Eine Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Infektiologie & Hygiene des Johannes Wesling Klinikums Minden in Zusammenarbeit mit dem Sanitätsdienst der Bundeswehr, dem Gesundheitsamt sowie dem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises Minden-Lübbecke. Wann: Mittwoch, den 20. Mai 2015 Wo: Hörsaal Johannes Wesling Klinikum Minden Beginn: 17.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Anmeldung nicht erforderlich! Teilnahme kostenfrei. CME-Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe sind beantragt. Krankenhauskeime, Ebola & Co. Veranstalter: Prof. Dr. Hansjürgen Piechota Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie Johannes Wesling Klinikum Minden Oberst a.D. Klaus Suchland Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (GSP) Oberfeldarzt Frederik Kiel Leiter Sanitätsversorgungszentrum Bückeburg Forbildungsversanstaltung zum Thema „Infektionskontrolle und Schutz vor Epidemien im Alltag“ Klinik für Urologie, Kinderurologie am Mittwoch, den 20. Mai 2015 im Johannes Wesling Klinikum Minden und urologische Onkologie Mühlenkreiskliniken (AÖR) In freundlicher Kooperation mit: Johannes Wesling Klinikum Minden Hans-Nolte-Straße 1 32429 Minden Tel.: 05 71 / 790 - 39 01 [email protected] www.muehlenkreiskliniken.de S y m p o s i u m Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren Infektionen durch multiresistente Krankheitserreger (sog. „Krankenhauskeime“) sind eine zunehmende Bedrohung für die Patientenversorgung. Das Management dieser Infektionen und die zuverlässige Vermeidung ihrer Ausbreitung stellen dabei sehr hohe Anforderungen an die Institutionen des Gesundheitswesens zum Schutz der Bevölkerung. Unsere Fortbildungsveranstaltung soll über den aktuellen Stand der Infektionskontrolle und den Schutz vor Epidemien im Alltag informieren. Dazu gehören insbesonders die Standardhygiene und der rationale Einsatz von Antibiotika in der Human- und Tiermedizin ebenso wie das Ausbruchsmanagement. Für optimalen Infektionsschutz bedarf es zudem einer engen Verzahnung zwischen allen beteiligten Einrichtungen der ambulanten und stationären Krankenversorgung, der Gesundheitsbehörden sowie der engen Kooperation mit Hilfsorganisationen wie der Bundeswehr bei Ausbrüchen. Die Referenten werden mit ihren Vorträgen verdeutlichen, dass wir zur Abwehr der multiresistenten Erreger insgesamt bereits sehr gut aufgestellt sind, und an welchen Stellen noch weitere Entwicklungen erforderlich sind. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Prof. Dr. Hansjürgen Piechota, Klaus Suchland und Frederik Kiel Programm Referenten 17.00 Uhr Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Hansjürgen Piechota Dr. Ute Fritze Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Kreis Minden-Lübbecke 17.15 Uhr Infektionskrankheiten und Antibiotikaeinsatz in der modernen Tierhaltung Dr. Ute Fritze Oberfeldarzt Christian Janke Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr München 17.45 Uhr Epidemiologische Herausforderungen in Deutschland 2015 Prof. Dr. Franz-Josef Schmitz 18.15 Uhr Management infektiöser Patienten im Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen Prof. Dr. Carsten Gartung 18.45 Uhr Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im Infektionsschutz und seine Zusammenarbeit mit der Bundeswehr Dr. Peter Witte 19.15 Uhr Kampf gegen Ebola – Erfahrungen aus dem Einsatz der Bundeswehr in Afrika Oberfeldarzt Christian Janke ab 19.45 Uhr Gespräche mit den Referenten, Imbiss Prof. Dr. Carsten Gartung Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie Johannes Wesling Klinikum Minden Prof. Dr. Hansjürgen Piechota Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie Johannes Wesling Klinikum Minden Prof. Dr. Franz-Josef Schmitz Institut für Laboratoriumsmedizin Johannes Wesling Klinikum Minden Dr. med. Peter Witte Leiter des Gesundheitsamtes des Kreises Minden-Lübbecke
© Copyright 2025 ExpyDoc