Gemeindeecho Nahetal-Waldau Amtsblatt der Gemeinde Nahetal - Waldau mit den Ortsteilen Hinternah, Oberrod, Schleusingerneundorf, Silbach und Waldau www.nahetal-waldau.de 19. Jahrgang Freitag, den 24. April 2015 Nr. 4 / 2015 25 Jahre Kunstschmiede Rolf Blaurock Gratulation zum 25. Betriebsjubiläum durch den Bürgermeister der Gemeinde Nahetal-Waldau, Herrn Thomas Franz Fotos: Bastian Frank Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Freitag, den 08.05.2015 Freitag, den 22.05.2015 Gemeindeecho Nahetal - Waldau -2- Aktuelles Herzlich Willkommen in der Gemeinde Nahetal-Waldau Im Monat März 2015 konnten wir Mayla Eltern: geb. 21. März 2015 Katharina Beez und Nico Anschütz aus Waldau Alisja Marleen Eltern: geb. 25. März 2015 Dr. Kathleen und Michael Wienke aus Hinternah als neue Einwohner in Nahetal-Waldau begrüßen. Wir wünschen den neuen Erdenbürgern, den Eltern und Großeltern Gesundheit und alles Gute für die Zukunft. Bürgermeister und Gemeinderat der Gemeinde NahetalWaldau Thomas Franz Bürgermeister Vorinformation/Einladung zum „Baby-Empfang“ Die offizielle Begrüßung der Baby´s, die im I. Halbjahr 2015 geboren werden, wird am Dienstag, 23.06.2015 um 15.00 Uhr im Brandtsköppshaus, Spingelbacher Weg 2 OT Hinternah stattfinden. Thomas Franz Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse der 08. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 09.02.2015 Beschluss - Nr. 065/08/15 Beschlussgegenstand: Bestätigung Protokoll der 07. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 08.12.2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau bestätigt das Protokoll der 07. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 08.12.2014. gez. Thomas Franz Bürgermeister - Dienstsiegel - Beschlüsse der 09. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.03.2015 Beschluss - Nr. 069/09/15 Beschlussgegenstand: Bestätigung Protokoll der 08. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 09.02.2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau bestätigt das Protokoll der 08. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 09.02.2015. gez. Thomas Franz Bürgermeister - Dienstsiegel - Nr. 4/2015 Beschluss-Nr. 071/09/15 Beschlussgegenstand: Zuschuss für Drainageleistungen am Festplatz Waldau an den Verein Oldtimerfreunde Waldau Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau beschließt, für die im Frühjahr 2015 vorgesehenen Drainageleistungen am Festplatz Waldau einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 2.500,00 EUR an den Verein Oldtimerfreunde Waldau auszureichen. Der Zuschuss setzt sich aus folgenden Einnahmen zusammen: Jahr 2014 2.000,00 EUR Bereitstellung des Platzes an die Fa. STL Sonneberg Jahr 2015 250,00 EUR Nutzungsentgelt Bergrennen Waldau-Steinbach Jahr 2016 250,00 EUR Nutzungsentgelt Bergrennen Waldau-Steinbach Begründung: Der Verein Oldtimerfreunde Waldau hat mit Schreiben vom 06.03.2015 (siehe Anlage) einen Antrag für die Mitfinanzierung der Maßnahme Drainage des Festplatzes Waldau gestellt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 25.000,00 EUR brutto. Die kommunale Mitfinanzierung soll laut Antrag 10.000,00 EUR betragen. Die Leistung soll durch den Verein auf kommunaler Fläche ausgeführt und über eine Bezuschussung geregelt werden. Die Baumaßnahme ist mit der Gemeinde Nahetal-Waldau, Bauverwaltung, abzustimmen. Eine höhere Bezuschussung ist aufgrund der derzeitigen Haushaltssituation und bestätigtem Haushaltsplan nicht möglich. Die Entscheidung ist zum Zeitpunkt März 2015 notwendig, da die Bautätigkeit Anfang April 2015 beginnen soll. gez. Thomas Franz Bürgermeister - Dienstsiegel Beschluss-Nr. 072/09/15 Beschlussgegenstand: Auflösung des öffentlich rechtlichen Vertrages zwischen der Gemeinde Nahetal-Waldau und den Gemeinden St. Kilian, Schleusegrund und Masserberg zur Bildung eines Planungsverbandes gemäß § 205 Abs. 5 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau beschließt die Auflösung des öffentlich rechtlichen Vertrages mit den Gemeinden St. Kilian, Schleusegrund und Masserberg zur Bildung eines Planungsverbandes gemäß § 205 Abs. 5 BauGB zur Erstellung eines gemeinsamen Flächennutzungsplanes, da die Voraussetzungen für den Zusammenschluss entfallen sind. Die Beschlüsse 562A/49/08 und 562B/49/08 vom 31.03.2008 werden hiermit aufgehoben. Begründung: Der Planungsverband für die Erstellung eines gemeinsamen Flächennutzungsplanes für die Gemeinden Nahetal-Waldau, St. Kilian, Schleusegrund und Masserberg hat seine letzten Aktivitäten im Frühjahr 2010 gezeigt. Seit diesem Zeitpunkt wurden keine Aufträge ausgelöst, keine Beratung durchgeführt und es erfolgte keine Weiterverfolgung der Planungsziele. Die Auflösung des Verbandes ist notwendig. Die Gemeinden betreiben eine Planung in Eigeninitiative. gez. Thomas Franz Bürgermeister - Dienstsiegel - Beschlüsse der 10. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 13.04.2015 Beschluss - Nr. 081/10/15 Beschlussgegenstand: Bestätigung Protokoll der 09. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.03.2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau bestätigt das Protokoll der 09. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.03.2015. gez. Thomas Franz Bürgermeister - Dienstsiegel Beschluss - Nr. 082/10/15 Beschlussgegenstand: Billigungs- und Auslegungsbeschluss über die öffentliche Auslegung des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Obere Aue/Hauptstraße“ der Gemeinde NahetalWaldau nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau beschließt: Gemeindeecho Nahetal - Waldau - 3 - 01 Der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Obere Aue/Hauptstraße“ der Gemeinde Nahetal-Waldau, bestehend aus der Planzeichnung im Maßstab 1:500 sowie dem Entwurf der Begründung, werden in der vorliegenden Fassung mit Stand vom 08.04.2015 gebilligt. 02 Der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Obere Aue/Hauptstraße“ der Gemeinde Nahetal-Waldau, bestehend aus der Planzeichnung im Maßstab 1:500 sowie dem Entwurf der Begründung und dem zugehörigen Umweltbericht mit den umweltrelevanten Stellungnahmen sind gemäß § 3 (2) BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten Behörden von der Auslegung zu benachrichtigen. 03 Für die Planung ist eine Umweltprüfung (Umweltbericht) erforderlich. 04 Im Rahmen des durchgeführten Scoping-Verfahrens nach § 4 (1) BauGB wurden nachfolgend genannte umweltrelevante Stellungnahmen vorgebracht: LRA Hildburghausen, Dez. II Amt für Umwelt und Abfallwirtschaft vom 26.03.2015 05 Der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Obere Aue/Hauptstraße“ der Gemeinde Nahetal-Waldau bestehend aus der Planzeichnung im Maßstab 1: 500 sowie dem Entwurf der Begründung und dem zugehörigen Umweltbericht mit den umweltrelevanten Stellungnahmen werden gemäß § 3 (2) BauGB vom 06.05.2015 bis einschließlich 08.06.2015 in der Gemeinde Nahetal-Waldau Bauamt / Zimmer 4 Alte Hauptstraße 18 98553 Hinternah während der Dienststunden: Mo von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr Di, Mi von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr Do von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr Fr von 08:00 bis 12:00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsdauer können von jedermann Anregungen zu dem Entwurf vorgebracht werden. Hinweis: Gemäß § 3 (2) BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Begründung: Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am 08.04.2015 die Billigung und öffentliche Auslegung der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Obere Aue/Hauptstraße“ im OT Waldau beraten und befürwortet. gez. Thomas Franz Bürgermeister - Dienstsiegel Beschluss-Nr. 083/10/15 Beschlussgegenstand: Willensbekundung zur Unterstützung der Rennsteigbahn Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau befürwortet die Weiterführung des seit 15.06.2014 planmäßig verkehrenden Rennsteigshuttles über den Bahnhof Rennsteig hinaus über Nahetal-Waldau, Schleusingen bis nach Themar. Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau bittet den Landrat und den Kreistag des Landkreises Hildburghausen, in diesem Sinne tätig zu werden, Verhandlungen mit dem Land Thüringen zu führen, und die dafür notwendigen Anträge zu stellen. Begründung: Der Rennsteigshuttle verkehrt seit dem 15.06.2014 zwischen Ilmenau und Bahnhof Rennsteig jeweils an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen mit jeweils 4 Zugpaaren. Dadurch gibt es eine direkte Bahnverbindung von Erfurt bis auf den Rennsteig und zurück. Der Rennsteigshuttle wird sehr gut angenommen. Innerhalb weniger Verkehrstage wurden mehr als 10.000 Fahrgäste befördert. (Thüringer Allgemeine vom 26.08.2014). Um das Angebot auch für den Südthüringer Raum nutzbar zu machen, befürwortet der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau, dass der Rennsteigshuttle über Nahetal-Waldau, Schleusingen bis Themar weitergeführt wird. Dabei ist darauf zu Nr. 4/2015 achten, dass die von Themar weiterführenden Zugverbindungen von Meiningen, Würzburg und Schweinfurt einen direkten Anschluss an den Rennsteigshuttle erhalten. Durch dieses Angebot können die touristischen Angebote entlang der Strecke direkt profitieren, da der Rennsteig und die an der Strecke liegenden Gemeinden für Touristen aus Meiningen und den fränkischen Ballungsgebieten gut erreichbar werden. Profitieren werden besonders: das Hennebergische Museum Kloster Veßra, das Naturhistorische Museum in Schleusingen, das Biosphärenreservat Vessertal und die vielfältigen gastronomischen Angebote in den Anliegergemeinden. Einen besonderen Aufschwung könnte durch dieses Angebot der für den Thüringer Wald besonders gut verträgliche und sinnvolle Wander- und Radtourismus erhalten. So könnten beispielsweise Wanderer bis Schmiedefeld mit dem Zug fahren und von dort die attraktiven Wanderwege über die I-Linie, den Adlersberg oder das Vessertal bis nach Nahetal-Waldau nutzen. Vom Bahnhof Rennsteig verkehrt seit einiger Zeit mit einem Taktfahrplan ein Busanschlussverkehr entlang des Rennsteigs nach Masserberg und Oberhof. Dieses Angebot ergänzt die Möglichkeiten des Rennsteigshuttles und erschließt eine Fülle von weiteren Wanderrouten. Es ist zu erwarten, dass Gastronomie und Beherbergungsbetriebe stark profitieren werden. Hinzu kommt, dass die Strecke landschaftlich und technisch sehr attraktiv ist und allein dadurch viele Eisenbahnfreunde anziehen wird. gez. Thomas Franz Bürgermeister - Dienstsiegel Beschluss-Nr. 084/10/15 Beschlussgegenstand: Beschluss zum Bedarfsplan Kita 2015/16 Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau beschließt den Bedarfsplan für die Belegung der Kindertagesstätte „Spatzennest“ Hinternah für das Kindergartenjahr 2015/16 gemäß Anlage. gez. Thomas Franz Bürgermeister - Dienstsiegel Beschluss-Nr. 085/10/15 Beschlussgegenstand: Durchführung der Straßenbaumaßnahme „Untere Aue“ OT Waldau in den Jahren 2015 (1.BA) und 2016 (2.BA) Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau beschließt die Umsetzung der Straßenbaumaßnahme „Untere Aue“, OT Waldau wie folgt: 1. Öffentliche Ausschreibung der o.g. Maßnahme im April 2015 in zwei Bauabschnitten (BA) lt. Lageplan (Anlage) - Jahr 2015 - 1. BA vom Bauanfang Hauptstraße bis linker Abzweig Untere Aue/Bauende - Jahr 2016 - 2. BA ab Bauende 1. BA in Richtung Schleuse/Bauende. 2. Bei der öffentlichen Ausschreibung sind die am 08.04.2015 zwischen dem Bauausschuss und dem Planungsbüro HSP Suhl, Herr Hinz, abgesprochenen Einsparungen (z.B. Wegfall asphaltierter Parkplätze, Wegfall asphaltierter Zufahrten bei den unbebauten Grundstücken, Wegfall Granitentwässerungsrinne, dafür asphaltierte Zufahrten bei den bebauten Grundstücken u.a.) zu berücksichtigen. 3. Für den 1. BA 2015 sind die voraussichtlichen Gesamtausgaben in Höhe von ca. 70.000 EUR brutto incl. Planung/ Bauleitung und neuer Straßenbeleuchtung im HH-Plan zu präzisieren. Der Bürgermeister wird beauftragt, alle notwendigen Schritte einzuleiten. Begründung: Mit Schreiben vom Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung vom 25.02.2015 ist ein Ablehnungsbescheid Nr. DEM2015/0000-73-00061 hinsichtlich der Förderung für diese Straßenbaumaßnahme erfolgt. Die Umsetzung der Maßnahme soll nunmehr in zwei Bauabschnitten in den Jahren 2015 und 2016 erfolgen. Dafür soll die in Aussicht gestellte Investitionspauschale vom Land in Höhe von ca. 42.000 EUR für das Jahr 2015 verwendet werden. Ebenso ist zu prüfen, inwieweit eine Verschiebung der Kreditfinanzierung haushaltswirksam erfolgen kann. gez. Thomas Franz Bürgermeister - Dienstsiegel - Gemeindeecho Nahetal - Waldau -4- Beschluss-Nr. 086/10/15 Beschlussgegenstand: Beschluss zur Änderung des Beschlusses Nr. 248/23/06 vom 16.01.2006 (Änderung der Kredittilgung ab 30.05.2015) Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau beschließt die Änderung des Beschlusses Nr. 248/23/06 vom 16.01.2006. Das Darlehen Nr. 6410000608 über 1.134.392,09 EUR (Stand 15.03.2008) 12.065,14 EUR (Tilgung und Zinsen monatlich) 30.04.2017 (Laufzeit 9 Jahre und 2 Monate) wird zum 01.05.2015 nach Variante 3 (siehe Anlage) geändert. Darlehen Stand 30.04.2015 284.230,00 EUR Tilgung und Zinsen ab 30.05.2015 monatlich 3.850,00 EUR Laufzeit 5 Jahre über Altvertrag bis 30.04.2022 Begründung: Zur Umsetzung der Maßnahme Straßenbau „Untere Aue“ im OT Waldau in den Jahren 2015 und 2016 ist eine Änderung des Darlehensvertrages notwendig. gez. Thomas Franz Bürgermeister - Dienstsiegel - Einziehung einer Teilfläche A des öffentlichen Weges „Gartenweg“ in Waldau Beschluss-Nr. 087/10/15 Beschlussgegenstand: Einziehung einer Teilfläche A des öffentlichen Weges Flurstück 310/238, Flur 5, Gemarkung Waldau Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau beschließt gemäß Thür. Straßengesetz vom 07.05.2003, § 8, eine Teilfläche A des o.g. Flurstückes 310/238 lt. Lageplan (Anlage 1) einzuziehen. Bei der Teilfläche A handelt es sich um eine Wegefläche (Gartenweg) mit einer Steigung von ca. 15 % vom Abzweig Hinternaher Straße entlang des Flurstückes 78/4 bis zur neuen Grundstückseinfahrt desgleichen Flurstückes. Die Teilfläche A hat eine Länge von ca. 33 m und eine Breite von ca. 3 m. Begründung: Auf Grundlage eines Erschließungsvertrages zur Baugenehmigung Neubau Wohnhaus auf dem Flurstück 78/4, zwischen dem Bauherren und der Gemeinde Nahetal-Waldau ist die Teilfläche A als Grundstückszufahrt notwendig. Der Bauherr hat sich im o.g. Vertrag verpflichtet, eine Teilfläche B auf den gemeindeeigenen Flurstücken 310/238 und 238/2 lt. Lageplan (Anlage 1) als öffentlicher Fußweg mit einer Länge von ca. 33 m und einer Breite von 2 m incl. Geländer zur Absturzsicherung herzustellen. Dadurch wird die fußläufige Anbindung der darüber liegenden privaten bebauten Flurstücke 78/3 (leer stehendes Wohnhaus) und 78/2 (Garage mit Anbau Bungalow) gesichert. Gleichzeitig erfolgt durch den Bauherrn eine Umverlegung der bisher in der Teilfläche A vorhandenen TW- und AW-Leitungen, sowie ein vorhandenes Telefonkabel in die neu entstandene Teilfläche B (Fußweg). Dadurch wird die zeitweise unterbrochene TW- und AW-Versorgung der privaten Flurstücke 78/3 und 78/2 wieder hergestellt. gez. Thomas Franz Bürgermeister - Dienstsiegel - Nahetal-Waldau, 14.04.2015 gez. Thomas Franz Bürgermeister Beschluss-Nr. 088/10/15 Beschlussgegenstand: Änderung des Beschlusses Nr. 071/09/15 vom 16.03.2015 (Zuschuss an den Verein Oldtimerfreunde Waldau) Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau beschließt nachfolgende Änderung des Beschlusses Nr. 071/09/15 vom 16.03.2015. Die Ausreichung des Zuschusses in Höhe von 2.500,00 EUR erfolgt durch Begleichung einer Rechnung in o.g. Höhe für durchgeführte Drainageleistungen auf dem Festplatz im OT Waldau. Begründung: Der Verein Oldtimerfreunde Waldau ist kein eingetragener Verein. Die kommunalen haushaltsrechtlichen Vorschriften erfordern die Änderung des Beschlusses Nr. 071/09/15. gez. Thomas Franz Bürgermeister - Dienstsiegel - Nr. 4/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau hat in seiner Sitzung am 13.04.2015 folgenden Beschluss gefasst. Beschluss-Nr.: 087/10/15 Aus dem Flurstück 310/238 Flur 5 Gemarkung Waldau ist eine Teilfläche A lt. Flurkarte (Anlage) einzuziehen. Innerhalb einer Frist von 3 Monaten ab Bekanntgabe besteht die Möglichkeit, Widerspruch zu diesem Vorhaben bei der Gemeindeverwaltung Nahetal-Waldau, Hinternah, Alte Hauptstraße 18, 98553 Nahetal-Waldau, mündlich oder zur Niederschrift einzureichen. Die Einziehung ist notwendig, weil die Teilfläche A als private Grundstückszufahrt beim Neubau eines Wohnhauses auf dem Flurstück 78/4 lt. o.g. Flurkarte benötigt wird. Als Ausgleich entsteht ein öffentlicher Fußweg auf den Flurstücken 310/238 und 238/2 der Teilfläche B It. o.g. Flurkarte. Anlage Flurkarte DS Gemeindeecho Nahetal - Waldau - 5 - Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Obere Aue“ / „An der Hauptstraße“ der Gemeinde Nahetal-Waldau nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat der Gemeinde Nahetal-Waldau hat in seiner Sitzung am 13.04.2015 folgenden Beschluss gefasst. Beschluss-Nr.: 082/10/15 Billigungs- und Auslegungsbeschluss 01 Der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Obere Aue/Hauptstraße“ der Gemeinde Nahetal-Waldau, bestehend aus der Planzeichnung im Maßstab 1:500 sowie der Entwurf der Begründung werden in der vorliegenden Fassung mit Stand vom 08.04.2015 gebilligt. 02 Der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Obere Aue/Hauptstraße“ der Gemeinde Nahetal-Waldau, bestehend aus der Planzeichnung im Maßstab 1:500 sowie der Entwurf der Begründung und dem zugehörigen Umweltbericht mit den umweltrelevanten Stellungnahmen sind gemäß § 3 (2) BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten Behörden von der Auslegung zu benachrichtigen. 03 Für die Planung ist eine Umweltprüfung (Umweltbericht) erforderlich. 04 Im Rahmen des durchgeführten Scoping-Verfahrens nach § 4 (1) BauGB wurden nachfolgend genannte umweltrelevante Stellungnahmen vorgebracht: LRA Hildburghausen, Dez. II Amt für Umwelt und Abfallwirtschaft vom 26.03.2015 05 Der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Obere Aue/Hauptstraße“ der Gemeinde Nahetal-Waldau bestehend aus der Planzeichnung im Maßstab 1:500 sowie der Entwurf der Begründung und dem zugehörigen Umweltbericht mit den umweltrelevanten Stellungnahmen werden gemäß § 3 (2) BauGB vom 06.05.2015 bis einschließlich 08.06.2015 in der Gemeinde Nahetal-Waldau Bauamt / Zimmer 4 Alte Hauptstraße 18 98553 Hinternah während der Dienststunden: Mo von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr Di, Mi von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr Do von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr Fr von 08:00 bis 12:00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsdauer können von jedermann Anregungen zu dem Entwurf vorgebracht werden. Hinweis: Gemäß § 3 (2) BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Nahetal-Waldau, 14.04.2015 gez. Thomas Franz Bürgermeister DS Mitteilungen Nächste Sprechstunde des Bürgermeisters Die Gemeindeverwaltung Nahetal-Waldau informiert, dass die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters am 07.05.2015, in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr, im Bürgerhaus, Glasbach 7, in Schleusingerneundorf stattfindet. Franz Bürgermeister Nr. 4/2015 Studierende, Rentner, Berufseinsteiger, Hausfrauen, Wiedereinsteiger aufgepasst! Für die Frühjahr- und Sommermonate sucht die Firma ARWA Personaldienstleistungen ab sofort zuverlässige Mitarbeiter als Verkehrszähler (m/w). Weitere Informationen erhalten Sie gerne telefonisch oder bei einem persönlichen Gespräch. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Gemeindeverwaltung Nahetal-Waldau. Franz Bürgermeister Ehrenamtliche Verwaltungsrichter gesucht! Die fünfjährige Amtszeit der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Thüringer Verwaltungsgerichtsbarkeit endet im November 2015. In Vorbereitung der Neuwahlen für diese Ehrenämter werden Vorschlagslisten erstellt. Interessenten können sich bis zum 24.04.2015 in der Gemeindeverwaltung Hinternah melden. Franz Bürgermeister Rückgabe von Leihgaben aus dem Heimatmuseum OT Waldau Sehr geehrte Bürger der Gemeinde Nahetal-Waldau, aufgrund von Umbaumaßnahmen in der alten Schule (Backsteingebäude), Kirchstraße 6 im OT Waldau wurde das Heimatmuseum aufgelöst. Die Leihgaben wurden sichergestellt und sollen an die Bürger zurückgegeben werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte kurzfristig in der Gemeindeverwaltung Hinternah, Tel. 036841-53415, zwecks Organisation der Rückgabe. Sollte bis zum 22. Mai 2015 kein Interesse bestehen, erfolgt die Entsorgung der Gegenstände. gez. Thomas Franz Bürgermeister Ende des amtlichen Teiles Informationen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesem Jahr hat der Denkmalstag altes Handwerk sowie alte Industrie zum Thema. Deshalb wollen wir in unserer nächsten Ausstellung im Brandtsköppshaus an die längst in Vergessenheit geratenen Glaswerke in Hinternah und Schleusingerneundorf sowie alte Handwerkszünfte erinnern. Das betrifft auch die ehemalige Glasbachschule. Wer kann uns dabei helfen? Wir suchen alles, was damit im Zusammenhang steht: Handwerkszeug, Gerätschaften, Glasmacherschuhe, Kleidung, Produkte (auch defekt), Papiere, Zeichnungen, Bilder, Bücher (evtl. Musterbücher) und natürlich auch mündliche Überlieferungen. Weiterhin sind wir an alten Gerätschaften der Frisöre sowie altem Schmiedewerkzeug sowie handgeschmiedeten Produkten interessiert. Auch die Mitbürger der anderen Gemeinden möchten wir hiermit ansprechen. Vielleicht hat eine Familie ja noch das komplette Werkzeug usw. eines anderen Handwerksberufes aufbewahrt. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung. Wer etwas beitragen kann, lässt es uns bis Juli wissen. Rückmeldungen bei: A. Wengerodt oder E. Pfeufer oder Gemeindeverwaltung Telefon: 036841/41902 Telefon: 036841/31771 Telefon: 036841/5340 Gemeindeecho Nahetal - Waldau Senioren Geburtstagsglückwünsche 02.05. zum 65. Geburtstag 04.05. zum 85. Geburtstag 04.05. zum 65. Geburtstag 06.05. zum 79. Geburtstag 06.05. zum 74. Geburtstag 07.05. zum 89. Geburtstag 07.05. zum 72. Geburtstag 07.05. zum 84. Geburtstag 08.05. zum 88. Geburtstag 08.05. zum 79. Geburtstag 09.05. zum 87. Geburtstag 09.05. zum 74. Geburtstag 10.05. zum 71. Geburtstag 10.05. zum 81. Geburtstag 10.05. zum 80. Geburtstag 11.05. zum 67. Geburtstag 12.05. zum 76. Geburtstag 12.05. zum 73. Geburtstag 13.05. zum 86. Geburtstag 13.05. zum 86. Geburtstag 15.05. zum 72. Geburtstag 15.05. zum 66. Geburtstag 15.05. zum 65. Geburtstag 16.05. zum 67. Geburtstag 19.05. zum 65. Geburtstag 19.05. zum 90. Geburtstag 19.05. zum 79. Geburtstag 19.05. zum 65. Geburtstag 19.05. zum 80. Geburtstag 20.05. zum 69. Geburtstag 20.05. zum 69. Geburtstag 21.05. zum 75. Geburtstag 21.05. zum 93. Geburtstag 22.05. zum 71. Geburtstag 22.05. zum 69. Geburtstag 22.05. zum 70. Geburtstag 23.05. zum 71. Geburtstag Herr Gleichmann, Manfred OT Schleusingerneundorf Frau Bressem, Elli OT Waldau Frau Kleinschmidt, Helga OT Schleusingerneundorf Frau Fritz, Elfriede OT Hinternah Herr Sillmann, Ehrhard OT Schleusingerneundorf Frau Förster, Hildegard OT Hinternah Frau Hanf, Hilda OT Hinternah Frau Pfeufer, Ophelia OT Sohlensingerneundorf Herr Bressem, Jürgen OT Waldau Herr Hanf, Walfried OT Hinternah Frau Geyer, Else OT Waldau Herr Gratz, Horst OT Hinternah Herr Blaurock, Klaus OT Schleusingerneundorf Herr IIgen, Walter OT Waldau Frau Schmidt, Magdalene OT Hinternah Frau Thiemann, Gerta OT Schleusingerneundorf Frau Hartleb, Helga OT Hinternah Frau MölIer, Alice OT Schleusingerneundorf Frau Gleichmann, Erika OT Hinternah Frau Thieme, Annemarie OT Hinternah Frau Hanf, Isolde OT Hinternah Herr Müller, Egon OT Hinternah Herr Witter, Bernd OT Hinternah Frau Blaurock, Siegrid OT Schleusingerneundorf Herr Amarell, Peter OT Schleusingerneundorf Frau Bittorf, Ruth OT Hinternah Herr Hegewaldt, Theo OT Hinternah Frau Volkmar, Heidrun OT Hinternah Frau Witter, Ida OT Waldau Herr Brock, Hans-Werner OT Hinternah Herr Kriegling, Roland OT Waldau Frau Jakowski, Ingrid OT Waldau Frau Schilling, Käthe OT Schleusingerneundorf Herr Blum, Gerhard OT Hinternah Herr Heinz, Peter OT Waldau Herr Nothnagel, Siegfried OT Hinternah Herr Hoksch, Rainer - 6 - Nr. 4/2015 23.05. zum 92. Geburtstag 23.05. zum 73. Geburtstag 24.05. zum 74. Geburtstag 24.05. zum 65. Geburtstag 25.05. zum 65. Geburtstag 25.05. zum 79. Geburtstag 25.05. zum 78. Geburtstag 26.05. zum 67. Geburtstag 26.05. zum 67. Geburtgtag 28.05. zum 66. Geburtstag 28.05. zum 75. Geburtstag 29.05. zum 66. Geburtstag 30.05. zum 73. Geburtstag 30.05. zum 86. Geburtstag 30.05. zum 77. Geburtstag 31.05. zum 89. Geburtstag 31.05. zum 85. Geburtstag OT Hinternah Frau Krannich, Lilli OT Waldau Frau Wedel, Hanna OT Hinternah Frau Frischmann, Karin OT Waldau Herr Kerkow, Herbert OT Waldau Herr Enke, Norbert OT Hinternah Frau Hartleb, Erika OT Hinternah Herr Pfeufer, Otto OT Hinternah Frau Baumeyer, Friedel OT Hinternah Frau Gebel, Inge OT Hinternah Herr Blaurock, Reinhard OT Hinternah Herr Seifert, Hans-Jürgen OT Hinternah Herr Bauer, Manfred OT Waldau Frau Belz, Renate OT Hinternah Frau Blaurock, Margitta OT Schleusingerneundorf Frau Meißner, Herta OT Oberrod Frau Schilling, Anneliese OT Hinternah Frau Weiß, Hella OT Hinternah Vereine und Verbände Brandtsköppshaus Haben Sie schon ein Motiv gefunden? Das Thema des von der Gemeinde Nahetal-Waldau und des Brandtsköppshaus-Vereines ausgeschriebenen Foto-Wettbewerbes in diesem Jahr lautet: „Handwerk hat goldenen Boden“ In diesem Jahr greifen wir das Motto zum Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 „Handwerk, Technik, Industrie“ auf. Traditionelle Handwerkstechniken wie Stein- oder Holzbearbeitung, Webtechniken, Töpferei u.a. sind teilweise so alt wie die Menschheit. Aber viele Erfindungen erleichtern uns Menschen das Leben, ob in der Landwirtschaft, bei der Herstellung von Geräten, Kleidung oder beim Hausbau. Wir rufen deshalb alle Hobby-Fotografen auf, sich an unserem ausgeschriebenen Wettbewerb zu beteiligen. Von einer unabhängigen Jury werden drei Siegerfotos ausgewählt und mit 75,- € / 50,- € / 25,- € prämiert. Die Ausstellung wird am 12.09. 2014 um 15.00 Uhr eröffnet. Die Jury wird wie im letzten Jahr ihre Wahl bereits an diesem Tag bekannt geben und den Fotografen der Siegerfotos Ihren Preis überreichen. Alle Fotos können Sie sich bis Ende Oktober im Brandtsköppshaus anschauen und dabei Ihr Lieblingsfoto auswählen. Das beliebteste Foto erhält dann wie bereits in dem vergangenen Jahr zum Weihnachtsmarkt den Publikumspreis. Haben wir Sie auf den Geschmack gebracht? - Dann nutzen Sie die Gelegenheit! Bis zum 01.08.2015 können Sie Ihre Fotos in der Gemeindeverwaltung Nahetal-Waldau Alte Hauptstraße 18 einreichen. Gemeindeecho Nahetal - Waldau - 7 - Die Ausschreibung zum Foto-Wettbewerb ist auf unserer Homepage zu finden und kann runtergeladen werden. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an den Brandtsköppshaus-Verein 98553 Nahetal-Waldau OT Hinternah Springelbacher Weg 2 Kindertagesstätte Neuigkeiten aus dem Spatzennest Die Bären der Kindertagesstätte „Spatzennest“ sagen herzlich DANKE dem Brandtsköppshausverein für die Einladung zum Theaterstück „Spatz Fritz“. Es war eine interessante und gelungene Veranstaltung für die Kinder. Nr. 4/2015 Unser Medienprojekt zum Titel „InternetABC-Schule“ Die Schüler der Klassen 3/4 erwarben innerhalb einer Projektwoche vom 16. - 19. März umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit dem Internet. Unter der Leitung einer erfahrenen Mitarbeiterin der Thüringer Landesmedienanstalt lernten sie, welche Internetseiten für Kinder geeignet sind, wie man richtig surft und welche Gefahren man dabei kennen muss. Die schuleigenen Laptops waren das wichtigste Arbeitsmittel für die Schüler. Interessierte Eltern sowie Lehrer und Erzieher informierten sich in begleitenden Veranstaltungen innerhalb des Projekts ebenso darüber. Nun gilt es, das Gelernte in der täglichen Arbeit umzusetzen, um den Titel „Internet-ABC-Schule“ im nächsten Schuljahr erneut erkämpfen zu können. Weitere Höhepunkte · Die Radfahrausbildung für unsere Dritt- und Viertklässler hat begonnen. Begleitend durch Polizisten der Jugendverkehrsschule haben unsere Schüler die Chance, das richtige Verhalten mit dem Rad zu üben. Dabei lernen die Kids das Verlassen von Grundstücken, Vorbeifahren an Hindernissen und das Linksabbiegen. Nach fünf praktischen Übungen auf dem Platz hinter dem „Haus Nahetal“ winkt der Fahrradführerschein. · Ihr Wissen in Mathematik stellen die Schüler der Klasse 3 am Mittwoch, 29. April 2015, beim Kompetenztest unter Beweis. Die Tests zum Fach Deutsch sind am 5. und 7. Mai. · Am Mittwoch, 27. Mai 2015, sind die Viertklässler, die im nächsten Schuljahr im Gymnasium Schleusingen lernen wollen, zum Schnuppertag eingeladen. Sie nehmen an diesem Tag am Unterricht der Fünftklässler teil. Sonstiges Unterwegs auf alten Spuren und Schienen Schulnachrichten An Großgeräten vorgeturnt In den Wintermonaten stand im Sportunterricht der Lernbereich Turnen im Mittelpunkt. Unsere Schüler sammelten vielfältige motorische Erfahrungen an den Geräten und übten verschiedene Elemente zu turnen. Stolz durften die Kinder am Freitagnachmittag, 20. März, ihre Übungen am Barren, Reck, Schwebekante, Bock und auf den Bodenmatten zeigen. Wir danken unseren Sportlern für die rege Teilnahme und allen Zuschauern für Ihr Interesse. Wer hätte 1998 gedacht, dass auf der einstigen Bahnstrecke zwischen Ilmenau und Bahnhof Rennsteig jemals wieder ein Zug rollt…? Ich glaubte nicht daran, hoffte aber... Verbrachte ich doch in meiner Kindheit viele Winterwochenenden damit, in Begleitung meiner Eltern mit dem Zug zum Bahnhof Rennsteig und dann auf Skiern nach Ilmenau zurück zu fahren. Heute, nach 16 Jahren, verkehrt der Rennsteig Shuttle der Erfurter Bahn GmbH an den Wochenenden und Feiertagen 4 Mal täglich zwischen Erfurt und Bahnhof Rennsteig. Für Manfred Thiele (heutiger Geschäftsführer der Rennsteigbahn GmbH & Co.KG) war damals noch nicht absehbar, wie lang, steinig und schwer der Weg bis hier hin werden würde. Viele Hürden waren zu nehmen und es brauchte schon eine ordentliche Portion Besessenheit und Überzeugungskraft, um dieses Vorhaben durchzuziehen. Nach Wiederinbetriebnahme von 40 km der Schienenstrecke und der Anschaffung historischer Loks und Waggons wurde gleichzeitig der Bahnhof Rennsteig grundhaft saniert und um die historische Säulenhalle erweitert. Im Nachgang wurde im ehemaligen Güterboden die Gastronomie „Gleis 1“ eingerichtet. Hier können die Besucher im historischen Ambiente verweilen und sich die ein oder andere Thüringer Köstlichkeit servieren lassen. Am 15. Juni 2014 wurde der Bahnverkehr auf der nördlichen Seite des Rennsteiges für 2,5 Jahre Probebetrieb aufgenommen. Die Zahlen sprechen für sich: in 6 Monaten nutzten knapp 20.000 Fahrgäste den Rennsteig Shuttle. Und auch in den ersten Wintermonaten des Jahres 2015 sah ich bei meinen regelmäßigen Skirunden auf dem alten Bahndamm viele Winterfreunde aus den Zügen steigen. Schade nur, dass ich mit dem Auto hinauf fahren muss, denn ich wohne mittlerweile in Hinternah. Hier fährt bisweilen nur zu besonderen Anlässen wie Ostern, Pfingsten, Himmelfahrt oder Weihnachten der historische Zug durch und nimmt mich mit auf den Rennsteig. Das soll sich ändern! So sind sich Manfred Thiele, die Bürgermeister und Gemeindevertreter sowie der Landrat einig. Der Rennsteig Shuttle soll auch auf der südlichen Strecke fahren und somit Regionen und Menschen verbinden. Dazu braucht es Gemeindeecho Nahetal - Waldau - 8 - durchdachte Konzepte und vielfältige Angebote für Touristen und Einheimische. Die Gemeinde Nahetal - Waldau geht dabei einen ersten wichtigen Schritt. Am Mittwoch, den 22. April 2015 treffen sich in Hinternah zuerst der Kultur- und Sozialausschuss und dann die eingeladenen Gastwirte, Pensions- und Hotelbetreiber, um konkretere Informationen zur geplanten „Wiederbelebung“ der südlichen Bahnstrecke zu bekommen und sich dazu auszutauschen. Und ja… ich bin auch ein Stück weit besessen, die Steine mit ins Rollen zu bringen und hoffe darauf, dass es noch viele andere Begeisterte gibt, die dieses Vorhaben unterstützen, damit dann letztendlich auch der Zug wieder rollt. Vielen Dank. Sandra Will Hinternah, 07. April 2015 Foto: Rainer Albrecht Nächster Redaktionsschluss Freitag, den 08.05.2015 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den 22.05.2015 Impressum Gemeindeecho Nahetal - Waldau Herausgeber: Gemeinde Nahetal - Waldau Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21, [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Gemeinde Nahetal - Waldau Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Nr. 4/2015
© Copyright 2025 ExpyDoc