Institut für Erziehungswissenschaft Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft 08.04.2015 Sommersemester 2015 Institut für Erziehungswissenschaft 2 Ablauf 1. Begrüßung 2. Institut für Erziehungswissenschaft 3. Fachschaft 4. Homepage, Studienberatung und eCampus 5. BA-Studiengang Erziehungswissenschaft 6. Optionalbereich 7. Studieneingangsphase 8. Gekoppeltes Einführungsseminar und Stundenplan 9. Offene Fragerunde 10. Anmeldung zum gekoppelten Einführungsseminar und zum Tutorium INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft Herzlich willkommen! Institut für Erziehungswissenschaft 4 Vorstellung des Instituts Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Arbeitsbereiche Institut für Erziehungswissenschaft Lehr- und Forschungsschwerpunkte 5 Allgemeine, Theorie der Erziehung und Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Norbert Ricken Sozialgeschichte des Aufwachsens und Erziehung Prof. Dr. Till Kössler Lehr- / Lernforschung und pädagogische Diagnostik Lehr-/ Lernforschung Prof. Dr. Joachim Wirth Pädagogische Psychologie Prof. Dr. Nikol Rummel Organisationsund Weiterbildungsforschung Berufs- und Wirtschaftspädagogik Dr. Nicolas Engel (Vertretung) Erwachsenenbildung / Weiterbildung Prof. Dr. Jürgen Wittpoth Bildungssystementwicklung und Professionalisierung des Lehrerberufs Schulforschung und Schulpädagogik Prof. Dr. historische und vergleichende Bildungsforschung Schul- und Unterrichtsforschung Prof. Dr. Ulrich Herrmann Vergleichende Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Sonja Steier (Vertretung) Unterrichtsentwicklung und empirische Bildungsforschung Jun.-Prof. Dr. im2015 Brahm INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 |Grit SOSE Gabriele Bellenberg Institut für Erziehungswissenschaft 6 Fachschaftsrat • Gewählte Vertreter der Fachschaft Erziehungswissenschaft • Fachschaft: alle Studierenden des Faches Erziehungswissenschaft Hauptaufgaben/Ziele • Studentische Selbstverwaltung & Interessenvertretung in Gremien • Hilfestellung bei Fragen/Problemen INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft 7 Aktivitäten und Angebote z.B. • Blaupause • Campusfest Hilfestellung bei Fragen zum Studium • Sprechstunden • E-Mail Beratung Gremienarbeit Engagement im Fachschaftsrat z.B. • Fakultätsrat • Vorstand • QVK, FSVK Angebote für Erstsemester z.B. • Ersti-Frühstück • Kneipenabend INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft 8 Ersti-Frühstück: Do, 9.4.2015, 10-12 Uhr, Raum GABF 04/716 Kneipenabend: Do, 16.4.2015, 19 Uhr, Treffpunkt Bochum HBF (Haupteingang unter der Uhr) Kontaktmöglichkeiten Fachschaftsraum GA 2/40 E-Mail: [email protected] Facebook-Gruppe: Fachschaft Erziehungswissenschaft RUB INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft Institutshomepage 9 Bachelor of Arts Personal Studienberatung Institutsbibliothek INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 http://www.ife.rub.de/ Arbeitsbereiche Institut für Erziehungswissenschaft 10 Sprechstunden INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft 11 Studienberatung Institutshomepage Studienfachberatung (B.A. und M.A.) • Prof. Dr. Sonja Steier Raum: GA 1/148 Telefon: 0234-32-27395 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Mittwoch, 12-14 Uhr • Dr. Ute Lange Raum: GA 1/133 Telefon: 0234-32-24982 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag, 16-18 Uhr INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft 12 eCampus … verwaltet die Studien- und Prüfungsleistungen • Was kann eCampus? Wie arbeite ich mit eCampus? Wie sicher ist eCampus? • Kurze Anleitung: -> Homepage IfE -> eCampus eCampus-Schulung für Studienanfänger Erziehungswissenschaft Termin wird noch bekannt gegeben INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft Der B.A.-Studiengang Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft 14 Die Struktur des B.A.-Studiengangs an der RUB (2-Fach-B.A.) Erziehungswissenschaft 65 CP Zweites Studienfach 65 CP Optionalbereich 30 CP Abschlussprüfungen 20 CP INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft 15 Optionalbereich (1) ANSPRECHPARTNERINNEN FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLER Inga Poloczek Marina Becker GBCF 04/610 GA 1/157 Tel.: +49 (0)234-32-29226 Tel.: +49 (0)234-32-24749 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechstunden: Mo 11-13 und 14-16 Uhr Mi 11-13 Uhr, Do 10-12 Uhr http://www.ruhr-uni-bochum.de/optionalbereich • • • • Module in 6 Gebieten (z. B. Fremdsprachen, Praktikum etc.) Module vollständig absolvieren! Unterschiedliche Regeln für Berufsziel Lehramt und Nicht-Lehramt Berufsziel: NICHT-Lehramt • 3 Gebiete abdecken • 30 CP erwerben INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft 16 Optionalbereich (2) Berufsziel: Lehramt Für Studierende der Erziehungswissenschaft Kompensationsmodul "Berufsziel Lehramt: Empirische Forschung" in Gebiet 3 (9CP) • • • Teil 1: Empirische Datenerhebung im Lehrerberuf: Verstehen und Durchführen (Übung) Teil 2: Empirische Datenerhebung im Lehrerberuf: Verstehen und Bewerten (Übung) Teil 3: Lehrerberuf, Lehrerbildung, Lehrerprofessionalität (Vorlesung) INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft Die Studieneingangsphase 17 A1 Erziehung und Bildung …im Bachelor Erziehungswissenschaft 1 x Überblicksvorlesung A2 Entwicklung und Lernen A3 Theorien der Sozialisation 1x (ungekoppeltes) Einführungsseminar 1x gekoppeltes Einführungsseminar (+ C1 und Tutorium) Beispiel: A1: Überblicksvorlesung A2: gekoppeltes ES A3: ungekoppeltes ES (im 2. Semester) B1 Pädagogische Handlungsfelder 1x Überblicksvorlesung INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft 18 Studienplan 1. Semester Sinnvoll: Gekoppeltes Einführungsseminar (6 SWS, 8 CPs insgesamt) Einführungsseminar (gek.) A1 oder A2 oder A3 Übung C1: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Tutorium Sinnvoll/Möglich: Überblicksvorlesungen Überblicksvorlesung A1 oder A3 oder A2 Überblicksvorlesung B1 Pädagogische Handlungsfelder Eher nicht: Ungekoppeltes Einführungsseminar (für das Semester nach dem Geko empfohlen) INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft 19 A2: Entwicklung und Lernen Dr. Julia Eberle • Seminar Dienstag, 14 - 16 Uhr • Übung C1 Dienstag, 16 - 18 Uhr • Tutorien Montag, 10 - 12 Uhr (Tim Schönfeld) Montag, 12 - 14 Uhr (Olga Neuberger) Dienstag, 12 - 14 Uhr (Selina Yek) Literatur für das gekoppelte Einführungsseminar zu A2 wird online zur Verfügung gestellt und muss nicht vorab gekauft werden. INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft 20 Stundenplan ES = Einführungsseminar ÜV = Überblicksvorlesung INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft Haben Sie noch Fragen? (Verteilung der Stundenpläne und Anmeldeformular) Anmeldung zum gekoppelten ES Institut für Erziehungswissenschaft 22 Anmeldung zum gekoppelten ES (1) Mustermann Martina Martina.Mustermann-m1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 1 INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft 23 Anmeldung zum gekoppelten ES (2) 2 X 1 X = kann leider nicht 8.4.15 Martina Mustermann INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft 24 Anmeldung zum gekoppelten ES (3) • Bitte nicht vergessen, Ihr Anmeldeformular abzugeben! • Anmeldung in eCampus zum gekoppelten ES: Erledigen wir! Sie bekommen noch heute oder morgen eine E-Mail an Ihre RUB-E-Mailadresse. • Erste Sitzung des gekoppelten ES: nächste Woche • Treffpunkt für die erste Sitzung der Tutorien: c.t. (10:15 bzw. 12:15) vor dem GA-Gebäude • Diese Präsentation ist ab morgen auf der Homepage des Instituts zu finden INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT | RUB | 08.04.2015 | SOSE 2015 Institut für Erziehungswissenschaft Vielen Dank und wir sehen uns nächste Woche!
© Copyright 2025 ExpyDoc