DIABOLO WOCHENZEITUNG, KW 15/15 Unabhängig und überparteilich 15. Jahrgang Do., 09.04. – Mi., 15.04.2015 WALLSTRASSE 11 26122 OLDENBURG REDAKTION: 0441 - 218 350 www.diabolo-mox.de Eine smarte Region? Oldenburg als Teil des Modellprojekts Smart Region North 12. INTERNATIONALE MAGAZIN | S. 2 TANZTAGE Hilfe die ankommt Oldenburger Verein hilft Kindern in Kamerun MAGAZIN | S. 3 17.04. — 26.04.2015 Mut zur Farbe Kunstprojekt „Kunst im Quartiert” www.maas-natur.de Ailey II, David Adrian Freeland Jr. Photo: Eduardo Patino, NYC MAGAZIN | S. 4 Ökologische Mode - fair produziert Laden Oldenburg: Uhlhornsweg 99 (ÖCO) | 26129 Oldenburg Mo-Fr 10 - 18.30 h | Sa 10 - 15 h Musik Jazzahead! clubnight | Elizabeth Lees Cozmic Mojo | The Flying Soul Toasters | Delta Q | Heart of Gold | Jesus Volt | Villanova Junction MUSIK | S. 6 Kino Mit insgesamt 12 Compagnies aus elf verschiedenen Ländern und sechs Deutschland-Premieren wird Oldenburg im April wieder zur internationalen Tanz-Stadt. Eröffnet werden die 12. Internationalen Tanztage im Großen Haus von AILEY II, der renommierten Company aus New York. Die Vernetzung des Festivals in der Stadt macht vor allem der LzO-Tanztag am 19. April deutlich. Verschiedene Ballettschulen und -gruppen mit insgesamt 100 Tänzern aus Oldenburg und Umgebung werden im Kleinen Haus ihre Arbeiten präsentieren. Die Compagnie Aaben Dans aus Dänemark mit ihrem Stück ,Again‘ für Kinder ab 6 Monaten und der herrliche Theaterspaß ,Schneewittchen und die sieben schlafenden Schweinchen‘ für Jung und Alt des Théâtre de Suresnes Jean Vilar wird diesen Tag beschließen. Zahlreiche Workshops unter Leitung der Gast-Compagnies laden wieder zum Mitmachen und selber Tanzen ein und mit zwei großen Glashauspartys zu Beginn und zum Abschluss des Festivals wird mit allen Beteiligten und Gästen kräftig gefeiert. Restkarten unter Tel. 0441.2225-111 | weitere Infos auf: www.staatstheater.de/tanztage Sonderseite Special: Große Auswahl bei Wienholt seite 5 Neue Mode bei conSequenzen seite 16 Kinoprogramm der Woche Tanz Sonderseite Wassersport mit dem Kanu unterwegs seite 12-13 Alexanderstraße The Coopers – Schlimmer geht immer | Elser | Halbe Brüder | In meinem Kopf ein Universum | Warte bis es dunkel wird KINO | S. 9 Lust auf Pizza? Kalender seite 10 Kleinanzeigen seite 15 www.pizza-OL.de 2 MAGAZIN DIABOLO WOCHENZEITUNG | Ausgabe 15/15 Jazzahead! clubnight LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! 65 Konzerte in einer Nacht, das bietet die Jazzahead! clubnight Die Mannheimer Formation Mardi Grass BB veröffentlichte 10 Alben seit 1999 und tritt nun im Lagerhaus auf, um mit ihrem Jazz zum Tanzen zu animieren. Bild: Band TEXT | HORST E. WEGENER Allen Neunmalklugen, die der Jazzszene hierzulande gern besserwisserisch unterstellen, vor allem als musikalisches Get together für elitär denkende Nischenfans und gut betuchte Senioren bestens zu funktionieren, sei ein Besuch der jazzahead! clubnight am 25. April ans Herz gelegt: Eine Bremer Attraktion, die längst als einer der Höhepunkte der sich vom reinen Insidertreff zum Festivalschwerpunkt wandelnden Erfolgsgeschichten der Jazz-Messe gehandelt werden kann. Und sowohl die Konzeption – gemäß dem griffigen Slogan: 1 Ticket – 1 Nacht – 65 Konzerte –, als auch die schiere Bandbreite dessen, was gespielt wird, macht jüngeren Nightlifern sichtlich Lust aufs clubnight-Spektakel. Wobei es angesichts des Spottpreises von 25 Euro fürs Ticket keine Frage ist, ob man überhaupt zugreifen sollte. Allenfalls kommen Überlegungen zum Tragen, nach welchen Kriterien wir uns eine persönliche Route durch die Nacht zusammenpuzzeln wollen. Definitiv unmöglich, alle 27 Spielstätten im Großraum Bremen anzusteuern, um vor Ort die insgesamt 65 clubnight-Konzerte hören zu können. Was also tun? Wer auf Jazz steht, der zum Tanzen animiert, der sollte beim Auftritt der Mannheimer Formation Mardi Gras BB im Lagerhaus vorbeischauen. Eine mit Hiphop gewürzte Variante hat die französische Combo Darjeeling Speech in der Schwankhalle im Angebot. Bei der französischen Band Petite Vengeance kommen in der Spedition Countryklänge ins Spiel, Ingrid Veerman reichert ihren Jazzsound im Hafencasino mal mit Americana, mal mit Punk oder Classic Rock an. In puncto Crossover-Jazzvarianten gilt fürwahr: Anything goes. Wer sich zum aktuellen Jazzgeschehen lieber anhand von Länderschwerpunkten sei- ne Einblicke verschaffen mag, hat oftmals sogar den Vorteil, dass nicht mal permanent die Location gewechselt werden muss. So sichern sich Fans der dänischen Fraktion Plätze im Courtyard Marriott Hotel, um dort unter anderem das Soren Bebe Trio oder die Offpiste Gurus spielen zu hören. Andernorts im Club Moments tischt man uns das Beste der österreichischen Szene auf, darunter Laura Winkler, die sich mit dem Wabi-Sabi-Orchestra angesagt hat; diesjähriges Partnerland und somit ebenfalls im Focus des Länderschwerpunkts bei der clubnight vertreten ist Frankreich. Eine weitere Möglichkeit, sich einen roten Faden durch den Abend vorzugeben: Man verlasse das Zentrum des jazzahead!-Geschehens downtown, orientiere sich gen Cityrand. Im Sendesaal ist beispielsweise das Toplabel ECM mit den vier Acts Mathias Eick, Andy Sheppard, Jakob Bro und Giovanni Guido präsent, die uns ihre neuesten Veröffentlichungen live vorstellen. Apropos Fortbewegung: Um nicht aufs permanente Suchen nach freien Parkplätzen angewiesen zu sein, hat das jazzahead!-Origanisationsteam die clubnight-Tikkets um freie Fahrten innerhalb des gesamten Bremer Verkehrsverbundes ÖVB erweitert – mit Gültigkeit von Samstag 15 Uhr bis Sonntag früh! Alternativ sind geführte Fahrradtouren des ADFC im Angebot, kann die Fahrradverleihstation von bike it vorm jazzahead!-Zentrum an der Messehalle 7 kontaktiert werden. Für die Auswärtigen unter den Festivaliers haben diverse Hotels der Hansestadt spezielle Übernachtungspakete geschnürt. Wer etwa darüber nachdenkt, sich im swissotel einzuquartieren, kann dort sogar einen der clubnight-Höhepunkte hautnah miterleben: An das vor Ort über die Bühne gehende Astro Buddha Agogo-Event schließt sich die offizielle Jam Session der jazzahead! clubnight an. Und zum Ende Nun, ob vorhandene sportstättenfähige Orte in Oldenburg beziehungsweise im Norden unserer Republik eventuell für olympische Wettkämpfe vorgesehen werden könnten, wird man in den kommenden Jahren noch ausgiebig diskutieren können. Denn wer weiß, ob Hamburg überhaupt den Zuschlag erhalten wird. Ob die Landesgartenschau allerdings in Oldenburg platziert werden sollte, muss demnächst schon besprochen werden. Denn bei den Landesgartenschauen scheint doch sehr viel auf dem Spiel zu stehen. Es ist selbstverständlich sehr schön, wenn viele Gäste zu Besuch kommen können. Aber wenn Landesgartenschauen – wie zuletzt in Papenburg – mehr Millionendefizite als -Publikum einbringen, dann sollte nicht lange darüber diskutiert, sondern ganz schnell ein Entschluss gefasst werden. Landesgartenschau nur mit einem finanziell tragfähigen neuen Konzept, das einer Stadt auf keinen Fall eine Defiziterhöhung bringen darf. Um der Landschaftsgärtnerei ein großartiges Forum zu bieten, gibt es andere Möglichkeiten, siehe Park der Gärten in Bad Zwischenahn oder auch im Kleinen die temporären Gärten in Oldenburg. Wir wir wissen, können wir auch jetzt schon viele Gäste in Oldenburg begrüßen, die Flüchtlinge und Asylbewerber. Damit wir die eigenen Willkommensbeschlüsse umsetzen können, brauchen wir zuerst eine Menge Finanzen und Energie für eine gedeihliche Bürgergesellschaft. Die Redaktion der Nacht erwartet die ganz Unermüdlichen ein stärkendes Frühstück. Wohl bekommt’s. Jazzahead! clubnight Fr. 25.4. , verschiedene Orte, HB Informationen zu den Tickets und den Veranstaltungen unter www-link jazzahead.de. Eine smarte Region? Oldenburg als Teil des Modellprojekts Smart Region North TEXT | CHRISTOPH KIENEMANN Nicht jeder wird es mitbekommen haben, aber im Jahr 2014 lebten die Menschen im Nordwesten Niedersachsen sowie dem Raum Groningen offiziell in einer ziemlich smarten Region. Die Stadt Oldenburg war Teil des EU-Projekts Smart Regions North, zusammen mit den Städten Groningen, Assen und Bremen sowie der Metropolregion Bremen-Oldenburg und der Regio Groningen-Assen. Lösungen für die Probleme der Zukunft wurden gesucht, vor allem im Bereich nachhaltiger Energieerzeugung und der Bewältigung des demografischen Wandels. Das Konzept stammt ursprünglich aus dem Bereich der stetig wachsenden Großstädte und heißt Smart City. Wissenschaft und Wirtschaft suchen in Projekten nach Lösungen, die der Gesellschaft in Zukunft einige Probleme ersparen sollen. Wie können wir die erzeugte Energie besser nutzen, wie binden wir die ländlichen Räume an die urbanen Zentren an und wie soll mit den Auswirkungen des Klimawandels umgegangen werden? Übertragen auf eine Stadt wie Oldenburg und die mit ihr verbundene Region heißt dies vor allem, wie können die unterschiedlichen Akteure der Region zusammenarbeiten und wie sieht eine sinnvolle Aufgabenteilung aus? Innerhalb des Projektes entstanden dann ca. 120 ‘smarte‘ Vorschläge, die aus den unterschiedlichsten Feldern stammen. Die Region produzierte also vielfältige Lösungsansätze für die Bereiche Wohnen, Leben und Arbeiten, Mobilität, Energie und Klima. Doch wie viele der Ideen können letztendlich umgesetzt werden und welche sind tatsächlich nützlich? Um dieser Vielzahl an Ideen wenigstens ein bisschen Herr zu werden, hat die Stadt Oldenburg, im Anschluss an das Projekt Smart Regions, das Technologie-Netzwerk SmarTech Nordwest ins Leben gerufen. Wichtig scheint, dass bei der Vielzahl von Einzellösungen die Ganzheitlichkeit nicht aus dem Blick gerät. Sinn sollten in diesem Zusammenhang insbesondere Projekte ergeben, die von vornherein darauf zielen, Probleme zu einem möglichst frühen Zeitpunkt zu vermeiden. So arbeitet das EWE-Forschungszentrum Next Energy an Lösungen, die elektrische und thermische Energieflüsse in Wohnungen bereits während der Planungsphase sichtbar machen. Auf diese Weise können die Planer beispielsweise Heizungen genau an die jeweiligen Räume anpassen. Überoder unterdimensionierte Heizkörper könnten idealerweise vermieden und Heizenergie eingespart werden. Die Forscher wollen zudem Referenzprofile erstellen, anhand derer verschiedene Anlagen verglichen wer- D de L lic U es St de A ge im ku ze D Ph ni w an St Pr de bu se So da w ei be xi sc D ni E re is w M ch di zu M m di he w lit E se B so w ge ei so V he he di sc D R äh St Fo da D be zi bi ge te ch se 5 hl l- snm n. m e ne n u rnrd r- POLITIK DIABOLO WOCHENZEITUNG | Ausgabe 15/15 den können und ferner die optimale Lösung für das jeweilige Gebäude ersichtlich wird. Um die Vermeidung von Problemen geht es ebenso bei der Frage eines zuverlässigen Stromnetzes angesichts der stetig wachsenden Einspeisung erneuerbarer Energien. Auch wenn es bis nicht zu Stromausfällen gekommen ist, warnen die Netzbetreiber immer wieder davor, dass zu große Schwankungen bei Strom- und Windkraft die Netze vor große Herausforderungen stellen. Der Strom der durch Windräder und Photovoltaikanlagen produziert wird, kann nicht ohne weiteres in das Netz eingespeist werden, er muss erst an die Netzfrequenz angepasst werden. Bisher gibt es für die Steuerung dieser Prozesse eine Vielzahl an Programmen, die jedoch alle untereinander kompatibel sein müssen. Das Oldenburger Unternehmen BTC möchte an dieser Stelle ansetzen und eine einheitliche Software- und Integrationsplattform für das Management von Energienetzen entwickeln. Auftraggeber sind in diesem Fall eine Gruppe deutscher Verteilnetzbetreiber, die sich in Zukunft weniger Komplexität für die Steuerung der Stromnetze wünschen. Doch auch die beste Netzsteuerung kann nicht verhindern, dass die erneuerbaren Energien zeitweise so viel Strom produzieren, dass dieser im Überfluss vorhanden ist. Wohin also mit der Energie? Natürlich wird schon seit langer Zeit nach den besten Möglichkeiten gesucht, Windstrom zu speichern und ein interessantes Projekt schient die Umwandlung von Strom in Wasserstoff zu sein. In Schottland existiert zurzeit ein Modellprojekt, in dessen Rahmen Busse mit Brennstoffzellenantrieb unterwegs sind, die ihren Treibstoff aus Wasserstoff beziehen, der zuvor aus Windstrom gewonnen wurde. Auf diese Weise wird eine Mobilität ermöglicht, die frei ist von schädlichen Emissionen und zudem noch deutlich leiser ist, als die üblichen Dieselmotoren. Besonders an windstarken Tagen könnte so an einer Tankstelle Wasserstoff erzeugt werden, der dann bei Bedarf einfach getankt werden könnte und weiter über einen längeren Zeitraum verfügbar ist. Ein solches Projekt könnte beispielhaft für die Vorteile des Smart Regions Gedanken stehen. Es macht sich die regionalen Besonderheiten zu Nutze und bietet Lösungen an, die auf die regionalen Gegebenheiten zugeschnitten sind. Die Stadt Osterholz-Scharmbeck ging im Rahmen des Smart Regions Projekts einen ähnlichen Weg. Hier wird überschüssiger Strom aus den erneuerbaren Energien in Form von Erdgas gespeichert und dann in das kommunale Erdgasnetz eingespeist. Doch auch damit lassen sich Fahrzeuge betreiben und die CO2-Emissionen reduzieren. Eine smarte Region muss also mehr bieten, als gut durchdachte Einzellösungen, vielmehr kommt es darauf an Projekte zu entwickeln, die verschiedene Bereiche miteinander verknüpfen und auf diese Weise neue Wege erschließen. 3 Hilfe die ankommt Oldenburger Verein hilft Kindern in Kamerun mal hilft auch die sprichwörtliche deutsche Gründlichkeit, denn für die Spenden möchte der Verein natürlich auch Nachweise von den Verantwortlichen in Kamerun erhalten. „Das hat ein bisschen gedauert, bis dies in den Köpfen angekommen ist, aber inzwischen klappt das gut“, erklärt Andrea Fuhrken. Für die Zukunft wünschen sich die Mitglieder des Vereins, dass sie noch mehr Kinder in Kamerun unterstützen können, sei es durch Schulgeld, Spielzeug oder medizinisches Gerät. Zurzeit arbeitet man daran, einen dringend benötigten Inkubator für das Gesundheitszentrum in Bafut zu beschaffen. Weitere Mitglieder und Spender sind da natürlich jederzeit willkommen. Andrea Fuhrken, Eunice Sirri, Heidi Wernecke und Emilia Ngum Ngwa (v.l.n.r.) engagieren sich für Kinder in Kamerun. TEXT UND FOTO | CHRISTOPH KIENEMANN Viele Menschen kennen das Problem: man möchte gerne mit einer Spende helfen, aber kann man auch sicher sein, dass das Geld am Ende bei denen ankommt, die es auch benötigen? In Oldenburg haben sich im März 2012 einige engagierte BügerInnen zu einem Verein zusammengeschlossen, der seither Spenden für Kinder in Kamerun sammelt und mit viel persönlichem Engagement dafür sorgt, dass die Spenden vor Ort nicht verloren gehen. Eunice Sirri lebt seit dem Jahr 2002 in Deutschland. Schon während ihres Studiums in Mainz engagierte sich die Kamerunerin für ihre Heimat und wollte einen Beitrag leisten, die Situation ihrer Landsleute zu verbessern. „Ich habe mich immer gefragt, wie der Unterschied zwischen Deutschland und Kamerun so groß sein kann und musste einfach helfen“, erzählt Eunice Sirri. Nach dem Studium verschlug es sie beruflich nach Oldenburg. Hier lernte sie weitere engagierte Frauen wie Heidi Wernecke und Andrea Fuhrken kennen, mit denen sie sich schließlich ihren Traum erfüllte und einen Verein gründete, mit dem nun konkrete Hilfsprojekte in Kamerun realisiert werden können. Durch den Einsatz der Mitglieder und die gesammelten Spenden finanzierte der Deutsche Kamerun Verein so die Anschaffung von 31 neuen Matratzen für ein Gesundheitszentrum in der kamerunischen Stadt Bafut. Hier werden die Menschen behandelt, die sich die staatliche Gesundheitsvorsorge nicht leisten können. „Eigentlich ist Kamerun ein wohlhabendes Land, aber die Korruption führt dazu, dass die Menschen davon nichts abbekommen“, erklärt Sirri die Problematik des afrikanischen Staates. Seit Anfang September übernimmt der Verein zudem die Schulkosten für 12 Wai- senkinder aus Bafut. „Für uns ist das eine Investition über mehrere Jahre“, erläutert Heidi Wernecke. Das Projekt soll den Schulkindern eine weitestgehend vollständige Schullaufbahn ermöglichen und einen Abschluss zu erlangen. Mit den vorhandenen Mitteln können jedoch nicht alle Anfragen auf Unterstützung bearbeitet werden. Dennoch sieht Eunice Sirri die Grundidee des Vereins in diesem exemplarisch umgesetzt: „Wir wollen Hilfe zur Selbsthilfe leisten.“ Damit die Spenden auch nicht auf dem Weg nach Afrika verloren gehen, begleitet Eunice Sirri die Projekte auch in Kamerun. Ihre Reisen finanziert sie dabei aus eigener Tasche, damit die Spenden auch tatsächlich zu 100% bei den Projekten bleiben. Zudem hat man in Bafut in Pastor Tenjoh Ngoh Lawrence einen Ansprechpartner gefunden, der die Hilfsaktionen des Vereins unterstützt. Manch- Verteiler im Nebenjob gesucht. Wenn Du jede Woche donnertags Zeit hast und ein Fahrrad Dir zur Verfügung steht, melde Dich telefonisch oder per Email. Geeignet für Schüler der Oberstufe oder Studierende, oder fitte Pensionäre. Guter Verdienst. 0441 | 218350 oder [email protected] DIABOLO Wochenzeitung | Wallstr. 11 | 26122 OL Wer rettet wen? Ein Film, der einen Blick auf die Probleme wirft, die uns alle angehen TEXT | PAULINA PEUKERT „Wer rettet wen? Die Reichen die Armen? Die Politiker die Banken? Die Rettungsschirme Europa? Oder die Steuerzahler einige wenige Individuen?” Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Film „Wer rettet wen?”, der einen Blick von unten auf die Probleme wirft, die uns alle angehen. In „Wer rettet wen?“, was mit Unterstützung von Organisationen wie Greenpeace, Oxfam u.v.a. ermöglicht wurde, sprechen Experten und Betroffene in verschiedenen Ländern über Krisen, deren Gründe und diskutieren über mögliche Alternativen. Mit zwei Dokumentarfilmen möchte der Verein Filmriss die Kritik an den Verhältnissen fortsetzen. So wird beispielweise moniert, dass ständig Länder und Banken gerettet werden würden, während in Europa Menschen wieder für Hungerlöhne arbeiten müssten. Auch die aktuelle Situation Griechenlands wird diskutiert. Die Macher des Films sind sicher, dass mit Erpressung, keine weiteren Kredite zu gewähren, das Selbstbestimmungsrecht der Staaten und der demokratisch gewählten Regierungen „mit Füßen getreten” werde. Wer rettet wen? Do. 23.4., 19:30 Uhr, Kulturzentrum PFL, OL Zu Gast: Regisseurin Leslie Franke 4 MAGAZIN KURZ & KNACKIG Flohmarkt Der Frühjahrsputz-Flohmarkt in Ofenerdiek steht bevor. Die Erlöse aus Standgebühren und Kuchenverkauf gehen an den Förderverein der Freizeitstätte Ofenerdiek. Es darf alles rund um das Thema Kinder und Jugendliche verkauft werden. So. 26.4. 11 bis 16 Uhr, Lagerstr. 34, OL Anmeldung und weitere Informationen unter 0441/601950 oder www.oldenburg.de/jfsofenerdiek. TouristCard Die Neuauflage der TouristCard Wilhelmshaven ist erschienen. Diese bietet verschiedene Rabattmöglichkeiten in 31 Wilhelmshavener Institutionen und ist an zahlreichen Vorverkaufsstellen erhältlich. Sparen mit dem Energie-Check Hauseigentümer in Oldenburg können weiterhin eine Förderung für den „Oldenburger Energie-Check“ beantragen, so dass Interessierte eine unabhängige Erstberatung durch qualifizierte Energieberater bei einem Eigenanteil von 75 EUR erhalten können. Während dieser Beratung werden gemeinsam mit den Bewohnern mögliche Einsparpotentiale erkundet. Informationen unter 0441/2354444 Staatstheater sucht Tagebücher Mitglieder des Theaterclubs des Staatstheaters planen ab September ein Stück zum Thema Generationen- und Familienstrukturen. Dafür suchen sie alte Tagebücher und Familienalben, welche anonym behandelt werden und nach der Durchsicht zurückgegeben werden. Persönliche Fotos und Texte an: Lea Schreiber, Theaterpädagogik, Theaterwall 28, 26122 Oldenburg oder [email protected] DIABOLO WOCHENZEITUNG | Ausgabe 15/15 Mut zur Farbe Kunstprojekt „Kunst im Quartier“ ab April in Ohmstede TEXT UND FOTO | CHRISTOPH KIENEMANN Die Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg (GWO) betreiben im Oldenburger Stadtteil Ohmstede ein künstlerisches Atelier. Hier ist seit drei Jahren die Kunstgruppe „Farbsinn“ aktiv, die in der Vergangenheit schon einige eindrucksvolle Ausstellungen auf die Beine gestellt hat. Im Rahmen des Kunstprojekts „Kunst im Quartier“ öffnet das Atelier an der Rennplatzstraße nun seine Türen für alle Kunstfreunde und wird bis September kostenlose Kunstkurse anbieten. Es tut sich etwas in Ohmstede, denn alle interessierten BürgerInnen erhalten von April bis September die Möglichkeit sich künstlerisch auszutoben und ihre kreative Seite zu entdecken. Durch die Öffnung des Ateliers Farbsinn für die breite Öffentlichkeit, erhoffen sich das Atelier-Team und die GWO viele Begegnungen zwischen unterschiedlichen Menschen im Stadtteil. Egal ob Jung oder Alt, mit oder ohne Behinderung, das Kursangebot steht allen offen. „Man braucht nur Mut zur Farbe und Mut sich auszuprobieren“, meint die Leiterin der Kunstgruppe Farbsinn Thea Wilczura. Bis zum elften September wird man sich im Atelier mit den unterschiedlichsten Kunstformen auseinandersetzen können. Maskenbau, Acrylmalerei oder Fotogramme, das Programm bietet zahlreiche Chancen für Kunstversuche. Vorkenntnisse muss man derweil nicht mitbringen, die TeilnehmerInnen sollen in den Kursen lernen, wie ein Kunstwerk entsteht und dann selbst aktiv werden. Begleitet werden die Angebote von Fachkräften des Blauschimmel Ateliers und der GWO. Neben den Kursen wird weiterhin die Möglichkeit bestehen, zweimal in der Woche den offenen Kunsttreff zu besuchen. Jeden Dienstagund Donnerstagnachmittag kann man sich auf diese Weise ein Bild von der Arbeit im Von Industrie bis Kunst Beim Fachsimpeln: Thea Wilczura, die Künstler Klaus Salomon und Hans Marheineke sowie Wolfgang Abend. Atelier machen. Über dem Projekt steht der Wunsch, das Atelier zu einer echten Begegnungsstätte für Ohmstede zu machen. Hier sollen nicht nur Pinsel über die Leinwände kreisen, sondern ein Raum entstehen, in dem sich ausgetauscht werden kann. „Wir sind vielfältig, bunt und möchten nicht im stillen Kämmerlein bleiben“, betont Thea Wilczura. Die Idee für das offene Kunstprojekt überzeugte die Aktion Mensch sogar so sehr, dass sie es mit 12.000 ⇔fördert. Durch dieses Geld können alle Kurse komplett kostenlos angeboten werden und auch alle Arbeitsmaterialien, wie Farben und Leinwände, werden den TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt werden können. „Wir freuen uns über das tolle Angebot, welches wir den Bürgern des Stadtteils Ohmstede machen können“, so Wolfgang Abend, stellvertretender Vorstand der GWO. Als weitere Spannend und kostenlos: „Der Tag der Gästeführung“ im Oldenburger Land TEXT UND FOTO | BRITTA LÜBBERS Ein Spaziergang über das Eisenhüttengelände in Augustfehn, der Besuch der Schule des Heimatmalers Müller vom Siel in Dötlingen, Hintergründiges zu Künstlern in Ganderkesee, Informationen über Meilensteine der Stadtentwicklung in Oldenburg: „Der Tag der Gästeführung im Oldenburger Land“ ist bunt. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Angebote um rund ein Drittel erhöht. „Wir knacken die Tausender-Marke“, sagt Irmtraud Eilers, Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Kulturtourismus, zur anvisierten Teilnehmerzahl. Am Sonntag, 26. April, geht der Gästeführungstag in die zweite Runde. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Arbeitsgemeinschaft Kulturtourismus in der Oldenburgischen Landschaft und der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB). „Wir wollen die Vielfalt im Oldenburger Land zeigen“, erklärt Irmtraud Eilers. Im vergangenen Jahr gab es 37 Veranstaltungen, die von rund 900 Gästen besucht wurden. Diesmal enthält das Programm 49 Angebote, die sich noch breiter über die Region verteilen. So macht jetzt z.B. der Landkreis Friesland mit, auch die Stadt Wilhelmshaven ist dabei. „Es gibt eine sehr große Bandbreite, von Industrie über Geschichte bis hin zu Kultur und plattdeutschen Spaziergängen“, beschreibt Gästeführer Bernd Munderloh die Vielfalt des Gezeigten. „Wir möchten unser D W R vo T k L gr S si d A ta d B d n m G si T al g b G li R „I b S d u R Kooperationspartner treten das Kulturzentrum Rennplatz, die GSG Oldenburg, die Kindertagesstätte Kurlandallee, die Evangelische Kirchengemeinde Ohmstede und F das Blauschimmel Atelier in Erscheinung. li Das Kursangebot startet im April mit einem Fotoprojekt im Stadtteil, einem Workshop zur Acrylmalerei und dem „kleinen Ate- T lier“. In einer Zusammenarbeit der Seniorengruppe der GWO und der Kita Kurlandallee, erlernen hier 4-6 jährige Kinder den Umgang mit Farben. Auf diese Weise sollen kleine Kunstwerke und große Begegnungen entstehen. Ein inklusives Kunstfest wird das Kunstprojekt im September abschließen, hier sollen dann auch die entstandenen Werke präsentiert werden und mit den BügerInnen des Stadtteils gefeiert werden. R I .. S st w W T m G S w fe Ü 5 e MUSIK DIABOLO WOCHENZEITUNG | Ausgabe 15/15 Wissen weitergeben, wir brennen für die Region“, erklärt Dr. Natalie Geerlings von der LEB. Die Gästeführer, die den Tag (unentgeltlich) gestalten, haben eine kulturtouristische Ausbildung bei der LEB absolviert, ihr Markenzeichen ist das grüne „G“, es steht für „Gästeführen mit Stern“. Die Führungen sind kostenlos; sie starten jeweils um 14 und um 16 Uhr, dauern eine halbe Stunde und sollen Appetit auf mehr machen. Der Aktionstag unter dem Motto „umzu und mittendrin“ gibt auch Geheimtipps und zeigt Besonderheiten abseits ausgetretener Pfade, die in keinem Reiseführer verzeichnet sind. „Das ehrenamtliche Engagement unserer Gästeführerinnen und Gästeführer ist vorbildlich“, lobt der Präsident der Oldenburgischen Landschaft, Thomas Kossendey, die Aktion. Anders als etwa Ostfriesland hat das Oldenburger Land keinen eigenen Tourismusverband, umso wichtiger seien qualifizierte Gästeführungen, betont Natalie Geerlings. Die Gästeführer seien „Pioniere der Region“. „Ich bin begeisterter Oldenburger und betrachte mich als Missionar in Sachen Stadtgeschichte“, umschreibt Bernd Munderloh seine Motivation. Zahlen, Daten und Fakten seien hierbei lediglich der Rahmen, um Geschichten zu erzählen. Wer Gästeführungen mit Stern anbieten möchte, sollte eine Leidenschaft für ein Thema haben, sich selbst schlau machen und muss zudem rund 140 Seminarstunden absolvieren, dazu gehört auch eine Mentoren-Begleitung. Dafür wachse der eigene Wissensschatz, auch von ihren Teilnehmern können die Führerinnen und Führer lernen, bestätigen Munderloh, Eilers und Geerlings. Und manchmal gibt es gar ein unverhofftes Gänsehauterlebnis. So erging es Bernd Munderloh, als er den Schalke-Fanclub durch die Oldenburger Lambertikirche führte. Die gesangserprobte Gruppe stimmte spontan „Großer Gott, wir loben dich“ an – das habe in der Kirche wunderbar geklungen, erzählt Munderloh. Informationen zum „Tag der Gästeführung“ stehen u.a. im Internet unter www.kulturtourismus-ol.de. Hier finden sich auch Tipps für eher unbekannte Orte im Oldenburger Land und Hinweise zu rund 180 Thementouren. Gästeführungstag So. 26.4. ab 14:00 Uhr, verschiedene Orte www.kulturtourismus-ol.de nie nd Foto: Sie laden ein zu Gästeführungen mit Stern (v.l.): Irmtraud Eilers, Natalie Geerg. lings und Bernd Munderloh m p e- Thema: Tanz orer se gst er td rt 5 Southern Bluesrock Besuch aus Pasadena: Elizabeth Lees Cozmic Mojo TEXT | HORST E. WEGENER Elizabeth Lee stammt aus Pasadena im US-Staat Texas. Die musikalische Leidenschaft für Bluesrock früh austestend, schrieb das Texasgirl bereits mit 14 Jahren erste eigene Songs. Als Vorbilder kamen damals Southernrock-Größen in Betracht, darunter die Allman Brothers, Little Feat oder auch Bonnie Raitt. Nachdem sich der Teenager älter werdend in der Clubszene von New York behauptet hatte und ab ‘94 sogar eine Europatournee als Frontfrau und Sängerin der Elizabeth Lee Band absolvieren konnte, begegnete ihr Gitarrist und Produzent Larry Chaney, mit dem Lee im Countrymekka Nashville und im texanischen Austin zusammenlebte und Alben einspielte. Der ersten Band der US-Rokkröhre folgte dann nach der Jahrtausendwende das bis heute aktuelle Cozmic Mojo Quartett nach, gegründet in der zeitweiligen Wahlheimat der Texanerin, am italienischen Gardasee. Neben Elizabeth Lee (Gesang, Percussion) sind die Italiener Luca Gallina (E-Gitarre, Gesang) und Luca Manenti (E- und Baritongitarre, Gesang) sowie Drummerin Federica Zanotti mit von der Partie. Was uns bei Konzertauftritten der Viere erwartet? Ein Mix von Chemical Brothers, Janis Joplin und Steven Tyler. Dem Stil des Cozmic Mojo Quartetts wird von den Schweizer Kritikerkollegen nachgerühmt, dass er „von der Ballade bis zum verrücktesten und dreckigsten Bluesrock“ reichen würde. Eigene Stücke unterfüttert Lees Truppe mit stellenweise eingestreuten Cover-Versionen. Die rockende Marschrichtung ist dabei immer die gleiche, verweist ins Spannungsfeld von feurigem Southern Rock, butterweichem Blues, kantigem Hardrock, elektrisierendem Funk und zurückgelehnten Americana-Klängen. Mit anderen Worten: ein Garant für mitreißende Unterhaltung, die live am allerbesten rüberkommt. Und mit etwas Glück kann das Publikum demnächst auch in der Tränke miterleben, wie Powerlady Lee im Zugabenblock mit „Mercedes Benz“ ihren Hut vor Janis Joplin zieht – eine a cappella-Nummer; Wahnsinn. Elizabeth Lees Quartett Cozmic Mojo Sa. 18.4., 20:00 Uhr, Tränke, OL Verlagssonderseite Rhythmus im Blut In der Tanzsschule Wienholt ... ... finden Sie eine große Auswahl an Kursen. Egal, ob Sie auf der Suche nach Standard, Latein, Salsa oder Discofox sind. Daneben bieten wir zahlreiche Veranstaltungen, bei denen getanzt, geübt und mit alten oder neuen Bekannten gefeiert werden kann. Nebenbei lernen Sie alle Schritte und Kniffe für Cha Cha Cha, Walzer und Co. Egal ob Sie lieber die Standard- oder die lateinamerikanischen Tänze mögen, oder hauptsächlich die Allzweckwaffe Discofox im Sinn haben - wir mach Sie fit fürs Parkett! Genießen Sie unseren Unterricht Sie kommen zu uns, um Ihre Freizeit zu genießen und kreativ zu gestalten. Wir wissen, das Bewegungsabläufe ein bisschen Zeit brauchen bis alles klappt, um sich festzusetzen. Deshalb unterrichten wir langsam und stehen Ihnen während der Übungsphase im Kurs bei allen Fragen immer persönlich zur Seite. 26135 OL · BREMER HEERSTR. 152 · TEL . 04 41 / 20 23 28 + 04 41 / 35 08 25 54 26135 OL · BREMER HEERSTR. 152 · TEL . 04 41 / 20 23 28 + 04 41 / 35 08 25 54 GRUNDKURS: GRUNDKURS: FORTSCHRITTSKURS: Fortschrittskurs: den 15.4.15; 19:00 Uhr Mittwoch, den 17.4.15; 20:45 Uhr Mittwoch, Donnerstag, den 10.01.13 Sonntag, den 06.01.13 Donnerstag, den 16.4.15; 20:45 Uhr Wir bitten um telefonische Voranmeldung. Wir und bittenTanzkreis-Termine um telefonische Voranmeldung. Medaillenkurserfragen Sie bitte unter: Medaillenkurs- und Tanzkreis-Termine erfragen Sie bitte unter: Tel.:0441 0441- 20 - 2023232828o.o.0441 0441- -3535080825255454o.ab o.ab18.00 18.00Uhr: Uhr:9200488 9200488 Tel.: 6 MUSIK DIABOLO WOCHENZEITUNG | Ausgabe 15/15 Soul mit großem S The Flying Soul Toasters in der Wassermühle Wardenburg TEXT | CHRISTOPH KIENEMANN „Ich mag Soul mit einem großen S“, so die Botschaft der legendären Soul und Funk Band Tower of Power. Die Kalifornier bringen seit Jahrzehnten die Faszination dieser typisch amerikanischen Musik auf die Bühne. Wer nicht bis nach Oakland oder San Francisco fahren möchte, der muss trotzdem nicht auf das echte Soul-Feeling verzichten, denn die Flying Soul Toasters kommen nach Wardenburg in die Wassermühle. Von James Brown bis zu Amy Winehouse haben die Flying Soul Toasters so ziemlich alles in ihrem Programm, was seit den 60er Jahren die Soulfans in aller Welt begeistert. Seit 1996 spielt die Band uner- müdlich auf den Bühnen in Norddeutschland und versprüht dabei dieses bestimmte Soulgefühl aus ausgelassener Tanzfreude und zurückgelehntem Groove. Ihr Repertoire reicht dabei vom Soul der 60er, über Rhythm&Blues bis zum Funk und führt auch beim überzeugtesten Tanzmuffel zu einem wahren Bewegungsdrang. Ray Charles, Aretha Frankling, Adele und The White Stripes, in eigens kreierten Souladaptionen, damit wollen die Bremer ihr Publikum überzeugen. Damit dies gelingt, bringt die Band gleich 3 Sänger, eine Bläserfraktion und natürlich eine groovende Rhythmusgruppe mit. Dem Publikum wird also mehr geboten, als nur ein paar Mittanzhits. Eine ausgeklügelte Choreografie machen die Auftritte der Flying Soul Toasters zu einem Erlebnis der besonderen Art. Die Band rühmt sich zumindest damit, jedes Publikum, egal welchen Alters, mitzureißen. Die spielfreudige Bläserfraktion und die übrige Action auf der Bühne zeigen sowieso, die Flying Soul Toasters lieben den Soul und sie lieben es sogar noch mehr, ihn zu spielen. Mit dabei sind Michael Körbs am Altsaxophon, Björn Christiansen am Tenorsaxophon und Mattis Mayer an der Trompete. Die Rhythmusgruppe bilden Martin Blum am Schlagzeug, Ronald Sadowski am Bass, Kai Stührenberg an der Gitarre und Hartmut Bothmer an den Keyboards. Diese geballte musikalische Power wird wandlungsfähig. Von der Ethno-TripHop-Fassung deutscher Volkslieder bis zur mundgemachten Electro-Party-Nummer – Countertenor Sebastian Hengst, Tenor Till Buddecke, Bariton Martin Lorenz und Bass Leopold Hoepner trällern frei Schnauze, was ihnen gefällt! So soll, so darf es sein. Im Januar 2012 gegründet – und binnen weniger Monate wurde Delta Q bereits in den allerhöchsten Tönen von den Feuilletons hierzulande gelobt. So jubelte das Darmstädter Echo, die Berliner VocalBoygroup beherrsche „auf höchstem Niveau Gesang, Tanz, Rhythmisierung – und es gehört eine Menge Disziplin dazu, derart lässige Leichtigkeit zu produzieren“. Die Vierertruppe aus der Hauptstadt startete laut WAZ „von Null auf Hundert“ durch, wurde zum verdienten Sieger beim a cappella Bundescontest 2012 gekürt – Platz 1 bei den teilnehmenden Profisängern, Platz 1 beim Publikumspreis und Platz 1 beim Gesamtsieg der Kategorien Profis, Semi-Profis, Amateure. Mehr noch: Mit ihrem gecoverten „Rolling in the Deep“ von Adele sahnte das Quartett den ersten Preis bei den European Choir Video Awards 2012 in Italien ab. Authentisch, kreativ, ein wenig verrückt, schamlos und doch anspruchsvoll – und somit viel beachtet ging’s hierzulande mit einer auf sechs Charakterva- riationen aufgeteilten Version von Schillers „Ode an die Freude“ weiter; ein Youtube-Clip, der es einem im Nu warm ums Herz, Ohr und Zwerchfell werden ließ. Den Oldenburgern stellten sich die Viere ebenfalls bereits im Gründungsjahr vor, gab Delta Q zuletzt erst wieder Ende Januar 2015 ein a cappella-Ständchen in der Aula der Universität, wo man anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Instituts für Musik als Gastgruppe mit von der Partie war. Insofern ist’s nur recht und billig, dass man im Rahmen des 18. a cappella-Festivals jetzt endlich mal in Wilhelmshaven auf die Bühne darf. Mit ergänzt durch die Leadsänger Sandra van Detten und Anthony Carney, die weiterhin von Hartmut Bothmer unterstützt werden. Mit dieser umfangreichen Besetzung sind auch die ausgefeiltesten Arrangements für die Soul Toaster kein Problem und dem Repertoire auch keine Grenzen gesetzt. Tanzmusik ist hier kein Schimpfwort, sondern das Programm. In über zwei Jahrzehnten Bandgeschichte sind natürlich schon einige Highlights im Konzertprogramm der Band zusammengekommen. So bespielten die Flying Soul Toaster nicht nur den Bremer Freimarkt oder das Wochenende an der Jade, sondern waren schon auf einigen Jazzfestivals zu Gast. Klar, dass die Performance der Band mittlerweile auf zwei Livealben festgehalten wurde, damit der echte Fan zuhause nicht auf die Extraportion Soul verzichten muss. Ihrem Livepublikum bieten die Toaster jedenfalls ein Programm, das bis zu 5 Stunden Songs bietet, man sollte seine Tanzschuhe also vorher nochmal auf ihre Haltbarkeit überprüfen. The Flying Soul Toasters Sa. 11.4. 20 Uhr, Wassermühle, Wardenburg Vokalpop à la Delta Q Die Vier aus Berlin starteten „von Null auf Hundert” TEXT | HORST E. WEGENER Dass sich Wilhelmshaven als Stadt der Musik in Szene setzen darf, ist vor allem dem Weitblick und Organisationsgeschick der Strippenzieher im Pumpwerk zu verdanken. Mit dem anno 2015 bereits zum 18. Mal im Kulturtempel stattfindenden a cappella-Festival verfügt man über einen Publikumsmagnet, der ihre Location in schönster Regelmäßigkeit zum Mekka der Vokalmusikszene werden lässt. Dabei geben sich die auf den Einsatz jeglicher Instrumente verzichtenden Gesangsformationen (ohne Kapelle – a cappella) keineswegs puristisch oder gar altbacken. Im Gegenteil. Das bunte Völkchen der a cappellaAnhänger – Zuhörer wie Agierende – könnte vielfältiger nicht sein. Alt und jung, Frauen und Männer, HipHop und Volksmusik, Heintje und Heidi, Queen und Björk, Black Music und klassische Weisen – a cappella funktioniert Generationen-übergreifend. Bestes Beispiel für das enorme musikalische Spektrum, das eine einzige Gruppe gesangstechnisch abzudecken im Stande ist: Delta Q aus Berlin. Jene aufstrebende Vokalband, die sich die Bezeichnung einer Wärmekonstante und einer bestimmten Energieform aus der Physik zum Namen erkoren hat, zeigt sich so experimentierfreudig wie ihren anspruchsvollen Arrangements neu interpretierter Coversongs wollen die Berliner ihr Publikum im Pumpwerk ebenso unterhalten, wie man zudem auf eingängige Eigenkompositionen setzt. Wäre doch gelacht, wenn das „Ansichtssachen“ genannte Erfolgsprogramm der Vierertruppe nicht ihre nächste Trophäe bescherte. Gleichwohl gilt: Erst gegen Ende des Jahres wissen wir’s genau. Delta Q S0. 12.4. 20 Uhr, Pumpwerk, WHV Those were the days! Heart of Gold wecken Erinnerungen an Teenagerglückseligkeit TEXT | HORST E. WEGENER Es wird einem alles wie früher vorkommen, und doch wird es hörbar anders ausfallen. Wenn Heinz und Claudia Fröhling nebst Jürgen Fastje alias Heart of Gold zum Livekonzert ins Litfass einladen, könnte man sich vor der Bühne fast wie bei einem Klassentreffen mit lauter Ehemaligen ringsum fühlen, weckt das Musikertrio auf dem Podium mit jedem Song die Erinnerungen aller Anwesenden an entschwundene Teenagerglückseligkeit. Unter dem Motto „Those were the days“ sind Evergreens annonciert, jene Klassiker, die der Mensch, je älter er wird, desto lieber hört. Je bekannter, desto besser – die gecoverten Songs ermuntern im Idealfall Stellenhörer zum Schwelgen in neuerlichen Sternstunden. Und der wohlige D „G h u g n k u et g d v d te g N J TE Z n R G m D se d g d d S E k M d D V TE Im te te e B G d te d u g V M n W H g Im p ei d te H d h er ze B 5 an rzt tnone n hts d ie en iie uf it aels n ur- u rnnre n“ räe n en- s“ ito – euge MAGAZIN DIABOLO WOCHENZEITUNG | Ausgabe 15/15 „Gänsehaut-Effekt“ stellt sich mit Sicherheit ein, wenn Heart of Gold-Frontfrau und Sängerin Claudia mit stets rauchigem Timbre auf Janis Joplin, Tina Turner, Marianne Faithful oder Cher markiert. Die seit Mitte der 1980er Jahre in unserer kleinen großen Stadt beheimateten Vollblutmusiker sind allemal Profi genug, um zu erahnen, mit welchen Golden Oldies sie ihre Zuhörer aus der Reserven locken können. „Alt werden gibt es doch gar nicht – man muss immer weiter machen“, juchzt Rockröhre Claudia gern; und indem die gebürtige Wittmun- derin auf die musikalisch nach wie vor aktiven Rock-Dinos wie Bob Dylan, die Stones oder Cher verweist, fordert die Wahl-Oldenburgerin das Publikum zum Mitklatschen und -singen auf. Flower-Power-nostalgisch gestimmt gedenken die älteren Semester an Woodstock und den Beatclub, erste Knutschorgien zum Schmuse-Blues-Engtanzen im heimischen Partykeller. Musik, die seinerzeit gefiel, lief ununterbrochen – those were the days. Und gar mächtig kehrt die Erinnerung zurück: Zwei, drei Takte genügen, um die Zuhörer erneut auf Zeit- reise in die Sixties und Seventies zu schikken. Da lassen Heinz und Claudia Fröhling nebst Jürgen Fastje unplugged Crosby, Stills, Nash & Young wieder aufleben, Janis Joplin auferstehen, Carlos Santana erklingen, CCR zurückkehren und viele weitere Hits von Beatles und Stones bis hin zu den Moody Blues und Bob Dylan erklingen – wobei die Coverband all ihre Lieder sehr eigenständig interpretieren. Diese Eigenständigkeit macht denn auch die Klasse eines Heart of Gold-Auftritts aus, lässt deren Konzerte so familiär und locker werden. Und auf den zweiten Blick 7 ist da von der vielbeschworenen Aura des Stars nichts mehr zu spüren – ohne dass wir das nachteilig bewerten wollten. Jene drei Musiker, die sich hinterm Mikro nimmermüd produzieren, wollen uns mit einem Mal nur unwesentlich anders erscheinen als die Zuhörer im Saal. Es schwant allen, wie nah sie einander von Youngstertagen an waren. Schon recht, so soll’s sein. Heart of Gold Sa. 11.4. 21 Uhr, Litfass, OL New Rock Blues aus Frankreich Jesus Volt überzeugt mit energiegeladenen Auftritten TEXT | HORST E. WEGENER Zugegebenermaßen würde uns Frankreich nicht unbedingt in den Sinn kommen, wenn Rock- und Bluesmusik zu diskutieren sind. Gleichwohl gilt: Keine Regel ohne Ausnahme – und letztere nennt sich Jesus Volt. Die Band aus dem Norden von Paris besteht seit 1998. Dem Blues fühlten sich die Gründungsmitglieder um Frontmann und Sänger Lord Tracy von Anfang an eng verbunden. Als weitere Inspirationsquellen standen die legendären Rock-Giganten der Seventies bereit, lange bevor HipHop und Electro für die Vierertruppe mit dazu kamen. Die erdige Gesangsstimme des Jim Morrison-Verehrers Lord Tracy ähnelt durchaus jener des viel zu früh verstorbe- nen Doors-Rebell’. Beim klampfenden Kollegen Mister Tao hören wir Einflüsse von Saiten-Göttern wie Stevie Ray Vaughan, Rory Gallagher oder Billy Gibbons heraus. Und komplettiert wird die Band durch den funky Bass-Mann Mister H. nebst groovy Julianass hinter der Schießbude, beide vom Heißesten aus dem Hit-trächtigen Stax Label geprägt. Aus diesem explosiven Klangcocktail mixt man bei Jesus Volt einen eigenständigen Sound, der unterm Begriff New Rock Blues vermarktet wird. Spätestens seit dem WDR-Rockpalast-Auftritt mit Kultgitarrist Joe Bonamassa und ihrer Tournee 2013 durch die USA als support von ZZ Top sind die vier Jungs aus der französischen Kapitale gern gesehene Gäste auch hierzulande. Im Charly’s konnten Rock- und Bluesmusikfans etwa im Februar 2014 einen jener energiegeladenen Auftritte von Jesus Volt miterleben, der die Lust auf musikalischen Nachschlag unweigerlich schüren musste. Mit dem Konzert, das uns für den 15. April dortselbst angekündigt ist, wird dem jetzt endlich Rechnung getragen. Die Bandbreite der New Rock Blueser umfasst mehr denn je Rock, Blues, Funk der 70er und einen guten Schuss Rokk’n’Roll; man bleibt dabei aufgeschlossen den Electro- und HipHop-Sounds der Neuzeit gegenüber. Neben Joe Bonamassa und ZZ Top haben sich Jesus Volt die Bühne längst auch mit Musiker-Koryphäen wie Alvin Lee, Doctor Feelgood, Topbands wie den Pretty Things oder den Imperial Crowns geteilt, haben die Viere bei jedem Liveauftritt stets das Ziel vor Augen, ihr Publikum vom ersten Song an in Atem halten und begeistern zu wollen! Dass Lord Tracy und die seinen bei der Verfolgung dieses Ziels selten ein Blatt vor den Mund nehmen, kann sich denken, wer etwa deren Live-Album „Hallelujah Motherfukkers!“ in den CD-Player schiebt: So rotzig der Titel gewählt wurde, so explosiv klingen sämtliche Songs auf der Scheibe. Und doch ist’s kein Vergleich mit einem LiveAuftritt von Jesus Volt. Mit anderen Worten: Mercy für den avisierten Charly’s-Gig; Countdown läuft… Jesus Volt Mi. 15.4. 20 Uhr, Charly´s, OL Der Geist von Hendrix Villanova Junction bringen 60s-Rock in die Tränke TEXT | CHRISTOPH KIENEMANN Im Jahr 1966 kam ein junger, noch unbekannter Gitarrist nach London. Wenig später spielte er gemeinsam mit der Rockband Cream einen Song der Blueslegende Howling Wolf. Bei Cream bediente damals Eric Clapton die Gitarre und verließ in der Mitte des Songs die Bühne. Was war passiert? Der unbekannte Gitarrist war kein geringerer als Jimi Hendrix, dessen Stern an diesem Abend aufging und der noch heute als absolute Gitarrenlegende gefeiert wird. Die Oldenburger Band Villanova Junction bringt den Geist und die Musik von Jimi Hendrix zurück auf die Bühne. Wie kaum ein zweiter Gitarrist hat Jimi Hendrix der Musikwelt seinen Stempel aufgedrückt. Sein revolutionäres Spiel, sein Image und seine Show sind immer noch prägend für das Bild, dass man sich von einem Rockstar macht. Der Charakter und die musikalische Vision der Legende geraten dabei allzu oft in den Hintergrund. Hendrix war in erster Linie ein Visionär, der sich seine ganz eigene Klangwelt innerhalb des Rocks und des Blues erschuf und erst in zweiter Linie die Ikone der Hippiezeit und der ausschweifende Rockstar. Die Band Villanova Junction hat es sich zum Während ihrer Show bieten Villanova Junction neben jeder Menge Musik auch Anekdoten aus dem Leben Jimi Hendrix’. Bild: Band Ziel gesetzt, die Welt des Jimi Hendrix‘, die wilden und intensiven 60er Jahre, wieder auf die Bühne zu bringen. Um den Sound von Jimi Hendrix neu zu erschaffen, bedarf es natürlich echter Vollblutmusiker. Bei Villanova Junction treffen sich gleich drei davon: Florian Rommerskirchen an der Gitarre, Jannek Roland Meyer an Bass und Gesang sowie Thomas Nußbaum am Schlagzeug. Die Gruppe spielt in dieser rohen Konstellation viele Klassiker der 60er Jahre, aber auch neuere Songs, die sie wiederum im unverwechselbaren Stil dieser Epoche interpretieren. Während ihrer Shows bietet die Band ihrem Publikum nicht nur jede Menge Musik, sondern Geschichten und Anekdoten aus dem Leben Jimi Hendrix‘. Auf diese Weise sind die Konzerte der Bands kleine Gedenkabende zu Ehren einer der größten Legenden der Musikgeschichte. Als prägendes Stilmittel erweist sich bei den Shows immer wieder die Spontanität. Vieles wird improvisiert und Grenzen immer wieder überschritten. Eben ganz so wie im London der 60er, als die Beatles, Eric Clapton, Jeff Beck und die Rolling Stones die Musik neu erfanden. Getreu diesem Motto entstand so auch die Idee zu Villanova Junction ganz spontan. Bei einer Jam-Session im Jahr 2009 spielte Gitarrist Florian Rommerskirchen einige Hendrix-Songs mit befreundeten Musikern und bald schon war die Idee geboren, zum 40. Todestag von Jimi Hendrix einen Konzertabend zu organisieren. Seit dem arbeitet man immer wieder an ganz besonderen Konzerterlebnissen, die eben weit mehr bieten sollen als nur Musik. Die Lebensgeschichte des Gitarristen, sein Wirken und seine Ideen, das wollen Villanova Junction ihrem Publikum immer wieder aufs Neue vermitteln und die Erinnerung an eine unvergleichliche Zeit am Leben erhalten. Villanova Junction Sa. 11.4. 20 Uhr, Die Tränke, OL D KAUFLUST SOMMER 2015 S D S i T O L D E N B U R G STADT & LAND KaufLust SO MMER 2014 W b b n F n a Z I w e g S f h u M p ih h k s K f S f Die schönen Seiten des Sommers G E T A B Anzeigenschluß: Erscheinen 23.4.2015 13.5.2015 MoX · Wallstraße 11 · 0441 218350 [email protected] • www.diabolo-mox.de S B KINO DIABOLO WOCHENZEITUNG | Ausgabe 15/15 Slapstickjux Die Coopers – Schlimmer geht immer TEXT | Horst E. Wegener Was für ein mieser Geburtstag: Schon beim Erwachen muss Alexander (Ed Oxenbould) feststellen, dass Kaugummi in seinen Haaren klebt. Beim gemeinsamen Frühstück mit den Eltern (Steve Carell, Jennifer Garner) und den Geschwistern tun alle so, als wäre der frischgebackene Zwölfjährige Luft. In der Schule geht’s dann genauso ätzend weiter, stolpert Pechvogel Alexander von einer Pleite zur nächsten. Weshalb das genervte Bürschlein irgendwann seiner Sippschaft wünscht, es möge allen mal für 24 Stunden so richtig dreckig ergehen. Das nun folgende Chaos steigert sich unter der Regie von Genreroutinier Miguel Arteta konsequent von Katastrophe zu Katastrophe. Lässt die Coopers ihren höchstpersönlichen Freitag den 13. hoch zehn durchleben. Was schief gehen kann, geht in bester Slapstick-Manier schief. Wobei die Botschaft der auf einer Kinderbuchvorlage beruhenden Chaosfilmkomödie unüberhörbar lautet: Schlechte Tage sollte man weglachen – in familiärem Zusammenhalt. Die Coopers – Schlimmer geht immer USA 2014: R: Miguel Arteta, D: Steve Carell, Jennifer Garner, Ed Oxenbould, Dylan Minnette, Mogan Mullally, Bella Thorne, Dick van Dyke. Wertung: ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ CinemaxX: ab Do. 9.4. und seine Genossen den Ort bereits verlassen. Der Plan des Schreiners Johann Georg Elser (Christian Friedel), das Land vor einer Katastrophe zu bewahren, scheiterte an ganzen elf Minuten. Noch am selben Abend wird der Attentäter beim Versuch, sich in die Schweiz abzusetzen gefasst. An die Deutschen überstellt. Nach brutalen Verhören im Reichsicherheitshauptamt durch Kripochef Nebe (Burkhart Klaußner) und Gestapochef Müller (Johann von Bülow) erzählt Elser, wie er die Bombe im Alleingang baute und seine große Liebe Elsa (Katharina Schüttler) aufgab, um die Welt vor Hitler zu retten. Mit dem bewusst nüchternen, dezent gespielten Widerstandsdrama kommt Regisseur Oliver Hirschbiegel nach seinem „Diana“-Flop von 2013 wieder auf die Erfolgsspur. Die langen Verhöre nutzt Elser, sich an ein glücklicheres Leben zu erinnern, als Musikant und Liebhaber der mit einem brutalen Suffkopp verheirateten Elsa, und seine problematische Beziehung zum ebenfalls stark alkoholabhängigen Vater Revue passieren zu lassen. Hirschbiegel, der schon mit dem NaziDrama „Der Untergang“ Zeitgeschichte adaptierte, verdichtet die Elser-Legende in Rückblenden sowohl zu einem atmosphärischen Heimatfilm als auch zu einer akribisch recherchierten Geschichtsstunde – mit überzeugenden Darstellern. Elsers Credo: „Wenn der Mensch nicht frei ist, stirbt alles ab“ – ohne Prozess und nach Jahren der Inhaftierung wird er kurz vor Kriegsende, am 9. April 1945, exekutiert; zeitgleich eliminieren die Nazis Canaris und Bonhoeffer, auf den Tag genau 70 Jahre, bevor Hirschbiegels Film nun in die Kinos kommt. Elser Geschichtsstunde Elser TEXT | Horst E. Wegener Als am 8.11. 1939 die Bombe im Münchner Bürgerbräukeller hochgeht, haben Hitler Deutschland 2015: R: Oliver Hirschbiegel, D: Christian Friedel, Burkhart Klaußner, Katharina Schüttler, Johann von Bülow, Felix Eitner. Wertung: ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ Casablanca: ab Do. 9.4. Roadmovieklamotte Halbe Brüder TEXT | Horst E. Wegener Drei Typen, so unterschiedlich wie Tag, Nacht und Dämmerung: Bei einer Testamentseröffnung treffen Julian, Vertreter eines Reinigungssprays namens Kill Bill, Möchtegern-Gangsta-Rapper Addi und der bei reichen deutschen Adoptiveltern aufgewachsene Schnösel Yasin ungewollt aufeinander. Die Drei fallen aus allen Wolken, als man ihnen eröffnet, dass sie Halbbrüder sind, ihre just verstorbene leibliche Mutter eine Nonne war – und dem Trio rund 40 000 Euro pro Nase hinterlassen mochte. Der Haken dabei: Die Erbschaft ist gut versteckt; den einzigen Hinweis auf den Fundort liefert eine uralte Postkarte von der Ostsee. Und so raufen sich die Halbbrüder notgedrungen zusammen, begibt man sich auf einen Road-Trip von Berlin über Frankfurt und Köln bis zur Insel Fehmarn: Einst hat sich ihre Mutter dort mit Jimi Hendrix vergnügt – so die Erkenntnis von Julian, Addi und Yasin. Regisseur Christian Alvart („Banklady“) besetzt selbst Nebenrollen prominent, da tauchen etwa Roberto Blanco oder Lilo Wanders auf. Zudem wird an fäkalhumorigem Witz kein bisschen gespart. Und doch wachsen einem die drei Chaos-Brüder (sehenswert vor allem der erstaunlich brave Rapper Sido in der Rolle des bankrotten Handelsvertreter Julian, der gemeinsam mit Fahri Yardims Schnösel Yasin und Comedian Tedros Teclebrhans Rapper Addi souverän auf Verwandtschaft wider Willen markiert) im Verlauf ihrer Odyssee durch Deutschland merklich ans Herz – was als Indiz für solide inszeniertes Unterhaltungskino gewertet werden darf. Halbe Brüder Deutschland 2015: R: Christian Alvart, D: Sido, Fahri Yardim, Tedros Teclebrhan, Mavie Hörbiger, Violetta Schurawlow, Erdal Yildiz. Wertung: ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ CinemaxX: ab Do. 9.4. Überlebensdramödie In meinem Kopf ein Universum TEXT | Horst E. Wegener Schreiner Johann Georg Elser (Christian Friedel) und seine große Liebe Elsa (Katharina Schüttler. Bild: © Thimfilm Über schwere Nervenerkrankungen wie jene, mit der sich Mateusz (Dawid Ogrodnik) von klein auf herumschlagen muss, weiß man in Polen in den 1980er Jahren denkbar wenig. Dort attestieren Ärzte dem von seinen Eltern umsorgten Siebenjährigen die Intelligenz von „Gemüse“, nur weil sich Mateusz weder mitteilen noch anders als robbend fortbewegen kann. Bald grübelt der im eigenen Körper gefangene Heranwachsende drüber nach, wie er der Umwelt begreiflich machen kann, dass 9 man ihn mitnichten als zurückgeblieben behandeln muss. Nach dem Tod des Vaters und einem Schwächeanfall der Mutter kommt er in ein Pflegeheim für geistig Behinderte. Auch dort erlischt sein Überlebensmut nicht, giert Mateusz nach menschlicher Zuwendung… Die auf einer wahren Geschichte beruhende Verfilmung erinnert an Dramen wie „Schmetterling und Taucherglocke“ oder „Die Entdeckung der Unendlichkeit“. Gekonnt spart Regisseur Pieprzyca Rührseligkeit und Kitsch aus, bindet Humor à la „Ziemlich beste Freunde“ ins Geschehen mit ein. Und die schauspielerische Tour de Force des David Ogrodnik überzeugt, ist schlichtweg sensationell. In meinem Kopf ein Universum Polen 2013: R: Maciej Pieprzyca, D: Dawid Ogrodnik, Dorota Kolak, Anna Karczmarczyk, Kamil Tkacz. Wertung: ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ Casablanca: ab Do. 9.4. Horrorfilm Warte bis es dunkel wird TEXT | Horst E. Wegener Alle Jahre zu Halloween ist’s für die Jugend im US-amerikanischen Provinznest Texarkana ein Heidenspaß, ins Autokino zu pilgern, um sich dort einen Horrorfilm aus den 1970ern anzuschauen, der auf einer nie aufgeklärten Mordserie in den 1940ern vor Ort basiert. Doch oh Schreck: Mit einem Mal werden Erinnerungen an die grausigen Morde quasi real, beginnt ein maskierter Unbekannter scheinbar wahllos ahnungslose Liebespaare zu meucheln Eine der Überfallenen, die Möchtegernjournalistin Jami (Addison Timlin), wird vom Serienkiller verschont. Und kaum hat sie sich von ihrem ersten Schock halbwegs erholt, da fasst sich Jami ein Herz, beginnt mutig eigene Recherchen anzustellen. So originell die Ausgangsidee des Regieroutiniers Alfonso Gomez-Rejon von „Warte bis es dunkel wird“ ist, der jenen kultigen Horrorstreifen aus den Seventies in seinen Gruselschocker integriert, die handwerkliche Umsetzung gerät ihm old school-gemäß. Auch die Suche nach jener Lösung, wer der Serienmörder seinerzeit gewesen sein mag, und wer fürs heutige Meucheln verantwortlich ist, birgt wenig Überraschendes. Und ist uns letztlich schnurz. Warte bis es dunkel wird USA 2014: R: Alfonso Gomez-Rejon, D: Addison Timlin, Veronica Cartwright, Anthony Anderson, Travis Tope. Wertung: ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ CinemaxX: ab Do. 9.4. 10 KALENDER KINOPROGRAMM vom 09.04. bis 15.04.2015 OLDENBURG CASABLANCA KINO 1 Madame Mallory und der Duft von Curry Mi 14:45 Uhr (Kaffe-Kuchen-Kino) Shaun das Schaf - der Film 15:30, außer Mi Elser - Er hätte die Welt verändert 17:45, 20:30 Uhr KINO 2 Hurtigruten So 11:00 Uhr Shaun das Schaf - der Film So 13:00 Uhr Madame Mallory und der Duft von Curry Mi 14:45 Uhr Die neue Wildnis Do-Di 15:30 Uhr Best Exotic Marigold Hotel 2 17:45, 20:30, Mi nur 16:00 (Black Box) + 18:30 Uhr Sneak-Preview Mi 21:00 Uhr BLACK BOX Fünf Freunde 4 So 13:30 Uhr Verstehen Sie die Béliers? Do+Fr 18:30, So-Di 16:00 Uhr Heute bin ich Samba Sa+So 18:30 Uhr Still Alice So 11:00, Di+Mi 18:30 Uhr Zwei Tage, eine Nacht Mo 19:00 Uhr In meinem Kopf ein Universum 20:45, Mo nur 21:00, Do-Sa auch 16:00 Uhr KINO-LOUNGE Honig im Kopf 16:45 Uhr Frau Müller muss weg 19:15 Uhr Zu Ende ist erst alles am Schluss Do-Sa 21:00 Uhr Eine neue Freundin So-Mo 21:00 Uhr Tod den Hippies - Es lebe der Punk Di-Mi 21:00 Uhr CINE K Nur eine Frage der Liebe (OmU) Mo 20:00 Around The Block (OmU) Di 20:15 Uhr CINEMAXX American Sniper Fr-Sa 20:00 Uhr Asterix im Land der Götter Do-So 12:00 Uhr Cinderella 14:00 Uhr Der Kaufhaus Cop 2 14:30, 17:30, 20:00, Do-Sa 23:00 Uhr Der Nanny 17:30, 15:00 außer So, Fr-Di 20:00 Uhr Die Bestimmung - Insurgent Fr/Mo/Di 17:15 Uhr Fast & Furious 7 (mit Pause) 17:00, 16:00, 20:30, 19:30 Uhr außer Mo/Di Fast & Furious 7 (ohne Pause) Do-So 12:00, 14:00, Do/Sa 22:45, Do-Sa 23:00 Uhr Fifty Shades of Grey Do-Sa 22:45 Uhr Fünf Freunde 4 Do-So 12:00 Uhr Gespänsterjäger - Auf eisiger Spur Do-Sa 12:30 Uhr Halbe Brüder 14:00, 17:00, 20:15, Do-Sa 23:00 Uhr Home - Ein smektakulärer Trip Do-Sa 12:30, 15:00 Uhr Honig im Kopf 17:00 Uhr außer So Kingsman - The Secret Service 20:00 Uhr außer Mo/Mi Mara und der Feuerbringer Do-So 12:00 Uhr Shaun das Schaf - der Film Do-So 12:00, 14:00, 16:30 Uhr Spongebob Schwammkopf 2 Do-So 12:00 Uhr The Boy Next Door Do-Sa 23:00 Uhr Warte, bis es dunkel wird 21:00, Do-Sa 23:15 Uhr 3D Home - Ein smektakulärer Trip 17:30 Uhr außer Fr/Mo/Di Die Bestimmung - Insurgent 19:45 Uhr außer Fr/Sa/Di Every Thing Will Be Fine So 12:15 Uhr DIABOLO WOCHENZEITUNG | Ausgabe 15/15 D DONNERSTAG, 09.04.2015 wolkig | ca. 14° | 20% Regen DIABOLO TAGESTIPP „No Genre, No Border # II“ OLDENBURG Do., 09. April, verschiedene Locations, BÜHNE 19:30 11. Komische Nacht Oldenburg. Der Comedy-Marathon; Anna Hunte 19:30 11. Komische Nacht Oldenburg. Der Comedy-Marathon - AUSVERKAUFT; Headcrash 19:30 Buddenbrooks; Staatstheater, Gr. Haus 19:30 11. Komische Nacht Oldenburg. Der Comedy-Marathon - AUSVERKAUFT; Caldero 19:30 11. Komische Nacht Oldenburg. Der Comedy-Marathon; Between the Sheets 19:30 11. Komische Nacht Oldenburg. Der Comedy-Marathon - AUSVERKAUFT; Café & Bar Celona 19:30 11. Komische Nacht Oldenburg. Der Comedy-Marathon - AUSVERKAUFT; Loft 19:30 11. Komische Nacht Oldenburg. Der Comedy-Marathon - AUSVERKAUFT; Kulturlounge Seelig 19:30 11. Komische Nacht Oldenburg. Der Comedy-Marathon; Charly’s Musikkneipe Oldenburg Die Komische Nacht ist ein Gastro übergreifendes Event, bei dem in mehreren Cafés, Bars und Restaurants verschiedene Comedians live zu erleben sind. (Foto: Komische-Nacht) Weil wir Mädchen sind...; Landesmuseum Natur u. Mensch Christine Hackbarth: Malerei; Elisabeth-AnnaPalais Neue Werke; Artothek Ausstellung: Im Westen nichts Neues? Und ob! Die Aquarelle von Georges VictorHugo (1868-1925)...; Stadtmuseum VORTRAG Bilder von Horst Link; Ausstellung: Henning Strassburger; Kunstver16:00 Infoveranstaltung: Berufe bei der ein Bundeswehr; BIZ im Arbeitsamt 19:30 Von Kippenheim nach New York - Mobi- Im Westen nichts Neues?; Landesbibliothek dem Moor; Universitätsbibliothek aus Bilder Famijüdischen in Migration und lität Oldenburg lien; Synagoge Martin Luther und die Welt der Bilder; Schloss PARTY Ausstellung: Die schönsten deutschen Bücher 18:00 DYP; 3Raumwohnung 2014; Landesbibliothek 19:00 Plattenabend - Vinyl mitbringen und sel- Alfred Ehrhardt: Das Watt; Schloss ber auflegen!; Polyester “Kleine Hände – krummer Rücken” UNICEF20:00 Bargrooves; Between the Sheets Fotoausstellung zum Thema Kinderarbeit; VHS TREFFEN Beuys ohne Hut: Karin Székessy fotografiert 10:00 Ferienaktion „Frühlingsgefühle“; LanKünstler; Horst-Janssen-Museum desmuseum Natur u. Mensch Jens Bachmayer: „8 – 15 Hertz“; VHS 20:00 Wo bleibt der Mensch?; Staatstheater, Mit Hundert hat man noch Träume; Schlaues Kl. Haus Haus Beate Lama - breaking the elements II; VHS AUSSTELLUNG The Doubt of the Stage Prompter; Edith-RussKlaus Beilstein: Zeitsprünge. OldenburgerPorHaus träts; Stadtmuseum 10:00 Kurt W. Seidel: Malerei; Cafe GrünstreiEigen und fremd in Glaubenswelten; Landesfen museum Natur u. Mensch 10:00 Dauerausstellung Galerie „Neue MeiAusstellung: Abbrüche und Aufbrüche - Die ster“; Prinzenpalais 50er und 60er Jahre in Oldenburg; KinOLaden MARKT/MESSEN 07:00 Wochenmarkt am Rathausmarkt; Rathausmarkt 07:00 Wochenmarkt auf dem Pferdemarkt; Pferdemarkt OEINS RADIO 106,5 20:00 Alle sieben Wellen; Schnürschuh Theaterhaus 20:00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Bremer Kriminal Theater 20:00 Match - Pure Energie und Spielfreude; GOP Varieté-Theater AUSSTELLUNG 01.00 Rock & Pop, 07.00 der morgen Blick aufs Meer im Haus am Walde; Haus am 10.00 am vormittag, 13.00 intermezzo Walde 14.00 mixtour, 15.00 am nachmittag ENTSCHEIDEN. Eine Ausstellung über das Le17.00 junge szene, 18.00 Vor Ort ben im Supermarkt der Möglichkeiten; 19.00 Hard/Heart-Beat, 20.00 Lokalhelden Universum 21.00 Noise Attack: HellSchwarz 23.00 Noise Attack, 00.00 Metal, Punk, Gothic Sonderausstellung: ENTSCHEIDEN; Universum 01.00 Rock & Pop “Ungeheuerliche Farbwunder” – Wilhelm Morgner. Malerei 1910–1913; Paula-ModerOEINS TV sohn-Becker-Museum 13.00 oeins aktuell , 13.15 Kaleidoskop Albert Camus (1913-2013); 13.30 oeins SPORT - das Magazin Ausstellung: Peter Gaymann. Reif für´s Mu14.00 VHS: Europa im Gespräch seum; Focke Museum 15.00 variARTion, 16.00 Woran glauben wir? In Auflösung; Lagerhaus Kioto 18.00 oeins aktuell, 18.15 Kaleidoskop Die Kinder von Shingal; Lagerhaus Kioto 18.30 oeins SPORT - das Magazin Rolf Blume: The Finder; Gerhard-Marcks-Haus 19.00 VHS: Europa im Gespräch Lynda, Robert, Amy, Enzo und die Anderen; 20.00 Besetzungscouch OL Staatstheater Künstlerhaus Bremen 21.45 Ein Jahr im Park der Gärten 10:00 Figur tut weh; Gerhard-Marcks-Haus 22.00 oeins aktuell, 22.15 Kaleidoskop 22.30 oeins SPORT - das Magazin MARKT/MESSEN 23.00 VHS: Europa im Gespräch Osterwiese Bremen; Bürgerweide 00.00 Besetzungscouch OL Staatstheater 01.45 Ein Jahr im Park der Gärten HAMBURG BREMEN MUSIK 19:30 Erik Truffaz, Emily Loizeau, Black Blan Beur, DGIZ & Bas Böttcher; Theater am Goetheplatz 19:30 Musik im Museum; Gerhard-MarcksHaus 19:30 jazzahead! Kulturfestival Eröffnungsshow; Theater am Goetheplatz 20:00 Local Radio’s Rocking Safari; Meisenfrei 20:00 TIM VANTOL Special Guest: Wolves & Wolves & Wolves & Wolves; Tower 21:00 Akku Quintet; Lagerhaus Kioto BÜHNE 18:00 La foire hanséatique avec toto black et dat küken; Schwankhalle 20:00 Ekel Alfred 2; Packhaustheater 20:00 Slam Bremen - Stargast: Bleu Broode; Lagerhaus Kioto 20:00 Höchste Zeit; Theaterschiff Bremen (Gr. Saal) 20:00 Hosen runter! - Die Midlife-Crisis-Revue; Theaterschiff Bremen (Kl. Saal) AUSSTELLUNG A B 20 B A Sc B A So Be C S 19 D A De D A Feministische Avantgarde der 1970er Jahre; Kunsthalle SPOT ON: Meisterwerke der Hamburger Kunsthalle; Kunsthalle Verzauberte Zeit: Cézanne - Van Gogh - Bonnard - Manguin; Kunsthalle O MARKT/MESSEN Pa Hamburger Dom; Heiligengeistfeld HANNOVER AUSSTELLUNG Ausstellung von Kathrin Sonntag “Whats left when You´re right”; Kunstverein Digitale Welten; Kunstverein RASTEDE E A Kr G B 20 AUSSTELLUNG LE Sofie und Wilhelm M. Busch (1908 - 1987); Palais Af A So TV-STUFF In N A Bi P B 19 "Scarface - Toni, das Narbengesicht" "Warm Bodies" "Winter's Bone" "Oh Boy" 10. April 23.05 Uhr 3sat "Scarface - Toni, das Narbengesicht" USA 1982 Fidel Castro erlaubt erstmals Familien, ihreVerwandtschaft in Amerika zu besuchen. Dabei zwingt er die Ausreisenden jedoch auch, Kubas Abschaum mitzunehmen - politische Gefangene, Systemgegner, Schwerverbrecher... Unter jenen befindet sich auch der Kleinkriminelle Tony Montana (Al Pacino), der schließlich gemeinsam mit seinem Freund Manny (Steven Bauer) nach Miami gelangen kann. Dort gerät er unter die Fittiche des Drogenbarons Frank Lopez (Robert Loggia) und beginnt seine Verbrecher-Laufbahn als dessen Laufbursche. Doch Montana hat Höheres im Sinne. Er fängt an, sich auf brutale Art und Weise seinen Weg bis an die Spitze von Miamis Kokain-Imperium zu bahnen, was seinem Mentor absolut missfällt - besonders, da Tony auch ein Auge auf Elvira (Michelle Pfeiffer), Lopez' Frau, geworfen hat. 12. April 20.15 Uhr Pro 7 "Warm Bodies" USA 2013 Nach einer Seuche ist der Großteil der amerikanischen Bevölkerung zu Zombies geworden und auf der Suche nach menschlicher Beute. Diese hat sich zum Schutz in einer Stadt verbarrikadiert. Als sich der Zombie R eines Tages in Richtung Stadt auf Nahrungssuche begibt, sieht er das menschliche Mädchen Julie, das von einigen Untoten angegriffen wird. Kurzentschlossen retter er sie und versteckt sie in seinem Zuhause, einer alten Boeing 747. Bald merkt Julie, dass R anders ist als die übrigen Zombies. Durch den Verzehr von Gehirnen hat er die Erinnerungen seiner Opfer übernommen und ist dadurch zu Gefühlen fähig. Außerdem ist er mehr und mehr in der Lage, vollständige Sätze zu sprechen und verweigert fortan sogar den Verzehr von Menschenfleisch, um wieder menschlicher zu werden. Obwohl R und Julie erste zarte Bande knüpfen, muss sie zurück in die Stadt und lässt R mit gebrochenem Herzen zurück. Getrieben von dem Wunsch, sie wiederzusehen, fasst er den Plan, sich in die Stadt einzuschleichen. 13. April 23.15 Uhr NDR "Winter's Bone" USA 2010 Ree Dolly (Oscar-nominiert: Jennifer Lawrence) muss ihren untergetauchten und hoch verschuldeten Vater Jessup auftreiben, bevor das klapprige Familienhaus im amerikanischen Outback der Ozark Mountains verpfändet wird und Ree, ihre Schwestern (Isaiah Stone, Ashlee Thompson) sowie ihre psychisch kranke Mutter damit auf der Straße sitzen. Doch niemand will den Meth-Dealer gesehen haben. Die halbherzige Unterstützung ihres gewalttätigen Onkels Teardrop (Oscar-nominiert: John Hawkes) hilft der verzweifelten 17-Jährigen kaum weiter - abgesehen davon ist sie ganz auf sich allein gestellt. Schnell wird Ree klar, dass sie auf einem gefährlichen Geheimnis auf der Spur ist. 15. April 20.15 Uhr arte "Oh Boy" D 2012 Niko Fischer lebt eigentlich immer nur in den Tag hinein. Der Berliner hat sein Studium einfach auf Eis gelegt und dies vor seinem Vater verheimlicht, denn so kassiert er immer noch jeden Monat das Geld von ihm und kann seinen Lebensunterhalt bestreiten. Er selbst fühlt sich gerade wie in einer Orientierungsphase, hat zwar keinen Job, aber sucht doch nach seinem Platz in der modernen Gesellschaft. Dann kommt jedoch der Tag, an dem sein gesamtes Leben wie ein Kartenhaus über ihm zusammenbricht. Seine Freundin verlässt ihn überraschend und sein Vater streicht ihm am gleichen Tag die monatlichen Überweisungen. Sein Psychologe bescheinigt ihm auch noch eine „emotionale Unausgeglichenheit“, wodurch er die Hoffnung, seinen Führerschein zurückzubekommen, endgültig begraben kann. Darüber hinaus liegt ihm noch sein Nachbar mit seinen Problemen in den Ohren. Der Tag ist ruiniert. Aber als er dann seine ehemalige Mitschülerin Julika wiedertrifft, erlebt der Katastrophentag doch noch einmal eine überraschende Wendung! S A 2. W M 08 W M 20 A Vo W 20 E M 11 S A 18 11 KALENDER 15 DIABOLO WOCHENZEITUNG | Ausgabe 15/15 a- ; m en; orr- us t a- n naer d Er ner rer rne n oge affeüit st itaa- AURICH BÜHNE 20:00 Zauber der Operette; Stadthalle BRAKE AUSSTELLUNG Schöne Grüße aus Singapur: Seefahrt und Familie; Schiffahrtsmuseum BREMERHAVEN AUSSTELLUNG TV-TIPPS ARD 21.45 "Monitor" Politmagazin ZDF 22.15 "Maybritt Illner" Talk 3sat 22.25 "Kurzer Prozess - Righteous Kill" USA'08 Thriller VOX 20.15 "Transporter - The Mission" F/USA'05 Action FREITAG, 10.04.2015 wolkig | ca. 17° | 30% Regen OLDENBURG Sonderausstellung: Arbeitswelt OffshoreMUSIK Windenergie; Historisches Museum 20:00 Konzert: Leisure Tank (London/Berlin), Besichtigung Museumsschiff FMS „GERA“; HiSupport: Indie Feed The Ghost (Oldenstorisches Museum burg); Polyester CLOPPENBURG BÜHNE DIABOLO TAGESTIPP „Leisure Tank / Feed The Ghost “ Fr., 10. April, Staatstheater, Oldenburg Schwere und Leichtigkeit an den richtigen Stellen, Poetische Melodien, verschachtelte Gitarre und außergewöhnliches Schlagzeugspiel machen tiefgehendere und eindringlichere Momente als von der üblichen IndieBand zu erwarten ist. (Foto: Leisure Tank) 19:30 Premiere: Mosaik in der Nacht / Jurassic Trip; Staatstheater, Gr. Haus 19:00 Aqua-Cycling Eventabend im Soestebad; 20:00 Benefizvorstellung für die Klinik Bo Soestebad “Ich will meine Seele tauchen...”; Theater Laboratorium DANGAST 20:00 Der Vetter aus Dingsda; Staatstheater, Kl. Haus AUSSTELLUNG 20:00 Herztier; Staatstheater, Spielraum Der Kosmos kann zerstört werden, der Himmel nicht; Franz Radziwill Haus PARTY 18:00 Weizen-Abend; 3Raumwohnung DELMENHORST 22:00 Kultur Klub: Urban Club & Global Pop mit Peter Pride; umBAUbar AUSSTELLUNG 22:00 Kuss; Metro Olrik Kohlhoff: Spiel nicht mit Schlafenden; 22:00 Study Hard - Party Harder; Cubes Städtische Galerie 23:00 hier tanzt die stadt!; Loft 23:00 Zirkus Willenlos - electro swing, tech EMDEN house, konfetti; Amadeus 23:00 Mr. 5ooo präsentiert “Let’s Dance”; AUSSTELLUNG Polyester Paul Klee! Aus der Kunstsammlung NRW; SPORT Kunsthalle Kronkorken, Sprotten und eine Schachtel 20:00 VfL Oldenburg - VfL Osnabrück 2 FußAspirin. Cornelius Völker: Malerei; ball; Stadion Alexanderstr. Kunsthalle Hamburger Dom; Heiligengeistfeld GANDERKESEE AURICH SPORT BÜHNE 20:00 Kabarett - Der Weg ist das Holz; KulturHaus Müller, Ring 24 LEER AUSSTELLUNG TREFFEN 16:00 Eröffnung des Paul-Raabe-Archivs; Landesbibliothek SONSTIGES 14:00 Stadtspaziergang; Innenstadt 15:00 Kulinarische Stadtführung; Innenstadt OEINS RADIO 106,5 01.00 Rock & Pop, 07.00 der morgen 10.00 am vormittag, 13.00 intermezzo Afrika und mehr … – Ausstellung von Birgit 13.00 intermezzo, 14.00 mixtour Winter; Stadtbibliothek Sonderausstellung: „Die Post ist da! 525 Jahre 15.00 am nachmittag, 17.00 junge szene deutscher Briefverkehr. Die Sammlung 18.00 KR55, 20.00 Frankies Country Corner 21.00 Friday Nightline Martin Bron“; Heimatmuseum Indiens Nordosten – Fotoausstellung von Sven 00.00 Party, Pop, Charts, 01.00 Rock & Pop Tepel in der Kleinen Galerie; StadtbiOEINS TV bliothek 13.00 oeins aktuell, 13.15 Kaleidoskop NEUENBURG 13.30 oeins SPORT - das Magazin 14.00 VHS: Europa im Gespräch AUSSTELLUNG 15.00 variARTion Bilderausstellung „Ach du grüne Neune“; Ver- 16.00 Europa - Was hat das mit uns zu tun? 16.30 Klima-Killer Mensch eenshuus 17.50 Kinderreporter PAPENBURG 18.00 Berichte von der Wesermündung 18.15 Kaleidoskop, 18.30 Lokalfenster BÜHNE 19.00 ASCO zeigt Filme 19:30 Graf Götzen - ein Schiff in Kisten; Forum 20.00 Ernesto Cardenal liest Texte, übersetzt Alte Werft von Lutz Kliche; Musik: Grupo Sal DUO; AZ v. 12.3.15, St. Lamberti-Kirche OL SEEFELD 21.30 Oldenburg 22.00 Berichte von der Wesermündung AUSSTELLUNG 22.15 Kaleidoskop, 22.30 Lokalfenster 2.0 – Junge Künstlerinnen; Seefelder Mühle 23.00 ASCO zeigt Filme 00.00 Ernesto Cardenal liest Texte, übersetzt WILDESHAUSEN von Lutz Kliche; Musik: Grupo Sal DUO; AZ v. 12.3.15, St. Lamberti-Kirche OL MARKT/MESSEN 01.30 Oldenburg 08:00 Wochenmarkt in Wildeshausen; MarktBREMEN platz WILHELMSHAVEN MUSIK 18:30 SPH Bandcontest; Lagerhaus Kioto 20:00 Gentleman & Guests - MTV Unplugged; Pier 2 20:00 MR. IRISH BASTARD Support: DamniAUSSTELLUNG am; Tower Von Mäusen und Menschen – Cartoons von Uli 20:00 Sea Change; Lagerhaus Kioto Stein; Küstenmuseum 21:00 Wild Black Jets / Honkytonk Bucklers; WeltSpielZeug – Spielzeug-Kreationen von Meisenfrei Kindern aus Afrika, Asien und LateinBÜHNE amerika; 20 Jahre Neuerwerbungen für die Grafische 18:00 Match - Pure Energie und Spielfreude; Sammlung; Kunsthalle GOP Varieté-Theater 18:00 La foire hanséatique avec toto black et ESENS dat küken; Schwankhalle 19:30 Le Nozze de Figaro; Theater am GoetheMARKT/MESSEN platz 11:00 Flohmaxx; Kirchplatz 19:30 Wassergeräusch; Theater am Leibnizplatz 20:00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; STUHR Bremer Kriminal Theater 20:00 Less or more: Bananen für die Kunst; KiAUSSTELLUNG no 46 18:00 Paarungen - Ausstellung der Atelierge20:00 Anton Tschechow: Einakter: Der Bär · meinschaft Doris und Peter John; RatTragödie wider Willen; Mensch Puppe, haus Bremer Figurentheater MUSIK 20:00 Pohlmann; Pumpwerk 20:00 Ekel Alfred 2; Packhaustheater 20:00 Höchste Zeit; Theaterschiff Bremen (Gr. Saal) 20:00 Die Zeit der Kirschen; Theater Bremen, kl. Haus 20:00 Hosen runter! - Die Midlife-Crisis-Revue; Theaterschiff Bremen (Kl. Saal) 20:00 Sally und das Trümmerduo; Schnürschuh Theaterhaus 20:00 Black Blanc Beur: PARADOXE; Schwankhalle 20:00 Less or more; City 46, Kommunalkino Bremen e.V. 20:00 Die Seejungfrau auf der Bundesstraße; 21:00 Match - Pure Energie und Spielfreude; GOP Varieté-Theater MARKT/MESSEN 20:00 Watch OUT; Unikum, Campus Uhlhornsweg 20:00 Alltag & Ekstase. Ein Sittenbild; Staatstheater, Kl. Haus TREFFEN 11:00 Historische Kostümführung durch das Schloss; Schloss 14:00 OCM-Arcade; Computermuseum 14:30 Öffentliche Theaterführung; 21:00 Pink Party für Gays and Friends; 3Raumwohnung 22:00 Mutti lädt ein . .; Babylon MARKT/MESSEN 07:00 Wochenmarkt auf dem Pferdemarkt; Pferdemarkt 07:00 Wochenmarkt am Rathausmarkt; Rathausmarkt 08:00 Flohmaxx; WEH, Freigelände 10:00 Schuhbörse; ÖVB-Arena SONSTIGES HAMBURG 11:00 Stadtspaziergang; Innenstadt 13:30 Stadtspaziergang; Innenstadt 14:00 Stadt- und Schlossführung; Innenstadt 20:30 Reizende Stadtführung; Innenstadt MARKT/MESSEN OEINS TV 13.00 Berichte von der Wesermündung 13.15 Kaleidoskop, 13.30 Lokalfenster 14.00 ASCO zeigt Filme, 15.00 variARTion 16.00 Europa - Was hat das mit uns zu tun? PARTY 16.30 Klima-Killer Mensch 18:00 Clubbing Warm up & Saturday Night 17.50 Kinderreporter Clubbing; 3Raumwohnung 18.00 Berichte von der Wesermündung 20:00 Thirty Dancing; Kulturetage 18.15 Kaleidoskop, 18.30 Lokalfenster 21:00 Poly_Z - elektronisches zur Nacht; 19.00 ASCO zeigt Filme Polyester 20.00 Ernesto Cardenal 21:00 Saturday Dance Night; Bagazzo liest Texte, übersetzt von Lutz Kliche; Musik: 22:00 Beats bidde; Metro Grupo Sal DUO; AZ v. 12.3.15, St. Lam22:00 Welcome to the Club; Cubes berti-Kirche OL 22:00 Make party - No war!; VIP Club Lounge 21.30 Oldenburg 22:00 Indielicious; umBAUbar 22.00 Berichte von der Wesermündung 23:00 Alle zusammen!; Amadeus 22.15 Kaleidoskop, 22.30 Lokalfenster 23:00 hier tanzt die stadt!; Loft 23.00 ASCO zeigt Filme 23:00 In my House - Die Kult-Electro Party; Ca00.00 Ernesto Cardenal dillac liest Texte, übersetzt von Lutz Kliche; Musik: Grupo Sal DUO; AZ v. 12.3.15, St. LamSPORT berti-Kirche OL Beko BBL TOP FOUR; Große EWE-Arena 01.30 Oldenburg OEINS RADIO 106,5 01.00 Rock & Pop, 13.00 junge szene - Spezial 14.00 Rockzirkus, 15.00 Warm Up! BÜHNE 16.00 Ultraschall, 17.00 Rotation 20:00 Torsten Sträter “Selbstbeherrschung 18.00 Sigis Metal Corner umständehalber abzugeben”; Stadthal- 19.00 60 Minuten in Oldenburg le 21.00 Advanced Electronic, 00.00 Electronic 01.00 Rock & Pop CLOPPENBURG BREMEN MUSIK 20:00 Landesjugendorchester Bremen; Glocke 21:00 Rihm Shots; Meisenfrei BÜHNE 14:00 La foire hanséatique avec toto black et dat küken; Schwankhalle 15:00 Die dumme Augustine; Mensch Puppe, Bremer Figurentheater 17:00 Ekel Alfred 2; Packhaustheater 17:00 Höchste Zeit; Theaterschiff Bremen (Gr. Saal) 17:00 Hosen runter! - Die Midlife-Crisis-Revue; Theaterschiff Bremen (Kl. Saal) 18:00 Match - Pure Energie und Spielfreude; GOP Varieté-Theater 19:00 Junge, Junge; Brauhauskeller 19:30 L´elisir d´amore (Der Liebestrank); Theater am Goetheplatz 19:30 König Lear; Theater am Leibnizplatz 20:00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Bremer Kriminal Theater 20:00 Sally und das Trümmerduo; Schnürschuh Theaterhaus 20:00 Black Blanc Beur: PARADOXE; Schwankhalle 20:00 Ekel Alfred 2; Packhaustheater 20:00 Die Seejungfrau auf der Bundesstraße; MUSIK 21:00 Benni-Funk. Jazzkonzert; Bernay´s LEER MUSIK .JUUXPDI"QSJM6IS1'-0MEFOCVSH 8BUFSNBLFT.POFZ 21:00 AUFBAU WEST – urbaner Indie-Rock live im JuZ Leer; JUZ 8JFQSJWBUF,PO[FSOFNJU8BTTFS(FMENBDIFO PAPENBURG %.JO3FHJF-FTMJF'SBOLF)FSEPMPS-PSFO[ BÜHNE 19:30 Graf Götzen - ein Schiff in Kisten; Forum Alte Werft 8P[VJTU8BTTFSEB ;VN(FMEWFSEJFOFOOBUàSMJDI %FS 'JMN [FJHU EJF 'PMHFO EFS 1SJWBUJTJFSVOH EFS ÚõFOUMJDIFO 8BTTFSWFSTPSHVOHTPXJFEFO,BNQGGàSEJF8JFEFSBOFJHOVOH WILHELMSHAVEN MUSIK 20:00 Mrs. Greenbird - Postcards!; Pumpwerk STUHR MUSIK 20:00 Grigor Osmanian: Benefizkonzert zugunsten des Mehrgenerationenhauses in Brinkum; Rathaus TV-TIPPS ARD 22.00 "Tatort: Eine andere Welt" D'13 Krimi ZDF 22.30 "heute-show" Satire NDR 22.00 "Bettina und Bommes" Talkshow arte 20.15 "Inspector Banks: Die letzte Rechnung" GB'12 Krimi 3sat 23.05 "Scarface - Toni, das Narbengesicht" USA'82 s. TV-Stuff RTL 2 20.15 "The Scorpion King" USA'02 Action 11.04.2015 SAMSTAG, wolkig | ca. 16° | 20% Regen OLDENBURG MUSIK 20:00 Contrast Trio Live in Oldenburg; Wilhelm13, Musik- und Literaturhaus 20:00 Rhonda; Amadeus 20:00 Villanova Junction: flavoured by 60s ! (Im Geiste von Jimi Hendrix); Die Tränke 21:00 Heart of Gold - Unplugged Songs; Litfaß BÜHNE 19:30 Evita; Staatstheater, Gr. Haus 20:00 “Ich will meine Seele tauchen...” - Ein Abend über Clara und Robert Schumann; Theater Laboratorium )MRI*MPQVIMLI %POOFSTUBH"QSJM6IS1'-0MEFOCVSH 8FSSFUUFUXFO 8JFXJSEJF3JTJLFOEFT'JOBO[NBSLUTUSBHFO %.JO3FHJF-FTMJF'SBOLF)FSEPMPS-PSFO[ 8FSSFUUFUXFO %JF3FJDIFOEJF"SNFO %JF1PMJUJLFSEJF#BO LFO %JF3FUUVOHTTDIJSNF&VSPQB 0EFSEJF4UFVFS[BIMFSFJOJHF XFOJHF*OEJWJEVFO ;V(BTU3FHJTTFVSJO-FTMJF'SBOLF JOGPT¾MNSJTTPMEFOCVSHEF 12 DIABOLO • RATGEBER KW 15/15 • Verlagssonderseite 16 Seiten 304,- Kleinenkneter Steine h Lo Hotel | Pension Kirche Gaststätte | Café Museum Einkaufsmöglichkeit Sehenswürdigkeit Campingplatz Archäolog. Stätte Zeltplatz Wassermühle Wohnmobilstellplatz Waldlehrpfad Hallen- oder Freibad Bahnhof Rad- und Wanderwege Beobachtungsplattform Elle Bahnhof Goldenstedt adweg Dampf- und Kornbrennerei Hartensbergsee Hartensbergsee L 342 S O H LG L E I T E Ein- und Ausstiege 2 ! R £ Fahrtrichtung Telefon: 0441 / 2 18 35-0 ☛ Alle Angebote unter: www.diabolo-mox.de S O H LG L E I T E Lahr Lah FLUSS ENTDECKEN Stationen des Wasserwander-Lehrpfads Hunte-Altarme Wehre an der Hunte EG-Wasserrahmenrichtlinie Naturpark Wildeshauser Geest Garmhauser Huntetal Wasser Geologie des Huntetals rer Bac h ! Gogericht M A R KO N A H 1 Markonah nt ! er ad w B R W • Die Mittlere Hunte ist Landschaftsschutzgebiet. Die angrenzenden Flächen sind gesetzA l d o r fe r B a c h lich festgelegte Überschwemmungsgebiete. R £ Hu In sc v Aldorf eg Barnstorfer Umwelt-ErlebnisZentrum (BUEZ) 51 Haus im Moor (NIZ) Daten druckfertig geliefert 300g / qm Essemühle Varenesch Brücken Stromschnelle 1 2 3 4 5 6 7 3 Goldenstedt Wehr und Sohlgleite ! Achtung! Gefahrenstelle Parkplatz Austen ! er B ach Hunte sorgen einige kleine Wehre für etwas Abwechslung. Colnrade – Wildeshausen _ 9 km. Ab Colnrade fließt die Hunte zwischen schilfbewachsenen Ufern und kleinen Wäldchen. Die Fahrt geht vorbei am Rosengarten ganz in der Kanufahren Natursport Nähe desistPestruper GräBitte beachten Sie auf Ihrer Tour ein paar Regeln für das naturnahe Kanuwandern: berfeldes bis in den • Immer in der Mitte fahren! In den Uferröhrichten leben Tiere,von die ungestört bleiben Stadtpark Wildesmöchten. • Auf Schlamm- Hier und Sandbänken sind seltene hausen. endet die und gefährdete Kleintierarten zu Hause. Kanufahrer paddeln weiter – und Waszwar bis Tour kurz vor dem zur nächsten Anlegestelle! serwerk an der Weißen • Nehmen Sie Rücksicht und verhalten Sie sich leise in der Natur! Brücke. Eine • Nehmen Sie bitte Ihren Müll wieder mit! • Alle Pflanzen sind wichtig für das Ökosystem Weiterfahrt Fluss. Deswegen: Erfreuenauf Sie sich ander ihnen, aber lassen Sie sie bitte stehen. Hunte bisangelegten nachEinstiege Olden• Nutzen Sie die und Rastplätze. Besuchen Sie ruhig einmal burg vom übernachten 16. Juni die lokaleist Gastronomie, Sie auf Campingplätzen oder in den Hotels bis 31. März möglich. und Ferienwohnungen. Einen 4 ke H o l to r f E L M v 1 S a g sc d B € R £ Wehr, nicht befahrbar! Wasserwander-Lehrpfad te Tipps für Ihre Sicherheit • Tragen Sie immer eine Schwimmweste! • Halten Sie reichlich Abstand von den Wehren, sowohl von oben als auch von unten! • Wenn das Wasser rauscht oder schäumt, ist Vorsicht angebracht: Es sind Hindernisse im Wasser. Wenn das Boot kentert, können Sie sich verletzen und das Boot könnte beschädigt werden. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Kanuvermieters! • An gefährlich erscheinenden Stellen sollten Sie aussteigen und sie sich erst einmal ansehen, bevor Sie durchfahren oder das Boot umtragen. • In der V-förmigen Stromzunge fließt das meiste Wasser, in der Regel sind dort keine Hindernisse, hier können Sie am besten durchfahren. • Kein Alkohol auf dem Wasser! Kanufahren hat viel mit Gleichgewicht zu tun. Alkohol vermindert das Gleichgewichtsgefühl und das Reaktionsvermögen. 4 Daten druckf. gel., 4/4 farbig, Bilderdruck matt 4 siehe Plan auf der Rückseite ! Umtragestelle ks V b D a H B W Colnrade ! 4 Bec 5 Colnrade L 34 39,- 89,- € /qm -farbig, 100g Beckstedt Sonnenstein D Walsen N AT U R S C H U T ZG E B I E T GOLDENSTEDTER MOOR Barnstorf siehe Stadtplan auf der Rückseite Hun DIN 6 Hölingen ! Heimatmuseum 1 88 Rastplatz Visitenka h Bühren Goldenstedt L 0 2A5 2 Plakate nbä Hunte Informationszentrum (HIZ) Ein-/ Ausstiegsstelle 1.000rten ac Ostdeutsche Heimatstuben siehe Stadtplan auf der Rückseite Daten druckf. gel., einseitig folienkaschiert 4/4 farbig, Bilderdruck matt, 300 g/qm Plakate nb g Pos Visitenkarten le i li g Be enl ek oh er e Daten druckf. gel., 4/4 farbig, 135g/qm üh d we Ellenstedt m GAR HUN MHAU TE TA SER L Postkarten Tourist Information pfad mit den Tafeln eins bis zwölf zu entdecken. ! Hunter We i ß e R i e d e Kleinenkneten Daten druckfertig geliefert 1.0tk0ar0ten Reckumer Steine Pestrup € € 7 S O H LG L E I T E € 83,- 69,- DIN Reckumer Bach Pestruper Gräberfeld He en Lang, 6 Seit Waldlehrpfad ch Faltblätter Brosch, 4-farbig, 135g/qm Ba 1.000 1.0üre0n 0DIN A5 Hu nt e Lüerte er Faltblätter Wildeshausen Weiße Brücke siehe Stadtplan auf der Rückseite tera 250g / qm Wildeshausen Hun Daten druckf. gel., 4/4 farbig, Broschüren ABSCHNIT T WILDESHAUSEN BIS OLDENBURG bis Astrup vom 16. Juni bis 31. März befahrbar ca. 300 m nte 63,- € ! Hu Flyer DIN Die Kanutour beginnt hinter dem umgebauWA SSER WANDERN Karte Fluß ten Wehr.– DieDer Mit der Karte Barnstorf – Wildeshausen können sich Wasserwanderer einen weiteren schlängelt sich zwischen Abschnitt der mittleren Hunte erschließen. Auf der Strecke müssen an fünf Wiesen unddie Boote kleinen Wehren umtragen werden. Die neu angelegten Sohlgleiten können auf eigene Gefahr Wäldern. Schon nach befahren werden. Für weniger Mutige gibt es 1 km kommt man an auch an diesen Stellen Aus- und Einstiege. Da die Hunte ein naturnahes Gewässer ist, demSie mit Erholungsgebiet müssen Veränderungen im Flussverlauf rechnen. Auch Renaturierungsarbeiten Hartensbergsee werden in den nächsten Jahren vorbei, weitergeführt. Ab Wildeshausen kann es hinter dem Wasserhierauf einer kann man von baden, werk Gesamtstrecke 43 Kilometern bis nach Oldenburg weitergehen – zelten oder fragen Sie einfach nach der campen. entsprechenden »Hunte natur-Wasserwanderkarte«. Das Hunte-InformatiFLUSS ENTDECKEN – Der Lehrpfad onszentrum zeigt eine Sieben Stationen des Wasserwander-Lehrpfads bieten Ihnen Informationen zu Natur und Ausstellung zum Fluss. Landschaft sowie zur Flussentwicklung und Gewässerunterhaltung. Zwischen WildesIm weiteren Verlauf der hausen und Oldenburg ist ein weiterer Lehr- R £ dt Alle genannten Preise inklusiv 19% Mehrwertsteuer. 5.000A6 7 OS | HB 3 L 882 Flyer A lt Mü ho na er lbac h Wir drucken für Sie: Hunte natur – Der Fluss Eine Kanufahrt von Barnstorf bis Wildeshausen bietet ein besonderes Naturerlebnis. Die Hunte schlängelt sich auf gut 25 Kilometern durch Landschaften, die von den Eiszeiten geformt wurden mit Wäldern, Wiesen und Mooren. A1 te Thema: Wassersport ! Barnstorf S O H LG L E I T E Mehr Infos gibt es beim Zweckverband Naturpark WA SSER WANDERN Drei Touren Vorschläge mit dem Kanu Wildeshauser Geest, Tel. 04431-85 351, www.wildegeest.de, bei Yeti Kanutouren & Outdoor und bei Kanu4you P n n s n . - s n, t e - 13 DIABOLO Thema: Wassersport • RATGEBER KW 15/15 • Verlagssonderseite Die Hunte mit dem Kanu entdecken Von Barnstorf bis Wildeshausen Es ist etwas außergewöhnliches, eine Landschaft vom Wasser aus zu erleben: Mit dem Kanu können Sie die Hunte von Hunteburg bis Oldenburg auf gut 105 Kilometern erfahren. Es erwartet Sie eine Flussstrecke, die sich vorbei an Sandstränden, steilen Uferböschungen und märchenhaften Wäldern schlängelt und im oberen Abschnitt den Dümmer durchquert. Die Gesamtstrecke ist in drei Abschnitte aufgeteilt: Hunteburg bis Barnstorf Barnstorf bis Wildeshausen Wildeshausen bis Oldenburg In dieser Ausgabe stellen wir den Abschnitt von Barnstorf bis Wildeshausen vor. Barnstorf – Goldenstedt _ 10,1 km Ruhige Fahrt durch Wälder, Felder und Wiesen, unterbrochen von Wehranlagen, die zum Teil umtragen werden müssen oder mittels Fisch-Kanu-Pässen überwunden werden können. In Barnstorf bestehen Verpflegungsmöglichkeiten. Am Ziel liegt in Richtung Goldenstedt eine Gaststätte, direkt hinter der Goldenstedt – Colnrade _ 6,1 km Die Kanutour beginnt hinter dem umgebauten Wehr. Der Fluß schlängelt sich zwischen Wiesen und kleinen Wäldern. Schon nach 1 km kommt man an dem Erholungsgebiet Hartensbergsee vorbei, hier kann man baden, zelten oder campen. Das Hunte-Informationszentrum zeigt eine Ausstellung zum Fluss. Im weiteren Verlauf der Hunte sorgen einige kleine Wehre für etwas Abwechslung. Colnrade – Wildeshausen _ 9 km Ab Colnrade fließt die Hunte zwischen schilfbewachsenen Ufern und kleinen Wäldchen. Die Fahrt geht vorbei am Rosengarten ganz in der Nähe des Pestruper Gräberfeldes bis in den Stadtpark von Wildeshausen. Hier endet die Tour kurz vor dem Wasserwerk an der Weißen Brücke. Eine Weiterfahrt auf der Hunte bis nach Oldenburg ist vom 16. Juni bis 31. März möglich. Kanuverleih Kanu4you Lassen Sie sich von der Schönheit und Unberührtheit der Landschaft verzaubern. Je nachdem, welchen Flussabschnitt der Hunte Sie bevorzugen, können Sie unter verschiedenen Kanutouren wählen. Mehr Infos gibt es beim Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest, Telefon 04431-85 351 www.wildegeest.de, bei Yeti Kanutouren & Outdoor und bei Kanu4you Mehr Informationen unter: Tel.: 044 33 / 968 70 82 Internet www.kanu4you.com TAUCHSCHULE · TAUCHREISEN · TAUCHSHOP Mit Sicherheit mehr Spaß! DEKOSTOP So lautet seit vielen Jahren das Motto des „Tauchertreff Dekostop“. Großer Taucherflohmarkt am Samstag, den 02.05.15 von 10:00 - 14:00 Uhr Annahme für Tauchartikel vom 1.4. - 15.4. TAUCHERTREFF t Flohmarkt am 2.5. Schnupper-Tauchkurs ab 25,- € Nadorster Str. 73 · 26123 Oldenburg Tel. 0441-885114 · www.tauchertreff24.de SEEFAHRERTRÄUME 2015 e Solarmodule, Segelbekleidung, Beschläge, Rettungsmittel,Pflegeprodukte, u.v.m. m , Steigen Sie ein - fahren Sie mit! Wir bringen Ihnen Ihr Boot an die Kleine & große Hunte - zeigen Ihnen, wie man paddelt Huntefahrt und organisieren die nötigen Transporte. Kanutouren & Outdoor-Shop 0441- 85 6 85 P Neue Donnerschweer Str. OL Auf Wunsch begleiten wir Sie den Fluss hinunter sorgen für die Verpflegung, Unterkunft und das passende Ambiente für Gruppen und Vereinsausflüge. Alle Touren sind für Einsteiger, wie auch für Erfahrene geeignet. Die Strecken sind so gewählt, dass Ihnen reichlich Zeit für Rast und Ruhe bleibt. In unserem Outdoor Shop in der Domnnerschweer Straße bekommen Sie Bekleidung und Ausrüstungen für den Aufenthalt draußen - in der Stadt oder in der Natur. Infos: www.yeti-ol.de Weskampstr. 10 · Oldenburg · Mo.-Fr. 15-20 Uhr, Sa. 10-16 Uhr Tel. 04 41 / 3 61 72 32 · Fax 88 47 65 · www.dellas.de Alles für den Wassersportfan: Bekleidung für Segler, Trapezhosen, Neo- Größen, Schoten, Wasserski, Angeln und prenanzüge, Lycra Shirts und Hosen, Zubehör bei Marina Dellas. Fleecebekleidung, Segelhandschuhe, Trapezstiefel, Regattaschwimmwesten, Mützen, Zubehör für Jollen Bordelektrik, OptiSkgel, Schwert + Ruder, Pinnen, Ruderbeschläge, Auftriebskörper, Baumendbeschläge, Schäkel und Feder, Segellatten, Windbändsel, Paddel, Slipwagen, Masten, Mastsicherung + -füße, Baum, Laser, 14 KALENDER DIABOLO WOCHENZEITUNG | Ausgabe 15/15 DIA 20:00 Höchste Zeit; Theaterschiff Bremen (Gr. Saal) 20:00 Kinder / Soldaten; Theater Bremen, kl. Haus 20:00 Gift - Der Fall Gesche Gottfried; Mensch Puppe, Bremer Figurentheater 20:00 Hosen runter! - Die Midlife-Crisis-Revue; Theaterschiff Bremen (Kl. Saal) 21:00 Match - Pure Energie und Spielfreude; GOP Varieté-Theater 21:00 AMS!-Improabend mit zwei Überraschungsauftritten; Lagerhaus Kioto 15.00 VHS: Europa im Gespräch 16.00 Besetzungscouch OL Staatstheater 17.45 Ein Jahr im Park der Gärten 18.00 Berichte von der Wesermündung 18.15 Kaleidoskop, 18.30 Lokalfenster 19.00 ASCO zeigt Filme 20.00 Ernesto Cardenal liest Texte, übersetzt von Lutz Kliche; Musik: Grupo Sal DUO; AZ v. 12.3.15, St. Lamberti-Kirche OL 21.30 Oldenburg, 22.00 Klima-Killer Mensch 23.20 Europa - Was hat das mit uns zu tun? MARKT/MESSEN BREMEN Osterwiese Bremen; Bürgerweide 10:00 Schuhbörse; ÖVB-Arena HAMBURG 20:00 Faust hoch zehn; Theater Bremen, kl. Haus BÜHNE 20:00 „The Flying Soul Toasters“ – Die Soulband aus Bremen; Wassermühle 11:00 Erlesen; Mensch Puppe, Bremer Figurentheater 14:00 La foire hanséatique avec toto black et dat küken; Schwankhalle 14:30 Match - Pure Energie und Spielfreude; GOP Varieté-Theater 15:00 Kinder / Soldaten; Theater Bremen, kl. Haus 15:00 Die dumme Augustine; Mensch Puppe, Bremer Figurentheater 15:30 Carmen; Theater am Goetheplatz 17:30 Match - Pure Energie und Spielfreude; GOP Varieté-Theater 19:00 Junge, Junge; Brauhauskeller 19:00 Tschick; Schnürschuh Theaterhaus WILHELMSHAVEN MARKT/MESSEN BÜHNE Osterwiese Bremen; Bürgerweide 11:00 Flohmarkt; Hansa Carré MARKT/MESSEN Hamburger Dom; Heiligengeistfeld LEER MUSIK 21:00 SCHAFE & WÖLFE – Electro-HipHop live im JuZ Leer; JUZ WARDENBURG MUSIK 19:00 Die kleine Zoogeschichte; Landesbühne 20:00 Veer sünd dree toveel in’t Bett; Theater am Meer 20:00 Magie der Travestie; Stadthalle VEGESACK BÜHNE 20:00 Mrs. Greenbird: Poscards-Tour 2015; Neues Bürgerhaus TV-TIPPS HAMBURG MARKT/MESSEN Hamburger Dom; Heiligengeistfeld CLOPPENBURG MUSIK 17:00 Klangfeuer. Konzert der Feuerwehrkapelle von 1884 Cloppenburg e.V.; Stadthalle ARD 20.15 "Krüger aus Almanya" D'15 KomöDELMENHORST die ZDF 20.15 "Wilsberg: Bauch, Beine, Po" D'15 MUSIK Krimi NDR 21.45 "Am Anfang war der Seitensprung" 20:00 Martin Stadtfeld: Klavier; Kleines Haus D'99 Komödie SCHORTENS SAT 1 20.15 "Transformers" USA'07 ScienceFiction MUSIK SONNTAG, 12.04.2015 wolkig | ca. 18° | 20% Regen OLDENBURG MUSIK 11:15 Kinderkonzert: Klanghelden; Staatstheater, Kl. Haus 17:00 Papperlappap 2015 - Karl Neukauf und Hans Rohe; OLs Brauhaus BÜHNE 16:00 Pinocchios Abenteuer; Staatstheater, Gr. Haus 16:00 “Ich will meine Seele tauchen...” - Ein Abend über Clara und Robert Schumann; Theater Laboratorium 18:30 Emilia Galotti; Staatstheater, Kl. Haus 20:00 Gift. Eine Ehegeschichte; Staatstheater, Exerzierhalle SPORT Beko BBL TOP FOUR; Große EWE-Arena TREFFEN 16:00 Finissage und Führung; Kunstverein 16:00 Sonntagsführung im Stadtmuseum Zeitsprünge; Stadtmuseum 18:00 Brot und Spiele; Litfaß 20:15 Tatort im Ersten - Litfaß ist dabei!; Litfaß MARKT/MESSEN 14:30 Sloppy Joe´s; Fair Café WILHELMSHAVEN MUSIK 20:00 Delta Q: „Ansichtssachen“; Pumpwerk BÜHNE 15:00 Die kleine Zoogeschichte; Landesbühne 15:30 Veer sünd dree toveel in’t Bett; Theater am Meer 20:00 Veer sünd dree toveel in’t Bett; Theater am Meer MARKT/MESSEN 10:00 Bauernmarkt am Pumpwerk; Pumpwerk 20:00 18. A-cappella-Festival: DELTA Q; Pumpwerk TV-TIPPS ARD 20.15 "Tatort. Der Himmel ist ein Platz auf Erden" D'14 Krimi ZDF 22.00 "Tom Thorne: Der Kuss des Sandmanns" GB'10 Thriller arte 20.15 "Nikita" F/I'90 Action 3sat 21.00 "Die Anstalt" Politsatire RTL 20.15 "Fast & Furious Five" USA'11 Action Pro 7 20.15 "Warm Bodies" USA'13 s.TV-Stuff 13.04.2015 MONTAG, wolkig | ca. 18° | 20% Regen 08:00 Flohmaxx; WEH, Freigelände OLDENBURG SONSTIGES MUSIK 11:00 Stadtspaziergang; Innenstadt 14:00 SinnvOLle Stadtführung; Innenstadt OEINS RADIO 106,5 01.00 Rock & Pop, 05.00 Oldies 09.00 Klassik, 13.00 Jazz & Blues 15.00 World & Folk, 17.00 Country 19.00 OL-Sounds, 21.00 Filmmusik 00.00 Blues, Dt. Rock, Klassik 01.00 Rock & Pop OEINS TV 10.00 Kurzfilmwettbewerb ganz schön anders 2015 11.00 UniLeben, 11.15 Aus dem Hörsaal 12.50 Chapeau Manouche Teil 2 14.15 Kaleidoskop 14.30 oeins SPORT - das Magazin 20:00 Pohlmann - unplugged Tour; Kulturetage BÜHNE 19:30 Evita; Staatstheater, Gr. Haus 20:00 Alltag & Ekstase. Ein Sittenbild; Staatstheater, Kl. Haus VORTRAG 16:00 Lehruniversitäten für die Massen und Forschungsuniversitäten der Elite: “Welchen Bildungsauftrag hat die Universität?”; Schlaues Haus 16:00 Lehruniversitäten für die Massen und Forschungsuniversitäten der Elite; Schlaues Haus DIABOLO TAGESTIPP „Pohlmanns“ Mo., 13. April, Kulturetage, Oldenburg Wenn man, während man Musik macht, so tief in die Materie eintaucht, dass man sich verliert, passiert etwas mit einem, das man im Proberaum nicht üben kann: Du machst die richtigen Dinge wie von selbst. POLITIK 16:30 Ausschuss für Allgemeine Angelegenheiten; Altes Rathaus 17:00 Verwaltungsausschuss; Altes Rathaus 20:00 Montagsrunde zur Umweltpolitik; Geschäftsstelle Bündnis 90 / Die Grünen OEINS RADIO 106,5 01.00 Rock & Pop, 07.00 der morgen 10.00 am vormittag, 13.00 intermezzo 13.00 intermezzo, 14.00 mixtour 15.00 am nachmittag, 17.00 junge szene 18.00 Kopfhörer, 19.00 Blues und mehr 20.00 Klassik-Kultur für OL 21.00 Nachtschicht 00.00 Blues, Dt. Rock, Klassik 01.00 Rock & Pop OEINS TV 13.00 Berichte von der Wesermündung 13.15 Kaleidoskop, 13.30 Lokalfenster 14.00 ASCO zeigt Filme, 15.00 variARTion 16.55 Kinderuni, 18.00 oeins aktuell 18.15 Kaleidoskop, 18.30 Schaufenster Kirche 22.00 oeins aktuell, 22.15 Kaleidoskop 22.30 Schaufenster Kirche BREMEN TREFFEN 20:00 Offene Tanzgelegenheit; Lagerhaus Kioto HAMBURG MARKT/MESSEN Hamburger Dom; Heiligengeistfeld VECHTA BÜHNE 20:00 Ich habe Bryan Addams geschreddert; Metropoltheater TV-TIPPS ARD 21.00 "Hart aber fair" Talk ZDF 20.15 "Unter anderen Umständen: Das verschwundene Kind" D'14 Krimi NDR 23.15 "Winter's Bone" USA'10 s.TV-Stuff arte 20.15 "Bel Ami" GB/I'12 Drama Kabel 1 20.15 "Speed" USA'94 Thriller 14.04.2015 DIENSTAG, sonnig | ca. 13° | 15% Regen OLDENBURG MUSIK 10:00 Kinder im Orchester; Staatstheater, Kl. Haus 11:30 Kinder im Orchester; Staatstheater, Kl. Haus 07:00 Wochenmarkt auf dem Pferdemarkt; Pferdemarkt SONSTIGES 17:00 Jugendhilfeausschuss; Kulturzentrum PFL 18:00 Stadtspaziergang; Innenstadt TREFFEN OEINS RADIO 106,5 12:30 Führung: Von der Grafenburg zum Herzogenschloss; Schloss 16:00 Bilder von Gott und der Welt; Schloss 19:30 Kniffelturnier; 3Raumwohnung 20:00 Infoabend für werdende Eltern; Klinikum Oldenburg 01.00 Rock & Pop, 07.00 der morgen 10.00 am vormittag 13.00 Anthologie - Klassiker und Raritäten 14.00 mixtour, 15.00 am nachmittag 17.00 junge szene, 19.00 Groove time 20.00 Norris Radio-FM, 21.00 Grenzgänger 23.00 Grenzgänger, 00.00 Experience, Special 01.00 Rock & Pop OEINS TV 13.00 oeins aktuell, 13.15 Kaleidoskop 13.30 Schaufenster Kirche, 15.00 variARTion 16.55 Kinderuni, 18.00 oeins aktuell 18.15 Kaleidoskop, 18.30 Schaufenster Kirche 22.00 oeins aktuell, 22.15 Kaleidoskop 22.30 Schaufenster Kirche BREMEN MUSIK 19:30 James Last; ÖVB-Arena 20:00 Nine Below Zero / Blues am Dienstag; Meisenfrei BÜHNE 20:00 Michael Degen - Der traurige Prinz. Roman einer wahren Begegnung; Theater Laboratorium TREFFEN 10:15 Kunst und Croissant: War Biedermeier gemütlich?; Schloss 15:00 Strickrausch; 18:00 Daddeln im Speckmantel; Computermuseum 19:00 Transsexuelle / Transidente und Transvestiten; Hempels 20:00 “Lofties” Lesbenstammtisch; MARKT/MESSEN 07:00 Wochenmarkt am Rathausmarkt; Rathausmarkt OEINS RADIO 106,5 01.00 Rock & Pop, 07.00 der morgen 10.00 am vormittag, 13.00 Vor Ort 14.00 mixtour, 15.00 am nachmittag 17.00 junge szene, 20.00 One Drop 21.00 Global Sounds, 23.00 Global Sounds 00.00 World, Jazz, Soul, 01.00 Rock & Pop OEINS TV 13.00 oeins aktuell 13.15 Kaleidoskop 13.30 Schaufenster Kirche 15.00 variARTion 18.00 oeins aktuell 18.15 Kaleidoskop 18.30 oeins SPORT - das Magazin 19.00 Werkstatt Zukunft 22.00 oeins aktuell 22.15 Kaleidoskop 22.30 oeins SPORT - das Magazin 23.00 Werkstatt Zukunft 16:00 La foire hanséatique avec toto black et dat küken; Schwankhalle 16:00 Ritter Rost und das mutige Burgfräulein Bö; BREMEN Mensch Puppe, Bremer Figurentheater 17:00 KUPS: Wir zeigen unser Theater; Theater 62 MUSIK 19:30 Flucht im Fokus; Theater am Goethe09:30+11:30 GLOCKE Sitzkissenkonzert mit platz dem Panufnik Trio; Glocke 20:00 Alt gegen Jung - Rückblick nach vorn; 20:00 JESPER MUNK Support: Nick And The Theaterschiff Bremen (Gr. Saal) Roundabouts; Tower 20:00 Tobias Christl & Band; Moments HAMBURG 20:00 The pains of being pure at heart live Gefühlvolle Indie Klänge aus New York; MARKT/MESSEN Lagerhaus Kioto Hamburger Dom; Heiligengeistfeld 20:00 Gregor Meyle: New York - Stintino; Kesselhalle HANNOVER 20:00 Tobias Christl & Band; Moments 20:00 Thorbjørn Risager; Meisenfrei MUSIK 20:00 Deichkind - Niveau Weshalb Warum?!; BÜHNE Swiss Life Hall 16:00 La foire hanséatique avec toto black et dat küken; Schwankhalle STUHR 18:00 Ein Abend aus der Wundertüte; Schnürschuh Theaterhaus MUSIK 19:00 Burnout - Monologe; Schwankhalle 11:30 Osterkonzert des Landesjugendorche19:00 Der Idiot - nach dem Roman von Fjodor sters Bremen: G. Mahler - Sinfonie Nr. Dostojewski; Theater Bremen, kl. Haus 3; Rathaus 19:30 Hair; Theater am Goetheplatz 20:00 Es war die Lerche; Bremer Kriminal TheTV-TIPPS ater ARD 21.45 "Report Mainz" Politmagazin 20:00 Dietmar Wischmeyer: Achtung ArtgeZDF 22.45 "Pelzig hält sich" Kabarett nosse!; Modernes NDR 22.00 "Tatort: Keine Polizei" D'12 Krimi arte 20.15 "Der Vietnamkrieg" D'15 Dokumen- 20:00 Match - Pure Energie und Spielfreude; GOP Varieté-Theater tarfilm 20:00 Maria Stuart; Theater Bremen, kl. Haus 3sat 20.15 "Der Mann auf dem Baum" D'11 Drama HAMBURG SAT 1 20.15 "16 über Nacht" D'14 Komödie 15.04.2015 MITTWOCH, sonnig | ca. 16° | 15% Regen OLDENBURG MUSIK 10:00+11:30 Kinder im Orchester; Staatstheater, Kl. Haus 20:00 Singer Songwriter Konzert: Dusty Stray (USA / N); Polyester 20:00 Jesus Volt; Charly’s Musikkneipe BÜHNE 19:30 Falstaff; Staatstheater, Gr. Haus 20:00 Martin Rütter - Nachsitzen; Kleine EWE Arena BÜHNE 20:00 Was ihr wollt; Staatstheater, Kl. Haus 19:00 Making Of #14; Theater wrede + 20:00 Der große Abend der kleinen Diktato19:30 Pinocchios Abenteuer; Staatstheater, Gr. ren; Theater Laboratorium Haus 20:00 Die Schönste aller Welten; Staatsthea- 20:00 Indien; Staatstheater, Exerzierhalle ter, Kl. Haus VORTRAG LITERATUR POLITIK 18:00 Fireball auf Eis - Notfallmedizin bei 50°C; Schlaues Haus FILM 19:30 Water makes money; Kulturzentrum PFL PARTY 18:00 Studenten-WG; 3Raumwohnung 20:00 Shot the Sheriff; Between the Sheets 22:00 Chaos Campus Club; umBAUbar 23:00 ERASMUS & FREUNDE - welcome party; Loft 23:00 Zelebrieren statt studieren; VIP Club Lounge 23:00 Uni Nacht; Amadeus 23:00 Mittwochs tanzen?; Loft MARKT/MESSEN Hamburger Dom; Heiligengeistfeld DELMENHORST BÜHNE 20:00 Tournee-Theater Tespiskarren: Das hat man nun davon; Kleines Haus WILHELMSHAVEN BÜHNE 20:00 Veer sünd dree toveel in’t Bett; Theater am Meer 20:00 Große Klein Kunst: Sven Ratzke - „Ich hab’ den Groschenblues“; Stadttheater 20:00 Große Klein Kunst: Sven Ratzke & Claron McFadden; Pumpwerk VEGESACK MUSIK 19:00 Matthias Brodowy & Gäste; Neues Bürgerhaus TV-TIPPS ARD 20.15 "Aus der Kurve" D'15 Krimi ZDF 20.25 "UEFA Champions League: FC Porto - FC Bayern München" NDR 22.50 "extra3 "Satire arte 20.15 "Oh Boy" D'12 s.TV-Stuff 3sat 22.25 "Wir sind alle erwachsen" F'08 Komödie Pro 7 20.15 "Starbuck" KAN'11 Komödie A L a T h KLEINANZEIGEN 15 DIABOLO WOCHENZEITUNG | Ausgabe 15/15 - k; s- t r- 15 DIABOLO KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen aufgeben: Tel: 0441-21835-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.diabolo-mox.de REISEN & FREIZEIT Lust RLOSUNG V Eauf Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch o. Segelkenntnisse! www.arkadia-segelreisen.de Tel.: 02401-8968822. Pizza? De Fietsenmakers, Ziegelhofstr. 14 DER RADLER Bloherfelder Str. 217 Tel: 0441-5599661 SUCHE-BIETE-TAUSCHE Ob Sie einen Schrank gegen einen DVD-Player tauschen wollen, gebrauchte Schallplatten suchen oder ein Kekshäuschen verkaufen wollen Geben Sie eine Kleinanzeige auf. [email protected] KONTAKT Massivholzdielen- und Parkett, Fertigparkett, Laminat und Aufbereitung (schleifen und ölen mit ökol. unbedl. Ölen) vorhandener Holzfußböden zu fairen Preisen vom Fachbetrieb. Holzbau Reichert GmbH Tel.: 0441-7780562 od. 0162-3490901 Aufnahmehalle f. Bands o. Ferienräume f.Musiker-Familien bei OL 150qm m.Küche/Bad nach Bedarf günstig zu vermiete ebay Kleinanzeigen 265720706 Handy 0160 271 4874 e-mail: [email protected] Verlag: DIABOLO Verlags-GmbH Redaktionsleitung: Rosy Reichert (V.i.S.d.P.) Anzeigenleitung: Rüdiger Schön Redaktionsschluß: Donnerstags, 18.00 Anzeigenannahmeschluß: Montags 18.00 Anzeigen: [email protected] Veranstaltungen: [email protected] Druck: Druckhaus Sasse Vertrieb: DIABOLO Nachdruck: Nach Absprache mit der Redaktion, mit Quellenangabe und zwei Belegexemplaren. Urheberrecht für Fotos, Texte, Zeichnungen, Veranstaltungskalender und Anzeigenentwürfe sowie die gesamte Gestaltung liegen bei der DIABOLO Verlags-GmbH. Namentlich Mehr Termine gibt es auf: www.diabolo-mox.de Sängerin sucht... Gitarristen/in mit singer/songwriter Qualitäten. Ruf doch mal an! 0174-1753383 r us Internet: www.diabolo-mox.de [email protected] Theater Laboratorium, Freitag, 20.März 2015 - Des Kaisers neue Kleider Mann aus der Loge rechts - 197 groß, Brille - sucht die Dame aus der Mitte des Publikums mit braunem (?) Blazer, Jeans und dunklen Haaren / Pferdeschwanz. Wir hatten mehrfach Blickkontakt. Bitte melde Dich. Danke! Chiffre: 1333 MUSIK Tel: 0441/218 35-0 Fax: 0441/218 35-20 Kleinanzeigen: 0441/218 35-55, HANDWERK Lindyhop - Swing tanzen in OL! Grundkurs ab Mo, 13.4. 18 Uhr. TS Wienholt, OL 01525-3207249, [email protected] Wallstraße 11, 26122 Oldenburg Bürozeiten: Mo-Fr 10.00-13.00, 14.00-18.00 DIVERSES ACTION/KURSE/SEMINARE Wochenzeitung DIABOLO Postfach 4269, 26032 Oldenburg ZWEIRAD Teilnahme auf diabolo-mox.de www.pizza-OL.de IMPRESSUM gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Beiträge kann keine Haftung übernommen werden. e- Kleinanzeigen in DIABOLO, und www.diabolo-mox.de s 50 Zeichen kosten: DIABOLO: privat 0,62 Euro (mind. 3,10 Euro), gewerbl. 2,20 Eur0 · www.diabolo-mox.de: Privat kostenlos, gewerbl. 0,60Euro/200 Zeichen. MoX: privat 0,85 Euro (mind. 4,25 Euro), gewerbl. 3,50 Eur0 (mind. 17,50 Euro), Kleinanzeige mit Bild: 29,99 Euro t Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Straße: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PLZ/Ort: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterschrift: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ich bezahle: bar Bankeinzug IBAN: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BIC.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . er er r- to o- Bitte ankreuzen: DIABOLO www.diabolo-mox.de gewerblich privat Chiffre (je Zeitung 3,00 Euro) Kostenlos nur, wenn die private Kleinanzeige auch in MoX und DIABOLO abgedruckt wird. Kurse & Seminare An- & Verkauf Kaufe Haus Verkaufe Haus Musik & Instrumente Kinder & Co. Miete Wohnung Vermiete Wohnung Lust & Laster Grüße Verkaufe Wohnung Kaufe Wohnung Kontakt Autos Fahrräder Sonstiges Jobs Reisen & Freizeit Handwerk Per Post an: DIABOLO und MOX, Wallstraße 11, 26122 Oldenburg - Per Fax an: 0441 / 21835-20, per Internet unter: www.diabolo-mox.de 16 DIABOLO • RATGEBER KW 15/15 • Thema: Alexanderstraße Verlagssonderseite Sommermode bei conSequenzen Die Sonne kommt, und ist nun auch bei uns im Geschäft eingetroffen. Das GOTS zertifizierte Label bleed enthält mit schicken Schnitten eine klare Botschaft: Nachhaltigkeit, verpackt in sportlichem Lifestyle. Auch Armed Angels hält sich nicht zurück uns mit maritimen Stil an Sonnencreme und Meeresrauschen zu erinnern. Und ob spazierend am Strand oder ein Eis genießend, das lässige Kleid mit dezentem Libellenaufdruck lässt sich durch den unvergleichbar weichen Stoff zu jeglichen Anlässen tragen. Ausserdem für den kommenden Sommer im coolem Schnitt, ist unser ärmelloses Shirt mit dem Statement „ DON´T PANIC it´s organic“, kombiniert mit einer der vielen Jeans von Kuyichi, gut zu tragen. BÜRGERVEREIN farbig, chic, und fair in den Frühling Alexanderstraße 9 PFUNDIG Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10:00 bis 18:30 Uhr Sa: 10:00 bis 14:00 Uhr E i n g e t r a g e n e M o d e a b G r. 4 2 Bürgerfelde e.V. Alexanderstr. 112 26121 Oldenburg Alexanderstr. 55 26121 Oldenburg Tel. 0441 - 8 54 36 Geöffnet: Mo.-Fr. 10-18 Uhr · Sa. 10-13 Uhr HairStyle Inh. Svenja Reinhold Inh. C. Meyenburg seit 1984 Alexanderstr. 11 Tel.: 88088 Alexanderstr. 11 Tel.: 81709 Drahtesel Alexanderstr. 13 · 36184555 conSequenzen Alexanderstr. 9 Tel.: 8852177 Mosch & Hairstyle Alexanderstr. 11 Tel.: 81709 In frisch renovierten Räumlichkeiten hat Iris Evertz das Fahrradgeschäft Drahtesel neu eröffnet. Hohe Qualität zu guten Preisen ist ihr Motto. Sie bietet Hollandräder, Mountainbikes, City-, Trekking- und Kinderräder an. Eine große Werkstatt gehört ebenfalls zum Geschäft. Pfundig Schneiderei Bruns Alexanderstr. 55 Tel.: 85436 Alexanderstr. 156 Tel.: 884300
© Copyright 2025 ExpyDoc