Beschossen Dawit Getachew in Munster heute im heide kurier Soltau Rat verabschiedet Haushalt 2015 Seite Soltau „Zwischenspiel - das Zelt“: Hochkarätige Gäste Seite Soltau Endspurt für Filzwelt: Eröffnung am 23. Juli Seite Soltau Besonderer Gottesdienst mit „Dixie Stompers“ Seite 2 Verlagssonderveröffentlichung Wochenmarkt in Soltau Seite 3 Heidekreis Investitionspaket: Mittel für Konversion Seite 7 4 Neuenkirchen „Egozentrischer Steinkreis“ in neuem Glanz Seite 8 5 Sport Soltauer Handballer unter Zugzwang 6 Seite 12 heide HERMANNSBURG. Einen Unbekannten, der auf einen schneeweißen Kater geschossen hat, sucht die Polizei in Hermannsburg. Die Besitzerin hatte ihre Katze am Montagabend gegen 21.30 Uhr im Hals-Nackenbereich blutend aufgefunden und sofort zum Tierarzt gebracht. Der Röntgenbefund offenbarte, daß im Körper des zwei Jahre alten Tieres ein Projektil steckte. Die Tat ereignete sich Bereich Waldstraße / Örtzepark Hermannsburg. Der Stubentiger hat den Angriff überlebt - nun sucht die Polizei nach dem Täter. Hinweise zu nehmen die Beamten in Hermannsburg, Ruf (05052) 91260, entgegen. flage Verteilte Au plare em 45.900 Ex kurier Dawit Getachew ist äthiopischer Musiker und in seinem Heimatland ein echter Star. Er hat verschiedene Auszeichnungen erhalten, unter anderem als „Bester Künstler in Ostafrika im Bereich Gospel“. Zusammen mit seiner Band spielt er christliche Pop- und Anbetungsmusik sowie Stücke im Gospel-Stil - so auch beim Konzert in Munster am Freitag, dem 29. Mai, um 20 Uhr in der St. Urbani-Kirche. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Der äthiopische Popstar und seine Band sind aktuell wegen des evangelischen Kirchentages in Stuttgart für kurze Zeit in Deutschland und geben in dieser Zeit mehrere Konzerte an verschiedenen Orten. Die gut ausgebildeten Musiker haben zum großen Teil in Europa oder Amerika studiert, sich aber bewußt dazu entInternet: www.heide-kurier.de schieden, nach ihrem Studium in ihr Heimatland zurückzugehen. Ihr christlicher Glaube spielt dabei eine grundFax Redaktion: (0 51 91) 98 32 49 legende Rolle: Mit ihrer Musik wollen sie einen Raum schaffen, in dem Hoffnung und Gottes Liebe spürbar wird. h am Mittwoc Mittwoch, 27. Mai 2015 Tel.: (0 51 91) 98 32 - 0 Nr. 42 / 36. Jahrgang Fax Verlag /Anzeigen: (0 51 91) 98 32 14 Majestät mit Manieren Abschiedskonzert und weiteren Tugenden Musikschüler spielen in der Waldmühle Bienenkönigin bringt Auszeichnung für Schneverdinger Züchter SCHNEVERDINGEN (suv). Schneverdinger wissen: Die Heide hat eine Königin, die heißt aktuell Lisa Schloo und wurde 2014 im Höpental gekrönt. In der Heideblütenstadt eher weniger bekannt: Es gibt noch eine zweite „Majestät“. Nein, nicht die aus Amelinghausen, sondern auch aus Schneverdingen, und sie heißt „6-172-24-2013 Carnica 03“. Diesen etwas sperrigen Namen trägt natürlich keine junge Dame, denn wie die Bezeichnung Carnica (Kärntner-Biene: Apis mellifera carnica) Imkern und Kennern schon verrät, handelt es sich um eine Bienenkönigin. Doch „gekrönt“ wurde auch sie - preisgekrönt: Der Schneverdinger Tierarzt und Bienenzüchter Dr. Friedrich Terjung erhielt für sie vom Landesverband Hannoverscher Imker eine Auszeichnung für hervorragendes Zuchtmaterial. So hervorragend, daß „6-172-24-2013 Carnica 03“ jetzt für ein europäisches Zuchtprogramm ausgewählt wurde. Sanftmut zeichnet die Völker von Bienezüchter Dr. Friedrich Terjung, der sich den Tieren auch ohne Schutzkleidung nähern kann. Seine Söhne Knut Bienen produzieren Honig, aber ihund Thies tragen - für den Fall der Fälle - dennoch einen Imkerhut. re Hauptaufgabe ist für den Menschen noch viel wichtiger als ihr süßes Obwohl sie genau das manchmal Zuchterfolg zählt: „Neben Sanftmut Erzeugnis: Beim Flug von Blüte zu doch tut - aber dann eher aus Verse- sind die weiteren GrundeigenschafBlüte, um Nektar zu sammeln, behen, etwa auf der Suche nach Nah- ten Wabenbau, Schwarmträgheit und stäuben sie mit den an ihnen haftenrung. Und wenn die Biene dem Mar- Honigleistung entscheidend“, so Terden Pollen die Pflanzen. „Und der meladenbrot oder der Limonade zu jung. Diese vier Faktoren vereint „6Wert der Bestäubung ist ungleich nahe kommt, haben die meisten Men- 172-24-2013 Carnica 03“ in sich. Um höher als der Honigertrag“, weiß Terschen ihren hohen Nutzwert schnell das zu dokumentieren, mußte der jung. Von Obstbäumen bis zum Raps vergessen und stattdessen Angst, sie Tierarzt messen, zählen und wiegen. - ohne die Bienen gäbe es erhebliche könnte stechen. Genau hier hat der „Die Daten von bis zu 7.000 BienenErtragseinbußen bei den NutzpflanSchneverdinger Tierarzt einen we- völkern werden in Berlin zentral zuzen. So beträgt der geschätzte ökosentlichen Zuchterfolg erzielt: Seine sammengetragen und geprüft. nomische Wert der Bestäubung weltBienen sind, anders als manch an- Anschließend werden die besten 100 weit zwischen 70 und 100 Milliarden dere Art, nicht aggressiv. Sie sind so- ausgezeichnet. Eine solche LeiEuro, für Deutschland allein rund 2,5 gar so „nett“, daß er seine Völker oh- stungsprüfung der Königinnen ist in Milliarden Euro. Das mache die Biene die typische Imkerschutzkleidung Europa einmalig.“ Um möglichst viene, so Terjung, nach Rind und betreuen kann. le der geforderten Eigenschaften zu Schwein zum drittwichtigsten Nutzvereinen, wählte der Tierarzt ZuchtDoch das ruhige Wesen seiner Bietier - auch wenn sie dafür gar nicht stämme und -linien aus, die sich in nen ist nur ein Aspekt, der für den auf dem Teller landet. Norddeutschland bewährt haben. Sie finden sich in seinen 40 Völkern wieder, die er im Heidekreis verteilt hält. Denn nicht nur Krankheiten bedrohen die nützlichen Insekten, sondern auch veränderte Umweltbedingungen und eine schwindende Nahrungsgrundlage: So konzentriere sich der Ackerbau heute meist auf wenige, für Bienen eher „uninteressante“ Pflanzenarten, meint Terjung. Auch Wildkräuter und andere Blühpflanzen gebe es in den großen zusammenhängenden Flächen voller Mais und Getreide nur noch selten. „Innerhalb der Zuchtwerte werden auch Anfälligkeiten für Krankheiten geprüft“, erläutert Terjung. Hier spiele zum Beispiel eine möglichst hohe Robustheit etwa gegenüber der Varroa-Milbe eine wichtige Rolle. Dieser vermutlich von afrikanischen Bienen eingeschleppte Parasit gilt als „Bösewicht“ schlechthin, wenn es um das Bienensterben geht. „Eines unserer langfristigen Zuchtziele ist es natürlich auch, gesunde Völker zu beDr. Friedrich Terjung erkennt seine Bienenkönigin „6-172-24-2013 Carni- kommen. Wenn sich der Mensch ca 03“ auch ohne Markierung: Sie ist unten rechts im Bild (mit dem Kopf nicht um die Biene kümmert, könnte nach unten) zu sehen und etwas größer und dunkler als die Arbeiterinnen. sie aussterben.“ Grund zur Freude - wären sie denn zu solchen Gefühlen fähig - könnten eigentlich auch die Drohnen haben, die an der Zucht beteiligt sind: Immerhin müssen sich die männlichen Bienen um nichts weiter kümmern als um die Fortpflanzung. Doch so angenehm ihr kurzes Leben (ein bis drei Monate) vielleicht erscheinen mag: Ihre Leistung bringt ihnen weder Titel noch Auszeichnungen - nicht einmal einen Namen. Die Drohnen sind keine Könige, sondern nichts weiter als „geflügelte Geschlechtszellen“ der Königin. An einem Ort finden die fleißigen Nektarsammler in diesen Wochen jedoch Blüten in Hülle und Fülle: Im Alten Land. Dorthin bringt Terjung - wie übrigens viele andere Imker auch seine Völker aus dem Heidekreis zur Bestäubung der Obstblüte. Für eine kontrollierte Paarung gönnt der Tierarzt seinen Bienen dann noch „Flitterwochen“ auf einer Insel an Deutschlands nördlichen Küsten. „Durch die isolierte Lage kann es nicht zu einer in diesem Falle ungewünschten Paarung mit Wildrassen kommen“, erklärt der Züchter. So gewinnt er die sogenannten Reinzuchtköniginnen, die er anschließend zum Kauf anbietet. „Bis Juni schlüpfen pro Woche etwa 40 Königinnen“. Während die Arbeiterinnen nur wenige Wochen alt werden, lebt eine Königin bis zu fünf Jahre lang. Auch die „Majestät“ mit der Zuchtbuchnummer „6-172-24-2013 Carnica 03“ ist noch wohlauf und legt fleißig Eier. Sie kam übrigens bereits vor zwei Jahren zur Welt, erhielt aber erst jetzt die Auszeichnung, da die Erfassung der Daten und deren Auswertung eine gewisse Zeit dauert. Wegen ihrer besonders hohen Zuchtwerte, die Terjung bei dieser Königin erzielte, wird sie ihre Gene jetzt für weitere Populationen weitergeben: „Sie wurde für ein europäisches Zuchtprogramm ausgewählt“, freut sich der Veterinär. Spielen zum Abschied Soli beim Konzert am Sonntag in der Waldmühle: (von links) Ina Schienke, Svea Struckmann und Baris Kalkan. SOLTAU. Seit 2005 gibt es Absolventenkonzerte bei der HeidekreisMusikschule, inzwischen sind sie zur festen Tradition geworden. Auch in diesem Jahr möchte sich das Streichorchester von drei treuen Mitgliedern, die an zahlreichen großen Projekten, Veranstaltungen und Konzerten mitgewirkt haben, verabschieden. Ina Schienke und Baris Kalkan (Violinen) sowie Svea Struckmann (Posaune), lassen es sich nicht nehmen, ihr Können noch einmal so- listisch unter Beweis zu stellen. Die Rahmenmusik dazu übernimmt das Streichorchester der Musikschule, das Ausschnitte aus der für den 27. Juni in Breidingsgarten geplanten Musik-Veranstaltung „Rock meets Classic“ spielen wird. Das Abschiedskonzert für die drei Musiker am Sonntag, dem 31. Mai, beginnt um 19 Uhr in der Bibliothek Waldmühle, der Eintritt ist frei. Die Leitung liegt in den Händen von Astrid und Andree Maas. Seite 2 Infos zu „Mi Manana“ SOLTAU. Die Frauengemeinschaft der Soltauer St. Mariengemeinde lädt am Freitag, dem 29. Mai, zu einer Vorstellung des Schulprojekt „Mi Manana“ in Posorja in Ecuador ein. Marion Lütge informiert ab 15 Uhr im Pfarrzentrum (Wiesenstraße 5) über „Mi Manana“ und zeigt Bilder aus der Arbeit vor Ort. Das Gymnasium Soltau und die katholische Kirchenge- Mittwoch, 27. Mai 2015 heide kurier meinde St. Marien spenden seit vielen Jahren mit Erfolg für Mi Manana: Es bestehen viele persönliche Patenschaften für einzelne Kinder, die Marion Lütge begleitet und betreut. In Mi Manana wird den Kindern die Möglichkeit geboten, durch eine schulische Grundausbildung ihre Zukunft selbst zu gestalten. Eingeladen sind alle Interessierten. Haushalt 2015 verabschiedet Soltauer Rat: Knappe Mehrheit votiert für Steuererhöhungen Begrüßungsabend Gemeinde und Kirche laden für morgen ein NEUENKIRCHEN. Für viele Migranten und Flüchtlinge ist der Start in Deutschland nicht einfach. Die Sprache, die Gepflogenheiten und auch das Wetter sind fremd und schwer zu verstehen. Um den Start in Neuenkirchen zu erleichtern, sind alle Flüchtlinge und Migranten am morgigen Donnerstag, dem 28. Mai, um 18.30 Uhr ins Gemeindehaus, Hauptstraße 8, eingeladen, um sich gegenseitig und die Bewohner Neuenkirchens kennenzulernen, gemeinsam zu reden und zu essen. ten. Mit dabei sind unter anderen: Der Landfrauenverein, das Deutsche Rote Kreuz, die Feuerwehr und der Verein Schäferhof. Aber auch viele engagierte Einzelpersonen, die die Flüchtlinge gern unterstützen und etwas mit ihnen gemeinsam unternehmen möchten, sind mit von der Partie. Mehr als 20 engagierte Helfer wollen gemeinsam eine Willkommenskultur in Neuenkirchen leben und gestalten. Jeder, der Lust hat, sich einzubringen, ist an diesem Zahlreiche Zuhörer waren bei der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag im alten Soltauer Rathaus „live“ dabei. Abend ebenfalls willkommen! SOLTAU (mk). Was lange währt, Auszahlungen von 38.532.030 Euro nen, daß die von uns angesetzten höhung der Kartensteuer auf einen Sie bekommen Gelegenheit, über Unterstützt wird der Abend von der wird endlich gut? Außergewöhnlich umfaßt, sind Investitionen in Höhe Steuererhöhungen für unsere Ein- Schlag kritisierte Wiedemann ebenihre Situation zu erzählen und zu sa- Koordinierungsstelle für Migration viel Zeit hat sich der Soltauer Rat auf von 6.252.000 Euro eingeplant. Der wohner unzumutbar sind, zumal wir falls. Ein Unternehmen wie der Heigen, was sie sich wünschen und wo und Teilhabe des Landkreises Heijeden Fall genommen, um den dies- Kreditbedarf liegt bei 1.651.100 Eu- bereits 2013 erkannt hatten, daß de-Park brauche hier Planungssisie gerne mit eingebunden werden dekreis. jährigen Haushalt zu verabschieden. ro. Bevor es zur Abstimmung kam, Steuererhöhungen erforderlich sind“, cherheit: „Über eine maßvolle Anhewürden oder wo sie Unterstützung Ansprechpartner sind: Für die Ge- Und ob sich die damit einhergehen- hatten die Ratsmitglieder eine Vier- erklärte die Christdemokratin. Auch bung der Kartensteuer ab 2016 hätte gebrauchen könnten. meinde Neuenkirchen Carlos Brunk- den Steuererhöhungen, die die telstunde Zeit, die geänderte Vorla- die Erhöhung der Kartensteuer halte man nachdenken können, aber so Viele Vereine und Einzelpersonen horst und für die evangelisch-luther- Mehrheit aus SPD-Fraktion sowie ei- ge unter die Lupe zu nehmen. Nach sich im Rahmen. Der Heide-Park ha- geht das hier nicht.“ aus Neuenkirchen stellen sich vor siche Kirchengemeinde Neuenkir- nem Großteil der CDU-Fraktion be- teils sehr ausführlichen Haushaltsre- be bislang pro Eintrittskarte 70 Cent „Steuererhöhungen sollten der letzund sagen, was sie anbieten könn- chen Pastorin Cornelia Möller. schlossen hat, letztlich positiv auf den galt es schließlich, Farbe zu be- an die Stadt gezahlt, künftig zahle er te Schritt sein, vorher sollten andere die finanzielle Situation der Böhme- kennen. Für die Erhöhung der Grund- 30 Cent mehr. Bei einer Tageskarte Möglichkeiten ausgeschöpft werden“, stadt auswirken, das wird sich zei- und Gewerbesteuern um neun Pro- zum Preis von 44 Euro ginge künftig betonte Andreas Kuhn (Die Linke). Dagen. Die Ratssitzung am vergange- zent von 350 auf 380 Punkte, rück- also ein Euro an die Stadt. „Ich kann bei gebe es durchaus Einsparpotennen Donnerstag stieß auf großes In- wirkend zum 1. Januar 2015, votier- nicht wirklich erkennen, daß dies ein tiale, etwa im Bereich der Gelder für teresse. Zahlreiche Bürger und Ge- ten 18 Ratsmitglieder, 15 stimmten unzumutbarer Betrag ist“, betonte die Soltau-Touristik, das Spielmuseschäftsleute drängten in den Rats- dagegen (HK berichtete). Mit Nein vo- Schörken. um oder das Citymanagement. Mit saal und der in erster Linie von der tierten neben Bürgermeister Helge wildtierhilfe · telefonische Auskünfte Ähnlich äußerte sich Reiner Klatt Blick auf das aus den Kosten für die Erhöhung der Kartensteuer betrof- Röbbert auch die vier Christdemovon 9 bis 16 Uhr unter Ruf (0 51 90) 9 84 95 99 (SPD). Auch er verwies auf das „Kern- Kinderbetreuung resultierende Defizit fene Heide-Park war durch dessen kraten Volker Wrigge, Cord Meyer, www.wildtier-hilfe.de fand auch Kuhn deutliche Worte: „Der Geschäftsführerin Sabrina de Car- Wilhelm Bostelmann und Georg-Wil- problem Kitas“. Die Kosten für die KinLandkreis läßt Soltau im Stich.“ Einfach „entsorgt“ wurde offenbar der Nymphensittich, den das Team der valho sowie etliche Mitarbeiter in den helm Dehning, die Bürgerunion (BU), derbetreuung brächten ein jährliches Wildtierhilfe Lüneburger Heide auf den Namen „Spike“ taufte und ihn jetzt Zuschauerreihen vertreten. die Grünen sowie die „Einzelkämp- Defizit von rund 3,2 Millionen Euro Es sei unerklärlich, warum die Verwieder gesund pflegt: Der stark abgemagerte und mit einem entzündefer“ Andreas Kuhn (Die Linke) und Jahr für Jahr. Angesichts der aktuel- abschiedung des Haushaltes so lanHatte die SPD-Fraktion und die ten Auge aufgefundene Vogel wurde von seinen Besitzern in der SoltauWilfried Worch-Rohweder (dps). Für len Streiks und Tarifverhandlungen sei ge hätte aufgeschoben werden müsMehrheit der CDU-Fraktion zunächst er Ortschaft Alm Soltau mitsamt seinem dreckigen Käfig und ohne Futter die Eröhung der Kartensteuer von 1,5 hier mit weiter steigenden Kosten zu sen, konstatierte Wilfried Worch-Rohin ihrem Antrag zum Haushalt darauf an einer Kreuzung am Straßenrand ausgesetzt. „Spike“ ist in einem sehr Prozent des Kartenpreises auf 2,5 rechnen. Soltau sei keine finanz- weder (dps). Die Fraktionen von CDU bestanden, nicht nur die Steuern zu schlechten Gesundheitszustand - die Mitarbeiter der Auffangstation in Prozent „zum nächstmöglichen Zeit- schwache Kommune, eine nachhalti- und SPD hätten lange genug Zeit geerhöhen, sondern auch eine Reihe geSoltau-Hötzingen hoffen jetzt, Hinweise auf den Halter des armen Nympunkt“ votierten SPD-Fraktion und ge Verbesserung der Einnahmesitua- habt, „vernünftige Vorschläge zum planter Investitionen zurückzustellen, phensittichs zu bekommen. diesmal auch die gesamte CDU- tion halte er, Klatt, angesichts kom- Haushalt zu entwickeln.“ Es gebe um eine Neuverschuldung von unter „Spike“ ist momentan noch sehr Fraktion gegen die übrigen Ratsmit- mender finanzieller Herausforderun- durchaus Einsparmöglichkeiten zur einer Million Euro im Finanzhaushalt schwach, wenn er wieder bei glieder. Für eine Erhöhung der Spiel- gen jedoch für „zwingend erforder- Verbesserung der Haushaltsituation, zu erreichen, so war sie kurz vor „ToKräften soll er in liebevolle Hängerätesteuer und der sogenannten lich“. Und weiter: „Auch wenn im Fi- etwa beim Spielmuseum oder bei den reschluß“ von letzterem Vorhaben abde vermittelt werden, die ihm ein „Sexsteuer“ um 50 Prozent sprachen nanzausschuß im Bericht über die bis- „Parallelstrukturen“ Citymanagement gerückt. Nach einem knappen Abartgerechtes Zuhause bieten sich die Ratsmitglieder einstimmig her aufgelaufenen Steuereinnahmen und Soltau-Touristik. Steuererhöhunstimmungsergebnis im Finanzauskönnen. „Feivel“ wurde verganaus. Der Haushalt wurde schließlich eine positive Entwicklung deutlich zu gen seien den Bürgern „finanziell nicht schuß hatte es erneut Gespräche mit gene Woche in Wietzendorf einmit großer Mehrheit verabschiedet. erkennen war und dadurch die Liqui- zumutbar“, meinte das dps-RatsmitBürgermeister Helge Röbbert und Erditätskredite nicht in vollem Umfang glied und warf der Mehrheit, die den gefangen: Der Mischlingskater stem Stadtrat Wolfgang Cassebaum ist im Moment nicht gut auf Zuvor hatten die Fraktionen und benötigt werden, muß man hier über Antrag zur Änderung des Haushaltes gegeben. Letztlich konnte dabei ein Menschen zu sprechen - offen„Einzelkämpfer“ noch einmal ihre Po- das Jahr und sogar über die mittelfri- eingebracht hatte, vor, „eine politische Kompromiß erzielt werden: Die Steubar hat er schon längere Zeit sitionen erläutert. „Um unsere Zukunft stige Finanzplanung hinausdenken. Geisterfahrt zu betreiben“. Die Anheern werden erhöht, doch dafür rütteln draußen gelebt, denn er ist zu sichern und einer Landflucht vor- Wenn ab 2019 keine Neuverschul- bung der Steuern sei „kontraprodukSPD und CDU-Mehrheit nicht mehr übersät mit frischen und schon zubeugen, müssen wir unsere Stär- dung mehr zugelassen wird, müssen tiv“, schade der Attraktivität der Stadt an den von der Verwaltung vorgeverheilten Kampfspuren. „Feiken erhalten und ausbauen“, meinte wir in der Lage sein, aus eigener Kraft als Wirtschafts- und Wohnstandort schlagenen Investitionen, die diese vel“ ist sicher bereits mehr als CDU-Fraktionsvorsitzende Heidi nicht nur unsere Aufgaben zu erfüllen, und konterkariere das Bemühen des angesichts günstiger Zinslage vorgesechs Jahre alt und vermutlich Schörken. Das Haushaltsdefizit beru- sondern auch mit unserer Infrastruk- Ersten Stadtrates, in Soltau Gewerbe sehen hatte, um etwas gegen den Saein Mix aus Europäisch-Kurzhe in erster Linie auf den stark ge- tur dem Anspruch eines Mittelzen- anzusiedeln. nierungs- und Reparaturstau zu tun. haar- und Maine-Coon- oder stiegenen Kosten für die Kinderbe- trums mit oberzentraler Teilfunktion „Ich bin froh, daß der Rat unsere InNorwegischer Waldkatze. treuung, eine Aufgabe, die die Stadt weiter gerecht zu werden.“ vestitionspolitik mitträgt“, meinte bekanntlich vom Landkreis übernomLaut Torsten Schröder (Bürgerunidenn auch Bürgermeister Helge Röbmen habe. „Es besteht Einigkeit dar- on) wäre es vielmehr der richtige Weg bert. Was die von ihm abgelehnten über, daß die Kostenverteilung so früh gewesen, dem Vorschlag der VerSteuererhöhungen angehe, so sei dies wie möglich mit dem Landkreis neu waltung zu folgen und auf Steuerernun mal „ein demokratischer Abstimzu verhandeln ist - mit dem Ziel, daß höhungen zu verzichten. „Wir haben mungsprozeß.“ Land, Landkreis, Stadt und Eltern zu in Deutschland ein grundsätzliches, Die Verwaltung mußte die Haus- gleichen Anteilen die Kosten tragen“, gravierendes Finanzstrukturproblem. haltsansätze nach den von SPD und so Schörken. Es könne nicht sein, In Bund und Land wird fleißig bestellt CDU-Mehrheit vorgeschlagenen Än- „daß die Haushaltsprobleme der Stadt und immer mehr Aufgaben und somit Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG derungen noch einmal neu berech- einseitig auf dem Rücken der Eltern Ausgaben werden von oben nach unPostfach 13 52, nen. Der Ergebnishaushalt weist nun ausgetragen werden.“ Daher sei eine ten delegiert.“ Die Kommunen erhiel29603 Soltau Erträge in Höhe von 32.776.550 Eu- Anhebung der Realsteuern der richti- ten indes nicht die nötigen FinanzKirchstraße 4, ro bei Aufwendungen in Höhe von ge Weg, zumal es sich um eine An- mittel, „um diese Aufgaben zu stem29614 Soltau 33.414.080 Euro auf. Im Finanz- hebung „in moderater Höhe“ hande- men.“ Was das Kita-Defizit angehe, Telefon (0 51 91) 98 32 - 0 Telefax (0 51 91) 98 32 14 haushalt, der im Gesamtbetrag Ein- le. Das treffe auch auf die Gewerbe- so komme der Landkreis schlichtweg www.heide-kurier.de zahlungen von 38.103.950 Euro bei steuer zu. „Wir können nicht erken- seiner Verantwortung nicht nach. „Wir Verlagsleitung und fordern bereits seit längerer Zeit, den Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Vertrag mit dem Landkreis zu kündigen, um dann auf Augenhöhe zu verVerantwortlich für den s4àRENUND&ENSTER redaktionellen Teil: Carport, handeln“, so Schröder. SteuererManfred Wicke höhungen verschlechterten die PosiTerrassendach, s&UBÚDEN Erscheinungsweise: tion der Böhmestadt im Konkurrenzwöchentlich mittwochs freistehende s)NSEKTENSCHUTZ kampf mit anderen Kommunen. und sonntags fundtier-info impressum s)NNENUND!UENJALOUSIE s-ARKISEN2OLLLËDEN Gartenpergola u.v.m. Achten Sie auch auf unseren Verteilprospekt in Ihrem Briefkasten: "AD&ALLINGBOSTELsTel.: 05162 9891-28 8 www.cohrs-tischlerei.de fb.com/cohrswerkstaetten s3CHRËGVERSCHATTUNG s7INTERGARTEN sUVM Wind- und Wetterschutz für Urlaubsatmosphäre im eigenen Zuhause Die „unzureichende Finanzierung der Kitas durch den Landkreis“ kritisierte auch Christian Wüstenberg (Grüne). Wegen dieser finanziellen Lücke indes zum großen Teil die Eltern durch höhere Kita-Gebühren zu belasten, sei, so Wüstenberg, „genauso unsinnig wie die Steuern zu erhöhen und dem kleinen Mann in die Tasche zu greifen.“ „Ich bin der Meinung, die Steuererhöhung bringt uns nichts“, meinte Dietrich Wiedemann (Grüne). Letztlich profitiere überwiegend der Landkreis davon. Die Er- Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober 2014. Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Mittwoch, 27. Mai 2015 Seite 3 heide kurier Von Chanson bis Live-Hörspiel Vielfältiges Programm bei „Zwischenspiel - das Zelt“ im Böhmepark Soltau Beginnen wird die Kulturwoche mit dem Kinderprogramm „Frank und seine Freunde“, das am 27. Juli bereits am Nachmittag um 17 Uhr startet: Seit 2009 tourt der Osnabrücker Kindermusiker Frank Acker mit seinen Freunden erfolgreich durch Deutschland. Mit eigenen Songs und eingängigen Melodien begeistert er auf der Bühne, im Radio und auch im Fernsehen. Seine Live-Auftritte sind ein ganz besonderes Mitmach-Erlebnis: sie animieren zum Mitsingen und Tanzen und sorgen für Partystimmung bei der ganzen Familie. Auch seine beiden Begleiter - das Zappeltier und Prinzession Mikkidoo - verzaubern das Publikum und sind bereits als feste Charaktere in Franks Shows bekannt. Chin Meyer eröffnet am 28. Juli die Reihe der Abendveranstaltungen mit seinem Finanzkabarett „REICHmacher! Reibach wer sich kann“: Dabei begibt er sich unter der tatkräftigen und einfallsreichen Unterstützung des Steuerfahnders Siegmund von Treiber auf die Spuren des großen und des kleinen Geldes. Zwischen Subventionsirrsinn, Wohltätigkeitswahn und steuerflüchtigen Eliten findet er die Absurditäten des Wirtschaftssystems und stochert lustvoll darin herum. Eine Besonderheit wartet am 29. Juli mit dem Live-Hörspiel „Die drei ??? - Soltau Spezial“: Seit gut 35 Jahren erfreuen sich die Detektivgeschichten um Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews größter Beliebtheit. An diesem Abend führt die Spur nach Soltau, wo auf Justus Jonas ein be- sonders kniffliger Fall wartet. Hierfür benötigt der Erste Detektiv die Hilfe des Publikums. Doch zuvor hören die Besucher und der bekannte HörspielSprecher Oliver Rohrbeck gemeinsam die Folge 17: „Die drei ??? und die gefährliche Erbschaft“. Im Anschluß knacken sie gemeinsam beim exklusiven Mitmach-Hörspiel, bei dem Freiwillige aus dem Publikum die Chance haben, mit der Sprecherlegende der „Die drei ???“ live auf der Bühne zu stehen, den Fall. und das Meer ziehen sich als roter Faden durch das Repertoire aus Eigenkompositionen des Duos. Die Songs in deutscher und französischer Sprache handeln vom Meer und den Häfen, von Liebe, Trink- und Sehnsucht, von der Suche nach dem Gold des Lebens, dem Mut des Auswanderers oder der Einsamkeit des Seemanns auf dem Containerschiff, das uns billige Turnschuhe und Taschentelefone bringt. Die Musik vermischt Küstenlieder mit französischem Chanson und deutschem Pop, Hawaiiklänge mit melancholischen Wüstengitarren, fragilem Glockenspiel und sehnsüchtigen Akkordeonläufen. Erster Detektiv: Justus Jonas. Sprecherlegende Oliver Rohrbeck löst beim Live-Hörspiel „Die drei ??? Soltau Spezial“ zusammen mit dem Publikum einen kniffligen Fall. Bühne in der ihnen eigenen und einzigartigen Art und Weise aus - zur großen Freude ihrer Fans, die sich hier die eine oder andere Anregung für den Am 31. Juli versprechen „Emmi & heimischen Ehekrieg geben lassen Herr Willnowsky“ feinste Comedy mit können. ihrem Programm „Forever Alive“: Denn auch im elften Jahr ihrer „Ehe“ „Lieder über die ewige Sehnsucht“ tragen die beiden „Ausnahme-Komi- präsentieren am 1. August die Chanker“ ihre Zwistigkeiten auf offener sons von „Les Maries“: Die Seefahrt „Die neun Leben des Herrn F.“ heißt das Buch von Herbert Feuerstein, das der Kabarettist und Entertainer am 2. August bei seiner Lesung vorstellt: Seine Autobiographie berichtet von seinem „Versuch“, in Salzburg aufzuwachsen, der jedoch bei einer Größe von nur 1,65 Meter endete. Weiter schildert er aus seinem Leben als Kaffeehausliterat in Wien und Giftzwerg der Musikkritik, zehn Jahren in New York als Journalist, Hobby-Tischler und Stadtneurotiker, 20 Jahren als Macher des Satiremagazins MAD und seinem Doppelleben in Radio und Fernsehen. Munstermanns Heide Schinken geräuchert Geflügelspieße 2.09 100 g Zartes Gulasch halb und halb 7.90 1 kg Honig-Rippchen 6.90 45 Min. bei 180° 1 kg ...UND AM DONNERSTAG: Frisches Hack 20% Schwein 100 g 80% Rind 0.69 Käsegriller Stück HeidschnuckenBratwurst Stück 1.39 0.95 0.75 1.10 Am Mittwoch, den 3. Juni, kochen wir für Sie SPARGELCREMESUPPE Fle Fleisch und Wurst aus eigener Herstellung seit 1927 www.heidespezialitaeten.de Breloher Straße 52 | 29633 Munster | Telefon 0 51 92 / 28 08 Müden: Zeugen gesucht MÜDEN. Tabakwaren im Wert von rund 10.000 Euro erbeuteten Unbekannte über Pfingsten in Müden. Vermutlich in der Nacht von Sonntag auf Montag brachen der oder die Täter in ein Schreib- und Tabakwarengeschäft in der Hauptstraße in Müden ein - den Dieben dürfte ein Fahrzeug zur Verfügung gestanden haben, so Die Reihe schließt am 4. August mit die Polizei. Den Geschäftsinhabern „Dr. Faust“: Die „Lauenburgers Pup- war vor wenigen Tagen ein dunkler penbühne“ präsentiert die weltbe- VW Golf mit Düsseldorfer Kennzeikannte Tragödie um Dr. Faust und Mephisto, die berühmte Gretchenfrage und den Sinn des Lebens als aufwendige Inszenierung. Heinz Lauenburgers Darbietung zeigt eine klassiBISPINGEN. „Ich bin doch nicht sche und zugleich neue Version des Gelehrten Doktor Johannes Faust, der bekloppt !?!“ lautet das Motto eines sich auf einen Teufelspakt mit der Höl- Info-Nachmittags zum Thema Dele einläßt, um Ruhm und Ehre zu ge- menz und Alzheimer am 2. Juni in Biwinnen. Doch nach zwölf Jahren blin- spingen. Der SoVD-Ortsverband Bider Zufriedenheit und dem schönen spingen-Hützel-Steinbeck veranstalSchein voller Lug und Trug, zeigt sein tet einen Kaffeenachmittag mit VorVertragspartner Mephisto sein wah- tag und lädt alle Interessierten ein, res Gesicht: Die bittere Wahrheit über Beginn ist um 14.30 Uhr in der DRKdas verspielte Leben des zuvor bes- Begegnungsstätte Heidjerhaus, Borser lebenden Wissenschaftlers und steler Straße 33. In Deutschland leAkademikers, der seinen Wissens- ben gegenwärtig rund 1,5 Millionen Das Duo „Les Maries“ möchte das Publikum mit Chansons über die ewi- durst nicht stillen konnte, da er den Demenzkranke und jährlich treten etge Sehnsucht mit auf die Reise nehmen. wahren Sinn des Lebens nicht fand... wa 200.000 Neuerkrankungen auf. chen aufgefallen, desssen Insassen, ein etwa 25 bis 30 Jahre altes Paar, das Geschäft, in dem sich auch die Postfiliale befindet, beobachtete. Ob wirklich ein Zusammenhang besteht, ist derzeit allerdings nicht bekannt. Zeugen, die Hinweise zur Tat, zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Bergen, Ruf (05051) 471660, in Verbindung zu setzen. Info-Kaffee zu Demenz Zwei Drittel der Erkrankten sind von einer Demenz vom Typus Alzheimer betroffen. Eine entsprechende Diagnose verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das der Angehörigen und Freunde. Referentin Eva Küpers von der Celler Demenzinitiative informiert über das Krankheitsbild und steht für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft erteilt SoVD-Ortsverband-Vorsitzender, Georg Pech unter der Telefonnummer (05194) 2976. 22. Woche 2015. Gültig vom 27.05. bis 30.05.2015 Die 1 Euro Woche. 29614 Soltau Am Bahnhof 12-14 Jetzt für 1 Euro. Deutschland: Topfkräuter versch. Sorten Topf Funny-Frisch Spezialitäten versch. Sorten, (100 g = 0.71-1.33) 75-140-g-Btl. ! 10. 0 AKTIONSPREIS Großtafel 24. 9 Ihr Preisvorte 25%! AKTIONSPREIS 21%! 22. 2 Steinhaus Mein Krustenbraten 100 g AKTIONSPREIS Beim Kauf eines Kastens Jever Pilsener erhalten Sie eine Packung Pizzaburger GRATIS 47%! 13%! il: 2 KÄSTEN Einzelpreis 4.74 € (1 l = 0.53) . 500 Jever Pilsener (1 l = 1.51) 24 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.42 Pfand AKTIONSPREIS 10. 0 AKTIONSPREIS 1 Euro. il: 119. 9 il: Jetzt für Ihr Preisvorte Ihr Preisvorte AKTIONSPREIS 1 Euro. il: Ihr Preisvorte Milka Schokolade versch. Sorten, (1 kg = 7.40-8.88) 250-300-g-Tafel 10. 0 Ihr Preisvorte Gartenmöbel-Set »Nizza«* 1 Tisch rund Ø ca. 90 cm mit Glasplatte und 4 Stühle, Rahmen Stahl in grau mit schwarzem Textilbezug Set 990. 0 AKTIONSPREIS 42%! Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein, (100 g = 0.40) 250-g-Pckg. Montag bis Samstag von 7 bis 23 Uhr für Sie geöffnet il: 10. 0 AKTIONSPREIS REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77. 16%! Saint Agaûne Luftgetrocknete Salami (100 g = 2.08) 120-g-Pckg. 1,5-kg-Btl. Deutschland/ Österreich: Tafeläpfel rot versch. Sorten, Kl. I, (1 kg = 0.67) 1,5-kg-Btl. Jetzt für 5-teilig il: Ihr Preisvorte AKTIONSPREIS 1 Euro. il: Ihr Preisvorte 31% An der Bedienungstheke in Ihrem REWE CENTER Markt Soltau. 10. 0 Jetzt für Frische ist Trumpf! Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Stück Mo.–Fr. durchgehend 7.00–18.00 Uhr Sa. 7.00–12.00 Uhr www.rewe.de Vittel Natürliches Mineralwasser ohne Kohlensäure, (1 l = 0.28) 2x6x 1,5-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 2 x 3.00 Pfand 100 g Cevapcici isch e re i SOLTAU. Seit einigen Jahren begeistert das Programm der Soltauer Kulturwoche viele Besucher - und die können sich auch bei der mittlerweile achten Auflage von „Zwischenspiel - das Zelt“ wieder auf eine bunte Mischung aus Comedy, Kabarett, Improvisationstheater und Musikdarbietungen bis hin zu Lesungen namhafter Autoren freuen: Vom 27. Juli bis zum 4. August bietet die beliebte Veranstaltungsreihe mit Chin Meyer und seinem Finanzkabarett „REICHmacher“, Oliver Rohrbeck und dem LiveHörspiel „Die drei ??? - Soltau Spezial“, Herbert Feuerstein und seinem Buch „Die neun Leben des Herrn F.“ sowie Chansons von „Les Maries“ und weiteren Auftritten wieder viele Höhepunkte. Die Abendveranstaltung beginnen jeweils um 20 Uhr (Einlaß ab 19.30 Uhr) im Zelt von „Lauenburgers Puppentheater“ im Soltauer Böhmepark. Tickets für die Vorstellungen sind ab sofort im Vorverkauf in der Soltau-Touristik erhältlich. Seite 4 Mittwoch, 27. Mai 2015 heide kurier Wo die Garderobe unter der Decke hängt Endspurt für Soltauer Filzwelt: Offizieller Eröffnungstermin am 23. Juli mit Ministerin Heinen-Kljajic SOLTAU (mwi). Sie ist in die Zielgerade eingelaufen und setzt jetzt zum Endspurt an: Die Soltauer Filzwelt eilt mit großen Schritten ihrer offiziellen Eröffnung entgegen, denn die steht am Donnerstag, dem 23. Juli, nach rund 15monatiger Bauzeit auf dem Programm. Bis dahin bleiben noch knapp zwei Monate Zeit, um dem ehrgeizigen Projekt den letzten Schliff zu geben. Mathias Ernst, ehrenamtlicher Direktor der Soltauer Stiftung Spiel als Trägerin des Projektes, ist guter Dinge, daß alles weiterhin nach Plan läuft und die Filzwelt am Ende ihren Platz einnimmt - als Besuchermagnet mitten in der Soltauer Marktstraße, der Einheimische und Touristen gleichermaßen begeistert. Ernst, der in diesem Zusammenhang das enge Zusammespiel mit der Gebrüder Röders AG unterstreicht. Die hatte - nachdem die Idee vor rund neun Jahren entstanden und etwas später erstmals präsentiert worden war - unter anderem durch ihr Gebäude dazu beigetragen, daß ein enstprechendes Konzept für die Filzwelt hatte entwickelt werden können. Und gerade dieses Konzept ist es, was den neuen „Leuchtturm“ in Soltaus Innenstadt von anderen Einrichtungen unterscheidet: „Das ist ganz wichtig: Die Filzwelt ist kein Museum, kein Science-Center und auch nicht einfach nur Veranstaltungsfläche. Wir bringen hier verschiedene Bereiche gleichberechtigt zusammen“, erläutert der DirekFilz ist nicht der Stoff, aus dem die tor der Stiftung Spiel. Träume sind, sondern führt häufig Das zeigt sich dann in der Gestaleher ein Schattendasein. Dabei ist tung der verschiedenen Ebenen, die dieses Material aus der Mensch- barrierefrei über den angebauten heitsgeschichte nicht wegzudenken. Fahrstuhlturm erschlossen werden. Und wer meint, außer für Opas Pan- Im Erdgeschoß wird der Gast toffeln spiele Filz heute keine große zunächst von einem Mobile der BerRolle mehr, liegt komplett schief: liner Künstlerin Martina Breyer empVon Bekleidung über Kunstobjekte fangen, das allerdings noch nicht inbis hin zu technischen Geräten und stalliert ist. Ein weiteres „Mobile“ Rohrleitungslösungen ist Filz quasi hängt bereits: Filzüberzogene Bügel, allgegenwärtig. Ein ewig modernes die sich per Seil nach oben ziehen Material also - und das möchte die lassen, dienen als originelle BesuFilzwelt in seiner ganzen Bandbrei- chergarderobe. Ebenfalls im Erdgete präsentieren: „Wir möchten zei- schoß finden sich ein offener Filzgen, daß es uralt und gleichzeitig zu- markt/Museumsshop, eine Bistrokunftsweisend ist“, so Ernst. zone mit sparsamem gastronomiUnd die Voraussetzungen dafür seien in der Böhmestadt einzigartig, befinde sich die Filzwelt doch in einem historischen Fabrikgebäude der Firma Gebrüder Röders AG, die bis heute äußerst erfolgreich auf dem Filzsektor tätig sei: „Wir machen damit auch auf eine alte Soltauer Tradition aufmerksam, denn seit mehr als 160 Jahren werden hier diese Produkte entwickelt und hergestellt. Bei den Voraussetzungen für die Filzwelt stimmt einfach alles“, betont schen Angebot, eine Recyclingwerkstatt mit Restmaterialien aus der Röders-Produktion, in der eingeladene Künstler arbeiten. Auch der ehrenamtlich betriebene EineWelt-Laden findet dort ein neues Domizil. Und natürlich gibt es auch einen Besuchertresen: „Das Servicepersonal dafür stellen die Heide-Werkstätten. Das Team wird dafür schon jetzt qualifiziert.“ Auch behinderte Menschen einzubeziehen, so Ernst, weitere 300.000 von der Stiftung Niedersachsen, 125.000 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und 400.000 Euro von der Metropolregion Hamburg. Hinzu kommen weitere kleinere Spenden. Aber auch die Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe Soltau (IHG) steuert 50.000 und der Fördervein der Soltauer Wirtschaft 10.000 Euro bei. Dies, so Ernst, zeige, wie hoch das Projekt und seine Bedeutung für Soltaus Innenstadt und die Region vor Ort eingeschätzt werde. Das gelte auch für das Land Niedersachsen, „denn mit den 3,5 Millionen EFRE-Mitteln erhalten wir die maximale Fördersumme.“ Originelle Garderobe mit Mobile-Charakter im Erdgeschoß: Filzbezogene Bügel können per Seil in luftige Höhen gezogen werden. entspreche dem inklusiven Ansatz der Filzwelt: „Die Heide-Werkstätten haben von Anfang an zu unseren Partnern gehört.“ - aus den Haaren und dem Urin der Tiere der erste Filz entstanden sein. Die übrige Fläche der Etage dient Bewegungsspielen, an denen vor allem die Kinder ihre Freude haben Wer in die erste Etage vordringt, werden. findet sich in einer Ansammlung von Der Produktion und den verschiestilisierten stehenden und begehbadenen Phasen der Entstehung widren Filzrollen: Darin können Interesmet sich das zweite Obergeschoß: sierte mit dem Material experimenModellmaschinen zeigen, wie bei tieren und beispielsweise testen, wie Röders Filz hergestellt wird. Ergänzt belastbar es ist oder wieviel Wasser wird dies durch Filme aus der Faes aufnehmen kann. Der Weg führt brik. Dieser industriellen Produktion dann durch einen Dunkelbereich, in steht die eher archaische Hersteldem sich Tiere aus Filz erfühlen laslung gegenüber, wie sie beispielssen. Und wenn der Besucher dann weise Reitervölker betrieben haben: den Dunkelbereich hinter sich geWasser, Haare, Feuchtigkeit und Enlassen hat, erkennt er an einem ergie - mehr ist nicht nötig. Und so großen stilisierten Bug, daß er geraentstand Filz ganz „nebenbei“, wenn de die Arche Noah verlassen hat: Eietwa die Mongolen Haare unter ihne symbolträchtige Installation, denn re Sättel legten und der Pferdein der Arche soll - der Legende nach schweiß sowie das Gewicht des Reiters ein übriges taten. Auf welch verschiedene Weise heute auf der Welt Filz hergestellt und genutzt wird, hält derzeit übrigens ein Filmteam fest. Diese Videos werden dann die Informationen zur Produktion ergänzen. Auch ein Blick durchs Mikroskop auf den haarigen Stoff ist auf dieser Ebene möglich. Und es geht dort auch ums Selbstfilzen: Dafür sind spezielle Tische vorgesehen, an denen die Besucher in Aktion treten können. Zudem gibt es einen „gläsernen“ Raum, das „Filzlabor“, das für Workshops reserviert ist. Weiter, so Ernst, „wird auf dieser Etage auch der historische Hintergrund der Entwicklung der Böhmestadt und der Firmen Röders und Breiding beleuchtet. Diese Unternehmen mit ihren weltweiten Niederlassungen prägten den Schritt von der Ackerbürger- hin zur industriell geprägten Stadt.“ dem Steiff-Archiv die weltweit bedeutendste Sammlung ihrer Art, gehören zum Fundus des Spielmuseums, konnten dort bisher aber nicht angemessen präsentiert werden. Das Dachgeschoß der Filzwelt, separat über den Fahrstuhl erreichbar, schließlich bietet einen Veranstaltungsraum für rund 80 Personen: „Der Eingangsbereich ist für Sonderausstellungen nutzbar, während der eigentliche Veranstaltungsraum für Lesungen, Tagungen, Seminare oder kleine Konzerte, aber auch für private Aktivitäten mietbar ist.“ Diese nachdrückliche Unterstützung aus Hannover werde noch durch eine weitere Geste deutlich: „Zur Eröffnung kommt Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, Ministerin für Wissenschaft und Kultur, nach Soltau.“ Diese Veranstaltung am 23. Juli ist zunächst den „Offiziellen“ vorbehalten, während am 24. Juli Beteiligte und Museumsfreunde die Eröffnung feiern. Am 25. und 26. Juli steht dann das große Eröffnungswochenende für Besucher auf dem Programm passend zum Ferienbeginn in Niedersachsen und zum Start in die Tourismussaison, die der Filzwelt, so wünschen es sich die Organisatoren, einen erfolgreichen Auftakt bescheren soll. Die Einnahmen daraus sollen - wie etwa auch die Eintrittsgelder oder Einnahmen aus dem Museumsshop - dazu dienen, die laufenden Ausgaben zu decken. Denn, so Ernst, „der Betrieb der Filzwelt muß sich selbst tragen. Dazu brauchen wir jährlich 50.000 Besucher. Das ist schon eine Herausforderung.“ Daß sich die durchaus meistern läßt, davon ist nicht nur die Stiftung Spiel überzeugt, sondern all jene, die zur Finanzierung des Fünf-Mllionen-Projektes beigetragen haben. Rund 3,5 Millionen fließen aus EFRE-Mitteln, Um dem Filz genau in die Haare zu 300.000 Euro kommen von der Nie- blicken, stehen Mikroskope zur Verdersächsischen Sparkassenstiftung, fügung. Leicht museale Anklänge gibt es Während die noch verhüllten Modellmaschinen (hinten) für die moderne Produktion stehen, zeigt das „Pferdann aber doch im dritten Obergededouble“ (vorn), wie Reitervölker unter dem Sattel gefilzt haben. schoß: In einem großen Raum bieten setzkastenartige Regale an den Wänden Platz für verschiedenste Exponate. Dazu Ernst: „Wir möchten dort Filzprodukte präsentieren, die von Alltagsdingen wie Eierwärmern oder technischen Geräten bis hin zu Noch nicht ganz vollendet: der stilisierte Bug der Arche Noah, auf der Kunst- und Designgegenständen nach der Legende der erste Filz entstanden sein soll. wie Hüten oder Sitzmöbeln reichen. Diese Stücke werden nach einer gewissen Zeit immer wieder ausgetauscht.“ Weitere Exponate demonstrieren aber auch, wie eine Welt ohne Filz aussähe - etwa ein Klavier ohne Filzhämmer. Im Zentrum dieses Ausstellungsraumes wird eine begehbare Jurte mit einem Durchmesser von viereinhalb Metern ihren Platz finden, die als Behausung den unversellen Charakter des Materials unterstreicht. Ein großer Teil dieser Gebäudeebene ist darüber hinaus ganz besonderen Ausstellungsstücken vorbehalten: Gut 100 sogenannte Karikaturfiguren oder Charakterpersonen der Firma Steiff werden in einer großen Vitrine in jenen Schauszenen Mathias Ernst präsentiert den Ausstellungsraum, in dem Fillzprodukte - von Alltagsdingen bis zu Kunstob- gezeigt, für die sie einst hergestellt Gelungene Synthese: Historisches Fabrikgebäude mit modern gestaltejekten - gezeitg werden sollen. worden sind. Diese Figuren, nach tem Eingang. Mittwoch, 27. Mai 2015 Seite 5 heide kurier Abschied von Kindern Lesung mit Nina Petri WALSRODE. Am Freitag, dem 29. Mai, um 14 Uhr beginnt in der Walsroder Friedhofskapelle erneut eine Trauerfeier für „Sternenkinder“, also Mädchen und Jungen, die bei der Geburt oder im Mutterleib gestorben sind oder abgetrieben wurden. Die trauernden Eltern sollen im ökumenischen Gottesdienst und bei der anschließenden Beisetzung an der Sternenkinder-Grabstätte einen Ort finden, um von ihren Kindern Abschied nehmen zu können. Durch das ehrenamtliche abwechselnde Engagement der verschiedenen Bestattungsunternehmen und Gärtne- SCHNEVERDINGEN. Nina Petri und Christian Maintz lesen komische Liebesgedichte Die Liebe ist der meistbesungene Gegenstand der lyrischen Dichtung; meist geschieht dies in tief ernstem, gar dunkel-elegischem Tonfall. Aber es gibt auch ganz andere Liebesgedichte: komische, erhellende, verblüffende, entkrampfende - und: ganz unverblümt erotische. Der Autor und Germanist Christian Maintz, langjähriger DuoPartner von Harry Rowohl), hat klassische, neuere und neueste Liebesverse in einer Anthologie versammelt, die beweist: Entgegen ihrem Ruf ist reibetriebe der Region, den Mitarbeitern des Heidekreis-Klinikums sowie durch den Walsroder Friedhof wird die Beerdigung der Sternenkinder ermöglicht. Eingeladen sind alle Eltern, Angehörigen und alle, die sich diesen Kindern verbunden fühlen oder auch vor längerer Zeit selbst betroffen waren und die einen Ort und die Gelegenheit der Erinnerung an ihr Kind suchen. Die Religionszugehörigkeit spielt keine Rolle. Fragen beantwortet Klinikseelsorgerin Maike Becker-Petzold, Rufnummer (05161) 6021261 und (05165) 290884. Jazz in St. Johanniskirche Besonderer Gottesdienst mit den „Dixie Stompers“ die deutschsprachige Poesie durchaus keine komikfreie Zone. Der Band enthält Gedichte von Heinrich Heine, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky, Ror Wolf, Peter Rühmkorf, F.W. Bernstein und vielen anderen. Die Schauspielerin Nina Petri wird, gemeinsam mit Maintz, aus der Anthologie lesen - hier und da ergänzt durch Anmerkungen des Herausgebers. Der Kulturverein Schneverdingen präsentiert die Lesung in Zusammenarbeit mit dem Möbelhaus Brümmerhoff am Mittwoch, dem 3. Juni um 19.30 Uhr im Möbelhaus in der Verdener Straße 33. Ausflug Heidekreis-Klinikum Soltau und Walsrode Der Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH lädt Sie ein Úơ ǣ HERZUNTERSUCHUNGEN EINE AUSWAHL AN MÖGLICHKEITEN ICH IC HK KEITEN WIRD W IRD VORGESTELLT ELLT LT T Facharzt für Innere Medizin/ MVZ Walsrode Knapp 50% aller Todesfälle in Deutschland gehen laut Bundesministerium für Bildung und Forschung (2014) auf eine Erkrankung des Herz-KreislaufSystems zurück. Das Herz kann auf vielfältige Weise erkranken. Zahlreiche Patientinnen und Patienten stehen verunsichert einer Vielzahl von Untersuchungsmethoden gegenüber: Welche körperlichen Beschwerden sind wichtig für die Diagnose? Wie wird ein EKG gedeutet? Wird ein Herzultraschall oder ein Herzkatheter benötigt? SOLTAU. Die Ämter der Soltauer Stadtverwaltung sind am Freitag, dem 29. Mai, wegen eines Betriebsausfluges nicht geöffnet. Trödelmarkt MUNSTER. Zum vierten Mal veranstaltet die Nachbarschaft aus dem Schlehenweg in Munster im ehemaligen englischen Camp einen Straßenflohmarkt: Am Sonntag, dem 31. Mai, können Interessierte von 11 bis 16 Uhr feilschen und bieten, kaufen und verkaufen, vom Trödel aus Haushalt und Keller bis hin zu Kinder- und Erwachsenenbekleidung, Spielzeug, Tupperware und mehr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei allzu widrigem Wetter wird der Flohmarkt kurzfristig abgesagt. Anmuneldd ei! kostenfre Referent: Dr. med. Andrej Garen Dr. med. Garen, Internist im MVZ Walsrode, wird in seinem Vortrag die gängigsten Herzuntersuchungen erläutern und steht am Ende der Veranstaltung gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. WANN? Mi, 03.06.2015 um 19:00 Uhr WO? Großer Saal im Schwesternwohnheim Ǧƪ (Saarstraße 16, 29664 Walsrode) Thema Fracking SAV Soltau Die „Dixie Stompers“ bereichern den Jazz-Gottesdienst in der Soltauer St. Johannikirche mit ihrer Musik. SOLTAU. Die St. Johannisgemeinde Soltau feiert am Sonntag, den 31. Mai, um 10 Uhr einen besonderen Jazz-Gottesdienst in ihrer Kirche. Das Motto lautet: „Play together - laßt uns zusammenspielen“. Dabei werden ungewohnte Klänge im Kirchenraum zu hören sein, denn die „Dixie Stompers“ sind mit dabei. Gottesdienst sind alle eingeladen, Musik und Gemeinschaft bei einem Frühschoppen im Kirchgarten der St. Johanniskirche weiter zu genießen. Mit diesem besonderen Gottesdienst bedankt sich zugleich die Johannis-Stiftung bei allen, die sich mit Spenden an einer besonderen Aktion beteiligt haben: Für den Zeitraum von s Juli 2013 bis Ende Juni 2015 gibt die Landeskirche ihren evangelischen Stiftungen für drei Euro an Zustiftungen jeweils einen Euro dazu. In Soltau haben sich viele freigiebig beteiligt: Für die Johannis- Stiftung sind so bisher 73.000 Euro zusammenkommen. Die Jazz-Musiker werden zusammen mit Pastor Carsten Mork den Gottesdienst gestalten und eine beschwingte Predigt mit Jazz und Worten halten. „Jazz ist vielseitig und schafft Bewegung“, meint Mork. „Jazz spricht dabei unmittelbar das Gefühl an. Jedes einzelne Instrument ist für ein Zusammenspiel wichtig, genau wie in einer christlichen Gemein„Bis zum Ende der Aktion am 30. schaft. Da sind wir auch aufeinander Juni kann auch noch etwas dazuangewiesen, damit es gemeinsam kommen“, hofft Mork als Stiftungsklappen kann.“ Im Anschluß an den vorsitzender mit Blick auf die maxi- male Fördermöglichkeit. Denn die Landeskirche fördert jede Stiftung so bis zu maximal 40.000 Euro: „Bis 120.000 Euro an Spenden ist also noch Luft nach oben“, ergänzt Jürgen Rott, der als Mitglied des Stiftungsvorstandes und begeisterter Hobbymusiker auch die „Dixie Stompers“ für den Jazz-Gottesdienst gewinnen konnte. Zum Gottesdienst können auch die Stiftung-Sparschweine, die derzeit in der Gemeinde unterwegs sind, wieder mitgebracht werden. Aus ihren Erträgen unterstützt die JohannisStiftung schon seit 13 Jahren die kirchliche Arbeit in Soltau. Das kommt neben der Kirchenmusik und anderen Gemeindeveranstaltungen derzeit vor allem den vielfältigen Angeboten für Kinder und Jugendliche zugute. SOLTAU. Zum Arbeitseinsatz ruft der Sport-Angler-Verein (SAV) Soltau seine Mitglieder aufgrund von dringend erforderlichen Sanierungsarbeiten am Vereinsteich auf. Der Verein plant am kommenden Samstag, dem 30. Mai, eine ganztägige Aktion. Da für zirka 12 Uhr eine Stärkung mit Erbseneintopf vorgesehen ist, wird um Anmeldung beim Gewässerwart unter der Rufnummer 0152-37990860 gebeten. Gearbeitet wird voraussichtlich von 8 bis 12 Uhr sowie nach der Mittagspause bis zirka 15.30 Uhr. Änderung SCHNEVERDINGEN. Auf eine Terminänderung macht der Kulturverein Schneverdingen aufmerksam: Die Veranstaltung „Bühne frei!“, die für Donnerstag, den 28. Mai, angesetzt war, muß ausfallen. Dafür gibt es am Donnerstag, dem 4. Juni, doch noch eine Lese-Lounge: Um 19.30 Uhr geht es wie immer los in der KulturStellmacherei, Oststraße 31. Der Eintritt ist frei. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil (li.) lädt für den kommenden Mittwoch, 3. Juni, zu einem Gespräch über das derzeit diskutierte Fracking-Gesetz der Bundesregierung nach Bothel im Landkreis Rotenburg ein. Beginn der Veranstaltung mit Klingbeil und dem umweltpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch (re.), ist um 19 Uhr im Bürgerhaus, Horstweg 19. „Das Fracking-Gesetz geht in die entscheidende Phase. Jetzt ist der Zeitpunkt, an dem wir noch einmal mit allen Argumenten für unsere Positionen werben und Veränderungen erreichen können. Ich freue mich, daß mit Matthias Miersch der Verhandlungsführer der SPD in den parlamentarischen Beratungen zu uns kommt, um Hinweise aufzunehmen und Fragen zu beantworten“, so Klingbeil. Zur besseren Planung werden Interessierte gebeten, sich unter Ruf (030) 22771515 oder per E-Mail an [email protected] für die Veranstaltung anzumelden. Do, 28.5. - Sa, 30.5. Preis-Tipp der Woche Inkl. WelcomePackung mit 6 Kapseln Auberginen* Spanien, Kl. I kg Mit 40,-€ Gutschein – mehr auf penny.de 20% 0% % Rabatt auf ungekühlte Gemüse- und Obstsäfte -55% 39.99 MÜHLENHOF GRILL-PARTY Frische PutenSchnitzel* Mariniert, Kräuter 600-gPackung 1 kg = 6.32 1.29 F Fleischtomaten, Flandria* Belgien, Kl. I kg 1.49 Mehr in Ihrem PENNY Markt oder auf penny.de 3.79 MÜHLENHOF Frische Schweine-Minutensteaks Aus dem mageren Rücken 400-g-Packung 1 kg = 5.98 2.39 2.79 1.49 1.99 -39% LANGNESE Magnum Eis* Verschiedene Sorten 4 x 100-/4 x 110-ml-Packung g 1 Liter = 4.98 / 4.52 1.99 DALLMAYR Kaffee Classic* Kaffeegenuss mit vollem Aroma, gemahlen 500-g-Packung 1 kg = 7.76 3.88 3.29 In vielen Märkten Mo – Sa von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt. *Dieser Artikel ist nur vorübergehend und nicht in allen Filialen erhältlich. Aufgrund begrenzter Vorratsmengen kann der Artikel bereits kurz nach Öffnung ausverkauft sein. Die Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise ohne Deko. Druckfehler vorbehalten. PENNY Markt GmbH, Domstraße 20, 50668 Köln. 22. KW - 03/08 B_PY_KW22_DoAz_279_140.indd 1 0.69 0.99 -25% GRÜNLÄNDER Käsescheiben Versch. Sorten und Fettstufen 150-/175-g-Packung 100 g = 0.99 / 0.85 -30% -14% 89.99 Kaffee-Kapsel-Maschine PICCOLO KP-100B* • Für eine große Kaffee- und KaffeespezialitätenVielfalt • Für Heiß- oder Kaltgetränke • Leistung ca. 1.500 W • 15 bar Pumpendruck • Wassertank für ca. 0,6 Liter Inhalt • Energiesparmodus mit Abschaltautomatik • Schnelle, einfache Zubereitung • Höhenverstellbare Abstellfläche • Exklusives, sauberes Kapsel-System • Kein Vorheizen, keine Wartezeiten Stück RITTE SPORT RITTER RIT Schokolade Scho Verschiedene Sorten 100-g-Tafel penny.de 22.05.15 08:33 Seite 6 Mittwoch, 27. Mai 2015 heide kurier Verlagssonderveröffentlichung EI NKAU FSERLEBNIS… Jeden Mittwoch und Samstag von 7.00 bis 12.30 Uhr jeden Samstag auf Ihrem Soltauer Wochenmarkt am Georges-Lemoine-Platz bringt Süße in Ihr Leben Zur Spargelzeit: WELA-Spargelcremesuppe und Sauce Hollandaise Große Auswahl an Kräutern und Gemüsejungpflanzen! Telefon 01 72 - 3 05 35 82 Al Hayat’s Salate NEU! Jetzt auch jeden Samstag - neben Fisch-Lanz Jeden Mittwoch gegenüber - HÖRGERÄTE SCHMITZ Schafs- & Ziegenkäse, Oliven, Antipasti, uvm. Fladen- & Sesambrot ...immer frisch !!! DER DICKE RETHEMER Im Spargelwagen je. Mittwoch + Samstag gegenüber Schmuck-Springhorn 11. Spargelschälwettbewerb am 30. Mai in der Innenstadt Nach dem „runden Geburtstag“ beim 10. Spargelschälwettbewerb im vergangenen Jahr geht die beliebte Veranstaltung des Soltauer Wochenmarktes nun in die nächste Runde. Und die trägt eine „Schnapszahl“: Beim 11. Spargelschälwettbewerb wird es am kommenden Samstag, dem 30. Mai, ab 11 Uhr wieder spannend in der Soltauer Innenstadt, wenn die Teilnehmer am Rondell in der Marktstraße wieder um die Krone als schnellster „MesserSchwinger“ und um attraktive Preise kämpfen. Auf viel Spaß und einen spannenden Wettkampf rund um das Gemüse der Saison können sich dabei sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer freuen: Am Glockenspiel in der Marktstraße fällt um 11 Uhr der Startschuß für die Aktion, bei der die flottesten Schäler ermittelt werden. Bei diesem Wettbewerb in der Fußgängerzone der Böhmestadt sucht eine professionelle Jury mit Hilfe von Moderator Tom Ludwig und dem Publikum den besten Spargelschäler der Stadt. Jeder Teilnehmer muß hierbei zwei Pfund Spargel so schnell und sauber wie möglich schälen. Das ist keine einfache Aufgabe, aber auf die Sieger warten attraktive Preise: Der schnellste Beim 11. Spargelschälwettbewerb wird am kommenden Samstag, dem 30. Mai, in der Soltauer Marktstraße der schnellste Schäler gesucht. Super Angebote Vergleichen lohnt sich!! Jetzt wieder Montag - Samstag 8 -13 Uhr …in der Böhmheide (zwischen Polizei + ALDI) auch mit Obst! ersächsischer Nied SPARGEL kt vom Erzeuger dire Dannhorn bei Soltau Ob weiß oder grün - auf dem Wochenmarkt dreht sich aktuell alles um das Thema Spargel. Spargelschäler darf zu einer kleiner Reise starten. Weiter gibt es noch andere, köstliche Gewinne von den zahlreichen Marktbeschickern, die die Aktion unterstützen. Teilnehmer dürfen übrigens auch bei der 11. Auflage des Wettbewerbs ihr eigenes „Werkzeug“ mitbringen: Wer also Lust auf dieses vergnügliche Wettschälen bekommen hat, sollte seinen Spargelschäler aus der Schublade holen und sich am kommenden Samstag der Herausforderung stellen. Die Teilnahme ist kostenlos, und die edlen Stangen dürfen die Schäler anschließend mit nach Hause nehmen. Parallel bietet der Wochenmarkt natürlich auch wieder Gelegenheit, das Edel- gemüse ganz frisch zu bekommen. Denn natürlich dreht sich hier in diesen Tagen an den Verkaufsständen alles um das beliebte Edelgemüse: So bieten die Marktbeschicker der Böhmestadt aktuell jeden Mittwoch und Samstag die frisch gestochenen Stangen an. Diese sind ob nun klassisch gekocht und mit Sauce Hollandaise serviert, gebraten oder roh in knackigen Salaten - immer ein Genuß. Dazu geben die Händler in der Innenstadt ihren Kunden gern Tips für die richtige Zubereitung des edlen Gemüses, verraten raffinierte Rezepte und Variationen. Ferner halten die Marktbeschicker passende Zutaten für viele Gerichte bereit, und das Angebot umfaßt natürlich auch alle Arten von Beilagen. Die Auswahl ist - wie immer auf dem Wochenmarkt - riesig und frisch. 쏼 (0 51 91) 22 23 www.spindlershof.de HOFLADEN-EINKAUF Mo. bis Sa. 9 bis 13 Uhr, 14 bis 18 Uhr Sonntag 9 bis 13 Uhr Schälen Sie Ihren Spargel selbst kostenlos an unserer Spargelschälmaschine. Mi. + Sa.: Wochenmarkt Soltau Mi.: Wochenmarkt Visselhövede Do.: Wochenmarkt Schneverd. Sa. Wochenmarkt Munster Fisch · Feinkost PETRA LINS Frische die auch ankommt Hoopter Str. 267 · Winsen/Luhe 콯 0 41 71 - 78 19 05 Wir ernten Geschmack! Original Holsteiner Schinken Tel. (0 51 93) 23 50 aus einer kleinen Schinkenkate Für’s Frühstück am Wochenende; Salate in großer Auswahl! Soltauer Wochenmarkt Besonders lecker zu frischem Spargel Immer auf dem Mittwoch + Samstag Obsthof Bremer Neuenkirchen · Altes Land Sie finden uns samstags mit einem tollen Sommerblumen-Angebot Köstlicher Spargel aus der Region auf dem Wochenmarkt! Gärtnerei Friedemann Leutnant Frisches Brot von der „Bohlsener Mühle“ Angebot nach Pfingsten Gemüse - Obst Pflanzen - Naturkost 1,5 kg nur 4.90 € II. Sorte 29640 Schneverdingen-Heber Telefon 0 51 99 / 2 89 aus kontrolliert ökologischem Anbau & vieles aus eigener Produktion! Grenzweg 32 · Bomlitz · 콯 0 51 61 - 4 78 83 Lecker zum Spargel LACHSFILET 1 kg 21.50 € • Telefon 01 71 - 8 42 12 96 • Mittwoch, 27. Mai 2015 Seite 7 heide kurier „Weg für Förderung frei“ Investitionspaket ermöglicht Mittel für Konversion HEIDEKREIS. „Der Weg für eine Förderung in Bad Fallingbostel ist frei“, verkündete jetzt der SPD-Landtagsabgeordente Maximilian Schmidt mit Blick auf die Konversion. geschafft“, erklärten nach der Sitzung die SPD-Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann (Hermannsburg) und Lars Klingbeil (Munster), die gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten für den Landkreis Cel„Der Bundestag hat mit einer entle, Maximilian Schmidt, in der Sache scheidenden Änderung das Investiaktiv gewesen waren. tionspaket für finanzschwache Kommunen beschlossen - mit dieser ErGemeinsam hatten die drei SPDgänzung ist es möglich, daß der auf Abgeordneten auf Bundes- und das Land Niedersachsen entfallende Landesebene verhandelt, um den Anteil für Konversionsmaßnahmen in vom Abzug der britischen StreitBad Fallingbostel und Bergen mit ge- kräfte am stärksten betroffenen nutzt werden kann. Das waren harte Städten Bergen und Bad FallingboVerhandlungen, aber wir haben es stel eine umfangreiche Finanzhilfe zur Durchführung von Konversionsmaßnahmen zu ermöglichen. Vor zwei Wochen hat das Land bereits mehr als 1,6 Millionen Euro Städtebaufördermittel für Bad Fallingbostel bewilligt. Nach der Bundestagsentscheidung könne Niedersachsen handeln, so die Sozialdemokraten. „Wir haben nun die rechtliche und finanzielle Grundlage, die wir brauchen, um auf Landesebene die Förderung zu verwirklichen“, erklärten die SPD-Abgeordneten das Verfahren. Hintergrund ist ein konkretes Projekt in Bergen zum Erwerb und Rückbau von Wohnungen, für das vier Millionen Euro Landesunterstützung eingeplant sind - „hierfür wird die Bundeshilfe dringend gebraucht“, so die Politiker. Ein ähnliches Konzept werde zurzeit auch in Bad Fallingbostel vorbereitet. Dazu soll jetzt der Landtag entscheiden: „Ich habe deshalb jetzt einen Entschließungsantrag vorgelegt, der in Kürze in den Fraktionen und dann im Niedersächsischen Landtag beraten werden soll. Damit kann die Mittelzuweisung für Bergen und Bad Fallingbostel endgültig umgesetzt werden. Ich setze hierfür auf eine möglichst breite Unterstützung und ein zügiges Verfahren im ParlaKirsten Lühmann (v.li.), Maximilian Schmidt und Lars Klingbeil bei einem ment“, erklärte Schmidt den nächTermin in der niedersächsischen Staatskanzlei. sten Schritt. Pee Dee River im Garten Am Sonntag, dem 31. Mai, steht ab 11 Uhr in Soltau der schon traditionelle Frühlings-Frühschoppen in Breidings Garten auf dem Programm. In der malerischen Kulisse mit Blick auf die historische Villa spielt die Soltauer Bluesformation „Pee Dee River“. Besucher können sich mit Bratwurst und Getränken stärken, denn auch die Rhododendronblüte lockt zu einem Spaziergang durch den wiederhergerichteten Park. Eine professionelle Führung durch das gesamte Denkmal gehört ebenso zum Tagesangebot. Team Gesundheit gibt Stellungnahme ab Darin heißt es: „Aus der Sicht des Teams Gesundheit sind die bisherigen Inhalte dieser Gesetze, auch wenn die Änderungsvorschläge des Bundesrates vom 8.Mai 2015 mit aufgenommen werden sollten, für die künftigen Anwohner der FrackingStandorte eine große Bedrohung.“ Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) habe gegen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger und für die in seinem Bundesland tätige Kohlenwasserstoff-Förderindustrie entschieden, indem er am 8.Mai 2015 gegen den Fracking-Verbotsvorschlag des Umweltausschusses des Bundesrates gestimmt habe: „ In seiner Rede führte er aus, daß schon seit 30 Jahren in Niedersachsen ‚konventionell‘ gefrackt werde, über 300 Fracs seien durchgeführt worden. Diese Verfahrensart sei prinzipiell beherrschbar und verantwortbar. Diese Aussage ist in keiner Weise gerechtfertigt. Hinsichtlich dieser Fracs ist bis heute kein Monitoring erfolgt“, kritisiert das Team Gesundheit. Zwar habe auch Ministerpräsident Weil dem Schutz des Grundwassers hohe Priorität eingeräumt: „Den Schutz der Menschen auch vor den unvermeidlichen Emissionen der Förderung dagegen erwähnte er nicht.“ Flohmarkt Wohnungsbrand MUNSTER. Aus bislang ungeklärter Ursache brach am Freitagvormittag in einem Mehrfamilienhaus mit 20 Wohneinheiten in der Straße Am Schützenplatz in Munster ein Feuer aus. Vom Brand betroffen war eine Wohnung im zweiten Obergeschoß, die nach kurzer Zeit komplett in Flammen stand. Neun Hausbewohner ständen innewohnende hohe Gesundheitsgefährdung bedauerlicherweise in unserem dicht besiedelten Land, vor allem in Niedersachsen, für die Menschen Realität und gleichzeitig Bedrohung werden. Bereits jetzt gehen von der bisher betriebenen Öl- und Gasförderung in Niedersachsen und anderen Regionen große Gefahren für die Anwohner aus, die bisher weder hinreichend wahrgenommen noch systematisch untersucht wurden.“ Durch die geplante Vielzahl von geschätzten 40.000 neuen Bohrungen, allein in Niedersachsen, werde die Belastung der Anwohner steigen. Als Antwort auf die Anfrage von Bundestagsmitglied Behrens in der Fragestunde am 8. Oktober 2014 im Bundestag, ob die Bundesregierung hinsichtlich der erhöhten Krebsraten im Erdgasfördergebiet Bothel Konsequenzen zu ziehen gedenke, verbunden mit dem dringenden Vorschlag, erst nach Aufklärung der Fälle das Gesetzgebungsverfahren zur Erlaubnis von Fracking fortzusetzen, „antwortete die Staatssekretärin Iris Gleicke im Wirtschaftsministerium namens der Regierung wie folgt: ‚Die Regierung sieht keine Notwendigkeit, die Ergebnisse der Ursachenerkundungen durch die zuständigen Landesbehörden abzuwarten, bevor sie die Neuregelungen zum Einsatz der Fracking-Technologie beschließen will.‘ Dies veranschaulicht deutlich, welchen geringen Wert die Bundesregierung dem Schutz der Gesundheit ihrer Bürger beimißt“, heißt in der Stellungnahme. Und weiter: „Damit der Schutz der Gesundheit der Anwohner vor den Und weiter: „Daher wird die dem Emissionen, die bei den einzelnen ArVerfahren und seinen Begleitum- beitsschritten und bei den unter- schiedlichen ‚Service‘-Arbeitsabläufen sowie bei der ungeklärten Endlagerung freigesetzt werden, gewährleistet ist, lehnen wir die Förderung von Öl und Erdgas mittels Fracking ab. Uns ist anhand von belegbaren Studien aus den USA bekannt, daß die meisten registrierten Gesundheitsschäden im Bereich der Öl- und Gasförderung durch Emissionen ausgelöst wurden. Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO hat inzwischen diese Bedrohung zur Kenntnis genommen und mit in ihre Kataloge aufgenommen. Aus den USA ist nachgewiesen, daß noch in bis zu 16 Kilometern Entfernung von Förderplätzen massive gesundheitliche Beeinträchtigungen stattfanden. Auch bei uns in Deutschland gibt es Berichte und Hinweise darauf, daß schon bei den bisherigen Förderaktivitäten massive Schädigungen von Mitarbeitern und Anwohnern auftraten. Wir vermissen in den uns vorliegenden Gesetzesentwürfen den Schutz vor Emissionen. Es gibt keinerlei Berücksichtigung oder Erwähnung des Schutzes der Gesundheit als oberstes Schutzgut in den Entwürfen. Förderunternehmen können also, ohne besondere Maßnahmen zur Reduzierung oder Vermeidung von Emissionen künftig Bohrungen niederbringen, fracken und dann fördern.“ Schließlich heißt es: „Die bisher geübten Praktiken bei der Förderung mit Abfackelungen toxischer Rohrverkrustungen, Freiblasarbeitsgängen und so weiter werden weiterhin erlaubt bleiben. Die Zahl der Belastungen wird proportional zu Steigerung der Fördermaßnahmen zunehmen; dieses dann zum Nachteil der Anwohner. Wir fordern daher: Ein ausnahmsloses Frackingverbot.“ konnten sich eigenständig in Sicherheit bringen; drei wurden durch die Feuerwehr mit einer Anstellleiter und der Drehleiter gerettet, da sie das Haus auf anderem Weg nicht mehr verlassen konnten. Alle Bewohner, darunter auch ein Säugling, blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf 200.000 Euro geschätzt. Nächste Landpartie BISPINGEN. Ein großer Flohmarkt steht am kommenden Sonntag, den 31. Mai, in Bispingen auf dem Plan: Wer sich mit einem Stand auf dem Parkplatz von Edeka-Ehlers beteiligen möchte, kann sich für AnmelHEIDEKREIS. Zu einer abwechsdungen und weitere Informationen lungsreichen Tagesfahrt lädt der an die Agentur Apel unter der TeleKreisverband der Landfrauen am 2. fonnummer (05195) 972354 wenJuli ein. Es geht nach Twistlingen und den. die Umgebung im Kreis Diepholz. Gemeinsam mit einer erfahrenen Gästeführerin erleben die Teilnehmerinnen lebendig verpackte GeMUNSTER. Die Munsteraner Na- schichte der Region sowie besonturkundegruppe Ollershof lädt am dere Orte und kulinarische Genüskommenden Sonnabend, dem 30. se. Ein Obst– und Gemüsebetrieb Mai, zu einer naturkundlichen vermittelt Einblicke in den Anbau reFrühwanderung mit dem Schwer- gionaler Obst- und Gemüsesorten punkt Vogelstimmen ein. Treffen zu und deren Vermarktung. Das Mittader etwa zweistündigen, kostenlosen gessen genießen die Heidjerinnen in Führung ist um 6 Uhr auf dem Park- „Annes Bauerncafé“ Dort, wo früher platz der Kreissparkasse am Mühlen- die landwirtschaftliche Produktion teich in Munster. lief, gibt es ein Angebot abwechs- Landfrauen fahren nach Twistlingen Vogelstimmen Frackingverbot gefordert SOLTAU. Zum geplanten Fracking-Gesetz hat sich jetzt das Team Gesundheit im Zusammeschluß „Gegen Gasbohren“, zu dem neben Kathrin Otte und Volker Fritz auch der Soltauer Grünen-Ratsherr Dietrich Wiedemann gehört, in einer Stellungnahme zu Wort gemeldet. „Neue Alte“ SOLTAU. Die „Neuen Alten“ des MTV Soltau besuchen am 4. Juni um 15 Uhr den Campingplatz Röders in der Böhmestadt. Bei diesem Ausflug gibt es um 16 Uhr Kaffee und Kuchen im „Gasthaus Am Ebsmoor“ und die Teilnehmer erwartet ein Rückblick bei der Bilanz 20 Jahre „Neue Alte“. lungsreicher regionaler Speisen. Der Bauerngarten in Bellersen lädt mit seiner Blütenvielfalt zum Verweilen ein. Im Museum für Strohverarbeitung werfen die Besucherinnen einen Blick auf die für diese Region prägende 300 Jahre alte Geschichte der Strohverarbeitung. Sie können sich anschauen, wie früher Strohhüte gefertigt wurden. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken treten die Landfrauen die Heimfahrt an. Bei der Hinfahrt kann in Schneverdingen, Soltau und in Walsrode am Vogelpark zugestiegen werden. Weitere Informationen und Anmeldungen: Edith Schröder, Telefonnummer (05195) 368. Töpfe satt ! 33 50 % Jetzt bis Edelstahltopf-Set EN D PR EI S eis Grüner Prter = reduzireeris !! Endp “QualityOne” eiligg 4-teili statt 229,- 299,- nur 149,- “Romana Multi-Set” 275,- statt 411,- 5-teilig eiligg 4-teili 199,“Premium One” 6-teilig 99,3 eiligg 4-teili 299,734,95 statt 531,- AUSVERKAUF GESCHÄFTSAUFGABE EINE GUTSCHlös ein en jetzt ein Marktstraße 31-33 29614 Soltau Mo-Fr 9.00 -18.30 / Sa. 9.00-14 Uhr GLAS • PORZELLAN • HAUSHALTSWAREN • GESCHENKE Seite 8 Mittwoch, 27. Mai 2015 heide kurier Kreativ Wir kaufen alles in eiche, nussbaum, Mahagoni, Kirschbaum, Buche, erle, Fichte, sowie alles im Chippendale Stil. Und altdeutsch u.a. geschirr, Teppiche, Deko uvm. MUNSTER. Die Kreativ-Gruppe des Munsteraner Hausfrauenbundes trifft sich am Montag, dem 8. Juni, und Montag, den 22. Juni, jeweils von 15 bis 17 Uhr im Bürgerhaus zum Handarbeiten. Rufen Sie uns an Herr Jacob 01 52 - 21 46 35 88 Themenworkshop „Forschen mit Wasser in Natur und Technik“ HEIDEKREIS. Am Samstag, dem 13. Juni, bietet das Lokale Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“ im Heidekreis erneut den Themenworkshop „Forschen mit Wasser in Natur und Technik“ an: Von 9 bis 16 Uhr im Kindergarten Schwarmstedt. Die Fortbildung eignet sich für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte im Ganztagsbereich und Fachkräfte in Kindertagesstätten. Ebenfalls willkommen sind interessierte Eltern und Ehrenamtliche. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Themenworkshop schließt an den Einführungsworkshop „Wasser“ an und zeigt vielfälti- ge Bezüge des Wassers zum Alltag auf. Ziel der Fortbildungen ist es, daß selbstentdeckende Forschen und Lernen in den pädagogischen Alltag zu integrieren. Mit dem Angebot verfolgt die bundesweite Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ das Ziel, dem Fachkräftemangel im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) langfristig entgegenzuwirken. Anmeldungen nimmt die Netzwerkoordinatorin Corinna Bautsch unter der Rufnummer (05195) 4059102 oder per E-Mail an hausderkleinenforscher_heidekreis@ email.de entgegen. Seniorenbegleitung Qualifizierungskurs der Erwachsenenbildung SoLTAU. Die ländliche Erwachsenenbildung, Kreisarbeitsgemeinschaft Soltau-Fallingbostel, beginnt im Juni in Soltau mit einem neuen Qualifizierungskurs zur Seniorenbegleitung und Betreuung von Demenzkranken. Das Weiterbildungsangebot wird vom LionsClub Schneverdingen unterstützt. Dieser Kurs ist auf die Befährigung zur Betreuung älterer Menschen ausgerichtet. Die Inhalte des Kurses sind darauf angestimmt, Menschen Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten und den Erhalt ihrer Alltagskompetenz zu fördern. Die Qualifizierung dient der gesetzlichen Befähigung zur Betreuung von Demenzkranken für ambulante und stationäre Träger und zur selbständigen Arbeit in der Seniorenbeglei- tung. Die Maßnahme ist zertifiziert, eine Förderung durch die Arge oder die Agentur für Arbeit ist möglich. Der Kurs beginnt am Montag, dem 15. Juni. Der Unterricht läuft an jedem Montag und Mittwoch von 19 bis 22 Uhr . Der Kurs umfaßt 160 Unterrichtsstunden und 80 Stunden Praktikum. Inhalte sind unter anderem die gesellschaftliche und persönliche Situation älterer Menschen, Kommunikation und Gesprächsführung, Demenz, aktivierende Begleitung und Beschäftigung, Grundlagen der Pflege, rechtliche Aspekte und Biographiearbeit. Anmeldungen nimmt entgegen Ingrid Graubner, Ruf (05193) 6168, E-Mail Ingrid. [email protected]. Aus dem Sudan in die Heide SCHNEVERDINGEN. Gelebte Gastfreundschaft, schwierige Neustarts und echte Chancen: Darum soll es beim nächsten Termin von „Peter Paul und DU“ gehen, dem etwas anderen Gottesdienst in Schneverdingen. Am Sonntag, dem 31. Mai, ab 17 Uhr, dürfen Besucher sich vor der Peter-und-Paul-Kirche auf moderne Livemusik freuen sowie auf ein Interview: Ein Neu-Schneverdinger aus dem Sudan wird Teile seiner bewe- genden Lebensgeschichte erzählen. Zudem wird ein Vertreter der Stadt Schneverdingen über die Herausforderungen und Perspektiven für die Heideregion berichten, die die Integration von Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, mit sich bringen. Dazu wird es einen Predigt-Impuls zum Thema „Fühl Dich wie zu Hause…“ von Pastor Harm Cordes geben. Kinder können derweil betreut basteln. Im Anschluß ist ganz Schne- verdingen eingeladen, ein Zeichen zu setzen für ein gutes Miteinander: Beim „Alles-in-bunt-Dinner“ bei Sonnenschein auf dem Rasen vor der Kirche. Es werden Würstchen gegrillt und dazu können Besucher Spezialitäten aus aller Welt probieren. Kinder dürfen Stockbrot rösten und sich beim Torwandschießen austoben. Für das internationale Buffet freuen sich die Organisatoren über Spenden nach dem Prinzip „bring and share“. Bibliolog SoLTAU. Am morgigen Donnerstag trifft sich die Frauengruppe „40plus“ der Luthergemeinde um 20 Uhr im Gemeindehaus neben der Lutherkirche. Diesmal geht es um „Bibliolog“, eine Methode, mit einem Text aus der Bibel in einen Dialog einzutreten, was die Teilnehmerinnen auch gleich ausprobieren können. Die Leitung hat Pastorin Magdalena Tiebel-Gerdes. Eingeladen sind alle Frauen, die Interesse an dieser Methode haben. „Egozentrischer Steinkreis“ Landschaftskunstwerk wird saniert / Zuschuß von der VGH-Stiftung NEUENKIRCHEN. Mit einem Zuschuß in Höhe von 2.000 Euro unterstützt VGH-Stiftung die Sanierung des Landschaftskunstwerks „Egozentrischer Steinkreis“ von Timm Ulrichs durch Kinder und Jugendliche und ein Team von Behinderten des Vereins „Arbeit & Begegnung“. Der „Egozentrische Steinkreis“ ist ein Frühwerk des Künstlers Timm Ulrichs, einem Pionier der Konzeptkunst. Es handelt sich um eines der ersten Landschaftskunstwerke des Kunstvereins Springhornhof und ist im Sommer 1977 an einer Feldeinfahrt bei Ilhorn entstanden. Wochenlang warf Ulrichs damals von einem festgelegten Standpunkt aus verschieden große Feldsteine in alle Richtungen um sich selbst herum, bis eine kreisrunde Streufläche entstand. Zur Mitte hin konzentrierten sich die schweren Steine, außen landeten die kleinen. Nach mittlerweile 38 Jahren ist ein großer Teil der Steine eingesunken und überwuchert. Dank des Zuschusses der VGHStiftung kann der „Egozentrischen Steinkreis“ nun mit Kinder und Jugendlichen aus Neuenkirchen und einem Team von Behinderten des Vereins „Arbeit und Begegnung“ saniert werden. Gemeinsam wird Bewuchs entfernt, Steine werden Am Landschaftskunstwerk „Egozentrischer Steinkreis“ in Neuenkirchen: Daniel Piskorz und Stefan Kilz (beide VGH), Bettina von Dziembowski (Kunstverein Springhornhof) und das Team vom Verein „Arbeit & Begegnung“. freigelegt, sortiert und verteilt. Wo Ausdauer und Körperkräfte nicht ausreichen, kommen zusätzliche Hilfskräfte und Maschinen zum Einsatz. Bei eigenen Aktionen mit einfachen Materialien und performativen Methoden beschäftigen sich die Beteiligten darüber hinaus experimentell mit dem Werk von Timm Ulrichs. „Im Vordergrund der Stiftungstätigkeit der VGH-Stiftung steht die Vermittlung kultureller Werte an junge Menschen. Besonders die Förderung von Integration und Bildung ist für die VGH-Stiftung ein Querschnittsthema, denn es gilt junge Menschen mit Kultur vertraut zu machen, da sie ein anzeige Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis sein kann“, betonte Stefan Kilz von der VGH-Regionaldirektion bei einem Besuch am „Egozentrischen Steinkreis“, wo er gemeinsam mit seinem Neuenkirchener Mitarbeiter Daniel Piskorz tatkräftig beim Verteilen der Steine mithalf. anzeige 40 Jahre Klinik Fallingbostel: Festwoche mit Tag der offenen Tür fachlich kompetent, menschlich engagiert 40 Jahre Klinik Fallingbostel Fachklinik für Rehabilitation · Kardiologie · Pneumologie · Nephrologie · Internationale Abteilung · Tag der offenen Tür Sonntag, 31.05.2015 ∙ 10.30 bis 17.00 Uhr - 10.30 Uhr ökumenische Andacht mit Posaunenchor - Ab 11.00 Uhr Frühschoppen mit Musik - Klinikführungen - Bewegungsparcours in der Trainingshalle - Verköstigung a. d. Lehrküche „Herzgesunde Küche“ - Musikalisches Bühnenprogramm - Ausstellung u.a. von Polizei, Feuerwehr, DRK, AOK, KT-Südheide, Kreissparkasse u. weiteren Kooperationspartnern - Große Autoschau - Segwayparcours, Rikschas, E-Bikes m. Probefahrten - Kinderprogramm - Und viele weitere Attraktionen und Vorführungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Klinik Fallingbostel feiert in diesem Jahr ihr 40jähriges Bestehen. Nach einem Festakt mit geladenen Partnern und Gästen im Januar 2015 möchte sich die Klinik nun auch der Öffentlichkeit vorstellen und präsentieren. Dazu lädt die Einrichtung in der Woche vom 31. Mai bis zum 4. Juni zu einer Festwoche ein, bei der verschiedene Aktivitäten in der Klinik und auf dem Gelände auf die Besucher warten. Am Sonntag, den 31. Mai veranstaltet die Klinik einen Tag der offenen Tür, an dem sich Interessierte umfangreich über das Haus informieren und auch an Klinikführungen teilnehmen können. Der Erlös dieses Tages wir einer regionalen und wohltätigen Einrichtung gespendet. Angereichert wird der Tag der offenen Tür mit einem großen Rahmenprogramm in der Klinik und auf dem Außengelände. Hier gibt es viele interessante Dinge zu entdecken und auszuprobieren. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. In der Zeit vom 1. bis 4. Juni gibt es abends jeweils um 18 Uhr einen medizinischen Fachvortrag zu verschiedenen Themen im Seminarraum der Klinik, an dem alle Interessierten ohne Anmeldung kostenlos teilnehmen können. Die Klinik Fallingbostel hat sich in den vergangenen Jahren von einer früher klassischen Kurklinik für Kreislauferkrankungen inzwischen zu einer hochmodernen und bundesweit vernetzten Fachklinik für Rehabilitation entwickelt. Mit insgesamt knapp 300 Betten gehört die Klinik Fallingbostel dabei zu den größeren Rehabilitationskliniken im norddeutschen Raum. Nach wie vor liegt der Schwerpunkt in der Behandlung von Patienten mit Herz- und Kreislauferkrankungen. Dabei handelt es sich zum überwiegenden Teil um Patienten nach einem herzchirurgischen Eingriff, bis hin zu Patienten nach Herztransplantation und Patienten mit Kunstherzsystemen. Hier entwickelt sich derzeit auch ein Schwerpunkt der Klinik Fallingbostel in Zusammenarbeit mit den großen Unikliniken Hamburg, Bremen und vor allem der MH Hannover. In diesem Zusammenhang ist die Klinik nicht nur Rehabilitationsklinik, sondern auch Krankenhaus, da das Haus für die zum Teil recht komplexen Patienten über 21 Krankenhausbetten verfügt. Eine weitere Besonderheit ist die seit 2007 existierende Abteilung Pneumologie der Klinik Fallingbostel. Hier werden in erste Linie Patienten rund um das Thema Lungentransplantation behandelt. Dabei handelt es sich um Patienten, die auf eine Lungentransplantation warten und vorbereitende Rehamaßnahmen in Anspruch nehmen müssen, oder um Patienten, die so schwer erkrankt sind, daß diese nur unter stationären Bedingungen auf die Transplantation abwarten können. Aufgrund des Mangels an Spenderorganen sind dabei im Einzelfall schon Behandlungszeiträume durchgehend von bis zu 22 Monate entstanden. Auch für diesen Bereich verfügt die Klinik über Krankenhausbetten. In der Klinik Fallingbostel führen fast zwei Drittel aller in Deutschland transplantierten Lungenpatienten ihre Anschlußheilbehandlung nach der Transplantation durch. Neben der MHH, die Europa- und Weltweit führend bei Lungentransplantationen ist und von der alle Patienten nach Fallingbostel kommen, wird die Klinik inzwischen auch von weiteren, renommierten Kliniken aus Leipzig, Essen, Kiel und weiteren belegt. Die Klinik Fallingbostel ist damit Deutschland- und Europaweit die führende und größte Rehabilitationsklinik im Bereich der Lungentransplantation. Eine weitere Besonderheit stellt die Behandlung von Patienten mit der seltenen Erkrankung der pulmonalen arteriellen Hypertonie, dem sogenannten Lungenhochdruck, dar. Hier ist die Klinik Fallingbostel neben einer Klinik in Süddeutschland ebenfalls führend und einzigartig in der rehabilitativen Behandlung von Patienten mit diesem schweren Krankheitsbild. Neben der kardiologischen und pneumologischen Station verfügt die Klinik Fallingbostel über eine Station, auf der Patienten aus der ganzen Welt, vorwiegend aus dem arabisch sprechenden Raum, behandelt werden. Es gibt in Deutschland eine zunehmende Anzahl von ausländischen Patienten, die in ihrem Heimatland nicht adäquat und nach dem neuesten Stand der Medizin behandelt werden können. Diese Patienten werden in Deutschland in führenden Krankenhäusern behandelt und auch operiert. Den sich daran anschließenden Rehabilitationsbedarf deckt die Klinik Fallingbostel in einer eigens dafür geschaffenen Abteilung professionell ab und verfügt über langjährige Vertragsbeziehungen mit den entsprechenden Botschaften. Neben einem klinikeigenen Dolmetscherdienst, arabischer Küche und Fernsehen, sowie einem Gebetsraum, werden die Mitarbeiter auch regelmäßig zu kulturellen und sprachlichen Fragen klinikintern geschult. Insofern kann zu Recht behauptet werden, daß die Klinik Fallingbostel nicht nur einzigartig in ihren Behandlungsindikationen ist, sondern es sich auch um eine weltweit vernetzte und anerkannte Fachklinik für Rehabilitation handelt. Die Klinik ist seit ihrer Gründung im Jahre 1975 in privater Trägerschaft der Familie von Graevemeyer aus Hannover. Im Laufe der letzten Jahre wurden umfangreiche Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen in der Klinik durchgeführt, an der auch eine Vielzahl von regionalen Handwerkern Aufträge bekommen haben. Besonders stolz sind die Inhaber und die Klinikführung auch darauf, daß keine Klinikbereiche outgesourct sind, sondern alle anfallenden Aufgaben, inklusive Reinigung, Wäsche und Küche mit eigenen Mitarbeitern erledigt werden. So ist die Klinik Fallingbostel mit inzwischen 256 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in Bad Fallingbostel und der Region. Fachvorträge Folgende Fachvorträge finden jeweils von 18 bis 19 Uhr in der 5. Etage im Vortragsraum 1 statt (die Teilnehme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich): 1. Juni: Herzinfarkt- Entstehung und Behandlung (Dr. Bargheer, Oberarzt Kardiologie) 2. Juni: Seminar Wiederbelebung (Dr. Riedel, Ärztlicher Direktor, Chefarzt Kardiologie) 3. Juni: Lungentransplantation (Dr. Dierich, Chefarzt Pneumologie) 4. Juni: Erkennung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen (Dr. Bargheer, Oberarzt Kardiologie) Gültig ab 27.05. bis 30.05.2015 I KW22 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Für Satz- und Druckfehler keine Haftung. famila-Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG. | Alte Weide 7–13 | 24116 Kiel | www.famila-nordost.de T R U P S D N E ! E D N E N E H C O W S IN 1 kg 3. 99 saftige Schweineschnitzel vom Schinken 100 g 1 kg frisches Rinderhackfleisch zum Braten und Garen, vielseitig verwendbar frischgold H-Fettarme Milch 3. 99 Schweinefilet lang das beste Stück vom Schwein 0. 79 Ehrmann Almighurt Fruchtjoghurt 1,5% Fett 1-Liter-Packung (1 Liter = 0.42 €) verschiedene Sorten 500-g-Mehrweg-Glas je (1 kg = 1.98 ) zzgl. 0.15 € Pfand t ten i en ar n m tät ég ade iali f Ca ofl pez dH nS un ale ion g re naler regio ss n e G u ungen 12 Pack % r 23 1.29 spa 5. 0. 00 99 Knorr Schlemmersauce 0. 59 www.schlohs-spargelhof.de verschiedene Sorten 28–100-g-Beutel je (100 g = 0.45–1.61 €) 0. 45 14/15-WL-Packung je (1 WL = 0.29/0.27 €) inuS ch ve r d i n g e ns a iilna M tenreu mailm .. beiaF nd Schnn, Mun s te .... bei f everdingenr! un d Rote nburg! % Knorr Fix Persil Megaperls, Gel oder Duo Cap verschiedene Sorten 250-ml-Flasche je (100 ml = 0.24 €) r 40 0.99 spa % r 50 0.89 spa Paderborner Pils oder Export 20 Flaschen naleàr0,5 Liter regio Kiste je ss u €) (1 Liter Ge=n0.40 zzgl. 3.10 € Pfand 38% 3. r 6.49 spa 99 20% 3. r 4.99 spa Mo. – Sa. 7 – 21 Uhr: Buchholz, Lindenstr. I Buchholz, Nordring I Munster I Rotenburg I Schneverdingen I Uetze Mo. – Sa. 8 – 20 Uhr: Nienburg Mo. – Sa. 8 – 21 Uhr: Dannenberg I Gifhorn I Hoya I Lüneburg I Mellendorf I Neustadt am Rübenberge I Osterholz-Scharmbeck I Winsen/Luhe 99 Seite 10 Mittwoch, 27. Mai 2015 heide kurier Thematische Führung Sinfoniekonzert „Mit Papa on Tour“ BELSEN. Auf dem Gelände der Gedenkstätte Bergen-Belsen befindet sich einer der größten Friedhöfe Deutschlands: In 13 Massengräbern sind hier Opfer des Konzentrationslagers Bergen-Belsen bestattet. Im Rahmen einer Führung mit Dr. Thomas Rahe über das Gelände des ehemaligen Lagers am Sonntag, den 31. Mai, ab 14.30 Uhr können Interessierte den besonderen Charakter dieses Friedhofs erkunden. Der Eintritt ist frei. Am Beispiel einiger der nahe BENEFELD. Die Freie Waldorfschule Benefeld und das Forum Bomlitz laden zu einem besonderen Konzertereignis in der Reihe „Be-Flügelt“ ein. Am Sonntag, den 31. Mai, um 17 Uhr ist das „Wandsbeker Sinfonieorchester“ aus Hamburg zu Gast in der Festhalle der Waldorfschule. Das Orchester aus Berufsmusikern und engagierten Amateuren wird zusätzlich bereichert durch 17 jugendliche Musiker des „JugendStreicherForum Hamburg“, ei- nem Streichorchester der Jugendmusikschule Hamburg. Das Konzertprogramm ist daher auch speziell für diese Altersgruppe ausgewählt und deshalb besonders für Schüler ab der Mittelstufe und Familien gedacht. Das Programm steht unter dem Motto „Von der slawischen Seele“. Im Zentrum steht die siebte Sinfonie von Sergei Prokofiev. In der Konzertpause bieten Schüler der 12. Klasse der Freien Waldorfschule Erfrischungen an. Der Eintritt ist frei. HERMANNSBURG. Ein ganzes Wochenende lang den Papa nur für sich haben - vom 19. bis 21. Juni ist das während des Vater-Kind-Wochenendes „Mit Papa on Tour“ im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg (EBH, früher Heimvolkshochschule) möglich. Die Teilnehmer können ungestört von Alltag und Arbeit gemeinsame Zeit erleben, spielen und werkeln, Geschichten hören am Lagerfeuer, die Natur entdecken, den Sommer genießen oder ge- Acht Verletzte Über Zäune schauen den Massengräbern errichteten Gedenksteine und -tafeln werden Einzelschicksale vorgestellt, die verständlich machen sollen, welche Bedeutung diese Erinnerungszeichen vor allem für die Familienangehörigen dieser Opfer haben. In diesem Zusammenhang wird auch der Gedenkstein für Margot und Anne Frank erläutert. Zum Abschluß wendet sich die thematische Führung den kollektiven Erinnerungszeichen auf dem Gelände des ehemaligen Lagers zu. Witzendorp up Platt Timme: „Zauberstaff, Dampflok un Fleiger“ WIETZENDORF. In Wietzendorf steht jetzt die letzte Veranstaltung der Reihe „Witzendorp up Platt“ vor den Sommerferien auf dem Plan: Der in seinem Heimatort Wietzendorf vor allem als „Zauberer Timmero“ bekannte Hermann Timme aus Celle kommt am Freitag, den 29. Mai, um 19.30 Uhr zu einem weiteren plattdeutschen Abend in das Hotel Hartmann. Nachdem er kürzlich bereits sehr lebendig aus seiner Kinderzeit an der Wietze erzählt hatte, nimmt er sich jetzt unter dem Motto „Mit’n Zauberstaff up de Dampflok und in’ Fleiger“ die letzten 60 Jahre vor: eine Zeit, in der Timme als Dampflokführer bei der OHE, als leidenschaftlicher Hobbyflieger - sowohl als Segler als auch Hermann Timme. im Motorflug - und als Magier bei Familien- und Firmenfeiern, aber auch und interessanter Lebenswege werauf der großen Bühne unterwegs war. den sicherlich auf ihre Kosten kom„Die Freunde der plattdeutschen men“, meinen die Plattsnacker aus Sprache, spannender Erzählkunst Wietzendorf. immobilien /DQGXQG)RUVWÀlFKHQ VRZLHNRPSOHWWH%HWULHEH ]XP.DXIJHVXFKWDXI:XQVFK 5FNSDFKWP|JOLFK $WWUDNWLYH3UHLVHXQGGLVNUHWHVROLGH $EZLFNOXQJVLQGJDUDQWLHUW Ausflug MUNSTER. Der Hausfrauenbund Munsteran plant für Donnerstag, den 18. Juni, einen ganztägigen Ausflug nach Walsrode mit Besichtigung der Flora-Farm in Bockhorn. Auf dem Programm stehen Spargelessen, Kutschfahrt und Kaffeetrinken, die Kosten sind vor Ort zu entrichten. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Friedrich-Heinrich-Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Rückfahrt ist für 17 Uhr geplant. Anmeldung nimmt Elke Buggel, Ruf (05192) 6479, bis zum 10. Juni an. Der Verein „Über Zäune schauen“ lädt Hobbygärtner und Interessierte ein: Am 31. Mai öffnen wieder einige Gärten im Heidekreis ihre Pforten. In Bispingen, Wilsede 6, freuen sich Claudia und Dirk Mertens von 11 bis 18 Uhr auf zahlreiche Besucher in Ihrem 4.900 qm großen Naturgarten. Dieser liegt in idyllischer Landschaft am Wilseder Berg mitten im Naturschutzgebiet. Erreichen kann man ihn von den Parkplätzen Döhle, Undeloh, Nieder- oder Oberhaverbeck und Volkwardingen per Kutsche, Fahrrad oder zu Fuß. In Soltau begrüßen BärWINTERMOOR. Am Pfingstsamsbel und Wolfgang Krumrey im Färberring 13 von 11 bis 17 Uhr zum ersten Mal Gäste in ihrem Garten. Auf 2000 tag, zwischen 12 und 13 Uhr, wurde Quadratmeter finden sich eine Blumenwiese, ein Schwimmteich und ein Zierteich, viele Vogelschutzgehölze ein auf dem Grünstreifen bei der und reichlich Herbergen für allerlei Tiere wie Schleiereulen, Fledermäuse und Vögel. Im 600 Quadratmeter Gärtnerrei Seuthe in Wintermoor abgroßen Garten von Annette und Axel Fitzen (Foto), Vor-der-Harber-Brücke 5 in Soltau, haben die Besitzer Heigestellter PKW mit kleinem Verdeckdegarten, Waldecke, Staudenbeete sowie einen Teich mit Wasserfällen und einen Gemüsegarten geschickt anhänger angefahren und am hintemiteinander kombiniert. Hier sind Gäste von 11 bis 17 Uhr willkommen. ren rechten Stoßfänger beschädigt. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei in Schneverdingen, Ruf (05193) 986850, entgegen. Angefahren heide kurier Ihr starker Partner in Sachen Werbung! ,KU$QVSUHFKSDUWQHU +HLQ].RVLDQ 7HO HARBER. Einen Unfall mit acht Verletzten gab es beim Pfingsbaumpflanzen in Soltau-Harber, als ein Traktor-Gespann mit zwei Anhängern mehrere Runden im dortigen Kreisverkehr drehte: Der erste Anhänger, der mit Bänken und einer Überdachung ausgestattet war, kippte um. Von den zwölf Mitfahrern zwischen 16 und 23 Jahren, erlitten acht durch den Sturz Verletzungen, eine Person wurde mit Verdacht auf Kopfverletzung ins Krankenhaus Rotenburg gebracht. meinsame Abenteuer erleben. Es ist aber auch Raum für Gespräche mit den Kindern und unter den Vätern, um Impulse für die alltäglichen Herausforderungen von Familie, Partnerschaft und Erziehung zu erhalten. Tagsüber laufen alle Unternehmungen gemeinsam, die Abende bieten Gelegenheit für den Austausch unter den Vätern. Eine ausführliche Veranstaltungsbroschüre können Interessierte beim EBH unter Telefon (05052) 98990 angefordern. ZZZDJUDUODQGJPEKGH Wir machehnnträume wahr! Wo Telefon 0 51 92-8 83 31 • Großer Kamp 22 b • 29633 Munster Rohbaubesichtigung „Projekt ein großer Erfolg“ Tagesfahrt SCHNEVERDINGEN. Der Schneverdinger Hausfrauenbund startet am 15. Juni um 7.30 Uhr zu einer Tagesfahrt: Die Teilnehmerinnen fahren nach Glücksstadt zum Matjesessen und zu einer Stadtführung. Auch Nichtmitglieder sind hierzu eingeladen. Anmeldungen nehmen Ulrike Thau, Telefon (05193) 6052, und Ilse Bremer, Ruf (05193) 6301, montags und mittwochs jeweils zwischen 18 und 20 Uhr entgegen. Munster Tanzen Im Rehmen 14 am 30. und 31. 5. 2015 von 13.00 bis 16.00 Uhr MUNSTER. Ein neues Angebot gibt es ab der kommenden Woche für Kinder und Jugendliche im Bürgerhaus Munster: Rosemeire Santana führt Interessierte in die Kunst südamerikanischer Tänze wie Lambada, Salsa, Samba, Bachata, Copoeira und mehr ein. Immer montags oder mittwochs von 17 bis 19 Uhr bei Bedarf auch zweimal wöchentlich - können Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren im Bewegungsraum des Bürgerhauses kostenlos südameriaknisches Tanzen lernen. Interessierte sollten sich anmelden unter der Telefonnummer (05192) 1303305 oder per E-Mail an [email protected]. www.masannek-bau.de anzeigenservice Liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Immobilienanzeige bereits ein Energieausweis vor, müssen gemäß Energiesparverordnung (EnEV 2014) Angaben aus dem Energieausweis auch in Ihrer Anzeige stehen. Das nachfolgende Verzeichnis zeigt Abkürzungen, wie sie üblicherweise verwendet werden. Der AM-Verlag übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung. Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis Bedarfsausweis Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kWh/(m2a) Energieträger: Koks, Braunkohle, Steinkohle Heizöl Erdgas, Flüssiggas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix Baujahr des Wohngebäudes Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen V B kWh Ko Öl Gas FW HZ E Bj A+ bis H (z. B. Kl. B) Hohes Spendenaufkommen für Brot-für-die-Welt-Projekt ROTENBURG. „Das Projekt war ein großer Erfolg. Wir haben unsere Meßlatte deutlich übersprungen.“ Werner Hagedorn, Pastor im Ruhstand aus Rotenburg, zieht eine positive Bilanz aus dem Brot-für-dieWelt-Projekt, das der Kirchenkreis zu dem auch die Gemeinden in Schneverdingen, Heber, Neuenkirchen und Fintel zählen - in den vergangenen drei Jahren finanziert hatte. Gespendet werden, so das gesteckte Ziel, sollten pro Jahr 55.000 Euro - 165.000 Euro in drei Jahren. Letztlich erreicht wurden 189.716 Euro. Dieser Erfolg, so die Verantwortlichen des Kirchenkreises, habe die beteiligten Kirchengemeinden überrascht und sehr erfreut, hatte der Kirchenkreis doch einen Versuch gestartet, der bei der Organisation Brotfür-die-Welt bisher noch unbekannt war: „Hier wurde ein Projekt ausgewählt und für drei Jahre verpflichtend die Finanzierung übernommen“, erklärt Uwe Becker, Beauftragter für Brot-für-die-Welt der Landeskirche Hannovers. Noch nie sei ein Kirchenkreis dieses Risiko eingegangen. „Wenn der vereinbarte Betrag nicht zusammengekommen wäre, hätte der Kirchenkreis die fehlende Summe aus eigenen Mitteln zuschießen müssen. So war die VerMÜDEN. Die Landfrauen in Müden einbarung“, so Becker. starten am Dienstag, dem 18. August, um 14 Uhr in Oberohe zu eiDaß es so gut lief - wesentlich besner Heidekutschfahrt mit gemeinsa- ser als die Jahre zuvor, in denen die mem Kaffeetrinken. Anschließend ist Spendenaufkommen rückläufig wanoch ein „Rendezvous mit den Heid- ren - halten die Beteiligten für keinen schnucken“ auf dem Schnuckenhof Zufall. Gemeinsam mit Becker trafen Kuhlmann in Niederohe vorgesehen. sich die Pastorinnen und Pastoren Da die Plätze begrenzt sind, ist eine aus dem Kirchenkreis Rotenburg zu rechtzeitige Anmeldung bis späte- einem Auswertungstreffen und stens 15. Juni erforderlich. Gäste sind machten vor allen Dingen die große willkommen. Anmeldungen nehmen Identifikation mit dem konkreten Prodie Ortsvertrauensfrauen sowie Vor- jekt sowie die verbindliche Zusage sitzende Ingrid Ripke, Ruf (05053) einer konkreten Summe für den Er280, entgegen. folg verantwortlich. Kutschfahrt Freuen sich über den Erfolg des Brot-für-die-Welt-Pilotprojektes: (v.li.) Uwe Becker, Susanne Briese und Werner Hagedorn. Die Spenden waren bestimmt für Apurimac, eine ländliche Region in den peruanischen Anden. Finanziert wurde die Ausbildung und anschließende Arbeit von rund 200 Beraterinnen und Beratern. Diese schulten die Menschen vor Ort zu den Themen Landwirtschaft und Ernährungssouveränität, Gesundheit und Ernährung, Ressourcen- und Umweltschutz sowie Bürgerrechte und Teilhabe. Über die Fortschritte berichteten die Kirchengemeinden in Flyern, Gemeindebriefen, im Internet und auf Infoabenden. fomaterial dafür von Brot-für-dieWelt zur Verfügung gestellt. „Die Menschen haben sich mit dem Land und der Region beschäftigt. Die Identifikation mit dem Projekt war wesentlich höher als sonst“, bilanziert Hagedorn. Normalerweise gingen Spenden für Brot-für-die-Welt „in einen großen Topf und die Hilfsorganisation finanziert damit viele verschiedene Projekte“. Eines davon werde jedes Jahr stellvertretend für alle anderen näher vorgestellt und In- Zur Zeit werten Brot-für-die-Welt und der Kirchenkreis Rotenburg das Ergebnis dieses Pilotprojekts aus und überlegen, ob und in welcher Form sie so ein aufwendiges Vorhaben wieder realisieren können. „Wir würden das schon sehr gern wieder machen. Wir beraten jetzt, wie es gehen kann“, sagt Superintendentin Susanne Briese, die ausdrücklich für alle eingegangenen Spenden dankt. Für das Apurimac-Projekt im Kirchenkreis Rotenburg war der Aufwand in den vergangenen drei Jahren für alle Beteiligten ungleich höher. Der Brot-für-die-Welt-Beauftragte Becker hatte zunächst verschiedene Projekte gesichtet und vorgeschlagen, aus denen der Kirchenkreis das passende ausgewählt hatte; Kontakte und Informationen aus Apurimac mußten besorgt und eigenes Infomaterial erstellt werden. Mittwoch, 27. Mai 2015 Seite 11 heide kurier Verlagssonderveröffentlichung SCHÜTZENFEST vom 28. Mai bis 1. Juni 2015 BEHRINGEN en mit den Majestäten Pfingsten marschieren die Schütz Am ersten Wochenende nach zum Schützenfest ein. wieder durch den Ort und laden Es ist wieder soweit: Traditionsgemäß lädt der Schützenverein Behringen von 1908 auch in diesem Jahr am ersten Wochenende nach Pfingsten wieder zum Schützenfest ein: Dabei können sich Mitglieder, Einwohner und Gäste erneut auf ein buntes Programm freuen, bei dem vom 28. Mai bis zum 1. Juni in Behringen für Besucher wieder einiges geboten wird. Los geht es mit dem Preisschießen am morgigen Don- nerstag, dem 28. Mai, ab 19.30 Uhr, für das die Preisverteilung am Sonntag um 19.30 Uhr erfolgt. Am kommenden Samstag, dem 30. Mai, beginnt um 15 Uhr das Kinderschützenfest. Parallel gibt es Kaffee und Kuchen im Festzelt. Die Kinderkönigsproklamation erfolgt um 17.30 Uhr. Das noch amtierende Königspaar Philipp und Ariane Weselmann und die Adjutanten Dirk und Astrid Meyer. Dann werden um 18.30 Uhr die Laternen für den Laternenumzug ausgegeben, der um 19 hung gegen 19.30 Uhr. Zuvor schießen, die Proklamation steht steht um 15 Uhr noch ein Konzert um 14.30 Uhr auf dem Proim Festzelt bei Kaffee und Ku- gramm. Anschließend marchen auf schieren die Schützen gemeindem Plan. sam zum neuen Regenten. Zum Um 20 Uhr Abschluß des dreitägigen Prospielt dann gramms kann ab 19 Uhr im Festdie Kapelle zelt noch einmal ordentlich ge„Joy Musik“ tanzt und gefeiert werden. Für zum Tanz auf. ausgelassene Stimmung sorgt Mit dem Ka- die Formation „Dube“. Der Einterfrühstück im Festzelt beginnt tritt ist frei. am kommenden Montag, dem 1. Juni, ab 9.30 Uhr der letzte Tag des diesjährigen Schützenfestes. Um 11.30 Uhr folgt dann das KönigDer noch amtierende Kinderkönig Leon Rabe mit seiner Kinderkönigin Lucie Redeker und ihrem Hofstaat. TANZ IM FESTZELT MIT „JOY MUSIK“ Uhr startet. Ab 21 Uhr legt dann DJ „Dan“ bei der Schützenfete fetzige Hits auf. Am kommenden Sonntag, dem 31. Mai, geht das Programm bereits um 7 Uhr mit dem Wecken durch die Musikzüge weiter. Gegen 13.30 Uhr treten dann auf dem Schützenplatz die Mitglieder zum Abholen des Königs Philipp Weselmann und zum Ummarsch durch das Dorf mit Kranzniederlegung an. Das Preisschießen wird ab 15 Uhr fortgesetzt und endet enSchütz hatte sich von den Meyer mit der PreisverleiMaike Königin ige damal Wunsch erfüllt: Die n. Königsball im Zelt im Dirndl auftrete damen gewünscht, daß sie zum Allen Schützen „gut Schuß“ wünscht „Prost Philipp bien 107ten“ ut “ „G uss h Sc Beim Schützenfest sorgen wir für das leibliche Wohl Heidschnucken-Spezialitäten · Hausmacher-Wurstsorten Haverbecker Straße 24 · 29646 Bispingen-Behringen · Tel. (0 51 94) 12 15 · Fax 28 82 www.landschlachterei-hermann-meyer.de · [email protected] Autohaus Buchholz Seestraße 39 · 29646 Bispingen-Behringen Telefon (0 51 94) 70 99 · www.autobuchholz.de e vom Wir fahren Si ch Hause. na er ch si st Schützenfe Bispingen 콯 0 51 94 - 9 79 80 Reetdachdeckerei Manfred Meyer GmbH Haverbecker Straße 32 29646 Bispingen-Behringen Telefon 0 51 94 - 27 00 Fax 0 51 94 - 98 28 60 „de Reetdecker“ Mitgliedsbetrieb der Reetdachdecker-Innung Fachgerechte Ausführung aller Reetdacharbeiten! Die i-Bau-Mannschaft wünscht den Behringer Schützen T i e f b a u Stahlbetonbau H o c h b a u gut Schuss und allen Besuchern ein schönes Schützenfest 2015! i-Bau Behringen GmbH Heidkamp 1 29646 Bispingen Telefon (0 51 94) 96 60 Telefax (0 51 94) 70 67 Seite 12 Mittwoch, 27. Mai 2015 heide kurier neues aus der wirtschaft lokalsport Volltreffer gelandet Beate Rafalzyk Vorsitzende Vorstandswahlen beim Fechtclub Soltau / Neue Satzung Zu einer Luftballonschätzaktion hatte kürzlich der Soltauer ReweMarkt in Kooperation mit dem Autohaus Winkelmann der Böhmestadt eingeladen: Der hiesige Audi- und Volkswagen-Partner hatte für das Gewinnspiel Anfang Mai einen Audi A1 im Foyer des Marktes geparkt, und das Rewe-Team füllte den Innenraum des Wagens mit Luftballons. Wie viele - das sollten die Kunden schätzen. Fast 1.000 Kunden beteiligten sich an der Aktion und gaben ihre Tips ab. Exakt 182 Luftballons befanden sich im Fahrzeug, und gleich zwei Volltreffer haben mit ihren Schätzungen Tobias Spindler und Tobias Meyer gelandet: Die Freunde waren gemeinsam einkaufen und hatten dabei ihre Tips abgegeben. Die Gewinne - 1. Platz: Wochenende mit Audi A1 inklusive Tankfüllung, 2. Platz: 50-Euro-Rewe-Einkaufsgutschein - wollen die beiden teilen, vom Gutschein Grillgut kaufen und einen schönen Ausflug mit dem Wagen an die Elbe machen. Auf dem Foto: (v. li.) Auszubildende Jaimy-Sophie Märtens, Susanne Eilmann vom Autohaus Winkelmann, Tobias Meyer und Tobias Spindler sowie Marktleiter Torsten Mecklenburg. Geburtstagswochen Mehr als 30 Jahre reicht die Geschichte des Unternehmens zurück, für das Meta Rohlfs-Schablowski bereits 1983 mit der Eröffnung ihres eigenen Geschäftes in Bomlitz den Grundstein legte. Nach zwei Umzügen in drei Jahrzehnten feiert „Metas Schuhhaus“ nun einen „kleinen Geburtstag“: Seit nunmehr fünf Jahren findet sich das Schuhfachgeschäft nämlich in Bad Fallingbostel. Denn da die Inhaberin damals ihren Laden weiter vergrößern wollte, um das vielfältige Angebot besser präsentieren zu können, zog sie vor fünf Jahren vom damaligen Sitz aus Benefeld an die jetzige Adresse in die Kreisstadt. Am heutigen Standort in Bad Fallingbostel in der Düshorner Straße 13 verteilen sich Verkaufsraum und Lager auf fast 200 Quadratmeter. So bleiben bei Kunden von groß bis klein kaum Wünsche offen, denn vom Gummistiefel bis zum Abendschuh ist hier alles zu finden. Das umfangreiche Sortiment wird abgerundet durch eine große Auswahl an Schulranzen und Schulrucksäcken. Auch eine Schuhreparatur gehört zum Leistungsspektrum. Mit 20 Prozent Rabatt auf alle Schuhe feiert „Metas Schuhhaus“ jetzt vom 26. Mai bis zum 6. Juni Geburtstagswochen. Praxis-Feldvorführung SOLTAU. Zur alljährlichen Mitgliederversammlung hatte der Vorstand des Fechtclubs Soltau Engarde 2000 alle Mitglieder eingeladen. Im Mittelpunkt standen die neue Satzung und die Neuwahl des Vorstands. Bei dieser Wahl gab es dann auch ganz oben im Vorstand einen Wechsel. Seit nun schon 27 Jahren im Amt als Vorsitzender des Vereins, davon von 1988 bis 1999 Abteilungsleiter des MTV und seit 1999 1. Vorsitzender des Fechtclubs Soltau, stellte sich Dr. Hans-Christian Lohmeyer nicht mehr zur Wahl und übergab das Amt an Dr. Beate Rafalzyk. Durch ihre beiden Kinder bekam Rafalzyk vor einigen Jahren schon einen Einblick in den Verein und das fechterische Geschehen drumherum. Die wiedergewählten Vereinsmitglieder stehen ihr freilich zur Seite, um sie tatkräftig zu Der Vorstand des Fechtclubs Soltau mit (hinten v.li.) Gerhild Tempel, Manuela Haase und Henrike Pröhl sowie unterstützen. (vorn v.li.) Dr. Hans-Christian Lohmeyer, Dr. Beate Rafalzyk, Annette Schröder und Christa Noffz. Erste stellvertretende Vorsitzende bleibt Annette Schröder, Schriftfüh- Tempel, die in Zusammenarbeit mit Pöschmann. Harry Noffz als Schatz- standvorsitzender den Verein stets rerin und 2. Stellvertreterin ist Manu- der ausgebildeten Fechtlehrerin Hen- meister komplettiert den Vorstand. hervorragend geleitet habe. Er bleibt ela Haase und die Geschäftsführung rike Pröhl das Training gestaltet. Wei- Ein großes „Dankeschön“ ging an den FC-Fechterinnen und -Fechtern hat weiterhin Christa Noffz. 3. stell- terhin im Amt als Kassenprüfer blei- Lohmeyer, der mit seiner intensiven treu und wird weiterhin beim Fechtvertretende Vorsitzende ist Gerhild ben Angelika Schönberg und Uwe und ausdauernden Tätigkeit als Vor- training „mitmischen“. Kinder zu Gast beim RVA Seit mehr als zehn Jahren freuen sich Kinder aus Tschernobyl, die auch in diesem Jahr wieder im Heidenhof bei Soltau vierwöchige Erholungsferien verbringen, über die Begegnung mit Pferden und Ponys sowie erste Erlebnisse auf dem Pferderücken beim Reiterverein Alvern. 21 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zu zwölf Jahren besuchten jüngst mit ihren vier Betreuern die Reitanlage von Uta zur Kammer, um dort einen vergnüglichen Vormittag zu verbringen. Drei Pferde und drei Ponys waren für die Kinder gesattelt worden. Unter Leitung von Helga zur Kammer und mit Unterstützung von engagierten Helferinnen wurden die Pferde und Ponys in der Reithalle geführt. Jedes Kind durfte dreimal reiten. Schönster Lohn für die Betreuer waren einmal mehr die fröhlichen Gesichter der Kinder aus der Tschernobylregion. Bevor es wieder zurück ins Ferienquartier ging, bedankten sich die Kinder mit dem in deutsch gesungenen Lied „Danke“. Zum Abschied wünschten sich Gastgeber und Gäste gegenseitig „Frohe Pfingsten“ beziehungsweise „s prasdnikom“ - schönes Fest. Autos mit acht Pferdestärken MC Munster richtet am 30. und 31. Mai 2. Lauf zur „Norddeutschen“ aus Bei der „Case IH Product Tour 2015“ können Interessierte bei der großen Praxis-Feldvorführung jetzt alle Case-IH-Neuheiten im Einsatz erleben: Der Tourstopp bei GMA Hermannsburg verspricht am 28. Mai ab 15 Uhr im Hermannsburger Ortsteil Weesen ein Landtechnik-Event der besonderen Art. Schwerpunktthemen sind dabei eine effiziente Grünfutterbergung, der Einsatz von Case-IH-Rundballenpressen und die Premiere für die neue Puma-Serie. Im Rahmen der Tour unter dem Thema „Effiziente Verfahren und Technologien für die Grünfutterbergung“ wird erstmalig die neue Puma-Traktorenserie von Case IH sowie das erweiterte Pressen-Programm unter Praxisbedingungen vorgestellt. „Wir freuen uns sehr, daß die Product-Tour in unserer Region einen Stopp einlegt. Damit haben Landwirte und Lohnunternehmer wie auch sonst alle interessierten aus unserer Region die Möglichkeit, die neuen Techniken direkt im Praxiseinsatz kennenzulernen“, berichtet die GMA Hermannsburg. „Die Product Tour macht den Fortschritt in der Landtechnik erlebbar. So zeigen wir, wie heute nicht nur leistungsfähiger sondern auch nachhaltiger und deutlich verlustfreier als bisher Grünfutter geerntet und Silage bereitet werden kann.“ Alle Teilnehmer vor Ort haben zudem die Möglichkeit, an der Verlosung einer modernen Rundballenpresse vom Typ RB 344 teilzunehmen. MUNSTER. Der Modellbauclub Munster (MCM) richtet seit Jahren Norddeutsche Meisterschaften, aber auch überregionale und Internationale Rennen aus. In den vergangen Jahren wurden in Munster Europameister gekürt, Wertungsläufe für die Europameisterschaft gefahren und mehrfache Deutsche Meisterschaften in den verschiedenen Klassen ausgetragen. Auch in diesem Jahr gibt es spannende Rennen. So wird zum Beispiel der zweite Lauf zur Norddeutschen Meisterschaft der Klasse VG 5 auf dem Hollmoorring ausgetragen - und zwar vom 30. bis 31. Mai. Die Teilnehmer werden ihre Boxencrews einmal mehr zu Höchstleistungen antreiben, damit sie aus den rund 90 Zentimeter langen und zehn Kilogramm schweren mit Carbon- und Tuningteilen ausgestatteten Fahrzeugen das Maximum herausholen. Die Motoren geben neben dem Setup ihr übriges dazu. Sie haben 23 Kubikzentimeter und rund acht PS bei 23.000 Umdrehungen pro Minute. Damit werden die kleinen Rennautos in unter fünf Sekunden von 0 auf rund 90 Stundenkilometer beschleunigt. Auf der 260 Meter langen Rennstrecke wird um jede Zehntelsekunde gekämpft , wobei es auch wieder die Die Modelle werden in unter fünf Sekunden von 0 auf rund 90 Stundenkilometer beschleunigt. eine oder andere Kollision auf der Rennpiste und so manchen „Abflug“ geben dürfte. Nachdem der amtierende Norddeutsche Meister Christian Timm und der Vizemeister Jörg Leopoldt Pech beim ersten NDM-Lauf in Braunschweig hatten, hoffen beide, daß sie auf ihrer Heimstrecke wieder auf das Podium fahren können. Auch Guido Ruster wird bei seinem Heimrennen an den Start gehen. Der Deutsche Meister aus dem Jahr 2012 peilt den Sieg an. Zuschauer sind bei der Norddeutschen Meisterschaft willkommen. Der Eintritt ist wie immer frei und für das leibliche Wohl wird gesorgt. Für das interessierte Publikum stehen die vereinseigene Tribü- ne und ausreichend Plätze direkt am einen Meter von der Rennstrecke entfernten Zaun zur Verfügung. Wegen einer Baustelle auf dem „Großen Kamp“ ist eine Umleitung zur Rennstrecke über die Straße „Zum Schützenwald“ ausgeschildert. Weitere Infos finden Interessierte im Internet unter www.mcmunster.de. Mittwoch, 27. Mai 2015 Seite 13 heide kurier lokalsport Nächste Radtour Sportbund-Gruppe radelt am 30. Mai HEIDEKREIS. Die Radwandergruppe vom Sportbund Heidekreis geht am kommenden Samstag, dem 30. Mai, wieder auf Tour. Diesmal führen Friedrich und Giesela Inselmann die Teilnehmer in Richtung Königsmoor. Start zu der rund 45 Kilometer langen Halbtagestour ist um 13.30 Uhr am Sportplatz in Lünzen. Eine Einkehr ist nicht vorgese- hen, es werden jedoch ausreichend Pausen eingelegt, um Mitgebrachtes zu verzehren. Auf gut befahrbaren Wegen und bei moderatem Tempo findet die Tour bei jedem Wetter statt. Weitere Informationen, auch über eventuelle Fahrgemeinschaften, gibt Radwanderwart Günter Elbers, Telefon (05191) 15055. Neueinsteiger und Gäste sind willkommen. MTV weiter unter Zugzwang Oberliga-Handballer müssen punkten und benötigen Schützenhilfe HEIDEKREIS (tke). Die HandballHerren des MTV Soltau unterlagen am vorletzten Oberliga-Spieltag deutlich mit 21:32-Toren beim TV Eiche Dingelbe und bleiben damit auf dem drittletzten Tabellenplatz. Die Mannen von Trainer Bernd Schors, der diesmal von Torsten Großmann vertreten wurde, traten stark ersatzgeschwächt beim Tabellenachten an. Trotzdem gestalteten die Gäste die Partie zunächst weitgehend offen und konnten mehrere knappe Rückstände immer wieder ausgleichen. Nachdem der Rivale beim Pausenpfiff mit 14:12 die Nase vorn hatte, zogen die MTV-Handballer nach Wiederbeginn erneut zum 17:17 gleich. Allerdings mußten die Soltauer in dieser entscheidenden Phase einige Zeitstrafen hinnehmen und daher wiederholt in Unterzahl agieren. Diese Vorteile nutzten die Hausherren, um sich auf 24:19 abzuAm 30. Mai gehen die Radwanderer des Sportbundes Heidekreis wieder setzen. Davon erholte sich der Heidekreisvertreter nicht mehr, geriet auf Tour, radeln diesmal Richtung Königsmoor. noch weiter ins Hintertreffen und mußte sich mit 21:32-Toren schließlich unter Wert geschlagen geben. Damit stehen die Böhmestädter im Heimspiel am kommenden Sonnabend ab 18 Uhr gegen den TV Jahn Duderstadt auch weiterhin unter Zugzwang. Aus eigener Kraft werden die Hausherren ihre Position nicht mehr verbessern können und müssen daher um den Ligaverbleib zittern. Da die MTV-Handballer beim Saisonfinale jedoch voraussichtlich wieder in bester Besetzung spielen können, sollte der Tabellensiebte durchaus zu bezwingen sein, zumal auch das Hinspiel nur mit 31:28 an Duderstadt ging. Um noch den Sprung auf Rang 13 zu schaffen, benötigen die Soltauer Herren allerdings gleichzeitig Schützhilfe von der HSG Schaumburg-Nord, die dem Tabellennachbarn aus Wittingen unbedingt einen Zähler abjagen muß. Mit Wut im Bauch Terlutter auf Rang 3 Vanessa Will bei Florett-DM auf Rang 60 Fechterin holt 16 Ranglistenpunkte SOLTAU. Der deutsche Fechtverband richtete jüngst in Moers die deutsche A-Jugendmeisterschaft im Florettfechten aus. Jeweils 96 Fechterinnen und Fechter gingen in zwei Hallen auf die Planche. Vanessa Will vom MTV Soltau war als Landesbeste gemeldet. MUNSTER. Beim diesjährigen „Wappen von Osnabrück“, einem internationalen Degenturnier für Schüler bis Junioren, ging mit Uta Terlutter (Jugend B, Jahrgang 2002) lediglich eine Munsteraner Fechterin an den Start. In einer Vorrunde mit sieben Teilnehmern mußte sie sich für die erste K.O.-Runde qualifizieren. Aber es gelang ihr diesmal nicht, ihr Leistungspotential abzurufen. Durch Unkonzentriertheit und aufkommende technische Fehler mußte sie vier Niederlagen hinnehmen, bevor sie dann noch die letzten beiden GefechVanessa Will. te für sich entscheiden konnte. Mit diesem Ergebnis kam sie auf Platz 52 MTVerin mit 9:15. In der 64er-K.O.der Gesamtwertung und hatte damit Runde traf Will dann auf die junge die erste K.O.-Runde erreicht. Sophia Werner vom OSC Berlin. Die Mit Wut im Bauch ging sie dann in spätere Drittplazierte beherrschte das das erste K.O.-Gefecht. Alida Riedel Duell nach Belieben und gewann mit vom der TSG Halle-Neustadt hatte 15:2. Somit blieb für Will diesmal nur keine Chance und verlor gegen die Platz 60 der Gesamtwertung. Gut geschlagen Badminton-Nachwuchs in Jesteburg HEIDEKREIS. Nach zahlreichen erfolgreichen Auftritten in C-Ranglistenturnieren wagten sich am ersten Wochenende dieses Monats einige Badminton-Jugendliche des MTV Soltau an ein B-Ranglistenturnier in Jesteburg. Daran dürfen nur die jeweils besten Ranglistenspieler im Bezirk teilnehmen. Auf Anhieb fanden sich alle vier Jugendlichen des MTV in ihren Altersklassen auf dem Podest wieder. Marie-Sophie Marseille und Alexa Gehricke belegten in der Altersklasse U11 den 2. und 3. Platz und konnten ihre ersten Pokale entgegennehmen. Eine bessere Plazierung verspielten beide in den letzten Gruppenspielen, in denen sie jeweils im 3. Satz mit 19:21 äußerst knapp unterlagen, nachdem sie beide lange Zeit geführt hatten. Philip Gehricke startete in der Altersklasse U17. Er stellte sich hervorragend auf das höhere Spielniveau in dieser Klasse ein und belegte überraschend den 3. Platz. Sabrina Ulbrich trat in der Altersklasse U19 in einem sehr qualifizierten Teilnehmerfeld an und konnte dort mit einem 2. Platz in ihrer Altersklasse einen tollen sportlichen Erfolg mitnehmen, was für die Zukunft weitere sportliche Erfolge erwarten läßt. Glück und siegte nach Zeitablauf knapp mit 9:8. Für Terlutter bedeutete dies den 3. Platz und 16 Ranglistenpunkte. Mit zusammen 79 Punkten liegt sie nun auf dem 5. Rang der Die Handballer des MTV Soltau (in Aktion: Alen Hamidic) unterlagen beim niedersächsischen Bestenliste. TV Eiche Dingelbe mit 21:32-Toren und stehen am kommenden Sonnabend beim Saisonfinale gegen den TV Jahn Duderstadt unter Druck. In der ersten Setzrunde trumpfte die Örtzestädterin mit drei Siegen auf und beendete diesen Durchgang auf dem 3. Platz. Auch in der zweiten Setzrunde war das Kräfteverhältnis bei allen Fechterinnen ähnlich. Mit zwei weiteren gewonnen Duellen qualifizierte sich Terlutter als Dritte für die folgende Direktausscheidung auf zehn Treffer. TC Heideperle: Termine Dank eines Freiloses für das Viertelfinale traf die SVM-Fechterin direkt im Halbfinale auf Tessa Wietheuper (Osnabrücker SC). Die Führung wechselte ständig hin und her. Das Duell ging über die volle Wettkampfzeit von zweimal drei Minuten. Letztlich hatte die Osnabrückerin ein wenig mehr Uta Terlutter. BISPINGEN. Das Sommertraining für Kinder und Jugendliche beginnt beim Bispinger Tennisclub Heideperle wieder am Freitag, dem 29. Mai, auf der Tennisanlage in Hützel. In diesem Jahr stehen die Trainingseinheiten stündlich von 16 bis 19 Uhr auf dem Plan. Alle kleinen und großen Interessierten bis 18 Jahren können unverbindlich vorbeikommen und das Tennisspielen ausprobieren. Sportkleidung und Turnschuhe sind freilich mitzubringen, Schläger werden für Anfänger leihweise zur Ver- fügung gestellt. Alle weiteren Details erfahren die Teilnehmer vor Ort vom Jugendwart und Trainer Harro Naggert. Außerdem stehen am 6. Juni ab 10 Uhr die Vereinsmeisterschaften des TC Heideperle im Einzel auf dem Programm. Vertreten sind in diesem Jahr die Altersklassen Damen und Damen ab 50 sowie Herren und Herren ab 50. Anmeldeschluß ist der 4. Juni. Anmeldungen nimmt Sportwart Uwe Kauerauf entgegen. Bei der Veranstaltung wird den ganzen Tag über für das leibliche Wohl gesorgt. 131 Leichtathleten am Start Zweiter Rundenwettkampf des Jahres in Neuenkirchen NEUENKIRCHEN. Den zweiten Rundenwettkampf des Jahres 2015 nahmen kürzlich 131 Leichtathleten aus sechs Vereinen in Neuenkirchen in Angriff. Gut vorbereitet durch das Team von Carola Pralle und Carmen Böhling, konnte der Wettkampf zügig abgewickelt werden. Da der Wettergott mitspielte, konnte der Leichtathletik-Nachwuchs mit guten Leistungen aufwarten. Der Rundenwettkampf besteht aus einem Dreikampf, je nach Altersklasse aus 50m oder 75m Lauf, Weitsprung und Wurf. Dabei konnten sich alle Vereine in die Siegerlisten eintragen. Erfolgreichster Verein mit acht ersten Plätzen in der Einzelwertung, sowie sieben 2. und vier 3. Rängen war der TV Jahn Schneverdingen, gefolgt vom MTV Soltau (6-4-2), der SV Munster (3-23), dem TSV Neuenkirchen (1-1-4), VfB Munster (1-0-1) und TSV Wietzendorf (0-2-1). Der dritte und letzte Rundenwettkampf steht am Mittwoch, dem 17. Juni, in Munster auf dem Plan. In die Wertung kommt nur, wer an mindestens zwei Wettbewerben teilgenommen hat. Hier die jeweils drei Erstplazierten: M 13 (75m-Weit-Ball-200g) 1. Jonas Jeske (MTVS / 1.086 Punkte), 2. Jjorben Mayer (MTVS / 1.061), 3. Tamino Willnat (MTVS / 1.042). M 12: 1. Siegerehrung: (v.li.) Marie-Sophie Marseille, Siegerin Livia Ratzka aus Sebastian Gieschen (TSVN / 997), 2. Jesteburg und Alexa Gehricke. Janno Däumler (TVJS / 877), 3. Moritz Nachwuchsathleten beim Start über 50 Meter. Beim zweiten Rundenwettkampf, ausgetragen in Neuenkirchen, war der TV Jahn Schneverdingen erfolgreichster Verein. Hanau (TSVW / 840). M 11 – 50 mWeit-Schlagball- 80 g: 1. Nick Rogosch / TVJS / 919), 2. Hendrik Marcks (MTVS / 876), 3. Lennardt Lehmberg (MTVS / 875) M 10: 1. Jan Frederik Reese (MTVS / 889), 2. Finn Silvester (TVJS / 870), 3. Lukas Silvester (TVJS / 827). M 09: 1. Ole Mats (TVJS / 810), 2. Maddox - Tom Riggert (SVM / 789), 3. Linus Krug (SVM / 768). M 08: 1. Michel Schiel (SVM / 584), 2. Louis Henning (TVJS / 553), 3. Eric Zimmer (SVM / 543). M 07: 1. Mats Rippe (TVJS / 485), 2. Yunes von Fintel (TVJS / 458), 3. Nelio Max Riggert (SVM / 417). M 06: 1. Julian Rogowski (MTVS / 206). M 05: 1. Roman Schmidtke (MTVS / 130). W 13 – 75 m – Weit – Ball-200g) : 1.Johanna Blenck (TVJS / 1.324), 2. Fabienne Mulder (MTVS / 1.315), 3. Emila Göttsche (TVJS / 1.063). W 12: 1. Nina Silvester TVJS / 1.211), 2. Lotte-Helene Müller (TVJS / 1.123), 3. Gina Marie Oestreich (TVJS / 961). W 11 – 50m-Weit Schlagball 80g): 1. Celina Filz (TVJS / 1.20, 2. Julia Klingeberg (939). W 10: 1. Emily-Milia Bechler (SVM / 1.069), 2. Emma Hanau (TSVW / 944), 3. Victoria Fischer (TSVN / 874). W 09: 1. Vanessa Olk (MTVS / 861), 2. Matilda Malzahn (TSVW / 833), 3. Laura Oestreich (TVJS / 765). W 08: 1. Aenne Meyer (MTVS / 724), 2. Annika Rohde (TVJS / 596), 3. Johanna Cöllner (VfBM / 540). W 07: 1. Marissa Steines (VfBM / 623), 2. Liv Rußmann (TVJS / 559), 3. Fiona Koch (TSVN / 535). W 06: 1. Merle Mund (TVJS / 328), 2. Clara Springhorn (MTVS / 253). W 05: 1. Anastasia Fava (TVJS / 117). Die Liste mit den Ergebnissen aller Teilnehmer und Mannschaften finden Interessierte im Internet unter www.mtv-soltau-leichtathletik.de. Seite 14 Mittwoch, 27. Mai 2015 heide kurier private kleinanzeigen kfz-markt Verkaufe Golf IV 5 Türig,120,000 km, silber, alufelgen, abs, servo, 8 fach bereift, klima,1 jahr tüv, von privat zu verkaufen 2300.- vb. 05195 933138 Stellplatz für Wohnwagen, Lagerfläche, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Raum in Wietzendorf. 0171 2130842 Verk. Piaggio Bravo Mofa Bj. 91 6tkm, 50 ccm, blau-met., generalüberholt, techn./opt. einwandfrei, Soltau, VB 480.-, 0171 9962368 Dorfflohmarkt Töpingen! 31.5. Erwachsenen-Dreirad mit großem Sped. Umzugskarton zu verk. 1 x 2015. Reservierung ab sofort. Auch Korb, 3Gang, tiefer Einstieg, Pr. VB gebr. sehr stabil. 0171 7428948 SMS oder Whatsapp. 0160 3197774 0157 32965269 Top Qualität u. super Zust., Sofaecke Fb. beige 1 1/2 J. alt wie Kaminholz gesägt gespalten- Büromöbel, Eiche hell, 2 Doppel-Rollneu für 250.- 260x225, Tiffanylampe trocken ab 45.-/srm Anlieferung mög- schränke, 1 gr. Schreibt. 650.- VB abSchwan neu 280.- jetzt für 80.-, 05193 lich, trockene Weißbuchenbohlen div. zug. Marke Assmann. 05193 6012 Kiefern Massivholzmöbel. 0152 9664279 Aus HH-Auflösung 1 Gardena Tele06695215 Drechselbank Elektra Beckum 2,2 skopstange m. Aufsatz T. Netz, SchekW 900-3000 U/min. Achsh i85 mm Notstromagregat Kraftstromverlän- re u. Dachrinnenrein. 30.-, 05193 gerungskabel Hauswasserwerk 3/4 Spannw. 700 mm div. Drechselmes6304 Zoll Gewebeschluch Kunststofflaser 100.- VB. 05196 465 mellentürvorhang Zinkwannen. 0152 Aus HH-Aufl. Bunzlauer Topf 5.-, 06695215 Gartenschubkarre 10.-, 3 Blumenk. Falttür Kleiderschrank ausziehba- m. Bewässerungssystem 15.-. 05193 rer Eßzimmertisch Kiefern-Doppel- 6304 Alte Dinge für Gutsanwesen gesucht. Kommoden, Sekretäre Ölgemälde, Tafelsilber Leinen Deko uvm. Zahle Sammlerpreise. 01520 4488237 Antiquariat T. Ehbrecht kauft Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Soltau, schöne 2 Zi.-DG-Whg. gute Lage, 46 qm, Spechanlage, Dusche, EBK, an ruhigen Mieter ohne TierSuche Mercedes C-Klasse VW haltung, 340.- + NK/2 MMKt. 0172 Touareg od. Passat evtl. auch einen 9863321 Transporter ab Bj. 08 bis 150 tkm, DieSoltau, Schuhmacherstraße, großsel oder Benzin. 0174 1908230 zügige 2 ZW im DG, auf Südseite, 60 Privat sucht gelb-orangene Bern- qm, Laminat/Fliesen, Stellplatz, keisteinketten alles aus Bernstein und ne Tierhaltung, KM 300.- +NK/KautiGranatschmuck. Zahle die besten on 05191 979943 Preise in Bar. 0173 8417099 Soltau, sehr schöne 3 ZW im MFH, Kaufe: Kroko-Handtaschen,Pelzmäntel, Balkon, vollkommen renoviert, Laminat/Fliesen, keine Tierhaltung, KM Münzen, Bestecke, Armband- u. Taschen365.- + NK 05191 979943 uhren, Fotoapparate, Zahn- u. Altgold, Bilder, Silberschmuck, Bernsteinketten- u. Soltau, Friedrich-Einhoff-Ring 2,5 Sammlungen, Zinn, handgek. Teppiche, Zi., 58 qm, kompl. gefliest + EBK, KellMusikinstrumente und Militärsachen erraum in schöner ruhiger beliebter Zahle Höchstpreise Anlage. KM 350.-, NK 160.-, St.-pl. bett mit Lattenrosten Kiefern-Wohn- Alt Reifen abzugeben VB, Nkn. Tezi.-Anbauwand Wäscheschr. 0152 wel. 0176 97839117 06695215 Verk. Trampolin 2 x 3 m 40.-, TramKieferbett 100/200cm incl. Latten- polin rund Durchm. 5 m 80.-, 2 Fußrost, Auflage u. Matratze Duo-Visco balltore 2 x 5m, 250.- /Stck, mit Netz. Kaltschaum/Luxus (24 cm hoch!) 05195 7015 Breckle, 120,-, 0174 1509161 Waschmaschine Geschirrspüler, Pool 350x90, Arizona, 1 x aufgebaut, Pumpe 1,7 cbm/h, Leiter, div. Zu- Liebherr Gefrierschr., Kühlschr., Telefon 01 52 - 03 38 21 95 Hauswasserwerk antike Standnähbehör, VB 75.-, 05192 7154 masch. Notstromagregat 0152 Heu Rundballen 1,20 m, staubfrei Junge Fam. sucht ein Wohnmobil 06695215 oder Wohnwagen Hobby Tabbert Suche Mercedes CKlasse VW Toua- Aus HH-Auflösung: 7 Barhocker, Selbstabholer je 28.-, 05051 2816 Knaus o.ä. ab 4 m Aufbaulänge bis reg od. Passat evtl. auch einen Trans- Sitz stoffbezogen, 35.-, Ausziehtisch 2 Schweißflaschen Acethylen u. 9500.-, 0173 8417099 porter ab Bj. 08 bis 150 tkm, Diesel 8 Pers. 10.-, 2 Weinständer Metall f. Sauerst. a 10L mit Tüv, voll, Eigenoder Benzin. 0174 1908230 Keller 10.-, 05193 6304 tum zum ständigen Tausch auf TransZahle echt viel Geld für Zinn ab 8.Passat 3B Bj. 98, Tüv neu 1,8 20V 2. Hd., unfallfrei, 198 tkm, EFH vorn, Fahrradständer (2 Fahrr.) für die AnCheckh. 1850.- VB. 0157 32965269 hängerkuppl. Hersteller: Eufab Pr. 75.VB gepolsterter Kinderfahrradsitz 20.Biete 50 ccm Motorroller guter ZuVB, 0171 5775841 stand. 0176 51401678 Pkw-Anhänger mit Plane Kasten- Gardena Schlauchwagen mit maß 365 x 155 cm 2 Tonnen mit Auf- Schlauch 20.-, Auflagenbox 15.- 4 ro. satzwänden Klappe vorn u. hinten zu Pflanzkörbe f.d. Gartent. 10.- Reuse 5.-, 05193 6304 öffnen. 0152 06695215 Opel Vectra CDX Bj. 95 Tüv 1/17 190 Herrenrad 28“ Alu 7Gang Nabentkm Autom. GSD Zahnriemen schaltung 2 Felgenbremsen RückZyl.kopfdichtung neu 1500.-, 0176 trittbremse VB 120.-, 0178 3041321 49252348 Aus HH-Auflösung: 1 elektr. MaHonda 12.5 Rebel Bj. 99, 8 kW Tüv schine v. Siemens z. Schneiden v. 7/16, Öl u. Batt. neu, steuerfrei, VB Fleisch, Wurst, Brot, 20.-,. Aktenver950.-, 0175 6988411 nichter neu 10.-, 05193 6304 Mercedes 320 T W210 Tüv/AU neu schw, schw. Leder, 4 x EFH el. Schiebed., AHK 8 x Felgen Alu Klima etc. Pr. 1980.- VB Bj. 97. 0157 39599997 Verk. Smart, Bj. 01, 54 PS neue Privatverkauf: Ofenkacheln usw. Bremsen VB 1550.-, 05192 886849 neuwertig Simsläufer + div. Teile, jedes Stück 4.- Stellen Sie sich einen Opel Vectra B, Bj. 99, Tüv 2/16, AHK 4trg., SD sehr gepflegt techn./opt. o.k. Ofen zusammen. 0174 8704809 portwagen verzinkt, 350.-, 0152 29008497 sparsam i. Verbrauch VB 890.-, 0160 3 Holzsprossenfenster H100 B47 96877653 cm, Doppelglas 2x Anschl. li, 1x re., WoMo Ford Diesel Bj. 91 68 kW aus Altbau gut erhalten, günstig. Hochdach 179 tkm, Reimo Kpl.-Aus- 05192 3271 bau AHK Fahrradtr., TV, Tüv 3/16, geVeranstalte am So 31.5. Hauspfl., 5500.-, 0171 5495673 flohmarkt zur Haushaltsauflösung in Audi A3, grün, 194 tkm, 5trg., EZ Harber, Abelbecker Weg 30 ab 12 7/00, Tüv neu, Klimaautom., gut erUhr. Dekoartikel, Möbel usw. Info: halten, 1500.- VB. 05195 2882 04627 184872 verkaufe Schreibtisch, Kiefer massiv gel. Geölt, B:158cm T:max. 70cm H:75,5 cm m. Aufsatz, Schublade, PC-Fach, Druckerfach. Ablagef. 0173 2485876 suche /kg leg Silber u. versilbertes Besteck Nerze Pelz Gobelins Bierkrüge Näh15 weiße Klapp-Gitterboxen Euro- Geschichte bis 1945, Privathistori- maschine uvm. 01520 4488237 format Höhe 95 cm zu verk. 13.-/Stck. ker kauft: Soldatenfotos, Alben, Suche dringend Wohnwagen 01626 230256 oder Wohnmobil Bücher, Feldpost, Urkunden, EK2, Telefon 01 71 - 3 74 34 74 Elektro-Markenfahrrad mit Mittel- Abzeichen, Wehrpaß, Helm, Bajonett, motor 26“ 390.- VB. 0152 26029580 usw. 04231 930162 Wir eine Familie suchen Wohnwagen. 05121/1762726 o. 0162 ...neu und gebraucht mit Garantie 콯 0 50 53 - 1228 4855387 TREPPENLIFTE www.treppenliftservice.de Opel Vectra CDX Bj. 95 Tüv 1/17 190 tkm Autom. GSD Zahnriemen Zyl. kopfdichtung neu 1500.-, 0176 49252348 Einbaukühlschrank Liebherr Comfort A+, H ca. 122 B 56 T 53 cm , in sehr gutem Zust., VB 120.-, 0174 9473570 Div. Gartengeräte mit Bezinmotor, Gut gebrauchten Fernsehsessel Motorsäg., Laubsauger/Bläser, Garmechanisch oder elektrisch Kunstle- tenfräsen, Heckenscheren, Rasenm., der oder Stoff 50.- b. 70.-, 0152 Vertikutierer alles anbieten, auch alt 29328396 oder defekt, Soltau. 0170 2925222 Sucht ihr 28“ Marken HerrenradCross oder Tourer einen neuen Eigentümer. 30km Umkreis um Fintel bitte anbieten.T. Krause-Fintel. 04265 vermietung 953983 Soltau Buttgereit Touristik-Alber EAG-Goldankauf Toto-Lotto, Reisebüro Lüneburger Straße 30 Toto-Lotto, Tabakwaren Verdener Straße 9-11 Munster Zentrum, 4 Zi.-Whg.- 130 qm, komplett renoviert, 550- KM + NK, 2 MMKt. ab Juli zu verm. 0152 36686867 BITTE BEACHTEN! Annahmeschlußzeiten für private Kleinanzeigen Direkt zum KleinanzeigenOnline-Formular Kleinanzeigen-Coupon Coupon ausfüllen und an den Heide-Kurier, Kirchstraße 4, 29614 Soltau, senden. Natürlich können Sie ihn auch im Verlag oder in einer unserer Annahmestellen abgeben. Bei Zusendung bitte den passenden Geldbetrag in bar oder in Briefmarken (Wert max. 1,45 €) beilegen. ✁ Am Vogelsang 12 Lagerfläche, Lagerbox, Stellplatz f. Wohnwagen, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Teil in Wietzendorf. 0171 2130842 왘 Schul- und Bürobedarf Poststraße 22 500.- Gutschein nach Wahl nur bis zum 30.5.15! Munster/Oerrel, Kohlenbissener Str., 1 Zi. 45 qm, 180.- + NK/Kt., 3 Zi, 80 qm, 310.- + NK/Kt., Gartennutzung. 040 81955601 o. 0172 4232790, o. [email protected] Priv. Gartenflohmarkt am Sa. 30.5., Gitarrist für Tanzband gesucht. Ge10-16 Uhr in Wietzendorf, Dethlinger sang wäre von Vorteil 05191 8030725 Weg 7, Schauen Sie vorbei. 05196 Suche gebrauchte Brutmaschine 2445 für Hühnereier oder neu, verk. HandSitzgarnitur beige in L-Form zu rasenmäher. 0152 22517848 verschenken. 05196 759 Erbstücke? Lange nicht getragen? Gebr. Da.-Fahrrad Marke Pegasus, Ich kaufe Schmuck jeder Art defekt, 28“, kaum gebraucht, 7Gang tragbar mit oder ohne Stein, Uhren, nach DIN begehb. Kl.Schr. EBK gr. Suche Haus zur Miete in SchneverSchaltg., VB 100.- Lenker: Multiposi- Zähne, Münzen, Barzahlung. 0176 Loggia Abstellr. u. eig. Waschr. 360.- dingen-OT, EBK, 4-5 Zi., bis 600.- KM tionsbügel, gepolstert. 05193 52807 36427861 0176 79170094 KM ab 1.8. 0178 1427610 Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Sonntag: Mittwochs um 17 Uhr in den Annahmestellen und donnerstags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Schneverdingen Hbg./Baven schön wohnen und arbeiten evtl. von Zuhause? Großz., helle 5 Zi.-EG-Whg. 170 qm, in gepflegtem Haus, Bj. 80 mit schönem pflegeleichtem Garten. Rufen Sie uns an. 05071 4134 AB Munster: Feldweg/Hummelweg 2 1/2 Zi.-Whg. EG, eigene Heizungsanl. 66 qm Miete einschl. BK 345.kalt + NK DG-Whg. 58 qm Miete einschl. BK 292.- kalt + NK frei zum 1.6. Soltau: gemütl. DG-Whg. 75 qm, 3 od. später. 05192 3539 Zi., EBK, zentrale Lage, 360.- KM + Munster-Breloh, helle frisch renov. 180.- NK ab sofort od. später zu verm. 2 1/2 Zi.-Whg. KB, Laminat, EBK, V0151 57117568 Bad, Abstellr., 67 qm, in ruhigem Munster-Breloh, schöne 3 Zi.-DG- Haus, K-TV, Keller, Südbalkon. 0160 Whg. im 2 FH 100 qm Bdfl. 80 qm 93113960 Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Mittwoch: Am Samstag der Vorwoche in den Annahmestellen und montags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. famila-Markt 25.- Chiffre 14563 HK immobilien unsere annahmestellen Buchhandlung Schütte Munster/Oerrel 4 Zi.-Whg. 130 qm auf 2 Ebenen, EBK, Ofenanschl. eig. Hzg. Carport, Terr., Garten, Pkw Stellpl. Fachwerkhaus zum 1.8.15 frei, KM 520.- + NK. 05192 7583 o. 0174 4988176 Bispingen Karsten Inselmann Toto-Lotto, DHL-Paketshop Tabakwaren, Feldstraße 4 Tabakwaren Lührs Alles für das Kind Neu und Second-Hand Verleih u. Umstandsmoden Hauptstraße 2 Toto-Lotto, Tabakwaren Marktstraße 8 Müden/Örtze Neuenkirchen Ohlhoff Buch, Papier, Foto, Bürobedarf Hauptstraße 25 und Visselhövede Marktplatz 7 Munster Pressefachgeschäft D. Peters Toto-Lotto, Tabakwaren Hauptstraße 5 Hermannsburg EDEKA Ehlers Celler Straße 18 famila-Markt Malys Eck Kohlenbissener Grund Toto-Lotto, Zeitschriften, Tabakwaren, Reisebüro Celler Straße 17 Gabriele Mühe Toto-Lotto, Zeitschriften, Bücher, Schreibwaren Veestherrnweg 12 Wietzendorf Dorfmark EDEKA Heinrich Poststraße 2 bei Beate Bekleidung, Spielwaren, Kurzwaren, Wolle Enge Straße 9a Mit der Auftragserteilung erklären sie sich damit einverstanden, dass die Veröffentlichung ihrer Kleinanzeige in der gedruckten Ausgabe und in der Pdf-Datei der Heide-Kurier-Ausgabe auf unserer Homepage im Internet erfolgt. ✁ Mittwoch, 27. Mai 2015 private kleinanzeigen Ü50Paar/kinderl. mit Jagdhund s. Haus/Resthof o.ä. im Raum OT SOL, Nkirchen, Schnev. zu mieten. ab120qm. renov./bezugsf. bis 950.-, 0170 1693959 Munster-Breloh: Schöne 4 Zi.-Whg, 113 qm, z. Zt. in Renov., gr. Balkon, ab 1.8. zu verm. KM 560.- + NK; kein Block, schöne Lage. 0160 8026720 Munster, Ecke Rehrhofer Weg/ Wagnerstr., mod. 3 Zi.-Whg. im 1. OG, 90 qm Balkon, Bad m. Wanne u. Dusche, EBK, elektr. Außenjalousien, Abstellr., Pkw-Stellpl., KM 460.-, 05192 18781 o. 0170 8171300 Visselhövede, EFH 160 qm WF, 5 Zi., EBK, HWR Garage Carport Garten KM 800.- + NK courtagefrei. 0170 9302350 Soltau Zentr. 2 Zi.-DG-Whg. 1. Bezug, EBK Du.bad, ca. 40 qm, 2. PkwStellpl., frei ab 1.7. KM 260.- + NK + Elektro. 0174 9707484 Faßberg/Gerdehaus EFH sehr schöne Lage Bj. 59, Stallungen Teiche, 6 Morgen Grdst. VB 89.000.-, 05192 3418 Svd. EFH 199.000.- Kapitalanlage 9 Whg. Wfl. 384 qm, Grdst. 900 qm, VKeller, Ölhzg., od. Ferien-Whg. o. Familie XXL, Nähe Bhf. Breslauerstr. v. priv. 0175 7741333 über 40 Jahre 29640 Schneverdingen · Harburger Straße 13 Bungalow in Wintermoor, Bj. 07, 141 m2 Wfl., 4 Zi., EBK, Vollbad, Gä-WC, HWR, alles top gepflegt, Garage, 1.699 m2 Grd., B, 98 kWh, Gas, Bj. 07 ......€ 279.000,www.meyer-traumhaus.de Telefon (0 51 93) 9 80 90 · Fax (0 51 93) 98 09 10 Wietzendorf Baugrundst. von privat, 868 qm, ruhig gewachsene Wohnlage als Baulücke, Pr. auf Anfrage. 0173 8745189 Idyll. gelegene Whg. Hemslingen, 3 Von priv. Resthof 4066 qm in 29643 Zi. Kü., Bad, Heiz. Garten Garage zu Grauen zu verk., Wohnhaus, gr. Dieverm., 450.- kalt + NK. 04266 8557 le, Scheunen, Halle, guter Zust., EnSoltau EFH , EBK GWC, Bad, Kel- ergieausw. vorh. 05193 971315 ler ca. 100 qm, freist., 4 Zi., renov., sofort frei. Chiffre 308, Tabakwaren Lührs, Soltau Munster-Breloh, 3-Zimmer-Whg 67 m2 - hochwertige Ausstattung ab 1.6., in einem komplett sanierten MFH zu vermieten. KM 340.- € + 2 MM Kaution. Tel. 0174.4 44 54 67 Soltau: 3 Zi.-Whgen: 60 qm 330.KM; 72 qm mit Balkon, 380.- KM; 66 qm mit Balkon 360.- KM. 05194 399446 Soltau: 2 Zi.-Whg. 52 qm, Küche, Balkon, 280.- KM. 05194 399446 Wietzendorf, 3 Zi.-Whg. ca. 86 qm, ruhig in kleiner Wohnanlage im Zentrum gelegen, frei ab sofort, KM 435., 05196 1811 Seite 15 heide kurier stellenmarkt familienanzeigen Ostseeinsel Usedom in Zinnowitz komf. 1-3 Zi. Fewo'en 30-60 qm für 24 Pers. ab 30.-/Übern. zu verm., EG, Terrasse, Hund willk., 04267 981177 Tiger an süße Maus! Es ist wieder ein Jahr vergangen und ich möchte keinen Tag missen, Du bist die beste Frau der Welt. Ich liebe Dich. Dein TiNordseeküste bei Büsum / St.Pe- ger... ter-Ording, ruh. Komf-Fewo, sep. Priv. Indoor-Flohmarkt in 29643 Eing., Spielwiese, Fahrr., Grill, Terr. Grauen, Nersumer Str. 2, Sa. 30.5.15 75qm, WLAN gratis, 04837 330 von 10-16 Uhr, ehem. Schnitzerei mit Dänemark, Nordseeküste Ferien- HH-Auflösung. 05193 971315 häuser frei. Dicht am Strand gelegen. Verk. Wald u. Wiese 2 ha ges. Areal Viele Freizeitmöglichkeiten. 05021 eingez. Strom vorh. Lage Neuenkir2120 o. nordseestrand.veil@archen, ideal Pferdehaltung, Wochencor.de endnutzung Anschauen lohnt sich Ostseebad Kühlungsborn West. Gr. Chiffre 14560 HK FeWo 2 Schlafz. gr. Balkon seitl. MeerDer etwas andere Flohmarkt Trödel bl. WLan 1. OG Lift 5 Gehmin. z. Strand Parkpl. h. Haus HP buchb. u. Co, Kaffee, Tee + Kuchen Wo? im Garten in Ahlften/Soltau, Am Berge 05195 1897 o. 05193 3619 25, Wann: Sa. 30.5. u. So. 31.5.15 v. Rügen Ostseebad Sellin-Seedorf, 10-16 Uhr komft. eingerichtete FeWo, ca. 30 qm, 2 Pers. Wohn-/Schlafr., KÜZ, Parkpl. dir. Seeblick 05829 759 Spanien Wohnung ab Mitte Mai frei Cosa del Sol Torrox Costa Laguna Beach, 20.-/Tag für 2 Pers. + Endr. 70.- Flughf. Malaga. 0162 1049635 Größere Mengen Pferdemist an Selbstabholer kostengünstig abzugeben. Einfache Anfahrt. 05195 972700 o. 0173 9265565 Gastfamilien ges., Schüler a. USA Asien u. Europa wollen d. Alltag i. dt. Pferdeboxen in Wolterdingen zu verm. tägl.Weidegang Reitplatz schö- Familien erl. u. d. Schule bes., gern nes Reitgelände Pr. 125.- b. 140.-, a. Fam. mit kl. Ki. 040 58963735 Hof- u. Garagenflohmarkt 30./31. 0171 9955424 Wietzendorf 3 Zi.-Komft.-Whg. ca. Junge Meerschweinchen abzuge- Mai, 10-16 Uhr, Trift 19, Berlinerplatz 85 qm, EBK, Kellerräume, Garage, ben, direkt vom Züchter, Stck 10.- 24, Nähe Kindergarten, Soltau Garten, ruhige zentrale Lage, Nichtr., 0178 1384010 zum 1.8.15 zu verm. 05196 545 KOI, tolle Farben. 1, 2,+ 3farbig ab Wietzendorf 1,5 Zi.-Whg. 38,5 qm, 4.- bis 40 cm, auch grösser. HerOG, Laminat, V-Bad, EBK, keine Tiemannsburg auch über Pfingsten. re, ab 1.6.15 frei, WM 285,11, 05196 05052 3000 308 Verkaufe Heu in Quaderballen soW-dorf 2 Zi.-Whg. 54 qm, EG, Lawie Rundballen-Heulage in verschieminat, V-Bad, EBK, Abstr., kl. Garten, Sonnens., keine Tiere, KM 253,80, denen Größen, außerdem Hafer geNK 125,31, ab 1.8.15 frei. 05196 308 quetscht und gesackt. 0175 3628034 Wietzendorf, EFH, auf 614 qm Grdst. mit 250 qm Wohn-/Nutzfl. Bj. 01 Wärmepumpe/Solar, frei 1.8.15, 05196 1811 Gilda Geiger geb. Fritz *26. 11. 1934 † 24.05.2015 In Liebe ihre Kinder, Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen Traueranschrift: V. Geiger, Pestalozzistraße 49, 29614 Soltau Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, dem 29. Mai 2015, um 10.30 Uhr in der Kapelle des Waldfriedhofes, Tannenweg statt. Betreuung durch Institut Wellner dienstleistungen Herzlichen Dank all denen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. sonstiges Maler mit 37 Jahren Berufserfahrung Flohmarkt Rund ums Kind in Hesucht Job. Immer erreichbar, Malern ber! Am Sonntag, den 31.Mai von 13Tapezieren und Streichen. 0174 16 Uhr in der Sporthalle! Über 40 Stände! Mit Kaffee und Tortenbuf4022682 fett! Nette pol. Frau m. Herz u. Führerschein, Deutschkenntnissen, sucht Flohmarkt Hauersen 18.7. ab 8 Uhr Arbeit in der Altenpflege ab 17 h. 0174 Aufbau ab 7 Uhr Anmeldung ab 16 Uhr. 0170 3337514 4514990 tiermarkt Traurig, aber mit vielen bleibenden Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Omi und Uroma Ganz besonders danken wir den Freunden und Mitbewohnern des Hauses, die unserem Bruder so hilfreich und fürsorglich zur Seite standen. Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944 - 36160 Fa. www.wm-aw.de Bagger- u. Radladerarbeiten, Garten- u. Pflasterarbeiten, Baumfällungen aller Art. Tel. 01 63 - 5 13 13 41 Detlef Strzemieczny Im Namen aller Geschwister, Kinder und Enkelkinder † 16. 04. 2015 Schneverdingen, im Mai 2015 WOHNMOBILVERMIETUNG TELEFON (05195) 96 09 91 WWW.HR-FAHRZEUGVERMIETUNG.de Haushaltsauflösungen kurzfristig - preiswert - schnell, auch andere Dienstleistungen. Fragen an Fa. Marcel Kilian 콯 0 51 91 - 96 71 91 Sprechen auch Sie zu Freunden und Bekannten durch eine Familienanzeige im Heide-Kurier veranstaltungen W-dorf, 2 Zi.-Whg. 61 qm, EG Laminat Fliesen, D-Bad, Terrasse mit kl. Garten, Sonnens. ab 1.6.15 frei keine Tiere, KM 286,70 + NK 130,31, 05196 308 Bolonka Zwetna, das Besondere, reinrassig m. Papieren aus verantwortungsvoller Zucht. 0176 22864964 Verk. Haflingerstute geritten u. gefahren sowie Heu u. Stroh u. landGepfl. Wohnpark! Helle 2 Zi.-Whg. wirtschaftl. Anhänger Mack 4,4t. ca. 45 qm, Loggia, mod. Bad, exkl. 05193 4161 Ausstattung/Technik, Fahrstuhl, WM Verschenke kleine Katzen in liebe380.-, 05192 98100 volle Hände. Hauskatzen, stubenrein, Bispingen zentral, 3 Zi.-Whg. EG, anhänglich. 0160 4328684 ca. 72 qm, EBK, Kellerraum, Pkw Stellplatz, für 440.- + NK zu verm. ab 14 h. 0177 1541970 sie & er immobilien kauf / verkauf m sucht schlanke tabulose sie für erotische treffen keine sms 0176 81690859 Heide Fachwerkhaus in Bispingen OT zu verkaufen. Bj. 1984. 270 qm Wohnfläche. 1200 qm Grundstück. von Privat. Preis 225.000,- 0176 95439677 Mann o. Polizei deutsch kennenlernen heiraten 38-40 J mit Auto Babywunsch schlank zusammenziehen Zelten Urlaub evt. andere Wohnung sucht. 01520 8736214 Holzhaus 70 qm winterfest auf Pachtland in Soltau-Wolterdingen, 2013 kompl. saniert, kuzfristig zu beziehen. 0160 4505025 Helmut, 73 J. sucht eine Frau bis 70, hausfraulich o. Anhang, ruhig, gern i. ruhiger Umg. ggf. mit altem Haus, a. w. pers. Chiffre 14562 HK 4-köpfige Familie sucht EFH in Soltau zum Kauf, zentral, ab 4 Zimmer, ab 130 qm, ab 500 qm Grundstück, provisionsfrei, ab sofort. 0171 2865725 Holzhaus Rohbau neu! billig abzugeben in Wolterdingen Soltau, 70 qm, 3 Zi., Küche Bad, überd.Terrasse auf Pachtland. 05191 8038905 o. 0157 89368746 urlaub Nordsee St. Peter-Ording strandnahe FeWo, Loggia, Terrasse, Kicker, Autostellpl., auch Kurzurlaub, Last minute. 04862 611 partnerkontakte Süßes Thai Girl sexy und charmant bietet Top Service! Telefon 05055/ 5917401 ❤ LAURA ❤ schlanke Blondine, ladies.de 콯 0 51 91/97 94 71 HALLEN- & HOFFLOHMARKT bei Kilian’s am 30. 5. 2015 ab 9 Uhr Soltau · Celler Straße 97 Privatanbieter 콯 05191-967191 o. 0162-7067218 ★ Flohmarkt ★ Sonntag, 31. Mai Bispingen · Edeka Ehlers Anm./Info Agt. Apel 05195 - 972354 FLOHMARKT 30.5. TARMSTEDT Messegelände · 9 - 15 Uhr 4 m Trödel mit PKW € 15,00 www.hansen-veranstaltungen.de Info. Tel. 0 41 71 / 7 11 20 Meinholz 17 29649 Wietzendorf Telefon 0 51 96 - 48 80 17 www.schoen-vital-spa.de TAG DER OFFENEN TÜR am 30. Mai 2015 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Seite 16 Mittwoch, 27. Mai 2015 heide kurier Dekofiguren für Haus und Garten Wir bringen Abwechslung in Ihren Alltag! Mehrtagesfahrt Tel. 0 51 91 - 7 07 14 30.08. - Budapest, inkl. Bus- und Schifffahrt, 06.09.15 Eintritte & Führungen u.v.m. DZ/HP 768,00 € 23.09. - Irland, inkl. Bus- & Fährfahrten, 30.09.15 div. Eintritte & Programm DZ/HP 898,00 € Musicals in Hamburg Sommeraktion ROCKY HAMBURG - DAS MUSICAL (nur noch bis 19.08.) jeden Mittwoch Das PHANTOM der OPER (nur noch bis 09.09.) 01.07. - Das MUSCIAL Wunder von BERN 22.07.15 Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN ab 77,00 ab 77,00 ab 88,00 ab 83,00 € € € € (alle Musicalpreise sind inkl. Busfahrt & Eintritt) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns an! ŶŵĞůĚƵŶŐΘ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶ͗ dĞů͗͘ϬϱϭϵϲͬϵϴϬϭϮϬͻ&Ădž͗͘ϬϱϭϵϲͬϵϴϬϮϱϱ ^ƺĚƐĞĞͲĂŵƉ͕'͘нW͘dŚŝĞůĞK,' ^ƺĚƐĞĞͲĂŵƉϭͻϮϵϲϰϵtŝĞƚnjĞŶĚŽƌĨ ďƵƐƌĞŝƐĞŶΛƐƵĞĚƐĞĞͲĐĂŵƉ͘ĚĞ ǁǁǁ͘ƐƵĞĚƐĞĞͲĐĂŵƉ͘ĚĞ Die Kombination des Erfolges! Kleinanzeigen 3,- beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Schusterkotelett 1kg 4.90 € Brochdorfer Nackensteaks 1kg 8.49 € H.-H. Bölter GmbH Party- und Veranstaltungsservice Querstraat 2 · 29643 Brochdorf Telefon 0 51 95 - 26 90 www.boelter-partyservice.de W heide kurier Soltau E OHRS R K S T Ä T T E N Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, daß unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Prospekte vorfinden. stellenmarkt Wir sind ein privates Alten- und Pflegeheim mit 30 Betten in Bispingen. Für unsere familiär geführte Einrichtung suchen wir zu sofort Wir sind ein führendes mittelständisches Familienunternehmen mit 3 Standorten und produzieren seit 60 Jahren Teespezialitäten im Filterbeutel. Pflegehelfer m/w Für unseren Betrieb in Soltau suchen wir in Vollzeit einen jungen und zuverlässigen ggf. auf 450.- € Basis, auch ungelernt. Wir arbeiten Sie gerne ein, MASCHINENFÜHRER/IN für Teeverpackungsanlagen und Pflegefachkraft m/w in Voll- oder Teilzeit ggf. als geringfügig Beschäftigte. Wir bieten ein gutes Betriebsklima und eine leistungsgerechte Bezahlung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte telefonisch oder schriftlich an MDKe Pflegenot t“ „sehr gu Ihr Aufgabengebiet: • Überwachen der Produktionsabläufe unserer Teeverpackungsmaschinen Sie werden professionell angelernt • Konfektionieren der Fertigwaren Ihr Profil: • Sie sind zuverlässig und arbeiten gerne im Team • Schichtbereitschaft für den Zwei- (Drei-)Schichtbetrieb • Sicheres Deutsch in Wort und Schrift • EDV-Grundkenntnisse Für unsere neue Filiale in Visselhövede suchen wir nette, motivierte: Verkäufer/innen in Teilzeit (ca. 120 Stunden), vor- und nachmittags im Wechsel mit den Kollegen/innen. Grundvoraussetzung: Gute Laune und Spaß am Verkaufen leckerer Backwaren. Bewerbungen bitte schriftlich mit Lichtbild an: Bäckerei Schlumbohm GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 8 • 29643 Neuenkirchen Tel. (0 51 95) 50 75 • Fax 50 85 Finden Sie sich in diesen Beschreibungen wieder? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung. TPS TeePackService GmbH & Co. KG Betriebsleitung Lars Hagendorf · Ebsmoor 15–17 · 29614 Soltau am Mittwoch & am Sonntag 29646 Bispingen · Ahornweg 19 · Telefon (0 51 94) 98 88-0 oder per E-Mail: [email protected] Die Kombination des Erfolges! Erfahrene Reinigungshilfe Reinigungskraft m/w als Ersatz für unsere in den Ruhestand verabschiedete Kollegin. Teilzeitbeschäftigung (ca. 100 Std./Monat), vor- und nachmittags im Wechsel mit den Kolleginnen an 3 Tagen in der Woche (Mo. - Sa.). Bewerbungen bitte schriftlich mit Lichtbild an: Bäckerei Schlumbohm GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 8 • 29643 Neuenkirchen Tel. (0 51 95) 50 75 • Fax 50 85 für Hotel in Munster zu sofort WE im Wechsel/Urlaubsvertretung etc. Telefon 05192-887488 w 2 Raumpfleger/-innen für Objekt in Schneverdingen-Gewerbeg. Mo. / Mi. / Fr. 8 Uhr gesucht. Telefon 0 41 66 / 89 98 55, Handy 01 79 / 4 99 99 00 TK-Gebäudereinigung ¥+URT"OUDA0)8%,)/ Für unsere Bäckerei in Neuenkirchen suchen wir Sie: £č¡§ ¨¡ ¨©¥±¦¦ ¥¨¡ ¥ §¨¡¦¦¥ ¦§ ¡ ¥¢Ą ¢¦§¦ ¥¨¦¢¥¥¨¡ĭ ¦ §¨¡¦¨¦§¥ č¥¡ ¡ ¥¡§ª¢¥§¨¡ ¨¡ ¦¡ ¥ ¡¡ §§ ©¢¡ ¥ ¥§¡¦Ɓ¨¡ ¨¡ ¥ ¡¢¥ §¢¡¦¨ž¥§¨¡Ĭ č¥ §¨¡¦£¥¢¨§¢¡ ¦ ¡ ¨¥ ¥¨¡ ¥ ¦¥ĭ § ¡ §¨¡¦¨Ļ ¦§¥¡¨¡ ¡§¨¡¦¥¥©±§¡¨§¦¡¥¦¦¡¦§¨¡§¨¡¦¨§¨¥ĭ Wir suchen zuverlässige Verteiler (m/w) für Soltau, Lünzen, Bispingen, Dorfmark, Munster und Wietzendorf. Schneverdingen Suche Unterstützung in der Küche. Bist Du kreativ und hast Spaß an der Zubereitung von Speisen? Dann melde Dich! Nähere Auskünfte unter 콯 0 51 93 - 97 47 56 ¨¥¥¦§±¥¨¡¨¡¦¥¦ ¦¦¨¡ª¥¦ §¨¡¦¨¦§¥Ŀ¡ ¡§¢¥¨¦¦¡¦¡Ļ¢¦ĭ Ş¥§¡ ¡¡¡¡©¥¡§ª¢¥§Ĭ¦¥¨¡¥§ ±§§¡¥± ¥¥¢¡¨¡Ĭ Ş¥¥§¡§¨¡¦ǎĭLjLj¥ĭ ¨§¡¦¥©¢¥¥¡¥§Ĭ¨©¥¡¡į ި§¥¨©¥¡¦§č¥¡§¡¥Ĭ¨¦¥¨¡¨¡¥¨¦§±§ Ş §§ ¥¨Ĭ¢¡¢¥§¨¡ ¥¡§¦¨¡ Ş¡ ¢¦§¡¢¦¡¥¦¢¡¦§č¥ð Ļ§¨¡ĭ 콯 05191- 98320 ¨¥§¦¨¡ª¥§¥§¥¡¡¥§¡¨¡¦¥¦¥¥§¨¡¦§¦ĭ ª¥¡ð¡¡¡¦§¢¡¦¥¥¡¥¦¨¡§¥LjǍljǑljŇǐLjǐljǐLj Mit uns erreichen Sie 2 x wöchentlich 45.900 Haushalte! ¥¨Ļ¨¡¥§¥¦¦¦§ ƥ¢ĭ ¥¨¥¥§¥ĄǎNjŇNJǑǎljnj¢§¨
© Copyright 2025 ExpyDoc