Programm - Boden, Gewässer, Altlasten

Seit dem Jahr 2000 werden die Vorträge in Tagungsbänden
veröffentlicht:
Anmeldung
Weitere Informationen und Onlineanmeldung
(bitte bis 02.10.2015):
www.al.hs-osnabrueck.de/forum_bga_2015.html
- Heft 1, 2000: Pflanzen für den Bodenschutz
- Heft 2, 2001: Vom Bohrstock zum Bildschirm - Der Einsatz
von digitalen Bodeninformationen
Der Tagungsbeitrag von 40,- € (Absolventen 20,- €,
Studierende frei) beinhaltet den Tagungsband sowie die
- Heft 3, 2002: Vorsorgender Bodenschutz - Stand und
Perspektiven der „Guten fachlichen Praxis“
- Heft 4, 2003: Bewertung von Böden - Lücken im
Versorgung in den Kaffeepausen und ist bis zum 02.10.2015 zu
überweisen an folgende Bankverbindung:
Sparkasse Osnabrück
Bodenschutzrecht und Lösungsansätze
- Heft 5, 2004: Stand und Zukunft des Bodenmonitoring
- Heft 6, 2005: Pixel und Profile, Fernerkundung in den
Bodenwissenschaften
- Heft 7, 2006: Bau und Boden, Möglichkeiten des
Bodenschutz
im Wald
IBAN: DE52 265501050000615690
BIC: NOLADE 22XXX
Verwendungszweck: BGA 70410040
Postanschrift
Bodenmanagements
- Heft 8, 2007: Grundwasser & Boden, Möglichkeiten und
Grenzen der Sickerwasserprognose in der Praxis
- Heft 9, 2008: Funktionsbewertung urbaner Böden im
Hochschule Osnabrück
Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Am Krümpel 31
49090 Osnabrück
kommunalen Flächenmanagement
- Heft 10, 2010: Boden und Bauen
Rückfragen an
- Heft 11, 2011: Boden und Messverfahren- Aktuelle
Audrey Averdiek
Entwicklungen
Hochschule Osnabrück
- Heft 12, 2012: Bodenschadverdichtung – Vermeidung,
[email protected]
Regeneration, Überwachung
Tel 0541 969-5146
- Heft 13, 2013: Der Dümmer und sein Einzugsgebiet in
Nordwestdeutschland – eine ökologische
Tagungsort
Problemregion
Hochschule Osnabrück, Standort Haste
- Heft 14, 2014: Mitteleuropäische Fließgewässer
und ihre Auen im Spannungsfeld von
Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Wasserwirtschaftt, Ökosystemdienstleistungen
Gebäude HR
und Naturschutz
Oldenburger Landstraße 24
49090 Osnabrück
Bestellung:
Hochschule Osnabrück Fakultät AuL
Eine Anfahrtsskizze finden Sie auch im Internet unter:
Postfach 1940, 49009 Osnabrück
www.al.hs-osnabrueck.de/30787.html
E-Mail: [email protected]
Heftpreis: 8,00 Euro zzgl. Versand
Forum Boden – Gewässer – Altlasten
30. Oktober 2015
Die meisten Hefte stehen auch zum Download zur Verfügung:
http://www.al.hs-osnabrueck.de/7895.html#c11540
www.uni-osnabrueck.de
www.hs-osnabrueck.de
Forum „Boden - Gewässer - Altlasten“
30. Oktober 2015 in Osnabrück
Programm
Thema: Bodenschutz im Wald
9:00 Begrüßung Vizepräsidenten der Hochschule Osnabrück und
Begrüßung
der Universität Osnabrück
Nach Umsetzung der Luftreinhaltemaßnahmen ist die
Aufmerksamkeit für den Schutz der Waldböden abgeklungen.
Die sich abzeichnende Intensivierung der Waldnutzung vor
dem Hintergrund des Klimawandels und die bereits weitgehend
vollzogene Mechanisierung der Waldbewirtschaftung verleihen
dem Bodenschutz im Wald allerdings neue Aktualität.
Die Tagung bietet Vorträge ausgewiesener Experten zu den
Themenfeldern:
• Belastungen von Waldböden
• Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung von
Waldböden
• Ökosystemmanagement und Waldfunktionen
I Belastungen von Waldböden
9:15 - 09:50 Bodenbelastungen und Bodenschäden im Wald geschichtlicher Rückblick und aktueller Stand - Prof. Dr. Jörn
Erler, Technische Universität Dresden
II Maßnahmen zum Schutz
und zur Wiederherstellung von Waldböden
09:50 - 10:25 Schutz vor luftgetragenen Bodenbelastungen
- Dr. Henning Meesenburg, Nordwestdeutsche Forstliche
Versuchsanstalt (NW-FVA )
Kaffeepause
11:00 - 11:35 Restriktionen zum Einbringen von Materialien
in Waldböden - Dr. K. von Wilpert, Forstliche Versuchsanstalt
Baden-Württemberg
11:35 - 12:10 Bodenschutz bei der Holzernte - Thomas Jensen,
Niedersächsisches Forstplanungsamt
12:10 - 12:45 Verbindung von Boden- und Gewässerschutz im
Wald - Prof. Dr. K.-H. Feger, Technische Universität Dresden
Mittagspause
III Ökosystemmangement und Waldfunktionen
13:45 - 14:20 Schließen von Stoffkreisläufen zum
Vermeiden von Bodendegradation - Prof. Dr. Winfried Riek,
Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und
Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde
Kaffeepause
14:55 - 15:30 Schutz der Boden-Biodiversität – Dr. Beat
Frey, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und
Landschaft (WSL) Birmensdorf (Schweiz)
15:30 - 16:00 Schlussdiskussion