PASTORALER RAUM RHEDA HERZEBROCK CLARHOLZ PFARRNACHRICHTEN Nr. 11/12-2015 vom 07.-22.03.15 Beilage zum Dom 0,50 € Pastoralteam Leitender Pfarrer Thomas Hengstebeck Tel.: 0176-61793247 Pfarrer Josef Kemper 05245-5692 Pfarrer Dr. Witold Szmigielski Tel.: 05242-966951 Pastor Antoni Klemens Tel.: 05242-47246 Pastor Dr. Johannes A. Kudera 05245-2370 05245-8347803 Diakon Arnold Stuckstätte 05245-3747 Diakon Herbert Zünkler Tel.: 05242-45140 Gemeindereferentinnen Jennifer Bochert 05245-8579600 [email protected] Aloisia Busch 05245-180038/05248-239012 [email protected] Maria Schmidt Tel.: 05242-966953/964051 Seniorenheim St. Josef Herzebrock Weißes Venn 22 Heike Jeger-Gromöller Tel. 05245/841846 Seniorenheim St. Elisabeth Rheda Am Rondell 14 Tel.: (05242)416100 Schwester Felice: 416410 Schwester Magdalene: 416411 INTERNET www.st-clemens-rheda.de www.christina-herzebrock.de www.laurentius-clarholz.de RADIO ST. LAURENTIUS: Frequenz 106.4 MHz Pfarrnachrichten: Die nächste Ausgabe unserer Pfarrnachrichten erscheint für 2 Wochen, also bis zum 05.04. Es wird gebeten, Messintentionen, Vereinsnachrichten u. Mitteilungen bis zum 13.03.2015 im Pfarrbüro anzumelden. GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag, 07.03. Samstag der 2. Fastenwoche, Memoria der Hll. Perpetua und Felizitas, Märtyrinnen in Karthago ST. CHRISTINA 17.00 Beichtgelegenheit: in der Beichtkapelle Pfarrer Hengstebeck 17.30 Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum/Vorabendmesse: 6-WA f. Hannelore Pöhling; JM f. Schwester Lutberga, geb. Birwe; JM f. Georg Wittop; JM f. Hermann Böcker; JM f. Lisa Ossenbrink; Wilhelm u. Christine Bröckelmann; Pfarrer Heinrich Loermann; Maria, Anna u. Heinrich Reckord; Theodor Sandfort; Gerhard Schurwanz/Ehel. Schürmann; Klaus u. Ursula Kaufmann ST.CLEMENS 10.00 Dankgottesdienst aus Anlass der Goldenen Hochzeit der Eheleute Gisbert u. Maria Potthoff ST. JOHANNES 17.00 Beichtgelegenheit 17.30 Rosenkranzgebet 18.00 Vorabendmesse: 6 WA f. +Anna Milchers, für die Leb. u. ++ Mitglieder der Kolpingfamilie; + Fritz Ehlers; ++ Paul u. Martin Hennek u. ++ Maria u. Franz Hagenbrock; ++ Josef u. Marianne Spiekermeier; ++ d. Fam. Puchala u. Plachetka u. f. + Maria Zimny, ++Margarete u. Wilhelm Grothusheitkamp, ++Hildegard u. Wilhelm Dreismann; + Bernhard Brinkrolf u. f. d. Fam. ST. LAURENTIUS 17.30 Beichtgelegenheit 18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Vorabendmesse: 6 WA + Egon Wagner, + Bernhard Kuhlmann (JG) u. + Ludger Kuhlmann, + Anna Klüsener, + Franziska Becker, Leb. u. ++ d. Fam. Becker u. Dickbertel, + Josef Schnöckel St. Elisabeth 16.00 Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth: +Ellen Mersch Sonntag. 08.03. 3. Fastensonntag Die Kollekte ist für eigene Aufgaben bestimmt. ST. CHRISTINA 08.30 Hochamt: Für die Lebenden u. Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde; JM f. Margot Reick; Herbert Stroot/Bruno Theisen; Fam. Ostkamp/Kleigrewe; Christine u. Heinrich Horstmann u. verst. Angehörige; Franz Sandfort; Leb. u. Verst. der Fam. Feldmann/Wonnemann; Maria u. Engelbert Meyer Berhorn u. Sohn Bernhard; Hedwig Brüggershemke 11.15 und 12 Uhr Taufgottesdienste: Für die Kinder Lea Hörst, Clemens Rugge, Alina Sauerwald, Blessing Kwasi Adomako ST. CLEMENS 09.30 Hochamt: Für +Hermann Josef Schmidt, +Elisabeth Lodenkemper 11.00 Kindermesse: Für die Leb. u.++ d. Pfarrgemeinde, für Leb. u. ++d. Fam. Brormann – Venker, ++d. Fam. Berg, ++Josef u. Hildegard Sobel, +Josef Dzielawski, +Elfriede Glombik, +Anna Kalusa. 18.00 Fastenvesper mit Aussetzung und sakramentalem Segen ST. JOHANNES 08.00 Frühmesse: Für + Adolf Kocot u. Eltern; + Gerhard Lendel u. d. Leb. u. ++ d. Fam. Jagusch u. Lendel u. Angehörige; f. die Leb. u. ++ d. Fam. Vorwerk u. Feidieker, ++ Martha u. Franz Stark u. d. ++ d. Fam. Gloger; f. Margarete Baum u. d. ++ der Fam. ST. LAURENTIUS 10.00 Hochamt: Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde, Leb. u. ++ d. Fam. Matros, ++ Viktor u. Pauline Schwientek, + Josef Sandfort, + Lydia Witt, ++ Geschw. Rofalski u. + Helene Huhmann, + Maria Rickel u. + Hedwig Althöfer St. Elisabeth 10.00 Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth Montag, 09.03. Montag der 3. Fastenwoche, Memoria des Hl. Bruno von Querfurt und der Hl. Franziska von Rom ST. JOHANNES 14.30 Kreuzweg 15.00 Hl. Messe der Caritas und der älteren Generation: Für ++ Catharina Landwehr u. Gertrud Meloh, ++Josef u. Paula Buxel, +Heinz Schlüter u. ++Angeh., +Irmgard Mersch, +Bernhard Schnitker ST. LAURENTIUS 07.30 Rosenkranzgebet 08.00 Hl. Messe: + Magdalena Krause, Leb. u. ++ d. Fam. Krause Jahresgedächtnis: 2001 + Anna Meuter, 2002 + Theodor Mathmann, 2003 + Hugo Gertheinrich, 2005 + Christoph Terlutter, + Albert Scharpenberg, 2008 + Gertrud Woelm, + Christina Kraienhorst, 2009 + Helmut Josef Terlutter, 2010 + Katharina Kösterherm, 2012 Irmgard Kempf 10.00 Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Josef: JM f. Johanna Heppelmann; Claudia Hartkämper, für eine St. Josef Schwerkranke; Adam Steiner -2- Dienstag, 10.03. Dienstag der 3. Fastenwoche ST. CHRISTINA 19.00 Abendliturgie: Kirchenmusikalische Andacht ST. JOHANNES 08.15 Hl. Messe ST. LAURENTIUS 07.30 Rosenkranzgebet 08.00 Hl. Messe: Frauen beten für den Frieden, ++ Wilhelm u. Maria Schäfer, + Anna Düpjohann (v. d. Frauengemeinschaft), + Heinrich Hilker u. ++ Eltern, Leb. u. ++ d. Frauengemeinschaft Haus im Park 17.00 Hl. Messe im Seniorenzentrum „Carpe diem“ Mittwoch, 11.03. Mittwoch der 3. Fastenwoche ST. CHRISTINA 08.00 Schulmesse für die Kinder der Bolandschule: JM f. Paul Craemer ST. CLEMENS 08.00 Hl. Messe der Frauengemeinschaft: für +Maria Albrecht – kfd -, um Gesundheit und Gottes Segen in best. Meinung ST. LAURENTIUS 07.30 Rosenkranzgebet 08.00 Hl. Messe – Schulmesse 3. Schuljahr: + Anna u. Albert Kiwitt u. Leb. u. ++ Angehörige, ++ Heinrich u. Katharina Bünte Donnerstag, 12.03. Donnerstag der 3. Fastenwoche ST. CHRISTINA 14.30 Hl Messe: Ehel. Josef Faltis/Walter Otto; Willi Plashues u. Angehörige; Franz und Paula Toppmöller u. Familie; in bestimmter Meinung; Karl Heinz Greweling; Marianne Harke – bestellt von den Senioren der Altenstube; Karl u. Karl Ernst Feldmann; Josef u. Elisabeth Tarp ST. CLEMENS 18.30 Aussetzung 19.00 Hl. Messe um geistliche Berufe: in best. Meinung ST. JOHANNES 08.00 Schulgottesdienst der Johannisschule ST. LAURENTIUS 07.30 Rosenkranzgebet 08.00 Hl. Messe: ++ Leonhard u. Engelbert Hohma, Leb. u. ++ Angehörige, + Josef Stuckmann (JG), + Klara Stuckmann u. ++ Angehörige Freitag, 13.03. Freitag der 3. Fastenwoche ST. CHRISTINA 07.45 Laudes 08.00 Hl. Messe: Für Bernhard Feldmann ST. CLEMENS 08.00 Hl. Messe 17.00 Kreuzwegandacht 18.00 Fatima-Gebet ST.JOHANNES 05.45 Frühgottesdienst, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum St. Johannes 18.00 Stille Anbetung ST. LAURENTIUS 07.30 Rosenkranzgebet 08.00 Hl. Messe: + Bernhard Risse St. Josef 09.00 Krankenkommunion Bezirk II (Sundern-Friedlandsiedlung) 15.30 Kreuzweggebet im Seniorenzentrum St. Josef Samstag, 14.03. Samstag der 3. Fastenwoche, Memoria der Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I. ST. CHRISTINA 17.00 Beichtgelegenheit: in der Beichtkapelle Pastor Dr. Kudera 17.30 Vorabendmesse: 6-WA f. Anna Westermann; 1. JA f. Gertrud Fischer/Maria Bühlmeier; Heinz Fischer; JM f. Ludger Koch u. Johannes Künnekenmeyer; JM f. Bernhard Heitmann; Gerhard Heitmann; JM f. Helene Rottmann/Günter Mrogenda; Ludmilla Kremer; Katharina Strickmann; Franz u. Gertrud Pohlmeier; Leb. u. Verst. der Fam. Westermann/Baum; Verst. der Fam. Kiffmeier; Gertrud u. Josef Wöstmann/Gerhard u. Änne Beckord ST. JOHANNES 17.00 Beichtgelegenheit 17.30 Rosenkranzgebet 18.00 Vorabendmesse: 6 WA f. +Alwine Lanwehr, 6 WA f. +Elisabeth Westerfellhaus u. f. d. Leb. u. ++d. Fam. Westerfellhaus, für ++ Gerd u. Erich Plock u. Fam. Plock u. Olmer; + Emil Plachetka, Eltern u. Schwiegereltern; alle Verwandten u. f. ++ d. Fam. Puchala; + Mathilde Hartwig, ++d. Fam. Richter, Papenfort u. Scholz u. f. ++Wilma u. Heinz Meyer, +Karl-Josef Gokus, +Bernhard Broxtermann, ++d. Fam. Richter, Papenfort u. Scholz u. f. ++Wilma u. Heinz Meyer, +Dr. Bernhard Kraneburg ST. LAURENTIUS 17.30 Beichtgelegenheit 18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Vorabendmesse: 6 WA + Franz Jasper, 1. JG + Hedwig Nordemann, + Helmut Nordemann, ++ Gertrud u. Josef Brüggemann, Leb. u. ++ d. Fam. Köckemann u. Dammann, + Gertrud Topp u. ++ Angehörige, Leb. u. ++ des Sozialverbandes Ortsverband Clarholz St. Elisabeth 16.00 Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth -3- Sonntag, 15.03. 4. Fastensonntag – Laetare Die Kollekte ist für eigene Aufgaben bestimmt. ST. CHRISTINA 08.30 Hochamt: Für die Lebenden u. Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde; JM f. Pfarrer Albert Petermann; Fam. Heinrich Dombrink u. Angehörige; JM f. Josef Hanfgarn; JM f. Theresia Hunkenschröder; Fam. Heinrich Dombrink u. Angehörige; Bernhard Kleineheinrich; Frieda Birwe/Fam. Birwe/Prahl; Gertrud Osthus u. verst. Angehörige; Ehel. Heinrich Hanfgarn ST. CLEMENS 09.30 Hochamt: für ++Fritz u. Margarete Bultmann, für die, die sich der Kirche abwenden, für +Wilhelm Röwekamp 11.00 Kindermesse: Für die Leb. u.++ d. Pfarrgemeinde; 1. JA f. +Alwin Themann u. f. ++Karl Themann u. Gertrud Themann, für +Gerhard Carreh 14.30 Tauffeier für Carlotta Dutzmann 18.00 Fastenvesper mit Aussetzung und sakramentalem Segen ST. JOHANNES 08.00 Frühmesse: Für ++ Elisabeth u. Willi Käuper; +Walter Kowalski, ++Thomas u. Pauline Kowalski, ++Martha u. Thomas Bromma, ++Anna u. Josef Baron, +Maria Baron , +Hubert Baron, +Agnes Grzyszczok, ++d. Fam. Pielawa, zur Mutter Gottes um Segen und Gesundheit für eine kranke Person und in best. Meinung ST. LAURENTIUS 10.00 Hochamt – Kinderwortgottesdienst- Messdieneraufnahme: 1. JG + Heinrich Kampschnieder, 1. JG + Heinrich Knies, + Ernst Westhoff-Düppmann, + Elsa Setzer u. ++ des Freundeskreises Propstei Clarholz, ++ d. Fam. Bardosch u. Sklorz u. i. best. Meinung, Leb. u. ++ d. Fam. Laurenz u. Josefine Lütkereinke, + Irmgard Kempf (JG) u. + Otto Kempf, + Irmgard Caspers St. Elisabeth 10.00 Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth Montag, 16.03. Montag der 4. Fastenwoche ST. JOHANNES 14.30 Kreuzweg 15.00 Hl. Messe der Caritas und der älteren Generation: +Heinz-Dieter Mestekemper, Hedwig Becker – C ST. LAURENTIUS 07.30 Rosenkranz 08.00 Hl. Messe Jahresgedächtnis: 2001 + Carl-Heinz Groteheide, + Christine Bäcker, 2003 + Katharina Venneker, 2004 + Gertrud Freitag, + Maria Schnöckel, 2005 + Maria Westermann, 2006 + Eduard Klomfas, 2008 + Heinrich Bösch, 2009 + Maria Anna Keitemeier, 2012 Jörg Laufmöller, 2013 + Gertrud Maria Echterhoff, + Heinrich Freischem St. Josef 10.00 Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Josef: Für Bernhard Kuhre; Gertrud Cordes; Dr. Rudolf Steinau, Fam. Johann Holthöfer Dienstag, 17.03. Dienstag der 4. Fastenwoche, Memoria des Hl. Patrick, Bischof, Glaubensbote in Irland ST. CHRISTINA 19.00 Abendliturgie: Fastenvesper mit Schola ST. JOHANNES 08.15 Hl. Messe: ST. LAURENTIUS 07.30 Rosenkranzgebet 08.00 Hl. Messe: Frauen beten für den Frieden, + Gertrud Erlemann u. + Gertrud Bühlmeier, ++ Ehel. Ernst u. Gertrud Koch, + Maria Christine Brameyer, Leb. u. ++ d. Frauengemeinschaft St. Elisabeth 10.30 Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth Mittwoch, 18.03. Mittwoch der 4. Fastenwoche, Memoria des Hl. Cyrill von Alexandrien, Bischof, Kirchenlehrer ST. CHRISTINA 08.00 Schulmesse für die Kinder der Josefschule ST. CLEMENS 08.00 Hl. Messe: Für +Margarete Witte, +Margarete Gössling, +Sigrid Mersch – kfd ST. LAURENTIUS 07.30 Rosenkranzgebet 08.00 Hl. Messe: + Bernhard Risse -4- Donnerstag, 19.03. HOCHFEST DES HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER ST. CHRISTINA 14.30 Hl. Messe: Für Ehel. Eduard u. Josefine Kläsener; Josef Hunkenschröder u. Sohn Josef; Hedwig Klüsener u. Familie; Hermann Kortenkamp; Josef u. Anna Menzel; Agnes Wonnemann; Josef Westermann Wolberg u. Verst. der Familie; Ehel. Josef u. Gertrud Prövestmann; Leo Kirscht; Josef Dombrink u. verst. Angehörige; Josef Böcker; Rudolf Eckert; Josef u. Martha Füchtenhans; Josef Liermann; Josef Westmark ST. CLEMENS 18.30 Aussetzung 19.00 Hochamt: Für ++Josef u. Paula Buxel, ++Josef u. Josefa Bunse ST. LAURENTIUS 07.30 Rosenkranz 08.00 Hl. Messe: Leb. u. ++ d. Fam. Mittrup, + Pfarrer Joseph Machalke, + Elisabeth Jasper u. ++ Angehörige Freitag, 20.03. Freitag der 4. Fastenwoche ST. CHRISTINA 07.45 Laudes 08.00 Hl. Messe ST. CLEMENS 08.00 Hl. Messe 17.00 Kreuzwegandacht ST. JOHANNES 05.45 Frühgottesdienst, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum St. Johannes 18.00 Stille Anbetung ST. LAURENTIUS 07.30 Rosenkranzgebet 08.00 Hl. Messe – Schulmesse 2. Schuljahr: 09.00 Krankenkommunion Bezirk III (Heerde – Dorf) St. Josef 15.30 Kreuzweggebet im Seniorenzentrum St. Josef Samstag, 21.03. Samstag der 4. Fastenwoche ST. CHRISTINA 17.00 Beichtgelegenheit: in der Beichtkapelle Pastor Dr. Kudera 17.30 Vorabendmesse unter Mitwirkung des Schulchores der Josefschule: Für Bernhardine u. Heinrich Volkmann/Fam. Bernhard Reckordt/Franz Baxhenrich; Josef u. Katharina Borgelt, Fam. Bakenfelder/Westermann; Ludwig Feldmann; Karl Heinz Beckheinrich u. verst. Angehörige ST. JOHANNES 17.00 Beichtgelegenheit 17.30 Rosenkranzgebet 18.00 Vorabendmesse: 1. JA f .+Irma Pollchristoph, für + Tochter Renate Zipper; + Reinhold Lanwehr, ST. LAURENTIUS 17.30 Beichtgelegenheit 18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Vorabendmesse: + Bernhard Remminghorst u. ++ Angehörige, + Josef Bövingloh-Muhle u. ++ Angehörige, + + Jörg, Ralf u. Ingo Laufmöller St. Elisabeth 16.00 Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth: 1. JA f. +Ulrich Landwehr, Leb. u. ++d. Fam. Niemeyer-5Hesse Sonntag. 22.03. 5. Fastensonntag - MISEREOR Die Kollekte ist bestimmt für Misereor. ST. CHRISTINA 08.30 Hochamt – unter Mitgestaltung des Eine-Welt-Kreises: Für die Lebenden u. Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde; Fam. Gertrud Merschhoff/Heinrich u. Clara Klüsener; Heinrich Aschoff; in bestimmter Meinung (A.G.); Günter Weidner/Otto Welzel; in bestimmter Meinung; Marita Corsmeyer; Paul Waschke; Gertrud Sandfort/Karin Liebig; Waltraud Weitzel; Gertrud Kreienbaum; Josef u. Elisabeth Edelmeier; Gertrud u. Heinrich Hansmersmann; Bestellt von der Caritas für: Herbert Heitvogt; Agnes Groteheide; Ludmilla Kremer; Maria Schrör; Eva Kuhre; Elisabeth Tigges; Horst Junghardt Anschl. lädt der Eine-Welt-Kreis zum „fairen Frühstück“ ins Pfarrzentrum St. Christina ein. ST. CLEMENS 09.30 Hochamt: Für Leb. u. ++d. Fam. Hille-Jürgenschellert, ++Hugo u. Elisabeth Knoop, +Wilhelm Röwekamp, +Gertrud Decker 11.00 Kindermesse: Für die Leb. u.++ d. Pfarrgemeinde: 1. JA f. +Helga Rosengarten 18.00 Fastenvesper mit Aussetzung und sakramentalem Segen ST. JOHANNES 08.00 Frühmesse: Für die Leb. u. ++d. Fam. Kappel - Schröder ST. LAURENTIUS 10.00 Hochamt: Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde, + August Ramschik, + Theo Terlutter, z. Dank der Mutter Gottes um Gesundheit u. Gottes Segen u. i. best. Meinung, ++ Marianne u. Karl Keitemeier, + Eduard Klomfas, ++ Viktor u. Johanna Wojcechowski, + Wilhelm Pötter u. ++ Angehörige 18.00 Bußgottesdienst St. Elisabeth 10.00 Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth INFORMATIONEN IM DEKANAT RIETBERG-WIEDENBRÜCK BRIEF AN DIE HEBRÄER - EINE WESENTLICHE URKUNDE IM NEUEN TESTAMENT Der Brief an die Hebräer im Neuen Testament passt in besonderer Weise in unsere Zeit: es ist ein Brief an Menschen, die glaubensmüde geworden sind. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit dieser Brief uns Antworten geben kann auf unsere heutigen Probleme und Zweifel. Referent ist der Dipl. Theologe Hans-Christoph Matuschek. Das Dekanat lädt in Kooperation mit der Katholischen Bildungsstätte dazu ein am Dienstag, 10.03.2015, von 19:30 bis 21:45 Uhr im Pfarrzentrum St. Marien, Güthstr. 15, 33335 Gütersloh–Avenwedde. Anmeldung und Information im Dekanatsbüro: 05242/98756-10, [email protected]. EINFÜHRUNG IN DAS NEUE GOTTESLOB Ist das Buch nur Gesangbuch oder gar mehr?! Wie kann man mit dem Gotteslob umgehen? Wie kann man das Gotteslob außerhalb der Gottesdienste benutzen? Die Teilnehmer lernen die Funktionalität und Theologie des Neuen Gotteslobs kennen. Was ist die Theologie, die hinter diesem Buch steckt? Das Dekanat lädt in Kooperation mit der Katholischen Bildungsstätte alle Interessierten dazu ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 11.03.2015, von 19.30 bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus St. Friedrich, Avenwedder Str. 516, 33335 Gütersloh, statt. Referent ist Christian Gnida, Dipl. Theologe. Einladung zum Frauenbildungsfrühstück: Maria – für alle, oder über allen Frauen Vom jüdischen Mädchen bis zur unerreichbaren Idealgestalt. In der christlichen Tradition findet sich ein breites Spektrum von Vorstellungen und Bildern über Maria. Mit diesen Bildern sind Formen von Marienfrömmigkeit ebenso verbunden wie Kritik. Haben diese Bilder doch Auswirkungen auf die Sicht und Stellung von Frauen in Kirche und Theologie sowie auf individuelle Frauenbiographien. Bei diesem Frauenbildungsfrühstück soll das Spannungsfeld von traditioneller feministischer Mariologie beleuchtet und gemeinsam nach Chancen und Grenzen neuer Zugänge zu Maria gefragt werden. Durch den Vormittag führt Frau Prof. Agnes Wuckelt. Ort: Pflegewohnheim St. Josef, Weißes Venn 22, 33442 Herzebrock-Clarholz, Sonnabend, 28. 3. 9.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr von € 13,00 ist auf das Konto des kbw Rietberg-Wiedenbrück (Kreissparkasse Wiedenbrück, IBAN: DE93 4785 3520 0004 026159) zu überweisen. Anmeldung bei der kbs Bielefeld unter Tel.: 0521-5281520. -6- End-lich-Abend der Hospizgruppe Rheda-Wiedenbrück Die Hospizgruppe Rheda-Wiedenbrück lädt ein zu einem Erzähltheaterabend am: Dienstag, 10. März 2015, um 19:30 Uhr in den Clubraum des Altenwohnheims St. Aegidius, Drostenweg 15. Der Religions- und Theaterpädagoge Hartmut Lengenfeld erzählt frei Geschichten von Leben und Tod, Freud und Leid und von den Dingen, die uns das Leben schenkt. Es ist Zeit für Gedankenaustausch, zum Hören, Staunen, Nachdenken und sich Wohlfühlen. Zu diesem besinnlichen Abend mit musikalischer Untermalung durch Clara und Paula Brötling sind alle Interessierten herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. INFORMATIONEN FÜR DIE GEMEINDEN ST. CLEMENS RHEDA ST. JOHANNES Pixeler Straße 8 Tel: 05242-44306 Fax: 05242-400255 Email: Pfarramt @st-clemens-rheda.de Nonenstraße 98 Tel: 05242-966950 Fax: 05242-966949 Email: [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO MO 15.00-17.00 Uhr MI 08.30-11.00 Uhr DO Verbände undUhr Vereine 16.00-18.00 Kfd: FR 08.30-11.00 Uhr DI 09.00-11.00 u. 15.00-18.00 Uhr DO 09.00-11.00 Uhr MI 26.11., 08.00 Uhr Gemeinschaftsmesse, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum St. Clemens. PFARRSEKRETÄRINNEN Beate Uhlenberg Doris Pickhinke Kolping: BANKVERBINDUNG: Volksbank Gütersloh FR 22.11.: 20.00 Uhr: Gemütlicher Singeabend für Jung undIBAN: Alt. DE 77 4786 0125 0000789407 BIC: GENODEM1GTL SO 07.12.2014: Kolpinggedenktag. Zur Gemeinschaftsmesse um 8:00 Uhr in der St. Johannes-Baptist-Kirche laden wir herzlich Verbände und Vereine Kfd: Für den Monat März ist folgendes Programm vorgesehen: DI 17.03.: 20.00 Uhr: Meditativer Kreuzweg mit Ulrike Nowak-Heil im Pfarrzentrum St. Clemens; MI 25.03.: Innehalten auf dem Weg nach Ostern!!! 17.00 Uhr Alternativer Kreuzweg St. Pius Wiedenbrück; DI 31.03.: Kleiner Kreuzweg in Stromberg. 15.00 Uhr Treff an der St. Johannes Kirche. Hierfür sind Anmeldungen bei Frau Gisela Winter, Tel. 47267, nötig. 15.00 Uhr: Zeitungsausgabe St. Clemens. Vorankündigung: Für die 4-Tages-Fahrt nach Völklingen im Saarland in der Zeit von 24.04. – 27.04. sind noch Plätze frei. Anmeldungen und nähere Informationen bei Frau Weishaupt, Tel. 48598. Kolping: SA 07.03.: 18.00 Uhr: Gemeinschaftsmesse, anschl. Mitgliederversammlung im Pfarrzentrum St. Johannes. Standesmeldungen Durch das Sakrament der Taufe wurden Gotteskinder: Nike Baumeister, Pixeler Str. 46, Jonas Schulz, Stromberger Str. 30. In die Ewigkeit abberufen wurden: Norbert Schüler, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8 (66 J.); Anastasia Debernitz, Gildestr. 42, Herzebrock-Clarholz, fr. Krokusweg 20 (89 J.); Hedwig Domagalik, Gütersloher Str. 62, fr. Fröbelstr. 11 (92 J.); Gertrud Pohlmann, Am Rondell 14, fr. Am Holzbach 58 (94 J.); Gudrun Meier, Ahornallee 20 (69 J.);+Elisabeth Günnewig, Parkstr. 1 (92 J.), Elisabeth Kowalski, Alfred-Delp-Str. 14 (91 J.); Joachim Reiling, Berliner Str. 13 (58 J.). ST. CHRISTINA HERZEBROCK Klosterstraße 6, 33442 Herzebrock-Clarholz Tel. 05245/2370 - Fax 05245/180039 Email: pfarramt @christina-herzebrock.de ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO MO 09.00-11.00 Uhr MI 09.00.11.00 Uhr u. 16.00-18.00 Uhr DO 09.00-11.00 Uhr FR 09.00-11.00 Uhr PFARRSEKRETÄRIN: Frau Brigitte Spiering BANKVERBINDUNG Volksbank Gütersloh IBAN: DE 33 4786 0125 0010435200 BIC: GENODEM1GTL Verbände und Vereine MO MO DI DO 09.03./16.03. 09.03./16.03. 10.03. 12.03./19.03. Programm der Caritas 09.00 – 10.00 Uhr 14.30 – 17.00 Uhr 14.10 Uhr 14.30 – 17.00 Uhr I Gymnastik im Pfarrzentrum Betreuter Nachmittag – Infos: 920303 – Caritas-Sozialstation Badefahrt ab Kolpinghaus nach Bad Waldliesborn Altentag mit gemütlichem Beisammensein im Pfarrzentrum Kolping: Zur diesjährigen Generalversammlung wird am Samstag, 14. März um 19 Uhr ins Kolpinghaus eingeladen. Die Kolping-Senioren treffen sich am Mittwoch, 18.3. um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum. -7- Gemeindeleben Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung vom 25.02.2015 den Haushaltsplan der Kirchengemeinde für das Jahr 2015 beschlossen. Vom 08.03.2015 bis zum 23.03.2015 liegt der Haushaltsplan während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros St. Christina zur Einsichtnahme aus. Reinigung unserer Pfarrkirche: Die Gruppe 2 trifft sich am Montag, 9. März um 9 Uhr zum Putz der Pfarrkirche in der Sakristei. Herzlichen Dank! Weitere Unterstützung wird gern angenommen. Krankenkommunion im Monat März: Montag, 09.03: Gemeindereferentin Aloisia Busch: Gildestraße, Otto-Hahn-Straße, Groppeler Straße, Udenbrink, Mittwoch, 11.03: Pastor Dr. Johannes A. Kudera: Mittwoch, 11.03.: Diakon Arnold Stuckstätte: Kiefernweg Pagenkamp, Berliner Straße, Danziger Straße; Im Fahlenland, Hovesaat Auf der Höfte, Blumenstraße, Hofkamp, Brocker Straße, , Goethestraße, Wachfuß, Kleikamp Kirchentreff des 2 Schuljahres: Dienstag, 17. März, 15.30 Uhr bis 16.45 Uhr im Pfarrzentrum statt. Herzliche Einladung Pate/Patin gesucht! Eine Frau aus unserer Gemeinde möchte ihr Kind taufen lassen, hat jedoch ein großes Problem: da sie aus Ghana zu uns gekommen ist, hat/kennt sie hier keinen Paten für das Kind. Wer bereit ist, aus froher Glaubensüberzeugung das Patenamt zu übernehmen ist herzlich gebeten, sich zur Kontaktaufnahme im Pfarrbüro zu melden. Wer hat für die Kar- und Ostertage Buchsbaum abzugeben? Meldungen bitte an Frau Gertrud Buschmeier – Tel. 3475. Danke! Am „Misereorsonntag, dem 22. März 2015, wird das Hochamt um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christina von dem „EineWelt-Kreis mitgestaltet. Anschließend lädt der Eine-Welt-Kreis wieder zu einem fairen Frühstück ins Pfarrzentrum ein. Interessierte können sich bis zum 18.3. melden und sich in Teilnehmerlisten eintragen, die hinten in der Kirche und beim EineWelt-Laden im Pfarrzentrum ausliegen. Telefonische Anmeldungen sind auch im Pfarrbüro möglich. Standesmeldungen Verstorben sind aus unserer Gemeinde: Lorenz Lakebrink, Tecklenburger Weg 7 (76 Jahre); Maria Harke, Uthofstr. 7 (88 Jahre); Helmut Aistermann, Udenbrink 14 (86 Jahre); Elisabeth Wöstmann, Weißes Venn 22 (93 Jahre); Walter Pohler, Grevenkamp 112 (67 Jahre). Herr, lass sie ruhen in Frieden. Glückwunschecke: Ihren Geburtstag feiern am 8.3.: Brunhilde Mense, Gildestr. 3 (85 Jahre); am 9.3.: Anna Liermann, Feldmannsweg 33 (85 Jahre); Maria Thiede, Klosterstr. 23 (84 Jahre); am 11.3.: Hedwig Griese, Im Fahlenland 5 (92 Jahre); Gerhard Ormeloh, Weißes Venn 23 (80 Jahre), am 12.3.: Elisabeth Nordemann, Merschholz 1 (86 Jahre); Irmgard Düpjohann, Hovesaat 4 (84 Jahre); Elisabeth Steiner, Breslauer Str. 37 (80 Jahre); am 16.3.: Katharina Deitert, Udenbrink 41 (84 Jahre); Luzia Höfling, Finkenhof 7 (83 Jahre); am 17.3.: Hildegard Behrens, Postweg 47 (86 Jahre); am 19.3.: Anna Potthoff, Rhedaer Str. 5 (87 Jahre); Josepha Jagiella, Breslauer Str. 48 (85 Jahre); Theodora Aufderheide, Westerfeld 28 (84 Jahre); am 20.3.: Anna Schneider, Weißes Venn 22 (88 Jahre); am 21.3.: Anna Kleineheinrich, Udenbrink 28 (88 Jahre); am 22.3.: Anna Ortkraß, Oelder Str. 3 (87 Jahre); Ludwig Renne, Theodor-Körner-Str. 2 (86 Jahre). Wir sagen allen unseren herzlichen Glückwunsch! ST. LAURENTIUS CLARHOLZ Propsteihof 24, 33442 Herzebrock-Clarholz Tel. 05245/5692 Fax: 05245/857377 Email: [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO MO 08.30-09.30 Uhr u. 18.00-19.00 Uhr DI 08.30-09.30 Uhr, MI 08.30-09.30 Uhr, DO 18.00-19.00, FR 08.30-09.30 Uhr PFARRVERWALTUNG: Herr Andreas Bünte BANKVERBINDUNG: Volksbank im Ostmünsterland eG, IBAN DE56 4786 1317 0005 2767 00, BIG: GENODEM1CLL Verbände und Vereine Kfd: Am Mittwoch, den 18.März lädt die kfd St. Laurentius, alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung um 14.30 Uhr ins Konventshaus ein. Anmeldungen bis zum 15.März 2015 bei Maria Brüggemann Tel. 05245/5900. Gemeindeleben Der Ökumeneausschuss trifft sich am Di., 10. März um 19.30 Uhr im Geistlichen Zentrum Herzebrock. Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung ist am Mi., 18. März um 19.30 Uhr. Unter dem Motto "film ab" lädt die KÖB St. Laurentius wieder ins "Jugendheim-Kino" ein. Am Donnerstag, 19. März um 19.30 Uhr wird dort im bekannten gut vorbereiteten Rahmen ein vom Team ausgewählter interessanter Film zu sehen sein. Herzliche Einladung! Standesmeldungen Aus unserer Gemeinde wurden zu Gott heimgerufen: + Bernhard Risse (83 J.), Schulstr. 24, + Karin Goss (53 J.), geb. Hinkerohe, Gütersloh. Wir wollen ihrer im Gebet und bei der Feier der Hl. Eucharistie gedenken. -8-
© Copyright 2024 ExpyDoc