IX Inhalt 1Einführung.......................................................................................1 Die SolidWorks Benutzeroberfläche Der CommandManager Der FeatureManager Der PropertyManager Der Task-Fensterbereich Maustasten System-Feedback Unwählbare Symbole Vorauswahl Tastenkombinationen Optionen Wichtig!......................................................................................................................... 7 2 SolidWorks Vorlagendateien..........................................................9 2.1 Erstellung einer Teil-Vorlage............................................................................ 9 1Neues Teil öffnen 5Speichern der neuen Dokumenten2Einstellungen überprüfen vorlage 3Namen der Standardebenen 6Öffnen der neuen Dokumentenändern vorlage 4Hinzufügen von benutzer 7Nachbetrachtungen definierten Eigenschaften 2.2Definition Zeichnungs-Dokumentenvorlagen und Vorlagen für Blattformate............................................................................... 15 2.3 Erstellung von Zeichnungs-Vorlagen............................................................ 16 2.3.1Erstellung einer Zeichnungs-Vorlage mit definiertem Blattformat..................... 16 6Speichern der neuen Dokumenten1Neue Zeichnung öffnen vorlage 2Festes Blattformat zuweisen 3Einstellungen überprüfen 7Öffnen der neuen Dokumentenvorlage 4Blatteigenschaften einstellen 8Nachbetrachtungen 5Hinzufügen von benutzerdefinierten Eigenschaften 2.3.2Erstellung einer Zeichnungs-Vorlage ohne definiertes Blattformat................... 23 1Neue Zeichnung öffnen 5Öffnen der neuen Dokumenten 2Festes Blattformat zuweisen vorlage 3Einstellungen überprüfen 6Nachbetrachtungen 4Speichern der neuen Dokumentenvorlage 2.4Erstellung eines Blattformats mit Schriftfeld nach DIN EN ISO 7200........ 26 2.4.1Aufbau des A4-Schriftfeldes DIN EN ISO 7200................................................ 26 X Inhalt 2.4.2Erstellung des Rahmens und der A4-Schriftfeldlinien....................................... 28 1Vorlagenordner für Blattformate 9Position des Rechtecks 180 277 festlegen überprüfen 2Neue Zeichnung öffnen 10Fixieren des Rechtecks 180 277 3Blattgröße A4 mit Blattformat 11Ausblenden der Bemaßung auswählen 12Skizzieren der Linien des Schriftfeldes 4Modus „Blattformat bearbeiten“ 13Linienstärken einstellen aktivieren 5Löschen aller Objekte des Blatt14Fixieren der Linien des Schriftfeldes formats 15Ausblenden der Bemaßung 6Skizzieren Sie ein Rechteck 7Linienstärken einstellen 16Nachbetrachtungen 8Fügen Sie lineare Bemaßungen hinzu 2.4.3 Einfügen einer Bilddatei in das Schriftfeld ....................................................... 39 1Öffnen der Bilddatei 3Nachbetrachtungen 2Einstellen der Bildparameter 2.4.4Erstellen eines Datenfeldes ohne verknüpfte Eigenschaften............................ 40 1Einfügen eines Bezugshinweises 5Einfügen neuer Bezugshinweises 6Beenden des Modus „Blattformat 2Platzieren des Bezugshinweises 3Einfügen 12 weiterer Bezugshinbearbeiten“ weise 7Speichern des Blattformats 8Nachbetrachtungen 4Zwischenbetrachtungen 2.4.5Erstellen eines Datenfeldes mit verknüpften Eigenschaften............................. 44 12Verknüpfen des Bezugshinweises 1Neue Zeichnung öffnen mit Eigenschaft 2Blattgröße A4 mit Blattformat A4_H_ISO7200_V1.slddrt 13Auswählen der Eigenschaft 14Beenden des Modus „Blattformat auswählen bearbeiten“ 3Modus „Blattformat bearbeiten“ 15Speichern des Blattformats aktivieren 16Neue Zeichnung mit Blattformat 4Einfügen eines Bezugshinweises 5Einfügen 7 weiterer Bezug A4_H_ISO7200_V3.slddrt shinweise öffnen 6Beenden des Modus „Blattformat 17Zwischenbetrachtungen bearbeiten“ 18Verknüpfen des Bezugshinweises 7Speichern des Blattformats mit Eigenschaft 8Neue Zeichnung mit Blattformat 19Auswählen der Eigenschaften A4_H_ISO7200_V2.slddrt 20Auswählen von Standard-Eigenöffnen schaften 9Einfügen einer Ansicht des Teils 21Speichern des Blattformats B lock.sldprt 22Einfügen zusätzlicher Informati10Platzieren der Ansicht onen ins Schriftfeld 11Modus „Blattformat bearbeiten“ 23Neue Zeichnung mit Blattformat aktivieren A4_H_ISO7200_V4.slddrt öffnen Inhalt XI 24Einfügen einer Ansicht des Teils Block.sldprt 25Platzieren der Ansicht 26Modus „Blattformat bearbeiten“ aktivieren 27Einfügen des Bezugshinweises Material 28Einfügen des Bezugshinweises Masse 29Speichern des Blattformats 30Überprüfung des erstellten Blattformats 31Nachbetrachtungen 2.4.6Erstellung und Einfügen von Blöcken............................................................... 59 11Neue Zeichnung mit Blattformat 1Festlegung der Ordnerposition für A4_H_ISO7200_V5.slddrt Blöcke öffnen 2Neue A4 Zeichnung ohne Blatt 12Einfügen von Blöcken format 13Einfügen weiterer Blöcke (Werk3Erstellung des Sinnbildes stückkanten, Textblock) Projektionsmethode 1 14Ausrichten zweier Bezugshinweise 4Erstellen eines Blocks zueinander 5Speichern des Blocks 15Positionieren des Blocks Pro6Erstellen eines Blocks mit Bezugsjektionsansicht1 hinweisen 16Positionieren des Blocks 7Speichern des Blocks mit den Werkstückkanten Bezugshinweisen 17Ausblenden der Bemaßung 8Erstellung der Blockattribute 18Positionieren des Blocks Textblock 9Speichern des Blocks 19Speichern des Blattformats 10Zwischenbetrachtungen 20Nachbetrachtungen 2.4.7Definieren und Bearbeiten von Titelblöcken..................................................... 70 4Speichern des Blattformats 1Definieren eines Titelblocks 2Größe des Titelblocks festlegen 5Nachbetrachtungen 3Auswählen der Bezugshinweise 2.4.8Erweitern des Blattformats mit der Maßstabsangabe....................................... 73 2.4.9Erweitern des Blattformats mit einer Lochmarke.............................................. 73 2.5Erstellung eines Blattformats A4 Querformat mit Schriftfeld..................... 74 2.5.1Vorbereiten des Blatts DIN A4 Querformat....................................................... 74 hinzu 1Neue Zeichnung öffnen 8Position des Rechtecks 277 180 2Blattgröße A4 mit Blattformat auswählen festlegen 9Fixieren des Rechtecks 277 180 3Modus „Blattformat bearbeiten“ 10Löschen der unteren Linie aktivieren 11Erstellen der Lochmarke 4Löschen aller Objekte des Blatt12Ausblenden der Bemaßung formats 5Skizzieren Sie ein Rechteck 13Speichern des Blattformats 6Linienstärken einstellen 14Nachbetrachtungen 7Fügen Sie lineare Bemaßungen Inhalt XII 2.5.2Vorbereiten der Inhalte des Blattformats A4 Quer ISO7200.slddrt..... 77 1Blattformat öffnen 4Speichern des erstellten Blocks 2Markieren des Schriftfeldes 5Nachbetrachtungen 3Erstellen des Blocks Schrift- feld 2.5.3Fertigstellen des Blatts DIN A4 Querformat...................................................... 80 7Speichern des Blattformats 1Einfügen des Blocks Schriftfeld.slddrt 8Zwischenbetrachtungen 2Auflösen des Blocks 9Kopieren und Platzieren des 3Einblenden der Bemaßung Skizzenbilds 4Einfügen von Bemaßungen und 10Definieren eines Titelblocks Beziehungen 11Speichern des fertigen Blatt 5Ausblenden der Bemaßung formats A4 Querformat 6Korrigieren der unteren Rahmen12Nachbetrachtungen linie 2.6Erstellung eines Blattformates mit einem A3 Schriftfeld ........................... 85 10Fixieren des Rahmens 1Blattformat öffnen 11Ausblenden der Bemaßung 2Festlegen der Blatteigenschaften 12Auflösen des Blocks Block1 3Modus „Blattformat bearbeiten“ 13Korrigieren der unteren Rahmenaktivieren linie 4Erstellen des Blocks Block1 5Neuaufbau der Zeichnung 14Platzieren des Skizzenbilds 6Einblenden der Bemaßung 15Platzieren der Lochmarke 7Ändern der Zeichenfläche 16Definieren eines Titelblocks 8Korrigieren der Position des 17Speichern des fertigen Blatt Zeichenflächenrahmens formats A3 Querformat 9Positionen der Rahmenlinien 18Nachbetrachtungen 2.7 Anpassen der Dateipositionen für Blattformate .......................................... 93 1Löschen eines Ordnerpfades Blattformate 2Verschieben der nicht benötigten 3Nachbetrachtungen 3Fazit................................................................................................95 4Stichwortverzeichnis....................................................................97
© Copyright 2025 ExpyDoc