/ saar.is Zertifizierte Qualität cdc.de Erfolgreich global agieren Seit über 50 Jahren Ihr Partner für internationale Personalentwicklung • Fremdsprachentraining: Business English, Deutsch, Chinesisch und viele weitere Sprachen • Sprachtraining im Ausland: z. B. England, USA, Frankreich und weitere Länder • Interkulturelles Training und Personalentwicklung für den internationalen Markt Nutzen Sie für Ihre Fach- und Führungskräfte unsere alltagsnahen, individuellen Lösungen im Einzel- und Gruppentraining. Deutschlandweit für Sie da! Carl Duisberg Centrum Saarbrücken Mecklenburgring 1 • 66121 Saarbrücken Tel. +49 (0)681/81 909-112 • [email protected] www.cdc.de Weiterbildung schafft Arbeitgeber-Attraktiviät Der Seminarkalender von saar.is bietet – neben bewährten Schulungsangeboten – eine Reihe von Highlights. Ein besonderer Schwerpunkt des neuen Programms sind Seminare und Coaching-Angebote, die Unternehmen dabei helfen als attraktive Arbeitgeber aufzutreten. saar.is. will die Unternehmen der Saarwirtschaft darin unterstützten, im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter zu den Gewinnern zu zählen. Die Zauberformel heißt: Mehr Arbeitgeberattraktivität! Nutzen Sie die Qualifizierungsmaßnahmen von saar.is, damit auch Ihr Unternehmen seine „Anziehung“ für Bewerber, aber auch für die bereits beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch mehr erhöht. Unsere saar.is-Philosophie heißt: Qualifizierung muss sich doppelt auszahlen – kurzfristig durch höhere Produktivität und langfristig durch begeisterte Mitarbeiter, die „ihrem“ Unternehmen treu bleiben. Und besser noch: durch überzeugte Mitarbeiter, die auch außerhalb des Unternehmens den guten Ruf „ihrer“ Firma weitertragen. Mit dem neuen Seminarprogramm bietet saar.is der saarländischen Wirtschaft wieder ein breit gefächertes Qualifizierungsangebot – von Vorträgen, Seminaren und Lehrgängen bis hin zu themenbezogenen Arbeitskreisen und Coachings. Unser Programm bietet neben bewährten und beliebten Angeboten eine große Zahl an weiterführenden oder vollständig neuen Seminaren und Arbeitskreisen. Der Exportmanager (IHK) ist eines der herausragenden Angebote, um den aktuellen Weiterbildungsbedarf auf diesem Gebiet abzudecken. Aber auch zum Thema „Fachkräftesicherung“ finden Sie in diesem Programm zahlreiche neue und interessante Angebote. Darüber hinaus werden laufend neue Qualifizierungen von uns angeboten. Die jeweils aktuellste Übersicht finden Sie online auf www.saar.is.de. Unsere Dozenten sind fachlich und didaktisch auf dem neuesten Stand. Unsere Seminare werden von den Teilnehmern regelmäßig mit Bestnoten bewertet. Das Team Weiterbildung – Dr. Christoph Esser, Anja Schönberger und Peter Schommer – nehmen Ihre Anregungen jederzeit dankbar entgegen und unterstützen Sie auch gerne bei der Entwicklung maßgeschneiderter innerbetrieblicher Schulungskonzepte – all dies zu fairen Konditionen und auf hohem Qualitätsniveau. Erfolg ist kein Zufall! Wir unterstützen Sie bei Ihrem Erfolg – strukturiert, verlässlich, nachhaltig! saarland.innovation&standort e. V. Geschäftsführung Volker Giersch Christoph Lang Jörg Kugler Wege zum Ziel. • ERP/DMS-Lösungen • Managed-Print-Services • Virtualisierung • Storagesysteme • Consulting SCHWINDT GmbH Kurt-Schumacher-Straße 27 66130 Saarbrücken Telefon: 0681/8 83 11-0 www.schwindt.de Inhalt 1 Unternehmensmanagement 11 Personalmanagement 27 Arbeitssicherheit / Qualitätsund Umweltmanagement 41 Finanz- und Rechnungswesen 65 Marketing und Vertrieb 75 Business Skills 89 Zoll / Export / Recht 107 Offensive 2015 Arbeitgeber-Attraktivität 123 Arbeitskreise / Foren 125 Qualifizierung nach Maß / Inhouse Schulungen / Dienstleistungen 139 Stichwortverzeichnis 147 Wie Sie uns finden 151 Inhalt w w w.bank1saar.de/idee Gute Geschäftsideen verdienen den besten Start. Wir ermöglichen ihn. Starthilfe geben wir Existenzgründern saarlandweit in unseren Beratungszentren für Existenzgründung und Nachfolge. Termine nach Vereinbarung. Merzig Luckauer Platz Tel. 06861 93812-0 Neunkirchen Unterer Markt 9 Tel. 06821 103-7152 Saarbrücken Kaiserstraße 17 – 19 Tel. 0681 Saarlouis Großer Markt 27 Tel. 06831 9477-1270 St. Ingbert Kaiserstraße 17 Tel. 06894 3871-7579 3004-6688 NEU UNTERNEHMENSMANAGEMENT 1 Bedrohung Wirtschaftsspionage: Wie Sie sich wirksam schützen können! 13 Screening Gesundes Arbeiten (SGA) – Analyse physischer und psychischer Gefährdungen 14 Unternehmensverantwortung (CSR, Corporate Social Responsibility) erfolgreich umsetzen 16 Gesundheitsschutz nachhaltig leben – mit der Ausbildung zum ErgoScout 18 Veränderungen erreichen mit VIA: Mit Unternehmenszielen und einem Leitbild erfolgreich arbeiten 24 Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 99 45 Rüstzeiten senken: Wie Sie Ihre Produktion flexibler und effizienter gestalten können 52 Telefonakquise – ein Erfolgsklassiker der Neukundengewinnung 76 Erfolgsfaktor Markenbildung für ein starkes Unternehmen 77 Preisgestaltung für Dienstleister: Angebote entwerfen, Preise setzen und durchsetzen 78 Organisation und Steuerung von Projekten 101 Vertragsmanagement für KMU 112 Nationaler und internationaler Vertrieb von Medizinprodukten 113 Bedrohung Wirtschaftsspionage: Wie Sie sich wirksam schützen können! 13 Screening Gesundes Arbeiten (SGA) – Analyse physischer und psychischer Gefährdungen 14 Methoden zur gesundheits- und alternsgerechten Gestaltung von Arbeitsbedingungen 15 Unternehmensverantwortung (CSR, Corporate Social Responsibility) erfolgreich umsetzen 16 Gesundheitsschutz nachhaltig leben – mit der Ausbildung zum ErgoScout 18 Betriebswirtschaftliche Zahlen verstehen: Bilanz – GuV – Liquidität 19 Erfolgreiche Verankerung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen 20 Implementierung eines strategischen Personalmanagements für die Generation Y 21 Wie schaffe ich eine attraktive MitarbeiterMarke – Employer Branding für die Generation Y 22 PERSONALMANAGEMENT 2 Wichtige Mitarbeiter im Unternehmen halten: Möglichkeiten zur Mitarbeiterbindung 23 Veränderungen erreichen mit VIA: Mit Unternehmenszielen und einem Leitbild erfolgreich arbeiten 24 Zielorientiertes Controlling – Erfolgreiche Unternehmensführung 25 Interviewtechnik bei der Bewerberauswahl 28 Führen in Veränderungsprozessen 29 Psychische Belastungen: Erkennen und Handeln 30 Teamführung für mehr Kreativität und Engagement 31 Experte/in für Nachhaltiges Personal-Management (IHK) 32 Wie Sie neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten 34 Führen & motivieren von Mitarbeitern in Zeiten der Veränderung 35 Mitarbeiter werden Vorgesetzte 36 Von der Gruppe zum Hochleistungsteam 37 ARBEITSSICHERHEIT / QUALITÄTSUND UMWELTMANAGEMENT Führen ohne Weisungsbefugnis 38 Techniken und Hilfsmittel der Mitarbeiterführung 39 Rückkehrgespräche als Instrument der Mitarbeiterbindung 40 Regalprüfer als befähigte Person zur jährlichen Prüfung von Regalanlagen 43 Praxis der Ladungssicherung 44 Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 99 45 Rechtssicherheit im Verantwortungsbereich technischer Führungskräfte 46 Die neue Betriebssicherheitsverordnung 47 3 Fachlehrgang: Der QM-Beauftragte und Fachauditor 48 Revision der DIN EN ISO 9001:2015 50 Höhere Produktivität in Fertigung und Montage 51 Rüstzeiten senken: Wie Sie Ihre Produktion flexibler und effizienter gestalten können 52 Fortbildung für Abfallbeauftragte 53 Aufbaulehrgang § 11 EntsorgungsfachbetriebeVO (EfbV) und § 5 Anzeige- und ErlaubnisVO (AbfAEV) 54 Abfall-Transportbetriebe: Grundlehrgang gemäß §§ 4 und 5 Anzeige-und ErlaubnisVO (AbfAEV) 55 Fachlehrgang: Betriebsbeauftragte für Abfall 56 Grundlehrgang gemäß §9 EntsorgungsfachbetriebeVO (EfbV) sowie §§ 4 und 5 Anzeige-und ErlaubnisVO (AbfAEV) 57 Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte 58 Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 59 Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte 60 Fachlehrgang: Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz Fachlehrgang: Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz Einführung eines Energiemanagements nach ISO 50001 61 62 63 Fortbildung nach § 4 Deponieverordnung 64 FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN 4 Aktuelles zum Jahreswechsel im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht 2015 66 Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht 67 Kosten- und Finanzmanagement 68 Buchhaltung für technische Führungskräfte und Ingenieure 69 Kostenrechnung für technische Führungskräfte und Ingenieure 70 Fachlehrgang: Kalkulation, Rechnungswesen, Controlling für Nichtkaufleute 71 Aktuelles zum Jahreswechsel im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht 2016 72 Grundlehrgang: Buchführung und Jahresabschluss MARKETING UND VERTRIEB 73 Telefonakquise – ein Erfolgsklassiker der Neukundengewinnung 76 Erfolgsfaktor Markenbildung für ein starkes Unternehmen 77 Preisgestaltung für Dienstleister: Angebote entwerfen, Preise setzen und durchsetzen 78 Mehr Aufträge durch bessere Angebote 79 Grundlagen der Verkaufskommunikation – Erfolgreiche Gesprächsführung 80 BUSINESS SKILLS 5 Die 7 Todsünden der herkömmlichen Vertriebsvergütung – und wie es besser geht 81 Die richtige Akquisestrategie für das eigene Unternehmen finden 82 Schlagfertige und erfolgreiche Verkaufskommunikation 83 Welcher Akquisetyp bin ich? Eigene Stärken erkennen und festigen 84 Telefonisches Mahnwesen: So kommen Sie an Ihr Geld und Ihr Kunde bleibt Ihr Kunde! 85 Kundenbeschwerden erfolgreich managen 86 Umgang mit verärgerten Kunden 87 Optimierung der Büroorganisation 90 Mit Kompetenz und Souveränität erfolgreich agieren und delegieren 91 Die meisterhafte Officemanagerin 92 Basics der Büroorganisation für „verwaltungsfremde“ Berufsgruppen 93 Professionelles Telefonverhalten für Azubis und junge Mitarbeiter 94 Erfolgreiche Kommunikation für Azubis und junge Mitarbeiter 95 Team- und Konfliktfähigkeit für Azubis und junge Mitarbeiter: Gemeinsam mehr erreichen! 96 ZOLL / EXPORT / RECHT 6 Kollegiale Fallberatung 97 Komplexitätsmanagement: Strategien des Problemlösens 98 Sicheres Auftreten bei Präsentationen und Besprechungen 99 Business-Etikette für Azubis und junge Mitarbeiter 100 Organisation und Steuerung von Projekten 101 Selbstbewusst, stark & schlagfertig 102 Mut zur Kreativität 103 Selbstmanagement für mehr Effektivität im Beruf 105 Bewusste Wahrnehmung im Job 106 Arbeitsrecht aktuell – Neues aus Rechtsprechung und Gesetzgebung 108 Fachlehrgang: Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis 109 Datenschutz im Personalwesen 111 Vertragsmanagement für KMU 112 Nationaler und internationaler Vertrieb von Medizinprodukten 113 Exportmanager (IHK) 114 Warenursprungs- und Präferenzrecht 116 Erstellung von Exportpapieren für EU und Drittländer 117 Umsatzsteuer in Binnenmarkt und Export 118 OFFENSIVE 2015 Zollformalitäten beim Warenexport 119 Einreihung von Waren in den Zolltarif 120 Incoterms® 2010 richtig anwenden 121 Screening Gesundes Arbeiten (SGA) – Analyse physischer und psychischer Gefährdungen 14 Unternehmensverantwortung (CSR, Corporate Social Responsibility) erfolgreich umsetzen 15 Methoden zur gesundheits- und alternsgerechten Gestaltung von Arbeitsbedingungen 17 Gesundheitsschutz nachhaltig leben – mit der Ausbildung zum ErgoScout 18 Erfolgreiche Verankerung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen 20 7 Implementierung eines strategischen Personalmanagements für die Generation Y 21 Wie schaffe ich eine attraktive Mitarbeiter-Marke – Employer Branding für die Generation Y 22 Wichtige Mitarbeiter im Unternehmen halten: Möglichkeiten zur Mitarbeiterbindung 23 Führen in Veränderungsprozessen 29 Psychische Belastungen: Erkennen und Handeln 30 Experte/in für Nachhaltiges Personal-Management (IHK) 32 ARBEITSKREISE / FOREN 8 Wie Sie neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten 34 Techniken und Hilfsmittel der Mitarbeiterführung 39 Rückkehrgespräche als Instrument der Mitarbeiterbindung 40 Professionelles Telefonverhalten für Azubis und junge Mitarbeiter 94 Erfolgreiche Kommunikation für Azubis und junge Mitarbeiter 95 Team- und Konfliktfähigkeit für Azubis und junge Mitarbeiter: Gemeinsam mehr erreichen! Business-Etikette für Azubis und junge Mitarbeiter 96 Betrieblicher Umweltschutz 126 Coaching für weibliche Fach- & Führungskräfte 127 Datenschutz und Datensicherheit 128 Einkauf und Beschaffung 129 Finanz- und Rechnungswesen 130 Führungs-Coaching 131 LOHN und STEUERN in Klein- und Mittelbetrieben 132 Personalbetreuung und -entwicklung 133 Praktisches Controlling 134 Qualitätsmanagement 135 Rationelle Energienutzung 136 Umwelt Forum Saar 137 100 Andere reden über Probleme. Wir bieten Lösungen! Die Unternehmensbörse. SPK_UBoerse_LangDin_4c_FINAL.indd 1 12.03.13 14:02 Unternehmensmanagement Unternehmensanalyse Unternehmensgestaltung Unternehmenssteuerung allgemein_80x180V2.pdf C M Y CM MY CY CMY K 2 04.08.14 14:26 / Unternehmensanalyse Bedrohung Wirtschaftsspionage: Wie Sie sich wirksam schützen können! NEU SEMINARZIEL Wirtschaftsspionage ist nicht nur ein Thema für große Unternehmen, sondern auch für KMU. Die Tatsache, dass ein „unsichtbarer Feind“ darauf warten könnte, unternehmensrelevante Informationen zu entwenden, wird in der Regel verdrängt oder massiv unterschätzt. Tritt dieser Fall ein, kann durch die Entwendung wichtiger Unterlagen schnell eine für das Unternehmen existenzbedrohende Situation entstehen. Der Workshop vermittelt praxisnah die Grundlagen der Unternehmenssicherheit im Kontext der Wirtschaftsspionage und sensibilisiert für die Bedrohungssituation im eigenen Unternehmen. ZIELGRUPPE Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen mit schützenswerten Produkten, Dienstleistungen, Wissen und Inovationen INHALTE - Wirtschaftsspionage durch den Wettbewerb - Bedrohungen und Angriffe - Bedrohungs- und Risikoanalyse, Umfeldanalyse - Sicherheits- und Risikobewusstsein - Strategische und operative Sicherheit im Kontext von Spionage - Prozesse und Maßnahmen in Unternehmen und Organisationen - Controlling von Sicherheit Übungen - Sicherheit als eigene Konstruktion - Bedrohungsanalyse REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 13 Günter Holzhauser, BUSINESS INTELLIGENCE & SECURITY, Eschborn Montag, 2. März 2015 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr 125,00 € zzgl. MwSt. / Unternehmensgestaltung Screening Gesundes Arbeiten (SGA) – Analyse physischer und psychischer Gefährdungen NEU SEMINARZIEL Sie möchten praxisnah lernen und Ihre eigene Interviewkompetenz im Team reflektieren? Dabei sind die Themenfelder physische und psychische Belastungen bekannt? Sie führen bereits Arbeitsplatzberatungen oder Gefährdungsbeurteilungen durch? Befähigung zum Beobachtungsinterview im Rahmen eines strukturierten qualitätsgesicherten Vorgehens bei einer Gefährdungsbeurteilung, betriebsspezifische und angemessene Methode zur Förderung der Gesundheit im Unternehmen kennenlernen und anwenden können. ZIELGRUPPE INHALTE Geschäftsführer, Führungskräfte, Betriebsräte und Sicherheitsbeauftragte - INQA – Initiative neue Qualität der Arbeit. SGA historisch - Physische Belastungen und Auswirkungen, Gestaltungsempfehlungen - Psychische Belastungen und Auswirkungen, Gestaltungsempfehlungen - Planung und Durchführung mittels Handlungszyklus Gefährdungsbeurteilung (GDA) als Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzmanagementsystems - Festlegen konkreter Arbeitsschutzmaßnahmen – Maßnahmenverfolgung - Wirksamkeitskontrolle Praxisworkshop - Vorstellung SGA - Handhabung des Fragebogens - praktische Erprobung mit Auswertung REFERENTIN TERMINE ZEIT KOSTEN 14 Eva Herzog-Schüler, herzog – Arbeits- und Gesundheitsschutz, Blieskastel Dienstag und Mittwoch, 24./25. März 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 540,00 € zzgl. MwSt. / Unternehmensgestaltung Methoden zur gesundheitsund alternsgerechten Gestaltung von Arbeitsbedingungen SEMINARZIEL Der demografische Wandel ist unaufhaltsam: Unsere Belegschaften werden immer älter, der Fachkräftemangel nimmt zu und Unternehmen kämpfen immer mehr mit einem drohenden Qualifikations- und Wissensverlust. Doch was kann man tun, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Wie ist es möglich, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten und zu fördern? Diese Tagesveranstaltung zeigt Wege der gesundheits- und alternsgerechten Gestaltung von Arbeitsbedingungen auf, um einen langen und gesunden Verbleib von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Unternehmen zu fördern. ZIELGRUPPE Fach- und Führungskräfte sowie Personen, die in das betriebliche Gesundheitsmanagement involviert sind INHALTE - Herausforderungen des demografischen Wandels - Gestaltung von Arbeitsbedingungen auf allen Ebenen - Im Fokus: Führung im Wandel REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 15 Dipl.-Oec. Tobias Reuter, IAF Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH, Mainz Donnerstag, 21. Mai 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Unternehmensgestaltung Unternehmensverantwortung (CSR, Corporate Social Responsibility) erfolgreich umsetzen NEU SEMINARZIEL Corporate Social Responsibility (CSR) ist zusammengefasst die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Inzwischen sind sich Experten einig, dass CSR Grundlage für einen nachhaltigen Geschäftserfolg ist: Engagierte Unternehmen verzeichnen eine höhere Kundenloyalität, eine größere Mitarbeiterzufriedenheit und ein besseres Image als Arbeitgeber, Geschäftspartner und regionaler Akteur. Im Exzellenz-Programm werden die notwendigen Kompetenzen im Bereich strategisches Management und praktische Werkzeuge zur Umsetzung vermittelt. Durch das Programm erreichen Sie folgende Ziele: - Sie entwickeln eine CSR-Strategie, die an den Kernthemen und Geschäftszielen des Unternehmens orientiert ist. - Sie lernen, ein wirksames CSR-Management aufzubauen. - Sie lösen individuelle Problemstellungen gemeinsam mit CSR-Experten und setzen ein individuelles CSR-Projekt oder eine strategische Initiative um. ZIELGRUPPE INHALTE Mittelständische Unternehmen und Großunternehmen. Geschäftsführer und Führungskräfte, CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte und Führungsnachwuchs Modul 1: CSR-Strategie und Risikomanagement - CSR-Managementansätze und -konzepte kennenlernen und anwenden - Mit der Materialitätsanalyse die wesentlichen Themen bestimmen - Die eigenen CSR-Geschäftsrisiken reflektieren und bewerten - CSR-Risiken und -Chancen managen Modul 2: CSR-Organisation und Management - CSR im Unternehmen strukturieren und verankern - CSR-Veränderungsprozesse im Unternehmen analysieren und planen - Phasen des Veränderungsmanagements kennenlernen und Bewusstsein für Veränderungen schaffen 16 INHALTE Modul 3: CSR-Leadership und Innovation - Eine verantwortungsbewusste Führungskultur aufbauen und Mitarbeiter einbinden - Individuelle Denkmuster und Führungskompetenzen reflektieren - Eine eigene CSR-Vision entwickeln - Design Thinking: Methode zur Entwicklung neuer Produkte oder Projekte kennenlernen und anwenden Modul 4: CSR-Marketing und Kommunikation - CSR wirkungsvoll und glaubwürdig vermarkten - Erfolgsfaktoren eines Marketings verantwortungsvoller Unternehmensführung identifizieren - CSR innerhalb und außerhalb der Geschäftstätigkeit zielgruppengerecht kommunizieren Modul 5: CSR-Controlling und Evaluation - Methoden des CSR-Controllings kennenlernen - Kennzahlen zur Wirkungsmessung (KPIs) bestimmen - IOOI: die Wirkung des CSR-Projekts messen und sichtbar machen REFERENTEN TERMINE ZEIT KOSTEN HINWEIS Experten aus führenden Großunternehmen und dem Mittelstand; führende Wissenschaftler und Unternehmerpersönlichkeiten ab KW 11 (März 2015) 5 Module donnerstags 13:00 bis 20:00 Uhr, freitags 09:00 bis 15:00 Uhr. Zeiten für Praxisprojekte werden individuell vom Unternehmen bestimmt 4.500,00 € zzgl. MwSt. Das Programm setzt sich insgesamt aus sieben Teilen zusammen: Fünf inhaltliche Module à 1,5 Tage sowie Auftakt- und Abschlussveranstaltung à 1 Tag. (insgesamt 9,5 Tage, ca. 80 Stunden). In den Modulen kommen verschiedene Methoden zur Anwendung, wie z. B.: Best Practices, „Reality-Check“ und Begleitung durch CSRVorreiter 17 / Unternehmensgestaltung Gesundheitsschutz nachhaltig leben – mit der Ausbildung zum ErgoScout NEU SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Wir schulen Sie zum Aktivpartner im betrieblichen Gesundheitsmanagement. In Zukunft arbeiten Sie mit anderen Gesundheitsakteuren des Systems Hand in Hand, sichern durch ständiges Motivieren der Kollegen die Nachhaltigkeit bereits stattgefundener Aktivitäten und tragen zur Weiterentwicklung des Gesundheitsschutzes im Unternehmen bei. Mit standardisiertem Methodeninventar wird der zukünftige ErgoScout befähigt ergonomische Risiken an Arbeitsplätzen zu erkennen, Lösungsansätze zu formulieren und weiterzugeben. Der ErgoScout wird methodisch und didaktisch auf seine Aufgabe als Bindeglied zwischen Mitarbeitern und Führungsebene vorbereitet. Mitarbeiter aus Verwaltung und Unternehmen - Grundlagen der Ergonomie und Aufgaben des ErgoScout - Kurz- und langfristige Ziele - Belastungs- und Beanspruchungsmodell - Analyse typischer Belastungen und Körperhaltungen bei der Arbeit - Methodeninventar zum Sitzen, Heben und Tragen - Ergonomie in der Produktion - Ergonomie im Büro - Physische Gefährdungen und Fit for Job - Ausgleichsgymnastik - Psychische Gefährdungen und kurzfristige Erleichterungen - Angewandte Methodik und Didaktik bei der Arbeit als ErgoScout - Möglichkeiten und Tipps zur Einbindung ins Unternehmen - Anwendung unterschiedlicher Übungsmaterialien - Herausforderungen spezieller Arbeitsbereiche und Lösungsstrategien REFERENTIN Eva Herzog-Schüler, herzog-Arbeits- und Gesundheitsschutz, Blieskastel TERMINE Donnerstag und Freitag, 18./19. Juni 2015 ZEIT KOSTEN 18 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 540,00 € zzgl. MwSt. / Unternehmenssteuerung Betriebswirtschaftliche Zahlen verstehen: Bilanz – GuV – Liquidität SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 19 In diesem Seminar werden die Grundlagen für das Lesen und Verstehen von Bilanz und GuV für die tägliche Praxis vermittelt. Dieses Wissen benötigen Sie insbesondere für Ihre Budgetplanung und internen Zielvereinbarungen. Sie erhalten einen Crashkurs für das Zahlenverständnis mit einem direkten Praxisbezug über vorgestellte Fallbeispiele. Unternehmer, Geschäftsführer sowie Mitarbeiter der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling - Grundlagen von Bilanz und Gewinnund Verlustrechnung (GuV) - Zusammenspiel GuV und Bilanz - Abhängigkeit zwischen Liquiditätsplanung und Bilanz und GuV - Erarbeitung eines Businessplans mit Liquiditätsplanung - Praxisbeispiele Dipl.-Betriebsw. Günther Sprunck, GUB-Concept GmbH, Homburg Freitag, 19. Juni 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Unternehmensgestaltung Erfolgreiche Verankerung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen SEMINARZIEL Dieses Seminar bietet Ihnen eine systematische und praxisnahe Einführung in Inhalte und Themen des erfolgreichen wie nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Sie erlangen ein profundes Verständnis für ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement und werden für die selbstverantwortliche Einführung im eigenen Unternehmen qualifiziert. ZIELGRUPPE Personen, die zukünftig den Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements übernehmen wollen oder werden; Mitarbeiter aus dem Personalbereich, Betriebsrat, Arbeitsmedizinischer Dienst, Arbeitssicherheit oder andere interessierte Mitarbeiter INHALTE Grundlagen des BGM - Gesetzliche Grundlagen - Einflussfaktoren auf die Gesundheit - Definition und Zielsetzung eines BGM - Salutogenese und Resilienz - Absentismus und Präsentismus Der betriebswirtschaftliche Nutzen des BGM - BGM im Hinblick auf den Unternehmenserfolg - Reflexion des Nutzenpotenzials in der eigenen Organisation Strategische Steuerung im BGM - Strategien und Maßnahmen des BGM entwickeln, umsetzen und steuern: Die Gesundheits-Balanced Score-Card - Verknüpfung des BGM mit anderen Managementsystemen - BGM als prozessorientierter Ansatz - Bewertung des Entwicklungsstandes eines BGM - Bewertungsmodell für ein integratives Betriebliches Gesundheitsmanagement REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 20 Dipl.-Psych. Ulrich F. Schübel, Institut für Veränderungsmanagement, Unternehmensentwicklung und Training (IVUT), Kaiserslautern Montag und Dienstag, 22./23. Juni 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 540,00 € zzgl. MwSt. / Unternehmensgestaltung Implementierung eines strategischen Personalmanagements für die Generation Y SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTIN Keine Generation von Mitarbeitern hat mehr Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Medien und Unternehmen erfahren, als die nach 1982 Geborenen, auch Generation Y, Internetgeneration oder „Digital Natives“ genannt. Sie erfahren in diesem Seminar, wie sich Ihr Personalmanagement strategisch aufstellen muss, um die Anforderungen der Generation Y zu erfüllen, ohne die der anderen Generationen zu vernachlässigen. Sie setzen sich damit auseinander, welche Anforderungen die Generation Y an das Arbeitsleben stellt und welche Auswirkungen diese auf Ihr aktuelles Verständnis von Organisation, Karrierewegen und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Führung haben. Sie lernen, sich nicht von den Stereotypen leiten zu lassen, sondern welche Bestandteile das erfolgreiche Personalmanagement der Zukunft ausmachen. Sie erhalten Unterstützung bei der Entwicklung oder Umsetzung eines zukunftssicheren strategischen Personalmanagements. Unternehmer/innen und Personalverantwortliche - Übersetzung der Anforderungen der Generation Y in den Unternehmensalltag - Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und Führung im Unternehmen - Werteorientierte Unternehmenskultur - Strategische HR-Handlungsfelder der Zukunft - Strategische und operative Zielplanung / Umsetzung Sabine Ment, Werteorientierte Beratung & Coaching, St. Wendel TERMIN Donnerstag, 2. Juli 2015 ZEIT 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr KOSTEN HINWEIS 21 285,00 € zzgl. MwSt. Vertiefungsseminar: Employer Branding / Unternehmensgestaltung Wie schaffe ich eine attraktive Mitarbeiter-Marke – Employer Branding für die Generation Y SEMINARZIEL Keine Generation von Mitarbeitern hat mehr Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Medien und Unternehmen erfahren, als die nach 1982 Geborenen, auch Generation Y, Internetgeneration oder „Digital Natives“ genannt. Vor allem im Bewusstsein des anstehenden bzw. in manchen Branchen und Berufen bereits existierenden Fachkräftemangels, wird es für Unternehmen immer wichtiger, sich für die neue Generation als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Sie lernen, welche Anforderungen die Generation Y an Ihr Unternehmen als Arbeitgeber stellt. Sie erfahren, was Sie als Unternehmen leisten müssen, um als Arbeitgeber im Wettstreit um die Talente zu bestehen. Sie erkennen, dass die Marke eines Arbeitgebers nicht durch die Arbeit einer Werbeagentur entsteht, sondern die Kultur des Miteinander-Umgehens im Unternehmen, die Marke im Wesentlichen ausprägt. Sie erhalten praktische Hinweise für die Etablierung Ihrer Mitarbeiter-Marke. ZIELGRUPPE Unternehmer/innen und Personalverantwortliche (Personalleiter, Personalreferenten, HR-Business-Partner) INHALTE - Anforderungen der Generation Y an ihren Arbeitgeber - Stereotypen versus Heterogenität - Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur, Führung und Mitarbeiter-Marke - Ein strategisches HR-Management als Basis - Bestandteile einer erfolgreichen MitarbeiterMarke für die Generation Y - Umsetzung der Mitarbeiter-Marke REFERENTIN Sabine Ment, Werteorientierte Beratung & Coaching, St. Wendel TERMIN Donnerstag, 9. Juli 2015 ZEIT 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr KOSTEN HINWEIS 22 285,00 € zzgl. MwSt. Basisseminar: Implementierung eines strategischen Personalmanagements für die Generation Y / Unternehmensgestaltung Wichtige Mitarbeiter im Unternehmen halten: Möglichkeiten zur Mitarbeiterbindung SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 23 Leistungsträger, Fachkräfte und Talente lässt niemand gerne zur Konkurrenz ziehen, schließlich sind sie schwer zu ersetzen. Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass es ihnen gelingt, diesen Personenkreis zu halten. Aus der psychologischen Forschung ist bekannt, dass sich Mitarbeiter, die ihrem Betrieb gegenüber ein Gefühl der Verbundenheit empfinden, gewinnbringend auf das Unternehmen auswirken: Sie kündigen seltener, haben eine höhere Arbeitsmotivation und leisten mehr. Wie bindet man nun, jenseits von monetären Anreizen, Mitarbeiter ans eigene Unternehmen? Wir stellen Ihnen einige Ansatzpunkte hierzu vor. Gemeinsam mit Ihnen erkunden wir, wie Sie diese umsetzen können und welche Potenziale zur Mitarbeiterbindung noch in Ihrem Unternehmen schlummern. Personalverantwortliche, Geschäftsführer - Demografischer Wandel: Der Mythos der Generation Y - Die Ebenen der Mitarbeiterbindung: Zwischen Berechnung und Überzeugung - Wie entsteht Mitarbeiterbindung: Ein Prozessmodell - Wo liegen unsere Stärken? Potenziale zur Mitarbeiterbindung Dipl.-Psych. Nida Bajwa, BBB Consulting International, Saarbrücken Donnerstag, 24. September 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Unternehmensgestaltung Veränderungen erreichen mit VIA: Mit Unternehmenszielen und einem Leitbild erfolgreich arbeiten NEU SEMINARZIEL Im Tagesgeschäft leiden häufig die langfristigen strategischen Ziele eines Unternehmens und treten unter dem Zeitdruck der operativen Aufgaben in den Hintergrund. Dies kann mittelfristig wirtschaftliche Nachteile mit sich bringen. Mit diesem Training schärfen Sie Ihren „Adlerblick“ auf das Wesentliche mit wenig Aufwand. In diesem Training werden Führungskräfte sensibilisiert, die strategischen Unternehmensziele und ihre eigenen Vorgaben klar zu beschreiben, auf die jeweiligen Leistungsbereiche zu adaptieren sowie an die Mitarbeiter weiterzugeben. In diesem Rahmen können praktische Fälle aufgenommen und besprochen werden. ZIELGRUPPE Führungskräfte, Geschäftsführer, Unternehmer INHALTE Die Bedeutung klarer Ziele und verbindlicher Regeln im Rahmen des Unternehmensleitbilds - Wie sind Unternehmensziele und -leitbild zu definieren und zu formulieren? - Warum sollen die Mitarbeiter bei der Zielfindung und -definition beteiligt werden? - Was sind die persönlichen Aufgaben im Prozess der Zieldefinition? Klare Ziele als Voraussetzung zum Führen - Wie motiviere ich durch Ziele / Teilaufgaben? - Wie spreche ich Zielabweichungen an? Welche Verhaltensregeln sind notwendig? - Wie erstelle ich Verhaltensregeln? - Wie führe ich Kritikgespräche bei Verstößen? Praxistransfer - Wie führe ich Ziele ein? - Was kann ich auf mein eigenes Unternehmen übertragen? - Wo liegt mein unternehmerisches Wachstumspotenzial? REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 24 Volker Schwarz, Betriebspädagoge, Team&DialogTraining, Schwalbach/Saar Dienstag und Mittwoch, 24./25. November 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 540,00 € zzgl. MwSt. / Unternehmenssteuerung Zielorientiertes Controlling – Erfolgreiche Unternehmensführung SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Im Seminar lernen Sie, Zielwerte und betriebswirtschaftliche Messgrößen zur Beurteilung des Zielereichungsgrades zu definieren und ein sinnvolles Controlling zur Steuerung ihres Bereiches aufzubauen. Damit erreichen Sie die Konzentration der Aktivitäten aller Führungskräfte und Mitarbeiter auf die Erreichung der wesentlichen Unternehmensziele. Fach- und Führungskräfte Führen mit Zielen - Bedeutung einer strategisch orientierten und strukturierten Zielentwicklung und Zielvereinbarung für den Führungs- und Leitungsprozess - Vorgehensweisen der Zielentwicklung - Inhalte und Perspektiven eines ausgewogenen Zielsystems in Non-Profit-Organisationen - Konkretisierung der strategischen und operativen Ziele Betriebswirtschaft - Grundlagen und Ziele - Informationsquellen (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kostenrechnung, Controllingunterlagen etc.) - Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und deren Anwendung in Non-Profit-Organisationen Controlling - Planung/Budgetierung - Soll-/Ist-Vergleich - Abweichungsanalyse, Steuerungsmaßnahmen - Aufbau von Messkriterien und Kennziffern zur Steuerung des eigenen Verantwortungsbereiches - Aufbau eines Berichtswesens REFERENTEN TERMINE ZEIT KOSTEN 25 Trainerteam der GUB AG, Kirkel Dienstag und Mittwoch, 17./18. November 2015 und Dienstag und Mittwoch, 10./11. November 2015 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr 540,00 € zzgl. MwSt. Engagiert in unserer Region Wir fühlen uns der Region, in der wir zuhause sind, in besonderem Maße verbunden und verpflichtet. Deshalb gestaltet die SaarLB das wirtschaftliche Leben hier aktiv mit: Wir unterstützen unter anderem seit vielen Jahren das Saarländische Staatstheater und die Universität des Saarlandes. Nähe und Verbundenheit sind für uns eben nicht nur räumliche Aspekte, sondern Leitfaden unserer täglichen Arbeit. Die deutsch-französische Regionalbank La banque régionale franco-allemande Personalmanagement Personalauswahl Personalführung Personalbetreuung / Personalauswahl Interviewtechnik bei der Bewerberauswahl SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT Herzstück jeder Personalrekrutierung bildet das persönliche Gespräch mit dem Bewerber. Hier geht es darum, in kurzer Zeit möglichst viele zuverlässige Informationen zu gewinnen. Dabei zeigt sich in der Praxis immer wieder, dass es im Einzelfall recht schwierig ist, zu unverfälschten Erkenntnissen über den Bewerber zu gelangen. In diesem Seminar lernen sie, ein Auswahlgespräch klug aufzubauen. Notwendige Gesprächstechniken werden vermittelt. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie das Verhalten und die Körpersprache Ihres Gesprächspartners systematisch beobachten und analysieren können. Fach- und Führungskräfte der Unternehmen, in deren Verantwortungsbereich die Personalauswahl, die Personalentwicklung und der Personaleinsatz liegen - Das Anforderungsprofil als Ausgangspunkt für das Bewerbergespräch - Das schriftliche Interview, das telefonische Interview, das persönliche Interview (Bewerbungsgespräch) - Anforderungsgerechter Aufbau und Ablauf des Bewerbungsgespräches - Beispiele und Hinweise zur Erstellung von Arbeitsproben, Rollenspielen, Fallbeispielen - Gesprächstechniken und differenzierter Einsatz der Fragetechnik - Ansprechen heikler Themen - Analyse der verbalen und nonverbalen Kommunikation (Merkmale des Gesprächsverhaltens, Ausdruckssignale der Körpersprache) - Abschließende Urteilsfindung und Dokumentation Dipl.-Psych. Joachim Pillong, Personalberater, Saarbrücken TERMIN Freitag, 9. Oktober 2015 ZEIT 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr KOSTEN 28 285,00 € zzgl. MwSt. / Personalführung Führen in Veränderungsprozessen SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, ihre Selbstwirksamkeit als Führungskraft in Veränderungsprozessen zu verbessern. Weiterhin werden sie in die Lage versetzt, ihre Mitarbeiter erfolgreich und motiviert in Veränderungsaktivitäten einzubinden. Gerade in Veränderungsprozessen in Unternehmen sind Führungskräfte im Umgang mit den Mitarbeitern besonders gefordert. Es gilt, den Mitarbeitern hier Orientierung und Sicherheit zu geben und durch souveränes und glaubwürdiges Handeln zu überzeugen, die Veränderungen aktiv zu unterstützen. Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, die in Veränderungsprozesse aktiv eingebunden sind und die Rolle des Veränderungsmanagers übernehmen Sich selbst im Rahmen von Veränderungsprozessen motivieren - Veränderungen wahrnehmen - Umgang mit Unsicherheit und Ängsten - Persönliche Stärken - Persönliche Netzwerke nutzen - Handlungsspielräume erkennen und nutzen Die Mitarbeiter für den Veränderungsprozess sensibilisieren - Mitarbeiter ständig informieren - Mitarbeiter unterstützen und Vertrauen schaffen - Mitarbeitermotivation stärken - Umgang mit Unwissenheit - Teamgeist stärken REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 29 Dipl.-Betriebsw. Günther Sprunck, GUB-Concept GmbH, Homburg Mittwoch und Donnerstag, 4./5. März 2015 und Mittwoch und Donnerstag, 11./12. März 2015 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr 540,00 € zzgl. MwSt. / Personalbetreuung Psychische Belastungen: Erkennen und Handeln SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTIN TERMIN ZEIT KOSTEN 30 Arbeitsverdichtung, Stress oder aber auch Burnout sind Phänomene, die schon fast selbstverständlich zum Arbeitsalltag gehören. Diese Veranstaltung vermittelt Hintergrundwissen zum Thema psychische Belastungen und zeigt betriebliche Handlungsmöglichkeiten auf. Fach- und Führungskräfte sowie Personen, die in das betriebliche Gesundheitsmanagement involviert sind - Abgrenzung psychische Störung / psychische Belastung - Was ist Burn-out? - Was tun, wenn sich ein Mitarbeiter verändert? - Prävention - Hilfsangebote zur beruflichen Rehabilitation - Betriebliche Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung psychisch belasteter Mitarbeiter Dipl.-Psych. Dr. Anja Liebrich, IAF Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH, Mainz Donnerstag, 12. März 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Personalführung Teamführung für mehr Kreativität und Engagement SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE In diesem Seminar lernen Sie grundlegende Strukturen und Herangehensweisen kennen, mit deren Hilfe Sie Ihre Mitarbeiter zu Kreativleistungen führen können. Teamarbeit ist nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Nicht auf den zielstrebigen Einzelkämpfer kommt es dabei an, sondern auf das gute und erfolgreiche Funktionieren der Gruppe. Eine erste zentrale Aufgabe der Führungskraft besteht darin, die persönlichen Beziehungen zu und zwischen den Mitarbeitern so individuell wie möglich zu gestalten. Außerdem muss sie ein förderliches Arbeitsklima und einen anregenden Rahmen für kreative Leistungen schaffen. Führungskräfte aller Ebenen, die Kreativteams führen Teamführung - Die Führungsrolle in kreativen Teams und ihre Unterscheidung von anderen Zielrichtungen - Motivierende Ziele vermitteln und Freiräume schaffen - Angstfrei ausprobieren lassen - Förderung der Teamkommunikation und Aufbau intensiver Beziehungen im Team Quellen der Führungsmacht aktiv gestalten - Tragfähige Beziehungen im und zum Team herstellen - Förderliche Sanktionen kennen und nutzen - Wissensvorsprünge angemessen einsetzen Kreativitätsfördernde Arbeitsumgebungen schaffen - Organisationsstruktur, Prozesse und Ressourcen - Kommunikation und Transparenz - Teamzusammensetzung REFERENTEN TERMIN ZEIT KOSTEN 31 Trainerteam, Hemsing personalis, Saarbrücken Freitag, 13. März 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Personalführung Experte/in für Nachhaltiges Personal-Management (IHK) SEMINARZIEL Die Weiterbildung zum/zur „Experten/in für Nachhaltiges Personal-Management (IHK)“ qualifiziert die Teilnehmer, die strategischen Herausforderungen des demografischen Wandels, insbesondere die Gestaltung eines zukunftsorientierten Personalmanagements und -marketings aktiv anzugehen. - Sie werden mit Methoden und Verfahren vertraut gemacht, um ein strategisches, innovatives und nachhaltiges Personalmanagement aufzubauen. - Sie eignen sich die notwendigen Fähigkeiten an, nachhaltige Personalmaßnahmen einzuleiten, u. a. Halten der Leistungsträger, werteorientierte Führung, Unternehmenskultur, innovative Ansätze der Rekrutierung von Fach-, Führungs- und Nachwuchskräften, Aufbau einer demografischen „Firewall“. - Sie werden mit allen Personalthemen mit Relevanz für die Nachhaltigkeit des Unternehmens vertraut gemacht. Diese umfassen u. a. die bedarfsorientierte Weiterbildung, effektive Personalentwicklung (Mitarbeitergespräche, Vorgesetztenbewertung, Ziel- und Fördergespräche, Persönlichkeitsentwicklung, Talentmanagement, Weiterbildungscontrolling) sowie das moderne betriebliche Gesundheitsmanagement. ZIELGRUPPE Der Lehrgang richtet sich an Personalverantwortliche und Geschäftsführer in kleinen und mittleren Unternehmen, die verantwortlich sind für das Finden von Lösungen für die Gestaltung eines innovativen und zukunftsorientierten Personalmanagements INHALTE - Demografische Entwicklung als Herausforderung. Inhalte (u. a.): Stärken und Schwächen älterer Arbeitnehmer, Analyse des Unternehmens, betrieblicher Gestaltung des demografischen Wandels - Führung und Unternehmenskultur im demografischen Wandel Inhalte (u. a.): Ethik des Führens, Vielfalt von Generationen und Kulturen managen, effektive Führung unter demografischen Aspekten 32 INHALTE REFERENT TERMINE ABSCHLUSS ZEIT KOSTEN 33 - Personalmanagement und Rekrutierung Inhalte (u. a.): Aus- und Weiterbildungskonzepte, Öffentlichkeitsarbeit für die Rekrutierung, Strategien für die Beseitigung des Fachkräftemangels - Kompetenzentwicklung und Qualifizierung Inhalte (u. a.): Weiterbildungscontrolling, Potenzialanalysen, Aufbau eines Unternehmensradars - Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Inhalte (u. a.): Arbeitsschutzmanagement, Umsetzung eines BGM, Instrumente zur Analyse - Neue Chancen durch die Entwicklung der Märkte 50 plus Inhalte (u. a.): Neue Märkte und Produkte, Ansprache und Marketing, Employer Branding Hugo Frey, frey consulting, Oberkirch Donnerstag und Freitag, 16./17. April und 20./21. April 2015 (4 Tage) Interne IHK-Zertifikatsprüfung: Montag, 4. Mai 2015 Zertifikat 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 1.499,00 € zzgl. MwSt. (der Preis beinhaltet die Unterlagen, Verpflegung inkl. Mittagessen sowie dem IHK-Zertifikatsentgelt) / Personalführung Wie Sie neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN HINWEIS 34 In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eine professionelle und nachhaltige Mitarbeitereinführung gestalten. Sie erfahren, welche Folgen eine unzureichende Einführung hat. Anschließend richten wir den Blick auf die Erfolgsfaktoren einer effektiven und effizienten Einarbeitung. Sie reflektieren Ihre eigene Rolle in diesem Prozess. Sie erhalten praktische Hinweise für die Erstellung eines innovativen und nachhaltigen Regiebuchs für die Einarbeitung Ihrer neuer Mitarbeiter. Alle Personen in einem Unternehmen, die mit der Einarbeitung neuer Mitarbeiter betraut sind - Die Folgen fehlender oder mangelhafter Einarbeitung - Welche Faktoren begünstigen eine nachhaltige Einführung? - Welche Rolle kommt mir dabei als Vorgesetzter, Personalentwickler oder Kollege zu? - Wie lässt sich der erste Arbeitstag erfolgreich organisieren? - Motivierende und effektive Kommunikation mit der neuen Kraft - Erstellung eines Leitfadens zur guten Einführung Rolf Dindorf, RD Training & Beratung, Kaiserslautern Freitag, 27. März 2015 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr 295,00 € zzgl. MwSt. Der Seminarpreis beinhaltet einen telefonischen und/oder E-Mail-Support bis zu 4 Wochen nach dem Seminar. / Personalführung Führen & motivieren von Mitarbeitern in Zeiten der Veränderung SEMINARZIEL ZIELGRUPPE Sie lernen, Veränderungen und die damit verbundene Kommunikation noch professioneller zu gestalten und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu verbessern. Führungsstile und Typologien von Mitarbeitern werden im Seminar analysiert und auf Ihre tägliche Führungspraxis lösungsorientiert, anschaulich und praxisnah übertragen. Führungskräfte, Gruppen- und Teamleiter INHALTE - Was bedeutet „Führungsstil & Teamarbeit in Veränderungsprozessen“? - Welche Mitarbeitertypen haben Sie im Team, wie können Sie diese motivieren und erreichen? - Die besondere Kunst, Visionen, Ideen und Ziele zu kommunizieren - Dominante, inoffizielle Führer, Schlichter, Teamplayer. Wer ist wann gefragt? - Was tun, damit auch in schwierigen Zeiten Ihre Mitarbeiter ein Team bleiben und mitarbeiten? Kontakte managen – Konflikte lösen - Warum in schwierigen Situationen ein ausgleichender Mitarbeiter besonders wichtig ist - Auf dem Weg von der Gruppe zum Team: Vertrauensbildende Maßnahmen im eigenen Team – vom Pessimisten zum Initiator - Die professionellen Meilensteine der kleinen Erfolgserlebnisse, um in schwierigen Situationen Resignation zu verhindern: Analyse in einem Film und Übertragung auf Ihre Führungssituation REFERENTIN Julia Michaely GmbH, Manufaktur für Motivation, Management & Mehrwert, Wadern TERMINE ZEIT KOSTEN HINWEIS 35 Donnerstag und Freitag, 7./8. Mai 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 540,00 € zzgl. MwSt. Im Seminar werden Sequenzen aus einem Film gezeigt. Situationen und Lösungen aus dem Film werden mit der Situation in Unternehmen verglichen und auf Ihren Arbeitsalltag übertragen. Durch die Spannung im Film und praxisnahe Übungen dazu, bleiben die selbst erarbeiteten Lösungen besonders lange haften. / Personalführung Mitarbeiter werden Vorgesetzte SEMINARZIEL Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, bewusst und durchdacht die Rolle als Führungskraft einzunehmen und so professionell und sicher Ihre Führungsaufgaben wahrzunehmen. Sie werden für die veränderten Erwartungen, die Ihr Umfeld an Sie als Führungskraft stellt, sensibilisiert. Sie lernen weiterhin, die widersprüchlich erscheinenden Erwartungen im Unternehmensalltag in eine gesunde Balance zu bringen und sichern so Ihren langfristigen Erfolg als Führungskraft. ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTIN TERMIN ZEIT KOSTEN 36 Fachkräfte und Führungsnachwuchskräfte, die Führungskraft werden wollen - Die professionelle Rolle als Führungskraft klar erkennen - Voraussehen der alltäglichen „Fallen“ und die Gefahr für die Ausübung der Führungsrolle - Mehr Sicherheit im Handeln als Führungskraft! - Umgang mit Widersprüchen im Führungsalltag - Steigerung der eigenen Resultatorientierung und damit der Ergebnisse für den Unternehmenserfolg Jutta Kreyenberg, Führungskräfte-Trainerin, Grünstadt Dienstag, 23. Juni 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Personalführung Von der Gruppe zum Hochleistungsteam SEMINARZIEL Nur wer alle Faktoren guter Teamarbeit kennt und optimal entwickelt, kann ein Team noch effektiver arbeiten lassen. Unterschiedliche Mitarbeiter mit unterschiedlichen Charakteren im Team müssen in der Arbeitsweise aufeinander abgestimmt werden. Gelingt es, die entscheidenden Teamparameter zu „justieren“, lässt sich aus einer Gruppe ein Team formen. In diesem Training werden die Teilnehmer sensibilisiert, diese Aufgaben wahrzunehmen und Lösungen herbeizuführen. ZIELGRUPPE Teamleiter/Führungskräfte, die Teamleiteraufgaben wahrnehmen INHALTE Gruppendynamische Faktoren im Team - Grundlagen effizienter Teamarbeit - Vorteile der Teamarbeit – wann Teamarbeit? - Aufgaben und Fähigkeiten des Teamleiters Einsatz von Teamarbeit - Welche Tätigkeit eignet sich für Teamarbeit? - Rahmenbedingungen für erfolgreiche Teamarbeit - Was sagt das Systemumfeld zur Teamarbeit? Die Teamparameter - Teamdiagnose: Wo steht mein Team? - Arbeitsschritte und Methoden zur Verbesserung der Teamleistung - Strategie beim Auftauchen von Konflikten Praxistransfer - An welchen Parametern kann ich direkt arbeiten? - Was kann ich auf mein eigenes Team übertragen? Methoden: Lehrgespräch, Einzel- und Gruppenarbeiten, Rollenspiele REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 37 Volker Schwarz, Betriebspädagoge, Team&DialogTraining, Schwalbach/Saar Donnerstag, 16. Juli 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Personalführung Führen ohne Weisungsbefugnis SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE In diesem Seminar lernen Sie die Erfolgsfaktoren für zielorientierte Mitarbeiterführung kennen. Sie entdecken Möglichkeiten, Kollegen auch ohne eigene Vorgesetztenfunktion für die Mitarbeit an Ihren Projekten zu begeistern und diese gemeinsam erfolgreich zu meistern. Trotz fehlender Sanktions- oder Anreizmöglichkeiten müssen wir uns erfolgreich durchsetzen, Widerstände überwinden und die Kollegen dafür begeistern, an unserem Arbeitsauftrag mit zu wirken. Projektleiter, Controller, Qualitätsmanager, Fachkräfte, die in ihren Arbeitsabläufen auf die Zusammenarbeit mit anderen Kollegen angewiesen sind und diese führen und begeistern sollen ohne ihnen disziplinarisch vorgesetzt zu sein Arbeitsaufträge managen - Führen und leiten Grundlagen erfolgreicher Führung - Merkmale erfolgreicher Führungskräfte Verschiedene Mitarbeitertypen kennen lernen - Entwicklungsstufen E1 bis E4 Die eigenen Stärken und Schwächen erkennen - Persönliche SWOT Analyse Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg - Bitten und Delegieren - Mit Widerständen richtig umgehen Erfolgsfaktor Motivation - Motivationstheorien nach Maslow und Herzberg - Eigen- und Fremdmotivation Wirksame Ergebnispräsentation REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 38 Dipl.-Kaufm. Markus Schnell, GUB Concept GmbH, Homburg Donnerstag und Freitag, 8./9. Oktober 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 540,00 € zzgl. MwSt. / Personalführung Techniken und Hilfsmittel der Mitarbeiterführung SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Die Teilnehmer lernen, wie sie die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter steigern und erhalten können. Sie werden mit effektiven Führungsstilen vertraut gemacht und erfahren, welche grundlegenden Voraussetzungen für ein erfolgreiches Führen von Mitarbeitern und damit deren Bindung an das Unternehmen gegeben sein müssen. Führungskräfte und Fachkräfte, die zukünftig Mitarbeiter führen sollen Was heißt „Führen“, was „gutes Führen“? Gibt es den einen „guten Führungsstil“? Führen und Motivieren: - Was motiviert eigentlich Mitarbeiter? - Wo muss die Führungskraft ansetzen, um die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit der Mitarbeiter zu steigern und auf hohem Niveau zu halten? Führen im Kontext des Unternehmens: - Welche Rahmenbedingungen müssen/ können Führungskräfte schaffen, um die Motivation der Mitarbeiter auf hohem Niveau zu halten? Erfolgsfaktor Mitarbeiterkommunikation: - Mitarbeitergespräche konstruktiv führen – auch in schwierigen Situationen - Einüben neuer Instrumente/Techniken/ Verhaltensweisen anhand von Praxisübungen REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 39 Dr. Christoph Esser, saar.is, Saarbrücken Mittwoch, 14. Oktober 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Personalführung Rückkehrgespräche als Instrument der Mitarbeiterbindung SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTEN TERMINE ZEIT KOSTEN 40 Ein zentrales Instrument der Mitarbeiterbindung ist das so genannte Rückkehrgespräch. Rückkehrgespräche werden nach jeder Abwesenheit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter in anlassbezogener Form (z. B. nach Urlaub, Dienstreisen, Seminar und damit nicht nur nach Krankheit) geführt. Sie verfolgen u. a. das Ziel, neben der Aufarbeitung der Ereignisse während der Abwesenheitszeit auch Konsequenzen oder Zielvereinbarungen abzuleiten und konkret zu vereinbaren. In diesem übungsintensiven Seminar lernen Sie anhand praktischer Rollenspiele, Rückkehrgespräche – differenziert nach verschiedenen Abwesenheitsgründen – zu führen. Sie werden für den Nutzen und die positiven gesundheitserhaltenden Effekte dieses Instruments sensibilisiert und befähigt, auf diesem Wege Mitarbeiter nachhaltig an Ihr Unternehmen zu binden. Führungskräfte mit direkter Führungsverantwortung - Mitarbeitergespräche als wichtiges Instrument der Führung sehen - Kommunikationspsychologische Grundlagen professioneller Gesprächsführung - Grundhaltung nachhaltig wirksamer Rückkehrgespräche - Gesprächsleitfäden für Rückkehrgespräche nach verschiedenen Abwesenheitsgründen - Eskalationsstufen vom Rückkehrgespräch über das Fehlzeitengespräch zum Kritikgespräch - Verwendung von Protokollbögen - Verständnis der spezifischen Fragestellungen - Arbeitsrechtliche Aspekte der Fragestellungen und Datenerhebung - Gesprächssituationen üben (soweit möglich an konkreten Beispielen aus Ihrem Unternehmen) Trainerteam, Hemsing personalis, Saarbrücken Donnerstag und Freitag, 19./20. November 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 540,00 € zzgl. MwSt. Arbeitssicherheit / Qualitätsund Umweltmanagement Sicherheit Qualitätsmanagement Fertigungsorganisation Umweltmanagement DEKRA Akademie – wir bilden Qualität Richtungsweisend für Ihre Zukunft IHK-Zertifizierungslehrgänge QQ Q Grundlagen der Lagerwirtschaft QQ Q Teilqualifizierung zum Berufskraftfahrer Transport und Logistik QQ Q Weiterbildung nach EU-Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz QQ Q Wirtschaftliche Fahrweise (Theorie + Praxis) QQ Q Fahrsicherheitstraining (Theorie + Praxis) QQ Q Gabelstaplerfahrerschulungen QQ Q Gefahrgut / Ladungssicherung QQ Q Digitaler Tachograph QQ Q Baumaschinenführer (Hoch- und Tiefbau) QQ Q Hochvoltsysteme im Kfz (E-Mobility) QQ Q Ausbildung Hallenkran / Hubarbeits- und Hebebühne Umweltschutz / Arbeitsschutz QQ Q Gewässerschutzbeauftragte / Immissionsschutzbeauftragte QQ Q Entsorgungsfach- und Transportbetriebe / Abfallbeauftragte QQ Q Fachkraft für Kinderspielplätze QQ Q Baustellenkoordinator / Regalprüfer QQ Q SCC für Mitarbeiter und Führungskräfte QQ Q Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten und EUP QQ Q Brandschutzhelfer QQ Q Sachkunde Asbest Lehrgänge (Prüfungsvorbereitung) QQ Q Sachkunde im Bewachungsgewerbe (§34a GewO) QQ Q Fachkraft für Lagerlogistik / Fachlagerist QQ Q Kaufmännische Ausbildung DEKRA Akademie GmbH Lebacher Str. 4 66117 Saarbrücken Tel.: 0681 / 9 67 60 - 10 Fax: 0681 / 9 67 60 - 11 [email protected] www.dekra-akademie.de/saarbruecken 1 27.08.2014 08:57:10 / Sicherheit Regalprüfer als befähigte Person zur jährlichen Prüfung von Regalanlagen SEMINARZIEL Die DIN EN 15635 ist seit dem 01.08.2009 gültig und definiert unter anderem die wöchentliche Sichtprüfung sowie die jährliche Überprüfungen für ortsfeste Regalsysteme aus Stahl sowie verstellbare Palettenregale. Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten und Unfälle durch beschädigte Regalanlagen zu minimieren, ist eine systematische und regelmäßige Überprüfung der Lagereinrichtung Voraussetzung. Die Überprüfung wird durch befähigte Personen (Sachkundige) in jährlichen Abständen durchgeführt und befähigt gleichzeitig zur Durchführung der wöchentlichen Sichtprüfung. Voraussetzungen: Die Personen müssen über Kenntnisse zum Stand der Technik hinsichtlich des zu prüfenden Arbeitsmittels und der zu betrachtenden Gefährdung verfügen und diese aufrechterhalten ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTEN TERMINE ZEIT KOSTEN HINWEIS 43 Personen aus den Bereichen Lager-Logistik sowie Wartung und Instandhaltung, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit - Rechtliche Grundlagen - Anforderungen an die befähigte Person für Regalanlagen sowie an den Betrieb - Regalarten - Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Lager - Gefährdungsbeurteilung/Schadensbewertung - Prüfung von Regalanlagen - Sicherheitsmanagement und Dokumentation Referententeam Dienstag und Mittwoch, 27./28. Januar 2015 oder Dienstag und Mittwoch, 16./17. Juni 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 420,00 € zuzüglich MwSt. Gemeinschaftsveranstaltung mit der DEKRA Akademie / Sicherheit Praxis der Ladungssicherung SEMINARZIEL Die Ladungssicherung von Waren ist aus zweierlei Gründen wichtig: Zum einen soll die Ware in einwandfreiem Zustand beim Empfänger eintreffen, zum anderen ist auf die Sicherheitsbedürfnisse des Transporteurs Rücksicht zu nehmen. Ordnungsgemäße Ladungssicherung führt zur Reduzierung von Transportschäden, Reduzierung von Unfall- und Folgekosten sowie Vermeidung von Bußgeldern. Das Seminar vermittelt den Verantwortlichen die Kenntnisse, um eine richtige und wirtschaftliche Ladungssicherung durchführen zu können. ZIELGRUPPE Verlader, Fuhrparkverantwortliche, Staplerfahrer, Lagermitarbeiter INHALTE REFERENTEN TERMINE ZEIT KOSTEN HINWEIS 44 - Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung - Verordnung sowie Richtlinien zur Ladungs sicherung - Physikalische Grundlagen - Fahrzeugaufbau und -fahrverhalten - Lastverteilung und Fahrzeugschwerpunkt - Zurr- und Hilfsmittel zur Ladungssicherung - Möglichkeiten zur Ladungssicherung - Praktische Übungen Referententeam Donnerstag, 29. Januar 2015 oder Donnerstag, 18. Juni 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 200,00 € zzgl. MwSt. Gemeinschaftsveranstaltung mit der DEKRA Akademie / Sicherheit Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 99 NEU SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 45 Die zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen (ZTV-SA 99) und Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) verlangen von Straßen- und Tiefbauunternehmen den Nachweis, dass sie die Sicherung geeignet und qualifiziert vornehmen können. Seit dem 01.01.2001 gilt das „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen - MVAS 99“. Jetzt kann das Unternehmen seine Eignung/ Qualifikation nicht mehr durch den Erfahrungsnachweis erbringen, vielmehr muss der namentlich Verantwortliche eine entsprechende Qualifikation nachweisen. Unser Seminar erfüllt die Anforderungen des MVAS 99. Am Ende des Seminars erhalten Sie den vom BMVBS geforderten Qualifikationsnachweis, der im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen mit der Angebotsabgabe vorgelegt wird. Bauunternehmer, Bauleiter, Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche aus Behörden, Ingenieurbüros und Bauhöfen Ursachen und Folgen einer nicht sachgerechten Verkehrssicherung von Baustellen - Mängel und Risiken bei Arbeitsstellen - Gesetzliche Grundlagen und Rechtsfolgen - Planung und Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen für innerorts und außerorts - Autobahnen - Baustellen längerer und kürzerer Dauer - Richtlinien Umleitende Beschilderung (RUB) - Richtlinie Markierung an Straßen (RMS) - Instrumente der Baustellensicherung - Verkehrszeichen - Verkehrseinrichtungen - Verkehrsführung - Umweltschutz Dipl.-Bauing. (FH) Georg Beyer, traffiConsult beyer, Illingen Montag und Dienstag, 2./3. Februar 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 490,00 € zzgl. MwSt. / Sicherheit Rechtssicherheit im Verantwortungsbereich technischer Führungskräfte SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 46 Technische Führungskräfte haben einen enormen Verantwortungsbereich. Produkthaftung, Produktionsanlagenhaftung, Umwelthaftung, Organisationshaftung haben zur Folge, dass immer mehr Betriebsleiter und technische Führungskräfte mit diesen Aspekten konfrontiert werden und entsprechende Kenntnisse benötigen. Dazu ist es erforderlich, eine dokumentierte Aufbau- und Ablauforganisation mit klarer Definition von Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung vorzuhalten. Eine solche „gerichtsfeste“ Organisation dient dabei auch als Nachweis für die Einhaltung von Anweisungs-, Auswahl- und Überwachungspflichten. Geschäftsführer und Betriebsleiter, technische Führungskräfte - Aufgaben, Rechte und Pflichten von Betriebsund Werksleitern sowie technischen Führungskräften - Produkt- und Produktionsanlagenhaftung - Gerichtsfeste Organisation - Organisationshaftung im Zivil- und Strafrecht - Umwelthaftung – was bedeutet die Beweislastumkehr? - Outsourcing von Dienstleistungen an Fremdarbeitsfirmen - Mögliche Konsequenzen und Rechtsfolgen bei Verstößen - Strafentlastende Delegation und Entlastungsbeweise - Konkrete Maßnahmen für die Umsetzung Rechtsanwalt Christoph Pütz, CBM GmbH, Bexbach Mittwoch, 4. Februar 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 295,00 € zzgl. MwSt. / Sicherheit Die neue Betriebssicherheitsverordnung SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT Seit der Einführung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) im Jahr 2002 hat sich die Organisation der Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch den Arbeitgeber, die Benutzung von Arbeitsmitteln durch die Beschäftigten bei der Arbeit sowie der Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen grundlegend geändert. Im laufenden Novellierungsverfahren der BetrSichV sind wesentliche praxisrelevante Änderungen vorgesehen, die im Rahmen des Seminars vermittelt werden. Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Ex-Schutzbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragte, Arbeitsmediziner, Ingenieure, Techniker - „Arbeitsmittelverwendungs-“ oder „Arbeitsmittel-/Anlagensicherheitsverordnung“? - Einordnung in das EU-und das bundesdeutsche Recht - Anwendungsbereich, Ziele und Aufbau - Standardisierung von Gefährdungsbeurteilungen für alle Anlagen und Maschinen? - Vereinfachung für „geringe“ Gefährdungen - Maßnahmen bei besonderen Betriebszuständen - Neuerungen bei Aufbau und Organisation von Prüfungen - Änderungen bei Prüfungen überwachungsbedürftiger Anlagen - Ausgestaltung der Prüfpflichten im Explosionsschutz - Arbeitgeberpflichten bei der Bereitstellung und Prüfung binnenmarktkonformer Arbeitsmittel - Qualifikation von befähigten Personen (TRBS 1203) - Zeitliche Umsetzung, Übergangsfristen, Ausnahmeregelungen Prof. Dr. Mathias Bauer, CBM GmbH, Bexbach TERMIN Mittwoch, 4. März 2015 ZEIT 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr KOSTEN 47 295,00 € zzgl. MwSt. / Qualitätsmanagement Fachlehrgang: Der QM-Beauftragte und Fachauditor SEMINARZIEL Ziel dieser Stufenausbildung ist es, die äußerst vielfältigen Kenntnisse und Fähigkeiten, die ein Qualitätsmanagement-Beauftragter (QMB) besitzen muss, praxisnah zu vermitteln. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, das firmenspezifische Qualitätsmanagementsystem bis zur Zertifizierungsreife zu gestalten, permanent zu optimieren und die Funktion des QMB erfolgreich wahrzunehmen. ZIELGRUPPE Mitarbeiter, die mit dem Aufbau und/oder der kontinuierlichen Optimierung des Qualitätsmanagementsystems beauftragt sind INHALTE Teil I: Grundlagen des Qualitätsmanagements - Definition: Qualität - Darlegungsmodelle für QM-Systeme (einschließlich ISO 9001:2008 sowie Revision) - Anwendungsbeispiele Teil II: Erstellen und Optimieren der QM-Dokumentation - Aufbau der Dokumentenhierarchie (QM-Handbuch, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen) - Übungen und Beispiele zur Erstellung der QM-Dokumentation Teil III: Erfolgreiches Planen und Durchführen von Qualitätsaudits - Auditorentraining - Zielsetzung interner Qualitätsaudits - Planung und Vorbereitung interner Qualitätsaudits - Durchführung von Qualitätsstandarts einschließlich Übungen Teil IV: Werkzeuge des Qualitätsmanagements - KVP, FMEA, SPC, QFD, TQM REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 48 Dipl.-Ing. Winfried Dietz, Unternehmensberatung, Wallenhorst Mittwoch und Donnerstag, 23./24. September, 14./15. Oktober, 4./5. November und 2./3. Dezember 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 1.880 € zzgl. MwSt. bei Gesamtbelegung 540,00 € je Teil zzgl. MwSt. je Teil Se minare Fmea Grundlagentraining Softwaretraining moderatoren ausbildung Führungskräfteinfo Besondere merkmale master und Variantenlösungen Funktionale Sicherheit inhalte der iSO 26262 Die rolle des Systemingenieurs Die rolle des Functional Safety managers D ie nSt le iSt unGe n Fmea entwicklung/ moderation Prozessoptimierung maßnahmentracking Fmea Strategien entwicklung & implementierung Fmea Projektleitung Fmea auditierung Fmea Präsentation Fmea Coaching www.ub-dietz.com dietz-anzeige_v02.indd 1 24.04.13 07:48 / Fertigungsorganisation Revision der DIN EN ISO 9001:2015 SEMINARZIEL Seit 2012 wird die „Mutter alller QM-Normen“, die internationale Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001 überarbeitet. Ende 2015 wird die Revision erwartet, welche die derzeitige Version aus 2008 ersetzen soll. Die Großrevision trägt der Politik der ISO für alle ISO-ManagementsystemNormen als auch den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Unternehmensmanagement, Qualitätsmanagement und Risikomanagement Rechnung. Der Reifegrad des Entwurfs ISO/DIS 9001 ist bereits so hoch, dass es ratsam ist, sich schon jetzt mit den Inhalten zu beschäftigen. ZIELGRUPPE Qualitätsbeauftragte sowie Führungskräfte aus allen Fachbereichen INHALTE Zielsetzung der Großrevision - Hintergründe und Merkmale der kommenden Großrevision Die geänderte Struktur der Norm - Zielsetzung der geänderten Struktur - Die kommende Struktur Inhalte - Wegfallende Inhalte - Begriffe - Neue und geänderte Forderungen Praxis: ISO 9001:2015 - Fallbeispiele aus dem täglichen Leben eines Qualitätsmanagers Der risikobasierte Ansatz des QM nach ISO 9001:2015 - Risikomanagement anstelle Krisenmanagement - Die Forderungen - Praxisbeispielen Zusammenfassung REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 50 Dipl.-Ing. Winfried Dietz, Wallenhorst Mittwoch, 15. April oder 7. Oktober 2015 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr 250,00 € zzgl. MwSt. / Fertigungsorganisation Höhere Produktivität in Fertigung und Montage SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Die ständige Verbesserung der Produktivität ist eine Daueraufgabe für jeden Produktionsmanager. Insbesondere in der Automobilindustrie, aber auch darüber hinaus, ist der Druck der permanenten Optimierung besonders groß. Es gibt eine Reihe bewährter Rezepte, wie man die Produktivität erhöhen kann. Die meisten davon können in jedem mittelständischen Unternehmen angewandt werden - egal ob man Einzel-, Klein oder Serienfertiger ist. Geschäftsführer und Betriebsleiter, Leiter Arbeitsvorbereitung und Fertigungssteuerung Teil I: Grundlagen - Produktionssysteme - Produktivität als Erfolgsfaktor - Maßnahmen zur höheren Produktivität - Vom Planen zum Tun Teil II: Instrumente und Methoden - Verschwendung vermeiden - Flussorientierte Produktion - Fertigung gestalten - Maschinenverfügbarkeit erhöhen - Lieferkette optimieren - Bestände senken - Mitarbeiter qualifizieren REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 51 Marius-Florian Bora, Mögglingen Teil I: 6. Mai 2015 Teil II: 7./8. Mai 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 740,00 € zzgl. MwSt. gesamt 275,00 € zzgl. MwSt. Teil I 550,00 € zzgl. MwSt. Teil II / Fertigungsorganisation Rüstzeiten senken: Wie Sie Ihre Produktion flexibler und effizienter gestalten können NEU SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 52 Bei kleineren Losgrößen, steigender Variantenvielfalt, niedrigen Beständen und einer absatzbezogenen Fertigung stellen die Rüstzeiten - und damit die Rüstkosten – ein Problem erster Ordnung dar. Vielen Unternehmen ist dieser Sachverhalt in letzter Konsequenz noch nicht voll bewusst. Das Unternehmen, das in der Lage ist, gegenüber seinen Wettbewerbern erheblich geringere Rüstzeiten und Rüstkosten zu realisieren, hat einen großen Vorteil. Sie werden über alle Möglichkeiten der Rüstzeitsenkung informiert. Anhand praktischer Beispiele erhalten Sie ein anschauliches Bild über das riesige Potenzial, das sich hinter einer Senkung der Rüstzeiten verbirgt. Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Arbeitsvorbereitung, Arbeitsplanung und Betriebsmittelbau - Grundlagen der Rüstzeitsenkung - Die Notwendigkeit und der wirtschaftliche Gewinn von Rüstzeitsenkungsmassnahmen - Wege zur Verkürung der Rüstzeiten - Praktische Konzepte zur Rüstzeitsenkung - Anwendungsbeispiele - Rüstzeitsenkung an Maschinen - Rüstzeitsenkung an Montagelinien - Rüstzeitsenkung an Presslinien Marius-Florian Bora, Mögglingen Donnerstag, 12. November 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 295,00 € zzgl. MwSt. / Umweltmanagement Fortbildung für Abfallbeauftragte SEMINARZIEL Betriebsbeauftragte für Abfall sollten sich nach der Teilnahme an einem Grundlehrgang regelmäßig weiterbilden. Dieser zweitägige Intensivlehrgang bringt das Wissen der Betriebsbeauftragten auf den neuesten Stand. Es werden viele Fragen, die in der betrieblichen Praxis oftmals auftreten, behandelt sowie Lösungen aufgezeigt. Alle wichtigen Neuerungen für Abfall- und Umweltbeauftragte werden dargestellt. ZIELGRUPPE Betriebsbeauftragte für Abfall, die bereits einen Grundkurs absolviert haben, sowie andere Umweltbeauftragte INHALTE - Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung - Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz - Neue rechtliche Vorgaben im Umweltbereich (sonstige Rechtsgebiete) - Elektronisches Abfallnachweisverfahren - Unternehmensorganisation und Haftungsrisiken - Einbindung der Abfallwirtschaft in betriebliche Managementsysteme - Trends in der Entsorgungswirtschaft - Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch REFERENTEN TERMINE ZEIT KOSTEN 53 Referententeam Dienstag und Mittwoch, 10./11. Februar 2015 oder Mittwoch und Donnerstag, 16./17. September 2015 oder Dienstag und Mittwoch, 13./14. Oktober 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 480,00 € zzgl. MwSt. / Umweltmanagement Aufbaulehrgang § 11 EntsorgungsfachbetriebeVO (EfbV) und § 5 Anzeige- und ErlaubnisVO (AbfAEV) SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTEN TERMINE ZEIT KOSTEN HINWEIS 54 Die Aufrechterhaltung der Fachkunde erfordert eine regelmäßige Auffrischung, für Entsorgungsfachbetriebe alle zwei Jahre (§11 EfbV) und für den Erhalt der abfallrechtlichen Beförderungserlaubnis alle drei Jahre.(§5 Abs. 3 AbfAEV). Es werden aktuelle rechtliche Entwicklungen und Erfahrungen aus dem praktischen Vollzug des Abfallrechts, der Entsorgungsfachbetriebeverordnung und dem Transportrecht sowie der relevanten Umweltgesetze und Verordnungen dargestellt. Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben sowie von Sammlern, Beförderer, Händler und Makler - Fortentwicklung des Abfallrechts Fortentwicklung sonstiges Umweltrecht Straf- und Ordnungsrecht, Haftung Transport (Inland, grenzüberschreitend), Gefahrguttransport, sonstige transportrelevante Vorschriften - Vermittlung (Makler, Händler) - Stand der Anforderungen an den Entsorgungsfachbetrieb - Abfalleigenschaften und Charakteristik, Abfallbewertung - Entsorgungsanlagen (Zulassung, Fortentwicklung der Anlagentechnik) - Entwicklungen im Anlagenbetrieb, Arbeitsschutz, Betriebsorganisation Referententeam Dienstag und Mittwoch, 10./11. Februar 2015 oder Mittwoch und Donnerstag, 16./17. September 2015 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr 480,00 € zzgl. MwSt. Gemeinschaftsveranstaltung mit der DEKRA Akademie / Umweltmanagement Abfall-Transportbetriebe: Grundlehrgang gemäß §§ 4 und 5 Anzeige-und ErlaubnisVO (AbfAEV) SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTEN TERMINE ZEIT KOSTEN HINWEIS 55 Abfälle zur Beseitigung dürfen gewerbsmäßig nur mit einer Beförderungserlaubnis der zuständigen Behörde eingesammelt oder befördert werden. Erdaushub, Straßenaufbruch oder Bauschutt sind hiervon freigestellt, wenn sie nicht durch Schadstoffe verunreinigt sind. Eine Voraussetzung für die Erteilung der Beförderungserlaubnis ist fachkundiges Leitungspersonal im Betrieb. Leitungspersonal in Abfall-Transportbetrieben - Rechtsgrundlagen in der Abfallwirtschaft Sonstiges Umweltrecht Straf- und Ordnungsrecht, Haftung Nachweisführung (Verfahren, Abfallregister) Transport (Inland, grenzüberschreitend), Gefahrguttransport - Vermittlung (Makler, Händler) - Entsorgungsfachbetrieb (Anforderungen, Zertifizierung,Privilegierung) - Produktverantwortung - Abfalleigenschaft und Charakteristik, Abfallbewertung - Entsorgungsanlagen (Zulassung, Technik, Betrieb, Arbeits- und Gesundheitsschutz) Referententeam Montag bis Donnerstag, 9. bis 12. März 2015 oder Montag bis Donnerstag, 7. bis 10. September 2015 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr 880,00 € zzgl. MwSt. Gemeinschaftsveranstaltung mit der DEKRA Akademie / Umweltmanagement Fachlehrgang: Betriebsbeauftragte für Abfall SEMINARZIEL ZIELGRUPPE Unternehmen müssen unter bestimmten Voraussetzungen auf Grundlage des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) mindestens einen Betriebsbeauftragten für Abfall bestellen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern umfassende Kenntnisse zu vermitteln, damit die Aufgaben des Betriebsbeauftragten für Abfall fachkundig und rechtssicher erfüllt werden können. Betriebsbeauftragte für Abfall, Mitarbeiter, die sich in das Arbeitsgebiet des Betriebsbeauftragten für Abfall einarbeiten oder ihre Kenntnisse der jüngsten Abfallgesetzgebung anpassen müssen INHALTE - Vorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften - Einführung in Rechtsvorschriften - Europäisches Abfallrecht - KrWG und das untergesetzliche Regelwerk - Abfallarten im Betrieb - Rechtliche und technische Voraussetzungen bei der Einstufung von Abfällen - Vollzug der Abfallüberwachung - Grenzüberschreitende Abfallverbringung - Nachweis- und Registerführung - Das elektronische Nachweisverfahren - Bedeutung von Gefahrstoffen für die betriebliche Abfallwirtschaft - Transport von gefährlichen Abfällen - Anforderungen an Zwischenlager - Zulassung von Anlagen - Entsorgungsfachbetrieb - Entsorgungsanlagen - Die Rolle des Betriebsbeauftragten für Abfall - Haftungsfragen und Verantwortlichkeiten für Betriebsbeauftragte für Abfall - Praktische Anwendungen REFERENTEN Dozententeam aus Wirtschaft und Verwaltung TERMINE ZEIT KOSTEN 56 Montag bis Freitag, 9. bis 13. März 2015 oder Montag bis Freitag, 7. bis 11. September 2015 Montag bis Donnerstag 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Freitag 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr 950,00 € zzgl. MwSt. / Umweltmanagement Grundlehrgang gemäß §9 EntsorgungsfachbetriebeVO (EfbV) sowie §§ 4 und 5 Anzeige-und ErlaubnisVO (AbfAEV) SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTEN TERMINE ZEIT KOSTEN HINWEIS 57 Die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb dient nicht nur der Qualitätssicherung im Betrieb und als Qualitätsnachweis gegenüber dem Kunden. Sie bietet Unternehmen auch formale Vorteile wie den Wegfall der Beförderungserlaubnispflicht. Eine Voraussetzung für die Zertifizierung ist der Nachweis der Fachkunde des Leitungspersonals. Der Lehrgang schließt die Sachkunde nach AbfAEV mit ein. Leitungspersonal im Entsorgungsfachbetrieb - Rechtsgrundlagen in der Abfallwirtschaft Sonstiges Umweltrecht Straf- und Ordnungsrecht, Haftung Nachweisführung (Verfahren, Abfallregister) Transport (Inland, grenzüberschreitend), Gefahrguttransport - Vermittlung (Makler, Händler) - Entsorgungsfachbetrieb (Anforderungen, Zertifizierung,Privilegierung) - Produktverantwortung - Abfalleigenschaft und Charakteristik, Abfallbewertung - Entsorgungsanlagen (Zulassung, Technik, Betrieb, Arbeits- und Gesundheitsschutz) Referententeam Montag bis Donnerstag, 9. bis 12. März 2015 oder Montag bis Donnerstag, 7. bis 10. September 2015 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr 880,00 € zzgl. MwSt. Gemeinschaftsveranstaltung mit der DEKRA Akademie / Umweltmanagement Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte SEMINARZIEL Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz sollten sich nach der Teilnahme an einem Grundlehrgang regelmäßig weiterbilden. Dieser zweitägige Intensivlehrgang bringt das Wissen der Betriebsbeauftragten auf den neuesten Stand. Es werden viele Fragen, die in der betrieblichen Praxis oftmals auftreten, behandelt sowie Lösungen aufgezeigt. Das Seminar bietet die Möglichkeit, das technische Wissen zu vertiefen und sich mit dem aktuellen Wasserrecht vertraut zu machen. ZIELGRUPPE Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz, die bereits einen Grundkurs absolviert haben sowie sonstige Fachkräfte in technischen Bereichen INHALTE REFERENTEN TERMINE ZEIT KOSTEN 58 - Aktuelle Rechtsgrundlagen der Wasserwirtschaft - Das neue WHG - Aktuelles zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - Voraussetzungen für einen sicheren Anlagenbetrieb - Verantwortung und Haftung des Gewässerschutzbeauftragten - Praxisbeispiele Referententeam Mittwoch und Donnerstag, 18./19. März 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 480,00 € zzgl. MwSt. / Umweltmanagement Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Ein Energiemanagementsystem entlastet nicht nur die Umwelt, sondern hilft auch, Energieverbräuche und damit Kosten zu reduzieren. Es kann als eigenständiges Managementsystem eingeführt oder in bestehende Systeme (ISO 9001, ISO14001, OHSAS 18001) integriert werden. Durch ein Energiemanagementsystem profitieren Sie doppelt: Sie schaffen die Voraussetzung für die Nutzung von Fördermöglichkeiten und senken zusätzlich ihre Energiekosten. Führungskräfte, Ingenieure, Energie-/Umwelt-/ Qualitätsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und andere Interessierte, die ein Energiemanagement-System aufbauen wollen Rechtsgrundlagen - EEG - Staatliche Leitfäden - ISO 50001 - Schnittstellen zu ISO 14001 und EMAS Einführung und Integration eines Managementsystems nach ISO 50001 - Verantwortung des Managements - Energiepolitik - Rechtliche Vorschriften - Energetische Bewertung - Energetische Ausgangsbasis - Energieleistungskennzahlen - Energieziele - Umsetzung und Durchführung - Schulung, Kommunikation - Dokumentation, Dokumentenlenkung - Ablauflenkung, Auslegung, Beschaffung - Überwachung, Messung und Analyse - Bewertung der Einhaltung rechtlicher Vorschriften - Interne Auditierung - Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen - Managementbewertung REFERENT Dr. Willi Bethäuser, Umweltgutachter, Bexbach TERMIN Mittwoch, 22. April 2015 ZEIT 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr KOSTEN 59 295,00 € zzgl. MwSt. / Umweltmanagement Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTEN TERMINE ZEIT KOSTEN HINWEIS 60 Die Qualifikation zum Immissionsschutzbeauftragten bedarf – wie bei anderen Betriebsbeauftragten auch – der regelmäßigen Auffrischung: Laut Immis-sionsschutzrecht muss in zweijährigem Turnus eine Fortbildung absolviert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei im Nachvollzug der rechtlichen Entwicklung und der Darstellung der Auswirkungen auf die Praxis der Teilnehmer. Immissionsschutzbeauftragte, die einer Fortbildungspflicht unterliegen - Neue rechtliche Vorgaben im Umweltbereich - Aktuelle Änderungen im untergesetzlichen Regelwerk zum Bundesimmissionschutzgesetz - Verordnungen zum Immissionsschutzrecht speziell: 31. bis 39. BImSchV - TA-Lärm und TA-Luft - Praxisbeispiele Referententeam Dienstag und Mittwoch, 9./10. Juni 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 480,00 € zzgl. MwSt. Gemeinschaftsveranstaltung mit der DEKRA Akademie / Umweltmanagement Fachlehrgang: Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz SEMINARZIEL Für Anlagen, die nach dem BlmSchG genehmigungsbedürftig und im Anhang I der 5. BlmSchV genannt sind, muss der Betreiber einen Immissionsschutzbeauftragten bestellen. Grundvoraussetzung für die Bestellung sind ausreichende Fachkunde und Zuverlässigkeit. Die 5. BlmSchV schreibt u. a. die Teilnahme an einem von der obersten Landesbehörde anerkannten Lehrgang vor. ZIELGRUPPE Betreiber von genehmigungsbedürftigen Anlagen gem. Anhang I der 5. BlmschV. Einschlägige Berufsausbildung und Berufserfahrung gemäß 5. BlmSchV sind Voraussetzung! INHALTE - Vorschriften des Umweltrechts, insbesondere Immissionsschutzrecht - Lärm und Erschütterungen - Anlagen- und Verfahrenstechnik - Überwachung und Begrenzung von Emissionen - Brand- und Explosionsschutz - Vermeidung sowie ordnungsgemäße Verwertung von Reststoffen und Abfällen - Energieeinsparung/Nutzen entstehender Wärme - Aufgaben der Immissionsschutzbeauftragten REFERENTEN TERMINE ZEIT KOSTEN HINWEIS 61 Referententeam Montag bis Freitag, 15. bis 19. Juni 2015 Montag bis Donnerstag, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr, Freitag, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr 950,00 € zzgl. MwSt. Gemeinschaftsveranstaltung mit der DEKRA Akademie / Umweltmanagement Fachlehrgang: Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz SEMINARZIEL Das Wasserhaushaltsgesetz regelt die Bestellung von Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz in Betrieben, die pro Tag mehr als 750 Kubikmeter Abwasser einleiten. Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Fundierte Kenntnisse über die wesentlichen Gesetze, Verordnungen und technische Regeln erwerben Sie in unserem Fachkundelehrgang. ZIELGRUPPE Verantwortliche und Beauftragte für Umweltschutz bzw. Gewässerschutz, Betreiber von Anlagen zur Lagerung gefährlicher Stoffe sowie Betreiber von Produktionsbereichen mit Abwasseranfall INHALTE - Rechtsgrundlagen im Wasserrecht (WHG und Landeswassergesetz) - Aufgaben und Zuständigkeiten der Gewässer schutzbeauftragten - Abwasseranlagen (Wasserrahmenrichtlinie, IE-Richtlinie, Umweltauswirkungen defekter Abwasserkanäle) - Lagerung von wassergefährdenden Stoffen - Technische Anforderungen des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen - Ausgewählte Kapitel zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - Wasserrechtliche Anforderungen nach § 7 a WHG an Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Umschlagen, Herstellen, Behandeln und Verwenden wassergefährdender Stoffe - Betriebliche Abwasserentsorgung (Vermeidung/Verminderung/Behandlung) - Haftung und Strafrecht - Praxisbeispiele REFERENTEN TERMINE ZEIT KOSTEN 62 Referententeam Dienstag bis Freitag, 17. bis 20. November 2015 Dienstag bis Donnerstag, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr, Freitag, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr 880,00 € zzgl. MwSt. / Umweltmanagement Einführung eines Energiemanagements nach ISO 50001 SEMINARZIEL Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen zum Energierecht und zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, gibt einen Überblick über die relevante Anlagen- und Messtechnik und stellt Ihnen praxisnahe Handlungsanleitungen für das Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 zur Verfügung. ZIELGRUPPE Energiebeauftragte, Umweltmanagement- und Qualitätsbeauftragte oder Personen, die an der Einführung eines Energiemanagementsystems beteiligt sind oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten; Facility Manager, technische Leiter und Produktionsleiter mit Grundkenntnissen in Dokumentation oder Managementsystemen INHALTE Grundlagen: - Inhalte und Vorgaben der ISO 50001 detailliert - Handbuch und dokumentierte Verfahren - Energiebezogene Aufbau- und Ablauforganisation - Energiepolitik - Bestandsaufnahme / Energiedatenmanagement - Kommunikation im Unternehmen - Energetische Bewertung der energiebezogenen Leistungen - Stellgrößen und Optimierungspotenziale für Querschnittstechnologien und Energieformen: Druckluft, Kälte, Antriebe Energiecontrolling: - Datenanalysen und Methoden - Zählermanagement, Kennzahlen, Benchmarking - Amortisations- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen/Bewertungsverfahren - Ableitung von Maßnahmen Einsparpotenzialanalyse und Ziele Energieeffizienzprogramme - Durchführung von Energiemanagementaudits - Planung und erfolgreiche Realisierung von Zertifizierungsaudits REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 63 Manfred Mateiko, proTerra GmbH, Sulzbach Montag bis Mittwoch, 23. bis 25. November 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 750,00 € zuzüglich MwSt. / Umweltmanagement Fortbildung nach § 4 Deponieverordnung SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTEN TERMIN ZEIT KOSTEN 64 Der Deponiebetreiber hat gemäß §4 Deponieverordnung sicherzustellen, dass die für die Leitung und Beaufsichtigung der Deponie verantwortlichen Personen sowie das sonstige Personal durch geeignete Fortbildung über den für die Tätigkeit erforderlichen aktuellen Wissenstand verfügen. Die verantwortlichen Personen haben mindestens alle zwei Jahre an Lehrgängen teilzunehmen. In dem eintägigen Lehrgang wird die Fachkunde mit dem Schwerpunkt auf aktuelle Themen und Entwicklungen mit praxisgerechten Beispielen vermittelt. Betriebspersonal von Deponien, die mit der Leitung und Beaufsichtigung einer Deponie betraut sind und sich gemäß DepV § 4 mindestens alle zwei Jahre fortbilden sollten - Novelle Kreislaufwirtschaftsgesetz wesentliche Inhalte - Novelle Deponieverordnung wesentliche Inhalte - Vollzugshinweise zur Zuordnung von Abfällen zu den Abfallarten eines Spiegeleintrages der Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis (AVV) – wesentliche Inhalte - Referentenentwurf einer Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – wesentliche Inhalte - Deponieerrichtung, -betrieb, -stilllegung und -nachsorge - Organisation, technische Anforderungen, Überwachung und Kontrolle von Deponien - Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren und Belästigungen, die von Deponien ausgehen können - Art und Beschaffenheit, Verhalten und Reaktionen von Abfällen - Hinweise zum Gefahrgutrecht - Arbeits-und Gesundheitsschutz - Haftungsaspekte Referententeam Dienstag, 1. Dezember 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 250,00 € zzgl. MwSt. Finanz- und Rechnungswesen Rechnungswesen Buchhaltung Controlling / Rechnungswesen Aktuelles zum Jahreswechsel im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht 2015 SEMINARZIEL Auch im Personalbereich gilt es, fit ins neue Jahr zu starten. Dies erfordert die rechtssichere Umsetzung der steuerrechtlichen Vorgaben des JStG und anderer steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften sofort zum Jahreswechsel. ZIELGRUPPE Unternehmer, Personalleiter, Pesonalsachbearbeiter, Mitarbeiter Lohn- und Gehaltsabrechnung INHALTE - Aktuelles zum Lohnsteuer- und Reisekostenrecht - Aktuelles bei der Sozialversicherung - Aktuelles zum Arbeitsrecht REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN HINWEIS 66 Alexander Kuntz, Steuerberater Wirtschaftsprüfer, Saarbrücken Mittwoch, 21. Januar 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. Aktuelle Gesetzesänderungen werden berücksichtigt. / Rechnungswesen Das aktuelle Reisekostenund Bewirtungsrecht SEMINARZIEL Die aktuelle Steuergesetzgebung und eine Reihe von BMF-Schreiben haben deutliche Auswirkungen auf die Reisekosten- und Bewirtungsabrechnungspraxis. Fehler bei der Abrechnung führen zu Steuernachzahlungen und nervenaufreibenden Rechtsstreitigkeiten. Die Teilnehmer lernen die Systematik der Reisekosten im betrieblichen Ablauf praxisnah zu verankern und auch umsatzsteuerrechtlich umzusetzen. Die aktuellen Gesetzgebungen (BFH-Urteile) werden berücksichtigt. ZIELGRUPPE Unternehmer, Selbständige, Mitarbeiter in Personal- und Lohnbüros sowie Reisekostenabrechnungsstellen und Buchhaltung, Berater INHALTE Aktuelle Reisekosten mit vielen Praxisbeispielen - Neudefinition „Erste Tätigkeitsstätte“ - Umgang mit mehreren Tätigkeitsstätten - Verpflegungsmehraufwand - Notwendige Anpassungsprozesse beim Arbeitgeber - Aktuelle BFH-Urteile zu Reise- und Bewirtungskosten - Übernachtungskosten - Reisekostenabrechnung, Inklusivrechnung Frühstück / Mahlzeiten und Übernachtung - Reisenebenkosten (u. a. Eigenbelege) - Doppelte Haushaltsführung - Geschäftsfreundebewirtung - Formvorschriften zu den Bewirtungsbelegen - Trinkgelder, betriebliche Bewirtungen, Betriebsveranstaltungen, Arbeitsessen, Aufmerksamkeiten - Lohnsteuerpauschalierung, Bewertung von Sachbezügen, Geldwerten Vorteilen und deren Erfassung REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 67 Alexander Kuntz, Steuerberater Wirtschaftsprüfer, Saarbrücken Dienstag, 27. Januar 2015 oder Mittwoch, 16. September 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Rechnungswesen Kosten- und Finanzmanagement SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 68 Am Ende des Seminars - beherrschen Sie die Grundbegriffe der Betriebswirtschaft (u. a. Rentabilität, Liquidität, Investition und Finanzierung) - verfügen Sie über fundierte Kenntnisse der Grundlagen des Rechnungswesens - können Sie Ihren Verantwortungsbereich ergebnisorientiert steuern - können Sie strategische Eckwerte und Vorgaben in finanzielle und kostenorientierte Ziele und Maßnahmenpläne überführen - überschauen Sie, wo welche Kosten warum entstehen und wie diese beeinflusst werden können - kennen Sie Budgettypen und die Vorgehensweise im Rahmen des Budgetierungsprozesses Fach- und Führungskräfte mit Ergebnisverantwortung - Analyse und Aussagekraft von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung - Konzept und Aufbau der modernen Kostenund Leistungsrechnung - Deckungsbeitragsrechnung und Ermitteln der Kosten-/Nutzenschwelle (Break Even Point) - Budgetieren und Planen - Budgettypen und -aufbau, Budgetierungsprozess - Wahrnehmung der Ergebnisverantwortung und nachhaltiges Beeinflussen der Ertragskraft - Aufbau von Kennzahlensystemen als Frühwarnsystem (Erkennen des Handlungsbedarfs) - Instrumente der finanziellen Führung mit Hilfe finanzwirtschaftlicher Schlüsselgrößen - Instrumente der Rentabilitätsverbesserung Dipl.-Wirtsch. Ing. Uwe Schwan, GUB AG, Kirkel Donnerstag und Freitag, 29./30. Januar 2015 und Donnerstag und Freitag, 5./6. Februar 2015 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr 540,00 € zzgl. MwSt. / Rechnungswesen Buchhaltung für technische Führungskräfte und Ingenieure SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Technische Führungskräfte brauchen betriebswirtschaftliche Kenntnisse! Sobald Sie in Führungsverantwortung kommen, werden Sie mit Zahlen aus Buchhaltung und Bilanz konfrontiert. Nach diesem Seminar verstehen Sie das Konzept der doppelten Buchhaltung und ihre Auswertungen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Führungskräfte in technischen Funktionen, Ingenieure Diese Grundlagen brauchen Sie - Finanzierung einer Firma: Passiva - Vermögen einer Firma: Aktiva - Die Eröffnungsbilanz Fundiert erklärt: Die reine Buchungstechnik - Belege - Buchungssätze und T-Konten Buchungstraining: Danach sind sie fit! - Kontenregeln: So bucht man immer richtig - Zwölf repräsentative Buchungssätze - Sehr speziell: Der dreizehnte Buchungssatz Ärmer werden, reicher werden - Aufwendungen und Erträge - Gewinnwirkung von Geschäftsvorfällen erkennen - Umsatzerlöse Besondere Buchungssätze - Einführung in die Abschreibungen - Einführung in die Rückstellungen - Bilanzpolitik mit Abschreibungen und Rückstellungen Das interessiert am meisten - Die Gewinn- und Verlustrechnung - Der Jahresüberschuss - Die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) Tag der Wahrheit: Betriebsvermögensvergleich - Inventur und Inventar - Bewertung - Gewinnermittlung über Vorjahresvergleiche REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 69 Hans Peter Rühl, Trainer und Buchautor, Berlin Dienstag, 24. Februar 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 295,00 € zzgl. MwSt. / Rechnungswesen Kostenrechnung für technische Führungskräfte und Ingenieure SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Technische Führungskräfte brauchen betriebswirtschaftliche Kenntnisse! Eine technische Lösung wird in der Praxis nur dann umgesetzt, wenn sie auch wirtschaftlich ist. In diesem verständlichen Seminar lernen Sie alle relevanten Inhalte kennen, um kompetent die betriebswirtschaftlichen Fragen rund um technische Lösungen beantworten zu können. Führungskräfte in technischen Funktionen, Ingenieure Das Prinzip: Der Unterschied zur Buchhaltung - Buchhaltung: Bilanz und Erfolgsrechnung - Mängel der Buchhaltung Grundbegriffe schnell verstehen - Kostenarten / Kostenstellen / Kostenträger - Zielgenau: Kosten erfassen, wo sie hingehören - Kostenbelege richtig zuteilen Effektiv: Erste Maßnahmen - Die Beurteilung einer einzelnen Kostenstelle - Monatsvergleiche durchführen Relevant: Die Basis für Gewinnentscheidungen - Fallbeispiel: Zusatzauftrag annehmen oder ablehnen - Einteilung der Kosten in fix und variabel - Der Deckungsbeitrag Unnütz, falsch, gefährlich: Klassische Kostenrechnung - Das „Umlügen” von Kosten - Vollkostenrechnung / Zuschlagskalkulation - Fallbeispiel zur Abschreckung: Klassische Preisfindung Richtig kalkulieren: Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Gewinnsteigernd entscheiden Sagen Sie bloß nicht, man könne nicht planen! - Sinn und Zweck der Plankostenrechnung - Alternative Entscheidungen: Was wäre, wenn? - Die planbare Gewinnsteigerung REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 70 Hans Peter Rühl, Trainer und Buchautor, Berlin Montag, 20. April 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 295,00 € zzgl. MwSt. / Rechnungswesen Fachlehrgang: Kalkulation, Rechnungswesen, Controlling für Nichtkaufleute SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Neben ihrem Fachwissen ist es für Fach- und Führungskräfte essentiell, auch die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Seite zu beherrschen. Das dreitägige Intensivseminar vermittelt Ihnen komprimiert und praxisgerecht die einzelnen Funktionsbausteine des betrieblichen Rechnungswesens. Sie sind in der Lage, Ihre Unternehmenssituation richtig zu bewerten und notwendige Entscheidungen sicherer zu treffen. Unternehmer, Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte, die keine betriebswirtschaftliche Grundausbildung haben oder ihr passives BWLWissen auffrischen wollen Aufbau und Zusammenhänge des betrieblichen Rechnungswesens - Gewinn- und Verlustrechnung, Betriebsergebnis - Gliederung, Erfassung und Verrechnung der Kostenarten (fix/variabel) Kostenstellenrechnung - Schlüssel für die Verteilung der Gemeinkosten - Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Kostenträgerrechnung (Kalkulation) - Gemeinkostenzuschlags- und Prozesskostensätze - Kalkulationsbeispiele aus der Praxis Kritik der Vollkostenkalkulationsverfahren Kalkulation mit Deckungsbeiträgen Controlling - Abweichungsanalyse für Umsätze und Kosten - Controllingorientierte Vorschaurechnung - Profitcenterrechnung als Führungsinstrument - Kennziffern zur Steuerung des Unternehmens REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 71 Dipl.-Betriebsw. Günther Sprunck, GUB-Concept GmbH, Homburg Mittwoch, 23. September, Mittwoch, 30. September und Mittwoch, 7. Oktober 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 815,00 € zzgl. MwSt. / Rechnungswesen Aktuelles zum Jahreswechsel im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht 2016 SEMINARZIEL Auch im Personalbereich gilt es, fit ins neue Jahr zu starten. Dies erfordert die rechtssichere Umsetzung der steuerrechtlichen Vorgaben des JStG und anderer steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften sofort zum Jahreswechsel. ZIELGRUPPE Unternehmer, Personalleiter, Pesonalsachbearbeiter, Mitarbeiter Lohn- und Gehaltsabrechnung INHALTE - Aktuelles zum Lohnsteuer- und Reisekostenrecht - Aktuelles bei der Sozialversicherung - Aktuelles zum Arbeitsrecht REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN HINWEIS 72 Alexander Kuntz, Steuerberater Wirtschaftsprüfer, Saarbrücken Mittwoch, 16. Dezember 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. Aktuelle Gesetzesänderungen werden berücksichtigt. / Buchhaltung Grundlehrgang: Buchführung und Jahresabschluss SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Die Buchführung gehört zu den grundlegenden Fertigkeiten eines Kaufmanns. Sie erfasst alle Geschäftsfelder eines Unternehmens und dokumentiert damit alle Veränderungen des Vermögens und des Eigen- und Fremdkapitals des Unternehmens. Die Teilnehmer lernen in kompakter und intensiver Form die wesentlichen Grundlagen der Buchführung und des Jahresabschlusses kennen. Außerdem erhalten sie praktische Tipps für die tägliche Arbeit im Unternehmen. Existenzgründer, Wiedereinsteiger, alle, die Buchführung von Grund auf lernen wollen - Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Buchführung - Inventur, Inventar, Bilanz - Bestands- und Erfolgskonten - Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze - Abschreibungen - Mehrwertsteuer, Vorsteuer - Privatkonten - Besonderheiten der doppelten Buchführung - Bezugskonten - Rücksendungen, Gutschriften, Skonto - Betriebsübersicht - Personalbuchung - Abgrenzungen - Kontenrahmen und Kontenplan - Tipps aus der Praxis sowie Querverweise für die praktische Anwendung in der Firma REFERENT Dipl.-Betriebsw. Dieter Audehm, Hagen TERMINE Montag und Dienstag, 16./17. März 2015 und Montag und Dienstag, 27./28. April 2015 ZEIT KOSTEN 73 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr 1.040,00 € zzgl. MwSt Willkommen liegt bei uns gleich neben Willbleiben. willkommen.saarland.de Marketing und Vertrieb Marketing Vertrieb Kundenbeziehungsmanagement / Marketing Telefonakquise – ein Erfolgsklassiker der Neukundengewinnung NEU SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Das Telefon ist nach wie vor ein sehr preiswertes und schnelles Medium um mit potentiellen Kunden Kontakt aufzunehmen. Statt aufdringlich und plump, nach Schema F sollen Akquisegespräche konstruktiv, zielorientiert, dabei sicher und souverän im Dialog geführt werden. Die Teilnehmer lernen von der rechtlichen Situation, über die inhaltliche und mentale Vorbereitung alles, was sie schon am nächsten Tag für eine erfolgreichere Telefonakquise einsetzen können. Führungskräfte und Mitarbeiter, zu deren Aufgaben die Kundenakquise zählt - Akquisehemmnisse abbauen - gut vorbereitet sein durch Gesprächsleitfäden - verschiedene Gesprächseinstiege - die besten Fragetechniken - nie mehr sprachlos sein – die häufigsten Einwände galant parieren - höhere Präsens durch mentale Vorbereitung und Stimmtraining - mit Sprache brillieren: Zauberworte und Reizworte - Schwierigkeiten, ob Personen oder Situationen meistern - viele praktische Tipps für die Durchführung - Adressgenerierung und – qualifizierung - das Telefon als ein Instrument in einer AkquiseStrategie Wenn gewünscht, können an mitgebrachten Adressen Akquisegespräche geübt werden. REFERENTIN TERMIN ZEIT KOSTEN 76 Monika Neyses, Saarbrücken Dienstag, 10. Februar 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Marketing Erfolgsfaktor Markenbildung für ein starkes Unternehmen NEU SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTIN TERMIN ZEIT KOSTEN 77 Größtes Ziel jeder Unternehmens- bzw. Marketingstrategie ist es, das Unternehmen über sein Produkt, über seine Technologie als „MARKE“ am Markt zu positionieren und sich damit einen einzigartigen Vorteil gegenüber Wettbewerbern zu sichern. Doch warum gelingt das so selten? Der Workshop soll aufzeigen, was die Basis und Strategie einer Markenbildung in der heutigen Zeit ausmacht und wie sie im Kontext geführt und beeinflusst wird. Dazu wird anhand von Beispielen, positiv und negativ, gezeigt, wie es funktioniert oder nicht, wie es beeinflussbar wird. Unternehmer, Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte, Marketing- und Verkaufsleiter, Vertriebsbeauftragte - Was ist eine Marke? Klassisch und/oder modern Eine Marke ist mehr als ein Logo, als Design, Werbung und Pressemitteilungen. - Wenn aus einer Idee ein Produkt, eine Technologie entsteht – wie wird daraus eine „MARKE?“ Wann und wie wird ein Unternehmen oder gar ein Mensch zur MARKE? - Was ist das „A“ und „O“ in der Markenstrategie? - Welche Rolle spielt in diesem Prozess das (eigene) Unternehmen und seine Mitarbeiter? - Das wahrnehmbare Markenbild in der Öffentlichkeit, d.h. das sichtbare Markenimage, ist lediglich ein kleiner Teil der gesamten Markenstrategie. - Das Herz - Mittelpunkt und Basis der eigentlichen Markenstrategie - ist der Markenkern. Er macht die MARKE aus! Der Aufbau des Markenkerns ist Führungsaufgabe der Unternehmensleitung! - Wo liegen die meist strategischen Fehler, wenn es nicht gelingt? Dr. Christine Ritschel, Saarbrücken Donnerstag, 26. März 2015 13:00 Uhr bis 17:15 Uhr 145,00 € zzgl. MwSt. / Marketing Preisgestaltung für Dienstleister: Angebote entwerfen, Preise setzen und durchsetzen NEU SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTIN In der Angebots‐ und Preisgestaltung gibt es jede Menge Handlungsspielraum, den die wenigsten Unternehmen ausschöpfen. Sie ist nicht nur Mittel, um mehr Umsatz und Gewinn zu erzielen, sondern die Voraussetzung für eine erfolgreiche Kundenakquise und eine langfristige, profitable Kundenbeziehung. Auch kleine Anbieter können gute Preise durchsetzen, auch wenn sie neu im Markt sind und wenn man nicht der geborene Verhandlungsprofi ist. Das Seminar umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, wie die Seminarteilnehmer zu einer optimierten eigenen Preisgestaltung gelangen. Unternehmer und Führungskräfte in Dienstleistungsunternehmen, insbesondere Solo‐ Selbstständige, Kleinstunternehmen, KMU - Märkte und Zielgruppen: welche sind profitabel? - Preisgestaltung als Instrument im Marketingmix - Das eigene Preismodell finden - Leistungsbestandteile sichtbar machen - Varianten, Preise zu bilden und anzugeben - Wege aus der Preis‐Vergleichbarkeit - Die Preisleiter: Angebotspakete und Kundennutzen anpassen - Preisgestaltung in der Akquise - Preisgestaltung als Mittel der Kundenbindung - Die Rolle der eigenen Persönlichkeit in der Preisverhandlung - Risikominimierung in der Preisverhandlung Dipl.-Betriebsw. (FH) Bettina Wikarski, MBA International Management and Marketing TERMIN Dienstag, 21. April 2015 ZEIT 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr KOSTEN 78 285,00 € zzgl. MwSt. / Marketing Mehr Aufträge durch bessere Angebote SEMINARZIEL Auftragsbeschaffung und -sicherung entscheiden kurz-, mittel- und langfristig über jedes Unternehmen. Das Angebot hat eine Schlüsselstellung, muss ständig in seiner Qualitätsaussage gepflegt werden, topaktuell und bestens verständlich für den Empfänger sein. Das Seminar zeigt Ihnen, wie Angebote eine höhere Akzeptanz finden, richtig aufgemacht werden und dadurch zusätzliche Aufträge beschafft werden können. Freuen Sie sich über eine mittel- und langfristig erfolgreiche Kundenbindung! ZIELGRUPPE Unternehmer, Geschäftsführer, Verkaufsleiter, Sachbearbeiter, Kalkulatoren, Vertriebsbeauftragte INHALTE - Auftragsbeschaffung und Auftragssicherung - Das marktgerechte und optimierte Angebot - Angebotsmöglichkeiten und ihre Leistungsdarstellung - Preise und Konditionen - Kommunikation, Verständnis zur Lesebereitschaft - Angebotsfakten und Gewichtung - Überzeugende Argumentationsführung - Preispolitik – wie wird sie gehandhabt? - Dienstleistungen erhöhen den Erfolg - Gestaltung, Formatierung – die erste Qualitätsmaßnahme - Angebotsnachbearbeitung - Möglichkeiten des Alternativangebotes - Produktdemonstration, Maßstab der Angebotsoptimierung REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 79 Jürgen Rimark, Business – System – Consulting, Gaggenau Montag, 21. September 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 290,00 € zzgl. MwSt. / Vertrieb Grundlagen der Verkaufskommunikation – Erfolgreiche Gesprächsführung SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 80 Ein fundiertes Wissen bezüglich der strukturierten Vor- und Nachbereitung von Verkaufs- bzw. Vertriebsgesprächen sowie das Beherrschen der notwendigen Gesprächstechniken sind der Schlüssel zum erfolgreichen Verkaufsabschluss. In diesem praxisorientierten Intensivseminar werden Sie mit allen relevanten Kenntnissen und Fertigkeiten zur Verkaufsgesprächsführung vertraut gemacht. Sie lernen, die Bedürfnisse Ihrer Kunden schnell zu erkennen sowie Lösungen wirkungsvoll anzubieten. Sie werden durch Videoanalysen, Übungen und Rollenspiele in die Lage versetzt, Verhandlungsgespräche aktiv zu gestalten und erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Mitarbeiter im Verkauf und Vertrieb - Grundlagen moderner Kommunikations- und Verkaufstechniken - Wie wirke ich auf andere? Verkaufen mit Überzeugung und Elan, Begeisterung und Einfühlsamkeit - Wie erkennt man, was der Gesprächspartner will? Sichere Kontaktaufnahme mit dem Kunden / Kundensignale (Bedürfnisse, Kaufabsichten und Bedenken) frühzeitig erkennen - Wie sehen Verkaufsziele aus? Die richtige Formulierung erleichtert das Umsetzen – Eigene Unternehmensziele im Auge behalten Gerrit Busmann, GBG Gerrit Busmann Gruppe, Management-Trainer und Coach, Bonn Donnerstag und Freitag, 5./6. März 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 560,00 € zzgl. MwSt. / Vertrieb Die 7 Todsünden der herkömmlichen Vertriebsvergütung – und wie es besser geht SEMINARZIEL Moderne Vergütung im Vertrieb versteht sich zum einen als Führungs- und Steuerungsinstrument und bindet die Mitarbeiter in entsprechende Vertriebsziele ein. Zum anderen ist moderne Entlohnung im Vertrieb so motivierend gestaltet, dass sie zu Top-Leistungen anreizt. Sie erfahren, wie man Vergütungssysteme entwickelt, die u. a. folgende Qualitäten aufweisen: - Ertragsorientiert / Gehen vom Profit-Center des einzelnen Mitarbeiters oder Teams aus - Neben dem Ertrag Vergütung weiterer operativer und strategischer Vertriebsinteressen - Zielorientiert / Arbeiten mit Zielerfüllungsprämien - Variable Einkommenskurven ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 81 Unternehmer, Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Verkaufsleiter und Marketingleiter, Führungskräfte aus dem Rechnungswesen und dem Controlling - Neue Vergütungssysteme für anspruchsvollere Märkte - Leistungsorientierte Vergütung als Führungsund Motivationsfaktor - Die Hauptdefizite der klassischen Vergütung - Der richtige variable Einkommensanteil - Deckungsbeitragsorientierte Vergütungsansätze - Das Vergütungssystem als Führungs- und Steuerungsinstrument - Spannende Vergütung über Zielprämien - Die Einbeziehung von Innendienstmitarbeitern und Vertriebs-Führungskräften in die leistungsorientierte Vergütung - Was bei der Umstellung auf eine neues Vergütungssystem zu beachten ist Dr. Heinz-Peter Kieser, Unternehmensberatung Dr. Finkenrath, Dr. Kieser + Partner, Walldürn-Hornbach Freitag, 22. Mai 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Vertrieb Die richtige Akquisestrategie für das eigene Unternehmen finden SEMINARZIEL Das beste Produkt bringt nichts, wenn es nicht richtig an den Kunden gebracht wird. Wege, ein Produkt zu verkaufen, gibt es viele. Doch welcher Weg passt zu welchem Produkt und welcher Zielgruppe? Erfahren Sie, welcher Vertriebsweg für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung geeignet ist. Gezielte Übungen zeigen Ihnen, wie Sie selbst bestehende und zukünftige Verkaufswege strategisch planen und umsetzen. ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTIN TERMIN ZEIT KOSTEN 82 Unternehmer, Geschäftsführer, Gründer, Mitarbeiter im Vertrieb - Welches Produkt verkaufen Sie eigentlich? Produktarten und ihre Eigenschaften - Vertriebswege und deren Potenziale und Tücken - Die Zielgruppe fest im Blick: Durch was sich Ihre Zielgruppe definiert - Aller guten Dinge sind drei: Produktart + Vertriebsweg + Zielgruppenorientierung = unternehmensgerechte Kundenansprache Constanze Trojahn, Agentur vmi, Spiesen-Elversberg Mittwoch, 17. Juni 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Vertrieb Schlagfertige und erfolgreiche Verkaufskommunikation SEMINARZIEL In diesem Intensivseminar lernen Sie durch praktische Übungen und Gruppen- wie Videofeedbacks, wie Sie negativ gestimmte oder ablehnende Gesprächspartner durch eine maßgeschneiderte Ansprache erreichen können. Sie werden in die Lage versetzt, mit Einwänden, Angriffen und Manipulationen gewinnbringend umzugehen und entwickeln so Ihre eigene kommunikative „Intelligenz“ weiter! Jeder von uns hat sicherlich schon beruflich wie privat Erfahrungen mit ablehnenden und negativ gestimmten Gesprächspartnern gemacht. Gerade im Kontext von geschäftlichen Beziehungen (z. B. Verkaufs-/Vertriebsgespräche) ist es besonders wichtig, mit solchen Gesprächspartnern konstruktiv umgehen zu können, um langfristig eine gute geschäftliche Beziehung aufzubauen und zu erhalten. ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 83 Mitarbeiter im Verkauf und Vertrieb - Vertiefende theoretische Grundlagen: Dialektische Stilmittel, Argumentationstechniken, komplexe Kommunikationsstrategien - Was ist Ihr Ziel? Den eigenen Standpunkt gegenüber ablehnenden Dialogpartnern vertreten und zielführend vermitteln - Was will der Dialogpartner? Manipulationen erkennen und für sich selbst einsetzen, Widerspruch für die eigenen Ziele nutzen - Königsdisziplin Dialektik: Kunstvolle Gesprächsführung - Intensives Einüben von Gesprächstechniken mit Videounterstützung und Feedbacks in Selbst- und Gruppenreflektion Gerrit Busmann, GBG Gerrit Busmann Gruppe, Management-Trainer und Coach, Bonn Dienstag und Mittwoch, 15./16. September 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 560,00 € zzgl. MwSt. / Vertrieb Welcher Akquisetyp bin ich? Eigene Stärken erkennen und festigen SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTIN TERMIN ZEIT KOSTEN 84 In diesem Seminar erarbeiten Sie, welcher Akquisetyp Sie sind und welche Akquise-Strategien zu Ihnen passen. Sie erkennen den Zusammenhang zwischen erfolgreichem Verkaufen und Ihren persönlichen Stärken. Um als Unternehmer erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung an den Kunden bringen. Im Klartext: Sie akquirieren Kunden für Ihr Geschäft. Hört sich einfach an, ist es oft aber nicht. Warum? Weil wir uns immer wieder mit dem wichtigen Thema Vertrieb sehr schwer tun, indem wir den Vertriebsweg häufig in Frage stellen, da er irgendwie nicht richtig funktioniert oder wir uns dabei nicht wohl fühlen. Unternehmer, Geschäftsführer, Gründer, Mitarbeiter im Vertrieb - Theorie vs. Praxis: Was Bücher über die perfekte Vertriebsstrategie erzählen und warum wir vieles davon nicht umsetzen (können) - Die Welt der Akquise: typische Eigenschaften und ihre Ausprägungen - Alles nur eine Typfrage? Welcher Typ sind Sie? Persönliche Stärken und Schwächen kennen und diese gezielt für den Vertrieb einsetzen - High Noon-Typ trifft Akquisestrategie: Es kommt zusammen, was zusammen gehört! Constanze Trojahn, Agentur vmi, Spiesen-Elversberg Montag, 23. November 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Kundenbeziehungsmanagement Telefonisches Mahnwesen: So kommen Sie an Ihr Geld und Ihr Kunde bleibt Ihr Kunde! SEMINARZIEL In diesem Training erfahren die Teilnehmer, mit welcher Strategie und Gesprächstaktik sie erfolgreiche Mahngespräche führen, den Schuldner zu einer schnellen Zahlung bewegen und ihn trotzdem weiterhin zu ihren Kunden zählen können. Die Teilnehmer erarbeiten einen individuellen Gesprächsleitfaden für Inkassogespräche und üben mit den Einwänden der Schuldner routiniert umzugehen. Ihre Kunden schätzen die persönlich freundliche und zugleich zielstrebige Art der Zahlungserinnerung und bezahlen wie vereinbart die noch offenen Posten. ZIELGRUPPE Alle Mitarbeiter/innen, die sich um die Buchhaltung, offene Posten oder Kundenkonten kümmern INHALTE - Warum telefonisch mahnen? - Vorbereitung eines wirkungsvollen Mahn-Telefonats - Telefonisches Mahnen – die Strategie - Fragetechniken und Formulierungshilfen für das Inkassogespräch - Umgang mit Schuldnereinwänden und -ausreden - Praktische Übungen mit der MP3-Telefontrainingsanlage REFERENTIN Nicola Haas, Seminar und Coaching!, Homburg TERMIN Mittwoch, 4. März 2015 ZEIT 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr KOSTEN 85 285,00 € zzgl. MwSt. / Kundenbeziehungsmanagement Kundenbeschwerden erfolgreich managen SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Beschwerden lassen sich nicht vollständig vermeiden. Immer wieder gibt es im Unternehmen Fehler und Anlässe für Beschwerden. Durch professionelles Beschwerdemanagement können Sie es vermeiden, dass Ihre Kunden zur Konkurrenz abwandern. Außerdem erhalten Sie so wertvolle Hinweise, wie Sie Ihre Qualität und Ihren Service verbessern können. In diesem Seminar lernen Sie, Beschwerden als positiven Beitrag zur eigenen Unternehmensentwicklung zu betrachten. Darüber hinaus werden Sie in die Lage versetzt, Beschwerden professionell zu managen und schwierige Gespräche routiniert zu führen. Beschwerden sind eine Chance für mehr Erfolg und Umsatz! Mitarbeiter und Führungskräfte in Verkauf, Innendienst und Kundenservice; Mitarbeiter, die Reklamationen bearbeiten bzw. für das Beschwerdemanagement zuständig sind - Warum sind Qualität und Service so wichtig? Wann ist der Kunde unzufrieden? Warum beschweren sich viele Kunden nicht? Welche Beschwerdetypen gibt es? Ziele des Beschwerdemanagements Die acht Bausteine des aktiven Beschwerdemanagements - Zehn Regeln für die erfolgreiche Beschwerdebearbeitung - Häufige Fehler bei der Beschwerdebearbeitung Bitte bringen Sie Beschwerdefälle (schriftliche oder mündliche) aus Ihrem Unternehmen mit! REFERENTIN TERMIN ZEIT KOSTEN 86 Dipl.-Betriebsw. Sabine Behr, Beschwerdemanagerin eines Kreditinstituts, Saarlouis Mittwoch, 15. Juli 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Kundenbeziehungsmanagement Umgang mit verärgerten Kunden SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTIN TERMIN ZEIT KOSTEN HINWEIS 87 Verärgerte Kunden werden oft als Belastung gesehen – insbesondere für Mitarbeiter, die im direkten Kundenkontakt den Ärger abbekommen. Für das Unternehmen ist es jedoch essentiell, konstruktiv mit verärgerten Kunden umzugehen und aus dem Inhalt der Beschwerden zu lernen. Gerade in Zeiten, wo nahezu alle Waren billiger über Online-Shops bestellt werden können, ist der Kundenservice von „real existierenden Mitarbeitern“ der entscheidende Marktvorteil – besonders wenn es um Reklamationen und Beschwerden geht! In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie knifflige Situationen geschickt lösen können – zur Zufriedenheit des Kunden, des Unternehmens und der Mitarbeiter selbst. Führungskräfte, Mitarbeiter mit Kundenkontakt und aus Servicebereichen - Das Modell der dyadischen Ärgerregulation Step-Back-Technik Ebenen der Kommunikation Praktische Methoden der Ärgerregulation Herstellen einer emotionalen Beziehung zwischen Verkäufer und Kunde - Systematische Konfliktdeeskalation - Mit extremen Kunden umgehen Constanze Trojahn, Agentur Vmi, Spiesen-Elversberg Montag, 14. September 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. Dieser Workshop entstand zusammen mit dem Lehrstuhl für Sozialpsychologie an der Universität des Saarlandes und wurde bereits erfolgreich im universitären Rahmen erprobt und eingesetzt. Globale Märkte, internationale Sprache! Maßgeschneiderter Firmenservice – zielgerichtete Sprachprogramme und Seminare • Einzel-, Gruppen- und Inhouse-Training • 2-tägige Business-Workshops • Individuelle Trainingsinhalte • Maßgeschneiderte Trainings für die Bereiche Managementkompetenz und interkulturelle Kompetenz • Kostenlose Beratung: Bedarfsanalyse und Einstufung der Sprachkenntnisse Berlitz Sprachschule Saarbrücken Bahnhofstraße 77, 66111 Saarbrücken 0681 38 92 20 [email protected], www.berlitz.de Business Skills Sekretariat / Assistenz Kommunikation / Rhetorik Arbeitsmethoden Selbstmanagement / Sekretariat / Assistenz Optimierung der Büroorganisation SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Sie wollen sich und Ihren Chef besser organisieren? Sie wollen die Zeit im Büro effektiver nutzen? Sie wollen die Qualität Ihrer Arbeit steigern? Termindichte, häufige Unterbrechungen, Informationsflut, Ihr wachsendes Arbeitspensum und das Gefühl, ständig zu wenig Zeit zu haben, stehen diesen Plänen im Weg? Erlernen Sie in diesem Seminar die Arbeitstechniken einer leistungsstarken Sekretärin und nutzen Sie die Tipps aus der Praxis. Sekretärinnen, Sachbearbeiterinnen, Quereinsteigerinnen, Verwaltungsangestellte Umsetzungsorientiertes Büromanagement - Abläufe planen - Aufgaben und Aktivitäten abstimmen - Informations- und Papierflut kanalisieren - Arbeitstechniken - Checklisten Effektive Zeitplanung - Prioritäten setzen - Selbstmanagement - Terminmanagement Strategien - Arbeitsstilanalyse - Potenziale nutzen Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Sekretärin und Chef - Korrespondenz - Effiziente Zuarbeit - Tipps für Mitdenkerinnen REFERENTIN TERMINE ZEIT KOSTEN 90 Roswitha Theiß, IBBV GmbH, Neunkirchen Dienstag und Mittwoch, 19./20. Mai 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 540,00 € zzgl. MwSt. / Sekretariat / Assistenz Mit Kompetenz und Souveränität erfolgreich agieren und delegieren SEMINARZIEL Die Assistentin ist Schnittstelle zwischen Führungskraft und anderen Mitarbeitern. Oft ist es auch notwendig zur Erledigung einer Aufgabe oder das Angehen eines Projektes, andere Mitarbeiter mit einzubinden. Aber zu einer erfolgreichen Delegation gehört mehr, als nur die Arbeit abzugeben. Mit Ausstrahlung und Kompetenz Aufgaben souverän delegieren, diese termingerecht und zur Weiterbearbeitung verwertbar zurückzuerhalten – das ist der Schlüssel zum Erfolg. Für ein solches professionelles Miteinander sind gewisse Regeln zu beachten. Mittels einfacher Kommunikationsrichtlinien, mit denen Sie sich Respekt und Akzeptanz sichern, erhalten Sie in diesem Seminar mehr Sicherheit und Respekt in Ihrem täglichen Tun, was sich auch auf das Miteinander mit Ihren Kollegen auswirkt. Auf der einen Seite werden Sie Ihrem Chef durch effektive Unterstützung den Rücken freihalten und trotzdem von Kunden und anderen Mitarbeitern sympathisch wahrgenommen und respektiert. ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTIN TERMIN ZEIT KOSTEN 91 Bürokommunikationskauffrauen und Assistentinnen aus allen Branchen Führungstechniken für Assistentinnen: - Welche Führungstechniken sollte eine Assistentin beherrschen? - Respekt und Kompetenz als Assistentin - Meine Wirkung auf andere in meinem Umfeld - Wie kann ich diese effektiv beeinflussen? (Motivation, Sicherheit, Souveränität) - Gekonnte und berechtigte Delegation von Aufgaben, ohne andere zu verärgern Noura Ben Hassine, Strahlendersonne.de, Merzig Mittwoch, 1. Juli 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Sekretariat / Assistenz Die meisterhafte Officemanagerin SEMINARZIEL Fachkompetenz, unternehmerisches Denken, Flexibilität, Freundlichkeit und Durchsetzungsvermögen, Problemlösungskompetenz, Effizienz, Organisationstalent, Kooperationsfähigkeit, Redegewandtheit – die Liste der Erwartungen, die an Sie gestellt werden, ist lang. Die Aufgabenvielfalt einer Sekretärin wächst beständig. Chef, Kollegen, Kunden, Zulieferer, Besucher, Telefonate fordern Ihre Aufmerksamkeit und erwarten eine schnelle, reibungslose und qualitativ hochwertige Bearbeitung aller Aufgaben und Fragen. Lernen Sie in diesem Seminar Methoden und Strategien für einen reibungslosen Organisationsablauf und die souveräne Bewältigung komplexer Situationen kennen. ZIELGRUPPE Mitarbeiter/-innen, die aus der klassischen Sekretariatstätigkeit ins Officemanagement hinein wachsen wollen INHALTE Büroorganisation - Arbeitsabläufe planen - Störfaktoren erkennen und beseitigen - Selbstorganisation Zeitmanagement Arbeitsstil - Schwachstellenanalyse und Verbesserungspotenzialermittlung Kooperation - Erwartungen, die an Sie gerichtet werden, erkennen - Transparenz und Verschwiegenheit - Vereinbarungen klar formulieren - Angemessene Kommunikation - Ebenen der Kommunikation - Missverständnisse vermeiden Entscheidungs- und Lösungsfindung REFERENTIN TERMINE ZEIT KOSTEN 92 Roswitha Theiß, IBBV GmbH, Neunkirchen Donnerstag und Freitag, 12./13. November 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 540,00 € zzgl. MwSt. / Sekretariat / Assistenz Basics der Büroorganisation für „verwaltungsfremde“ Berufsgruppen SEMINARZIEL Auch in Berufen, die nicht täglich mit der „Verwaltung“ zu tun haben, häufen sich die Büroaufgaben und der damit verbundene Verwaltungsaufwand immer mehr. Die klassische Aufgabenaufteilung nimmt durch die zunehmenden Anforderungen der Arbeitsstelle immer mehr ab. Allrounder sind gefragt. Allzu oft wird aber vergessen, dass in der herkömmlichen Fachausbildung das „administrative Wissen“ nicht auf dem Lehrplan steht. Aus mangelndem Wissen über Bewältigung von „Büroarbeiten“ häufen sich unerledigte Post, ausstehender Schriftverkehr, notwendige Telefonate und ein voller E-Mail-Eingang, die auf ihre Bearbeitung warten. Hinzu kommen oft noch Papierberge und Unordnung in der Ablage. Es liegt auf der Hand, dass aus dieser Situation Stress und Chaos resultieren. Nach diesem Seminar sind Sie fit für die professionelle Erledigung der anfallenden Büroarbeit – und die Arbeit macht wieder Spaß. ZIELGRUPPE Mitarbeiter/innen aus „nicht-administrativen“ Berufen, die Bürotätigkeiten zu erledigen haben INHALTE REFERENTIN - Sie erhalten wertvolle Instrumente an die Hand, um Ihr Ablagesystem, die Postbearbeitung und die Arbeitsplatzorganisation in Ihrem ganz eigenen Umfeld zu optimieren - Sie bekommen einfach umzusetzende Tools für die „Kunden/Mitarbeiter-Kommunikation“ (Telefonate, Schriftverkehr) passend zu Ihrem Arbeitsumfeld - Sie erfahren, wie Sie Ihr ganz eigenes Büro mit System managen können, so dass Sie sich wieder mehr auf Ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können Noura Ben Hassine, Strahlendersonne.de, Merzig TERMIN Freitag, 9. Oktober 2015 ZEIT 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr KOSTEN 93 285,00 € zzgl. MwSt. / Kommunikation / Rhetorik Professionelles Telefonverhalten für Azubis und junge Mitarbeiter SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTEN TERMIN ZEIT KOSTEN 94 In unserer beschleunigten Arbeitswelt werden immer mehr Aktivitäten über Fernmedien abgewickelt. Der telefonische Kontakt zu Kunden, Lieferanten und Kollegen ist damit das Aushängeschild unserer Aktivitäten und Professionalität. Das Training „Professionelles Telefonverhalten“ ist eine Mischung aus professionellem Umgang mit dem Medium Telefon und professioneller Gesprächsführung. Es zielt daher darauf ab, Ihnen zu vermitteln, wie Sie sich am Telefon grundsätzlich kundenorientiert verhalten müssen. Sie werden sensibilisiert, das Anliegen eines Kunden möglichst schnell zu erfassen und darauf aufbauend die richtigen Konsequenzen (unternehmensinterne Schritte) zu ziehen. Sie werden mit allen wichtigen Gesprächstechniken vertraut gemacht, die zum kundenorientierten Telefonieren notwendig sind. Am Ende des Seminars werden Sie auch in der Lage sein, mit verärgerten Kunden am Telefon konstruktiv umzugehen. Auszubildende im 1. und 2. Lehrjahr, die mit Kunden telefonischen Kontakt haben - Telefontest zur Selbstkontrolle des Telefonverhaltens - Professionelle Telefonmeldungen - Besonderheiten des Sprechverhaltens am Telefon - Wer fragt der führt - Konstruktives Gesprächsverhalten - Telefonnotizen und Dokumentation - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen Trainerteam, Hemsing personalis, Saarbrücken Montag, 2. März 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Kommunikation / Rhetorik Erfolgreiche Kommunikation für Azubis und junge Mitarbeiter SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern die nötigen Grundlagen, damit sie im betrieblichen Alltag den Anforderungen einer angemessenen und konstruktiven Kommunikation gerecht werden können. Azubis und junge Mitarbeiter Erfolgreiche Kommunikation - Kommunikationsmodelle und ihre Bedeutung im Alltag - Sender-Empfänger-Modell - Die vier Seiten einer Nachricht - Aktiv zuhören - Feedback/Kritik konstruktiv geben und annehmen - Aufbau einer (Gesprächs-)Beziehung zu Mitarbeitern und Kollegen - Bearbeitung von Fallbeispielen Professionelles Telefonverhalten - Besonderheiten des Sprechverhaltens am Telefon - Kundenorientiertes und konstruktives Gesprächsverhalten - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen Ihr Nutzen in diesem Seminar - Reflexion des persönlichen Kommunikationsverhaltens - Kennenlernen der Bedeutung einer positiven und effizienten Kommunikation - Erlernen gesprächsfördernder Verhaltensweisen - Kennenlernen der wichtigsten Gesprächs- und Feedbackregeln REFERENTEN TERMIN ZEIT KOSTEN HINWEIS 95 Trainerteam, Hemsing personalis, Saarbrücken Donnerstag, 15. Oktober 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. Die Seminarinhalte werden in Kurzreferaten, Lehrgesprächen, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie in Anwendungsbeispielen vermittelt. Dabei erarbeiten sich die Teilnehmer konkrete Lösungen für individuelle Alltagssituationen. / Kommunikation / Rhetorik Team- und Konfliktfähigkeit für Azubis und junge Mitarbeiter: Gemeinsam mehr erreichen! SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTEN TERMINE ZEIT KOSTEN 96 In diesem übungsintensiven Seminar werden Sie dafür sensibilisiert, welchen Mehrwert der respektvolle und konstruktive Umgang miteinander auf die Arbeitsleistung der Gruppe, aber auch auf das Wohlbefinden aller Gruppenmitglieder (inkl. Ihnen selbst) hat. Sie lernen, wie Sie einen effektiven Beitrag für eine funktionierende Teamarbeit leisten können. Außerdem werden Sie fit gemacht, Konflikte in der Gruppe (oder auch mit Einzelnen) im Ansatz zu erkennen und zum Wohle aller Beteiligten zu lösen. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, verständlicher zu kommunizieren und Probleme frühzeitig in den Griff zu bekommen. Auszubildende im 1. oder 2. Lehrjahr, junge Mitarbeiter - Funktion und Vorteile von Arbeit in Teams Teamrollen und ihre Funktionen Definition guten Teamverhaltens Konflikte erkennen und ansprechen Konflikteskalation und geeignete Maßnahmen je nach Eskalationsgrad - Konstruktives Konfliktverhalten in der Zweierbeziehung und im Team Trainerteam, Hemsing personalis, Saarbrücken Montag und Dienstag, 19./20. Oktober 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 540,00 € zzgl. MwSt. / Arbeitsmethoden Kollegiale Fallberatung SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTIN TERMIN ZEIT KOSTEN 97 Die Seminarteilnehmer lernen die Methode der Kollegialen Beratung kennen und erproben diese an eigenen Themenstellungen. Sie können mit dem Vorgehen eine eigene Gruppe im eigenen Unternehmen oder unternehmensübergreifend aufbauen, in der Sie sich gegenseitig Unterstützung für Problemlösungen geben können. Die Methode der Kollegialen Fallberatung wird anhand von praktischen Fällen gezeigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten daher eigene Themenstellungen und Probleme, die sie gerne lösen möchten, zum Seminar mitbringen. Alle Mitarbeiter, die im Team arbeiten Kollegiale Fallberatung ist eine strukturierte Methode, wie sich Kollegen in einer Gruppe gemeinsam systemisch und effektiv gegenseitig beraten können. Der Nutzen des Beratenen sind neue Ansätze und oft auch unkonventionelle Ideen, wie eine schwierige Situation aus Berufs- und Privatleben gelöst werden kann. Die Kollegiale Beratung kann in einer Gruppe von sechs bis zehn Personen stattfinden. Die Rollen wechseln jeweils nach Vereinbarung für jede Lösungsrunde: Es wird jeweils vereinbart, wer der Fallgeber ist und wer die Rolle des Moderators übernimmt. Der Ablauf: Jeweils ein Teilnehmer schildert seinen Fall, für den er eine Lösung sucht. Der Moderator strukturiert das Gespräch, alle anderen Teilnehmer können Fragen zum Fall stellen, entwickeln Hypothesen und dann im nächsten Schritt Anregungen, Ideen und mögliche Handlungsoptionen. Anschließend gibt der Fallgeber zu den gesammelten Hypothesen und Lösungsansätzen ein Feedback, wie hilfreich diese für ihn sind und welche ihn weiterbringen. Der Durchlauf einer Runde benötigt etwa 60 Minuten Zeit. Dipl.-Verwaltungsw. (FH) Christine Gebler, Mannheim Montag, 23. März 2015 09:00 bis 17.00 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Arbeitsmethoden Komplexitätsmanagement: Strategien des Problemlösens SEMINARZIEL Komplexität ist eines der zentralen Merkmale unserer Arbeitswelt geworden. Mit jeder Entscheidung müssen wir innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Faktoren berücksichtigen, deren Zusammenhang uns häufig zunächst unklar ist. In diesem Seminar lernen Sie Vorgehensweisen kennen, um auch in scheinbar unüberschaubaren Situationen den Durchblick zu behalten. Ausgehend von einer Computersimulation lernen Sie ein wissenschaftlich fundiertes Prozessmodell des Problemlösens sowie die grundlegenden Eigenschaften komplexer Probleme kennen. Auf dieser Grundlage erfahren Sie, wie Sie effektive Herangehensweise und Lösungsstrategien für komplexe Entscheidungen ableiten können. Im Zentrum des Seminars steht die konkrete Anwendung der vorgestellten Ansätze in verschiedenen Entscheidungssituationen. ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 98 Unternehmer, Geschäftsführer und Mitarbeiter, die komplexe Entscheidungen treffen müssen - Vorstellung verschiedener Probleme und Problemtypen - Vorstellung des Problemlöseprozesses anhand von Fallstudien - Anwendung von Strategien des Problemlösens anhand einer Computersimulation - Vorstellung und Anwendung des „Problemsterns“ Dipl.-Psych. Michael Brenker, BBB Consulting International, Saarbrücken Dienstag, 5. Mai 2015 09:00 bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Arbeitsmethoden Sicheres Auftreten bei Präsentationen und Besprechungen SEMINARZIEL ZIELGRUPPE In diesem Seminar lernen die jungen Mitarbeiter anhand praktischer Übungen, wie sie Wissen und Inhalte verständlich aufarbeiten und vermitteln (souveräner Auftritt, Körpersprache beim Vortrag, Sprechverhalten und Artikulation). Auszubildende im 1. und 2. Lehrjahr, junge Berufstätige INHALTE - Lampenfieber in den Griff bekommen - Vorbereitung einer Präsentation (inhaltliche Gestaltung) - Visualisierungsmedien und -techniken (optische und technische Gestaltung) - Die Zielgruppe bewusst ansprechen und einbeziehen - Kontakt zum Publikum herstellen und halten - Schulung der eigenen Körperwahrnehmung - Überzeugendes Präsentationsverhalten - Die eigene Wirkung erleben und kontrolliert einsetzen - Tipps zur Verbesserung des Sprechstils - Umgang mit Nervosität/Lampenfieber vor dem „Aufritt“ REFERENTEN Trainerteam, Hemsing personalis, Saarbrücken TERMIN ZEIT KOSTEN 99 Dienstag, 13. Oktober 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Arbeitsmethoden Business-Etikette für Azubis und junge Mitarbeiter SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTIN TERMIN ZEIT KOSTEN 100 Der stilvolle Umgang mit Kunden – oft gerade für Azubis eine echte Herausforderung. Der Umgang mit dem Kunden umfasst dabei sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die positive Ausstrahlung und das Benehmen. Hinzu kommt ein kundenorientiertes Kommunikationsverhalten. Diese sind wichtige Erfolgsfaktoren für Auszubildende und können gezielt trainiert werden. Im Seminar wird mit dem individuellen Potenzial der einzelnen Teilnehmer gearbeitet, denn nur so kann eine persönliche Weiterentwicklung erreicht werden. Auszubildende und junge Mitarbeiter - Stil und Image – das A und O einer starken Eigenpräsentation! - „Kleider machen Leute“ – Kleidung und Outfit als Mittel zum Zweck! - „Benimm ist in!“ – aktuelle Tipps! - „Achtung, Respekt, Akzeptanz!“ als Kommunikationsbasis – Wie setzte ich das verbal und nonverbal um? - Überzeugen durch eine frische und dynamische Ausstrahlung – einfache Wege dahin! Iris Alt-Rösner, Innovatives Ganzkörperdesign, Wadgassen Freitag, 30. Oktober 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Arbeitsmethoden Organisation und Steuerung von Projekten NEU SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN 101 Projekte werden heute immer komplexer, in immer kürzerer Zeit geplant und abgewickelt. Dabei unterliegen sie immer größeren Projektrisiken. Projektleiter stehen in der Verantwortung, das Projekt im Griff sowie die Übersicht zu behalten, Lösungen zu finden und den Erfolg des Projektes zu sichern. Für diese Herausforderungen ist es notwendig, den Projektleitern Kompetenzen im Projektma-nagement zu vermitteln sowie einen Werkzeugkoffer an bewährten Projektmanagementmethoden und –prozessen bereitzustellen. Dies gilt nicht nur für die Projektabwicklung, sondern be-sonders und vor allem für die Projektplanung. Unser Projektmanagementseminar „Organisationund Steuerung von Projekten“ vermittelt die Grundlagen erfolgreicher Projektplanung und Projektsteuerung; es erläutert und vertieft die Verknüpfung der wichtigsten Kompetenzen und Prozessschritte im Projektmanagement und stellt dabei immer den Bezug zur Praxis her. Projektleiter, Projektteams, Führungskräfte mit Projektverantwortung - Projekte und Projektmanagement Projekterfolg und Projektziele Projektstrukturen und Projektorganisation Projektplanung/ -steuerung: Terminplanung, Kostenplanung, Fertigstellungsgradermittlung, Vertragsmanagement, Risikomanagement - Führen in Projekten: Steuerkreise, Projektcontrolling, Berichtswesen - Kommunikation in Projekten - Effiziente Projektmeetings Dipl.-Ing. Rüdiger Marquordt, Executive MBA Executive Project Management Consultant (GPM), Saarbrücken Montag und Dienstag, 23./24. November 2015 09:00 bis 16:30 Uhr 560,00 € zzgl. MwSt. / Selbstmanagement Selbstbewusst, stark & schlagfertig SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Ihr Gegenüber wird Sie nach dem Seminar als selbstbewusstere Persönlichkeit wahrnehmen. Jeder Teilnehmer hat in der Zukunft perfekte Argumente und „verkauft“ sich besser! Auszubildende und junge Mitarbeiter, sowie alle, die an ihrer Selbstwirksamkeit arbeiten wollen So wirken Sie noch überzeugender Die Zukunftslösung - So wird Ihr Gegenüber begeistert sein Schnell und präzise antworten - Wie Sie ohne Weichmacher sprechen und Ihre Wirkung verbessern Nein sagen lernen - Wie sich danach beide Gesprächspartner besser fühlen Die Wirkung der Sprache - Wie Sie in Bildern reden und den Menschen überzeugen So fragen, dass man die gewünschte Antwort erhält - Schlagfertige Rückfragetechniken Es wirkt besser, ohne das berühmte: Weil... , aber… - So antworten Sie mit einem größeren Selbstwertgefühl und höherer Wirkung Kategorisches Zurückweisen – Lassen Sie sich nicht in die Ecke drängen - So vertreten Sie Ihren klaren Standpunkt REFERENTIN TERMIN ZEIT KOSTEN 102 Dipl.-Betriebsw. Heide Marie Wörister, Beckingen Dienstag, 3. März 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Selbstmanagement Mut zur Kreativität SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTIN „Jeder Mensch ist ein Künstler“ hat Joseph Beuys gesagt. Jeder Mensch kann Kreativität entwickeln – davon gehen wir aus. Dazu bedarf es der Wiederentdeckung der Neugier, der Schärfung der Sinne, des (Über-)Muts, die Macht der Gewohnheit nicht übermächtig werden zu lassen. Kreative Menschen saugen alles auf, was sich ihnen bietet: Impulse, Töne, Farben, Bilder, Worte, Ideen, Emotionen, Fakten, Nachrichten, Informationen, Eindrücke. Sie stellen ungewöhnliche Verbindungen her. Das können SIE auch! In praxisnahen Übungen können Sie sich Ihrer Kreativität nähern und sie ausbauen. Führungskräfte, Abteilungsleiter, Mitarbeiter mit Kundenkontakt - Strategien zum Querdenken - Tipps, die Ihnen helfen, die Macht der Gewohnheit zu entmachten - Erkennen typischer Wahrnehmungsmuster - Übungen zur Schärfung der Sinne und der Neugier - Strategien für einen Perspektivwechsel - Praxisnahe Übungen Dipl.-Ing. (FH) Marion Baltes, Magistra Artium, Coach und Mediatorin, IBBV GmbH, Neunkirchen TERMIN Mittwoch, 11. März 2015 ZEIT 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr KOSTEN 103 285,00 € zzgl. MwSt. Kontakt: Dieter Weber / Marion Baltes Telefon: 0 68 21 / 14 02 60 www.ibbv.de / www.lechangementnarretepas.de / Selbstmanagement Selbstmanagement für mehr Effektivität im Beruf SEMINARZIEL Wollen Sie das Management über sich selbst übernehmen? Die äußeren Umstände, der Alltag, die berufliche Situation - viele Faktoren haben viel Macht über uns, wenn wir es zulassen. Erarbeiten Sie individuelle Strategien gegen das Verzetteln, eignen Sie sich Methoden zur Selbstorganisation an, erkennen Sie Ihre persönlichen „Zeitfresser“, steigern Sie Ihre Selbstwirksamkeit. Praxisnahe Beispiele und gezielte Übungen erleichtern Ihnen die Umsetzung der Seminarinhalte in Ihrem beruflichen Alltag. ZIELGRUPPE Führungskräfte, Abteilungsleiter, High Potentials INHALTE - Strategien zur Selbstorganisation - Strategien zum Filtern der Informationsflut - Strategien zur Bewältigung der Aufgabenvielfalt - Erkennen des eigenen Profils und seiner Potenziale - Entwickeln der Selbstwirksamkeit - Erkennen der individuellen Motivationsmuster - Reflexion über Werte und Tragweiten - Perspektivwechsel REFERENTIN Dipl.-Ing. (FH) Marion Baltes, Magistra Artium Coach und Mediatorin, IBBV GmbH, Neunkirchen TERMIN ZEIT KOSTEN 105 Mittwoch, 6. Mai 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Selbstmanagement Bewusste Wahrnehmung im Job SEMINARZIEL Wollen Sie lernen, einen besseren Einblick in die Sichtweise anderer Menschen zu bekommen? Möchten Sie üben, leichter zu erkennen, wie der andere die Situation, in der Sie beide sich gemeinsam befinden, erlebt? Was halten Sie von einem solchen Mit-Erleben? Erörtern Sie mit uns Ihre individuelle Wahrnehmung und versuchen Sie, andere Perspektiven einzunehmen. Ein Perspektivwechsel lässt die eigene Situation und die Lage des anderen in einem anderen Licht erscheinen. Dadurch können Missverständnisse und Konflikte vermieden werden. Argumente, Informationen, Aufforderungen, Bitten, Befindlichkeiten und Emotionen in all ihren Nuancen unterscheiden zu können, bietet eine verlässliche Grundlage für eine zielsichere und erfolgreiche Kommunikation. ZIELGRUPPE Führungskräfte, Abteilungsleiter, Mitarbeiter mit Kundenkontakt INHALTE - Kurzer Einblick in die psychologischen Aspekte der menschlichen Wahrnehmung - Konzept der Selbstwirksamkeit - Erkennen typischer Wahrnehmungsmuster - Strategien für einen Perspektivwechsel - Anwendung in der Kommunikation - Praxisnahe Übungen REFERENTIN Dipl.-Ing. (FH) Marion Baltes, Magistra Artium Coach und Mediatorin, IBBV GmbH, Neunkirchen TERMIN ZEIT KOSTEN 106 Freitag, 6. November 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. Zoll / Export / Recht Arbeitsrecht Wirtschaftsrecht Vertragsrecht Produkthaftung Zoll & Export / Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell – Neues aus Rechtsprechung und Gesetzgebung SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTIN TERMIN ZEIT KOSTEN 108 Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über aktuelle Themen der Rechtsprechung und Gesetzgebung. Sie werden praxisnah mit der gültigen Rechtsprechung und deren Umsetzung in der betrieblichen Praxis vertraut gemacht. Auch ein Blick in aktuelle Gesetzgebung wird – soweit für den arbeitsrechtlichen Alltag von Brisanz – gegeben werden. Mit diesem Update soll arbeitsrechtliches Problembewusstsein geschaffen werden. Inhaber, Geschäftsführer, Führungs- und Fachkräfte aller Bereiche - Kündigungsrecht Befrsitungsrecht Neues zur Leiharbeit Neues durch das Tarifautonomiestärkungsgesetz Laura Altmayer, Rechtanwältin, Saarlouis Mittwoch, 28. Januar 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 285,00 € zzgl. MwSt. / Arbeitsrecht Fachlehrgang: Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis SEMINARZIEL Konflikte in der betrieblichen Praxis werden oft durch unterschiedliche Rechtsstandpunkte ausgelöst. Sie zu vermeiden und bestandskräftig zu lösen setzt gesicherte Grundkenntnisse im Arbeitsrecht voraus. Im Seminar wird das erforderliche arbeitsrechtliche Wissen vermittelt sowie die Fähigkeit gefördert und geübt, im betrieblichen Alltag gestellte arbeitsrechtliche Fragen sicher zu beantworten und entsprechende Entscheidungen zu treffen. ZIELGRUPPE Unternehmer, Personalleiter und Personalsachbearbeiter, Betriebsräte INHALTE Von der Anbahnung bis zum Abschluss eines Arbeitsvertrages - Grundbegriffe und Rechtsquellen - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Bewerbung und Vorstellungsgespräch - Abschluss eines Arbeitsvertrages - Das befristete Arbeitsverhältnis / Teilzeitarbeit Der Arbeitsvertrag als gegenseitiger Austauschvertrag - Haupt- und Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis - Arbeitszeitgesetz - Vergütungspflicht des Arbeitgebers ohne Arbeitsleistung des Arbeitnehmers - Elternzeit / Pflegezeit Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ordentliche und außerordentliche Kündigung - Verhaltensbedingte Kündigung und Abmahnung - Personenbedingte Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement - Betriebsbedingte Kündigung - Änderungskündigung - Der Aufhebungsvertrag REFERENTIN TERMINE ZEIT KOSTEN 109 Antje Otto, Geschäftsführerin Verband der Saarhütten und der VSU e. V., Saarbrücken jeweils Dienstag, 2., 9. und 16. Juni 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 815,00 € zzgl. MwSt. / Arbeitsrecht Datenschutz im Personalwesen SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTIN Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Vorschriften, die im täglichen Umgang mit Personaldaten im Unternehmen zu beachten sind. Anhand der Darstellung der einzelnen Schritte eines Arbeitsverhältnisses, beginnend mit der Personalsuche bis zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen, lernen Sie, welche Daten in welcher Form verwendet und gespeichert werden dürfen. Zudem lernen Sie, welche Maßnahmen im Bereich der Kontrolle von Mitarbeitern zulässig sind. Mitarbeiter und Führungskräfte im Bereich Personalwesen, Compliance und Datenschutz, Rechtsanwälte und Justitiare - Grundlagen zum Arbeitnehmerdatenschutz - Betriebsrat und betrieblicher Datenschutzbeauftragter - Personalsuche - Anbahnung/Bewerbungsgespräch - Einstellung und laufendes Arbeitsverhältnis - Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Rechtsfolgen bei Datenschutzverstößen RA Daniela Wagner LL.M., Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, Partner bei WAGNER Rechtsanwälte webvocat, Saarbrücken TERMIN Mittwoch, 22. April 2015 ZEIT 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr KOSTEN 111 285,00 € zzgl. MwSt. / Vertragsrecht Vertragsmanagement für KMU NEU SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENTEN TERMIN ZEIT KOSTEN 112 Die Kenntnis rechtlicher Grundlagen ist essentiell für eine erfolgreiche Vertragsverhandlung mit Lieferanten. Das Seminar zeigt auf, worauf beim Abschluss von Einkaufs-, Rahmenverträgen und QSV geachtet werden sollte und wie eigene AGB wirksam in den Vertrag einbezogen werden können. Es wird aufgezeigt, wie gesetzliche Rahmenbedingen vertraglich wirksam modifiziert werden können und welche Ansprüche im Falle mangelhafter Lieferung oder bei Lieferverzug geltend gemacht werden können. Geschäftsführer, Verantwortliche in Einkauf und Qualitätsabteilung - Zustandekommen von Verträgen - Bedeutung von Rahmenverträgen und Qualitätssicherungsvereinbarungen - Einbezug eigener AGB und Umgang mit widersprüchlichen Einkaufs- und Verkaufsbedingungen - Modifikation gesetzlicher Vorgaben in Einkaufsverträgen und QSV, vertragliche Haftungsklauseln - Gewährleistung und Garantie - Unverzügliche Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB - Lieferantenmanagement, Umgang mit mangelhafter Leistung und Verzug des Lieferanten - Rechtsfolgen der Vertragsstörung - Verjährungsregeln Reusch Rechtsanwälte, Saarbrücken Montag, 9. März 2015 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr 145,00 € zzgl. MwSt. / Produkthaftung Nationaler und internationaler Vertrieb von Medizinprodukten NEU SEMINARZIEL Hersteller von Medizinprodukten sind zur Einhaltung einer Vielzahl europäischer Regelwerke und nationaler Gesetze verpflichtet. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Vertrieb innerhalb der EU werden im Seminar ebenso dargestellt, wie Zulassungsvoraussetzungen in den BRIC Staaten und den USA. Es werden Grundzüge der Haftung von Medizinprodukteherstellern sowie der Produkthaftung im europäischen und internationalen Kontext dargestellt und Möglichkeiten der vertraglichen Haftungsbegrenzung aufgezeigt. ZIELGRUPPE Hersteller von Medizinprodukten, Verantwortliche für Zulassung, Vertrieb und Qualitätssicherung von Medizinprodukten INHALTE REFERENTEN TERMIN ZEIT KOSTEN 113 - Rechtliche Rahmenbedingungen für Medizinproduktehersteller in Deutschland und Europa - Verbindlichkeit technischer Normen aus rechtlicher Sicht und Bedeutung von „Stand von Wissenschaft und Technik“ - Zulassung und Produkt-Registrierung in der EU, den BRIC-Staaten und der USA - Gewährleistung, Produkthaftung und Haftungsbegrenzung von Medizinprodukteherstellern - Internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Schiedsgerichtsvereinbarungen Reusch Rechtsanwälte, Saarbrücken Donnerstag, 25. April 2015 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr 145,00 € zzgl. MwSt. / Zoll & Export Exportmanager (IHK) SEMINARZIEL Die Abwicklung von Exporten wird zunehmend reguliert, kontrolliert und elektronisiert – und dadurch komplizierter. Ständige Neuerungen und Verschärfungen der Verfahren erfordern ständige Lernbereitschaft der damit betrauten Mitarbeiter. Gleichzeitig wächst die (auch persönliche) Verantwortung von Geschäftsführern und Vorständen im Exportbereich. Der Lehrgang Exportmanager (IHK) führt Sie profund in die Grundlagen der Zoll- und Auftragsabwicklung in Export und Import ein. Anhand vieler Beispielfälle werden sowohl Geschäfte im EU-Binnenmarkt wie auch mit Drittländern eingehend behandelt. Sie erhalten praxisrelevantes Wissen des aktuellen gesetzlichen Hintergrunds und verinnerlichen die Planung und Durchführung operativer Prozesse im Außenhandel. ZIELGRUPPE INHALTE Mitarbeiter sowie Fach- und Führungskräfte, die in einem Unternehmen mit den Aufgaben zu Zoll und Export beauftragt sind Modul 1 Angebots- und Auftragsabwicklung im Export: Exportdokumente erstellen, Lieferbedingungen Incoterms®, Zahlungsverkehr Modul 2 Zoll- und Außenwirtschaftsrecht: Einführung, Einreihung von Waren, Erleichterungen im Außenwirtschaftsverkehr, Exportkontrolle Modul 3 Warenursprung und Präferenzen: Nichtpräferenzieller Ursprung, Ursprungszeugnis, Zollpräferenzabkommen der EU, Ursprungsregeln, Beispielfälle, Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 und A.TR, Lieferantenerklärungen Modul 4 Exportabwicklung / ATLAS: Überführung von Waren in das Ausfuhrverfahren, zollrechtliche Abwicklung von Ausfuhrgeschäften, Carnet ATA-Verfahren und andere Erleichterungen bei der (vorübergehenden Ausfuhr) von Waren, Versandverfahren innerhalb der EU 114 INHALTE Modul 5 Importabwicklung und Importverfahren: Abwicklung von Einfuhrgeschäften, Ermittlung der Einfuhrabgaben, Überführung von Drittlandswaren in den zollrechtlich freien Verkehr Modul 6 Umsatzsteuer in Binnenmarkt und Export: Innergemeinschaftliche Lieferungen und Dienstleistungen, Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Lieferungen, innergemeinschaftliche Werk- und Montagelieferungen, Reihengeschäfte und Dreiecksgeschäfte Modul 7 English for Export: Englische Handelskorrespondenz REFERENT TERMINE ZEIT KOSTEN ABSCHLUSS Stefan Schuchardt, Contradius Exportberatung, Ahnatal, Kassel 1. Lehrgang: Donnerstag und Freitag, 26./27. Februar 2015 Donnerstag und Freitag, 19./20. März 2015 Freitag und Donnerstag, 24. und 30. April 2015 oder 2. Lehrgang: Montag und Dienstag, 2./3. November 2015 Donnerstag und Freitag, 19./20. November 2015 Dienstag und Mittwoch, 8./9. Dezember 2015 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr 1.279,00 € zzgl. MwSt. (der Preis beinhaltet die Unterlagen, Verpflegung inkl. Mittagessen sowie dem IHK-Zertifikatsentgelt) Zertifikat Zur Erlangung des IHK-Zertifikats „Exportmanager (IHK)” bearbeiten die Teilnehmer eigenständig einen Ausfuhrfall (als interne IHK-Zertifikatsprüfung), der in einem abschließenden Fachgespräch vorgestellt wird. Voraussetzung hierfür ist eine Mindestanwesenheit von 80 Prozent bei den Präsenzveranstaltungen. 115 / Zoll & Export Warenursprungs- und Präferenzrecht SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Trotz aller Bemühungen unterliegt der internationale Warenverkehr noch zahlreichen Regulierungen. Wer in diesem Kontext erfolgreich agieren möchte, kommt an einem praxisnahen Wissen des Warenursprungs- und Präferenzrechtes nicht vorbei. Das Seminar stellt die derzeit gültigen Präferenzregelungen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und Drittländern dar. Die einzelnen Präferenzsysteme werden praxisnah anhand von Beispielen erläutert. Zollsachbearbeiter aus Unternehmen, die am Außenhandel teilnehmen Begriffsbestimmungen - Präferenzieller und nicht präferenzieller Ursprung, Gemeinschaftsware Ursprungsbegründung - Vollständige Erzeugung - Ausreichende Be- oder Verarbeitung - Anerkennung von Vorleistungen in anderen Ländern (Kumulierung) einschließlich der PANEURO-MED-Kumulierung Lieferantenerklärungen - Zweck der Lieferantenerklärung - Arten von Lieferantenerklärungen - Auskunftsblatt INF.4 Ausstellung von Ursprungsnachweisen Vereinfachung bei der Ausstellung – Ermächtigter Ausführer REFERENT Dipl.-Finanzw. und Betriebsw. (VWA) Harald Jung, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Kaiserslautern, Zolloberamtsrat bei der Bundesfinanzdirektion Südwest TERMIN Dienstag, 10. März 2015 ZEIT 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr KOSTEN 116 285,00 € zzgl. MwSt. / Zoll & Export Erstellung von Exportpapieren für EU und Drittländer SEMINARZIEL Gerade für Anfänger im internationalen Geschäft ist die Vielzahl von unterschiedlichen Dokumenten oft verwirrend. Im Seminar werden die wichtigsten Dokumente vorgestellt und die Teilnehmer lernen anhand von konkreten Praxisfällen, wie diese Dokumente ordnungsgemäß ausgefüllt werden. Englische Mustertexte erleichtern die Umsetzung des Gelernten in die Unternehmenspraxis. ZIELGRUPPE Mitarbeiter mit Vorkenntnissen im Exportgeschäft sowie Auszubildende (Groß- und Außenhandel und Industriekaufleute) im 3. Ausbildungsjahr, Sachbearbeiter in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung, die in der Exportabwicklung noch sicherer werden wollen INHALTE Hinweise zur Erstellung von Exportpapieren - Ausfuhranmeldung im ATLAS-Verfahren (IAA Plus) - Handelsrechnung - Packliste - Lieferantenerklärung - Ursprungszeugnis - Versicherungszertifikat - Speditionsauftrag - LKW-, Luft-, und Bahnfrachtbriefe - Konnossement - Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 Die Ausfuhr in den EU-Binnenmarkt - Intrastat-Meldung/Zusammenfassende Meldung - Gelangensbestätigung und alternative Verbringungsnachweise REFERENT Stefan Schuchardt, Contradius Exportberatung, Ahnathal TERMIN Mittwoch, 18. März 2015 oder Dienstag, 16. Juni 2015 ZEIT 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr KOSTEN 117 295,00 € zzgl. MwSt. / Zoll & Export Umsatzsteuer in Binnenmarkt und Export SEMINARZIEL Der richtige Umgang mit der Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Handel ist für Exporteure von entscheidender Bedeutung. Zu beachten sind Gesetze zu Verbringungsnachweisen (Gelangensbestätigung) ebenso wie Sonderregeln für innergemeinschaftliche Reihen- und Dreiecksgeschäfte. Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden nicht nur Risiken, sondern insbesondere Handlungsempfehlungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Exportpraxis aufgezeigt. ZIELGRUPPE Geschäftsführer, Mitarbeiter aus den Bereichen Exportabwicklung, Finanz- und Rechnungswesen INHALTE Der EU-Binnenmarkt - Steuerliche Aspekte - Intrahandelsstatistik - Zusammenfassende Meldung - Aufbau und Inhalt einer EU-Rechnung Die Lieferung beweglicher Ware - Voraussetzungen einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung - Belegnachweis, Gelangensbestätigung - Beispielfälle zur innergem. Verbringung - Innergem. Reihengeschäfte, Dreiecksgeschäfte - Lieferungen an Privatpersonen Dienstleistungen im Binnenmarkt Werk-/Montagelieferungen im Binnenmarkt Sonstige steuerliche Aspekte innergem. Lieferungen und Leistungen - Verkäufe auf Messen, Konsignations- und Auslieferungslager - Vorsteuervergütungsverfahren für deutsche Unternehmen im Ausland - Vorsteuervergütungsverfahren für ausländische Unternehmen in Deutschland REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 118 Stefan Schuchardt, Contradius Exportberatung, Ahnathal Montag, 13. Juli 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 295,00 € zzgl. MwSt. / Zoll & Export Zollformalitäten beim Warenexport SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 119 Die Kenntnis der Ausfuhrzollformalitäten hilft dem Kaufmann, Absatzchancen zu nutzen, Steuern zu sparen und dem ausländischen Abnehmer Zollvergünstigungen zu verschaffen, die das Ausfuhrgeschäft oft erst interessant machen. Gerade diese Erkenntnis ist unentbehrlich, um Exportbeziehungen neu aufzubauen oder bestehende abzusichern. Das Seminar soll die Teilnehmer mit der Materie vertraut machen und die Grundlage für selbstständiges und gesetzeskonformes Handeln liefern. Die Teilnehmer sollen außerdem in die Lage versetzt werden, die betriebswirtschaftlich optimale Lösung für das zollamtliche Ausfuhrverfahren zu finden. Zollsachbearbeiter, Nachwuchskräfte in der Zollbearbeitung - Außenwirtschaftsrechtliche, außenhandelsstatistische und abgabenrechtliche Ausfuhrformalitäten - Verfahrensabläufe: Drittländer-Binnenmarkt - Elektronische Ausfuhranmeldung - Präferenzregeln - Ursprungswaren - Gemeinschaftswaren - Ursprungsregeln - Ursprungszeugnisse / Präferenznachweise - Elektronische Ausstellung von Ursprungszeugnissen (keine Software-Schulung) - Incoterms, Zollwert - Statistischer Wert Stefan Schuchardt, Contradius Exportberatung, Ahnathal Mittwoch, 16. September 2015 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 295,00 € zzgl. MwSt. / Zoll & Export Einreihung von Waren in den Zolltarif SEMINARZIEL ZIELGRUPPE INHALTE Jede Ware, die aus der EU exportiert oder in die EU eingeführt wird, muss in den Zolltarif eingereiht werden. Von der richtigen Einreihung (Codierung) hängen beispielsweise die Höhe der Zölle und Steuern, Präferenzbegünstigungen, Exportkontrollmaßnahmen sowie erforderliche Ein- und Ausfuhrgenehmigungen bis hin zu zollrechtlichen Verfahrenserleichterungen ab. Eine falsche Einreihung von Waren in den Zolltarif zählt zu den häufigsten Fehlerquellen bei Betriebsprüfungen durch den Zoll und kann für Exporteur und Importeur erhebliche Konsequenzen haben. Anhand praktischer Beispiele erhalten Sie grundlegende Kenntnisse für den Umgang mit dem Zolltarif. Mitarbeiter der Import- und Exportabteilungen, Zollsachbearbeiter, Geschäftsführer, Prokuristen Einführung in den Zolltarif - Allgemeine Vorschriften AV1 bis AV6 - Anmerkungen und Erläuterungen zu Abschnitten und Kapiteln - Ermittlung der richtigen Position und Codenummer - Übungen zur Einreihung von Waren in die kombinierte Nomenklatur Der Elektronische Zolltarif (EZT) - Vorstellung der Internetplattform „EZT-online“ - Einreihung von Waren in den elektronischen Zolltarif mit Übungen zur Handhabung Rechtliche Folgen der Einreihung - Zollsätze, Anti-Dumpingzölle - Verbote und Beschränkungen - Haftungsrisiken bei falscher Einreihung - Zolltarifauskünfte / verbindliche Zolltarifauskünfte REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 120 Stefan Schuchardt, Contradius Exportberatung, Ahnathal Mittwoch, 4. November 2015 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr 145,00 € zzgl. MwSt. / Zoll & Export Incoterms® 2010 richtig anwenden SEMINARZIEL Die International Commercial Terms (kurz: Incoterms) sind einheitliche Regeln zur Definition und Interpretation von Lieferbedingungen im internationalen Geschäft. Die Auswahl des richtigen Incoterms hat entscheidenden Einfluss auf die Exportkalkulation, das Exportrisiko und damit letztendlich für den Erfolg im Export. Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über die Incoterms 2010 und verstehen deren Systematik. Anhand von Praxisbeispielen werden die einzelnen Klauseln vorgestellt und deren Anwendbarkeit für den Land-, See- und Luftverkehr überprüft. Dabei erhalten die Teilnehmer auch Hinweise, welche Anwendungsfehler sich ergeben können und wie diese vermieden werden. Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmer die Kosten- und Pflichten der Vertragspartner für jede Klausel und deren Auswirkungen auf die Exportkalkulation und die Transportversicherung. ZIELGRUPPE INHALTE REFERENT TERMIN ZEIT KOSTEN 121 Mitarbeiter in Einkaufs-, Import- und Exportabteilungen, Zollsachbearbeiter, Geschäftsführer - Funktion der Incoterms und Abgrenzung zu den Tradeterms - Bedeutung der einzelnen Klauseln, Praxisbeispiele zu jeder Klausel - Welche Incoterms sind für welche Transportart geeignet (LKW, See-, Luftfracht, Paketversand, Bahnfracht) - Kosten- und Gefahrübergänge - Pflichten von Käufer und Verkäufer - Incoterms in Angebot und Kaufvertrag - Typische Anwendungsfehler und wie sie vermieden werden - Auswirkung der Incoterms auf Akkreditive, Transportversicherung, Exportkalkulation, Einfuhrzölle und Umsatzsteuer Stefan Schuchardt, Contradius Exportberatung, Ahnathal Mittwoch, 4. November 2015 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr 145,00 € zzgl. MwSt. Handwerkstraße 8 – 10 · 66663 Merzig · Tel: 06861 / 82 42 310 [email protected] · www.farbraumdruck.de Wir verwandeln Ihre Ideen in wunderbare Drucksachen. Offensive 2015 Arbeitgeber-Attraktivität / Offensive 2015 Arbeitgeber-Attraktivität 124 Screening Gesundes Arbeiten (SGA) – Analyse physischer und psychischer Gefährdungen 14 Unternehmensverantwortung (CSR, Corporate Social Responsibility) 15 Methoden zur gesundheits- und alternsgerechten Gestaltung von Arbeitsbedingungen 17 Gesundheitsschutz nachhaltig leben – mit der Ausbildung zum ErgoScout 18 Erfolgreiche Verankerung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements 20 Implementierung eines strategischen Personalmanagements für die Generation Y 21 Employer Branding für die Generation Y 22 Wichtige Mitarbeiter im Unternehmen halten: Möglichkeiten zur Mitarbeiterbindung 23 Führen in Veränderungsprozessen 29 Psychische Belastungen: Erkennen und Handeln 30 Experte/in für Nachhaltiges Personal-Management (IHK) 32 Wie Sie neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten 34 Techniken und Hilfsmittel der Mitarbeiterführung 39 Rückkehrgespräche als Instrument der Mitarbeiterbindung 40 Professionelles Telefonverhalten für Azubis und junge Mitarbeiter 94 Erfolgreiche Kommunikation für Azubis und junge Mitarbeiter 95 Team- und Konfliktfähigkeit für Azubis und junge Mitarbeiter 96 Business-Etikette für Azubis und junge Mitarbeiter 100 Arbeitskreise / Foren / Arbeitskreis Betrieblicher Umweltschutz ZIEL Die rechtlichen Bestimmungen und die technischen Rahmenbedingungen im Umweltschutz werden immer komplizierter und unüberschaubarer. Vor diesem Hintergrund dienen die Sitzungen des Arbeitskreises „Betrieblicher Umweltschutz” dazu, die Mitglieder über neue Entwicklungen im Umweltrecht und in der Umwelttechnik zu informieren, Wissen und Erfahrungen zwischen den Mitarbeitern auszutauschen und vorbildliche Umweltschutzlösungen im Rahmen von Betriebsbesuchen vorzustellen. THEMEN - Aktuelle Themen aus dem betrieblichen Umweltschutz - Betriebsbesichtigungen und Erfahrungsaustausch - Teilnehmerwünsche werden berücksichtigt LEITUNG Andreas Werner, proterra GmbH, Sulzbach TERMINE 29. Januar, 26. März, 7. Mai, 25. Juni, 17. September, 11. November und 3. Dezember 2015 ZEIT KOSTEN 126 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr 560,00 € Jahresteilnahmegebühr/Unternehmen zzgl. MwSt. / Arbeitskreis Coaching für weibliche Fach- & Führungskräfte ZIEL Frauen in Führungspositionen managen Beruf und Familie im Einvernehmen mit ihren persönlichen Zielen. Die Ziele zur Gleichstellung von Frauen im Unternehmen durch Quotenregelungen im Management sind Ausdruck dafür, dass die Bedeutung von mehr Frauen in Management-Aufgaben durchaus erkannt wird – berücksichtig werden jedoch die persönlichen Ziele von Frauen zu wenig. Frauen sind anders und Männer auch. Folglich richtet sich dieser Arbeitskreis ausschließlich an Frauen. Schwerpunkt ist das individuelle Coaching in Form eines kollegialen CoachingProzesses. Die Arbeit mit der Persönlichkeit und den individuellen Stärken der Teilnehmerinnen schafft ein Bewusstsein für die eigenen Ziele und Stärken. Durch die Arbeit in der Gruppe werden Synergien für die individuelle Entwicklung der Teilnehmerinnen geschaffen. Über das Meistern aktueller Herausforderungen erlangen sie wachsende Stärke im Umgang mit sich selbst und für ein wirklich erfolgreiches und glückliches Leben. THEMEN - Persönlichkeit und eigene Stärken (auf Wunsch Analyse mit einem Persönlichkeits-TooI als Basis für die persönliche Weiterentwicklung) - Persönliche Ziele und Lebensplanung - Persönlicher Führungsstil – Wie führe ich erfolgreich? - Persönliche Interessen und Lifestyle - Gesundheit und Work-Life-Balance - Kollegiales Coaching und Mentoring als Instrumente der persönlichen Entwicklung LEITUNG Sabine Ment, Werteorientierte Beratung & Coaching, St. Wendel TERMINE jeweils Dienstag, 24. Februar, 28. April, 7. Juli, 8. September, 10. November und 8. Dezember 2015 ZEIT KOSTEN 127 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr 970,00 € Jahresteilnahmegebühr/Teilnehmer zzgl. MwSt. / Arbeitskreis Datenschutz und Datensicherheit ZIEL Mit dem Arbeitskreis „Datenschutz und Datensicherheit” wird eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen den Datenschutzverantwortlichen und -beauftragten aus Unternehmen, Kommunen und Behörden in der Region geschaffen. Ziel des Arbeitskreises ist es, das Bewusstsein für die Themen Datenschutz und -sicherheit zu schärfen und praxisnahe Lösungswege für diesbezügliche Frage- und Problemstellungen aufzuzeigen. Abgerundet wird das Tätigkeitsspektrum des Arbeitskreises durch Vor-Ort-Besuche bei Unternehmen und Einrichtungen, deren Datenschutz-Konzepte sich bewährt haben und als „Best Practice” anerkannt sind. ZIELGRUPPE Datenschutzbeauftragte und -verantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen, Behörden, Kommunen sowie Sicherheitsbeauftragte THEMEN - Aktuelle Datenschutzthemen - Workshops und Erfahrungsaustausch - Teilnehmerwünsche werden berücksichtigt LEITUNG Dipl.-Betriebw. (WA)/Wirtschaftsinform. Wolfgang Schütz Datenschutz-Auditor (TÜV) TERMINE jeweils Donnerstag, 26. Februar, 23. April, 28. Mai, 9. Juli, 8. Oktober, 3. Dezember 2015 ZEIT KOSTEN 128 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 720,00 € Jahresteilnahmegebühr/Unternehmen zzgl. MwSt. / Arbeitskreis Einkauf und Beschaffung ZIEL ZIELGRUPPE Einkauf ist ein Teil zahlreicher Unternehmensfunktionen mit strategischer und operativer Ausrichtung. Ziel des Arbeitskreises ist es, mit Fachvorträgen, Diskussionen und offenem Erfahrungsaustausch Lösungen für die Themen Kostenersparnis, Ablaufoptimierung, neue Technologien und europäisches Recht zu erarbeiten. Der Arbeitskreis steht allen Branchen offen und soll zur Bildung eines „Einkäufer-Netzwerkes” beitragen. Leiter und Mitarbeiter in Einkauf und Materialbeschaffung THEMEN - Ihr Recht im Einkauf - AK Einkauf vor Ort: Betriebsbesichtigungen, Benchmark in Teilnehmerfirmen - Aktuelle Einkaufsthemen - Teilnehmerwünsche werden berücksichtigt LEITUNG Martin Schäfer, Prokurist, Leiter Beschaffung & Logistik, dittgen Bauunternehmen GmbH, Schmelz TERMINE jeweils Dienstag, 3. März, 9. Juni, 22. September und 24. November 2015 ZEIT KOSTEN 129 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 499,00 € Jahresteilnahmegebühr/Unternehmen zzgl. MwSt. / Arbeitskreis Finanz- und Rechnungswesen ZIEL Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen und Lösungsansätzen aus den Bereichen externes und internes Rechnungswesen. Die Umsetzung der Themen erfolgt durch praxisorientierte Vorträge von Experten, Fallbeispielen aus der Unternehmenspraxis, Erfahrungsaustausch zwischen den Arbeitskreismitgliedern sowie Exkursionen in Unternehmen. THEMEN - Aktuelle Themen zur nationalen und internationalen Rechnungslegung - Werkzeuge des betrieblichen Rechnungswesens - Kostenrechnungssysteme in die Praxis umgesetzt - Finanz- und Liquiditätsmanagement im Mittelstand - Prozessoptimierung im Rechnungswesen - Teilnehmerwünsche werden berücksichtigt LEITUNG Dipl.-Betriebsw. Günther Sprunck, GUB-Concept GmbH, Homburg TERMINE jeweils Mittwoch, 25. Februar, 6. Mai, 9. September und 2. Dezember 2015 ZEIT KOSTEN 130 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr 499,00 € Jahresteilnahmegebühr/Unternehmen zzgl. MwSt. / Arbeitskreis Führungs-Coaching ZIEL Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter sehen sich jeden Tag mit immer komplexeren Aufgaben und Entscheidungen konfrontiert. Und dies bei weiterhin steigendem Zeitdruck. Im Arbeitskreis Coaching arbeiten die Teilnehmer an von ihnen selbst benannten, konkret anstehenden Themen aus dem Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation und Führung. Mit Unterstützung des Coaches und der anderen Teilnehmer entstehen so neue, maßgeschneiderte Lösungen, die sich sofort in die tägliche Praxis umsetzen lassen, indem neu erworbene Möglichkeiten der Kommunikation und Führung ausprobiert werden. ZIELGRUPPE Unternehmer, Selbständige und Führungskräfte THEMEN - Die Teilnehmer erkennen ihre eigenen Potenziale in Kommunikationsmustern und ihrem Führungsverhalten - sie erarbeiten selbst mit Unterstützung des Coaches und der anderen Teilnehmer Alternativen, um mit der täglichen Kommunikation und ihrem Führungsverhalten noch besser zurecht zu kommen - sie steigern ihre persönliche Wirkung in Gesprächen - sie erfahren, wie sich vorhandene Konflikte lösen lassen - sie lernen, mit Widerstand im Gespräch umzugehen LEITUNG Wolfgang Titze, intercoaching GmbH, Tübingen TERMINE jeweils Dienstag, 10. Februar, 19. Mai, 15. September und 10. November 2015 sowie 1 ganzer Samstag in Tübingen am 18. Juli 2015 (09:00 Uhr bis 17:00 Uhr) ZEIT KOSTEN 131 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 970,00 € Jahresteilnehmergebühr/Teilnehmer zzgl. MwSt. / Arbeitskreis LOHN und STEUERN in Klein- und Mittelbetrieben ZIEL ZIELGRUPPE Die Informationsflut und „Änderungswut“ des Gesetzgebers zu bewältigen und in das Tagesgeschäft zu integrieren ist für die Verantwortlichen im Mittelstand zum gravierenden Problem geworden. Wesentliche von unwesentlichen Informationen zu trennen, raubt eine Unmenge kostenintensiver Arbeitszeit. Wir selektieren und präsentieren Ihnen (praxisgerecht aufbereitet) alle „wirklich“ notwendigen Neuerungen und Änderungen zu den Themen: Praktische BWL, Lohnsteuerpraxis, Sozialversicherung, Steuergesetzesänderungen und Buchhaltung. Der Arbeitskreis LOHN und STEUERN besteht seit 1997 und bietet eine kompakte Plattform zur Vermittlung und zum Austausch von Informationen kleiner und mittlerer Unternehmen. Entscheidungsträger, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen, Personal, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Buchhaltung THEMEN Aktuelle Themen, Gesetzesänderungen usw. werden zeitnah besprochen und praktische Ablaufhilfen gemeinsam erarbeitet. Die speziellen Themeninhalte werden mit den Arbeitskreisteilnehmern abgestimmt. LEITUNG Alexander Kuntz, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Saarbrücken TERMINE jeweils Mittwoch, 11. Februar, 20. Mai, 7. Oktober, 9. Dezember 2015 ZEIT KOSTEN 132 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 499,00 € Jahresteilnahmegebühr/Unternehmen zzgl. MwSt. / Arbeitskreis Personalbetreuung und -entwicklung ZIEL Ziel des Arbeitskreises ist es, sich in einem offenen Forum Gedanken über die Entwicklung des Personalmanagements zu machen und zu prüfen, welche innovativen und praxiserprobten Lösungsansätze für das Entfalten menschlicher Potenziale im Unternehmen zielführend sind. Die Teilnehmer des Arbeitskreises vertiefen ihr Wissen durch aktiven und gesteuerten Erfahrungsaustausch untereinander, bekommen neue Erkenntnisse durch externe Spezialisten/ Referenten und arbeiten an gemeinsamen Projekten innerhalb des AK. Durch Vor-Ort-Besuche in Unternehmen sollen interessante Projekte vorgestellt und auf allgemeine Brauchbarkeit überprüft werden. ZIELGRUPPE Führungs- und Fachkräfte aus dem Personalwesen von Industrie, Handel, Dienstleistung und kommunalen Einrichtungen THEMEN - LEITUNG Dipl.-Wirtschaftspsych. Andreas Hemsing, Hemsing personalis, Saarbrücken TERMINE jeweils Donnerstag, 5. Februar, 30. April, 25. Juni, 10. September, 5. November und 10. Dezember 2015 ZEIT KOSTEN 133 Fachkräftesicherung Employer Branding Positionierung, Vermarktung, Zukunftstrends Betriebliches Verbesserungswesen Gesundheitsmanagement Führung in altersheterogenen Teams Diversity Management Coaching Personalbeurteilung Schichtmodelle Familienfreundlichkeit Mitarbeiterförderung Themenwünsche werden berücksichtigt 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 720,00 € Jahresteilnahmegebühr/Unternehmen zzgl. MwSt. / Arbeitskreis Praktisches Controlling ZIEL Die saar.is betreut seit 1990 den Arbeitskreis Praktisches Controlling. Der Arbeitskreis ist konzipiert als Informationsforum, in dem die Controlling-Beauftragten ihre Erfahrungen austauschen, kompetente Referenten aktuelle Themen und Praxisfälle vorstellen und mit den Teilnehmern konkrete Lösungs- und Umsetzungsvorschläge erarbeiten. Dies erfolgt - in Form von Fachvorträgen zu gemeinsam ausgewählten Themen durch externe Referenten - durch gemeinsames Erarbeiten von Lösungsvorschlägen in Form von Workshops - durch Erfahrungsaustausch über den Einsatz praxiserprobter Controlling-Instrumente ZIELGRUPPE Fach- und Führungskräfte aus saarländischen Unternehmen, die mit Controlling-Aufgaben befasst sind THEMEN - Aktuelle Controlling-Themen - Teilnehmerwünsche werden berücksichtigt LEITUNG Sinisa Poslon, Backes Bauunternehmung, Saarbrücken TERMINE jeweils Mittwoch, 4. März, 29. April, 24. Juni, 22. Juli, 23. September und 25. November 2015 ZEIT KOSTEN 134 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 720,00 € Jahresteilnahmegebühr/Unternehmen zzgl. MwSt. / Arbeitskreis Qualitätsmanagement ZIEL Zertifizierte QM-Systeme sind mittlerweile eine Selbstverständlichkeit und damit kein Differenzierungsmerkmal gegenüber Wettbewerbern. Sie bilden eine entscheidende Voraussetzung für optimale Geschäftsprozessse und nicht zuletzt für zufriedene Kunden. Ziel des Arbeitskreises ist es, aktuelle QM-Themen zu behandeln und Anregungen für die praktische Anwendung zu vermitteln. THEMEN - Aktuelle Themen aus dem Bereich Qualitätsmanagement - Workshops und Erfahrungsaustausch - Teilnehmerwünsche werden berücksichtigt LEITUNG Dipl.-Ing. Winfried Dietz, Wallenhorst TERMINE 14. April, 11. Juni, 22. September, 3. November und 9. Dezember 2015 ZEIT KOSTEN 135 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr 540,00 € Jahresteilnahmegebühr/Unternehmen zzgl. MwSt. / Arbeitskreis Rationelle Energienutzung ZIEL Der Arbeitskreis hat zum Ziel, aktuelle Themen zur rationellen Energienutzung zu diskutieren und Erfahrungen unter Praktikern auszutauschen, durch externe Fachleute Möglichkeiten zur Senkung der Energiekosten aufzuzeigen sowie konkrete Konzepte und Techniken zur Energieeinsparung anhand von Betriebsbesuchen vorzustellen. THEMEN - Aktuelle Themen aus dem Bereich Energie - Workshops und Erfahrungsaustausch - Teilnehmerwünsche werden berücksichtigt LEITUNG Dr. Michael Brand, IZES gGmbH TERMINE 23. März, 16. Juni, 29. September und 10. November 2015 ZEIT KOSTEN 136 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 360,00 € Jahresteilnahmegebühr/Unternehmen zzgl. MwSt. / Forum Umwelt Forum Saar ZIEL TERMINE ZEIT Seit mittlerweile mehr als fünfzehn Jahren betreuen IHK und saar.is gemeinsam das Umwelt Forum Saar. Aufgabe des Forums ist es, den saarländischen Anbietern eine Plattform zu bieten, um eigene Produkte, Verfahren und Dienstleistungen vorzustellen, Partner für zukünftige Geschäftsbeziehungen kennen zu lernen, Ideen- und Erfahrungsaustausch unter den Anbietern zu fördern sowie gemeinsame Initiativen zur Markterschließung durchzuführen. jährlich 2-3 Veranstaltungen werden noch bekannt gegeben KOSTEN die Teilnahme ist kostenfrei ANSPRECHPARTNER Peter Schommer (saar.is) [email protected] 0681 9520-444 Dr. Uwe Rentmeister (IHK) [email protected] 0681 9520-430 137 Handwerkstraße 8 – 10 66663 Merzig Tel: 06861 / 82 42 310 [email protected] www.farbraumdruck.de Wir verwandeln Ihre Ideen in wunderbare Drucksachen. Qualifizierung nach Maß / Inhouse Schulungen / Dienstleistungen / Qualifizierung nach Maß Inhouse-Schulungen Die saar.is bietet den Unternehmen der Saarwirtschaft Weiterbildungsangebote an, die in Form von Inhouse-Schulungen passgenau auf die betrieblichen Bedürfnisse zugeschnitten sind 1. Sie bestimmen selbst, - wer an der Schulung teilnimmt - was durch die Schulung erreicht werden soll - was in der Schulung behandelt werden soll - wann die Schulung stattfindet - wo die Schulung stattfindet - wie die Umsetzung des erworbenen Wissens erfolgt und welche Kontrollinstrumente eingesetzt werden 2. Die Teilnehmer werden auf ein einheitliches, gemeinsames Wissensniveau gebracht und zur Umsetzung motiviert. Wir klären in einem ausführlichen, für Sie unverbindlichen und kostenlosen Gespräch mit Ihnen gemeinsam den Weiterbildungsbedarf. Wir schlagen Ihnen einen fachkompetenten Dozenten/Trainer vor und arrangieren einen für Sie kostenlosen Kontaktbesuch in Ihrem Unternehmen. Wir erarbeiten gemeinsam mit dem Dozenten/ Trainer die Inhalte des Weiterbildungsprogramms. Wir planen den Programmablauf und fixieren den Zeitaufwan. Wir kalkulieren die Honorare und Nebenkosten und legen Ihnen ein verbindliches, für Sie transparentes Angebot vor. Wir legen die Termine und den Schulungsort nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten fest. Wir schließen mit Ihnen einen Weiterbildungsvertrag, den Sie hinsichtlich Leistung, Zeitaufwand und Kosten überschauen können. Wir achten nach Bedarf während der Weiterbildungsmaßnahmen darauf, dass Ihre Wünsche und Anliegen berücksichtigt werden. 140 / Qualifizierung nach Maß Zielgruppen und Fachthemen Grundsätzlich können wir Ihnen jedes Thema unseres überbetrieblichen Weiterbildungsprogramms als Inhouseseminar zur Verfügung stellen. Unser Portfolio deckt folgende Zielgruppen und Themen ab: UNTERNEHMER DAS FÜHRUNGSTEAM BETRIEBSLEITER MEISTER GRUPPENLEITER SEKRETARIAT UND VERWALTUNG BUCHHALTUNG KOSTENRECHNUNG KALKULATION AUSSEN- UND INNENDIENST Unternehmensleitbild, -strategie, -struktur, -steuerung, Unternehmer-Coaching Unternehmensführung, Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Personalentwicklung, Personalführung, Projektplanung, Problemanalysemethoden, Controlling Mitarbeiterführung, Team-Entwicklung, Gruppenprozesse, Arbeits- und Zeitplanung, Fertigungsorganisation, Qualitätssicherung, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitsrecht Büroorganisation, Arbeitstechniken, Korrespondenz, Kommunikation, Zeitmanagement, Gesprächverhalten am Telefon Rechnungswesen, Kostenrechnung, Investitions- und Finanzplanung, Kalkulation, Einsatz von Steuerungssystemen Controlling Verkaufsgespräch, Abschlusstechniken, Käuferpsychologie, Angebotspräsentation, Neukundengewinnung, Telefonverkauf, Verkaufsrhetorik, Marketing und Werbung Dies ist nur ein Auszug aus unseren Themenmöglichkeiten. Ist Ihr Thema nicht dabei? Dann sprechen Sie uns an! Wir verfügen über ein exzellentes Trainer- bzw. Referentennetzwerk und können auf Zuruf (fast) jedes Thema als Seminarkonzept organisieren. 141 / saar.is Partner der regionalen Wirtschaft saar.is - saarland.innovation&standort e. V. ist die Nachfolge-Dachmarke der früheren ZPT, der viele Jahre erfolgreich für die Unternehmen der Saarwirtschaft tätigen Zentrale für Produktivität und Technologie. Mit der Namensänderung verbunden ist auch eine Erweiterung der Aufgaben: neben einem umfangreichen Dienstleistungsangebot, das sich an saarländische Unternehmen aller Branchen und Betriebsgrößen sowie Existenzgründer wendet, ist saar.is jetzt auch für das Saarland-Marketing verantwortlich. Übergeordnetes Ziel aller Dienstleistungen ist die Verbesserung von Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Saarwirtschaft und damit deren langfristige Bestandssicherung. Zum Leistungsspektrum von saar.is gehören Weiterbildung von Fach- und Führungskräften, technisch und betriebswirtschaftlich ausgerichtete Betriebsberatungen sowie Aktivitäten zur Erschließung neuer Absatzmärkte im In- und Ausland. Weitere Schwerpunkte sind die Innovationsund Technologieförderung, die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften, sowie die Beratung der Unternehmen hinsichtlich des technologischen und demografischen Wandels. saar.is wird getragen und finanziert von der saarländischen Landesregierung, insbesondere von der Staatskanzlei und vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr. Die Geschäftsführung wird von der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes wahrgenommen, die auch die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Angegliedert sind auch ein Büro des Enterprise Europe Network, der eBusiness-Lotse Saar sowie ein Patentinformationszentrum. Als SIGNOPartner für das Saarland und Rheinland-Pfalz informiert und berät saar.is Erfinder in allen Belangen des geistigen Eigentums. 142 / saar.is Eingebunden in den RKW-Verbund Das RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. ist als bundesweites Netzwerk regional und überregional aktiv. Das RKW hat sich schon seit seiner Gründung das Ziel gesetzt, die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen durch Information, Beratung und Weiterbildung zu steigern. Im Saarland werden die Aufgaben des RKW durch die saar.is wahrgenommen. - Beratung der Unternehmen in allen Fragen der Unternehmensentwicklung und Rationalisierung - Überbetriebliche Weiterbildung zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen - Betriebsinterne Weiterbildung, genau auf den Bedarf des Unternehmens zugeschnitten - Informationsdienst durch gezielte Auskünfte, RKW-Bücherdienst, Fachzeitschriften In allen Bundesländern gibt es RKW-Landesorganisationen, die die Unternehmen vor Ort unterstützen DAS RKW IN STICHWORTEN 143 - Sie informieren und beraten rund 10.000 Unternehmen im Jahr - Sie veranstalten Seminare, Lehrgänge und Arbeitsgemeinschaften zum Erfahrungsaustausch - Sie führen Pilotvorhaben durch - Sie organisieren Branchennetzwerke, beispielsweise für die Automobilzulieferindustrie / saar.is Qualifizierung Die Qualifikation der Mitarbeiter bestimmt entscheidend die Erfolgschancen unserer Wirtschaft im internationalen Wettbewerb. Die Führung und Fachkräfte sind nicht mehr allein auf eine gute Erstausbildung, sondern zunehmend auch auf eine kontinuierliche berufliche Weiterbildung angewiesen. In unseren mehr als einhundert überbetrieblichen Tagesseminaren und Fachlehrgängen werden aktuelle und praxisbezogene Themen behandelt. Unsere Arbeitskreise stellen den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen sicher – branchenintern und branchenübergreifend. Die innerbetrieblichen Qualifizierungsmaßnahmen der saar.is Weiterbildung sind auf die individuellen Verhältnisse und Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten. Unsere Dozenten und Trainer sind alle Experten ihres Themengebiets und tragen aufgrund ihrer meist langjährigen Erfahrungen zur hohen Qualität unserer Veranstaltungen bei. Die saar.is veranstaltet ihre Seminare in den modern eingerichteten Räumen des IHK-Seminargebäudes. Von der Großveranstaltung bis zu Kleingruppen finden alle Teilnehmer den passenden Raum. So wird der Lernerfolg unserer praxisnahen Seminare und Fachlehrgänge nochmals gesteigert. Das zeigen die Bewertungen durch unsere Teilnehmer! ANSPRECHPARTNER Dr. Christoph Esser Telefon: 0681 9520-440 E-Mail: [email protected] Anja Schönberger Telefon: 0681 9520-441 E-Mail: [email protected] Peter Schommer Telefon: 0681 9520-444 E-Mail: [email protected] 144 Heming_Anz_80x180_251006.fh10 26.10.2006 16:17 Uhr Seite 1 C M Y CM MY CY CMY Hemsingpersonalis Psychologie für Mensch und Arbeit personalis = persönlich Ihre Ziele und Ihr persönlicher Bedarf bestimmen unsere Konzepte Themenspektrum: Arbeitsmethodik • Selbst- und Zeitmanagement • Stress- und Selbstmanagement • Besprechungsleitung • Präsentation • Moderation • Problemlösetechniken Kommunikation • Mitarbeitergespräche • Entwicklungsgespräche • Konfliktmanagement • Verhandlungsführung • Rhetorik und professioneller Auftritt Mitarbeiterführung • Grundlagen der Führung • Managementwissen für Führungskräfte • Auswahl neuer Mitarbeiter • Emotionale Kompetenz Psychologisches • Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz • Psychische Erkrankungen bei Mitarbeitern rechtzeitig erkennen Coaching von Fach- und Führungskräften Assessment Center zur Personalentwicklung und -auswahl Moderation von Workshops und Problemlösegruppen Entwicklung von PE- und OE-Konzepten Lehberggarten 31+33 66131 Saarbrücken E-Mail: [email protected] Tel.: 0 68 93 - 80 18 0 Fax: 0 68 93 - 80 18 28 Internet: www.hemsing-personalis.de K Stichwortverzeichnis / Stichwortverzeichnis Abfall 53, 56 Alternsmanagement 17 Angebote 78, 79 Arbeitsmethoden 97 - 101 Arbeitsrecht 108, 109 Arbeitsstellensicherung 45 Assistenz 90 - 93 Außenhandel 113 - 121 Auszubildende 94, 95, 96, 100 Beschwerden 86, 87 Besprechungen99 Bewerberauswahl 28 Bilanzen 19 Buchhaltung 69, 73 Büroorganisation 90, 92, 93 Business-Etikette 100 CSR 15 Coaching 127, 131 Controlling 25, 71, 134 Datenschutz 111, 128 DeponieVo 64 Einkauf 129 Employer Branding 22 Energie 63, 136 Entsorgung 54, 56, 57 Ergoscout 18 Export 114, 116, 117, 118, 119, 120, 121 Exportmanager (IHK) 114 Finanzmanagement 68 Generation Y 21 Gesundheitsmanagement 14, 17, 18, 20 Gewässer 58 Gewässerschutz 58, 62 IHK-Lehrgänge 32 Immissionsschutz 60, 61 Incoterms 121 Kollegiale Fallberatung 97 Kommunikation 83 - 87, 94 ,95, 96 Komplexitätsmanagement98 Konfliktfähigkeit96 Kostenrechnung 70 Kreativität 103 Ladungssicherung 44 Lohn- und Steuern 66, 72, 132 Markenbildung77 Marketing 76, 77, 78, 79 Medizinprodukte 113 Mitarbeiterbindung 23, 40 Mitarbeiterführung 35, 36, 38, 39 MVAS 45 Personalführung 133 148 / Stichwortverzeichnis Personalmanagement 21, 28 - 40, 32, 34 Präferenzrecht116 Präsentationen 99 Problemlösen 98 Produkthaftung113 Produktion52 Produktivität 51, 52 Projektsteuerung 101 Psychische Belastungen 30 QM-Beauftragte 48 Qualitätsmanagement 48, 50, 51, 52, 135 Rechnungswesen 66 - 73, 130 108 - 113 Recht Regalprüfer43 Reisekosten 67 94 - 96 Rhetorik Rückkehrgespräche 40 Rüstzeiten senken52 Schlagfertigkeit 102 Sekretariat 90, 91, 92, 93, 94, 95 102, 103, 105, 106 Selbstmanagement Sicherheit 43 - 47 31, 37, 96 Team Telefonakquise 76 Telefonverhalten 94 Telefonisches Mahnwesen 85 Umsatzsteuer Binnenmarkt 118 Umwelt 53 - 64, 126, 137 Unternehmensführung 13, 14, 15, 17 - 25 Unternehmenssteuerung 24 Veränderungsprozesse 29 Verkaufskommunikation 80, 83 Vertragsmanagement 112 Vertrieb 113, 79, 80, 81, 82, 84 Vertriebsvergütung81 Warenexport 119 Weisungsbefugnis 38 Wirtschaftsspionage 13 Zoll 114, 116 - 119, 120, 121 Zolltarif120 149 Unsere Industrie bewegt was: jedes zweite Auto in Deutschland zum Beispiel. Das Saarland zählt zu den drei wichtigsten Automobilstandorten in Deutschland. willkommen.saarland.de Wie Sie uns finden / Anfahrt So finden Sie uns! saar.is – saarland.innovation&standort e. V. Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken / Herausgeber KONTAKT saar.is – saarland.innovation&standort e. V. Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken Tel.: 0681 9520-472 Fax: 0681 5846125 E-Mail: [email protected] www.weiterbildung-saarland.de ANSPRECHPARTNER Dr. Christoph Esser Telefon: 0681 9520-440 E-Mail: [email protected] Anja Schönberger Telefon: 0681 9520-441 E-Mail: [email protected] Peter Schommer Telefon: 0681 9520-444 E-Mail: [email protected] PRÄSIDENTIN Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes GESCHÄFTSFÜHRENDE STELLE Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW) VERANTWORTLICH ANZEIGENVERWALTUNG/ SATZ DRUCK 153 Geschäftsführung: Dipl.-Volksw. Volker Giersch Christoph Lang Jörg Kugler Anja Schönberger, saar.is Sara Erbel, saar.is Farbraum Druckproduktion GmbH / Notizen / Notizen
© Copyright 2025 ExpyDoc