Mitteilungsblatt der Gemeinde Illerkirchberg Amtl. Bekanntmachung der Gemeinde Illerkirchberg Herausgeber: Bürgermeisteramt Illerkirchberg Verantwortlich für den amtl. Teil: BM Bertele o. V. i. A., für andere Mitteilungen die jeweiligen Verfasser Verantwortlich für den Anzeigenteil: URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH Druck und Verlag: URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH Postfach 40 62, 89030 Ulm/Donautal Telefon (07 31) 94 59 - 686, Telefax (07 31) 45 824 Internet: www.urban-verlag.de, E-Mail: [email protected] 44. Jahrgang Freitag, den 17. April 2015 15/Nr. 16 Gedenkfeier zum 70. Jahrestag der Schreckensnacht Wenige Tage vor der Kapitulation ereignete sich in Unterkirchberg in der Nacht vom 24. auf den 25. April 1945 die Schreckensnacht. Der Ortsgruppenleiter Anton Nothelfer von Unterkirchberg hatte gegen Abend des 24. April beschlossen, das Dorf nicht kampflos dem Feind zu überlassen. Deshalb ging eine Abordnung von Männern, größtenteils alte Soldaten des I. Weltkrieges zum Ortsgruppenleiter und sie versuchten, ihn von der Sinnlosigkeit seines Vorhabens zu überzeugen. Unglücklicherweise kam ein deutscher Offizier hinzu, ob Zufall oder Verrat, ist nicht geklärt. Im weiteren Verlauf ließ der Ortsgruppenleiter alle Männer aus Unterkirchberg antreten und drei von Ihnen wurden erschossen. Vor 10 Jahren ließ die Gemeinde zum 60. Jahrestag am Lettenbergweg nahe der Landesstraße eine Gedenkstätte zur Erinnerung an die Toten errichten. Zur Gedenkfeier anlässlich des 70. Jahrestages lade ich auch namens der Interessengemeinschaft Heimat und Geschichte Illerkirchberg die gesamte Bürgerschaft zur Teilnahme ein am Freitag, den 24. April 2015, 18.00 Uhr an der Gedenkstätte. Anton Bertele Bürgermeister - 2 - Illerkirchberg Veranstaltungen vom 17.04. bis 24.04.2015 Bereitschaftsdienste In dieser Woche: Freitag, 17.04.2015 Schützenverein Hubertus, Infoabend zum Thema Waffenrecht, Schützenheim Beutelreusch, 20:00 Uhr Samstag, 18.04.2015 TSG-Tischtennisabteilung, Heimspiel, Gemeindehalle Unterkirchberg, 15:00 und 18:00 Uhr Gartenverein Illerkirchberg, Jahreshauptversammlung, Schützenheim in der Gemeindehalle Unterkirchberg, 19:00 Uhr Sonntag, 19.04.2015 Kath. Kirchengemeinde St. Sebastian, Erstkommunion, Kath. Kirche St. Sebastian Oberkirchberg, 09:00 Uhr Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 0731 - 1400140 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Ev. Kirchengemeinde Illerkirchberg – Konfirmation, Ev. Versöhnungskirche Wiblingen, 10:00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kath. Kirchengemeinde St. Martin, Erstkommunion, Kath. Kirche Staig, 10:45 Uhr Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche (bis einschl. 17 Jahre): FCI Heimspiel, Sportplatz Oberkirchberg, 15:00 Uhr Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Eythstraße 24, 89075 Ulm Dienstag, 21.04.2015 Ev. Erwachsenenbildung, Vortrag „Wie erkenne ich eine Depression oder einen Burn-Out?“, Ev. Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz, Wiblingen, 20:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Donnerstag, 23.04.2015 Städtepartnerschaftsverein, Vorstands- und Beiratssitzung, Amtshaus Oberkirchberg, Bürgersaal, 19:30 Uhr Freitag, 24.04.2015 Seniorenkegeln, Tennishalle Freudenegg, 15:00 Uhr Musikschule Iller-Weihung, Schülervorspiele, Rathaus Staig, Bürgersaal, 17:00 und 18:30 Uhr Gemeinde Illerkirchberg, Gedenkfeier zum 70. Jahrestag der Schreckensnacht, Gedenkstätte Lettenbergweg, Unterkirchberg, 18:00 Uhr Schützenverein „Tell“, Mitgliederversammlung, Schützenheim in der Gemeindehalle Unterkirchberg, 19:30 Uhr Die aktuelle Veranstaltungsübersicht finden Sie auch unter www.illerkirchberg.de hinweis: Vorgezogener Redaktionsschluss Wegen des Feiertages „1. Mai“ wird der Redaktionsschluss auf Dienstag, 28. 4. 2015, 12.00 Uhr beim Bürgermeisteramt vorverlegt. wir bitten um Beachtung! Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Zahnärztlicher Notdienst Tel.: (0180) 5 91 16 01 Tierärztlicher Notdienst Tel.: (0700) 12 16 16 16 Apotheken-Notdienst am Samstag, 18.04.2015 von 08:30 – 08:30 Uhr Hirsch-Apotheke, Hirschstraße 23, Ulm (Mitte) Ehrenstein-Apotheke, Hummelstraße 3 , Blaustein (Ehrenstein) am Sonntag, 19.04.2015 von 08:00 – 08:00 Uhr Römer-Apotheke, Römerstraße 48, Senden von 08:30 – 08:30 Uhr Insel-Apotheke, Marienstr. 1, Neu-Ulm Büttel-Apotheke, Weissenhorner Straße 11, Nersingen - 3 - Illerkirchberg Katholische Sozialstation Dorndorfer Straße 1 89186 Illerrieden Tel.: 07306 / 96 00-0 Fax: 07306 / 96 00 - 20 E-Mail: [email protected] Home: www.sozialstation-iller-weihung.de In der Zeit von 20:00 Uhr bis 08:00/08:30 Uhr morgens werden ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Arzneimittel sowie Krankenpflege-, Säuglingspflege-, Säuglingsnährmittel, Hygieneartikel und Desinfektionsmittel abgegeben. Die Notdienstgebühr während der allgemeinen Ladenschlusszeiten beträgt 2,50 EUR. Die Notdienste können auch unter www.lak-bw.de oder www.aponet.de eingesehen oder unter Tel. (0800) 00 22 833 (im Festnetz kostenfrei) abgerufen werden. des Deutschen Roten Kreuzes „Essen auf Rädern“ Tel. (0731) 14 44 28, Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr „Mobiler Sozialer Dienst“ / Hausnotruf“: Tel. (07 31) 14 44 33 Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte. Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Montag – Donnerstag 08.30 – 16:30 Uhr Freitag 08:30 – 15:00 Uhr Sprechzeiten Hospizgruppe Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr Illertisser Straße 3, 89165 Dietenheim oder nach telefonischer Vereinbarung. Sozialdienst Notrufe: Polizei, Unfall Feuerwehr Notfallrettung Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege ohne Vorwahl 110 112 112 Telefonisch sind wir rund um die Uhr, auch an Wochenenden und an Feiertagen, unter oben genannter Nummer erreichbar. HOSPIZGRUPPE Iller-Weihung 0 73 06 / 96 00-0 Bürgermeisteramt Telefon: (07346) 96 09 0 96 09 10 96 09 20 96 09 30 96 09 40 96 09 50 96 09 70 96 09 92 Zentrale/Frau Moll Bürgermeister Bertele Herr Eger Frau Kutschera Frau Lehner Herr Kornmayer Frau Janke Frau Bartenschlager - 4 - Illerkirchberg 96 09 60 [email protected] [email protected] www.illerkirchberg.de www.feuerwehr-illerkirchberg.de Sprechstunden Rathaus, Hauptstraße 49 Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr Dienstag bis Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Notariat Illerkirchberg Notarin Kerstin Zacker 89171 Illerkirchberg (Oberkirchberg), Amtshaus, Schloßstraße 4 Telefon: (07346) 481 und 482 Telefax: (07346) 62 16 E-Mail: [email protected] Internet: www.notariat-illerkirchberg.de Sprechzeiten: Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr ansonsten nachmittags und abends nach telefonischer Terminvereinbarung Öffnungszeiten der Postagentur Unterkirchberg Hauptstraße 42 (ehem. Getränkemarkt) Montag – Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr Öffnungszeiten der Post-Service-Filiale Oberkirchberg Bergstraße 2 (Brotkörble) Telefon und Telefax: (07346) 92 49 22 Achtung! In den Osterferien von Montag, 30.03. bis Samstag, 11.04.: Montag bis Samstag 07:00 – 12:00 Uhr Montag – Freitag: Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle Dienstag: 18:00 – 20:00 Uhr Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr Bauhof Telefon: Telefax: (07346) 56 63 (07346) 56 63 Wasserversorgung mit Bereitschaftsdienst Ansprechpartner: Herr Ströbele/ Herr Nothelfer Telefon: (07346) 92 11 77 Handy: (0173) 3 12 89 52 oder (0173) 3 12 89 48 Telefax: (07346) 92 12 99 Abwasserbeseitigung Ansprechpartner: Telefon: Handy: Telefax: mit Bereitschaftsdienst Bauhof, Herr Hagel (07346) 56 63 (0172) 7 86 11 63 (07346) 56 63 Erdgasversorgung Störungen (täglich 0-24 h): Netzleitstelle der SWU Energie GmbH, Ulm Telefon: (0731) 6 00 00 w-punkt (Beratungsangebote der Wirtschaftsförderung) Telefon: (0180) 1 07 20 04 z. Ortstarif Homepage: www.w-punkt.de Amtliche Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwehr Illerkirchberg Abteilung Oberkirchberg Übung Aktive am Dienstag, 21.04.2015 19.00 Uhr Hallo Kameradinnen, hallo Kameraden, unsere nächste Übung findet am Dienstag, 21.04.2015 statt. Treffpunkt: 19.00 Uhr am Gerätehaus. Axel Möhle Abteilungskommandant Feuerwehr IllerkirchbergUnterkirchberg e Achtung Die Übung von Donnerstag den 23.04.2015 entfällt. Stattdessen treffen wir uns am Freitag den 24.04.2015, 18.00 Uhr am Gerätehaus zum Maibaum holen. F Samstag: 06:30 – 12:30 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! 07:00 – 12:00 Uhr Stromversorgung Störungen (täglich 0-24 h): EnBW-Notdienst, Telefon: (0800) 3 62 94 77 Aufträge (Baustrom, Leitungsisolierung, Ausastung): EnBW-Auftragszentrum, Telefon: (07461) 709 –605 ue r Telefax E-Mail zentral: E-Mail Mitteilungsblatt: Homepage Gemeinde: Homepage Feuerwehr: rwe h Matthias Johne Abteilungskommandant Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Illerkirchberg für das Haushaltsjahr 2015 I. Haushaltssatzung Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 19.02.2015 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen: § 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit - 5 - Illerkirchberg 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je davon 12.399.815,00 EUR im Verwaltungshaushalt 9.710.815,00 EUR im Vermögenshaushalt 2.689.000,00 EUR 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 585.000,00 EUR 1.700.000,00 EUR Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer b) für die Grundstücke (Grundsteuer B)auf 320 v.H., 300 v.H. der Steuermessbeträge, 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v.H. der Steuermessbeträge. Illerkirchberg, 19.02.2015 Bertele Bürgermeister II. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2015 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat Illerkirchberg in der öffentlichen Sitzung vom 19.02.2015 beschlossenen Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wurde mit Erlass des Landratsamts Alb-Donau-Kreis vom 18.03.2015 bestätigt. III. Auslegung des Haushaltsplans Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 liegt gem. § 81 Abs.3 der Gemeindeordnung an sieben Tagen und zwar von Montag, den 20.04.2015 bis Dienstag, den 28.04.2015 je einschließlich, auf dem Rathaus in Illerkirchberg, Hauptstraße 49, während den üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Illerkirchberg, den 13.04.2015 gez. Bertele, Bürgermeister Ab Donnerstag, den 30.04.2015 wird die Schornsteinreinigung des 2 . Quartals in Oberkirchberg durchgeführt. Thomas Schertl Bezirksschornsteinfegermeister Böttcherstraße 5 89264 Weißenhorn Tel.: (07309) 63 41 Fax: (07309) 92 94 60 § 3 Realsteuerhebesätze a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Erlass dieser vorstehend bekannt gemachten Satzung wird nach § 4 Absatz 4 der Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung der Gemeinde Illerkirchberg, Hauptstraße 49, 89171 Illerkirchberg gegenüber geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung dieser Satzung verletzt worden sind. Schornsteinreinigung in Oberkirchberg § 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstsatz der Kassenkredite wird auf festgesetzt. IV. Hinweis Schornsteinreinigung in Unterkirchberg Ab Dienstag, 21.04.2015 wird die Schornsteinreinigung des 2. Quartals in Unterkirchberg durchgeführt. Thomas Schertl Bezirksschornsteinfegermstr Böttcherstraße 5 89264 Weißenhorn Tel.: (07309) 63 41 Fax: (07309) 92 94 60 Hans Walcher Bezirksschornsteinfegermeister Obere Weiherstraße 5a 89269 Vöhringen-Illerberg Tel.: (07306) 26 18 Fax: (07306) 9 24 10 45 Ausstellung 20.04. – 29.05.2015 Bilder von Sabine Wegmann, Senden „Malerei - von gegenständlich bis abstrakt“ Das Interesse an Kunst und Malerei und die Freude an selbst hergestellten Werken haben mich schon vor Jahren veranlasst, mit der Malerei anzufangen. Nach Malunterricht bei der Künstlerin Christl Platte in München, habe ich schon bald meinen eigenen Stil gefunden, in dem ich mit Vorliebe Naturmaterialien mit moderner Malerei verbinde. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und so kommen die Inspirationen für meine Bilder von Reisen, Wanderungen und Spaziergängen in der Natur. Und vielfach aus der Natur direkt kommen auch die Materialien wie Sand, Erde, Baumrinde etc., welche ich in Verbindung mit Acrylfarben, auch als Collagen, auf die Leinwand bringe. Nach Ausstellungen im Landkreis München finde ich vielleicht auch in Illerkirchberg einige Interessierte für diese Art der Malerei. Bilder haben für mich einen ganz besonderen und beständigen Wert und da dies keine Massenprodukte sind, entstehen nur einige Wenige im Jahr. Denn wie sagte schon Karl Valentin: „Kunst ist schön – macht aber viel Arbeit“. - 6 - Illerkirchberg Mitfahrbörse Hier können Sie Mitfahrgelegenheiten anbieten und suchen. Die Einträge werden auch im Internet veröffentlicht unter: www.illerkirchberg.de Meldungen bitte an: Bürgermeisteramt Illerkirchberg Hauptstraße 49 89171 Illerkirchberg Tel: 07346 / 9609 -0 Fax: 07346 / 9609-60 E-Mail: [email protected] Standesamtliche Nachrichten im Monat März 2015 Geburten: Leonid P r e b r e z a geb. am 14.03.2015 in Ulm Eltern: Violeta und Burim Prebreza, Hauptstr. 23 Eheschließungen: Melanie J a n k e r , Schellingweg 1 und Shenuda Latif Ibrahim Ibrahim, Schellingweg 1, am 31.03.2015 in Illerkirchberg Sterbefälle: Agatha Maria V e t t e r zul. wohnhaft Gartenstr. 19, 89 Jahre alt A N G E B OT E Altersjubilare Zeit Strecke Kontakt ab ca. 05:45 Uhr (Mo - Fr) Unterkirchberg (Netto) Neu-Ulm (Otto-Hahn-Straße) Tel. (0171) 1 07 86 33 ab ca. 06:30 Uhr Oberkirchberg - Ulm Hbf Tel. (07346) 91 93 80 ab ca. 07:15 Uhr (täglich) Unterkirchberg (Gärtnerei Schlegel) Uni-West (Eselsberg) Tel. (07346) 92 43 84 ab ca. 07:30 Uhr (Mo - Fr) ab ca. 07:45 Uhr Oberkirchberg - Senden Tel. (0151) Neu-Ulm - Ulm (Neue Mitte) 11 65 93 67 Ulm - Illerrieden Die Gemeindeverwaltung gratuliert herzlich: Am 20.04. Frau Elisabeth Marie B r e y m a i e r , Gärtnerweg 10, zum 84. Geburtstag, am 21.04. Frau Martha M a y e r , Schloßstr. 29, zum 74. Geburtstag. Anton Bertele Bürgermeister Tel. (07306) 42 02 GESUCHE ab ca. 01:30 Uhr (Mo - Fr) Dornstadt - Oberkirchberg Tel. (0174) 2 02 98 85 ab ca. 06:50 Uhr (Mo - Fr) Senden/Wullenstetten Oberkirchberg Tel. (07307) 92 91 40 ab ca. 07:30 Uhr (Mo - Fr) Oberkirchberg - Ulm (Oberer Eselsberg) Tel. (07346) 91 96 11 ab ca. 08:00 Uhr (Mo - Fr) Oberkirchberg - Ulm (Kuhberg) Tel. (07346) 20 91 00 ab ca. 15:00 Uhr (Mo - Fr) Oberkirchberg - Dornstadt Tel. (0174) 2 02 98 85 ab ca. 15:40 Uhr (Mo - Do) Ulm (Pauluskirche) Oberkirchberg Tel. (07346) 92 31 90 ab ca. 16:30 Uhr (Mo - Fr) Ulm (Oberer Eselsberg) Oberkirchberg Tel. (07346) 91 96 11 ab ca. 17:00 Uhr (Mo - Fr) Ulm (Neue Mitte) - Neu-Ulm - Senden - Oberkirchberg Tel. (0151) 11 65 93 67 Das Einwohnermeldeamt berichtet Als neue Einwohner begrüßen wir recht herzlich Anita S t e i n l e , Wiesengrund 11, von Ehingen, Münsinger Str. 28 Cemil H a p a z , Antoniusweg 8 und seine Ehefrau Elif, von Illertissen, Werkstr. 5A Dieter G ä b e l e , Weihungstr. 2, von Ulm, Eberhardtstr. 91 Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Einen Vortrag über ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit gibt es am 23. April um 16 Uhr im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30 in Ulm. Anmelden kann man sich bis 20.4. beim Fachdienst Landwirtschaft unter Tel. 0731/185 3098 oder [email protected]. Wettbewerb zum Schutz des Bodens Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) haben zu einem Wettbewerb aufgerufen, der auf die Bedeutung des Bodens als natürliche Ressource aufmerksam machen soll. Das Jahr 2015 ist von den Vereinten Nationen als „Jahr des Bodens“ ausgerufen worden. Ausgezeichnet werden bei diesem Wettbewerb innovative Projekte, praxisnahe Ansätze oder Aktionen, die auf vielfältige Art und Weise die Bedeutung des Bodens hervorheben. Der Wettbewerb „BodenWertSchätzen“ will mit ausgezeichneten Projekten und Initiativen der Bedeutung des Bodens zu mehr öffentlichen Anerkennung und Bekanntheit verhelfen. Die ausgezeichneten Praxisbeispiele sollen zeigen, dass der Schutz des Bodens ein gesamtgesellschaftliches Anliegen ist. Wer kann teilnehmen? Teilnehmen können landwirtschaftliche Betreibe und Institutionen, Kommunen, Schulen, Berufsschulen, Einrichtungen des Naturschutzes und alle, die sich mit Aktionen und Projekten für die Wertschätzung des Bodens einsetzen. - 7 - Illerkirchberg Preisgeld und Termine Zu gewinnen sind Geld- und Sachpreise in der Gesamthöhe von 100.000 Euro. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2015. Weitere Informationen Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bodenwertschaetzen.de. Unser übergeordnetes Ziel ist die ganzheitliche Erziehung und Entwicklung der Persönlichkeit. Dabei spricht das Profilfach Technikvor allem jene Schülerinnen und Schüler an, die sich mit Interesse und Neugierde technischen Aufgaben zuwenden. Die Inhalte aus dem Theorieunterricht werden durch praktischen Unterricht im Labor bzw. den Werkstätten ergänzt. Diese praktischen Übungen führen zu einem tieferen Verständnis der Lerninhalte. Am Dienstag, 21. April 2015, findet um 19 Uhr in der Aula der Robert-Bosch-Schule Ulm ein Informationsabend statt. Dabei geht es u.a. um die Inhalte des Sechsjährigen Technischen Gymnasiums, die Aufnahmebedingungen, das Profilfach Technik und das Fremdsprachenangebot. Zu diesem Informationsabend laden wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern ein. Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2015 Tradition in Verbindung mit Innovation wird belohnt Der Schwäbische Heimatbund und der Sparkassenverband Baden-Württemberg vergeben auch in diesem Jahr den mit insgesamt 10.500 Euro dotierten Kulturlandschaftspreis. Er belohnt langjähriges Engagement für die typischen, von Menschenhand mitgestalteten Landschaften in Württemberg und den angrenzenden Regionen wie Streuobstwiesen, SteillagenWeinberge oder traditionelle Wirtschaftsformen im Wald oder Moorgebieten. Für Jugendliche und Vereine mit Jugendgruppen gibt es einen Sonderpreis. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbindung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit innovativen Ideen, zum Beispiel zur Vermarktung der Produkte oder zur Öffentlichkeitsarbeit. Bewerben können sich Teilnehmer aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Heimatbundes, also den ehemals württembergischen oder hohenzollerischen Teilen des Landes. Sonderpreis Kleindenkmale Ein Sonderpreis würdigt die Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen. Dazu gehören unter anderem Gedenksteine, steinerne Ruhebänke und Bachbrücken, Trockenmauern, Feld- und Wegekreuze sowie Wegweiser oder Feldunterstände. Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 ist der 31. Mai 2015. Sämtliche Informationen sind auch unter www.kulturlandschaftspreis.de abrufbar. Schulen Robert-Bosch-Schule Ulm Egginger Weg 30, 89077 Ulm Sechsjähriges Technisches Gymnasium Informationsabend: Dienstag, 21. April 2015, 19 Uhr, Aula der RBS Ulm An der Robert-Bosch-Schule Ulm gibt es seit einigen Jahren das Sechsjährige Technische Gymnasium. Dieser Bildungsgang ist ein attraktives Unterrichtsangebot für leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler nach Klasse 7 aller Schularten. Das Sechsjährige Technische Gymnasium beginnt mit der Klasse 8 und schließt nach 6 Jahren mit der Allgemeinen Hochschulreife ab. Damit wird die Abiturprüfung nach 13 Jahren abgelegt. Anmeldeschluss für das Sechsjährige Technische Gymnasium ist der 8. Juni 2015. Ein Informationsblatt zum Bildungsgang und die Anfahrtsskizze zur Robert-Bosch-Schule Ulm finden Sie unter www.rbs-ulm.de. Rechtzeitig Nachhilfe für Auszubildende nutzen Zeigt das aktuelle Halbjahreszeugnis problematische Noten in der Berufsschule, ist die Versetzung oder gar das Ausbildungsziel gefährdet, bietet die Agentur für Arbeit Ulm eine effektive und kostenlose Unterstützung an, die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH). Auch Klassenarbeiten oder die Ergebnisse der Zwischenprüfung können auf ernste Schwierigkeiten hinweisen. Seit über 5 Jahren führt das Berufliche Fortbildungszentrum Ulm (bfz) in der Kässbohrerstraße diese Maßnahme im Auftrag der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm durch. AbH bietet Förderunterricht in allen fachtheoretischen und allgemeinbildenden Berufsschulfächern. Die Teilnehmer werden gezielt auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorbereitet. Außerdem werden Lerntechniken vermittelt und die Schüler erhalten bei Bedarf Unterstützung bei persönlichen und sozialen Schwierigkeiten. Unterrichtsort ist Ulm. Auszubildende, Eltern, Betriebe und Lehrer können gerne Kontakt mit den Ansprechpartnern des bfz (Tel. 0731/379348-41, www. dua.bfz.de) oder der Agentur für Arbeit Ulm (Tel. 0800 4555500 oder Email: [email protected]) aufnehmen. Aufgrund der begrenzten Platzzahl und einer möglichen Warteliste ist eine rechtzeitige Anmeldung ratsam. Bei diesen Stellen sind auch Faltblätter über die ausbildungsbegleitenden Hilfen erhältlich. Musikschule Zweckverband »Musikschule Iller-Weihung« Veranstaltungshinweise: Schülervorspiele Freitag, 24. April 2015 um 17.00 Uhr und 18.30 Uhr im Rathaus Staig (Bürgersaal) - Eintritt frei Freitag, 08. Mai 2015 um 17.00 Uhr und 18.30 Uhr im Bürgersaal in Oberkirchberg - Eintritt frei Infowoche Woche des offenen Unterrichts vom 15.06.2015 – 19.06.2015 - 8 - Illerkirchberg Ensemble- und Preisträgerkonzert mit Verleihung des Musikschulpreises Freitag, 19. Juni 2015, 19.30 Uhr in der Stadthalle Dietenheim Infotag der Musikschule Iller-Weihung am darauffolgenden Samstag, 20. Juni 2015, von 14.30 - 17.30 Uhr in der Grundschule Illerrieden mit Aufführungen der Musikwerkstatt, Instrumentenvorstellung und Beratung Kinder- und Jugendchor der Musikschule Iller-Weihung Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gern eingeladen! Die Chorproben finden jeweils mittwochs, 17.00 Uhr im Rathaus Unterkirchberg und donnerstags, 17.00 Uhr im Musiksaal der Gemeinschaftsschule Dietenheim statt. Die Jugendchorprobe für junge Sängerinnen und Sänger ab 11 Jahren ist jeweils mittwochs, 18.00 Uhr ebenfalls im Rathaus Un-terkirchberg. Die Leitung aller Chöre hat Marina Helfenstein. Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen. Zweckverband „Musikschule Iller-Weihung“ Geschäftszeiten: Schloßstraße 4 Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 89171 Illerkirchberg Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Tel. 07346-923030 Fax 07346-9230329 e-mail: [email protected] www.musikschule-iller-weihung.de Volkshochschule in Illerkirchberg Anmeldung unter www.vh-ulm.de oder persönlich/ telefonisch/schriftlich: Rathaus Illerkirchberg, Tel.: 07346 96 09 – 0, Fax 07346 96 09 – 60 vh Ulm, Tel.: 0731 1530 – 15, Fax 0731 1530 – 50 Fachbereich Südlicher Alb-Donau-Kreis in der vh Ulm: Fachbereichsleiterin Cornelia Brand, Tel.: 0731 1530 – 11, [email protected] Sekretariat Carmen Hörsch, Tel.: 0731 1530 – 42, [email protected] »An die Zauberstäbe, fertig, los!« Zauber-Workshop für Kinder ab 7 Jahren Jo Brösele 1-mal (4 UStd.) Sonntag, 19. April, 10 bis 13 Uhr Gebühr EUR 40,00 (einschl. Materialkosten EUR 10,00) 5-10 Teilnehmer/innen Illerkirchberg, Rathaus, Großer Rathaussaal Nr. 15F 1507700 Bei diesem Workshop verrät Jo Brösele einige coole Zaubertricks mit verschiedenen Utensilien. Die Tricks werden geübt, so dass diese danach aufgeführt werden können. In der Kursgebühr sind EUR 10,00 für ein persönliches Zaubermaterial eines speziellen Tricks beinhaltet. Arbeitsmaterial ist vorhanden. Der spezielle Trick darf natürlich mit nach Hause genommen werden. Also, an die Zauberstäbe, fertig, los! Bitte mitbringen: eigenes Getränk Sind Sie sauer? Claus A. Mayer, Heilpraktiker Dienstag, 21. April, 19:30 Uhr Eintritt EUR 5,00 Anmeldung erforderlich 8-30 Teilnehmer/innen Staig, Rathaus, vh-Raum Nr. 15F 1511305 Die jahrelange, ständige Übersäuerung unserer Gewebe generiert irgendwann bei fast Jedem eine Zivilisationserkrankung wie Krebs, Rheuma, Herz- Kreislauferkrankungen, Entzündungen, Arthrosen, Übergewicht oder Ähnliches. Erfahren Sie durch diesen Vortrag die Zusammenhänge und Hintergründe, durch einfache Worte übermittelt, und natürlich auch, wie Sie Ihrem Körper helfen können, sich effektiv von Säureschlacken zu befreien, um so zu einem befreiteren Lebensgefühl und einer deutlich verbesserten Lebensqualität zu gelangen. Frühjahrsblüher in den Illerauwäldern Wolfgang Decrusch, Diplom-Biologe Sonntag, 26. April, 14 bis 17 Uhr Eintritt EUR 10,00/8,00 Anmeldung erforderlich 10-25 Teilnehmer/innen Treffpunkt: Sportplatz Regglisweiler Nr. 15F 1507004 Auwälder sind im Frühjahr durch zahlreiche blühende Kräuter besonders interessant. Bärlauch, Schlüsselblumen und Anemonen schmücken den Waldboden. In diesem Zusammenhang können die Unterschiede des geschätzten Bärlauches zur giftigen Herbstzeitlose oder auch Aronstab erläutert werden. Die besondere geologische Stellung der Illerleite (Kirchberger Schichten) wird ebenso erläutert wie die Ökologie und Schutzwürdigkeit dieses Gebietes. Kirchen Kath. Kirchengemeinde St. Martin, Unterkirchberg Gottesdienstordnung vom 18.04. – 24.04.2015 Samstag 18.04. 3. Sonntag der Osterzeit L1: Apostelgeschichte 3, 12a.13-15.17-19 L2: 1 Johannes 2,1-5a E: Lukas 24,35-48 - 9 - Illerkirchberg 11.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in Staig 13.00 Uhr Ministrantenprobe der Unterkirchberger Minis in Staig Eucharistiehelfer/in: Sonntag: 17.55 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Ministranten: Sonntag: Luca Cermak, Emilia Devoti, Bianca Müller, Ulrich Wiederspahn, Lena Baur, Alina Deuringer, Selina Fahrenholz, Adrian Häußler, Daniel Sommer Sonntag Dankandacht: Janina Wehner, Marco Deuringer Donnerstag: Marc Diletto, Leon Dupuy, Julia Ohla, Mona Pazzi-Baldoni _____________ Sonntag 19.04. 10.45 Uhr Feierliche Erstkommunion für Unterkirchberg in Staig 18.00 Uhr Dankandacht in Oberkirchberg Montag 20.04. 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung Freitag 24.04. 07.45 Uhr Schüler-Eucharistiefeier Lektor/in: Samstag: Herr Finsterwalder Eucharistiehelfer/in: Samstag: Frau Heim Ministranten: Samstag: Marina Reiss, Katrin Grau, Sebastian Kneißle, Jonas Dornacher, Franziska Kraus, Leonie Traub Sonntag in Staig: Simon Häußler, Jonas Gumpp, Tim Radi, Luisa Haiß, Lena Ulmann, Pauline Hirsch Freitag: Luana Volpicella, Sophia Häußler _____________ Voranzeige: Sonntag 26.04., 4. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirchengemeinde St. Sebastian, Oberkirchberg Gottesdienstordnung vom 18.04. – 24.04.2015 Samstag 18.04. 09.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder Sonntag 19.04. 3. Sonntag der Osterzeit L1: Apostelgeschichte 4,32-35 L2: 1 Johannes 5,1-6 E: Lukas 24, 35-48 09.00 Uhr Feierliche Erstkommunion 18.00 Uhr Dankandacht Montag 20.04. 16.45 Uhr Rosenkranz Mittwoch 22.04. 18.30 Uhr Friedensgebet Freitag 23.04. 07.45 Uhr Schüler-Eucharistiefeier Lektor/in: Sonntag: Frau Wezel Frau Leger Voranzeige: Samstag 25.04., 4. Sonntag der Osterzeit 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag 26.04., 14.00 Uhr Taufe Brix Moritz Scheffold Victoria Greiffenberger Allgemeine Mitteilungen St. Martin/ St. Sebastian Unser Leben sei ein Fest – und unsere Erstkommunion auch! Am Sonntag, 19. April, feiern wir in unseren Gemeinden die jüngsten Gäste an der Festtafel unseres Herrn: Um 9 Uhr in Oberkirchberg, um 10.45 Uhr für Unterkirchberg in Staig (wegen des Innengerüsts in St. Martin Uki). Der Festtag endet mit einer gemeinsamen Dankandacht um 18 Uhr in Oberkirchberg. Die ganzen Gemeinden sind eingeladen, mit den Kommunionkindern auf Reisen zu gehen und ihnen ihr Leben zum Fest zu machen. Besonders auch übers Mitfeiern der Gebetspaten freuen wir uns. Und dies sind die Kinder mit ihren Gruppenbegleiterinnen: Unterkirchberg: Lea Bannert Dana Böhm Loreen Böhm Mara Dorsch Amelie Dransfeld Elia Duelli Pascal Ebenau Clara Finsterwalder Aliena Joos Sophie Kneißle Sarah Niedermeyer Luca Ranzinger Felix Reichhart Marvin Sandner Mette Szabo Corinna Wanner mit ihren Begleiter/Innen Frau Kneißle, Frau Herrmann, Frau Dorsch, Herrn Finsterwalder und Frau Wanner. Oberkirchberg: Daniel Bias Melanie Bosch Fabian Dornacher Sophie Grünwald Greta Koch Luca Müller Nikolai Reinhardt - 10 - Illerkirchberg Mia Ullrich mit ihren Begleiterinnen Frau Bias, Frau Bosch und Frau Koch. Den Begleiterinnen und dem Begleiter danken wir sehr herzlich für ihre Zeit, ihre Ideen, ihre Nerven und ihr Herzblut, das sie in die Kinder und ihren wachsenden Glauben investiert haben. Bei solchen MitarbeiterInnen kann das Reich Gottes gedeihen! Adelheid Bläsi Katholische öffentliche Bücherei im St. Ida-Haus Oberkirchberg Öffnungszeiten: Katholische Öffentliche Bücherei im Rathaus Unterkirchberg Hauptstraße 49 89171 Illerkirchberg Öffnungszeiten: Montag 18.30 Uhr – 19.30 Uhr Mittwoch 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Freitag 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Telefon 07346 / 960972 SEELSORGEEINHEIT ILLER-WEIHUNG Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Alle Gottesdienste auf einen Blick Sa. 18.04. So. 19.04. Di. Mi. 21.04. 22.04. 18.30 Unterkirchberg Eucharistiefeier 18.30 Hüttisheim Wortgottesfeier 09.00 Oberkirchberg Eucharistiefeier Feierliche Erstkommunion 09.00 Steinberg Eucharistiefeier 10.45 Schnürpflingen Eucharistiefeier 10.45 Schnürpflingen Kindergottesdienst 10.45 Staig Eucharistiefeier Feierliche Erstkommunion für Unterkirchberg 18.00 Oberkirchberg Dankandacht 18.30 Staig Eucharistiefeier 08.30 Steinberg Eucharistiefeier 18.30 Oberkirchberg Friedensgebet ** MännERleben ** Wir treffen uns wieder am Montag, 20. April 2015 um 20.00 Uhr in den Gemeinderäumen St. Pankratius in Steinberg (Bergstraße 24, 1. Stock). Zu Gast an diesem Abend ist ein Medizinstudent aus Palästina. Er berichtet uns über sein Heimatland und sein Leben in Deutschland als „staatenloser Bürger“. Herzliche Einladung an alle interessierten Männer ! Alfred Feuerstein (Tel. 5698), Rolf Martin, Franz Haiß Taizé 2015 Du hast Lust, gemeinsam mit Jugendlichen aus der ganzen Welt zu singen, lachen, beten, leben, feiern,…? Du bist mindestens 15 Jahre alt? Dann bist Du genau richtig bei unserer alljährlichen Taizé-Fahrt!! Wann? Samstag, 22.August bis Sonntag, 30.August 2015 Wohin? Taizé, im Burgund in Frankreich Wer ? Jugendliche aus der ganzen Seelsorgeeinheit ab 15 Jahren Kosten? 180 €. Anmeldeschluss ist Montag, der 6. Juli 2015. Hol dir eine Anmeldung im Pfarrbüro Uki und los geht’s! Solltest du noch Fragen haben, wende dich an Jonas Egle ([email protected], 0176/61374258) Wir suchen auch noch Begleitpersonen ab 20 Jahren. Wir freuen uns auf Dich!! Dein Vorbereitungsteam Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit - VorankündigungPilgern – Als Gruppe unterwegs auf dem Jakobusweg am Dienstag, 5. Mai 2015 um 20.00 Uhr in Staig, kirchl. Gemeindezentrum Referent: Stefan Lepre Step by step around the world Kreki 2015 vom 24.08. bis 28.08.2015 Bist du zwischen 10 und 12 Jahren und hast Lust ein paar kreative Tage im Hirschgund mit uns zu verbringen, dann bist du bei uns genau richtig. Wir haben uns wieder ins Zeug gelegt und ein cooles Programm für Euch zusammengestellt. Kosten einschl. Vollpension 1. Kind 82,00 € 2. Kind 65,50 € (die dabei sind) + Fahrtkosten Anja Schneider und Christa Nebenführ mit Team Natur- und Kräuterwochenende im Hirschgund vom 10.07.2015 bis zum 12.07.2015 Unter dem Titel „Natur pur“ werden wir ein sehr spannendes Wochenende im Hirschgund verbringen. Wir werden in der Natur rund um den Hirschgund Kräuter sammeln, die wir (idealerweise am Lagerfeuer) zubereiten, wir lernen Flora und Fauna der Berge kennen, wir suchen den Waldschrat, wir entzünden ein Feuer (ohne Streichholz) und brennen uns einen Becher. Ein extra neues Projekt!!! Bitte mitbringen: Gummistiefel und eine Stofftasche zum Sammeln. Das Wochenende ist geeignet für Familien sowie einzelne Personen. Nähere Informationen können Sie bei Frau Ute Schuhbaur (Tel.: 07392/7173 ab 17.00 Uhr) erhalten. Referentin: Frau Christine Mühler Infos unter: www.wildaufnatur.de Kosten für Vollpension: Erwachsene 59,00 € - 11 - Illerkirchberg 1. Kind 38,00 €, 2. Kind 3. Kind 24,30 €, 4. Kind + Teilnehmerbeitrag: Wir fahren mit PKW’s und bilden Fahrgemeinschaften 30,40 €, 19,50 € 14,00 € Anmeldungen für die o.g. Veranstaltungen bitte unter Telefon 07346/919253 an das Pfarramt in Staig. Tel.: 0711 9791-118, -176, Fax: 0711 9791-152 Email: [email protected] Das Pastoralteam: Pfarrer Jochen Boos • Telefon 3526 [email protected] Viele möchten leben ohne zu altern, und sie altern in Wirklichkeit ohne zu leben.“ -Alexander Mitscherlich- Pastoralreferent Stefan Lepre • Telefon: 919254 Kindergartenbeauftragter Pastoral [email protected] Das wollen wir verhindern! Wir laden deshalb herzlich zur Pfarrer Erwin Baumann • Telefon: 923935 [email protected] Ü30, 40, 50,.. -Party am Samstag, den 18.04.2015 ab 20.00 Uhr, im Wirtschäftle in Staig ein. Wir freuen uns darauf, gemeinsam ein paar Stunden älter zu werden, es aber in vollen Zügen zu genießen! Euer Wirtschäftleteam Verband Katholisches Landvolk „Campen nur mit Papa“ Väter-Kinder-Wochenende in Heiligkreuztal Das schon traditionelle Väter-Kinder-Wochenende ist ein kleines Abenteuer für Männer und Kinder. Der Zeltplatz am Kloster Heiligkreuztal ist der ideale Platz, um in der Natur zu sein, im See zu schwimmen, Pizza im Holzofen zu backen oder am Lagerfeuer zu sitzen. Gesprächsrunden für die Väter bieten Raum für den Austausch, während die Kinder bestens betreut sind. Wir freuen uns auf viele Väter mit Kindern, die nicht nur Spaß haben wollen, sondern vor allem Zeit für ihre Kinder. Melden Sie sich rechtzeitig an, denn viele Familien haben den Termin schon fest im Kalender, weil sie wissen, wie wohltuend diese Veranstaltung für alle Familienmitglieder sein kann. Termin: 19. bis 21. Juni 2015, Freitagabend bis Sonntagmittag Ort: Zeltplatz beim Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal Leitung: Albert Berger, Franz Szsmanski, Joachim Zietlow, Wolfgang Schleicher Kosten: Erwachsene € 85,Kinder € 40,- drittes und weitere Kinder frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 1. Juni 2015 bei: Verband Katholisches Landvolk Tel: 0711/9791-118 oder -176, Fax: 0711/9791-152 E-Mail: [email protected] Fußwallfahrt des Katholischen Landvolks nach Flüeli/Zentralschweiz Schritt für Schritt zu Bruder Klaus Auch die Fußwallfahrt nach Flüeli ist ein Klassiker im Programm des VKL. Viele gehen den Weg zum wiederholten Male, denn es ist immer wieder ein außergewöhnliches Erlebnis. Der äußerliche Rahmen bietet die Möglichkeit für tiefe und neue Der Weg verläuft in zwei Etappen. Start ist am 31. Juli in Stetten ob Lontal. Von dort führt der Weg zum Bodensee. Die zweite Etappe startet am 6. August in Ailingen am Bodensee und endet am 15. August in Flüeli. Termine: 1. Etappe: Fr 31. Juli 2015 bis Do 6. August 2015 2. Etappe: Do 6. August 2015 bis Sa 15. August Weitere Informationen und Anmeldung bei: Verband Katholisches Landvolk Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart Pastoralreferentin Adelheid Bläsi • Telefon: 921207 (Do. + Fr.) [email protected] Das Pfarrbüro ist für Sie geöffnet: Montag und Mittwoch von 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr und von 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr Von 07.04. bis 10.04. geschlossen! (s. oben) Telefon: 3526 - Fax: 8275 Pfarrbüro: Cornelia Braun [email protected] Terminabsprache St. Ida-Haus: Frau Brigitte Veith • Telefon: 5963 Hospizgruppe Iller/Weihung • Telefon: 07306 9600-0 Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch. Anschriften: www.evang-kirche-wiblingen.de Ev. Pfarramt Zachäus West/Illerkirchberg Pfr. Dr. Andreas Hoffmann-Richter Biberacher Str. 122 89079 Ulm-Wiblingen 0731 - 9 26 91 01 Pfarrbüro: Iris Ströer Kapellenstr. 5 0731 – 9 46 65 – 0 0731 – 9 46 65 – 22 Der Wochenspruch für Sonntag Miserikordias Domini (Die Erde ist voll der Güte des Herrn, Psalm 33,5), 19. April 2015, lautet: „Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.“ (Johannes 10, 11.27-28) - 12 - Illerkirchberg Gottesdienste: Sa., 18.04.2015, 16:30 Uhr St. Ida-Haus Oberkirchberg Gottesdienst mit Abendmahl mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden und deren Familien (Hoffmann-Richter) So., 19.04.2015, Miserikordias Domini 10:00 Uhr KONFIRMATION Illerkirchberg in der Versöhnungskirche Wiblingen (Hoffmann-Richter) So., 26.04.2015, Jubilate, 10:00 Versöhnungskirche Konfirmation mit Abendmahl (Modrack) 11:00 Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz Wiblingen (Bauschert) 11:00 Riedlenhaus (Böger) So., 03.05.2015, Kantate 9:30 Uhr Versöhnungskirche Kapellenstraße Wiblingen Konfirmation Zachäus mit Abendmahl (Bauschert/Böger) So., 10.05.2015, Rogate 9:30 Uhr St. Sebastian Oberkirchberg mit Taufe (Bauschert) So., 17.05.2015, Exaudi, 9:30 Uhr Versöhnungskirche Kapellenstraße Wiblingen (Böger) 11:00 Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz Wiblingen (Böger) 11:00 Unterweiler St. Anton (Bauschert) Erwachsenenbildung: Dienstag, 21.04.2015, 20:00 Uhr, Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz Wiblingen: Vortrag zum Thema: „Wie erkenne ich eine Depression oder einen Burn-Out? Die kontinuierliche Selbstoptimierung des Menschen und ihre Folgen“ Lebst Du noch oder leistest Du nur? Wir leben in einer Zeit, in der viele denken, sie müssten immer mehr können und immer mehr leisten. Druck nimmt zu. Das Wort Burnout ist allgegenwärtig. Woher kommen die Ansprüche? Welche Wurzeln haben sie? Welche Ansprüche muss ich erfüllen? Welche will ich erfüllen? Wo lähmen Ansprüche, wo nützen sie? Wie erkenne ich meine Grenzen und wie kann es gelingen, meine Bedürfnisse ernst zu nehmen? Was tue ich, wenn ich merke, dass meine Grenzen erreicht oder überschritten sind? Jakobus Kautzsch, Dipl. Psych., Leiter der Psychologischen Beratungsstelle Ulm € 3,50 (0,50) Gemeindeforum: Donnerstag, 07.05.2015, 20 Uhr, Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz „Gesprächsabend mit Vikar Martin Böger über die Frage „Gelten die 10 Gebote auch für uns?“ Über das Verhältnis von Altem und Neuem Testament Kirchengemeinderat: Di., 05.05.2015, 20 Uhr St. Ida-Haus Öffentliche Sitzung Konzert mit Trompeten & Orgel in Donaustetten: mit Klaus Dann, Hubertus von Stackelberg und Martin Schmelcher sowie Albrecht Schmid: Am Samstag, 25. April um 19.30 Uhr ist das Quintett (Pauken: Marion Hafen) in der Kath. Kirche ›Zur Heiligen Familie‹ Donaustetten zu erleben. Auf dem Programm stehen Werke des Barock (G. Fr. Händel, G. Ph. Telemann, M. Mouret) sowie Orgelwerke der französischen Romantik. Besonderheit des Konzertes wird die Uraufführung eines Werkes von Albrecht Schmid sein, eine fünfsätzige Suite für Trompeten, Pauken und Orgel. Karten zu € 12,- (8,-) gibt es im Pfarrbüro Kapellenstraße Wiblingen und ab 19 Uhr an der Abendkasse. Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle Forum Landessynode Die aktuellsten Themen der Landessynode aus erster Hand Do., 23. April 2015, 19:30 Uhr Matthäus-Alber-Haus Blaubeuren Hier treffen Sie die neugewählten Synodalen des Wahlkreises, erfahren das Neueste aus der Arbeit der Landessynode und kommen mit allen ins Gespräch. Mit: Ernst Wilhelm Gohl (Evangelium und Kirche), Dr. Carola Hoffmann-Richter (Offene Kirche), Renate Wittlinger (Lebendige Gemeinde) Moderation: Joachim Scheeff (Bildungsreferent, Evang. Bildungswerk Alb-Donau) Kontakt: Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle Grüner Hof 7, 89073 Ulm Tel. 0731 / 92 000 24 [email protected] Vereine Ortsgruppe Illerkirchberg Bürgerbegehren zum Nahversorgungszentrum Oberkirchberg Der Gemeinderat hat am 19.3.15 beschlossen, als Standort für das Nahversorgungszentrum Oberkirchberg eine Fläche im Landschaftsschutzgebiet vorzusehen. Dagegen wendet sich dieses Bürgerbegehren. Um wichtige Naturflächen nicht zu beeinträchtigen, sind wir gegen einen Standort im Landschaftsschutzgebiet. Kommen Sie am Freitag, den 24.4. ab 14 Uhr zu unserem Infostand beim Brotkörble in Oberkirchberg. Die Unterschriftenliste finden Sie auch in verschiedenen Geschäften in Illerkirchberg. Das Bürgerbegehren können alle Illerkirchberger Bürger/innen ab 16 Jahren unterschreiben. Reiner Frohnmüller, Vorsitzender BUND-Gruppe Illerkirchberg - 13 - Illerkirchberg Sie werden sehen, und erleben – es macht Spaß in unserem Chor mitzusingen! Dazu müssen Sie allerdings in die Singstunde kommen. Ob sie nun Sopran- oder Altstimme singen, oder Baß oder Tenor – es spielt keine Rolle. Wir freuen uns über jede und jeden, der sich entscheidet aktiv zu werden. Unsere Einladung steht. Nehmen Sie die Einladung an. Erst dann können Sie selbst beurteilen, was Ihnen das Singen im Chor geben kann. Wir freuen uns auf Sie. Für die Chorgemeinschaft Unterkirchberg Josef Medwed Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Illerkirchberg Einladung zur Hauptversammlung 2015 Hiermit lade ich alle aktiven Mitglieder und alle Fördermitglieder des DRK Ortsverein Illerkirchberg zur diesjährigen Hauptversammlung am Montag, den 18. Mai 2015 um 20:00 Uhr im DRK-Bereitschaftsraum, Schloßstraße 6, 89171 Illerkirchberg sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1.) 2.) 3.) 4.) 5.) 6.) 7.) 8.) Begrüßung Spendenübergabe BDS Iller/Weihung Berichte a. Bericht des Vorsitzenden b. Bericht der Bereitschaftsleitung c. Bericht der Jugendrotkreuzleitung d. Bericht des Kassier e. Bericht der Kassenprüfer Entlastung Beschlussfassung Finanz- und Wirtschaftsplan 2014 Wahlen a. Ortsvereinsvorstand b. Delegierte zur Kreisversammlung am 03.07.2015 in Munderkingen Ehrungen Verschiedenes Bitte richten Sie Anträge an die Hauptversammlung bis spätestens 11. Mai 2015 an den Vorstand. Mit freundlichen Grüßen Dr. med. Christian Fischer Vorsitzender FC Illerkirchberg Herren 6 Punkte aus Kellmünz Beide FCI Mannschaften verbuchten vergangenen Sonntag 3 Punkte in ihren Begegnungen gegen einen wie gewohnt körperlich hart agierenden Gegner aus Kellmünz. Die mitgereisten Fans erlebten dabei einen souveränen Auftritt unserer Mannschaften. Trotz enormen Verletzungssorgen gewann der FCI I seine Partie mit 3:1. Als Torschützen waren André Klarer, Robin Mengesdorf und Marcel Schmölz erfolgreich. Nachdem sich Coach Uwe Häberle bei seinem Einsatz in der 2. Mannschaft an der Wade verletzte, musste der Kapitän und „Keeper“ der Reserve, Daniel Malze, über 180 Minuten ran. Der 31-Jährige zeigte dabei eine bärenstarke Leistung und war durch einen gehaltenen Foulelfmeter Wegbereiter für den Erfolg unserer Truppe. Im Anschluss an die Partien fuhr man dann gemeinsam mit dem Bus zum „Sponsorentermin“ in der Pizzeria Harmonie. Ein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang Busfahrer Walter Looser sowie dem Harmonie-Team um Pino La Rossa. Es spielten: Malze, Mayer, Haas, Schrägle, Schön, Heudier, Maunz, Grimminger B., Sönmez, Mengesdorf, Klarer. Einwechselspieler: Ehehalt, Scharpf, Schäfer, Malze, Schmölz Die zweite Mannschaft gewann ihre Begegnung mit 1:0. Den Treffer markierte Adrian Moser. Es spielten: Malze, Kartheininger, Scharpf, Knoll, Leger, Schielmann, Schäfer, Moser, Grimminger T., Häberle, Ilg. Einwechselspieler: Dumlu, Seidel, Kessler Ankündigung: Sonntag, 19.04.2015, 15:00 Uhr: FC Illerkirchberg vs. TSV Senden. Gespielt wird in Oberkirchberg. Das Spiel der 2. Mannschaft entfällt. Grillfest am 1. Mai, ab 12:30 Uhr: Auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit allen Sympathisanten des FCI eine Hockete zum 1. Mai auf dem Oberkirchberger Fuggersportplatz veranstalten. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf euch! Joe Petz Jugendabteilung D-Jugend Rückblick Freundschaftsspiel in Unterkirchberg gegen den SV Jungingen ( Bezirksliga ) 2:1 Freundschaftsspiel in Unterkirchberg gegen SG Dellmensingen ( Bezirksliga ) 2:3 ( 0:1 ) Beide Bezirksligisten sind schon weiter in Ihrer Vorbereitung und hatten auch schon zwei Punktspiele und mehrere Vorbereitungsspiele. Für unser Team waren es gute Übungseinheiten, um zu sehen, wo es noch klemmt bzw. wo der Hebel angesetzt werden muss. Es braucht sicherlich noch ein paar Spiele, so dass die Sicherheit wieder da ist. Vorschau: Samstag, den 18.04.2015 gegen 13:30 Uhr – FC I gegen SV Nersingen ( 1.Punktspiel ) Treffpunkt: 12:15 Uhr an Sportplatz in Unterkirchberg Weitere Spiele Samstag, den 25.04.2015 gegen 13:30 Uhr – SV Oberelchingen gegen FC I Samstag, den 02.05.2015 gegen 13:30 Uhr – FC I gegen SGM Bühl/Silheim/Strass Samstag, den 09.05.2015 gegen 12:00 Uhr – SSV Ulm III gegen FC I - 14 - Illerkirchberg Samstag, den 13.06.2015 gegen 13:30 Uhr – FC I gegen TV Wiblingen Samstag, den 20.06.2015 gegen 13:30 Uhr – TSG Söflingen gegen FC I Jürgen Höcker AH AH des FCI bestreitet 1. Spiel Seit dem letzten Herbst trainiert die neu gegründete AH-Mannschaft des FC Illerkirchberg einmal wöchentlich. Im Schnitt sind etwa 12 – 14 Spieler im Training. Während der Wintermonate waren wir in der Soccerhalle in Senden. Seit Anfang April trainieren wir wieder Mittwochs um 19.00 Uhr auf dem Platz in Unterkirchberg. Am Freitag, 24.04.2014, bestreiten wir unser 1. Spiel des Jahres. Dabei gastieren wir bei der Mannschaft von Schelklingen-Hausen. Anpfiff ist um 18:30 Uhr in Schelklingen, Längental, bei der Stadthalle. Im Kader sind: Agostinho Da Costa Meira, Jürgen Häge, Benjamin Müller, Ralf Häußler, Mario Wusterack, Marcus Bindl, Thomas Wanner, Roland Baur, Konrad Bischof, Thomas Kessler, Tobias Merkle, Jakob Adrian, Magnus Häußler, Gerold Skowranek, Markus Skowranek, Tobias Buxbaum. Wir treffen uns um 17.00 Uhr am Parkplatz der Gemeindehalle. Maibaum kranzen 2015 am Samstag, den 25. April 2015 ab 15.00 Uhr am Feuerwehrhaus Liebe Gartenfreundinnen und –freunde! Wie bereits seit vielen Jahren wollen wir uns nach alter Tradition zum Maibaum kranzen treffen. Über viele fleißige Hände würden wir uns freuen. Treffpunkt: Samstag, den 25. April 2015 ab 15.00 Uhr am Feuerwehrhaus Nach dem Kranzen laden wir alle Helferinnen und Helfer herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein mit Essen und Trinken ein. Vielen Dank im Voraus. Treff zum Reisig holen: Dienstag, den 21. April 2015 um 18.00 Uhr am Feuerwehrhaus Bitte Gartenschere und Handschuhe mitbringen. Maibaumaufstellen: Donnerstag, den 30. April 2015 ab 17.00 Uhr an der Gemeindehalle Freundliche Grüße Gartenverein Illerkirchberg Vorstand Dieter Bischof / Schriftführerin Erika Kirchhauser Tobias Buxbaum und Michael Wehner Gartenverein Illerkirchberg e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Wir laden alle Gartenfreundinnen und – freunde zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 18. April 2015 um 19.00 Uhr im Schützenheim Unterkirchberg herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte - Vorstand - Kassier - Schriftführer 3. Aussprache über Berichte 4. Entlastung 5. Satzungsänderung - Beschlussantrag Gartenverein - Gelegenheit zur Stellungnahme Landesverband und/oder Bezirksverband - Abstimmung 6. Dank an Austräger / Gartenzeitung 7. Wahlen Vorstand und Ausschuss 8. Sonstiges Pause Film über das Illertal Blumen – und Geräteverlosung Das Schützenheim bewirtet uns mit Essen und Trinken. Kraftsportverein Unterkirchberg e. V. 1921 Der Vorstand informiert: KSV-Sprechstunde: Jeden 1. Donnerstag im Monat von 18 – 19 Uhr im Geschäftszimmer des KSV-Vereinsheimes (DG), Tel.: 07346 / 92 04 00 (während der Sprechstunde) Anita Looser Leiterin Geschäftsstelle Der Vorstand informiert: Einladung zur Hauptversammlung am Freitag, 8. Mai 2015, 19:00 Uhr, im KSV-Vereinsheim Sehr geehrte Vereinsmitglieder, satzungsgemäß laden wir Sie zu unserer Hauptversammlung am Freitag, 8. Mai 2015, um 19:00 Uhr, im KSV-Vereinsheim, Illerstr. 84, Illerkirchberg ein. Tagesordnung: Geschäfts- und Kassenbericht durch den Vorstand Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer Wahlen des Vorstands, der Kassenprüfer sowie der Beiräte Beschlussfassung über Anträge - 15 - Illerkirchberg Möchten Sie Anträge zur Tagesordnung einreichen, so hat dies in schriftlicher Form (nicht per E-Mail) bis spätestens Donnerstag, 30. April 2015 zu erfolgen an Postfach 63, 89169 Illerkirchberg. Zu Beginn reichen wir ein kleines Vesper. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Vorstand für Verwaltung Karl Schlegel Sex and Drugs ond G’sangsverei‘ Was haben die 70er-Jahre-Hymne Sex and Drugs and Rock-‘n‘Roll und ein Männergesangverein von 1882 gemeinsam? Auch in der Scene Mitte des 19. Jahrhunderts waren Lied, Liebe und Wein bzw. Wein, Weib und Gesang die gefeierten Stars. Ein Ausbruch aus dem Alltag in einem emotionales Erleben in der Gemeinschaft einer Männerrunde oder einer „Boy Group“, wie man heute sagen würde. Lassen auch Sie sich berauschen und erleben Sie unsere „Boy Group“ bei unseren musikalischen „Frühjahrs-Emotionen“ mit Schlagern aus den 70-ern von Michael Holm, Bata Illic, Chris Roberts und Vielem mehr, unter der Leitung von Tobias Wahren am Samstag, den 25. April 2015 um 20:00 Uhr im St. Ida-Haus in Oberkirchberg Wir würden uns freuen, wenn wir Sie als unsere Gäste begrüßen dürften. Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen und unterhaltsamen Abend in entspannter Atmosphäre bei kleinen Speisen und Getränken. Saalöffnung und Bewirtung ab 19:00 Uhr – Eintritt frei – Spenden willkommen. Theaternachlese Am vergangenen Wochenende fanden die letzten beiden Aufführungen der Theatergruppe des Schützenvereins Hubertus statt. In den letzten zwei Wochen waren es insgesamt fünf Vorstellungen, darunter die Generalprobe für Kinder und Senioren sowie eine Aufführung für Bewohner der Lebenshilfe. Dieses Jahr wurde der Dreiakter „I`sch d`Katz aus em Haus, danzat d`Mäus auf em Tisch“ von Beate Irmisch für Sie auf die Bühne gebracht. Aus dem Inhalt: Detlev Brösel, in jungen Jahren ein Draufgänger und Tausendsassa, ist nach 25 Jahren Ehe mit der resoluten Erika ein richtiger Pantoffelheld geworden. Als Erika zur Kur muss, will der liebe Detlev die Gunst der Stunde nutzen, und zusammen mit seinem Kumpel Eberhard die Freiheit genießen wie früher in seiner Sturm- und Drangzeit. Als unverhofft auch noch Detlevs Sohn Hannes und sein Vater Kurt auftauchen, wird kurzerhand ein Männerabend zu viert geplant. Da Erika ihren Mann aber kennt wie keine andere, beauftragt sie Nachbarin und Freundin Klothilde, sich um ihren Göttergatten zu kümmern. Hat sie damit den Bock zum Gärtner gemacht? Klothilde, im Ort als eiserne Jungfrau bekannt, ist sehr verliebt in den guten Detlev. Mit Argusaugen verfolgt sie jeden Schritt des armen Strohwitwers und gerät dabei in eine nächtlich unangenehme Situation. MGV Oberkirchberg 1882 e.V. Bruno Lederle Bunter Nachmittag für Jung und Alt mit Kindermusikal Sonntag, 10. Mai 2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr Einlass: 13.30 Uhr Eintritt frei Turn- und Festhalle Ay Unterhaltung durch die Musikmäuse, Akkordeonorchester, sowie ein Ensemble des Blasorchester der Musikvereinigung SendenAy-Oberkirchberg e.V. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!! Ingrid Hartmann So ganz allein ist Vati Detlev nämlich nicht zu Hause! Bis sich alles zum Guten wendet, kommt es zu allerlei Verwirrungen und Missverständnissen, an denen die neugierige „Häppchenlieferantin“ Johanna nicht ganz unschuldig ist. - 16 - Illerkirchberg Gratulation an Euch Spielerinnen und Spieler für Eure hervorragende Leistung und ein herzliches Dankeschön für die Zeit, die Ihr wieder investiert habt. Es hat sich gelohnt! Alle Vorstellungen waren bis auf wenige Plätze ausverkauft, das Publikum war begeistert und belohnte die Schauspieler mit Lob und donnerndem Applaus. und eine „Hockete“ im Freien nicht möglich sein, wird das gemütliche Zusammensitzen ins Vereinsheim verlegt. Regina Linder 2. Schriftführerin (E-Mail: [email protected]) (www.sv-hubertus-oki.de) SPD 60 plus Inzwischen sind Marianne und Emil aktiv geworden und haben sich für einen neuen Termin für unser nächstes Treffen entschieden: am Mittwoch, 29. April 2015 im Naturfreundehaus Blaubeuren, 15.00 Uhr Die Tagesordnung wird erst vor Ort bekanntgegeben, da wir durch die langen Krankenhausaufenthalte unseres Vorsitzenden die letzten Termine mehrfach verschieben mussten. Ob Horst diesen Termin wahrnehmen kann, ist wegen des Rehaaufenthaltes offen. Die Theatergruppe sowie der Schützenverein Hubertus bedanken sich ganz herzlich bei Ihnen, unserem Publikum. Sie waren toll und wir freuen uns darauf, Sie auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Als Verein bedanken wir uns bei allen Theaterspielern, bei der Spielleiterin Rosemarie Häußler, Souffleurin Regina Linder, Sabine Böser, die für die Maske zuständig war und unserem Technikteam Peter Ingedult und Georg Schittenhelm. Ein herzliches Dankeschön den Bühnenbildnern, dem Küchen-, Theken, Bedien- und Kassenpersonal, allen, die beim Auf- und Abbau geholfen haben und an alle nicht genannten Helfer. Ein großes Lob für Euren Einsatz! Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Schützenjugend, die wieder tatkräftig mitgeholfen hat. Ihr habt das super gemacht! Für die kostenlose Zurverfügungstellung der Tontechnik bedanken wir uns bei Herrn Roland Eppelt; besonders für seine Mithilfe beim Aufbau. Ebenso geht ein Dank an die TSG, die uns ihre Turnhalle wieder als Schauspielhaus zur Verfügung gestellt hat. Bilder der Aufführungen sind auf unserer Homepage, www.sv-hubertus-oki.de, zu finden. Infoabend zum Thema Waffenrecht Nachdem sich in der letzten Zeit im Waffenrecht einige Änderungen ergeben haben und die Auflagen immer strenger werden, haben wir Herrn Max Hunger von der Waffenbehörde des Landratsamtes Ulm eingeladen. Er wird uns über Inhalte und Neuerungen im Waffengesetz informieren. Die Veranstaltung findet heute, Freitag, den 17. April 2015 um 20.00 Uhr im Schützenheim in Beutelreusch statt. Wenn möglich, sollten alle KK Schützen daran teilnehmen. Auch alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen. Vorankündigung Maibaumstellen Auch in diesem Jahr wird vor unserem Vereinsheim wieder traditionell ein Maibaum gestellt. Wir laden jetzt schon alle Freunde und Mitglieder mit ihren Familien und Bekannten am Donnerstag, den 30. April 2015 ab 19.00 Uhr zu uns nach Beutelreusch ein. Wir freuen uns darauf, viele Besucher begrüßen zu können. Auch unsere Maibaumsteller freuen sich über zahlreiche Unterstützung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch wieder gesorgt. Sollte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen Für eine rege Teilnahme sind wir Euch dankbar. Mit besten Grüßen Horst Feiler 1. Vorsitzender Alb/Donau für 60PLUS Städtepartnerschaftsverein Illerkirchberg Herzliche Einladung zur Vorstands- und Beiratssitzung am um im Donnerstag, 23.04.2015 19:30 Uhr Bürgersaal des Amtshauses Oberkirchberg. Volker Koch 1. Vorsitzender Hüttenwochenende 2015 Lust und Zeit auf ein gemütliches Wochenende Vom 08. – 10. Mai 2015 in Gmeinder`s Landhaus in Immenstadt am Alpsee ? ES SIND NOCH ZIMMER FREI !!! Weiter Info`s und Anmeldung (bis 1.5.2015) bei Gerhard Eisenmann Tel. 07346 – 3640 Sabine Ilg (Schriftführerin) - 17 - Illerkirchberg Abt. TURNEN Die neue Sportkollektion ist zum Bestellen da! Die Turnabteilung wird sich in den kommenden Wochen neue T-Shirts zulegen. Die neue, moderne Farbe des T-Shirts wird Curacao (helles Blau) sein. Es kann in Baumwolle und ganz neu auch als Funktions-Shirt bestellt werden. Dazu wird es auch passende (schwarze) Sporthosen und schwarz blaue Kapuzenweste geben. In den nächsten zwei Wochen werden in allen Turngruppen die Bestellformulare ausgeteilt. Aber natürlich darf auch jeder „NichtAktive“ der TSG ein neues T-Shirt bestellen. Die Geschäftsstelle wird hierfür am Dienstag, 28.4.15 und am Dienstag, 5.5.15 von 18.30-19.30 Uhr zum Anprobieren und Bestellen geöffnet sein. Wir hoffen, dass die neue Kollektion unseren Mitgliedern genau so wie uns gefallen wird, und freuen uns über eine große Resonanz. Geschäftsstelle der TSG Sie finden uns: Jeden Donnerstag von 17:30 – 19:00 Uhr im Geschäftszimmer der TSG-Halle. Tel: 07346/922634 Oder schicken Sie uns ein Mail an [email protected] Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Sandra Steck Für die Turnabteilung Christina Bias Abt. Tischtennis Zum Abschluss der Saison: Pokalfinale der Jugend U15 und U18 am 26. April 2015 ab 9.00 Uhr in der Gemeindehalle Unterkirchberg Sonstiges Am Sonntag, 26. April 2015, findet ab 9.00 das Pokalfinale der Jugendmannschaften aus dem Bezirk Ulm in der Gemeindehalle in Unterkirchberg statt. Seniorenkegeln Ab 9.00 Uhr werden die Mädchen und Jungen U15 in den Halbfinalen und in den anschließenden Endspielen die diesjährigen Pokalsieger ausspielen. Auch Neuzugänge sind jederzeit willkommen. Anschließenden kämpfen ab 13.30 Uhr jeweils die Mädchen und Jungen U18 um den Pokalsieg. Alle Tischtennisfans und Tischtennisbegeisterte sind als Zuschauer herzlich willkommen. Es gibt sicherlich tolle und spannende Spiele zu sehen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. F. d. TT-Abt. Claudia Schmidberger TSG – TSV Pfuhl 9:1 Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt: Sa Sa Sa 18:00 18:00 15:00 Herren Herren II Jungen U18 TSG – FC Strass III TSG – TSV Obenhausen II TSG – SG Griesingen III Evtl. Spielverlegungen sind vorbehalten. Trainingszeiten: Immer mittwochs und freitags in der Gemeindehalle in Unterkirchberg. Schüler/innen und Jugendliche: 18.30 – 20.30 Uhr Erwachsene: 20.30 – 22.00 Uhr F. d. TT-Abt. Alexander Martini Für die Organisation Theo Schlink und Horst Feiler Männergesangverein Cäcilia Schnürpflingen Am Samstag 18.04.2015 veranstaltet der Männergesangverein Cäcilia Schnürpflingen ab 20:00 Uhr sein traditionelles Frühjahrskonzert in der Weihungstalhalle in Schnürpflingen. Neben unserem Männerchor wirken mit, der Staiger Kinderchor, sowie die Chorgemeinschaft Heroldstatt. Alle Beteiligten haben ein ansprechendes Programm für Sie zusammengestellt und freuen sich auf eine rege Teilnahme. Die Vorstandschaft Ergebnisse der letzten Woche: Herren 11.04. Herzliche Einladung zum nächsten Seniorenkegeln am Freitag, 24.04.2015 um 15:00 Uhr in Freudenegg (Tennishalle) ! Rückblick. Einblick. Ausblick. Bewerbungsseminar für Frauen 50plus „Erfolgreiche Bewerbung 50plus“ heißt ein neues Veranstaltungsformat der Kontaktstelle Frau und Beruf in der IHK-Region Ulm. Dieses richtet sich an Frauen, die ihre beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen für eine Karriere oder einen beruflichen Wiedereinstieg nutzen möchten. Die Seminarteilnehmerinnen gehen ihren Stärken auf den Grund und erhalten einen Überblick über ihre beruflichen Stationen und die dort erworbenen Kompetenzen. So können neue Wege für eine Karriere oder einen Wiedereinstieg in der Altersklasse 50plus entworfen werden. Damit sich die Teilnehmerinnen effektiv vorbereiten können, werden zwei Wochen vor Seminartermin Arbeitsblätter versendet. - 18 - Illerkirchberg Das ganztägige Seminar am Donnerstag, 30. April 2015, 9 bis 16 Uhr, findet in der IHK Ulm statt und kostet 50 Euro inklusive Mittagessen. Eine Anmeldung ist notwendig. Weitere Informationen: Kontaktstelle Frau und Beruf in der IHK-Region Ulm, IHK Ulm, Andrea Wainczyk, Tel. 0731 / 173-190 , [email protected] Was hab ich schon, was brauch ich noch? 10.06.2015 16:30 Uhr Anmeldung erbeten unter: Tel.: 0731/9 20 41 0 Fax: 0731/9 20 41 190 E-Mail: [email protected] Landessammlung für den Natur- und Umweltschutz in Baden-Württemberg Vortragsreihe der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Im Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung BadenWürttemberg in der Wichernstraße 10 in Ulm finden folgende Vorträge statt: Altersrente – Wer? Wann? Wie(viel)? 21.04.2015 16:30 Uhr Rente & Steuern – Was muss ich wissen? 19.05.2015 16:30 Uhr Die Haus- u. Straßensammlung (24.04.-03.05.) der Deutschen Umwelthilfe bietet Naturschutzverbänden und Schulklassen eine gute und effektive Möglichkeit, Geldmittel für ihre Projekte zu beschaffen. Häufig fehlt für die ökologische Gestaltung eines Schulhofs oder eines Kindergartens das nötige Geld. Gute Ideen können nicht umgesetzt werden, weil die nötigen Mittel fehlen. Die Haus- und Straßensammlung der DUH hilft dabei, gute Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. In Illerkirchberg führt, wie in den vergangenen Jahren, der Verein „Lebensraum e.V. - Initiative für eine menschen- und landschaftsorientierte Bodenkultur“ die Sammlung durch. Damit wird ein ökologisches Hofprojekt in unserer Region unterstützt. Ein wichtiges Ziel dieses Projektes ist die Pflege der Landschaft im Gemeindeverwaltungsverband Kirchberg-Weihungstal. Herr Heese LEBENSRAUM e.V. Initiative für eine menschen- und landschaftsorientierte Bodenkultur
© Copyright 2025 ExpyDoc