GOTTESDIENSTE IN DER BASILIKA (Römischer Ritus) Karmittwoch Vesper Komplet (Hauskapelle Konvent) Gründonnerstag Mette Mittags-Chorgebet ABENDMAHLSAMT mit Fußwaschung mit den Pueri Cantores Altahensis anschl. Lesung der Abschiedsreden Stille Anbetung (bis 22.00) Karfreitag 7.30 Mette 12.00 Mittags-Chorgebet 15.00 KARFREITAGS-LITURGIE 19.30 Komplet (Hauskapelle Konvent) 20.00 Grabmusik (Basilika): Ensemble aus ehemaligen Schülern und Freunden des St.-Gotthard-Gymnasiums (s.S. 6) Stille Anbetung (bis 22.00) Karsamstag 7.30 Mette anschließend stille Anbetung (bis zur Vesper) 12.00 Mittags-Chorgebet 17.45 Vesper 19.30 Komplet (Hauskapelle Konvent) Ostersonntag 5.00 FEIER DER OSTERNACHT * (Oster-Vigil, Pontifikalamt) 10.00 Hochamt der Pfarrgemeinde 17.30 Pontifikalvesper 19.30 Komplet mit den Pueri Cantores Altahensis (für alle unsere Gäste) Ostermontag 8.00 Laudes (Hauskapelle Konvent) 9.00 Osteramt 17.30 Oster-Vesper 19.30 Komplet (Hauskapelle Konvent) * Bitte bringen Sie Kerzen mit Tropfenfänger mit! Zu den Gottesdiensten im byzantinischen Ritus verwenden Sie bitte nur die dort angebotenen Kerzen! 4 17.40 19.30 7.30 12.00 19.00 GOTTESDIENSTE IN DER NIKOLAUS-KIRCHE (Byzantinischer Ritus) Karmittwoch 16.15 19.30 Liturgie der vorgeweihten Gaben Orthros Gründonnerstag 14.00 21.00 Vesper mit Basilius-Liturgie Orthros – FEIER DER HEILIGEN LEIDEN DES HERRN Karfreitag 10.00 16.15 21.00 Königliche Horen Vesper – FEIER DER GRABLEGUNG Orthros – BEWEINUNG DES HERRN mit Prozession Karsamstag 14.00 Vesper mit Basilius-Liturgie Osternacht 23.30 0.00 Mesonyktikon – Grableerung FEIER DER OSTERNACHT (Prozession, Orthros, Chrysostomus-Liturgie) Ostersonntag 17.00 Vesper der Liebe (Beginn mit Österlichem Initium an der Klosterpforte) Komplet mit den Pueri Cantores Altahensis in der Basilika (für alle unsere Gäste) 19.30 Ostermontag 8.30 9.30 17.15 19.30 Orthros Chrysostomus-Liturgie Vesper Osterstunde EVANGELISCHER GOTTESDIENST Ostermontag 7.00 8.00 Treffen an der Friedenskirche in Hengersberg zur Emmaus-Wanderung nach Niederaltaich Abendmahlsgottesdienst in der Kapelle des Ökumenischen Institutes 5 BEGLEITENDE VERANSTALTUNGEN im Haus St. Pirmin, Raum St. Benedikt BEICHTGELEGENHEIT IN DER BASILIKA Gründonnerstag 18.00 – 18.45 Uhr Karfreitag 8.30 – 9.30 Uhr Karsamstag 8.30 – 9.30 Uhr Am Ostersonntag ist keine Beichtgelegenheit. BEICHTGELEGENHEIT IN DER NIKOLAUSKIRCHE Karmittwoch nach dem Orthros (ca. 21 Uhr) Gründonnerstag, 10.30 Uhr Einführung in die Gottesdienste im byzantinischen Ritus vor allem für Gäste, die zum ersten Mal bei uns sind (P. Johannes) Karsamstag, Begrüßung und Vortrag: Die Herausforderung der Auferstehungsevangelien (Abt Marianus) 9.30 Uhr GRABMUSIK gestaltet von einem zwölfköpfigen Ensemble aus ehemaligen Schülern und Freunden unseres St.-Gotthard-Gymnasiums unter der Leitung von Bernhard Falk UNSEREN GÄSTEN STEHEN ZUR VERFÜGUNG Karfreitag, 3. April, 20 Uhr in der Basilika Klage und Trauer schlagen sich in tiefer Innigkeit und Ausdrucksstärke der Kompositionen nieder. Kunstvoll gestaltete Motetten der Renaissance von Thomas Tallis, William Byrd und Ludovico da Vittoria entfalten in verschlungenen Imitationen ein meditatives Klangbild. Die empfindsame Tonsprache der Klassik kommt in Ferran Sors Komposition „O crux“ zum Ausdruck. Als Zeugnis volksnaher Frömmigkeit singt das Ensemble schlicht gehaltene Sätze aus der süddeutschen Gesangstradition und mittelalterliche Lauden. KLOSTERLADEN: ÖFFNUNGSZEITEN Gründonnerstag Karsamstag Ostermontag 9.00 – 11.45 Uhr; 14.00 – 17.00 Uhr 9.00 – 16.00 Uhr; 10.00 – 12.00 Uhr; 13.00 – 16.00 Uhr zu Gebet und Meditation • die Kapelle des Ökumenischen Instituts • der Meditationsraum St. Antonius im 1. Stock des sog. Prälatentraktes Leseraum • die Bibliothek des Ökumenischen Instituts (bitte Stille!) Aufenthaltsräume (Hier finden Sie kalte Getränke.) • der Raum St. Hermann im Haus St. Pirmin • der „Spatzenbalken“ im Ökumenischen Institut im 2. Stock • eine Kaffeemaschine im Speisesaal im 1. Stock des Hauses St. Pirmin Am Karfreitag und Ostersonntag ist der Klosterladen geschlossen. 6 7
© Copyright 2025 ExpyDoc