben der Räume sowie im Erfahren neuer Herausforderungen. Für alle Beteiligten der Aktion alla hopp! steht die generationsüber-greifende Begeisterung und Förderung der Bewegung im Mittelpunkt. Bei einem ersten gemeinsamen Termin für interessierte Bürger im Oktober 2014, kamen im Jugendtreff der Verbandsgemeinde Deidesheim e.V. Jugendliche und Erwachsene für ein Kennenlernen und Informieren über die Förderaktion der Dietmar Hopp Stiftung zusammen. Bürgermeister Theo Hoffmann begrüßte den großen Teilnehmerkreis. Mit seiner Ansprache lud der Bürgermeister zum Dialog zwischen Jung und Alt ein. Er wünschte sich eine rege Beteiligung aller Anwesenden und der gesamten Bürgerschaft an der Aktion alla hopp!. In zwei darauf folgenden Workshops an der Integrierten Gesamtschule Deidesheim (IGS Deidesheim) mit Kindern und Jugendlichen am 14. und 25.11.2014, erarbeiteten die Teilnehmer ihre Bedürfnisse und Ideen für den naturnahen Spiel- und Bewegungsplatz für Schulkinder (Modul 3) und den Parcours für jugendliche Sportler (Modul 4). Als Schwerpunkte sollen Angebote zum Skaten, Klettern und Ballspielen entstehen. Darüber hinaus wurden die Vorstellungen von Erwachsenen und Senioren in einem Beteiligungsgespräch für Modul 1 in den Räumen der IGS Deidesheim am 14.11.2014 festgehalten. Ergänzend zum Bewegungsparcours sind eine Wiesenfläche für Entspannungsübungen sowie Möglichkeiten zum Sitzen, Treffen und Spielen (Bewegungs- und Gesellschaftsspiele) zu integrieren. In zwei weiteren Interviews zu Modul 2 mit den Leiterinnen der Kindergärten „St. Hildegard“ und „Vogelnest“, Frau Bössler und Frau Stepitz, am 3.12.2014, wurden die Bedürfnisse wie Hüpfen, Klettern, Hangeln, Balancieren Schaukeln und Sandspielen mit Wasser für die Kleinsten in die Gestaltung des Kinderspielplatzes der alla hopp!-Anlage einbezogen. Das selbstständige Erobern und Gestalten variabler Spielräume und ein Treffpunkt zum Beisammensein und zum Picknick ist für alle Kinder wichtig. Das Büro Elke Ukas Landschaftsarchitekten bdla ist begeistert über die große Beteiligung und das Engagement aller Mitwirkenden, die eine hervorragende Grundlage für eine vielfältige Nutzung im zukünftigen gemeinsamen Miteinander aller Generationen bildet. Die entwickelten, vielfältigen Ideen fließen mit der Maßgabe in den Entwurf ein, dass zugeschnittene, realisierbare Angebote für Jung und Alt in der alla hopp!-Anlage Deidesheim entstehen. Informationen zu der Aktion und den 18 Kommunen finden Sie unter www.alla-hopp.de. Beteiligungsgespräch Senioren am 14.11.2014 für Modul 1 Ortsbegehung und Workshop Jugendliche am 14.11.2014 Deidesheim Freitag, den 23. Januar 2015 Seite 4 Neues von der Tourist-Service GmbH Deidesheim Das Chawwerusch Theater präsentiert: Ein Narr sucht Frieden: Der Abenteuerliche Simplicissimus Opulentes barockes Road-Movie. Der „Simplicius Simplicissimus“ von Jakob Christoffel von Grimmelshausen spielt zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges und gilt als der bekannteste deutsche Schelmenroman. Ein naives, glückliches Kind wächst in der Idylle eines Bauernhofs auf. Eines Tages brennen Soldaten das Haus nieder und vernichten so diesen friedlichen Ort. Das Kind irrt ziellos durch den Wald. Ein Einsiedler nimmt es auf und nennt es „Simplicius“. Er unterrichtet den Jungen und gibt ihm wichtige Lebensregeln mit auf den Weg: „Erkenne dich selbst. Meide böse Gesellschaft. Bleibe den Menschen ein Mensch.“ Regisseur Walter Menzlaw und Michael Bauer haben den gewaltigen Stoff eingedampft, verdichtet und für das Theater bearbeitet. Dabei folgen sie der bildhaften Sprache der Vorlage, machen sie aber für heute verstehbar. Der Antiheld stolpert aktuell durch eine globale Welt immerwährenden Krieges, ohne sich auf Dauer allzu sehr davon beeindrucken zu lassen. „Der abenteuerliche Simplicissimus“ ist eine Art barockes Road-Movie, opulent, verspielt und tiefgründig, interessant für Neugierige und Kenner. Stadthalle „Paradiesgarten“ Deidesheim Donnerstag, 29. Jan. 2015, 20.00 Uhr Eintritt: Vorverkauf: 1. Rang 22,-- Euro* , 2. Rang 18,-- Euro* (* zzgl. 1,50 Euro Vorverkaufsgebühr) Tourist-Information Deidesheim, Bahnhofstr. 5, Tel. 06326/96770 8. Auflage des LebensArt – Magalog ist erhältlich Den am LebensArt – Magalog beteiligten Ferienregionen Deidesheim, Neustadt/Weinstraße, Haßloch, Wachenheim, Leiningerland und der Verein Deutsche Weinstraße e. V. – Mittelhaardt ist es in Zusammenarbeit mit der Fa. KGP Visuelle Kommunikation GmbH aus Meckenheim auch bei der 8. Auflage wieder gelungen, ein Magazin zu veröffentlichen mit interessanten und spannenden Beiträgen zu verschiedenen Facetten der Pfalz. Die vier Themenschwerpunkte „Aktivpfalz“, „Genusspfalz“, „Erlebnispfalz“ und „Weinpfalz“ zeigen die Vielfältigkeit des Urlaubsgebietes. Unter „Aktivpfalz“ sind u. a. alle Informationen und Angebote zu den Themen Radfahren, Wandern und Ich-Zeit zusammengefasst. Sandstein in all seinen Facetten ist in der Pfalz allgegenwärtig, ob als Baustoff für das Hambacher Schloß, den Speyerer Dom und die Weinbergsmauern oder die bizarren Felsen als Wanderziele. Die Buntsandstein-Verwitterung spielt auch eine bedeutende Rolle als Geschmacksgeber für die Pfälzer Weine. Unter dem Stichwort „Weinpfalz“ erfahren Weinfreunde Einzelheiten über den Saint Laurent, einer Rebsorte die einst vom Aussterben bedroht war. Das Sortenprofil gibt Antworten darauf was Saint Laurent überhaupt ist, wo er herkommt und wie er schmeckt. Bei dem Thema „Pfälzer in Amerika“ werden Persönlichkeiten vorgestellt, die im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ auf eine bessere Zukunft hofften und deren Nachfahren so erfolgreich waren, dass sie heute in der ganzen Welt bekannt sind. Die aktuelle Ausgabe des Jahreskalenders informiert über die exklusiven Veranstaltungshighlights, die man nicht verpassen sollte. Die Neuauflage des LebensArt – Magalog 2015 ist bei der Tourist-Information Deidesheim ab sofort erhältlich. Er wird bei allen Prospektanfragen versandt und vor Ort ausgelegt. Seite 5 Freitag, den 23. Januar 2015 Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Amtliche Bekanntmachungen „Kann-Kinder“: Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Laut Schulgesetz können alle Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Diese „KannKinder“-Regelung betrifft in diesem Jahr Kinder, die nach dem 31.08.2009 geboren sind. Die Entscheidung trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter im Benehmen mit der Schulärztin oder dem Schularzt. Zur Entscheidungsfindung soll mit Zustimmung der Eltern die Kindertagesstätte einbezogen werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit der Schulleitung der jeweiligen Schule. Bei der Anmeldung – in Begleitung Ihres Kindes – ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch vorzulegen. Die Eltern unterrichten die Schulleiterin oder den Schulleiter über eine offensichtliche oder vermutete Beeinträchtigung des Kindes. Die Schulleitung U. Krapp (GS Niederkirchen), Tel. 06326/1377 B. Oberhettinger (GS Deidesheim), Tel. 06326/8288 G. Serr (GS Meckenheim), Tel. 06326/8741 Freitag, den 23. Januar 2015 Deidesheim Seite 6 Bürgerbüro „Wir sind gerne für Sie da!“ Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Deidesheim im Verwaltungsgebäude der VG Deidesheim, Am Bahnhof 5, 67146 Deidesheim, Erdgeschoss, Zimmer 0.23 Öffnungszeiten: Montag: 08.00 – 16.00 Uhr durchgehend Dienstag: 08.00 – 16.00 Uhr durchgehend Mittwoch: 08.00 – 16.00 Uhr durchgehend Donnerstag: 08.00 – 18.00 Uhr durchgehend Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr durchgehend Telefon: 06326/977-123, 977-126 oder 977-227 Fax: 06326/977-127 Wir bieten Ihnen folgenden Service an Abschließende Erledigung: Angelegenheiten des Melderechts (z.B. An-, Umund Abmeldungen, Aufenthaltsbescheinigungen, Auskunftssperre, Lebensbescheinigungen, Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld, Meldebescheinigungen, Melderegisterauskunft), Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass, vorläufige Ausweispapiere, Ausstellung Fischereischein, Beglaubigungen von Unterschriften und Kopien (ausgenommen Personenstandsurkunden), Ausgabe der Briefwahlunterlagen, Führungszeugnis, Gewerbezentralregisterauskunft, Fundbüro, Erstellung von Fotokopien, Gewerbean-, um- und abmeldungen, Reisegewerbekarten, Untersuchungsberechtigungsscheine Bei uns erhalten Sie bzw. können Sie folgende Vordrucke abgeben: Abfallbeseitigung, Anträge auf Aufenthaltsgenehmigung, Bauanträge, Einzugsermächtigungen, Entwässerungsanträge, EU-Weinbaukartei, Anträge auf Führerschein und Euro-Führerschein, Gemüsemeldung, Grünabfallscheine, Meldebögen Winzer, Meldung defekter Straßenlampen, Traubenmostbestände, Viehzählung, Weinerzeugungsmeldung, Wohngeld An unserer Zentrale bzw. unseren Informationsständen erhalten Sie: Abfallkalender, Lohnsteuerantragsformulare, Amtsblatt, Informationsmaterial Musikschule, allgemeines Informationsmaterial, Programm VHS, Weinfestkalender, Wertstoffsäcke, Altbatteriesammelbehälter Bewirtschaftung des Eckkopfturmes Am kommenden Wochenende wird der Eckkopfturm nicht bewirtschaftet. Der erste Bewirtschaftungstermin ist am 28.02./01.03.2015. Sitzung des Verbandsgemeinderates Deidesheim Am Donnerstag, dem 29.01.2015, 19.30 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim eine Sitzung des Verbandsgemeinderates Deidesheim statt. Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil 1. Planungsangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Auftragsvergaben 4. Informationen 5. Anfragen Öffentlicher Teil (Beginn: 20.15 Uhr) 6. Einwohnerfragestunde 7. Prüfung der Jahresrechnung 2012 8. Übertragung von Haushaltsermächtigungen aus dem Jahr 2014 9. Haushaltssatzung und -plan für die Jahre 2015/2016 10. Bestellung eines Jugendbeauftragten – Antrag der FWG-Fraktion vom 13.01.2015 11. Neufassung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Deidesheim 12. Zweite Teilfortschreibung Landesentwicklungsprogramm (LEP IV) 13. Annahme von Spenden 14. Informationen 15. Anfragen gez. Theo Hoffmann Bürgermeister KFZ-Zulassungs-Service Öffnungszeiten: Montag: 08.00 – 12.30 Uhr Dienstag: 08.00 – 12.30 Uhr Mittwoch: 08.00 – 12.30 Uhr Donnerstag: 08.00 – 12.30 Uhr 14.00 – 17.30 Uhr Freitag: 08.00 – 11.30 Uhr Neuzulassungen, Umschreibungen von außen mit und ohne Halterwechsel, Umschreibungen innerhalb, Außerbetriebsetzung, Wiederzulassung nach Außerbetriebsetzung, Kurzzeitkennzeichen (5 Tage), Technische Änderungen, Änderungen Halterdaten, Reservierung Wunschkennzeichen, Feinstaubplakette Gebühren und anfallende Kosten können im Bürgerbüro bargeldlos mit EC-Cash (Eurocard mit PIN) entrichtet werden. Auskunft in Rentenangelegenheiten – Rentenberatung über die Deutsche Rentenversicherung Rentenberatungstermine, Aufnahme von Renten- Seite 7 Freitag, den 23. Januar 2015 anträgen, Kontenklärungen, Anträge auf Rehabilitation oder Anerkennung von Erziehungszeiten werden ausschließlich wahrgenommen von den Versichertenberatern der Deutschen Rentenversicherung oder den Versichertenältesten. Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an den Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung: Herrn Norbert Kercher, In der Achen 50a, 67435 Neustadt, Tel. 06327/5472 oder an die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Eichendorffstraße 4 – 6, 67346 Speyer, Tel. 06232/172881 (Auskunfts- und Beratungsstelle); kostenfreies Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (vormals LVA). 0800 10 00 48 016 der Deutschen Rentenversicherung Bund (vormals BfA): 0800 10 00 48 070. Die Beratungsstellen erteilen unabhängig von der Sozialversicherungszugehörigkeit gerne Auskunft. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden in Deidesheim statt. Terminvergabe unter Tel. 06326/977-0. Jugendtreff Jugendtreff Deidesheim In Hohen Acker 11, Tel. 06326/6945 Internet: www.jugend-vg-deidesheim.de Montag: 15.00 – 20.00 Uhr Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr Kindertreff für Kinder von 6 - 11 Jahren 27.01.2015: Indiaca bauen Mittwoch: 14.00 – 19.00 Uhr Donnerstag:. 14.00 – 19.00 Uhr Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr ab 15.00 Uhr „Küchentime“ Kirche Kath. Pfarreiengemeinschaft Deidesheim, Forst u. Ruppertsberg Pfarrbüro Deidesheim, Pfarrgasse 3, 67146 Deidesheim Tel. 06326/345, Fax: 06326/980417 e-Mail: [email protected] Homepage: www.st-ulrich-deidesheim.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Deidesheim: Montags bis freitags - außer mittwochs jeweils 9.00 - 12.00 Uhr Geschlossen: Freitag, 30.01.2015 Deidesheim Freitag, 23.01.2015 10.00 Uhr Bürgerhospital St. Elisabeth: Heilige Messe Sonntag, 25.01.2015 10.00 Uhr Bürgerhospital St. Elisabeth: Heilige Messe 10.30 Uhr Heilige Messe Dienstag, 27.01.2015 10.00 Uhr Bürgerhospital St. Elisabeth: Heilige Messe Mittwoch, 28.01.2015 08.30 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 29.01.2015 17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten -Beichtgelegenheit18.00 Uhr Heilige Messe Forst Samstag, 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse, anschl. Katechese der Kommunionkinder Sonntag, 25.01.2015 15.00 Uhr Taufe Ruppertsberg Freitag, 23.01.2015 08.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 25.01.2015 09.00 Uhr Heilige Messe Dienstag, 27.01.2015 18.00 Uhr Heilige Messe Kath. Pfarreiengemeinschaft Niederkirchen und Meckenheim Pfarrbüro Niederkirchen, Im Kirchgarten 2, 67150 Niederkirchen Tel. 06326/289; Fax: 06326/5871 e-mail: [email protected] Homepage: www.pfarreien-ndk-mck.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Donnerstag u. Freitag jeweils vom 14.00 - 17.00 Uhr Meckenheim Samstag, 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse Niederkirchen Sonntag, 25.01.2015 09.00 Uhr Heilige Messe Deidesheim Kinderkino Die nächsten Termine sind: 11. Februar, 11. März, 22. April. Sonntagskaffee am ersten März Am 1. März (- nicht wie versehentlich veröffentlicht am 1. Februar -) lädt Ihre Prot. Kirchengemeinde sie wieder herzlich ein ins Sonntagskaffee ab 15.00 Uhr im Dietrich Bonhoeffer Haus. Ökumenische Atempause am Dienstag kommt wieder am 3. März. Schon jetzt herzliche Einladung. Die Vorbereitungsgruppe trifft sich am 28. Januar um 20.00 Uhr im Maximilian Kolbe Haus. Auch dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein. Frauenbund Wir laden herzlich ein zur nächsten Zusammenkunft am 27. Januar um 14.30 Uhr im DBH. Frauenbund extra - Weltgebetstag Am Dienstag, 3. Februar um 14.30 Uhr im DBH, findet außer der Reihe eine Veranstaltung des Frauenbunds statt. Sabine Schmidt führt in das Liedgut und das Programm zum Weltgebetstag 2015 ein. Der Weltgebetstag findet dieses Jahr in Niederkirchen statt. Goldene Konfirmation am 26. April 2015 Drei Wochen nach Ostern findet auch dieses Jahr wieder die Goldene Konfirmation in Meckenheim statt. Dazu laden wir alle herzlich ein, die vor 50 Jahren hier oder anderswo konfirmiert worden sind. Interessierte melden sich bitte im Pfarramt, Prot. Kirchengemeinde Hauptstraße 52, Telefon: 252. Ein Vortreffen der Deidesheim mit Forst, Teilnehmer findet am 24. Februar um 19.00 Uhr Niederkirchen und Ruppertsberg im Dietrich Bonhoeffer Haus, Bahnhofstraße 8 Herr Pfarrer Jung noch bis einschließlich 1. Februar statt. 2015 in Urlaub. Seine Vertretung hat Pfr. Manfred Storck (Tel. 06322/989880). Das Pfarrbüro ist zu Evangelische Gemeinschaft den üblichen Zeiten besetzt. Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen der Donnerstag, 22. Januar 2015: evangelischen Gemeinschaft, in der Sandgasse 31: 20.00 Uhr Sitzung des Presbyteriums mit folgender Gottesdienst: Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Tagesordnung: um 11:00 Uhr 1. Kurze Besinnung Jeden 2. und 4. Sonntag um 18:00 Uhr 2. Verpflichtung von Frau Carmen Senck Bibelstunde: Mittwochs um 19:00 Uhr 3. Bestimmung Schriftführer / Schriftführerin Krabbelgruppe: Freitags* um 16:00 - 17:00 Uhr / 4. Feststellung der Anwesenheit u. d. Tagesordnung 0-3 Jahre 5. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom Kinderstunde: Freitags* um 16:00 - 17:00 Uhr / 49.12.2014 8 Jahre 6. Annahme der Geschäftsordnung Jungschar: Freitags* um 16:00 - 17:00 Uhr / 9-13 7. Wahl der Vorsitzenden / des Vorsitzenden Jahre 8. Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden / Teenkreis: Mittwochs um 18:15 Uhr / 13-16 Jahre des stellvertretenden Vorsitzenden Jugendkreis: Donnerstags um 19:30 Uhr / ab 16 Jahre 9. Bildung von Ausschüssen (*nicht in den Schulferien) 10. Wahl von drei Bezirkssynodalinnen / Bezirkssynodalen sowie deren Stellvertreter 11. Stand der Baumaßnahmen Jehovas Zeugen Haßloch 12. Bericht vom Pfarrgemeinderat www.jw.org Königreichsaal in Haßloch, 13. Kirchenein- und –austritte Gottlieb-Duttenhöfer-Str. 85 14. Verschiedenes Die Sitzung ist öffentlich; die Gemeinde ist eingela- Freitag, 23.01.2015 19.00 Uhr Bibelstudium den. 19.35 Uhr Predigtdienstschule Sonntag, 25. Januar 2015: 20.05 Uhr Dienstzusammenkunft 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. F. Speck) Sonntag, 25.01.2015 10.00 Uhr Biblischer Vortrag: „Gibt es wirklich Prot. Pfarramt Meckenheim einen Teufel?” Gottesdienste 10.35 Uhr Bibelbetrachtung 25.01. 10.00 01.02. 8.45 Jehovas Zeugen Bad Dürkheim 08.02. 10.00 www.jw.org 05.02. 8.45 Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein 22.02. 10.00 Honigsäckelstraße 1, 01.03. 8.45 Telefon 06322/67970 Deidesheim Freitag, den 23. Januar 2015 Freitag, 23.01.2015 19.30 Uhr Bibelstudium 20.05 Uhr Predigtdienstschule 20.35 Uhr Dienstzusammenkunft Sonntag, 25.01.2015 10.00 Uhr Biblischer Vortrag: „In welchem Ruf stehen wir bei Gott?“ 10.35 Uhr Bibelbetrachtung Die Gemeinde in Bad Dürkheim www.gemeinde-bad-duerkheim.de Hausversammlung Neutestamentliches Gemeindeleben Samstag,15:30 Uhr mit aktuellen biblischen Themen. Pfarrer-Maurer-Str. 3, Kontakt: 06322-989601 Freie Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim Gottesdienste sonntags um 10.30 Uhr, mit eig. Kindergottesdienst und sep. Mutter-KindRaum mit Übertragung, anschließend sind alle zum Verweilen in unser Cafe eingeladen Infos: Pastor Sebastian Jarosik, Tel. 06326 9190711 Weitere Infos unter www.fcgduerkheim.de und auf unserer Facebookseite Seite 8 Hallenrunde in Edenkoben Am Samstag, 24.01.2015 spielen die Bambinis ab 10 Uhr in Edenkoben 10.14 gegen VfB Haßloch 10.42 gegen 1.FC 08 Haßloch 11.10 gegen TuS Diedesfeld 11.52 gegen SV Gommersheim Nähere Informationen zum JFV FC Mittelhaardt finden sie auch auf der Internetpräsenz unter www.fc-mittelhaardt.de . Vorstand Sport Stadt Deidesheim Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen Freie evangelische Gemeinde (FeG) Haßloch Gottesdienste am 1. + 3. Samstag im Monat um 18.00 Uhr, Forstgasse 56 a, mit eig. Kindergottesdienst und sep. Mutter-Kind-Raum mit Übertragung Bibeltreff - In der Bibel Gottes Liebe erkennen! mittwochs 14-tägig um 20.00 Uhr, Tel. 06324/6936 freitags 14-tägig um 20.00 Uhr, Tel. 06324/979181 Offener Walkingtreff Samstag morgens, Infos: Ingrid Gillessen, Tel. 06324/979181 Dienstag nachmittags, Infos: Annette Schädler, Tel. 06324/81417 Weitere Infos unter www.hassloch.feg.de Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen. Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen Gutes Leben für alle Ab sofort bis zum 20. Mai: Sammlung von Alt-Handys in die Caritas-Box. Im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Deidesheim und in der IGS Deidesheim im Eingangsbereich. Aktion der Diözese Speyer in Zusammenarbeit mit dem Caritas und Misereor. Handy-Kollekte - für ein gutes Leben für alle Die Wiederaufbereitung erfolgt in dem Betrieb Intesseroh Product Cycle GmbH in Osnabrück nach fest definierten Qualitätsvorgaben: Wertvolle Rohstoffe werden so dem Produktionskreislauf wieder zugeführt. Der illegale Export von Elektroschrott in Drittländer ist ausgeschlossen. Die Wiederverwertung der Edelmetalle schont Ressourcen und Umwelt bei den Menschen im globalen Süden. Der Erlös der Handy-Sammlung über die Caritas-Boxen unterstützt die Arbeit der Caritasverbände, auch bei uns. Mehr Infos unter www.gutesleben-fueralle.de. Fragen an: [email protected] JFV FC Mittelhaardt 09 e.V. Jugendfußballverein mit den Vereinen TSG Deidesheim, TuS Forst, SV Meckenheim, TuS Niederkirchen, TV Ruppertsberg und Sp.Vgg. Rödersheim Vorschau A-Junioren spielfrei B-Junioren Hallenrunde in Haßloch in der neuen Halle-Realschule Am Samstag, 24.01.2015 spielen die B-Junioren ab 15 Uhr in der Gruppe B 15.00 gegen FC Speyer 09 15.28 gegen 1.FC 08 Haßloch 16.10 gegen SV Gommersheim 16.38 gegen TSV Lambrecht C-Junioren spielfrei D-Junioren spielfrei E-Junioren spielfrei F-Junioren (1 und 2) spielfrei G-Junioren Boulevardtheater Deidesheim Freitag, 23. Januar, 20 Uhr, Macho Man, Komödie von Moritz Netenjakob Samstag, 31. Januar, 20 Uhr, Hotel Bunga Bunga (Sex, Drugs and Politics), Komödie von Ray Cooney Karten gibt es bei Brillen Bott in der Weinstraße in Deidesheim, per E-Mail und Versand über [email protected], über die Hotline 0172 400 8201, bei www.reservix.de und über print@home. Seite 9 Freitag, den 23. Januar 2015 Freundeskreis ehemalige Deidesheimer Synagoge e.V. Mitgliederversammlung Termin: Montag, 9. Februar 2015Uhrzeit: 19 Uhr Ort: Prot. Gemeindehaus Weedgasse 9, Deidesheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Vorstand - Rückblick - Ausblick Bericht Schatzmeister Bericht Kassenprüfer Aussprache und Entlastung 3. Wahlen: - Wahl eines Wahlleiters/Wahlleiterin - Wahl der/des 1. Vorsitzenden - Wahl der/des 2. Vorsitzenden - Wahl des Schatzmeisters/Schatzmeisterin - Wahl der Beisitzer/Beisitzerinnen - Wahl der zwei Kassenprüfer/Innen - Wahl der zwei stellvertretenden Kassenprüfer/Innen 4. Grundsatzdiskussion 5. Anträge 6. Sonstiges, Anregungen, Wünsche etc. Deidesheim Mit folgendem Kader geht die Zweite Mannschaft in die Rückrunde: Lützel, Kolbenschlag, Kehm, J. Seckinger, L. Seckinger, M. Simon, J. Simon, Veth, Gerner, Hansen, Walter, S. Anslinger, Fuecks, Krämer, Wolf, L. Oehl, M. Oehl, Henz, Schüßler. Trainer Augschwarz/Dörr/ Gerner Vorbereitung Winter 2015 2. Mannschaft 28.01.2015 Training 30.01.2015 Training 03.02.2015 Training 04.02.2015 Training 06.02.2015 Training 08.02.2015 Spiel 11.02.2015 Training 13.02.2015 Training 14.02.2015 Spiel 18.02.2015 Training 19.02.2015 Training 21.02.2015 Training 22.02.2015 Spiel 23.02.2015 Training 25.02.2015 Training 27.02.2015 Training 01.03.2015 Punktspiel 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 14.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 14.30 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 14.00 Uhr 14:30 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr Abteilung Leichtathletik Rheinland-Pfalz-Meister-Titel für Konstantin Oehl Nachdem Konstantin Oehl von der TSG Deidesheim am letzten Wochenende bereits den Hallen-Pfalzmeistertitel über die 400m-Distanz in 55,18sec gewonnen hatte, konnte er jetzt bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen seine persönliche Bestzeit nochmals auf 54,84 sec verbessern! Mit diesem hervorragenden Lauf erreichte der 16jährige Schüler als erster Läufer das Ziel und wurde Rheinland-Pfalz-Meister der Altersklasse M17! Sein 7jähriger Cousin Simon Oehl startete einen Tag zuvor beim Quodbachlauf in Insheim über die 1000m-Distanz und gewann die Altersklasse M8 in 4:49 min! Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen! Abteilung Schach Schachtraining 14-tägig, immer donnerstags in jeder ungeraden Kalenderwoche (z.B. KW3, KW5, usw.), ab 20 Uhr, im unteren kleinen Saal der Stadthalle Deidesheim. Interessenten sind herzlich willkommen. Die Schachabteilung sucht weiterhin Nachwuchsspieler. Schachtraining für Kinder und Jugendliche findet jeden Freitag, 15:3017Uhr im unteren kleinen Saal der Stadthalle Deidesheim statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Info oder Anmeldungen: Josef Lennartz, Tel.: 06321 / 97 90 59 Katholischer Deutscher Frauenbund, Deidesheim „LebZeiten – vom angemessenen Umgang mit einem kostbaren Gut“ „Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“ Johannes 10,10 Seminar zum Beginn der Fastenzeit im Herz-Jesu-Kloster, Neustadt Beginn: Samstag, 21. Februar um 9.30 Uhr Ende: Sonntag, 22. Februar um 15.00 Uhr Referentin: Ulrike Groß Anmeldung - bitte umgehend - bei der KDFB-Geschäftsstelle: 06341/91 92 88 „Zeit zum Leben“ – „Auf der Suche nach der Zeit zum Leben – Betrachtungen durch die ZeitLupe“ Überlegungen und Anregungen im Sinne von Selbstsorge und Entschleunigung Dienstag, 3. Februar von 14.30 Uhr – 17.00 Uhr, Herz-Jesu-Kloster, Neustadt TSG 1849 Deidesheim e.V. Referentin: Anna Maria Kohler-Ulrich Abteilung Fußball Anmeldung bei der KDFB- Geschäftsstelle: 06341/91 92 88 Aktive Mannschaften Ökumenisches Seminar für Frauen Mit folgendem Kader geht die Erste Mannschaft in die Rückrunde: „Wenn ich einst alt bin ...“ D. Enzenauer, Gogel, Reubig, A. Anslinger, Tauberger, A. Schubing, C. Schu- „Ein Blick in die Zukunft und zurück in meine Geschichte“ bing, Da. Gillmann, De. Gillmann, Baumgart, Reinfurt, Wageck, Lisson, Dienstag, 10. Februar von 9.00 Uhr – 17.00 Uhr, Alte Eintracht, KaiserslauKöhler, Benaouda, M. Seckinger, Bügler, Speiger, Deimel, N. Enzenauer, Benk- tern ler. Referentin: Anna Maria Kohler-Ulrich Trainer Benkler/Doll Anmeldung bei der Evangelischen Arbeitsstelle: 0631/ 36 42-230 Deidesheim Karneval- Club Deidesheim Mit Pauken und Trompeten starten wir am 24. Januar 2015 zur „Großen Prunksitzung“ mit Barbetrieb. Wir bieten unseren Gästen ein buntes Showprogramm. Da bleibt kein Auge trocken. Freuen Sie sich auf Molli (Oliver Sauer) unser Büttenas, das Männerballett der Dorfplatzhexen e.V. die Rheinland Pfalz- und Landesmeister 2014 im Showtanz, Markus Bäcker, und Gardetänze sowie vieles mehr ..... Telefonischer Kartenvorverkauf bei Ingrid Egersdörfer –Deidesheim 06326-7110 Oberhexe Pia Fouquet, Meckenheim 06326-1411 . Die Eintrittskarte kostet pro Pers. 10 € Einlass ab 19 Uhr Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch. „Basar rund ums Kind“ Der katholische Kindergarten St. Hildegard in Deidesheim richtet am Freitag, den 20. Februar 2015, von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr und am Samstag, den 21. Februar 2015, von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr seinen bekannten Basar „Rund ums Kind“ aus. Der Basar findet im Pfarrzentrum Deidesheim, St. Bernhardushof, Heumarktstr. 18 statt. Die Eltern des Kindergartens übernehmen den Verkauf der nach Größen und Artikeln vorsortierten Kleidungstücke und Spielgeräte. Wer Kleider und/oder Spielgeräte zum Verkauf abgeben möchte kann sich am Mittwoch, den 11. Februar 2015, von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr unter Telefon: 06326/9668968 melden. Die Verkäufernummern sind nur begrenzt verfügbar. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen (auch zum Mitnehmen) bestens gesorgt. Der Erlös kommt dem Kindergarten St. Hildegard zugute. Schwimmverein Deidesheim 1921 e.V. Am 17./18. Januar 2015 fanden die Rheinland-Pfälzischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Gau-Algesheim statt. Zwei Teilnehmer des SV Deidesheim waren am Start und konnten durchweg vordere Plätze belegen: Thomas Oehl, AK 50 200 m Freistil 2:25,36 min. 2. Platz 100 m Freistil 1:04,22 min. 2. Platz 50 m Freistil 0:28,68 min. 2. Platz Ulrike Becker, AK 50 200 m Freistil 2:48,08 min. 2. Platz 100 m Freistil 1:16,87 min. 1. Platz 100 m Brust 1:35,51 min. 1. Platz 50 m Brust 0:43,59 min. 2. Platz 50 m Freistil 0:34,81 min. 2. Platz Freitag, den 23. Januar 2015 schen in einer Notlage guten Wohnraum zu finden! Abschließend noch eine Bitte: wir benötigen für unsere Flüchtlinge in der alten Feuerwache eine Garderobe oder einen Garderobenschrank. Auch Fahrräder werden weiterhin gebraucht. Bitte rufen Sie unter 0172 – 2667189 an, wenn Sie hier helfen können. Forst Amtliche Bekanntmachungen Glückwünsche der Gemeinde zum Geburtstag Zu ihren besonderen Festtagen besuche ich sehr gerne unsere älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen, um ihnen zu gratulieren. Da die 75-jährigen Jungsenioren allerdings inzwischen so zahlreich geworden sind, werden meine Beigeordneten und ich künftig erstmals zum 80. Geburtstag die Glückwünsche der Gemeinde persönlich überbringen. Ich bitte um Ihr Verständnis. Bernhard Klein, Ortsbürgermeister Tel: 96 58 842 [email protected] www.forst-pfalz.de Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen TuS 1906 Forst e. V. Abteilung Turnen & Gymnastik Kurszeiten Die Kurse der Abteilung Turnen & Gymnastik des TuS Forst finden nach den Winterferien nun wieder zu folgenden Zeiten statt: Montag von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Kinderturnen (3 bis 7 Jahre) Montag von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr: Gymnastik für Herren Mittwoch von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr: Gymnastik für Frauen Donnerstag von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr: BauchBeine-Po-Workout (BBP) Freitag von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr: StepPowerAK Asyl Deidesheim/Neustadt Kurs Auch im neuen Jahr rechnen wir mit einer steigen- StepPower-Kurs den Zahl von Flüchtlingen in Deutschland und also Am Freitag, den 13.02.2015 entfällt der StepPoauch in unserer Stadt. Hier in Deidesheim wohnen wer-Kurs wegen der Mitgliederversammlung. die Flüchtlinge in der alten Feuerwache, die bereits voll belegt ist. Für weitere Hilfesuchende werden Mitgliederversammlung also dringend private Unterbringungsmöglichkei- Die alljährliche Mitgliederversammlung des TuS ten benötigt. Deshalb die Bitte an alle Deideshei- Forst findet am Freitag, den 13. Februar 2015 um merinnen und Deidesheimer: falls Sie eine Woh- 18 Uhr in dem Vereins¬heim des TuS Forst mit vornung mit 2 – 3 Zimmern vermieten können (Bele- aussichtlich folgenden Tagesordnungspunkten gung max. 4 Personen), bei der Bewältigung dieser statt: gesellschaftlichen Aufgabe mithelfen wollen und 1. Eröffnung der Mitgliederversammlung und mit der Verbandsgemeinde als Vertragspartner Begrüßung der Mitglieder einen sicheren Mieter haben möchten, wenden Sie 2. Totengedenken und Ehrungen sich bitte an das Ordnungsamt, Herrn Ganzert 3. Bericht über das vergangene Kalenderjahr und unter der Telefonnummer 06326-977120 oder Vorschau auf das Kalenderjahr 2015 auch an die Helferinnen und Helfer des AK Asyl Dei- 4. Berichte des Abteilungsleiters und der Abteidesheim/Neustadt unter der Telefonnummer 0172 lungsleiterin – 2667189. Wir stehen Ihnen natürlich gern mit 5. Kassenbericht Rat und Tat zur Seite. Bitte helfen Sie, für Men- 6. Bericht der Kassenprüfer Seite 10 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen hinsichtlich der Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft des TuS Forst läd alle Mitglieder herzlich zu der diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Die Mitglieder werden höflichst gebeten, ihre Wahlvorschläge hinsichtlich geeigneter Vorstandskandidaten gegenüber dem TuS Forst vorzubringen und ihre Wünsche und Anträge zu weiteren Tagesordnungspunkten schriftlich bis spätestens 30.01.2015 bei dem TuS 1906 e.V. / Vereinsheim, Im Stift 32, 67147 Forst einzureichen. Die endgültigen Tagesordnungspunkte werden anschließend für alle Mitglieder allgemein zugänglich in dem Aushangkasten des TuS Forst am Vereinsheim bekannt gegeben werden. gez. Simone Sebastian - Vorsitzende Verein für Brauchtum und Dorfverschönerung Forst e.V. EINLADUNG zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 10. Februar 2015 um 19.00 Uhr im Gutsausschank Spindler. Tagesordnungspunkte für die Mitgliederversammlung: Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 1. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht Kindertheater 5. Bericht Hanselfingerhut 6. Bericht Kassenführer 7. Bericht Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl eines Wahlleiters 10. Neuwahlen Vorstand : 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassenführer Schriftführer Abteilungsleiter Hanselfingerhut Abteilungsleiter Kindertheater Beirat Kassenprüfer 11. Hanselfingerhut 12. Wünsche, Verschiedenes, Anträge Wünsche und Anträge können bis 2. Februar 2015 bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Cornelia Thomé, 1. Vorsitzende Meckenheim Amtliche Bekanntmachungen Bürgerservice der Ortsgemeinde Meckenheim im Rathaus, Hauptstraße 58 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr Gerne helfen wir Ihnen auch telefonisch bei anstehenden Problemen weiter. Sie können uns während der Bürozeiten unter der Nummer 219 erreichen oder besprechen außerhalb der Dienstzeiten den Anrufbeantworter, nennen dabei Ihren Namen und Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück. Ortsgemeinde Meckenheim Seite 11 Freitag, den 23. Januar 2015 Meldung für Sportler-Ehrung in Meckenheim Für die Sportler-Ehrung 2014 werden alle Vereine und Privatpersonen aufgerufen, erzielte sportliche Erfolge des Jahres 2014 bis spätestens Montag, 26.01.2015 schriftlich an die Gemeinde Meckenheim ([email protected]) zu melden. Heiner Dopp, Ortsbürgermeister Deidesheim Postagentur Meckenheim Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Folgende Veranstaltungen finden in der Ortsgemeinde Meckenheim statt im Januar 2015 Fr. 23.01. Gardeball (VG-Halle) Ortsfamilienbuch für Meckenheim (KV Marlachfrösche) Sa. 31.01. „55 Jahre KV Marlachfrösche“ Die Geschichte einer Gemeinde ist die Geschichte ihrer Bewohner. Wer waren die Leute, die Jubiläumsprunksitzung (VG-Halle) sich seit dem Ende des 30jährigen Krieges in Meckenheim aufhielten? Wie lauteten ihre (KV Marlachfrösche) Namen? Welche Berufe übten sie aus? Wie hießen die ältesten Familien am Ort und wie entwickelten sich diese bis ins 20. Jahrhundert? Antwort auf diese Fragen gibt ein neues Buch, das der in Speyer wohnende Rentner Walter Sattel als Ergebnis seiner umfangreichen Recherchen erstellt hat. Dieses Werk mit über 900 Seiten enthält 13900 Personen bzw. 3900 Familien, die ab 1590 in Meckenheim ansässig waren. Herausgeber des Ortsfamilienbuches ist die Gemeinde Meckenheim. Wir möchten die Mitbürgerinnen und Mitbürger von Meckenheim schon heute über die bevorstehende Herausgabe des Werkes informieren. Der Autor wird das Ortsfamilienbuch voraussichtlich im Monat Februar 2015 vorstellen. Die Einladung zu dieser öffentlichen Veranstaltung wird rechtzeitig über das Amtsblatt erfolgen. Ortsbürgermeister, Heiner Dopp im Februar 2015 So. 01.02. Seniorensitzung (VG-Halle) (KV Marlachfrösche) Sa. 07.02. Altpapiersammlung (Jugendfeuerwehr) So. 08.02. Fernsehsitzung in Frankenthal (Dorfplatzhexen) Mo. 09.02. Stammtisch u. Mitgliederversammlung (Förderverein Feuerwehr) Do. 12.02. Altweiberfasching (VG-Halle) (Dorfplatzhexen) Sa. 14.02. 1. Männerballett Gauditurnier (VG-Halle) (Dorfplatzhexen) Mo. 16.02. Kultur im Kelterhaus (Boppin´B) Bürgermeistersprechstunde – Cafe Jedermann Programm/ (Weinland Meckenheim) im Rathaus, Hauptstr. 58 Veranstaltungen im Januar/Februar Mi. 18.02. Frauenfrühstück (LandFrauen) Die nächste Sprechstunde findet statt am im Rathaus der Gemeinde Meckenheim, Mi. 18.02. Heringsessen („Alte Töpferei“) Montag, 2. Februar 2015, Hauptstraße 58 (KV Marlachfrösche) von 20.00 bis 21.00 Uhr Mi. 18.02. Heringsessen (VdK) • Dienstagstreff Sie können mir auch eine E-Mail senden an: - Gruppe für Gäste mit Demenzerkrankung - Mi. 18.02. Heringsessen (Dorfplatzhexen) [email protected] Mi. 25.02. Mitgliederversammlung (Freundeskreis von 14.00 – 17.00 Uhr Heiner Dopp, Ortsbürgermeister Meckenheim-Lugny) • Mittwochstreff Heiner Dopp, Ortsbürgermeister - Cafe Jedermann - von 14.00 – 17.00 Uhr Jugendsprechstunde des OrtsbürWir laden ein im Januar, am: Verleih von Elektro-Fahrrädern 28.01.2015 zur Sitz-Gymnastik mit Fr. Dorn germeisters in den Räumlichkeiten Im Rathaus der Gemeinde Meckenheim können Wir laden ein im Februar, am vom Jugendtreff, Böhler Straße 4 Elektro-Fahrräder ausgeliehen werden. Es stehen 04.02.2015 zum Singen mit Gitarrenbegleitung ein Damen- und ein Herrenfahrrad zur Verfügung. Liebe Kinder und Jugendliche, 11.02.2015 zur Fastnacht im Cafe Jedermann Die Gebühr pro Tag und Fahrrad beträgt jeweils die nächste Sprechstunde findet statt am 18.02.2015 zum Spiele-Nachmittag 15.- €. Freitag, 30. Januar 2015, 25.02.2015 zur Sitz-Gymnastik mit Fr. Dorn Außerhalb der Bürozeiten können die Fahrräder von 15.00 bis 16.00 Uhr, Ich bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel. • Treff „Lichtblick“ für pflegende Ange- unter Tel. 5521 angemietet werden. Heiner Dopp, Ortsbürgermeister 219 (montags, mittwochs und freitags zwischen hörige 10.00 und 13.00 Uhr) oder per FAX 98 18 29 oder - 14tägig donnerstags, 19.00 – 21.00 Uhr per E-Mail: Grünabfallservice für ältere Bürge05.02.2015 Austausch [email protected] 19.02.2015 Austausch rinnen und Bürger, die keine BeförGerne könnt Ihr mir auch eine E-Mail senden an: derungsmöglichkeit haben • Donnerstagstreff [email protected] Der Grünabfall kann durch die Gemeindearbeiter - Aktive Meckenheimer von 14.00 – 17.00 Uhr Heiner Dopp ,Ortsbürgermeister ab 15.01.2015 Bau von Wildbienen- und Insek- abgeholt werden, sollte allerdings schon in Säcken oder Behältnissen bereit stehen und den Grünabtenhotels Sitzung des Haupt- und FinanzAufstellung des Insektenhotels auf der Streu- fall-Anlieferungsbestimmungen entsprechen (ausschließlich kompostierbarer Gartenschnitt, Aststärausschusses Meckenheim obstwiese und Säuberung der Nistkästen. ken bis max. 8 cm, nicht mehr als 3 cbm pro AnlieAm Montag, dem 26.01.2015, 20.00 Uhr, findet ferung und Jahr). Bei Bedarf melden Sie sich telefoim Rathaus der Gemeinde Meckenheim eine Grünabfallplatz nisch unter Tel. 219 zu den üblichen Bürozeiten nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzaus- an der Alten Kläranlage Meckenheim schusses der Gemeinde Meckenheim statt. Der Grünabfallplatz ist samstags von 14.00 – 16.00 oder per Mail: gemeinde-meckenheim.pfalz@tTagesordnung Uhr geöffnet. Auf dem Grünabfallplatz können online.de 1. Haushaltssatzung und –plan für die Jahre 2015 / auch Elektro-Schrott-Kleinteile in einem dafür vor- Heiner Dopp, Ortsbürgermeister 2016 gesehenen Container entsorgt werden. Verleih von Strommessgeräten 2. Informationen / Verschiedenes gez. Heiner Dopp, Ortsbürgermeister an E-Werk-Kunden Jugendtreff Meckenheim Das E-Werk Meckenheim stellt seinen Kunden EnerBöhler Straße 4, Tel. 06326/967974 giekostenmessgeräte kostenlos zur Verfügung, mit Internet: www.jugend-vg-deidesheim.de Gemeindebücherei denen der Energieverbrauch von elektrischen Gerä14.00 – 20.00 Uhr Die Gemeindebücherei im Rathaus ist - außerhalb Dienstag: ten gemessen werden kann. Die Stromverbrauchsder Schulferien - jeweils mittwochs von 14.00 - Mittwoch: 15.00 – 17.00 Uhr Kindertreff messer können für jeweils eine Woche im Gemein17.00 Uhr geöffnet. Unter der Telefonnummer für Kinder von 6 - 11 Jahren debüro, Hauptstraße 58 während der Bürozeiten 7010120 können während dieser Zeit Bücher auch 28.01.15: Indiaca bauen (Montag, Mittwoch, Freitag, 10.00 – 13.00 Uhr) Donnerstag: 14:00 – 16:30 Uhr Mädchentreff telefonisch verlängert werden. ausgeliehen werden. 16.30 – 19.00 Uhr für alle Ansprechpartner: Frau Inge Smeyts Heiner Dopp, E-Werk-Leiter Deidesheim Gässelweinkerwe vom 29. Mai bis 2. Juni 2015 Meldung neuer Ausschankstellen Interessenten, die während der Gässelweinkerwe 2015 eine neue Ausschankstelle betreiben wollen, mögen dies bitte schriftlich bis spätestens 6. Februar 2015 bei der Tourist Service GmbH Deidesheim, Bahnhofstr. 5 melden. Auch der Bereich der Hauptstrasse (von der Kirchgasse bis zur Rödersheimer Strasse) kann von Höfen für einen Ausschank genutzt werden. Weingüter, welche sich neu an der Gässelweinkerwe beteiligen möchten, können dies auch. Des weiteren besteht die Möglichkeit auch in der Sandgasse Stände aufzustellen (Mindestkapazität 40 Sitzplätze). Vereine sowie Privatpersonen sind gerne willkommen und werden hiermit zu einer Bewerbung aufgerufen. Heiner Dopp, Ortsbürgermeister Freitag, den 23. Januar 2015 FWG Meckenheim e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 04.02.2015 um 20.00Uhr im Rathaus der Gemeinde Meckenheim, Hauptstraße 58, 67149 Meckenheim Tagesordnung 1.) Eröffnung und Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2.) Feststellung der satzungsgemäßen Einladung 3.) Bericht des 1. Vorsitzenden 4.) Bericht der Schatzmeisterin 5.) Bericht der Kassenprüfer 6.) Entlastung der Vorstandschaft 7.) Wahl eines Wahlleiters 8.) Neuwahlen 9.) Bericht aus der Gemeinderats-Fraktion 10.) Information, Verschiedenes, Termine Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Der 1.Vorsitzende Christian Wilhelm Evangelische Gemeinschaft Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen SV05 Meckenheim e.V. Abteilung Handball Runde 14/15. 18.01.2015, Männer SG Ottersh./Belleh./Zeiskam 2 - SV05 Meckenh. 36:21 (15:9) Nächstes Spiel: 24.01.2015, 17:30 Uhr, Männer TV Kuhardt - SV05 Meckenheim Rheinberghalle Kuhardt, Am Rheinberg 13, 76773 Kuhardt 25.01.2015, 16:10, Frauen TUS Neuhofen - SV05 Meckenheim Rehbachhalle Neuhofen, Jahnstr. 25, 67141 Neuhofen Die Mannschaften bitten alle Handballfreunde um zahlreiche Unterstützung Karneval- Club Deidesheim Mit Pauken und Trompeten starten wir am 24. Januar 2015 zur „Großen Prunksitzung“ mit Barbetrieb. Wir bieten unseren Gästen ein buntes Showprogramm. Da bleibt kein Auge trocken. Freuen Sie sich auf Molli (Oliver Sauer) unser Büttenas, das Männerballett der Dorfplatzhexen e.V. die Rheinland Pfalz- und Landesmeister 2014 im Showtanz, Markus Bäcker, und Gardetänze sowie vieles mehr ..... Telefonischer Kartenvorverkauf bei Ingrid Egersdörfer –Deidesheim 06326-7110, Oberhexe Pia Fouquet, Meckenheim 06326-1411. Die Eintrittskarte kostet pro Pers. 10 €; Einlass ab 19 Uhr. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch. Gesangverein 1845 Meckenheim e.V. Die nächsten Probentermine im Sängerheim: New Generation: Donnerstag, 22.01.2015,18:45 Frauenchor: Donnerstag, 29.01.2015,20:15 Männerchor: Freitag, 23.01.2015, 20:00 Gesamtausschußsitzung, 27.1., 19:00 Der Vorstand Jugendfeuerwehr Meckenheim Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei den Meckenheimer Bürgern für die Spenden bei der Weihnachtsbaumsammlung. Ebenso bedanken möchten wir uns beim Weingut Fritz Braun für die kostenlose Bereitstellung von Traktor und Rolle. Unsere nächste Aktion ist die Altpapiersammlung am Samstag, den 07.02.2015. Ihre Jugendfeuerwehr Meckenheim Krabbelgruppe Herzliche Einladung zur Krabbelgruppe, jeden Freitag von 16:00 - 17:00 Uhr für Mamas oder Papas mit ihren Kindern von 0-3 Jahren. Wir singen Bewegungslieder, spielen, haben einen kleinen Nachmittags-Snack zusammen und für die Eltern gibt es einen kurzen „Input“... Bei Bedarf können ältere Geschwisterkinder während dessen in der, zur gleichen Zeit stattfindenden Kinderstunde betreut werden. Treffpunkt ist in der Sandgasse 31, im Haus der Ev. Gemeinschaft. Info: Christiane Kunz, Tel: 982884 Niederkirchen Amtliche Bekanntmachungen Ehrenamtliche(r) Helferin bzw. Helfer für betreuende Grundschule in Niederkirchen gesucht Seite 12 Eltern-Kind-Turnen 1-2 Jahre: Ab dem 19. Januar findet das Turnen für die 1-2 jährigen immer montags von 16-17 Uhr in der Mehrzweckhalle in Niederkirchen statt. Die Abteilungsleitung Bitte! Fotos und Kurzvideos für Jahresrückblick 2014 von Niederkirchen. Wir benötigen Ihre Mithilfe, denn der Rückblick lebt sehr stark von interessanten Fotos und Kurzvideos der verschiedensten Ereignisse und Geschehnisse während des gesamten Jahres 2014. Haben sie Bilder von Gruppenfahrten, Ausflügen, Aktivitäten, Gruppen-reisen, erwähnenswerten „Kleinigkeiten“, Jubiläen und sonstigen „erzählenswerten“ Dorfgeschichten, so sollten sie diese für den Jahresrückblick zur Verfügung stellen. Bitte reichen Sie Ihre Beteiligungen (wenn möglich digital) mit Namen des Fotografen oder Filmers bis Mitte Februar ein, bei Wolfgang Schreieck, Am Gutenbrunnen 20, Tel. 1815 Email: [email protected] Beachten Sie bitte, dass die Email-Kapazitäten für Bildmaterialien sehr begrenzt sind. Deshalb sollten bei größeren Bilddateien andere digitale Wege benutzt werden, wie CD, DVD, Stick, Bilder teilen oder auch Internet-Plattformen. Den Termin für den Video-Abend werden wir rechtzeitig in den Medien bekannt geben. Vielen Dank für die Mithilfe! 1. FFC Niederkirchen B-Juniorinnen 3. bei Metropolcup in Worms Beim diesjährigen Metropolcup am 18.01.2015 in Worms wurden unsere B-Juniorinnen Dritter. Im 9Meterschießen um den dritten Platz gewannen unsere Juniorinnen mit 3:1 Toren gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Sieger wurde der KSC, die das Endspiel im 9-Meter-schießen gegen die Mädels des SV Kickers Büchig gewannen. Nach der Siegerehrung hatten wir noch die Gelegenheit mit der BJugendmannschaft unseres Kooperationspartners 1.FC Kaiserslautern ein gemeinsames Bild zu machen. Wir haben dem Jungs für den weiteren Turnierverlauf fest die Daumen gedrückt. Die Verbandsgemeinde Deidesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ehrenamtliche Mithilfe für die betreuende Grundschule Niederkirchen. Gesucht wird eine zuverlässige Personen (gerne auch zwei im Wechsel), die jeweils dienstags und donnerstags von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr unsere Betreuungskraft bei der Essensausgabe und Abwicklung des Mittagstisches für unsere Grundschulkinder unterstützen. Wenn SIE Interesse haben, dann wenden sie sich bitte an Fr. Weis bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Beste Torhüterin Angelina Dieter und 5. Platz Tel. 06323/977121 oder bei SWFV Futsal Meisterschaft E-Mail: [email protected]. Am vergangenen Sonntag wurde die 2. SWFVFrauen-FUTSAL-Meisterschaft in Speyer ausgetragen. 10 Mannschaften aus dem SWFV traten in Nichtamtliche Nachrichten zwei Gruppen gegeneinander an. Der FFC II verpasste knapp den 2. Platz in der Gruppe und belegVereinsmitteilungen te am Ende den 5. Platz. Super gefreut hat uns, dass unsere Torfrau Angelina Dieter zur TuS Niederkirchen 1900 e.V. besten Torfrau des Abteilung Turnen Turniers gewählt Sportlerehrung wurde - und sie hat Am 31. Januar 2015 findet um 15 Uhr in der Mehrsich das durch ihre zweckhalle Niederkirchen die jährliche Sportlerehtollen Paraden auch rung der erfolgreichen Turnerinnen und Turner wirklich verdient sowie die Verleihung der Sportabzeichen statt. HERZLICHEN Hierzu laden wir alle Sportler und interessierte GLÜCKWUNSCH !! Sportbegeisterte ein. Seite 13 Freitag, den 23. Januar 2015 Torwarttrainer/in gesucht Der 1. FFC Niederkirchen sucht ab sofort eine/n engaierte/n Torwarttrainer/in. Ihre Aufgaben umfassen: • Durchführung Torwarttraining unserer aktiven Mannschaften • Erstellung von individuellen und fundierten Trainingsplänen • Enge Zusammenarbeit mit den Trainern Wir erwarten: • Langjährige Trainer-Erfahrung, idealerweise ausgebildeter Torwarttrainer • Motivation, Kommunikationsstärke und Flexibilität • Leidenschaft für den Sport • Teamfähigkeit Wir bieten: • Ein junges und engagiertes Team • Fortbildungsmöglichkeiten bei unseren Kooperationspartnern 1.FC Kaiserslautern und Anpfiff ins Leben e.V. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 31.01.2015 an: 1. FFC 08 Niederkirchen e.V., Vorstandschaft, Am Herzel 61, 67433 Neustadt oder per E-Mail an [email protected] Wir freuen uns auf Ihr Interesse! Ergebnisse vom Wochenende So. 18.01.2015 SWFV Frauen FUTSAL-Meisterschaft, 2. Mannschaft - 5. Platz So. 18.01.2015 Wormatia MetropolCup 2015, B-Juniorinnen - 3. Platz Vorschau Spiele So. 25.01.2015 SAP-HallenfußballCup 2015, Mannaberghalle in Rauenberg, 1. Mannschaft Seniorentreff Niederkirchen Wir laden alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein ein. Wir treffen uns immer dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim Niederkirchen. Auf Euer Kommen freut sich das Helferteam. Jeden Dienstag Gymnastik mit Frau Dorn. Ruppertsberg Amtliche Bekanntmachungen Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter 06326 / 980 450 oder 0171 49 53 277 oder per E-Mail unter [email protected] KÖB Niederkirchen Auf zum Endspurt!! Liebe Grundschüler der ersten und zweiten Klasse der Niederkirchner DonBosco-Grundschule, liebe Eltern, nun geht’s in die Endrunde. Um an unserer Verlosung am Tag der offenen Bücherei Ende Februar teilnehmen zu können, müsst Ihr den Lesepass bis zum 31. Januar 2015 bei uns abgegeben haben. Jeder Schüler, der bis dahin 5 Bücher (Erstlesebücher, Vorlesebücher und Sachbücher) bei uns ausgeliehen und gelesen hat und sich dies abstempeln lässt, nimmt an unserer Verlosung teil. Also los geht´s. Ihr habt bis dahin noch Ausleihtermine. Unsere Öffnungszeiten: Mittwochs und freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr Euer Büchereiteam Lebendiges Niederkirchen Verein für Kultur und Dorfgemeinschaft e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Dienstag, 24. Februar 2015 um 20.00 Uhr, findet in der Gaststätte Athos die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins ‚Lebendiges Niederkirchen - Verein für Kultur und Dorfgemeinschaft e.V. ‘ statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1.Vorsitzende 2. Festlegung der Stimmberechtigung 3. Entgegennahme des Geschäftsberichtes und des Kassenberichtes 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl eines Wahlleiters 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 9. Verschiedenes 10. Wünsche und Anregungen Anträge müssen bis Mittwoch, 18. Februar 2015, schriftlich und begründet bei der 1.Vorsitzenden Elke Plass-Mackensen, Hintergasse 14, 67150 Niederkirchen, eingegangen sein. gez. Elke Plass-Mackensen, 1. Vorsitzende Fest um den Wein in Niederkirchen Sehr geehrte Mitglieder des Festkomitees, sehr geehrte Betreiber von Ausschankstellen, sehr geehrte Interessierte am Fest um den Wein in Niederkirchen, hiermit ergeht herzliche Einladung zu einem Treffen für die Planung des „Fest um den Wein“ 2015. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor: Montag, den 9. Februar 2015, um 19:00 Uhr im Rathaus in Niederkirchen. Themen werden sein: 1. Planung/Durchführung des Festes 2. Ideen/Vorschläge für das Jubiläumsfest, evtl. Belegung des Platzes neben der Feuerwehr 3. Diverse Stand- und Musikbewerbungen 4. Sonstiges Gezeichnet für das Festkomitee: Elke Metzger Deidesheim Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen Freitag, den 23. Januar 2015 Deidesheim Englisch steht im Mittelpunkt, dazu werden die wichtigsten Grammatikregeln vertieft. Bylitza spricht selbst 14 Sprachen und seine Methode hat nichts mit dem üblichen Unterricht zu tun. Nach Die Kreisverwaltung nur vier Stunden, die Spaß machen sollen, haben die Teilnehmenden weniger Probleme beim SchuBad Dürkheim informiert: lenglisch, verspricht Bylitza. Schadstoffmobil auf Tour Samstag, 7. Februar, 14 bis 18 Uhr, 59 Euro (inkl. Zwischen 31. Januar und 21. Februar Unterlagen, Getränke), Kvhs-Geschäftsstelle Bad Vom 31. Januar bis 21. Februar findet im Landkreis Dürkheim. Bad Dürkheim die 1. Schadstoffsammlung 2015 statt. Dazu Klaus Pabst, Werkleiter des AbfallwirtSütterlin lesen und schreiben schaftsbetriebes im Kreishaus Bad Dürkheim: „Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) müssen Kurs der vhs Bad Dürkheim bietet Zugang zu persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das alter deutscher Schrift Abstellen vor Eintreffen des Sammelfahrzeug bildet In vielen Familien schlummern noch Zeugnisse aus eine Gefahr für spielende Kinder und die Umwelt vergangenen Zeiten: Urkunden, Ortschroniken, Briefe, Omas altes Kochbuch. Doch leider kaum lesund ist daher nicht erlaubt.“ bar, denn oft sind diese Schriften in Sütterlin verWas sind schadstoffhaltige Abfälle? fasst. Die Volkshochschule Bad Dürkheim bietet im Als Schadstoffe gelten u.a. flüssige Farben, Lacke, Dispersionsfarben, Batterien, Lösungsmittel, Ther- Kurs „Sütterlin: Deutsche Schrift lesen und schreimometer, Neonröhren, Energiesparlampen, Spray- ben“ ab Dienstag, 3. Februar, Einblick in die alte dosen mit Inhalt, Laugen und Säuren, Holzschutz- Schrift. „Dieser Schatz, den viele noch Zuhause mittel, Haushaltsreiniger, Pflanzenschutzmittel in haben, ist bald nicht mehr zugänglich, wenn die haushaltsüblichen Kleinmengen. Eingetrocknete alte deutsche Handschrift nicht mehr gelesen werFarbreste gehören in den Restmüll. Die Anlieferung den kann“, weiß Dozent Erich Gottwein, der selbst flüssiger Abfälle muss in festschließenden Behältern in der Interessensgemeinschaft Sütterlin Kurpfalz aktiv ist, die sich um den Erhalt der Schrift kümerfolgen (kein Glas!). Altmedikamente brauchen nicht mehr zur Schad- mert und deutschlandweit angefragt wird, um alte stoffsammlung gebracht werden, sie können in die Dokumente zu „übersetzen“. Die Teilnehmenden erlernen das Sütterlin-Alphabet Restmülltonne. und sind dann in der Lage, Dokumente aus dem Etwas Geduld muss sein! Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet, kürzere Warte- 19. Jahrhundert zu lesen. „Der Kurs ist auch für junzeiten am Sammelfahrzeug in Kauf zu nehmen, um ge Leute interessant, damit eine mehrere Jahrhunso eine geordnete und umweltverträgliche Entsor- derte gebräuchliche Schrift nicht verloren geht“, gung der Problemabfälle zu ermöglichen. Ein ermuntert Gottwein. anderer wichtiger Hinweis der Umweltschützer: vhs Bad Dürkheim, sechs Mal ab 3. Februar, 16.30 „Achten Sie bereits beim Einkauf auf schadstoffar- – 18 Uhr, 29 Euro, Bad Dürkheim, Gerbhaus. me und umweltschonende Produkte. Oft gibt es Schreibutensilien sind mitzubringen. Alternativen zu chemisch-aggressiven Mitteln.“ Fragen zur Schadstoffsammlung beantwortet im Umgang mit iPhone und iPad für Einsteiger Kreishaus Bad Dürkheim der Abfallberater Bernhard Seminar im EDV-Bildungszentrum der Kvhs in Kirchheim Hohenbrink, (Tel. 06322/961-5524). Am Montag, 26. Januar beginnt im EDV-Bildungszentrum der Kvhs in Kirchheim, Weinstraße Nord 1 VG Deidesheim Deidesheim: Parkplatz östlich des Bahnhofs, Sa. (Friederich-Diffiné-Haus) unter Leitung von Marius 21. Februar, 11:45 bis 12:45 Uhr (für Anlieferung Pollmer ein neues Seminar: Umgang mit iPhone aus der gesamten VG) sowie Di. 17. Februar, 13 bis und iPad für Einsteiger. Themen: Wo finde ich welche Einstellung / Wie 14 Uhr Forst: freier Platz an der Mehrzweckhalle, Di. 17. macht man Fotos, Videos und überspielt sie nachher auf den PC / Wie lade ich Apps herunter und Februar, 11:30 bis 12 Uhr Meckenheim: Am Feuerwehrgerätehaus, Mi. 4. verwende sie / Wie funktioniert iTunes und wie kann ich Bilder/Videos auf meinen PC übertragen / Februar, 12 bis 13.15 Uhr Niederkirchen: Parkplatz Winzerverein; Forster Wie kann ich mir einen E-Mail Account einrichten / Wie kann ich Texte erstellen, bearbeiten und kopieStraße, Fr. 20. Februar, 14:45 bis 15:30 Uhr Ruppertsberg: Dorfplatz Mittelgasse, Fr. 20. ren / Wie springe ich zwischen den Apps, wie funktioniert Surfen / Was ist die Cloud und was ist Februar, 13:45 bis 14:30 Uhr Apple TV / Welche Tipps & Tricks gibt es sonst noch? Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim - Voraussetzung: ein eigenes iPhone oder iPad (Achtung: keine Android- oder Windows-Geräte!) Kurse im EDV-Bildungszentrum Der Kurs dauert zwei Montagabende von 19 bis der Kvhs in Kirchheim 21.15 Uhr. Die Gebühr beträgt 22 Euro. HöchstBesseres Englisch für Schule und Studium – teilnehmerzahl 12 Personen. Für alle Teilnehmenden steht ein PC zur Verfügung. in vier Stunden Turbo-Auffrischung Englisch für Schüler und Information und Anmeldung bei Ingrid Minuth (Tel. 06359/81785) bis 19 Uhr. Studenten mit Klaus Bylitza an der Kvhs Cool, happy, crazy – die englische Sprache ist bei Email : [email protected] Jugendlichen allgegenwärtig. Doch Schulenglisch Internet: www.vhs-gruenstadt-land.de kann schwierig sein. Für Schüler und Studenten, die ihr Englisch an nur einem Nachmittag auffri- Silver Surfer – Sicher online im Alter schen und ihre Grammatik verbessern möchten, Internetseminar im EDV-Bildungszentrum der bietet die Kreisvolkshochschule (Kvhs) Bad Dürk- Kvhs in Kirchheim heim am Samstag, 7. Februar zum ersten Mal den Im EDV-Bildungszentrum der Kvhs in Kirchheim, Kurs „Englisch: Turbo-Auffrischung für Schüler und Weinstraße Nord 1 (Friederich-Diffiné-Haus) Studenten“ an. In seinem bewährten Blitzverfahren beginnt am Dienstag, den 27. Januar unter Leitung unterrichtet Sprachentrainer Klaus Bylitza Jugendli- von Heinz Wittmann ein Internet-Seminar: Silver che ab der neunten Klasse. Das lockere Gespräch in Surfer – Sicher online im Alter. Andere Behörden Seite 14 Das Seminar richtet sich an ältere Menschen, die bereits den Computer und das Internet nutzen und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Dabei geht es inhaltlich darum, unseriöse Angebote zu erkennen und zu meiden. Kurz: sich sicher und selbstbewusst im Internet bewegen zu können. Themen: Reisen im Internet buchen, mit Freunden, Kindern und Enkeln kommunizieren oder bürokratische Angelegenheit online erledigen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten ein begleitendes Lehrbuch, das die wichtigsten Kursinhalte noch einmal zusammenfasst und hilfreiche Tipps enthält. Der Kurs umfasst fünf Nachmittage, jeweils dienstags von 14.30 bis 17.30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 72 Euro. Für alle Teilnehmenden steht ein PC zur Verfügung, die Höchstteilnehmerzahl beträgt 12 Personen. Information und Anmeldung bei Ingrid Minuth (Tel. 06359/81785) bis 19 Uhr. Email [email protected]; Internet: www.vhsgruenstadt-land.de Stellenausschreibung In der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Fahrerin / eines Fahrers zu besetzen. Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.sgdsued.rlp.de/Stellenboerse/. Bewerbungsfrist: 30.01.2015 Verein NatUrlaub auf Winzerund Bauernhöfen Rheinland-Pfalz / Saarland Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 und Auszeichnung der Siegerbetriebe Mittwoch, den 04. Februar 2015 Weingut Josef Köhr in Ruppertsberg www.porta-vinea.de 10:00 Uhr Auszeichnung der Siegerbetriebe „Urlaubshof des Jahres“ durch Herrn Alfons Schnabel, Direktor der Landwirtschaftskammer & Frau Juliana Jung, Tourismusreferentin Ministerium für WKEL Siegerhöfe: Gretenhof, Familie Wüllenweber Winzerhof, Familie Köhr 11:00 Uhr Betriebsbesichtigung 12:30 Uhr Mitgliederversammlung Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geschäfts- und Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache /Entlastung des Vorstandes u. Geschäftsführung 5. Verschiedenes Fachvorträge: „ Konfliktvermeidung im Rahmen der Hofübergabe“ Marcus Hehn, Bauernverband Rheinland-Nassau „Brauche ich ein Video, wenn ja – welches?“ Timm Straßheim, Daniel Basseler, Firma Karachofilm Freiburg Informationsveranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern: „Arbeitslos? In Altersteilzeit? Auswirkungen auf die Rente Wann man bei Arbeitslosigkeit oder Altersteilzeit Rente erhalten kann und was bei Sperrzeiten, Ruhenszeiten und der Altersteilzeit zu beachten ist – darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 11. Februar um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6 und am 19. Februar um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts-und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a. Seite 15 Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon 06232 17-2881, Fax 06232 17-2128 oder E-Mail [email protected]. Für Kaiserslautern unter Telefon 0631 36673-0, Fax 0631 36673-30 oder E-Mail [email protected] 135 pfiffige Weltentdecker SUCHEN SIE ! Erzieher/innen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Voll- bzw. Teilzeit zur Vertretung von Mitarbeiterinnen im Beschäftigungsverbot und dem sich voraussichtlich anschließenden Erziehungsurlaub, zunächst befristet bis zum 31.07.15 Wir bieten: - eine reizvolle Tätigkeit mit den besonderen Herausforderungen einer neuen Kindertagesstätte mit kindzentrierter Konzeption - eine Einrichtung mit breitem Betreuungs- und Bildungsangebot - ein offenes, leistungsstarkes und flexibles Team - Fortbildung zur Qualitätsentwicklung und sicherung - Kooperation mit Träger, Eltern und anderen Partnern Sie, - können zuhören und verstehen - auffangen, respektieren und wertschätzen - wissen, dass die Welt bunt ist- und nicht schwarz und weiß, wollen sich mit Neugier neuen Herausforderungen stellen - sehen Veränderung als Chance und möchten gemeinsam mit uns etwas bewegen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 31.01.2015, die Sie auch gerne persönlich vorbeibringen können – Wir freuen uns auf Sie! Kita Weltentdecker • Janusz-Korczak-Haus z.Hd. Frau Susan Wagner Hauptstraße 154, 67159 Friedelsheim Tel.06322-958362 0 ; E-Mail: [email protected] Süd- und Vorderpfälzer Ackerbautage 2015 Die Abteilung Landwirtschaft des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-NaheHunsrück mit Dienstsitz in Neustadt/Weinstraße und der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen laden ein zu Vortragsveranstaltungen mit aktuellen Themen des Ackerbaus. Die Veranstaltungen finden an drei zentralen Orten des Beratungsgebietes statt: • Am Donnerstag, den 29.1.2015 um 14.00 Uhr in Steinweiler, Bürgersaal • Am Montag, den 2.2.2015 um 14.00 Uhr in Römerberg-Berghausen, Angelsport-Vereinsheim • Am Mittwoch, den 4.2.2015 um 14.00 Uhr in Ebertsheim-Rodenbach, Aussiedlung Hoffmann Die Veranstaltungen gelten als Fortbildung nach § 9 Abs. 4 Pflanzenschutzgesetz. Die Registrierung der Teilnehmer beginnt jeweils um 13.30 Uhr. Diese betrifft alle Besucher, die eine Teilnahmebescheinigung für die Aufrechterhaltung der Sachkunde im Pflanzenschutz benötigen. Folgendes Programm ist für die Ackerbautage vorgesehen: - Aktuelles zum Fachrecht im Ackerbau (Horst Frei, VBE Neustadt) - Zielkonflikt Bienenschutz – Pflanzenschutz (Dr. Torsten Block, Syngenta Agro GmbH) - Wie lange wirken unsere Ungras-Getreideherbizide noch? (Hermann Heidweiler, VBE Neustadt) - Integration und Management des Zwischenfruchtbaus in meinem Betrieb (Knut Behrens, Ackerbau-Beratungsring) Freitag, den 23. Januar 2015 - Drohen uns neue Rostjahre im Weizenanbau? (Hermann Heidweiler, VBE Neustadt) - Aktuelles zum Pflanzenschutz im Ackerbau 2015 (H. Heidweiler und Manfred Mohr, VBE Neustadt) - Auf Greening-Anforderungen wirtschaftlich sinnvoll reagieren (Horst Frei, VBE Neustadt) Alle Landwirte und sonstigen Interessenten sind herzlich eingeladen. Wir bitten um rechtzeitiges Erscheinen, da wir im Interesse der Wartenden pünktlich anfangen wollen. Berufsbildende Schule Bad Dürkheim Informationstage an der BBS Bad Dürkheim Die Berufsbildende Schule Bad Dürkheim veranstaltet Informationstage für Absolventen der 9. und 10. Klassen der allgemeinbildenden Schulen und für Auszubildende/ Berufstätige, die eine Weiterbildung anstreben: Freitag, 30.01.2015, von 15:00 – 17:00 Uhr Samstag, 31.01.2015, von 09:00 – 13:00 Uhr Folgende Bildungsgänge werden vorgestellt: BILDUNGSGANG/ ERREICHBARER ABSCHLUSS Berufsvorbereitungsjahr Berufsreife („Hauptschulabschluss“) Berufsfachschule I + II - Gewerbe und Technik (Elektro-, Fahrzeug-, Metall- und Holztechnik) - Wirtschaft und Verwaltung - Hauswirtschaft und Ernährung - Gesundheit und Pflege Qualifizierter Sekundarabschluss I („Mittlere Reife“) Höhere Berufsfachschule - Handel und E-Commerce - Tourismusmanagement - Energiesystemtechnik und -marketing, Schwerpunkt Solartechnik Fachhochschulreife („Fach-Abi“) Duale Berufsoberschule/ Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreife („Fach-Abi“) → berufs- oder ausbildungsbegleitend in Abendschulform Berufsoberschule II - Gesundheit und Soziales Fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife (Abitur) Fachschule für Technik - Kraftfahrzeugtechnik - Betriebsinformatik „Staatlich geprüfte/r Techniker/in“ → berufsbegleitend in Abendschulform Fachschule für Altenpflegehilfe Altenpflegehelfer/in An diesen Tagen können interessierte Schüler/ innen und deren Erziehungsberechtigte einen Blick in die modernen Unterrichtsräume, Labors, Werkstätten, den Pflegebereich und das Übungsbistro werfen. Für eine individuelle Beratung stehen Ihnen unsere Lehrkräfte gern zur Verfügung. Das Sekretariat ist an beiden Tagen geöffnet, so dass sich Schülerinnen und Schüler direkt am Infotag für den gewünschten Bildungsgang anmelden können. Mitzubringen ist hierfür das Halbjahreszeugnis (Original) der aktuell besuchten Klasse. Detaillierte Informationen erhalten Sie im Internet (www.bbs-duew.de) oder im Sekretariat der Berufsbildenden Schule Bad Dürkheim. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Deidesheim Am Montag, den 02.02.2015 findet in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr ein Informationsabend der Berufsbildenden Schule Wirtschaft II Ludwigshafen statt. In den Räumlichkeiten der Bismarckstraße 39 wird über weiterführende berufliche Bildungsgänge informiert. Die Veranstaltung richtet sich v. a. an Absolventen der Integrierten Gesamtschulen, Realschulen Plus sowie Gymnasien mit mittlerem Bildungsabschluss sowie an Interessenten mit abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung, die die Fachhochschulreife oder das Abitur anstreben. Angeboten werden zu jeder vollen und halben Stunde Vorträge und Informationsgespräche über folgende Bildungsgänge: Berufsoberschule I: Abschluss allgemeine Fachhochschulreife Duale Berufsoberschule (Abendunterricht): Abschluss allgemeine Fachhochschulreife Berufsoberschule II: Abschluss allgemeine Hochschulreife (Abitur) Höhere Berufsfachschule in den Fachrichtungen: Handel und E-Commerce Organisation und Office-management Fremdsprachen Polizeidienst und Verwaltung Abschluss ist jeweils der staatlich geprüfte Assistent und mit einer Ergänzungsprüfung die allgemeine Fachhochschulreife. Bei der Höheren Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung gibt es außerdem bei entsprechendem Abschlussergebnis eine Studienplatzgarantie für den gehobenen Polizeidienst. Fachschule für Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement Schwerpunkt Außenwirtschaft und Fremdsprachen (Abendunterricht): Abschluss: Betriebswirt, Fachhochschulreife Rheinland-Pfalz Berufsfachschule I und II: Abschluss qualifizierter Sekundarabschluss I (mittlere Reife) Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Weihnachtsgeschenk mehr als vier Monate unterwegs Entladung zum Jahreswechsel wegen Packeis direkt auf dem Meereis Wein aus Forst mit der Expedition PS89 zur Neumayer-Station gebracht Antarktis/Neustadt an der Weinstraße - Obwohl das Forschungsschiff Polarstern wegen eines Defekts im Antriebssystem die geplante Tour verkürzen musste, erreichte es zum Jahreswechsel die Atka-Bucht, um die deutsche Forschungsstation Neumayer-Station III zu versorgen. Damit erreichte auch eine Kiste mit 70 Spitzenweinen aus Rheinhessen und der Pfalz das Überwinterungsteam der Neumayer-Station III. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, hatte die Kiste als Weihnachtsgeschenk schon am 28. August 2014 verpackt und mit der „FS Polarstern“ auf die knapp 14.000 Kilometer lange Reise Richtung Südpol geschickt. Dickes Packeis brachte den Fahrplan durcheinander. Das Eisbrecherschiff Polarstern musste beweisen was in ihm steckt. Einige Tage wurden mit Eisbrechen verbracht, so dick und kompakt war das Eis. Da das Anlegen an der Schelfeiskante nicht möglich war, wurde die Ladung Berufsbildenden Schule direkt am Meereis von Bord gebracht. „Auf diesen arbeitsreichen Jahreswechsel kann auch noch verWirtschaft II Ludwigshafen Berufsbezogene Wege zu Abitur und Fachhoch- spätet angestoßen werden“, war Seimetz erleichtert, dass es die Kiste heil bis zur Station geschafft hat. schulreife Info-Abend an der Berufsbildenden Schule Wirt- Neues Überwinterungs-Team schon per Flugzeug zur Station gebracht schaft II Ludwigshafen Deidesheim Bereits vor Ankunft der Polarstern erreichte das 35. Überwinterungsteam die Station. Sie reisten über Kapstadt und mit einer großen Transportmaschine des Typs Iljuschin an die russische Antarktisstation Nowolasarewskaja und von dort aus weiter mit einem kleinen Flugzeug zur Neumayer-Station. Das Forschungsteam, das 15 Monate im ewigen Eis verbringen wird, besteht aus der Ärztin und Stationsleiterin Petra Gößmann-Lange, einem Elektroingenieur, einem Elektrotechniker, einem Betriebsingenieur und einem Koch, die die Station am Laufen halten und vier Wissenschaftler/innen (Geophysik, Luftchemie, Meteorologie). Die „FS Polarstern“ Die „FS Polarstern“ ist gegenwärtig eines der leistungsfähigsten Polarforschungsschiffe der Welt und an nahezu 310 Tagen im Jahr im Dienste der Wissenschaft auf See. Der doppelwandige Eisbrecher kann bei Außentemperaturen von bis zu -50°C arbeiten und 1,5 Meter dickes Eis mit einer Geschwindigkeit von ca. 5 Knoten durchfahren. Das Schiff ist für biologische, geologische, geophysikalische, glaziologische, chemische, ozeanographische und meteorologische Forschungsarbeiten ausgerüstet und verfügt über neun wissenschaftliche Labors. Forschungsgeräte und Messinstrumente werden mit Hilfe von Kränen und Winden ausgebracht und bis in große Tiefen herabgelassen. Die Neumayer-Station III Die Station in der Antarktis ist ein kombiniertes Gebäude für Forschung, Betrieb und Wohnen auf einer Plattform oberhalb der Schneeoberfläche, verbunden mit einer in den Schnee gebauten Garage. Auf der Plattform sind innerhalb einer Schutzhülle insgesamt 100 Container mit Wohnräumen, Küche, Messe und Hospital sowie verschiedene Labore, Funkraum, Sanitärräume, eine Energiezentrale und eine Schneeschmelze untergebracht. Die Garage unterhalb der Station beherbergt Werkstätten, Vorrats-, Abfall- und Tankcontainer und bietet Stellplätze für die Pistenbullys und Motorschlitten. Die Schelfeiskante, an der die Versorgungsschiffe wie die „FS Polarstern“ anlegen, liegt rund 16 Kilometer entfernt. Leben und Forschen mitten in der Antarktis Die Neumayer-Station III ist eine deutsche Polarforschungsstation des Alfred-Wegener-Instituts in der Antarktis und befindet sich an der Atka-Bucht auf dem etwa 200 Meter dicken Ekström-Schelfeis am Rand des antarktischen Kontinents bei etwa 71° südlicher Breite und 008° westlicher Länge. Die Paten-Behörde SGD Süd befindet sich zum Vergleich etwa bei 49° Nord und 8° Ost.49.3308333333338.2052777777778120 Vom geografischen Südpol ist die Station noch ca. 2000 Kilometer entfernt. Die Sonne geht hier vom 15. November bis 27. Januar nicht unter, mitten im antarktischen Sommer herrscht jetzt Polartag. Um das Weihnachtsfest sind die sommerlichen Temperaturen meist nur im einstelligen Minusbereich, oft bläst aber ein strammer Wind.Der Wein wird traditionell zu einem besonderen antarktischen Anlass geöffnet: dem Mittwinterfest am 21. Juni, wenn die Halbzeit der 62-tägigen Polarnacht erreicht ist. Die Patenschaft des SGD Süd-Präsidenten Der Namensgeber der Station, der Polarforscher Georg von Neumayer (1826-1909), war Pfälzer. Er wurde in Kirchheimbolanden geboren und lebte in Neustadt an der Weinstraße. Der Chef der größten pfälzischen Behörde hat 1984 die Patenschaft für die Forschungsstation in der Antarktis übernommen und schickt seither jeden Sommer eine Kiste mit Weinen als Weihnachtsgruß aus der Heimat an das Forschungsteam. Im August 2014 hatte Hans-Jürgen Seimetz beim Packen der Kiste hoheitliche Unterstützung von der Deutschen Weinkönigin Nadine Poss, der Pfälzischen Weinkönigin Janina Huhn und der Rheinhes- Freitag, den 23. Januar 2015 sischen Weinkönigin Judith Dorst sowie vom Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel, vom Präsidenten des DEHOGA Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann sowie dem Vorstandsvorsitzenden von Rheinhessenwein e.V. Thomas Schätzel. Veranstaltungsprogramm und Termine 2015 im Hambacher Schloss Kabarett Do. 19. März 2015, 20 Uhr Christian Ehring – „Anchorman – Ein Nachrichtensprecher sieht rot“ Deutschlands schrägster Nachrichtensprecher auf der Suche nach den letzten Dingen. Ein Nervenbündel mit Föhnfrisur, ein Kommentator mit Persönlichkeitsspaltung, kurz: ein Wickert in witzig. Do. 16. April 2015, 20 Uhr Simone Solga – „Im Auftrag Ihrer Kanzlerin“ Ein Abend der doppelbödigen Unterhaltung, des schonungslosen Miteinanders und der harmonischen Konflikte. Und haben Sie keine Angst: die Solga kratzt nicht… sie schlägt zu! Do. 24. September 2015, 20 Uhr Tina Teubner – „Männer brauchen Grenzen“ Wer hier das übliche Mann-Frau-Geplänkel erwartet, wird auf das Königlichste enttäuscht. Zwei Stunden Tina Teubner sind so schön wie erste Liebe und so wirksam wie zwei Jahre Couch. Hingehen! Do. 03. Dezember 2015, 20 Uhr Tobias Mann – „Verrückt in die Zukunft“ Mann lässt einen wahren Pointenhagel auf das Publikum niedergehen, wenn er von der Suche nach fair gehandelten Boxershorts berichtet oder innenpolitische Lehren aus dem Alltag afrikanischer Erdmännchen zieht. Sommerfest Hambacher Schloss So. 19. Juli 2015, ab 11 Uhr Buntes Programm für Jung und Alt entlang des neu gestalteten Ruinenweges. Auftaktveranstaltung der Friedensakademie Rheinland-Pfalz Engagement fördern – Frieden gestalten Mo. 09. März 2015, 18 Uhr „Krisenprävention und zivile Konfliktbearbeitung im 21. Jahrhundert“ Hambacher Architekturgespräche Do. 11. Juni 2015, 18 Uhr 2. Hambacher Architekturgespräch - „Nachkriegsmoderne – ungeliebt und unterschätzt?“ Ausstellungseröffnung So. 08. März 2015, 17 Uhr Sonderausstellung „Hat Willy Brandt geangelt?“ Gemeinsam mit dem Willy-Brandt-Forum Unkel präsentiert die Stiftung Hambacher Schloss eine Sonderausstellung über Willy Brandt mit Fotodokumenten und Exponaten. Hambacher Gespräche Leitthema 2015: Die neue „Weltunordnung“ – Zerfall und Neugründung von Staaten Mi. 25. März 2015, 19 Uhr „Regionaler Separatismus in der EU: Schottland, Katalonien, u. a. auf dem Weg zu neuen EU-Mitgliedern?“ Mi. 13. Mai 2015, 19 Uhr „Äußere Einheit, innere Spaltung? 25 Jahre nach der deutschen Vereinigung“ Mi. 09. September 2015, 19 Uhr „Der Zerfall von Staaten in Afrika – Folgen und Lösungsansätze“ Mi. 11. November 2015, 19 Uhr „Frieden und Stabilität auf dem Balkan? Bilanz und Perspektive der EU-Politik“ Hambacher Disput Sa. 19. September 2015, 10 Uhr „Repräsentation und Partizipation – Möglichkeiten der politischen Beteiligung“ Schirmherrin: Ministerpräsidentin Malu Dreyer Seite 16 Demokratie-Forum Hambacher Schloss Mitreden. Mitdenken. Mitwirken. Mi. 25. Februar 2015, 19 Uhr „Der ungeliebte Reformer – Papst Franziskus‘ einsamer Kampf und die Unfähigkeit zur Reform der Kirche“ Mi. 22. April 2015, 19 Uhr „Vor dem Justiz-Infarkt? Hoeneß-Ecclestone-Middelhoff und die Folgen“ Mi. 14. Oktober 2015, 19 Uhr „Zwischen BürgerWut und Medien-Frust: Funktioniert die „Politik des Gehörtwerdens“ noch?“ Mi. 25. November 2015, 19 Uhr „Die selbstoptimierte Erfolgsgesellschaft – Hilft die Modedroge Entschleunigung?“ Hambacher Fest-Bankett von und mit dem Chawwerusch Theater 6 Szenen – 4 Gänge… aufrührerisch, revolutionär, fröhlich und köstlich! 23. und 24. Januar 2015, 19 Uhr 06. und 07. Februar 2015, 19 Uhr 28. und 29. November 2015, 19 Uhr 18. und 19. Dezember 2015, 19 Uhr Konzerte Kurpfälzisches Kammerorchester Mo. 06. April 2015, 17 Uhr „Osterkonzert“ Mo. 25. Mai 2015, 17 Uhr „Pfingstkonzert“ zum 183. Jahrestag des Hambacher Festes Von der Mannheimer Schule über die Französische Revolution bis zur Polnischen Avantgarde. So. 06. Dezember 2015, 11 Uhr „Adventskonzert“ 19. HAMBACHERMusikFEST Mi. 03. Juni 2015, 20 Uhr Eröffnungskonzert „Russische Meisterschaft“ Do. 04. Juni 2015, 20 Uhr Musikkabarett „Kunst der Unfuge“ Sa. 06. Juni 2015, 20 Uhr Festkonzert „Le Grand Tango“ So. 07. Juni 2015, 18 Uhr Festliches Finale „Mozart trifft Tango“ Kindertheater So. 19. April 2015, 11 Uhr „Pettersson und Findus – die Geburtstagsmaschine“ (ab 4 Jahre) Es ist der Abend von Findus‘ Geburtstag und Pettersson hat viel zu tun: Findus soll eine grandiose Geburtstagsmaschine bekommen! Ob alles noch rechtzeitig fertig wird? www.theater-fingerut.de So. 31. Mai 2015, 11 Uhr „Dornröschen“ (ab 4 Jahre) Ein bezauberndes Puppenspiel nach dem berühmten Märchen der Brüder Grimm. www.puppentheater-dornerei.de So. 28. Juni 2015, 11 Uhr „Utz, der Unglücksritter“ (ab 4 Jahre) Eine echte Rittergeschichte mit Musik, Metall, viel Geschepper und Utz, der zeigt, dass Hinfallen und wieder Aufstehen eine Stärke ist. www.tearticolo.com So. 11. Oktober 2015, 11 Uhr „Rumpelstilzchen“ (ab 4 Jahre) Eine sinnig gewitzte Komödie mit Masken, Musik und Marotten. www.luna-theater.de So. 08. November 2015, 11 und 15 Uhr „Jim Knopf“ (ab 4 Jahre) Ein Puppenspiel um kleine Helden, die zu ganz großen werden. www.fantasie-theater.de So. 29. November 2015, 11 Uhr „Melwins Stern“ (ab 4 Jahre) Melwin ist ein kleiner Engel. Sein größter Wunsch: Ein eigener Stern! Ein himmlisches Puppentheatervergnügen. So. 20. Dezember 2015, 11 Uhr „Jeda, der Schneemann“ (ab 4 Jahre) Eine poetisch-humorvolle Geschichte von einem Schneemann, der unbedingt einmal den Sommer erleben möchte! www.theader.de Seite 17 Freitag, den 23. Januar 2015 Deidesheim Deidesheim Freitag, den 23. Januar 2015 Seite 18 Seite 19 Freitag, den 23. Januar 2015 Deidesheim Volkshochschule der Verbandsgemeinde Deidesheim Programm I/2015 - Kurs-Starts 23.01. - 20.02.2015 (ausgefallene Kurse werden nicht mehr veröffentlicht) Aktueller Kurshinweis: Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist die Sporthalle der Deidesheimer Grundschule bis Ende März 2015 gesperrt. Aus diesem Grund werden die nachfolgenden Kurse wie folgt verlegt: I3021107DE, Rücken Fit: - Neuer Beginn: Mittwoch, 28.01.15, 19:30 Uhr, - Neuer Veranstaltungsort: Turnhalle der IGS Deidesheim (Achtung: Dieser Kurs wird von 16 Abende auf 15 Abende gekürzt.) I3022302DE, Zumba-Fitness: - Neuer Beginn: Montag, 26.01.15, 20:00 Uhr. - Neuer Veranstaltungsort: Gymnastikhalle der Grundschule Niederkirchen (Achtung: Dieser Kurs wird von 10 Abende auf 9 Abende gekürzt.) I3023102DE, Pilates-Anfänger: - Neuer Beginn: Montag, 26.01.15, 19:00 Uhr. - Neuer Veranstaltungsort: Gymnastikhalle der Grundschule Niederkirchen I3023201DE, Pilates-Fortgeschrittene: - Neuer Beginn: Montag, 26.01.15, 18:00 Uhr. - Neuer Veranstaltungsort: Gymnastikhalle der Grundschule Niederkirchen GESELLSCHAFT „Neu“ - Feng-Shui Kursnr.: I1000102DE Dozent/in: Susanne Schultz Dauer, Termin, Gebühr: 5 x, Mittwoch ab 28.1., 18 - 19.30 h, € 35 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal E019 Damit Lernen wieder Freude macht - Schulprobleme und Lernblockaden bei Kindern (Vortrag) Kursnr.: I1060101DE Dozent/in: Christina Haucke Dauer, Termin, Gebühr: 1 x, Mittwoch 28.1., 20 21.30 h, € 8 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal E020 Damit Lernen wieder Freude macht - Schulprobleme und Lernblockaden bei Kindern (Seminar) Kursnr.: I1060102DE Dozent/in: Christina Haucke Dauer, Termin, Gebühr: 3 x, Mittwoch ab 11.2., 20 - 21.30 h, € 21 (inkl. € 5 für Kursunterlagen) Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal E020 "Neu" Einblicke in die Entwicklungspsychologie (Vortrag) Kursnr.: I1073107DE Dozent/in: Marco D'Ambrosio Dauer, Termin, Gebühr: 1 x, Donnerstag 26.2., 19 - 21 h, € 12 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal 2.008 (PC-Labor) GESUNDHEIT T’ai Chi Ch’uan- für Anfänger und Fortgeschrittene Kursnr.: I3014103DE Dozent/in: Fiorella Bucci Dauer, Termin, Gebühr: 13 x, Dienstag ab 10.2., 20.10 - 21.15 h, € 58 Veranstaltungsort: Ruppertsberg, Bürgerhaus, 1. OG Qi Gong und Selbstmassage/Entgiftung "Frühling" Dozent/in: Regina Braß Kurs 1 Kursnr.: I3015101DE Dauer, Termin, Gebühr: 7 x, Montag ab 2.2., 19.30 - 21 h, € 47 Veranstaltungsort: Ruppertsberg, Bürgerhaus, 1. OG „Neu“ Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Für Babys der Geburtsmonate Oktober / November 2014. Die Kursgebühr ist nach dem 1. Kurstag direkt an die Kursleitung zu entrichten. Kurs 1 Anmeldeschluss: 27.01.2015 Kursnr.: I3019101DE Dozent/in: Britta Salat Dauer, Termin, Gebühr: 10 x, Dienstag ab 3.2., 9.30 - 10.30 h, € 70 Veranstaltungsort: Deidesheim, Habergartenstr. 16 Bewegungstherapie - für Senioren in Deidesheim Kursnr.: I3022101DE Dozent/in: Gisela Weber Beginn, Gebühr: Donnerstag ab 8.1., 15 - 16 h, gebührenfrei Veranstaltungsort: Deidesheim, Altenzentrum St. Elisabeth, 3. OG Bewegungstherapie - für Senioren in Forst Kursnr.: I3022102DE Dozent/in: Hannelore Dorn Beginn, Gebühr: Mittwoch ab 14.1., 15 - 16 h, gebührenfrei Veranstaltungsort: Forst, Altenstube Bewegungstherapie - für Senioren in Meckenheim Kursnr.: I3022103DE Dozent/in: Hannelore Dorn Beginn, Gebühr: Mittwoch ab 28.1., 14.30 - 15.30 h, gebührenfrei Veranstaltungsort: Meckenheim, Rathaus Bewegungstherapie - für Senioren in Niederkirchen Kursnr.: I3022104DE Dozent/in: Hannelore Dorn Beginn, Gebühr: Dienstag ab 6.1., 15 - 16 h, gebührenfrei Veranstaltungsort: Niederkirchen, Pfarrheim, Seniorentreff Slow-Motion-Fitness Kursnr.: I3022105DE Dozent/in: Klaudia Exner Dauer, Termin, Gebühr: 16 x, Montag ab 19.1., 18 - 19 h, € 49 Veranstaltungsort: Meckenheim, Grundschule, Gymnastikhalle Körpertraining aktiv Kursnr.: I3022106DE Dozent/in: Klaudia Exner Dauer, Termin, Gebühr: 16 x, Montag ab 19.1., 19 - 20 h, € 44 Veranstaltungsort: Meckenheim, Grundschule, Gymnastikhalle Terminänderung! Pilates - für Anfänger Kursnr.: I3023102DE Dozent/in: Mónica Guevara De Benninger Dauer, Termin, Gebühr: 16 x, Montag, ab 26.01., 19:00 – 20:00 h, € 49 Veranstaltungsort: Niederkirchen, Grundschule, Sporthalle Terminänderung! Pilates - für Fortgeschrittene Kursnr.: I3023201DE Dozent/in: Mónica Guevara De Benninger Dauer, Termin, Gebühr: 16 x, Montag, ab 26.01., 18:00 – 20:00 h, € 49 Veranstaltungsort: Niederkirchen, Grundschule, Sporthalle „Neu“ - Eutonie für Senioren Dozent/in: Monika Sartor-Erhard Kurs 1 Kursnr.: I3061106DE Dauer, Termin, Gebühr: 6 x, Donnerstag ab 29.1., 9.30 - 10.45 h, € 29 Veranstaltungsort: Ruppertsberg, Bürgerhaus, 1. OG „Neu“ - Veganer-Kochkurs Kursnr.: I3074108DE Dozent/in: Mónica Guevara De Benninger Dauer, Termin, Gebühr: 2 x, Samstag 31.1., 10 16 h, + Sa 7.2., 10 - 16 h, € 55 (inkl. Lebensmittelkosten) Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Lehrküche SPRACHEN Spanisch (A1.2) Kursnr.: I4221302DE Dozent/in: Belén Rivero Ramos 12 x, Mittwoch ab 4.2., 17.30 - 19 h, € 57 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal E017 Spanisch Auffrischungskurs (A2) Kursnr.: I4221402DE Dozent/in: Belén Rivero Ramos Dauer, Termin, Gebühr: 12 x, Mittwoch ab 4.2., 19 - 20.30 h, € 57 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal E017 EDV / BERUF Word: Grundlagen der Textverarbeitung Kursnr.: I5041101DE Dozent/in: Andreas Jung Dauer, Termin, Gebühr: 3 x, Montag ab 16.2., 17 - 19.15 h, € 33 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal 2.008 (PC-Labor) "Neu" - Passwortklau im Internet - Mir doch egal, dank "KeePass" Kursnr.: I5045101DE Dozent/in: Andreas Jung Dauer, Termin, Gebühr: 1 x, Donnerstag 12.2., 17.30 - 20.45 h, € 15 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal 2.008 (PC-Labor) Anmeldungen: Verbandsgemeinde Deidesheim Volkshochschule, Frau Naumer, Am Bahnhof 5, 67146 Deidesheim Telefon: 06326/977-122 E-Mail: [email protected] Online: www.vhsdeidesheim.de Persönliche Anmeldung bei der Verbandsgemeinde: Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14:00 bis 18:00 Uhr Anmeldungen sind nur noch per Überweisung möglich. Einen entsprechenden Hinweis mit Angabe der Kontoverbindung finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Haben Sie kein Programmheft erhalten? Ihr Exemplar liegt in den Auslagestellen innerhalb der Verbandsgemeinde für Sie bereit oder fordern Sie es kostenlos bei uns an! Besuchen Sie uns auf der neuen Homepage der VHS: www.vhsdeidesheim.de Freitag, den 23. Januar 2015 Deidesheim Seite 20 Wissenswertes Kontaktbeamter der Polizeiinspektion Haßloch 06324/933-161 Herr Peter Stuhlfauth, POK „Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle” Informationszentrum Prävention 0621/963-2510 Schiedsmann Dr. Franz-Josef Ratter, Stellvertreter Thomas Melchior, Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim, 06326/977-0 Bezirksschornsteinfegermeister Dürkheim I – für die Ortschaften Wachenheim (teilw.), Forst, Niederkirchen und Deidesheim (teilw.): Steffen Grasmück, Schloßwiese 9, Deidesheim, 06326/7010939 Deidesheim (Teile), Ruppertsberg vollständig, Meckenheim (Teile) und Königsbach Bernd Hörle, Im Fließgarten 3, Fußgönheim 06237/5986606 Meckenheim (teilweise) Jürgen Knoll, Gartenstr. 41, Lambrecht 06325/2219 Nachbarschaftshilfe Stiftung Bürgerhospital Mo-Fr 9.00-14.00 Uhr Ulrike Banemann 06326/972-242 Ökumenische Sozialstation Haßloch-Mittelhaardt Langgasse 133, 67454 Haßloch Tel. 06324/96995-0 E-Mail: [email protected] Fax 06324/96995-29 Sozialstation und ambulante Pflege Rhein-Haardt des Deutschen Roten Kreuzes Pflegedienstleitung: Fr. L. Perez, Infotelefon: 0800-73-53 43 0 Homepage: www.sozialstation-drk.de oder 0800-Pflege-0 Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband DÜW Hausnotruf, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Ausbildung Einsatz- und Servicezentrale (rund um die Uhr) 06322/94460 DRK Haßloch-Meckenheim Kleiderstube Haßloch, Forstgasse 88a Mo 16-18 Uhr, Mi 15-18 Uhr Die Johanniter – Ambulante Hilfsdienste Informations- u. Beratungstelefon Einsatz- u. Servicezentrale (rund um die Uhr) Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Selbsthilfegruppen Bad Dürkheim Sozialarbeiterin Waltraud Oberfrank-Paul E-Mail: [email protected] 06324/2060 06321/35191 06321/39600 06236/398068 Betreuungsverein des Sozialdienstes kath. Frauen u. Männer e. V. für den Landkreis Bad Dürkheim Mannheimer Str. 20, 67098 Bad Dürkheim. Ansprechpartnerin: Simone Schrock 06322-988447. Betreuungsvereine: Betreuerstammtisch In Bad Dürkheim, jeden 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr in der Pizzeria „Da Luigi”, Eichstr. 13. Verein für Selbstbestimmung und Betreuung in der Lebenshilfe e. V. Dr. Kaufmann Str. 4, Bad Dürkheim, Hr. Peter Schädler 06322/989592 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Bad Dürkheim e. V., Sägmühle 8, 06322/9380 Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V., Frühförderstelle Im Stephansstück 4, Bad Dürkheim, 06322/66823 WEISSER RING e.V. Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer Außenstellenleitung: Wolfgang Schliecker Marstall 2, 67433 Neustadt, Fax 06321/34918 0151-55164651 Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim Frau Haas, Sprechstd. nach Vereinbarung 06322/961-1009 Beratung und Hilfe für Frauen, die körperliche oder seelische Gewalt in ihrer Beziehung erleben - Schnell, kostenlos und auf Wunsch anonym Erstberatung für Frauen bei Gewalt 06321/9269630 Beratungsstelle für Frauen Neustadt Beratungsstelle für Frauen Bad Dürkheim Frauenhaus Neustadt Postfach 100503, 67405 Neustadt Frauenhaus Bad Dürkheim Notruf bei sexualisierter Gewalt Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Vertraulich, kostenfrei, rund um die Uhr 06321/2329 06322/620720 06321/2603 06321-921698 (FAX) 06322/8588 0621/19740 08000 116 016 www.hilfetelefon.de Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Bad Dürkheim, Mannheimer Straße 16, 1. Obergeschoss, 06322/66037 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00 – 11.00 Uhr Di und Do 15.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung E-mail: [email protected] Homepage: www.alleinerziehende-bad-duerkheim.de Caritas-Zentrum Neustadt, Außenstelle Bad Dürkheim Schuldner- und Insolvenzberatung Phillipp-Fauth-Straße 8, 67098 Bad Dürkheim 06322/910953-0 http://www.caritas-zentrum-neustadt.de/ Ansprechpartner Herr Grill und Frau Walz-Oswald, Termine nach Vereinbarung Sozialberatung für Schuldner und Allgemeine Sozialberatung im Rahmen der Insolvenzberatung Schwangerschaftsberatung im Caritas-Zentrum Neustadt Schwesternstraße 16, 67433 Neustadt a.d.W. 06321/3929-0 http://www.caritas-zentrum-neustadt.de/ Ansprechpartner: Frau Vocke, Termine nach Vereinbarung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund - Reinhold Krug - erteilt kostenlos Rat bei Fragen zur gesetzlich Rentenversicherung und hilft bei der Rentenantragstellung und einer Kontenklärung. Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung 06324/3158. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Gruppe Bad Dürkheim und Umgebung, Info unter 06326/8982 Kinder- und Jugendtelefon tägl. v. 15 – 19 Uhr, außer Sa. u. So. 0800-1110333 Evangelische Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr–gebührenfrei–vertraulich 0800/111011 u. 0800/1110222 Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamt Neustadt, Terminvereinbarung unter 06322/961-7201 Gemeindepsychiatrisches Zentrum CJD Neustadt Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Neustadt, Konrad-Adenauer-Str. 41 06321/8991830 Aids-Beratung im Gesundheitsamt Neustadt Do. 15 – 17 Uhr, Fr. 8 – 11 Uhr 06322/961-0 Beratungsstelle Sucht und Abhängigkeit Jugend und Drogen, Bad Dürkheim 06322/66501 Beratungsstelle Mobbing & Arbeitsplatzkonflikte DRK-Ortsverein Haßloch-Meckenheim, Frau Iris Häußer, Haßloch, Maxburgstraße 6-8, 06324/2060 Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz Zahnärztliche Patientenberatung 0800/8233283 Tagespflegebörse für Kinder im Kreis Bad Dürkheim: Berthold Schneider, Termine nach Vereinbarung 06322/961-4620 Forstrevier Wallberg, Robert Kirchner, Buchenweg 1, 67150 Niederkirchen 06326/6506 Fax 06326/989710, [email protected] mob. 0175/1868957 Ambulantes Hospiz Neustadt und Umgebung, Grainstraße 8, 67434 Neustadt an der Weinstraße, Ansprechpartner: Kerrin Klatt / Katrin Leidner Tel. 06321-859-8590 Tierschutzverein Neustadt a.d.W. und Umgebung e.V. Während der Sommerzeit bis zum 31.10.11: Mo-Sa von 9-12 Uhr und 15-17.30 Uhr Tel. 06321/17096 Außerhalb dieser Zeiten: Fax-Nr. 06321/17048 (wir rufen Sie schnellstmöglich zurück) Sonn- und Feiertage nur per Fax von 9 – 17.30 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc